Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 24. August 1942. S. 4
6289 18 9 3 8 ,,, ö , ö
21801].
ꝑisai]. j —ᷣ Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗ 1 Artien⸗Gesellschast in Weimar.
Der Aufsichtsrat hat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, nach Maß⸗ Vorzugsaltien kapital um RM
an ss 6. . , . — 2 6e.
Durchführungsverordnungen vom 31. Dezember 1941 die Berichtigung des Grund kapitals vorzunehmen. Das Grundkapital von R. 3 600000, — eingeteilt in 12000
Gemäß der Dividendenabgabeverordnung vo 29. 7. 1942 beschlossen, im Wege der Berichtigung das — S750, — auf R. 353 750, — mit gabe der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und der dazu erlassenen fapilal ist am 15. 8. 1942 in das dandels re gister eingetragen worben. Die berichtigte Bilanz nebst Gewinn und
Rechnun gsabschluß am 230. November 1941.
Verlustrechnung lautet
m 12. 6. 1941 hat unser Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstands am Stammaltienkapital um RM 252 250, — auf RM 1261 250, — und das Wirkung zum 30. 11. 1941 zu erhöhen. Das berichtigte Grund⸗
wie folgt:
ves Aufsichtsrats sind;: Am ; on,, a. rg m. Eduard Hilgard, Berlin, Stellvertreter des
i ö. i po Graf von Alvensleben, Neugattersleben; Domänen⸗ ; e. an. 10. en ere, g e h, Generaldirektor Dr. Hans Heß, ihrer Fertigstellung gegen
Mitglieder ves Vorstandes sind: Dr. jur. Abam Krahe, Weimar; Alfred Haase, Verlin.
,, ; ü ; Di M el, München. di itimation des Einrei ö , detitn e nder e er, if cr, Der Vorstand.
tsrat Erich Kühne, Wanzleben, von dem wir weitestgehend Gebrauch zu machen bitten, Ueber die Zusatzstammaktien und di ehändigt werden. Die Attienurkunden mit Ge
e neuen S
Altien zu je RM 300, — eingezahlt mit RM S4, — je Stück, wird durch Erhöhung um R. 16m bo, auf R! 16086 0, - berichtigt. Der für die Kapitalberichtigung . J ai chre⸗ , benötigte Betrag wird aus versteuerten offenen und stillen Rücklagen sowie aus Buchwert Abschrei⸗ Buchwert bang weg. , Anteils rechten gewonnen. Die Kapitalberichtigung geschieht in der Weise, daß die ermõ gen. am Zugang bung am gahital , Aktien von nom. F. 300, — auf nom. EM 340, — heraufgestempelt werden. Nach . . l. 12. 1940 30. 11.1941 berichtigung der Kapitalberichtigung ist das Grundkapital eingeteilt in 12000 Attien, zu nom. FRM 340, — eingezahlt mit E.“ 124, — je Stück. insgesamt mit . ang dermbgen, , ss Re s R o , 6 Ru, G R G Das berichtigte Grundkapital ist alsdann mit 365,509 eingezahlt. Auf jeder herauf . Heer n g endstücke mit: . gestempelten Aktie ruht — wie bisher — eine Nachzahlungsverpflichtung in Höhe en after un T Wohngebäuden 315 000 -- ö . ooo = 306 oo 3 89. . , ; : Fabrikgebäuden u. and. Baulichkeiten 1— — 1 — — — ö. . Der Aufsichtsrat beschloß ferner einstimmig durch Zuruf, die durch die Kapital. Me m n em schneile Anlagen? J 2uz so 211380 2 . ö kö ö der Satzung vorzunehmen. 5 2 Abs.!] 2 Geschäftseinrichtung. .. 4 . 710 . i. . ᷣ 6 er Satzung erhalt solgende Fassung: . . agerfe r — . ö. . . „Das Grundkapital beträgt 4080000 R-, eingeteilt in zwölftausend Fuhrpark c.. ' 1 — , . . w . auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrage von je dreihundertvierzig Gaststätteneinrichtung. .... . ß 2. 90 9 ö 163 Reichs mark.“ Kurzlebige Wirtschaftsgüter.. ... ö. 24 627 555 24 627 55 . k . ie Ei italberichti e s enden S Brennrechtt ... —⸗—— . KJ H . . n Die Eintragung der Kapitalberichtigung und der entsprechenden Satzungs ö in J . w . änderung in das Handelsregister ist am 30. Juli 1942 erfolgt. 1 , . — 26 . ö , . ro 3s . Gewinn⸗ und Berlustrechnung ö S Is 5 T F. il Ts 55 Js TD dd T Ss of 25 ö 3 is: IT ö s s 5d il JI 552 61 für das Geschäftsjahr vom L Jannar bis 31. Dezember 1941. . ⸗ . — ö II. Umlaufsvermögen; ; ß . A. Einnahme. R. M — . 33 6. . . d 6 . 23 702, h . . trag aus dem Vorjahre 12025 k . ; ö k aus . Vorjahre . 553 420 673 — Fertige Erzeugnisse G 225 996,10 . 383 . 3. Prämieneinnahme; . Wertpapiere.... ,,,, ; w . 3 für direkt geschlossene Versicherungen.! .. 222231 Fypotheken forderungen an nahestehende Gesellschaftena t.... 18 559 3 J b für übernommene Rückversicherungen. .... 3 866 9 2406 727 2 Heleistete Anzahlungen... . . —2ꝛ2 2 4 3 . 4. Nebenleistungen der Versicherten: Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. ö y, . a) Police gebühren wd ./ 28 86651 Forderungen an nahestehende Gesellschfften ... J ö. 2 , . b) Portokosten k . 8013 70 36 880 21 . Forderungen . , 69 5 8 8 1 . 764 16 ö ltalertra . J K J K 3 ss inf ichsbant⸗ n nn, , J , . . VJ . 32 7756 6 1282 384415 b nee w . . V ; ; ej Niete für das Geschäftshaus ... 11 280,3 l Burgschafts rechte RM 347 237, 02 Tes Si D abzügl. Aufwendungen... 16364902 22528 118 721 31 7 —— ĩ Kapi aus ausgelosten Wert⸗ uweisung , . m, 7. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: kö ares. berichtigung a) aus anderen Rücklagen... ö ? z . . , 2 12 32 8 8 C 0 — 36S JJ 1009 000, — 252 250 — J J eee e , , ,. ar , an , n J n 5 330 33 60 I 1 296 oo .- Gesamteinnahme: 2368 368 M — Drö⸗= i iche Rü 130 ooo - B. Aus gabe. ; 66 II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage d J ö. 1. Rüchersicherungzprämien kJ Ruültlage für Erfatbeschaffungen? . ..... ... 11482 . . 2 Entschadigungen ) JJ 42 673 — ] III. Wertberichtigungsposten für Forderungen? 3 3. Prämienrücklage JJ 7762 59 IV. Rückstellungen: Pauschsteuer J 35 96 20 101 861 20 *. ö ) db. siz JJ 1925 ö. Sonstige Posten J , , * ö. 3 5. Abschreibungen auf Grundbesizß.. = . J . ö. WJ 75 793 55 , ö auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. . 57 72811 a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. 15 793 55 J . n . Beitrã Berufsvertretungens. . 176 44 erbindlichkeiten gegen I . , is 1216 5 er. n, n nge fn ; 25 232 41 101 20240 Sonstige Verbindlichkeiten !?... . 3 2 ige . J // — — * ansi 3 . j lli 8 Abgaben.. . J. Stenern, öffentliche Abgaben und ähnlich Auflagen 126 24095 VI. Posten der Rechnungsabgrenzung: ö . ö ö . kaher kJ 1 ,, gs saasaᷣ 8. Kapitalberichtigung: Zuführung zum Atienkapita 180 000 * . mig — , 9g. Pauschsteuer dd 171816 vII. Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr JJ . . 10. Ueberschuß ; , ./ 5777 53 Reingewinn im Geschäftsjahre ö 2 . . . 2 Gesamtausgabe: 3 558 Jos ] Bürgschafts verpflichtungen R. M 347 237, 02 ; Tos 781 o * 1 9 ü a er, 30. November 1941. ) Abzüglich des Anteils der Rückversicherer. . Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der ö 5. JJ an . . . 5. 3 Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Auffllärungen und ö . . ⸗ꝰ) e nn, 1, 8 Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ Lö . 93 . HJ . — . s 625 rt Jahreserttag gemäß z 132 II Ak⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den e etz lichen Vorschriften ein⸗ . kö . . . , 361 39 3 schließlich der Dividende nabgabeverordunng 3 J Steuern 3 Einkommen, vom Vermögen und vom Ertrag. 218 27031 Erträge 3 e , ö . 7 36 58 . ; ö . ö. 4 J . in, ,,, ge.. Ne . Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1941. Fenn an gesetzliche Berüfsvertretungen ,, — ö 8 JZuschreibung zum Grundkapital infolge Kapitalberichtigung 259 000 - diu scht i . kia , . . A Attiva. . ; Ri. 6j Ru , Bewinn: Vortrag aus dem Vorjaht ... 9 . w infolge Kapi g 1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht 66 6h obe. Reingewinn... . ⸗ 5 6 36 F zahltes Aktienkapitanak⸗?.. . S70 35753 2 Bund fuß. Rupert Schumacher. a) W el der Versicherungsnehmer,. 13 * K J ö ö ö d Bücher und der Schriften der Gesell⸗ JJ ,, Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf, Grun der Bücher u 6a ber J Außenstände bei Generalagenten = . . schaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die , . . 4) . , KJ . ö 3, gs67 868 49! ejche fab c fem ö a e ih schttß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschl. der Dividendenabg Rückstqn i e insen . w * 21 tett n en ‚ al . ; ö . d ickͤuthcben .... 14937; 15 . . Dr. Kosanke, Virtschaftsprüfer. ; 3. Kassenbestand und Postscheckguth fts kJ 4. Kapitalanlagen; fentliche Körp Der Borstand setzt sich zusammen aus den Herren: Generaldirektor Johannes Bundfuß, Stettin, Vorsitzer, Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ . 8 ir, Stettin. - ö J ö ö . — . ö . J K 3 199 * chunt, besteht zur Zeit aus den Herren: Geheimrat Rudolf Müller⸗Rückforth, Stettin, . . b osheken- 14303730 69 ö Rudolf Müller⸗Rückforth, Königsberg (Pr), stellvertr. Vorsitzer; Generaldirektor Dr. Richard Lindemann, Stettin; c Wertpapiere... . 730, Düipk -Ing. Eurt Jochem, Aken. ö. J. . J ,,, 6. 3 der Haupt versammlung vom 18. 8. 1942 ist die Auszahlung einer Dividende von 409 auf das berichtigte Stamm- J 6281840 1571 59 00 attienkapital be schl'ssen wolden. Die Liuszahlung erfolgt vom jh. 8. haz ab gegen g Cintfichting des Erneuern ge cher gg der c igen ien ö 23 unberichtigten Stammaktien über Häch. 100, (bzw. des Gewinnanteilscheins Nr. 11 der unberichtigten , ö 9 ö 5. Grundbesitz ../ 192 01295 in Höhe von Rs 5, — bzw. RM 50, abzüglich 10 30 , , . 59 Kriegszuschlag bei der Dresdner Bank, Be J ö Stetti Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin oder Stettin. ; . . s 5 75 ö Siet gn en 36 . unsere , , auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zustehenden Gesamtbetrag: 5 õ504 241 96 eichzeitig for . — Zusatzaktien bis zum ö . in, J, , . Passiva. resvner Bant, Berlin oder Etettin, J kö B Kaj JJ Z 600 000 — während der bei diesen Stellen ublichen Kassenstunden aus zuüben. Da mit 3j Erhebung der Zusatz aktien der Umtausch der ö. ; ö. r u lberichtͤgüng J 468000 00 -( 4080 000 — Stammaktien zu R.M 100, — in neue Stücke zu Ke 100, — verbunden wird, ind insoweit die Zusatzaktien ern . 4 2. Gesetzliche Rücklage (5 130 des Aktiengesetzes) . 360 ö. . alten Aktienmäntel . k zu re ö 6 der auf die , . zu RAM 1000, — entfallenden . . berichti tzentwertungsfonds) = 125 11770 erfolgt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 12. . . ö. J ; ; ö . . n , F Auf alte Stammaktien im Gesamtnennbetrage von jeweils F.M 4000, — wird, sofern der Aktieninhaber leinen n. . 3. gen er i GJ 42 613 — teiligen Stückelungswunsch zum Ausdruck bringt, eine K ., K. M , , fh g ,, . en z ĩ sindlichteiten: uf; S ie i t von R.M 1000, — zwei Zusatzstammaltien zu — und ein Be — w ,, — ine ktie zu M 180, — und auf eine alte Stammaltie zu FM 10054 indlichkei nüber Konzernunternehmen auß jeweils vier alte Stammaktien zu RM 100, — eine Zusatzsammattie zu) . mal 41 a) ö. , . 30 473 3 . e ge g über R.M 25, —. . ge eren ann nur in der Weise ausgeübt werden, daß der berechtigte Altionär auf indlichkei über anderen Versiche= Ke, lb, = lautende Zusatzstammaktien bezieht. J J . ö Aer edle ne de laufenden Rück um die Eifer unseres Grundtapitals soweit wie möglich auf Altien mit dem gesehzlichen . . eng nde rteh! . ; 170 314 55 RM 1000, — umzustellen, fordern wir . e n, . ei nnn, . . , ĩ ene Dividende, 920 einigung von zehn alten Aktien und oder Zusatzaktien zu M 100, —in eine Attie — ; zwe f 6 5. e i erun gisteuer ö 13 do r gn g e rhe mit Gewinnanteilscheinen Nr. 14. , sowie . der Nummernfolge nach geordneten doppelten Verzeichnis w 14 7566 — f lb der obigen Frist bei den genannten Stellen einzureichen. ö ; ( ; 3 6 9 ö. ö WJ , 1090090 335 ob oz ö 3 . sind bereit, An⸗ oder Ver käufe von Bezugsrechten sowie einen Ausgleich von etwaigen , . . ; / . . 171816 beträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. Nach Ablauf der Einreichungsfrist, d. h. ab 14.9. 1942, werden die alten Stamma . 7J. Pauschsteuer . . . ö 3. . . —— und die Zusatzstammaktien gleichberechtigt in Prozenten des bericht gten Stammiaktienkapitals an der Börse zu Berlin geen, e . era fn ö . h9 520 — und notiert werden. Bei Vörsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden nicht erschienen sind, in JJ 38 i i ldepots gemäß 571 der j. Durchführungsverordnung zur Dividendenabgabeverordnung vom 18. 8. 1941, b Vertragsmäßige Gewinnanteile. 1327 Anteilen des Girosammeldepots g ̃ ö R w, 3 930 id 67 777ß5a gegebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittungen. k . / ./) 75 Für die mit der Ausreichung der Zusatzftammaltien verbundenen Sondergrbeiten wird die übliche Provision in An⸗ Gesamtbetrag: 16 c0 201 o rechnung gebracht. Sofern jedoch die . 5. , , , ö. ö. i J ber 1941. sencpoppeiten Verzeichnis bei den Einxeichungsstellen unmittelbar am zuständigen Schalter, ind. . 9 Dr. Krahe. Haase Ee r n , 6 , ist, geschieht die Ausreichung der Zusatzstammaktien kostenfrei. Der Umtausch der Aktien, n, , dnn ö ; ( ist für unsere Stammaktionäre in jedem Falle provisionsfrei.
tammaktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen aus⸗ winnanteilscheinen Nr. 13 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen gelangen alsbald nach
Rücklie ferung der Kassenquittungen zur Ausgabe. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet,
chers der Kassenquittung zu prüfen. Johannes BSundfuß.
Rupert Schumacher.
9
k— 2 —
D⸗/ i v S.
Dentscher Reichs anzeiger
—
Grschelnt an ledem ze, abendz. ö 2 80 M, einschließlich OH 18 Zeitung z 3 bei i 190 22 monatlich. ** B
Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die An
1 Sie werden nur gegen dr, . oder vorherige Betrages einschließlich des Vortos abgegeben.
nehmen 3 . r . faßt 4 5 .
16 88 83.
rr Rare elne sespaltenen Ces mara bręelten Mettt- r e, , m, ,, n, ge e, en 3 chriebenem 2 w 6 2 — . anzugeben, welche Worte etwa durch Sectbruct (einmal unter- e ,,. le n . am Rande) D
Preuhischer Staats anzeiger
Reichsbank girokonto Verlin. Konto Nr. 1/1913
Nr. 198
Inhalt des amtlichen Teiles
Deutsches Neich
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Abertennung der deutschen Staats angehörigkteit.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und Prag über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Anordnung Rr. 14 des Beauftraglen für Kriegsaufgaben hei der Wirtschafts gruppe Metallwaren und verwandte ndustrie⸗ zweige über die Herstellung von Lötappacaten für flüssige und gasförmige Brennstoffe vom 24. August 1942.
5. Anordnung der Reichsstele für Steine und Erden.
Zweite Anordnung zur Ergänzung der Anordnung über den Geschäftsverkehr mit Landmaschinen und landwirtschaftlichen Geräten vom I7. Juli 1942 und Merkblatt für den Kunden— dienst.
*
Amtliches
Deutsches Reich
Bekanntmachung
Auf Grund des 8 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats- angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 8 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig- leitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGB.! S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats- angehõörigkeit für verlustig:
1. Altmann, Viktor, geb. am J. 8. 1900 in Wien,
2. Bächle, Ernst Josef, geb. am 25. 12. 1913 in Zur⸗
zach, Kt. Aargau / Schweiz,
8. Baumann, Eduard Paul, geb. am 27. 9. 1877 in ̃ Chemnitz / Sachsen, 4. Baum ann, Ida, geb. Luthe, geb. am 21. 7. 1878 in Waldshut / Rhein, B. Behren s, Bernhard, geb. am 6. 11. 1907 in Gelsen⸗ kirchen,
6. Behren 8, Eugenie, geb. Heut, geb. am 24. 3. 1911 in Streckerau / anton Seelmann / Rußland, 7. Breisinger, Marcel, geb. am 28. 9. 1920 in Basel, 8. Broch, Erwin Jakob, geb. am 19. 11. 1914 in Berlin⸗ Charlottenburg, 8. Brosen bauch, Hermann, geb. am 16. 10. 1922 in Jakobstal, Kt. Thurgau, 16. Dangel, Karl, geb. am 5. 18. 1912 in Biberach / Riß Württemberg), 11. ö enninger, Karl, geb. am 2. 4. 19606 in Mann⸗ eim, 12. Eckstein, Anna Maria Veronika, geb. von der Heyden, geb. am 29. 6. 1913 in Koblenz, 18. Eichler, Willi Eduard Gustav, geb. am J. 1. 1896 in Berlin, 14. Elle, Agnes, geb. Kloeser, gesch. Holler, geb. am 22. 12. 1895 in Aachen, 15. Fickent scher, Walter, geb. am 11. 9. 1912 in Nancy, 16. Fickentscher, Lydia, geb. Schneiter, geb. am 12.2. 1910 in Siders (Schweiz), 17. Fi ö. e ; t scher, Claude Alexis, geb. am 28. 2. 1936 in Genf, 18. Giehlings, Mathias, geb. am 15. 83. 1914 in Krefeld, 19. Gluck, Viktor, geb. am 1. 9. 1897 in Brünn, 20. 9 luck, Erna, geb. Holzmann, geb. am 2. 9. 1902 in Wien, ; 21. Hämmerle, Georg Martin, geb. am 2. 11. 1918 in Ober⸗Oppikon, Kanton Thurgau, 22. Hämmerle, Gertrud, geb. Lüthi, geb. am J. 9. 1910 in Seeberg, Kanton Bern, 23. Hartmann, Kaspar, geb. am 28. 10. 1922 in Dottikon, Kanton Aargau / Schweiz, 24. Hoffmann, Karl Heinrich Oskar, geb. am 12. 6. 1904 in Rogau⸗Rosenau, Krs. Breslau, 25. Hohmeister, Hans Wilhelm, geb. am 10. 3. 1912 in Sontra, Krs. Rotenburg / Fulda, 26. Hohmeister, Ida Luisa, geb. Kobler, geb. am 3. 9. 1905 in Rüthi, Kanton St. Gallen, 27. Hutter, Josef, geb. am 8. 12. 1912 in Zürich, 28. JFörger, Albert, geb. am 2. 2. 1914 in Allschwil, Kanton Baselland,
29. Förger, Hulda, geb. Merz, geb. am 26. 11. 1904 in
Binningen, Kanton Baselland,
30. Jokl, Elisabeth, geb. Swoboda, geb. am 11. 10. 1897 in Wien,
31. Katz, Käte Luise Bertha, geb. Tiedchen, geb. am 12.4. 1908 in Altrahlstedt b. Hamburg,
32. Katz, René, geb. am 25. 5. 1935 in Paris,
33. Katzmann, Ernst Heinrich Erich Hans, geb. am 2. 6. 1918 in Berlin,
34. Ke im, Waldemar, geb. am 6. 6. 1909 in Karlsruhe,
35. Kleinknecht, Friedrich Hermann, geb. am 21. 10. 1910 in Heilbronn,
36. 37. 38. 39. 40.
41.
42. 43.
44. 45.
46.
M. 48.
Poftschecktonto: Berlin 4.1821 1942
Kohler, David, geb. am 16. 6. 1913 in Lutter, Krs. Altkirch / Elsaß,
Kohler, Henriette, geb. Destueyer, Geburtstag n. ort unbekannt,
Kotulla, Alfred, geb. am 28. 12. 1899 in Neustadt, O. S.
Folull a, Marianne, geb. Löwy, geb. am 7. 5. 1915 in Wien, Kreitner, Bruno Heinrich, geb. am 10. 8. 1904 in Wien,
Krifche, Walter Theodor, geb. am 23. 4. 1890 in Hannover,
Krische, Anita Mario, geb. am 1. 2. 1940 in Bogota, Kunzmann, Karl, geb. am 21. 9. 1915 in La Chaux—⸗ de⸗Fonds (Schweiz),
Leemhuis, Mariano⸗-Antonio, geb. am 17. 7. 1908 in Gijon / Spanien,
Maier, Robert, geb. am 21. 1. 1914 in Binningen, Kanton Baselland, .
Mirgel, Heinrich, geb. am 8. 5. 1892 in Bad Godes⸗ berg, Krs. Bonn / Land,
Möseneder, Johann, geb. am 22. 1. 1924 in Al⸗ gund b. Meran / Italien,
Muckle, Walter, geb. am 20. 10. 1921 in Freiburg / Breisgau,
Müller, Paul Egon, geb. am 5. 5. 1916 in Bern, Müller, Emma, geb. Frey, geb. am 1. 6. 1909 in Othmarsingen, Kanton Aargau / Schweiz,
Nissen, Alexander, geb. am 11. 10. 1911 in Moskau,
Opitz, Elisabeth, Maria Margarete, geb. am 22. 10. 1904 in Klein Mochbern, Kr. Breslau,
Peu schel, Helmut, geb. am 3. 2. 1917 in Hannover, Pfleging, Ernst, geb. am 18. 8. 1903 in Berlin, Pommer, Rudolf, geb. am 22. 3. 1911 in Bak / Ungarn,
Rapp, Walter, geb. am 4. 12. 1910 in Zürich,
Reichmann, Rudolf, geb. am 5. 2. 1921 in Zürich,
Rieger, Franz Josef, geb. am 3. 1. 1923 in Neuses / Unterfranken (Bayern), ;
Rom an, Louise, geb. am 22. 1. 1900 in Brüssel Gelgien),
Sedelmeier, Fritz, geb. am 7. 7. 1922 in Rhein⸗
felden, Kanton Aargau / Schweiz,
Seiffert, Adolf Otto, geb. am 5. 12. 1898 in Wien, „Senn, Max, geb. am 8. 9. 1918 in Wila, Kanton
Jüͤrich,
„Snell, Wilhelm Louis Eduard, geb. am 23. 7. 1891
in Sandhausen, Krs. Niederbarnim,
Snell, Frida Margarete Gertrud, geb. Ladwig, geb.
am 12. 6. 1893 in Berlin,
Täu bl, Johann, geb. am 21. 9. 1906 in Wien, Tom ann, Anton, geb. am 25. 12. 1898 in Wien, Wegner, Wladislaw, geb. am 31. 3. 1903 in Berlin⸗
Neukölln,
We ke mann, Alfred, geb. am 3. 2. 1919 in Genf, Wilhelm, Karl Egon, geb. am 17. 6. 1900 in Kon⸗
stanz a. B.,
Wilhelm, Josefine, geb. Gnädinger, geb. am 5. 6.
1897 in Allstätten / St. Gallen / Schweiz.
Berlin, den 21. August 1942.
Der Reichsminister des Innern. J. V.: Pfundtner.
Bekanntmachung
Auf Grund des §1 des Gesetzes über die int eh g kom⸗
munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — R Seite die 6 vom 14. Juli 1933 — RGBl. 1 Seite 479 — em vom 14. 28. Juli 1912, Seite 1481 über die Aenderung der Zuständig⸗ keit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Ver⸗ wertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1911 — RGBl. J Seite 303 — wird das inländische Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deut⸗ schen Reiches eingezogen.
1.
Grün
Bl. dem Gesetz über staats feindlichen ¶ Ver⸗
293 —
in Verbindung mit Einziehung
volls⸗ und Runderlaß. des Reichsministers des Innern Juli 1943 — 1 903/42 — 5400 — MBliV. vom
Simon, Gertrud Sara, 7. 9. 1875 in Sprottau geb., zuletzt Berlin-Charlottenburg, Mommsenstr. 565, 1, wohnhaft ö
Lande⸗Landau, geb. Feuerstein, Cecilie Sara, 27. J. 1893 in Skala i. Polen geb., zuletzt Berlin⸗Neu⸗
kölln, Hermannstr. 46 bei Schwalbe, wohnhaft gewesen,
Aufrichtig, Martin Israel, 18 5. 1876 in Kochen⸗ tin geb., zuletzt Berlin W 165, Sächsische Str. 72 bei Exiner, wohnhaft gewesen,
Brück, Charlotte Sara, geb. Speyer, J. Januar 1879
in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Char⸗
,. Berliner Str. 86/87, 1X,
Danielsohn, Max Israel, 30. 3. 1879 in Breuhof,
zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Pestalozzistr. 66,
erg, Kurt Israel, 4. 7. 1885 in Berlin, zuletzt
wohnhaft gewesen in Berlin C 2, Große Präsidenten⸗ straße 3 v. III. 66 2. 363 1 1 49 .
D 9 2 r n * 8
* 89 * 3 .
J ö
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
1ð8.
19.
20.
28.
29.
30.
31.
32.
356.
37.
1
Longs8 * 2
813 . . J 6 ( r . 3
. 6 9 5 . .
„Franken, Hans Israel, 6. 7. 1909 in 2.
zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 15, Ludwigkirch⸗ straße 8 bei Blochert,
Ahrend, Leonhard Israel, 30. 3. 1884 Berlin, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin W 30, Martin⸗Luther⸗ Straße 10 bei Littauer, Heilbronner, Leo Israel 15. 1. 1887 in München, uletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg 9, deren ten t 16,
Flatau, Else Sara, geb. Raesener, 8. 10. 18588 in Pasewalk, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Pestalozzistr. 66, IIl,
Einhorn, Sabine Sara, geb. Atlas, 28. 2. 1855 in Tarnow, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin No 55, Immanuelkirchstr. 3,
Solny, Chana Sara, geb. Hönig, 23. 8. 19065 in Krakau, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin 58, Fran⸗ seckystraße 46,
Schwinke, Siegfried Israel, 20. 114. 1891 in Wongrowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Kladow, Sacrower Kirchweg 49,
Schwinke, Julian Israel, 10. 3. 1895 in Wongro— witz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Kladow, Sacrower Kirchweg 491,
Rosenbaum , Tilla Sara, geb. Hongi, J. 5. 1892 in Jadawnicki, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin— Charlottenburg, Mommsenstr. 22 bei Löwenstein, Teitelbaum, Jakob Israel, 2B. 8. 1901 in Krakau, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Nöc, ö 32,
Teitelbaum , Betty Sara, 25. 9. 1930 in Berlin, uletzt wohnhaft gewesen in Berlin Nö54, Dragoner⸗ ee. 32,
Schlesinger, Lilli Sara, 19. 6. 1893 in Nord—⸗ hausen, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NO öö, Greifswalder Str. 139,
Landsberg, Paul Israel, 5. 4. 1892 in Schweid⸗ nitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Halensee, Markgraf⸗Albrecht⸗Str. 8, I,
Land'sberg, Margarete Sara, geb. Schlesinger, 22. 12. 1894 in Schweidnitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Halensee, Markgraf⸗Albrecht-Str. S8, 1,
Mo ses, Elise Sara, geb. Brandt, 1. 9. 1876 in
Schwedt, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Wöb, Schaperstr. 32,
Nippkow, Bertha Sara, geb. Kolinsti, 31. 8. 1881
in Messingwerk, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N7, Philippstr. 24,
Katz, Feiga Sara, geb. Kron, 15. 9. 1899 in
Kotrzyna, Polen, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin XNö4, Fehrbelliner Str. 83, II
Katz, Ruth Sara. 16. 12. 1931 in Berlin, zuletzt
wohnhaft gewesen Straße 83, II,
in Berlin N 54, Fehrbelliner
Katz, Wolf Isrgel, 4. 6. 1934 in Berlin, zuletzt wohn⸗
haft gewesen in Berlin N54, Fehrbelliner Str. S3, II, Schueler, Kurt Israel, 15. 11. 1877 in Wronke, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗-Charlottenburg, Wielandstr. 17, Schueler, Hilda Sara, geb. Mosert, 21. 5. 1888 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Charlotten⸗ burg, Wielandstr. 17, Flatow, Julius Israel, 22. 4. 1875 in Berlin, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Leibnizstr. 4, IV, Stolper, Emma Sara, 24. 3. 1901 in Dünaburg, uletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, Joachim⸗ . 26,
teingraber, Karl Israel, 12. 12. 1876 in Wien, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W ö, Passauer Straße 17 bei Meyer, Glogauer, Julie Sara, geb. Nagelstock, 13. 10. 1875 in Hamburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N54, Lothringer Str. 35, Rudnik, Cäcilie Sara, geb. Klein, 27. 10. 1874 in Varschäly, Ungarn, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin C2, Neue Friedrichstr. 77, II,
„Weinbaum, Lina Sara, 25. 3. 85 Berlin, zuletzt
wohnhaft gewesen in Berlin W 50, Regensburger Straße 14 a,
. Kir schmann, Anna Sara, 27. 4. 1886 in Berlin,
Het wohnhaft gewesen in Berlin Wö50, Regens—
urger Str. 14a,
Goldberg, Annemarie Sara, 10. 1. 1918 in Metz, 563. wohnhaft gewesen in Berlin C2, Große Frank⸗ urter Str. 77,
Joseph, Julius Israel, 26. 11. 1882 in Danig, zu⸗ ö. . gewesen in Berlin NO 55, Jablonski⸗ raße 2,
Karmelek, Israel, 3. 5. 1898 in Warschau, zuletzt
wohnhaft gewesen in Berlin W 30, Westarpstr. 3, bei
Michaelis,
Karmelek, Rose Sara, geb. Happ, 26. 414. 199094. in
ö
*
01
1 V. 2* 2 * mmm m,. ö ö
—— 2 —
2 1