1942 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

x

heutlger Voriger leutiger Voriger heutiger Voriger heutiger Voriger Heutiger Voriger

Sinner A.⸗G 85 11.1 Ver. Märk. Tuchf Stader Lederfabrih 471.1 323 a. ber. &. 2 Auf bericht. Kap. do. Stahl werte. .. Steatit⸗Magnesia). 1.1 t 1646 do. Tritotfab. Voll 4*esoe Ra. ber. &. moe ller Steinfurt Waggon. 1. t 1316 do. Ukltramarin⸗ 4,8 /o, 2 a. ber. K. fabrik Stein gutfbr. Colditz . Victoria⸗Werke ... Stettiner Brauerei T. J. Vogel Draht⸗ n f t u. gabeswerfe .. 3,2 a. ber. Kap. Aut ber. . do. Oderwerke . . .. t ib 36. . 1020 Br

Berliner Handels Gesellschast Braunschweig.⸗ Han⸗

Den tsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Gr. KasselerStraßb.

Berl. Hagel⸗Assec. (J704 Einz. .. 85b 6 do. do. Lit. B (2615 Einz.). Berlin Feuer woll) zu 100 RA nov. Hypothekenbt. 39 j.: Kasseler Ver⸗ do. z do. P * Einz.) Commerzbant i149, 5b 6 149 6 kehr z⸗Ges. . . . . M ö Colonia, Feuer⸗ u. Un .⸗V. Köln Deutsche A siatische Bt. do. Vorz. Akt. 1.10 jetzt: Colonia tölnVersicherung RM per St. 0 Halberst.⸗Blanken⸗ 100 AÆK⸗Stücke M Deutsche Bank. 5 1526 6 1526 6 burger Eisenb. . . 136, 5h 1356 Dresdner Allgem Transport Deutsche Central⸗ Halle⸗Hettstedt ... ! 5795 Einz. ) bodenkreditbant .. 1546 16546 Hambg.⸗Am. Packet do. do. (2846 Einz.) Deutsche Effecten⸗ u. Hambg.⸗Am. L.) 12816 125, 5b Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Wechselbank. ..... t 131h 1316 Hamburger Hoch⸗ Lit. O u. D Deutsch. Golddiskont⸗ bahn Lit. A.. N 133,259 133,256 Gladbacher Feuer⸗Versicher. M bank Gruppe B... ; Hamburg⸗Südam. Hermes Kreditversicher. (voll Deutsche Hypotheken⸗ Da mpfsch. ...... 1st t do. do. (E255 Einz.) ban Berlin 151, 25h 6 1516 39 auf ber. Kap. Magdeburger Feuer⸗Vers. . . Deutsche Reichsbant⸗ 144,259 144986 für 3 Jahre Hagelvers. (65 Einz.) Dtsche. Uberseeisch. Bl. 889. 5h 6], hb Hannov. Ueberldw. do. (3216 Einz.) Dresdner Van... .. 149.7156 6 1487756b6 u. Straßenbahnen 1st Lebens⸗Vers-Ges Hallescherbantverem ? 140b 6 1406 , 80,2 a. ber. Kap. Rückversich.⸗Ges. . . . .. Hamburger Hyp⸗Vl, * 1 1216 Hansa“ Dampf⸗ do. (Stücke 190, s8o0) Handelsbk. in Lübecl 26 ** schiff.⸗Gesellsch. . „National“ Allg. V. A. G. Stettin Luxemb. Intern. Bl. Hildesheim ⸗Peine Nordstern Allg. Versicherung. . FM per Et. Lit. A do. Lebensversich.Banf, 1. srraße an* Cinzeine Munrmern dieser Ausgabe ko Nordstern Lebensvers. AG. M . 10 Sie werden nur gegen Barz oder vorherige Kopenhagener Schle sische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. . Betrages einschlleßlich des Vortos abgeg Sernsprech · Samm

Mecklenburg. Depos.« Dampfer Lit. O M 200 RAM⸗St.) Nr. 190 ———

Div. . 193.. 2 u. Wechselbank. .. 5! 5,7 so, 3 a. ber. K. do. Syn n. Wechtesn. Liegnitz ⸗-Rawitsch do. do. Nam. ⸗Akt. Vorz. Lit. A.. N Stett. Rülckversich. 480 RAÆ⸗St.) Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Wenderoth pharm. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Westdent che gaufh. ö Hypothekenbank, j: 1 r , i a. ber . Viecklenb. Kred. i do. do. Ei. Al. Lit. B ; do. do. G60 K*-St. 2 i r . Hwvoth. Bank . Luxembg. Pr. Hein⸗ Thuringia Vers-Ges. Erfurt A F industrie Hamm Meininger Hyp.⸗Bl.. rich, 1St. = 500 Fr. . do. do. do. Win ner , güpber, Niederlausitzer Vant; Magdeburger Stirb. Transatlantische GüterverJ. .. , ; Yldenbg. Landesbanl ; Nie derlaus. Eisb. M Union, Hagel⸗Versich, Weimar Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Plauener Bank Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗ Werniger. Pennsylvania Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung auf Grund des 3 36a der Verordnung über die öffentliche Bewirtschaftung von landwirts chaftlichen Erzeu nissen. Bekanntmachungen der Geheimen Staats polizei Berlin und egens⸗ in burg über die Einziehung von ,,, für das Reich. Pasursanky und J. Martinakü nach Dber Betschwa. Verordnung über den Verlauf der ollbinnenlinie im Ober⸗ Von Ober⸗Betschwa aus folgt die Zollbinnenlinie dem 11. August 1960 finanzbezirt Prag. ; Weg, der in südlicher Richtung über die Höhe Sö0 zu dem aus Prag, 11. August 1 . ö. . Betannimachung über die Ausgabe des Reichsgesezblatts, stwwärtiger Richtung über Höͤhe 1924 kommenden Kammweg Der Oberfinanzpräsident Prag. J. V. Sahner.

isa 260 ic 266. .

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger

elle 283 enpreis einer fünsgespaltenen sd mm ie. Vetlt⸗ *

Erscheint an ledem wee ne abends. 5 durch 2 . , D W * 11 waltenen 9a mm breiten Metit-Bellg 156 ließlich Mus itungs 82 Vestellg 4 Berlin S ' os. Wilhelmstra ße Ma. Alle 5 ,, * .. r r r g. Vostan . ' . ein zusendan,

die stelle S apier v erlin für Selbstabholer e

zis. / 1, a. ber. g. do. Delwerle

38 3h a. ber. Kap. do. Portl.-Lement R. Stock u. Co. .... g3 89/13 P a. ber. R. Stöhr u. Co. dammg. 23 ö. Zinkhütie 136,156 61

ebr. Stollwerck .. 8 Ersen 4 139. 756 Süddentsche Zucker . t 201,õb Wasserwert Gelsen⸗

41a. ber. Kav. / t Sudetenld. Bergbau 147.750 ʒ, 7 o, 3 a. ber. R. do. (m. beschränkt.

Wagner n. Co., Maschin en sahrik, j. Dörrie s⸗Füllner Maschinenfabrik. . ) Wanderer⸗Wersen. tt Auf bericht. Kay. Warstein- u. Hrzgl. Schesw.⸗Holstein.

ol, Sb B . t 1466.

139, Seb B t

.

—— w

be rte durch Fectbruch ei

He eln sen an in Cr. 5 e. 8 9 Vermerk am Rande) 6 ben dung bes en. Anzeigen mässen 8 Tage vor dem . Mr. n 16 85 3. termin dei ver Anzeigenstelle eingegangen seln.

Berlin, Sonnabend, den 15. August, abends

Königsbg.⸗Cranz. M

Tempelhofer Feld. 104, 75h Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow .... ... Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do. Südwesten i. L. Thü r. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasges. MAuf bericht. Kap. Trium ph⸗Werte .. cᷣ4IMg a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. . Auf bericht. Kay.

k . chem.

öh, , ,.

Reichs bankgirolonto Verlin, Konto Rr. 1/1913

4

Postschecktontoꝛ Berlin 41821 1942

*

w = 11111111

52

Ortschaften, die durch die Zollbinnenlinie durchschnitten

werden, gehören zum Zollgrenzbezirk, soweit die Verordnung nicht im einzelnen etwas anderes bestinimt,

Straßen, Wege, Bahnlinien und Wa serläufe, an denen

ollgrenzbezirk ein⸗

Von . folgt die Zollbinnenlinie in west⸗ licher Richtung dem Bach Sibudow bis zur Einmündung in dle Ostrawice, diefer in südlicher Richtung bis zur Einmůndung des Celadenka⸗Baches und biesem Bach zunächst in südwestlicher, dann in südlicher . bis zum Schnittpunkt mit der ; Be, n en u Straße Friedland —Bumbalka. . die ü verläuft, sind in den Etwa 7 km verläuft sie entlang dieser Straße und folgt geschlossen.

dann in südwestlicher Richtung dem Fahrweg über die Weiler 853

Die Verordnung tritt am 1. September 1942 in Kraft.

RM per Stück Rheinische Hyp.⸗Banl Rheinisch Westfälische Vodenereditbankt. . S5 833/0, 17 4 a. b. K. Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. Sil dd. Boden ereditbl. 54 Ungar. Allg. Creditb. RA v. St. zu5oPengö Pengö p. St. z. 50. Vereinsbk. Hamburg. Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ reditanstalt. . . . .. .

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrilaG el 0 1. Kamerun Eb. Ant. LB 1. 1. 1.

Wollgarnf. u. rũger

ö 4 140,5 6 i NAuf bericht. Kap. 3 ? ;

8

Schipkau - Finster⸗ Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb.

walde 79g 71. Strausberg ⸗Herzf. 0 011. 18St. 1, RAp. St

1 1 . . 1 Zeiß Ilon. . ... ... aur bei. Rez. 6, Zeitzer Eisengieß. u. Masch. aAuf gellstof - Waldhos . 344 a. ber. Kap. Zuckerfabr. Nasten⸗ ö 6. ö 5

2. Banken. lob Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Südd. Eisenbahn .. 555 5.50 RAM West ⸗Sizilianische 1111 10 Schantung Handels⸗ 1St. 500 Lire Lire * A.⸗G. 28898 .ñf. Soo Lire. P

nen, Velt. Osen u. Keramik. .. M Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt. 4,442, 0s Pa. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit ...... . do. Berliner Mör⸗ ;

t tk

t ib, õb 6e t 122, 265 t 121, 756 .

t 164, 5b 6

gau Terrain i. L. Pommersche Bank .. 1St. = 50 Dollar Teil II, Nr. 27. ührt (Grenz s6bezirke Friedberg und Wsetim). 4. Versicherungen. il II. R führt (Grenze der Verwaltungsbez F g RM v. Stück Geschäfts jahr: L. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli.

Sie folgt dem Kammweg zunächst in südlicher, dann in west⸗ licher Richtung über die Höhen 860 912. 879 bis zum

Schnittpunkt mit dem von Groß-Bistritz in südlicher bzw. süd⸗

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. WV 4 41.1 1226 Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗

Amtliches

Bekanntmachung

do. Dtsch. Nidelw. 16 L / 14 a. ber. Kay.

Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschi nen fabr. . 0 do. Harzer Port- land⸗Cement. * 0

Auf herichtigtes Kapital.

t isa 168

do. Glan zstoff⸗Fab. 6 .

144,5b 6 1.1 ö.

144, 25b 6

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. . .. Badische Bank .... M 4,5 10,39 a. b. Kap. Bant sür Brau⸗Ind. 448i a. ber. Kap. Bayer. Hnpothekten⸗ und Wechselbant . do. Vereinsbank . ..

J

Auf berichtigtes Kapital.

4 5 *

5 5

5 *

5 5

139. 250 1396 t 157b

t 132, 75b

wesen 1èẽ711.1 1601 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke sS * 1.1 t 166, 75h 5,71 s0,29 a. ber. &. Baltimore and Ohio 1.7 Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 1.1 55 Csatath. Agram do do. Pr.⸗A. i. Gold ld. 1.1

t t 132, 5h

141, 5b

rt Auf berichtigtes Kapital.

Aachen u. Münchener Feuer. I Aachener Rückversicherung ..

jetzt: Allianz Vers jetzt: Allianz Lebensvers. ..

t

Lebensv.⸗Bk.,

* Auf berichtigtes Kapital.

Auf berlchtigtes Kapital.

r · —— —— —— ——

Min⸗ dest · ab⸗ schlüsse

Dentsche Anl. Ausl. Scheine einschließl. 2 /. Ablösungsschuld.

S2, Gelsenkirch. Berg⸗ werk RAM 1936. ... 4520 Fried.

M , Fried. XA 1939... 4 M 2 Verein. Stahl Æ.M

5000

3000

5000 Krupp 5000 3000

Accumulatoren⸗- Fabrik 2000

Allgem. Ele ktricitäts- Gesellschaf

Aschaffenbur

Bayer. Motoren⸗Wke.

J. P. Bemberg

2 Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau

Braunkohle u. Brikett (Bubiag)

Bre mer Wollkämmerei

Buderus Eisenwerke ..

3000 3000

3000 3000 2000

3000 3000

2000 2000 3000

Charlottenburger Wasserwerke

Chem. von Heyden ...

Contin. Gummiwerke.

2000 2000

3000 30090 2000

Daimler⸗Benz

Demag Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas

Dessau

Deutsche Erdöl Deutsche Linol.⸗ Werke 8 Telephon und

2009 2009 2000

2000

Munition... .... .. 2000

t Auf berichtigtes Kavital.

3000

167—

100 103 6—- ö

t 1os, 15—

180, 75— ol, 5-152

14355-1444

135, 26 236, 25-—

t

208—-

189-138, 5—

172, 15—

1763-77, 25-177 b

t ——

10MM ;- loꝛnÿ-=

t- ——

151, 26—

t · t.

t 161,25 - 2036

t

180,18 180, 5—

187 5-138, 5—

172, 715 172, 25—- 172, 75- - 176, 25 - 176-176, 25—

Fortlaufende Notierungen

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse

2000 3000

Seutiger Voriger

Deutscher Eisenhandel

Christian Dierig

Dortmunder Union⸗ Brauerei ...... .

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr. Lie ferungsges. . Elektr. Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .

t ius, 8-—

r ——

t 144, 56— 1489, 5—— 2000 t 16, 715— - 174, 5-174, 5-174, 185. 2000 3000 2606 3000 3000

.

/ 161, 26— los 26—

3000 3000 3000 3000

J. G. Farbenindustrie . Feldmühle Papier ... Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmidt

1656, 5 156, 185—-

3000 2000 3000

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi ... Harpener Bergbau ... Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.-G. . Philipp Holzmann ... Hotelbetriebs-⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau

Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine .

Gebrüder Junghans ..

Kali Chemie .. Klöckner⸗Werke ......

3000 .

z0oo09 15 3000 t ———

2000 2000

——

lö59-

t 183, 15-— iss =

168, 26——

3000 3000

168, 26-—

2000 2000

Lahmeyer u. Co. Leopoldgrube .

Mannesmannröhrenw. 3000 Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte .... Metallgesellschaft ....

Rhein. Braunkohle u. 6, ö

157, 75 - 158- - 1568 1573

3000 3000 3000

—157—

i t C is, 56-

z000 t 2si-

* Auf berichtigtes Kapital.

Thüringer Gasgesellsch.

Min⸗ dest⸗

ab⸗ schlüsse 3000 3000 2000 3000 8000

Rhein. Elekltrizitãtsw. . Rheinische Stahlwerke Rhein. ⸗Westfäl. Ele ktr. Rhein metall⸗Borsig .. Rütgerswerke .. .....

Salzdetfurth

Schering

Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B....

. 3000 ; 2000 3000 Schubert u. Salzer... 3000 Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗ Brauerei .... Sie mens u. Halske ... Siemens u. Halske Vor n,, Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte . Süddeutsche Zucker ..

3000 3000

3000 3000 2000 2000

8000

Vereinigte Stahlwerke 3000 C. J. Vogel, Draht u. Kabel

2000 Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall ...... *

Zellstoff Waldhof ....

2000 3000 2000

3000

Bank für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank ..

3000 3000

A. G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. raftw. ...... ....

3000 3000

Otavi Minen u. Eisenb. 50 St.

Auf berichtigtes Kapital.

Seu tiger

ig. 185 - 196- 174 iz, 5 1 157——

t 186— 169,86

69

t 150,5. t ——

t ——

t —— .

163, 5-164 6 1 ——

159 6-140, 25. 188—

t 122 122, 2-122

144 V

161 160, 3—

t ——

196-—

174, 8-174 5—— 16, 15-171- t 1586-

t = · 188, 18-— j 169

199, 5——

t ibᷣoè-—

i

t-

t zois6-— t ——

16540 1689 158, - 15853 ib sh d

t

t 186, 35—— 159. M 139, 5- - 1865 -—

t ini, S- 122-

lady - 144, 26 b

160, 15-— t 1õ6, 156—

m —— —— 1

Berliner Vvörse vom 13. August

Die Aktienmärkte boten am Donnerstag bei der Eröffnung Die meisten Werte wurden ge⸗ strichen oder unverändert notiert. Die wenigen Veränderungen waren überwiegend unbedeutend. Durch festere Haltung zeichne⸗

ein besonders ruhiges Bild.

ten sich indessen Metallwerte aus.

Am Montanmarkt

Mannesmann je um n/s sowie Buderus um 1 ab.

wurden zumeist gestrichen. auf Vortagsbasis.

RWE stellten jh stiegen um /! 3.

* heraufgesetzt.

stiegen Deutscher u, inoleu

11M 735. Gummi⸗ und

Elektro⸗

trichnotiz.

. und Versorgungswerte Charlotte Wasser, Dessauer Gas und AEG und EW Schlesien Accumulgtoren gaben demgegenüber um 112 nach. Autowerte konnten sich behaupten. ei den Maschinen⸗ baufabriken wurden Demag ̃

bröckelten Vereinigte Stahlwerke

und Rheinmetall⸗Borsig je Von den bereits erwähnten Metallwerten ndel um 1 und Metallgesellschaft um n eum, Bau⸗ und Textilwerte erhiel ten durchweg eine Strichnotiz. Von Zellstoffaltien erhöhten sich

und 4 ö n Hoesch wurden andererseits um 3 heraufgesetzt. Klöckner und Rhein⸗ stahl sowie Harpener erhielten eine lehlenwerten wurden Rheinebraun unverändert und Deutsche Erdöl um 1 z höher bewertet. kaum. Von chemischen Papieren büßten Rütgers 1 und von . 1M 7 ein. Kabel⸗ und Drahtwerte lagen still, wobei elten um 1 * nachgaben.

Von Braun⸗

Kaliaktien veränderten sich

um

Aschaffenburger um i. „5. Brauereiaktien veränderten sich kaum. Reichsbankanteile lagen nicht voll behauptet (— /s 3).

Im weiteren Verlauf waren die Aktienmärkte bei andauern⸗ der Geschäftsstille gut gehalten. Vereinigte Stahlwerke zogen auf 154 an. Buderus und Westdeutsche Kaufhof stiegen um 5e und Erdöl um 5.8 3. Verkehrswesen gaben um 1 R nach. Gegen den Vortag bzw. nach Pause befestigten sich z. T. per Kasse Bemberg um 2 und Hotelbetrieb um */“ “3, während Lah⸗ meyer 1 und Goldschmidt 11 * einbüßten.

Zum Börsenschluß ergaben sich an den Aktenmärkten gegen⸗ über dem Verlaufsstand keine nennenswerten Veränderungen. Vereinigte Stahlwerke schlossen mit 154.

Am Kassamarkt waren Banken vereinzelt leicht befestigt; er⸗ wähnt seien Ueberseebank und Badische Bank mit 4 23 und Sächsische Bank mit 4 ½ÿ .. Von Schiffahrtswerten waren Hapag und Nordlloyd 1/8 bzw. fester. Bahnen waren mit Ausnahme von Niederlausitzer Eisenbahn (—““ *) überwiegend fester; Halberstadt⸗Blankenburg 4 155 D. Unter den Kolonial⸗ anteilen schwächten sich Otavi um zo R. ab. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Kursentwicklung unregelmäßig. Chemische Milch gewannen 11, Mundlos 15! und Steingut Colditz *. Verschiedentlich erfolgten Steigerungen um bis u 135. Demgegenüber verloren u. a. Bremer Vulkan, Triumph

erke und Schönbusch Brauerej 11 *, All emeine Bau Lenz 2, Heidenauer Papier J und Reichelbräu nach längerer Pause 4 / *.

Steuergutscheine I nannte man mit 103,70 gegen 1033 am Vortag. Von Steuergutscheinen 11 wurden Oktoberstücke um ! / s 3

heraufgesetzt.

Im variablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe

mit 167 unverändert.

Am Kassaxentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung. Rentenbank Ablösung ging um a/s . auf 103/ zurück. Stadt⸗ anleihen waren umsatzlos. Gemeindeumschuldung und Dekosama

wurden zu , . notiert. eränderungen

nennenswerten

emissionen sind Lübeck mit

*8 3, zu ö 36er Reichsschätze

* 0,279

Länderanleihen hatten keine aufzuweisen.

Von Altbesitz⸗

und Mecklenburg mit Am Markt der Reichsanleihen waren Folge III gut behauptet, während 36er Folge II,

36er Reichsbahnschätze sowie die 4 „ige Reichsbahnanleihe von

1940 geringfügige Rückgänge erfuhren.

schätze kamen

Die 4 “Vigen Reichspost⸗ ä/s H niedriger an. Am Markt der Industrie⸗

obligationen war die Kursentwicklung unregelmäßig; genannt eien 40er Braunkohle Benzin mit */ und 39er Metallgesell⸗

chaft mit 1 3X.

Der der Mitte.

Privatdiskontsatz stellte sich

wieder auf 2is K in

Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld auf

unverändert 115 —1*/“ 35.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich

keine Veränderungen.

Deutsches Reich

Volksgerichtsrat Dr. Albrecht ist präsidenten bei dem Volksgerichtshof ernannt. Bekanntmachung Vom 12. August 1942 Auf Grund des 5 362 der Verordnung über die öffent⸗ liche Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen in der Fassung der Aenderungsverordnung vom 5. Juni 1940 (RG Bl. 1 S. 861) habe ich die Hauptvereinigung der deutschen Brauwirtschaft ermächtigt, aus kriegswirtschaftlichen Gründen Mälzereien und Brauereien Braugerste und Brau malz nicht mehr zuzuteilen und die Verarbeitung von bereits zugeteilten Rohstoffen zu untersagen. . ö Bei Maßnahmen dieser Art besteht eine Entschädigungs⸗ pflicht gegenüber den betroffenen Betrieben und ein formelles Beschwerderecht nicht. Berlin, den 12. August 1942. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Schu ster.

zum Senats⸗

Bekanntmachung Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. J S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935

RGBl. 1 S. 479 der Preußischen Durchführungs⸗

verordnung vom 31. Mai 1933 GS.. S. 207 und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlets über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1911 RGBl. 1 S. 363 wird das Vermögen des Egon Osten, geboren am 18. Januar 1903 in Berlin, zuletzt in Berlin-Halensee, Johann⸗-Georg-Str. 10, jetzt in der Schweiz wohnend, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Berlin, den 30. Juni 1942. Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt. J. A.: Dr. Bilfinger.

Bekanntmachung

Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) wird das ge⸗ samte im Inland (außer Protektoratsgebiet Böhmen und Mähren) befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen der Fa. M. Bloch und Sohn, Inhaber Bloch, Josef, geb. 7. Januar 1879 Neuern, und das seiner Ehefrau Bloch, Lidia, geb. Koref, geb. 51. Dezember 1887 Unterstrakonitz, wohnhaft gewesen in Neuern, zugunsten des Deutschen Reiches (Reichsfinanzverwaltung) eingezogen.

Regensburg, am 12. August 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Regensburg.

ben

Verordnung über den Verlauf der Zollbinnenlinie im Oberfinanzbezirk Prag

Unter gleichzeitiger Aufhebung meiner Verordnung vom 17. Juni 1911 (SReinz. 1911 Nr. 146 vom 26. Juni 1941 VBlRProt. S. 396) verordne ich 5 Grund des 5 4 Absatz?2 des Zollgesetzes vom 20. März 1939 (RGBl. 1 S. 529:

851

Die Zollbinnenlinie des Oberfinanzbezirks Prag g , anschließend an die Zollbinnenlinie des Oberfinanzbezirks Trop⸗ pau am Schnittpunkt des Lipowybaches mit der Grenze des Pro⸗ tektorats bei der Höhe 647. Sie folgt in , . Richtung dem Lipowybach bis zur Einmündung in die Morawka, dieser in nordwestlicher Richtung bis zur . der Mohelnice und alsdann der Mohelnice in südlicher Richtung bis zum Schnittpunkt mit der Straße Praschmo Lubno.

Die Zollbinnenlinie verläuft in westlicher Richtung ent⸗ lang dieser Straße und folgt unmittelbar vor Lubno in süd⸗ licher Richtung dem Fahrweg über Borowa nach Malenowitz.

westlicher Richtung über die Höhen 7185 84 666 655 nach Johannau führenden Weg. Sie folgt diesem Weg bis zur Ortschaft Johannau. .

In westlicher Richtung folgt die Zollbinnenlinie dem Wasserlauf der oberen Betschwa bis zum Punt 358 etwa 500 m nordwestlich Austen, folgt von dort dem Weg, der in südwestlicher Richtung auf die Höhe 531 führt, und verläuft weiter auf dem Kammweg über die Höhe 591 in Richtung auf Höhe 400 bis zum Schnittpunkt mit der Straße Seninka Polanka am ostwärtigen Ortsausgang von Seninka, über⸗ schreitet die Straße, folgt dem Dorfbach in wes licher Richtung unter Einschluß der dort liegenden Mühle in den Zollgrenz- bezirk bis zur Einmündung des von Höhe 598 kommenden Baches, steigt dem Lauf dieses Baches folgend zur Höhe 598 und verläuft von dort auf der Kammhöhe in südostwärtiger Richtung bis zu der Straße, die von Perlau ostwärts zur

Straße Wsetin berlitsch führt, und zwar bis zu dem südlich von dieser Straße abzweigenden Weg zum Meierhof Trubisko,

Die Zollbinnenlinie folgt diesem Weg zum Meierhof Trubisko, von dort in südwestlicher Richtung dem Kammweg zu den Höhen 736 754 und in Richtung Höhe 696 bis zum Schnittpunkt mit den die Ortschaften Bratrejow und Hochfeld verbindenden Weg. In südlicher Richtung folgt sie diesem eg bis Hochfeld, verläuft etwa 400 m entlang der nach Westen führenden Straße in Richtung Aujest und folgt in südlicher Richtung dem Weg über die Höhe 591 nach Wlachowitz.

Vom südlichen Ortsausgang ab bildet die Zollbinnenlinie der in südwestlicher Richtung über die Meierhöfe Krätecka und Hluboky nach Slawitschin⸗Mladotitz führende Weg und von dort aus die zunächst westlich, dann südlich und wieder westlich verlaufende Straße nach Rudimow.

Südlich Rudimow folgt die Zollbinnenlinie einem süd⸗ westlich verlaufenden Bach bis zur Einmündung in die Kladenka bei der Höhe 275, der in gleicher Richtung fließenden Kladenka bis zum Schnittpunkt mit der Straße Sahoro⸗ witz-Nesdenitz und alsdann dieser Straße in westlicher Richtung bis Nesdenitz.

Die Zollbinnenlinie verläuft von Nesdenitz aus in süd⸗ licher Richtung entlang der Straße nach Banow, schließt den Ort in den Zollgrenzbezirk ein und foͤlgt in westlicher Richtung dem Fahrweg nach Niwnitz und der Straße nach Hulken dis zu dem 1 kRm westlich Unter-Niemtsch in südwest⸗ licher Richtung abzweigenden fahrweg nach Klein⸗-Blatnitz. Diesem Weg folgt sie bis Klein⸗Blatnitz, verläuft in westlicher Richtung entlang der Straße nach Groß -Blatnitz und von dort in gleicher Richtung entlang der Kunststraße nach Wesseli bis zum Schnittpunkt mit der Eisenbahnlinie Üng.⸗QOstra = Straß⸗ nitz am Südostausgang von Wesseli. Der Ort Wesselt gehört nicht zum Zollgrenzbezirk.

Die Zollbinnenlinie Et in westlicher Richtung der Eisenbahnhauptstrecke Wesseli —-Bisenz - Gaya bis 6 (Ortsteil Osmeh, umgeht die Ortschaft Wratzow mit den Ortsteilen Omer und Arnostow im Süden und folgt dann dem von Arnostow in südwestlicher Richtung ausgehenden Fahrweg nach Milotitz bis zur Einmündung in die Straße Gaya = Milotitz. Sie führt entlang dieser 664 in südlicher Richtung bis Milotitz, biegt dann nach Westen ab und verläuft entlang der . e, die in die Straße . Dubnian einmündet, schneidet diese Straße und führt in gleicher Richtung bleibend zu der etwa 260 m entfernten Fisenbahnlinie Mistersing WMutienitz. Die Orte Bisenz und Wratzow gehören nicht zum Zollgrenzbezirk.

Nunmehr verläuft die Zollbinnenlinie entlang der Bahn⸗

linie in südlicher Richtung und später in westlicher Richtung

bis Mutlenitz. Am südwestlichen Ortsausgang folgt ste dem

Fahrweg bzw. der Straße über Alt⸗ und Neu Podworau

ß bis zum Schnittpunkt mit der nlandsgrenze des Protektorats.

Die am 13. August 1942 ausgegebene Nummer 27 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:

Verordnung über das Frachtenleitverfahren. Vom 1. August 1842. . .

Bekanntmachung über den deutsch⸗slowakischen Vertrag über die Nacheile. Vom 8. August 1912.

Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: 9, 15 M. Postbeförde; rungsgebühren: 0, 93 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200.

Berlin NW 40, den 14. August 1942.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Nichtamtliches

Postwesen

Ausschließung von sperrigen und umfangreichen Postpaket⸗ sendungen

Sperrige und umfangreiche Paketsendungen beanspruchen in den Beförderungsmitteln außergewöhnlich viel Laderaum; ihre Unterbingung stöoͤßt bei der durch die Kriegsverhältnisse bedingten Verknappung an Laderaum auf Schwierigkeiten und gefährdet die ordnungsmäßige Abwicklung des übrigen Paketdienstes. Die Deutsche Reichspost sieht sich daher gezwungen, vom 165 August 1942 an bis auf weiteres von der Poftbeförderung auszuschließen: a) Sperrige Paketsendungen; zugelassen bleiben. soweit die Höchst⸗ maße gemäß b) und e) nicht überschritten werden: sperrige Sen⸗ dungen mit lebenden Tieren, mit Bruteiern, mit Röntgenröhren, Quarzbrennern und anderen Heilgeräten sowie Sendungen von Behörden oder im Auftrage von Behörden; b) Paketsendungen, die in irgendeiner Ausdehnung 130 m überschreiten und c) Paketsendungen, die in einer Ausdehnung 1 m und in einer anderen ½ÿ“ m überschreiten.

Erweilerte Benutzung der Deutschen Dienstpost Ostland und Ukraine

Zur Beförderung durch die deutsche Dienstpost Ostland und Ukratne werden fortan Postsendungen deutscher Firmen und ö Einzelpersonen deutscher Staatsangehörigkeit im Ost⸗ and und in der Ukraine (Geschäftspost) sowie ihrer dort he= schäftigten reichsdeutschen Gefolgschaftsmitglieder (Gefolgschafts⸗ post) in beiden Richtungen unter den nachstehenden Bedingungen zugelassen. Zulassungsanträge sind von den Firmen usw. an den Generalpoöstkommissar Ostland in Riga oder an den General- postkommissar Ukraine in Rowno (Wolhynien) zu richten. Die Zulassung einer deutschen Firma usw. im Ostland oder in der Ükraine zur Benutzung der Deutschen Dienstpost schließt die Zu⸗ lassung der bei der Firma beschäftigten reichsdeutschen Gefolg⸗ schaftsmitglieder ein. Es werden übermittelt: gewöhnliche und eingeschriebene Postkarten, gewöhnliche und eingeschriebene Briefe bis 1600 g, Brucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben und Mischsendungen bis 500 g, gewöhnliche Zeitungsdrucksachen bis 1000 g, Wertbriefe mit Wertangabe bis 3000 RAM, Sendungen mit Rückschein, gewöhnliche Postanweisungen und gewöhnliche

ahlkarten; Höchstbetrag für Postanweisungen 1000 RAM, für Zahlkarten unbeschränkt, auf Inlandsformblättern, Betrags⸗ angabe in Reichsmarkwährung.

Bet Einzahlungen aus dem Reich nach dem Ostland und der Ukraine ist zu beachten, daß Zahlungen nur im Rahmen der Devisenvorschriften zugelassen sind. In der Ukraine werden auch Einlagen im Postsparkassendienst von Dienstpost= und Feldpost berechtigten k Die Sendungen sind als Dienst= , zu kennzeichnen (über der Anschrift: rot umrandeter

ermert „Durch Deutsche Dienstpost Ostland“ oder Durch Deutsche Dienstpost Ukraine“ und über die gan Anschriftseite: liegendes blaue Kreuz). Sie sind nach den Fila da ühren freizumachen. Bei der 86 aftspost ist in der Empfänger⸗ und Absenderangabe außer dem Vor- und Zunamen des Gefolg⸗ schaftsmitgliedes auch die Firma genau zu ezeichnen, bei der es tätig ist.

XS 1r ti chat steil

Maschinenbestellungen nach dem Zulassungsscheinverfahren

Zu der durch den Bevollmächtigten für die Maschinenproduk⸗ tion mit Zustimmung des Reichsministers für Bewaffnung und Munition und des e, n r nord. nung über die „Auftrag Sregelung für Ma chinenbauerzeugnisse 8 im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 169 vom 22. Juli 9ga2), nach der vom 1. Oktober 1942 an die , . von Mäaͤ⸗ schinen nach dem neuen lf osscheinverfahren er olg stellt uns der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion, Direktor Karl Lange, folgende Ausführungen zur Verfügung:

Das Zulassungsscheinverfahren entspricht der Notwendigkeit einer noch schärferen Konzentration aller Kräfte zur Durchfüh⸗ rung der Kriegsaufgaben. In Uebereinstimmung damit hat der

Bevollmächtigte ö. die Maschinenproduktion den Grundgedanken

der Auftragslenkung für , wofür bereits durch die Anordnung vom 27. März 1940 das Vormerkschein⸗ und Meldescheinverfahren eingeführt wurde, mit dem Zulassungs⸗ scheinverfahren im gesamten Maschinenbau zur Anwendung ge⸗ bracht. Die damit vorgesehene Auftragsregelun verhütet im Zusammenhang mit der Neuregelung der Eisenbewirtschaftung