5 . .
.
Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 14. August 1942. S. 4
20463].
- er. Schulz jun. Aftien gesellschaft, Leipzig. Bilanz vom 31. Dezember 1941.
—— ?
Aktiva. Anlagevermögen: Abbau Kreidewerke Neu⸗ burg... 430 000, — Zugang . 20 000, —
155 006, — Abschreibung 40 000, —
TV öodẽ -
Abminderung zur Annähe⸗ rung an den Teilwert. 200 000, — Grundstücke Abgang Gebäude: Verwaltungs⸗ und Wohn⸗ gebäude Leipzig 349 000, —
Abgang.. 13 500, —
Ds dd -=
Abschreibung 5 000, —
vob 5090, —
Sonderab⸗ schreibung
St.⸗G. 1 10 000, —
Fabrikgebäude u. andere
Baulichkeiten 692 000, — Zugang. 4696,88
696 696,88
Abschreibung 1869688
FT -=
Sonderab⸗ schreibung
St. ⸗G. 1 10 000, —
Maschinen und maschmesse
Anlagen.. S5 001, — Zugang ..
DT
Abschreibung 19783, 12
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Tee sr fg
53 0 fo, —
Zugang..
d Tf?
Abgang.. 572,54
Nö ss
Abschreibung 26 896,38
Bereitgestellter Terrã sñ̃t
Bauten und Maschinen. (einstweilen in Wertpap.
angelegt) nr, Beteiligungen....
Umlaufvermögen:
Roh- Hilfs ⸗ und Betriebz⸗
stoffe . . (22 gob, g Halbfertige Er⸗
zeugnisse. . 92 561,15 Fertige Erzeug⸗
nisse ... 157 401,29 Wertpapiere
Zugang. 575 471, —
T De --
Abgang. Anzahlungen. Forderungen auf
Grund von
Warenliefe⸗
rungen und
Leistungen. Forderungen an
Konzernunter⸗
nehmen.. 580 780,80 Forderungen,
362 921, —
264 179, 8õ
sonstige. . 30 495,48
Wechselbestand 98,47 Scheckbestand . S655, 26 Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben
Andere Bankguthaben .. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
Passiva. Grundkapital ...... Gesetzliche Rücklage... Freie Rücklage. ... Werkerhaltungs⸗ und er⸗
neuerungsrücklage . Wertberichtigungsposten: Delkredere Rückstellung für Ersatzbe⸗ schaffung Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 125 832,24 Verbindlich - keiten aus un⸗ abgehobener Dividende. Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Gefolg⸗ schaftsunter⸗ stützungsein⸗ richtung.. 160 000, — ssichergestellt d. Wertyapiere) Verbindlich⸗
1973,
keiten, sonstige 48 942,91
Posten der Rechnungsab⸗
1 Gewinnvortrag aus
1940 .. 17763, o Reingewinn
1011 .. . 1z36 457,28
DDD 9
35 283, 12
41 S657, 92
Diss -
Tido -=
14 740,47
R. AM
210 000
329 939
67 409
248 187
672 863
1121 335
9165 456
15 694
33 604
14089 4936714
9
3 600 000 —
410 000
40 000 —
100 000 50 000 416 400
158 000
164 220
936 714
Gewinn ⸗ und verlu strech nung vom 31. Dezember 1941.
Bankdirektor Dr. Hans Schaefer, stellvertr. Vorsitzer; Bankdirektor i. R. Max Mauritz;
— Rechtsanwalt u. Notar Dr. Eugen Zehme.
Soll. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Soziale Aufwendungen Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen ... Abminderung auf Abbau Kreidewerke Neuburg z. Annäherung an den Teil- wert Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 307 130, 16 Steuern, sonstige 124 049, 55 Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Gewinnvortrag aus 1940 . . 17763, 30 Reingewinn 1941 ... 136 457,28
Der Borstand besteht aus den Herren: Generalkonsul Fritz von Philipp; General⸗ konsul a. D. Hofrat Dr. Hans von Philipp. a e —¶¶po o!“ — äo 19641.
Hugo Peters & Co. A.⸗G., Hamburg.
Bilanz per 31 Dezember 1941. 2 — — —
— Attiva. R. &) Forderung an Konzernunter⸗
Ru, gil as! 0 182 9 817
130 376 3
h 40 950 16 Posten, die der Rechnungsab⸗
grenzung dienen,...
Verlustvortrag ....
180 — 274 84 30 05 = . Passiva. Aktienkapital . . 650 000 — Posten, die der Rechnungsab⸗
154 220 568 grenzung dienen.... 405 —
431 179
Haben. Gewinnvortrag aus 1940. Ausweispflichtiger Roh⸗
überschuß gemäß 5 132
Abs. I, 1E Ziff. U Att. Ges.
Zinsen Außerordentliche Erträgen.
Leipzig, am 29. Juni 1942. Fritz Schulz jun. A ttien gesellsch aft. Der Borstand. Fritz von Philipp. Dr. Hans von Philipp.
50 405 - 197267068 ⸗ ä Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1941.
—
17763 ö.
— —
Aufwand. FR. M Verlustyortrag Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Sonstige Aufwendungen ..
1782160 77 388 95 358 4:
1972 670168
Ertrag. Zuwendung .. Verlustvortrag .
123206 9 274 84
— — — 10 506 90
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
Nach dem abschließenden Ergebnis der BHlicher und Schriften der Gesellschaft
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften d
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise e
sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die ; „ä Buchführung, der Jahresabschluß und der utsprechen die Geschäftsbericht, soweit er den' Jahres—
er Gesellschaft
BHuchführung, der Jahresabschluß und der abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor—
Geschäftsbericht, soweit er
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Leipzig, am 29. Juni 1942.
Dr. Friedrich Bickel, Wir Die Hauptversammlung schüttung einer Dividende
schlossen. Die Auszahlung erfolgt auf den
den Jahres⸗ schriften. Ham burg, den 15. Mai 1942. Friedrich Schmidkunz, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand. Carl Schwaß. Dem Aufsichtsrat gehören an: Herr
tschaftsprüfer. hat die Aus⸗ von 4 949 be⸗
Dividendenschein Nr. 39 bei der Allge⸗ Friedrich Gienapp, Hamburg, als Vor⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in sitzer; Herr Dr. Paul Weidmann, Ham⸗ Leipzig, Berlin oder Dresden sowie burg, als stellvertr. Vorsitzer; Herr Alfred
bei der Deutschen Bank,
Den Aufsichtsrat bilden die Herren:
Berlin. Dorner, Hamburg.
Dem Vorstand gehört an: Herr Carl
Bankdirektor i. R. Karl Grimm, Vorsitzer;! Schwaß, Hamburg.
eosz5. k
Marbach & Riecten A. G., Rauschengrund.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Wert 1. 1. 1941
Abschr. Wert
Zugang Abgang 14944 31. 12. 1941
Attiva. J. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Wohngebäude: Grundstücksfläche Gebäude... b) Fabrikgebäude: Grundstücksfläche Gebäude Gebäude im Sau befindlich. .. Unbebaute Grund⸗ stücke .Maschinen unb ma⸗ schinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ ausstattung. . Neuanschaffungen v. Maschinen, maschin. Anlagen, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung: pro 1940... pro 1991 .... Beteiligungen...
RM GS EY 8 RV & EV 9 RM S,
3 289 3 289 96 078 — 95 098
22 569 327 701
22 569 80 332 098 366 66
2 612 20 996 20 996
998 341 920 200
112 878 95 170
70 73916 37 941 120 000
74 524 6 3785 38 890 949 120 000
1780 774 50] 46 221 1œ716 316
38 045 76 72 633
Umlaufvermögen: 1. Werk-, Hilfs- und
2. Halbfertige Erzeugnisse. .... . 3. Fertige Erzeugnisse .. . 4. Abfälle 1 2 14 4 * 41 12 1 14 1 12 2 1 41 1 1 1
5. Anteile
6. Von der Gesellschaft geleistele Anzahlungen J. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen
IV. Verlust 1941 ab Gewinnvortrag
Burgschaft RM 2000, —
Grundkapital !....
Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage... 2. Rücklage für soziale Aufwendungen
Wertberichtigungen ... Rückstellungen..... . * . 2425
Verbindlichkeiten:
1. Anzahlungen von
2. Verbindlichkeiten Leistungen
3. Verbindlichkeiten gegenüber Privatgläubigern . 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 5. Sonstige Verbindlichkeiten ...
VI. Passive Rechnungsabgrenzungagposten
Bürgschaft EM 26000,
8. Kassa, Postscheckamt. ... 9. Bankguthaben .. 10. Sonstige Forderungen
III. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten ..
Betriebsstoffe. .. 74099, 47 92 317, 07 lI68 619, 55 1586,83 ; , 22 123, 12
176 583, o 14 042, z S20, —
17 576, 9s
593 9s3
46 227 4 göd, 5]
16 1653, 65 638 so!
aus 1940 ..
2 424 328
Passiva. 1500000
lIßo 000, —
13 607,12 16 607
12 345
Kunden 52 748
auf Grund von Warenlieferungen und
66 638 171 334 311953 128 750
14 524
2 424 328
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
—
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben Freiwillige soziale Leistungen Abschreibungen auf das Anlagevermögen: ordentliche Abschreibungen: von Gebäuden von Maschinen von Werkzeugen und Betriebsausstattung von Geschäftsausstattung.. ..... ; d Tod, b) außerordentliche Abschreibungen: für Luftschutzbauten für bewertungsfreie Anlagegüter Zinsen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Sonstige Steuern und Abgaben Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen
2 156,0 216. 40
Ertrã ge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß . .. Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag Verlust 1941 ab Gewinnvortrag 1940
S4 954,65 16 153,55
78I 027 652
H. AM 508 717 45 883 33 211
72 633 77 22 049 02 41 42263 18 300 13
497012 z33 838 85
682 922 01 13 151 — 16153 55
68 801 06
Teplitz⸗Schönau, den 20. Juni 1942. Nordböhmische Treuhand gesellschaft A.⸗G., Wirtschafts prüfung gesellschaft. Filiale Teplitz⸗Schönau. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer. Bitterlich.
19074.
Weißꝛirchlitz.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Stand am Zugang 1. 1. 1941 1941
Abschrei⸗ bung 1941
sr o, ss7
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Alois Purkert, Papier⸗ und Pappenfabrik A.-G.,
Stand am
31. 12. 1941
Aktiva. 8 RM, FM S& Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude:
Bebaute Grundfläche . ,
Fabriksgebäude: Bebaute Grundfläche . Gebäude Betriebswasserversorgung
Unbebaute Grundstücke: Land wirtschaftliche
Grundstücke Bergbaugrundstücke ..
Maschinen und maschinelle Anlagen.
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.
Patente
Wertpapiere des Anlage⸗ ver mög nl,,
.
20 009 46 000
zyz 286
4 022 1
1200 —
7 604 66 75 157 66
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe
Fertige Erzeugnisse
Wertpapiere des Umlaufvermögens
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .
Kassenbestand einschließlich Reichꝛbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben
2
Sonstige Forderungen....
Posten der Rechnungsabgrenzung Verlust 1941 2 41 2 2 2 2 8 2 2 1 2 2 1
... 174 680, O 68 9029 100,
104 175, 0ꝛ
1s zz, 31 58 451, — 13 107, 8?
Grundkapital: Aktienkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage...
Fonds für zusätzliche Gefolgschaftsfürsorge
Verbindlichkeiten: Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 39 057,24 Sonstige Verbindlichkeiten. ... 44 235,40 gegenüber Banken ... 1161,16
Posten der Rechnungsabgrenzung.. . .
3905 233
437 935 58
4 596 25 sl 457 30
139422313
50 000 230 000 — 197 003 14
30 966 29
84 453 80 179990
139422313 Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
— 1
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen .. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen. . ..... Uebrige Aufwendungen....
Ertrã ge. Jahresertrag nach Abzug der Anfwendungen. . Verlust 1941 1 1 41 8 2 1 2 2 2 1 2 8 8 1 1 1 2
Teplitz⸗Schönau, den 18. Mai 1942. Paul Prowinsky, Wirtschaftsprüfer.
mark); Johann Woraczek, Inspektor in Teplitz⸗-Schönau.
Der alleini ge Vorstand ist Herr Alois Purkert, Weißkirchlitz. Die Hauptversammlung hat am 11. Juli 1942 stattge funden. Weißtirchlitz, im Juli 1942.
M Ie
444 972144 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
F. MJ, 302 452 85 19 766 74 75 157 65 542 56
35 71197 446566
6 875 -
z83 5165 14 öl 457 30
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Anton Waber, Direktor der Kredit- anstalt der Deutschen, Teplitz⸗Schönau, Vorsitzer; Friedrich Wagner, Direktor in Teplitz⸗Schönau, Vorsitzerstellvertreter; Dr. Heinrich Stradal, Gumpenstein (Steier⸗
Alois Purtert, Papier⸗ und Pappenfabrit A.⸗G., Weißtirchlitz.
Neichs⸗ und Staats anzeiger Rr. 189 vom 14. August 1942. S. 3 ö
Grundpreise in R. je 100 kg Hauptbestandteile: mind. 395 Al, höchstens 2,5595 C höchstens 0, 95 9 Mg zulässige Beimengungen: höchstens 0,2 90 Pb (Cd höchstens 0,2 9 Bi 4 II höchstens 0, 10 90 Fe höchstens 0, 00220 Sn 3. Zn AI 7 - Cu 4 reine, stückige Abfälle Ge,, Hauptbestandteile: mind. 6,5 945, Al mind. 3,099 Cu M Iii Beimengungen: höchstens 0, 02 , bb Cd höchstens 0, )? 0 Bi 4 II höchstens 0,10 90 Fe höchstens 0, 05 9 Mg höchstens 0, 02 8n 4. Zn-Al 6 — Cu l reine, stückige Abfälle.... e .
Hauptbestandteile: mind. 599 Al mind. 199 Cu zulässige Beimengungen: höchstens 0, o? 5 Pb 4 Cd höchstens 0, O2 5 Bi 4 TI höchstens 0, 10 9 Fe höchstens 0, ol 5 Mg höchstens O, 02 9 Sn 5. n- Cu 4 A reine, stückige Abfälle Hauptbestandteile: mind. 39 Cu, höchstens 1,595 Eb höchstens 0,3 Bi 4 H höchstens O5 Mn zulässige Beimengungen: höchstens 0, 96 Al höchstens O, 0065 . höchstens 0,8 96 höchstens 0, 02 96, höchstens O, 00696 , Hauptbestandteile: mind. 399 Cu, höchstens 1,B5 949 Pb höchstens 0, s , Bi 4 TI alestze Vei ,. O, 5 90 Mn zulässige Beimengungen: höchstens 10 5 A1 höchstens O, 005 90 höchstens 0,3 6h höchstens 0, 2 96, höchstens O, 0059 Für Späne mit mehr als 1 v. H. Al⸗Gehalt er- rechnet sich der Grundpreis aus dem vorstehend an⸗ . Grundpreis abzügl. des Wertes des die oleranz überschreitenden Al⸗Gehaltes. 6. Zn. Ou ? . stuückige Abfãalle 9 8 , )) Hauptbestandteile: mind. 399 Cu, höchstens 1,099 Mn zulässige Beimengungen: höchstens 0, 91 65 Al höchstens O, 00s 0 höchstens 0,93 9, höchstens 0, 91 96 höchstens O, 00299 höchstens 0,091 96 höchstens 0, 005 9 Für 21-7. Abfälle kann die Toleranz für Al auf 3 . für Fe auf 0, 9 ohne Preisabschlag er⸗ öht werden. 7. Zn-Al 1 reine, stückige Abfälle Späne Hauptbestandteile: mind. O, 79, Al mind. O, 39 Cu zulässige Beimengungen: höchstens 0,0? 99 P 4 Od höchstens 0, 2 55 Bi 4 M höchstens 0, 10 90 Fe höchstens 0, 00299 8n 8. In- Cu 1 reine, stückige Abfälle hänge; Hauptbestandteile: mind. O, 79, Cu, höchstens 16,909 Mn zulässige Beimengungen: höchstens 0,91 96 höchstens 0, 005 , höchstens 0, 93 (, höchstens 0, 91 96 höchstens 0, 00294 höchstens 0, 01 96 höchstens O, 00594 9. Zn. Mn 1 reine, stückige Abfälle.... Hauptbestandteile: mind. 0,599 Al, mind. 1,0 Mn zulässige Beimengungen: höchstens 0, 0696 Pb höchstens 0,9003 95 Cd höchstens 0, 00399 Fe höchstens 0,001 99 Sn 10. In- Li . J Hauptbestandteile: . . nn o, O1 Li ässige Beimengungen: höchstens 0,10 6 Cd höchstens 0, 01595 Fe höchstens 0, 0299 Sn Abfälle aller Gattungen, unrein: stlckige Ab fille 11,50 Späne .. 9, 50
Dieser Nachtrag zur Höchstpreis⸗Bekanntmachung HM5 tritt am Tage nach seiner Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 12. August 1942.
Der kommissarische, Reichsbeauftragte für Metalle. Müller ⸗ Zimmermann.
J .
8 2
2
2 9 9
Nichtamtliches Aus der Verwaltung
Schönheitsreparaturen im Kriege ö Reichsminister der Justiz empfiehlt gütliche Verständigung beim Auszug des Mieters
Der Reichsminister der Justiz gibt im Einvernehmen mit dem Reichsarbeitsminister folgendes bekannt: .
In vielen Fällen haben die Mieter durch ausdrügliche oder stillschweigende Vereinbarung mit dem Hausbesitzer die Schönheits⸗ reparaturen in den Mieträumen (das Tapezieren und Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Fenster und Türen) übernommen. Zieht ein solcher Mieter aus,
o können sich Schwierigkeiten daraus ergeben, daß die Schön⸗ , . während des Krieges nicht oder nur in beschrãnk⸗ tem Maße ausgeführt werden können. kö
Beim Auszug des Mieters sollen möglichst alle gegenseitigen Ansprüche aus dem Mietvertrag abgewickelt werden. Es muß vermieden werden. daß rechtliche Verpflichtungen, die leicht An⸗ laß zu künftigen Streitigkeiten und Prozessen geben können, nach der Beendigung des Mietverhältnisses bestehen bleiben.
Es wird daher dringend empfohlen, daß sich der ausziehende Mieter mit dem Hausbesitzer wegen der nicht ausführbaren Schönheitsreparaturen gütlich verständigt. Das geschieht am besten in der Weise, daß der ausziehende Mieter dem Vermieter zur Abgeltung der Instandsetzungspflicht einen angemessenen Be⸗ trag zahlt.
Wirt chatisteim
Kriegswirtschaftliche Führertagung des Handwerks
Der Reichsstand des deutschen Handwerks hat unter Leitung von Reichshandwerksmeister . amm in Frankfurt am Main eine Führertagung durchgeführt. Gauleiter Reichsstatthalter Sprenger und Oberbürgermeister Staatsrat Dr. Kr e bs be⸗ grußten die versammelten Landeshandwerksmeister, Reichs⸗ innungsmeister und Handwerkskammerpräsidenten herzlich und legten im einzelnen dar, wie sie Frankfurt als Stadt des deutschen Handwerks und europäischen handwerklichen Mittelpunkt weiter ausgestalten wollen. Vom schöpferischen Einzelhandwerk, so führte der Gauleiter u. a. aus, das uns einen hochwertigen gewerblichen Nachwuchs sichert, werde auch die Industrie befruchtet. Das künf⸗ tige Gesicht Europas werde starke handwerkliche Züge tragen.
Reichshandwerksmeister Schramm und Generalsekretär Dr. Schüler, deren Arbeit und Führung lebhaften Dank und Anerkennung fanden, vermittelten den . neue Einblicke in die Entwicklung der Handwerkwirtschaft im Kriege und die Leistungen der handwerklichen Gemeinschaftseinrichtungen im Lieferwesen, in der Bauwirtschaft und in der Ausfuhr. Reichs— handwerksmeister Schramm gab den führenden Meistern Richt—⸗ linien für ihre Arbeit in den verschiedenen Zweigen des kriegs— wirtschaftlichen Einsatzes.
Wirtschaft des Auslandes
Die neue italienische Weinmarktordnung
Rom, 13. August. Rechtzeitig vor Beginn der neuen Wein—⸗ ernte hat der interministerielle Koordinationsausschuß am 12. August 1942 die neue Weinmarktordnung festgelegt. Sie berücksichtigt die Erfahrungen des letzten Jahres und trägt den Revisions⸗ wünschen der Weinbauern durchaus Rechnung, indem sie das ganze Reglement außerordentlich vereinfacht. Die Weinbauern haben nunmehr bis 10 Tage nach der Vermostung ihres Weines die aus der Traubenernte 1912 gewonnenen Weinmengen anzuzeigen, ebenso bis einschließlich 10. September 1942 die noch in den Kellern verbliebenen Weinrestbestände der Ernte 1941. Von der Wein⸗ produktion 1942 haben die Weinbauern 20 2 zugunsten des Land⸗ wirtschaftsministeriums als blockiert zu betrachten das diese Be⸗ stände dann zugunsten der Wehrmacht und der Destillation ein ieht. Die gesamte italienische Weinproduktion steht zur Ver . des freien Marktes, doch wird ausdrücklich darauf hin—⸗ gewiesen, daß die Preise für die normalen Konsumweine mit 21 Live je Alkoholgrad im Großhandel unverändert bleiben und ständig überwacht werden. Als Konsumwein läßt das Landwirt⸗ schaftsministerium drei verschiedene Typen mit einem bestimmten Mindestalkoholgehalt zu, deren ir e en me, noch festgelegt
werden sollen. Ebenso werden noch genauere Bestimmungen über
den Einzelverkauf der sogenannten Qualitätsweine ausgegeben
werden, deren Zahl in diesem Jahr zweifellos nach den wenig
lücklichen Erfahrungen des Vorjahres beschränkt werden wird. 1 neue, gegenüber dem Vorjahr erheblich gelockerte Weinmarkt⸗ ordnung findet in den Kreisen der Weinproduzenten unein- geschränkte Zustimmung, da sie zum großen Teil die Vorschläge verwirklicht, die seitens der Weinerzeuger selbst in den letzten Wochen zur Erörterung gestellt worden waren.
Immer höhere Frachtraten der Alliierten
Madrid, 13. August. Aus spanischen Schiffahrtskreisen ver⸗ lautet, daß die Auswirkungen des U Boot-Krieges und der zu nehmende Schiffsraum-Mangel, der Alliierten immer stärkere Frachtraten Erhöhungen ausgelöst haben. Die Frachtrate für , . von Kuba nach den USA in der letzten Woche hat sich von 6 auf 6y, Dollar erhöht, die Zuckerrate von Kuba nach Nor⸗ thern Range beträgt heute bereits 12 Dollar einschließlich Kriegs⸗ zuschlag gegenüber 1,50 Dollar im Vorjahr. Die Kriegsaufschläge wurden kürzlich für die Atlantikhäfen von 26 auf 54 und für die Häfen am mexikanischen Golf von 21 auf 35 * erhöht.
Trotz hoher Frachten kamen jedoch wegen der fehlenden Ton⸗ nage keine Abschlüsse — mit Ausnahme für amtliche amerikanische Rechnung — zustande. Vor allem fehlen Schiffe für Kubanzucker. Am La Plata erfolgte der erste Abschluß von Mais für Long Beach (Kalifornien) mit 17 Dollar je t. Für die amerikanische Agrar⸗ erzeugung fehlt weiterhin Schiffsraum. Die Hafenlager sind dementsprechend überfüllt. In Montevideo lagern für 230 Mill. Pesos Ausfuhrwaren. Da Rio Grande keinen Lagerplatz mehr hat, werden die Waren in Küstenschiffen nach Montevideo ge⸗ bracht, wo man auf leichtere Verladegelegenheit hofft. Für stark gefragte Erzsendungen aus Süd⸗ und Westafrika und Indien nach den USA fehlt zur Zeit jede Verlademöglichkeit.
Der Wirtschafts aufbau in Odessa
Bukarest, 13. August. Den Bemühungen der rumänischen Zivilverwaltung in Transnistrien ist es gelungen, in den letzten Monaten eine Anzahl von kleineren und größeren Fabriken in Odessa wieder in Betrieb zu setzen. So haben die Städtische Leder⸗ und Schuhwarenfabrik, eine Seilerei, eine Seifenfabrik, eine Trikotagenfabrik, eine Ziegelei und eine Fabrik für Handels⸗ dünger die Arbeit wieder aufgenommen.
— —
Der Außenhandel Bulgariens in der ersten Hälfte 1942
Sofia, 13. August. In der ersten Hälfte des Jahres 1942 zeigt der Außenhandel Bulgariens eine günstigere Entwicklung als 1941. Die Einfuhr belief fich auf 189 000 t gegenüber 159 490: in der ersten Hälfte 1941, ihr Wert betrug 52206, (G3300,5) Mill. Lewa. Die Ausfuhr stellte sich auf 180 406 (142 100) t im Werte von 5401,5 (2628,?2) Mill. Lewa.
In Berlin festgestellte Notierungen für tele graphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Tele graphische Auszahlung
14. August Geld Brief
13. August Geld Brief
Aeghpten (Alexand. und Kairo U ägypt. Pfd. — — Afghanistan (Kabuh 100 Afghani 18,779 18,83 Argentinien (Buenos . 1Pap. - Pes. O,58ss Oo,59? O,é88 O, 59? Australien (Sidney) 1 austr. Pf. — —
Belgien (Brüssel und 100 Belga 39,98 40,0 39,96
Antwerpen) Brasilien (Rio . . 1 Milreis o, 130 O0, 137? 0, 130 O, 132 Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) 100 Rupien — — — — Bulgarien (Sofia) J. 100 Lewa 3,047 3,0658 3,047 3,053 Dänemark (Kopen⸗ ö hagen) ...... .. .. 100 Kronen 52,15 52,265 52,183 52, 25 England (London) .. L engl. Pfd. — — — — Finnland (Helsinki). 100 finn. M. 6,06 5,07 5,68 5,07 Frankreich (Paris) . 100 Frs. — — — — Hriechenland (Athen) 160 Drachm. 1.668 1,672 1,668 1, 67 Holland (Amsterdam und Rotterdam) ., 100 Gulden 132,0 182,70 132,70 132,70 Iran (Teheran) ... . 100 Rials 14,59 14,51 14,59 14,61. Island (Reykjavih. 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 Italien (Kom und z Mailand) ...... . . 100 Lire 13,14 13,1 13,16 Japan (Tokio und Kobe) .. ...... 1 Yen o, Sss Kanada (Montreal . 1 kanad. Doll. — Kroatien (Agram) . 100 Kuna 4, 996 Neuseeland (Welling⸗ ton,, , nenseeh Mf, Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Portugal Lissabon) . 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) ... 100 Kronen Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. 100 Frs. Serbien (Belgrad) . 100 serb. Din. Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. Spanien (Madrid u. Barcelona) . ...... 100 Peseten Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbuh .. 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (Newyhork) 1 Dollar
18,9 18,83
40, 04
—
1
u. darunter ...... 100 Pengö 2 60, 78
FƷur den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union .. 9, 8Rn 9, 91 Henn, . ; 4,995 5, 005 Australien, Neuseeland .. ..... ...... 7, 912 7, gꝛ8 Britisch⸗Indien 228289 74, 18 74,32 8 33 2, 098 2, 102 . . , 2, 498 2, 502
Ansländische Geldsorien und Bantnoten
14. August 13. August Geld Brief Geld Brief
Sovereigns ...... Notiz; 20,8 20,45 20,88 20, 46 20 Franes Stücke .. für 16,16 16,22 16,186 16,22 Golb - Dollars ...... 1 Stüc 4,185 (, 205 4,188 4,205 Aegyptische ...... 1 ägypt. Pfd. 4,41 4,39 4, 41 Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 1 Dollar 1,51 1,49 1,51 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar I, 51 1,49 1,51 Argentinische ...... 1 Pap. Peso o, 45 O0, 44 0, 46 Australische .... .... 1 austr. Pfd. 2,46 2,44 2, 46 Beigische ..... .... 100 Belgas o, os 39,922 (0, os Brasilianische .. 1 Miireis o, og 0,08 0, 09 Brit. Indische .... 100 Rupien 2: 23, o5 22, 96 23, 0s Bulgarische: 1000 L u. darunter ...... 100 Lewa t 3,09 3,07 3,09 Dänische: große ... 100 Kronen — — — 10 Kr. u. darunter,. 100 Kronen 2, 30 52, 1l0 52, 30 Englische: 10 8 u. darunter 909099 1 engl. Pfd. ; 1 3,37 3, 365 3,37 ⸗ . 2 0g un. M. 5,075 65,055 5,075 ranzösische .... ... 100 Irs. ... ; 4,99 5, 01 dolländische .. ..... 100 Sulden 132.70 182,70 Italienische: große . 100 Lire ** re. 10 Lire ...... .... 100 Lire 13,12 13,18 Kanadische ..... ... 1 kanad. Doll. 0, 99 1,01 Kroatische .. ...... 100 Kung 4,99 5,01 Norwegische: h0 Kr. 57, 11
u. darunter ...... Rumänische: 1000 ei
und 500 Lei ..... 100 Lei .... l, S6 1,68 Schwedische: große. 100 Kronen — —
56 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59, 40 59, 64 Schweizer: große.. 100 Frs. 57,8õ 58, 07
160 Frs. u. darunter 100 Frs. 57, 58, 07 Serbische ..... ... . 100 serb. Din. 4,99 5, 0l Slowalische: 20 Kr.
u. darunter ...... 100 low. Kr. s,oss 8,62 Südafr. Union .... 1 südafr. Pfd. 4,39 4,41 Türkische .... ...... J türk. Pfund l, 9 1,93 Ungarische: 100 P.
61, o
100 Kronen 56, 89
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 14. August auf 74, 0 RA (am 13. August auf 74,00 RA) für 100 kg.
ö m , , , ,, ,