notiert. Gummi- und Linoleum⸗, Bau- und Textilwerte wurden
DS *
. 3 3 * 5 ꝛ . . ö 2 ö = I 2 3 ( — 1 8 1 ; 3 12 — . , ,. K . . —— — — —— 6— — — — * ä
— x —
—— ; ; ; ; Roria j zor lteutiger Voriger neutige Voriger neutiget Voriger . Heutiger Boriger Heutiger Voriger . ĩ t gel⸗Asserc Einz. . I09, õh —
: ; k 6 ᷣ— Jᷣ gerliner SHaudels— Den tsch. Eijenbahn⸗ Vert. Hagel sseg. (10 Einz. . ji09.
nr, , 2 3, . 3 f ö 6 r iss 80. lisa. s Velrieb o o M — . do. do Lit. H re, ,. 2. 2 lader Lederiabril 4 * II — 3 2d a. ber. K. , , z. z z Ra sseler Scrasb ö z Verlin. Zeuer woll) Gu nog — —
Auf bericht. Lap. do. Stahl merte. .. 6 6 110105360 154 8 Bra un schwe ig. Sau- . mag) 0 e . ———— . = 1 Einz.“ — —
Steatit⸗Magnesia.“ 1.1 s6t — t — do. Trikotfab. Voll⸗ nov Hnvothetenbt., 3 5 . 2 Kasseler er⸗ . Colonia, Feuer- u. Uni.. Köln , G6, a. ber. R. / nenn, 11.1 116.250 * Tommerzban!. .... 6 10407775 6 as. Sd o ann, ** J . . 6 ett: Estonian öln Kerficherung Steiniurt Waggon. . * 11 sHt — . do. Ultra marin⸗ De utsche n siatijche Bi. ö 26m ö 84 8 ; 100 AÆ-Stücke Mt — t — 1302 3 a. ber 4. 4 fabrit 33. H e. ü e 2 Dresdner Adhgem. ren Stein gutfbr. Coldir 6 5 1.1 145.50 1477750 BVictoria⸗Werke ... 6 6 L100 — * Deuntiche ant 6 6 ; * J, n,, ian e 2 (5795 Einz. — — Stettiner Brauerei T. J. Vogel Draht⸗ Deutsche Central valle⸗Hettstedt .. * 1.4 r d d n enn, arne , d, , 2 z * freditban? 6 153. 75h 153,50 Hambg.⸗Am. Packet . O. 2316 Einz. Elysium “ ... 8 11 t — 6 u. Gabeswerte .. s 4* L106 — t — bodentreditban?... 6 . . Ham bg. Am. Pa Frantona Rück- u. Mitdersicher.
3 2a. ber. Rax. Auf ber. Cay. Dentsche Effecten⸗ n. Gambg.-Am. L.) 1.1 12690 12g. Jaéh. Srautond ,. . do. Sderwerte .... e H — 6 Wechse ban. .... 38 8 131250 sigi 250 dan burger sieg ; . . aan, ,,,, n 36.6 11, a. ber. C. Wagner n. Co., Deutsch Holddis ont bann , ,. 5 ö Hermes Kreditversicher. (voll, — — do. Seswerte ..... s * 11 s— t — Maschinenfaßrit, kan Gruppe 6. 8 B — . gang; Sit dam. 6. do. do. (255 Einz. ) — . 58 33 a. ber. Tap. Dörrie s⸗Füll ner Deutch Dnpothe len = r an, . . 1.1 st — t — man de burger Feuer der., , 2 do Korti. Cement o o 11 1028 101d Maschinenfabrik .. 6 6 110 — — bau Rerlin 2 86 151 a2 580 38* e . do. Haägelvers. (663 Einz. — 23
r Senn m, Eo 1 0k — . Bande rer Werte 8 I kt — t — Deutiche Reichs ben 3 142.56 . für 3 Jahre dol do. (326 Einz ) — — 3513 g a. ber. J. Auf bericht. Ka Dtsche. ijberseeisch Rt 9 O0 80h 921 Hannov. Ueberldw. ; *. 3285 . 156 a. ber. J. . ö. Auf bericht. Ra. —— che. 3 1495 6 lag 5p 6 5 Fenbahnen s 1 t . t 3 do. Lebens⸗Vers.⸗Gej. . ... ** Stöhr u. Eo. 4ammg. 38 88 14.1 — 1636 6 Warstein⸗ n. Hrzgl. ö . * 146 s . 24 . do. Rückversich⸗Ges. ..... — 5 Steibern. Finthütee 1 erst, fdr Sd es w. Solsiein. ane, er, ar rerger , , nn, 121 . do. do. Gr uicke 160, a5 — — Bebr. Stollwerck .. 6 1 — 2 . 56 81.4 — 1378 Deublrger uh. * 26 w 2mm e e. e te. ur. 0 . . National“ Allg. V. A. G. Stettin t — t 642 a Süddentiche Zucker * 13 t — sw 202. 58. Wasserwert Gelsen⸗ 1 ö. . 1 7 . 1 2.1 Nordstern Allg. Versicherung. . r — ö 41 a. ber. Car. lirchen.. ... 6 i I — t Luxe mb. Intern. Bt. . . . 168 15 56 do. Lebensversich. Van, 1. Eudeten ld. erabaus 11 116.150 fis S. Io, a. ber. 8. M per St. . 5 n. 3 ⸗ 8 a- [6d 2 Nordstern Lebensverf. Ac. Y. — . do. Im. beschrän tt. . Mert lenburg. Deyoßt⸗· . lönig3bg.-Grauz. 8 1. Schle sische Feuer⸗Ver Inh. ⸗Akt. . Did i. 189. M 8 1.1 st — kt — u. Wechseibant. .. 52 n 3 . Kopenhagener . i , . Temvelhofer Feld. L 0s 5 1040 50.3 a. ber. . n. 8 . 5 6 — . . . . 6 1. . do. Ram. Ak — 6. Teppich⸗Wke. Bln. od Wenderoth pharm. 17 1.2 — Mecklenb.⸗Strekitzsch. Liegnitz z Mo ) Ztett. Nückversich. 80 RAM-Si. 6 — . 1 4 — — West dent ecke vanik,. 6 * I 189 6 188 6 CvYhothelenbant, i Vorz. Lit. ] ö z 11 G6 d Bob a do. . (3560 Ru⸗St. 6. — t — Terrain Rudow ⸗⸗ Mecklenb. red. u do. do. St. A. Dit. 6 o 11 — — Thůeingia Verl Ge, Erfurt = — 12
Johannisthal ö — — Hnpoth.⸗VBank .... 5 8 — * Luxembg. Kr. Hein ga. . J. Bt iozo sr t —
do S oT u re — — 6 17 — . Meinmger Hyp.⸗Vt. 5 6 3 J. rich. St = 0. 0 1.1 Transatlantische Gütervers. .. — 6 T 7 . ö . Riederlausitzer Ban. 8 58 127350 — Magdeburger Strb, 5 1.1 2. — renn gene erf, elmmal! — 0. ö T 157 1.1 s6 — Hö 6 6 111 — — Tldenbg. Landesbant s 8 — — Nie derlaus. Eisbß. x I 2 I. 3059 — k
ö 1 ö Plauener Bant ... .. ß , — — NRorddeutsch. Lloyd 1.1 128 16G Hash
1. 10st — K gau Terrain i. 8. Bommersche Bank .. 3 68 der. ec ne Nordh.« Werniger. 0 8 1.1 88, sd 99, Sn R. per Stück od 1.1 22 2 NheinischeHyp.⸗Bant ] 7 Penn sylvan g . 1.1 . 6 isst Cr. Wine ehe, , nn fr 188 b Ritze in isch Wesr fälische 181. 50 Dollar Kolonialwerte . brit Aac 1.4100 — . 5 11.7 152, 75h — Bodenereditbant.. 7 ft 151d n — Ninteln⸗Stadt⸗ ! brit slöha 6 6 141 st — . . 63 M, ü a. b.. ien, . . Deutsch⸗Ostafrttah e o] J431I. — 1149 bericht. Kay. n nrlgeer 8 511 st — r — Zächsische Bank. ... 3 18 5 3 do. Lit. 64 0 E HI] 2 26 KamerunEb. Ant. LSB 0 1.1 131, 5d 131, 5b Auf bericht. Kay. do. Bodenereditaust. 5 18 . 155, Sh Rostocker Straßb Ms 8 LI — — Neu Guinea on p.. 0 . 23. Anion Fabri chem. ö Schleswig⸗Holst. Bt. 5, 8 132,5 ü 5 Schiplau - Finster⸗ . . Dtavi Minen u. Eb.“ 1.4 26h 28, 5b ö 8 8 ie ö Zeiß Iton. ... .. 8 4* 1101 6256 t — Südd. Bodenereditbt. 38 8 — ö. wald 3 z 8 , . 1351.14, Rp. St * Ani ber. Ka⸗. Ungar. Allg. Creditb, Strausberg Herzf. 0 d 1 J. 550 RM en . Zeitzer Eisen gieß. u. R NR.M v. St. zu5 0 Pengö 1,5* 3* Südd. Eisen bahn 3 5. 5 1.1 — — Schantung Handels ; „S8 1IIẽI8I259 si8i, 2689. WMajch. ...... ... rr, st= k Pengö p. St. z. 50k. Vest· Sizilia niche 111 19 2 o! III — — Tir⸗ Auf ber. Kapp. Vrreinsbk. Hamburg. ] 60 t i54hd tis, õᷣb: G 18t. = 300 Lire Lirer 11 38 19858. 75b Zellsiof⸗Waidhof'. * 1.1 t 12090 ft 121, 25 Auf bericht. Kap. f. doo Lire. Spitzen aus gleich kurs Altenburg. De , g. ber. Kap. Westdeutsche Boden⸗ — 82M: en mm, zielk. H Zuckerfabr. Rasten⸗ treditan stalt. ..... 6 6 — 6 . anus Kapitalberichtignng. l burg. 14101141 — . ö ? ö ; 5 a0 b . 4. Versicherungen. Stader Leder Akt. 122. ; 2. Banken. 3. Verkehr. Rm r. Smd. — Ainstermi f i ö n 8 ⸗ ö 3 . 6 Zinstermin der Bantaltier ist der 1 39 uar Machen alen M i Wen hen gh . Geschüftssahr: L' Januar, gedoch (Ausnahme: Bank für Brau-Judustrie 1. Juli.) Art.- 6. J. Vertehrz= Albingia: L. Ottober. Frankona; 1. Jul. — Allgemeine Teutsche wien 1711.1 1604 160 9 . ö * 161, J5b. Eredit⸗Anstalt. .. 4 33 139.56 139.750 Allg. Lokalbahn u. Aachen u. Münchener Feuer. 4. * Tt — Badische Vank . ... Y 5 F 156, 5b 6 t 136, 5h 6 Krastwerke .... 8 * 11 H‚ — t 156,258 Aachener Rückversicherung ... t oba st — t — d, 610, 39 a. b. Tap. 55) 710,29 a. ber. K. Albingia“ Vers. Lit. A...... — — Ban für Brau⸗Ind. “* t 1316 t 1316 Valtimore and This 1.7 do. do. Lit. 9 k 264 . AI i. a. ber. Aap. Vochum⸗Gelsen⸗ Allianz u. Stuttg. Ver. Verj.
Hach nen abr o s 1m — 145, 150 Bayer. Hypotheten⸗ tirchen Straßenb. 8. 6 1.1 — e. jetzt: Allianz Vers. . . ...... 3 10h 310, Sb ,,, und Wechselbant. 3 3 141,50 — z Esalath. · Agrani o. do. Lebensv. r.,
land⸗ ECemen 0 0114 ö. 26 do. Vereinsbank ... 5 85 — — Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1 letzt: Allianz Lebensvers. . — —
ö l
Auf berichtigtes Kapital. * Auf berichtigtes Kapital. t Auf berichtigtes Kapꝛtal. t Auf berichtigtes Kapttal.
Ff Auf berichtigtes Kapital.
ᷣ——¶—¶—V—Uäuo—QK—Vi, aoͥ‚ ‚ e: e᷑ x2 02 22 2 22 2 2 22 2 . 2222222 222222 2 2222 22 2 x.
. Fortlaufende Notierungen Min · Min · Min⸗ dest; Dentiger Voriger 22 deutiger Voriger 263 Seutiger Vortger ab⸗ k ö ab⸗ schlüsse schlüsse . schlůsse Deutsche Anl. Ausl. Deutscher Eisenhandel os tite—— t las, 236 -w Rhein. Elettrizitäts w.. 3009 10855—— 103 43 Scheine einschließl. Christian Dierig ... 3000 r —— — 1 Rheinische Stahlwerke 3000 — 195 M9 — 195, 715— — 15, Ablösungsschuld. 5000 156,5 —— 167-166, 75 b &- - Dortmunder Union⸗ ; Rhein.-Westfäl. Elektr. 2000 171,B 75 6- — 17436— — 1 Brauerei ...... 2009 Tr IU, 16-— t —— — Rheinmetall ⸗Borsig. 3000 175, 75— 176 56— — 176, 5-176, 25 176,5 - — 5M, Gelsenkirch. Berg⸗ . K Rütgerswerkte ...... 3000 T 156 -155,5— — . werk T, 18536 .... 3000 103 13 102,75 b G- — 103 7 - 108 13—- Eisenbahn⸗Verkehrsm. 2000 t — - 165 s- — t - 166, 78- — 4, Fried. Krupp Elektr. Lieferungsges. 3009 T —— — 1 —— Salzdetfurth ...... 3000 t 1862 — . , 50000 — k Elektr. Wert Schlesien 2000 — 151,5 —— — — Schering ...... 2000 x 169,5 - — t — — I, Fried. Krupp — 1605,25 b G- - Elektr. Licht und Kraft 3000 — — 267 - — Schlesische Elektrizität t 169,5 — — , g,, öohh — — Engelhardt ⸗Brauerei. 300909 — — — — und Gas Lit. B.... 3000 168— — 3 „ , Verein. Stahl RM sooo 103,5 & =-103, 5 b K — —— ) Schubert u. Salzer... 3000 — —— K J. G. Farbenindustrie. 8000 — — Schultheiss⸗Patzen⸗ Feldmühle Papier ... 3000 — — — — hofer, jetzt: Schult⸗ Accumulatoren⸗Fabrik 20090 t — — ö Felten u. Guilleaume. 3000 F146, 25- — rig - — heiss⸗Brauerei .... 3000 * — — 150,75 — Allgem. Ele ktricitäts⸗ ö ö Th. Goldschmidt ..... 3000 * — —— rt = 151,5 - — Sie mens u. Halske... 3000 tt — — . Gesellschaft ... .... 3000 179,A5 - 178,B75 b 179,5 179,ů 5-179, 5—-— ö Sie mens u. Halske Aschaffenburg. Zellstoff 3000 ——— k Hamburger Elektrizität 3009 — — 160— — Vorz.Á..... . 3000 tc — — t ——— z KJ 3000 t —— — t 1507 -151—— Harburger Gummi ... 2000 t —— — t —— — Stöhr u. Co., Kammg. 3090 — . Bayer; Motoren⸗Wte. ee, . 8 Harpener Bergbau. 3000 TH —— — t — — Stolberger Zinkhütte. 2000 138, 75—- — 138— — , nenn, ,, . 2. n , . Hoesch⸗Köln Neuessen, ( Süd deutsche Zucker.. 2000 t 202, 5— or, 5—— . Jullus Bergen, Tiest an 2000 f — jetzt: Hoesch .- 6c... oog 182 — 162. — ö. . . J Kraft u. Licht g0o0 1872. 185. G- 187 236 — — 186, 18— . . 7 — t is, s- - Thüringer Gasgesellsch. 3000 Tr —— . k ; ö. ö 3 kö Hotelbetriebs-Gesellsch. K — Berliner ehtaschinenk au sooo — — 3 = ; Vereinigte Stahlwerke sooo 153,26 153,5. 153, 3 164 B-164 B-— . , k Ilse Bergbau. ..... S009 t — — t — — C. J. Vogel, Draht u. 3. 2 , ; p⸗ z 28222 * — — — — gie e elite ere , , . . ,, t isi 6 181, 8- t iss 18d, 6-— . ö . Buderus Eisenwerke.. 3000 11 — ien n. Gebrüder Junghans. 2000 — — — 157,5 - — Wasserw. Gelsenkirchen 2000 * — — t —— — . Westdeutsche Kaufhof. 3000 139833—* iss - 139, 25 -— 8, p 1335 135 , ,,. . . , — — 1838,õ—— Wintershall ..... .... 2000 18851398 — 1555. 158 1583, 56— — ,,, . . Klöckner⸗Werke ...... 30 —— — 1067, 5 — — . Chem. von Heyden ö . . . ,, Zellstoff Waldhof .... 3000 ET 120,5 —- — t — - 121 - 121,25 - — e m, ; Lahmeyer u. Co. ..... 2000 iti, 2 161, 18 isa - 168, -w Daimler⸗BVenz ...... 30090 — 201 - 20, 25—— 200, 75— — Leopoldgrube . . 2000 — — H k . zo r* —— . t 1s .- 1336—- ö ; Bank für Frau. And: 3009 C= 7 , Deutsch⸗Atlant. Telegr. 2000 — — — — Mannesmannröhrenw. 3000 156, 715— 157,5— Deutsche Reichsbank. 3000 — - 142,5 — 142,5 - 142,5 b Deutsche Contin. Gas Naschine nhau a. Dahn ;. ⸗. De ssaun . 2000 172— — 112-11, 256—— , , Deutsche Erdöl .... 2000 — - 176,ů5- 176, 256— — 176, 15— — ö Orenstein u. Koppel 3009 — — 185, 8—— A.-G. f. Verkehrswesen 3000 1606 — — 160 42 — Deutsche Linol.⸗Werke 2000 — — — Maximilianshütte ... 300 H —— — t —— — Allgem. Lokalbahn u. Deutsche Telephon und ; ; Metallgesellschast... . 3000 1 — Kraftw. ...... 3000 t ——— t —— — Faß t 20009 t ——— — . . oa Waffen und z Rhin; Araunkohle u. e , ; Munition ..... .... 2000 — . — — Brikett... ...... 3000 J 229—- - t —— — Dtavi Minen u. Eisend. 50 St. *. ⸗ ö Auf berichtigtes Kayltal. K Auf berichtigtes Kapital. F Auf berichtigtes Kapital. ; P
a Quipy—Q—?v 'ÿfü—e Steuergutscheine J blieben unverändert, desgleichen alle Fälligkeiten der Serie II. 31 Im variablen Rentenverkehr stellt sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 166 ½ gegen 166/“ am Vortage.
Am Kassarentenmarkt blieb das Geschäft für Pfandbriefe still. Auch Stadtanleihen verzeichneten kaum Umsätze. Ge⸗
Im weiteren Verlauf traten an den Aktienmärkten nur noch in geringerem Umfange Veränderungen ein. Rheinstahl ge⸗ wannen eine Kleinigkeit hinzu, und Ver. Stahlwerke erholten
Verliner Vörse vom 21. August sich um „ 7. Wintershall erzielten gegen die erste Notierung
Die Aktienmärkte nahmen auch am Freitag einen ruhigen ! ; ) J ö g Verlauf. Größere Wertschwankungen traten nur vereinzelt ein. . e, . n n, . Die Kursentwicklung war wiederum uneinheitlich. Auf ver⸗ . gaben begen den Varg he,, unde gtutgers“ gegen Tie An⸗ schiedenen Marktgebieten kam es bei Festsetzung der ersten Kurse fangsnoötiz nochmals v, Z nach. Bei den Versorgungswerten meindeumschuldung wurden unerheblich herabgesetzt Dekosama l durchweg zu Strichnotierungen. notierte man EW-Schlesien um 11 8 ermäßigt. gaben M, die Serie III 116 965 her. Bei den Länderanleihen
; . ; . d ür 4 ö akonsols 42er Mecklenburg Ermäßi— Am Montanmarkt ließ die Kursgestaltung eine einheitliche Gegen Ende des Verkehrs wurde die Geschäftstätigkeit sehr ö .. rn, L rin z . 66 . Linie vermissen. Buderus gewannen 18 und Stolberger Zink . und es ergaben i kaum noch Abweichungen. Nur AE 8 e n, nein e, , d 3 9,5, Hoesch geben um e, Mannesmann und Ver. Stahlwerke erfuhren noch einen Abschlag um * R und schlossen mit 1183/«. den Reichsanleihen waren nur Zier mit — z 3, verändert. je um i z nach. Bei den Braunkohlenwerten büßten ziheine⸗ Am Kassamarkt waren von Bankenwerten Dresdner Bank Reichsschätze blieben bis auf eine geringfügige Ausnahme auf braun 234 ein. Ilse Genußscheine kamen um aH z6 höher an. um Ie, Commerzbank um s und Deutsche Ucberseeebant um 2 35 letztem Stande. Auch für Reichsbahnschätze waren die Schwan— Kaliaktien konnten sich gut behaupten. Von chemischen Papieren ermäßigt, dagegen Asiatenbank um 1½ ät fester. Von Schiff⸗ kungen minimal. , , , , von 1910 blieb . wurden Schering unverändert und Rütgers um 15s 3. niedriger fahrtswerten veränderten sich nur . um — * und Nord⸗ ändert. 4 ige Reichs posj hätze waren . , ,. ) r rte verzei wächungen um 5 1 . ; . k de,, ,. een. . 3 k . ere n , gestrichen. Bei den Elektro- und Versorgungswerten stellten sich Ms * für Liegnitz Rawitsch und um J für Aachener r, ,, * = 9 2 ö Erh n , er . . EG, Rheag und Eharlotte Wasser auf Vortägsbasis, Lahmeyer, dagegen, Gewinng von i . für Schiptan zinstermwalbe und le, wobei es zu gelegentlich 6 w ö je ; ie,, für Halle⸗Hettstedt. Kolonialwerte zeigten kaum Abweichungen. Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2/35 in der Dessa ner Gas und Schief, e, , n . 3. Velula stiegen Der Kassamarkt der Industriepapiere zeigte Veränderungen nach Mitte um 110 3. Nur RWG bröckelten unerheblich ab ( — 16 X). Bei Feiden Seiten, de fer Abschlüge von lie gz für Hindr. Auffer⸗ ; , . . kaschi fabri i si = Anden en, datunter Abshl ß don n, f, nnr, n Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1. den Maschinenbaufabriten wurden nur Rheinmetall Borsig no. mann, Steingut Colditz und Wiener Metall sowie von 19 6 3 n wee, ! ges tiert, die um * * niedriger lagen. Von Autoaktien stellten sich bis 12 2. unverändert.
n für Gottfr. Lindner und Ver. Tricotagen; andererseits gewannen ) ᷣ . Daimler um 236 „, höher. Bei den Zellstoffwerten kamen Wald⸗ Zeiss Ikon 1, Bergwerk Beuthen und Concordia Spinnerei je Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten kein hof um */“ „ niedriger an. Veränderungen ein.
Lile, Breitenburg Portland 2 SS.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 22. August 1942. S. 3
—
.
ö r . k ! j 23 * * 5 . ; ; . ; r . . ü ; : * 1 . ö . *. . — .
A 6918 — 13. 8. 1942 — Franz 2.
Schi d, München (Herstellung und Sertro chemiicher, technischer, phar⸗ mazentischer uns kosmetischer Artikel, Tulbeckstt. 3 kJGü). Geschäftsinhaber: Franz Sales Schmid, Kaufmann in München.
A 6949 — 15. 8. 1912 — Möbel Georg Emmerich, München (Handel mit Möbeln, Blumenstr. 15). Ge⸗ schäftsinhaber: Georg Emmerich, Kauf— mann in München.
6950 — 14. 8. 1942 — Else Mül⸗ ler, München (Einzelhandel mit Her⸗ renartikeln, Bahnhofspl. 5). Geschäfts⸗ inhaberin: Else Müller, Kaufmanns— gattin in München.
6951 — 14. 8. 1942 — Herta Barmetler, München (Blumeneinzel⸗ handel, Karlstr. 25 a). Geschäfts⸗ inhaberin: Herta Barmetler in Pöünchen.
A 6952 — 14. 8. 1942 — Anna Höchtl, München (Einzelhandel mit Seilerwaren, Seifen, Putzartikeln und Bürsten, Max⸗Weber⸗Platz 9). Ge⸗ Geschäftsinhaberin: Anna Höchtl in München.
X 6653 — 14. 8. 1942 — Fremden⸗ heim Romana Franziska Klemm, München (Akademiestr. 7). Geschäfts⸗ inhaberin: Franziska Klemm, Frem— denheiminhaberin in München. ö
A 6954 — 14. 8. 19412 — Friedrich Ruthel, München (Handelsvertretun⸗ gen, Zeppelinstr. 16 115. Geschäfts⸗ inhaber: Friedrich Ruthel, Handelsver⸗ treter in München. .
A 6955 — 14. 8. 1942 — Georg Klutz, München (Verkauf von elektro⸗ technischen Artikeln und Installations⸗ geschäft, Lindwurmstr. 199). Ge⸗ schäftsinhaber: Georg Klotz, Elektro⸗ meister und Kaufmann in München.
A 6955 — 15. 8. 1942 — Hans Hitzenbühler, München (Möbeleinzel⸗ handel, Rumfordstr. 55. Geschäfts⸗ inhaber: Hans Hitzenbühler, Kauf⸗ mann in München.
II. Veränderungen:
A 3569 14. 8. 1942 — C. Peyer, Miinchen (Orleanspl. 65. Die Pro⸗ kura des Josef Simperl ist erloschen.
A 6348 — 14. 8. 1942 — Anna Pienninger, München (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Flotowstr. 53). Die Inhaberin Anna Plenninger führt infolge Verehelichung nun den Fa⸗ miliennamen Schäfer.
A 6899 — 14. 8. 1912 — Neuer⸗ burg E Vankofer Kom mandit-Gesell— schast, München (Lindwurmstr. 88). Dem Paul Neuerburg und dem Ri⸗ chard Fackeldey, beide in München, ist Giamtprokura miteinander erteilt.
B 210 — 14. 8. 1942 — Bayerische Wolldecken Fabrik Bruckmühl Ak⸗ tien gesellschaft, München. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. August 1942 ist die Satzung im 5 4 (Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert. Das Grundkapital zu 3 480 690 kel st nunmehr eingeteilt in 2853 Stammaktien zu je 10900 Hä, 460 Stammaktien zu je 300 RM und 4800 Stammaktien zu se. 100 RM.
B 991 — 13. 8. 1942 — Tief- und Hochbau Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, München (Dachauer Straße 35). Mauxermeister Ferdinand Schmid ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Architekt Wal⸗ ter Bernhard Neke in Metz bestellt.
Münster, Westt. 122052 Handel sregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderung 11. August 1942:
A 23569 Gertrud Kranefuß; Dampf⸗ wasch⸗ u. Plättanstalt Frauenlob, Münster (Westf.) (Sonnenstr. b8 69). Inhaber ist Witwe Kaufmann Ludwig Wirtensohn, Gertrud geb. Kranefuß, Münster. deren Prokura erloschen ist. NCusnale, Oder. [22063
In unser Handelsregister Abteilung b ist heute bei Nr. 41 der Firma
„Gruschwitz⸗Textilwerke, Attien⸗
gesellschaft, Neusalz / Oder“, folgen⸗ des eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrates vont 16. April 1942 ist Dr. jur. Hans Erich Mevert zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Nenusalz, Oder, den 14. August 1942.
Amtsgericht. ö NCusalz, Oder. 220564
In unser Handelsregister Abteilung A ist . bei Nr. 5993 der Firma „Mühlenbetriebsgesellschaft Neu⸗
salz / Oder, Arlt, Grundke, Ulbricht
in Nensalz / Oder“ folgendes eingetra⸗ gen worden:
Laut Gesellschaftsvertrag vom 5. Juni 1942 ist zur Vertretung der Gesellschaft immer ein Gesellschafter in Verbindung mit einem anderen Gesellschafter oder ein, Gesellschafter mit einem Pro— kuristen berechtigt.
Neusalz, Oder, 15. August 1942.
Das Amtsgericht.
Viürnberg. ⸗ 22157 Werauintiachung. Sandelsregister. Neueintragungen:
B 460 — 12. 8. 199 — Deutsche
Grosteinkaufs⸗-Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung Zweignieder⸗ lassung Nürnberg (Schleifweg 1H. Zweigniederlassung Nürnberg der in Hansestadt Hamburg unter der Firma Deutsche Großeinkaufs - Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Haupt⸗
niederlassung. Der ursprüngliche Ge⸗ sellschaftsvertrag datiert vom 16. 3. 1891, wurde mehrfach geändert und ien gefaßt am 29. 6. i935 und wieder⸗ holt geändert. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Uebernahme, Fort⸗ führung und Umgestaltung der Groß— einkaufs⸗ und Großhandelsunterneh⸗ mungen der früheren Verbraucher⸗ genossenschaften nach Maßgabe der Ver— ordnung zur Anpassung der verbraucher⸗ genossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirtschafflichen Verhältnisse vom 18. 2. 1911 (RGBl. 1 S. 106). Im Rahmen dieser Aufgabe liegt der Großeinkauf und Großhandel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs so⸗ wie der Betrieb von Unternehmungen, Handelsgeschäften und Anlagen, die mit diesem Zweck zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 25 000 000 Reichsmark. lis n, sind: Wolf⸗ gang Rudolf Alfred Essen, Senats⸗ syndikus, Vorsitzer des Vorstandes, Ja⸗ kob Hermann Reiner, r. Ludwig Strobl, sämtliche in Hamburg. Stellv. Geschäftsführer-: Dr. Maximilian ge⸗ nannt Max Johannes Horn, Kauf⸗ mann in dambun Hans Niemann, Kaufmann in Berlin. Gesamtpro⸗ kuristen: Friedrich Oskar Lämmel, Ernft Julius Emil Thies, Friedrich Max Earl Frohme, Max Rudolph Albert, Max Alfred Gerber, Edwin Arthur Dewald, Hans Robert Carl Heise, Albert Friedrich, Ihde, Karl August Wiederkehr, Wilhelm Franz Andreas Rogmann, Walter Willi Hugo Haars, Friedrich Klein, Adolf Seifert, sämtliche in Hamburg. Jeder Pro⸗ kurist ist zur Vertretung der Gesell—⸗ aft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ Her ihrer stelln. Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen best t. Die Geschäftsführer und etwaige stell⸗ vertretende Geschäftsführer bilden den Vorstand. Falls mehr als ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden ist, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer (stellv. Geschäftsführer) oder einen von ihnen und einen renn g vertreten. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats des Gemeinschaftswerkes der Deutschen Ar⸗ beitsfront G. m. b. H. oder sein erster Stellvertreter kann einen Vorsitzer des Vorstandes ernennen und diesem die Alleinzeichnungsbefugnis erteilen.
B 461 — 14.8. 1912 — Reichshbahn⸗ Wohnungsbaugeselischaft Nürnberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg (Spittlertorgraben Nr. 377. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 29. 4. 1912. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen, inner⸗ halb des ganzen Reichsbahndirektions⸗ Bezirkes Nürnberg. Tus Unternehmen darf nur die im 5 6 des Wohnungs—⸗ emeinnützigkeitsgesetzes und in den
urchführungsvorschriften bezeichneten Geschäfte betreiben. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem gemäß § 11 Abs. 2 und 4 der Durchführungsverordnung zum Woh⸗ nu ngsgemeinnützigkeitsgesetz aufgestellten Mußster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützi⸗ gen Wohnungsunternehmen, anzuwen⸗ denden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften des Woh— nungsgemeinnützigkeitsgesetzes und der Durchführungsvorschriften festgesetzt. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist: gemäß dem en, keitsgesetz und den Durchführungsvor⸗ schriften eine Sicherung gegen unge—⸗ rechtfertigte Preiserhöhungen . be⸗ stellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Woh⸗ nungsunternehmen eingeräumten Recht Gebrauch zu machen. Das . kapital beträgt 1 000 000. — Rt. ö schäftsführer ind: Fritz Limpert Ober⸗ baurat, Johann Ünsöld, Reichsbahn oberinspektor, beide in Nürnberg. Sind wei oder mehrere Geschäftsführer! be⸗ n, fo wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Fränkischen Tageszeitung. Sind Bekanntmachungen in diesem Blatt nicht zu erreichen, so werden sie im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. .
A 3245 — 11. 8. 1912 — Marie Ficker in Nürnberg (Einzelhandel in Schuhwaren und einschlägigen Arti⸗ keln, Josephsplatz 16), Geschäftsinha⸗ ber: Marie Ficker, Geschäftsinhaberin in Nürnberg.
A 72 Lauf a. P — 18. 8. 1942 — Ernst Lange in Röthenbach a. P. (Herstellung und Handel, mit Spiral⸗ federn, Straße der SA. Nr. Hö). Ge— chäftsinhaber: . Lange, Fabrikant in Röthenbach a. P. .
A 27 Altdorf — 12. 8. 1942 — Koch G Co. in Winkelhaid Einzelhandel mit Gemischtwaren, technischen Erzeug⸗ nissen und Fahrzeugen, Haus Nr. 463. Kommanditgesellschaft. Ker ö ha af⸗ tende Gesellschafterin ist die. Geschäfts= inhaberin Margarete Koch in Winkel⸗ aid. Zwei Kommandisisten. Die Ge⸗ ah hat am 1. Juni 1942 be⸗ gonnen.
Veränderungen:
A 2163 — 19. 8, 1912 — Theodor Sprung in Nürnberg. Nun offene Handelsgesellschaft. Die Teigwaren⸗ sabrikankenehefrau Dora Sprung in Nürnberg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗
schaft hat am J. Januar 1912 be⸗
gonnen. Die Prokura der Dora Sprung ist erloschen.
A 8I9 — 11. 8. 1912 — Friedr. Ziegelmeier in Nürnberg. Bisheri— ger Inhaber Theodor Hahn wurde ge⸗
löscht. Nunmehriger Geschäftsinhaber
Hermann Brons, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Vexbindlichteiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hermann Brons ausgeschlossen.
IB 418 — 11. 8. 1942 — „Drela“ Flechtmaterial Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg (Lamprechtstraße 6/85. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Juli 1943 wurde das Stammkapi⸗ tal um 30 000 RAM auf 60 000 HA erhöht und § 3 des , , trages entsprechend nach Niederschrift geändert.
A 20657 — 13. 8. 1942 — „Die Gardine“ Hanns Nerreter in Nürn⸗ berg. Bisheriger Inhaber Hanns Nerreter wurde gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Hans 3 Kaufmann in Nürnberg. Die Firma . in: „Die Gardine“ Hans Eubisch.
Nürnberg, den 14. August 1942.
Amtsgericht — Registergericht.
Offenbach, Main. 122055 Sandelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen:
a) vom 8. , 1942:
A 245365 Firma Albert John, Offenbach a. M. Der Schuhtechniker Herbert John in Offenbach 4. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, Offene Han— delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1942 begonnen.
b) vom 11. August 1942
B 5ß7 Firma Winschermann, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M. Direktor Emil Strommenger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
B 576 Firma Collet Engelhard Werkzeugmaschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Offenbach a. M. Durch,
Beschluß der ordentlichen Hauptver—
sammlung vom 25. Juni 1912 ist der sz 5 der Satzungen (Stückelung der Aktien) abgeändert worden.
c) vom 13. August 1942:
A 2587 Firma Richard Grüters, Offenbach a. M. Der seitherige Alleininhaber Bernhard August Richard Grüters ist verstorben. Jetzt Komman⸗ ditgesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ eile r enn, ist Georg Richard Kurt Grüters, Kaufmann in Offenbach a. M. Es sind zwei Kommanditisten vorhan⸗ den. Die Gesellschaft hat am T. Juli 1942 begonnen. Dem Friedrich Schwank in Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt. . Opladen. s22 158
Handelsregister Amtsgericht Opladen. Neueintragung:
Nr. 953 der Abt. A vom 10. August 1942. Firma Anna Bois in Opladen. Inhaberin ist die Ehefrau J Bois, Anna geb. Ringelmann, Kauffrau in Opladen.
KEirmas ens. 22055 Handelsregister Autsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 14. August 1942. Veränderungen:
A 3897 S. u. E. Theobald, Pir⸗ masens (Schuhfabrik, VWildstraße 22). Dem Kaufmann Ludwig Theobald in Pirmasens ist Einzelprokura erteilt.
A 395 Heinrich Ehrlich, Pirma⸗
sens (Schuhfabrik, Zweibrücker Str. 29). Offene er rs nf seit 1. August 1942. Jakob Ehrlich, Schuhfabrikant
in Pirmasens, ist in die Gesellschaft
als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: „Heinrich und Jakob Ehrlich.“
R adeheul. (22159 Handels register
Amtsgericht Radebeul, 18. Aug. 1942. Veränderung:
A 253 Bego Nahrungsmittel⸗Werk Otto Beger, offene Handel sgesell⸗ schaft, Radebeul. Martin Preusche in Dresden ist Einzelprokurist.
Rathen w. 122057] Handel sregister Amtsgericht Rathenow, 10. 8. 1912. Erloschen:
A 997 Bruno Behrmann, Rathe⸗ now. Inh.: Optiker Bruno Behr⸗ mann, Rathenow.
Ratibor. 121731 Handelsregister ö Ratibor, 11. August 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 1350 Walter Ebel K. G. in Ratibor (Textil⸗Einzelhandels⸗ eschäst, Ring 15). Kommanditgesell⸗ chaft, die am 11. 8. 1942 begonnen hat. ersönlich w . ist Kaufmann Walter Ebel in Cosel, O. S. Ein Kommanditist ist vorhanden.
HR emscheild-Lennen. 22058 Handelsregistereintragungen Amtsgericht Remscheid⸗LLennep. Veränderungen: B 174 Fahrradwerke Bismarck Aktiengesellschaft Bergerhof (Rhein⸗ land). Die Firma ist geändert in:
würschnitz i. E. Die Firma lautet
löscht worden:
Bismarckmerke Stahl- und Me⸗ tallverarbeitungs-Aftiengesellschaft, Nadevormwald⸗Bergerhof. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 5. August 1942 ist nach 5 10 der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 das Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung um 200 000, — It erhöht worden. Tas Grundkapital be⸗— trägt jetzt, 1 000 000, — Hen. S1 der Satzung (Firma) und 5 4 der Satzung (Grundkapital) sind geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Gründkapital ist nun eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000, — IA.
Renhpen. . (22059 In das Handelsregister Abt. A ö. folgendes eingetragen worden; 3. H⸗R. A Nr. 165 Schaltmechanik E. Hahn K. G. . Die Firma ist geändert in: Schalt— mechanik Eschke und Hahn K. G. Reppen, den 13. August 1912. Das Amtsgericht.
Riesa. 2160 Handel sregister Amtsgericht Riesa. Veränderung: .
H.R. A 75. 15. August 1912. Firma Johannes Ziller in Riesa.
Der z enge, Johannes Heinz Ziller in Riesa ist jetzt Inhaber. Schwäbisch CGmiÿnd. 2161] Amtsgericht Schwäbisch Gmünd.
Handelsregistereintragungen.
Abt. A. Neu: Nr. 249. Am 24. Juli 1942. Firma Wilhelm Kohleisen, Schwäbisch Gmünd (Großhandel in Schokolade,, Zucker⸗ und Backwaren, Schwäbisch Gmünd. Hintere Schmid— gasse 18). .
Geschäftsinhaber: Wilhelm Kohleisen, Kaufmann in Schwäbisch Gmünd.
Prokura ist erteilt an Frau Elsa Kohleisen, geb. Schüz, Ehefrau des Wilhelm Kohleisen, Kaufmann in Schwäbisch Gmünd.
Abt. B. Aenderungen. Nr. J. Am 16. Juli 1942 bei der Firma Gmünder Kohlengeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schwäbisch Gmünd:
Emil Strommenger, Kaufmann in Duisburg⸗Ruhrort, ist nicht mehr Ge— schäftsführer.
22162 Steinau, Kr. Schlüchtern.
H.-R. A Nr. 18 Karl Dummler, Steinan. Das Geschäft und die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Edler Dummler in Steinau übergegangen. Steinau, Kr. Schlüchtern, den 12. 8. 1942. Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. 22163)
Handelsregister Amtsgericht Stollberg (Erzgeb. ), den 17. August 1942. Veränderung:
A 91 Erste Sächs. Nadelwalzen⸗ Fabrik Gebr. Friedrich, Neu⸗
künftig: Gebr. Friedrich, Neuwürsch⸗ nitz i. E.
Tauberkischofsheim. I22164) Neueintragung:
H.⸗Reg. A Nr. 101 Firma Haus Oberdorf in Wenkheim (Baden). Inhaber ist Hans Oberdorf, Kaufmann ü. enkheim (Einzelhandel mit Texti⸗ ien).
Tauberbischofsheim, 3. August 1942.
Amtsgericht.
Tauberbischofshgim. Iz22165
H.R. A 92 Firma Volt X Wör⸗ ner, Vieh⸗ u. Pferdehandlung in Tauberbischofsheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Adolf Volk führt das Ge— 36 als Einzelkaufmann unter der
irma Adolf Volk, Vieh⸗ C Pferde⸗ andlung in Tauberbischofsheim weiter. Tauberbischofsheim, 14. August 1942. Amtsgericht. Tieenhor. 22063 Handels register.
I. Veränderungen: Folgende im Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen sollen gemäß S 51 ÄÜbs. 2 SGB., 8 14 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnach⸗ folger hiermit aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, geltend zu machen, widrigenfalls Löschung e
Nr. 1 die Firma Gebr. Friesen, Steegen.
Nr. 1965 die Firma Samuel Liechti in Zeyer. .
Nr. 281 die Firma Willy Herzog in Neuteich.
Nr. 283 die Firma Willy Falk in Kalthof.
Nr 285 die Firma Samuel Furrer in Barendt.
II. Löschungen:
Die folgenden im Handelsregister
Abt. A eingetragenen Firmen sind ge—
Nr. 3 Firma Johannes Dick, Pasewark.
Nr. 8 Firma Carl HSoeflieger, Fischerbabke und Junkertroyl.
Nr. 16 TDampfmahlmühle Tiegenhof.
Rr. 25 Firma Julius Freyer in Tiegenhof.
Nr. 29. Firma Adolph Stobbe, Tiegenhof.
Nr. 51 Firma Hermann Penner in Tiegenhof.
Nr. 66 Firma Jacob Behrends in Tiegenhof.
Nr. 191 Firma Hotel d. Nord — Inh. George Papenfuß in Tiegenhof.
Nr. 115 Firma Adolf Karsten in Lupushorst.
Nr. 127 Firma Hotel Deutsches Haus in Tiegenhof.
Nr. 121 Firma Albert Kurth in Tiegenort.
Nr. 132 Firma Heinrich Edse in Neustädterwald.
Nr. 145 Firma Jacob Wiebe, Brunau.
Nr. 146 Firma Aloys Walliser, .
tr. 118 Firma Erwin Lapuse Tiegenhof. d .
Nr. 163 Firma Ernst Kuick, Tiege.
Nr. 166 Firma Josef Schubert, Käsereibesitzer in Schöneberg a. W.
Nr. 166 Firma Fritz Greub, Käsereipächter in Bärwalde.
Nr.. 169 Firma Fritz Kobel, Käsereipächter in Ladekopp.
Nr. 176 Firma Franz Kawaschinski in Tiegenhof.
Nr. 193 Firma Carl Dantziger in Tiegenhof.
Nr. 226 Firme Johannes TDück in Tiegenhof.
Nr. 231 Firma Gottfried Egger, Niedau.
Nr. 235 Firma Hans Nitz in Fürstenau. ;
Nr. 237 Firma Otto Schamberger in Tiegenhof.
Nr. 255 Firma H. Ruhm und Schneidemühl in Nenteich.
Tiegenhof, den 24. Juli 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 5. Walsrode. 22166 Handelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 12. August 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 289 Friedrich Meyer, Ma⸗ schinen⸗ und Autohandlung und Neparaturwerkstatt, Walsrode.
Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Friedrich Meher in Walsrode.
VW eicdlen. 22167] Handelsregister Auntsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 17. August 1942. Veränderungen:
Waldsassen B 1I1 39 Chamotte- (, Klinkerfabrik Waldsassen, Aktien⸗ gesellschaft, Waldsassen. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 29. Juli 1942 wurde das Grundkapital zum 31. Dezember 1941 im Wege der Be— richtigung gemäß der Dividendenab⸗— gabeverordnung vom 12. Juni 1941 (RGBl. 1 S. 323) in Verbindung mit der 1. DAIDV. vom 18. August 1941 (RGBl. 1 S. 493) und der 2. DADV. vom 5. Mai 1942 (RGBl. 1 S. 261) um 120 000 RAM erhöht und 54 (Grund⸗ kapital und Grundkapitaleinteilung) so—⸗ wie 5 21 (Stimmrecht) der Satzung ge— ändert. Das Gründkapital zerfällt in 270 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.
Weit wnsser,. O. L. 22158 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Weißwafser ( Oberlausitz).
Weißwasser (Oberlausitz), 4. August 1942.
Neueintragung:
A 233 Bruno Klein Handelsver⸗ tretungen, Weißwasser (Oberlau⸗ sitz). Inhaber: Handelsvertreter Bruno Klein, Weißwasser (Oberlausitz,«.
Weiß wasser, O. L. 22169 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht
Weißwasser ( Oberlausitz).
Weißwasser (Oberlausitz, 12. 8. 1942.
Erloschen:
B 47 Quolsdorfer Tonwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Rietschen. Die Gesellschaft ist durch gesetzmäßigen Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 30. Juni 1942 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Erich Freiherr von Milkau ist zum Liguidator bestellt. Die Liquidation ist durch Uebergang des gesamten Ver— mögens⸗ und Schuldenbestandes der Ge⸗ a, auf den bisherigen Gesell⸗ chafter Erich Freiherrn von Milkau beendet. Eine Vermögensausschüttung an die Gesellschafter ist mangels eines Vermögensüberschusses der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Liquidation ist da⸗ mit beendet und die Firma erloschen. Wien. 22170
Amtsgericht Wien, Abt. 131,
am 12. August 1942. Neueintragung:
A 11277 Schwechater Chemisches Werk Franz Jellinger, Wien (23. Schwechat, Weglgasse 109. Inhaber: Franz Jellinger, Fabrikant, Wien Schwechat.
Veränderung:
Reg. A 4913 a David Edelstein (Wien, XX., Dresdner Straße 84). Gelöscht der Abwickler Dr. Robert
Nr. 8 (alt) Firma Max Lehmann, al
Jungfer. J
Nietel.
C