1942 / 192 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 17. August 1942. S. 6

von 135 000 RA 1. Verordnung zur Durchführung der Dividendenabgabeverorduung vom 18. Angust 1911 (RGBl. 1 3 ist den teileingezahlten Namensaktien ein Kapitalnennbetrag von 135 009 i- zugewachsen. Das Grundkapital be⸗ trägt daher jetzt 1300 000 li, M. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. April 1942 ist die Satzung ent⸗ sprechend geändert in 8 4 (Grundkapi⸗ tal und Einteilung), 88 10, 13 (Haupt⸗ versammlung), 88 18, 19 (Aufsichtsrat) unter Streichung des 5 5 und an— schließender Umbezifferung der 88 6 bis 25 in 5 bis 24.

gemäß § 46 der

Wermelskirchen. 21467 Sandelsregister Amtsgericht Wermelskirchen. Wermelskirchen, den 10. August 1942. Erloschen:

A 375 R. b A. Pfeiffer, offene Handelsgesellschaft. Wermelskirchen, und Prokura des Artur Pfeiffer, Wer⸗

melskirchen.

Wesselburen. 21466 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 151 ist heute bei der Firma Hin⸗ rich Schnepel, Wesselburen, fol⸗ gendes eingetragen worden: Firma Sinrich Schnepel, Inhaberin He⸗ lene Paulsen in Wesselburen. Ge⸗ chäftsinhaber: Ehefrau Helene Paul— en geb. Schnepel in Wesselburen. Wesselburen, den 5. August 1942. Das Amtsgericht.

Worms. . 21607 Amtsgericht Worms.

H.-R. A VIfI 1634. Betr. Firma Sauermein und Volk offene Han⸗ delsgesellschaft in Horchheiin. Sitz der Firma jetzt Worm-Horchheim. Die Gesamtprokura des Jakob Meisenzahl ist erloschen. Dem Johannes Volk ist ietzt Einzelprokura erteilt.

Eingetragen am 8. August 1942.

Zerbst. 21468 Amtsgericht Zerbst, 11. August 1942.

Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 2390 ist heute die Firma „Her⸗ mann Eckert“ in Zerbst und als deren Inhaber der Gastwirt Hermann Eckert, daselbst, eingetragen worden.

Tzichenau, Sädostꝑr. 21469 Handelsregister Mackeim. Neu eingetragen in Abteilung A unter Nr. 2 am J. August 1942 die irma Gerhard Wermbter in Tackeim (Praschnitzer Straße 646, Spedition und Kohleneinzelhandeh. Inhaber: Spediteur Gerhard Wermb⸗ ter, Mackeim. Das mit der Führung der Handels⸗ register im Landgerichtsbezirk Zichenau beauftragte Amtsgericht Zichenau.

Ziegenkh nals. 21470 Amtsgericht Ziegenhals, 13. 7. 1942.

Bei der unter Nr. N des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Hotel zum Anker, Franz Konrad Wolf in Ziegenhals“ ist als neuer Geschäftsinhaber der Hotelpächter Paul Klose in Ziegenhals und der Aus—⸗ schluß der Üebertragung der in dem Geschäft begründeten ö bei dem Erwerb des Geschäftes durch Paul Klose eingetragen worden.

Zittau. 21608 Handels register Amtsgericht Zittau, 12. August 1942. eueintragung:

A 188 Karl Günther, Zittau (Le⸗ bens⸗ und Genußmittelvertretungen). Inh.: Karl Günther, G Kaufmann,

Zittau. Veränderungen:

A 347 Alwin Klötzer, (Blechwarenfabrik).

Die Niederlassung der Firma ist nach Reichenau verlegt.

A 82) Hermann Schubert, Zittau (Textilwerke).

Dr. rer. pol. Rudolf Hartig, Reichen⸗ berg, ist Gesamtprokurist. Er vertritt die hel uch nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

A 135 Wilhelm Bibrack, Olbers⸗ dorf , , .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Alwin Bibrack ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

Zittau

To t. 1A 4711 . Veränderung:

Bei der Firma Julius Blockus in Zoppot S.-R. A Nr. 95 ist heute eingetragen worden:

Inhaber: Herbert Blockus.

Der Frau Edit Blockus geb. Wichert in Zoppot ist Prokura erteilt.

Zoppot, den 7. August 1942.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschasts⸗ register

KRaumhgolder. Bekanntmachung. Gen.⸗Neg. 31. m hiesigen Ge⸗ nohffenschaftsregister Nr. 31 ist bei der Verbrauchergenossenschaft Reichen⸗ bach e. G. m. b. H. in Reichenbach heute folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft ist nach der 16. Bekanntmachung des Reichswirt⸗ schaftsministers vom 11. April 1942 auf Grund des 5 4 Abs. 2 der 2. An⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung zur Anpassung der verbrau⸗

21474

che rgenossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 Reichsgesetz⸗ blatt 1 S. 452/53 mit Ablauf des 30. April 19412 unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst. Baumholder, den 12. August 1942. Das Amtsgericht.

KRerlin. 21475

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2442 Sozial-Gewerk

erliner Handwerker Kreis II, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Sozialgewerk Berliner Handwerker Kreis II eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. die gemeinschaft⸗ liche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnah⸗ men der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Alle gemäß vorstehender Ziffern 1 und 2 geförderten Einrich⸗ tungen haben der Zielsetzung des von der Deutschen Arbeitsfront durchgeführ⸗ ten Leiftungskampfes der deutschen Be⸗ triebe zu entsprechen. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 12. August 1942.

Roizenburꝶg, Elbe. 214761 Amtsgericht Boizenburg. Gn.⸗R. 26. Zu unserm Genossen⸗ schaftsregister ist zur Firma Grevener Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschast mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Greven,

eingetragen worden:

Am 32. Juni 1937 die Neufassung der Satzung.

Am 6. August 1942: Die Satzung datiert vom 28. April 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und er e teh! und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenoerkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Und weiter am 6. August 1942: Durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 3. April 1941 ist die Um⸗ wandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht be⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: Grevener Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Brie, Bz. Ereslan, 21477

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 43 Elektrizitäts- genossenschaft e. G. m. b. H., Michelwitz, Kreis Brieg, folgendes eingetragen worden:

Der Gärtnereibesitzer Friedrich Wailand in Schreibendorf und die Ehefrau Katharina Ludwig in Schreibendorf sind Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1942 und 2. Juni 1942 aufgelöst.

Amtsgericht Brieg, 1. August 1942. Chemnitꝝ. 21478

Auf Blatt 63 des Genossenschafts⸗ registers betr. die Genossenschaft in Firma Spar⸗ u. Bauverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Glösa ist am 8. August 1942 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1942 ist das Statut abgeändert und neu geseht worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Be— treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den. Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Chem⸗ nitz und 2 beschränkt. Das Unternehmen darf nur die in 8 65 des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes

bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Chemnitz, den 12. August 1912.

Dres dl ęn. 21479 Auf Blatt 37 des Genossenschafts⸗ registers beim 6 Dresden betr. die Genossenschaft Spar⸗, Kredit! und Bezugsverein Mob⸗ schatz und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mobschatz ist heute eingetragen worden:

en Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1942 wird das Statut in den Bestimmungen über den Sitz der Genossenschaft (6 1) ge— ändert. .

Der Sitz der en offen aft ist nach Cossebaude verlegt worden.

Abschrift des Beschlusses befindet sich Blatt 238 der Registerakten

Bd. II. Amtsgericht Dresden, am 11. August 1942.

Gnesen. 213421 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 66 Gn. bei der

und in den Duͤrchführungsvorschriften

Firma Spar⸗ nnd Darlehnskasse, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wengershof, einge⸗ tragen: Die Firma lautet 26 Spar⸗ und Darlehnskasse Wengershof, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wen⸗ gershof.

Das Statut ist am 27. Mai 1941 neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Pflege des Sparsinns; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.

Gnesen, den 5. August 1942.

Amtsgericht. Cn esen. 21343 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 60 Gn. bei der Firma Vereinsbank Gnesen eingetragene Genossenschaft mir beschränkter Haftpflicht in Gnesen eingetragen: Das Statut ist am 25. Juni 1942 neu festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bant⸗ und Sparkassengeschäften aller Art.

Gnesen, den 6. August 1942.

Amtsgericht.

Hamburꝶ. 21344 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 10. August 1942.

Gn. R. Altona 9 Guttemplerhaus⸗ Verwaltungs⸗Genossenschaft Kinge⸗ tragene Genossenschaft mit?“ be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 26. Juli 1947 ist die Auflösung beschlossen

worden. ;

8

Kempten, AIlghän-. (21345 Genossenschaftsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 6. August 1942. Aenderung:

Gen. ⸗Reg. V 24 Kempten. Die Firma lautete früher: Landeslieferungs⸗ ue enn f Bayern für das Seilerhandwerk eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Kempten, Allgäu.

Die Generalversammlung vom 21. Mai 1942 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt; Lan⸗ deslieferungsgenossenschaft Bayern für das Seiler⸗ und Segelmacher⸗ handwerk eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Kempten.

Gegenftand des Unternehmens ist: Vermittlung von irn Tre, aller Art an die Genossen, die Ueber— nahme und Ausführung solcher Ar⸗ beiten, der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte sowie die Betei⸗ ligung an Einrichtungen, die der wirt schaftlichen Förderung der angeschlosse— nen Genossen dienen.

Registergericht. Kolberg. 21480 Amtsgericht Kolberg, den 27. Juli 1942.

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 79 eingetragene Bank für Haus⸗ und Grundbesitz, e. G. m. b. H.,

Jin Kolberg ift durch verschmelsug

mit der Volksbank Kolberg, e. . m. b. H., Kolberg Sstseebad) (übernehmende Genossenschafty Ge— nossenschaftsregister Nr. 11 ge⸗ mäß dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. 6. 1942 und dem Vertrage vom 15. 6. 1942 aufgelöst.

Laage. MeckeIhD. 721481 In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts- und Maschi⸗ nengenossenschaft e. G. m. b. H. i. L. zu Groß Lantow heute ein getragen: ;

11. August 1942. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1942, 21. Mai 1942 und 24. Juli 1942 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Bauer Eduard Kellermann in Gr. Lantow, b) Lehrer Albert Wendt in Gr. Lantow.

Laage, den 11. August 1942.

Amtsgericht.

Marsberꝶ. 21345

In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei dem Meerhofer Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Meerhof eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralberfammlung vom 12. Juli 1942 ist ein neues Statut eingeführt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie des Sparsinns. Die Genossen⸗

schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb

auf den Kreis ihrer Mitglieder. Marsberg, den 8. August 1942. Amtsgericht. .

Marsheræ. lb2l347

In das n,, , . Nr. 15 ist heute bei dem Oesdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Oesdorf eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗

*

ralversammlung vom 12. Juli 1942 ist ein neues Statut eingeführt. Der Gegenstand des rn, ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditver⸗ kehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis der Mitglieder.

Marsberg, den 10. August 1912. Amtsgericht. Marsberꝝꝶ. 31348 In das Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei dem Essenthoer Spar— und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Essentho eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 25. Mai 1942 ist ein neues Statut eingeführt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditver— kehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis

der Mitglieder. Marsberg, den 10. August 1942. Amtsgericht.

rs. 2A 482

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 29 einge⸗ tragenen Genossenschaft genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren im Kreise Moers, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Mörs folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. März 19412 ist der 5 1 Abs. 1 des Statuts, betr. Firma der Ge⸗ nossenschaft, abgeändert worden.

Die Firma lautet jetzt: Bäcker⸗ Einkauf Moers eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vn g mit dem Sitz in Mörs.

rs, den 11. August 1942. ö Das Amtsgericht.

Neutitschęim. (21483 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 11. August 1942. Veränderung: GGn⸗R. XR 92 Spar⸗ und Darlehenskasse für Altstadt bei Wagstadt, r. G. m. u. H. in Alt⸗ stadt bei Wagstadt. Eingetragen das neugewählte Vorstandsmitglied Josef Schenk, Oberlehrer in Altstadt. el cht das bisherige Vorstandsmit⸗ Bohatsch d. Ae. in Altstadt

r. 130.

geen 21484 enossenschaftsregister Amtsge⸗ richt Oppeln, 27. Juli 1942. Auf— lösung: Gn.-R. 145 Elektrizitäts⸗ genossenschaft, . nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Vorwerk.

Pirmasens 21485

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde bei, der „Verbrauchergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, in Pirma⸗ sens eingetragen: Die Liquidation ist durchgeführt, die Vertretungs- befugnis der Liguidatoren beendet und die Firma erloschen.

Pirmasens, den 12. August 1942.

Amtsgericht.

Posen. 21349 Genossenschaftsregister.

17 Gn. R. 32 Filehne: Spar⸗ und Darlehn s kasse Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen (vorher in Filehne). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1542 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet fortan; „Spar⸗ und Darlehnskasse Filehne einge⸗ tragene e fe aft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Liquidation“ mit dem Sitz in Posen. Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur . des Sparsinns; 2. zur

flege des Warenverkehrs Bezug land—⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartilel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. . Amtsgericht Posen, den 28. Juli 19412. Pos

sen. 21 350 Genossenschaftsregister.

17 Gn. ⸗R. 3 Wollstein: Spar⸗ und Darlehnskasse Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rak⸗ witz. Durch , . der Generalver⸗ sammlung vom 15. April 1941 ist das Statut abgeändert und völlig neu ge⸗ faßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Spar⸗ und Darlehn s⸗ kasse Rakwitz eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Rakwitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waxen⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Ye n rein ung.

Amtsgericht Posen, den 30. Juli 1942.

führung

Einkaufs⸗

eingetragene Ge⸗ s

KR ostocle. 21351 Genossenschaftsregister Antsgericht Rostock. Neueintragung:

Eingetragen am 22. Juni 1942: Gn. -R. 141 Sozial⸗Gewerk Rostocker Handwerker eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Seestadt Rostock.

Das Statut ist vom 27. März 1942. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung und Durch⸗ f sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen sowie die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschafts⸗ lebens, die ein leistungsfähiges Hand⸗ werk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.

St a dtro(cla. 21486 In das Genossenschaftsregister Nr. 24, betr. Gemeinnützige Bau- und Sied⸗ lungsgenossenschaft Hermsdorf, e. G. m. b. H. in Hermsdorf, Thür., ist hente folgendes eingetragen worden: Die neue Firma lautet: „Gemein⸗ nützige Wohnungs- und Siedlungs⸗ genossenschaft Hermsdorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht.“ An Stelle der bis⸗

herigen Satzung ist die neue Satzung

vom 30. Juni 1942 getreten. Amtsgericht Stadtroda, den 11. August 1942.

TLTü bingen. Amtsgericht Tübingen. Veränderung

vom 11. August 1942 Gn.R. 40 Einkaufsgenossenschaft für das Bäckergewerbe Tübingen, e. G. m. b. H. in Tübingen. Die Firma ist geändert in: Bäcker⸗Einkauf Tübingen, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Fiegenlials. Al 488 1 Gn. R. 23 a. In unserem Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 23 ist heute bei der Elettrizitäts⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Altewalde, Kr. Neisse, eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalver, sammlung vom 26. April 1942/31. Mai 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Ziegenhals, den 30. Juli 1942.

21487

5. Musterregilter

Steinach, Lhir. . In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 522. Traut in Neuhaus a. Rwag. Ein Ständer mit Lichtbildhalter und Blumenvase, ein Modell und eine Be⸗ chreibung übergeben, versiegelt, plasti⸗ sches Erzeugnis, Fabrik⸗Nr. 100, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. August 19435, vormittags 8, 20 6 Sir Le uch, Thür, dem J aigust I5re. Das Amtsgericht. Abt. J.

7. Konturse und Vergleichs achen

Sag un. . 21622

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Richard Krause in Sagan, Vaum⸗ burger Str. 4—ꝛ, ist am 15. Angust 1913, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bücherrevisor Richard Wolf in Sagan. Termin zur Beschlußfassung über die Bestellung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die

Bestellung eines , .

eintretendenfalls über die im 132 K.-O,. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen steht am 165. September 1942, 10 Ühr, Zimmer Nr. 12, an. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. August 1942.

Amtsgericht Sagan, 12. August 1942.

Vechta. 216231 Amtsgericht Vechta, 12. August 1942. Konkursverfahren.

N 142. Ueber das Vermögen des Landwirts Louis Niemann aus Bokern bei Lohne wird heute, am 12. August

1942, vormittags 11 Uhr, das Kon⸗

kursversahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Wilhelm Thole in Vechta. Anmeldefrist bis 12. Sep- tember 1912. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am J. September 1942, vormittags 109 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1942.

Miinchen. L21624

19 N S739. Das Amtsgericht Mün⸗ chen hat am 11. August 1942 über den Nachlaß des Installationsgeschäfts⸗ inhabers Johann Unden in München, Augustenstraße 75, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Stut igant. 21625 Amtsgericht Stuttgart.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. 4. 1941 verstor⸗ benen Paul Stoll, Gastwirts in Stutt⸗ gart, Adlerstr. 20, ist durch Gerichts⸗ beschluß vom 11. August 1942 wegen Massemangels gem. 5 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt worden. .

Firma MaTFe A Max

Erschelnt an sedem Wochentag abends. 2.30 Me, einschlleßlich 0 1d Zeitun abholer bei der ie,, 1,90 Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die straße M. ginzelne Nummern diefer ko 10 he. Sie werden nur gegen Barzah oder vorherige Betrages einschließ lich des Porios abgegeben. Fernsprech-

o st monatllch v; für Gelbst⸗

2 sten , en Sammei- Mr..

Wilhelm

sendu ds ga.

Reichsbank girokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913

nr. 182

Verlin, Dienstag,

2 ** eee, m n.

2

110

nd 2 st da , m, .

i Anzei termin

Anzeigenpraig filr den Kaum elner fünsgespaltenen 886 mm breiten Petit-Zeile einer dreigespaltenen 93 mm breiten Petit-Zeile 185 M. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, en, . e 32. Alle Dructaustrage einseitig beschriebenem Papier vßlig döructre n auch anzugeben, welche Worte etwa durch Settbruck seinmal unter- Sperrdrud (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben gen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ el der AÄnzeigenstelle eingegangen sein.

einzusenden, ins beso ndere

en 18. August, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942

——

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Anordnung über die Aufhebung von Aut⸗ und Einfuhrverboten

im Verkehr mit den besetzten niederländischen Gebieten. Vom 15. August 1942.

1 von Bekanntmachungen des Reichsministers des Innern.

Bekanntmachung gemäß 5 8 des Luftschutzgesetzes.

Anordnung zur Pretsbildung für kosmetische Erzeugnisse aus dem Protektorat Böhmen und Mähren und den besetzten niederländischen, belgischen und französischen Gebieten. Vom 15. August 1942.

Bestimmung des Werberates der deutschen Wirtschaft zur vor⸗ läufigen Beschränkung der Werbung für Quellprodukte. Vom 15. August 1942.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Gemeinsame Anordnung Nr. 35 der Beauftragten für Kriegs— aufgaben bei den Wirtschaftsgruppen Werkstoffverfeinerung und verwandte CEisenindustriezweige, Eisen⸗, Stahl⸗ und Blech⸗ warenindustrie, Metallwaren und verwandte Industriezweige über den Schutz der Erzeugung von Draht und Draht— erzeugnissen vom 31. Juli 1942.

Anordnung Nr. 39 des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeinerung und verwandte Eisenindustriezweige über die Herstellung von Stahlnägeln für Rohrschellen vom 31. Juli 1942.

Anordnung Rr. 49 des Beauftragten für Kriegsaufgaben bet der Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeinerung und verwandte Eisenindustrlezweige über die Herstellung von Polster⸗, Möbel⸗ und ähnliche Nägel, Niete und Stifte vom 31. Juli 1942.

Anordnung Nr. 41 des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeinerung und verwandte Eisenindustriezweige über die Herstellung von Reißnägeln vom 31. Juli 1942.

Anweisung El. Nr. 1 des Leiters der Wirtschafts gruppe Elektro⸗ industrie über die verbindliche Einführung einer Typen⸗ beschränkung für Sicherungssockel, Schraubkappen und Paß— einsätze. Vom 21. Juli 19412.

Amtliches Deutsches Reich

Anordnung über die Aufhebung von Aus⸗ und Einfuhrverboten im Ver⸗ kehr mit den besetzten niederländischen Gebieten. Vom 15. August 1942.

Auf Grund des 5 5 des Gesetzes über Aus- und Einfuhr—⸗ verbote vom 25. März 1939 (RGBl. 1 S. 578) in Verbindung

mit 5 4 der Ersten Durchführungsverordnung zu diesem Gesetz vom 2I. März 1939 (RGBl. 1 S. 589) wird angeordnet:

81 Für Waren, deren Aus⸗ oder Einfuhr na ordnung über das Verbot der Aus- und Einfuhr von Waren vom 27. März 1989 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatz-⸗ anz. Nr. I5 vom 29. März 1939) . Bewilligun Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des verkehrs oder des Reichskommissars für Aus⸗ und Einfuhr⸗ bewilligung jeweils verboten ist, bedarf es im Verkehr mit den besetzten niederländischen Gebieten einer solchen gung zur Aus- oder Einfuhr nicht. Diese Regelung gilt nicht für die in der Anlage 1 dieser Anordnung aufgeführten Waren.

Kraft.

1941) außer Kraft.

gu V 2d. I/ Bgol /

(I) Diese Anordnung tr

am 1. Septemher 1942 in

Berlin, den 15. August 1942.

Der Reichs wirtschaftsminister, In Vertretung des Staatssekretärs: von Fagwitz. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. In Vertretung des Staatssekretärs: Riecke.

Aulag 1 Berzeichniß ver gusfuhr verbotenen Waren im Berkehr 3 2 z. 22 niederländischen Gebieten.

§z 2 der An⸗

der aren⸗

ewillt⸗

(2) Gleichzeitig tritt die Anordnung über die , von Aus- und Einfuhrverboten im Verkehr mit den

niederländischen Gebieten vom 9. Dezember 1041 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 291 vom 12. Dezember

esetzten

A. Gem äs

Bekanntmachung

8 des Luftschutz gesetzes vom 26. Juni 1935 sind widerruflich genehmigt worden: z

3 der Firma

—— . u

der Vertrieb von Kenn⸗Nr.

Künneth u. Knö⸗

C. Pose, Berlin 6 34, Straße 16

Gera (Werk Ho⸗ henstein⸗Ernstthal i. Sa.)

Christian Dierig Langenbielau J

E. Münter, Ber⸗ lin⸗Halensee, Paulsborner Straße 1

Franz Klinder, Verarbeitung Deutscher Werk- stoffe, Potsdam⸗ Babelsberg 8

Warenbezeichnung

ö. die Ausfuhr⸗Nr. Erteilun dez stat. Wgren⸗ gun verzeichnisses

tellen

zuständige

der Bewilli⸗

Mechan. Weberei Eduard Funck, M. ⸗Glad bach

Schriftwerke, wie ,. re beschreibungen, Gelän gen usw., die Karten unb

, darstellen

r, Reise⸗ e eschrelbun⸗ Pläne deutschen Hoheitsgebiets im Maß- stab 1: 300 G00 und größer enthalten

Landkarten und Pläne, die deutsches im Maß⸗ ab 1: 300 000 und größer...

aug h7

aus 670 a2b aus 6743

aus 6765

Wilhelm Krämer, Düren (Rhld.), Stolzestr. 28

Gebr. Horn, Ber⸗ lin W öo, Tauentzienstr. 19

Berichtigungen.

In den Bekanntmachungen den NReichsministers ven Innern

Suhler ollofabrit,

fd. Nr.

der Be⸗ kannt⸗-

machung

Meichs anzeiger

Seite vom

ist zu setzen

ans Jenrich, uhl, Schlie fach 87

8. 6. 1939 67 19. J. 1939 108 24. J. 1939 138 8. 11. 1940 118 14. 2. 1941 14. 2. 1941

28. 2. 1941

1939 1939 1939 1940 1941 1941

e R 1 = 21

12

1941

1941 19. 9. 1941 1941 1941 1941 1941 1941 1941

88 889 .

1941 1941 1941

2 w 1—

1941 18.7. 1941

1941 6. 8. 1941

1941 1941

8. 1941

3. 1941

9. 1941

9. 1941

9. 1941 24. 9. 1941 6. 10. 1941 5. 10. 1941

30. 8. 1941

.

31. 8. 1901

18. 3. 1898

len gor gfrae

tto or Isra

3

Himmelfarb, Seinz Israel, geb. am 24. 9. 1910

Albin Curt Israel, geb. am 12. 10. i908 in Varchfeld / Werra

Moriz

, ,

geb. Modolsty

265. 3. 1926

20. 6. 1894

Falck

Wilhelmine Friederike Dorette Auguste Käthe

Barchfeld / Werra

9 geb. Lerner

geb. am II. 4. 1928 in Kloster- neuburg

geb. am 20. 6. 1925 auf dem deutschen Dampfer „Monte Oliva“

II. 8. 1878 in Hamburg⸗ Harvestehude

Emanuel

22. 7. 1902

Margareta

Karolina

Margaretha

23. 9. 1921

24. 8. 1879

Salomon, Dora Sara

Mülheim bei Koblenz

Wohlfarth

Barchfe

81. 8. 1903 18. 8. 1898 Plattmann

Otto .

immelfärb

immelfärb, Heinz Israel, geb.

am 24. 7. 1810 Kurt Albin Isrgel,

12. 10. I008 in

a. d. Werra Moritz

Seinz

geb. Motulsky 26. 3. 1925 20. 6. 1893 Falk

eb. am

archfelbe

Wilhelmine Friederike Dorette

Auguste

(Kr. Weimar)

Gisel, geb. Langner

geb. am 17. 4. 19028, Geburts- ort unbekannt ̃

geb. im Jahre 1925 (nähere

Daten und Geburtsort un⸗

bekannt) 8. 8. 18578 in Hamburg

Emanugei

3. J. 1902

Margarete

Karoline

Margareta

23. 4. 1921

24. 8. 1870

Solomon, Dora Sara Mühlheim bei Koblenz Wohlfahrt

Eduard Keffel AG., Leipzig Ol, . 1

Westdeutsche Wand u. Möbel stoffweberei Bott G von der Müh⸗ len, Wuppertal-⸗ Barmen, Klingel⸗ holl 28

Verthold & Otto, Chemnitz, Alt- chemnitzer Str. 60

B. Christensen, Berlin N 4, Strelitzer Str. 606

Lieder & Fischer, Zwickau i. Sa.

Laurenz & Wilde,

chel, Magdeburg Luftschutzhelmen orhagener

LS. ⸗Verdunklungsstoff

Tragbüchse für die VM 37 RL I- 42/9

RL. 242'1

LS Verdunklungsstoff RL Z- 42!/ 33 ] „T D“ für Schal⸗ und Faltoorhänge, Güte⸗ klasse Ib, Papiergarn⸗,

Baumwolle⸗, Zellwolle⸗

Gewebe, schwarz gefärbt,

einseitig gerauht,

186 g/ 9m

LS⸗Verdunklungsstof RL 3- 42/1128 „Qualität Nr. 2450“ für

Rollvorhänge, Güte

klasse La, Zellwollgewebe,

beiderseits grün gestrichen,

368 g/ dm

SS. ⸗Verdunklungsvorrich⸗ RL. 3 - 42/113 tung „Luba⸗Schnürhar⸗

monika Nr. 9 Falt⸗

verdunkler aus Verdunk⸗

lungspapier, mit seit⸗ lichem Schnürzug für den vollständigen Lichtabschluß senkrechter Einzelfenster normaler Größe Rundschlauchdichtung für Schutzraumabschlüsse aus deutschem Werkstoff „Qualität CB 52z59“ mit einem äußeren Durch⸗ messer von 15 mm und einer Wanddicke von? mm LS. ⸗Verdunklungsstoff RL 3 42/1167 „Qualität 8“ für Schal⸗

und Faltvorhänge, Güte

klasse La, Papiergarn⸗,

Baumwolle, Zellwolle⸗

Gewebe, schwarz gefärbt,

einseitig gerauht,

485 g/ 4m Luftschutzzellen aus 15 em RL 3 42/116 dicken bewehrten Kies⸗

betonplatten im M. V.

1:3, hergestellt im Rüt⸗

telverfahren

CS. ⸗Verdunklungsvorrich⸗ RL 3-42 / 117 tung Raffvorhang an Tragdrähten, mit Einzel⸗ oder Gruppenbetätigung, für den vollständigen Lichtabschluß waagerech⸗ ter oder geneigter Licht- öffnungen LS.-Verdunklungsvorrich⸗ tung „Suro⸗Oberlicht⸗ verdunklung Modell 5* Rollhänge auf Tragdräh⸗ ten, mit Einzel⸗ oder Gruppenbetätigung, für den vollständigen Licht- abschluß waagerechter oder leicht geneigter Licht⸗ öffnungen⸗ SS.-Verdunklungsstoff RL. 3442/1198 „Qualität V“ für Roll-

und Faltvorhänge, Güte⸗

klasse La, beiderseits glatt

schwarz gestrichen,

297 g/ qm LS.⸗Verdunklungsstoff für RL. 3 - 42/120 Schal⸗ und Faltvorhänge,

Güteklasse La, Papier-

garn⸗, Baumwolle, Zell-

wolle⸗ Gewebe, schwarz

gefärbt, einseitig gerauht,

536 g/qm LS. -Verdunklungsstoff RL 3 42/1217 „Qualität T“ für Schal⸗

und Faltvorhänge, Güte⸗

klasse Ib, Papiergarn⸗,

Baumwolle⸗, Zellwolle⸗

Gewebe, schwarz gefärbt,

einseitig gerauht,

521 g/ qm LS. ⸗Verdunklungsvorrich⸗ RL 3-42, 122 tung Selbstrollvorhang

für Einzelbetätigung zum

voliständigen Lichtabschluß

an senkrechten und steil⸗

geneigten Lichtöffnungen RI. 3 12, i283

KRI. 3 4 / 14

RL 3 - 42/118

„Artikel 24 931“ für Schal⸗ u. Faltvorhänge, Güteklasse 15, Papier⸗ garn⸗, Baumwolle⸗ Zell⸗ wolle⸗Gewebe, schwarz gefärbt, einseitig gerauht, 535 g/ qm .