ee, ,.
mi * 6 , z . 0 , .
nene Aufga
. . 5 2 . — 12 X 1 e = . . — ö e 2 1
Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 196 vom 22. MAngust 1942. S. 2
Anordnung Rr. 24 — des Seauftragten für Kriegsaufgaben bei der irischa its gruppe Eisen, Stahl- und Blechwarenindustrie über die Austrags⸗ lenkung für Fäasser und verwandte Erzeugnisse
vom 19. August 1942
Auf Grund der Berordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGBl. 1 S. i430) in der Fassung der Ber⸗ ordnung vom 30. Oktober 1941 (Ré Bl.] S. 679) in Berbin⸗ pung mit der Anordnung über die Erzeugungslenkung in der eisen- und metallverarbeitenden Industrie vom 39. Oltober 1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz Nr. 258 pom 4 November 1941) wird mit Zustimmung des Reichswirt⸗ schostsministers folgendes angeordnet:
81
4) Die Sicherstellung einer rationellen Ferngung von Fässe rn, Trommeln, Kannen, Hobbocks, Kanistern erfordert, eine zentrale Steuerung aller Aufträge. ;
(2) Zu diesem Zweck wird als Einrichtung des Beauf⸗ tragten für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗ Stahl- und Blechwarenindustrie für die obengenannten Erzeug⸗ nisse eine Auftragssteuerungsstelle errichtet. Der Fachgruppe Blechwarenindustrie, Berlin W 62, Budapester Str. 21, wird die Durchführung der sich aus dieser Anordnung erge benden Aufgaben nach Weisung des Beauftragten für Kriegsaufgaben übertragen.
22 2
1) Die Herfteller der obengenannten Erzeugnisse sind ver⸗ pflichtet, alle bei ihnen eingehenden Aufträge sowohl der öffent⸗ lichen Bedarfsträger als auch der privatwirtschaftlichen Auf⸗ traggeber bei der Auftragssteuerungsstelle anzumelden. Den Herstellern ist es untersagt, Aufträge, die nicht der Auftrags⸗ steuerungsstelle vorgelegen haben, anzunehmen und auszu— führen.
(2) Durch die Auftragssteuerung werden die aus den un⸗ mittelbaren Rechtsbeziehnngen zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern sich ergebenden Rechte und Pflichten nicht berührt.
8 83
Zur Unterstützung der Maßnahmen der Auftragssteue—⸗ rungsstelle ist die Herstellung und Lieferung der in dem 85 1 ö ä z . 3 4 . bezeschneten Erzeugnisse von der Zustimmung des Beauftrag— ten sür Kriegsaufgaben abhängig.
Die Zustimmung wird durch Einzelanweisung des Be— auftragten für Kriegsaufgaben erteilt.
84
Die Herstellerbetriebe (6 2) haben die monatlich herge⸗
stellten Mengen der im 81 genannten Erzeugnisse bis zum
5. des darauf folgenden Monats der Auftrags stenerungsstelle zu melden. .
l
ö 85
In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zuge⸗
lassen werden.
Anträge auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen sind über die Auftragssteuerungsstelle bei dem Kriegsbeauf⸗
tragten einzureichen. 86 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den S 109, 12 —= 14 der Verordnung über den Warenverkehr
bestraft. 81
Diese Anordnung tritt am 1. September 1942 in Kraft; 6 gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Ge⸗ iete von Eupen, Malmedy und Moresnet.
Berlin, den 19. August 1942. ⸗ Der Beauftragte für Kriegsaufgaben bei der Wirtschasts— gruppe Eisen⸗, Stahl ⸗ u. Blechwarenindustrie.
Dr. Pilz.
Bekanntmachung Die am 20. August 1942 ausgegebene Rummer S8 des
RNeichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:
Verordnung über den Bau von Handelsschiffen auf Werften des Auslandes. Bom 7. August 1942. . ¶
Verordnung über die Verjährung von Wechselansprüchen in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 8. August 1912. Verordnung über die Einführung von Vorschriften über Er⸗ richtung und Betrieb elektrischer Anlagen in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 10. August 1912. . 3 ö
Vierte Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Vereinfachung und Vereinheitlichung der Organisation der ge⸗ werblichen Wirtschat (Handwerksrollenverordnung) Vom 13. August 1942. . ö
Verordnung zur Sicherstellung der Durchführung kriegsnot—⸗ wendiger Aufgaben auf dem Gebiet des wirtschaftlichen Prüfungs- und Treuhandwesens. Vom 14. August 1942. .
Verordnung über das , in den Reichsgauen Danzig⸗ Westpreußen und Wartheland und in den in das Land e ü. eingegliederten Ostgebieten. Vom 18. August 1942.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis; 0, 15 R.-M. Postbeförderungs⸗ gebühren: 0,3 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser ostschecklo no Berlin 96 200.
Berlin NM 40, den 21. August 1942.
Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Nichtamtliches Deutsches Reich
Der Kgl. Schwedische Gesandte in Berlin, Herr Arvid Richert, hat Berlin am 17. August 1942 verlaffen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat von Post die Ge⸗ schäfte der Gesandtschaft. .
ir i f chaftsteil
2
Unfallverhütung in der Rüstungsschlacht
Der Krieg regiert auch auf dem Gebiete der Unfallverhütung die Stunde! Es muß versucht werden, Zahl und Schwere der Un— fälle in den Betrieben herunterzudrücken, um unnötige Aus fälle in der Rüͤstungsschlacht zu vermeiden. Die gesetzlich zur. Unfall⸗ verhütung verpflichteten gewerblichen Bexufsgenossenschaften . mit allen Mitteln die Wiederholung der im Weltkriege beobachteten Tatsache eines erheblichen Änsteigens der Unfallzahlen in den Betrieben zu verhindern.
In erster Linie hängt der Erfolg der Unfallverhütungsarbeit davon ab, daß der Betriebsführer und alle leitenden Männer und Aufsichtspersonen der Betriebe dieser Tätigkeit Aufmerksamkeit widmen. Aber auch die Gafolgschaftsmitglieder müssen eifrig mittun, anders geht es nicht. Zur allgemeinen Aufklärung ver⸗ breitet der Reichsverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften im Einverständnis mit der Deutschen Arbeitsfront von Zeit zu Zeit „Unfallverhütungs-Parolen“. Es handelt sich hierbei um reichbebilderte Aufklärungsschriften, die in den Betrieben verteilt werden. Gediegenheit des technischen Stoffes und vom Geist des Krieges erfüllte Darbietung sind hier auf das glücklichste ver⸗ einigt. Der Werktätige der Friedenszeit erhielt eine Mahnung, der Soldat der Arbeit von heute empfängt eine Parole. „Sei vor⸗ sichtig und denke an Deine Familie“ gien es damals, „Nimm Deckung gegen die Unfallgefahren der Rüstungsschlacht und denke an die Versorgung der Front“ heißt es heute. „Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn ist kein Mut“ lautet ein altes Schlag- wort der Unfallverhütung, aber seine letzte Ueberzeugungskraft erhält es erst dann, wenn es, wie es in der Parole „Nimm Deckung“ geschieht, aus dem Munde eines deutschen Ritterkreuz⸗ trägers erklingt. ö
Die Kriegswichtigkeit dieser berufsgenossenschaftlichen Aufklä⸗ rungsarbeit wurde u. a. durch ein Geleitwort für die soeben an⸗ laufende Aktion „Nimm Deckung“ durch den Reichsminister für Bewaffnung und Munition gewürdigt. Das Interesse der Wehr— macht geht aus der Schaffung von Gonde r e fn für die Betriebe der drei Wehrmachtsteile hervor, in denen besondere Geleitworte von Großadiniral Dr. Raeder, Gengralfeldmarschall Milch und Generaloberst Fromm gebracht werden. Weitere Sonderhefte mit Aufrufen der zuständigen Reichsminister wurden für die Deutsche Reichsbahn und die Deutsche Reichspost geschaffen. Die Sonder⸗ ausgabe für den Reichsnährstand wird durch einen Aufruf von Reichsobmann Behrens eingeleitet. Die gleichzeitige Durchführung dieser Aktion bei den eben genannten Stellen, bei der Organisation Todt und vor allem in den Betrieben der gewerblichen Wirtschaft läßt einen vollen Erfolg der bisher geleisteten Arbeit erhoffen.
Vereinfachung des Berichtswesens
Mit Befehl vom 21. e, n, hat der Führer den Reichs⸗ minister für Bewaffnung und Munition beauftragt, einschneidende Maßnahmen zur , ,, . und BVereinheitlichung des Be⸗ richtswesens zu ergreifen. Die Durchführung wurde vom Reichs⸗ minister Speer dem Staatsrat Schmeer m, , der 1e in der Zeitschrift „Deutscher Vollswirt“ über die auf diesem Gebiete vor— Ninglichen Maßnahmen Mitteilungen macht. Eine richtig . Statistit ist für die Staatsführung notwendig als Mittel J n Ueberblick und für die Steuerung und Lenkung der r,. Bisher aber versuchte jede Dienststelle und jede Organisation, selbst Her ch Ermittlungen für ihre Zwecke anzustellen. Darüber
naus herrscht beim Deutschen nicht nur der edle Branch, jede — mit einer neuen Er 4 zu beginnen, sondern lieber zupiel als zu wenig zu fragen. Bor allem wahre nd des Krieges ist daher im 4 eine Unmenge Fapier ver⸗ schwendet und eine große Zahl von Arbeitskräften unnstig ge—⸗ Bunden worden. Anßerdem waren auch ledi vngleichar Statistiten die Folge diefer Bielheit. Durch den Führen ⸗ Erlaß 3. die Selbstverantwortung der in deutschen Wirtschaft führenden
Männer auch für das Erhebungswesen festgestellt worden. Der
Betriebsführer trägt die volle Verantwortung für die Richtigkeit der ausgefüllten Fragebogen. Falsche Beantwortung steht unter . Strafe. Bei Durchführung des vom Reichsminister für
n , und Munition erteilten Auftrages ergeben sich zwei Aufgaben, einmal, ,,, schnell die deutschen Betriebe von allem überflüssigen Papierkrieg freizumachen, dann aber, die Vor⸗ aussetzungen für die , einer ö zentrali⸗ sierten Statistik der deutschen Wirtschaft zu 6h fen.
Folgende Maßnahmen erweisen sich als vordringlich: Aus- schüsfe von Fachleuten aus Betrieben und Behörden . en fest⸗ in. welche Fragen wirklich kriegsnotwendig sind. Fragen, ie die gleiche Materie betreffen, werden, statt der bisher ausein= anderlaufenden Erhebungen, in Einheitsfrägebogen vereinigt. Der Kreis der Befragten wird soweit möglich verringert, die Zahl der
Fragen sehr en, herabgesetzt. Als erster Einheitsfragebogen wurde die Beschäftigtenmeldung erstellt, die mit dem 15. August anlief. Aehnliche Fragebogen auf anderen Gebieten folgen in
Kürze. Die eigentlichen Erhebungen erfolgen durch die der Fülle der Einzelinteressenten das aufbereitete Material, das im Einzelfall gebraucht wird, zur Verfügung stellen. Aus den Loch- kartenstellen der Hüstungsinspektionen werden die Bezirksstellen, aus der Lochkartenstelle des OK W. die Zentralstelle für maschinelles Berichtswesen. Die Gaue, Rüstungsinspektionen, Landeswirtschafts— ämter usw. erhalten von der Bezirksstelle, die zentralen Dienst⸗ stellen der Partei, des Reiches und der Wirtschaft von der Zentral⸗ 66. das von ihnen benötigte aufgearbeitete Material. So wird ie Statistik rasch und zuverlässig, wie es gerade im Kriege not- wendig ist. Der Betrieb berichtet nur einer Stelle und spart Arbeitskräfte. Nur noch ,, dürfen hinaus⸗
.
gehen. Dem Betriebsführer wird in Zukunft verboten, nicht . Fragebogen auszufüllen. Bei den Obersten Reichs⸗ ehörden, der Parteileitung und den Spitzenorganisationen der Wirtschaft werden ,, für statistische Erhebungen ge⸗ bildet, die innerhalb jeder Behörde ,, das Frage⸗ bedürfnis steuern bzw drosseln. Derartige Stellen sind bereits in Funktion beim Reichsminister für Bewgffnung und Munition, beim OKW und bei der DAF. j
Neue Bestimmungen des Militärbefehlshabers in Frankreich über
die Ein⸗ und Ausfuhr von Zahlungsmitteln und Gold
Paris, 21. August. Das Verordnungsblatt des Militärbefehls⸗ habers in Frankreich enthält neue Bestimmungen über die Ein⸗ und Ausfuhr von Zahlungsmitteln, Gold⸗ und Edelmetallen und mobilen Werten. Den Bestimmungen dieser Verordnung zufolge wird Deutschland als Ausland erklärt und ebenfalls auch das unbesetzte Frankreich. Die Verordnung untersagt: 1. Zahlungs⸗ mittel, mobile Werte aller Art, Gold⸗ und Edelmetalle ein⸗ und
auszuführen oder zu transferieren und 2. Reichsmarkscheine aus
dem Auslande einzuführen. Es 6 eine Freigrenze bis zum Wert von 10 Re mit Ausnahme von e , , . Deutsche Wehrmachtsangehörige und Wehrmachtsgefolge sind — mit Aus- nahme des Einfuhrverbots von Reichsbankscheinen — von diesen
, ,. ausgenommen. Für den kleinen Grenzverkehr ö. besondere Vestimmungen getroffen. Es ist ferner untersagt, über Guthaben von Bewohnern des besetzten Gebietes an Nichtbewohner und von Nichtbewohnern an Bewohner des besetzten Gebietes sowie über Guthaben der . . des besetzten Gebietes untereinander zugunsten von Nichtbewohnern zu verfügen. Die gleichen Bestim- müngen gelten auch für Gold und andere Zahlungsmittel mit Ausnahme des französischen Franken. Ausgenommen hiervon sind die Reichskreditlassenscheine und die deutschen Münzen, Die letzteren Maßnahmen betreffen nicht die wen gan een und die Reichsdeutschen in den besetzten Gebieten. Die in der Verordnung erlassenen Bestimmungen beziehen sich nicht auf die Reichskredit⸗ kassen. Das Devisenschutzlommando Frankreich kann die not⸗ , n. Maßnahmen . um die Durchführung dieser Verordnung und die Bes lagnahme verordnung vom Mai 1910 dunchza führen. Die Verordnung rin mit dem Tage ihrer Ber⸗ öfsensilich in Kraft.
Sultaninen = —
Wirtschaft des Auslandes
Erhohtes Stenerauflommen in Frankreich im ersten Halbjahr 1942
Paris, 21. August. Die Steuereinnahmen im ersten Halbjahr 1942 belaufen sich auf 42537 Mill. ir gegenüber 36 250 Mill. fst in der gleichen Zeit des Vorjahres. Das höhere Steuerauflommen wird auf die Erhöhung der direkten Stenern sowie der Umsatz steuer zurüdlgeführt. ; ö
Der portugiesische Außenhandel im ersten Halbjahr 1942
Lissabon, L1. August. Ueber den portugiesischen Außenhandel in der Lersten Hälfte 1942 liegen nunmehr die Angaben des Statistischen Instituts vor. Sie zeigen mengenmäßig eine rück läufige Tendenz, die aber durch die wertmäßige Zunahme aus- geglichen bzm. 6. übertroffen wird. Im ersten Halbjahr 1912 wurden rd. 580 000t Waren im Werte von 1111 Mill. Escudos eingeführt gegenüber einer Ausfuhr von nur 341 099, die jedoch 2196 Mill. Escudos einbrachten. Die außergewöhnliche Wert- zunahme der portugiefischen Ausfuhr wird klar bei einem Vergleich mit dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, wo 727000 im Werte von 1103 Mill. Escudos eingeführt wurden bei einer Aus⸗ 56 von 385 0001 im Werte von 995 Mill. Escudos. Während also im ersten Halbjahr 1941 die Handelsbilanz mit einem Ein- fuhrüberschuß von 168 Milt. abschloß, hat sich dies mal ein Ausfuhr überschuß von 1085 Mill. Escudos ergeben, obwohl gewichtsmäßig weniger Waren ausgeführt als eingeführt wurden.
36 Zagreber Herbstmesse 1942
Die 37. zwischenstaatliche Allgemeine Mustermefse in Zagreb e . in der Zeit vom 5. bis 14. September 1942 statt. Außer eutschland und Italien haben Rumänien, Ungarn, Bulgarien und die Slowakei ihre Beteiligung zugesagt. Die Länder des europäischen Südostens werden in erster Linie Agrarprodukte, Deutschland und Italien dagegen hochwertige Industrieerzeugnisse , Kroatien einen interessanten Ueberblick über sein ndustrielles, handwerkliches und kunstgewerbliches Schaffen sowie
den Stand feiner Agrarwirtschaft geben wird. —
Neue schwedische Schatzwechsel Stockholm, 21. August. Die schwedische Reichsschuldenver⸗ waltung hat am 20. August 1942 mit Verfalltag 30. Januar 1913 eine neue Schatzwechselemission über 1060 Mill. Kronen bei einem Diskont von 1 herausgebracht. Der Gesamtbetrag wurde bei den Privatbanken und Sparkassen placiert.
Erhöhung der finnischen Postgebühren für den Auslandsverkehr
. 21. August. Im Zusammenhang mit der Erhöhung des Goldfranken im internationalen Postverkehr werden auch die finnischen Postgebühren für den Auslandsverkehr vom 1. Oktober entsprechend erhöht, und zwar der gewöhnliche Brief von 3,50 auf , 50 Finnmark, eine Postkarte von 1,75 6 2,40 Finnmark. Für Schweden, Deutschland und eine Reihe anderer Staaten gilt für den gewöhnlichen Postverkehr der Inlandstarif, der bereits vor einiger Zeit um 25 bis 80 3 ebenfalls erhöht wurde.
S0⸗Mill. Obligations auleihe der Südmandschurischen Eisenbahn
in g 21. . Die Südmandschurische Eisenbahn und das Penhsihu⸗Eisenwerk geben durch die Industriebank innerhalb Mandschukuos QObligatignen aus. Die Obligationen der Süd- mandschurischen Eisenbahn belaufen sich auf 89 Mill. Yuan, sie werden zum Parikurs ausgegeben. Ihre Laufzeit beträgt zwölf Jahre, . Zinssatz 4,3 5. Die Obligationen des a . werkes . ich auf 10 Mill. zu einem Ausgabekurs von 99 , die Laufzeit beträgt 10 Jahre, der Zinssatz 4,3 . Die Industriebank zeichnete von der Obligationenausgabe der Süd⸗ Hen, g eien g, 27 Mill. und von den Obligationen des Penhsihu⸗Eisenwerks 8 Mill., der Rest wird zur öffentlichen Zeich nung angeboten.
Ankaufspreise der Deutschen Reichsbant für auständische Silber⸗ und Scheidemünzen:
RA Belgien 0 0 0 0 22 100 Belgas ö 10, — Mölgariennt - e 686 Dinemar , län, e Finnland.. . 100 Finnmark .... 5,065 Frankreich «. 1090 Franen«⸗ .. 5 — Griechenland.. ...... 100 Drachmen ..... 1,67 Holland WJ 100 Gulden... 132,70 Italien 6 3 100 Lire 99 9 60 13,15 Kanada d 0 0 O 0 1Dollar 9 1, — Kroatien . 109 w 5656 5. — Norwegen.... .. 100 Kronen... 657, — Portugal ... . 100 Escudo. ... 10,95 Rumänien 99 9 28 , 66 1,67 Schweden... 100 Kronen... 59, 52 Schweiz. . 190 Franken 6796 Serbien. . 100 Dinarre ... . Slowakei 5 F . 100 Kronen . . 8,60 Ungarn 2 9 109 e,. ö 60,90 Ver. Staaten von Amerila. 1Dollar . 1.350
Die Gietirolhttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 22. August auf 74,00 RM (am 21. August au 74, 00 RA) für 100 kg.
Berlin, 21. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für l00 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 5 — — bis — —, Linsen, käferfrei 3 714490 bis 72,50, Linfen, käferfrei 9 — — bis — — und 5 — — bis — — Speiseerbsen,
Inland, gelbe, ganze y — — bis — — . Speiseerbsen, Ausland,
gelbe, halbe 5 — — bis — — , Gesch. glaf. gelbe Erbsen, ganze 9 — — bis — —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe ) —, — bis — — Grüne Erbsen, Ausland 60,50 bis 61,509, Reiß, Italiener glas. ) 50, 8o bis 51,50, Reis 3) — — bis — — und *9) — — bis — — Buchweizengrütze — — bis — — graupen, fein, 6so bis 5/or) 41,50 bis 42,50 f), Gerstengraupen mittel, 6 / lx) 40,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, C/ *) 37,00 bis 35, 005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/ ) 34,00 bis 36,005), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 36,40 bis 36,405), Haferflocken Hafernährmittel !*) 45, 00 bis 46, 906), Hafergrütze (Hafernaͤhrmittel ) Ib, 00 bis 46, 005), Kochhirse ) 8, 00 bis 0, 90, Roggenmehl, Type 1790 25385 bis — — Weizenmehl, Type 1470, Inland —, — bis — * Weizengrieß, Thpe 550 7, 66ß bis — — Weizenmehl, Type 1050, nland 365,40 bis — — Brotmehl, Type 2800 26,90 bis — 72 artoffelmehl, hochfein 36,55 bis ss, is 5), Sago, deutscher 49136 bis Sl, 33, Zucer, Melis Grundsorte 67, 90 bis — —, Roggen laffee, lose =* bis. — = 5, Gersientaffee, löse — bis == Hr, Malztaffee, lose —— bis —— M Kaffee, Ersabmischun 6s, oo bis 78 00, Röstkaffee, Brasti Superior bis Extra. Prins) z4h Ho biz M3 Co, Röftiaffce, gentraamerilas) 458, 05 bis 682 h, Katgopulverhallige Mischung 138, 00 bis — Deutscher Tee 240 0h dis zs 06, Tee, sadchines. Suchonge Slo, ob bis oh, *. Tee, indischz) obo, oo bis 1406, 00, Pflaumen, De en, go / g5, in Kisten — — bis a leni, dig ien, za eß, in Rien = bis — = Pflau⸗ men, Vulgar. —— — — Sultanmnen, Perser — bit — 3 bis ——, Mandeln, fle, handge wählte,
Gersten ⸗
ans⸗
Nr. 196
—
— —
2 4062
zum Deutschen Rei
Mae , er, , , ,, .
Erste Beilage chsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 22. August
—
2 12
8
1942
— ———
DTC
7. Attiengesellschaften . 1e . r. ,,, Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1941. 2 ; ] . utomobi ien⸗Gesellsch aft, — ĩ — * Berlinische Spie gel glas⸗ Attienkapital: . Duisburg. tgersicherun go⸗ Attie n Geseilsch aft. i ,. 700 Stück. 700 00 — gilanz am 31 kee. ber 1941 1. Löhne und Gehälter . 9 e w , . e e,. g . — J ö Dede ne — 2. Soziale Auswendungen. ..... J 40 437 26 2 r . ctu wa. JJ . 366 n, , n r e. 10 O00, ee nen K 1 3 . 6 Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .... 18 523 11
. =. . 16. Sonstige Steuern.. . 28 50216
ö J . 3 0 stuer WCG 0 000 ( Berlieugr. . 13. 7. Beiträge an Berufsvertretungen. ..... .... 167144
e, , ne,, n, ä s Prämienüberträge; Barenbestand 104820 8. Gewinn: Vortrag aus 19105 .. . . . .. . . .. 24 630, oꝛ
Främieneinnahme.... 10 830 63 lasvers.. 16 700, 6s Forderungen a. Warenliefe⸗ Jewinn 189 .. 7 7 3 466, 15 28 o06 37 1 kö . . ö. Automatenvers. 215,19 180 92547 rungen und Leißuungen. 3 ol7 - ; 2 — k zor re Schndenrüclagen; Jö z = . S ti — Ei . 9 6208 59 Glasvers. . * 180 O00, — - un ernęhmen K Ertrã ge. ꝛ
onstige Einnahmen X Automatenvers. H 000. — 185 000 — Kassenbestand u. Postscheck⸗ Gewinnvortrag aus 1940 k . 4 24 630 92
Gesamteinnahmen S24 3290 44 ind lle ten nen , guthaben - 196316 Bruttoertrag Jol .. . .... ; w 44 575356 s Verbindlichkeiten gegenüb. Bank 1123 66 . Aus gaben. — Konzernunternehmen: i nn. . . wn s Schäden aus den Vor⸗ für einbehaltene Reser ⸗ . Schönin ger Ton⸗ und Hohlsteinwerke R. G hie re s, eulen . , . Der Aufficht ? rat. Der Korst and Rück sj 3 . ngs ver 6e. . f ö 1 . 21 . 2 . . zo 13, l CEonftige Kerbindlichte sten! 4327 zo k . Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund . 33 35 33 BVerbind lichkeiten gegen lb. hep . 666 der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf—= dh ö. Heschäfisjahr anderen“ Versiche rungs- . . ö . . klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 3. 46 untẽrnehmungen . üchstellungen 3 ö Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
abzgl. des Anteils der i erer, n ö. 9 Verbindlichkeiten a. Waren Echönin gen, den 4. Juni 1942.
k— 109 69d ol den id erh, lr nin, 23 ö kurt Motto, Kirtichaftgprufer,
ur suttgestellĩ . 84 654 85 sicherungsverkehr — C I Posten der ,, . ; . Die am 27. Juli 1942 stattgefundene Generglversammlung hat die Dividenbe
Rückversicherungsprämien. 86 S3 55) Sonstige Verbindlich- grenzung .. .... 22 — für das Geschäftsjahr 1941 auf 3 für die Aktien 3001 bis 4000 festgesetzt. Die Aus= . 64 37535 d — C 60cm vortrag us 15940 zahlung erfolgt auf Gewinnanteilschein Nr. 5 sofort unter Einbehaltung der Kapital- Beitrage an Berufsvertretg. 1 240 84 Rechnungsabgrenzungs⸗ 24 36, 46 ertragssteuer von 10945 und des er n G lnge, von 599 bei der Ge sellschaftskasse und Sonstige Verwaltungskosten I, 21 629 25 Gewinn in 1941 1 633,84 26 469 30 dem Bankhaus Friedrich Albert, Mägdeburg, Breiter Weg 180.
Steuern und öffentliche Ab⸗ Vertreterguthaben.... 122636 ; 7g 3 Aufsichtsrat: Konsul Hans Albert, Magdeburg, als Vorsitzer; Rechtsanwalt
ö 57 839 73 Noch zu zahlende Versiche⸗ Werner Knaut, Magdeburg; Geheimrat Heinrich F. Albert, Berlin; Architekt Friedrich
. ae et 3 14 kö J k Gewinn⸗ und Verlustrechnung ,, s Ebert, erlust a. Kapitalanlagen 1062 Gewinn. 2000 — ꝛ— an mn ; orstand: August Ebert, Schöningen. Prämienüberträge abzgl. d. ͤ 1235 048603 Auf Magdeburg, den 10. August 1942. . 1. ̃ 1uswen dungen. R., . = S ,,, 3 3 Es wird hiermit bestätigt, daß nach Ausweispflichtige i , I 3 331 96 e n n, . — ö 2364 pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Ie gg rere ett gen 95 34 r Gesamtausgaben S2 329 44 Bücher 6 . H . n g en gesetzl. Reserde 16000 — [21267]. ; D — rungsunternehmung sowie der vom Vor⸗ Alle übrigen Aufwendungen. S206 ĩ j Ee, ,,, , stand erteilten Aufklärungen und ö Ge hinn ' . 1633 84 Gritzner⸗Layser Altiengesellschaft, Karlsruhe ⸗Durlach. Prämien übertrage. 3 732 0 weise die Buchführung, der Rechnungs. 7, Bilanz per 31. Dezember 1941. Sie en nl m . 665 * abschluß und der Jahresbericht, soweit er ; 3. * ö . 16 6357 60 den Rechnungsabschluß erläutert, den ge⸗ ya ,. . Vermõ gen. Rc & Reben eistungen. . 26975 etz gn ö ö gr gem. z 152 Akltienges. 1 . I. Anlagevermögen: Rapitalertrg? 135911 den 4. Juli . nsen .., * ) Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden, Fabrikgebäuden 3 ö eh ia anlagen 713 . . Außerordentliche Erträge. 3 222 . Grundstücke, . und naschůielle An⸗ kö 2 s; * d Q . . . ꝛ— Sonstige Einnahmen.‘. S666 Dr. Nin z, KWirtschaftsrüfer. 35 J ,,, . Gesamteinnahmen 18 414 28 Dr. Simon, Wirtschaftsprüfer. Duisburg, den 18. März 1942. K ,, w 1— aus gaben . Ferlinische Spie gesgige⸗ Antomobil Attien⸗ Gesellsch aft. . . ;; 1— Schaden aut ,, Versicherun gs⸗Attien⸗ Gesellsch aft. P. Spicker. Spicker. Beteiligungen . JJ 1 —
sahren abzgt. des Anfeile ,,,, Nach dem abschließenden. Ergebnis T T c
der Rückversicherer: Der & orst . h. ö meiner pflichtgemäßen Prufung auf IH. Umlaufvermögen: .
geleistet⸗... . 199 6s delmut Sic ßkelmann Grund der Bücher und Shriften der Ge⸗ ge er gen, und Grundschulden. ...... . 24 000, —
zurückgestelltt 2 612 — Dr. jur. Herbert Torwenl . sstellr.) sellschaft sowie der von Vorstand erteilten Kasse, Reichsbank, Postscheckkckk.. . 24 687, 89
eee ö k zul Fein wn ficht? rut scecidele en, Ruftiärungzn unßn, Nachwwein entsprechen Sonstiges Umlaufvermögen (Vorräte, gegebene ö ö ö nteils der Dr. jur. Ghrist!iln Hertel aus. Herr dif Buchführung und der Jahresabschluß Anzahlungen, Liefer- und Seistungsforde⸗ , h er Generaldirektor Karl Haus wurde in den und der Geschäfts hericht, soweit er, den , h, ren an ah äigl ge Gelelt . rei H ö . Nufsichtsrat gemäht.“ Der Uu ssichtsrat i,, , erläutert, den gesetzlichen gen . . Forderungen. ..... 2 . JJ j ö J besteht nunmehr aus folgenden Herren: Borschristen. J — k 1 ö. Anton Kessel, Vorsitzer; Karl Haus, stelir. Duisburg, den 18. März 1942. 1. Posten der Rechnungsabgrenzung .... 40 1652 39 Beitr. a. Veruͤfsvertrtg. ö. 29 21 Vorsitzer; Dr. Alfred Fratscher. Hübner, Wirtschaftsprüfer. Avale RM 20 300,- ö Sonst. Verwaltungs kosten. 159346 JJ , 9 069 15087 Sie ern und üssen iche s. Schöninger Ton⸗ und Hohlsteinwerke A. G. Echulden. . . JJ ö ö . 21255. Bilanz am 31. Dezember 1941. Grundkapital: Stammaktien (10 250 Stimmen)... 3 075 000 —- . 6 — ; 1. 86 , . 308 000 - kenne ie ir l. 1. 1. 1041 ] Zugang Abgang , J . ,,, // ö 8 ; ö. ö 8. ö . - 1 8. 1 . 3 1 1 1 14 1 1 * — * / 8 . J . ãJ. Rückstellung für ungewisse Schulben.. ... — — 462 75977 ö . ; — ᷓ . ö a. RM G R & REM & EV & RM Gg) . i n ne,, (Delkredere !.. 168 424 60 He samtausgaben nlagevermögen: amilie Gritzner⸗Stiftungg ... . 400 000 — — I. Bebaute Grund⸗ VII. Verbindlichkeiten: , fuck; d w . 6 zz 6a a) Geschäfts⸗ und Anzahlungen von Kunden, Verbinblichkeiten BDewinn a. Automatdnverf 155736 Wohngebäude . 29 Soo — — — — ooo 29 200 - auf Grund von Warenlieferungen unb Lei⸗ ö , . b) ir en, u. eng nie Verbindlichkeiten.. ... 1 464 393,02 . andere Baulich⸗ uldw echsesf .. 600 000, — Aus gaben. . 46. leiten.. 196 Soo — 199401 — — 26 01 4 So0 - Bankverbindlichkeitenn.. .. . 1220 do l= 3 385 44 os Zuweisung zur gesetzlichen 9 H . — — 403451 — — 834651 200 - . . der Rechnungsabgrenzung. .... 227 691 77 Rucklag ?.... 16 ooo - 2. . rund . . . Rt. Jeiwinn: Börkrag vom J. i. 1641. .. ..... 183 66, os Gewinn und dessen Ver⸗ 3 e chien 6. . . w 5 ewin i 644,76 191 93071 wendung: . . n — An die gittionare 36 42 000 — schin lle Anlagen: k , Dööö, engen; F , , , 3 , , ö ö rockenanlagen. 300 — ö . . BVermõ gensrechnung 3 ö 66 zoo — 1 3531 — 655231 85 300 — . , . — — — ahnanschluß. 1I1— — — — — — — 1— ö ö 1 . J Gleisanlagen 30 4 Je6 16 — — 2616 4 500 — Soll. MW A e n,, uns so 4. Hertz uge, g Ge⸗ Löhne, Gehälter, soziale Abgaben, Anlageabschreibungen, Steuern
J , rate, Veirlebs und vom Ertrag und vom Vermögen, Berufsbeiträge .. 7061 73933
hub sche nisotdẽrungen . Geschaftsausstattung 2s o - 1406 —-— — C — 24006 — 29 200 - insen d / . 97 861 98 ae f r er, d. Jastkraflwagen . S 100 — — — s400—-— — — — — Juweisung zum Werkerneuerungsfondsss... 275 000 —
chaften gz 100 6 Kurzlebige Wirt- ; uweisung an Familie Gritzner⸗Stistungs. .. 3 l00 000 -
ö = 63 163 35 schaftsguter 1130 - 3 809 — 2130 - s hᷣo0 - e , ,. oe, — n Fe . Guthaben bei Banlhäusern s vgn nt Fin nnn ,n, JJ 2 3 5 kJ 4 tue n, m e. z . i n, ; ö! Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe .... .. . 32 046,50 aben.
1 , Re X. Halbfertige Erzeugnisse ... . .. 18 og = Gewinnvortrag lo... 13 285 98 * . n , n. 3. Fertige Erzeugnisse ... . 294 835 —, . DJ k 4. Forberungen auf Grund von Warenlleferungen. . 64 733,9 Außerordentliche Erirüge ...... ..... ...... . . 637 200 61 ; versicherungsver⸗ Sonstige Forderungen.... 2236,22 7 ,
8 . j — — 6. Kassenbestand ... .... . . . .. . .. 2022, 18 20457270 ; - .
, e r 1 ander — * — der Bücher und Schriften der Cesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Versicherungsunter⸗ So M73 70 klärrungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
en m, j f passiva. —— — * I Geschäftsbericht, soweit er a. 9 resabschluß erlautert, den gesetzlichen Vorschriften. — ö Grundkapital J , : 8 400 000 — ba, m; . 2a.
,, Ruͤclagen: heinische Treuhand ⸗Gesellschgft Attien⸗Gesellschaft.
led chen gv . 1. Gese liche Rücklage . ö ö ö k . 40 000, — ; Dr. Mi alowsky, Wirtschaftsprüfer. PPa. Mi alke. lehr , . 152 36 2. Rücttage r , . 6600 ö 9 , n rn, . 20. un 6. 6 K ö! W 40 ö ooo = Di en de von Gro für d e sjahr 1941 wird gegen Einreichung des Ge⸗ nun l , , 160743 k 6. Waren sorder ungen 1000 winnanteilscheines vir. 4 mit RM is, abzüglich 1590 Kapitalertragsteüer -— Reichs
eis „ooz 86 ]. Hypothet. . ..... ...... . J .
J 2. ud! . ö. enußrechtsinhaber gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 7 35 insen e , n, d, ,,, , er en werner, ,,, . 3. Wechselschulben!? . 7 13 400,4 schen ank, Berlin und ihren Filialen, und bei der Dres dier Bank, Berlin mnngsnehmern, . oO 866 63 4. Danischuiden . . 2 4 646 3345 K — t J gassenbestand einschl. Post⸗ 5. Sonstige Verbindlichleiten ..... ö 7386,14 192 577 33 Der Aufsichtsrat besteht gus; Richard Nieser, Karlsruhe, Direltor der scheckauth 96 R ] Deutschen Bank, Filiale Karlsruhe, Vorsitzer; Kommerzienrat Dr. Carl Jahr, Mann⸗ heckguthaben . 5 96271 Rechnungsabgrenzungsposten.... . ö 11 300 ö z ] 6 nvent 5d . hem 94 heim, Stellvertreter des Vorsitzers; Generalkonsul Robert Nicolai, Karlsruhe; Dr. n * . ruchsachen 5 66 Gewinn. . ortrag 5 J ö * 630, 9 Wilhelm Rohn, Mannheim, Direktor der Dresdner Bank, Filiale Mannheim on ĩ . ; ĩ JJ ? oö, . R . . . 2 ——— . Gem inn ö ö Karloruhe⸗Durlaih, den 8. August 1943. ; 1236 04803 h97 97.0 Der Vorstand. Abelt. Jung.
J * 2. 1 1 ö * P 2 r r
——
Rt