1942 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

.

. . ö . . . .

* k 2 . 3

ö

. 52 1 2 2 1 2 3 2 ; ö . . . * U . n Reichs und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 15. August 1942. S. 4 21515 Dr.Ing. Fritz Müller, Essen, stellv. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. 20465. Norddeutsche Kohlen- und Cokes⸗ Vorsitzer, Ebba Möller, Hamburg., und . e . ; en 2. G. Hamburg. J Dr. Wilhelm Kersten, Hamburg. 1 Aufwendungen. HF. AM 2 nn, Karistadt gen e, mn, - 3 437 Jos, 14 ien geselsschast.

ĩ Der Vorstand besteht aus folgenden genden Personen: Staatsrat C. C. Fritz Personen: Erik Blumenfeld, Hamburg, Meyer, Hamburg, Vorsitzer, Direktor! und Eduard Koenigs, Hamburg.

0 m ᷣᷣᷣ 0 9 0 O e e, , m , , , e , e , e me mm,.

203141. Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗

Stand am Zugang Abgang Stand am l. 1. 1941 1941 1941 31. 12. 1941 Attiva. RAM SG r 9 RM RM, I. Anlagevermögen: ö 1. Sachanlagever⸗ mögen: Bahnbetriebs⸗ grundstücke einschl. d. Bahn⸗ körpers und der Betriebsgebäude 2 120 08031 2916538 32 123 05689 Gleisanlagen 5 493 490 31 255 593 96 233 467 86 5 515 61641 Streckenausrustung und Sicherungs- anlagen .. 2 044 742 59 2 593 74 —ð 2047 338633

Grundstücke u. Ge⸗ bäude für Ver⸗ waltung und Werkwohnungen

Vetriebsmittel

615 97311 K 61597311

in

(Fahrzeuge) . 2874 846 35 29 674 42 5 754 71 2 898 766 06 Werkstattmaschinen

und maschinelle

Anlagen 158 23911 4418 40 162 657651 Werkzeuge, Geräte,

Betriebs⸗ u. Ge⸗

schäftsausstattung 93 400 88 14 709 30 2 502 72 105 607 46 Umformeranlagen 213 446 97 213 44697 Grundstück ͤ

Mulartshütte 8 00471 8 00471

iG bed I d DW ö T W e Wi o5õ 556 2. Beteiligungen. . Too So- S o -= 42062 500 II. Umlaufvermögen:

8, 696 238 67

Beere, w 1230 639 5] Davon sind als Deckungsanlage für die Verbindlichkeit

gegenüber der Unterstützungseinrichtung „Akreka“ G. m. b. H.,

Aachen, E.M 485 200, bestimmt)

Her dart hen 4709 Anzah nie, u w 485 951 Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen. S6 12116 c,,, J 71 18709 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .... 156 15225 Andere Bankguthaben w

Forderungen an abhängige Gesellschaften s.... Sol õ21 48 Sonstige Forderungen.... d 285 612 55 ,,, . . ( 8 297 26 20 861 250 17 Passiva. 1 n t,t,,e/˖/e, J 6000 000 II. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage... 600 000 b) Sonderrück lage... ö S871 134 01 ö c) Andere Rücklagen. W 8 1646 550 82 III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens:

Stand n Zugang Abgang Stand am

1. 1. 1941 1941 1941 31. 12. 1941

a) Erneue⸗ RM & R G REM & &

rungsstock: auf Bahn⸗

körper u.

Betriebs⸗

gebäude 132 943 41 37 21536 4015877 a. Gleis⸗

36 1476 623 10 464 679 57 233 467 86 1 707 83481 a. Strek⸗

kenaus⸗

rüstung 682 535 51 122 840 18 806 6569 auf Ver⸗ waltungs⸗

u. Wohn⸗

gebäude 133 857 05 18 31946 146 17651 auf Be⸗

trie bs⸗

mittel. S]s 457 62 225 967 06 5 156471 1098 66997 auf Ma⸗

Hines, s 1s s 1gz8s] ] 62 sos os a. Werk-

zeuge,

Geräte,

Betriebs⸗

u. Ge⸗

schäfts⸗

ausstat⸗

tung. . 7I 857 49 25 123 68 250272 92 478 45 auf Um⸗

former⸗

anlagen oo o/ s 10 235 Uo 38186 a. Grund⸗

stück

Mularts⸗

hütte 1235285 30882 1844 10

. I Fs di Fos JS 35 Ls ss Tr Ts d

b) Heimfall⸗ stock. . 4 975 175081 280 43352 —— 65 2656 608 60 9 778 0943 38

IV. Rücstellungen:

J V... . 244762, 73

Rücktstellung für ungewisse Schulden.... . 130 81,50

Rückstellung für haftpflichtige Unfälle.... 51 0941,61

Sonstige Rückstellungen . ...... . . . 990 938,98 3526 608 91 V. Verbindlichkeiten:

K 133 892, 80

Unterstützungseinrichtung „Akreka“ G. m. b. S.,

k ville Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen.. . . 221 434, 75 Verbindlichkeiten bei Banken. ...... . 2114,36 Sonstige Verbindlichkeiten.. . ... 371 282,95 1218 626577

. Ubgren hein, MR S5 241 28 VII. Ergebnis: Gewinn des Geschäftsjahres.. ... 240 000 VIII. Vermerke: .

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften. 87 704,21 Verbindlichkeiten aus Sicherheits⸗ leistungen «.. 4032, 91 736,21 20 861 250 17

Aachener Straßenbahn

. Polizeipräsident, SS⸗Brigadef Richard Meyer, Eschweiler; 9. Landrat Alexander Czéh, Geilenkirchen; 10. Kreis⸗ leiter Konrad Volm, Geilenkirchen; 11. Bankbirektor Dr. Hans Simon, Aachen; 12. Geh. Kommerzienrat Dr.Ing. h. 6. Georg Talbot, Aachen.

Cremer⸗Chaps. nem O Q 2 Q r 2 m m r e m e m - rm m , mmer mme e mm, 21508 II. Bekanntmachung.

Franz Ramisch,

davon auf andere Konten..

Aufwendungen für den Straßenbahnbetrieb: Verwaltungskosten:

a) Besoldungen, Löhne und sonstige b) Sonstige Verwaltungskosten. ..

Betriebskosten:

a) Besoldungen, Löhne und sonstige b) Sonstige Betriebskosten. ....

Ertrãge.

Einnahmen aus dem Straßenbahnbetriebt

aus dem Personenverkehr aus dem Güterverkehr sonstige Einnahmen

2 2

Einnahmen aus Nebenbetrieben: Oebahn „Eupen Dolhain‘ ....

Erträge aus Beteiligungen.... ö ö Außerordentliche Erträge.. Sonstige Erträge.... d

Aachen, im Juli 1942.

16 774,46 r ds

Bezüge.. . 210 749,15

365 241,853 245 901 -

. * 2 2 1 *

Bezüge.. 2029 460,85

168 247,71 2187 70856

Treiblłraftlosten Sl7 4965 08 Unterhaltungskosten einschließlich der auf die Unterhaltung entfallen⸗ den Löhne für: a) Umformeranlageng .... . . 22 222,94 b) Bahnkörper . ... . 232 360,32 ) Gleisanlagen... . . 466 748,88 d) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen ... 139 672,88 ) Betriebsmittel (Fahrzeuge). .. 975 311,29 f) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen. 6 440,79 g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und ea tsaus. W k 2 h) Grundstücke und Gebäude. ..... . . . . 70 162,12 1 980 540 19 Soziale Ausgaben: ß a) soziale Abgaben... . 220 646,80 b) Krankenlöhne .... d 966 0 o sonstige Aus gaben... 363 13184 613 37371 Aufwendungen für Nebenbetriebe: JJ Oebahn „Eupen Dolhain“ R 12 180 55 Abschreibungen und Wertberichtigungen: a) auf das Anlagevermögen: 1. Zuführung zum Erneuerungsstoch.. .. . . 906 259, 36 2. Zuführung zum Heimfallstocck. ...... . 280 433,52 b) auf andere Werte.. 7331,84 1193 02471 Versicherungskosten .. ,,,, 8 425357 Darlehens zinsen ..... ,,,, 728666 Ausweispflichtige Steuern, .... J 272 570 36 Sonstige Steuern und Abgaben.... kJ 20 548 03 Beiträge an Berufsvertretungen ... . 5 219 45 Wege⸗ und Betriebs abgaben.... 52 28217 Sonstige Aufwendungen.... . , , 192 295 29 Sonberrsicklaee ö ; 579 97981 Andere Rücklagen JJ ,,) Sl8 760 - Gewinn des Geschäftsjahres.s... 240 000

9 247 6811

, 17 0680, 17

V... . 114691, 99 8220 46978

* . 2 1 1 2 1 9306 65 J 610 91516 w 39 004 97 , 294 41174 1 1 24 1 2 1 1 * 2 2 1 1 73 572 84

DFT os

Aachener J Aktien gesellsch aft. ; Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung guf Grund

Köln, im Juli 1942.

der Bücher und Schriftẽn der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Westdeutsche Wirtschaftsprüfungs geselschaft m. b. H.

Dr. Knorr, Wirtschaftsprüfer.

Jacobs.

In der Hauptversammlung am 30. Juli 1942 wurde die Verteilung einer

Dividende von 49 auf das Aktienkapital beschlossen. 109 Kapitalertragsteuer und 590 Kriegszuschlag erfolgt ab sofort.

Deren Auszahlung abzügl.

Die Firmierung wurde geändert in:

und Energieversorgungs⸗Aktien geseltsch aft.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: 1. Oberbürgermeister

Quirin Jansen, Aachen, als Vorsitzer; 2. vertretender Vorsitzer; 3.

Landrat Erwin Classen, Aachen, als stell⸗

Oberbereichsleiter, Kreisleiter Eduard Schmeer, Aachen; 4. Stadtkämmerer Dr. Wilh. Lürken, Aachen; 5. Stadtrat Rudolf Dünbier, Aachen; ührer und Generalmajor der Polizei Karl Zenner,

d. R., Aachen; 7. Kreisleiter Erwin Schubert, Würselen; 8. Direktor Dipl-Ing.

Lachen, den 30. Juli 1942. Der Vorstand.

Baumwollmanufaktur

Aktiengesellschaft in Litzmannstadt.

lerdurch werden die Aktionäre der

„Baumwollmanufaktur Franz Ra⸗ misch, Aktiengesellschaft“ zur ordent⸗ lichen die am 31. August 1942,

, geladen, S, 30 Uhr, den Geschäftsräumen der Gesell⸗

schaft in Litzmannstadt, Adolf-Hitler⸗ Straße 140, stattfindet.

Tagesordnung:

. Wahl des Vorsitzers.

Vorlage der Abschlüsse, der Be⸗ richte des Vorstandes, des Ab⸗ schlußprüfers und des Aufsichts⸗ rats für die Geschäftsjahre 1939, 1940 und 1941 und Beschluß⸗ fassung über die Bilanzen und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen für .. ,, 1939, 1940 und

Beschlußfassung über die Deckung

des Verlustes.

Entlastung des Vorstandes und

des Au fsichtsrats.

Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 19423 gemäß Umstellungsverordnung mit den Berichten des Vorstandes, des Ab- schlußprüfers und des Aufsichts⸗ rats und Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals, des Nennbetrages der Aktien und die Aktienstückelung. ! Aenderung der bisherigen Firmen⸗ bezeichnung in „Baumwollspinnerei Franz Ramisch, Aktiengesellschaft“. n nn der Satzung an das deutsche Aktienrecht unter vollstän⸗ diger , , der bisherigen Satzungen und Beschließung einer neuen Satzung mit folgenden, in⸗

Lampe.

a) Feststellung des Grundkapi⸗ tals und der Aktien nach Maßgabe der Reichsmarkeröffnungsbilanz,

b) Bestimmung des Gegenstandes des Unternehmens,

c) dem Deutschen Recht ent⸗ sprechende Regelung der Bestim⸗ mungen über:

1. den Vorstand, und zwar ins⸗ besondere über dessen Be⸗ . seine Obliegenheiten, eine Vertretungsbefugnis und den Vorsitzer derselben, den Aufsichtsrat, insbesondere seine . Amtsdauer, den Vorsitzer desselben, die

Beschlußfassungen,

3. die , , nnn ins⸗ besondere über ihre Zuständig⸗ keit, die Teilnahme und das Stimmrecht in derselben, über die Einberufungs⸗ und Aktien- hinterlegungsfristen und ⸗be⸗ dingungen, ben Vorsitz in der⸗ ö ie Beschlußfassung, er⸗ orderliche Stimmenmehrheit,

4. die Beseitigung der Revisions⸗ an n.

5. die Jahresabschlüsse und Ge⸗ winnverteilung.

8. Wahl des e, ,., und Fest⸗ eng seiner Bezüge. ; 9. Wahl des Abschlußprüfers für das

Jahr 1942

o

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder interlegüngsscheine mindestens

drei erktage vor der anberaumten J das ö. . is zum 27. August 19412, beim Vorstand der Gesellschaft hinterlegen. Litzmannstadt, den 5. August 1942. Der Vorstand.

haltlich wesentlichen Aenderungen der alten Satzung:

Caesar 1 Bruno Glathe. J. ee

Karlstadt am Main.

Bilanz per 31. Dezember 1941. Attiva. RM Q Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden 19 200,

Abschreibung 954, 18 246 Bebaute Grundstücke mit

Fabrikgebäuden

261 200,

Abschreibung 12 620, 248 580

unbebaute Grundsuicte— 18 891, 11

Zugang. 3183,81 52 074 92 Maschinen und maschinelle

Einrichtungen 83 500,

Zugang .. 15 707,45

do 7d 7;

Abschreibung 14 007, 45 Sb 200 Werkzeuge, Geschäfts⸗ und

Büroausstattung

3779,45

Abschreibung 1 879,45 1900 Beteiligungen Too -=

Zugang.. 325, 15265

Umlaufvermögen: Roh, Hilfs- und Betriebs⸗

stoffe .. 179 725,65 Halbfabrikate : 17 903,20 Fertigerzeug⸗

nisse, Waren 142 191,10 339 729 95 Steuergutscheine .... 96 100 - Anzahlungen der Gesellsch. 3 846 - Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen

und Leistungen .... 178 255 26 Gemäß § 80 Aktiengesetz .

genehmigte Forderung. 2 500 Forderung an den Auf—

ö 5 150 63 k 124503 Kassenbestand, Reichsbank⸗

und Postscheckguthaben. 17 369 13 Andere Bankguthaben .. 90 364 20 Sonstige Forderungen .. 997287 Posten der Rechnungsab⸗ /

grenzung 6916 99 120822608 Passiva. Attientaß ttz; 700 000 - Gesetzliche Rücklage ... 70 000 - Andere (freie) Rücklagen. 146 000 Wertberichtigung des Um⸗

laufvermögens .... 10 95170 Rüchtellungen ... 69 2650 80 Verbindlichkeiten:

Anzahlungen von Kun⸗

den 8331,73 auf Grund v.

Warenlie fe⸗

rungen und

Leistungen. 68 682,63

Sonstige

Verbindlich⸗

keiten. .. 100 996,7 168 01073

Posten der Rechnungsab⸗

grenze, 265 965 53 Gewinnvortrag

aus 1940. 5064,28 Reingewinn

1941 12 993,04 18 047 32

. 1208 22608

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1941.

Aufwand. RM D Löhne und Gehälter. .. 737 957 44 Soziale Abgaben .... 63 931 78 Freiwillige soziale Leistung. 51 475 35 Abschreibungen auf Anlage⸗

2 29 460 90 Ausweispflichtige Steuern 58 79821 Zinsenmehraufwand. .. 2 630 09 Beiträge zu gesetzlichen Be⸗

rufsvertretungen ... 2 13015 Außerordentliche Aufwen⸗

, ö 45 285 21 Gewinnvortrag

aus 1910. 5064,28 Reingewinn .

1941 12 993,04 18 047 32

; 100971645 Ertrag. Iharesertrag nach Abzug

der Aufwendungen .. S9yb 375 89 Außerordentlicher Ertrag. 108 286 37 Gewinnvortrag aus 1940. 5 064 28

1009716145

Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

Würzburg, den 27. Juli 1942. Dr. A. Düll, Wirtschaftsprüfer.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt · ichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam: verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den

übrigen redaktionellen

Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags., und Druckerei

GmbH., Verlin

Vier Beilagen

(einschl. Börsenbeilage unh einer Zentral handelsregisterbeilage)

4

Nr. 191

BPreußische

ö

, e, rr m, r . . .

Deutscher Reichs anzeiger r Staats anzeiger

an jedem Wochentag abendz. die , abholer bei der Unzeigenstelle 1,90 monatlich. e Postansta

Kant 82. Cinzelne Nummern dieser Ausgabe

monatlich 1. 1 J w W

Bestellungen an, in Ee n für Selbstabholer die ,,, SW 6s, Wilhelm-⸗ kosten 0 Ma. einzelne Be

ö., Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung Betrages einschließ lich des Portos abgegeben. Fernsprech· Sammel · Ur. i 19 3 33.

w.

st darin auch an sirlchen) oder du werben sollen. -

, ae den Raum einer fangespaltenen 88 mm bręelten et- ‚, o 26 einer dreigespaltenen 9e mm breiten Petit-Zeile 1,85 Ro. Anzeigen

7. mit au die Unzeigenstelle Berlln Sw 68, Wilhelmfträße 32. Alle O 0

3 sind auf einseitig beschriebenem Papier voönig brucreif ein zusenden, ins beson dere 1 geben, welche Worte etwa durch FSettdruck (einmal unter-

efrtstete Angeig termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Sperrdrud (befonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben en müssen 8 Tage vor dem Einrüͤckungs⸗

3

Reichsbant girokonto Berlin. Konto Nr. 1.11913

Berlin, Montag, den 171. August, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942 . .

w

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachungen

des Regierungspräsidenten in Oppeln und

Schleswig und der Geheimen Staatspolizei in Nürnberg⸗Fürth

*

und Prag über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. g

1. Bekanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur An— ordnung 106 (Erwerb von Treibriemen durch die NSDAP,

ihre Gliederungen und angeschlossenen Verbände) 15. August 1942. Bekanntmachung über

vom

die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Teil J, Nr. 85.

Amtliches Deutsches Reich

Der Führer hat den Konsul Dr. Gerhard Wolf zum Konsul des Reichs in Florenz ernannt.

Der Führer hat dem Komponisten und Dirigenten Ge⸗

heimrat Professor Dr.

Siegmund von Hausegger in

München mit Urkunde vom 16. August 1942 die Goethe⸗ Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

Bekanntmachung

Auf Grund des § 1 Abs. 2 der Verordnung über die Ein⸗ ziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1935 (RGBl. 1 S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen

1.

10.

11.

17.

18.

Wilhelm Rotter,

7 Rudolf ö o lak, geb. am 28. 5. 1894 in Wratno, rete Polak, geb. Tandler, zuletzt wohnhaft gewesen Parnik, Bez. Bohm. ⸗Trübau,

Hermann Wolf, geb. am 30. 5. 1899 in Olmütz, Lieselotte Wolf, geb. Boetzel, geb. am 27. 3. 1914 in Wien, zuletzt Prag VII, Beleredihs 76,

Nikolaus Szekelny, geb. am 28. 1. 1894 in Prag, Elisabeth Szekely, geb. 11. 5. 1900 in Neu Rychnow, zuletzt Ptag XfX, Scharnhorst 3,

Emmerich Fischer, geb. am 10. 11. 1890 in Buda⸗

pest, Hans Albert Fischer, geb. am 19. 11. 1923 in Wien, zuletzt Wien VII, Neubaugasse 30,

Gerta Wiener, geb. Frankl, geb. am 15. 6. 1912 in Prag, zuletzt Prag II, Bischofsgasse 8,

Wilhelm Hirsch, geb. am 1. 3. 1886 in Pilsen, Martha Hirsch, geb. Rudinger, geb. am 9. 9. 1887 in Pilsen, Richard Hirsch, geb. am 18. 7. 1999 in Pilsen, Marie Luise Hirssch, geb. Kornfeld, geb. am

5. 10. 1914 in Prag, zuletzt Pilsen, Plachygasse 6,

Oskar Frankl, geb. am 18. 4. 1881 in Kremsier,

Friedericke Frankl, geb. Schwenger, geb, am 14. 6.

1892 in Iglau, Edith Frankl, geb. am 23. 6. 1919 in Prag, Ea Frank . geb. am II. 9. 1920 in Prag, zuletzt Prag XII, Manesgasse 83,

Dr. Angels Gold ste in, geb. am 29. 7. 1889 in Mühlhausen, Kamilla Goldstein, geb, Popper, geb. am 5. 8. 1899 in Tiebnice, Ruth Goldstein, geb. am 16. 8. 1928 in Prag, Michael Gold st ein, geb. am 29. 6. 1932 in Prag, zuletzt Prag V, Nürn⸗ berger Str. 16, 323

Ida Bondy, geb. Baron, geb. am 9. 12. 1868 in Prag, zuletzt Prag VII, Skoherskygasse 5,

Stto Ältfchul, geb. am 28. 2. 1905 in Böhm. Leipa, Trude Altschul, geb. Neisova, geb. am 15. 3. 1912 in Teplitz Schönau, zuletzt Prag III, Spornergasse g,

William Dukatenzeiler, geb. am 1. 12. 1910 in Sambor, Delia Dukatenzeiler geb. Vasser, geb. am 22. 6. 1912 in Wien, zuletzt Prag l, Fisch⸗ markt Nr. 10,

Richard Heller, geb. am 1. 8. 1879 in Otvice, Josefine Heller, geb. Reimann, geb. am 12. 11. 1886 in Rakonitz, Herbert Heller, geb. am 29. 5. 1914 in Jirkov, Alfred Heller, geb. am 6. 5. 1910 in Jirkov, zuletzt Prag II, Siebenburgenstr. 6,

Ing. Leo Pole sie, geb. am 7. 6. 19601 in Lubenz, zuletzt Königinhof, Morawetzstr. 1618

Norbert Adler, geb. am 12. 11. 1891 in Prag,

Reina Adler, geb. Martos, geb. am 20. 1. 1910 in Budapest, zuletzt Prag XII, Hradeschinergasse 25,

Karl Popper, geb. am 2. 6. 1904 in Bresnitz, bei Pibrans, zuletzt Prag XII, Böhmerwaldstr. 13,

eb am 28. 5. 1903 in Brünn, Ella Rotter, geb. Frankmann, geb. am 28. 2. 1910 in“ Prag, Benata Rotter, geb. am 20. 4. 1937 in Prag, zuletzt Prag XII, Kanalstr. 12,

Dr. Arthur nn baum, geb. am 16. 1. 1888 in Idounky, Wilma Birnbaum, geb. Brunner, geb. am 8. 5. 1892 in Prag, zuletzt Prag 1, Berliner Straße 23, Dr. Stto Maier, geb. am 28. 9. 1907 in Teplitz⸗ Schönau, zuletzt Prag Vll, Vinakska 16,

19. 20.

23. 24.

26.

27.

28. 29.

30.

31.

36.

37.

38.

39.

40.

41 42. 43.

44.

45.

46.

Elsa Werfel, geb. Karpeles, geb. am 21. J. 1876, zuletzt Prag,

Wolfgang Stein, geb. am 30. 18. 1901 in Prag, Marie Stein, geb. Jarei, geb. am 16. 1. 19067 in Prag, zuletzt Prag II, Karl-RMaria⸗v.Weber⸗Str. A,

Berta Spitzer, geb. am 2J. 6. 1859 in Groß—

Meseritsch, zuletzt Karlsbad, Alte Wiese 370,

Dr. Karl Stiasny, geb. am 2. 6. 1884 in Buso- vice, Karoline Stiasny, geb. Kohner, geb. am 17. 2. 1891 in Karlsbad, Hannach Stiasny, geb. am 31. 5. 1914 in Karlsbad, Dina Stiasny, geb. am 18. 9. 1921 in Karlsbad, zuletzt Prag XVI, Lindenau 1784/11,

Siegfried Abeles, geb. am 9. 9. 1887 in Nikols— burg, zuletzt Brünn, Hermann⸗Göring⸗-Str. 34,

Franz Voticky, geb. am 3. 5. 1901 in Prag, Vlasta Voticky, geb. Kolinsty, geb. am 5. 10. 1914 in Prag, zuletzt Prag 1, Obstmarkt 2,

Stto Lu stiüg, geb. am 1. 9. 1894 in Tabor, Mar—

garethe Lu st ig, geb. Fischer, 396 am 19. 10. 1903 in Prag, Johanna Lu stig, geb. am 12. J. 19256 in Prag, zuletzt Prag VII, Sommerbergstr. 80,

Heinz Rode, geb. am 2. 3. 1896 in Turn, Eleonore Rode, geb. Gregor, geb. am 27. 7. 1902 in 2 Schönau, Alexandra Rode, geb. «am 28. 6. 1922, Johanng Rode, geb. am 36. 3. 1926, Adalbert Rode, geb. am 4. 8. 1930, zuletzt Prag II, Torgasse 3, Eugen Tauber,, geb. am 25. 7. 1871 in rag Johanna Tauber geb. J geb. am 15. 7. 1380 in Trenesen, Wilhelm Tauber, geb. am JT. 8. 1911 in Prag, Dr. Gifela Tauber, geb. am 3. 8. 1908 in Prag, Mina Tauber, geb. am 19. 8. 1902 in Prag, zuletzt Prag 1, NG 329, Moldau-Ufer 20, Emil Salus, geb. am 25. 9. 1884 in Prag, zuletzt Prag 1, Geistgasse 16,

Franz Herrmann, geb. am 19. 11. 1895 in Eger, Martha Herrmann, geb. Sternschuß, geb. am 22. 4. 1897 in Prag, Harry, Weiß⸗Herr mann, geb. am 19. 9. 1920 in Prag, Walter Herrmann, geb. am 11. 8. 1923 in Eger, zuletzt Prag XII, Schwerinstr. 109,

Oskar Gutherz, geb. am 20. 1. 1858 in Ludwigs⸗ hafen, Jenny, geb. Ettlinger, geb. am 21. 5. 1871, zuletzt Karlsbad, Nr. 1314, Villa Holzner,

Dr. Franz Diamant, geb. am 25. 9. 1895 in Bosice, Olga Diamant, geb. Forrai, geb. am 21. 2. 1899 in Budapest, zuletzt Prag 1, Viktoriastr. 17,

Dr. Moritz Eckstein, geb. am 8. 8. 1861 in Blizejob,

Anna Eckstein, geb. Taussig, geb am 4. 1. 1873 in Chudeniee, Ottilie Ep ste in, geb. Eckstein, geb. am

8. 2. 1856 in Pilsen, zuletzt Prag XIX, Targell—⸗

gasse 144, bzw. Prag Xil, Manesgasse Nr. ,

Dr. Karl Polesie, geb. am 15. J. 1897 in Libez- nice, Marie Polesie, geb. Tau ssig, geb. am IJ. 7. 1902 in Budweis, zuletzt Prag V, Maiselstr. 5,

Anna Polesie, geb. am 9. 5. 1936 in Prag, zuletzt

Prag V, Maiselstr. 5,

Dr. Richard Neumann, geb. am 17. 12. 1879 in Wien, Alice Neumann, geb. Neumann, geb. am 29. 11. 1883 in Wien, Marie Dorethea Neumann, geb. am 8. 8. 1906 in Wien, Lilli Neumann, geb. am 7. 9. 1909 in Königinhof, zuletzt Wien, Hasenauer⸗ straße 30, später Prag Vll, Belstystr. 48,

Herrmann Polasak (Harold Potter), geb am 30. 12. 1891 in Prag, Kitty, geb. am 19. 10. 1925 in Prag, zuletzt Prag X, Hohenmautherstr. 5,

Ernst Hochwald, geb. am 20. 3. 1906 in Olmütz, Hedwig Hochwald geb. Meisel, geb. am 24. 3. 1883 in Troppau, zuletzt Prag Il, J ö Ing. Ernst Frischer, geb am J. J. 1887 in Herr— mannstadt, zuletzt Prag Il, Viktoriastr. 38,

Walter Fischl, geb. am 14. 19. 1897 in , Margarethe Fischl, geb. Müller, geb. am 13. 4. 1908 in Gablonz, Epa Fisschl, geb. am 30. 6. 1933, zuletzt Prag XIl, Römische Str. 42,

Dr. Siegfried Eichen baum, geb. am 29. 14. 1890 in Schles.Ostrau, Erna Eichen baum, geb. Langer, geb. ain 3. 7. 1897 in Bielsko, zuletzt Prag Xll, Kronenstr. 89,

Helene Bloch, geb. Lichtenstadt, geb. am 19. 5. 1861 in Prag, zuletzt Prag II, Tylstr. 4,

Hans Lion, geb. am 2. 2. 1885 in Wien, zuletzt Marienbad,

Konrad Katz, geb. am 31. 8. 1893 in Slany, Marie Katz, geb. Friedmann, geb. am 8. J. 1893 in Prag, zuletzt BRrag Vll, Langemarkstr. 1218,

Bruno Wachsberger, geb. am 31. 12. 1885 in Poremba, Metta Wachs berger, geb. Gold⸗ mannova, geb. am 9. 3. 1891 in Berlin, Stefanie Wachsberger, geb. am 22. 8. 1921 in Berlin, ue Prag Vll, Bubnerstr. .

ldolf Wenner, geb. am 24. 4. 1898 in Pilsen, Elsa Weiner, geb. Sonnenschein, geb. am 9. 4. 1902 in Pilsen, Lotte Weiner, geb. am 17. 5. 1924 in Pilsen, zuletzt Pilsen, Kopernikusgasse 24, . Aga Bäck, geb. Kohnberg, geb. am 3. 4. 1882 in Wien, zuletzt ng Til, Rbmische Str. A2,

47.

48.

49.

50.

51.

52.

53.

665. 66.

7.

68.

69.

71.

72.

73.

74. 75.

Samuel Donath, geb. am 11. 11. 18388 in Lgipop- Hodonin, Beatrix Donath, geb. Henn fg geb. am I6. 2. 18386 in Kourim, zuletzt Prag I, Siebengurgen⸗ straße 6, . Dr. Ing. Franz Roth, geb. am 2. 4. 1991 in Pilsen, Bella Roth, geb. Tragatsch, geb. am 18. 3. 1896 in Brünn, zuletzt Brünn bzw. Prag,

Kurt Eifenschim!l, geb. am 31. 7. 1918 in Alt⸗ Harzdorf, zuletzt Reichenberg, Friedrich⸗Ludwig⸗Jahn⸗ Straße 12, . Helene Zu cher, geb. Lenhoff, geb. am 5. 8. 1897 in Teplitz Schönau, Ernst Zucker, geb. am 4. 2. 1923 in Wien, Emilie Zucker, geb. am 9. 5. 1926 in Prag, zuletzt Prag VII, Messestr. 69, . Jaques Krieger, geb. am 1. 6. 1889 in Mähr. Sstrau, Herta Krieger, geb. Werber, geb. am 22. 9. 1895, zuletzt Prag Xl, Lutherstr. 51,

Zdenek Oplatka, geb. am 31. 3. 1891 in Praskoles, Tilli Oplatka, geb. Spitzer, geb. am 2. 1. 1893 in Olmütz, Hanna Splatka, geb. am 24. 19. 1921 in Olmütz, Ruben Oplatka, geb. am 25. 2. 1924 in Olmütz, zuletzt Olmütz, Engelsbergstr. 10,

Sophie Slga Foksch aner, geb. 29. 12. 1881 in Wien, Dr. Edith Fokschaner, geb. am 16. 9. 19906 in Karlsbad, zuletzt Karlsbad,

Dr. Ernst Zucker, geb. am 22. 9. 1880 in Wien,

zuletzt Strakonitz, . Dr. Zoltan Singer, geb, am 25. 5. 1902 in Pop⸗ rad, zuletzt Prag TVI, Am Riegel Nr. 2181,

Karl Hermann, geb. am 15. 8. 1896 in Spalane⸗

Pokisi, Gertrude Hermann, geb. Munk, geb. am 1. 6. 1904 in Prag, Ruth Hermann, geb. am 24. 11. 1929 in Teplitz-Schönau, zuletzt Prag XII, Beleredistr. 76,

Karl Heller, geb. am 8. J. 1884 in Elbekosteletz,

Margarethe Heller, geb. Schmidekova, geb. am 22. 3. 1893 in Wien, zuletzt Prag II, Wenzelsplatz 1,

Dr. Karl Bondy, geb. am 25. 3. 1865 in Luge,

Margarethe Bondy, geb. Kauders, geb. am 29. 5. 1884 in Luze, Wilhelm Bondy, geb. am 1. 11. 1906 in Wien, Paul Bondy, geb. am 21. 5. 1908 in Wien, zuletzt Prag II, Deutschherrengasse 32,

Rosa Richter, geb. Reimann, geb. am 28. 2. 1887 in Prag, zuletzt Wien bzw. Prag II, Karl-Maria⸗v. Weber⸗Str. 23,

Alexander Kubin, geb. am 1. 6. 1906 in Krimi de

(fr. Kohn), Ludmilla Kubin, geb. Lipa, geb. am 29. 6. 1914 in Prag, zuletzt Prag II, Tuchmachergasse,

. Dr. Johann Gottkob, geb. am 19. 2. 1913 in

Brünn, zuletzt Prag XVI, Pankratzer Str. 14 5 h * 2 .

2. Erich Kornfeld, geb. am 13. 11. 1890 in Theresten⸗

stadt, zuletzt Theresienstadt,

Paul Gessch may, geb.“ am 22. J. 1902 in Pilsen,

zuletzt Pilsen, Engelstr. 22, bzw. Prag,

Ernst Kotek, gebe am 29. 6. 1883 in Dolan, Zdena

Kotek, geb. Lipa, geb. am 14. J. 1894 in Deutsch - Brod, Friedericke Kotek, geb, am 24. 5. 1923 in Saaz, zuletzt Prag 1, Rokycangasse Nr. , Klara Oberländer, geb. Bunzel, geb. am 20. 6. 1873 in Gablonz, zuletzt Eipel,

Dr. Walter Weiner, geb. am 14. 6. 1899 in Prag, Stefanie Weiner, geb. Dewideles, geb. am 30. 7. 1900 in Prag, Thomas Robert Weiner, geb. am 4. 6. 1932 in Prag, zuletzt Pꝛng II, Heuwaagsplatz Nr. 993,

Oskar Taussig, geb. am 9. 8. 1889 in Krouna, Ida Taussig, geb. Winternitz, geb. am 9. 7. 1896 in Prag, zuletzt Prag 1, Havelska Nr. 3,

Felix Knöpfmacher⸗ Knüpfer, geb. am 8. 5. 1885 in Theresienstadt, zuletzt Olmütz, Anton Pohlstr. 1, bzw. Prag,

Ernst Stadler, geb. am 9. 12. 1898 in Strafov, Elsa Stadler, geb. Michl, geb. am 29. 3. 1904 in Schönbach, Eva Marie Stadler, geb. am 20. 3. 19351 in Prag, Edith Johanna Stadler, geb. am 8. 11. 1913 in Prag, zuletzt Prag VII, Kleine Stern- berggasse 11,

Dr. Rudolf Mendl, geb. am 7. 9. 1899 in Tabor,

Marie Mendl, geb. Böhm, geb. am 11. 5. 1903 in Kladno, zuletzt Prag II, Beethovenstr. 30,

Dr. Rudolf Grünfeld, geb. am 9. 11. 1877 in Teschen, Ida Grünfeld, geb. Hostavsky, geb. am 28. 2. 1883 in Nachod, Ruth Grünfeld, geb. am 24. 10. 1901 in Wien, Hannerl Grünfeld, geb. am 4. 1. 1920 in Wien, Wien XVIII, Eckpergasse 29, Johann Kodet, geb. am 11. 5. 1892 in Knikovie, Bez. Sedlsany, zuletzt Budweis, Lange Wiese 1130, Karl Matzner, geb. am 3. 2. 1902 in Budweis, Milada Matzner, geb. Noziéka, geb. am 7. 4. 19906 in Budweis, Karl Matzner geb. am 16. 3. 1929 in Budweis, zuletzt Budweis, Riegergasse 1279,

Otto Jelinek, geb. am 21. 1. 1899 in Ung. Hradisch, zuletzt Ung. Hradisch, Welehradgasse 242, Rudolf Hiürsch, geb. am 20. 10. 1890 in Saar, Max. garethe Hir(ch, geb, Mahrer, geb. am 12. 10. 1904 in Turnov, Susanne Hirsch, geb. am 28. 5. 1928 ig Traute nau, zuletzt Prag⸗Lieben, Beethovengasse 1099.

*