1942 / 197 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

.

r . , w , 6 um / /// * 3 R z . . ö 23 = ? aer * near r. * ** 2 23 .

** 8

Kw

151751 Tar. 19, lautend auf Siegfried Wetzel, Truppführer, Sulzbach / Main, über eine Versicherung zu 2000, Ii-4; 8. Eleonora Schmidbauer. geb. Habek, Gastwirtsfrau, Kirchdorf bei Oster⸗ hofen / Ndb., Maria Weigl, geb. Habek, Bauersfrau in Langenamming bei Osterhofen und Therese Salzberger, geb. Habek, Bauersfrau, Hellenhub, Post Aichendorf bei Landau a. J., letztere vertreten durch ihren Ehemann Johann Salzberger daselbst: Der 17 wige Goldpfandbrief der Bayerischen Hypo— theken— und Wechselbank, München, Reihe 4, Buchstabe O0. Nr. 20291 zu 160, GM. Die Inhaber dieser Urkun⸗ den werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 6. März 1943, vorm. 10 Uhr, im Zimmer 493 / 1 des Gebäudes an der Luitpoldstraße anbe⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigen Gerichte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren K* raftlozerkla rung erfolgen wird. Amtsgericht München, Abteilung für Aufgebote.

22324 Aufgebot.

3. F. 8/42. Die Deutsche Bank Filiale Kattowitz hat das Aufgebot des folgen⸗ den angeblich verlorengegangenen eigenen Wechsels beantragt: D 5031 Nr. 67 über 50 Zloty, ausgestellt am 2. April 1939 von Josef Reks in Woj⸗ kowice⸗Komorne, zahlbar daselbst am 31. August 1939. Giranten sind: J. Szlezinger in Sosnowitz, Pinkus Szle⸗ zinger in Sosnowitz und Vereinigte Holzindustrie Ost G. m. b. H. in Katto⸗ witz. Ter Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. März 1943, 9 Uhr, Zimmer Nr. 25, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft— loserklärung erfolgen wird.

Bendsburg, O. S., 7. August 1942.

Das Amtsgericht.

C2325 Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Fleischermeister Friedrich Bänsch, auch Bensch, evängelisch, geboren am 23. Ja⸗ nuagr 1871 in Radegast, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin, Scharnhorststr. 15, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ testens bis zum 2. Dezember 1942, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. Nr. 4, JI. Stock, Zimmer 114, zu ö widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . spätestens bis zum oben be⸗ timmten Zeitpunkte dem Gericht An⸗ zeige zu machen. 155. 1I. 8741.

Berlin, den 14. August 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

22327] Oeffentliche Aufforderung. 14 VI. 76. 41. Der Rentner Johann Wilhelm Ferdinand Bischoff ist am 20. Mai 15920 mit dem letzten Wohnsitz in Berlin-Treptow, Köpenicker Land⸗ straße 154, gestovuben. Da ein Erbe nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, aufgefordert, ihre Erbrechte bis

zum 30. November 19412 bei dem),

unterzeichneten Gericht anzumelden, anderenfalls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Nachlaßwert: etwa 1000, I6.M. Berlin⸗Neukölln, 17. August 1942. Amtsgericht Neukölln. Abt 14.

(22331 Erben gesucht! Oeffentliche Aufforderung.

Der Nachlaßpfleger Korbmacher⸗ meister Wilhelm Klaue in Göritz / Oder hat den Antrag auf 1 eines Erbscheins nach dem am 15. Mat 1932 zu Göritz / Oder verstorbenen Heymann Schwandom gestellt. Zu den Erben ehören auch die Geschwister seiner Ehe⸗ . Karoline Schwandow geb. . arunter Johann Friedrich Losensky und Anna Dorothea Röhlke geb. . oder deren Abkömmlinge. Diejenigen Personen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ lasse des Erblassers bzw. seiner Ehefrau zustehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte binnen einer Frist von 6 Wochen seit Einrückung dieser Auf⸗ ,, bei dem ,,, Na aßgericht anzumelden.

Küstrin, den 16. August 19412.

Das Amtsgericht.

2

Der Schneidermeister Josef Schink⸗ hof in Dortmund⸗Hörde, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stahm in Dortmund⸗Hörde, hat als Testaments⸗ vollstrecker über den Nachlaß des am

23. August 19 in Dortmund⸗Hörde ö

verstorbenen Schneidermeisters Ferdi⸗ nand Treder aus Dortmund⸗Hörde das

Aufgebotsverfahren zum Zwecke der . von ,,. beantragt. ie Nachlaßgläubiger wer⸗

den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ 6 gegen den Nachlaß des verstorbenen

chneidermeisters Ferdinand Treder in Dortmund⸗Hörde ten, in dem auf den 28. Dezember 1942, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, Zimmer Nr. 21, anberaumten Auf⸗

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1966 vom 22. Muguft 1942. S. 4

melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urscheift oder in Aoschrift beizufügen Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, kön⸗ nen unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver—⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent= . Teil der Verbindlichkeit aftet.

Dortmund⸗Hörde, 14. August 1942.

Das Amtsgericht.

22330

Durch Ausschlußurteil von heute stnd der oldpfandbriefß Serie 5 der Hannoverschen Landeskreditanstalt H Nr. 1123 über 500 RM sowie die Pfand⸗ briefe Serie 5 H Nr. 3257 und 3258 und die Liquidationsgoldschuldverschrei⸗ bung LT 2 Nr. 1626 der nn,, Landeskreditanstalt über je 1000 G4 für kraftlos erklärt.

Hannover, den 18. August 1942.

Das In genf ch

J Im Ramen des Volkes! Ausschluß⸗ Urteil.

E 241. In Sachen des Herrn Josef Fischer in Mülhausen, Rimlishofstraße Nr. 21, wegen Kraftloserklärung von sechs Obligationen hat das Amisgexicht in Mülhgusen i. Elsaß auf die münd— liche Verhandlung vom 30. Juli 1942 durch den Amtsgerichtsrat Lampert für Recht erkannt: J. Das Gericht stellt e daß die nachbenannten sechs Män- tel der Obligationen der Aktiengesell⸗= schaft der Dillinger Hüttenwerke, Dil⸗ lingen, für den Antragsteller verloren⸗

egangen und unauffindbar sind.

J. Die sechs Mäntel der Inhaber⸗ obligationen Nr. 34 473, 34 474, 384 475, 34476, 34 477 und 34 478 der Aktien gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen, mit jeweiligem Nominal⸗ wert von 1000 Franken, Ausgabejahr 1928, in hut 5 33, Fälligkeitster mini 1. Febrüar und. 1. August, wer den hiermit mit Wirkung für und gegen alle für kraftlos erklärt.

. den 18. August 1948.

Amtsgericht. Sampert, AÄmtsgerichtsrat.

22334 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 6. August 1942 7 F 245 ist das Spar⸗ kassenbuch Nr. J509 der Kreissparkasse Saarlautern mit einem Bestand von 1216,19 RM, ausgestellt auf den Namen der minderjährigen, am 5. 11. 1929 ge⸗ borenen Alice Barbe Jaques in

Zustellungen

22385 Oeffentliche Zustellung.

1. R. 252/42. Die Ehefrau Kurt lohsdorf, Maria geb. Clahsen, in Schneidhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hehmanns in Düren klagt gegen den Kaufmann Kurl ie eher, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Düren, auf Eheschei⸗ dung aus z 49 Ehesch-⸗Ges. und Schul- digerklärung des Beklagten. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Congreßstraße 11, Saal Nr. 44, auf den 19. ovember 1942 10 uhr, mit der Aufforderung, ssch 36 einen bei diesem Geri ö! zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß- evo , vertreten zu lassen. Aachen, den 17. August 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

22336 .

4 C 53142. Die e er g f Elf gin ot in Birkenwerder bel Verlin agt gegen ihren Vater, den Kauf⸗ mann Karl Eickhoff, zuletzt wohn- unbekannten Aufent lung einer monatlichen Unterhalts- rente von 60, RM ab 1. Juni 1940. Termin ir mündlichen Te rtgnn n ist am 2. Oktober 1942, 9 Uhr, immer 13 des unterzeichneten Gerichts. Düffeldors⸗Gerresheim. 11. 8. 1942.

lts, wegen

Amtsgericht. 5. Verlust⸗ n. Sund sachen 22337 Aufruf.

Der Versicherungsschein der Ver⸗ einigten Berlinischen und ,, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft u Berlin Nr. 426 487 auf das Leben

haft in , g. erresheim, . ; n

Sodingen i. W, vom 1. 7. 1929. und der Versicherungsschein der Berlini⸗ schen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Attiengesellschaft in Berlin Nr. Ft 5290 auf das Leben des Herrn Fritz Schmidt, Landarbeiter in Brodersdorf, vom 7. 12. 1937, sind abhanden ge⸗ kommen. Ansprüche aus den Ver⸗ sicherungen sind innerhalb zweier Monate bei uns geltend zu machen; anderenfalls erfolgt Kraftloserklärung der Versicherungsscheine.

Berlin, den 20. August 1942. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.

22339 e, , . Verlust eines Wertpapieres. 1000 RM ausloshare Schatzanwei⸗ sung des Deutschen Reiches von 1938 211. 3 A. S. 10 905 Lit. D. Nr. 1883 620 * 1 / 1000 nebst Talon und Zins⸗ scheinen ab 1. 10. 1939 ist in Verlust

geraten. ; Lauban, den 17. August 1942. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde. Unterschrift.)

22 V8 Berlinische Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft,

Berlin 8w 68, Maxkgrafenstr. 11. Aufruf.

Der Versicherungsschein K 403 341 auf das Leben des Wolfgang Schubert Plauen i. Vgtl., e ar fir 14, i abhanden gekommen sein. Der In⸗

haber der Ürkunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Monaten vom Er⸗ scheinen des Aufrufs an uns vorzu—⸗ legen, anderenfalls sie für kraftlos er⸗ klärt wird.

Berlin, den X. August 1942.

Der Vorstand.

s. Auslofung usw. von Wertpapieren

22341 Bekanntmachung.

Nach dem Tilgungsplan sind von den Schuldverschreibungen der Provinz Schlesien der Anleihe 1939 über 4200 000. RM als 4. Tilgungsrate für 1942 am 21. Juli d. 5 gelost vorden:

Buchstabe X zu 5006 RM Nr. 2, 716, 1065. 159, 168, 177.

Buch ftabe Eg 1006 ER Nr. 1051 bis 10565, 1 bis 1070, 1641 bis 1646, 174g big Lö, bis 1806 il, 1885, 6s big 275. aol bis .

Buchstabe O zu 500 RM Nr. 5281 bis 52866, 551 bis 5570, 6201 bis özlo, 6451 big 6460, 6591 gz 6600.

Buchstabe h zu 165 RM Nr. 976 bis 9610. .

Die Rückzahlungen erfolgen zum Nennwerte am 2. ö to43, und war wie die Einlösung der jeweils ieren Zinsscheine . bei der Landeshauptkasse von iederschlesien,

Breslau, bet der Schlesischen Landeskredit⸗ anstalt, Bresla und ihrer

u Zweiganstalt i Kattowitz, bel der Schlesischen Landesbank Girozentrale Breslau, und deren Niederlassungen, bei der Deutschen Landesbanken⸗

zentrale A. G., Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Niederlassungen, bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen, bei der Commerzbank A. G., Berlin, und deren Nieder⸗ lassungen, bei der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank —, Berlin. Breslau, den 17. August 1944. Der Oberpräsident an,, . des Niederschlesischen Provĩlnzialverbandes).

d 7. Attien⸗ gesellschaften

53. sche Of . Wandplatten en⸗ un n a * Werke Akt. Ges., Meißen / Elbe. 7 er 1 , vofessor an ne, den, ö. eg 3 aus dem A er.

rat aus eden. 9 nen Vorstand.

22847 .

Hohenzollern⸗Hof Att. ⸗Ges.

Einladung zur ordentlichen Haupt ˖

verfammlung am Sonnabend, den

12. Sept. IB42, nachm. 5 Uhr, im

, , des Hohenzollern Hofs,

Bad Oeynhausen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1941. ;

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstandes und des

ö,.

4. Wahl des Aufsichtsrats. 5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Bad Oeynhausen, 19. August 1942.

Der Vorstand. Carl eye r.

getel d=erenin bei diesem Gericht anzu⸗

er Frau Bertha Strenge in Herne⸗

22353 . Gewinn⸗ und Berlustrechnung Schilesische Chemie Attiengesellschaft, zum 31. Dezember 1941 Breslau. nach erfolgter Kapitalberichti gun g. Der in der Hauptversammlung vom —— 22. 7. 1942 neu gewählte Aufsichtsrat Aufwand. R. besteht aus den Herren; Präs. Generg!⸗ Löhne und Gehälter... 445 130 63 direktor Dipl. Ing. R. C. Dörr, Hirsch⸗ Soziale Abgaben... 20 739 85 berg. Rsgbe Porsiger; Dberberghaupt. Vbschreibungen a. Anlagen 4671120 mann Oskar Gabel, Berlin, stellu Vor⸗ Steuern vom Ertrag und sitzer; Direktor Dr. Adolf Groͤn, Hirsch⸗ vom Vermögen ; 110 5335 94 berg, Ribe; Direkter Dr. Otto Molden⸗ Beiträge an Verufsvertre⸗ hauer. Hirschberg. Rsgbr; Generaldirek⸗ tungen . ...... 2798 16 tor Dr. Ed. Schulte, Breslau; Ober⸗ 3uwes Mi qia ae . 2. Zuweisung an Rücklage und ,,, Dr. Bruno Toepfer, . 37 800 - ; Zuführung zum Grund⸗— 6 ee, 99 000 21108. ; . f Dilann zum zi. Delember o KRüctklung für Pausc a. erfelgter Lapitalberichsigung: Reingewinn: JJ 6 sa Gewinnvortrag aus Attiva. R & f ö ai er, er ö, A56 863,10 ebaute Grundstücke: 30 82 3 reha ln, enen aun 1941. ... 30 829, 9a N 60n ot 1. i. i941 . 38 750, - . Sho zy 76 Abschreibung 2 200, s6 odo - Ertrag. i Fabrikgebaude t Stand am Jahresertrag gemäß z 132 1.1. 1041 . 108 90, - II 1 Attiengesetzz ... S0 389 67 Abschreib. 14 600. 24 . Erträge aus Beteiligunge 232 . TDR ösö—-— Zinsmehrertrag. .... 6 877 39 Unbebaute Grundstücker Außerordentliche Erträge 26 965 60 Stand am 1. 1. 1941 4 zur Ka⸗ 14 500, pitalberichtigung: Abschreibung doo 14 000 —- ,, zum An⸗ ĩ ö agevermögen: , n. und mãschmeñse Yi hr os iy, Anlagen: Stand am l. 1. ö. 193175... 60 300, Beteiligungen 1 169, 19 Zugang.. 10 593. ö. 58 G86, 79 . IV sss 4 der . ; 2. esonderen Abschreib. 0 . . . 30 913,21 ; . Auflösung der Zuschreibung 6 26 10 71M -= . f. 10 0, 90 00 - Werkzeuge, Belrebẽ/ nd Gewinnvortrag ãũs id ⸗/idj 46 S863 10 Geschäftsausstattung: ö. R Stand am 1.1. 1941 S650 31776 3 an. Murg (Baden), den 17. April 1942. ö Hüssy Künzli A.⸗. 7 Dedi. Abschreibung 1s 3 . Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ Beteiligungen: serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Bisheriger Stand ber Bücher und der Schriften der- Ge— 16290 sellschaft sowie der uns vom Vorstand er⸗ Zuschreibung I 16078 2Io0s 0 teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ dis ff sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ Umlaufs vermögen: abschluß und der Geschäftsbericht, soweit , ö und 53 , 3 , J . off.. setzlichen Vorschriften einschließlich . gi en, . dendenabgabe verordnung. Erzeugnisse . 68 417, 80 Freiburg i. Br., im Juli 1942. Fertige Er⸗ A. Kerker meier, Dr. J. K. Hecht, zeugnisse.. S 34220 Wirtschaftsprüfer. id ps. nnn, ,, Wertpapiere. 164 940, 22350 Dęorlehen/ Schiffswerft Linz Attiengesellschaft 5 . on ooo, Linz a. v. Donau. . ö igstellung. Forderungen 3 Richtig n unserer Verlautbarung in Nr. 181 . vom 5. d. M. soll es im letzten . lieferungen richtig heißen: Dr. Heinrich Foxster . Lei lund nicht Forst) ist aus dem Au f⸗ stungen . 128 sos 9s sichts rat ausgeschieden. 3 23560] AUttien k gesellschaft ö ,, 12 674. 6s 3. i,, ,. und elektrische . Schweißungen, Berlin⸗-Britz. Kassenbestand . einschließlich Zuwahl zum Aufsichtsrat. . ent . . j ; lin, ist am 13. Mai 1942 als Mitglie , loo, os unferes Aufsichtsrats gewählt worden. Anbere Bank⸗ 22349 *. rde⸗ J Kalksandsteinwerk Trave Attien⸗ rungen.. Os gas o 62 560 e gesellschastt. Posten, die ber each mn r Die Aktionäre unserer Gesellschaft abgrenzung bienen .. 1186119 werden zu der am Dienstag, dent a. . 22. September 1942, 12 Uhr, im Avale RA 1600 s . ; ; Stadtbüro der Gesellschaft, Lubeck, sos Ad 60 Schwartauer Allee 1091, statifindenden assiva. ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ an , z geladen. Tagesordnung: Bisheriges Kapital 1. Geschäftsbericht des Vorstandes und z96 Aufsichtsrates nebst Vorlage der Kapitalberich · . b enn . ig , h, tigung... 0 O00? os oo - rechnung für da eschäftsjahr 19411 Ruclagen: g. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 4 o ooo. a s . ö. 1. i n *. ; und Veriustrechnung sowie über di Andere dtac⸗ 9 70 Entlastung des Vorstandes und des lagen... 10 100 487 5 . tsrates. Dellrebersdsd .... 6 21012 g. Aufsichts ratswahlen. . Rüchstellungen für unge 1. Wahl des Abschlußprüfers für 1942. wisse Schulden: 5. Verschiedenes. Rückstellungen . Hu . 6 der er g . ammlung und zur immabgabe sin i n mn . l , e, a. 36 r Sonstig . tien spätestens am 17. Septem lstellun 19H42 bei unserer Gesellschaftskasse 2 in Lübeck, Schwartauer Allee 1091, euer... O 000 148 . bei der Handelsbank in Lübeck, , Lübeck, Kohlmarkt I-13, bei. der Verbindlichleiten a. Grund Dresdner Bank Filiale Lübeck, von Warenlieferungen 1 Lübeck, Breite Straße 85 - 8 oder bei und Leistungen . deutschen Notar hinterlegt 79, 10 aben. Verbindlich . . Lübeck, den 19. August 1942. leiten gegen⸗ , über Vantken 4, 10 tel. Darlehen... 32 888,67 —— . Hüssy & Kün li⸗ . Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ ee ia e fi lichen Tell, den Anzeigenteil und für den Verlag: ehre, g J Präsident Dr. Schlange in Potsdam,. Mie . I verantwortlich für den Wirtschaflatell und den e , . , übrigen redaltionellen Teil: eingewinn: f, Gewinnvortrag aus Rudolf 8antzsch in Verlin we 2t ö ,. . ö. 46 863, 10 Druck der Preußischen Verlags. und Druckeret ewinn au Gmb5p. , Berlin 1941. ... 30 829,94 77 693 04 Drei Beilagen k (einschl. Börsenbeilage und einer Zentral⸗ 393 249160 ; handelsregisterbeilage!

BPrenhischer

1

. *. 6 * 1 1 , ,, n

* . rr

r N

grschekt an Jedem . abends. z, 8d M einschli 9 JZeltungs * 0. bei r . 190 Bestellungen an, in

straße 82 Ginzelne Qummern dieser do Cu, einzelne jo . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Betrages einschließ lich des Vortos abgegeben. Jernlprech

221

2

rlin für Selbstabholer die 8. SW 6g, W m- d Au ngabe kosten

g 190 88 83

* strichen) we

einer drel mant an enn nd auf einseitig be ft darin auch

rr.

oder dur

sollen.

ö. nzeigen termin bei der Änzeigenstelle eingegangen sein.

Kr den Ram elner änlgespaltenen 6s mrn bręelten Vetlt- Zell gespaltenen 9e mm breiten Petit-Zeile 1,85 ee. eigen enstelle Berlin SW es, Wil helmstraße 32. Alle DOrn ge chriebenem Papier vöttig deuckreis einzusenden, ins beso ndere

eben, welche Worte eiwa durch Fettbruck seinmal unter- Sperrdrud (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben 28 müssen 8 Tage vor dem Einrückungs⸗

Reichs bantgirokonto Berlin. Konto Rr. 1/1913

Nr. 197

Berlin, Montag, den 24. August, abends

1942

Postscheckkonto: Berlin 41821

S nhalt des amtlichen Teiles Deutsches Neich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über die Finanzabteilung bei der Deutschen Evangelischen Kirchenkanzlei. . Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichskreditkasse

vom 22. August 1942.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und Prag und der Regierungspräsidenten in Aachen, Schleswig und Wiesbaden über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. .

Anordnnng des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion zur Typenbeschränkung und Vereinheitlichung von Pflanzen⸗ spritzen und Pulververstäubern vom 13. Juli 1942.

Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion über die Vereinheitlichung von Gespannschleuderrodern für Kartoffeln vom 14. Juli 1942. .

Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion über die Vereinheitlichung von Hackmaschinen vom 15. Juli 1942.

Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion über die Vereinheltlichung von Viehfutter⸗Kippdämpfern vom 16. Juli 1942.

Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschinenproduftion über den Verkauf und Einkauf von Schrotmühlen für land⸗ wirtschaftliche Betriebe vom 21. August 1941.

. der Reichsstelle für Rauchwaren vom X. August

4. Durchführungsbestimmung zur 1. Anordnung der Reichsstelle für Rauchwaren vom 22. August 1942.

Bekanntma e über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J. Nr. 89.

14

Amtliches

Den tsches Reich

Der Führer hat den Prokuristen Walter Wasnick zum Konsul des Reichs in Plovdiv (Bulgarien) ernannt.

Der Führer hat dem früheren Ersten Direktor der , Staatsbibliothek Geheimen Regierungsrat T. Ernst Kuhnert in Berlin⸗Friedenau mit Urkunde vom 23. August 1942 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

Bekanntmachung

betreffend die Finanzabteilung bei der Deutschen Evangelischen Kirchenkanzlei

Auf Grund des 5 1 der Fünfzehnten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der n che Cvangelischen Kirche vom 25. Juni 1937 RGGBl. 1 S. 697 beauftrage ich wegen der dauernden Einberufung des Leiters und des stellvertretenden Leiters der Finanz—⸗ abteilung bei der Deutschen Evangelischen Kirchenkanzlei zum Heeresdienst das Mitglied dieser Finanzabteilung Dr. Cöll e mit der Leitung der Geschäfte der Finanzabteilung bei der Deutschen Evangelischen Kirchenkänzlei. Berlin, den 21. August 1942. Der Reichsminister für die kirchlichen Angelegenheiten Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Dr. Muhs.

Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichskreditlasse

Vom 22. August 1942

Nach 5 1 Absatz?2 der Verordnung über die Errichtung und den Geschäftskreis von Reichskreditkassen in den be⸗ setzten Gebieten vom 15. Mai 1940 (RGBl. 1 S. 771) und nach Ermächtigung auf Grund der Verordnung über eine Er⸗ gänzung der Verordnung über Reichskreditkassen vom 1. März 1941 (RGBl. 1 S. 125) ist am 22. August 1942 eine

Reichskreditkasse in Woroschilowgrad eröffnet worden.

Die Reichskreditkasse wird durch ihren Vorstand gericht⸗ lich und außergerichtlich vertreten. Erklärungen des Vor⸗ standes einer Reichskreditkasse sind verbindlich, wenn sie innerhalb des Geschäftskreises dieser Reichskreditkasse von . Vorstandsmitgliedern oder ihren Vertretern abgegeben werden.

Die Namen der Vorstandsmitglieder werden durch Aus⸗ hang in den Geschäftsräumen der Kasse bekanntgemacht.

Berlin C III, den 22. August 1942. Hauptverwaltung der Reichskreditkassen. Wilz. Hühne.

/ Betanntmachung Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. J, Seite 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli

1933 RGGBl. 1, Seite 479 dem Runderlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 903j42 5400 Hel h vom 22. Juli 1942, Seite 1481 über die

Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommuni— stischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. l, Seite 3503 wird das inländische Vermögen der nachstehen⸗ den Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:

1.

2

3.

14.

15.

16.

„Lewin, Alice Sara, 8. 4. 1865 in

Hanach, Eugen Ifrael, 18. 11. 1879 in Lissa, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 35, Steinmetzstr. 62, Nebel, Max Israel, 5. 11. 1862 in Mukulschütz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin O0 112, Liebigstr. 17, Hanf, geb. Marx, Johanna Sara, 23. 6. 1832 in Albersleben, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin ⸗Char⸗ lottenburg, Rankestr. 14,

Berliner, Arnold Israel, 26. 12. 1862 in Mittel⸗ neuland, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin WöL, Kielgansstr. 5,

Meyer, Thekla Sara, 18. 6. 1881 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Wilmersdorf, Bechstedter Weg 4,

Meyer, Margarete Sara, 17. 1. 1877 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Wilmersdorf, Bechstedter Weg 4,

Schömann, Samson Isragel, 18. J. 1877 in Bengel, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin C2, Prenzlauer Straße 16,

Winter, Josef Israel, 10. 4. 1893 in Dukla, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin Nö, Christinen⸗ traße 9,

hic ller, geb. ,. Clara Sara, JT. 6. 1892 in Kassel, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Wöb, Tauentzienstr. 10, Bendel, geb. Bach, Elisabeth Sara, 6. 9. 1882 in Mewe, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Pankow, Berliner Str. 53,

Sars ky, Emanuel Israel, J. 8. 1891 in München,

zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Halensee, Storck zeile 12, Sarsky, geb. Marcus, Johanna Sara, 8. 9. 1879 in München-Gladbach, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, Storckzeile 12, Schömann, geb. Nathansohn, Else Sara, 16. 11. 1878 in Neustettin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin C2, Prenzlauer Str. 16, Angreß, Thekla Sara, 27. 4 1878 in Berlin, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin-Charlottenburg, Fritschestr. 43 bei Bergmann, Bergmann, geb. Angreß, Helene Sara, 31. 7. 1875 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin— Charlottenburg, Fritschestr. 43, Dorn, geb. Segall, Käthe Sara, 16. 1. 1890 in Ber⸗ lin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Halensee, West⸗ . Str. 26, .

rzoza, Alexander Israel, J. 8. 1884 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Wilmersdorf, Spichernstr. 19, Sliwniak, Alexandra Sara, 20. 2. 1902 Kiew, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin W 62, Keithstr. 17, Bra sch, geb. Brasch, Therese Sara, 16. 6. 1877 in Lobsens, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗-Friedenau, Sentastr. 3 bei Eppstein, Graetzer, Mia Sara Regina, 22. 7. 1910 in Char⸗ lottenburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Holsteinische Str. 31 bei Baruch,

Rathe, Otto Israel, 4.5. 1875 in Berlin, zuletzt

wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Schlüter⸗

straße 54 bei Phiebig,

Witte, geb. Rein, Minna Sara, 2. 10. 1881 in Jun⸗

gen, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N58, Kasta⸗

nienallee 79,

Herrmann, Arthur Israel, 13. 12. 1883 in Berlin,

. . gewesen in Berlin W 36, Flottwell⸗

traße 3, eldheim, geb. Meyer, Bertha Sara, 18. 5. 1889 ürselen, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Char⸗

lottenburg, Wielandstr. 6,

Markwald, Käthe Sara, 17.2. 1877 in Erdeborn,

zuletzt wohnhaft gewesen Güntzelstr. 44,

Heßler, geb. Markwald, Marie Sara, 8. 5. 1866 in Kundschütz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗-Wil⸗ mersdorf, Güntzelstr. 44

in Berlin⸗Wilmersdorf,

David, Alice Sara, 18. 8. 1892 Essen, zuletzt wohn⸗

9 gewesen in Berlin W1ö5, Ludwiglirchstr. 10 a bei remer, Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Lietzen⸗ * S s h Israel, 18. 4. 1877 hensal

o lf, Josep rael, 18. 4. in Hohensalza, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin 969 Rosenthaler Straße 61,

Sazarus, Margarete Sara, J. 2. 1871 Berlin, zu⸗

letzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Lietzenburger Str. 13, ?

31. 32. 3.

34. 35. 36. 81. 36. 3. 1. a. 42. i.

44.

46.

47.

53. 54. 55. 56. 57. 58. 59.

0.

1.

62.

68.

Heilbronner, Leo Israel, 1. 1. 1857 in München, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Charlottenburg, Frankenallee 72,

Drucker, geb. Siegel, Paula Sara, 21. 12. 1875 Meiningen, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wil— mersdorf, Gieselerstr. 23,

Siegel, Anna Sara, 18. 3. 1873 in Meiningen, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Wilmersdorf,

Gieselerstr. 23, KosaRᷓ !, Regina Sara, 18. 4. 1879 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Halensee, Küstriner Straße 20, Kosack, Toni Sara, 1. 9. 1880 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Halensee, Küstriner Straße 20, 7 lt, geb. Haas, Paula Sara, 5. 4. 1881 in Mann⸗ eim, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Moabit, Alt Moabit 122, . Gold ste in, Franz Israel, 11. 2. 1878 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Schöneberg, Bar⸗ barossastr. 52, Gold stein, geb. Lindenthal, Dora Sara, 25. 6. 1883 Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Schöneberg, Barbarossastr. 52, Cahn⸗Bronner, geb. Levy, Anette Sara, 5.2. 1895 in Straßburg Elsaß, zuletzt wohnhaft . in Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 25 bei Mendelsohn, Hirsch, geb. Israel, Helene Sara, 25. 5. 1881 in Bad Pyrmont, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Wilmers⸗ dorf, Konstanzer Str. 5l, Glasfeld, Hulda Sara, 4. 5. 1890 in Pogutken, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin N 55, Lippehner Str. 35, Freudenthal, geb. Zuckermann, Regina Sara, II. 2. 1881 in Pilsen, zuletzt wohnhaft gewesen in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Suarezstr. 29, Friedmann, geb. Klapper, Gisela, 11. 11. 1878 in Jassy, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Charlotten⸗ burg, Niebuhrstr. 64, Bleier, geb. Zaduk, Regina Sara, 16. 6. 1886 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Neukölln, Prinz⸗Handjerystr. 49,

Blochert, geb. Heilborn, Margot Sara, 16. 7. 1890

in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Ws, Duisburger Str. 6,

Schneider, Ludwig Israel, 7. 1. 1890 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 87, Tile⸗ Wardenberg⸗Str. 12,

Schlesinger, Lilly Sara, 19. 6. 1893 in Nord⸗ hausen, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NO 55, Greifswalder Straße 139,

Lewin, geb. Lichtwitz, Gertrud Sara, 10. 7. 1875 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗-Charlotten⸗ burg, Sybelstr. 60, bei Falkmann,

Meyer, Elisabeth Sara, 22. 12. 1889 in Berlin, e 8,

letzt wohnhaft gewesen in Berlin W, Kurfürstenstr.

Rathe, Paul Israel, 6. 2. 1873 in Berlin, zuletzt

wohnhaft gewesen in Berlin, Straße 2,

Koch, Fritz Israel, 16. 3. 1875 in Teuplitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin C2, Magazinstr. 16 a, bei Kleinmann,“

Bornschein, Ida Sara, 10. 12. 1875 in Wien, zu⸗

letzt wohnhaft gewesen in Berlin-Steglitz, Horst⸗Kuhl⸗ Straße 13,

Krake, geb. Elkan, Thea Sara, 27. 10. 1886 in Stet⸗ tin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, Katharinenstr. 14, bei Blase,

Meyer, Friedrich Israel, 14. 10. 1874 in Berlin, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin Wö62, Kurfürsten⸗ straße 78,

Joseph, Hans Hertz Israel, 19. 1. 1875 in Thorn, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Charlottenburg, Joachimstaler Str. 38,

Karo, geb. Wedell, Selma Sara, 29. 3. 1879 in Stargard / Pommern, zuletzt wohnhaft gewesen in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Badenschestr. 17,

Schwartz, geb. Marcoviei, Figa Sara, 1. 2. 1892 in Poscani / Rumänien, zuletzt e en gewesen in Berlin N54, Joachimstr. 4,

Compart, geb. Compart, Sophie Sara, 2. 1. 1877 in Schleusingen / Th., zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin C2, Weinmeisterstr. 2, bei Herzog,

ö. chm ann, geb. Engel, Hertha Sara, 21. 6. 1884 in Königsberg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Ws, Tantener Str. 7,

Rosendahl, geb. Levy, Else Sara, 30. 8. 1889 in Jena, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Grunewald, Caspar·Theie⸗Str. 26,

Hirsch, August Israel, 5. 10. 1879 in Bad Pyrmont, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Kon⸗ stanzer Str. 51,

Aron, geb. Behrend, Margarete Sarg, 28. 4 1876 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kaiser Allee 21,

Blum berg, Martha Sara, 25. 3. 1876 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Gieseler Str. 16,

.