1942 / 194 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

3

a.. . 8 . 8 ö 6

Neichs · nnd Staatsanzeiger Nr. 1894 vom 20. August 1942. S. 2

Wirtschaft des Auslandes

Die wertmäßige Entwicklung des ungarischen Außenhandels Mit Deutschland stark im Ansteigen

Budapest, 19. August. Die Wertbilanz des deutsch⸗ungari⸗ schen Außenhandels ist seit dem ersten Vierteljahr 1942 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres stark im Ansteigen. So nahm die Einfuhr aus Deutschland von 133 Mill. auf 225 Mill. Pengö zu, die Ausfuhr nach Deutschland von 151 Mill. auf 249 Mill. Pengö. Dieser starke Wertzuwachs ist neben der Vergröße⸗ rung des Warenvolumens einmal auf die im Herbst erfolgte Her⸗

absetzung des Aufgeldes auf die sogengnnten. e . und die

entsprechende Erhöhung des Aufgeldes für die Clearing⸗Reichsmark, zum anderen auf das seit einem Jahr erfolgte Ansteigen des Preis⸗ niveaus zurückzuführen. Demgegenüber zeigt die Handelsbilanz Ungarns mit dem Süd⸗ osten Europas und mit der Slowakei kaum nennenswerte Schwan⸗ kungen. Das Ansteigen der Ausfuhr nach der Türkei wurde wett⸗ gemacht durch den Ausfall der jugoslawischen, da der serbische und kroatische Markt gegenwärtig nur beschränkt aufnahmefähig sind. Der Warenaustausch mit Griechenland und Rumänien blieb un— verändert, lediglich der mit Bulgarien zeigt eine steigende Tendenz. In Fachkreisen erwartet man ein weiteres Ansteigen des ungarisch⸗ türfischen Warenaustausches, der sich bisher trotz des neuen Han⸗ delsvertrages nicht in vollem Ausmaß entfalten konnte.

Dänische Industrie recht gut beschäftigt

Kopenhagen, 19. August. Der Vorsitzende des Dänischen Indu⸗ strierates, H. P. Christensen, hat in einem Interview über die egenwärtige Lage der dänischen 2 festgestellt, daß es der Industrie trotz des Fehlens von Rohstoffen und der dadurch ver⸗ ursachten Schwierigkeiten in verhältnismäßig großem Ausmaße möglich gewesen sei, ihre Arbeiter zu beschäftigen. Industrie⸗ betriebe, die Produktionsmittel erzeugen, besonders in der Eisen⸗ industrie, weisen, so heißt es in dem Interview, fast volle Be⸗ schäftigung auf, wohingegen die Produktion von Verbrauchswaren stark gesunken ist.

Der schwedische Außenhandel im Juli 1942

Stockholm, 19. August. Schwedens Außenhandel im Juli weist gegenüber dem Monat Juni 1912 3. beiden Seiten einen Rück gang auf. Die Einfuhr belief sich auf 1645 Mil. Kr. gegenüber 190,6 Mill. Kr. im Juni d. J. und 118,1 Mill. Kr. im Juli 1941. Die Ausfuhr stellte sich auf 137,1 Mill. Kr. bzw. 142,0 Mill. Kr. bzw. 114,0 Mill. Kr. Für die ersten sieben Monate 1942 ergibt sich eine praktisch unveränderte Einfuhr von 914K! Mill. Kr. gegen⸗ über 91,4 Mill. Kr., während die Ausfuhr sich auf 684,5 Mill. Kr. verringert hat gegenüber 713,55 Mill. Kr. in den ersten sieben Mo⸗ naten des Vorjahres. Der Einfuhrüberschuß hat sich in diesem Jahr auf 230, Mill. Kr. gegenüber 200,9 Mill. Kr. erhöht.

handels abkommen Norwegen⸗olland abgeschlossen

Oslo, 19. August. a gn Norwegen und Holland wurde ein Handelsabkommen abgeschlossen, das bis Ende des Jahres 1942 läuft. Die bis dahin nicht ausgenutzten Warenquoten laufen bis zum 30. April 1943. Norwegen liefert an Holland hauptsäch⸗ lich Fische und Fischereiprodukte, Tran, Chemikalien, Mineralien, Pelze und Holzveredelungsprodukte, während Holland u. a. Gärt⸗ nereiprodukte, Kunstseidengarn, Essenzen der Nahrungsmittelindu⸗ i Chemikalien, Eisen⸗ und Stahlprodukte sowie Fabrikate der . hilipps Werte liefert. ;

Die spanischen Ernteaussichten

Madrid, 19. r, In Spanien rechnet man mit einer Weizenernte, die die Vorjahres⸗-Ergebnisse etwas übertrifft. Die ge. brachte im allgemeinen mengenmäßig gute Erträge, obwohl in einigen Gebieten die Qualität zu wünschen übrig läßt. Auch in Hafer wird gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung festzu⸗ stellen sein. Die besten Ergebnisse dürften dagegen auf dem Roggensektor erzielt worden sein. Die Rüben, insbesondere die Futterrüben, haben sich bisher sehr günstig entwickelt und ver⸗ sprechen gute Ergebnisse. Allerdings sind hier, vor allem bei

Zuckerrüben, starke Rückgänge der Anbauflächen gegenüber dem Vorjahr festzustellen. C

Die Elettrolyttupfernotierung der Veremigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 20. August auf 74,00 RAM (am 19. August auf 74,00 RA) für 100 kg

Berlin, 19. August. Preisnotiernungen für Nahrun gs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel J bis —, Linsen, käferfrei 9 71,60 bis 72.50, Linsen, käferfrei 5 bis und 5 bis —, Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze 5 bis —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe 5 bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis —, Grüne Erbsen, Ausland 60,50 bis 61,509, Reis, Italiener Iglas. ) 50,80 bis 51,5360, Reis ) bis und 9) bis —, Buchweizengrütze bis —, Gersten⸗ graupen, fein, Co bis 5/05 41,50 bis 42,50 F), Gerstengraupen, mittel, O / 19) 49,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, Csce) 37,06 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C -6*) 34,00 bis 35,005), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 35,40 bis 36,404), Haferflocken [Hafernährmittel!* 45,00 bis 46,090), Hafergrütze (Hafernährmittel ]!) 45,00 bis 46,007), Kochhirse“) 38,06 bis 40,090, Roggenmehl, Type 1796 25,8õ bis —, Weizenmehl, Type 1470, Inland —,— bis —, Weizengrieß, Type 5560 37,65 bis —, Weizenmehl, Type 16060, Inland 35,40 bis —, Brotmehl, Type 2800 25,90 bis

RFartoffelmehl, hochfein 36,565 bis s, is, Sago, deutscher 49, 8;

bis 51,35, Zucker, kaffee, lose —, bis

Melis Grundsorte 67,90 bis —, —, Roggen⸗ = f), Gerstentaffee, lose bis

,, Malzkaffee, wie = =— bis = f) Kaffee Erfatzmischung

68,00 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime s 349,90 bis 373,00, Röstknffee, Zentralamerikas) 468, 060 bis 582 09, Kakaopulverhaltige Mischung 136,00 bis - —, Deutscher Tee 2460,06 bis 280,00, Tee, südchines. Souchongs) 810,00 bis 900, Tee, indisch ) 960,00 bis 1409,00, Pflaumen, Jugoslaw., S0 / 5, in Kisten —, bis Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten bis —, Pflau⸗ men, Bulgar. bis —, Sultaninen, Perser bis —, Sultaninen —,— bis —, Mandeln, süße, handgewählte, ans—⸗ gewogen bis —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus— gewogen bis —, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschlaud

kandiert bis —, Kunsthonig, in ve⸗kg-⸗Packung (Würfel)

70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —, Rohschmalz 183,04 bis Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,. —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck, geräuchert 190,80 bis —, Tafelmargarine 174,00 bis —, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,90 bis —, Molkereibutter in Tonnen 316,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,900 bis —, Landbutter in Tonnen 299,90 bis —, Landbutter, gepackt 303,00 bis —, Speiseöl, ausgewogen 173,90 bis —, Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 138,00, echter Gouda 4099 bis - —, echter Edamer 40 bis —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275, —, Allgäuer Romatour 2099 152,00 bis 168,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam I1 —, bis Reis Siam H bis —, Reis Moulmein bis —.

S) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

HI Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten

Devisen

Prag, 19. August. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zurich ore 0 F, S3 0, 10 B., Dzlo S6, 5 G., sss, so G., K hagen 521,50 G., 622,50 B., London 98,90 G., 99,19 B., Madrid 235 50 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131, 30 B., New Yort 24558 G., 25, 2 B., Karis 49,ů95 G., 56, 0s B., Stockholm 504, 60 G. F595, 8o B., Brüssel zog, Sh G., 00, 46 B., Belgrad 49, 95 G. 50, os B., Agram 49,95 G., 50,095 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,58 G., 16,72 B. ö

Budapest, 19. August. (D. N. B.) (Alles im Peng. Amsterdam 186,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 v, Helsinki 6,90, London —, Mailand 17,77, New Jork —, Paris 6,81, Prag 13,52, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80, 20

London, 20. August. (D. N. B.) New York 402, 50 —= 403,50, Paris Berlin Spanien (offiz.) 40,50, Montreal! d 43 4,47, Amsterdam —, Bruͤssel —, Italien (Freiv. —, Schweiz i7, 3g 17,40, Kopenhagen (Freiv.. Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 7 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz. Schanghai Tschungling⸗ Dollar =

Amsterdam, 20. August. (D. N. B.) 112,09 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.! Berlin 75,356, London —— Paris Brüssel 30, 1136,17, Schweiz 43,53 = 43,B71, Helsingfors —, Italien (Clearing —, Madrid —, Oslo —, Kopenhagen —, Stockholm 44,81“ 44,90, Prag —.

Zürich, 20. August. (D. N. B.) [II40 Uhr.] Paris 9, 6s, London 1730, New Jork 431 nom., Brüssel 69, 28 B., Mailand 22,664, Madrid 10, o V., Holland 229, 50, Berlin 172,55, Lissa- bon 17,86, Stockholm 102,663, Oslo 298,756 B., , ,. go, 26 B., Sofia 5,10 B., Prag 17337, BV., Budapest 154,560 B., Zagreb 8,18 B., Athen —, Istanbul 3,87, Bularest 2,75 B., Fessngfots sr Bo. guen os Mrs d, 5, Jaan Fl, o, Rio zz, so d

Kopenhagen, 19. August. (D. N. B.) London 19,34, New

open⸗-

Jork 479 90, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, 8o, Zürich 11,25, Rom 25,65, Amsterdam 2654,70, Stockholm 114, 15, Oslo 109,00, Helsingfors 9,oss, Prag —, Madrid —. Alles Brief-

lurse. Stockholm, 19. August. (D. N. B.) London 16,Cs5 G.,

16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris G., H, 00 B.,

Brüssel —— G., 67,60 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97,80 B., Amsterdam G., 223.50 B., Kopenhagen 87,8090 G., 87,90 B., Oslo 9sß,38 G., 9s, 65 B., Washington 415, 05 G., 420, o0 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8, õo B., Rom 2200 G., 22, 229 B., Prag —, Madrid

Kanada 3,75 G., 3,82 B. Oslo, 19. August. (D. N. B.) London G., 17,75 B.,

Berlin 175, ꝛ5 G. I76,75 B., Paris G., 10,00 B., New Jork Zurich

—=—— G., 440,90 B., Amsterdam G., 235,90 B., I01,50 G., 103,00 B., Helsingfors s, 70 G., 9, 20 B., Antwerpen —— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105, 10 B., Kopenhagen ol, 15 G., 92,25 B., Rom 22, 0 G., 23, 250 B., Prag =.

London, 19. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,5 ,

Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/ —.

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 19. August. (D. N. B. Reichs⸗A1lt⸗ besitzanleihe 167, Aschaffenburger Buntpapier —, Buderus Eisen 14375, Deutsche Gold u. Silber 198,00, Deutsche Linoleum =, Eßlinger Maschinen , Felten u. Guilleaume 145,765, Heidelberg Cement 165, 00, Ph. Holzmann 1733,50, Gebr. Junghans 166,715, Lahmeyer Laurahütte 30,25, Mainkraftwerke 146,50, . 157,25, Vdigt u. Häffner 166,50, Zellstoff Waldhof ) 8. e *7E GJ 5. 8375 * ö . 8

Hamburg, 19. August. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 149,75, Vereinsbant 164,50, Hamburger Hochbahn 128,75, Hamhurg⸗Amerika Paketf. ——, Hamburg⸗Südamerika 120,00,

Nordd. Lloyd 128,50, Dynamit Nobel —, Guano ss8, 00, Harburg.

Holsten⸗ Brauerei 210,00, Vorz. Akt. . Otavi 28,25.

Wien, 19. August. (D. N. B.) 49 Nied.⸗Donau Sden-An.. 1940, A 104,00, 4 Ob- Donau Lds.⸗Anl. 1940 104,40, 4 Steier⸗ mark CSds.⸗Anl. 1940 101,29), 4, Wien 1940 105,865, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft ——, A. E. G. Union Lit. A —, —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ —, Brau⸗AG. Oesterreich 236,50, Brown⸗Boveri 134,00, Egydyer Eisen u. Stahl —, „Elin“ AG. f. el. Ind. —, Enzesfelder Metall —, —, Felten⸗Guilleaume 142,75, Gummi Semperit ——, Hanf⸗Jute⸗Textil —, Kabel⸗ und Drahtind. 171, 00, Lapp-Finze AG. 100,75, Leipnik⸗Lundb. 102,00, Leylam⸗Josefsthal 72, 15, Neusiedler AG. 173,90, Perlmooser Kail ——, Schrauben Schmieden. —,—, Siemens Schuckert —, Simmeringer Masch. ——, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft ——, Steyr⸗Daimler-⸗Puch 130,25, Steyrermühl Papier 176,90, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro 147, 0, Wienerberger Ziegel 123,25.

Wiener BProtektoratswerte, 19. August. (D. N. B.) ivnostensta Bank 195,00, Dux-Bodenbacher Eisenbahn 164,00, erdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.

642,5), Westböhm. Bergbau⸗Atktienverein 122,0), Erste Brünner Maschinenf. · Ges. Is, 50, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 60,00, Prager Cie ind. Gf n nf, 365,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudet J2, 00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 299,00, Heinrichsthaler Papierfabr. ——, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 59, 236, A. G. Roth Kosteletzer Spinn. Web. 67,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 59, 00, 499 Dur-Bodenbacher Prior.⸗AnI. 1891 47 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 11,40, Königs hofer Zement 4532, 00, Poldi Hütte 666,50, Berg- u. Hüttenwerksges. 460,00, Ringhoffer Tatra 408, 00. Renten: 4M ç6½, Mährisch Landes- anleihen 1911 —, 4990 Pilsen Stadtanleihen —, 4 ne, Pilsen Stadtanl. —, 59, Prager Anleihe —, 499 Böhm. Hyp.⸗Ban! Pfandbr. (67 jährig 499 Böhm. Landesbant Schuld verschrei⸗ bungen —, 45 Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. - —, 469, Böhm. Landesbank Meliorationssch. —, 495 Pfandbr. Mähr. Spartasse 4 Y Pfandbr. Mähr. Sparkasse 499 Mähr. Landeskultur Bank Komm. ⸗-Schuldverschr. ——, 495 Mähr. Vandes⸗ tultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, 4M , g3Zwnostenska Bank

Amsterdam, 19. August. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4, Nederland 1940 S. 1' mit Steuererleichterung 101 78, 499 do. 1940 S. II ohne Steuererleich terung 1001/6, 459, do. 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 101,26, zz do. igäl (St. zu loo) 99u /., g, do. Iii 1006, z, do. 1937 96, *), 39, (3 v do. iss 98,254), 2b Nederl. Werkelijle Schuld Zert. —. do. H 130,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 1557), Van Berkels Patent 139 *), Fokker Neder. Vliegtuigenfabc. 288,25 Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 210,25 *), Philips Gloeilampen⸗ abr. (Holding⸗Ges.) 358, 75 *, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 95, 255), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 223,09), Holland Amer. Lijn. 173,265), Nederl. Sheyvaart Une 208 r½n), Handels vereenig. Amsterdam (52 A) 353, 73* , Deli Mij. Zert. (1006) 198,767), Senembah Mij. 160, 50*). B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ ins liche Werte: M Amsterdam 1937 S. II 100,00, 3 . R Rotter am 19358 S. 1 9939, 49 Nederl. Binkinstelling Pfo. —. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 135,75, Amsterdam Droogdot deemaf. J. V. Aid, Ob, deinelens Bierbrouweri; —* do. Zert. = Holland. St. Meelsabriet —, Holl. Draad und Kabelfabrie

Karstadt 129,00,

Gummi —, Neu Guinea —,

Siemens St.“ Akt. —,

Holl. Kunstzijde 53 *

Spanien (Madrid u.

Ungarn (Budapest). 100

andels Mij. Zert. (1090,

196 00, Intern. Gewap end Beton- bouw 178,50, Intern. mp. 120,00, Kon. Ned. Hoogo vens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 164,25, Lever Bros. C Unilever N. V. 99 Vorz. 168, 06, do. 30 Vorz. gert. 158 ½, do. 6599 Vorz. (St. 3. 1099) 144, 50, do. 60, (St. 3. 1050) 142,50, Nederlandsche Kabelfabriek 31000, do. Zert. 314, 06, Nederl. Scheepsbouw Mij. 229,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij —, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 182,00, Reineveld Machinefabriet. ——, do. Vorz. —— Rotterda msche Droogdok Mij. 13,00, do. Zert. 318,00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 136,00, Handel Mij. R. S. Stokvis C In. 173,50, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 129,25, Stork & Co. 185.00, do. Vorz. 145,75, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 119,75, Vere enigde Blikfabrieken 213 00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 156, 00, do. Pref. 176 00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 184,50, do. Vorz. 188,50, Nederl. Wol. Mij. 79, 00, Holland. Am. Lijn. Zert. (1060) 174,75, Del. Mij. Zert. (100) 199,50, Blaauwhoedenvee m⸗ Vriesseveem 11653, Magazijn de Bijenkorf V. N. 10,60, do. 6 99 kum. Vorz. 162,56, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 227,50. 3) Mittel

In Berlin festgestellte Notierungen für tel egraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung

19. August Geld Brief

20. August Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo ...... Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Aires)

Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) ...... Brasilien (Rio Janeiro) ; Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa Dänemark (Kopen⸗

hagen) ...... .... 100 Kronen

Uéägypt. Pfd. 10 Afghani 18,79 ls, sz

1Pap.-Pes. O,58ss 0,59? 0,588 0,592 I austr. Pfd. . 6

39,96 40,04 39,965 40,04 o, 130 O, 137 0, 130 O, 132

18,9 18, 83

100 Belga 1 Milreis

00 Rupien 3, 053

2, 2

Joe, goss] Jou! sa, 18 62,26 62, 18 bös So Sos 66! Loss Lom] Less Lor 13270 152,70 iz so 6s gr th zs, , 6 60 36 1 16, 4 is, 16 13, 1 o, ss

4, 998 5, 005

182, 0 14,5 8. do is, is

o, 8!

6, oos

o, Ss;

59, 13 59,58

o7,s9 ss, ol ogs 6, os sS. 501 8s, 609 1

23,66 2z, 60.

England (London) .. L engl. Pfd. Finnland (Helsinki). 100 ö. M. Frankreich (Paris) .. 100 Frs. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. 100 Gulden Iran (Teheran) .... 100 Rials Island (Reykjavik). 100 isl. Kr. Italien (Rom und

Mailand) 100 Lire Japan (Tokio und

w, 1 Yen Kanada (Montreal. 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram)öJ . 100 Kuna Neuseeland (Welling⸗

n,, ...... 1 neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Portugal Lissabon) . 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm

und Göteborg.... 100 Kronen Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) .. 100 Frs. Serbien (Belgrad) . 100 serb. Din. Slowalei (Preßburg) 100 slow. Kr. loo Peseten

Barcelona) . ...... Union (Pretoria, Johannesburg) ...

IL südafr. Pf. Türkei (Istanbul) .. kee ,

l türk. Pfund Peng Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (Newhork)

1lo978 1983 1,078 1,982 1,199 1,20 1,199 1,201

1 Dollar ——

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten solgende Kurse: Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union .. 9, 89 9.9 Frankreich 99 06 4,995 h, 005 Australien, Neuseeland 99999906 7, 912 z 7, 928 Britisch⸗Indien ö 74, 18 74,32 Feen 2,098 2, 102 Ver. St. v. Amerika .... ..... ...... 2, 498 2, 502

nuslãndische Geldsorten und vantnoten!

2

19. August / Geld Brief 20,8 20, a6 16,165 16,22 16,168 16,22 4,1885 4,208 4,185 4,205 L ägypt. Pf. 439 4,41 4,39 4, 41

1Dollar l, 9 1,51 1,49 1,51 1 Dollar l49 1,51 149 1,51 1 Pap. Peso 0,4 046 0,44 0, 46 1 austr. Hf. 244 2,46 2,44 2,46 lo0 BSelgas 39,92 (o, os 39, 92 (0, os 1Milreis o, os 0,09 0, os O0, 0g 00 Rupien 22,98 23, os 22,95 23,065

lo0 ewa 3,7 3,09 307 8,09 100 Kronen loo Kronen 62, 10 52, 30 52, 109 52,30 U engl. Pfd. 3, œ 6 3, 37 3,35 3,37 100 finn. M. 5,oßs 5,o758 6, 58 6,765 100 FIrs. ... 4,909 6501 4,09 56,01 100 Gulden 132.70 182,70 13z, 70 132,0

100 Lire . ö. 13,12 13,18 13,12

20. August Geld Brief

Sovereigns ...... 20,8 20,46 20 Francs Stücke .. Gold Dollars 888090860 Aegyytische ...... Amerikanische: 1000-6 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Au tralische 22985086 Bel ische 2800909090990 Brasilianische. Brit. Indische ..... Bulgarische: 1000 L u. darunter ...... Dänische: große ... 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 E u. darunter ...... Finnis e 66 Franz i che 88889886 olländi che 22266 Italienische: große. 10 Lire e eoeccgccoeocc Kanadische ...... .. Kroatische .... ..... Norwegische: o0 Kr. u. darunter ...... Rumãänische: 1000 ei und 500 Lei .....

100 Lire 13, 18 U kanad. Doll. O, 99 l, 0l o, 99 1,01 100 Kuna 4, 99 5,01 1 4,99 ö, 0

l00 Kronen 56,s 9 567, 1 56,s9 57, 11

lo0 ei .... 1566 1,68 1,66 1,B68 Schwedische: große. 100 Kronen 56 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,10 69,64 59, 40 69, 64 Schweizer: große.. 100 Frs. o7,s58 568,07 57, L 58,07 160 Frs. u. darunter 100 Frs. ö7,s8 658,07 57,88 58,07 Serbische .... ..... 100 serb. Din. 4, 90 5,01 4,99 6, 0l

Slowakische: 20 Kr.

u. darunter ...... 100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,58 8, 62 Südafr. Union .... J südafr. Pfd. 4,39 4,41 439 c41 Türkische ... ..... .. türk. Pfund 1,91 1.93 1,91 1,93 Ungarische: 100 P.

loo Pengo oo, 18 61, 0ꝛ bl, oꝛ

u. darunter.. .... 60, 78

. bis zum 5.

Nr. 194

7. Attien⸗ gesellschaften

22108

Pabianicer Aktiengesellschaft für chemische Induftrie in Pabianice. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 47. ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Frei⸗ tag, den 11. September 1942, mit⸗ tags 12 Uhr, in das Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Conrad Böttcher, Berlin⸗Charlottenburg 2, Grol— manstraße 1ñ—2, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Vertei—

lung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Ausfsichts— rats.

Festsetzung der Entschädigung ir

die Mitglieder des 1 ür das ef ere! 1941. „Aenderung des 5 14 der Satzung, betreffend Stimmrecht der Aktien⸗ Nennbeträge statt 500, HIM 1200 Ren in Anpassung an die Umstellung des Aktienkapitals. . des Beschlusses zu Punkt 5. der Tagesordnung der Hauptversammlung vom 27. März 1942, betreffend Aufsichtsratstan⸗ tieme für das Mitglied des Auf⸗ sichtsrats Herrn Direktor Salathé.

7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

8. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 7. September 1942 bei unse⸗ rer Gesellschaftskasse in Pabianice während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ ung der Hauptversammlung hinter⸗ legt lassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank er—⸗ folgen; in diesem Falle ist, die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wert⸗ papiersainmelbank ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens am 8. Sey⸗ , . ö. ö Gesell⸗ chaftskasse einzureichen.

; Pabianice, den 18. August 1942. Der Vorstand.

22101] B. Holthaus Maschinenfabrik A. G., Dinklage, Oldbg.

1. Aufforderung an unsere Aktio⸗ näre zur Ausübung eines Bezugs⸗ rechtes.

Die ordentliche Hauptversammlun unserer Gesellschaft vom 24. Juli 1942 beschloß die Erhöhung unseres At⸗ tienkapitals von Het. 800 000. um RM 400 000, auf RM 1 200 009, und ermächtigte den Vorstand, diese

Erhöhung bis zum B. Juli 1947 durch⸗

zuführen. ; .

Nachdem diese Kapitalerhöhung im Handelsregister eingetragen ist, hat das Bankhaus Hermann Segmener, Bremen, Obernstraße 1, Stück 400 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je nom. FMA 1000, zu 115 3. übernommen und sich verpflichtet, diese Aktien. die ab 2. Januar 19423 voll gewinnberechtigt sind, den alten Aktio⸗ nären derart zum Bezuge anzubieten, daß sie gegen Einreichung der Divi— dendenscheine Nr. S von RM 2000, alten Aktien Re 1000, Attien der Ausgabe 1942 zum Kurse von 115 2, zuzüglich Börsenumsatzsteuer erhalten.

Wir fordern hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, ihr Bezugsrecht in dieser eptember 1942 ei dem genannten Bankhause auszu⸗ üben.

2. Umtausch der Aktien.

Ferner fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktienurkunden mit Dividendenscheinen Nr. 9 uff., nume⸗ riert mit: ö

Nr. 11179, 181/697, 765/8090 = Stück

732 zu je RM 5090. Nr. 861 1234 Stück 434 zu je RM 1000, umzutauschen gegen neue Aktien⸗ titel mit den Nummern:

1/809 Stück 800 zu je RS 1000, *, die mit Dividendenscheinen Nr. 1 uff. versehen sind.

Der Umtausch erfolgt kostenlos durch das Bankhaus Hermann Wegmeyer, Bremen, Obernstraße 1, bis zum 30. November 1942, das gegen Ein⸗ lieferung einer alten Aktie von nom. RM 1000, oder zwei von nom. RM 500. eine neue Urkunde von RM 10099, ausgibt.

Das genannte Bankgeschäft vermittelt auch nach Möglichkeit einen Spitzen⸗ ausgleich, der durch Einziehung der alten Aktien von je RM 500, erfor⸗ derlich werden sollte.

Dinklage i. Oldbg., 17. August 1942.

Der Vorstand. Jan Oo sterloo. .

2

5 * 1

5 * . . * 8 * 14 3 2 3 4 4 1 * 3 . * 21 . z . , , r . ,

Gre veilage zum Deutschen Neichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 20. August

20943.

Richard Schwickert Aktiengesellschaft, Freiburg i. Br.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Vermögen. Anlagevermögen: 1. Grundstück: Stand am 31. 12. 1940 Zugang und Abgang 1941

Abschreibung 1941

Gebäude: Stand am 31. 12. 1940 ... Zugang und Abgang 1941

d d d-

Abschre ibung 1941

iodõ d' d-

U

25 620,

.Maschinen und Einrichtungen: Stand am 31. 12.

1940

Abschreibung 1941

Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Stand am 31. 12. 1940 Zugang und Abgang 1941 .....

13 173, 19

J

Dr Ti v;

Abschreibung 1941 ... ......

*

FHF. A

Umlaufvermögen: 1. Vorräte:

Roh⸗ und Hilfsstoffe

Fertigware 2. Liefer⸗ und Leistungsforderungen 2 . 4. Bankguthaben. . .. Verlustvortrag aus 1940...

Verbindlichkeiten.

67 897,29

4417,92

Grundkapital: 500 Inhaberaktien zu EAM 1000, ..

Verbindlichkeiten: 1. Darlehen

2. Liefer⸗ und Leistungsschulden ..

Reingewinn 1941 ...

72 3152 50 328

86 00 L

725

532 360

FR. AM

179 459 121 146

h00 000

24 590 776961

R837 355 7

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

1. Löhne und Gehälter ... 2. Soziale Abgaben 3. Abschreibungen: a) auf Anlagen

b) andere Abschreibungen

4 Zinsensaldo

5. Steuern

6. Pflichtbeiträge Verlustvortrag aus 1940. ...

Ertrag. Ausweispflichtiger Rohertrag. .... Außerordentliche Erträge Verlust

Reingewinn 19410.

Freiburg i. Br., den 15. Januar 1942.

Rich ard Schwickert Attien gesellschaft.

Schülein.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Freiburg i. Br., den 20. Mai 1942. .

C. Küsters, Wirtschaftsprüfer.

121 146, 88 7769. 65

R. M 57 892 2750

64 606 169

9 61 ho 50

121 146 85

Dr dss 37

138 J

5 181 92 113 77 27

257 038151

Aufsichtsrat: Fabrikdireltor Hermann Linnemann, Freiburg i. Br., Vor⸗ sitzer; Kaufmann Albert Scherer, Freiburg i. Br., stellvertr. Vorsitzer; Direktor Martin

Binhammer, Basel.

Borstand: Fabrikldirektor Otto Schülein, Freiburg i. Br.

20940].

Aktien Brauerei Malmedy Att. Gef.

Bilanz für den 31. Dezember 1941.

Vortrag

Zugang

Abgang

Abschrei⸗

bung

Bestand

Attiva. RM O RM, , RA

I. Anlagevermögen:

la. Bebaute Wohn⸗ grundstücke

b. Bebaute Be⸗ triebsgrundstücke

2. Unbebaute Grundstücke

3. Maschinen und maschinelle An⸗ lagen

4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗

67 133 hlh5 go 39 967

492 670

206 520 49 456

O

9

schäftsausstattung

1320880 - 1 49 45616

dT Ts dds

Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. . Fertigware ö Lieferforderungen

. .

Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen.

Passiva. Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage

Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen

.Rückstellungen für ungewisse Schulden . Verbindlichkeiten: l. Lieferschulden .. 2. Sonstige Schulden VI. Posten der passiven Abgrenznng . VII. Reingewinn.

2 263 583

1 650 000

RV &

65 618 õᷣol 154 39 967

458 183

223 466

48 974 57 086 6 40 162 272 057 98 466 367 569 90 878 365

31 772: 30 005 299 869

47 270 S0 84 2 625 121 456

Tes ds3?

Außerordentliche Erträge

.

* * 1

2

* z I * . 2 2

r 4

Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1941.

Aufwand.

Löhne und Gehälter Gesetzliche soziale Abgaben Abschreibungen: a) auf Anlagevermögen

b) auf Umlaufvermögen Steuern, vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .. Gesetzliche Beiträge an Berufsvertretungen Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Reingewinn

8 9

Ausweispflichtiger Rohüberschuß Zinsen 3. Außerordentliche Erträge

636 097 26

. : zb O07 26 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung

R. M 166 557 6 11 474 80 910 12 034 235 683: 1907

6 072 121 455

620 089

auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Köln, den 4. Juni 1942.

Treu hand⸗Komm andit⸗Gesellschaft Harttopf & Rentrop

Wirtschaftaprüfungs gesellsch aft. (Unterschriften.)

Aufsichtsrat: Dr. Renier Doutrelepont, Vorsitzer; Frau Mariette Lepique;

Ernst Protzen; Pierre Dufays; Codefroy Urbach; Vorstand: Leo Lepique.

2os4a 5.

Credit Attiengesellschaft für Ford Fahrzeuge, Köln ⸗Nie

Bilanz am 31. Dezember 1941.

hl

Barreserve (Kassenbestand) Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von Buchst. b und 9). . .. b) Eigene Ziehungen 1041530, c) Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank. . In der Gesamtsumme sind enthalten: Wechsel, die dem 5 13 Abs. 1 Nr. I des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach 5 16 Abs. 2 KWG.) RM Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) RM 134 440, 45 Schuldner: a) Kreditinstitute .. b) Sonstige Schuldner In der Gesamtsumme sind enthalten: as) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere RM bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten FRM 14 339, 53

Beteiligungen (5131 Abs. 1A II Nr. 6 des Aktiengesetzes . ... Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten EM

Betriebs- und Geschäftsausstattung ...

Ausstehende Einlagen auf das Grundkapita

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen....

In den Aktiven sind enthalten:

a) Forderungen an Konzernunternehmungen RM

b) Forderungen an die Mitglieder des Vorstands, an Geschäfts führer und an andere im z 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört EA

c) Anlagen nach 517 Abs. 1 KWG. FAM

d) Anlagen nach 517 Abs. 2 KWG. RA 1,—

14 339 53

Passiva. Gläubiger:

a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder

und Kredite ö e) Einlagen deutscher Kreditinstitute. . .. . d) Sonstige Gläubiger 128 624,97 128 824,97 Von der Summe Buchst.« und d entfassen auf jederzeit faässige Gelder R. M 128 624,97

Grundkapital

Rücklagen nach 11 KWG.: a) Gesetzliche Rücklage b) Sonstige Rücklagen nach 511 KWG. . . ....

Rückstellungen

Wertberichtigungsposten

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Eigene Ziehungen im Umlauf F.“ —,—

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5131 Abs.?7 des Aktien— gesetzes) R. . —,

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten RM —,

In den Passiven sind enthalten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen RAM 76 772,41 b) Gesamtverpflichtungen nach 511 Abs. 1 KWG. FM 128 624,97 c) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. RM 128 624,97

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach z 11 Abs. 2 KWG.

RM I 005 611, 28

R. AM 500

10431860

134 410

2714 6395

128 624 2 000 0090

05 611 58 gõy 17 956

3 487

Vi sss 385

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

Aufwendun gen. Gehälter .... J Soziale Abgaben

Abschreibungen auf das Anlagevermögen Steuern vom Ertrag und vom Vermögen

Beiträge an Berufsvertretungen

Sonstige Aufwendungen Uebertrag gemäß Art. 4 der Satzung...

Ertrã ge.

Zinsen und Gebühren ...

estãti gun gs vermerkt.

118981 5:

R. 9 48 225 558:

4 618 85

9 gõ6 *

164 75

34 134 21 323 6

112 760 6 220

1I8 981

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftshericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Köln, im Juni 1942. Knipprath, Wirtschaftsprüfer.

Aus dem ÄAufsichtsrat ist Herr Edsel B. Ford, Dearborn, auzgeschieden: neugewählt wurde in der Hauptversammlung vom 31.7. 1942 Herr Geheimrat Dr.“

Ing. E. h. Heinrich F. Albert, Berlin.

Den Aufsichtsrat bilden nunmehr die Herren Robert H. Schmidt, Köln, Vorsitzer; Geheimrat Dr. Ing. E. h. Heinrich F. Albert, Berlin; Dr. jur. Carl Wilhelm

Hauß, Berlin.

Der Borstand. Erhard Vitaer.