1942 / 189 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

3

d, , , .

Dstpr. Ildich. Gd.⸗ Pf.

CX. 109 4* da. do. (fr. SY) bo. do. (fr. 7u. 5 4, do. do. R AÆM⸗Pf. R. 2 4

do. do. do. Reihe 8

Anteilscheme zu s Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch.

Papier ⸗z⸗Pfdbr. f.

Anteilscheine zu s Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfd. . Westpr. neu⸗

Idsch. Pap. ⸗Pfb. f. 3

Pomm. landschaftl.

Gold. - Pfdb. (ir. 8) 4* do. do. A. 1u. 2(fr. 77) 4* do. do. Ag. 1 Er. 67) 4

do. do. RAM ⸗Pf. S. 1,

31. 12. 1945 4 do. do. do. Serie 2 4*

do. do. do. Reihe 1 Vrov. Sachsen ldsch. Gold ⸗Pfandbr., 81.12. 29 (fr. 8p)

do. Ag. 1-2 (fr. 7) do. Ag. 1 2 (fr. 65) do. do. RA⸗-Pf. R. do. do. RAÆ⸗Pf. R. 1 do. do. RA ⸗Pfdbr. (fr. z Rogg. Pfd.)

Sãchs. Ldw. Kreditv. Gd. ⸗Krdbr. R. 2M, 1. 10. 1931

bo. Gd. ⸗Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1936

Schles. Landsch. GPf. Cm. 1. 1. 4. 1930 do. do. Em. 1.4.34 (fr. 66)

do. do. Em. 2 (fr. 73) do. do. R AÆ⸗Pf. E. 3 do. do. do. Em. 4 do. do. R. Æ⸗Pfdbr. Er. S5 Rogg. ⸗Pfb.)

Schlesw. Holstein. 1 r. f. 104) o.

do. Ausg. 1924 4 do. do. A. 260 (fr. Ip) 4* do. do. A. 26 (fr. S 4* do. do. Ausg. 1927 4*

do. do. Ausg. 1950,

3

81. 12. 85 4* do. do. RAM ⸗Pfdbr. 4* do. do. RM⸗Pfsdbr.

ges w olñ. dic.

Krdv. G. Pf. (fr. 8p) 4* do. do. 1950, 1.10.35 4* do. do. fr. xh... 1 do. do. 1981, 1.1.86 4 do. do. (fr. 6b) .... 4

do. do. Ca, fdr.

Gr. ogg. d j

Wests. Sdsch. Gold.

Pfdbr. (fr. 8H)... 4* do. do. (fr. 6b ... 4* do. do. . ⸗Pf. Tt. 1 4* do. do. RA ⸗f. R. 2 4*

do. do. RA ⸗Pfdbr. (fr. Sp diogg. Pfd.)

neutiger Voriger

fleutiger .

Voriger

.

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

o2. 5b 61

38326

1

Ohne Zinsberechnung.

Kur- und Neumärkische rittersch. R Æ⸗Kom. Schuldv.

(Abfind.⸗Kom.⸗Schuldvsch.! d

ch Stadtschaften.

Mit ginsberechnnng.

unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab

Berliner Pfandbr.⸗

Amt Gold⸗Pfdbr. do. R. M- Pf. erw. S. A da. da. Meihe 1...

Berliner Goldstadt⸗ schafts briefe...

Preuß. Ztr. - Stadt⸗ schaft Gold⸗Pfdbr. Reihe 5, 2.1.80

de. do. Reihe 6, 19, 2.1. 1931 bzw. 1982 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 11,2. 1.36 da. do. R. 12,2. 1.32 da. do. NR. 14 u. 15, 1. 10. 382

do. do. R. 18u. Erw., 1. 1. 35

do. do. R. 19,1. 4. 39 do. do. R. 20, 2.1. 34 do. do. R. 22. 1.11.34 do. do. R. 25, 2.1. 36 do. do. R. 28u. Erw. 1. 4. 36

do. M- P. NR. 29 u.

1. u. 2. Erw., 2.1. 42 do. do. NR. 30. 1.4. 44

do. do. It. 31. 1.4. 44

do. do. M. 82. 1.4. 45 do. do. R. 33. 1.7. 43 do. do. R. 34, 1.7. 48

5 * .

T 9 * 8 1

e) Sonstige. Mit Zinsberechnung.

Leipziger Meßamt

RA IG37. 2.1. 195881,

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken.

ru!

Mit Zinsberechnung.

unk. bis... bzw n. rückz. vor... (a. 1. v.) bzw. vert. tilgbar ab...

Bayer. Handels bt. G.⸗Pf. N. 16 (fr. 83). 1.8.33 bzw. 1. 1.34 do. do. R. 6 u.] (fr. II G), 1931

do. do. R. 1 (fr. 7H), 1. 3. 1932

do. do. R. 1 u. 2 (fr. 6Y, 1.5.82 bz. .. 1.35

,. b. R. 4-7 (. Ip), I. 16.865

Bl. Gold- dp

Bayer. Landwirt⸗ schafts⸗Bt. Gold⸗ Hyp.⸗Pfbr. R. 20 u. 21, 81. 12. 1980

Bayer. Verein sbant Gold⸗Pfdbr. Serie S6 112 (fr. 8 H), 1. 10. 80, 383, 34, 35, bzw. 1. 1. 32, 83, 35, 86, bzw. 1. J. 19384, 1965, bzw. 1.4.1935

S. 1-2, 10. 19 (sr. 7M), 1. 1. 1932, 1.7. 1.19. 1986, 1. 1. 1987

Ser. 1. 2 (fr. 6 M),

1. 1. 1952

Bayer. Vereinsbant

HA-⸗Pfdbr. S. 1-7, 31.12. 1945

da. Gold Komm. Gerie 1 (fr. 5H), 1. 1. 1932

do. do. RM Kom. Ser. 2. 31. 12. 1948

. früher GM X (BO. v. 8.

versch. t

versch.

1.4.10

1.1.7

1.4.10

1.4. 10

versch.

1.4.19

Braunschw.-Hann.

111

.

Deutsche Central⸗

111161 1 161 J

111

Syp-Bant Gold⸗ Vfbr. 25, 31.10. 81

do. do. 27 (fr. 83), da. do. 2 iir. Sh

do. R- Pfdbr. 86,

do. M- Kom. 1936,

do do. 40. 31. 12. 45 do. do. 41. tgb. z. j. t.

boden kredit Gold⸗

Pfdbr. Emission 2,

1.10. 19365

do. ÆRAÆ- Hypothek. Pfandbr. Em. 5,

do. do. Emission 6, do. da. Emission s, do. do. Emission 8,

do. Gold⸗ yy. Pfdbr. Em. 10 do. RA-Hyp.⸗Pfd

do. do. Emission 12. do. do. Emission 13, do. do. Emission 14, do. do. Emission 15,

do. do. Emission 4 do. do. Emission tz, 1.10. 19465

do. do. Emission 1, 2.1. 1944

do. do. Emission 24, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Emission 25, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Emission 265, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Emission 27, i. K. 1. 1. 43, tilgb.

do. do. Emission 28, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Emisston 29, tilgb. z. jed. Zeit do. R Æ⸗Kom. Em.] u. Erw., 2. 1. 48 do. RAM-⸗Kommun. Em. 17, 2. 1. 1944 do. do. Emission 19, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Emission 20, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Emission 21, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Emission 22, tilgb. z. ed. Seit do. do. Emission 28, tilgb. z. ed. Zeit

Dtsch. Genoss. Hyv.⸗= Bank Gold⸗Hyp.⸗ Pfdbr. Reihe 1, 80. 9.1927

do. do. R. 8 u. 5, 81. 12. 81, 1. 10. 85 do. do. R. 6 n. 7, 1. 10. 84, 1. 1. 865 do. RA-Pfdb. R. 8, 1.1. 1941

do. do. Reihe 9, 1. 4. 1944

bo. do. Reihe 19, 1. J. 1946

bo. RÆ-⸗Kommun. Reihe 6, 2.1. 1945 Deutsche Hyp.- Bank Berlin Gold⸗Pf. Ser. 28 29, 380.9. bj. 81. 12. 29 bz. 31 do. Serie 380 u. 31, 81.3. 1932

do. S. 88, 1. 1. 31 S. 4, 1. 1. 85

S. 86, 1. 1. 34

do. S. 387, 2. 1. 385 S. 88 u. Erw.,

2. 1. 1936

do. RA-Pfandbr. Ser. 40, 1. 4. 1944 do. do. Serie 41, 1. J. 19485

do. do. Serie 42, 1. 4. 19465

do. RÆ-Komm. Serie 10, 1.4.1946 Disch. Wohn statten⸗ Hhypotheten⸗Bant G. Æ -P fb. Reihe 2, 1. 1. 19582

do. do. Reihe 4, 1. 1. 19885

do. do. Reihe 1-9, 1. 10. 1935

da. do. Reihe 10,

da. RMÆ-Pfbr. M. 11, 1. 4. 19458

do. do. Reihe 12, 1. 10. 1945

do. do. Reihe 18, 1. 10. 1946

do. do. Reihe 14, 1. 10. 1046

do. Gold⸗Kom. Ot. 6, 1. 9. 1934

Frankfurt Hyp. Bl. Gold⸗Pfandbriefe

do. do. Reihe 22

do. A- Pfb. Em N

4. do. do. 265, 1. 11. 31 4

l

1. 11. 32 45

1. 11. 31 * do. do. 28, 1. 2. 84 4* do. do. 29, 1. 2. 88 4*

31. 12. 41 46 do. do. 89, 1. 11. 44 49 do. do. 40, 1.2. 1946 49 do. do. 40, 31. 3. 45 do. do. 41. 1. 10. 45

.

81. 12. 41 4*

2

1. 6. 1940 4* 1.10.1841 4 1.7. 19434 2.1.1944 49 4 Em. 11, 2. 1. 1945 4 1.10.1945 4. 2.1.1946 49 1.4.1946 4

1.7.1946 4

z. jed. Beit 4

1. 10. 1636.

di. 16, 1.1. 1986 .

do. RM - Pfdbr. NR. 17, 1. 1. 42

do. do. R. 18u. Erw., 1. 1. 1944 4

do. do. Reihe 19, 1. 10. 1945

do. da. Reihe 20, L. 1. 1946.

do. da. Reihe 21, 1. 10. 1945

tilgb. z. jed. Beit

Ham burg. Oyp. Bi Gold. -Hyp. - Pfdbr. Emifsion D, F-, 2. 1. 1932, 1938, 1. J. 8, 1. 4. 109356

2. 1. 1940 4

do. do. Emission 9 u. Erw., Emiss. P,

L 10. 1945 bzw. 1. 10. 1944

do. do. Emission R, 1.10. 19465

do. R Æ⸗Kommun. Serie 1- 5, n. r. v.

; 1. J. 1942

Hannov. Bodentrd. Bant Gold⸗Hyp.“ Pfandbr. Reihe 12,

1. 10. 1932

do. R. 18— 14, 1. 1. 88 bzw. 1. 7. 39

do. R. 16— 17, 1.1. 16846, 1. 1. 1985

102, 5b Gr

Loe, ob Gr

loꝛ, õb er

11. ici

do. R. 18. 1. 10. 85 rfrüher M X (GO. v. 8. 12. 1911)

Meckl. Sp. u Wechs.⸗

Mecklenburg. Kred.⸗

Mecklenbg.⸗ Strelitz

Leipziger Hyp.⸗Bl.

Gold⸗ Pfandbriefe Em. 12, 15-17, nrv. 1.4. 1934, 86, 1.10.

Bk. Gd. Pf. Em. 4585,

do. Emission 10 u. 11, n. r. v. 1.1. 86

do. RAÆ-⸗Pfb. E. 12, do. do. Emission 14,

do. do. Emission 15, 1. 10. 1948 do. R ÆK-⸗Kommun.

do. do. Emission 16, 1. 10. 1948

u. Hp. Bk. RAM Pf. Ser. 4. 2. 1. 1942 do. do. Serie 5, 2. 1. 19465

do. do. R Æ⸗Komm. S. 1, 2. 1. 1942

do. do. do. Ser. 2, 2. 1. 19465

n, , h dbr. S. 1 u. 8, j.: Mecklb. Kredit⸗ u. Hypoth.⸗Bank, 1. 1.1932 bzw. 1936 Meining. Hyp. - Bk. Gd. ⸗Pfb. Em. 3,8 n. T. v. 1. 1 1930 bzw. 30. 6. 1081 do. CEmission 8, 1928 vb.

do. Emisston 9, 11, 12, n. 1. v. 1.1. 1932, 1. 10. 1931

bo. Emission 15,17, 18, n. r. v. 1.1. 1934 bzw. 1.7. 1933 bzw. 1. 7. 1934

do. Em. 22, tilgbar ab 19865

do. Em. 28, 25, nrv. 1.1. 85 bzw. 1.4.86 do. RA ⸗Pfandbr. Em. 27, 1. 4. 1942 do. do. Emiss. 29, n. T. v. 1. 1. 1944 da. do. Emiss. 80, 1. 4. 1945

do. bo. Emiss. 31, 1.1. 1945

do. do. Emiss. 83,

do. do. Emiss. 36, i. K. 1.1. 45, kb. z.. Zt. do. RM Kom. Em. 2s, n. r. v. 1. 1. 1944 do. do. Gmiss. 32 1. 1. 1945

do. do. Emiss. 34 tilgb. z. jed. Zeit do. do. Emiss. 35, tilgb. z. ied. Zeit Mitteld. Bodentrd. Gld. Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2 (fr. 8H, 81. 8. 1931

bo. R. 4 u. 5, 80. 9. 82 do. R. J. 2. 1. 84 do. R. 8, 1. 4. 88 do. N. 9, 1. 4. 36 do. R. 10 u. Erw., 30. 9. 1935

do. Reihe 2 (fr. Ih), 30. 9. 1932

do. Gold-⸗Kom R. 1, 80. 9. 1982

Preuß. Centr. Bod. Gold⸗Pfdbr. 1924, L 1. 1931

do. da. 19265 u. 27, 1. 1. 82 bz. 1. 4. 35, do. do. 28. 1. 10. 84 Preuß. Centr. Bod. u. Pfdb. Bt. Gold⸗ Hypoth.⸗Pfand⸗ br. Em. 1 u. Erw.,

1. 10. 1935

Hyp. Pfdb. Reihe? bis 4, 81. 12. 26 do. Reihe 5-9 .... do. R. 10, 11, 14, 18

do. R. 17, 1. 10. 32 do. Yt. 1825, 1.4.32 do. R. 26 30, 1.1.34 do. R. 31434, 1.4.35 do. NR. 85, 865 u. 389, 2. 1. 1936

do. Reihe 387 u. 388, 1.4.1986

do. Reihe 40, 2.1.87

2. 1. 1945 1. 10. 1948

R. 3-8 u. 8, Si. 12. 29 bzw. 31. 18. 1982 da. R. 10, 1. 1. 82

do. R. 16, 22, 1. 1.

ho. R. 16-21, 1.1.38, 81.12. 33 bzw. 1.1.

lHautlger Goriger

1984. 1. 1. 1986 4*

1.1. 1932, 1.4. 1932 4* do. Em. 9, 1.1. 1984 4

bzw. 1987 4* 1.19. 1945 47 1. 7. 19465 495

Em. 138, 1. 10. 1945

tilgb. z. jed. Zeit

yihein. Hyp· Si. Gd.

do. Reihe 12 u. 18

11111111 1 1111

J l

do. RA Reihe 41, 1. 10. 1842 do. do. Neihe 42,

da. do. Reihe 45,

da. do. Reihe 40 u. 48, 1. 10. 1948 do. do. Reihe 46, 2. 1. 1946

do. do. Reihe 47, 1. 7. 19465

da. bo. Reihe 48, 2. 1. 1944

do. R AÆ-Kom. R. 9, 1. 7. 194

do. do. Reihe 10, 4. 1944

do. do. he 11, 1. 1. 1946

bo. bo. Reihe 18, 1. 10. 1944

do. do. Reihe 18, 1. 10. 1944

NRheln. ⸗West . Bder. Gold⸗Hyp.⸗Pfand⸗ briefe Serie 6, 4, 81.12. 80, bzw. 1929 do. do. Serie 9, 17, 81.12.31, bz. 1.1.86 do. do. Serie 18, 1. 1. 1684

da. bo. Serie 168, 81. 12. 1984

do. do. S. 16, 1. u. 2. Erw., 1. 7. 85 do. RAM ⸗Hyy. S. 18, 1. 4. 1945

da. da. Serie 19, 2. 1.1945

do. do. Serie 20, 2.1. 1945

do. ÆRÆC-⸗Kom. 1988 S. 8, 1. 4. ig4s3 do. do. do. 1941 S. 9, 1. 10. 1945

SachsischeBodenerd. Golb . Hyp. K sdb.

do. R. 11, 1.1. 82 4 19865 bz. 1937 4

1985, 19866 40

do. R. 23. 1. 1. 8711 trtrüber S X GO. v. 8. 18. 1844)

Sächsische Bodenerd.

RA -⸗Pf. Reihe 24. 1. 1. 1942

do. do. R. 25. 1.1.44 do. do. R. 26, 1.1. 45 do. do. R. 27. 1.1.46 do. do. R. 28, 1.1.47

do. do. R. 29 tilgb. zu jeder Zeit do. RÆ⸗Kommun. Reihe 5. 1. 1. 1945 do. do. R. 5. 1.1. 47 do. do. R. J. tg. z.. 8.

Sütldd. Bodencred.

Gd. ⸗Pf. R. 5, 30.65.31 do. do. R. J. 1. 4. 382 do. do. R. 8, 1. 4. 82

6 111

Eisen⸗ u. Hüttenw. Köln 1940, 1.8.45 100 4981.2.

111

do. do. M. 9, 10, 1.4. bzw. 1. 11. 1988 do. R A- Pfdbr. R. 2, 2. 1. 1944 do. do. R. 8, 1. 10. 45 do. do. Reihe 46, 2. 1. bzw. 1.4. 1946 do. do. R. J, 1.5. 465 do. do. R. 9, 1.7. 44 do. do. Reihe 19, tilgb. zu jed. Zeit da. R⸗ Komm. Schuldv Reih. K. I, 81. 3. 1941

da. do. Reihe Kæ2, 1.10. 1948

do. do. Reihe s, tilgb. zu jed. Beit

Thüringische8and.⸗ Hypotheken -Bank Gd. ⸗Pfb. Serie 7, 81. 12. 1981

do., do. Serie 9, 81. 12. 1986

do. do. Serie 10, 80. 9. 1932

do. do. Serie 12, 81. 12. 1932

da. do. Serie 14, 81. 3. 1983

do. do. Serie 165, 81. J. 19383

da. do. Serie 16, 81. 3. 1934

do. do. Serie 17. 81. 8. 1936

do. do. Serie 19, 81. 8. 19357

da. do. Serie 21, 81. 8. 1986

do. do. R ÆC⸗Pfdbr. S. 33, 1. 4. 1944 da do. do. Ser. 24, 1. 10. 1945

da. da. do. Ser. 27, 2. 1. 1944

do. ds. RAM- Kom. S. 25, 1. 11. 48

do. do. do. Ser. 26, tilgb. z. led. Bt.

VWestdeutsche Boden⸗ tredit Gold⸗Pfdbr. Em. 9-12, 14, nrv. 1. 1. 81, 1. 4., 1. J. 82 do. E. 20 u. 22, nrv. 1. 10. 84 bz. 1. 1.85 do. Em. 24-26, nrv. 1. 1. 1986

ba. R ÆT-Pf. Em. 37, 1. 4. 1942

do. do. Emissionæs, 2. 1. 1944

da. da. Em. 80 u. Erw. , 1. 10. 1944 do. do. Em. 31, 1.1.46 do. do. Em. 84, tilgb. zu jed. Zeit do. Gold- R. C. 28, n. . v. 2. 1. 1985 do. . M- Kom. E. 29, 2. 1. 1916

do. do. Emisston gs, tilgb. z. jed. Beit

Württb. Hp. -B. Gd. Hy. Ksdb. S. 1, L. L. 1988

1940, 1. 9. 1945

Attges.J. Kraftstoff⸗ anlagen 1941,

1. 8. 1946

do. 1941 Ausg. 2, 1. 11. 19497

Altges. Sächs. Wt.

1938, 2. 1. 1944 do. 1940. 1.4. 1946 Allg. Eleltricität

16365, 1. 10. 1942 gek. 1. 10. 1942

do. 1939, 1.7. 1945

Doll. A. 253 tilg⸗ bar zu jed. Zeit do. Umtausch d. 6

Doll. ⸗A. 28; tilg⸗ bar zu jed Zeit, spat. 1. 5. 1948 Aschaffenb. Hell⸗ stoff 1920, 1.3. 45

Bank f. Brau⸗Ind. , Nr. 14 f. 194142

Basalt Gold. ....

König Ludwig

Ber ere 6 Hibernia 1989, 1. 7. 1945

Gebr. Böhler & Co. 1940. 1. 8. 1946

1940, 1. 3. 1946 1. 2. 1945

1. 11. 1944

grau tohl. Ind. Zukunft 1939, L. 12. 1944

Chem. Werle Essen Steinkohle 1937, 31. 12. 1942 Concordia Bergb. 1938, 1. 7. 189486 Concordia Spinn. u. Weberei 1939,

1. 5. 1945

Dtsche. Cont. Gas 1937, 2.5. 1943 Deutsche Eisenw. 1937, 1. 10. 45

Dtsch. Schiff xpfdbr.⸗ H.⸗Gd. Schiffspf. Ausg. 4,1. 1. 1932 do. ÆRM⸗Schiffspf. Ausg. 8. 1. 4. 1944 do. do. Ag. 9, 2. 1. 46

Schuldverschreibungen. a) Industrte und Banken. Mit ginsberechnung. unk. bta .. bzw. verst. tilabar ab... Accumulator. Fb.

do. Umtausch d. h

Bergb. AG. Ewald⸗ 1989. 1. 12. 1944

Braunkohl. Benzin do. 19398, Folge 1, do. 1988, Folge 2,

früher M X (BO. v. 8. 12. 1941)

Dtsche. Erdöl 1938. 1. 3. 1944 100 429 1.3.5 104 Dtsche. Industrie⸗

bank 1936, tilg⸗

do. 1938, tilgbar

Elettrowerke A. G. 1937, 2.5. 1943 Essener Steinkohl. 1939. 1.8.1945

Fahlberg, Listugo. 19265; 1951.. J. G. Farbenindu⸗

Feldmühle Papier 1937, 1.8. 19453 do. 1940, 1.3. 1946

Gelsenberg ⸗Benz. 1937, 1.3.1948

do. 1940, 2.5. 1945 Gelsenkirch. Bgw. 1936, 2.1. 1943, gek. 2. 1. 1943 Ges. j. elektr. Unter⸗ nehmung 1941, 2. 1. 1945

Th. Goldschmidt 1940, 1.2.1946 Görlitzer Waggon 1941, 1.4.1947 Großkraftwerk

Mannheim 1940, 1.4.1945 Gutehoffnungsh. 1937, 1.8. 1943 do. 1939. 1.11. 45

Hackethal Draht 1941, 1.4.1944 Hambg. Elect.. W. 1959, 1.10.1945 do. 1940, 1. 10. 45 Harpener Bergb. 1937, 1.4.1942, gek. 1. 10. 1642 Hochofen Lübeck 1940, 1.2. 19485 Hoesch A.-G. 1940, 1. 3. 1944 Hoesch⸗KölnNeu⸗ essen 1937, 1.4. 42 Hüttenw. Sieger⸗ land 193], l. 12.45 Hydrierwk. Pölitz 1989, 1.5. 1945

do. 1940, 1. 6. 46 do. 1940, 1.11. 46

Isenbeck u. Cie. Br. 1988, 1.8.1948

Kali⸗CLhemte l 9sg,

1.11.1945 Klöckner⸗Werke

1986, 1.4.1942

do. 1989, 1.8.1945

Komm. Elektr.⸗W.

Mark Hagen 1969

S. iI u. 2. i.8. 1943 König Wilhelm Essen Bergwerk

Ausgabe 1935,

1. 1. 1946

Frled. Krupp 1935,

1.8. 1942

do. 1989, 1.11. 45

Krupp Treibstoff⸗

werle, tilgb. M47]

Seipʒz. Bierbrauer. Riebeck 1986, 1.10. 42, gh. 1. 10. 42

Levpoldgrube

1987, 2.1. 1848

Lübenscheid Met.

1927: 1888

Mannes mann⸗

röhren 40, 1. 4. 46 Vans feld Bergbau 1937, 31.12. 1941 do. 1989, 1.4.1944 Maximilianshttte 1941, 1.1. 1947

Netallgesellschast

19359, 1.11. 1945 Mont Cen. Steink. 19365, 1.10. 1942, gek. 1. 10. 1942 Mülheim. Bergw. 1940, 1.7. 1945

Neckar A.-G. 1941, 2. 6. 1945 Neckarwerte 1986, 1.10. 1940 Niederschles. Berg⸗ bau 1956, 2.1. 48

Preuß. Bergw. u. Hütten 1940, 1L. 8. 19485

Rh. Main⸗Donau 1940, 1. 10. 1944 Rhein. Braunkohl. u. Brikett 1940, 1.2.1846

Rhein. ⸗Westf. El. 1939, 1.7, 1945

u. Stahl 1936.. Rudaer Steinkohl. 1940, 1.8. 1946 Ruhrgas 1969, 1. 8. 1945

ütten 1940,

1. 1. 1946 Schluchse ewt. AG. 19839, 2. 5. 19485 Siemens u Halste und Siemenß⸗ Schuckertwerte 1938. 1.8. 1944 Steint. Elett. Essen 1939, 1.5. 19485 Stickstw. Ostmart 1940, 1.10.1946 Gebr. Stumm 1941, 1.1. 1948 Sudetenländische

1. J. 1947

19587, 1.4. 1945 Aug. Thyssen Hütt. 19387, 1. 12. 19435 do. 19867. 1. 12.48 Union Rh. Braun⸗ kohlen Kraststo ff 1940. 1.11. 1946 Universum Film 1959. 1. 12. 1943

Ger. Elektrtz.⸗ W.. Westfalen 1940, 1. 9. 1946

Ver. J. Utrn. Viag 1936, 2. 5. 1942 Ger. Dvschl. Hütten 1940, 1. 10. 19485 Beretn. Stahlwte., 1.5. 41, gek. I. 11.42 Borarlbg. Illwerte 1988, 1. 5. 1944

wintershall 1940,

bar 1940 44.. 100 4 1.5. 11 102,ů5b

1943 50.. 100 491.85. do. 1949. 1.2. 1945 100 42 1.2. do. 1941. 1.10.47 100 4 1.

100

100

strie 1939. 1.5. 421

*

Röchling scheEijen

erteilt. Schles. Bergw. u.

sprechend gefaßt. Als nicht eingetragen Treibstoff 1941,

Thür. El ektr. Lief.

do. 1940, 1.5. 9165 1090 41

1. 6. 1945 10016 1.8. 1105

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Dentschen Neichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Gnhatts d er sicht. Erschelnt an sebem W abenbs. Dezugapreig monatlich 1.18 C. einschlleß ll Anzeigenpreis fle den Raum einer fünfgespaltenen 1. Danbeloregister. 2. Gũüterrechts regster. 0. 30 CX. ebiühr. aber ohne Bestellgelb; * r . **. Anzeigenftelle . 68d mm breiten Petit · Seile 1,10 TM. Anzeigen nimmt A WVereiagregislfek. .. Genossenschaftsregister. monatlich. Me ten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selb stabholer ble dle Angeigenftelle an. Befristet· Anzeigen müssen 5 Tage 8. Mustereegister. G0. U ts eintrags rolle. e, 8m äs, Wilhelmftraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 a. Sie werben min dor bern Einrückungstermln bei der Anzeigenstelle ein- J. Ronkurse und Vergleichs sachen. 8. Verschiedeneg. gegen Barzahlung ober vorherige Sinsendung des Betrages einschließ lich bes Portos abgegeben. gegangen sein.

Nr. 189 (Erlte vellage)

Berlin, Freitag, den 14. August

1942

1. Handelsregilter

ar die Angaben m J. z wird eine Gewahn r die Nichtigkeit settent ber Registergerichte nicht übernommen.

Aalen, Württ; E CI1181 Amtsgericht Aalen (Württ.). Handelsregistereintragung vom

7. August 1942. Neueintragung:

A 199 Georg Scherz, Herfstellung non Verdunkelungsanlagen, Aalen (Landhausstr. 3). Firmeninhaber: Georg 66 Chemiker in Aalen.

eränderung:

A i168 Aalener Trikotwaren⸗ fabrik Josef Klaus, Aalen: Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1942. Es sind drei Kommanditisten beteiligt.

Erloschen: A 125 Fr. Taver Brenner, Aalen.

Ascliersle ben. [21119 Amtsgericht Aschersleben, 8. 8. 1912.

158⸗R. A 943 Otto Göhler, Aschersleben (Neue Str. 13. Groß⸗ handel mit frischen Küchengewächsen). Inhaber: Kaufmann tto Göhler, Aschersleben.

Aurich. (21120 Sandelsregister Antsgericht Aurich, 3. August 1942. A 319 Gerhard Silomon, Aurich: Die Prokura des Wolfgang Eramer ist durch Tod erloschen. Mathilde Janssen, kaufmännische Angestellte, Aurich, ist

Einzelprokuristin.

KRallenstedt. 121121 Handel sregister Amtsgericht Ballenstedt. Veränderung: 31. Juli 1942. A Nr. 91 „Paul Wegener, Bal⸗ lenstedt !.

Der Fabrikbesitzer Paul Wegener ist aus der Gesellschaft durch Tod aus⸗— geschieden.

NKRalve. 121122 Handelsregifster Amtsgericht Balve, 4. August 1942. Veränderung:

A 68 Eberhard Vielhaber,

Stockum. Dem Kaufmann Josef Schöttler in Stockum ist Prokura erteilt.

KEnuamberg. 21123 Sandelsregifster Amtsgericht Bamberg.

Abt. 12. Bamberg, 6. August 1942. Neueintragung:

H. R. A Haßfurt 1165 Bernhard Kneuer, Sitz: Uchenhofen, Geschäfts⸗ inhaber Bernhard Kneuer, Händler und Landwirt in Uchenhofen. (Lan⸗

desprodukte Spirituosenvertrieb und Brennerei, Gefluͤgel⸗ und Wild⸗ brethandlung. )

Veränderungen:

S. R. A Bamberg 1150 Joh. Peter Raulinod C Comp., Sitz: Bamberg. Die Gesamtprokura des Kaufmanns

riedrich Herbst in Köln ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsge⸗ richt Eger erfolgen, und zwar unter der Firma der Hauptniederlassung mit dem Zusatz: „Zweigniederlassung Su⸗ detenländische Rauchtabakfabrik in St. Joachimsthal.“

H.R. A Bamberg II/ 3666: Rud. Gros, Schnupftabakfabrik, Sitz: Baumberg. Dem Kaufmann Alfred Frist in Bamberg ist Einzelprokura

H.-R. B Bamberg 1125 Bavaria Schiffahrts⸗ C Speditions⸗-Aktien⸗ gesellschaft, Sitz; Bamberg. Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 22. J. 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 um 300 00909 RM¶ auf 1300 000 Reichsmark erhöht. Die S5 4 Grundkapital und Nennwert und 23 Abs. 2 Stimmrecht sind ent⸗

wird bekanntgegeben: Das Grundkapi⸗ tal, von 1300 060 -M zerfällt in 1900 Stück auf den Inhaber lautende Ak⸗ tien mit dem Nennbetrag von je 1309 Rt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Würzburg, Regens⸗ burg, Aschaffenburg, Nürnberg, Fürth, Frankfurt a. M., Duisburg erfolgen, und zwar unter der Firma der Haupt⸗ niederlassung jeweils mit dem Zusatz: „Zweigniederlassung“ Würzburg, Re⸗ ensburg, Aschaffenburg, Nürnberg, Fürth, Frankfurt a. M., Duisburg.

KRKergen, Riülgen. 21124 Amtsgericht Bergen (Rügen),

den 31. Juli 1942. ;

S. -NR. A 372 Drogerie zum Ru⸗

ard, Hermann Fischer, Bergen

Die Firma lautet jetzt: Drogerie zum Rugard, Hermann Fischer Inh. Friedrich Karl Fischer. Ge⸗ schäftsinhaber ist der Kaufmann Fried⸗ rich Karl Fischer in Bergen (Rügen).

Berlin. 211251 Abt. 551. Berlin, den 7. August 1942. Neueintragungen:

A 111815 Gerhard Jähnke Bau⸗ unternehmung, Berlin (N 65, Togo⸗ straße 32 e). Inhaber: Bauingenieur

Gerhard Jähnke, Berlin.

A 111816 Otto Knöfel u. Sohn Sanitäre⸗ Heizungsanlagen u. Bauklempnerei, Berlin (SW 11, Saarlandstraße 17). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1942. Ge⸗ sellschafter sindd: Kaufmann Otto Knöfel und Ingenieur Ehrhard Knöfel, beide in Berlin.

A 111817 Berliner Kunstharz Presserei E. Hastedt Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin (SW 68, Wil⸗ helmstraße 1191120). Kommanditgesell— schaft seit 18. Dezember 1941. Persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ist: ver⸗ witwete Frau Eva⸗Maria Hastedt geb. Demant, Berlin. Dem Armin Kurz⸗ weg, Berlin, ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit der persönlich haftenden Gesell⸗ schafterin Frau Eva-Maria Hastedt geb. Demant vertreten. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt.

Veränderungen:

A ꝗ9I 042 Gustav Kiepenheuer Verlag, Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Kiepenheuer ist nunmehr Allein— inhaber. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:, Gustav Kiepenheuer Verlag (Charlottenburg, Joachims— thaler Str. 41).

A 96168 Albert Bachmann Söhne (Bildhauer⸗, Stuck- u. Draht⸗ putzerarbeiten, NW 21, Bremer Straße 68). Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1942. Der Stukkateur—⸗ meister Walter Bachmann, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Einzelprokuren des Otto Markert und der Johanna Groß geb. Katscherius bleiben bestehen.

A 97055 Hermann Keller X Sohn (Obstgroßhandel, C 25, Zentralmarkt⸗ halle La, Stand 127). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walter Keller ist nun— mehr Alleininhaber.

A 9069 Paul Bielefeld, Fabrik für Flanschen, Winkeleisen und Gehäuseringe: Inhaber ist nunmehr der Schmiedemeister Heinz Bielefeld, Berlin-Conradshöhe. Die Firmg ist geändert, sie lautet jetzt: Paul Biele— feld, Inhaber Heinz Bielefeld, Profilringe (N 4, Ackerstr. 147).

A 109853 Dionysos-Verlag Dr. Blesius „X Thulcke: Dr. Nikolaus Blesius ist aus der Gesellschaft ausge— schieden; gleichzeitig ist Verleger Ingo⸗ mar Thulcke, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung ist nur die Gesellschafterin Margarete Thulcke ermächtigt. Die Firma ist 66. sie lautet jetzt: Dionysos⸗ Verlag. Thulcke C Sohn (W 30, Eisenacher Str. 29).

Rerlin. 21126 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, den 7. August 1942. Neueintragungen: A 1115818 Schäffler T Co., Ber⸗ lin (Täschnerwaren, W 35, Elßholz⸗ traße 25, Offene Hanh ige i eit 206. Februar 1912. Gesellschafter ind: die Kaufleute Stephan Schäffler und Sigurd Haschke, beide in Berlin., A 111819 Reinhard Liedtke Ma⸗ tratzen⸗ u. Federbödenfabrikation, Berlin (C 2, Prenzlauer Str. 14/15). Inhaber: Kaufmann Reinhard Liedtke, Verlin. Stto Maillard, Berlin, hat Prokura. ; Veränderungen: A 87379 A. Mitschrich (Einzel⸗ handel mit Drogen und Farben, MW 40, Alt Moabit 1165. Inhaber jetzt: Apo—⸗ theler Hermann Kaul, Zühlsdorf, Kreis Niederbarnim. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerb des Ge— schäfts durch Hermann Kaul aus— geschlossen. A 98959 Vorrichtungs⸗ und Ge⸗ rätebau H. Engelhard C H. Agatz (80 36, Kottbusser Str. 23). Die Pro⸗ kuva des Alfred Rautenberg ist erloschen. A 109 8990 Wilhelm Wemhöner Kommandit⸗Gesellschaft (Maschinen⸗ und. ö Charlottenburg 4, Schillerstr. 76). Ein r leni ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, eine andere Kommanditistin ist in diese ein⸗

getreten.

Erloschen: A 102976 Osmysate KFommandit⸗ Gesellschaft Dr. Friedrich Scheer⸗

Nügen).

mefser: Die Firma ist erloschen.

KRerlin. 20959 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 6. August 1942. Veränderungen:

B 51763 Haskins C Sells Re⸗ visions-Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 62, Kleiststr. 23). Ge⸗ mäß §S§ 12 ff., 18 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 19406 RGBl. 1 S. 191 der 3. Durchführungsver⸗ ordnung vom 9g. April 1942 RGBl. 1 S. 171 und der Allgemeinen Ver⸗ fügung des Reichsministers der Justiz vom 29. Juni 19410 Deutsche Justiz 1940 S. 728 ist durch Beschluß des Kammergerichts vom 24. Juli 1942, auf den verwiesen wird, der Wirt— schaftsprüfer Rudolf Mackenroth, Ber— lin, als Verwalter der Gesellschaft zur Sicherstellung und Erhaltung des Ver— mögens bestellt.

B 52492 Gemeinnützige Beamten⸗ Baugesellschaft beim Oberfinanz⸗ präsidenten Brandenburg in Berlin mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Berlin (W 15. Kurfürsten—⸗ damm 193/1947. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. August 1942 ist der Gesellschaftsvertrag mehrfach, insbe⸗ sondere hinsichtlich der Firma, geändert und seinem ganzen Umfange nach neu gefaßt. Die Firma lautet nunmehr: Gemeinnützige Beamten⸗Baugesell⸗ schaft beim Oberfinanzpräsidenten Berlin-Brandenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Besigheim. 20961 Amtsgericht Besigheim. Handelsregistereintragung. Veränderung:

B 2 am 6. August 1942: Firma Deutsche Linoleum⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Bietigheim / Württ.

Die Hauptversammlung vom 28. Juli 1942 hat die Herabsetzung des Grund kapitals um 100090 900— RM be- schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Der Aufsichisrat hat am 3. Juli 1912 die Berichtigung des herabgesetzten Grundkapitals von i0 900 000. Re um 3 0560 00, Req auf 13 9000 000, RM beschlossen.

Aufsichtsrat und . haben durch Beschluß vom 28. Juli 19123 85 4 Abs. J und 3 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge— ändert.

Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassungen in Telmenhorst und Maximiliansgu erfolgt bei den Amtsgerichten Delmenhorst und Landau / Pfalz.

Borken, West. 21127 Amtsgericht Borken (Westf.). Borken (Westf.), den 28. Juli 1942.

Veränderung:

S- R. A 238 Fritz Niehues, mecha⸗ nische Weherei in Ramsdorf, Kreis Borken (Westf.) mit Zweignieder⸗ lassung in Stadtlohn: Offene Handels— gesellschaft seit dem 12. Juni 1942 Her— mann Niehues aus Stadtlohn ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Rranden bur. Havel. 21128 Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Haveh. Veränderung:

7. H.-R. A Nr. 119 am 10. August 1942: Fritz Rey, Pritzerbe (Havel). Der bisherige Gesellschafter Max Rey ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Frau Erna Rey geb. Brüggemann in Pritz⸗ erbe (Havel) ist Prokura erteilt worden. Bremen. [21129

(Nr. 61.) Handelsregister Amtsgericht Bremen.

Bremen, den 5. August 1942.

eueintragung:

B 423 „Normobau“ Norddeutsche Motoren⸗òUnmbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Steubenstr. 8). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Juli 1942 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Umbau von Motoren und die Herstellung von hierzu erfor⸗ derlichen Teilen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige Unternehmungen und Hilfsbetriebe zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital. beträgt . 50 0090. JGeschäftsführer sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm Ilge und Heinrich Konrad Thielbar, beide in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die 4 dur zwei Geschäftsführer gemeinschaftli oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Jedoch kann der Aufsichts⸗ rat bestimmen, daß ein Geschäftsführer

neben anderen Geschäftsführern und

Prokuristen die Gesellschaft allein ver⸗ tritt. Für den Fall, daß der Auf⸗ sichtsrat eines seiner Mitglieder zum Vorsitzenden der Geschäftsführung be— stellt, vertritt dieser neben anderen Geschäftsführern die Gesellschaft allein. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:

A 3912 Hanseatische Schlepp⸗ schiffahrt Gustav Dettweiler, Bre⸗ men (General⸗Ludendorff⸗Str. 112). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der In— genieur Fritz Wilhelm Hermann Holze ist nunmehr Alleininhaber.

A 956 Friedrich Beckmann, Bre⸗ men (Düsternstr. 40M Der Kaufmann und Färbermeister Wilhelm Beckmann in Bremen ist als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1912.

B 413 Tabakbau⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen (Haus Schütting). Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 9. Juni 1942 ist 5 7 dẽs Gesellschaftsvertrages wie folgt geändert: Die Gesellschaft hat einen oder mehrer Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer gemeinschaftlich ver treten. Die Gesellschafterversämmlung kann beschließen, daß einem Geschäfts— führer die alleinige Vertretung ge— geben wird.

B 166 Jute⸗-Spinnerei und We— berei Bremen, Bremen (Nord straße 260). Durch Beschluß der Haupt versammlung vom 9. Mai 1942 sind die 85 13 (Vergütung des Aufsichts rats) und 271 (Verteilung des Rein gewinns) der Satzung geändert.

B 381 Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft „Nordsee“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen (Am Wall 37). Der Büroangestellte Anton Meyer in Bremen ist zum weiteren Geschäfts⸗ fühver bestellt. An Paul Emil Ernst Todtmann in Bremen ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

B 176 Llond Dynamowerke Ak⸗ tiengesellschaft, Bremen (Osterdeich Nr. 253). An Ernst Josef Förner, Bremen, Andreas Schaaf, Bremen, und Wolfgang Georg Alexander Wei— demann, Bremen, ist in der Weise Ge samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Gesamtprokuristen zu vertreten.

Bremerhaven. 20962 Veränderung:

H.-R. A 257 Max Krüger: Die Niederlassung ist nach Wesermünde— Geestemünde verlegt und die Firma daher hier gelöscht.

Wesermünde⸗M., den 6. August 1942.

Amtsgericht Bremerhaven.

HBr ii x. 20963, Handelsregister Amtsgericht Brix. Brüx, den 22. Juli 1942. Neueintragung:

Abt. 7. H.⸗R. A 225 Saaz Firma H. Landmann C Söhne Otto Bie— ling Nachf. K. G., Sitz: Saaz (Mer eurstraße 10). Zweigniederlassung der in Hansestadt Hamburg bestehenden

Hauptniederlassung.

Kommanditgesellschaft. Die Gesell schaft hat am 1. November 1936 be gonnen. Persönlich haftender Gesell— schafter: Otto Bieling, Kaufmann, Hansestadt, Hamburg. Ein Komman ditist. Prokura: Dem Georg Ritter, Hansestadt Hamburg, ist Prokura erteilt. NKrii x. 20964 Handelsregister Amtsgericht Brix.

Brüx, den 22. Juli 1942. Neueintragung:

Abt J. H.-R. A 94 Kaaden Firma Ottilie Grimm, Gemischtwaren, Wistritz, Post Kaaden, Sitz: Wistritz, Post Kaaden.

Geschäftsinhaber: Ottilie Grimm, Wistritz.

Brii x. ] 20965 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 22. Juli 1942. Veränderung:

Abt. 7. H.-R. A 16 Kaaden Firma Hermann Pickart (aus Remscheid) Erste Pürsteiner Sägen . Werk⸗ zeugfabrik, Sitz: Pürstein, Kreis

Kaaden.

Die Firma ist geändert in: Her⸗ mann Pickart C Söhne (aus Rem- scheid) Erste Pürsteiner Sägen⸗ u. Werkzeugfabriken, Pürstein.

Offene Handelsgesellschaft. In das

Unternehmen sind als persönl. haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten: Der bisherige Inhaber Hermann Nickart, Fabrikant, Okenau; Gustav Pickart, Maschinenbauer in Aubach; Willy Pickart, Maschinenbauer in Okenau, und Erich Pickart, Kaufmann in Okenau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 194. begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gerellschaft sind nur die bei⸗ den Gesellschafter Hermann Pickar und Gustav Pickart, jeder für sich allein, ermächtigt. Die nicht protokol⸗ lierte Firma Gustav Pickart, Metall— sägenfabrik in Pürstein, ist mit dem . Januar 1941 in diese Firma auf⸗— gegangen.

Br ii x. 20966 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 28. Juli 1942. Neueintragung:

Abt. J. S. R. A 326 Saaz Firma Anna Ficker, Sitz: Saaz (Dr. ⸗Goeb⸗ bels Straße Nr. 22. Einzelhandel mit Gemischtwaren, Kolonialwaren, Lebens⸗

mitteln und Milch).

Geschäftsinhaber: Anna Ficker, Ge⸗ schäftssrau, Saaz.

NRrii x. 20967 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 28. Juli 1942. Neueintragung:

Abt. ꝛẽ. H.R. A 227 Saaz Firma Franz Lenk, Seifengroßhandlung

und Parfümerie. Sitz: Saaz.

Geschäftsinhaber: Franz Lenk, Kauf⸗ mann, Saaz. An Maria Lenk, Kauf⸗ mannsgattin, Saaz, ist Einzelprokura erteilt.

Briix. 20958 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 28. Juli 1942. Neueintragung:

Abt. 7. H.-R. A 95 Kaaden Firma Adolf Zickler, Fleischhauerei und Selcherei in Kaaden. Sitz: Kaaden

(Hans⸗Knirsch⸗Straße 509).

Geschäftsinhaber: Adolf Zickler, Fleischhauer, Kaaden.

Br ii x. 20969 Handel sregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 28. Juli 1942. Neueintragung:

Abt. J. H.-R. A 96 Kaaden Firma Emil Zehra, Gast- u. Schankkon⸗ zession in Kaaden, Sudetengau,

Sitz: Kaaden (Nr. 122/123).

Geschäftsinhaber: Emil Zehra, Gast— wirt, Kaaden.

Hriix. 20970 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 28. Juli 1942. Neueintragung:

Abt. 7. H.-R. A 108 Weipert Firma Rudolf Plescher, Handel mit Tex⸗ til-⸗-Mode⸗Kurzwaren und Galan⸗ terie, Weipert, Sitz: zeipert

(Karlsbader Straße Nr. 500/20).

Geschäftsinhaber: Rudolf Plescher, Kaufmann, Weipert.

HBr ii x. 20971 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx. den 28. Juli 1942. Neueintragung:

Aht . 8 R. 22 Bostelberg Firma Karl Blaschka, Kohlen und Baumateriglienhandlung, Sitz: Po⸗

stelberg (Bahnhof). Geschäftsinhaber: Karl Blaschka, Kohlenhändler, Postelberg.

Brii x. 209721 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 28. Juli 1942.

Neneintragung:

Abt. J. H.⸗R. A 5 Duppau Firma Albin Kunz, Sitz: Duppau (Ge— mischtwarenhandel)s. .

Geschäftsinhaber: Albin Kunz, Kauf— mann, Duppau. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Hildegard Kunz, Verkäuferin, Duppau.

NRrii x. 20973 Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Brüx, den 28. Juli 1942. Veränderung:

Abt. 7. H.-R. A 53 Görkau Firma Ro⸗ bert Klement. Sitz: Seestadtl (Her— mann⸗Göring⸗Straße Nr. 190 4, Ge—

mischtwarenhandel.

Einzelprokurg ist erteilt an Marie Klement, Kaufmannsgattin, Seestadtl.

Nr i x. 20974 Handelsregister ö Amtsgericht Brüx. Brüx, den 28. Juli 1942. Veränderung: Abt J. S.R. A 222 Saaz Firma Ma⸗

rie Mathes. Sitz: Saaz (Gemischt— warenhandel).

Eingetreten als persönlich haftende

Gesellschafterin Gertrude Ebenhöch, Ge⸗