1942 / 189 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 t 6 , , ..

. 2 ? 2. * * 9 33

2 * 1 6 n * “,, K 62 2 r .

——

/ ///

t K

K

*

.,., /

.

ö.

* ö .

53

. . .

gweite Beilage zum Reichs und Staattanzeiger Nr. 189 vom 14. August 1942. S. 2

——— —— Re 8 RM S8 IX. Wechsel unb Schecks 8 9 * . . . X. Rückständige Zinsen. .... w, 13 081 46 XI. Außenstände bei Generalagenten und Agenten: 1. Nicht eingelöste Beitragsrechnungen 129 07537 2. Sonstige Außenstände ... 21 1 136 266 40 XI. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben: 1. Hauptverwaltung 4 644 23 2. Geschäftsstellen ..... w 30 14839 44 292 62 XII. Inventar und Drucksachen... . 1 XIV. Sonstige Aktiva: 1. Sonstige Forderungen... 6 083 10 2. Mahn- und Beitragsrückstãnde .... 162 856429 168 938 09 XV. Rechnungsabgrenzungsposten.... . 1150501 1817054 75 B. Verpflichtun gen. . L. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage: a) Bestand am Schlusse des Vorjahres... 170 21285 b) Zuweisung im Geschäftsjahr .... 17021285 2. Rücklage zur Wiederbeschaffung v. Kraftwagen 2 890 I. Wertberichtigungen: 1. Vertreter⸗ und sonstige Forderungen.... 8 504 36 . 2. Beitragsrückstãnde . 138 115800 146 72016

HII. Decungsrückstellung für Sterbegeld und Krank— hee ge 1. für Sterbegeld w

ö ö 217 991 55 2. für Krankheitskosten .....

260 021 14 478 01269

TV. Gchabenr teln 450 000 V. Rücktellung f. zusätzliche Leistungen an Versicherte 32 000 VL. Beitragsrückvergütung an Versicherte: 1. Rest aus Vorjahren. ß 9g22 56 2. Rückstellung im Geschäftsjahr .... 261 138 10 318 06126 VH. Rücklage für Verwaltungskosten: 1. fr m shlußte ße; 2. für sonstige Verwaltungskosten... .... 46 000 . 3. für Steuern und öffentliche Abgaben... 67 06913 113 069013 VII. 1. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter- J 18 781 29 2. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen . 22168 21 S58 16 , 2 360 37 X. Sonstige Verbinblichkeiten: L. Vorausgezahlte Beiträge.... 35 331 13 2X. Provisionsguthaben der Vertreter. .... 10 692 94 ö 8. Sonstige Gläubiger... 1855063 64 574 70 XV. Rechnungsabgrenzungsposten.... . 17 295 43

1817 0654175 Gewinn und Berlustrechnung für das Geschäftzsjahr 1941.

A. Einnahmen. . . L. Ueberirag aus dem Vorjahr: 1. Vorirag aus dem Ueberschuß⸗ . 2. Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle S00 000 3. Rückstellung für Beitragsrückvergütung an Ver- ,,, . 183 553 48 4. Deckungerüchtellung für Sterbegeld und Krank- k 409 500 893 053 48 X. Se J 2 9.3 os og M. 3 der a,,, , den. . 265 259 03 Tv. Rapttalertrage: L. Erträge aus Beteiligungen.. 823 50 2 ii 2 42 97917 3. tieten 8 2 S800 44 602 67 N Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. ß 348 16 k 348 16

VI. Sonstige Cnahmenn ..

KWiebervereinnahmte Schäden.... 2 23776 269 25, . z 912 238 38 B. D, n,, ö HJ . allungen für unerledigte Bersicherungsfälle der ö k 340 092 72 IH. I. . r Versicherungsverpflichtungen im , J 99s 441 36 . 2X2. Schadenrückstelung.... .. 450 000 * 1448 44136 M. Beitr cwer g an Versicherte: 1. . abgehoben.... 8 71765 b) nicht abgehoben.... 25 617 95 ) verfallen.... ö 396 77 3. aus dem Geschäftsjahr: a) abgehoben... 120 516 50 b) nicht abgehoben 31 30461 183 553 48 IV. Verwaltungskosten 1. Werbungskosten: a innere... . 53 308,67 p) äußere... 257 977,51 311 28618 2. Sonstige Verwaltungs kosten: a) Einzugskosten ... 134 539, S8 b) Verwaltungsstellenkosten. .. 104 245, 32 8 S unneneets, 128 643,21 d) Freiwillige soziale Aufwendungen 35 656,07 9) Gpenbeen-— 1406. ) Sonstiggeeeeꝛeꝛ·ꝛꝛ 2165,11 g) Rücklage für Verwaltungskosten 5 000, 417 744 59 8. Beiträge an Berufs vertretungen .... R 2 106 20 4. Steuern und öffentliche Abgaben: . .. 157 163,56 b) Sozialversicherungsbeitraäge . 7907, 38 e) Rücklage für Steuern... 67069, 13 23211006 963 276 03 B,, 143 234 82 VI. Deckungsrückstellung für Sterbegeld und Krank⸗ , 478 01269 VII. Rückstellung für zusätzliche Leistungen a. Versicherte 32 000 VIII. Rückstellung f. Beitragsrückvergütung a. Versicherte 261 13870 HTL. 1. Aufwendungen für den eigenen Grundbesitz . 37587 2. Zuwendung an die Otto⸗Bökenkamp⸗Stiftung für Versorgungszwecke . . 40 000 3. Sonstige Ausgaben.... . 21 355 4. Nachlaß bei Beitragsvorauszahlung.. ... 757 7 832 488 38 3 912 238138

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der „Mittelstandshilfen, Krankenversicherun zanstalt a. G. zu Dortmund, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dortmund, den 6. Juni 1942. Hermann Schwarz, öffentl. angest. und beeid. Bücherrevisor, Wirtschaftstreu—

händer NSRB.

Vorstehender Jahresabschluß ist vom Aufsichtsrat gemäß z 126, Abs. 3 des Aktiengesetzes festgestellt.

Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sind der Mitgliedervertretung am 22. Juli 1942 mit Bericht des Aufsichtsrates vorgelegt.

Vorstand und Aufsichtsrat ist Entlastung erteilt worden.

Dortmund, den 23. Juli 1942.

LAussichtsrat: Paul Steinkühler, Vorsitzer; Johannes Feuerbaum, stellv. Sorsitzer; Christian Bartholatus; Max Keidel; Josef Scherer; Anton Vatter.

Vorstand: Otto Bölenkamp, Vorsitzer; Fritz Fark; Wilhelm Kothenschulte,

18990].

„Terra“ Jeuerversicherungsgesellschaft a. G., Saarbrücken.

Gewinn und nn, nr n. für die

eit vom 1. Januar 1941

stellv. Mitglied; Fritz Kleinhans, stellv. Mitglied.

„) Einschließlich des Anteils der Rüchersicherer. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1941

Vermögenswerte

I. Grundstücksbeleihungen

II. Wertpapiere.. III. Guthaben bei Banke IV. Forderungen:

1. an Konzernunternehmungen ; 2. an andere Versicherungsunternehmung

a) Rückversicherung

b) sonstige

3. aus Krediten, die nach 5 34 des Versicherungsauf⸗ sichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrates gewährt werden dürfen

d ,,

4. an Aufsichtsratsmitglieder. ....

V. Wechsel⸗ .

VI. Stückzinsen aus Wertpapieren

VII. Außenstände:

1. bei Geschäftsstellen und Vertretern 1694,03 2. bei Versicherungsnehmern .. . 1529, 16 m, IX. Kassenbestand und Postscheckguthaben. . .. . .. H, ige Ferber en . XII. Rechnung sabgrenzungs posten . Verbindlichkeiten I. Gewähr⸗ und Betriebsstock ..... KJ⸗ , . age d V. Rückstellungen: 1. für ungewisse Schulden . —— 2. für ausstehende Beiträge.. 57, 44 VI. Beitragsüberträge: 1. Feuer . . 3 901,55 2. Einbruchdiebstahl ..... 1100,26 kJ . 161, 54 , 596,39 , 3 295,16 . hr ung,, 272,22 VII. Schadenrücklagen: 1. Feuer. ...... ö 157, 75 2 6, 25 J 39,70 , 4 596,79 8. Fahrzeug. 58, 75 VIII. Verbindlichkeiten: 1. gegenüber Konzernunternehmungen ...... 2533,23 2. gegenüber anderen Versicherungsunternehmungen 1496,92 IX. Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Versicherungssteuern ..... J 750,77 2. Guthaben von Geschäftsstellen und Vertretern 161,53 3. Vorausgezahlte Zinsen. .... .... 410, X. Rechnungsabgrenzungsposten. .... JJ

1 2 .

2

en: 2478,49 —— 2418,49

143 590 10

bis 31. Dezember 1941 2 Unfall ö Feuer 13 Wasser und 6. ; n. daftpflicht deug Einnahmen RA SI RE & REA S. EM & REM & Ueberträge aus dem Vorjahr: . 1. Beitragsüberträge 3 908 91 978 87 24874 4485 45 10070 2. Schadenrücklagen .. 292 55 29 64 3 556 86 4060 3. Sonstigee·= .... 100631 140 29 28 88 207510 63 29 Beiträge: 1. für selbstabgeschlossene Versicherungen .... 678045 1301 200 36555 21 67310 287530 2. für in Rückdeckung über⸗ nommene Versicherungens 7765 04 245249 145769 25 04271 220511 Nebenleistungen der Versiche⸗ rungsnehmer (Ausfer⸗ tigungs⸗ u. Hebegebühren) 586 20 89 20 33 19813 2737 Kapitalerträger-̃̃ 111072 213 20 59 63 3 129 86 471 12 Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn ..... 568 109 30 15 94 241 2. Sonstiger Gewinn Vergütungen der Rückversich. 35 56908 Sonstige Einnahmen 3 865 83 87 03 387 36 l58 77 . 216507 , 4 56529 124087 25 321169 35263 37 2610 7 100 47029 lol s Ausgaben Schäden aus den Vorjahren: 1 tee,, 10— (— 560334 2. zurückgestellt.. ... 50 1000— —m Schäden aus dem Geschäfts— jahr: 1. geleiste. 503 715 677178 49 40 2. zurückgestellt.. 25— 30624 —m Vergütungen für in Rück— deckung übernommene Ver⸗ ihne 703061 1268299 968 51 *) 23 668 34 211233 Rückversicherungsbeiträge 3 240 25 431 98 668 52 34 231 34 4399 84 Verwaltungskosten: I. Abschlußkosten ö 692 80 156663 10534 1495675 18312 2. Sonstige Verwaltungs- aten 4279 22 82013 246 31 * 13 321 97 119616 3. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen 916 5 43 12 9) 58 73 7163 4. Steuern und öffentliche Abgnh een 144312 237 60 64 95 *) 3 440 79 513 11 5. Sozialleistungen ... S41 32 161 49 4517 *) 2 359 455 35685 Abschreibungen. ..... 558 68 710 07 2570 119011 10118 Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Kursverlust. .... 2. Sonstiger Verlust Beitragsüberträge 3 801 533. 110026 161 54 3 891 55 27222 Sonstige Ausgaben ... 73 46 2 2 669 90 ö,, 2762 79 100949 324 63 . K ; 25 377 os J 2653 35. TJ re id To 3s] 9191 8]

3 22319 3 07220 921 05 435 290084 854 30

120 208 52 173602 240 94 33 30

957 44

1322 360 1765 09

143 59010

Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den ge⸗

setzlichen Vorschriften.

Berlin, am 1. Juni 1942.

K. Täffner, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Ratsherr Karl Hillenbrand, Saarbrücken, Vorsitzer; Direktor

Adolf Stoffel, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Adolf Haase, Berlin. Vorstand: Direktor Hans Severin, Berlin, Vorsitzer; Direktor Felix Funk, Berlin, ord. Vorstandsmitglied. .

21243 Bekanntmachung. Verleihungsurkunde für das Steinkohlenbergwerk „Karl“ bei Wirbitz, Kreis Teschen. G. Nr. Mtg. Karl / 657/42. Auf Grund der am 5. November 1940 präsentierten Mutung wird der Witkowitzer Berg⸗ bau⸗ und Eisenhütten⸗Gewerkschaft in Mährisch⸗Ostrau unter dem Na— men „Karl“ das Bergwerkseigentum in dem Bergwerksfelde, das auf dem heute von uns beglaubigten Situations⸗ risse mit den Zahlen 16 bis 64, 1,ů, 2 und 46 bezeichnet ist, einen Flächen⸗

inhalt von 2499995 Gwei Millionen

vierhundertneunundneunzigtausend⸗ neunhundertneunundneunzig Quadrat- metern hat und in den Gemeindebezir⸗ ken Wirbitz, Reichwaldau, Pudlau und Neu Oderberg, Kreis Teschen, Regie⸗ rungsbezirk Kattowitz, Oberbergamts⸗ bezirk Breslau, liegt, zur Gewinnung der in dem Bergwerksfelde vorkom⸗ menden Steinkohle hierdurch un— beschadet etwaiger älterer Bergbau— rechte verliehen.

Urkundlich ausgefertigt. Breslau, den 1. August 1942. (Siegel.) Oberbergamt. Klingholz. Vorstehende Verleihungsurkunde wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis

gehracht. Breslau, den 1. August 1942. Oberbergamt.

21369 Pensionsverein

Deutscher Pensionszuschuß⸗ und

Lebensversicherungsverein für Beamte und Angestellte V. a. G.,

München, Beethovenpl. 4.

Einladung zu der am Montag, den 7. September 1942, vormittags 9,30 uhr, im Münchener Rathaus Großer Sitzungssagl Marienplatz, stattfindenden ordentlichen Vertreter⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. „50 Jahre Pensionsverein“, Vor— trag des Direktors Divora.

2. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstandes, Aufsichts⸗ rates und Rechnungsprüfers für das Jahr 1941. . Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.

4. Genehmigung der

Gewinnverteilung.

5. Entlastung des Aufsichtsrates.

6. Wahl und Ergänzungswahl von Mitgliedern der Vertreterversamm⸗ lung.

. J und Beschlußfassung über rechtzeitig gestellte Anträge.

8. Sonstiges. ;

Anträge zur Vertreterversammlung sind bis spätestens 29. August 1942 bei der TDirektion einzureichen (6 16 Abs. 2 der Satzung).

München, den 6. August 1912. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: Wirsch ing.

Der Vorsitzer des Vorstandes:

8

Anträge auf

Vorstandes und

Di vora. 10. Gesellschaften m. b. H. 19597 Aufforderung.

Die Firma Gehrüder Schmidt, chemische Werke Ges. m. b. H. in Ziegenhals, ist aufgelöst. Alle Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich, mit ihren etwaigen Ansprüchen unverzüglich bei der Gesellschaft zu melden.

Gebrüder Schmidt chemische Werke Ges. m. b. S. in Ziegenhals. Dr. Hans Gröger. Georg Schmidt.

21093) Bekanntmachung.

Die Pflanzenkautschuk (Strauch⸗ und Staudenkautschuk) Forschungs⸗ und Anbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Berlin W 35, Am Karlsbad 3, ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 36. Juli 1942 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

erlin, den 10. August 1962.

Pflanzenkautschuk (Strauch⸗ und Staudenkautschuk) Forschungs⸗ und

Anbau⸗Gesellschaft m. b. H.

i. Abwicklung. Der Abwickler. Friedrich Funck.

Diamant⸗Kontor GmbH., 20900 Frankfurt / M.

Die Herren Ludwig Becker, Idar⸗ Oberstein 2, Adolf⸗Hitler⸗Straße 152, und Berthold Dauber, Brücken / Pfalz, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschie—⸗ den und an deren Stelle treten durch Beschluß der Gesellschafterversammlung die Herren Karl Koch, Brücken / Pfalz, und Wilhelm Schmidt, Idar-Ober⸗— stein 2.

Der für das Geschäftsjahr 1942 43 gewählte Aufsichtsrat zeigt demnach folgende Zusammensetzung: 1. Wilhelm Traxel, Hanau /Main, Grüner Weg 14, Vorsitzender; 2. Adolf Wild, Idar⸗ Oberstein 2, Schützenstr. 10, stellvertr. Vorsitzer; 3. Jakob Lach, Hanau /Main, Steinheimer Straße 31; 4. Wilhelm Schmidt, Idar⸗Oberstein 2, Schilling⸗ stnaße 2; 5. Karl Koch, Schönenberg / Pfalz; 6. Otto Steinmann, Steinbach / Glan, sämtlich Diamantschleiferei—⸗ besitzer.

Frankfurt (Main), den 7. 8. 1942. Diamant⸗Kontor Gmb.

(Unterschrift.)

einen durch 1000 teilbaren Betrag zu

Aktionäre auf jeden Fall provi

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 14. August 1942. S. 3

121373 Jota⸗Werk Gebr. Funke A. G., Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 12. September 1942, 12 Uhr mittags, im Gebäude der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, stattfinden—

den ordentlichen lung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Beschlusses des Auf— sichtsrats über die Kapitalberichti⸗ un nach Maßgabe der Divi⸗ endenabgabe⸗Verordnung sowie Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Aussichtsrats mit der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge— chäftsjahr 1911. Beschlußfassung über die Ver—⸗ wendung des Reingewinnes. Entlastung des Vorftandes und des Aufsichtsrates. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1913. Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung ist jeder Aktionär berech— tigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht auszuüben oder An— träge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens bis zum Ablauf des 9. September 1912 bei der Gesellschaftskasse, bei einem deut— . Notar, bei einer Wertpapier⸗ ammelbank, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen in Düsseldorf oder Frankfurt am Main oder dem Bankhaus Gebrüder

Haupt⸗Versamm⸗

e

Gerrge, Berlin, in den üblichen Ge⸗

schäftsstunden ihre Aktien oder die über

diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammel—

bank hinterlegen und bis zur Beendi— an der Hauptversammlung dort be⸗ lassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung pätestens am 10. September 12942 ei der Gesellschaftskasse einzureichen. Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. Düsseldorf, im August 1942. 1 Der Vorstand. R. Funke. O. Funke.

T7 9 Klöpper Aktiengesellschaft,

Hamburg. Gemäß der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ ichtsrat im Einvernehmen mit dem orstand beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Be⸗ richtigung um Riß 336 000, auf Rn 2016000, durch Ausgabe von zusätz⸗

lichen Aktien zu erhöhen.

Nachdem dieser Beschluß in das Han— belsregister eingetragen worden ist, for⸗ dern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zukommenden zu— sätzlichen Aktien gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 10 der alten Aktien in der Zeit vom 20. August 1912 bis 19. September 1942 einschließlich bei der Reichs⸗Kredit-Gesellschaft, Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, oder bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Ham— burg, während der bei diesen Banken üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

Die Gewinnanteilscheine Nr. 10 sind auf der Nückseite mit dem Namen und der Adresse des Einreichers unter Bei inn eines Nummernverzeichnisses in oppelter Ausfertigung zu versehen.

Auf jede Aktie im Nennbetrag von RAM 10600, entfällt eine Zusatzaktie im Nennbetrag über je LAM 200, -. An Stelle von je fünf Aktien über je R- 200, wird eine Aktie über je RA 1000, ausgereicht werden. Da beab⸗ sichtigt ist, nach Möglichkeit nur H- 1000, Stücke auszugeben, werden die Aktionäre gebeten, ihren Besitz an Zu⸗— satzaktien durch An⸗ oder Verkauf auf

bringen. Die vorstehend genannten Banken sind nach Möglichkeit bereit, den An⸗ oder Verkauf von entsprechen⸗

den Aktienbeträgen zu vermitteln. Ueber die zusätzlichen Aktien werden auf Antrag zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Aus⸗ reichung der Stücke erfolgt möglichst bald gegen Rücklieferung der Kassen⸗ quittungen durch diejenige Bank, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Banken sind berechtigt, aber nicht ver— pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittungen zu prüfen. Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 19. September 1919, werden die alten Aktien und die zusätzlichen Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 11 nebst Er⸗ ,, . gleichberechtigt in Pro— zenten des berichtigten Kapitals an der Hanseatischen Wertpapierbörse zu Ham⸗ burg gehandelt und notiert. Bei Bör⸗ engeschäften erfolgt die Lieferung der tücke, solange die Aktienurkunden i. nicht erschienen sind, in Girosamme depotanteilen gemäß 8 71 der Ersten Durchführungsverordnung zur Dividen⸗ denabgabeverordnung gegebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittungen. Die Ausübung der Anrechte 1 für die ionsfrei.

2

Westdeutsche Kaufhof Attien⸗

206111. Auf Grund der DAV. 1941 hat der Aussichtsrat

gesellschaft.

vom 12. Juni auf Vorschlag

des Vorstandes beschlossen, das Grund⸗

kapital zum

31. Dezember 1941 von

RF 27 000 000, im Wege der Be⸗

richtigung um 4095,

Reichsmark

10800 009, auf Rn 37 800 9009, durch Ausgabe von Zusatzaktien zu Reichs⸗ mark 1000, und Ft 100, zu erhöhen. Mit der am 4. August 1942 erfolgten Eintragung des Berichtigungsbeschlusses in das Handelsregister gilt das Grund⸗

kapital als erhöht.

Bilanz für den 31. Dezember 1941.

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude: Vortrag . 32 887 961,95 Zugang. 937 490,53 Ab schr. . 2 688 994,03 Zuschr. Andere Baulichkeiten: Vortrag. 998 320,05 Abschr.. 23 737, 34

Unbebaute Grundstüͤcke:

Vortrag ..

Geschäftsinventar und Maschinen: Vortrag . 1 438 077,29 Zugang. 229 113,54 Abgang . 9935,53 Abschr. Beteiligungen: Vortrag . 11 424 602, Zugang . 1661 082,80 Wbschr. . 5 882, 80 Zuschr. . 3 921 g64,

5751 960,

1 059 316,85

R Gj

F Or

36 888 418

974 582 71

227 551

Is oo zz id

17001 766

Umlaufvermögen: Fertige Erzeugnisse und J Wertpapiere 4 096 826, Hypotheken und Grund⸗ schulden. 493 793,06 Anzahlungen 1 264 771,87 Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen 227 223,88 Wechsel und Schecks. Kassenbestand einschließl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgut⸗ haben .. Andere Bank⸗ guthaben Sonst. Forde⸗ rungen . 2503 126,35

1216 639,38

62 616, os

450 464, 14 8 492 820, 9s

Posten zur Rechnungs⸗

8 9 9 98

abgrenzung

Passiva. Grundkapital 27 000 000, Kapitalberich⸗

tigung . . 10 800 000,

Rücklagen:

Gesetzliche Rück⸗

lage . . . 3 780 000, Erneuerungs⸗

rücklage . 2 000 000, Freie Rück⸗

lagen .. 2 000 000, Wertberichtigungen:

zum Anlage⸗

vermögen Jo glo, zum Umlauf⸗ vermögen S563 111,26

Rückstellungen:

Rückstellung für Pensions⸗

verp flich⸗ tungen

818 004,18 Sonst. Rück⸗

stellungen 8 629 701,17

Verbindlichkeiten: Hypothekarisch gesicherte Anleihe: Dollarbonds nom. S244 500 1077 7056, 8s R. -⸗Schuld⸗ verschrei⸗ bungen nom. R.s 1006540 105 825, Hypotheken 6 246 854,01

Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenbezügen und Leistungen 4 260 104,66 Angewiesene Beträge .

Verbindlich⸗ keiten gegen⸗

über Kon⸗

zernunter⸗

nehmen . 1 046 235,99 Sonstige

Verbindlich⸗

leiten.. 2182739, 35 Unterstützungs⸗

verein der

Westdeut⸗

schen Kauf⸗

hof A.⸗G.,

Köln, e. V. 3 368 575,53

2 322 ogg, 5

Pauschsteuer

55 60 256 61

II 524 735 96

13 828 290 02

SI 094 746 30

37 800 000

7 780 (000 -

156002126

9 447 705 35

8 381 384 89

Sols 94,

13 989 .

Posten zur Rechnungsab⸗

Rn 186, 1 199 05961 Reingewinn: Vortrag .. 275 236,07 Gewinn 1941 .. 1662 160,04 1937 39611

SI 094 746 30

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

Aufwand. Ru S9

Gehälter und Löhne .. 16 231 506 36 Soziale Abgaben .... 942 361 21

Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen eee, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 9 323 136,66 Sonstige Steuern u. Abgaben . 3 590 737,73

3777 931 02 963 26677

12 giz g74 30

Beiträge an Berussver- . ngen 130 985 84 Zuführung zum Grund kapital . . 10 800 000, Zuführung z. gesetzlichen Rücklage. 780 000, Pauschsteuer SI8 924, 12 398 924 Reingewinn: Vortrag aus 1940 .. 275 236,07 Gewinn 1641 .. 1662 160,04 1937 39611 49 296 245 70 Ertrag. Gewinnvortrag aus 1940 . 275 236 07 Rohertrag 35 299 318 97

169 531 51 951 152

202 083 15

Einnahmen aus Mieten Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträgen. Auflösungsbeträge zur Ka⸗ pitalberichtigung: Zuschreibung zum Anlage⸗

vermögen: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude . 5 761 960, Beteiligungen 3 921 964, aus Rück⸗ stellungen 2 725 000, 12 398 924 49 296 245 70 Nach dem abschließenden Ergebnis

unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ chriften einschließlich der Dividenden⸗ bgabeverordnung. . Föln, den 1. Juli 1942. Treuhand ⸗Kommandit⸗Gesellsch aft Hartkopf C Rentrop, Wirtsch aftsprüfungsgesellschaft. Dr. Hartkopf, Wirtschaftsprüfer. ppa. Kuhl, Wirtschaftsprüfer.

In der Hauptversammlung vom 8. 8. 1942 wurde für das Geschäftsjahr 1941 die Ausschüttung einer Dividende von 4,5 39 auf das berichtigte Grundkapital von RM 37 800 000, beschlossen. Hier⸗ von werden 4,499 in bar ausgezahlt und O, 1 99 gemäß DAV. an das Treuhand⸗ vermögen abgeführt.“ Der Barbetrag wird bei sämtlichen Niederlassungen der unten genannten Banfen gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 15 der nicht⸗ berichtigten Aktien wie folgt ausgezahlt:

für je R. 1000, R. M 52, 85ỹ (R. 61, o

abzüglich Ei 9,24 Kapitalertrags⸗ steuer und Kriegszuschlag),

für je RM 100, R.M 6,24 (RAM 6, 16

abzüglich R. O, 92 Kapitalertrags⸗ steuer und Kriegszuschlag).

Nach Rücktritt des Herrn Dr. jur. Walter Seidel besteht der Aufsichtsrat nunmehr aus den Herren: Abraham Frowein, Wuppertal ⸗Elberfeld (Vorsitzer); Dr. Bruno Claussen, Berlin; Hans Ervon, Aachen; Dr. jr. Joseph Heimann, Köln; Dr. Paul Marx, Berlin; Gustav Overbeck, Berlin; Oswald Rösler, Berlin; Dr. jur. Wilhelm A. Wolff, Köln.

Dem Borstand gehören an die Herren: Paul Brandt, Heinz G. Lange, Hubert Liffers, Christian Rensing, sämtlich in Köln.

Kapitalberichtigung und Alttienumtausch.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihren Anspruch auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zustehenden Zusatz⸗ aktien gegen Ablieferung des Gewinn— anteilscheines Nr. 16 der alten Aktien bis

zum 26. August 1942

in Berlin; bei der Commerzbank, bei der Dresdner Bank, und bei der Deutschen Bant sowie deren Zweigniederlassungen in Düsselborf, Frankfurt (M.), Hamburg und Köln, sowie bei dem Bankhaus Hardy & Co. in Berlin während der üblichen geltend zu machen. Es entfallen auf je fünf alte Aktien zu RM 1000, zwei Zusatzaktien zu RM 1000, auf je fünf alte Aktien zu RM 100, zwei Zusatzaktien zu E. 100, —, auf eine alte Aktie zu E. 1000, vier Zusatzaktien zu R. 100, —, auf je Rt 100, alte Aktien eine Aktienspitze über R. 40, —. Die ge⸗ nannten Stellen werden bemüht sein, den

Geschäftsstunden

An⸗ und Verkauf von Spitzen zu ver⸗ mitteln.

An Stelle von je zehn Zusatzaktien ber RM 100, wird eine Zusatzaktie zu RM 10900, ausgereicht.

Bis zur Fertigstellung der neuen Aktien⸗ urkunden erhalten die Aktionäre nicht über⸗ tragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die zusätzlichen Aktien durch die Stelle ausgereicht werden, die die Quit⸗ tungen ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Le⸗ gitimation des Quittungsvorzeigers zu prüfen.

Nach Ablauf der ohengenannten Frist, also ab 27. August 1942, werden die alten und die Zusatzaktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 17 ff. gleichberechtigt in Pro⸗ zenten des berichtigten Kapitals an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M. und Hamburg gehandelt und notiert werden. Bei Börsengeschäften erfolgt die Stückelieferung, solange die Urkunden noch nicht erschienen sind, in Girosammeldepot⸗ anteilen gemäß 5 71 der Ersten DAD V., gegebenfalls unter Umtausch der Kassen⸗ quittungen.

Für die beim Bezug der Zusatzaktien entstehenden Arbeiten wird die übliche Provision berechnet. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine Nr. 16 mit einem nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnis bei obengenannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht wer⸗ den und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Erhebung der Zusatzaktien kostenfrei. Wir bitten, die Ge⸗ winnanteilscheine auf der Rückseite mit der Firma oder dem Namen und der Anschrift des Einreichers zu versehen.

Bei dieser Gelegenheit bitten wir die Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft im Nennwert von En 109, —, sich im Interesse einer Vereinheitlichung der Stückelung unseres Aktienkapitals mit einem Umtausch dieser Abschnitte in solche von je F. 10909, einverstanden zu erklären, wobei je zehn Aktien zu nom. FM 100, (alte und zusätzliche, auch ge⸗ mischt) zu einer Aktie zu nom. R. 1000, vereinigt werden können. Die Einreichung der Aktien im Nennwert von Rt. 100, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 17 ff. und Erneuerungsschein hat ebenfalls in der Zeit bis zum 26. August 1942 bei den obengenannten Bankfirmen zu erfolgen. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zur Er⸗ reichung eines tauschbaren Nennbetrages zu vermitteln.

Der Umtausch erfolgt für die Aktionäre in jedem Falle kostenfrei. Wir bitten unsere Aktionäre, von dieser Umtauschmöglichkeit weitestgehend Gebrauch zu machen.

Köln, den 8. August 1942. .

Der Vorstand. 7 //

Wintershall Alktiengesellschaft.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, dem 10. September 1942, 11,30 Uhr, im Hotel Berlin W g, Bellevuestraße, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft einzuladen. 21094 Tagesordnung:

. Vorlegung des Jahresabschlusses 1941, der die Kapitalberichtigung nach der DAV. ausweist, des Ge—

schäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Festsetzung der Vergütung für die Mitglieder des das Jahr 1941. Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung zur Kapitalerhöhung (ge⸗ nehmigtes Kapital) um bis zu RM, 50 000 0090,

ß. Wahlen zum Aufschtsrat.

J. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung und zur Stimmabgabe sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 7. September 1942 ihre Aktien während der Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaft oder einem deut— schen Notar oder einer Wertpapier— sammelbank oder den nachfolgenden Banken hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die Bescheinigung darüber spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter— legungsfrist bei der Gesellschaft ein— zureichen. .

Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Dort— mund, Düsseldorf, Essen, Frank— furt a. M., Hamburg, Han— nover, Kassel, Köln, Magde— burg, Münster i. W.,

Deut sche Bank, Berlin, und deren

10

6

Viederlassungen in Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover,

Kassel, Köln, Magdeburg, Mün⸗ ster i. W., Commerzbank Aktiengesellschaft,

Berlin, und deren Niederlajssun⸗ gen in Dortmund, Däüsseldorf, Essen, Frankfurt a4. M., Ham⸗ burg, Haunover, Kassel, Köln, Mandeburg, Münster i. W., Wien, Böhmische Escompte Bank, Prag, Böhmische Union⸗Bank, Prag, Creditanstalt⸗Baukverein, Wien, Bankhaus Hardy C Eo. G. m.

b. H., Berlin, . Kali Bank Aktiengesellschaft, Länderbank Wien Attiengesell⸗

Kassel, schaft, Wien, I.

Esplanade,

Aufsichtsrates für

Bankhaus Pserdmenges C Co., Köln,

Bankhaus Poensgen, Marx Co., Düsseldorf,

Thüringische Staatsbank, Weimar,

Bankhaus C. G. Trinkaus, Düssel⸗ dorf,

Westfalenbank Vochum,

in Holland:

Herren Hope Æ Co., Amsterdam, Herren Lippmann, Rosenthal Co., Amsterdam, Nederlandsch Indische Handels⸗

bank N. V., Amsterdam, Continentale Handelsbank N. V.,

Aktiengesellschaft,

Amsterdam, in der Schweiz: Schweizerische Kreditanstalt, Zürich,

in Luxemburg: General-Bank Luxemburg Aktien⸗ gesellschaft, Luxemburg. Kassel, den 10. August 1942. Der Vorstand. 1 204691]. Aetien gesellschaft „Bürger heim“, Essen. Bilanz zum 31. Dezember 1941

* .

R. I R

Aktiva. Anlagevermögen: Bebautes Grundstück mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗

gebäuden. . 204 400, Verkauf einer Grundstücks⸗ parzelle. . 26 767, . Abschreibung 2 000, 175 633 Mobilien... 6310, Zugang 1941 80, 5 555 = Abschreibung 708, 5 682 Umlaufvermögen: . 19 334 64 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Seti ho4 42 Sonstige Forderungen. 7 362 87 Kassenbestand. . . 683,29 Postscheckguthaben . 358,09 104138 Bankguihabeen 3855 Rechnungsabgrenzungs⸗ . . 225 Verlust: Verlustvortrag 1940... 56 o87, Gewinn 1941 25 143,44 80 943 88 241 08219 Passiva.

Grun nnn,

Verbindlichkeiten: Hypothek. . 74 soo,

Darlehn. 23 823,91 Bankschulden 7 458, Vechselschul⸗ 5 Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Verbindlich⸗ leiten

125 00

3 600,

1000,50

11608219

Töss 15 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

w.

2 399,78

Soll. RM S) Verlustvortrag 1940 . . 656 087 32 Löhne und Gehälter. 5112653 Soziale Abgaben.... . 704 50 Abschreibungen auf Anlagen. 2708

Kosten des Vergleichs: Eigene Kosten. Anteil des Reichs (Abwertungs⸗ gehtn)

goo, as

1754,15 12 654 63

w 6 37871 k 4059 54 Außerordentl. Aufwendungen 1513 Sonstige Aufwendungen wie

Strom, Gas, Wasser, Hei⸗

zung, Instandhaltung, Ver⸗

fiche rung u. aa. 10 40236

9971059

Haben. . Rohertrag Wein. 16 667 65

. *

Rohertrag Bier .. 1562702 J 66839 Rohüberschuß aus Vergleich . 31 756604 Rohüberschuß aus Verkauf

einer Grundstücksparzellee. 6 233 Außerordentliche Erträge .. 144 50 Verlust:

Verlustvortrag

1940. . 56 os7, 32

30 943 88 99 71059

Gewinn 1911 25 143,44

Essen, im Juli 1942. Der Borstand der Aetien gesellschaft „Bür gerheim“. M athias Lambrecht, Vorsitzer. Ernst Bartels, stellvertr. Vorsitzer. Rudolf Kremzow, Schatzmeister. Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres—⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗— schriften. . Köln, im Juli 1942.

W. Knipprath, Wirtschaftsprüfer.

8

7