Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 18. August 1942. S. 3
eim hat Einzelprokura. Hans Maurer in Mannheim hat derart Gesamtpro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech— tigt ist. Die Gesamtprokura von Christoph Friedrich besteht fort. Die «Prokura von Werner Andreae ist er⸗ loschen. Marsherg. 21579
Amtsgericht Marsberg.
In unser Handelsregister A ist am 7. August 1992 bei Nr. 121 folgendes eingetragen: ;
Die Witwe Josef Tuschen, Gertrud geb. Meyer, in Essentho ist 1 der Firma Josef Tuschen in Essentho. Den Handlungsgehilfen Frau Josefine Bielefeld geb. 89. und Wilhelm Igel, beide zu Niedermarsberg, ist derart 9 = famtprokurg erteilt, daß biefelben ge— meinschaftlich die Firma vertreten können. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Tuschen in Essentho ist er⸗ loschen.
Potsdam., 21584 Sandelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 11. August 1942. Veränderung:
A 1851 Potsdamer Armaturen⸗ fabrik Paul Albert Krüger, Pots⸗ dam (Charlottenstraße 27 28). Pächter: Firma W. Krüger, Berlin, Offene Handelsgesellschaft Weichbrodt K Fried⸗ rich, Berlin. ,, , , sind: Kaufmann Erich Hirsch, Berlin, Kauf⸗ mann Willy Kreitling, Berlin. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1942 mit dem Recht zur Firmenfort⸗ führung unter Ausschluß der Ueber⸗ nahme von Verbindlichkeiten von der Erbengemeinschaft des bisherigen In⸗ habers, Frau Ingrid Krüger geb. Lei⸗ jon und Obermeister Alfred Dorn, als Pfleger der minderjährigen Anita
Krüger, verpachtet.
Erenßisch Starxar-d. 21585 Amtsgericht Preußisch Stargard, den 8. August 1942.
In unser Handelsregister ist heute unter 3 H.R. A 33 folgendes einge⸗
tragen worden:
Ringsdorfs⸗Werke Ost K. G. Zweigwerk Pr. Stargard. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der In⸗ genieur Hans Ringsdzorff in Bad Godesberg. Folgenden Herren ist Pro⸗ kura erteilt: 1. Direktor Heinrich Meyer, 2. Direktor Carl Höhl, 3. Direk⸗ tor Fritz Seidlitz, 4. Oberingenieur Carl Kuch, 5. Betriebswirtschaftler Ernst Mühl, 6. Dipl.Ing. Dr. Fritz Schröter, 7. Assessor Dr. Werner Ablitz, sämtlich in Bad Godesberg. Es sind nur zwei Prokuristen gemeinsam oder ein Prokurist zusammen mit einem Handlungsbevollmächtigten zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.
Eriebus. 2586 Amtsgericht Priebus, 10. Aug. 1942. Neueintragung:
H⸗=-R. A 91 August Behnsen, Holz⸗
großhandlung, Priebus.
Rastatt. (12158)
Handelsregister —
Amtsgericht Rastatt, 10. Aug. 1942. Veränderung:
A 177 Firma Ferdinand Werner, Grosthhandlung, Malsch: Die Pro⸗ kura der Ferdinand Werner Ehefrau, Maria Anna geb. Deubel, Malsch, ist erlofchen. Gertrud Werner, Malsch, hat Einzelprokura.
It Ces. HSandelsregister Amtsgericht Rees. Löschung: S. N. B 365 „J. van Bebber, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung“ in Rees. Die Firma ist erloschen. Rees, den 11. August 1942. Amtsgericht.
21 589] Reichenbach, Eulenxebirge-. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach Eulengebirge, 10. 8. 1942. Veränderung:
A 744 August Liebich, Baugeschäft, Sägewerk und Holzhandlung, Inh. Bernhard Liebich, Gnadenfrei.
Inhaber sind jetzt: a) Frau verw. Elise Liebich geb. Kuhnert, vertreten durch ihren Pfleger, Prokurist Robert Kujack, b) Bautechniker Klaus Liebich, c) Peter Liebich, geb. am 13. 7. 1925, ) Jutta Liebich, geb. am 19. 5. 1924, ej Bötz Liebich. geb. am 23. 3. 16s, 1 c) bis e) vertreten durch ihren zormund, Direktor Viktor Kaiser, sämtlich in Gnadenfrei, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Wiem. — Amtsger Wien, Abt. 133, am 7. August 1942. Veränderungen: B42lIS Maschinenfabrik Heid Aktien⸗ . (Wien, L. r . 6). Die
21603
auptversammlung vom 19. Juni 1942 t die Erhöhung des Grundkapitals um 460 000. M 6e en Einbringung einer Sacheinlage f sen und den 4 der Satzung entsprechend geändert. e , , ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 1 800 000 RM. Außerdem wird bekanntgemacht: Die neuen Altien lauten auf je 1000 R. A und wurden zum Kurse von 111,11 3. in der Weise ausgegeben, daß die ileber⸗
al583]
— die Wiener Brückenbau⸗ und Eisenkonstruktions⸗Aktiengesellschaft in Wien ihre Forderung gegen die Gesell⸗ schaft im Betrage von W00 Ru als Sacheinlage einbringt. Die ir . Eintragung wird beim Amtsgericht Korneuburg für die Zweigniederlassung in Stockerau erfolgen. Löschung:
B 4315 „Allchemin“ Allgemeine chemische Industrie Aktiengesell⸗ schaft (Wien, IX., Peregringasse 4). Die h ern nr nn vom 12 Juni 1942 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die alleinige Gesellschafte⸗ rin „Aktiengesellschaft der Kohlenwert⸗ irn ran e“ in Bochum unter Aus⸗ chluß der Liquidation beschlossen. Mit . Eintragung ist die 2 ft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der aufgelösten Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist. Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
4. Genossenschasts⸗ register Eger. 21610
Amtsgericht — Registergericht —
ger.
Gn.⸗R. 1 228. 18. J. 1942: Volks⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Haid, Egertal bei Karlsbad. In der Haupt⸗ versammlung am 31. Mai 1942 wurden die Satzungen im § 1 geändert. Die Firma lautet nunmehr: „Volksbank, Haid⸗Egertal, e. G. m. b. S.“ Der Sitz ist Haid bei Karlsbad.
Gn.⸗R. VIII 852. 21. 7. 1942: Sozialgenossenschaft des deutschen Handels in Karlsbad, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Karlsbad. Der Ge⸗ nossenschaftsvertrag ist am 1. Mai 1942 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Förderung sozialer Maßnahmen, deren Durchfüh⸗ rung der wirtschaftlichen Leistungsfähig⸗ keit des einzelnen Betriebes billiger⸗ weise nicht zugemutet werden kann oder der Anzahl seiner Gefolgschaftsmitglieder nicht entspricht. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der 6 ihre e e mn rr e, hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind: Fritz Won—⸗ drusch, Kaufmann in Karlsbad⸗Fischern, Karl L. Lippert, Kaufmann in Karls⸗ bad. Ein Geschäftsanteil beträgt in 1090, - Die Haftsumme ist mit R. A 100, — per Anteil festgesetzt. Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Deutschen ö in Karlsbad.
Gn. R. V 144. 25. 7. 1942: Ange⸗ stelltenKurheim, Villa „Ganghofer“ in Karlsbad, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsbad, Sitz Karlsbad. In der Generalversammlung am 29. Mai 1942 wurde die Auflösung der Genossenschaft und die Liquidation beschlossen. Liqui⸗- dator: Günter Leidgebel, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Hohenzollerndamm 1741177. Die Liquidationsfirma lautet: Ange⸗ stelltenKurheim, Villa „Ganghofer“ in Karlsbad, registrierte Genossen— schaft mit beschränkter Haftung in Karlsbad in Liquidation. Firma⸗ zeichnung: Der Liguidator setzt der . seine Unterschrift mit dem Zu⸗ satz „Liquidator“ bei. Die bisherige . und deren Zeichnung werden ge⸗ öscht.
Gn. ⸗R. J MN. 29. 7. 1942: Spar⸗ und Vorschußverein Miesa, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz Tachau. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Georg Grimm. In den Vorstand gewählt: Eduard Komarek, Kontrollor der Tabak⸗ regie i. R., Taschau⸗Heiligen Nr. 4 (als Kontrollory. Das Vorstandsmitglied Anton Grieb ist zum Direktor bestellt.
Gn. ⸗R. III 239. 31. 7. 1942: Spar⸗ Darlehenskassen⸗Verein für die Ge⸗ meinde Stockau registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung. In der n,, am 12. 4. 1942 wurden 3. Satzungen im §z öh geändert (Geschäftsanteil auf än 50, — erhöht). ür die durch Wehr⸗ machtsdienst behinderten Vorstandsmit⸗ f, und Wenzel, For⸗ o
lieder: Hoyer, Jose enn, Landwirt in
ter, sind Hoyer, Stockau Nr. 1, und Baier, Josef, Land⸗ wirt in Stockau Nr. 46, als Stellver⸗ treter bestellt.
Gn.⸗N. VIII 49. 1. 8. 1912: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Dobraken und Umgebung registrierte
Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftung, Sitz Dobraken. Aus dem
Vorstand ausgeschieden: Johann Hacker. ö. den Vorstand gewählt: Anton Wirth, andwirt in Dobraken.
Gn.⸗R. VIII 112. 1. 83. 1942: Volks⸗ bank Mies, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mies. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Richard Heinzmann. In den Vorstand gewählt: Josef Felber, Dachdeckermeister in Mies. Zum Obmann ist Dr. Hein⸗ rich Neymann, zum Obmannstellver⸗ treter Karl Bayer gewählt.
Gn.⸗- R. VI 107. 1. 8. 1942: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für den Kirchsprengel Haberspirk und Um⸗
gebung, registrierte Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftung in Ha⸗ berspirk. Aus dem Vorstand ausge⸗ chieden; Franz Schwägerl. n den Vorstand gewählt: Josef Hetzer, Schlosser in Haberspirk.
Gn.⸗R. 1 234 1. 8. 1942: Spar⸗ und Darlehen skassen⸗Verein für Trossau, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Trossau. In der Hauptversammlung am 5. Juni 1912 wurden die Satzungen in 5 55 geändert (Geschäftsanteil auf RM 50, — erhoht). ;
Gn. 56. Vill 336. 3. 8. 1942. Spar— und Darlehens kassenverein in Hollei⸗ schen registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. In der Hauptversammlung am 25. Mai 1942 wurde die Umwandlung der Genossen⸗ geh in eine Genossenschaft mit be⸗
zränkter Haftung . n Die
irma ist geändert und lautet nun⸗ mehr: „Spar⸗ und Darlehens kasse in Holleischen, registrierte Genössen⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Der Geschäftsanteil ist auf RM 560, — 5. Die Haftsumme beträgt das Fünffache des Geschäftsanteils, d. i. RE. z50,— Die Satzung ist entsprechend ge⸗ ändert in den 8§ 1, 3, 7, 12, 13 und 55.
Gn.⸗R. II 98. 3. 8. 1942: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Frauenreuth und Umgebung, regi⸗ strierte Genossenschaft schränkter Haftung in Frauenreuth. Aus dem Vorstand ausgeschieden: An⸗ dreas Löw. In den Vorstand ge⸗ wählt: Wenzl Maurer, Aufseher in Mühlgrün ( mannstellb .
Gn. . R. VIII 55. 3. 8. 1942: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Obersekerschan registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung. Aus dem Vorstand ausgeschieden Johann Woratschka und Hans CEhristof. In den Vorstan ä Woratschka, Jojef Bauer in Pscheheischen, Haala, Johann, Bauer in Hniemitz.
n.⸗R. J 300. 5. 8. 1942: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Ottenreuth und Umgebung, regi⸗ strierte Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftung. In der Vollver⸗ schammlung am 14. Juni 1942 wurden die Satzungen im § 55 geändert (Ge⸗ schäftsanteil auf Re 19, —erhöht).
Gn. ⸗R. IV 100. 17. 7. 1942: Volks- bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Radium⸗ bad St. Joachimsthal; In der Haupt⸗ versammlung am 18. Mai 1942 wurden die Satzungen in den §§5 1, 12 und 32 eändert. Die Firma ist geändert und autet nunmehr: „Volksbank Radium⸗ bad St. Joachimsthal e. G. m. b. S.“ Der Geschäftsanteil ist auf R. 50, — erhöht. Die Haftsumme ist mit dem doppelten Betrage des Geschäfts⸗ anteiles festgesetzt. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Wenzl Hamele.
Gn. R. V 109. 5. 8. 1942. Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft für die Gemeinde Voigtsgrün registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In den Vorstand gewählt: Josef Neudert, Voigtsgrün Nr. 47. Gęse ke. ; 21612
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Geseker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Geseke — eingetragen unter Nr. 19 — vermerkt, daß ein neues Statut vom 29. Juni 1943 errichtet ist. Amtsgericht Geseke, 13. August 1942. ¶xC au sdMenx. 21613
Genossenschaftsregister.
Bei unserem , ee, r, . Nr. 10 „Rhedener Spar⸗ und r⸗ lehnskassenverein Spoöldzielnia z nieograniczona odpowiedzialnosia w Radzynie“ ist die Firma da⸗ hin geändert worden: Raiffeisen⸗ kasse Rheden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rheden. Die Satzung ist am 23. Juni 1942 neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar sinns.
Graudenz, den 3. August 1942. Das Amtsgericht.
Hild hurghausen. 2161
In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der Firma Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker zu Hildburghausen und Umgegend, e Gmby. , getragen worden: . Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom J. Juli 1942 ist der Name der Ge⸗ nossenschaft geändert worden in „Bäcker⸗Einkaufsgenossenschaft Hild⸗ burghausen eGmbp., Hildburg⸗ hausen, Thür.
Hildburghausen, den 12. August 1942.
Das Amtsgericht.
Traunstein. 2665 Genossenschaftsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 13. August 1942. Veränderung:
Firma „Darlehenskassenverein Höhenrain bei Aibling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“, Sitz: Großhöhenrain. Firma wurde geändert in: „Spar⸗ und Darlehenskasse Höhenrain bei Aibling, eingetragene Genossenschaft mit ume fchrünk ter Haftpflicht“ laut
Gen. ⸗Vers.⸗Beschl. vom 25. 10. 1941.
mit unbe⸗
in Hildburghausen ein⸗
Techta. Amtsgericht Vechta, 5. August 1942. In das hiesige Genossenschastsregister ist 2 unter Nr. 116 die Genossen⸗ schaft „Sozial⸗Gewerk für Hand⸗ werker des Kreises Vechta, ein⸗ etragene Genossenschaft 93 be⸗ chränkter Haftpflicht, Lohne“ neu . en worden.
3 des Unternehmens: 1. Die emeins 1. Förderung und Durch⸗ ührun ozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, 2, die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern.
Die Haftsumme beträgt 50 KEA, höchste Zahl der Geschäftsanteile 30.
Vorstand: Kreishandwerksmeister Willy Kreis in Lohne, Schlossermeister Wilhelm Hölzen in Lohne, Schuh⸗ machermeister Heinrich Spille in Lohne. . Statut datiert vom 15. April „Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
5. Musterregister
Annaberx, Er zx eb. . Amtsgericht Annaberg, 25. Juli 1942. Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 3624. Firma Georg Hofmann in Annaberg, ein plombiertes Päck—⸗ chen, enthaltend Muster von Arbeits⸗ schutzhauben, Fabriknummern 12155, 12156, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1946, vorm. 11½ Ühr.
Annaberg, Erzgeb. 6 Amtsgericht Annaberg. 29. Juli 1942.
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗= getragen worden:
Nr. 3625. Firma Erzgebirgische Textilwerke, Aktiengesellschaft in Cranzahl, ein versiegeltes Paket, ent⸗ . uster von Kopfschutzhauben, abriknummern H 2, H 3, H 4, H ö, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Karl det am 29. Juli 1943 um
.
Eonn. 216191
In das Musterregister 1115 ist am 11. 8. 1942 eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist für das am 3. Noveinber 1936 von der Firma Ferdinand Hoffstätter in Bonn angemeldete Muster einer run— den massiven Brosche auf emailliertem Grund mit dem N. 8. V. Monogramm, Fahriknummer 18102, ist um weitere drei Jahre am 11. Alugust 1942 ange⸗ meldet worden.
Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
Erfurt. ö In unser Musterregister Nr. 640 is bei der Firma Wilhelm-Siegfried⸗ Stiftung im Wilhelm-Siegfried⸗ Werk Zander C Co. in Erfurt bezüglich der am. 13. August 19832 geschützten 12 Relief⸗Prägemuster für Deckel von Schreibmappen eingetra⸗ gen: Die , , der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre ist am 10. August 1942, 17 Uhr 15 Minuten, ß Erfurt, den 11. August 1942. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Lahr, Sc hw ar LI. 21621] Musterregister Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), den 4. August 1942.
Nr. 383 Bd. 1II Firma Alfred Pfaff in Lahr (Schwarzwald), ein offener Umschlag mit 14 Mustern, und zwar: 4 Einschläge: Fillinger Stumpen Nr. 362, Mocea Stumpen Nr. 364, Strohm Stumpen Nr. 367, Grenzmark Habana Nr. 368, 6 Etiketten: Sulzmatter Sprudel Nr. 369, Export Bier Milten⸗ berg Nr. 371, Zitrone Nr. 372, Brause Limonade Nr. 373, Lisbeth Sprudel Nr. 375, Mineralwasser Urquell Nr. o76, 1 Plakat; Gesundung d. Sulz— matter Mineralwasser Nr. 377, 3 Eti⸗
4 ketten: Sulzmatter Mineralwasser u.
i, i, Sprudel Nr. 377, Habu⸗ rol Nr. 378, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1942, 195 Ühr.
. Konkurse und Vergleichs lachen
Lerlin. 21772 Ueber den Nachlaß der am 19. 8.
1942 verstorbenen unverehelichten Anna
Bruhn, fe t *, gewesen Ber⸗ lin⸗Wilhelmshagen, Bismarckstr. 9, ist heute, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worßen. — Jbl. J. 24. 43. — Verwalter: Kaufmann Baudach, Ber- k Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 29. 9. 1942. Erste Gläu- bigerversammlung: 16. 9. 1942, 11,45 Uhr. Prüfungstermin am 21. 10. 1942, 1I,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗ Charlottenburg, ö Weg 11 —20, II. Stock, Zimmer 261. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. 9. 1942. Berlin, den 14. August 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
E216 16
Hamburg. [21773
Ueber das Nachlaßvermögen der am 12. Februar 1942 in enn verstor⸗ benen kaufm. An zit ten Paula Mar⸗ garetha Helene Elisabeth Osterhof, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Braamłkamp 41 f heute, 10 Uhr 30 Min., Konkur eröffnet. Ver⸗ walter: Vereid. Bücherrevisor Dipl. Kfm. Hans Pohlmann, Hamburg. Nambachstraße 2. Offener Arrest mil Anzeigefrist bis zum 15. September 1942. Anmeldefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1942. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, den 15. September 1942, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: Dienstag, den 10. November 1942, 19 Uhr.
Hamburg, den 13. August 1942.
Das Amtsgericht. Abteilung 65.
Hamburꝶ. 121774 Ueber das Nachlaßvermögen des am 11. April 1940 verstorbenen Schank⸗ wirts Wilhelm Julius Heinrich Win⸗ kelmann, . wohnhaft gewesen in e,, . t, Grandweg ös, ist heute, 16 Uhr 30 Min., Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hans Jürgens, Hamburg, Mönckebergstr. 18. Vffener Arrest mit Anzeigefrist bis um 13. September 1942. 2 , is zum 15. Oktober 1242. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, den 15. September 1942, 190 Uhr 16 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 10. November 1942, 10 Uhr. Hamburg, den 13. August 1942. Das Amtsgericht. Abteilung 65.
Rpautzen. 21775 Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Gastwirts Carl Curt
Lange, früßer Pächter des Hotelg
. aß“ in Bautzen wird mangels
Masse eingestellt.
Amtsgericht Bautzen, 13. August 1942.
Dresden. i,. Das Konkursverfahren über da Vermögen der aufgelösten Kommandit-⸗ gesellschaft P. Bernet, Butter⸗ und Käsehandlung in Dresden, Webergasse 12, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 25. Februar 1919 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Veschluß vom J. März 1912 bestätigt
worden ist. — (49) 76 N 94/39.
e,, . Dresden, Abt. J, den 5. August 1942.
— .
PDresd en. 02177
Das Konkursverfahren über da Vermögen der Kaufmannsehefrau Ber⸗ tha Hedwig Hofmann geb. Müller in Dresden, gon! 30 die dee unter der eingetragenen Firma Bertha Hof- mann eine ,. roßhandlung be⸗ trieben hat, wir ö aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichs—
termine vom 5. Nov. 1941 angenom⸗
mene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 18. Nov. 1941 bestätigt worden ist. — (49) 6 N] / 8. Amtsgericht Dresden, Abt. I, am 6. August 1942.
— 21778
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Loeb, zuletzt wohnhaft gewesen Ham⸗ burg, Isestraße 47, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, alleinigen Inhabers der Firma Leopold Loeb, Bankgeschäft,
Hambnur
Hamburg, Neuerwall 41, wird nach er⸗
ir Abhaltung des Schlußtermins hiekdurch aufgehoben.
zamburg, den- 13. August 1942. Das Amtsgericht. Abteilung 65.
Kiel. l2l7⁊79l Beschluß. ö Im Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. 12. 1919 in Kiel gestöorbenen Mechanikers Friedrich Krantz wird an Stelle des bisherigen Verwalters, der sein Amt niedergelegt hat, Herr Rechtsanwalt Dr. Schäfer in Kiel, Sophienblatt, Ecke Ringstraße, zum Konkursverwalter ernannt. — 25 a N. 32/37. Kiel, den 12. August 1942. Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Vzlklingen, Sunn. 21780 Das rer mm sd fuhren über 7 Vermögen der Firma Heinz von Soehnen, Bauunternehmung in Völk— lingen, z. Zt. Frankfurt, Main, Körner⸗ straße 15 a, wird, nachdem der in dem Zwangsvergleichstermin vom 15. 6 194 angenommene Zwangsverg eich , n n. geworden ist, hiermit auf⸗ gehoben. Völklingen, den 8. August 1942. Das Amtsgericht.
—
Twönitꝝ. 21781 R 1is4i. Das Konkursverfahren
über das Vermögen des Schuhmachers
Friedrich Emil Göthel in Zwöni a., Abteilung G Nr. 197, wird na
. des Schlußtermins hierdur
aufgehoben. (
Amtsgericht Zwönitz, 8. August 19420.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt: lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsibent Dr. Schlange in Potsdam; verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den
übrigen redaktionellen Teil: Studolf antzsch in Berlin NMw 21
Druck der Preußischen Verlags. und Drudeerel ö . e h
Erste Beilage zum Reichs⸗
1 *
— 6
3 5 . ; — — — —
und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 18. August 1942. S. 5
—
183 . le ö Goedhart Aktien⸗
gesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem S. September 1942, 12 Uhr, in Berlin, Hotel Kaiserhof, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Goßes ich des Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsrats für das am 31. Dezember 1941 ab⸗ gelaufene 36. Geschäftsjahr.
„ Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Ent⸗
lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl des Abschlußprüfers. .
Berechtigung zur Teilnahme gemäß g N des Statuts. Hinterlegungsstellen: Deutsche Bank, Berlin, und deren Filiale in Düsseldorf; Dresdner Bank in Berlin und in Düsseldorf; Deutsche Landvolkbank. AG., Ber⸗ lin; Bankhaus Joh. Witzig Co. München; Gesellschaftskasse und n,. deutsche Notar. Für Mitglieder
es Giroeffektendepots kann die Hinter—⸗ legung auch bei einer Effektengiro— bank erfolgen.
Letzter Hinterlegungstag: 4. Sep— tember 1942.
Düsseldorf, den 12. August 1942.
Der Vorstand.
E1I809] ö Sächsische Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft,
Plauen i. V. ⸗
J. Die im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 168 vom 21. 7. 1942 bekanntgegebene Kapi⸗ talberichtigung ist am 4. August 1912 in das Handelsregister eingetragen worden. Damit ist nach 5 10 Abs. 6 der Dividendenabgabeverordnung das Aktienkapital erhöht.
Die berichtigte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die gleichzeitig den Abschluß für das Geschäftsjahr 1941 darstellt, geben wir nachstehend bekannt:
Bilanz am 31. Dezember 1941 usw. lt. Geschäftsbericht.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941 usw. lt. Ge⸗ schäftsbericht. 9 .
Prüfungsvermerk lt. Geschäftsbericht.
Mitglieder des Aufsichtsrates lt. Ge⸗ schäftsbericht.
Mitglieder des Vorstandes lt. Ge⸗ schäftsbericht. .
Der für das Geschäftsjahr 1941 fest⸗ gesetzte Gewinnanteil in Höhe von 4 5 auf das berichtigte Grundkapital von R 8 000 000, — wird gegen Einliefe⸗ rung des Gewinnanteilscheines der alten Aktien Nr. 47 sofort abzüglich l Kapitalertragsteuer (einschl. Kriegszuschlag) außer
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Sächsischen Staatsbank, Dresden, oder
bei der Sächsischen Bank, Dresden, und ihren Niederlassungen, oder
bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, Abteilung Viktoria—⸗ strasße, oder bei der Dresdner Bank, Filiale
bei der Vogtländischen Bank, Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deut⸗ schen Creditanstalt in Plauen i. V
ausge zahlt.
11. Gleichzeitig fordern wir unsere
Aktionäre auf, die ihnen aus der Kapi⸗
talberichtigung zustehenden Zusatz⸗ aktien in Höhe von RM 190, — auf
jede alte Aktie zu it 2090, gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines
48 der alten Aktien bis zum
Nr.
26. September ds. Is. einschließ⸗
vorstehend genannten
lich bei den
Banken während der üblichen Schalter⸗ stunden zu erheben. Die Gewinnanteil⸗
scheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. dem Namen und der An⸗ schrift des Einreichers zu versehen. Ueber die zusätzlichen Aktien werden zunächst nichtübertragbare Kassenquit⸗ tungen ausgestellt. Die Ausgabe der zusätzlichen Aktien erfolgt für die Aktio⸗ näre kostenfrei. Die Ausreichung der Stücke erfolgt möglichst bald nach Fertigstellung gegen Rücklieferung der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die diese Quittungen ausgestellt hat. Diese Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen nach— zuprüfen. — Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 28. 9. ds. Is, werden die zusätzlich ausgegebenen Aktien zu⸗ sammen mit den alten Aktien an der Börse zu Leipzig in Prozenten des be⸗ richtigten Kapitals gehandelt und no⸗ tiert. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden noch nicht erschienen sind, in Girosammeldepotanteilen ge⸗ mäß § i der 1. Durchführungsverord⸗ nung zur Dividendenabgabeverordnung egebenenfalls unter Umtausch der assenquittungen.
III. Bei dieser Gelegenheit for⸗ dern wir unsere Aktionäre auf Grund der sf 1 ff. der 3. DO. zum Aktiengesetz vom 21. 12. 1938 auf, sich im Interesse einer Verein⸗ heitlichung unserer Aktienstückelung möglichst mit einem Umtausch ihrer Aktien zu Ru 200, — und RA 100, — (alte Aktien sowie zusätz⸗ liche Aktien) in Aktien über je Ren 1099, — einverstanden zu er⸗ klären. Die Einreichung der Umtausch⸗ aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 49 ff. nebst Erneuerungsschein hat der ö nach geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung ebenfalls bis 26. 9. ds. Is. einschl. bei den vorstehend genannten Stellen zu er⸗ folgen.
Dieser Umtausch, von dem wir wei⸗ testgehend Gebrauch fu machen bitten, erfolgt in jedem Fall gebührenfrei.
Ueber die neuen Aktien zu RM 1000, — werden zunächst nicht übertrag⸗ bare Kassenquittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Aktien⸗ urkunden nach Fertigstellung zur Aus⸗ reichung gelangen. Wegen der Legi⸗ timationsprüfung gegenüber dem Ein⸗ reicher edt Kassenquittung gilt der unter Ziffer 11 gemachte Vorbehalt ent⸗ sprechend.
Plauen i. V., 11. August 1942. Sächsische Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn-Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Plauen i. V., oder ö 20302].
Berliner Seidengarnf
ü
Zimmerle. Fahrak. 1 &, e, ;.
//
brit A. G., Berlin.
Bilanz zum 31. Tezember 1941.
C
Attiva. L. Anlagevermögen:
1. Fabrikgebäude: Neukauf 2 2 2 *
Abschreibung ...
2. Maschinen und maschinelle Anlagen: Altbestand
Zugang... Abschreibung ....
3. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventart
Altbestand Zugang
Abschreibung.. .....
4. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: ugang bschreibung ... Umlaufvermögen:
l. Rohware, Hilfs⸗ und Betriebssto
2. Halbfertige Erzeugnisse. ...
3. Fertige Erzeugnisse und Waren...
4. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .. chäften
6. , , d. aus Warenge 6. Kassenbestand einschließlich bankguthaben ..
J. Scheckbestand. .... 8. Andere Bankguthaben .. 9. Sonstige Forderungen .. Aktive Rechnungsabgrenzung
*. 1 1 8 2 1
2 1 1
Reinverlust: Verlustvortrag aus 1010 Gewinn 1941 .....
Passiva. Grundkapital 9j
Rückstellungen für ingewijse Schulden
Verhbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden
2. Verbinblichkeiten a. Warenlieferungen u. Leistgn.
d . 5 0 28
0 0 2 2 2
ff,.
8. Gegenüber Konzernunternehmen
4. Gegenüber Banken. .... 8. Hypotheken... 6. Werkfonds ö Passive Rechnungsabgrenzung ..
R. AI
488 886 4886 TD ez dd = 19 802
II TJ 18 10096
14 326 1040
ITD F 5 76
4 540 4540
207 123 . 203 066 — 112 798
622 978
2 864 110 494
4 808 941
8 122 672 21 799
22 165 1204700
400 000 45 921
942
Sl 683 118 338 zi6 321 226 414 1J 807 385 271
1204700
2isio) * Vereinigte Kunstmühlen Landshu Rosenheim Akttiengesellschaft, Landshut a. Isar. Einladung.
Die Aktionäre der Vereinigten Kunstmühlen Landshut-Rosenheim A.⸗G. werden zu der am Donners? tag, den 17. September 1942, vor⸗ mittags 111½ Uhr, im, Sitzungszim= mer der Mühle in Landshut a. Isar, Mühlenstr. 65, stattfindenden ordent! lichen Hauptversammlung eingeladen. Zur Anwesenheit in der Hauptver⸗— sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung jedoch nur diejeni⸗ gen Aktionäre, die als solche im Aktien⸗ buche der Gesellschaft eingetragen sind und spätestens bis zum Ablaufe des 14. September 1942 sich bei dem Vorstande der Gesellschaft über ihren
Aktienbesitz genügend ausweisen.
Tagesordnung:
Vorlage des Jahresabschlusses, des
Geschäftsberichtes des Vorstandes
und des Aufsichtsrates für das Ge⸗
schäftsjahr 194142.
Verwendung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.
— —
. 73 676 21
197 014 95 11 439 14
26 695 30
33 281 2
165 120
75 568
1 659 6
.
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1940 Löhne und Gehälter... Gesetzliche Sozialabgaben. Freiwillige soziale Leistungen Abschreibungen auf Anlagen Zinsen Ausweispflichtige Steuern Beiträge für Berufsvertretung ..
*
.
d
Erträge.
Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. Sonstige Erträge z ; Reinverlust: Verlustvortrag aus 1940 73 676, 21 Gewinn 1941 ...
397 358 70 14 930 98
22 165 21 434 454 389
Berliner Seiden garnfabrit A. ⸗G. Wilhelm Springer.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 4 Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 7. Juli 1942.
Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft.
Hummel, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
Dr. Trauth, Wirtschaftsprüfer.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Herren: Direktor Hans Huthsteiner, Wahl zun: Kufsichts rate. Stuttgart (Vorsitzer); Rechtsanwalt Felix Porrmann, Berlin (stellvertr. Vorsitzer); Wahl des Abschlußprüfers. Prokurist Hermann Laher, Isny. Landshut a. Isar, 14. August 1912. Der Borstand besteht aus den Herren: Wilhelm Springer, Isny (Vorsitzer); Der Vorstand. Kurt Gall, Berlin; Fritz Schäfer, Berlin. F. Hut E. Woerlen.
— / /ä///· /
2 7 — — *
Seuerversicherungs⸗Gesellschaft Rheinland A.⸗G.,
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.
Neuß.
Unfall u. Haft⸗ pflicht
Wasser⸗ leitungs⸗ schaden
Einbruch⸗ diebstahl u. Reisegepäck
Feuer Glas . Kraftfahr
, 165 oo os 133 47275 276 340 82 . — * S879 801 10 57 03796
R. A R. AM R.A 123 490 39
21 63
RA 647 721 S5 835 200 000 2130 645
I6 264
A. Einnahmen. Ueberträge a. d. Vorjahr Prämienüberträge. . rämienreserven, .. chadenreserven,.. Schadenausgleichrücklage Prämieneinnahmen... Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten , Vergütungen der Ruckver⸗ sicherer . — — — Fehlbetrag 2 3 . 2
3 140 456 31 409 840 27 494 331 6
B. Aus gaben.
Schäden aus Vorjahren: ö . . 13 748 2160 217 347 71 817 540 4
gezahlt * * 2 1 9 9 1 26 053 * . ö urückgestellt .. 23 184 2575 36 Iii 5 6 Isa S655 68 462 12 877
aden nn Gescheftzjchr! Schade . ad e s sos se sz 66g is or 8 6s
gezahlt ü . zurückgestellt .... 84 002 388 820 50 148 361) Schadenausgleichrücklage 200 000 — — — — — .
Vergütung für in Rück⸗ deckung übernommene Versicherungen .... Rückversicherungsprämie. Verwaltungskosten: Agenturprovisionen .. Sonstige Verwaltungs⸗ kosten.. Beiträge für Berufsver⸗ tretungen, “ Feuerschutzsteuer .... Prämienreserven: Deckungskapital aus V. und H. — Reserve für L. E. U.. — 706 997
Prämienüberträge. .. / . . Ueberschuß ... 248 724 55 076 455 94 260 40 533 05 193 593 04 65 50s 61 3 140 4561311 409 840 271 494 331169 176477 10 87019 2464 39164 1605 90642
Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts 1941.
1'086 247 313 oz 185 487 37
Ses od2 os
182 615: 7663
348 825 10 228
2665 372
6 343 19917
302 779 46
2 464 391 64 1606 906 42 — —
* 7 o6 866 33 — é 597 z4a6 31s 21 z07 46
29 764 9:
67 82d 49 324
538 061 170 574 79
280 996
66 . 90 .
ss 135 85 s6 38 o, 16 353
6 072 26 430 50 81 20 ' 600 158 027 52 51 526 — — — — 2 k
148 s36 53 159 407 80 6779 97 — —
278 4825 185 051 40
— —
— — — K —— 1 1
989
129 258 40 152 S02 50
1 —
e. 8
2 496 68 143 375 —
A. Einnahmen. RA
1. a) Vortrag aus dem Vorjahre . ab für Kapitalberichtigung ; b) Delkredere und Hypothekenausfallrücklage .
2. Ueberschuß: a) in der Feuerversicherung ..... b) in der Glasversicherung .. o) in der Einbruchdiebstahl⸗ und Reisegepäckver d) in der Wasserversicherung . ö e) in der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung f) in der Kraftfahrversicherung. «“ ... g) in der Filmausfallversicherung.. .
3. Kapitalerträge: a) 3
b) ieten 2 2 *
o) Kursgewinn aus Wertpapierverkehr. ....
4. Sonstige Einnahmen.... . 2 7 21
5. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: a) aus Gewinnvortrag
b) aus freien Rücklagen.
2 2
iche
1 1 0 2
—
ung
9 9 9 8 9 9 22 9 — — 2 9 2 —— — — 9 9 0 92 D 9 8 9
212
9 9 9 9 1
do 9 90 0 9 9 9 , , , , —
288 943. 13 780
, , r ,
o o 9 2
720 000 1824 120 25
4 936 07
212 2
Gesamteinnahmen
B. Ausgaben. 1. Verlust aus der Sturmversicherung s 2. Abschreibungen: a) auf Immobilien...... b) Inventar c) auf Forderungen . 3. Verwaltungskosten der Vermögensverwaltung. ... 4. Steuern und öffentliche Abgaben k 5. Delkredere und Hypothekenausfallrüchagẽ 6. Rückstellungen: a) für vertragliche Pensionsverpflichtungen. .. ; b) für gesetzliche Reservefonds. .. 54 o) für Sicherheitsrücklage . h Zuwendung an Unterstützungskasse
7. . zum Grundkapital
. 42 223 30
1s a6 is ol0 45 bo 126 76 =
2
164 482 56 720 00 — 72 000 — 2 496 68 172 311 63
1824120125
9 9 9 9 9 9 902 9 9 9 9 0 0 o 9 o o o G 9 2 2
4
8. Pauschsteuer 9. Gewinnt a) Vortrag aus dem Vorjahre... b Reingewinn aus dem Geschäftsjahr
2 .
Gesamtausgaben
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ sellschaft I. der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bescheinige ich, daß die Buchführun der . und ber Geschäftsbericht, soweit er den Rechnungsabschwiß erlautert, den gesetzlichen Vorschriften einschl. der Dividendenabgabe verordnung entsprechen.
Düsseldorf, den 6. Juli 1942. Dr. Höppner, Wirtschaftsprüfer.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)