1942 / 189 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste eilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 14. August

Reichs · nnd Staats anzeiger Nr. 189 vom 14. August 1942. S. 2

8. GA. Qu-egierungzabfälle müssen in ihrer Zusammensetzung den für die Umschmelz · Aluminiumlegierung Nr. 222 UG Al-Cu festgesetzten Legierungsbestandteilen entsprechen.

J. GAl-Za-Ou-⸗Legierungsabfälle dürfen in . ,

. 2 die für die festgelegten Legierungsbestandteile der Umschmelz=

, y ; ö nach Al- Un 3333 , , Nr 2 II UG al. Zn. Cu S5 vorgeschriebenen Auf Grund des § 1 der Verordnung über Preise für nach l. 8i DM 1713 . Höchstgehalte nicht überschreiten. Metalle, metallhaltige Vorstoffe und Metallerzeugnisse vom fremd 8. Aluminium⸗Gußlegierungs⸗Abfälle aus den Legierungen Gal. 8. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 2023) wird mit Zu⸗ 6661 ö . r T n bis ĩ 3 ? ' ei 8 is i j P —ĩ j n 2 2 2 2 2 * 2. 2 2 * 2 2 2 * 2 * 2 ö 00 M. 2 t ü er tei en. stimmung des Reichskommissars für die Preisbildung an⸗ . 5 le ng mit eulem Finkgehal über d, zo bis Höchstgrenze von O, 50 Mg nich steig

geordnet: O, 6099 Zn...

Nachtrag 1 eee zur Anordnung 346 der Reichsstelle für Metalle, betr. 19427 Höchstpreise für Metalle ; 2 21371] Gesellschaft Urania. Einladung zur ordentlichen Haunt— versammlung für das Geschäftsjahr 1911112 am Freitag, den 25. Sep⸗ tember 1942, 13 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft Urania, Berlin W 62, Keithstr. 5.

nr. is9

2 der Geschäftabericht, soweit er ben Jahres⸗ Gewinn⸗ und Berlustrechnung 121974 7. Aktiengefellschaften 6. erlautert, den gesetzlichen Vor⸗ auf den 31. Dezember 1941. Wir laden hiermit die 277 ndessen risten. ; 45 3. unsexer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ rr, Braunschweig, den 20. Juli 1942. Aufwendun gen. RM & woch, den 2.

Bilanz zum 39. Juni 1942. Dipl. Kaufm. A. Willer, Löhne und Gehälter, so⸗ C=! e

nach Al Mg.. .. nach Al- Mg-Mn ... 1

September 1942, 15,09 Uhr, in den Geschäftsräumen der Liga Spar- und Kreditgenossen⸗

Wirtschaftsprüfer. ziale Abgaben, Abschrei⸗

Grundpreise 9s Mino⸗

Artikel 1

In der Anordnung 346 der Reichsstelle für Metalle, betr. Höchstpreise für Metalle, vom 1. Februar 1941 (Deut⸗ scher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 29 vom 4. Fe⸗ bruar 1941) in der Fassung der Berichtigung vom 5. Februar 1941 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 81 vom 6. Februar 1941) wird der 5 5 Absatz 2 geändert und erhält nachstehende Fassung:

(2) Für Aluminium und Aluminiumlegierungen, Rein magnesium und Magnesiumlegierungen gelten in Abweichung von der Regelung in Absatz 1 dieses . folgende Sonderbestimmungen:

a) Bei Lieferung von Reinaluminium H in Mengen

von 100 kg und mehr gelten die Grundpreise . nächster deutscher Güterbahnstation Verbraucher- werk als Frachtgut. Die Grundpreise gelten ab⸗ züglich 2 * Skonto bei Barzahlung, die nach Wahl des Verkäufers entweder im voraus oder sofort bei Rechnungserhalt zu erfolgen hat. ; Bei Lieferung von Umschmelz⸗Aluminiumlegie⸗ rungen mit Garantie für Zusammensetzung in Mengen von 200 kg und mehr gelten die Grund⸗ preise frei nächster deutscher Güterbahnstation Ver⸗ braucherwerk als Frachtgut.

c) Bei Lieferung von Reinmagnesium und Magnesium⸗ legierungen in Mengen von 100 kg und darüber gelten die Grundpreise frei nächster deutscher Güterbahnstation Verbraucherwerk als Frachtgut.

Artikel II Dieser Nachtrag zur Anordnung 34 tritt am Tage nach seiner Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. Berlin, den 12. August 1942. Der kommissarische Reichsbeauftragte für Metalle. Müller⸗Zimmermann.

Nachtrag 2

zur Höchstpreis⸗Bekanntmachung HM5 der Reichsstelle für Metalle

Vom 12. August 1942

In der Höchstpreis⸗Bekanntmachung HMö5 der Reichs⸗ stelle für Metalle vom 30. Mai 1941 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 125 vom 31. Mai 1941) in der Fassung des Nachtrags 1 vom 27. Januar 1942 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 24 vom 29. Januar 1942) werden unter Ziffer 2 die Abschnitte

Aluminiumlegierun gen (Klasse 1 B)

Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) Kupfer⸗Blechabfälle und Leichtkupfer

Magnesium (Klassen gruppe X) Rohzink (Klasse XIXGC) Zinkle gierun gen (Klasse XIXE)

geändert und erhalten nachstehende Fassung:

Gr undpreise in FR. A je 100 kg

Aluminiumlegierungen (Klasse 1B): Umgeschmolzene Aluminiumlegierungen: Umschmelz⸗Aluminium⸗Knetlegierungen in Blöcken:

U Al-Cu-Mg 1 . U Al-Cu-Mg II U AlLMg.- Si

Umschmelz⸗Aluminium⸗Gußlegierungen in Blöcken für Sand⸗ und Kokillenguß: UG Al-Zn-Cu S5 UG Al-ZEn- Cu UG Al-Cu-In UG Al-Gu UG Al-Cu-Si UG Al-Si 12 UG Al-Si 10 UG AMg. UG AL-Mg. Si UG Al-Zn-Si (Sonderlegierung) UG Al-Cu-Si-Fe (Sonderlegierung)

Umschmelz⸗Aluminium⸗Gußlegierungen in Blöcken für Spritz⸗ und Preßguß:

USpg Al-di-GuJ1l , Umschmelz⸗Desoxydations⸗Aluminium: USt Al I: bei Lieferung in mind. etwa 3 kg schweren, un⸗ gekerbten Werksblock formen. bei Lieferung in etwa 1 kg schweren Werksblock⸗ formen . bei Lieferung in Form von Granalien USt Al II: bei Lieferung in mind. etwa 3 kg schweren, un⸗ gekerbten Werksblockformen bei Lieferung in etwa 1 kg schweren Werksblock⸗ , . bei Lieferung in Form von Granalien.. ... USt Al III: bei Lieferung in mind. etwa 3 kg schweren, un⸗ gekerbten Werksblock formen. bei Lieferung von etwa 1 kg schweren Werksblock⸗ formen K bei Lieferung in Form von Granalien.. ...

Für , , , ist vom Liefer- werk für jede Lieferung und jede einzelne Charge ein Analysenattest beizufügen.

Fabrilationsabfälle (außer Spänen) aus Aluminium- Knetlegierungen: rein, frei von fremden Beimen⸗ gungen: .

nach Al-Cu-Mg mit einem Zinkgehalt bis höchstens 0,200 2n

nach Al-Cu-Mg mit einem Zinkgehalt über 0, 20 bis 0, 60 9 2n ,

nach Al- Eu- Mg mit einem Zinkgehalt über 0, 605 2n

nach Al- CGu-Ni DIN 17135...

nach A' Cu DIR 1713 ...

nach Al Mg-8i ...

111,75

9 0 0 9

nach Al-Gu-Mg mit einem Zinkgehalt über 0, 0 2n nach A(Cu-NM DIN 1713. . 23 nach Alu DM 1713

nach Al-Mg- Si 2 2 2

nach Al Mg .....

nach Al- Mg-Mn ...

nach Al- Mn ..... ö

nach Al-Si DN 1713 .. ö.

Fabrilationsabfälle (außer Spänen) aus Aluminium- Gußlegierungen: rein, frei von fremden Beimengun⸗ gen:

nach GAl-Cu .... nach GAl-Zn-CGu ..... nach GAl-Cu-Ni DIN 1713 16 ö,,

nach GAl. Si. Gu Pr 1713

nach GAl. Si- Mg DM 1713

nach GAl-Mg.. ..

nach GAl-Mg-Si ......

Späne aus Aluminiumlegierungen, frei Beimengungen: Knetlegierungen: nach Al. Gu-Mg mit einem Zinkgehalt bis höchstens R nach Al. Cu-Mg mit einem Zinkgehalt über 0, 20 bis J nach Al- Gu-Mg mit einem Zinkgehalt über 0, g0 ο Zn nach Al-Cu-Ni DIN I713. .... nach AlCu DIN 1713 .... nach Al-Mg- Si bei Mindestausbeute von 8090 . nach Al- Mg bei Mindestausbeute von 8099 .. nach Al- Mg-Mn bei Mindestausbeute von 8094 nach Al- Mn bei Mindestausbeute von 8099 .. nach Al. Si PIN 1713 Gußlegierungen: nach GAl-Cu 9 82 nach GAl-Zn-Cu . 57. 2 nach GAl-Cu-Ni DN 1713.

ae,

nach GAl-Si-CGu DN 1713

nach GAl-Si-Mg DIN 1713 . kJ

nach GAl-Mg bei Mindestausbeute von 80 nach GAl-Mg- Si bei Mindestausbeute von 8099

alte, reine Blechabfälle aus den Aluminiumlegierungen:

alte, lackierte Blechabfälle aus den Aluminiumlegierun⸗ gen: Al-Mg- Si, Al- Mg, Al-Mg-Mn, Al- Mn . alter Gußschrott aus den Aluminium-⸗Gußlegierungen: Al. Si, e , G Al- Si. Mg GA. Mg. si, GAl- Mg alte Motorengehäuse und gleichwertiger Gußschrott aus den Aluminium⸗Gußlegierungen: GAl- Cu, G Al- Zn. Cu, GAl- Cu Ni, Aluminium⸗Spritzgußlegierungen, RR-⸗Tegierungen, V- Legierungen Alte Bleche (Flugzeugbleche) nach DN 1713 Gattung Al-Cu-Mg und Gattung Al. Mg, gestrichen, einwand⸗ frei zerlegt, mit garantiert höchstens 5 v. H. an⸗ haftendem Eisen .. Fluͤgzeugschrott unzerlegt, mit anhaftenden Eisen⸗ und Fremdteileng -.. Die über 5 v. H. anhaftenden Eisen⸗ und Fremdteile werden in Abzug gebracht. Alte Drahtseile aus Aluminiumlegierungen .. 57,

Die obigen Grundpreise gelten unter den folgenden Voraus-

setzungen:

1. Al- Cu- Mg⸗Legierungsabfälle dürfen in ihren Legierungsbestand teilen die für die Metallgehalte der Umschmelz⸗Aluminium⸗ Knetlegierung Nr. 112 UAL-Cu-Mg IL vorgeschriebenen Höchst⸗ grenzen nicht Üübersteigen, wobei in dem Eisengehalt von 0, 0 Go Fe eine Toleranz von 1099 zulässig ist.

2. Al- Mg. Si⸗-Legierungsabfälle dürfen in ihren Metallgehalten die für die Legierungsbestandteile der Umschmelz⸗Aluminium⸗ legierung Nr. UAl- Mg. Si festgesetzten Höchstgrenzen nicht über⸗ schreiten.

3. GAl-Mg.- Si-Legierungsabfälle dürfen in ihren Legierungs—⸗ bestandteilen über die für die Metallgehalte der Umschmelz Aluminiumlegierung Nr. 242 UG Al-Mg-Si festgelegten Höchstgrenzen nicht hinausgehen.

4. Abfälle aus folgenden Aluminiumlegierungen:

Al- Mg bzw. GAl. Mg Al. Mg. Mn, GA. Mg. Mn Al- Mn GaAl-· Mn dürfen in ihrer Zusammensetzung nachstehende Metallgehalte nicht übersteigen: Cu höchstens O, 1090. 2—n höchstens O, 109, Si höchstens 0,70 , Fe höchstens O, 60 , . zocsens e! Mn ens 2, 000, M 2, 50 -= 10,009, Spuren Spuren Rest Hierbei müssen bie Gehalte an Aluminium und Magnesium mindestens 98 009 betragen und dürfen die Gehalte an Cu 4 21 4 Si 4 Fe Mn nicht über 2,0 hinausgehen. Für Aluminiumlegierungs⸗Abfälle, die den Bedingungen zu 2, z und 4 nicht entsprechen, ermäßigt sich der Grundpreis um den Minderwert, mindestens jedoch um RM 6, je 100 kg. GAl · Si- Legierungsabfälle dürfen in ihren Legierungsbestand⸗ teilen die für die Metallgehalte der Umschmelz⸗Aluminium⸗ legierung Nr. 231 UG Al. Bi 12 vorgeschriebenen Höchstgehalte nicht über schreiten.

9 9 * 0 9 9 9 0 9 1 .

40, z2.—

Kupfer, nicht le giert (8 lasse Vir A)

Kupfer⸗Blechabfälle:

neu, stampffähig, nicht über 0,5 mmm stark

neu, unverzinnt .... Leichtkupfer. ... . alte Kupfer⸗Kühler:

nicht abgeschmolzen ..

abgeschmolzen ....

Magnesium (Klassen gruppe X) Magnesium, nicht legiert (Klasse Reinmagnesium mit 99,5) Mg

XA)

in Form von 2— 2,5 Kg schweren Masseln (3wei⸗

teiler) ..

in Form von etwa 05 Kg schweren Masseln (3ehn⸗

16

Ma gnesiumle gierun gen (Klasse X B) Gußlegierungen (Sand⸗, Kokillen⸗ und Spritzguß) in Form von Masseln im Gewicht von 2 2,5 kg: Qualität La (Toleranzen nach Fliegleistungsblättern oder entsprechenden Normen und Qualitäts-

vorschriften)

Qualität 1 nach PIX 1717 GMg-Al .-. Qualität II nach DIN 1717 GMg- Al, jedoch mit

erweiterten Toleranzen...

Fabrikationsabfälle (außer Epãnen) rein, frei von

fremden Beimengungen

Fabrikationsabfälle laußer Spänem) lackiert, frei von

fremden Beimengungen

alte Guß⸗ und Preßstücke aus Magnesiumlegierun⸗ gen, frei von fremden Beimengungen. ... alte Bleche (Flugzeugbleche) gestrichen, mit garan⸗ tiert höchstens 5 anhaftendem Eisen, jedoch ohne anhaftende andere Metalle als Magnesium⸗

legierungen

nesiumlegierungen⸗· ....

Die über 2 v. H. anhaftenden Eisen⸗ und son⸗

stigen Metalle außer werden in Abzug gebracht.

Magnesiumlegierungen

Grobe Dreh⸗, Bohr⸗, Fräs⸗ und Hobelspäne, rein,

frei von fremden Beimengungen

Feine Späne, Säge⸗ und Feilspäne sowie wolge Späne, ferner Späne unrein unterliegen Ab- schlägen entsprechend ihrer Beschaffenheit.

Rohzink (Klasse XIX C): Raff. ⸗Hüttenrohzink: mind. 9999, a 52 mind. 98, 75 5) 2n .. mind. g8 5, 2a... ;

Original- Huüttenkohzink mind? 7 55, 2...

Zinkstaub mit garantiert metallischem mind. 90 bis g2 9 0 2 2 Umschmelz⸗Zink:

A, mind. 98,599 2n (Garantiezinh)

Zintgehal ö

B, mind. 97,555 bis 98,49 , 2n (Garantiezinh

O, mind. 969 bis 97,499 2n (Remelted) ...

Sondersorte J, mind. 96,5 , 2n, mind. O, 8 Sn, höchstens 1,5 9 Pb, höchstens 0, ls, Fe...

neue Zink⸗Abfälle 9 9 2 Altzink ...

Elementen⸗Zink, gut abgespült ober sonstwie ge⸗

J Garttte

Zinklegierun gen (Klasse XIX E): Zinkspritzguß⸗ und Formgußlegierungen 2Zn- Cu 4 Zn. Al 4 9 Zn-Al 4 Cu l Zn-Al 4 Cu 3 Zn-Al 6 Cu l Zn. Al 10 - Cu 1 zn. Al7 - Gu 4 .

Zinkknetlegierungen in

Zn-Al 22 79 4

k . .

in Masseln:

ten:

. 8 14 2 6 1 * 2 2. 8 6

8 , ,

Die Grundpreise verstehen sich für Drahtbarren, Rundknüppel und Walzbarren ohne verlorenen Kopf. Bei Lieferung von Drahtbarren, Rundknüppeln und Walzbarren mit verlorenem Kopf ermäßigen sich die

Preise um REM O, 265 je 100 kg.

Die Preise für Rundknüppel gelten für Durch⸗ messer von 90 bis 300 mm. Für größere oder kleinere Abmessungen können folgende Aufpreise berechnet

werden:

Löhne und Gehälter. ..

kleiner als 99 mm RM 2, je 100 kg, größer als 3090 mm RM 1, je 1090 Kg, größer als 40 mm RM 2, je 100 kg.

Umschmelz⸗Zinklegie rung:

U zn-Al4 Cu 1 in Masseln für Spritz und Formguß.

Abfälle von ginklegierungen: rein, frei von fremden Beimengungen: . l. Zn-Al 10 Cu

reine, stückige Abfälle .. Späne. Hauptbestandteile: mind. 8,59, Al, höchstens 2,594 Cu höchstens 0, 5 5 Mg zulässige Beimengungen: höchstens 0,02 90 bb 4 (d . o, o? , Bi 4 II öchstens 0, 109 9 Fe höchstens 0, 259 sn 2. 2Zn-Al 4 Cu

, nn n Späne 9 9 41 1 1 2 . 14 * * * 2 * * 2. 2 8 *

J ar , n, e , , ,,,,

VJl2]. Attiva. FR. it Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit

Wohngebäuden 665 000, Zugang.. 5491, JI Fi- Abschreibung 2991, Fabrikgebäuden 150 000, - Abschreibung 10 000,

Unbebaute Grundstücke .. Maschinen und maschinelle Anlagen .. 300 000,

Zugang.. 10 946,80

IId Ns s5 Abschreibung 40 946,80

,,,, Beteiligungen. 33 538,50 Zugang .. 783,80 Umlaufvermögen:

Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. 44 093,97 Waren. 3 366, Wertpapiere 58, Von der Ge⸗ sellschaft geleistete Anzahlun⸗ 8 Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen . Forderungen gegenüber Rüben lieferanten Forderungen gegenüber der Zucker⸗ vertriebs⸗ gesellschaft 1 120 571,B72 Kasse und Postscheck. 281,9 Bankguthaben 8 129,50 Burgscha fta forberũngeñ RA 108 67,

d Alz, So

619,0

28 oꝛa, 8s

; Rassiva. Grund kapital . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Freie Rück⸗ lage.. 1520,*sS2 Rückstellungen ..... Verbindlichkeiten: Geleistete Anzahlungen von Zuckervertriebsge⸗ sellschaft. 1 085 661,81 auf Grund von Wa⸗ renlie fo⸗ rungen und Lei⸗ stungen. gegenüber Rüben⸗ lieferanten 107 351,89 gegenüber Banken . Sonstige Verbind⸗ lichkeiten Gewinn 1941475 .... Bürgschaftsverpflichtungen RA 108 627,

25 oo,

zo to 9

6 282,

45 089, 19 1275 082 13 049

Vr si os Gewinn⸗ und BVerlustrechnun g zum 30. Juni 1942.

Aufwendungen. RM 149 188 Soziale Abgaben .... 10 042 Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen. .... ginnen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.... .. Beiträge an Berufsvertre⸗ ,, Gewinn 1941/42 ....

53 937 18 012

7712

8 180 13 049

296 123

Ertrã ge. Ausweispflichtiger Roh⸗

üherschußf⸗⸗ 218 970 Zinserträge 653 Erträge aus Beteiligungen 3 562 Außerordentliche Erträge.. 71 937

295 1231 Wen dessen, den 30. Juni 1942. Zuckerfabrit Wendessen Attien gesellsch aft. Der Vorstand. R. Wätjen. G. Seeliger. Friedr. Behr.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und

y Wertberichtigung ....

z 11 der Satzung ist im Absatz 6 und 7;

geändert. e / 21097 Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft. Kapitalberichtigung und Aktienumtausch.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger vom 8. Juli 1942 ver— öffentlichte Aufforderung an unsere Aktionäre, ihren Anspruch auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zukommen⸗ den zusätzlichen Stammaktien geltend zu machen, wird hierdurch bekanntgegeben, daß die ursprünglich bis zum 20. August 1942 festgesetzte Erhebungsfrist bis zum 20. Oktober 1942 einschliest⸗ lich verlängert wird. Das gleiche gilt auch für die Durchführung des frei⸗ willigen Aktienumtausches.

k— 14. August

942.

Daimler ⸗Benz Aktiengesellschaft.

Dr. Haspel. von Jungenfeld. 20455.

Bsterreichische Automobil⸗ Fabrits⸗Aktien gesellschaft, Wien. Rech nun gsabschluß auf den 31. Dezember 1941. .

Vermõ gen. R. Anlagevermögen: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude, Fabrikgebäude, unbebaute Grundstücke,

Maschinen u. maschinelle

Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsinventar ... 1 Konzessionen, Patente .. 1 TN p55 57 Beteiligungen... ... 513 sol Anlagevermögen insgesamt 2 924193 59

ümlaufvermögen: Zs gs, S9

2 410 590

Wertpapiere Forderungen an Konzern⸗ unterneh⸗ men. Wechsel .. Kassenbestanb, Guthaben b. d. Reich z⸗ bank u. b. Postscheck⸗ amt... Andere Bank⸗ guthaben. Sonstiges Um⸗ laufver⸗ mögen (Roh⸗, Hilfs- und Betriebs- stoffe, halb- fertige Er⸗ zeugnisse, ,. nzahlungen , ; gen auf Grund von Warenlie fe⸗ rungen u. Leistungen, sonstige For⸗ derungen) 7 604 173,40

Rechnungsabgrenzung ..

14 120, 1l d sz0 29

9 z2z, zs oz 20s,

8 425 583 96 6 os 158 11 404 859 13

Verbindlich keiten. Grund kapital ..... Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklage 1248 035,04

Andere Rück-

lagen. 1298 609, 51

4 000 000

2 546 644 6. 300 000 Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden Verbindlichkeiten: Verbindlich⸗ keiten ge⸗ genüber Konzern⸗ unternehmen 191 651,73 Erhaltene Anzahlungen, Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenlie fe⸗ rungen u. Leistungen, sonstige Ver⸗

bindlich⸗ keiten .. 3 024 974,14

Rechnungsabgrenzung .. Gewinn: Vortrag aus dem Vor⸗ jahre.. 30 905,31 Gewinn im laufenden Ge⸗ schäftssahr . 235 698,03

266 603, 3a

1067076

3 216 625 17 908

26 603 34 240 000

, auf neue Rechnung 26 603,34

Reingewinn. 240 000,

FR

bungen auf Anlagen und Beteiligungen, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen, sonstige Steuern und Abgaben, Beiträge an Berufsvertretungen. Gewinn: Vortrag aus dem Vor jahre.. 30 905,31 Jahresgewinn 235 698,03 266 603,34 Vortrag auf neue Rechnung 26 603,34

Reingewinn . 240 000,

2s 6os 34 2d0 ooo 9 519 80782

Ertrã ge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 30 05 31 Jahresertrag gemäß § 132 II, 1 des Aktiengesetzes Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Zinserträge...

9196 h 44 410

74 gad 24

173 304 83 9 519 807 82

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Nürnberg, den 17. Just 1942. Süddeutsche Treuhand⸗Gesell⸗ schaft 21. G.

Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. ppa.: Leutheuser, Wirtschaftsprüfer. In der 34. ordentlichen Hauptver⸗

sammlung am 28. Juli 1942 wurde be⸗ schlossen, für das Geschäftsjahr 1941 einen Gewinnanteil von 695 zu verteilen. Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt ab 29. Juli 1942 mit RM 60, bzw. EM 6, abzüglich Kapitalertrag⸗ steuer und Kriegszuschlag, gegen Ein= reichung des Gewinnanteilscheines Nr. 2 unserer Aktien zu Nominale RMÆ 1000, bzw. EAM 100, bei der Crebitanstalt-⸗ Wiener Bankverein Wien, J., Schotten gasse 6, und bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien. J., Am Hof 2. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dipl.-Ing. Otto Meyer, Augs⸗ burg, Vorsitzer; Victor Frh. von der Lippe, Wien, Vorsitzerstellvertreter; Prinz Tassilo Fürstenberg, Turin; Ing. Anton Grund, Wien; Dr. Rudolf Nemetschke, Wien; Dr. Rudolf Pfeiffer. Wien; Berg⸗ assessor Dr. Hermann Reusch, Ober- hausen; Alexander Graf van der Straten, Wien; Adolf Warnecke, Wien; Dr. Hans Wellhausen, Nürnberg.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Dipl.-Ing. Wilhelm Reucher und Fritz Si ad dier Wien.

Wien, 28. Juli 1942. Bsterreichische Automobil⸗ Fabriks⸗Akttien gesellschaft.

r ——— 21378

Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Zucker⸗ fabrik Fallersleben in Fallersleben hat am 7. August 1942 beschlossen, die vom Vorstand vorgeschlagene Kapital⸗ erhöhung (Berichtigung gemäß § 8 DAV.) von Ru 600 000, um R- 360 000, auf Rin 960 000, zu ge⸗ nehmigen. Die bisherigen Aktien über je nom. RM 500, werden um nom. RM 300, auf nom. RM Soo, heraufgestempelt werden.

21370 Gas⸗ und Elektrieitäts⸗Werke Breisach Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung unserer Gesell— schaft auf Mittwoch, den 9. Sep— tember 1942, 111 Uhr, im Ge— schäftslokal' der Firma, Bremen,

Obernstraße 14. Tagesordnung: Wahl zum Aussichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 5. September 1942 im Geschäfts⸗ lokal der Firma, Bremen, Obern— traße Nr. 14, oder bei der Eo mme rz⸗ ank Aktiengesellschaft, Berlin, oder bei der Freiburger e. G. m. b. H., Freiburg i. Breis⸗ gau, oder bei der Bezirkssparkasse Breisach e kasse), Breisa

werden. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungsschein einer deutschen Wertpapiersammelbank hinter- legt werden.

ditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. Der Vorstand.

H. Theuerkauf.

schaft eßmbH., Regensburg, ritenweg 9, stattfindenden ordent— lichen Hauptversammlung höflich ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes; Vorlage der Jahresrechnung für 1941. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Wahl des Abschlußprüfers. Aktionäre, die an der ⸗Hauptversamm—⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis 31. Auguft 1942 bei der Gesellschaftskasse in Regensburg oder bei der Liga Spar- und Kredit⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Re⸗ gensburg, Minoritenweg 9, zu hinter— legen.

Regensburg, den 11. August 1942. Domus Aktiengesellschaft, Regens—⸗ burg.

Der Vorstand.

a e 2 0 0 Q 2 ,

204541. Handels⸗Kredit Attien gesell⸗ schaft, Berlin⸗Charlottenburg, Fasanenstr. 77.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Attiva. Kassenbestand ..... Postscheck⸗ und Reichsbank⸗

Steuergutscheine Bankguthaben. Schuldner ... Beteiligungen. . Geschäftsausstattung. Rechnungsabgrenzung

790 82776

Passiva. 1 410732 58 Kundensperrguthaben .. 39 190 73 Grund kapital 250 000 Gesetzliche Reserve 30 000 Rückstellungen 34 7006 Pauschalwertberichtigung . 19990 Rechnungsabgrenzung .. 4400 Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ... 3 921,656 Verlust i941 . . 2 108, 80

Gewinnvortrag auf 1942.

181286 790 827 76

Kundeninkassowechsel .. Jöõ7 50 Forderungen an Mitglieder des Vorstandes und an— dere im §5 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Per- sonen und Unternehmen 4496 Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KWG. Eigene Ziehungen im Um- lauf 140 394 40 Verbindlichkeiten a. Bürg⸗ schaften usw do 000 Eigene Indossamentsver⸗ bindlichkeiten aus sonsti⸗ gen Rediskontierungen . 661 99831 Kundenwechsel⸗Inkassover⸗ ͤ pflichtungen 757 50 Gesamtverpflichtungen nach KWG. z 11 Abs. I bzw.

13 500

590 31771

JJ 280 000

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1941.

amm ö

Aufwendun gen. F.“ S, Gehälter und Löhne .. 38 838 23 Soziale Abgaben .. 116012 Sonstige Aufwendungen. 15 569 59 Besitzsteuern 8 231 90 Pauschalwertberichtigung 19990135

.

Erträge. Einnahmen aus Gebühren (einschl. Zinsen und Pro⸗ visionen) und sonstigen Er⸗ J

ö S1 68119 ö,

2 10s 80

b meiner ̃ r ,, d. Grund der Bücher und der Schriften der

, sowie der vom Vorstand er⸗ Verbandsspar- teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ a. Rhein, . sprechen die Buchführung, der Jahres Linen deutschen Notar oder bei einer abschluß und der Geschäftsbericht, soweit Wertpapiersammelbank bis zum er den Jahresabschluß erläutert, den ge— Schluß der Versammlung hinterkegt setzlichen Vorschriften.

Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtmäßigen Prüfung auf

Berlin, den 29. Juli 1942. E. Oh me, Wirtschaftsprüfer. Am 31. Dezember 1941 setzten sich un⸗

x sere Verwaltungskörperschaften wie folgt

Der Hinterlegung bei einer Hinter- zusammen: legungsstelle wird dadurch genügt, daß de la Croix, Berlin, Vorsitzer; Bruno die Aktien mit Zustimmung der Hin- Springer jr., Berlin, stellvertr. Vor— terlegungsstelle für sie bei einem Kre⸗ sitzer; Foedor Kolberg, Berlin. stand: Karl Spohr, Berlin; Friedrich Schwedt, Berlin lstellvertr.).

Aufsichtsrat: Alexander

Vor⸗

1

S *s5 995

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses und der? Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1941,42 sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . 3. Neuwahl des Aufsichtsrates gemäß

z 18 der Satzung.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für 19 * / 43. .

5. Verschiedenes.

Berlin, den 14. August 1942.

Gesellschaft Urania. Der Vorstand. Boche.

21399 Eisenbahn⸗

Verkehre mittel⸗Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 11. Sep⸗ tember 1942 um 12 Uhr in unseren Geschäftsräumen, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserallee 36/37, abzuhaltenden 42. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein— geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941.42, des Geschäftsberichtes und des Gewinn— verteilungsplanes des Vorstandes sowie des Berichtes des Aussichts⸗ rats.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung. ;

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1942/43.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß § 15 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 8. September 19412 entweder bei der Gesellschaft in Berlin⸗-Wilmersdorf oder

bei der Dentschen Bank, Berlin,

bei der Commerzbank Akftiengesell⸗ schaft, Berlin und Wien,

bei der Berliner Handel s⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

bei der Creditanftalt⸗Bankverein, Wien,

während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder bei einer zur Ent— gegennahme' der Aktien befugten Wert⸗ vapiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammelbank aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter— legungsfrist bei der Gesellschaft einzu— reichen.

Berlin, den 11. August 1942.

Der Aufsichtsrat. Wintermantel.

215377 Pfälzische Snpothekenbank, Ludwigshafen a. Rh. Bekanntmachung, betreffend Börseneinführung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle der Rheinisch-Westfälischen Börse zu Düsseldorf vom 5. August 1942 sind

1. M 10 000 000, 41 235 auf den Inhaber lautende Hypothekenpfand— briefe, Reihe 33, nicht rückzahlbar vor 1. April 1944,

2. RM 10 000 000, 4145 3 auf den Inhaber lautende Hyvothekenpfand⸗ briefe, Reihe 34, nicht rückzahlbar vor 1. Januar 1945,

Het 5 000 000, 415 35 auf den Inhaber lautende Kommunal— obligationen, Reihe 4, nicht rück⸗ zahlbar vor 1. Januar 1943.

RM 32 800 000, 4146 25 auf den Inhaber lautende Hypothekenpfand— briefe, Reihe 34 (Ergänzungsaus— gabe), nicht rückzahlbar vor 1. Ja⸗— nuar 1945,

Ie 10000 000, 4 3, auf den Inhaber lautende Hypothekenpfand— briefe, Reihe 35, nicht rückzahlbar vor 1. Oktober 1945,

Het 5 000 000 425 auf den Inhaber lautende Kommunal— obligationen, Reihe 5, nicht rück— zahlbar vor 1. Oktober 1945,

der Pfälzischen Hypothekenbank zum Handel und zur amtlichen Notierung an der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Düfseldorf zugelassen worden.

Die vollständigen Prospekte zu 1. bis 3. und J. bis 6. sind anläßlich der Zulassung an der Börse zu Frankfurt am Main in Nr. 662 vom 29. De— zember 1939 und in Nr. 519 vom 11. Oktober 1940 der Frankfurter Zei⸗ tung und anläßlich der Zulassung an der Börse zu München in Nr. 357 vom 23. Dezember 1939 und in Nr. 285 vom 11. Oktober 1940 des Völkischen Beobachters, Münchener Ausgabe, ver— öffentlicht worden und bei der unter— zeichneten Bank zu erhalten.

Köln, im August 1942.

Pfälzische Hypothekenbank Filiale Köln.