1942 / 189 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

)

2 3 4 é 8 6 . n , nn. . .

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 14. August 1942. E. 2

Zentralhandels regnsterbeilage 2

zum Deutschen Reichsanzeiger und 3ugleich 4 n n,

schäftsführerin. Saaz. Nunmehr offene Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ vom 2. Juni 1942 betrifft nur die liche in Fürth, ist Gesamtprokurg mit] geschäft aufgenommen. Offene Han- Handelsgesellschaft hit 1. Juli 1942. tung. Karl Beyer ist mit Wirkung vom Ausgliederung der Großhandelsabtei⸗ der Maßgabe erteilt, daß zwei Proku⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die 30. Juni 1912 als Geschäftsführer ab⸗ ung der Hauptniederlassung in Dres⸗ risten in Gemeinschaft die Firma ver⸗ Großschönau i Sa., 31. Juli 1912. Befellschafterinnen Marie Mathes und berufen und Dr. Fritz Rudolph in Bres⸗ den. Die Prokurg des Stto Georg treten. Die Einzelprokura des Dr. Das Amtsgericht.

Gertrude Ebenhöch jede für sich allein lau zum Geschäftsführer bestellt. Arno nn n. ist . (Die , 1 bestehen ö 6 . berechtigt. gleiche Bekanntmachung wird für die 28 Windsheim 3. 8. 1942 * ; 20996 6 Butzbach. 209841 n n n nn, erfolgen, u. zw. Gebrüder Weid in Winsheim. Die 9 wie,, r l Nr. 189 (Zweite Veilage) Berlin Freitag den 14 Au t . Brix. 20975 Amtsgericht Butzbach, S., 16. 1942. unter derselben Firma beim Am:s⸗ offene dandelsgesellschaft ist aufgelöst Amtsgericht Groß Wartenberg, 2 2 ö guf 1942 6 =, ,,. ** 8 1942 . 36. der ir, gericht Riegniz une der k 6 in hie en e ten m fh 6 den 4. August 1942. 3 . an r —— * n , ö Amtsgericht Brüx. J. Thees, Leder und Riemenfabrik, firma, mit dem Zusatze „Zweignieder- datoren sind bestellt: Peter Weid, Kauf— Veränderung: ö Brüxg, den 31. Juli 1942. Zmeigniederlassung in Vu tzbach, lassung Hamburg“ beim Amtsgericht mann, und Lisa Weid, geb. Senft, A 120 8. Gi isch offene 1. Sandelsregister weränderung; der Absatz der gewonnenen Erzeugnisse! S.-R. B 1 Fichtel Æ Sa Ak⸗ ; . 5 / ö er Nr. 269 das delsregist 5 ö 6 Gipsfabrik beide in W 4 * 1 h ö sch, J r die U 888 Rei enber 8. August 1942: im In d Ausl ü ! chs H. ö Trop. Samburger C !. Reueintragung;: ö unter Nr. 269 in das Hande zregis er Hamburg. . . Hipsfabrikantenwitwe, beide in inds⸗ Handelsgesellschaft, Groß Warten⸗ Ce ne e n g . ing Gewann, Heinrich ö Lgiebendtu! K 1 ; und Auslande. Die genannten tiengesellschaft, Sitz Schweinfurt. Co., Gesellschaft m. b. H., Troppau K Abt. J. H.-R. 13. Brür Firma Abteilung A eingetragen worden. B 139 Dres dner Strastenbahn Ak- heim. J berg. Li rn e mealsferacrichu Reichenberg (Erzeugung vor are. Werke sollen von der Gesellschaft zu⸗ Weiterer Hesamtprofurist: Kurt von Tie' Firma ift erloschen. Die Zweig— * y. Wrba. Sitz: er,. . . . 3. Meier. . tienges ellschaft, Dres den Ullt markt I. Löschung: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ waren Spe nialer . ö eta. ,, 6a. und baldmöglichst allein Lößl, Dipl.Ing. in Schweinfurt; er nieder lassitngen . . ,. . rür (Gemischtwarenhandel, Handel , , , 66s Zweignieder⸗ Prokura ist erteilt an Arthur He. B 64 3. 8. 1947 Deutsche gelöst. Willy Garbisch ist nunmehr M. Gladhbach. fetos g fahrzeugen dustrie J. Lz Marl? Keen e; Wen Ce mein sam mit anderen erworben ist bevechtigt, gemeinsam mit einem denthal sind aufgehsben. Von Ämts mit gebrannten seistigen Getränken und lassung in Butzbach Einzelprokura er⸗ rold in Dresden. Er vertritt mit Spiegelglas Union Gesellschaft mit Alleininhaber. Sandelsregister geb. Breßler etallwarenerzeu . vMeng. ll ö Vorstandsmitglied oder einem anderen wegen eingetragen auf Grund des 52 ! ,. in 3 ,, und , , teilt. n, Prokuristen. . beschränkter Haftung in Fürth. Die Der Sitz der Firma ist nach Groß Amtsgericht M. Gladbach. gattin in Liebenau, ist Einze ugre, zi* ke . ,. zunächst bis zum Protnriten die Fa. zu vertreten. Ges. v. 9. 10. 1934, KRGGBl. 1 S. gi4. 9 . ossenen Flaschen, Handels- J oss ö. 3 6 . 3 ö , . ist beendet. Die Gesellschaft Wartenberg verlegt. . ,,, erteilt. . nach . m. , qe n. den J. August 1942. a , ; w . K z ist geloscht, ö A 5632 W. Löschung: ĩ aeg; ö mtsgericht (Registergericht.) ; Geschäftsinhaber: Emil Wrba, Kauf- Amtsgericht Butzbach, S., 5. 8 1942. sellschaft mit beschränkter Haftung fürth (Bay.), den J. August 1942. . S. Humpe Rhen f g: schaftsvertrages jeweils fortgesetzt. 8 Unna. 21197 2 . . J,, 5 n , e ,. n . Dres den ehtin, 63 ö. ö F . . . nr err nnr ansich 6. ,, . ö eig n n betf sat n gr RM. Stendal. eri) Dandels register Amt g gericht Unna. 3 V ö * 3 * 2 . 2 B 6 . Ko ö K * , 1 . * 39 2 ö . 8 2 - ᷓ— . De zeränd 1 en: . J geräte 96 = Porzellan in Buniz⸗ erf hen r a in . Gelde 2113 Neueintragungen: ö. . und. Bürobedarf, nach §5 88 GO. . 2 rich er geen e g ge . Amtsgericht Stendal, 6. August Ih? A 422 2 k C. Schelte , m, ge g. ze d , , gone , h, ,,, denne ,, , e end lren, denel, g, me, d dee gel. Eri x. 20976] register Abteilung. A eingetragen wor= Erloschen: Amtsgericht Geldern. 26 . ches ert . einri mves e ö. ö eintragung: treten. Sie kann auch durch zwei Pro⸗ Ster , . loschen. zen e ,. J JJ , zie in n cler K mtsgericht Brüx. eyd, Spenglermeister in Butzbach, als ebigau⸗Werft e ell⸗ Veränderung: ng Hagen, Hagen, ö am 1. Jan , Wg⸗ . ngesell schaft, iga, den 3. August 1942. . e. Schlottmann C Cie. in Unna. Dem 2 . ef afe n rn Cee w ,, nchast far ii . . * ien, . ö 863 gan n e nnen . k . Deutsches Gericht. i Eioll w Karl Held in Holz— = eueintragung: Dresden. Textil vertrieb mit beschränkter Saf⸗ schast mi ; ankter He . Odenkirchen Handel * ö ; hmens: Erzeugung, Ver⸗ K A ö ü- . „län gzn! wickede ist in der Weise Prokura er⸗ . ; = 6 3 ö . ; ütil⸗ Gesellschaftsvert 9 ij 939 , elsvertretungen, edelung und Texti mtsgericht Stralsund, 35. 7, 1912. teilt., daß . ben,, . 66 Aer e, W, d, Came. gegen en kertzo! * Nach beendeter Abwicklung. (un nn Genelgern. ,,, d ,, rr, keis , , ms Ponnersch. Tisen;: feilt er sere ng der, Ge, ; ö . ier ,. Amts n, gf egi F ich 211341 K . Gflelllf aft ter, dert. Gegenstand: Herftelling und Ver⸗ 25 Sansmann Theydt. Odentirchen. wandter, diesen Zweck fördernder 3. In das , , ,, Deut⸗ gie erei und Maschinenfaßrit. At— be aft en g in . Cher lentensdorf ö Calbe Gar, den 39. Nobember 19a. K4 dlrueintragung: K . . . trieb von Firnis und Lack, eines neu— M. i ach w e. häftt. 2. Die Geselsschaft ist berechtigt, schen Gericht in . Abt. B ist gene , ö. ; 2 h . 8. é ö Chemisches Geschäftsinhaber: . Türp, Gast⸗ 24. Juli 1942. Amtsgericht Emmerich. „Getev⸗ e ff g für Textil ver- artigen Kunsthares sowie von Harzen wollgroßhandelsgeschäft? spowie . u In⸗ und Ausland Zweignieder⸗ bei der unter Nr. 3 eingetragenen st i, , . a e, . Laboratorium und Glückauf⸗Apo⸗ wirt, Maltheuern⸗Oberleutensdorf. Veränderung: Emmerich, den 29. Juli 1942. trieb mit beschränkter Haftung. überhaupt und Ver ehe lung und Ver⸗ an fe bene el, Venn-⸗ Station? , . zu errichten, lch bei anderen Firma Ostland Gesellschaft mit be⸗ Cinkragumng wird für di . , thete Dr. phil. Georg Nöß in J B 85 (früher B 3 Portland⸗Cement⸗ H.-R. A 522 Ignatz Pastor, Zie⸗ trieb von Kopal. Außerdem Herstellung weg 118 120). Inhaber: Hellmuth . des In- und Aus- schränkter Haftung in Riga folgen⸗ sassung' beb dem Amts richt ö. Hern Unng. Die Firma lautet jetzt: Glück⸗ Brix. 20077] werk Saxonia Aktien Gesellichaft gelei und Baustoffgroßhandlüng in 3 J 2099 3 Vertrieb weiterer, sich aus dem Fa perg? Raufniann e chr gi dll w solche Unterneh⸗ des eingetragen worden: erfolgen. 2 9 n Barth au . Auofhere Walter Röß in Unna. Sandelsregifter vorm. Heinr. Laas Söhne, Glöthe. Emmerich, Inhaber: Kaufmann Sandelsregister Gange 3 , . chemi⸗ Veränderungen: . n Cine ren . . . Die e, , , ist durch Beschluß Inhaber: Apotheker Walter Röß in r,, ige d K ,, . J ain August 192. , 3 6. . ö Fry , 86 e ef gene dem hl . ö . 63 n,, 1Isund 2195 unn cin 26. 5. 1942 Gewerk J z * ö h , , . JJ eränderung: ; ( 6 raf 3 . itwe Ernst ĩ ignet si . 6s. Gesen er, . renn, le Amtsgericht Stralsund, . ieh . nn n! vom 5. Mai 1939 neu gefaßt. Gegen⸗ a . 12098890]! A Nr. 815 Albin ö Gera. , , . Schagen,; Grete geborene , . e ee gn e fn . 3 . vesellschaft 6 du rch zwei Abwickler 5 3 131 schaft Bramey in Unna Königsborn. Abt. 7. S. R. A 97 Kaaden Firma Jo-⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ Handelsregister Amtsgericht Eupen. Ernestins dern. Hefner geb, oppe. ahh M. Die Ver 6 er Ge⸗ hausen, in Rheydt ist jetzt Inhaberin Grundkapital: 4 6000 009 n . ern. gemeinschaft ich vertreten, : Straßenbahn, Attiengefellschaft! in Direktor Dr. Lenle und Geh, Kommer— sef Herles, Obst', Gemüse⸗ und trieb der zu. Glöthe bestehenden Port- Eupen, den 28. Juli 1942. dietzel in Gera ist durch Tod aus der sellschaft erfolgt, sofern mehrere Ge⸗ der Firma. Willy Frick ö d Dil . Vorstand. Ab wigler sind die bisherigen Ge⸗ Stralfund. ; zienrat Dr.Ing. e. h. Klöckner sind Südfruchtgroßhandel in Kaaden. . Kalkwerke und Zie⸗ Neueintragung: Gefellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Am 17. 7. 1942: A 4889 W. Wiesen Dauner benen r f Tf Thann. ,,, Dr. Walter Wulff und Gemäß Beschluß des Vorstandes und us dem Grugenborftand ausgeschieden. J , gil, fee, , , bree, Län we ie lein war,, , , , , ,. f ; ö . ĩ e , ,,, nnn, , j ; Pinckernelle, beide in Duisburg, bestellt.

Sitz: Kaaden (Hans- Knirsch - Straße

Nr. 68 schaft ist 2

S sgeschäfte. Di ssell⸗ Str. ; ; 2 i. ü 6 ; t . zenden Handelsgeschäfte. Die Gesell⸗ jeune, Baelen (Overorther Str. 135, Oefner in Gerg ist alleiniger Geschäfts⸗ ,,, . Rossis, Süchteln, ist risten: Emil Gottwald und hermann Denische n Gericht 9 ö ö H h nme des B ls 27 6, 1 rs eits⸗

Beer, beide in Neustadt Tafelfichte).

. , . 6 f t Geschdͤftsinhaber: Josef Herles, Kauf- schaft kann mit Genehmigung des Auf⸗ Herstellung und Handel von Käsen). haber. Die Prokura des Kaufmanns . Ea.

mann, Kaaden. Iich rate im In- und Ausland Zweig. 14 8 ; Eberbach und Ludolph Voigt, beide in Am 31. 7. 1942: A 4 Du ; tadt (Tafe . 96. imm

eber fa ff nen errichten und . , odo) Erich Jahn in Gera ist erloschen. Berli Viareel von apparb in Ber⸗ Eo. Ii. ir r g üg r nr. . ö J R ign. uss) esellschaftsvertrages geändert worden. . Deuischer Wiehtguf.

Brix. 20978] an anderen ,, , . jeder Handelsregister Amtsgericht Eupen. Gnttimnrem. 2099 lin⸗Steglitz ist derart Prokura erteilt, Wwe, Friedrich Schneiders ist jetzt mitgliede ober! einem Un bercn Hine. Bekanntmachung. we enen, . er i95 heute, . , , .

Handel s register zul ssigen orm . igen. . , Eupen, den 5. August i942. Sanefer ' ziftereintragung Hu. A daher. gemein schaftlich mit einem Ge⸗ die Ehefrau Kar! Schultz geborene risten. Rechtsverhältniffe: Attiengesell. ; In das Handelsregistet beim Deut- Dang isregister , e gn, z; mm b. Serin inna;

Amtsgericht Brüx. ver Verstands mitglieder . ö. ö 125 Firma Drogerie Lanz in' Göt- schäsftsführer zur Vertzetung der Ge⸗ Marianne Schnabel. Die Prokurg der schaft. Diese ist durch an and e, der hen Gericht in Riga ist heute in der Amtsgericht Tefchen, den 31. 7. 191 k . .

vrt den 1. August 1942. wird die ö durch ö 44 17 ö . e ,. tüngen Ssfene Haͤndelsgesellschaft. Das sellfchaft ere Cctigt it. Bekanntmachun⸗ Annemarie Schneiders ist in eine Einzel⸗ Ig. Klinger Gefellschaft m. b 9 Rt Abt, 6. bei der unter, Nr, s Lingetrg. D

deneintragung; m,, , Hesellschaft, erfolgen im Deut= prekurg um geandert, Rustüor afcflülhalhuten ig nnd! nen, inen Hagdelsgeselll haz in a 18 seg Sänsm Gtaser, Nen. en bralt Ker at nf nnn Tf

Abt. J. S-R. A' 98 Kaaden Firma mitglied ünd einen Prokuristen gemein- raedt. Die Befugnisse des Verwalters Erbteilung auf den Drögisten Friedrich schen wen , 6 . 5366 Karl Steffens, Rheydt. legung der auf ben J. Jann ad 131 . nt Urban Röschmann folgen Oderberg. Die Firma wurde gemäß ,, ö Dorsten

Am 29. Juli 1942. Die Prokuristin ist jetzt die Ehefrau geftellken Umwandlungsbilanz entstan— ,,, in Riga ist § 31 Absatz 2 H.-G.⸗B. 5 141 5. G. 6 un . w .

schaftlich vertreten. Die neue Satzung ist Rechtsanwalt Dr. jut. Claus Springs Janz und Werner Lanz' als persönlich

Abt. 7. S.⸗R. A 42 Podersam Firma 3 rot gonnen. ; 8 26 X 5773 Dresdner Konzertdirektion j i r , . . ; A 3206 E. Th. Frielinghaus Franz Satzke. Sitz: Kriegern bei srettion in Fürth (Großhandel und Vertretun schafter; Kaufleute Fritz Schultz und . 3e. pas. r Gre . . g 3 ,, , ha er eschs Fetrict eg nfserlh für Sens he ersedener erk. ken, in ahr bembzhzetöt un zächtil. The h, Kochel bd in, ötznden. Heth fer kei, Cäögee, e' die 3? Wenttter kz Hetsregtter. lwoebsl et, nn Sen rl h ingäprüfr 5 Artzt? kröo' bal ze ktm n, mit erchräutter Haftung, iht . das Geschaft in Kriegern: Handel mit 1e nnen . ) . Ge⸗ Varen, Nürnberger Str. 517). Geschäfts⸗ Der Ehefrau Gertrud Noetzel, geborene Geschäft ist durch Erbgang auf. die Ja⸗ Amtsgerich: Fele n. . önnen bei diesem Amtsgericht, der Prüͤ⸗ Schnei demi hl. 2191 1 n, . adt Edmin a- partsfiedlung, aa ben ure de chief); 3 Schnitt, und Modewären und Konfet— Der ,,, In aher inhaber: Hans Erber, Kaufmann in Schultz, in Graudenz ist Einzelprokura brikanten Ernst Frielinghaus in Kott⸗ e ,,, ö , fungsbericht der., Gründungsprüfer auch ' , ,, . ö rn 6 isg , ,,, Lazy ne ngen, ren. l . —ͤ tionsware, b) für das Geschäft in Po— x,, . Co., Fürth, erteilt. ö en ee de deni. Voerde und Wil helm . aus bhbei er n duties und Handelskammer imts r , ,. kaufmann 8 er: Edwin Macura, Erich? Drescher' ist als Geschäfts— . , , erer, ,,, önnen und Lohe fer he, Frier tf. ö 2 Franeiszet , Br e Gs ben eher icheelcenbern in Relchenkerg ein- 3 13 an eg tccnersator, . los, eistegt Emil ga. Köter cz hieden. m Gels. 14. . alanteriewaren, Wolle, Sprelwaren, Schl f ; 3 A 741, 23. Juli 1942, Franeisze ,, und Marienthaler Eisenwaren⸗-In⸗ J E schwuna. , . or, wacz, Lazy Hetlthig ehnsses, führer ist. der Stadtsekretär Erwin 2 ka,, , , m , dn, weg, ,,, , e ee , ge, i, g, , . J . . ; 2 am 7, April 1942. Persönlich haftende . V4, ; Die * . g . Kaufmann Walter Frerichs zu Hagen ö „Morgvia“, Sitz: Marien 942: J . Klin 5 mühl. Gegenstand des Unternehmens: Heschäftsmann, Lazy. ** . ,,,, , . Gesellschaßter sind die Fleischermeister . ,, . B . 2 Muli , , ist derart Prokura erteilt, daß er ge— han Kreis Bärn, Ostsudetenland. b. 5. keiner neee t m. Aufbereitung und Herstellung von 92 Oderberg Franz Quas- Waldheim. Sa chsen. 21198 . e, , ,, n. ; gelte, Richard Neumann, Johannes Thieme, A g33 3. 38. 194 Kon rad Privatbank Aktiengesellschaft Dan mieinschaftlich mit einem anderen Pio— „Die Verfügung vom 14. April 1942 Feseltf Fel h len ichte⸗, Durch Generatorhotzs Stammkapital: 20 5h nitza Juhaberin Angela Qungsnitza Sande sregister . Kaufmannsgattin in Kriegern, ist Ein⸗ . B n Gust u' Geißler ; . . ir zig, Niederlasfung Graudenz. l h. en ifd. Nr. I5 wird nachstehend' richtig Gesel schafterxbeschluß vom 30. Mai 1943 . 1 Gen ifchn er . nitza, Amts a , , dr . ; zelprokura erteilt. Arthur Borymann, Wirth in Fürth. Der Geschäfts⸗ Die Nieberldfsung Graudenz der Ost— kuristen zur Vertretung berechtigt ist. gesteil t. h richtig⸗ ist die Gesellschaft mit - beschräntter af J. Geschäftsführer: Kaufmann Ru⸗ isch varenhaudel, Wirbitz mtsgericht Waldheim, Sa., . 4 Kurt Hänel, Ernst Naumann und Ge⸗ khn ber Konrds Wirth ist verstorhen. e ssung 3 Am 6. fe f 1942. k Dem Otto Sentner in Ol⸗ tung unter Jug'yunde ferner gen . dolf Kirstein in Schneidemühl. Ge— (Nr. 35). Inhaberin: Angela Quas⸗ den 6. August 1942. . 4 mütz, Beim Gericht Nr. 7, und dem ) 94 9ung en sellschaft mit beschränkter Haftung. Der nitza, Kaufmannsfrau, Wirbitz. Das Veränderung:

Bauunternehmung Julius Richter.

Sitz: Brunnersdorf, Kreis Kaaden. eschäftsinheber: Julius Richter,

Maurermeister, Brunnersdorf.

J a0. ; und vom 11. ni 1942 in § 5 (Ge⸗ Handelsregister j kura erteilt. eingetreten. tan ; * z amn n . ,,, e, w . orf. Amts ger ih * Fre f (gausit), re . , , wn ,, Farrezhr, 1oge. B ost Scheidt ö Gemeinschaft mit Bekanntmachung. lassung Oderberg. Die Jweignieder⸗ Liquidatsr wird der Rechnungsführer Brüx, den 4. August har durch Beschluß des Aufsichtsrates vom den J. August 1942. Vas Amtsgeri K Am 18. Juli 1942. Bachmann, A. G. Rheydt. Durch sellfchaft ö ,, ,., Die Ge- In das Handelsregister beim Deut— lassung in Oderberg ist aufgehoben. Hugo Bandmann in Unna bestellt. . ü 3. Januar 1941 in 8 4 Einteilung der Veränderung: , , n, ,, B 989 Stahlwerke Harkort⸗-Cicken Beschluß des Aufsichtsrates vom B. 7. schränkungen . . . Ein schen Gericht in Riga Abt. A'ift Heute Die Liquidation ist beendet.

Abt. 7J. H.⸗R. A 168 Komotau Firma Vorzugsaktien). Der Umtausch der Vor⸗ H.-R. A 14733 Firma Gebr. Eberle Gt tingen 2099s] Gesellfchaft mit beschränkter af Lots ift daz Grundkapital gemäß Divi- Usten e fc ffn urch zwei Proku⸗= unter Nr. 16 die e eg n , Teschen. O. S. (2196 B 153 5. 8. 1942 Kolping⸗ Aar Ser. Sitz. Aschernsmitz, zugsaltien ist durchgeführt. Als nicht vorm; F. Brehmer Nachf., Forst Ehitee feengziftereintragung zn X tung, Hagen. Die Prioturg, des Dr dendenabgabeverordnung vom „18. 6. Der 2 ö. ö. vertreten werden. in Firma Adolf Weller u. Eo. Komi— Ha ndelsregifter haus G. m. b. S. katholisches Ver⸗ 3 r . ö f! ö . ir gem gen bird seäner veröfsentlicht. (Laufitz? Die Einzeiprolista des 17 e , , . 33 a , , , nn,, e nnn ,, . . 1 . ann bestimmen, daß ianditgesellschaft mit dem Sitz in Amtsgericht Teschen, den 31. 7J. 1942. einshaus Fröndenberg, Ruhr. Die ö . renband. Die ib Sti 9 den Inhaber gu, Faufmannz Paul Mangold in. Farst tingen: Sffene Handelsgefelschaft Des 2 ihr August Berker, Hagen⸗ um. 50 O90. = . auf 1 500 005, I., , zur Riga eingetragen worden. Persönlich Neneintragungen; Firma lautet jetzts: Deutsches Saus

Ni chãfts inhaber: Karl Oberst, Kauf tenden Vorzugzaltien üher je 28, i. n fis id . i,. ö. . Gefchäft sft nebst Firmg im Wege der Haspe (Vertrieb von . ᷣ. 3 6 4 der Satzung ist entsprechend sollen. eller el , kerl e, 6 de , , un ö an e,, , ,. . G. ie. b. 8. in Fröndenberg. eg.

z meinschaft mit Frau ur SFrpbrei 5 F j S t, Enneper Straße 114). e rokura . ,, m,, n ner, n auführer Walter Semih nh 2 3 stand: Betrieb einer Gastwirtschaft. ö, J ö ; 5 Erloschen: glieder stehen hinsichtlich ber. Ver= Kowalewski, beide in Bartenstein, Ost— (Nr. 375). Inhaber: Josef Lazar, Durch Geselsschafterbeschluß vom 27. 5.

mann, Tschernowitz.

Bruꝝx. . 1 zugbalti ů dauptver⸗ ie beid inschaftlich 3 5 Rl g. S8. gsaktien gewähren in der Hauptver- gabe daß sie beide nur gemeinschaftlich übergegangen. Die offene Handelsgefell= Am 25. Juli 1942. stadt (Tafelfichte). Als 6 e . Eiszt ain e e , 1 rg men zur Vertretung der Firma befugt sind. . zat l Hen, , ne, der, en B 84 Hagener Straßenbahn Alt Nagold Len 966 a ae e . gehe. 1 . A ĩ I n e ,, ,. . Brüx, den 4. August 1942. ; oss n] E Zur Vertretung der Gesellschaft und zur tiengesellschaft, Hagen. Durch Be⸗ agold. k 21085 Grundkapital zerfällt in 4000 Inhaber— ig deherisc um n. fau Adolf Hitler. latz Menn Ja 6 Waiblingen. ElIo4m] * , Dresden. . l Fürstenberg, Meckl. I2II5365] Zeichnung der Firma ist jeder der Ge- schluß der Hauptversammlung vom 16.7. aimtsgerichꝰ H 8 ster aktien zu . 1069 Rt. Die Bekannt⸗ utsches Gericht. ,, In⸗ Anitégerscht Waiblingen. Abt. I. * A 238 Saaz Firma ann . . 11942 Sandelsregister sellschafter berechtigt. 1942 ist die Satzung geändert. ge 3 460 6 August 1942. machungen der Gesellschaft erfolgen durch ö . Jablunkau Lisztwan, Kaufmann, Handel sregistereintrag Heinrich Walter Saaz. Sitz: Saaz Amtsgericht Dresden, , ugus 2. Amtsgericht Fürstenberg Meckl.) Göttingen, den 5. August 1912. Am 39. Juli 1942 159 , den. Teutschen Reichsanzeiger. Die ann Bek ann en, 3 , sablunk Karl Sit vom 8. August 1946. Betriebsgegenstand: Handel mit , Große, Türstenberg (Meckl), 8. AUugust 1942. Das Amtsgericht. B 105 Silna. Leichtbauplatten⸗ , 9 Emkauster, Sohlleder⸗ Gründer der Hesellschaft find: Dresdner In das , n,, K n, Aktzta, A 18.f Arthur Knaisch ü. Co. in Wach. * G dehem, Woll. und? Herren., * . . , . Veränderung: fabrik Gesellschaft mit beschränkter 8 3 Altensteig. . Vank Filiale Reichenberg. Deutsche Bant schsn Gen md gi ge, i . ,,, ö. ö,. Waiblingen. Der Gesellschafter Max ftofsen und Konfektion) Dresden . , 2 L. Behrns, Fürstenberg Car au d enx. 20997] Daftung, Hagen (Eckeseyerstraße 112. k 9c e r, in Carl Filiale Reichenberg. Sskar Freiherr , . , n n ,. ist heute Plat Mr . K Bothschafter ist aus der o. H. ausge⸗ Geschäftsinhaber: Heinrich Walter k ö. erg rn, ,, z Handelsregister Durch, Veschluß , der Gesellschafterver—⸗ , don Klinger in Kunnersdorf, Kreis Wer i z . Rau fmic un Zabk a er: Karl Sikora, schieden. Das Handels geschäft wird Kaufmann, Saaz. Sugo Groß . e,, „Adolf. Nönbeck, Fürstenberg (Meckl), Amtsgericht Graudenz. samnilung vom 24. 7. 1946 ist der Ge⸗ . igga . Friedland ,- Isergebirge). Sie haben zrinn . . dan nnn, , Era“ Emil bon Älrxthur Knassch, Fabrikant, jetzt ö . elle 3 56 . 4 ist Einzelprokurist. Neueintragung: sellschaftsbertrag geändert, Sind mehrere n ,, e 210586 imtliche Attien übernsmmen. Der erste hesch nge hm en ne n Witwe Namn lo 3, . ö. . 6. wohnhaft in Kadern (Baden) als Allein— Bruꝝx. oss ij Tres den ö. 66 ift . ö 25, 27. Menk r, Wöchn, und Spi- Heschäftsfühter beste t, fo ist nuninehr e , , . , öl. hette Russichtstgt hesteht ars: n, dem Ban. a,,, In un eri on n, n,, , ze, inhaber fortgeführt. Handel sregister , za ft . 6e Fürth, Bayern. 20991] rituosengroßhandlung Schultz und k d,, . ö t. . Neustettin ,, , . ,, Jensen, 2. dem Bank⸗ Den k Eugen ren 63 ,, Nr nz . . * i, ,, ,,, ri. scsischafter sind die Kaufleute Rudolf . 2 , n ,, Ge⸗ J . ist 3 Frau Erna Gajewsti geb. Sale Ren ö . , Leopold Puttring in Riga ist Einzel- Emil Namyslo, Kaufmann Frerstadt. , 6 . . . ] . z 2 j j z * Dssewne V . 2 ö 8 J 3 4 d ö J ] ö ö I 5 . ' ö z 5 ya f * Amts * Waldenbi Se 4 ) ,,, Dietk und Andro Gerybadze, beide in Neueintragungen: sellschaft hat am 1. Januar 1942 be- teren e . . 1 . . ,, . Fteichenberg. Die mik ber An— 1 . . geg th 6 J 3 , e ,. ͤ 3 lm 3. August 1942. 2 Vas osgericht. meldung eingereichten Urkunden, die ö. j ; . Hitler Straße N. His) h y ist am 7. August 1912 bei der Firma

Blechschmidt, Brüx, ist Einzelprokura

erteilt.

irma Straße 24 /aß).

geändert durch Beschlüsse der Hauptoer— sammlung vom 21. Mai 19190 in § 16 (Hinterlegung von Aktien für die Haupt⸗ versammlung), vom 29. April 1911 in 5 17 Stimmrecht der Vorzugsaktien)

sind in 219 Stück gleichartige Aktien über je 100.— EM umgetauscht. Je 100, RM Nennbetrag der neuen Vor⸗

Dresden.

org Schlenkrich alle in Dresden. Die

Prokura ist ert ; in Breslau. (Die gleiche Eintragung wird für die in Leipzig unter derselben Firma bestehenden Ziweigniederlassung

Oberlandesgerichts vom 21. Juli 1942 ist die Verwaltung aufgehoben.

Forst, Lansitæ.

melin geb. Eberle in Forst (Lausitz) Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗

A 735 3. 8. 1943 Hans Erber

nuar 1912. Ernst Rottenherger ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ 6 ieden. Gleichzeitig ist ein Komman⸗

mann, Alois Nies,

feld sind erloschen, Durch, Beschluß des Haftende Gesellschafter übergegangen. Die

und zur Vertretung der 21185 ist jeder der 6 ü after allein be⸗

offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1942 begonnen. Zur Geschäftsführung Gesellschaft

eb. Naß, und Kaufmann Harry Such⸗ 3. als persönlich haftende Gesellschafter

Persönlich haftende Gesell⸗

deutschen Privatbank A. G. in Danzig

Schumann in Greiz führt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma forkf.

A 3889 Hans J. Padherg, Hagen (Großhandel in Industriebedarf, Fleyer⸗ straße 37). Inhaber: Kaufmann Hans Josef Padberg, Hagen. Seiner Ehefrau Maria geb. Kleudgen zu Hagen ist Pro⸗

des Kaufmanns Erich Bartelheim zu Hagen-Haspe ist erloschen.

A 3771 Theodor Wellmann Feuer⸗

Brix. I loose] 3g) . ge Fnhaberin jetzt öuiss Else Wirth, Ge- ist erloschen Geselsschafter Borrmann, Geißler Hä⸗ schäftsinhaberkn' in Fürth. Die Pro in ̃ und Luftschutz, Dahl: Der Sitz der ,, ungsbilanz in eine Äkti j (. ö nel, Naumann und Schlenkvich sind von . n f, Wirth t tile. 6 20995 irma ist nach Hagen (Eckeseyerstraße . . 6 derart en n,, Ig. , 'dabgeschlossen. tragener Firma von Franz Suasnitza Hartha. Dem Max Polster in Gers— . Brüx, den 4. August 1942. der Vertretun auge e fen g 68 à A490 Erlangen = 5. 8. I942— rar Amtsgericht Graz . r. I) verlegt. rechtttt M Ii. 8 h Prokuristen be- schaft, Sitz Kenstadt (Tafelsichte) Veränderungen: betriehen worden und durch Erbgang dorf ist Einzelprotura erteilt. . den gin trag nig a n n , m mn, ,, , , , , hra;. . Juli jo ö tighnest, Verssselscästtegemzinsan saiggtäsandest werden,. Pi. ,' (h. io amn i, Muli 1, Berein ge auf Angela Quasnitza übergegangen. . . Abt. J SR A 53 Bilin Firma Buchdrnuckereibetrich . . 2 hannes u. Richard Schmalbe in er, ; Industriebedarf u. Industrievertre⸗ , a, , zun ver. Neunstadt. (Tafelfichte). Die Firnia ist Grenzmartbrauereien, Aktiengesell⸗ Werder, Havel. 211991 . Karl Löwe, Tabafwarengroßhandel,. 4 er Buchdruckereibestze rn Walter Erlangen. Die offene Handelsgesell! 86 S-R. X S75 i7 Alfred Pildner- kung, Dahl. Der Sitz der Gesellschaft tc u n den 6. . für die erloschen. schaft' Schneidemühl.‘ Die Prokura Tronnuun, 2i0i6! . Bekanntmachung. . . Ire r re, g mr Fr nr, Ruhland in Dresden ist Inhaber. schaft ist aufgeliöst. er bisherige Mit⸗ Steinburg Hanudelsvertretung un ist nach Hagen verlegt (Eckeseyerstr. J. 966. ö , , des Paul Kube ist erloschen. . Handels register Löschung: S.-R. A 212 Otto Bug— 1 . Geschäftsinhaber: Karl Löwe, Tabak— Veränderungen: gesellschafter Richard Schwalbe ist nun⸗ Großhandel (Graz) ; ; Löschungen; Kreisgericht e rj i, en und Riga. 2Ai86s s A 648 am 22. Juli 1942 Lange und Ilnits gericht Troppau. Abt. 7. dahl, Werder, Havel. Die Firma 1. . händler, Bilin. A 787 A. Th. Böhme, Chem. mehr Alleininhaber. Die Firma ist ge, Die Ein elpꝛoßur des Kon vad Mohr— Am 21. Juli 1942. erfolgen h tz Protektorat) Bekanntmachung. Zimmermann, Fachwerkstatt für Aenderung vom 5. August 1942: ist erloschen. . . Fabrik, Dresden (Großenhainer ändert und lautet nun: Möbelhaus . it . B 86 Hagener Bodengesellschaft 6. In das Handelsregister deim Deut- Buchdruck, Schneidemühl. Die offene F. R. B 7 Freiw. Sudetenländische Werder, Havel, den 6. August 1942. . nrx. ao9s3] Straße 289) . . Schwalbe Juh. Richard Schwalbe. . mit beschränkter Haftung, Hagen. ,, ; schen Gericht in Rigg Abt, B ist heute Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Eisen⸗ und Stahlwerke Aktiengefell⸗ Das Amtsgericht. 1 Handelsregister Amtsgericht Hrür. . Gesamtprokura ist exteilt an Dr-⸗Ing, K. 51 Erlangen. 3. 8. 1945 Greir. aii88 Am 27. Juli 1942. . dandelsregist l2t0os7! unter Rr. 27 die esellschaft mit be Firma ist in eine Einzelfirma umge⸗ schaft, Bähmischdorf. Durch Beschluß K . Abt. J. Brüx, den 6. August 1942. Erich Engel in Dresden,. Er vertritt Ludwig Graeiz Inh. Walter Sen⸗ . 2 ; A 3788 Ludoph Voigt Chemische z egister schränkter Haftung unter der Fi wandelt worden. Sie wird von dem der Hauptversammlung vom 3. Juli wie 2105 , 9 36 * 2. ; ; Handelsregister , , , , Amtsgericht Neuwied, 8. 8. 1942. Hi ; Firma ande 6 1942 wurd n 8 M 216050 ö Neueintragung: mit einem der Gesellschafter Dr. Theo- genberger in Erlangen. Die Prokura Anmtsgericht Greiz, 8. August 1942 Fabrik, Hagen. Das Geschäft ist. mit Lern 5. 8. 1942. Rigaer vereinigte Portlandzement- hisherigen Mitinhaber Waldemar (63 wurde die Satzung in den 85 2 Amtsgericht Wien, Abt. 131 . R. A IIS Brür' Firma Wenzel dor Böhme, Dr. Erich Böhme und für Hildegard Sengenberger ist er⸗ . Berun derung? ** Aktiven, und Passiven in die Figma S. R. A Faul in,, n M Baustoffwerke hefe lr mit Lange allein weitergeführt. Gegenstand des Unternehmens), 12 am 3. August IJ. Blechschmidt, Tabakwaren und . Böhme oder mit dem Pro⸗ loschen. ĩ A 735 Walther Becher Greiz Chemisches Werk Schollene Gesells aft Cin Bomm and stis⸗ ,. ö eumied. heschrãnkter Haftung und mit dem Erloschen: Ermächtigung des Aufsichts rates) und Reueintra gungen? Raucherartikel Brür, Sitz: Brüx kuristen Rothe; X 469 - 5. 3 1912 7 Paul Gin ersand escha ft Bismarckstraße 29). mit beschränkter Haftung in Schollene und ein Komm bitist 'i ausgeschieden Sitz in Riga eingetragen worden A 641 am 20. Juni 194 Arthur 13 (Entlohnung des Aufsichtsrates) ge A 11257 Verlag „Ter Goldene ö. (Adolf⸗Hitler⸗ Platz). ß 41 Asphaltbaugesellschaft mit ther. Hornplattenfabrik in Fürth, e, , . Walther! Becher? Grätz, fin ebracht worden. Die Firma ist er— ; anditist ist eingetreten. Der Gefellschaftsvertrag ist am Hainke, Schneidemühl. Die Firma , Der d. der Satzung wurde Schnitt“ Inh. Albisin Aigenberger U Geschäͤfts inhaber? Wenzel Blechschmidt, beschränkter. Haftung, Dresden Kunigunde Rottenberger ist infolge ist verstorben. Seine alleinige Vor? loschen. eien . 9. Juli 1942 abgeschlossen. ist erloschen. arch einen dritten Absatz folgenden Wien ( V., Johan n-Strauß-Gasse 4. Tabatwarenhändler, Brür. An Anna (Kgiserstr. 6393.— Todes aus der FGesellschaft ausgeschieden. grbin Ellen Gertrud verw. Becher geb eich enheræx. ; 21182] Gegenstand des Unternehmens ist die Wortlautes n Die Gesellschaft Großhandel! mit Mode- Schnittmüstern erteilt an Curt Tasche Nun Kommanditgesellschaft seit 1. Ja⸗ . ö, H giligenhafen, Holst. 2101 Handel sregister treuhänderische und pachtweise Ver⸗ schweinfurt 21192 gehört zum Konzern der Berghütte n. Schnittmusterverlag). Der Sit dez Amtsgericht Reichenberg. and elaͤr egtster Einträge * ft und Hüttenwerks k

Neueintragung im Handelsregister A 77: Silo Friedrich Jessen, Heili⸗ genhafen.

h

e, , eingetragen worden: Die

) autet jetzs Namslauer Stadiblatt, Der Beschluß der Hauptversammlung

Georg Rothkegel, Betriebsleiter, sämt⸗

Der Kaufmann Rolf g in

Seifhennersdorf ist in das Handels⸗

3 Buna an. 20956 J led , * AUAmtsgericht Bunzlau, 29. Jull 1543. beim Amtsgericht Leipzig erfolgen) itist eingetreten. C Grostschänau., Sachsen. 21139 Gelchäftsinhaber: Kaufmann Fried- ĩ ! . ,, In er dem 6er Abt. B B 43 Wachs Flößner, Aktien 691 5. 8.4112. . Metall- C Handelsregister Veränderung: rich Jessen in Oldenhurg in Host. ,,, Reichenberg. Nöch⸗ L. Rigaer Zementfabrik. 2. Rigas Ernst⸗Sachs-Str. 83). Jens Federolf ber ,n, h einzuordnen. seder C Co., Wien (J., Auguftiner⸗ 6 Ni. 69 ist heute bei der Firma Bunz gesellschast, Dresden „Landespro⸗ Buntpapierfabrit Erich Schmitt . A 45 Alfred Kühnel in Seifhen⸗ Heiligenhafen, Holst;, 5. August 4942. Dusch . l mit . Teztilwgren, Gipß, V. G. 3. ehem. staatliche Eternit. als rnhaber gelöscht unn e, n, schungen n 5. August 1942. ftraße 12, Realitäten. n. Hypotheken K lauer Stadtblatt G. m. b. H. fol⸗ dukten⸗Großhandlung, Kötzschenbroder Co. in Fürth. Robert Hübner, Kau- nersdorf. Amtsgericht Oldenburg i. Holst., 5. re er 5 e , Wal- Werke in Riga, die Aufnahme anderer Inh erin: Maria Fedetolf . an . Trop. depold Wittek dermittlung und Gebäudeverwaltung) ; Kaufmann, und R „Kaufmann in Reichenberg⸗ verwandter Produktionszweige auf . Fabrikantenwitwe in Schwein⸗ eschaft, n, . . ine r el schaf seit 1. August ö , 49. Gesellschafter: Carl

Zweigstelle Heiligenhafen.

Kohlenhandelsgesellfch aft Alter Hell⸗

BV 66 „Intercontinentale“ meg m. b. H. in Unna. Auf Antrag

Aktiengesellschaft für Transport des Oekonom August Lücking in Pader⸗

66 Verkehrswesen, vormals S. „* born wird die Liquidation zum Zwecke

21189 W. Hoffmann, Prag 1. Zweignieder⸗ einer Zustellung fortgesetzt. um *

Luise Spiesmacher geborene Steffens. den.

A 5614 Theodor Thelen, M. Glad⸗ Die Sg ng it am d. Mqi 10h

53 r. The id⸗ festgestellt. Besteht d r bach. Die Firma ist geändert und heißt aug einer 6. J fortan: Theodor Thelen, Kommandit⸗ schaft durch diese, sonst durch zwei Vor— gesellschaft. Drei Kommanditisten sind standsmitglieder oder durch ein Vor—

Prokura erteilt worden. Riga, den 6. August 1942. Deutsches Gericht.

von Amts wegen . *

Riga.

tretungsmacht ordentlichen Vorstands—

mitgliedern gleich. Vgl. SR. hr I ien. 1942 ist in den 85 1 und T entsprechend

Kaufmann, Jablunkau-Nawfi. geändert. *

preußen. Ein Kommanditist ist vor⸗ . 8 st if A 38 Jablunkau Adam Liszt⸗

B 657 Pungs E Erckens G. m. handen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli

b. H. in Rhendt.

Bergmannswohnstätten⸗Gesellschaft

BPrüfungsberichte des Vorstandes, Auf— Deutsches Gericht.

L. Januar 1942 abgestellten Umwand« A 14 Firma Richard Möbius in

Disponenten Anton Liebisch in Gefellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1912 Heschäft ist früher unter nicht einge—

n Unternehmens ist von Haml * ) ) 3 J. 8 Van ! 0 in, bei Führun der Geschäfte die Wien verlegt. r be, dr rf fsh ö haftlichen Ver echtungen zu be⸗ Aigenberger, Sanfestadt Samburg rückstchtigen und sich in die Interessen X 11359 Carl Theodor Gassel⸗

waltung und Führung mit allen Pflichten des Aba tes, hes notwendigen Ausbaues und der Erweiterung bzw. der Kauf nachstehender Werke:

Abteilung A. Neueintragung: 905 Reichenberg, 3. Lngust 1942:

Veränderungen: H.-R. A 197 Gebr. Federolf, Sitz Schweinfurt (Treibriemenfabrikation,

Nöchlitz. ' Theodor

dem Gebiete „Steine und Erden“ und . Gasselseder und Otto Spitz kopf, beide

urt. irmabezeichnung wurde gelöscht.