3
k
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 14. August 1942. S. 3
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 14. August 1942. S. 6
. Anton Kuen, Gastwirt, Inns⸗ ruck. . A. 1942 Hanny Daxacher, Kirch⸗ bichl (Nr. 62, Gemischtwarenhanden). Geschäftsinhabexrin: Hanny Daxacher, Handelsfrau, Kirchbichl. . August 1942. . 467 Franz Ager, Sägewerk, Westendorf. Geschäftsinhaber: Franz Ager, Sägewerksbesitzer, Westendorf. * 468 Hotel Altwirt, Igls, Georg Skardarasn, Igls (Nr. 24, Gastwirt⸗ schaft und Fremdenbeherbergung). Ge— chäftsinhaber: Georg Skardarasy, Gast⸗ wirt, Igls. Der Magdaleng Skar— darasy ist Einzelprokura erteilt. A 471 Heinrich Gurschler, Cha⸗
Höxter. 21002 Handelsregister Amtsgericht Herter, 6. August 1942.
Veränderung:
A 221 Waffenschmidt C Co., In⸗
haber Richard Schulze, Höxter. Die Firma ist erloschen.
Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. A 549 Triumphlichtspiele Anton und Grete Kluckner, Innsbruck Maria⸗Theresien⸗Str. 171 — 197. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Anton Kluckner, Kinobesitzer, Innsbruck, Grete Kluckner, geb. Ziegler, Kinobesitzer, Innshruck., Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. A 553 Franz Wimmer u. Sohn, Wörgl (Spitalstraße Nr. 9, Holzhan⸗ del und. Sägewerk). Persönlich haf— tende Gesellschafter: Franz Wimmer, Sägewerksbesitzer, Wörgl, Anna Wim⸗ mer, geb. Steger, dessen Gattin, Wörgl,
zu vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Kehl. 21149 Sandelsregister solgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Kehl, den 3. August 1942. SR. A 4, 135 Firma il helm Veränderung:
Stein Landesprodukte, Boders⸗ A 371 am 4. August 19 Hufen⸗ weier, A. Kehl. Inhaber ist jetzt Brauerei Königsberg i. Pr. Inh. KLarl Dürr, Kaufmann in Hochstetten. Willy Hintze. ; Der Uebergang der in dem Betriebe Die Prokura des Gerhard Reimer des Geschäfts begründeten Verbindlich- ist erloschen.
keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Erloschen:
A 10934 am 6. August 1942 Marga⸗ rete Thran. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
IL oOnstanæꝝ. Handelsregister Amtegericht Konstanz.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1962 ist die Firma geändert in „Bäcker-Einkauf“ e. G. in. b. H. in Unna. . Amtsgericht Unna, den 7. August 1942. 21064 ö
Waldheim. 21071 Genossenschaftsregister. ; In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 22 eingetragen worden: Kornhaus Waldheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Waldheim. Das Statut vom 2. Juli 1942 be⸗ findet sich in Urschrift in Blatt 5 fg. des Sonderbandes der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist:
Handwerk und den Ausdruck handwerk— licher Eigenart erfordern. Meschede, den 30. Juli 1912.
Das Amtsgericht.
sellschafter ist nunmehr Landwirt Chri⸗ stian Thormann zu Gr. Stieten ind Stellvertreter des Vorsitzenden ist Land—⸗ wirt Fritz Keding in Schmakentin. Vier Kommanditisten sind ausgeschie— den und sechs Kommanditisten ein⸗ getreten.
A 6719 Rudolf Schuch (Wien, X., Favoritenstraße 94, Handel mit Eisen⸗ waren, Haus- und Küchengeräten). Das Unternehmen ist von Ernestine Schuch auf Adolf Schwenk, Kaufmann, Wien, übergegangen. Die Prokura der Fritzi Philipp ist erloschen.
X 3335 Tonisator⸗Gesellschaft Mukden C Puchta (Wien, V., Pil⸗ gramgasse 8, Vertrieb von elektromedi⸗ zinischen Apparaten und deren Bestand⸗ teilend. Die Firma ist geändert in: Tonifator⸗-Gesellschaft Puchta Co. Vertretungsbefugt ist (nunmehr jeder der beiden Gesellschafter selbstän⸗ dig. Die Prokura der Frieda Berger
Realitätenvermittler und Gebäudever⸗ walter in Wien. Veränderungen:
A 39515 Ferd. Köffler «V Lenk, Wien, 1V., Wiedner Hauptstraße 4, Bäcker- und Zuckerbäckergewerbe). Tie Firma ist geändert in: E. und O.
Lenk.
6333 Emil Krebs (Wien, 1. Schottenring 35, Lack- und Farben⸗ fabriksniederlagey. Einzelprokura er⸗ teilt an: Hermine Krebs in Wien. Die Prokura des Franz Zenkl ist erloschen.
A 7132 Hermine von Giannelia Wien, 1, Kohlmarkt 6, Beschränkter Warenhandel (Kurzwaren)). Auf die
V. Gladbach. Genossenschaftsregister Amtsgericht M. Gladbach.
Am 29. 6. 1942: Gn.⸗-Reg. 79 Bau⸗
verein M. Gladbach e. G. m. b. H.
in M. Gladbach.
Ernst Wimmers in M. Gladbach und
Theo Geilen in M. Gladbach sind zu
Voörstandsmitgliedern gewählt. Die Be⸗
stellung von Josef Neikes und Bern⸗
hard Tacke zu Vorstandsmitgliedern ist widerrufen.
Hof. 21140 Handelsregister Amtsgericht Hof, 10. August 1942. A 1132 „Spiritus⸗ C Presihefe— fabrik Oberkotzau, vormals Scheibe Scherdel, Kommanditgesellschaft“ in Oberkotzau: Zwei Kommanditisten sind eingetreten und zwei Kommandi⸗ tisten haben ihre Einlagen verringert. A 26327 „Autohandel Bayer. Ost⸗
Lella-Mehlis. 210531
Handelsregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis.
Zella-Mehlis, den 6. August 1942. Neueintragung:
H.-R. A Nr. 420 „Rufus von
Nordheim“ in Zella-Mehlis (Ein⸗
zelhandelsgeschäft für Kolonialwaren,
HKempten, AIIxän. 21007 Sandelsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 4. August 1942. Neueintragung:
21152
Dauer der Verlassenschaftsabhandlung nach der verstorbenen Alleininhaberin Hermine Freifrau Giannelia von Philergos wird die Firma von Nelida Mohilla geb. Giannelia allein vertreten.
gid47 Johann Heppich (Wien, 11, Schüttaustraße 59, Gemischtwarenhan— deld. Auf die Tauer der Verlassen— schaftsabhandlung nach dem verstor⸗ benen Inhaber Franz Heppich wird die Firma von Anna Heppich ver— treten.
5551 Anton Löffler (Wien, XV., Märzstr. 62, Pfeidlerei und Gemischt— warenhandel). Eingetreten als Gesell— schafter: Franz Tost, Kaufmann in Wien. Vertretungsbefugt sind nun— mehr nur zwei Gesellschafter gemein⸗
schaftlich. Töschung: Reg. A 701965 Emil Wien, 1, Brandstätte 8).
Brodheim
Wien. 21201 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 4. August 1942. Neueintragungen:
A 11262 Victor Leeb, Wien (III., Landstraße Hauptstraße 111, Erzeu—⸗ gung und Vertrieb von kosmetischen Präparaten, Parfümerien, Kindernähr— mitteln, Fußmatten und Fußboden wischern). Inhaber: Victor Leeb, Kauf⸗ mann, Wien. . A 11264 Emil Hochberger — Karl Kuderna, Wien (J., Jasomirgott⸗ straße 4, Einzelhandel mit Woll⸗ und Seidenstoffen). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. Januar 1935. Gesell—⸗ schafter: Emil Hochberger und Karl Kuderna, Kaufleute in Wien. Vertre⸗ tungsbefugt sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich. A 11263 Bauunternehmung Seyy Haas, Wien ( III. 40, Hintzerstraße Nr. 19). Inhaber: Josef Haas, Bau— meister, Wolkersdorf. A 11265 Gustav C. Krauss, Wien (III. 40, Gärtnergasse 1119, Ein⸗ und Ausfuhrhandel mit Kraftfahr⸗ zeugen usw. . Inhaber: Gustav C. Krauss, technischer Kaufmann, Wien.
; Veränderung:
A S931 Josef Hackl (Wien, VI., inderspitalgasse 1, Gemischtwarenhan⸗ del). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frida Hackl ist nunmehr Alleininhabe— rin.
ö
Wien. 21204 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 5. August 1942. Neueintragung:
A 11266 Jos. Aibl Verlag, Wien (I., Karlsplatz 65). Inhaber: Dr. Jo⸗ hannes Petschull, Musikverleger, Leip⸗ zig. Der Sitz des Unternehmens ist von Leipzig nach Wien verlegt.
21206
Wien. 131,
Amt gericht Wien, Abt.
am 6. August 1942. Lüschung:
Reg. A 2MI58 Friedenstein Co.
in Liguidation (Wien, J., Neutorgasse
Nr. 18) ;
290491
Wien. 6 6
Amtsgericht Wien, Abt. am 3. August 1942. Neueintragungen: A 11254 Foto⸗ und Kino⸗Spezial⸗ geschäft Anton Soyka, Wien (II., Praterstraße 425). Inhaber: Anton Soyka, sächotograph und Kaufmann, Wien. A 11255 Fritz Platz, Wien ¶ III. Max⸗Reger⸗Gasse 9, Handelsvertretung, Großhandel und Vermietung von In⸗ dustrie⸗ und Baumaschinen). Inhaber: Ing. Friedrich Platz, Kaufmann, Wien.
A II256 Karl Rapf, Wien (III., Apostelgasse 29, und XI., Döblerhof⸗ straße 10, Gast- und Schankgewerbe). Inhaber: Karl Rapf, Gastwirt, Wien. Der Katharina Rapf in Wien ist Ein— zelprokura erteilt.
A 11258 M. Schuschnigg ( Co.,
ist erloschen.
XXIII., Riglergasse 4, fabriks mäßige Erzeugung Der Gesellschafter Ing. führt nunmehr den Titel . Standesbezeichnung „Fabri— ant“.
Wien.
A 109 071 Reimer & Seidel (Wien, Elektrizitätszählern. Hans Seidel „Dipl.-Ing.“
von
Löschung: Reg. Ges. 61 130 Leyp. Mayer (Wien, XXI., Attemsgasse 1I). 21200 Amtsgericht Wien, Abt. 32, am 4. August 1942. Neueintragungen: A 11260 Anton Muzik, Wien (VI., Liniengasse 14. fabriks mäßige Herstellung von Sattler⸗ und Taschner⸗ waren sowie Heeresausrüstungsgegen⸗ ständen aus Leder und Segelstoffen und Einzelhandel mit Lederwaren und Koffern). Inhaber: Anton Muzit, Riemer- und Taschnermeister, Wien. A 11251 Margarethe Prinel, Wien (III., Seidlgasse 37, Einzelhan⸗ del mit Möbeln). Inhaberin: Mar⸗ garethe Prinel, Geschäftsfrau, Wien. Veränderung: A 6691 Wilhelm Melzer (Wien VII., Mariahilfer Straße 24. Leder⸗ galanteriewarenerzeugung). Einzelpro— kura erteilt an: Karoline Melzer in Wien. Löschungen:
Reg. A 721114 SHohenauer Zucker⸗ fabrik der Brüder Strakosch in Liguidation (Zweigniederlassung in Wien, J., Hegelgasse 4, Hauptnieder⸗ lassung in Hohengu); . Reg' A 72201 Brüder Neffe (Wien VI., Eisvogelgafse c).
P2l205
Wien. ien 152
Amtsgericht Wien, Abt. am 5. August 1942. Neueintragung: - A 11267 Ing. Anton Zottl, Wien (IX., Augasse 17, fabriks mäßige Erzeu⸗ gung von Seitenwagen fuͤr Motor⸗ räder. und Personen⸗Kraftwagen⸗ Anhänger). Inhaber: Ing. Anton Zottl, Kaufmann, Wien. Veränderung: A 5195 Josefine Sollinger Co. (Wien, J., Bräunerstraße 2, Damen⸗ kleidermachergewerbe), Ausgeschieden die Gesellschafterin Eleonore Met. Ver⸗ tretungsbefugt ist nunmehr jeder Ge⸗ sellschafter selbständig.
212031
Wien. 133.
Amtsgericht Wien, Abt. am 5. August 1942. Veränderungen:
B 4o9 Steirische Guß stahlwer ke
Aktiengesellschaft (Wien, L, Schren⸗
vogelgasse 2). Norbert Schreiber ist
nicht mehr Vorstands mitglied. Die gleiche Eintragung wird bei den Amts⸗ erichten Berlin, Köln, Stuttgart,
Teoben für die Zweigniederlassungen
mit den Firmabeisätzen „Zweignieder⸗
lassung in Berlin bzw. Köln und
Stuttgart“ und die „Zweigniederlassung
in Judenburg“ erfolgen.
B 4030 im niering⸗Graz⸗Pauker
Aktiengesellschaft für Maschinen⸗,
Kessel- und Waggonbau (Wien, 6
Simmeringer Hauptstraße 38 = 40).
Bestellt wurden zu weiteren Vorstands⸗
mitgliedern: Dipl.Ing. Walter Fal⸗
Otto Hipp, Fahrxitk⸗
sitzen, und Dr. , Vorstandsmitglied⸗
direktor, Wien; zum Ve Stellvertreter ist bestellt: Fritsche, Fabrikdirektor burg. Ing.
3
sind erloschen.
B 159 — werke Aktiengesellschaft (Wien, XI Zweite Haidequerstraße 3). Dre Ing Alfred Wrba, Privatangestellter, Wien
glied bestellt.
kenbach, Generaldirektor, Bersin (Vor⸗
Ing. Josef Graz⸗Eggen⸗ Rudolf Walker ist nun ordentliches Vorstandsmitglied. Tr. Fritz Timm ist als Vorstandsmitglied aus⸗ Die Prokuren des Dr. tto Hipp und des Ing. Josef Fritsche
n 2 Oesterreichische Saurer⸗
ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗
Tabakwaren, Weine, Spirituosen, Spiritus, Lebensmittel, Obst und Ge— müse, ÄAdolf-Hitler⸗Straße 97). In⸗ haber ist der Kaufmann Otto Paul Richard Julius von Nordheim in Zella⸗Mehlis.
4. Genossenichafts⸗ register
Bergen. Rücn. 219561 Gn? R. 57 Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Seedorf e. G. m. b.‘ H., Seedorf a. Rg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Bergen (Rügen), den 5. August 1942.
Das Amtsgericht.
Dillenburg. . 21057 Bekanntmachung. ; In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 71 am 206. Mai 1942 fol— gende Genossenschaft neu eingetragen worden: ; Sozial-Gewerk für Handwerker der Dill, e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung und Durch⸗ führung fozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen und die Führung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge— nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein= schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ sicher Eigenart erfordern. Die Satzung ist vom 20. November 1941. Dillenburg, den 5. August 1942. Das Amtsgericht. Graud enn. 21058 Genossenschaftsregister Amtsgericht, Abt. 12, Graudenz. Die nachstehenden Genossenschaften sind am 20. Mai 1912 auf Grund der §s§5 2, 3 des Löschungsgesetzes vom 3 165. 1934 von Amts wegen gelöscht;. Gn. R. 10 Spöldzielnia „Jazda⸗“ z odpowiedzialnoseia udzialami, Graudenz. 4 Gn. -R. 85 zyweza 65. Mrozy.
Spöldzielnia Spo⸗ Pulku, Graudenz⸗
Halle, Saale. ö. 121959 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 199 bei dem Spar⸗ und Bauverein Gesundbrunnen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Halle (Saale), eingetragen worden! Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 23. Juni 1942 ist die Firma geändert n: Gemeinnützige Wohnungsge⸗ nossenschaft Gesundbrunnen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Halle (Saale), den Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. Gen.⸗Reg. Nr. liche Bezugs⸗ schaft des Kreises Leer e, b. H., Leer. Der
Abt. 11.
Be⸗ und Verarbeitung. Leer, den 23. Juli 1912. Das Amtsgericht. Mad ehbhurꝶ, In unser heute unter schaftsdarre dern getragene Genossenschaft
in Niederndodeleben,
Statut geändert ist. . Magdeburg, den 6. Das Amtsgericht.
6. August 1942. Abt. 8.
6. August 1942.
21060
58 Landmirtschaft⸗ und Absatzgenossen⸗ G. m. t Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert; daß als 5 2 Ziff. 3 hinzuzusetzen ist: Deren
21061 Benossenschaftsregister ist Nr. 23 bei der Genossen⸗ Niederndodeleben, ein⸗ mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gene⸗
„ralversammlung vom 10. Juli 1942 das
Am 21. 7. 1942: Gn.⸗Reg. 3 Od.) Spar- und Darlehnskasse, Hoch⸗ neukirch, e. G. m. u. SH. zu Hoch⸗
S616 der Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 6.
Jakob Esser ist als Vorstands mitglied ausgeschieden und an seiner Stelle Josef Dederichs, Bauer in Hochneukirch, gewählt. j
Miünst er. Westf. 21065 Gn. R. 226 Sozialgenossenschaft uon Handelskaufleuten des Kreises Münster⸗Warendorf der NSDAP, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Münster (Westf.). Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Förde—⸗ rung sozialer Maßnahmen, deren Durchführung der wirtschaftlichen Lei—⸗ stungsfähigkeit des einzelnen Betriebes billigerweife nicht zugemutet werden kann oder der Anzahl seiner Gefolg⸗ schaftsmitglieder nicht entspricht, Die Genossenschaft ist bei der Wahl und Durchführung dieser Maßnahmen an die hierzu ergehenden Richtlinien des Fachamtes „Der Deutsche Handel“ in ber Deutschen Arbeitsfront gebunden. Sie werden im wesentlichen der Ziel⸗ setzung des von der Deutschen Arbeits⸗ front durchgeführten Leistungskampfes der deutschen Betriebe entsprechen. Sta⸗ tut vom 22. 7. 4942. Eingetragen am 5. August 1942. 9. Amtsgericht Münster (Westf).
21066 Amtegericht Neisse, 5. August 1943 Im Genossenschaftsregister Nr. 83 Firma Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Heidau, ist eingetragen worden: ; Durch Beschluß der Generalversanm— lungen vom 23. März und vom 2s April 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst.
3 2l0ss)
VNcisse.
Reichenberg. Genossenschaftsregister Amtsgericht Reichenberg. Verschmelzung: . - Am 4. Auguft 1913 wurde im Ge⸗ nossenschaftsregister bei den Genossen⸗ schaften Spar und Vorschußverein in Reinowißz, eingetr. Gen. m. b. H., Sitz Reinowitz (Reg.⸗Zeichen: 6 Gn R. II 20 und „Spar⸗ und Vorschußkasse in Grünwald, regi⸗ strierte Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Grünwald a. R. (Reg. Zeichen: 6 Gu.⸗R. ] 499) folgendes eingetragen: Zufolge Be— schlusses der Hauptversammlung der übertragenden Genossenschaft „Spar⸗ und Vorschußverein in Reinowitz, ein= getr. Gen. m. b. H.“, vom 11. Dezember 1941, des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der übernehmenden Ge⸗ nossenschaft „Spar- und Vorschußkasse in Grünwald, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, vom 31. März 1912 und des Verschmelzungs⸗ vertrages vom 1. Dezember 1941, ab⸗ geschlossen zwischen diesen beiden Ge— nossenschaften, wird der „Spar— und Vorschußverein in Reinowitz, eingetr. Gen. m. b. H. in Reinowitz, als über⸗ tragende Genossenschaft mit der „Spar⸗ und Vorschußkasse in Grünwald, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“, in Grünwald g.. N. als übernehmender Genossenschaft im Sinne der Verordnung über die Verschmelzung von Genossenschaften in den Reichs⸗ gauen der Ostmark und im Sudeten⸗ gau vom Y. Juni 1939, RGGl. (l S. 1066, vereinigt. — Die übertragende Genossenschaft, der „Spar⸗ und Vor⸗ schußverein in Reinowmitz, ein getr. Gen. m. H.“ in Reinowitz, ist damit erloschen. Schneid em üh]. 121069 Genossenschaftsregister Amtsgericht Schneide mühl. Veränderung:
1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen ; landwirtschaftlichen Betriebes; neu kirch. meinschaftlicher licher Erzeugnisse; g Maschinenbenutzung, 1942 geändert. e e ng Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma in dem „Wochenblatt der Lan⸗ desbauernschaft Sachsen“. gehen dieses Blattes Stelle bis zur Bestimmung eines ande⸗ ren Blattes der ger. Das
und Gegenständen des 2. ge⸗ Verkauf landwirtschaft⸗ die Förderung der Die von der Ge—
ausgehenden öffentlichen
Beim Ein⸗ tritt an dessen Deutsche Reichsanzei⸗ Geschäftsjahr läuft vom des einen Jahres bis zum 30. Juni des nächstẽn Jahres. Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ trägt für den Geschäftsanteil 100 ieh. Der Genosse kann sich mit höchstens 100 Geschäftsanteilen beteiligen. ; Die Bauern Ottomar Heerklotz in Grünlichtenberg, Arthur Backofen in Neuhaufen, Erich Mehnert in Gebers⸗ bach, Gustav Wallrabe in Reichenbach und der Geschäftsführer Fritz Walter in Waldheim sind Mitglieder des Vorstan⸗ des. Die Vertretung der Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Amtsgericht Waldheim / Sa., den 4. August 1942.
5. Musterregister
Altenburg, Lhiür. 121972 Im Musterregister ist bet Nrn. 2651, 263, Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spiekarten⸗Fabri⸗ ken Aktiengesellschaft in Atenburg heute eingetragen worden: Schutzfrist⸗ verlängerung um je 3 Jahre der Muster Fabriknummern 12 und 101 am ) 5. August 1912, 18,0 Uhr, an— gemeldet.
Altenburg, am 5. August 1969. Das Amtsgericht — Registergericht.
Miinchen. 210653 Bei Nrn. 4188 und 4189 Friedrich Franz Bauer Gesellschaft mit be⸗ sehränkter Haftung in München wurde die Schußtzfrist hinsichtlich der Muster von „Postkarten“, Gesch- Nen. 0 und 102, um weitere sieben Jahre verlängert. München, den 8. August 1942. Amtsgericht.
. Juli
Singen. 21073 Musterregistereintrag Bd. II Nr. 9g8 bzw. 147 für die Firma Maggi Ge⸗ sellschaft mbh. in Singen⸗Hoheun⸗ twiel (3weigniederlassung in Berlin): Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre bzw. bei O3. 147 — . Jahre für Muster Fabriknummern 1377 hzw. 1430, angemeldet am 5. August 1912, vorm. 8!½ Uhr. U Singen-Hohentwiel, 5. August 1942. Amtsgericht.
7. Konlurse nnd Vergleichs aachen
Hannover. 21354
Beschluß. 62 N I3 41. Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufgelösten Vereins „Gothenhaus“ e. V. mit dem Sitze in Hanuover wird infolge des Schlußtermins aufgehoben.
Hannover, den 10. August 1942.
Das Amtsgericht. 62.
Lilst ein, Launus- Bekanntmachung. Beschluß.
N 2/39. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Juni 1939 verstorbenen Beigeordneten a. D. Hanns Borgmann aus Niedernhausen J. Ts. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Idstein i. Ts., den 19. August 1942.
Das Amtsgericht.
mark Alfred Staeglich“ in Tirma in: „Autohandel Staeglich“ abgeändert,.
A 2I6578 „Radio⸗Fischer Arthur Fischer“ in Hof: Kfmsehefrau Ruth geb. Hoppe, in Hof hat am I9. . 8. 1942 Geschüft samt Firma zur
Friedrich Hofmann“ in Münchberg: Aus die⸗ ser off. Holsges. ist am 30. 5. 1943 die Gesellschafterin Jette Hofmann infolge
Fischer,
Weiterführung übernommen. A 122 „Malzfabrik
Ablebens ausgeschieden.
Hoy erswer da. Handelsregister
Amtsgericht Hoyerswerda, O. L.
Hoyerswerda, O. L., 27. Juli 1942. Veränderung:
3 * Adler⸗Apotheke Drogenhandlung Johannes autet jetzt: Adler-Apotheke und k in Wittichenau Maria Hecht. Alleininhaberin ist die Apothekerin Maria Hecht geb. Klupsch. Hultschin. 210031
Handelsregister Amtsgericht Hultschin. Hultschin, den 3. August 1942. Neueintragung:
6 S.-R. A 29 Emil Peterek, Säge⸗ und Hobelwerk und Holzhandlung in Deutsch Krawarn, Hermann⸗ Göring⸗Str. 45, Kreis Ratibor,
Nusnum. 21141 Amtsgericht Husum, J. August 1942.
Neueintragung: H.-R. A 526 Firma Christian Biehl, Lebensmittel, Husum. In⸗ haber: Kaufmann ristian Biehl, Husum.
Innsbruck. Sandelsregister Mmtsgericht Innsbruck. Neueintragungen: AN. Juli 1942.
A 4838 Johanna Perktold, Ge⸗ mischtwarenhandlung in Im Mr. 1658). Geschäftsinhaberin: Jo⸗ e , Perktold, geb. Gasser, Handels⸗
; .
A 457 Karl Parzer, Sägewerk und
olzhandlung, Scharnitz (Nr. c).
eschäftsinhaber; Karl Parzer, Säge— we yksbesitzer, Scharnitz.
W. Juli 1942.
A 440 Hotel Goldener Adler,
ächter: Max Lindebner, Landeck,
irol (Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 10, Gast ! und Schankgewerbe, Fremden⸗ beherbergung, Mietautobetrieb, Ein⸗ stellen von Kraftwagen). Geschäfts⸗ inhaber: May Lindebner, Hotelier, Landeck.
A 444 Josef Kadi Manufaktur⸗, Kolonial- und Farbmwarenhandlung, Tarrenz (Nr. 54). Geschäftsinhaber: Josef Kadi, Kaufmann, Tarrenz.
A 446 Adolf Gürtler, Innsbruck
(WPradlerstraße Nr. 41, Handel mit allen im freien Verkehr gestatteten Waren, jedoch mit Ausschluß der in § 38 Abs. 5 G.⸗O. angeführten Artikel). Geschäftsinhaber: Adolf Gürtler, Kauf⸗ mann, Innsbruck. Der Antonie Gürt⸗ ler, Kaufmannsgattin, ist Einzelpro⸗ kura erteilt. .
ö A 443 Alfons Tunner, Innsbruck Ing. Etzel Straße, Viaduktbogen Nr. 136— 138, Käseein fuhr, Großhandel mit
Lebensmitteln, Agentur und Kom⸗ missionswarenhandel). Geschäftsinhaber: Alfons Tunner, Kaufmann, Innsbruck.
A 443 Alfred Parth Gemischt⸗ warenhandlung in Oetz, Tirol (Nr. 76). Geschäftsinhaber: Alfred Parth, Kaufmann, Oetz.
A 451 Weinhandlung August Warasin, Rattenberg (Klostergasse Nr. 65, Weinhandlung, Herstellung von Branntwein, Fruchtsäften, Mineral⸗ wasserhandlung, Verkauf im großen und im kleinen). Geschäftsinhaber: August Warasin, Kaufmann, Ratten—
(los
berg. A 455
Hof: Alfred
(200381
und enh 9 Jäckel pu Wittichenau J. Jäckel. Die Firma
besowerk u. Biergros; verteiler,
ier groß ve Landeck, (Innstraße Nr. 16).
bruck
Ing. ⸗Etzel⸗Str., Nr.
126 — 128, Agentur, haltungsmaschinen,
Geschäftsinhaber: Rudolf Kaufmann, Innsbruck.
A 17 Josef Karlbauer, Adam⸗ bräu⸗Gastwirtschaft, Innsbruck (Hl. Geiststraße Nr. 16). Geschäftsinhaber: Josef Karlbauer, Gastwirt, Innsbruck. Der Sibylle Karlbauer ist Einzelpro⸗ kura erteilt. A 49 Fritz Schreckeneder⸗Auto⸗ zentrale Inhaberin: Maria Wwe. Schreckeneder, Innsbruck (Fischer— gasse 20 22). Geschäftsinhaberin: Maria Wwe. Schreckeneder, geb. Leb, Inns—⸗ bruck. Der Aloisia Leb, Innsbruck, ist . erteilt. A 481 Gasthoaf Rieser, Inh. Gott⸗ fried Rieser, Zell a. . 7 Gastwirtschaft und Fremdenbeherber⸗ gung). , , Gottfried Rieser, Gastwirt, Zell a. Ziller.
A 483 Maria Einberger, vormals Joh. Witting's Eidam, Telfs (Nr. M6, Textil-. Mode und Bett— waren). Geschäftsinhaber: Maria Ein⸗ berger, geb. Pöschl, Handelsfrau, Telfs. A 485 Fanny Kienzner, Gemischt— warenhandlung, Matrei (Haupt— straße Nr. 315. Geschäftsinhaberin: Franziska Kienzner, Handelsfrau Natrei. A 491 Georg Kögl, Gemischt⸗ warenhandlung, Brixlegg (Nr. , Gemischtwarenhandel . Baumaterialien, Kohlen und Spreng⸗ mittel, Haus. und Küchengeräte und Saatgutz). Geschäftsinhaber: Georg n ,, Brixlegg. . l g5 Alois Albrecht, Seefeld (Nr. 24, Spezerei⸗, Kolonial⸗, 3 katessent. Textil und Manufaktur— warenhandlung), Geschäfts inhaber: Alois Albrecht, Kaufmann, Seefeld. A 497 Franz Azwanger, Gemischt— warenhandlung, Kramsach (Nr. 91). Geschäfts inhaber: Franz Azwanger Kaufmann, Kramsach. 3. A 499 Kaufhaus Maria Erhart, Landeck, Tirol (Adolf⸗Hitler⸗Str. 48 Landel mit Konfektion, Stoffen und Seifen). Geschäftsinhaberin: Maria Erhart, Handelsfrau, Landeck. A 511 Hans Gapp, Gemischt⸗ warenhandlung, Kramsach (Nr. 60). Geschäftsinhaber: Hans Gapp, Kauf— 296 . . i. sach. A 19313 Christian Schwaiger Tex⸗ til, Konfektion, Schuhe, ir ssiekn Winkstraße Nr. 385. Geschäftsinhaber: . Schwaiger, Kaufmann, Kuf⸗
n.
A 518 Fachdrogerie, Parfümerie, Jarben⸗ und Samenhandlung in Mayrhofen Franz Malzer, Mayr⸗ hofen (Nr. 93). Geschäftsinhaber: Franz Malzer, Kaufmann, Mayrhofen. A 515 Johann Schmid, Gasthof⸗ Pension Hüttwirt, Kössen (Nr. 277) HGeschäftsinhaber: Johann Schmid, Gastwirt, . . A 525 Marie Wille, Inh. Mar
Hofer, Innsbruck ö Nr. ö Wäsche, Konfektion, Textilwaren, Baby⸗ usstattungen), Geschäftsinhaberin: Marie Hofer, Handelsfrau, Innsbruck.
4. August 1942.
w 531 Johann Ebner u. Sohn Kaffee Taxishof, Innsbruck (Maria—⸗ Theresien⸗ Str. Nr. 49, Kaffee⸗Restau⸗ rant). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Johann Ebner sen., Cafetier Innsbruck, Johann Ebner jun., Ca⸗ etier, Innsbruck. Offene Handelsge⸗ ellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen.
* 539 Johann Steiner C Co., JIunsbruck (Neuhauser Str. Nr. 22 Großhandel mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten). Persönlich
Sodawassererzeugung Tirol Innstraße N Geschäftsinhaber: Heinrich Gurschler, Kaufmann, Landeck.
A 473 Rudolf Neuhäusser, Inns⸗ Viaduktbogen 1 Großhandel mit Eisenwaren und Handel mit Haus— . Großküchenmaschi⸗ nen und Fleischereimaschinen aller Arth. Neuhäusser,
Offene sellschaft gonnen.
Handelsgesellschaft. hat am 1. Jul
Die
Veränderungen:
A 966 Konrad
und 16, Schlosserei).
geändert und lautet fortan:
Baumgartner.
5. August 1942.
A 450 Schretter C Cie.,
Mr
Leo Berwanger ist Einzelprokurist. 5. August 1942.
1942 ist der Gesellschaftsvertrag 5 . Abs. . J und im r ründungskosten ö ändert worden. . Löschung:
30 Juli Ip4
A 6 Städtisches Elektrizitäts⸗ unternehmen, Landeck i. T. Die Firma ist erloschen.
Jena. Handelsregister Amtsgericht Jena,
den 3. August 1942. Neueintragung: S.-R. A 1711 Firma Otto Braake, Molkereivro— dukte und Lebensmittel, Jena. In— haber ist der Kaufmann Stto Braake in Jena. ;
J9ghunnishnurg. Ostpr. 21142 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 25 ist heute bei der Firma Gustav Polkowski, Kolonialwarengeschäft und Gastwirtschaft in Gehfsen, Ostpr. folgendes eingetvagen worden: Der Firmeninhaber führt infolge Namensänderung an Stelle des bis« herigen Familiennamens „Polkowsti“ den neuen Familiennamen „Felden“. Johannisburg, den 4. August 1942.
Amtsgericht.
Iahannisburg. G9stnr. 21143] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist heute bei der Firma Richard vensel Nachflg. Inh. Kurt Hensel und Frau Margarete Hensel in Johannisburg, Ofstpr., folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft Gytenhafen . J Johannisburg, den 4. August 1942.
Amtsgericht.
ICalisch. 21144 Handelsregister Amtsgericht Kalisch, 6. August 1942. Neueintragung:
H.-R. A 4 Schieratz! Adolf Schäfer Feͤn kost, Schieratz (Am Markt 177). Inhaber ist, der Kaufmann Adolf kö in Schieratz.
Helga Jaster in Schieratz ist Pro⸗ kura erteilt. J
HL arlsru hre, Banden. 21006 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderung: Gihtt d. 8. . 1 S.⸗-R. B. 8 Badische Bank, Karls⸗ ruhe (Friedrichsplatz 1).
Die Prokura des Andreas Holl ist erloschen.
Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Freiburg, Mannheim und Pforzheim für die an diesen Orten, in. Freiburg mit dem Zusagtz „Filigle Freiburg“, in Pforzheim mit dem Zu⸗ satz „Filiale Pforzheim“, bestehenden Zweigniederlassung erfolgen. I eh. 21145 Handelsregister ᷣ Amtsgericht Kehl, den 31. Juli 1942. H.-R. A 4. B Firmg Moritz Cahn⸗ mann in Rheinbischofsheim. — Firma von Amts wegen gelöscht.
21146 Houndel s register . Amtsgericht Kehl, den 31. Juli 1942. H.⸗R. B 1II, 16 Firma Crowe
ICS ehl.
Alois Wimmer, deren Sohn, Wörgl. Ge⸗ 1942 be⸗
. Baumgartner Co., Innsbruck (Viaduktbogen 3, 5 Die Firma ist ebrüder
r Vils 38, Portland⸗Zementwerk). Dr.
B 2665 Tiroler Erzbergbaugesell—⸗ schaft m. b. H., Sitz St. Jodok am Brenner (Tirol). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom JI7. April 2 42 6 2c — im z 12 Abs. 2 und 4 (Aufsichtsrat), im
21006
Sanofabrik, und Süßmost-⸗Kelterei in Lindau Reutin (B.), Einzelfirma, Sitz: Lin dau⸗Reutin.
Inhaber: Ferdinand Jennn, mann in Lindau⸗Reutin. des Geschäfts ist Lindau⸗Reutin. ).
Registergericht.
Kauf
Kempten, Allgäu. 21008 Handel sregister Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 5. August 1942.
JI. Aenderung:
Dr. L. Bissinger, Einzelfirma, Sitz Kempten. .
Firma ist erloschen. II. Neueintragung:
Christian Hubel, Einzelfirma, Sitz: Kempten.
in Kempten.
Anwesen Feilbergstraße Kempten.) Registergericht.
Köln. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen am J. August 1942. Neueintragungen: H.R. A 17997 „Karl Schönenbrücher“, Karl
Inhaber: Wilhelm
Köln
9 eckers, Kaufmann, Köln. schäft wurde bisher unter der Firma Koll & Kubach Aktiengesellschaft ge—⸗ führt und infolge Umwandlung von Hd. B 8965 hierher übertragen. — Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Den Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. ö Veränderungen: H.R. A 17019 „Ernst Schiff—⸗ bauer“, Köln. Die Prokura der Cäcilie Schönberg ist erloschen. H.⸗R. B S546 „Hauptsaatstelle für die Rheinprovinz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Juni 1942 ist der Ge— sellschaftsvertrag neugefaßt. Die Firma ist geändert in: „Hauptsagten für die Rheinprovinz Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ H.-R. B 8773 „Vereinigte West— deutsche Waggonsubriken Ariien⸗ gesellschaft“, Köln. Lebrecht Grau, Leverkusen Schlebusch 2, hat derart Prolura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Rudolf Schier ist erloschen. H.-R. B 8785 „Agrippina Allge⸗ meine Versicherungs⸗-Aktiengesell⸗ schaft“, Köln. Jakob Hintzen, Köln⸗ Vippes, Karl. Steffen, Köln,. Ludwig Schneider, Köln⸗Poll und Max Mar⸗ tin, Köln-Dellbrück, haben derart Pro⸗ kura, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt sind. S.-R. B. 9137 „Langguth X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Dem Willi Selbach in Köln ist Prokura erteilt.
(Spedition usw.,
HKönisberg (Er). 21151 wandel register Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung: B 306 am 5. August 1942 Textil⸗ großhandel Bialystok Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Königsberg (Pr), Kulmer Str. 8. Gegenstand des Unternehmens: Der
A I 106 Lindau Ferdinand Jenny Mineralwasser fabrik 3,
(Der Sitz
A II 136 Kempten Hofapotheke
A IV 252 Kempten Hofapotheke Kempten / Allgäu,
Inhaber: Christian Hubel, Apotheker
(Die Geschäftsräume befinden sich im 99— 101 in
21150
; Wilhelm Köln (Bauunter⸗ nehmung, Mackensenstr. 8ᷓ6), und als ĩ Schönen⸗ brücher, Bauingenieur, Köln-Ehrenfeld. H.R. A 17998 „Koll C Kubach“, Mechtildis⸗ e 4, und als Inhaber: Arnold Das Ge—⸗
Veränderungen:
ö. 1942: A Band 7 Nr. 109 Fa. „Friedrich Straehl“ in Kon⸗ —stanz mit Zweigniederlassung in Zizen⸗ hausen. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Träger ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird für die beim Amtsgericht in Stockach eingetragene Firma Friedrich Straehl, Zizenhausen, 1 Zweigniederlassung der in Konstanz befindlichen Hauptniederlassung, er⸗ folgen.
3. 8. 1942 A Band 7 Nr. 24 Fa. „Heinrich Winkler“ in Konfstanz. Kaufmann Josef Anton Heck in Kon⸗ „ stanz ist in das Geschäft eingetreten. Die dadurch gebildete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Ter Kaufmann Josef Anton Heck Ehefrau, Lydia geb. Winkler, in Konstanz ist Einzelprokura erteilt. Krefeld. El 00 9
Handelsregister
Amtsgericht Krefeld.
Eins t am 7. August 1948.
Neueintragung: S. R. A 5403 Alfred van Meegen, Civ. -Ing. der bearbeitenden Textil⸗ industrie, Konstruktion und che⸗ mische Faseruntersuchung, Krefeld (Ostwall g09). Inhaber: Alfred van Meegen, Zivil⸗Ingenieur, Krefeld. Veränderungen:
H⸗R. A 4002 Eifflaender Mayer, Krefeld. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Seidenweberei Ludwig Güsken (vorm. Eifflaender Mayer), Krefeld.
H.-R. A 5M0 F. u. S. Bacher,
Biergroßhandlung, Osterath. Franz Bacher ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist in eine Kommandit- gesellschaft umgewandelt. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Witwe Franz Bacher, kildegand geborene Wirichs, Ostergth, ist Prokuristin. H.⸗R. B 1133 Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗Attiengesellschaft, Krefeld. Auf Grund der Ermächti⸗ gung des §58 3 Abs. 38 der Satzung ist das Grundkapital gemäß Beschluß des Vorstandes vom 28. Februar 1912 um W 900, — RM erhöht worden, es beträgt jetzt 1 660 00). — Ran. Die Erhöhung ist durchgeführt. sz 8 der Satzung ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 28. Mai 1942 entsprechend ge⸗ ändert.
S. R. A
Löschungen:
527 Ue. F. H. Boleyn, Uerdingen. Die Firmg ist erloschen. H.R. A ö46 Ue. Feliz Remy, Uerdingen. Die Firma ist erloschen. Krems, Dona.
1 ioo] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 7. August 1942. Veränderung: S-⸗R. A 1/17 Erste österr. mecha⸗ nische Kokosteppich⸗- und Matten⸗ fabrik Karl Eybl, Stein a. d. Donau. Geändert der Familienname der Ge⸗ schäftsinhaberin Traute Eybl infolge Verehelichung in „Wilhelm“. ; HKrems, Donau. Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am J. August 1942. Löschung: SH.⸗R. A 18 Johann Macho, Kremèe / Donau. Die Firma ist erloschen.
Krems. Domau. (21151 . Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am J. August 1942. = Veränderung: ͤ H.-R. B 1/133 Franz Schmitt Ak⸗ tiengesellschaft für Lederindustrie Rehberg bei Krems a. Donau. Mit Beschluß der 23. ordentlichen Hauptversammlung vom 16. Juni 1942 wurden mit 1. Januar 1911 Grund⸗ kapital und Geschäftsanteile in Reichs—
Wien (XIII., Aichhorngasse 14, Er⸗ zeugung von Fruchtsäften, Fruchtkon⸗ serven und Marmeladen, von Spiri⸗ tunsen und Likören auf kaltem Wege sowie der Groß⸗ und Einzelhandel mit Honig und Kunsthonig). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1942. Ge⸗ ellschafter:; Carl Schuschnigg, Frucht⸗ äfteerzeuger, Marie Schuschnigg, Ge⸗ aer en Anna Majcen, ZJeschäfts⸗ rau, und Paula Dekara, Geschäftsfrau, alle in Wien. Vertretungsbefugt sind nur die beiden Gesellschafter Carl Schuschnigg und Marie Schuschnigg, jeder für Iich allein.
A 6621 Tr. Herbert und Helene Putz, Getreide- Futtermitte] Kon⸗ tor „Wien, 1X., Alserbachstraße 41. Die Firma ist geändert in: Dr. S. S. Putz Getreide⸗ Futter mittel⸗ Kontor.
Hotel Geisterburg und Nebenhaus Kurhotel Solbad Hall, Rudolf. Hoskwetz, Solbad Hall . yl ö. Geschäfts⸗ nhaber: Rudolf Hoskowe Hotelier Sti Hall. . 1457 Johann Röszler, Sägewerk und Elektrizitätswerk, Se een Zillertal (Nr. 459. Geschäftsinhaber: Johann Rößler, Sägewerks⸗ und Elek⸗ trizitätswerksbesitzer, Schlitters, A 454 Filomeng Astl. Gasthof Jägerwirt, Kitzbühel (Jochberger⸗ 6 Nr. 3 K Filomena , geb. Schwaighof gasn herrn, erb üh'f J A 458 Anton Kuen, Gasthof Koreth in Mühlau, Innsbruck
(Mühlau, Hauptplatz Nr. 1). Geschäfts⸗
haftende Gesellschafter: Johann Steiner Kaufmann, Innsbruck, Antonie Stei ner, geh. Kreuzberger, Kaufmanns⸗ gattin, Innsbruck. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am ö . begonnen.
A 5 Franz Schuler, Gast
Post, Ried in Tirol Nr. 82, Eßl und Schaukgewerbe, Fremdenbeherber⸗ gung, Säge). Geschäftsinhaber: Franz Schaller, Gasthofbesitzer, Ried i. T. A 545 Alpenländische Lichtpaus—⸗ anstalt Innsbruck, Heinrich und Hedwig Kremser, Innshruck (Anger⸗ zellgasse Nr. 16a). Persönlich haftende Gesellschafter: Heinrich Kremser, Kauf⸗ mann, Innsbruck, Hedwig Kremser, geb. Mayer, Kaufmannsgattin, Inns⸗ bruck. Offene Handelsgesellschaft. Die
Gn. R. 58 am 14. Juli 1942: Ein⸗ kaufsgenossen schaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Schneide⸗ mühl und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit befchränkter Saft⸗ pflicht, in Schneidemiühl. Die Ge⸗ nossenschaft lautet jetzt: Bäckereinkauf Schneidemühl und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Schneide⸗ müähl. Es ist am 25. Februar 1942 eine neue Satzung angenommen worden.
Unn n. 421070
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen „Einkaufsgenossenschaft vereinigter Bäckermeister Unna und Umgegend“ e. G. m. b. S., Unna i. W. am 6. August 1943 folgendes eingetragen:
Cie., Elsässische Transportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Strastburg, Zweigniederlassung Kehl: Die Firma der Zweigniederlassung wurde von Amts wegen gelöscht.
Löschung:
mark festgesetzt (Umstellung) und der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Grundkapital, welches nach der Um⸗ stellung 666 667 en betrug, wurde auf 1500 009 Hen erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsver— trag ist in den 85 4 Abs. 1 und 10
Abs. 1 der Satzungen geändert.
Vertrieb der von der Textilindustrie Aufbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bialystok und der Beklei⸗ dungsindustrie Aufbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bialystok herge⸗ stellten Erzeugnisse. Stammkapital: 100 090, Hic. Geschäftsführer: Theo⸗ dor Fröhner, Tuchfabrikant, Bialystok. Vesellschaft. mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist! am 2. Juli 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversamm⸗ Be lung ist auch herechtigt, einem von Firma von mehreren Geschäfts führern die Befug⸗
nis zu erteilen, die Gesellschaft allein
Meeche de-. 21062 Genossenschaftsregistersachen. ö In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 62 die Genossenschaft unter der Firma Sozial⸗Gewerk für Hand⸗ werker des Kreises Meschede ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Meschede, eingetragen. Das Statut ist am 15. April 1942 festgestellt. . Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung und Durch= führung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen und die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ noffen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges
; 21356 5 N IIi941. In dem Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 18. August 1910 zu Wesel verstorbenen Arbeitsführers Friedrich Niederhoff ist zur Bekanntgabe und Prüfung des Berichtes des Konkursverwalters, zur Abnahnie der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung berücksichtigten Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu— biger über die Festsetzung der Vergü⸗ tung des Konkursverwalters der Schtußtermin auf den 5. September 1942, 109 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Wesel, 4. August 1942. Amtsgericht.
Reg. B At] Allgemeine Woll⸗ Wes el.
handels 2. G. in Liquidation (Wien, I., Singerstraße 27).
is mar. 21052
. Sandelsregister Amtsgericht Wismar. Veränderung:
A 23 Handelsregistereintrag vom 3. August 1942 zur Firma . uck er⸗ sabrik Wismar Bock Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Seestadt Wis⸗ mar.“
Der Landwirt Werner Schmidt in Vor⸗Wendorf ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Land⸗ wirt Ernst Bock zu Rosenthal ist aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Vorsitzender der geschäftsführenden Ge⸗
Hehl. 21147 . Handelsregister Amtsgericht Kehl, den 31. Juli 1942. H.-R. . A 4, 66 Firma Weil und Wertheimer, Kehl. Firma von Amts wegen gelöscht. ⸗
HE rone. Bralre. 2 Amtsgericht Krone a. d. ce ln den 7. August 1942. z Veränderung: Mr. 4 (neu) bei Firma Eduard Jortzick, Leben mittel- Groöosßhand⸗ lung in Krone a. d. Brahe: Die Firma ist geändert in: „Ednar Jortzick. Lebensmittel und 2 waren ⸗Großhandlung.“
Hehl. 21148 Haudelsregister Amtsgericht Kehl, den 31. Juli 1942. HR. A 4, 67 Firma Bernhardt Goldschmidt in Kehl. Amts wegen gelöscht.