1942 / 194 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentramchandelgregisterbenage zum Reichs- nud Staatganeiger tr. 184 vom 20. August 1942. S. 2 * ? e J 2m d e ̃ l age

J. Bierbaum u. Söhne, Borken iW. Die Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Harpen in Borken Westf.) ist Prokura erseilt.

NKrii x. 21850 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 28. Juli 1942. Veränderung:

Abt. J. H.-R. A 13 Podersam irma Wagner C Petschinka, Sitz: Tr er. (Textil⸗ Mode⸗, Kurz⸗ u.

Galanteriewaren).

Der Gesellschafter Josef Wagner ist verstorben. Eingetreten als Gesell⸗ schafterin Maria Wagner, Angestellte, odersam. Dieselbe 1 selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

NKrii . 21861 Handel sregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 28. Juli 1942. Löschung:

Abt. J. H.⸗R. A 142 6 Firma Ladä (Ladislaus) Vykouk, Sitz:

Brüx (Schnittware nhandel).

Der Konkurs ist gem. 5 140 KO. aufgehoben, die Firma wurde gelöscht. Brix. (21852 Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Brüx, den 31. Juli 1942. Löschung:

Abt. J. H.-R. A 54 Brüx Firma Anton Richter, Sitz: Brür (Gast⸗ wirtschaft).

Die Firma ist erloschen.

NRrürꝝ. (21853 Sandelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 31. Juli 1942. Löschung:

Abt. J. H.-R. A 114 Brüx Firma Otto Zeman, 3 Brür (Gandel

mit Schnitt u. Modewaren).

Die Firma ist erloschen.

Rr x. xlS6 i FSandelsregister Amtsgericht Brix. Brüx, den 31. Juli 1942. Löschung:

Abt. J. H-R. A 568 Oberleutens⸗ dorf Firma E. G. Pick, Sitz: Ober⸗

leutensdorf.

Die Firma wurde na erfolgter Arisierung dur die inspinn⸗ und ,,,, Aktiengesellschaft. Ober- eutensdorf, gelöscht. Die kommissar. Leitung des Dr. jur. Rudolf Pongs ist erloschen.

Rr. Us go] andelsregister Umtsgeri Brüx. ö Brüx, den 1. August a Veränderung: öt. J. S.-R. B 65 Du Firma Eifen· C Metallwaren⸗Fahrif 867 Gesellschaft mit beschränkter Oaf⸗ tung, vorm. Vichr C Co., A. G., Sitz: Duz. Die Prokura des Jofef Westermann ist erloschen, Dem Ingenieur ns Fuchs in Reheim-⸗Hüslen ist Prokura erteilt.

Brijx. 28h61 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 4. August 1942. Veränderung:

Abt. 7. S. R. B 3a Oberleutensdorf. . M. Schick Co., A. G., Sitz Oberleuten dorf Betriebsgegen⸗

stand: Erzeugung von Spinnwaxen).

Mit Verfügung des Regierungs⸗ präsidenten Aussig bom 6. 1. 1941 wurde die Abwicklung der Firma angeordnet und durch Verfügung vom 26. 2. 1941 wurde Gustav 53. Abwickler des Unternehmens bestellt.

Die Firma lautet fortan: M. Schick c Co., A. G. Oberlęutens dorf in Ziquidation. Die Prékuristen Paul Schick, Oskar Fuchs, Albert Schick, Walter Schick und Gustav Süßner wur⸗ den gelöscht. Die bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates Dr. Friedrich Petkina, Friedrich Hecht und Eleongra Schick wurden gelöscht. Die kommissa⸗ rische Leitung des Gustav Süßner ist aufgehoben. U

Brüx. lels67 Sandelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 4. August 1942. Veränderung:

Abt. 7. H.⸗R. A 8 Weipert. Firma Brauer X Gutberlet, Kom mandit⸗ gesellschaft, Sitz Weipert (Papier⸗ u. Pappwarenfabrik). . Gesamtprokura ist erteilt an Emmi Rupprich, Kaufmannsgattin, Weipert; Marie Nausch, Kaufmannsgattin, Wei⸗ pert; Julius Lohwasser, Kaufmann, Weipert. Zwei von ihnen vertreten

und zeichnen die Firma gemeinsam.

Nrii x. 21868 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 6. August 1942.

Löschung: Abt. 7. S. R. A 52 Bilin. Firma Sugo leischner in Liquidation, Sitz ; 1 (Handel mit Leder und Zu⸗ ehör). Die Abwicklung ist beendet. Die Firma wurde gelöscht.

PBrii x. 218591 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 6. August 1942. Veränderung: . Abt. J. H-R. A 52 Saaz. Firma Winter K Co., Sinz . andel mit Kohlen u. Baumatexialien).

Emanuel M c ist in das Ge⸗

aft als persönlich haftender Gesell⸗ ö. 2 ö offene

Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Eduard Jungbäck und Emanuel Jung⸗ bäck sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des Emanuel Jungbäck ist erloschen. Ge⸗ samtprokura, die Firma gemeinsam u vertreten, ist erteilt an Emil Zabathil und Anna Hlawatschek, beid Handelsangestellte in Saaz.

Rr x. 21870 HSandelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 6. August 1942. Veränderung:

Abt. J. H.-R. B 4 Ing. e Siedlungsgesellschaft de and⸗ kreises Dux, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Sitz Dux.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Mai 1948 ist das Stammkapital um REM 5000, 86 wordẽn. Der 5 3 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages ist dementsprechend ge⸗ ändert.

Wilhelm Riemann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Emil Swoboda, Regie⸗ rungsinspeltor, Landratsamt Du, ist zum Geschäfts führer bestellt.

KRris x. (21871 Sandelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 6. August 1942.

Neneintragung:

Abt. J. H.-R. A 110 Weipert. Firma Kolonialwaren Otto Fischer, Wei⸗ pert, Sitz Weipert (Schmeykalstraße Nr. 620/15.

Geschäftsinhaber: Otto Fischer, Kauf⸗ mann, Weipert.

Rruꝝx. 21872 Sandelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 12. August 1942. Veränderung:

Abt. J. S. R. A S88r Weipert. Firma Wenzel n,. Eisen⸗ und Meta ll⸗ waren. Weiyert. . Janat ist in das Geschäft als ö ich haf⸗ tender Gesellschafter aufgenommen. Offene ö ie Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 be— gonnen. Jeder der Gesellschafter Wenzel Janat und Rudolf Fanat ist af selbständigen Vertretung der Ge—⸗

ellschaft berechtigt.

Rrurx. ! (21878 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 12. August 1942. Veränderung:

Abt. J. R. A 58 z. Firma Karl Kraus, Kindernährmittelwerk, Dux. Sitz; Dux. Einzelprokura ist erteilt an Rosa Kraus, Kaufmanns⸗

gattin, in Dux. ** ö ;

Brix. 21874 Sandelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 128. August 1942. Veränderung:

Abt. ,; H.R. A 15 Podersam. Firma Josef Pfaff. Sitz: Podersam (Buch- binderei, Papierhandlung usw.). Laut Pachtvertrag vom 18. bziv. 25. Oktober 1941 ist das Geschäft an August Hasen— majer auf die Dauer von 5 Jahren verpachtet. Die Prokura der Berta

Pfaff ist erloschen.

NRriix. 218751 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 12. August 1942. Neueintragung:

Abt. 7. H.⸗R. A 165 Komotau.“

irma Wilhelm Lukarsch. Sitz: Komotau (Schloßgasse 6, Einzelhandel mit Lederwaren, Reise⸗ u. Sport⸗ artikeln usn ). Geschäftsinhaber: Wil⸗ helm Lukarsch, Kaufmann, Komotau. An Martha Lukarsch, Kaufmannsgattin in Komotau, ist Einzelprokura erteilt.

KRurgęgt i dt. 21876 Amtsgericht Burgstädt, den 13. August 1942. Veränderung:

H.-R. A Nr. 73 M. Serkner Sohn, Burgstädt. Theodor Max Herkner ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Johannes Herkner führt das Ge⸗ schäft unter der . . Firma unter Uebernahme der Aktiven und Passiven allein fort.

Cotthus. 218771 Sandelsregister

Amtsgericht Cottbus, 8. August 1942. Veränderungen: A 1679 Gustan Lohr . Sohn, Cottbus. n , Gustav Adolf Lohr ist durch Tod aus der Gesellscha

t ausgeschieden. Die Gesellschaft j

damit aufgelöst worden. Gleichzeitig ist die Wltwe Minna Lohr geb. Hübner in Cottbus in die Firma als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ein⸗ etreten. Di? le, chaft hat am

0. Juli 1936 neu begonnen.

A 1737 Heinrich Hübner, Cottbus. Die Prokurg des Kurt Hahn in Cott⸗ bus ist erloschen. Den Prokuristen Margarete Fritze und Werner Francke sowie dem , Tiemann, sämt⸗ . in Cottbus, ist Einzelprokura er⸗ eilt.

A 1791. Rudolf Lindstaedt, Cott⸗ bus. Die Firmg ist geanbert in Rudolf Lindstaedt Nachf. Heinz Maschhop, Cottbus,. Inhaber ist der Kaufmann Heinz Maschhop in Cottbus.

ielemann geb. Winkel- mann in Frankfurt / Oder ist Prokura

4. 7. 1942. B 294 Gemeinschafts⸗

werk ⸗Versorgungsring Frankfurt / Oder Gesellschaft mit beschränkter Dem Geschäftsführer dolf Schmidt in Fürstenwalde a. S ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäfts führer. 1912. A 1675 Frankfurt / Oder: Gesellschafter Otto Schulz ist verstorben; an seiner Stelle ist seine Witwe Erna in Frankfurt / Oder als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

7. 7. 1943. A 1574 Firma Gebr. Frankfurt / Oder: ist jetzt Frau verw. Kaufmann Frieda in Frankfurt a. Main. Ihre Prokura ist erloschen. Die Prokura des Fräulein adomski ist von der neuen

9. J. 1942. A 1770 Firma Ernst Pinnow, Frankfurt / Oder: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Tod des Gesellschaf⸗ ters Walter Pinnow aufagelöst. Kaufmann Martin Pinnow ist Allein— inhaber des Geschäfts.

4. 7. 1942. B 256 Finkenheerder Obstwerke Aktiengesellschaft, kenheerd: Die Hauptversammlung vom 19. Mai 1942 hat die Erhöhung des Grundkapitals

Der Hede Maschhop geb. Schmerler in Frau Maria T

Cottbus ist Prokura erteilt.

A 1805 Richard Meiser, Cottbus. Dem Erich Gärtner, Cottbus, ist Pro⸗ kura erteilt.

A 1865 Niederlausitzer Sefefabrik A. Meier, Kommanditgesellschaft in Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

öschungen:

A 1579 Paul Schulz, Cottbus.

Haftung:

Firma Schulz

Franke fur

Handelsregifter Frankfurt / Neueintragungen:

14. Gen. III

18. 6. 1942.

II Nr. 23. A 2124 Reformhaus Fritz Fellisch, Frankfurt / Oder. haber: Kaufmann Fritz Fellisch, Geschäftsräume: Gr. Scharrn⸗ straße 72. Geschäftszweig: Einzelhandel in Reformwaren (Lebens- und Genuß—

10. 8. 1942. B 295 Attiengesellschaft der Kohlenwertstoff⸗Verbände, Sitz der Hauptniederlassung Sitz der Zwei furt / Oder.

eb. Flemmin

geb. Dietrich Florentine

in Bochum, ung in Frank⸗ ie Gesellschaft ist durch der Gesel schafterversammlung enzol⸗Verband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bochum vom 5. Juni 1941 durch Umwandlung der Benzol⸗Verband Gesellschaft mit be—⸗ ränkter Haftung in die Aktiengesell⸗ aft der Kohlenwertstoff⸗Verbände ent⸗ standen. Die Satzung ist am 5. Juni 1941 festgestellt und durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Mai 1912 in 5 2 Abs. 1 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist es, ausschließlich geschäftsführendes Kohlenwertstoff Verbände . Benzin-Benzol⸗Verband Gesellschaft bürgerlichen Rechts, 2. Deutsche Am⸗ moniak. Verkaufs - Vereinigung Dach⸗ Vereinigung Gesellschaft bürgerl. Deutsche Ammoniak⸗Verkaufs⸗Ver⸗ einigung / CKokerei⸗Vereinigun bürgerl. Rechts,

um 375 000

geführt. Die Satzung (6 5 Abs. 1) ̃

entsprechend geändert.

kapital beträgt j 27J. 7. 1942.

2 500 000 RM. 2106 Firma Carl Nährmittel⸗ Fabrikation, Frankfurt / Oder: Die Firma ist ge⸗ ändert in Carl Krüger Diätetische Nährmittel. 10. 8. 1942. B 290

Firma Qunx Produkte

Gesellscha ft mit beschränkter Haftung, Frank⸗ Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. 8. 1942 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abge— Gesellschaft fortan durch einen Geschäftsführer ver— treten wird. Die Geschäftsführer Theo⸗ dor Benn und Fräulein Anna Lehmann sind abberufen worden Zum Geschäfts— führer ist der Kaufmann Walter Geb⸗ hardt bestellt worden. Löschungen:

81. J. 1942. A 1954 Firma Frie⸗ mann u. Sohn Hoch⸗ und Tiefbau, Frankfurt / Oder: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

10. 8. 1942. F hütte“ Gesellschaft mit beschränkter Frankfurt / Oder: Wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen

Chemische 4. Verkaufs⸗Vereini⸗ furt / Oder: Teererzeugnisse ürgerl. Rechts, 5. Treibgas⸗Vereini⸗ Gesellschaft Schwefelsäure⸗Gemeinschaft Gesellsch. bürgerl. Rechts, 7. Cumaronharz⸗Ver⸗ band Gesellsch. bürgerl. Rechts. beträgt 4 000 000 RM und ist eingeteilt in 4009 Aktien zum Nennbetrage von 1000 RM, die auf den Namen der Aktionäre lauten. Der Vorstand besteht aus ie Bestellung

tandsmitglieder i chaft wird gesetzli Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vor⸗ standsmitglieder Oskar Ruperkk, Haver, Essen;

Schmidt, Essen. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder sind: Direktor Konrad Drees, Essen; Direktor Edwin Hansen, Hans ⸗Oskar Kretschmann, Essen; Direktor Theodor Mühlhäuser, Essen; Direktor Dr. Os⸗ Direktor Wilhelm

Weger, Berlin; Direktor Emil Eugen

Schmitz, Frankfurt a. Main. Veränderungen:

6. 1942. B 245

Fabrik Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ Hauptversammlun 14. 5. 1942 ist § 16 Abs. 4 der (Amtsdauer des

J. 6. 1942.

Grundkapital

wei oder mehr

tender Vor Die Gesell

Direktor Dr. sen; Direktor Kurt Direktor Otto Kurrer,

K

Gotenhafen. Sandelsregister

Amtsgericht Gotenhafen. Abt. 5. Neueintragungen:

; Am 29. Juli 1942.

kar Witte, Machwitz

Kaffeerösterei Gotenhafen

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Gotenhafen. .

Gegenstand des Unternehmens: Das Rösten von Kaffee sowie der Groß— handel mit ungebrannten Kaffee und Stammkapital: 10000 Geschäftsführer: Wilhelm Machwitz, Kaufmann, Danzig-Langfuhr. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Mai 1942 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich der Firmenbezeichnun Gesellschafterbesch 30. Juni 1942 ist auf Grund der Bilanz zum 31. Dezember 1939 die Umstellung nach der Verordnung vom 3. 1941 (RBl. J S. 76) erfolgt. rete Kramp und Izaak Szliferstein sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

Am 5. August 1942.

Neu H.⸗R. A 125 Inh. Dr. phil. F Gotenhafen (Adol

Inhaber: Dr. p Magister der P Gotenhafen.

Am 6. August 1942.

Neu H.⸗R. B 20 „Huta“, Hoch⸗ und Tiefbau, Gesellschaft mit beschränk⸗ Gotenhafen

Zell ulose⸗ Kolonialwaren. schluß der Reichsmark. Aufsichtsrats) geän⸗

A 1577 Firma Otto Kramm, Frankfurt / Oder: Die Firma ist geändert in Walter Strau 9. 6. 1942. A 2018 Firma Automobil⸗ Martin Co., furt / Oder: Die Firma ist geändert in Frankfurter Automobil⸗Handel Al⸗ bert Gollin. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft f den Automobilschlossermeister Albert Gollin in Frankfurt / Oder über⸗ gegangen. Der Uebergang, der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe durch diesen ausgeschlossen. 10. 6. 1912. B 270 Baugesellschaft Deutsches Heim Gesellschaft mit be⸗ Frankfurt / Durch Beschluß der schafterversammlung vom 16. 12. 1941 ist das Gesellschaftskapital um 48 9000 Reichsmark auf 75 (000 ies erhöht und Gesellschaftsvertrag ange⸗ nommen. Die Gesellschaft hat je nach Bestimmung des Aufsichtsrates mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer so wird die Gesellschaft durch eschäftsführer oder, falls Pro⸗ uristen vorhanden sind, Geschäftsführer und einen Prokuristen

22. 6. 1942. A 16065 Firma Max Banski C Co. K. G. Hotelbetrieb s⸗ Frankfurt / Oder: e rau Frieda Bansti geb. Ernst in rankfurt / Oder ist 22. 6. 1942. A 1722 Hippmann,

andelsgesell⸗

ansa Apotheke riedrich Kestner, Hitler⸗Platz 22). il. Friedrich Kestner, Apotheker,

schränkter Haftung,

belliner Straße 9).

Gegenstand des Unternehmens: Aus— von Hoch⸗ und Tiefbauten aller tammkapital: 20 000 IM. Ge⸗ schäftsführer: Diplomingenieur Erwin Gotenhafen. mit beschränkter Haftung. schaftsvertrag ist am 1. Juni 1942 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer'bestellt, so wird, wenn nicht dem einzelnen Geschäftsfü ugnis zur Alleinvertretung sellschaft erteilt ist, diese durch zwei Ge⸗ emeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur dur chen Reichsanzeiger.

Am 8. August 191.

Neu HR. A 196 Foto-Busch Inh. Busch, Gotenhafen (Adolf⸗ Hitler⸗Platz 14).

Thielmann,

einen oder Der Gesell⸗

durch einen

schäftsführer esellschaft,

rokura erteilt.

Firma Schäd⸗ Frankfurt / 8.: Die Gesellschaft ist durch Tod des Mit⸗ ippmann auf⸗

den Deut⸗

gesellschafters Richard S inhaber des Handelsgeschäfts.

22. 6. 1942. A 2125 Firma Heinz

ö 1 zum Deutschen Reichs anzeiger und Brenhischen Staatsanzeiger

Verliner Vörse vom 19. August

Moller, Gotenhafen, ist Prokura erteilt. Am 10. August 1942.

Neu H.-R. A 127 F. G. Reinhold Niederlassung Gotenhafen Inhaber Hans G. Tiedler, Gotenhafen (General Litzmann-Platz 11). . Inhaber: Hans-Günther Siedler, Kaufmann, Danzig.

Neu H.-R. B 21 Gotenhafener Baumwoll ⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gotenhafen.

Gegenstand des Unternehmens: Han⸗ del mit Baumwolle und textilen Roh⸗ stoffen. Stammkapital: 50 000 R-. Geschäftsführer: Ernst Schlabs, Kauf⸗ mann, Litzmannstadt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die früher im alten H.-R. B 491 eingetragene Gesell— schaft ist auf Grund der Bilanz vom 1. Januar 1940 nach der Verordnung vom 3. Februar 1941 (RGBl. 1 S. 76) und der Verordnung vom 6. November 1941 (RGBl. 1 S. 695) umgestellt wor⸗ den. Der neue, dem deutschen Recht angepaßte Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1942 festgestellt worden. Die Gesellschaft hat einen oder ,, Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern gemeinschaft⸗ lich oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Erloschen: Am 5. August 1942.

Alt H.⸗R. A 2235 Apteka Dra. Adama Jurkowskiego w Gdyni.

Gelegentlich der Eintragung der Firma Hansa⸗Apotheke Inh. Dr. phil. Friedrich mn. (H.⸗R. A 1265) gelöscht.

eründerung: Am 8. August 1918.

Neu H.⸗R. B 1 Hotel und Gast stätten⸗Gesellschaft Danzig ⸗West⸗ preußen mit beschränkter Haftung, Gotenhafen ( Teutonenstraße N29).

Die Firma lautet jetzt: Hotel⸗ irnd Gan fta len e seskfihas Danzig⸗West⸗ preußen mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung und Verwertung von Hotels, Gaststätten und Fremdenheimen im Gau Danzig⸗Westpreußen, die zum Zuständigkeitsbereich der Sa ttreu⸗ handstelle Ost gehören, sowie die Be⸗ aufsichtigung der für solche Unter- . eingesetzten kommissarischen Verwalter nach . des von ber Haupttreuhandfstelle SOst erteilten Auf⸗ trages. Die Gesellschaft ist mit Zu⸗ stimmung der Haupttreuhandstelle Dst berechtigt, auch andere Geschäfte zu tätigen, bie geeignet sind, den Geseil- schaftszweck uuf rdern. Die Prokura des Fritz Treitschke ist erloschen. Durch Gesellschafterbe 15 2. April 1942 ist der Gefellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens sowie in weiteren Punkten geändert und neu gefaßt wor⸗ den. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Diese werden nach Anhörung des Aufsichtsrats durch die Gesellschafterversammlung bestellt und abberufen. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch . Geschäfts⸗ führer oder durch einen h , . zusammen mit einem Prokuristen.

Rechtsanwalt Dr. Ernst Brill, Zoppot, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Als nicht ein getragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs- anzeiger und Preußischen Staatsan—

zeiger“. Am 24. Juli 1942. .

Alt S- RR Pz Poe deckny Bank Lwianrkowy w Polsce Spölka Ak- eyjna oddziat w Gdyni. Die Firma lautet jetzt: Allgemeiner Bankverein in Polen Aktiengesellschaft Goten⸗ beg. gtrmenßeseich ist durch

ie Firmenbezeichnung ist dur ö ins Finn geändert.

m 25. Juli 1943.

Alt H.-R. C 2 Bank Francusko- Polski Spölka Akeyjna oddaia w- Gdyni. Die Firma lautet jetzt: Französisch⸗Polnische Bank Aktien⸗ gesellschaft Banque Franco⸗Polo⸗ naise S. A. Gotenhafen.

Die. Firmenbezeichnung ist durch Uebersetzung ins Deutsche geändert.

Am 29. Juli 1942.

Neu H. R. B 7 Auffanggesellschaft für Kriegsteilnehmerbetriebe des Handels im Reichsgau Danzig⸗ Westpreuspen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gotenhafen (Adolf⸗Hitler Straße 49). Louis-Ferdinand Heyer ist als Ge— , , abberufen. Durch Gesell⸗ chafterheschluß vom 12. Juni 1912 ö. der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich fo ear Bestimmungen geändert, wor⸗ den; z 6 (Bilanz), 8 8 (Geschäftsführer), 55 713 , , , 585 14 —5 (Gesellschafterversammlung), 5 16 (Ge⸗ n n,, 17 alien der Gesellschafty. Die Gesellschaft ö einen oder mehrere Geschäftsführer. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Ge⸗ schäftsführern oder einem Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen vertreten.

Am 1. August 1942.

Alt H.⸗R. B 498 Elektrotechniczne

Biuro Intynieryjne Czutak i Ska.

Leisering, Frankfurt / der: Der! Inhaber: Karl Busch, Kaufmann,

Spolka z Oograniczong odpowied- zialnoscig w Gdyni. ö

Nr. 194

lle utiger Voriger

3 3 Hessen Staar RAM Anl. 1929, unk. 1. 1. 36 11.7

iz Lübeck Staat RA- Anl. 1928. uk. 1. 10. 33 14. 10

1 Mecklbg. Schwerin RM-Anl. 29, uf. 1.1.49 1.1. 443. Mecklbg. Land. Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 1.4. 10 1E Sachsen Staa . AÆ⸗ Anl. 1537, 3. 100. til. ab 1. 4. 1938 1.4. 10

Amtlich emtgestellte Kurie

Umrechnung ssätze.

104, 75h

1èPeseia Oo, so teM Gulden (Gold) 2,00 RA. 1 Kr. ung. oden tschech. W. Gulden holl. W. 170 RA.

6 do. do. 1938, rz. 100, lilgb ab 1. 6. 1944... 315 Thür. Staat F. MA. 1942, rz. 100, uk. 2.1. 47 1.1.7 1006

O85 t .

104, 26h

-

NHeutiger goriger

Bochum Gold⸗A. 29, Bonn li. 4 ⸗Anl. A. 16 Breslau RMA. 265, do. M-An 2381. do. do. 1923 11,

Dresden Gold⸗AnlJ.

do Gold⸗Anl. 12s,

Duisburg R 4A⸗A.

1 1fand. Krone 1,128 RA. alten Kredit⸗Rbl. 2,16 RM 1Peso (Gold) 100 R. 1Peso (arg. ap. 1475 Dollar 420. 4. 1Pjund Sterling 20,40 RA 19en 2, 19 ÆRAÆ ungar. Währung 9.75 RM

1Lat = 80 M. ( Deutsche Reichs bahn

Schatz 19365 Reihe 1, rüctz. 100, jällig 2.1.44 ui do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je if, 1945 - 49 1.6. 12

34 do. do. 1941, rz. 100 fällig 1. 9. 1966 1.3.9

Goldrube 3,20 RA.

1Dinar 340 RA. 1310ty 0, 8o RA.

ĩ j 9r ö ; estnische arone ruͤciz. 100. unt. 1. 6.45 1410

14 Deutsche di eichzpost Schatz 1939, Folge 1.

riickz. 100, sällig 1. 4. 44 1 do. do. 19 0, r3. 100, ällig 1. 10. 19860 1.6. 10

Die einem Bapier deigesugit Bezeichnung M besagi, daß num bestimmte Jiummern oder Serien lie serbar sind

Das Heichen e hinter der Kurs notterung de-

10276 10s 100, I 103zh

102, 5h 102,756 1044, 155 10589

do. 1928, 1. J. 33 4 Düsseldorr RA⸗A.

Eisenach fen -Anl. Elberseld RM⸗Anl. do. 1928, 1. 19. 33 Essen te M⸗Anl. 26,

Gelsentirchen⸗Buer

GeraStaditrs. Anl.

deutet Nur teilweise ausgeführi.

Die den Atuen in der (weinen Spalte der- ge fügten Ziffern bezeichnen den borletzten, die in der dritten Spalte beigesugten den zur Aus. schüttung gekommenen Gewinnanten Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzien Geschäfts jahre

Den, Die Notierungen für Teiegraphische Auszahlung lowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt

4543 Deutsche Landes rentenbt. M RNentenbr. R. 18, 14, unf. 1. 1. 45

45 do. R. 15, 165, ut. 1. 10.45 15 do. R. 20, unk. 1. 1. 46

1 Preuß. Landesrenibt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, .: Di. Lande srentenbkt.

do. N. 3, 4, uk. 2.1.36 15e do. R. 5, H, ut. 2. 1.36 1b, do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36

bzw. 1. 4. 1937 16 do. MM Nentbr. R. 9,

ben Etwaige Druckfehler in den heutigen

1Hh do. do. R. 11 u. 12, Kursangaben werden am nächsten Börsen .

45h do. Lig. Goldrentb.

tage in der Spalte „Voriger berichtig werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich tigung“ mitgeteilt

6 d do. Ab). Gold-⸗Schldv.

Ohne ginsberechnung.

Steuergnischeime v. 11. 12. 1637 A (m. Afsidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1943

Stenergutscheine II: einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

Bantdiskont. Berlin 8 (Conbard . Amsterdam 2. Bril ssel 2.

stopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Yort 1. Ozlo s. Paris 11. Prag 3.

Helsinkt 46. Italien

109, 25b

Görlitz * -⸗AUnl.

dassel e4n⸗Anl. 2h, Kolberg / Ostseebad RA -I. 27, 31.12.44 donigsbg. 1. . Gld.⸗ do. do. 28 Ausg. * do. do. 1929, 1.4. 860 Leipzig A -⸗Anl. 28, do. do. 1929, 1.3.85 4.

Mannheim Gold—⸗

WMiluchen -⸗ Alt.

Oberhansen⸗Rhld.

Pjiorzheim Gd.⸗Anl.

Schweiz 18. Stockholm s. Anleihe⸗Auslosungsscheine den

Deutschen Reiches“

t. Anleihe⸗Auszlosungtz⸗ ,,,, danburger Staats- Anleihe= Auslosungsscheine“

Deutsche sestverzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder, bahn, der Reichspost und

der Reichs . Rentenbriefe.

Mit Zginsberechnung.

hleutlger Voriger

do. do. 1928, 1. 8. 33 do. do. 1980, 1.5. 35 Niederschles. Provinz

do. do. 1928, 31. 12. 44

Verb. 1941, 1.1. 1945 Schle . Provinz-⸗BVerb. HMM 1939, 1.1. 1948 Schleswig⸗Holstein.

tilgbar z. jed. Zeit

einschl. 1. Ablösungsschuld (in ; d. Auslojungaw.)

Auleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinztal. und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zginsberechnung.

. bziv. verst. tilabar ab ...

Brandenburg. Prov. M -A. 26, 31. 12. 31

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s,

45 JI1.4. 106

Ostpreußen Provinz ⸗- Anleihe⸗ Auslosungzscheine“

Pommern Provinz Anlethe⸗ ngssch. Gruppe 1 *

Rheinprovinz Anleihe ⸗Auz⸗

losungsscheine“ . ...... .....

Schleswig- Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslojungsscheine

Westsfalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

S einschl. Ublosungs chuld (in 5 d. ausloslungsw., einschl. iI. Ablosungsschuld n I d. uus losungs w.]

ällig 16.9. 1956, rz. 106 do. do. 1941, Folge g, sällig 16.6. 1961, rz. 100 8g do. do. 1941, Folgeg, fällig 16.1. 1962. rz. 100 kz do. do. 191, JFoigez, sallig 16.5. 1962, rz. 100

bi Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Di. Ausg. ( HJoung · Anl. ul. 1.6. 85

(S z Preuß. Staatzanl. 1928, aus losb. zu 110 dk do. dv. 1987. tilgbar

ch do. tons. Staatsanl. 1940, rz. 100 tilgb. ab 41

8E P Baden Staat * A. 1, rj. 100, ul. 1.2.4

oJ Bayern Staat Kæ⸗ Unl. 1941. ilgb. ab 1942

c Braunschw. Staat

C K- UAnl. 28. ut. I.3. 33 1.3. ar Mnl. 19209,

unt. 1. 4 341 1.4. 10

Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Provinz ⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ......

176, 3b

176, õp 6

. 176, 3b

b) Kreis anleihen. Ohne ginsberechnung. Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungzscheine einschl. z Ab⸗ lösungtzsch. Gn h d. Auslosw.)

Js. d 6.

c) Stadtanlethen.

Mit gingberechnung. = bäw verst. tilabar ab..

Aachen & -A. 29 1. 10. 1934 1 Augtbg. Gold⸗A. 26, 81. 12. 1944 1* Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4

. lor bh

1.5. 12 1026 trüher G X (VO. v. 8. 13. 1941)

do. M M⸗Anl. 1927,

Plauen t. V. R A- 2.

Solingen R A⸗Anl. . 1. 10. 193 4 Bad. Tom ni. Landes bk.

Stettin Gold⸗A. 26, Gold- Hyy. - fdbr. Reihe 2. 1. 5. 1935 Wiesbaden Gold⸗A.

Zwickau (- MA⸗Anl.

do. 1928. 1.1 1. 16 t.

Mannheim Anl.⸗ Auslosungz⸗

Rostock Anl.-Auslosungsscheine

Emschergenossensch.

do. do. Ausg. 6 R. 6 ö

1927: 1932 * dann, Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, Schlesw.⸗Holstein.

do. M- Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),

do. Gold Ausgabe, do. do. Ausgabe s,

z sichergestellt

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Areditanstalten

a) Kreditanstalten des Reiches

BraunschwStaatzbi Gld⸗Pfsb. (Landsch) Neihe 17, 1. J. 3 47 1.1. do. do. R. 19, 1. 1. 35 do. N. 20, 1. 1. 83 do. R. 22, 1. 4. 33 4* do. R. 24, 1. 4. 35 4 do. N. 26. 1. 10. 36 do. RA -Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1938 4* do. do. Reihe 29,

do. R AÆ⸗Kom. R. 80, 1. 4. 1942 do. do.

Dt. Rentbl. Krd. Anst (Landw. HZentralbt. Schuld v. Ausg. 34, .

Serie A Reihe 1, 1. 9. 1931 do. do. do. Reihe 4 Dt. Rentbi. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) do. do. CM Kom. M. , An Landeskult. Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 27. do. do. Neihe 37. do. do. Reihe 45. rckz. z. led. Zin zt.

Deutsche Rentenbt.

31. 12 1944 rüctzb. z. jed. Zeit 31. 12. 1944

31. 12. 1944

31. 12 1944 1926R. 1, 1.9. 1931 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932 4

l. 12. 1933

1926, 31 12 1944 1926. 31. 12. 1941

1926, 31. 3. 1931 4. * 1926, 31. 12. 1914 Ag. 19. 31. 12. 14 eM -Anl. 1928 M,

1. 1. 1935 43

v. 1926, 31. 5. 832 45

Aul. 28. 3. 12. 1944

l. 4. 1934 4!

Anl. 27, 31. 12. 44

1. 3, 1. 10. 1935,

1. 6. 1934

Anl. 27, 31. 12.44 1927, 31. 12. 1914

do. 19285, L. 4. 55 do. 1929. 1. 3. 64 4

X A⸗A. 27. 1.4. 32

1626, 1. 11. 1951 4 1. 11. 1932 4

1927, 1. 1. 1932

81. 12. 194

1928 S. 1. 1. 10. 35 4!

1926, 31. 12 44 14*

icheine einschl. /. Ablös. Sch. (in d. Auslosung sw.

einschl. Iz Ablösungs⸗Schuld (in v d. Auslblungt w.,

d) Zweckverbände usw. Mi Ziusberechnung.

Ausg. 6 R. A 26,

1931 15

Elettr. Vb. ld. Ausg. 4, 1. 11.268

1h29

1.4. 1931 5

19308

und Körper schaften. do.

und der Länder.

Mit Zins berechnung. do. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...

1. 4. 1945 do.

. do. Reihe 31, 1. 4. 1942 Db.

do.

do.

do.

feüber M d (GO. v. G. ta. 1g)

Oldenburg. staatlich. Kredit Anstalt t. AM -Pfdb. Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 1913 44

do. da. Serie 8,

Mitteldt. Landesbank fe AM⸗Anl. 39, 1. 10. 45 44 do. do. 1910. 1. 10. 46 do. do. 1941, tilgb. 3. J. Zt., rückzb. 109 4 do. do. 19421, tilgb. 3. 1. Zt., rückzb. 100 4 1.3. do. do. 1942 IL tilgb.

3. . 36. rüclzb. 100. 4

do. do. Serie 8A.

tilgb. z. ed. Zeit do. Serie 19, tilgb. z. jed. Zeit do ÆAÆ Roni. S. ,

Ra ssau uche Laudezbi. Gold⸗Pidbr. Ag. 58 bis 10, 31. 12. 1933 4

do. do. Ausg. 1, rz.

100 31. 12 1934 4

Niedersächs. Landesbt.

Anl. 41 Ag. 2, r3. 100, tilgb. z jed. Zeit

do. do. Serie A,

do. Serie 5, tilgb. z. j. St.

Preußische Landes⸗ pfdbr. ⸗Anst. G. * Pfbr. R. 4. 30.5. 30

Ost märk. Land.⸗ pyp. Anstalten Pföbrst. tt A ⸗Pidbr. N. 1 * 4

nÆAÆ⸗Tom. J. 37 rckz. z. led. Z utzt.

Ostprenß. Prov. ¶dbi.

Gold⸗fdbr. A9. 1. rz. 100. 1. 10. 33 4*

do. do. Ausgabe 2X,

do. do. Reihe 13, 18 1. bzw. 1. 7. 3

do. Reihe 19, . do. Reihe 21, do. do. t. ⸗Pfb. A. 3, rz. 100. 1. 10. 41 4 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100. 1. 10 43 4! do. do. do. Aug. 5, rz. 109. 1. 19. 194: do. do. M ⸗Kom. l. 1, l. 10. 1943 4

do. do. Æ. M- Pfdbr. v. 1928, 1. 10. 33 do. do. do. Reihe 26, Hagen 1. W. Rt. 4A do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit do. do. tt M⸗FKom. Yi. 25, 2. 1. 19441

do. do. do. Reihe 27,

Bomm. Provinz. ⸗Bt. . “⸗Bfdbr. Ausg. 16, tilgbar zu led. Zeit do. R Æ⸗Kom. Ag. 0. 5 Ke do. do. do. Reihe 25, tilgb. z. led. Zeit hein. Girozeurr. n Provbt. K AÆ⸗ 6fbr Ausg. t. 1. 4 1944 I. 4. 10 do. do. Ausg. 7, 1.7.45 42 do. do. Ausg. 8, 2.1. 46 RA Komm. Ausg. 58. 2. 1. 46 do. do Ag. 9. rz. 100, tilzb zu jed. geit nhelnprov. Landesbt. .: Nein. Girozentr. 1. Brovbtf. G.⸗Esbr. Ausg. 2. 1. 4. 1932 4 do. Ausg. 3. 1. 7. 390 4“

Thür. Staatsbank RAM -Pfbr. S. 1,

Würti. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. PPfdbr. Reihe 2. 1.7. 1932 do. do. Reihe 4,

do. do. R. S u. Erw.,

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden

lredit⸗Anstalt R. Az⸗ Pfdbr. R. 1 rz. 100 do. do. R. 2. rz. 1004“ do. do. R. 3, Tz. 100 do. do. RAM ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb.

b) Lan desbanteu, Brovinzial. banken. Girozentralen.

Schl es w. Holst. Brov. . 28d3h Pfdbr Nit ginsberechnung. ö i, Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1. 1. 7. 1934 do. RM -⸗Pfb. R. 3 rz. 1900, tgb. z. d. Zt. do. RA-⸗-Rom. 1939, N. 8, J. 1. 1943 4

do. do. 1941, Reihen, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1961 R. 10, rz. 190, tgb. z. d. 3t. do. do. 1931 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. z. d. 3Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 190, tgb. z. jd. Zt. West fäl. Psandbr.⸗ A. OG f. Hausgrundst. Gd. Reihe 16, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe l,

do. H Mn R. 5, rz. 100,

tilgb. z. led. Zeit

j Danzig⸗Westpreußen Dhue dinsberechnune. Ldsbk. u. Girozentr.

KAM ⸗Pfdbr. Ausg. ,

lilgb. zu Jed. Zeit

tert Komm. A. 1

do. do. 1927 Reihe,

do. do. R. 7, rz. 100, lilgb. z. jed. Zeit Dtsch. Landesb. Zentr. XA⸗Schuldv. S. A,

tilgb. z. led. Seit

Zentr. . Bodenkultur⸗ tred. Goldsch. R. 1,

fulturkrdbr.! . . ... do. do. Reihe 2, 19335

do. Serie 2 Ausg. 27, Deutsch. Kom. (Giro-

BSentr.) R 1939

Ausg. 1, 2. 1. 1935 4

1341 Auzg. 1, Bt. 4 1.4.10

1641 Ausg. 2,

lilgb. z. jed. Zt.

do. Serie 3, Aug. 27,

do. Ser. 4. Ag. 15.2. 29,

do. Serie 5 u. Erw.,

do. R- f. Ser. u.

Erw., rz. 100, 1.1. 46 do. do. Serie s. 2.1. 46 do. do. Ser. sa, rj. 100,

Ohne ginsberechnung. Deu tsche Com ni Sa ni melablb .

Anl. Auslosungzsch. Ser. 11708 Ser. 8 * (Saa rausg.) 1398. 250

vess. Lobt. Gold Hp. einschl. . Ablösungsschuld (in Hd.

Ablosunasschuld (in Ah d. Auzlosungsw.) 323 bz. 80. 6. 1982 dteihe 8, 4, 6,

e Landschaften. Nit Zinsberechnung.

. bäw. verst. tilabar ad ...

Danz ig⸗Westpreuß. Ldsch. RM- Pf. R. 1

do. Reihe s, 8. 6. 8. do. Reihe 10 u. 11, 351. 12. 86 bz: 1. 1. 84 dt. 12, 61. 12. 3. Dt. 16, 31. 12. 38 RM Reihe 14,

do. Reihe 15*

1 11

do. do.

do. do. s f

Kred⸗Inst. GPf. R! J: Märt. Landsch. tur- n. Neu märt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. sz). do. do. S. 1 (fr. 6)

ti 4E -Kon. R. 138 ö do. do. Reihe 14 do. do.

usĩilgb. z. led. Bein 1

Kassel. Landes tredit iasse Gd. kf R. 3,

1111111 11

do. do. RM -Schuld⸗ verschreib. Gr. 5 Nogg. - Schuld v.)

do. R. 4 und h, 1. 5. 81 bzw. 1. 9. 3.

dLandsch. Centr. Gd. 1.1. 5 bzw. 1.3. 85) , ae do. M-. R. 16,

do. tc Pfbr. N. 1 4*

do. do. Reihe 38. da. do. (fr. 10/71 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. S5 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . . . . gausitze Gold⸗Pfb

Mitteldi. Anl. 1929, Ag. 1u. 2,

1. 9. 39, gt. 1. 9. 42 11 do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 38, gk. 1. 9. 42 ; do. do. 1930 Ausg. 2, Ablös. - Schuldy. 4! 1.6. 1 103 h 1. 11. 88, gk. 1. 11. 42

uber 4 G (GO. v. 8. 11a. iu)

NMecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.!

do. n Psdhr. S.

früher 9 X. (VO. v. 3. U. 181