1942 / 198 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2

er,, n, , . ar. ö *

J * , e, e, , n, , n.

* e d, e,.

a. * . a , r

Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 25. August 1942. S. 2

39. Lewkowitz, Sabine Sara, geb. Lopata J. 8. 1897

in Krakau, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Rs, Franseckystr. 4,

40. LZewkowitz, Siegfried Israel, 11. 98. 1930 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Nös, Franseckystr. 4,

41. Lewtkowitz, Benjamin Israel, 18. 7. 1935 in

Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Nös,

Fran sech str 4, .

Lewkowitz, Wolf Israel, 17. 2. 1938 in Berlin,

zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Nös, Franseckystr. 4,

43. Ledermann, Georg Israel, 6. 10. S882 in Pase⸗ walk, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Charlotten⸗ dur Grolmanstr. 42/43. .

44. Lederm ann, Frieda Sara, geb. Edel, 25. 9. 1887 in Deutsch-Krone, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗

*

* *

gruppe Metallwaren und verwandte

Verordnung vom 30. Oktober 1941 Verbindung mit der Anordnung über

51

Anordnung Nr. 14 361 ͤ des Beaustragten für Kriegsaufgaben

RG Bi. i

die Erzeugungslenk in der eisen⸗ und metallverarbeitenden Industrie vom 30. tober 1911 (Deutscher Reichsanzeiger und- P anzeiger Nr. 258 vom 4. November 1941) wird mit Zu⸗

stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

Die industrielle und handwerkliche Herstellung von Löt⸗

bei der Wirtsch ndustriezweige über die wen nn,, Lötapparaten für flüssige und gasförmige ; 85 rennstoffe vom 24. August 1942. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGBl. 1 S. 234 in der Fassung der : 86 J

SI8&) in ö ö egen diese Anordnung fallen unter

ie

ermächtigt, die hierzu erforderlichen Maßnahmen zu treffen

asts⸗ und notwendige Auflagen den Eigentümern der gemeldeten

Bestände an Bausteinen und Ziegeln zu machen.

Diese Anordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

trafvorschriften des 12 der Verordnung über den

un . 89 in d ung vom tenß Gtaaiz⸗ Warenverkehr vom 18. . 1939 in der Fassung

30. Oktober 1941 (RGBl. Strafen verwirkt sind. Berlin, den 14. August 1942. ; Reichsstelle für Steine und Erden, Schulze⸗Fielitz.

S. 679), sofern nicht schwerere

8 . ö . * 2 * n X ö d . 9 28 26 5. 13 * . * 2 * 62 , .. Da .

zaum Deutschen Reichs

Nr. 198

( Fortsevung.)

2386, 8 G., 236, 00 B.,, Mailand 13ñ/40 G., 131,60 B., New Hork 24558 G. 25, 2 B. Paris a6, s G. Sö, os V., Stodtolm sos, sg G. oö, 8o B., Brufsel zof, oo G., 400, 46 B., Belgrad 19, 95 G. 560, 0s B.

Agram 49,96 G., 50, 0s B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen

16538 G., 16,72 B.

Bud apest, 24. August. Amsterdam 186,73 , Berlin 136,20, Bukarest 2, 18 M, Helsinki 6,80,

(D. N. B. (Alles in Pengo.

Erste veilage anzeiger und Preuhischen Stantsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 25. Augnst

G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105, 19 B., Kopenhagen 9inJ5 G. gzz5 S., Rom 22, 20 G, 23 25 B. Drag' =-. ar

London, 24. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, 50, Silber auf Lieferung Barren 23, 50, Gold 168/—. ;

Werty aviere

Frankfurt a. N.,. 24. August. (D. N. B.) Reichs -A. besitzanleihe 156. 40, Aschaffenburger Buntpapier —, Buderus Eisen 143,0), Deutsche Gold u. Silber 198,09, Deutsche Linoleum . Eßlinger Maschinen —— Felten u. Guilleaume 146,90, Heidelberg Cement —, Ph. Holzmann 173,50, Gebr. Junghans

e .

1941

hofer gement 410, oo, Poldi⸗Hütte 6768, 06, Berg- u. Huttenwerksges. 495, 00, Ringhoffer Tatra 412,599. Renten: 4 Mährisch Landes anleihen 1916 406 Pilsen Stadtanleihen * 410 6 Pilsen Stadtanl. —— 505 Prager Anleige —— . 424 Böhm. Hyp. Bank Pfandbr. (657 jährig) 42 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —, 459 Böhm. Landesbank Kom m.-Schuldsch. 4e, Böhm. Landesbank Meliorationzs h. —— 440 Pfandbr. Mähr. Svarkasse —— 4D, Pfandbr. Mähr. Sparkasse * 49, Mähr. Landeskultur Bank Kom n. S huldverschr. t 90 Mihr. Vandes⸗ kultur Eisenbahn⸗-S huidoerschtr. —— 4M ν Zivnostensta Bank Schuld verschr. —.

Amsterdam, 24. August. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 499 Nederland 1940 S. 1 mit

Sharhetien burg, n , ,, l apparaten für flüssige und gasförmige Brennstoffe ist sowohl ö . ; 45. N ; um . n, Hans Israel, 22. . 1889 in Anklam, fit den In lanbs⸗ ö er ,, nur noch in Verzeichnis der Verteilungsstellen für Baufteine und Ziegel. London —=—, Manland 17,77, Rem York Paris 6, si, Prag 165700, Lahmeyer 164, 3b, Laurahütte zo, od, Maintraftwerk? .. uletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 62, Lutherstr. 18, nachste hend en Ausführungen zulässig: Marti Berteilungsstelle für Baustei nd Ziegel 13,52, Preßburg 11,71, Sofia 415, 50, Zagreb 6, 81, Zürich 80, 20. Rütgerswerte —, Voigt u. Häffner 1575,59 Zellstoff KBaldho Steuererleichterung 1016, 49680. 19410 S. Il ohne Steuererleich⸗ ö 69 ö Fu 8 ö 9 . 23 ö 1. a) lg ne. ö a. Form mit 0, 125 1 Be ö. . ö Lirlis . 4 London, 25. August. (d. N. B.) New Jort 402, 5o= 03,55, 12060. J . b terung 1005, L, do. 1949 S (J mit Stemnererleichterung ai 899 in Falkenberg, zule ohnhaft gewesen in Ber⸗ . it O0, 9 . J J aris —ů Berlin —— i iz. j 3e, do. ig (St. zu 100) 70 do. 1941 10 P „Berlin Spanien (offiz. 40,0, Montreai Hamburg, 24. August. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdne . 34. vdo? * 1095 2 3, G, do. 1933 95,57, 29. .

lin Wö2, Lutherstr. 18, 47. Neumann, Rosemarie Sara, 31. 12. 1922 in Berlin, giletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 62, Lutherstr. 18, eumann, Heinz Israel, 27. 3. 1926 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Wöz, Lutherstr. 18, 49. Jast row, Bernhard Israel, 16. 5. 1876 in Fordon, ie ehm ha gewesen in Berlin R 18, Romberg⸗

raße 4, .

50. Jablons ky, Luzie Sara, 12. 10. 1834 in Berlin,

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. F r

Bekanntmachung

Auf Grund des 5 1 Abs. 2 der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und

Behälterinhalt von O 3 l,

C 80 o

83 Lagervorräte und vorgearbeitete nach den vorstehenden Bestimmungen

§8 4

hälterinhalt für Benzin und Spiritus, b) Lötlampen mit Pumpe und Stahlvergaser und

Teile, deren

In begründeten Einzelfällen können auf Antrag Aus⸗

erstellung verboten ist, können bis zum 30. November 1942 aufgearbeitet werden.

2. Sächsische Verteilungsstelle für Bausteine und Ziegel, Leipzig C1, Packhofstr. 9 . .

3. Babische Verteilungsstelle für Bausteine und Ziegel, Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 182

ötl 2 d z d 5 ö ö g . . 9 . . . 4. Bayerische Berteilungsstelle für Bausteine und Ziegel,

Benzin-Lötkolben mit Pumpe mit 0,21 Behälterinhalt, Propangas-Lötkolben nur in Stahl⸗Ausführung. ; * ein Kupferstück mit Eisenstiel in Sammer⸗ und

München 23, Ohmstr. 9 . 44. Bayerische Verteilungsstelle für

Ziegel, Außenstelle Tirol⸗Vorarlberg,

Meinhardstr. 14l1. ö ; 5. Württembergische für Bausteine und

Bausteine und Innsbruck,

Ziegel, Weimar, Schwanseestr. 13 r 12. Rheinische Verteilungsstelle für Bausteine und Ziegel, Köln, Gereonstr. 2ỹ ö ; 13. Westfälische Verteilungsstelle für Bausteine und Ziegel, Dortmund, Märkische Str. 566-58 14. Oldenburgische ,, für Bausteine und iegel, QUdenburg i. Or Lange Str. 2

4,43 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv.) Schweiz 17,30 17, 40, Rohenhagen Greiv) —, Stockholm I16,8ͤ5. = 16,95, Oslo Buenos Aires (offiz.) 16,95 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz —, Schanghai Tschungking⸗Dollar —. —. Amsterdam, 265. August. (D. N. B.) I12,00 Uhr; holl. Zeit.] (Amtlich. Berlin 75,36, London Paris —, Brüssel , . 2 , ,, Italien —, Madrid o Kopenhagen —. Stockholm 4481. 44. 99. Prag K ö y . Zürich, 25. Augüst. C. R. B.) 140 Uhr, Paris gzsös, London 17,30, New Jork 4,31 nom., Brüssel 69, 25 B., Mailand

Amsterdam —, G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B. BOzlo Ss, 35 G. 9s, s65 B., KWashmigton is, Oh G. 420, ob B., Heising⸗ for 8, 35 G., d, Sg B., Rom 22, 090 G., 22,0 B., Prag Madrld —— , Kanaba 3,715 G., 3,82 B. .

Os lo, 24. August. (D. N. B.) London —— G., 1775 B., Berlin 1765,25 G., 176,75 B., Paris G., 10,00 B., New Yor G., 440,90 B., Amsterdam G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8, 0 G., 9, 29 B., Antwerpen

Bank 147,500, Vereinsbant 154,0), Hamburger Hochbahn 129.0) Hamburg⸗Amerika Paketf. 12800, Hamburg-⸗Südamerika 120,00, Nordd Lloyd 128,50, Dynamit Nobel 133,090, Guano 88, 00, Harburg. Gumm —— volsten⸗Brauerer 210,900, Karstadt 129,00 Siemens St.⸗ Akt. —, Vorz. Akt. ——, Neu Guinea Otav 28, 25.

Wien, 24. August. (D. N. B. 495 Nied.-Donau Ld s. An 1940, A iGo, 49, Sb. Donau Ld3. Ani. 1940 101,50, d Steier mark Lds. Ant. 190 104. 00, 400 Wien 1940 10359, Donau Dampfsch. Gesellschaft —, A. E. G.-Union Lit. A Alpin Montan AG. Hermann Göring“ 100. 09, Brau⸗A Gh. Oesterreich 230, 00

S637, 50, Westböhm. Bergbau- Aktienverein 12490, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 80, 00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 160,00, Prager Eisenind. - Gesellschaft 362,00, Eisenwerke A. G. Rothau- Neudet 2, 50, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 300,00, Heinrichsthaler Pavierfabr. —— Cos manos, Ver. Textil u. Druck fabriken A. G. 59. 15, A. G. Noth-⸗Kostele ßer Spinn. Web. 68,50, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 59, 75, 4, Dux-Bodenbacher Prior.“ An. 1891 —, 49 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1895 —, Königs

Nederl. Werkelijte Schuld Zert. To, 00 S., do. Handels Mij. Zert. (1000) 128.25. 2. Aktien: Algem. Kunstziide Unie (Au) 155.75, Van Berkels Patent Jever Bros. X Unilever N. V. Zert. 21233, Philips Gloeilampen- fabr. (Holdina-G3s.) 356,15. Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 382, 253), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 22179*), Holland Amer. Lijn. 163,90. Nedert. Sheooaart Unie 196,755), Handels vereenig. Amsterdam ( HVA) 34200, Deli Mij. Zert. (1000) I97 00), Senembah Mij. 157.75. B. Kassapapiere: IJ. Fest ver⸗ zins liche Werte: 3 ** Amsterd an 1937 5. 116 100,00, 3 4 Go Rotter- dam 19385 3. 1 99 / , ν Nederl. Binkinstelling Bfoö. * 2. Aktien:

. gewesen in Berlin-Charlottenburg, Epitzform, 250 g, 500 g und Jö0 g. rr mee rt, Srest: ö 9.

. itz ebenstr. 1 Je ei k it tiel un ri a gie Stu gart, Dee 5. ö 22 66t, adrid 40,900 B., olland 229, i Lissa⸗ f * . . ,, ,, ö n, , e , , , , , n,, g, fe, K letz wohnhaft gewesen in Berlin No 5ö, Immanuel und 750 für Bausteine und Ziegel, Wien, J, Führichgasse s zo. as ., Sofia 310 8. Prag 1737 B., Budzpest Iöt, sd . , Cnzesseider Hetall==— . FeltenGuillegum eemrf. . . Tig o, Heims ten: Blerbros wi ze, n deset; ü kirchstr. 3 bei Mutter - ö ö. 82 7. Steirische Verteilungsftelle für Bausteine und Ziegel, Zagreb 8,7 B., Athen = Istanbul 3,37 v5, Bukarest 256 8. i, J k r n, , Kabe As, oo, Holland. St. Meelfabriek Holl. Deaad und Kabelfabrie k ö ze. MI ch ae Lis Siegbert Israel, 19. 2 1918 in Berlin, Di isse Hraz, Herrengasse 1 . . . . i .. Die Herstellung der obengenannten Gröeugnisse it aut S8. Herfeilingsste l Kärnten für Bausteine und Ziegel, J kJ ö ͤ f 3. . gewesen in Berlin N 18, Romberg⸗ noch auf Grund einer Einzelanweisung des Kriegsbeauft ragten ö , wan Hort * k foi iris k 6s; . . 3*7* kJ . ,,,, ag. 9. . . ö. ö J 3 Beos. ö . 3 . ö , . ulässig. ,. 14 . ; ir25. Rom 25 175 . ; y,, , . S crische 796 Vorz. 158 50. do. * Vorz. Zert. 57,75, do. 590 Vorz. (St. 3. J H o3. Minh el ü 8, Bella Sara, geb. Lacher 11. 7. 1915 3 ig träge sind von industriellen Hersteslern über die Wirt⸗ 9. Westmarkische Verteilungsstelle ö . . 1, 38 . . H 14 6. . Steirij che Kwastertraft = Steyr ⸗Daimle Buch 6 do. See St. 4 1650 12. 3, Neos clan dich KLabelsabriet 53, 50, ĩ in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin No 18, schaftsgruppe und von handwerklichen Herstellern über den o Ziegel ö 4. . streße si . Jiegel surse. . . , ar, n. ö , . sstagnesin ==. 0. Zert. Zo So, Reberl. S hechspoum Mil 27 ob, Ted rlandsche Mas 1 . . st 1 r . a lc hen Reichsinnungsverband dem Kriegsbeauftragten 10. ,, nn eine gel⸗ . 1 , . . 4 63 5 21 London 16,85 . Wiener Fe, ,,,, 33 Auguf. (D. R. B.) nnr, w ö . den 19. Augu zuzuleiten. üringisch rteilungsslelle für Bausteine und Oos B. Berlin 197,30 G., 166 60 B., Paris G., H,oo B., Zivnostensla Bant —— Dun-Vodenbacher Eijenbahrn 185,09, Droogdot Mil Jad. bh,. do. Zert. 321, 65, Kon. Mij. De Schelde, Ras. . 11. Thüringische Verteilungsstelle f Baus⸗ Brüssel G., 67, 50 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97,80 B., Ferdinands Nordbahn ö Ver. Carborundum u. Eleitr. A. G 3 6 Aan. 133 o, ö Mi. R. n g e is & ö .

Stoom-⸗Spinnerij Spaniaard 127, 25, Stork & Co. 180,50, do. Vorz. 145, 90, Veendaalschꝛ St. Spinnerij en Weveri; Vereenigde Blikfabrieken 201,00. Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 154, 00, do. Pref. 175,90, Wilton Feijenoord Dog en Werft 183 50, do. Vorz. ——. Nederl. Wol. Mij. 81.0), Holland. Am. Lijn. Zert. (106) 166,15, Del. Mij. Zert. 100 193, 25, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 11653, Magazijn de Bijenkorf V. NR. . do; 630 kum. Vorz. —— . do. Gewinnber. Sch. R. EI 224,00. *) Mittel.

. ; ;

139,256, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 283,00,

// /

. Mähren vom 4. Oktober 1935 (RBl. 1 S. 1998) wird das nahmen von der Regelung durch den Kriegsbeauftragten zu— . Vermögen folgender Personen gelassen werden. Ankräge find gemäß 8 2, Satz?, einzureichen.

1. Rudolf Geßler k, geb. am Ls. 6. 1863 in Tschan, 85

. Augusle Gellert“ geb. Fürth, geb. am 18. . 1666 . . n l nr er hofent ö, . . geb. . Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach H 17. . 1889 in Budweis, Grete Gellert, geb. Pet— . . 10, 12 14 der Verordnung über den Warenverkehr . .

xxx

Sffentlicher Anzeige 1 1. Untersuchungn⸗ nud Ger assachen. 4. Qesfenttiche Gustellungen, ö 18. Unsall⸗ und 11d 4 l 3 , n n 14. 1 6 9 . ĩ ren, 18. Berschiedene Betanntmachungen.

I. Atti ö ö 26. e * 3e ,, , . 8. Aufgebote 8J. F. 52/4; 8. Rechtsanwalt Ernst ] sprechenden Teil der Verbindlichkeit] stedt, Pro ãchtigter: i . * . ö ; zeßbevollmächtigter: Rechts- ihren Ehemann Max Bornstein, jetzt ers . Beranntmachung. . k haftet. . ] Fm, Sm (. antpalt Dr. Lampe, Braunschweig, unbekannten Aufenthalts, auf ö =

15. les ig. Ser tc i Verteilungsstelle für Bausteine I und Ziegel, Kiel, Ringstr. 6-61 16. Pommiersche Verteilungsstelle für Bausteine und Ziegel, Stettin, Frauenstr. 30 ( ; 17. Mecklenburgische Verteilungsstelle für Bausteine und Ziegel, Schwerin (Meckl.), Klagenfurter Str. 3 1 18. Verteilungsstelle Mittelelbe für Bausteine und Ziegel, 55 Dalle . S. Hin denburgstr. 49. 19. Schlesische Verteilungsstelle für Bausteine und Ziegel, Breslau, Salvatorplatz dd . 20. Sudetendeutsche Verteilungsftelle für Bausteine und iegel, Teplik Schönau, Königstr· x4. 21. Verteilungsstelle Hessen⸗Nasscu für Bausteine und z , Ziegel, Kaffel, Hohenzollertstr. S ö 22. FJamburger Verteilungsstelle für Bausteine ige. Hamburg 13, Johnsallee 6 . iedersächsische Verteilungsstelle für Bausteine und ö. Hannover, Prinzenstr. 16

schek, geb. am 12. 2. 1894 in Prag, Peter Gellert, geb. am 26 8. 1936 in Prag, Martin Gellert, geb. 4 . 2 am 5. 6. 1929 in Prag, Migel Erwin Gellert, geb. Diese Anordnung ergeht im Einvernehmen mit dem am 15.5. 1331 in Prag, Katharina Gellert, geb. Reichsstand des Deuntschen Handwerks; sie tritt am Tage H am 26.1. 1933 in Prag, Henriette Cen tn er geb. nach ihrer Verkündung in Kraft; sie gilt auch für die in- ; RMellctt, geb, du . n Bee, Tehbold e.. gegliederten Sstgebiete und die Gebiete von Eupen, Ma ⸗·- H 4 . . i, ö , ,, medy a, , n, G ö , 1er t, geb, Petschet. geb. am 33. Ii. iss in Prag. Berlin, ben 27 Nugüis Jol. H . e. . ö. a g, nig n, Der Beauftragte für Kriegscu gaben bei ber Wirtschafts⸗ . . Robert Gellert, geb am 6. 12. 1930 in Prag, Bri⸗ gruppe Meta k Ir l bre ne,

89. Deutsche Rolonialgeselschaften, 12. Offene Oandelsn, nud Rommanbitgesellschaften,

3 Berkager Str. 40, als Pfleger des Berlin⸗Charlottenburg, 18. 8. 1942. kla i

e. r 8. 1942. klagt gegen den Lehrer Nilander Pe- hebung d ägeri

an eri; a. e. . Das , , . . särz 1940 Amtsgericht. karsty in Kasepää, Kreis Dorpat, * . . ö . MI De r . G . , ,. urteil erlassen. J. Für kraftlos werden verstorbenen Ehefrau. Martha. geb. F 247. Es ist folgendes Aufgebot 6 ö . . w—— . crllärt 9 Antrag von: 1. Leopold Müller, zuletzt wohnhaft, gewesen in zu erlassen: Die ledige kaufmännische land, Feschlossene Ehe der Partelen zu ö ** tober 1912, 9 Uhr, mit , / k 3b. Wall 2112: Die CHsasshbigen Pfand? JJ. F. zz säz; 4. Bürdangestellte Lina (Oberpfalz,. Adolf -Hitler-Straße öi, Ulagten zur. mündlichen Verhandlung ö. a ,

und

23 24.

9 . * ö m ; ; in 3. e j U 6 p zi ch V t il 5st lle ü . i B y isch h k = W B l Ch l h t l ch V 82 l l ö. 46 1. 6. 1894 j B w is I t t Treu is e erte Un s e für Bausteine und b riefe der ayeri hen Hypot eten el . er in ar ottenburg, Rönne⸗ 4 zug ei h in oll macht ihres Bru⸗ des Rechtsstrei 3 5 3i * J 6. 3 Leslan ; den 20. A gu 1942.

wohnhaft gewesen in Budweis bzw. Prag, Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2. Josef S. Kohn, geb. am 17.2. 1893 in Peltrimob,

ͤ . 1. für Bausteine . . Grete Kohn, geb. Englova,

und Buchstabe K Nr. 25526, 26 M9, 25 sil Richard Kohlmann, Berlin W. 50, Schiener, ebenda , das Auf⸗ schweig auf den 16. Sktober 1942,

5. Anordnung 6 1600, G, Z. Dora Müller, Budapester Str. 55, als Erbin des ant gebot, zum Zwecke der Feststellung der 105 Uhr, mit der Aufforderung,

25. Verteilungsstelle Wartheland

. geb. am 16.3. 1895 in der Reichsstelle für Steine und Erden tegel, Pofen, Oldenburger Str; 6.3. . J. an, . ö ; an äotg. d . de e , . JJ . , , , , ,, , , , ,, .

18. August 1939 und der Fassung vom Oktober iegel, litz, dern . ; üller, ebendort, als Erben der haft Berlin-⸗C arlottenbur⸗ Stuttgarter borenen, am 25. Mai 1912 i oßen⸗ cht 'Frozeß Za R. 11242. Der Dekorationsmaler

guf erteilungsstelle Danzig-Westpreußen für Bausteine ö Margaret. Kunz; die Platz 18 bei Bodin ren , hain, Bobersbergstraße 16, , el nächten ge crtretf ul fen, Alfred Zrause in Jottgzsbetg i, äs,

. ö Pau Kohn, geb. am 2. 5. 1925 in Prag, zuletzt Prag X, Sudetenstr. 1, . . h Dr. Harry Raudnitz, geb. am 20.5. 1899 in Pyng,

FG S. 67e) in Verbindung mit der Verordnung über 27. ! . h /

bit K 9 Errichtung ö. Reichsstelle . Steine und Erden vom 2s 1 k . ür Bausteine , , 6 236 , 3 . . Char- und in Diesbar Elbe wohnhaft gewese⸗ * 5 den n , n,. ö i i i S D i i z Bohmisch⸗ l ;. ; ö e ande ottenburg, n idstr. 3 ne . e,, , X (. . (.

. in J w,, tz ah . 3. 5 . ,, . . . w und 3 ö. II, Wenzelsplatz 56, Palais ie. v. er 1927, Buchstabe D R hen, an tal . 3. 24. . . ö gemäß 2262 ,

156 in Prag, Luisa Ra udn itz, geb där 6. Tn Sire le nn des Rei hem tschaftsministers hiermit an: 29g. Elscss'sche Vertenlungsstelle für Bausteing und Ziegel, fu öh. = If.; J. Georg Roppinger, 136 verstorbenen Schwester i. Ji. Lena ss 180 fg. BGB. beantragt. Die kbz6' 5], Oeffentliche Zustellung, Schallwig in Waldenburg i. Schlef.

in Pra 3 Prag' ll, Peters af 1, bzw. Prag' il mit Zustimmung des Reichswirtse ; . 5 eG, Etaße des 19. Juni Rr. 24 andwöirtsch. Arbeiter. Kothbriinning, Scholz, Berlin Wilmersdorf, antensr JRlachlaßgläbiger werden aufgefordert ö ie, Ehefran Anng Adelheid, Marga klagt gegen: seine Ehefrau Else Krausẽ

Ha st if 41 . ; ö . ; §1 . . . Die e, Straße . 85 F. 61142; 6. Haupt⸗ ö in dem auf den 3. No⸗ , . 9 ire fuhr . .

; 6 ihr j ; e mi . . igen e der Baherischen mann a. D. Johannes Debes, Berlin⸗ vember 1942, vorm. 9 Uhr, vor mächti . . voll- enthalts, früher in Gottesberg i. Schles.

Die in 8 2 aufgeführten Bausteine und Ziegel, die nicht mächtigter. Rechtsanwalt Dr, Englisch Alt ö. . Schles.,

ö Zweite Anordnung sch Alte BähnhofFstraße ä., auf. che cheidung

4. Robert'Lanmn', geb. am 22. 3. 1893 in Brüx, Elisabeth Hypotheken! und Wechselbanl, Mün Lichterfelde⸗West, Chlumer St . . J, ̃ J 3 tuleKzt, Figentunm nn tg edn, ber Her eil ge enen füt . chen, Reihe 2 Buchftabe fi dag? . ch rr nf, e hh . 3 . 1. , é aus Kattowitz, klagt gegen ihren Ehe⸗ aus § 47 des Ehegesetzes und Schuldig= Prag XIX, Blücherplatz 6 steine und Ziegel sind, dürfen nur mit Genehmigung der zu⸗ Ergänzung der Anordnung über den Geschäfts verkehr mit 260. = Ge,, Reihe 8 Puchstabe G 1943 mit Ihren setztsn Wohnsitz zit termin zhre Re . sᷣ 9 s mann Adam Kreiza in Marseille, erklärung der Beklagten gemäß 8 60 5. Hustas Lieblich, geb. am 3. 12. 18838 in Iglau, ständigen Verteilung telle für Bausteine und 6 el ange⸗ zur e n en und lin en e che lichen Geräten k 6 , . Buch ,, . e ige. 35 6 Nachlaßgläubiger, a, n, . l wh, eis eln ohr n en, . 1. des Ehegese zes 3 dafig , , ö vom 17. Juli 15h re, , e . ,

. gn ? . Auf Grund des 3 1 der Verordnung zur Ergänzung der

3. Verordnung über die Regelung der Preise und Handels⸗

der Wehrmacht, FPRNr. 22 522 D, Pro-

Marie Jo⸗ ichti J zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr.

. z Buchstabe G 33 873 zu 100, G. AÆ. II. Sara Freudenb b. Man l l in Auscha, Anna Lieblich, verehel. Bergstern Yi de , zu 100 11. nberg geb. Mannaberg folgende Rechtsnachteile zu erwarten: Beklagten zur mündlichen V d * mb ahn herghößs n Saäz. Johann Lr blich, oder Ziegel stehen. (ergl. Anlage) JJ ö. ö been g d e ee wf enn, , KJ . ,, , ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Be⸗ von Nachlaßgläubigern begntvagt. Die rechten, Vermächtnissen und achte en 55. n g. in Kattowitz auf den 1942, vormittags 10 ur, mit der

geb. am 6. 12. 1900 in Saaz, zuletzt Prag XIX, Dr. i ; d laͤndwirt Winter⸗Str. 12, . ; ; 8* 2 spannen im Geschäftsverkehr mit Landmaschinen und landmwirt⸗ teiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Nachlaßgläubig berücksichtigt zu R er 1942, vormittags Aufforder i ich ei ü di 6. . w h müht 9. . ö 9 U Diese Anordnung gilt . . k . . a , , ar reich 8 . . 1 uf , n ü ,, , . , ,., , ell. a Stadler, geb. Michl, geb. am 29. 3. in SFSꝛintermauerungsziegel, . ; ; u di lehr sung opt bteilung für Aufgebote. achlaß der Verstorbenen zu 1: Jo⸗ können, als sich nach Befriedigung der lassenen Rechts ö . als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu Schönbach, Epa⸗Marie Stadler, geb. am 20. 3. 1931 ohl⸗ und Deckenziegel ministers und des Reichskommissars für die Preisbildung sowie ee, ,. hannes Lehmann, zu 2: Hugs Ziplinsti, nicht ausgeschlossenen Gläubiger n enen echte znthalt als Peazebevoll-⸗ la ffn in Prag, Edith Johanna Stadler, geb. am 8. 11. 1 iegel, im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Ernährung und 6e 6 k zu 3: Emil Pflüg und. Martha Pflug ein Ueberschüß kee , . 26 9 . , nigg Schweidnitz, den 21. August 191. Landwirtschaft für den Bereich 3. Die Kreissparkasse in geb. Müller, zu 4: Haus Stein, zu 5: Erbe nach, der Teilung des Nachlasses Der Urkundsbegmite Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

rtbrandziegel, , g a. ziegel, Anchen hat das Aufgebot des Hypo- Lena Scholz, zu 6: Bertha Sara Freu⸗ nur für den seinem Erbteil entspre⸗ der Geschäftsstelle des Landgerichts.

. 1913 in Prag, zuletzt Prag Vll, Kleine Sternberg⸗ ; 22630 Oeffentliche Zustellung.

gasse 11, linker a) der Fachgruppe Landmaschinenbau, thekenbriefes über die i un . ,, n

z. le Mar Re ub auer, geb. am 19. 1. 187! in Dane el aller Art, b) der Fa gr,. Groß⸗ und Außenhandel, 6 33 . . w, n. . geb. Mannaberg spätestens in chenden Teil der Verbindlichkeit haftet. * )

. ; . i ts Einzelhandel h em auf den 13. November 1942, Groszenhain, den 20. August 1942 „Die, Ehefrau Else Bonk geb. Bud—

Karlsbad, zuletzt Prag⸗Karolinental, Neuenburger Kalksandsteine, ch der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel, Abt. IIF Nr. 1 eingetragene Resttauf⸗ 13 uhr, vor dem unterzeichneten Ge Dahn nner 9 2. 22629 zissawsti in ** Gan tschi

Straße 18, Schwemmsteine (Bimssteine), q der Wirtschaftsgruphe Gemeinschaftseinkauf, preishypothek von 3100 3. bealltragt. richt, Akintsgerichtzplag, inner Iz. ,, Der Zeichner Arthur Philipp Zehner Göring-Straße 5 . 1 ö

8. Eugen gederer, geb. am 21. 2. 1888 in Budhn, Son, fer e) der Wirtschaftsgruppe Vermittlergewerbe, Der e . der Urkunde wird auf anberaumten Aufgebötstermine bei lez6zc in Mannheim e eri s leren 16. klagt ter: Rechtsanwalt ee nn g.

*. Anna Lederer, geb. Arnstein, geb. am 17. 9. 1895 Hüttenschwemmsteine. f) der Reichsgruppe Handwerk und . . or . e nn . auf den diesem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ T 2143 7. Kraftlos erklärt: gez ne 1 2 Maria Elisabeih Königsplatz 5a, klagt gegen ihren Che⸗ 5 des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaft⸗ Dez r 142, 16 uhr, vor dung hat die Angabe des Gegenstandes Einlagebuch der Salzburger Snar⸗ Dort etze gk . mann, den Arbeiter Wladislaus Bonk,

dem unterzeichneten Gericht gnberaum und des Grundes ber Fordern lig zu ent, kasse , Nr. 37 t, lautend dus Sg 49 und 55 des Chegesetzes mit . ,, . 8 n Aufenthalts, mit dem An—

dem Antrage auf Scheidung der am mage: 1. die Ehe der i ö h ! . ge: J. : t 30. Juli 1926 in Mannheim geschlosse⸗ scheiden und ö ö. nen Ehe der Streitteile und Ver- Beklagte die Schuld an der! Scheidung . der Beklagten zur Tragung trägt, 2. die Kosten des Rechtsstreits , , , r e e nn, , der Kosten des Rechtsstreits. Zur dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klä— J 8 . Darth Beschluß des Amt ; mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gerin ladet den Vella ten ĩ 9 ö ö F. , . . a n, . ee nee n mn. r e gr 6 6 die Beklagte vor das . Verhandlung Hen gerte . 9. Die . ö e nach ürfen ab 1. ö . Dr. u Banneitz, gung verlangen, als sich nach Befviedi⸗Tud des Oberleutnants Karl., Hans tag e. 29 n 2 k 1942 nur an ie von der ffn, eas . e , tr. 16, als gung der nicht ausgeschlossenen Gläu— Schott, geboren am 11. August 1912 mittags 15 unt ⸗. ö ö wor- gerichts in Posen, Wilhelmstraße Nr. 32, Wirtschaftsgruppe Einzelhandel n , * es am J. Jult bigger nech ein Uebeefchß ergibt. Auch zu. Elmenhorst, sestgestelĺt worden und Aufforderung, fich e, en ö. 3 , , . mann; zuletzt woh = d. es nur für den seinem 11. Au ö II. 80. 42. d ächti rer ne K ö i , . ,, 2 . k mn ver- bei diesem Gericht alen ee Hehn fun g Kurt Friedrich ö Helin Ehe. l eltern 36 26 i. . air n,. . . . ö. s w. ten, Vermächtnissen und x i ä . ichts. 3 , , ,, ,, r , d,, Ted, üeüneht. ; . d bela enen die Erben unbeschränkt haften, 22 tliche Zustelln J ö ier, , m, letz 3 tritt, wenn sie sich nicht melden, nur . dessenllic gisllellungen .. e b. 22632 f . lier wohnhaft uw eg in el ul 5 . ihn e 6 . , . Pfeffer lorn in Bergland i. . be ne ring n Bil * nach der Tei 8 Nachle 2. 252/42. Die Ehefrau Lueie aichtigter: b ilmersdorf, Berliner Straße 125 nur für den seinem Erbteil ent⸗ Elfriede Pelarsty geb. 2, in 3c . ö georg . .

in Kolin, Paul Lederer, h am 1.1. 19231 in Ausgenommen sind. diejenigen Mengen vorgenannter Teplitz, Georg Lederer, geb. am 19. 6. 1923 in Baufteine und Ziegel, die für Bauvorhaben bestinimt sind, Dplitz al gt Prag Il, Keliner Str. J., deren Durchführung oder Weiterführung genehmigt ist und 9. Dr. Hugo Weil, geb. am 6.6. 1868 in Mühlhausen, tatsächlich ö zuletzt Tschernoschitz, Nr. 32, 83 10. Hedwig Kübler. geb. Pick, geb. am 30. 5. 1877 in Die vorhandenen Bestände sind sofort der zuständigen aromel, zuletzt , , n,, . DVertellungsstelle zu melden unter genauer Angabe 11. Dr. , ge rn, 8. 6. in 9 ker Menge . . Prag, Elli Friedländer, geb. Glaser, geb. am . . . . in Roleytnice, zuletzt Prag 1j, Wettengel⸗ . . . . . und Ziegel, ö ; gasle , —ͤ e ; dh des Eigentümers der Bausteine und Ziegel. hierdurch zugunsten r . vertreten durch den Reich;. ö. die 3 Meldung ist der Eigentümer der

? lichen Genossenschaften Raiffeisen eL.

folgendes an: ten Aufgebotstermin seine Rechte an- halten. Urkundliche Beweisstlicke sind * Margarethe Walcher, mit einer

zumelden und die Urkunde vorzulegen, in Urschrift oder in Abschri ͤ me e l in t beizu⸗ Einlage von 511.48 H-. A die Kraftloserklärung fügen. Die . n. Landgericht Salzburg, Abt. 4 Lil e ine gesoigen wird. sich nicht melden, können, unbeschadet am 18. August 1942. egburg, den 17. August 1942. des Rechtes vor den Verbindlichkeiten

8 7 Abl. Z der Anordnung äber den Geschäftsverkehr mit Landmaschinen und r n gan hen Geräten vom 29. Fe⸗ Fruar 1940 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 60 vom 11. März

1940) erhält folgende neue r ng.

oder von dem Reichsverband der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen eV. nach den Richtlinien für die Anerkennung von Fachbetrie⸗ ben i. 3) anerkannten . oder an sonstige Wiederverkäufer nach , e von II der Richtlinien ge⸗ währt werden. Die Anerkennung kann jederzeit zurücl⸗

rotektor in Böhmen und Mähren, eingezogen. Festgestellte J sind dem Vermögenzanmt beim Reichs. usteine und Ziegel haftbar.

,, in Prag Ill, 6 latz n, zu melden. Eine . 54 . schrift bzw. eine Durchschrift bieser Anzeige ist der Staats⸗- Die Verf i lings te ten für Bausteine und Ziegel werden polizeileitstelle Prag zuzuleiten, hiermit verpflichtet. biese Vestände kriegsentsche dend, wicht, Prag, den 21. August 1942. . J gen Bauporhaben zuzuführen und bis veg. für die ordnungs⸗ Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag. mäßige Verwahrung der Bestände Sorge zu tragen. Sie sind

X

) * . . . 9

. 1 . ö 1 n n , ,. , m . * 26 ? . r , . , dee , , ,. Kan n ,,,, .. k

3 ö

2 ö. 8 4