1942 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 21. August 1942. S. 4

20947].

Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschasft.

Bilanz am 31. Dezember 1841. X. Attiva. R. I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetriebes: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn⸗ körpers und der Betriebsgebäude... Zugang

3 736 814 4287 3741 102 97 825

3 643 277 1734 298

wo

,, Abgang ..

Gleisanlagen Streckenausrüstung und Sich rungsanlagen. .... 78 830, 09 Zugang... 7 Gõü, 22 d) Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschließlich Verwaltungs⸗ oder Werk⸗ wohnungszwecken dienen e) Betriebsmittel (Fahrzeuge) ́. . 679 229, Zugang durch Restaktivierung eines Triebwagens

86 486

,

S1 623

89 834,67 769 063, 57 Abgang: Ein Güterwagen. 23531 Werkstattmaschinen und maschinelle An- lagen 138 568, Zugang.... 1647,95

g) Werkzeuge, und Ge⸗

766 532

ö 140 215 Geräte, Betriebs⸗ schäftsausstattung 2. Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes: a) Betriebsgrundstücke und Betriebsgebäude b) Treibkraftversorgungsanlagen . c) Betriebsmittel (Fahrzeuge) .

68 2 xr4 35 2

F. A

6 492 180

18 643

3. Andere bebaute und unbebaute Grundstücke: Zugang

Abgang .. 4. Beteiligungen...

. , ,

Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ und Werkstoffe, Ersatzteile) Wertpapiere Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . yl. Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen añ) Kassenbestand b) Postscheckguthaben. ... „Andere Bankguthaben . Sonstige Forderungen Kautionseffekten usw. Dritter aus Frachtstun⸗ dungen und Verträgen FAM 30 429,78 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Bauten in Ausführung....

106 590 445 914 36 827

d ,,

149 872

23 32 z 563 17261 4144

B. Passiva. Grundkapital: 8250 Aktien je 500 RE ... S250 Aktien je 100 REA...

Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Andere (freie) Rücklagen; . a) Spezialreservestock (mit dem Erneuerungs⸗ stock verschmolzen) .. b) Für Aufwertungsgenußrechten. c) Erneuerungsstock II. . . d) zugunsten der Unterstützungs— kasse e) Rücklage für Ersatzbeschaffung von der Heeresverwaltung ein⸗ gezogene Kraftfahrzeuge). . 13 81518 3. Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlagen Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ nigen . . Rückstellung für ungewisse Schulden: a) für Urlaubslöhne 1941 J b) für Pensionsverpflichtungen. ..... 6 000 e) für Steuerverpflichtungen ... . 141 11125 Erneuerungsstock J . .Verbindlichkeiten: J 1.) Anleihen (gekündigte, noch nicht eingelöste Schuld verschreibungen) 2. Darlehen (ohne dingliche Sicherung ... 3. Hinterlegte Sicherheiten R.M 30 429,78 Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen .. 5. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1941.

15 12279 2b 0b =

20 00,

4 500 281 715

166 289 81 264 9g26 94

42 059 78 110 775 62

, 29

7 dp ss3 p

149 2421:

1

é 560 067 06 auf das Aktienkapital und auf die noch umlaufenden Genußrechte beschlossen. Die

1330155 980

82 466

8 O73 668

4 gõ0 000

998 528 5

10654230:

157 111 154

717 432 2376

152 835

„) Früher in „Sonstigen Verbindlichkeiten“ enthalten gewesen.

8 073 668

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 21. Dezember 1941.

A. Aufwendun gen. RA & Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Lohne und sonstige Bezüge, so⸗

weit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind .

Soziale Ausgaben: .

a) Soziale Abgaben 71 327, 47

by Sonstige Ausgaben für Wohl⸗ . fahrtszwecke . 12 395,31

Kosten für die Beschaffung der Terre pßᷣꝰssoffẽ Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und

Ergänzung:

a) der baulichen Anlagen einschließlich der Löhne der Bauunterhaltungs⸗ . arbeiter. . 132 910,67

b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter 95 506,09

e) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung einschl. der Löhne der

' Werkstättenarbeiter.. ..

5. Sonstige Ausgaben....

Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, so⸗ weit sie nicht unter Nr. 3 aufzuführen sind . 2. Treibkraftkosten . 3. Unterhaltungskosten einschließlich der auf die Unterhaltung entfallenden Löhne für: a) Betriebsmittel (Fahrzeuge) .. 8 132,01 Pb) Grundstücke und Gebäude (eigene und gemietete) . 58,53

4. Sonstige Ausgaben. 9 9

32 g62 0

1

238 526 42 303

10 109,52

11 501 10 739

R. A

Abschreibungen und Wertberichtigungen: ? 8 Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen WVersicherungskosten Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen: (Außerdem wurden 2888,75 R. AM zu Lasten einer versteuerten Rückstellung ge⸗ bucht) Beiträge an Berufsvertretungen Zuweisungen: an die gesetzliche Rücklage an freie Rücklagen (für die Unterstützungs kasse)

11 10 000,

b) für Pensionsverpflichtungen. , 6 000,

c) für Steuerverpflichtungen 100 000,

5. An Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlagen

Außerordentliche Aufwendungen.... Gewinn des Geschäftsjahres: )

Vortrag aus dem Jahre 1940... ....

Reingewinn des Jahres 1941... ....

116000 329 000 [ 1485 538

3 102

42059 110 775 152 835

1833 60505

B. Ertrãge.

Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:

1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr ..

2. aus dem Güterverkehr. ... ..

3. sonstige Einnahmen . Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb:

1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehrn.

2. aus dem Güterverkehr ——

8 nf ge hn nnn,

1018914 1 522 683

125 16717 Tõr ? Sp ip 12 121 33 131 57279 42 059 78

. 1833 60505 Die Hauptversammlung hat die Ausschüttung einer Dividende von 3 v. H.

Außerordentliche Erträge J Außerordentliche Zuwendungen,... Gewinnvortrag aus dem Vorjahre... .

Dividende ist fällig ab 15. August 1942 und gegen Einreichung des Gewinn— anteilscheins Nr. G für die Aktien und Nr. J für die Genußrechte zahlbar gestellt: in Berlin: bei der Preußischen Staatsbank, in Wernigerode: bei der Filiale der , ,, . =

bei der Haupttasse der Gesellschaft.

Dem ufsichtsrat gehören die folgenden Herren an: Ehrenpräsident Kauf— mann Erich Kranz⸗Nordhaufen, Vorsitzer; Fabrikbesitzer Otto Büchting⸗Wernigerode, stellvertr. Vorsitzer; Oberbürgermeister Dr. Baller⸗Aschersleben; Bürgermeister von Fresenius-Wernigerode; Eisenbahndirektor Oppermann⸗Bentheim; Landrat von Stofch⸗Wernigerode; Stadtrat Sturm⸗Nordhausen; Handelskammerpräsident Stadtrat Rudolf Ühley⸗Nordhausen; Bankier Wilkens-Wernigerode, Landrat von Wolffersdorff⸗Nordhausen.

Werni gerode, den 8. August 1942.

Der Vorstand. Scharnhorst.

212651.

Adam Opel Aktiengesellschaft zu Rüsselsheim am Main.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

. Attiva. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Fabrik⸗ gebäuden, unbebaute Grundstücke, Maschinen und Werkzeuge einschl. Anzahlungen ...

Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. ....

Patente und ähnliche Rechte

Beteiligungen

Umlaufvermögen:

Wertpapiere

Hypothekenforderungen . 2179797

Forderungen an Konzernunternehmen ö 6 316 476

1 0 1 8 1 2 8 e 41 8 8 8 1 319

Scheck 25 003

Kasse, 60 648

Andere Bankguthaben 90 977 655

Roh⸗, Hilfs- und Betriebs stoffe, halbfertige und fertige Erzeugnisse, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen sowie sonstige Forderungen einschl. Anzahlungen

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Aktiva insgesamt

Passiv a. Altienkapital Gesetzliche Rücklage. Andere Rücklagen: Sonstige Rücklagen... .

Rückstellungen für ungewisse Schulden.... Anleihen ö Verbindlichkeiten: Hypothekenverbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ nehmen Unerhobene Dividende 3 Verbindlichkeiten quf Grund von Wgrenliefe⸗ rungen und Leistungen, Anzahlungen und sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Gewinn: Gewinn 1941 , Gewinnvortrag aus 1940... .. 10 997 493

Passiva insgesamt 276 143 149

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941.

R. A FR AM 6

29 870 092 72 gö56

1 2 310 164 32 253 215

2 2 0 8 9 8 0 1 8 1 0 1 1

20 092 778

243 441 887 448 046

276 143 149

123 789 209 33

0 ooo ooo 8 000 00. 5 Soz özs

20 000 0009 26503 538

97 918 641 8 400 000

105 664 3 351 191 10 303 375

43 186 586 1136 889

29 426 355

6 öos gg 9s 4491 833 54

R. AM

2 000 000

1927783 148 406 323

Aufwendungen. Zuführung zur gesetzlichen Rücklage Außerordentliche Aufwendungen Alle übrigen Aufwendungen Gewinn: Gewinn 1941 Gewinnvortrag aus 1940 .

3 ʒob ggg 49] 833, 5

Aufwendungen insgesamt

10 997 4931 163 331 6004

143 519 974

Ertr ä ge. . k 3 54g os]

Bruttoertrag Zinsen . Außerordentliche Erträge ... Gewinnvortrag aus 1940 ..

11 675 708 4 491 833

Erträge insgesamt ] 163 331 600145

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der i, faber t, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im Juni 1942. ; ; d

Dr. Carl Brauns, Wirtschaftsprüfer. Adam Dpel Attien gesellschaft: Prof. Dr. Carl Lüer, Vorsitzer des Vor⸗

standes; Heinrich Wagner, stellv. Vorsitzer des Vorstandes; Adam Bangert; Karl Stief; Otto Jacob; Dipl. Heinz Nordhoff.

ist aufgelöst:

bei dem Bankhaus Schoof, Wiltens & Co. und

n ᷣ—¶CQ—äC / ꝛ⁊an) 4222200002000 —äpůi 00

22234 . ; V. H. J. Vereinigte Holzindu trie Aktiengesellschaft für Holzhandel, Breslau, Straße der SQ 160, 192.

In den Aufsichtsrat unserer Ge— sellschaft ist Herr Direktor Jose] Strzelzyk, Gleiwitz, gewählt und zum stellvertretenden Vorsitzer berufen worden.

Breslau, im Juli 1942.

10. Gesellschaften m. b. H. 21797 Bekanntmachung.

Die Humanitas moderne Bestat⸗ tuingsgesellschaft mit beschränkter Hastung in Bottrop ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wer= den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Bottrop, den 16. Mai 1940.

Der Liquidator der Humanitas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Albert Schalker.

Die Ostdeutsche Verkaufs-Vereini⸗ gung sür Eumaronharz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 1. August 1943. Ostdeutsche Verkaufs- Vereinigung

für Eumaronharz G. m. 20427 i. Liqui.

Der Liquidator: v. Bu sse.

21643 Die Stärkevertrieh G. m. b. S. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 13. August 1942. Die Liquidatoren der Stärkevertrieb G. m. b. S. i. Liqgu.: Helmut Schreiber.

il. Genossenj

Bäcker⸗Einkauf, Velbert⸗Rheinl. 20287 e. G. m. b. H. Laut Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 21. März 1941 jind die SS 3 Abs. 1 und 14 Abf. 1 der Satzung wie folgt geändert worden: ö 589 Abf. 1 „Der Anteil beträgt R. öd ,. . zi AÄbs. 1 „Die Haftsumme beträgt Riis 350, —“

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen umgehend anzu—⸗ melden.

W

15. Verschiedene GBertanntmachungen

22226 Württembergischer t Versicherungsverein a. G., Stuttgart. Am Samstag, den 26. September

1917, findet von nachmittags 15 Uhr

ab im Hospiz „Viktoria“ zu Stuttgart

die ordentliche Abgeordneten⸗Versamm⸗ lung statt. Tagesordnung:; Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1941. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderung der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen. Beschlußfassung über angekündigte Änträge. ; 5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Stuttgart, den 17. August 1942. Im Namen des Aussichtsrats: Dr. Hofmann. Marquard.

22221 Bekanntmachung.

Die Deutsche Bank Filiale Hamburg

hat den Antrag gestellt,

FM 2 000 060, neue Aktien (Aus⸗ gaben 1937 und 1941), 2000 Stück über je eM 1000, Nr. 1911 his 29g10 und 3001 4000, der Handels⸗ bank in Lübeck, Lübeck,

zum Handel und zur Notiz an der ö Wertpapierbörse zuzu⸗ assen. amburg, den 20. August 1942. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Peters, Vorsitzender.

22224 Bekanntmachung.

Die Ludwig Philippson⸗Loge e. V. in Bonn ist im April 1937 aufgelöst wor⸗ den. Die Liquidation des Vereins ist am 4. 5. 1942 angeordnet worden. An Stelle des entlassenen Liquidators Sieg⸗

rechtzeitig

Peter Bernartz in Bonn, Wilhelm⸗ straße 25, am 30. 7. 1942 durch das , Bonn, A. L. 5b V. R. 295, zum Liquidator bestellt.

Bonn, 18. August 1942.

Peter Bernartz, Rechtsanwalt.

22222 Bekanntmachung.

In den Münchener Neuesten Nach⸗ richten Nr. 230 vom 18. August 1942 wurde der Antrag der Deutschen Bank Filiale München auf Zulassung

von nom. HM 3 O66 000, auf den

Inhaber lautende B⸗Aktien der wirnerei und Nähfadenfabrik öggingen in Göggingen

veröffentlicht. .

München, 13. August 1942.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Bayerischen Börse in München. Der Vorsitzende: i. B.: Pfaef fle. Syndikus: Rehm.

mund Israel Mayer ist Rechtsanwalt

aus 390

6.

83 a r , . ? X 21. ;

6 = 3 er

Deutscher Reichs anzeiger

Erscheint an jedem Wochenta z, 0 M einschließlich o. i8 buhr, 0 abholer bei der Unzeigenstelle 1,90 monatlich. Vestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die A

strahe 8a. Ginzelne Nummern dieser Ausgabe kosten

abends.

Sie werden nur gegen Barzahlung

,

Preußhischer

durch die tu er ed, ,, d,, ,

n nehmen 68, Wilhelm⸗ 160 oder 2 vetrages einschlleß lich des Vortos abgegeben. Fernsprech Sammel · Ur. 160 83 n.

An 2 . einer dreigespalt nzelgen 4 an die V Berlin SW 68, Wilhelmstraße 82. Alle dead ee 822 auch an . welche Worte e

stri der dur 3 6

taats anzeiger

le den aum elner fünfgespaltenen 8s mm breiten Petit-Zelle enen 9 mm breiten Petit-Zeile 186 e.M. A schriebenem Papier von cereis einzusenden, ins besondere a durch Fettdeuc't einmal unter- verrdrud (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben AUnzeigea müssen 8 Tage vor dem Ginrückungs⸗

termin bei der Änzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbank girokonto Verlin.

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942

Nr. 196

Konto Rr. 1/1913

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Bekanntmachung über die Reichsstelle für industrielle Fett⸗ versorgung vom 20. August 1942.

Dreiundzwanzigste Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkeit von Reichsstellen vom 20. August 1942.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichskreditkasse

vom 19. August 1942. .

Anordnung Nr. 33 des Beäuftragten für Kriegs aufgaben bel der Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeinerung und verwandte Cis. nindustriezweige über die Herstellung von glatten gepreßten Stoßplatten vom 15. August 1942.

Anordnung Nr. 24 des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wirsschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie über die Auftragslenkung für Fässer und verwandte Erzeug— nisse vom 19. August 1912.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 88.

22

Amtliches Deutsches Reich

Bekanntmachung über die Reichsstelle für industrielle Fettversorgung Vom 20. August 1942

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGBl. 1 S. 1430) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 30. Oktober 1941 (RGBl. 1 S. 679) wird fol⸗ gendes bekanntgemacht:

Die Reichsstelle für industrielle Fettversorgung in Berlin jührt künftig die Bezeichnung „Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel“.

II

((I) Durch die Aenderung der Bezeichnung bleibt die Rechtsform der bisherigen Reichsstelle für industrielle Fettver⸗ sorgung unberührt. (2) Die Zuständigkeit der Reichsstelle industrielle Fette und Waschmittel ergibt sich aus den Bekanntmachungen über die Zuständigleit der bisherigen Reichsstelle für industrielle Fett— versorgung.

III

Diese Bekanntmachung tritt mit ihrer Verkündung im

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in

Kraft. Berlin, den 20. August 1942. Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: von Hanneken.

Dreiundzwanzigste Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkeit von Reichsstellen Vom 20. August 1942

Auf Grund der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Neichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 299 vom L. September 1934 wird die Zuständigkeit der Reichsstellen mit sofortiger Wirkung wie folgt geändert:

Die Zuständigkeit für geht über

auf die Reichs st lle

Einfuhrnum⸗ mer des Stat. Warenver⸗

zeichnisses

von der Reichs⸗

Warenbezeichnung stelle

aus 263 Putzmittel aller Art unter „Chemie“ industrielle

Verwendung von Fetten, Fette und Oelen oder Seife herge⸗ daschmittel stellt (Putzfette, ⸗poma⸗ den, ⸗seifen) Bleichsoda Fettalkohole, sulfonate

Kitte, soweit sie für Ver⸗ glasungs⸗ und Installa-⸗ tionszwecke gebraucht werden

Reinigungsmittel, tisches Glyzerin

Berlin, den 20. August 1942. Der Reiche wirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: von Hanneken.

aus 287 b

aus 317 V6 Fettaltohol⸗

qus 345 und aus 346

synthe⸗

. Bekanntmachung Auf Grund der S8 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗

ang volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den undetendeutschen Gebieten vom 15. Mai 1959 (RGBl. 1

S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Jul 1939 1594, 39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi/Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche . nach dem Juden Dr. Emanuel Kellner, p am 14. 11. 1891 zu Vehlowitz, verstorben am II. 1. i940 in Buchenwald, sowie das gesamte beweglich und unbewegliche Vermögen der Jüdinnen: 1. Margarete Kellner, geb. Schmolka, geb. am 11. 12, 1903 zu hi 2. Marie⸗Milena Kellner, geb. am 17. 11. 1927 zu Prag, 3. Hanna Klara Kellner, geb. am 2. 3. 1925 zu Prag, 4. Vera Eva Kellner, geb. am 14. 3. 1929 zu Prag, früher wohnhaft gewesen in Prag, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 19. August 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schröder. .

Bekanntmachung

Auf Grund der 85 1, 8 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den fudetendeutschen Gebieten vom 13. Mai 1939 RGBl. 1 S. 1) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 1594, 39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi / Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen: 1. des Alfred Back, geb. am 15. 8. 1890 in Reiche iberg, 2. der Helene Back, geb. Neumann, geb. am 15. 5. 1896 in Reichenberg, 3. der Elisabeth Back, geb. am 9. 3. 1921 in Reichenberg, 4. der Dorothea Back, geb. am 24. 9. 1924 in Reichenberg, früher wohnhaft gewesen

in Reichenberg, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches

eingezogen. Reichenberg, den 19. August 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schröder.

*.

Bekanntmachung

Auf Grund der 8§5 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 19359 (RGBl. 1 S. 11) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 1594/393310 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Klara Nettel, geb. am 10. 12. 1896 zu Reichenberg, früher wohnhaft gewesen in Reichen— berg, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Reichenberg, den 19. August 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.

Schröder.

Bekanntmachung

Auf Grund der 85 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den fudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 1594s 39/ 3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi / Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen: 1. des Rudolf Gassenheimer, geb. am 27. J. 1880 zu Thema / Thüringen, 2. der Thekla Gassenheimer, geb. Schwab, geb. am 3. 5. 1884 zu

Berkach / Thür., früher wohnhaft gewesen in Reichenberg, hier⸗

mit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 19. August 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. . Schröder.

Bekanntmachung

Auf Grund der 85 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volls- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 123. Mai 1939 (RGBI. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 15941393810 und des Reichs statthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi / d. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen: 1. des Friedrich Israel Tur⸗ novskty, geb. am 26. 1. 1891 zu Deutschbrod, 2. der Olga Turnovsty, geb. Altner, geb. am 22. 4. 1897 zu Deutsch⸗ Gabel, früher wohnhaft gewesen in Reichenberg, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Reichenberg, den 19. August 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.

Schröder.

Bekanntmachung

Auf Grund der p 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den fudetendeutschen Gebieten vom 13. Mai 19589 (RGBl. 1

S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 LIa 1594,/39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi / Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen: 1. des Otto Facker, geb. am 21. 11. 1873 in Prag, 2. der Olga Jacker, geb. Feigel, geb. am 28. 2. 1883 in Novy⸗Otirz, früher wohnhaft gewesen in Reichenberg, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches ein= gezogen. Reichenberg, den 19. August 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schröder.

Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichskreditkasse Vom 19. August 1942 Nach § 1 Absatz 2 der Vero und den Geschäf ditkassen in den besetzt Gebieten vom 15. Mai 1940 (RGBl. JIS. 771) und nach mächtigung auf Grund der Verordnung über eine Ergänz: der Verordnung über Reich- tkassen vom 1. ͤ (RGBl. 1 S. 125) ist am 19. August 1942 eine Reichskredit kasse in

zrdnung über die Exricht

Rostow a. Don eröffnet worden.

Die Reichskreditkasse wird durch ihren Vorstand gericht lich und außergerichtlich vertreten. Erklärungen des Vor—⸗ standes einer Reichskreditkasse sind verbindlich, wenn sie innerhalb des Geschäftskreises dieser Reichskreditkasse von zwei Vorstandsmitgliedern oder ihren Vertretern abgegeben werden.

Die Namen der Vorstandsmitglieder werden durch Aus— hang in den Geschäftsräumen der Kasse bekanntgemacht.

Berlin C111, den 19. August 1942.

Hauptverwaltung der Reichskreditkassen. Scholz. Wilz.

Anordnung Nr. 33 des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wirtschafts⸗ gruppe Werkstoffverfeinerung und verwandte Eisenindustrie⸗ zweige über die Herstellung von glatten gepreßten Stoßplatten vom 15. August 1942 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGGBl. 1 S. 1430) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 30. Oktober 1941 (RGBl. 1 S. 679) in Ver⸗ bindung mit der Anordnung über die Erzeugungslenkung in der eisen⸗ und metallverarbeitenden Industrie vom 30. Ok⸗ tober 1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 253 vom 4. November 1941) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

51 Glatte gepreßte Stoßplatten sind nur noch in den nach— stehenden handelsüblichen Größen und Stärken unter Ver— wendung von Thomas-Material in blank gescheuerter Aus— führung ohne Verzinkung herzustellen:

Größen ⸗Nr. Stärke⸗Nr.

0 2 125 mm

3— 4 1,5 mm

5 8 1, mm Die Verpackung erfolgt zu 100 Paaren in einem Karton.

§5 2 Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch für die Ausfuhr. . r

Die Aufarbeitung von Vormaterial und Lagerbeständen ö. Erzengnisse, deren Herstellung nach g 1 verboten ist, kann is zum 31. Oktober 1942 erfolgen.

8 4 n begründeten Einzelfällen können Ausnahmen von dem Gebot des 5 1 zugelassen werden. Anträge sind dem Kriegsbeauftragten über die k Eisen⸗ und Kurz⸗ waren⸗Industrie bei der Wirtschaftsgruppe Werkstoffver⸗ feinerung und verwandte Eisenindustriezweige, Hagen, Körnerstr. 27, einzureichen. . 85

Zuwiderhandlungen ö,, diese Anordnung werden nach den S5 10, 12 14 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. . 556 Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft; sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und. Moresnet. Hagen, den 15. August 1942. Der Beauftragte für Kriegsaufgaben bei der Wirtschafts- gruppe Werkstoffverfeinerung und verwandte Eisenindustrie⸗ zweige.

Putsch.