1942 / 194 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reicht und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 20. August 1942. S. 2

20183.

Baherischer Lloyd Schiffahrts⸗

Atteen gesellsch aft, Regensburg. Rechnung sabschluß

zum 31. Dezember 1941.

Besitz. RM 8 Anlagevermögen: Schiffsparf, Geschäfts- und

Wohngebäude, Lager⸗ häuser und andere Bau⸗ lichkeiten, Maschinen und maschinelle Anlagen.. Werkzeuge, Betriebs- und Geschaͤftsausstattung .. 1 Umlaufvermögen: Betriebsmaterialvorräte Nicht abgerechnete Ver⸗ kehrsleistungen Wertpapiere 493 790 Anzahlungen 69 185 31 Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmungen ... Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben = Bankguthaben Sonstige Forderungen .. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

784 528 92 173 9g00 54

2 158 68919 2 so? 583 33

51 752 31 2 545 761 716 637 96

ö 7a 8M 8s 3 ss i i

Verbindlichkeiten. Grundkapital Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage... 1 100 000

Sonderrücklage .... 2 640 000 Rückstellungen:

Rückstellung für ungewisse

Schulden 3 942 136 52

Rückstellung für den Un⸗ terstützungsverein der Gefolgschaft

Verbindlichkeiten:

Schiffshypotheken . ..

Anzahlungen von Kunden

Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen

Verpflichtungen an Kon⸗ zernunternehmungen.

Sonstige Verbindlich⸗ leiten S848 g14 99

Posten der Rechnungsab⸗

, Gewinn in ;

1941 . . RM 246 154,06 Gewinnvortrag

aus 1940 . H.AM 28 521, 59

1 600 000

250 000 358 750 -

19 org s

269 675

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1941.

C

Aufwendungen. Re, G. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben . ... Steuern vom Ertrag und

Vermögen

Beiträge an Berufsver⸗

tretungen

Zuweisung an Sonderrück⸗

lage

Zuweisung an die gesetz⸗

liche Rücklage 100 000

Zuweisung an den Unter⸗

stützungsverein der Ge⸗

folgschaft 250 000 Gewinn in .

1941. . RF. M 246 154,06 Gewinnvortrag

aus 1940 . ÆMHM 23 521,59

277 542 06 166217188 10 .

2 040 000

8 6a0 56s os

Ertrã ge. Gewinnvortrag. .... Ausweispflichtiger Roh⸗

überschuß abzügl. Ab⸗ schreibungen auf das An⸗ lagevermögen Außerordentliche Erträge und Auflösung von Rück⸗ stellungen Ausweispflichtiger Zinsen⸗ r,

zs 21 69

9 a33 197 14

170 685 50 13 151 83

J ond 33s 5d

Ter Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

Wien, den 14. Juli 1942. . Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attien gesellsch aft Zweigniederlassung Wien.

Dr. H. Voß, Wirtschaftsprüfer. Germann; Wirtschaftsprüfer.

Die Auszahlung der in der ordentlichen Hauptversammlung am 28. Juli 1942 fest⸗ gesetzten Dividende für 1941 erfolgt ab sofort gegen Einreichung der Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 9 der Aktienurkunden vom Jahre 1931 mit F. 50, für jede Aktie zu nom. FM 1000, und mit R.M 5, für jede Aktie zu nom. RAM 100, jeweils abzüglich 15 v. H. Kapitalertrags-⸗ steuer einschließlich ei,, ,. bei der Bayerischen Staatsbank, München, oder ihren Niederlassungen; Deutschen Bank,

Berlin, oder ihren Filialen in München, Augsburg, Bamberg, Fürth i. B., Nürn⸗ berg, Regensburg und Würzburg; Dresd⸗

6039 163

6 , n,

5 7s i

5 030 910 82

269 67565

VII. Reingewinn: Vortrag aus

i. B., Nürnberg, Regensburg und Würz- burg; Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München und Nürnberg, oder ihrer Filiale in Regensburg; Bayeri⸗ schen Vereinsbank München und Nürn⸗ berg, oder ihrer Filiale in Regensburg; Länderbank Wien; Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Berlin.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bayerischer Ministerpräsident Ludwig Siebert, München (Vorsitzer); Staatsrat Dr. Emil Georg von Stauß, Berlin (1. stellv. Vorsitzer); Regie rungs⸗ präsident, Generaldirektor Rudolf Diels, Berlin (2. stellv. Vorsitzer): Ministerial⸗ dirigent Hugo Baur, Berlin; Ministerial= direktor Dr. Hugo Fritz Berger, Berlin; Ministerialrat Ernst Fischer, München;

Isgss.

C. J. Asche C Co., Attiengesellschaft, Hamburg.

Der Aufsichtsrat hat entsprechend dem Vorschlage des Vorstandes durch schriftliche Abstimmung folgendes beschlossen: 1. Das Grundkapital der Gesellschaft wird gemäß Dividendenabgabeverordnung um 31. Dezember 1941 von bisher 120 000, F um 120 000, RMA auf 240 000,

Reichsmark berichtigt.

2. Die Kapitalberichtigung wird durch Erhöhung des bisherigen Nennwertes

der 1200 Aktien von je 100, RM durch Abstempelung auf je 200, RA durchgeführt. 3. 5 65 der Satzung erhält folgende Neufassung:

§z 5. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt R.“ 240 000, in Worten: Zweihundertvierzigtausend Reichsmark, eingeteilt in 1200 auf den Inhaber

lautende Aktien im Nennwert von je

Der Vorstand hat die unter Ziffer 3 angegebene Satzungsänderung mit⸗

beschlossen.

Der Jahresabschluß zum 31. Dezember 1941 stellt sich unter Berücksichtigung

der Kapitalberichtigung wie folgt:

Bilanz am 31. Dezember 1941.

Präsident der Bayerischen Staatsbank Albert Gorter, München; Ministerialrat Dr. Hans Kreul, Berlin; Oberbürger⸗ meister Willy Liebel, Nürnberg; Kom⸗ merzienrat Arnold Maser, München; Staatsrat Wilhelm Meinberg, Zerlin; Präsident der Reichswirtschafts kammer Dr.Ing. Albert Pietzsch, München; Ge⸗ heimer Rat Dr. Richard Riedl, Wien; Minister a. D. Dr. Guido Schmidt, Ber⸗ lin: DOberbürgermeister Dr. Otto Schotten⸗ heim, e n . Generaldirektor Dr. Ludger Westrick, Berlin.

Regensburg, den 28. Juli ˖ 1942.

Der Vorstand.

Dr. Albert Schlegel. Helmuth v. Graevenitz.

RM 200,

Atti va. I. Anlagevermögen: l. Fabrikgrundstück

2. Jabritgebaube: Buchwert am 31. 12.

1940

31. 12. 1940 , 58 Abschreibung ...

4. Maschinen: Buchwert am 31. 12.1945 Töss .-—

Zugang. Abschreibung. .....

Kapitalberichtigung..... 8. Betriebs und Ge schäftgausstattun ;? Vic wert 1

am 31. 12. 1940

Zugang..

Ahschreibung ..

6. Kurzlebige Wirtschafts ge genstãnbe? Vuchwẽr̃ 1

am 31. 12. 1940 gugang.. .

Fb schreihtnng ..

Abschreibung . ..... . 20 000,

KRapitalberichtigung ..... P ooo.

3. Betriebsvorrichtungen: Buchwert am

.

DNT. = S3 ioz, -

1 321,46

. , ; ; 2

8 5

20 000,

ð ooo, = 4 696.

23 192,

40 oo. -

1

I. Barenzeichen, wie 31. 12. 1940

8. Beteiligungen, wie 31. 12. 1940.

Umlaufvermögen:

1. Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe .. 2. be err. Erzeugnisse 3. Fertige Erzeugnisse .... 4. Wertpapiere.

5.

6.

7. Kassenbestan

8. Bankguthaben ... .

9. Sonstige Forderungen.. . IAI. Rechnungsabgrenzun Haftsumme für eine r fsenschaj RA 600,

Passiva. I. Grundkapital, am 31. 12. 1940 ... Kapitalberichtigung. ....

II. Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage, am 31. 12. 1940 .... 4 Uebertrag aus „Freie Rücklage“ ..

2. Freie Rücklage, am 31. 12. 1940 ..

Uebertrag auf: Kapitalberichtigung ... Gesetzliche Rücklage .. Rückstellung für Pauschsteuer.

69

67 78171

und Vosischect guthaben .

2i4 ost, os 16 707, 26 299 oꝛ6

262 978 8 194

. 199 417 72 915 965 479 20 028 18265038 . 17 499

Tes S3

JJ 120 000

120 000 240 009

12 000 12 000

35 600

24 000

11 000, 12 000, 8 000

HI. Wertberichtigung: Delkredere .. IV. Rücstellungen... .... 4 Pauschsteuer. ... V. Verbinblichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden..

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen .... 3. Banlschuld gegen hyp. Sicherheit . 4. Nicht abgehobene Dividenden .. 5. Sonstige Verbindlichleiten.. ..

VI. Rechnungsabgrenzung... .

igio. in 1941 141 1 0 8 1 9 9

604 000 12000

ö. 18304 963 838

ö

ö 102476953 z1 613

1980543

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941.

4.

b. Berufsvertretungen 68. Kapitalberichtigungh,. . . gie ne an bie

Mu fwendun gen. Löhne und Gehälter... . Soziale Abgaben

Abschreibungen und Wertberichtigungen auf:

. ebäube ..... etriebsvorrichtungen ..... Maschinen ... Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Kurzlebige Wirtschaftsgegenstände. Wertpapiere 64 Forderungen

4 Rückstellung für Pauschsteuer. ..

esetzliche Nückla eingewinn: . . 1940. h ;

ner Bank, Berlin, oder ihren Filialen in

München, Augsburg, Bamberg, Fürth!

Gewinn 1941 .....

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen

R. 373 380 16 406

4 999, 63 192.

1440,30

1321,45 je

ol 645

zs zi6

6671 120 000 12 000

14 254 1008 678

207931.

Industrieterr

24

90 1 OD S C C Nd = * 3

für das Geschäftsjahr 1641 festgesetzten Ausschüttun

Direktor Eduard Lauter Norbert Zapp.

Gewinnvortrag aus 1940 ..

2. Jahresertrag

Zinsen

Erträge aus Beteiligungen

Außerordentliche Erträge

Kapitalberichtigung: Aufwertung Fabrikgebäude Aufwertung Maschinen

Teilauflösung der freien gtilcklage 11 000,

Restauflösung der freien Rücklage: für Pauschsteuer Uebertrag auf die gesetzliche Rücklage

Hamburg, im Juli 1942.

E. F. Asche & Co. A.-G.

49 000,

12 000, 12 00,

4 024 816 126 22 590 22

21 908

120 000

24 000

K. Mensing. A. Bodenstein.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschästsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften

einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Hamburg, im Juli 1942.

Herbert Diederich, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung vom 29. Juli 1942 wurde das satzun 3gemãß aus⸗

scheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Dr. Paul Runge wiedergewählt. sichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Paul Runge, Vorsitzer; Richard Reichel, stellvertr.

Tos os J

Der Auf⸗

Vorsitzer; Dr. Adolf Grimmund Rudolph Wittke, sämtlich wohnhaft in Hamburg. Die Aktien sind zwecks Heraufstempelung bis zum 1. November 1942 in den

vorzulegen. Hamburg, den 29. Juli 1942. Der Borstand. Konrad Mensing.

Büroräumen des Notars Dr. Robert Martin, Hamburg 1, Schauenburger Straße 55,

Au gust Bodenstein.

——— 2

ains Düsseldors⸗Reisholz Attiengeselljchast.

Bilanz auf den 31. Dezember 1841.

Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücker: a) Wohn⸗ und Geschäftsgebäude, ha 2701 Abschreibungen

b) Betriebsgebäude und gewerbliche Anlagen,

ha 265 34 04...

0.

Zugang 9. 1 1 6 1 14 1 6 1 6 8 14 1

Abgang....

- Abschreibungen. . 2. Unbebaute Grundstücke ö Zugang... ö

Gaga,

d

ha 170 46 19 ba 31 89 52 p d dd r 17778

FRA

241 485 14 g50

oso go 13890 NT TV 8 249 V 7d 14139 M 5 cᷓ 336 745 DI Fd 33 106

pa To 57 f

3. Maschinen und maschinelle Anlagen. Abschreibung ... 4. Werkzeuge und Betriebgausstattung . 65. Geschäftsausstattung.. Abgang... .

Abschreibung

6. Beteiligung.... Umlaufvermögen:

1. Rohr, Hilf unb Betriebsstoffe. .. 2. Wertpapiexre· 3. Hypotheken und Darlehen,.

2 2 9 09

4. Forderungen auf Grund von ix arenlie feringen ;

und Leistungen 5. Kassenbestand einschließlich Postschech. 6. Bankguthaben 5 Posten der Rechnungsabgrenzung ... Bürgschaften RAM 46 000,

Pa ssiva. Grundkapital ö

Rücklagen: Gefetzliche Ruacklagen?.? .....

Rückstellungen. .. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen

. 2 1

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Rarenlicfe⸗

rungen und Leistungen 3. Verbindlichkeiten ,,. Banken. 4. Sonstige Verbindlichkeiten.. ... Posten der Rechnungsabgrenzung ... Reingewinn: Gewinnvortrag 1940 .. Gewinn 1941. . Bürgschaften RA 40 000, -

2881 1880

116 001 17 000

3 001 119

426 400

4 36412 126880 30 520 66

966 49 S6 435 72

RM 9

959 590

471 543 647

S7 402

2 866 434

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941.

Aufwand.

4

Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... . Abschreibung auf Anlagen Zinsen .. . Steuern gemäß § 132 1 Ziff. 5 Akt. Ges. Beiträge zu Berufsvertretungen. ... Sonstige Aufwendungen Gewinn: a) Gewinnvortrag 1940 .. b) Gewinn 1941

. , , . , o k, 4 8

Gewinnvortrag aus 1940 J

2. Ertrag gemäß 5 132 IL Ziff. 1 Att. Ges. 3. Ertrag aus Beteiligungen. ö

11 28a so] 4. 6. Außerordentliche Ertrãge .

insen . 0 96 '

gs 45 86 435,7

R. AM 244 766 10973 47 970 05 411642 331 884 65 4 692 40 449 676 46

87 402 21

Her s ss

Ho M s

oss a9

1, o0z33 69g 6! 5 G06

23 266 oa 116 zös S9

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der

esetzlichen Vorschriften.

üsseidorf, im März 1942.

Dr. Hendel, Wirtschaftsprüfer.

Nachtrag.

Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- aol chln, erläutert, den

Die Auszahlung der in der ordentlichen Hauptversammlung vom 1. 4. 1942

von 6 0 Tividende RA 50, 40

Aktie erfolgt ab 2. 4. 1942 gegen Einlieferung 2 Dividendenscheines Nr. 11 bei

Deutsche Bank, Berlin, Deutsche Bank, J . Düsseldorf, Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Oberbürgermeister Dr.

Carl Haidn, als Vorsitzer; Stadtkämmerer Dr. Wilhelm Füllenbach, als stellvertr. Vorsißer; Hafendirektor Heinrich Etterich; Staatsrat Dr. Karl Jarres; Ratsherr z Kommerzienrat Carl Rudolf Poensgen; Ratsherr Dr.

Industrieterrains Düsseldorf⸗ Reis holz Attien gesellschaft.

er Vorstand.

Dr. jur. Wilhelm Wilms. Dr. jur. Hans Hinrich Schoen von Wildenegg.

Zentralhandelsregiterbenage zum Deulschen Neitchs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister lür das Deutlche Neich

chetnt jedem 1.18 Mp sl , . Postanstalten eftellungen 2h! * an Anzeigen telle 8 Was. 72. Dar ohlung

gegen

abends.

rr.

aber

an, in Berlin für Gingelne Nummern kosten 18 dM. Ste werben nur ober vorherige Cinsendung den Betrages einschließ lich des Porctos abgegeben.

0. 95 Selbstabholer bie

a für den Raum einer fünsgespaltenen

sen nimmt

1. Jandels reanter

gr die Angaben mim . z wird eine Gewähr r die Michtigteit seitenß der Registergerichte ; nicht übernommen.

Auchen. 121842 Handelsregister Amtsgericht Aachen. 7 August 1942. Veränderungen: B 1120 „Aachener Immobilien Akfktiengesellschaft“, Aachen. Die Pro— kura des Alois Oster, Aachen, ist er—

loschen. 8. August 1940.

B 1209 „Aachen⸗Leipziger Ver⸗ sicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft“, Aachen (Hindenburgstraße 97). Dr jur. Walter Korn, Aachen, ist jetzt ordent⸗ liches Vorstandsmitglied.

Neueintragung:

A 4973 „Josef Polz“, Kohlscheid (Großhandlung für Hefe, Bäckereibe⸗ darf ünd Lebensmittel, Weststraße 101). Inhaber: Josef Polz, Kaufmann, Kohl—

scheid. 12. August 1942. Veränderungen: A 3919 „C. Plum C Cie.“, Aachen 4 Delgroßhandlunng, Alexianergraben Ur, 3/565. Der Ehefrau Karl Plum Johanna geborene Frohn in Aachen ist Prokura erteilt.

A 3537 „Hulverscheidt, Johnen Co.“, Aachen (Tuchfabrik, Bach⸗ straße 17423). Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten. Die Pro⸗ kura des Paul Hahn, Berlin, ist er⸗— loschen.

A 3765 „Tuchgrosihandel Joncker U Con“B Aachen. Der Sitz der Gesell— schaft ist nach Köln verlegt.

Neueintragung:

A 4974 „Johanna Kamps HSaus⸗ haltwaren!“, Aachen (( Cornelius⸗ traße 1333. Inhaber Ehefrau Karl yRlum, Johanna ö Frohn, Kauf⸗ frau, Aachen. em Karl Plum in Aachen ist Prokura erteilt.

Altenhurꝶ, Lhür. Vl gts] Anrt ger icht Altenburg / Thlr., 12. August 1942. Erloschene Filiale:

* B 173 Commerzbank Attien⸗ gesellschaft Hamburg, mit Zweig⸗ niederlaffung in Altenburg, unter der Firma „Commerzbank Aktien⸗ . schaft Filiale Altenburg in

Altenburg“.

Die Zweigniedermassung (Filiale) Altenburg in Altenburg ist erloschen.

NRadlen-Enden. 21844 Handelsregistereintrag Abt. B zür irma Hotelbetrieb sgesellschaft mit eschränkter Haftung in Baden⸗

Baden. Frau Johanna Hauser ist als

Geschäftsführerin abberufen. Zum Ge—

schäftsführer wurde bestellt der Haupt⸗—

mann Otto Sillip in Mannheim,

Q 1,17 18. Der Gesellschaftsvertrag ist

in Fp 9 geändert. Auf die eingereichte

Urkunde wird verwiesen. Baden⸗Baden,

4. August 1942. Amtsgericht J.

KRaden-Raden. j (21845

Handelsregistereintrag Abt. A zur Firma Haynmüller in Baden⸗COos. Gesellschafter Karl Haynmüller ist aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist aus— getreten und ein Kommanditist . ein getreten. Franz Haynmüller, Kaufmann in Baden⸗Oos, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; dessen frühere Prokura ist er⸗=

loschen. Baden⸗Baden, 5. August 1942.

Amtsgericht JI.

NKRerlin. (21847 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 13. August 1942. Veränderungen:

A S4 185 Karl Held (Metallwaren⸗ Großhandlung, Steglitz, Körnerstr. 4), Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1942. Der Kaufmann Kurt Held, Berlin, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

A g97 328 Königlich privilegierte Löwenapotheke, Inhaber Wilhelm Jessen. Inhaber jetzt; Apotheker Karl Sickinger, Berlin. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt; Königlich privilegierte Löwenapotheke Inha⸗ ber Wilhelm Jessen Pächter Karl Sickinger (Spandau, Breite Str. 49). Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Sickinger ig h le.

A 111718 Federstahl⸗Industrie Erich Loewe (C 2, Wallstraße 11/123. Einzelprokuristen sind Robert Beinecke und Herta Snita, beide in Berlin. RKRerlin.

(21848 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 13. August 1942. Neueintragungen: - A 111 825 Wilhelm auf der Nöllen⸗

Berlin,

Donnerstag, den

burg, Berlin (Fabrikation von Me— tall⸗ und Papierwaren, 80 36, Lieg⸗ nitzer Straße 15). Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm auf der Nöllenburg, Berlin. Frau Hedwig auf der Nöllen⸗ burg geb. Schoeps, Berlin, ist Prokura erteilt.

A III 826 Wilhelm Maeß, Berlin (An⸗ und Verkauf von Herrenartikeln, Handschuhen und Wäsche, Köpenid, Kietzerstr. 10). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1912. Gesellschafter sind: 1. Handschuhmachermeister Wil⸗ helm Maeß und 2. Kauffrau Kätchen Ostarek geb. Maeß, beide in Berlin.

A 111827 Carl Lustig . Sohn, Berlin (Großschlächterei, Berlin⸗ Buckow⸗Ost, Kolkrabenweg 36 38) Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1911. Gesellschafter sind die Groß⸗ schlächtermeister: 1. Carl Lustig sen., 2. Carl Lustig jun. und 3. Hermann Rettig, samtlich in Berlin.

Veränderungen:

A 99452 Eduard Winter (Ver⸗ tretung in Kraftfahrzeugen, W ö, Kurfürstendamm 2062085). Die Ge⸗ samtprokuren des Friedrich Maaß, des Alfred Davenport, des Hermann Wun— derlich und des Eugen Haas sind er— loschen. Gemeinsam vertretungsberech⸗ tigte Gesamtprokuristen sind Walter Hüber und Kuno von Cleef, beide in Berlin.

A 100028 Buchholzer Druckerei und Verlag Hermann Reinhardt „Buchholzer Anzeiger“ vereinigt mit „Nördlicher Vorortbote“. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: „Nörd—⸗ licher Anzeiger für Berlin“, „Buchholzer Anzeiger“ vereinigt mit „Nördlicher Vorortbote“, Buch⸗ holzer Druckerei und Verlag Her—⸗ mann Reinhardt (Berlin⸗Buchholz, Berliner Str. Ta).

A 101 267 Otto Voigt Werkstatt für wissenschaftlichen Modellbau und Maschinenfabrik (S0 36, Schle—⸗ sische Straße ö Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Werner Voigt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 109194 Bruno Ludwig (Her⸗ stellung von Damenmänteln und Groß⸗ . mit diesen, W S8, Mohren⸗ traße 397). Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1942. Die Ehefrau Marig Ludwig geb. Goerlach und der Kauf— mann Rudolf Ludwig, beide in Berlin, sind als persönlich haftende Gesell— schafter eingetreten. Maria Ludwig geb. Goerlich und Rudolf Ludwig sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge— schlossen.

Herlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, den 12. August 1942. Veränderungen:

B 50 421 Poldihütte Berlin (Er⸗

zeugung von Stahl, Weiterverarbeitung und Verkauf von Stahlerzeugnissen, Berlin NW 87, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee Nr. 3). Prokurist: Adalbert König in Kladno. Er vertritt gemeinsam mit einem Verwaltungsratsmitglied oder einem Prokurist, welcher der General⸗ ö oder dessen Stellvertreter sein muß. B 51 352 Kontor⸗Haus, Altien⸗Ge⸗ sellschaft (Berlin CZ, Schicklerstr. 7). Durch Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrats vom 2. Juli 1942 ist das Grundkapital um 300 000, RM auf 750 000, HFM berichtigt. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 25. Juli 1942 ist die Satzung geändert und durch den des Aufsichtsrats vom 7. August 1942 neu gefaßt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1500 Inhaberaktien zu 500, H..

B 52 698 Vega, Grundstiicks⸗ Aktiengesellschaft (Berlin⸗Friedengu, Wilhelmshöher Str. 29). Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 27. Juli 1942 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Oberbürgermeister . D. Dr. Kurt Herrfurth, Berlin, ist Abwickler.

B 53 606 Oswald Naefe Akttien⸗ gesellschaft (Der Betrieb einer Fär⸗ berei und chemischen Waschanstalt, Berlin-Britz, Rudower Str. 343. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Zum Vorstand be⸗ stellt ist: 1. Färbermeister Erwin Naefe, Berlin, 2. Ingenieur Ernst Mißbach, Berlin.

B 54 577 Reichsdeutsche Treuhand⸗ Revision Aktiengesellschaft (Berlin Ws, Friedrichstr. 1715. Durch Be⸗ schluß des Vorstands und Ausfsichtsrats vom 22. 24. Juni 1942 ist das Grund⸗ kapita! um 100 000 RM auf 200 000, Reichsmark berichtigt und §5 der Satzung entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 200 Namensaktien zu 1060, Rt.

aisag

KRKerlin. 21850 Amtggericht Berlin.

Abt. 562. Berlin, den 13. August 1942.

̃ Veränderung;

B 51 439 Nordia Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft (Berlin Ws, Unter den Linden 57). Durch Beschluß des Kammergerichts vom 31. Juli 1942 ist gemäß s8§8 12 ff., 18 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Ver⸗ mögens vom 15. Januar 1940 in Ver— bindung mit der 3. Durchführungsver⸗ ordnung vom 9. April i943 und der All⸗ gemeinen Verfügung des Reichs ministers der Justiz vom 20. Juni 1940 zum Verwalter bestellt: Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Rau in Berlin.

KBerlin. 21851 Antsgericht Berlin. Abteil ung 564. Berlin, 12. Aug. 1942. Neueintragung:

B 59372 Estag⸗Stahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Tempelhof, Kaiserkorso 53. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel in Estagstählen sowie in anderen legierten und unlegierten Werkzeug- und Spezial— stäͤhlen und in Werkzeugen. Stamm⸗ kapital: 100 000 RMA. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Juli 1942 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ schäftsführer. Sie wird vertreten durch den Geschäftsführer Carl Schönewald, Junkersdorf bei Köln, allein, durch den Geschäftsführer Karl Kröger, Berlin, nur gemeinsam mit einem anderen Ge— schäftsführer oder einem Prokuristen. Der Gesellschafter Carl Schönewald ist berechtigt, die Gesellschaft mit einer Frist von sechs Monaten zu kündigen, jedoch nur zum letzten Tage eines jeden Ka⸗ lenderviertel jahres. Die erstmalige Kündigung ist zum 31. Dezember 1944 zulässig. Prokurist: Fräulein Anna Maria Schmitz, Köln. Sie vertritt ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer

oder einem Prokuristen. Veränderungen:

B 55 J07 Ambi⸗Schröder Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Lichterfelde⸗Ost, Berliner Str. 23/24). Prokuristen: Walter Hoffmann in Ber⸗ lin, Bruno Peckie in Berlin. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.

B 56048 Anton Flettner Gesell— schaft mit beschränkter Haftung (Vermittlertätigkeit bei Verwertung von Patenten und Schutzrechten auf dem Gebiete der strombedienten Steue⸗ rung von Fahrzeugen, Johannisthal, Segelfliegerdamm 275. Hellmuth Gambke ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

B 57251 Allgemeine Betriebs⸗ kredit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Friedrichstr. 103). Der Mitliquidator Ludwig Hermann Jonas ist verstorben.

B 57 425 Deutsche Erren⸗Studien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Niederschöneweide, Sedanstraße Nr. 43 -= 48). Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst. a) Oberingenieur Wendt von Rosenberg, Berlin, b) Kaufmann Karl⸗ Bruno Weinrich, Berlin, sind Liqui⸗ datoren. Die Prokura für Wendt von Rosenberg⸗Gruszezynski ist erloschen.

B 58 954 Bühmisch⸗Mährische Maschinen⸗Fabriken Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Bismarckstr. 67). Her⸗ mann Raschke ö als Geschäftsführer ausgeschieden. ie Eintragung wird für die Zweigniederlassung, die den Firmenzusatz, Zweigniederlassung Wien“ i bei dem Amtsgericht Wien er⸗ oölgen. .

B 59125 Deutsche Umsiedlungs⸗ Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 8, Mohrenstr. 42 44). Prokuristen: Karl Schröder⸗Barkhausen in Straßburg (Els.), Dr. Harry Wölk in Berlin, Lothar Scheier in Berlin. Jeder von ihnen vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die Eintragun wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Posen, Danzig, Innsbruck, Kattowitz und Marburg g. d. Drau erfolgen. Die Zweignieder⸗ lassungen 1 als Firmenzusatz die Bezeichnung Niederlassung und den Ort der jeweiligen Zweigniederlassung.

Erloschen:

B 53 1022 Fritz Busse's Liberty Haus Co,. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W ze, Kleiststr. 27 bei Puschnerat). Die Firma ist er⸗ loschen.

Kerlin. . 21852 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 13. August 1942. Neueintragung: B 59373 A. R. Beutling Gesell: schaft mit beschränkter Haftung,

20. August

*

Berlin (W S, Friedrichstr. 7). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Uebernahme und Ausführung von Beförderungen im Fern- und Nahverkehr. Stammkapital: 30 000 HAM. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 29. Juli 1942 abge— schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschaft dauert bis 31. Dezember 1948. Sie verlängert sich von da ab jeweils um zwei Jahre, falls sie nicht sechs Mo—⸗ nate vor Ablauf gekündigt wird. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kaufmann Gerhard Harz, Berlin, 2. Werkmeister a. D. Albert Robert Beutling, Königs⸗ berg (Pr). Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:

B 50 365 Ambi⸗Budd Preßwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung (Johannisthal, Verlängerter Groß⸗Berliner Damm). Durch Beschluß der Verwalter vom 15. Mai 194 ist das Stammkapital um 3 136 400, R. M auf 10 000 000, Re berichtigt und durch Beschluß vom 20. Mai 1942 der § 3 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend geändert.

D 53179 Gesellschaft für Abbruch⸗ arbeiten u. Baumaterialien mit be⸗ schränkter Haftung (Halbe / Mark, Bahnhofstr. 7, bei Flögel). Hildegard Wendel ist nicht mehr Liquidatorin. Albert Flögel, Ingenieur, Halbe / Mark, ist zum Liquidator bestellt.

B 56962 Elektrolux Vertrieb s⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung (Lankwitz, Brucknerstr. 7). Arne M. Hofving, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

KRerlin. 218531 Amtsgericht Berlin. Abteilung 564. Berlin, 12. Aug. 1942. Veränderung:

B 50 696 Infra Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Friedrichstr. 19). Durch Beschluß vom 27. Juli 1942 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator bestellt ist der bisherige Geschäftsführer Johannes Wüstemann. Er ist von den Beschrän— kungen des 5 181 BGB. befreit.

Ker lin. 218541 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 13. August 1912 Veränderung:

B 55 177 Pharmarium Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb chemisch-pharmazeutischer Präparate, Charlottenburg, Wind⸗ scheidstr. 1853. Durch Beschluß vom 9. Juni 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in S 2 Sitz). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ziegersberg, Nieder donau verlegt. In Berlin besteht eine Zweigniederlassung mit der gleichen Firma.

Rernstadt. Schles. Veränderung: A 157 Hermann Krzuk, Bern— stadt.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rein hard Kroll ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma lautet jetzt: Hermann Krzuk, Inh. Reinhard Kroll.

Bernstadt (Schles.), 7. August 19412.

Amtsgericht.

21855

EReverungen. L21857 SHandelsregister Amtsgericht Beverungen, 13. 8. 1942. Veränderung:

A 88 Adolf Buddenberg, Beve⸗

rungen. Neuer Geschäftsinhaber: Kaufmann Adolf Buddenberg in Beverungen.

KEonn. (21858 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. Neueintragung:

H.⸗R. A 3677 am 16. 7. 1942 die Firma Andreas Effertz in Dui s dorf bei Bonn und als Inhaber Kaufmann Andreas Effertz in Du lsdorf. Der Ehe⸗ frau Andreas Effertz, Minna geb. Gäbel in Duisdorf ist Prokura erteilt.

Veränderungen:

H.-R. A 3303 am 1777. 1942 bei der Firma Josef Arck in Bonn: Durch Eintritt eines Kommanditisten in die bisherige Einzelfirma ist diese in eine Kommanditge 1166 umgewandelt worden. ie Gesellschaft hat am lö. Mai 1942 begonnen. Die Haftung der an c ᷣ. die im Geschäfts⸗ betriebe des früheren Inhabers Josef Arck in Bonn und nunmehrigen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter der Firma entstandenen Verbindlichkeiten

1942

ist ausgeschlossen. Die Firma ist geän⸗ dert in Josef Arck C Co. in Bonn. Dem Kaufmann Rudolf Mandt in Bonn ist Einzelprokura erteilt mit der 1 zur Verfügung über Grund— esitz.

H.-R. A 3462 am 25. 7. 1942 bei der Firma Geschwister Ungerathen in Bad Godegberg: Die Gesellschafterin Helene Ungerathen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihre Stelle ist ihre Erbin Fräulein Wilhel⸗ mine Schulte in Bad Godesberg als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

H.⸗R. A 3513 am 24. 7. 1942 bei der Firma Bonner Papierverarbei⸗ tungswerk Peter Ohlef, Komman⸗ ditgesellschaft in Lengsdorf: Ein Kommanditism ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditeinlage eines Kommanditisten hat sich .

H.⸗R. B 1079 am 22. 7. 1942 be der Firma Deutsche Norton-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesse⸗ ling: Gemäß der Verordnung vom 15. Januar 1940 (RGBl. 1 S. 191 ff.) in Verbindung mit der 3. DO. vom 9. April 1942 und der Allg. Verfg. des RJM. vom 20. Juni 1940 ist auf An— trag des Reichskommissars für die Be— handlung feindlichen Vermögens in Berlin II 920 N. 3 über das inländische Vermögen der Deutschen Norton G. m. b. H. in Wesseling eine Verwaltung angeordnet. Zum Ver⸗ walter ist der Generaldirektor und Wehrwirtschaftsführer Otto Schütte in Bonn bestellt worden. (Seine Befug— nisse ergeben sich aus dem bei den Re— gisterakten befindlichen Beschluß des Oberlandesgerichts Köln vom 3. Juli 1942 OLG. V. U. 211 —)

H.-R. B 1117 am 28. 7. 1942 bei der Firma Rheinische Chamotte⸗ und Dinas-Werke in Mehlem: Die Pro⸗ kura des Carl Vorstadt in Mehlem ist erloschen. Dr. Edward Stephan in Bad Godesberg und Fritz Griesche in Bad Godesberg ist in der Weise Prokura er— teilt, daß jeder berechtigt ist, in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmit— gliede oder einem Prokuristen die Ge— sellschaft zu vertreten.

5. R. B 1170 am 28. 7. 1942 bei der Firma „Pädagogium“ Godesberg Otto Kühne Schule Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Godes— berg: Professor Otto Kühne in Bad Godesberg ist durch Tod als Geschäfts— führer aus der Gesellschaft ausge— schieden.

H.⸗R. B 1205 am 24. 7. 1942 bei der Firma Stoff⸗ und Modehaus Hellen⸗ thal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Gesell= schafterbeschluß vom 1. April 1942 ssr die Umwandlung der Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Stoff- und Modehaus Hellenthal C Co. mit dem Sitz in Bonn, und zwar unter Bestellung der bisherigen Geschäftsführer Kaufleute Peter Hellenthal in Bad Godesberg und Walter Pool in Honnef am Rhein zu Liquidatoren beschlossen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ligquida— tion ist beendet. Die Firma ist er— loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlichtt Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be— kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Am gleichen Tage ist in Abt. A 3678 eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Stoff⸗ und Modehaus Hellenthal C Co. in Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. April 1942 begonnen. Persönlich haftende cdensc, 3 sind Kaufmann Peter Hellenthal in Bad Godesberg und Kaufmann Walter Pool in Honnef, Rhein. Die Firma ist durch Umwand⸗ lung der früheren im hiesigen Handels— register B 1205 eingetragenen Firma Stoff⸗ und Modehaus Hellenthal Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn entstanden.

Löschung:

H.⸗R. A 3391 am 29. 7. 1942 die

Firma Jakob Juchem in Bonn.

Eorken, Hr. Kassel. (21859 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Ph. Deichmann zu Lem⸗ bach heute eingetragen worden: Die Prokura des Georg Schmidt in Lembach ist erloschen. Borken, Bez. Kassel, 13. 8. 1942. Amtsgericht. Rorken, Westf. 21846 Bekanntniachung.

Handels register Amtsgericht Borken Westf.). Borken (Westf.), den 12. August 19420. Veränderungen: A Nr. 198