1942 / 190 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

ee =

35

w /// / ///

——

. ——

n,, . ,

2

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 15. August 1942. S. 2

durch sorgfältige Prüfung des Einzelfalles mit Hilse eines soge⸗ nannten „Zulässungsscheines“, datz Besteller von Maschinen Ma⸗ terialtontingente, die sie für andere Fertigungszwecke erhalten haben, unberechtigt für Investitionszwecke verwenden, und ver⸗ hindert unnötige Maschineninvestitionen durch Einschaltung von „Bedarfsprüfungsstellen“, die unabhängig von den Interessen bes einzelnen Betriebes sich darüber schlüssig werden und ent⸗ scheiden müssen, ob der Einsatz der verlangten Maschine kriegs⸗ notwendig ist oder nicht. ö Bedarfsprüfungsstellen sind in erster Linie die Sonderaus⸗ schüsse und Sonderringe des Reichsministers für Bewaffnung und Munition, soweit für den Einsatzzweck Ausschüsse und Ringe nicht bestehen, die Gruppen der Organisation der gewerblichen Wirt⸗ schaft bzw. bei kommunalem Bedarf die Landwirtschaftsämter. Die Bedarfsprüfung hat von den strengsten Maßstäben auszu⸗ gehen. Sie hat insbesondere festzustellen, ob die Auswirkung der in Gang befindlichen Konzentration und Rationalisierung der Fertigung des betreffenden Zweiges der Rüstungsindustrie den Einsatz einer zusätzlichen Maschine im Betrieb des Bestellers nicht entbehrlich macht. Wird der Bedarfsfall anerkannt, so kann der Auftrag zum Abschluß nur zugelassen werden, wenn er von den sogenannten „Zulassungsstellen“, die bei den zuständigen Fach⸗ gruppen des Maschinenbaues eingerichtet sind, im Rahmen eines Höchstproduktionskontingentes untergebracht werden kann. Diese Kontingente sollen die Deckung des kriegswichtigen Bedarfs zu annehmbaren Lieferzeiten ermöglichen, sind aber in ihrer Höhe begrenzt durch die Notwendigkeit, erhebliche Kapazitäten der Ma⸗

schinenindustrie für die Fertigung unmittelbaren, Kriegsgerätes, wie Waffen und Munition, bereitzuhalten. Um die Veusertigung von Maschinen noch weiter auf die dringendsten Fälle zu be⸗ schränken, ist vorgesehen, daß vor. Neuanfertigung einer Maschine zunächst geprüft wird, ob der betreffende Bedarfsfall nicht aus dem sogenannten „Maschinengusgleich“ gedeckt werden kann, also aus einer Aktivierung von Maschinen, die ungenutzt oder nicht genügend ausgenutzt in der Wirtschaft vorhanden sind. Durch Einführung des bereits in der Werkzeugmaschinenindustrie be⸗ währten Globalkontingents erleichtert das Zulassungsscheinver⸗ fahren die Handhabung der Materialbestellungen der Maschinen⸗ fabriten und trägt somit zur Rationalisierung der Produktion und zur Vereinfachung der Produktionsmethoden wesentlich bei. Eine Fehlverwendung des Globalkontingents ist durch die bis ins einzelne gehende Steuerung der Produktion ausgeschaltet.

Gleichzeitig ist durch die Anordnung über die „Auftrags⸗ regelung für Maschinenbauerzeugnisse“ die Durchführung des Ersatzteil⸗ und Reparaturdienstes im Maschinenbau eine wesent⸗ lich vereinfachte Handhabung dieser mit längerer Dauer des Krieges für die Wirtschaft immer wichtigeren Aufgabe des Ma⸗ schinenbaues gewährleistet. Sie vereinfacht die Durchführung der Reparaturen und der Ersatz eillieferungen für die Betriebe, die von dem bisherigen Zwange, für jede kleine Menge besondere Eisenscheine auszustellen, und somit von einer Flut von Papier⸗ arbeit befreit werden, und sichert eine kurzfristige Fertigstellung der Reparaturen bzw. Lieferung der Ersatzteile, wie sie die Wirt⸗ schaft im Kriege mehr als je notwendig hat.

Wirtschaft des Auslandes

Rumänische Landwirtschaftliche Ausstellung im September

1 Ge

Bauern in den Landgemeinden zugänglich zu machen.

Die Schwierigkeiten der amerikanischen Gummiversorgung

Lissabon, 14. August. Die letzten amtlichen Veröffentlichungen über die amerikanische Gummiversorgung lassen erkennen, daß die große Krise auf diesem Gebiete trotz aller Bemühungen des Kriegs⸗ produktionsamtes noch längst nicht überwunden ist. Sie hat sogar an Schärfe zugenommen. Nach den vom Kriegsprouktionsamt ver⸗ öffentlichten Ziffern wird der Gesamtbedarf an Gummi der Ver— einigten Staaten unter Einschluß des Pacht⸗ und Leihsystems für 1943 auf 6565 000 t geschätzt. Zwar sind noch Reservelager von Naturgummi vorhanden, aber sie reichen nicht aus. Die Jahres- produktion von Kunstgummi aber unter Einschluß von Buna, Neopren und Butyl wurde am 1. Juli 1942 auf nur 30000 t veranschlagt. Man hofft sie bis Ende 1942 auf 70 000 t zu erhöhen. Nach den Plänen Washingtons sollen in den Jahren 1943 und 1944 8090 000 t Kunstgummi erzeugt werden (706 000 t Buna, 40 000 t Neopren und 60 000 t Butyl). Diese Pläne stehen aber noch auf dem Papier. Nur ein Drittel der für eine solche Produktionssteigerung erforderlichen neuen Werke hat man zu bauen begonnen. Schon jetzt kann gesagt werden, daß die Pläne in dem von Washington veranschlagten Umfang nicht durchführbar sind, wenigstens nicht für 1942. Schon jetzt leidet der Bau der neuen Werke schwer unter dem vor einigen Wochen aufgetretenen akuten Stahl mangel. ;

Militäryen verdrängt den Hongkong⸗Dollar

Schanghai, 14 August. Der Militäryen ist jetzt praktisch die einzige Währung in Hongkong. Gleich nach der Eroberung Hongkongs hatte der Hongkong-Dollar im Halt zum Mili⸗ täryen einen Wert von 2:1, nach der kürzlich vorgenommenen Entwertung durch den japanischen Gouverneur wurde der Hong⸗ kong⸗Dollar auf 4:1 zum Militäryen festgesetzt. Nach den letzten Meldungen aus Hongkong nehmen die Finanzverwaltung, die Postverwaltung, das Telegrafenamt, die Electrie Prower Co., die Wasserwerke und die Straßenbahnen nur noch Militäryen an, und seit dem 10. August verweigern auch die Reis⸗ und Zucker⸗ Verteilungs⸗Gesellschaften die Annahme des Hongkong⸗Dollars. Damit ist der Hongkong-Dollar als Zahlungsmittel sehr stark zurückgedrängt, er dürfte bei der Neuordnung der finanziellen Verhältnisse in Nanking⸗China bald völlig ausgeschaltet werden.

üntaufspreise der Deutschen Reichsbant für ausländische

Silber⸗ und Scheidemuünzen: RA 111 100 Belgas. . 40, Bulgarien wd / 3,08 Dänemark d ,, ., England J JJ 3,36 Finnland.. 1060 Finnmark.. 656065 Frankreich 9 9 2 100 Franken.. 5, eee , 1567 Holland. 100 Gulden . 1 13,15 Kanada w w 1, lil w 5, 2 100 Kronen... 57, 1 Rumänien J 1,67 Schweden. 10 Lronen .. 59, 52 Schweiz... 190 Franlen⸗ 57, 95 2 100 Dinare w 65, w . R 109 Peng w Ver. Staaten von Amerika 1 1,50

Die Etettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Eleltrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 15. August auf 74,00 RA (am 14. August auf 74,00 RA) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtkten Devisen

Prag, 14. August. (D. N. B.) Amsterdam 1327 G., 13 27 B. garich og oo G., Sog, io G., Oslo o d 6. . H., Fopen⸗/ gen bel, bo G. Saz so G., London gs, v0 G., gh, 19 B., Madrid

vo G., 236, H B. Mailand 13140 G., Län, o' B., Kew S8 C., 25 02 B., Baris 49,95 G., So os B., Stodhoim oa, 0 G., 0 B., Brussel Jod, So G. Ibo 16 . Beigrad a5 ps G. So os B., 10 v5 G. so os B., Sofia zo, a7 G., 3 B3 5. Athen

ia e e is 2 ö.

udapest, 14. August. (D. N. B. Ahes in FPengs. Amsterdam 180, 13 4, Berlin 136,20, Bularest 2, 18 , Hetsinki Go,

London ——, Masland 17,77, Rew York Paris 681, Prag

13, cz, reßburg 1171, Sofla 115 Sh, Jagrer 1, Järich S6 25

London, 16. August. (D. T. B.) New York 402,50. 403, So, Paris Berlin Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam Brüssel Italien (Freiv.) Schweiz i, 39 -= 17, 0, Kopenhagen (Freiv.. Stockholm Js, s5 = 16,956, Oslo Buenos Aires (offiz.) 1639532 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz. Schanghai Tschungking⸗Dollar

Zürich, 16. August. (D. N. B.) [II, 40 Uhr. Paris 9,68, London 17,30, New York 431 nom., Brüssel 69, 26 B., Mailand 22, 667, Madrid 40,05 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 17,867, Stockholm 10266, Oslo 958,5 P., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,87 B., Budapest 104,59 B., Zagreb 8,15 B., Athen Istanbul 3,872. Bukarest 2.75 B. Helfingfors s77, So, Buenos Aires 96, 25, Japan Jol, 0, Rio 22,50 B]

Kopenhagen, 14. August. (D. N. B. London 1934, New York 49,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich fil, 25, Rom 25,365, Amsterdam 264,ů 70, Stockholm 114,16, Oslo , . Helsingfors 9,33, Prag Madrid —. Alles Brief⸗ urse.

Stockholm, 14. August. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —=— G., S,00 B., Brüssel —— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,89 B., Amsterdam G., 223,560 B., Kopenhagen 87, 60 G., S§z90 B., Oslo 95,35 G., 95, 65 B., Washington 415,065 G., 420, 00 B., Helsing⸗ fors 8, 35 G., ,ö9g B., Rom 2200 G., 22, 20 B., Prag Madrid Kanada 3, 75 G., 3,82 B.

Oslo, 14. Üugust. (D. N. B.) London G., 17,75 B. Berlin 176,25 G., 176,15 B., Paris —— G., 1000 B., New York G., o,o B., Amsterdam G., 236 00 B., Zurich 101,50 G., 103, 79 B., Helsingfors Ss, 70 G., 9,20 B., Antwerpen G., 7l,ↄo V., Stockholm 104,655 G., 195,10 B., Kopenhagen vl, 75 G., 92, 26 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —.

London, 14. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

Wertyapiere

Frankfurt a. M., 14. August. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗

besitzanleihe 167 v, Aschaffenburger Buntpapier —— . Buderus Eisen 143,50, Deutsche Gold u. Silber —, Deutsche Linoleum —, Eßlinger Maschinen 163,50, Felten u. Guilleaume 146,00, Heidelberg Cement —, Ph. Holzmann 173.50, Gebr. Junghans 159, 909, Lahmeyer Laurahütte Mainkraftwerke 146,00, Rütgerswerke 167,5, Voigt u. Häffner 157,50, Zellstoff Waldhof 122,00. Hamburg, 14. August. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 150,00, Vereinsbant 154,50, Hamburger Hochbahn 133,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 128,00, Hamburg⸗Südamerika 118,00, Rordd. Lloyd 128, 50, Dynamit Nobel Guano S8, 00, Harburg. Gummi Holsten⸗Brauerei 2160, o, Karstadt 128,50, Siemens St.“ Akt. —, Vorz.⸗Akt. ——, Neu Guinea —, Otavr —, —.

Bien, 14. August. (D. N. B.) 495 Nied. Donau LdaAn . 18910, A 164,00, 40 Ob. -Donau Lds. Anl. 1940 104,00, 40.0 Steier⸗ mark Lds. Anl. 1840 104,00, 499 Wien 1940 103,65, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft ——. A. E. G.-Union Lit. A —) Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 97,25, Brau⸗A G. Oesterreich 2386,50, Brown⸗Boveri —, Egydher Eisen u. Stahl II9, 00, „Elin“ AG. f. el. Ind. ——, Enzesfelder Metall Felten⸗Guillegume 14325, Gummi Semperit 224,00, Hanf⸗Jute-Tertil Kabel⸗

und Drahtind. —, Lapp-⸗Finze AG. 101,00, Leipnik⸗Lundb. 246 00,

Leykam⸗Josefsthal 72, 00, Neusiedler AG. 174,00, Perlmooser Kalk —, Schrauben⸗Schmiedew. —— Siemens⸗Schuckert —, Simmeringer Masch. —, „Solo“ Zündwaren —— Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft Steyr ⸗Daimler · Buch 130,50, Steyrermühl Papier 17565, 090, Veitscher Magnesit —. Waagner Siro = . Wienerberger Ziegel 123,00.

Wiener Protektoratswerte, 14. August. (D. X. B.) givnostensla Bank 196, 09, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 167,50, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 642,50, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 126, 00*), Erste Brünner Maschinenf. ⸗Ges. 79,15, Metallwalzwerkt AG. MNãährisch⸗ Ostrau 165,00, Prager Cie nd. we l. 70, 00, Eisenwerte A. G. Rothau⸗Neudet 72,765, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 306,00, Heinrichsthaler Papierfabr. Cosmanos, Ver, Textil u. Druck sabriken A. G. 59, 506, A. G. Roth Kostelezer Spinn. Web. 67,0b, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 5b, 06, 459 Dur- Bodenbacher Prior.-Am. I1891ñ 47 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 11, 20, Königs- hofer Zement 434,00, Poldi⸗Hütte 675,00, Berg- u. Hüttenwerksges. 490 00, Ringhoffer Tatra 420,ͥh0. Renten: 456 Mährisch. Landes⸗ anleihen 1911 4 Pilsen Stadtanleihen —— 4M Pilsen Stadtanl. ——, 595 Prager Anleihe —— 470 Böhm. Hyp.-Ban! Pfandbr. (57 jährig ——, 47 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —, 45 Böhm. Landesbank Komm-⸗Schuldsch. 49, Böhm. Landesbank Meliorationssch. ——, 490 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9, 8, 4 v ν Pfandbr. Mähr. Sparkasse 40 Mähr. Sandestultur⸗Bank⸗ Komm. ⸗Schuldverscht. —— . 49 Mähr. Vandes⸗ tultur Eisenbahn⸗Schuldvericht. 1, zwnostensta Bant Schuldverschr —— * Am 13. August 126,00.

Amsterdam, 14. August. (D. NM. B.) A. Fortiau fend no- tierte Werte: 1. Anleihen: 49, Nederland 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 10159, 499 do. i840 S. I ohne Steuererleich⸗ terung 10053. 4975 do. 1640 S. 11 mit Steuererleichterung 1013, zee do. Hal (St. zu 100 gor sie, 4 do. 1641 160/666, zr do. 1937 967, 3 (8 6 do. 1938 96's), Xi o Nederl. Werlelijte Schuld Zert. 81, 05, do. Handels Mij. Zert. (1000) 129,75. 2. Aftien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 1571, *), Van Berteis Patent 1392s.4, Folter Reder. Bliegtuigenfabr. 282,09), Lever Bros. Unilever NR. V. Zert. 195, 00), Philips Gloeil ampen- sabr. (Holding Ges. 344,28), Konintl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petrolenmbr. 385 334), Amsterdam Rubber Cuntuur Mi. 215, 155, Solland Amer. Lijn. 160677), Vedert. Schepvaart Unie 2023), dandelsvereenig. Amsierdam (Ba) 329,50, Deli Mij. Zen. (100) Senembah Mij. 1571/4). B. Kassapapiere: 1. Fe st ver⸗ zins iiche Werte: 3 * Amsterdam 1997 S. 11 100798, 3 . M Rotter dam 19368 S. 1 1. Nederl. Bantinstelling Bf. 2. Aktien;

NReberl. Bankinste mung R. Il 134 00, Amsterbam Dorade 8

deemaf. X. B. 211,65, Heinekens Bierbrouweri;—

. Holland. St. Meelfabriel 238,50, Holl. Draad und Kabelfabriek z3606, 90, Holl. Kunstzijde In. (HKI) 194 00, Intern. Gewapend Beton- bouw 176,50, Intern. Viscose Comp. 120,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 164,50, Lever Bros. C Unilever N. V. 79 Vorz. 166,75, do. 79 Vorz. Zert. 15653, do. 639 Vorz. (St. 3. 100) 144, 25, do. 69 (St. 3. 1000) 141,50, Nederiandsche Kabelfabriek 317,50, do. Zert. 3 17, 00, Nederl. Scheepsbouw Mij. 222, Gloeilampenfabr. Reineveld Machinefabriek. 145,00 B., do. Vorz. 133,50, Rotterdamsche Droogdot Mij. 317,75, do. Zert. 322, 0 Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 133 50, Handel Mij. Stoom⸗Spinnerij Spanjaard —, —, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverii 118,900 G., Vereenigde Blikfabrieken 206,900, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 1564,50, do. Pref. 173,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 183,50, do. Vorz. 136,25, Nederl. Wol. Mij. 76,50, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 169, 25, Del. Mij. Zert. (100) 191,90, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 116, 00, Magazijn de Bijenkorf V. N. 172,00, do. 636 kum. Vorz. —— , do. Gewinnber.⸗Sch. R. HI 223,09. *) Mittel.

Spinnerij —,

Philips

„Nederlandsche Vlas 180,75,

R. S. Stokbis & In. II0,00,

Stork C Co. —, do. Vorz.

In Berlin sestgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung

Aegypten (Alexand.

und Kairo .. ..... Afghanistan (Kabul Argentinien (Buenos w Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und

Antwerpen) ..... ö Brasilien (Rio de ö .

Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ agen, . England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavihn. Italien (Rom und

Mailand) ..... ö Japan (Tokio un ö ;

Kanada (Montreal). Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ w Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) . Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Bare kbnan; Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

Läghpt. Pfd. 100 Afghani

1Pap. - Pe. Laustr. Pfd.

100 Belga 1Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen engl. Pfd.

100 finn. M. 100 Frs.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

L kanad. Doll. 100 Kuna

L neuseel. Pf. 100 Kronen

100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Frs. 100 serb. Din. 100 slow. Kr.

100 Peseten

L südafr. Pf. türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1ẽollar

16. August

o, Sss

0, 130

3,047

l, 6s

4995 8 59]! 8. 609

14. August Brief

18,

ao, os

H, 0 „672 132,70 14,5 8, So 1s, 16 o, 586 O0, Ss]

4,995 6, 00s

o, Sog

0, 137

z, 63 be 2s

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten solgende Kur setn

England, Aegypten, Südafrik. Union .. Frankreich ...... . Australien, Neuseeland ...... ...... Britisch⸗Indien 22899 99 Kanada ..... ...... ...... Ver.. St. v. Amerika ...... ...... .

Brie 9,91 6. 00s 7928

14 32 2, 102 2502

61

Sovereigns ... .... 20 Frances Stücke.. 2 8299092 egypti . . 1000-65 Dollar... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische 9909940 Belgische —— 6 Brasilianische .. Brit. Indische ..... Bulgarische: 1000 L u. darunter ...... Dänische: große ... 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 L u. darunter ...... Finnische ..... .... Französische . ...... Holländische .... ... Italienische: große. w nee,, stanadische ..... Kroatijche··· Norwegische: b0 Kr. n. darunter ..... Rumãnische: Joho gei und 500 Lei ..... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große

1600 Frs. u. barunter

Serbi sche 9 2 2 2

Slowalische: 20 Kr.

u. darunter.. Südafrt. Union... Tuürkische ...... Ungarische: 100 P. u. darunter.

Notiz

Ausländische Geldsorten und Banknoten

für 1 Stück L ägypt. Pfd.

1 Dollar

1 Dollar

1ẽ ap. Peso L austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

Lengl. Psd. 100 finn. M. 100 Frs. ... 100 Gulden 100 Lire 100 Lire

1 kanad. Voll.

100 Kuna 100 Kronen

100 Lei ....

100 Kronen 1600 Kronen 106 Frs. 10 Fr.

100 jerb. Din.

ü is w. Ma.

1 ü6dasr. Pb. I tür Piund

iu Pengo

Geld

20, 88

16, 16 t, 185 4, 39

3, 365 h. Odd 499

si. 02 ab, I8

14. August Brief 20, A6 16, 22 4206 4,41

1,61 1,51 b, a6 246

1b os Gos

23, 66

z, 00 2.30

3, 3/

H o7s

h ol 132,70

13, is 1, ol d ol

Erste veilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 15. August

4

ni. 1890

ꝛ. Aktiengesellschafsten

Memeler Wohnungsbau⸗Akt.⸗Ges.

20's] Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. In der Hauptversammlung

vom

31. Oktober 1941 wurde die Reichs⸗ markeröffnungs bilanz zum L. Januar 1941 genehmigt und im Sinne der

Umstellungsverordnung

Mai

1935 (RGBl. 1 S. 897) beschlossen, das Grundkapital mit EM 111 900. —– neu festzusetzen und in 110 Inhaberaktien von je IM 100, einzuteilen und

auszugeben.

Nach der am 18. Dez. 1941 erfolgten!

Eintragung der diesbezüglichen

Be⸗

schlüsse in das Handelsregister Memel ergeht hiermit an die Aktionäre die Aufforderung, ihre Aktien samt Ge⸗

winnanteilscheinen und

Erneuerungs⸗

scheinen unter Beifügung eines doppel⸗ ten Nummernverzeichnisses ab 15. 8.

1942 bis 30. 11. 1942 bei der Sparkasse

der Stadt Memel gegen Ausfolgung:

einer nichtübertragbaren

Empfangs⸗

bestätigung einzureichen, gegen deren

Uebergabe die neuen Aktien ausgefolgt

werden. Gewinnanteilscheine und Ak⸗ tien sind auf der Rückseite mit Namen und Adressen des Einreichers zu ver⸗

sehen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Mai 1912 und mit der am 8. Juni 1942 erfolgten Eintragung in das Handelsregister zu Memel werden

die Inhaberaktien

Namensaktien

umgewandelt. Der Umtausch der Ak⸗ tien erfolgt entsprechend dieser Maß⸗ gabe, und zwar derart, daß fünf alte Aktien im derzeitigen Nennwert von je Lit 100, in drei neue Aktien zu je

eM 100, umgetauscht werden.

Eine

Regulierung von Spitzen wird von der

Umtauschstelle nach mittelt.

Möglichkeit

ver⸗

Der Umtausch selbst ist kostenlos. Die

eventuell entstehenden gehen zu Lasten des Aktionärs.

Postgebichren

Aktien, welche nach dreimaliger Auf⸗ forderung im . Reichsanzeiger und

in der Zeit der

ekanntgegebenen Frist

um Umtausch nicht eingereicht worden 3 oder welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zum Zwecke der Einlösung zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 179 A.⸗G.

ür kraftlos erklärt.

t. Die an Stelle der ür kraftlos erklärten Aktien aus gebenden neuen Aktien

zu⸗

für

Rechnung der Beteiligten gemäß den He Bestimmungen verwertet. ierbei wird der Erlös nach Abzug der Kosten den Beteiligten ausgezahlt bzw.

für ihre Rechnung hinterlegt.

Memel, den 7. August 1942. Der Vorstand.

A. Müller.

Seibüchler.

lr— Bilanz per 31. Dezember 1941.

20630. Attiva.

Anlagevermögen: Betriebs- und Geschäfts⸗ ausstattung ....

Beteiligungen. ....

Eigene Aktien

nom. RM 20 000, .. Umlaufvermögen:

Warenbestand

Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.... Kassenbestand .....

Bankguthaben

Sonstige Forderungen ..

Passiva.

Grundkapital. .....

Rücklagen:

SGesetzliche. . 20 000, i 5000

Freie.... Rückstellungen:

a. ungewisse Schulden..

a. Körperschaftssteuer ..

a. Gewinnabführung betr. Beteiligungsgesellschaft

Verbindlichkeiten

Passive Abgrenzungsposten

Reingewinn:

Neugewinn . 10 570,82 Gewinnvortrag 6 410 04

8

25 77

86

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1941. 8

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Sozialabgaben. .... Ausweispflichtige Steuern. Sonstige Aufwendungen ..

Reingewinn:

Neugewinn 1941 . 10 570,82

Gewinnvortrag.

Ertrã ge.

Warengewinn .... ...

Lagerelertrag .. Beteiligungsgewinn

Außerordentliche Ertrůge

Gewinnvortrag

Hamburg, im Juni 1942.

Sprithandels · Aktie Der Vorstand.

38

50 61

47 36 84 56 94

27

esellsch aft.

besteht aus den Herren Dipl. Kfm. Arthur Weiland, als Vorsitzer; Gerhard Peter und Ernst Commentz, sämtlich in Hamburg. Alleiniger Vorstand ist Herr Richard Witt,

serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresaöbschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Ham burg, im Juli 1942. Eprithandels⸗Akttien ge c

Herr Dr. Wilhelm Beutner, Berlin, ist am 6. August 1942 aus dem Auf— sichtsrat unserer Gesellschaft

selisch aft.

Hamburg, im Juni 1942. Treuverkehr Hamburg Filiale der Treuverke hr

Deutsche Treuhand Aktien gesellsch aft

Dr. Kopp, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Ruhberg. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

Finow Kupfer- und Messingwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Mir K Genest Aktiengesellschaft, Verlin⸗Schöneberg.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Bestand am 31. 12. 1941

Vermögen. Bestand am Zugang in bungen in

Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗

a) Geschäfts⸗ u. Wohnge⸗

b) Fabrikge⸗ bäuden od.

140 750 - c) Barackenbau 234 446 50 234 446 50

anlagen .. Maschinen .. Werkzeuge.. Büro⸗ u. son⸗

stige Einrich⸗

314 423 53 228 11253

314 423 53 228 112353

238 350 58 1417699239

Beteiligungen. 2 Wertpapiere. 160 000

160 000

SIIIISII

2 438 598 931 1195 992139

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse ... Fertige Erzeugnisse . Schuldner: Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Waren— lieferungen und Leistungen, abzüg⸗ lich Wertberichtigung für zweifel⸗ orderungen ..... Forderunzen an Konzernunternehmen Forderungen an sonstige Schuldner

,

von Neichs han und Post

gol 7,6 7673 082,22

3 891 696,20 12 556 755

6 423 oo, 39 1 260 So, 66

Kassenbestand einschließlich scheckguthaben ...

n m,,

Depot für Pensionsfonds beim Treu⸗

abzüglich' Ansprüche ber Pensionsbe⸗ Verbrie ste Mieten für Telephon⸗ und Uh cenansagen abzüglich Rückstellung für Zinsen, Ausfälle und

5 941 608 26917 548

1 1 9 1 14 1 1 1

Posten der Rechnungsabgrenzung 29 269 021 Schulden. Grundkapital: Stammaktien .. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage ... Zuweisung in 1941. .... Freie Rücklage... Zuweisung in 18941. ... Sonderrücklage für unvorhergesehene Aufwendungen Rücklage für Ersatzbeschaf fungen... . Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungen (davon nominal Reichsmark 1514 500, hypothekarisch gesichert) Hypotheken

11200 000

ITG 00

NR

2 6

Sonstige Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden .. Verbindlichkeiten auf

Warenlieferungen un Verbindlichkeiten gegenüber Konzern⸗ unternehmen.. Verbindlichkeiten gegen Verschiedene Verbindlichkeiten ..

Verbindlichkeiten gegenüber M. & G. Unterstützungs⸗

,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Gewinnvortrag am 1. 1. 1941 .... Gewinn aus 1941 ....

Eventualverpflichtung E. S43,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1941. Aufwendungen.

2 . 9

1 215 ass, So Grund von . d Leistungen. 1 689 701,88

4 832 Joꝛ, os 1525 405, 5 a6 206,10

über Ganten

ls 14 536

29 269 021 465 85

Löhne und Gehälter. 11775 489 Gesetzliche soziale Abgaben. .. Sonstige soziale Leistungen un Abschreibungen auf das Anlagevermögen:

Abschreibungen auf Anlagen. ....

Abschreibungen auf Beteiligungen Abschreibungen auf Forderungen.... insausgaben teuern vom

d Spenden 1 118 451,46

1

vom Vermöge

Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen... . Zuweisung zur freien Rücklage... . Juweisung zur gesetzlichen Rücklage Gewinnvortrag am 1. Januar 1941 Reingewinn aus 1941. ......

. 64 421,38

20787.

zu erhöhen.

kanntmachung.

——— 8 8 Ertrãge. k n ,,, 59 820 69 Umsatzerlös im Kauf⸗ und Mietgeschäft abzügl. Erlösschmälerung lt. HJ /// J 18 704 29709 e JJ 23 bb o , nn ghmeen 53 466 90 J 77 650 02 Außerordentliche Erträge 150 ho *

Horschig, Wirtschaftsprüfer. Die von der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 1941 festgesetzte Divi⸗ dende von 6969 für die Stammaktien gelangt vom 5. Au gust 1942 ab unter Ab- zug der Steuern gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. ? bei folgenden Banken zur Auszahlung: Dresdner Bank, Berlin We 8, Behrenstr. 35 37, und deren Nieder- lassungen, Deutsche Bank, Berlin W 8, Behrenstr. 913, und deren Niederlassungen, Commerzbant A.⸗G., Berlin W 8, Behrenstr. 16 48, und deren Niederlassungen, Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien gesellschaft, BSerlin W s, Behrenstr. 21 —22, Bankhaus Hardy Co. GmbH., Berlin W 8, Markgrafenstr. 36 Bankhaus J. H. Stein, Köln, Laurenzplatz 1—- 3, und bei, unserer Gesellschaftskasse, Berlin⸗Schöneberg, Geneststr. 5. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt und Notar Gerhard A. Westrick, Berlin, Vorsitzer; Prof. Dr. Dr. Emil SH. Meyer, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; General der Infanterie z. V. Curt Liese, Düsseldorf; Dr. Ferdinand Möß⸗ mer, München; Kurt Freiherr von Schröder, Köln a. Rh. Berlin⸗Schöneberg, den 4. August 19342. Mir & Genest Aktien gesellschaft. Der Vörstand. Alfred Hoffmann. ütte Aktiengesellschaft, Bad Oeynhausen. Kapitalberichtigung. Gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ sichtsrat entsprechend dem Vorschlag des Vorstandes am 10. Juli 1942 beschlossen,

bas Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Berichtigung mit Wirkung vom 1. Januar 1942 von RA 2 000 000, um RAM 1 000000, auf RM 3 000 000,

Gisenwert Weferh

Die Durchführung der Bexichtigung geschieht durch Der Berichtigungsbeschluß sowie die durch diesen erforderlich gewordene Satzungsänderung sind durch Eintragung in das Handelsregister am 29. Juli 1942 rechtswirksam geworden.

Die Aufforderung zum Bezuge der Zus

19 068 53129 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 9. April 1942.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

ppa. Schmidt, Wirtschaftsprüfer.

Ausgabe von Zusatzaktien.

atzaktien erfolgt durch besondere Be-

Kapitalberichtigun gs bilanz zum 1. Januar 1942.

Stand am

Stand am

schreibung 1. 1. 1942

Anlagevermögen:

Beteiligungen

Umlaufvermögen:

Hypotheken.

Verbindlichkeiten:

Verbindli

260

Vermögen.

Gruündstücke, Gebäude, Maschinen und

maschinelle Anlagen, Anzahlungen. , Betriebs- und Geschäftsausstattung

R. AM

4229 061 1

2 227 685

3 6 749

Vorräte, Anzahlungen und Forderungen K

. k .

Forderungen an Gruppenunternehmen« ... 1 Kassenbestand einschließlich Reich Andere Bankguthaben. Rechnungsabgrenzungsposten

JJ .

2 ,

Verbindlichkeiten. Grundlapiln- Kapitalberichtigung .. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Andere freie Rücklage Wertberichtigung für Warenforderungen Rückstellung für ungewisse Schulden

2 000 000, 1000000,

Ro dd -- 300 000,

ö

d .

1 336644644 Anzahlungen, Verbindlichkeiten aus Waren

a Verbindlichkeiten eiten gegenüber Gruppenunterne Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener Wechsel (davon RA 266 981, 55 an Gruppenunternehmen) Verbindlichkeiten gegenüber Banken (mittelfristig) ..

lieferungen,

7516 775,42 2562 822. 03

2 116 726,302 5 95 71.

41456 749

15 204 427

54 312 71 545 296917 18 978 S02 817 144 463 41 008

21 09122107

3 ooo oo

600 000

150 000 1736500

15 511 487

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗

Id O8 3]

Bad Deynhausen, den 5. August 1942. Eisenwert Weser hütte Aktien gesellsch aft. Dr. Hoeschen. ĩ

Nach dem abschließenden Ergebnis un der Bücher und Schriften der Gesellschaft klärungen und Nachweise entspricht der sich aus der Kapitalberichtigun Abschluß zum 1. Januar 1942 den gesetzlichen Vorschriften einschließli dendenabgabeverordnung. . .

Berlin, im Juli 1942.

Deutsche Revisions- und Treuhand Attien Dr. H. Karoli, Wirtschastsprüfer.

wie der vom

Rechnungsabgrenzungsposten.. , 139 Bürgschaften RM 228 100, davon RM 225 000, für ein Gruppen- unternehmen) Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahre. 218 094, Gewinnverteilung.. ... 125 000, 93 094 21 091221 Gewinn⸗ und Berlustr 2 Aufwen dun gen. R. an nn. zum Grundkapitana?c.. 4 1000000 auschsteuerr... JJ 100 000 Gewinnvortrag aus dem Vorjahre .. 93 094 1193094 Gewinnvortrag aus dem Vor K w 93 094 Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: Aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen? 1000000 Aus freien Rücklagen... . 100 000 ; 11923094

erer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund orstand erteilten Auf⸗ ergebende der Divi-

esellschaft.

1

11

311

1111112

ͤ

1161