1942 / 199 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 23

*

*

Sinner A.⸗G. ..... 1318 Stader Lederfabrin 4

uf hericht. Kap. Steatit⸗wagnesia 5

Steinfurt Waggon 4,3 9,2 q a. ber. K. Stein gutjbr. Coldir Stettiner Brauerei Elys nm?“ . .. . ;

3,2 h a. ber. Kap. do. Oderwerke . . . .

1.1 t 144,50

4 1a. her. Kay. Sudetenld. Bergbau 5

r

,

n e.

2 7

... ,, ö 1

ee

do. Gum biuner Maschtnenfabr. .

land⸗Cement ...

* Auf berichtigtes Kapital.

Anl. Ausl.“

3 Ablösungsschuld.

bo, Gelsenkirch. Verg⸗

werk XM 1836... 102,3 1027.

; ö,, 4 M 0 Verein. Stahl 4

Auccumulatoren-Fabrit

0

Aschaffenburg. Zellstuff

J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht Berliner Maschinenbau Braunkghle u. Brikett

Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke ..

Charlotte nfurger

Chem. von Heyden ... Lontin. Gummiwerke .

198, 75 198, 5—— GJ r 130 - Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas

Deutsche Erdöl Deutsche Linol. Werke Deutsche Telephon und

Deutsche Waffen⸗ und

t Auf berichtigtes Kapttal.

Kursveränderungen,

Stahlwerke auf Vortagsbasis.

scheine 11

Borsig um ½

2

5 8/2 a. ber K.

do. Stahlwerte ... 6 do. Tritot fab. Voll⸗ a;; *

fa nini, 7 dictoria-Werte ... 6 T. J. Vogel Draht⸗

14. dahesmerte . 6

Auf ber. Cav.

Waguen n. EC o.,

35, 7I0, 3 a. ber. K.

Allgememe Teuische,

4,510.9 a. b. Sap. Ban ür Brau⸗Ind. A441 a. ber. ap. Bayer. Hypotheken⸗

t Auf berichttgtes Kapital.

Voriger

63 - 16635— 166, 1669—

t isi v = 151,35 t iͤ6l,5-

17144 171— 176—

t ——

(

Berliner vörse vom 25. August

Am Dienstag wurde die Eröffnung des Aktienverkehrs durch eine außergewöhnlich hohe Zahl von Strichnotierungen gekenn⸗ zeichnet. Ta ferner die Notierungen vielfach gegenüber dem Vor⸗ tage unverändert blieben, ergaben sich nur in wenigen Papieren überwiegend niedriger lauteten. Schwächer lagen einige Braunkohlenwerte sowie Autoaktien.

Am Montanmarkt stellten sich Buderus, Rheinstahl und Ver. Mannesmann verloren Stolberger Zink ü½ 75. Klöckner wurden um */ Y heraufgesetzt. Von Braunkohlenwerten büßten Rheinebraun 1 und Ilse Genuß⸗ Kaliaktien, chemische Papiere, Brauereianteile wurden gestrichen oder unverändert Gummi⸗ und Linoleumwerten, Kabel⸗ und Draht⸗ anteilen kam es durchweg zu Kursstreichungen. Bei den Elektro⸗ und Versorgungswerten blieben Lahmeyer, HEW, Dessauer Gas und Schles. Gas unverändert. AEG stellten sich im Verlauf um höher, und Bekula stiegen um 7/ „5. Von Autowerten ver⸗ loren BMW en und Daimler 11/ „. Schwächer lagen noch Westd. Kaufhof um *, Waldhof um ½ und Rheinmetall Borsig um

Im weiteren Verlauf ergaben sich an den Attienmärkten im allgemeinen nur Schwankungen von 1 65. Anfangskurs Stolberger

ueæutiga Voriger

Ver. Märt. Tuchf. 8a. 11.11

2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie

Credit⸗Anstalt. . . . 4

Badijsche Bank .... M

hselbant . 5

Kgerliuer Ge sellichaft Zraunschweig.“ Han⸗ nov Sinothßeteunbt. Con merzbaut. . .... Teut ichen siatische Vt.

Deutiche Bant .

Teutsche Central⸗ hoden treditban ..

Deutsche Effecten- u.

Deutsch. Galddisont⸗ ban? Gruppe B. .. Teutsche Hnypothelen⸗ ban“ Rerlin Teutiche Meichsban“. Dtsche. Überse e isch. Vt. Fresdner Ban HallescherBbantverem Hamburger Hup.⸗Bi. Handelsbk. in Lübech n? Luxemb. Intern. Bt.

Mecklenburg. Depos.⸗

Westdeutsche Boden⸗ reditaustalt

Aachener gleinb. M Akt. ⸗G. f. Verkehrs⸗

wesen

Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 5,71 0,29 a. ber. .

Baltimore and Ohio

Bochum-⸗Gelsen⸗ tirchen Straßenb.

53 Csa kath.“ Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.

Deutscher Eisenhandel Christian Dierig ..... Dortmunder Union⸗

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Ele ktr. Lieferungsges. . Ele ktr.⸗Werk Schlesien Elettr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier ... Felten u. Guilleaume . Th. Goldschmidt .....

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi ... Harpener Bergbau ... Hoesch⸗ Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.-G. . Philipp Holzmann ... Hotelbetriebs-Gesellsch.

Ilse Bergbau Ilse Bergbau, Genuß

scheine ... ...... . Gebrüder Junghans.

Kali Chemie ...... .. Klöckner⸗Werke .....

Lahmeyer u. Co...... Leopoldgrube ......

Mannesmannröhrenw. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte . ... Metallgesellschaft ....

Rhein. Braunkohle u. Vritett ...... ....

Zellstoff gegen

1 / sz

Textil⸗ und notiert. sowie Bau⸗

So gaben gegen den n Zink, Wintershall, Daimler, Deutscher Eisenhandel und Zellstoff Waldhof um je M und nur Rheinmetall rung ĩ Andererseits erholten sich Rheinebraun um M. i, und Reichsbankanteile zogen gegen den Vortag im

Mecklenb. Oyvoth.⸗Ba

Meininger

Niedertausitzer Ban?. Oldenbg. Landesbani Plauener Ban . .... ommersche Bank .. Rhe inische

6* 38*

41

7

*

1536

rig ß

148, 56 6

3200 139. 5d s

Verkehr. 1.1 1216b 6

*

t Auf berichtigtes Kapital.

* Auf berichtigtes Kapital.

gleichen Ausmaße an.

schlüsse

1

Sentiger

t 1458, 15-143, 06-148, I5 b

t ia, -

229, 16 239.

ctkeutige Voriger

isa s⸗

mas n

isi 6

1536

147, 5h 6 1218

. t io pb

1111

t 154b 6

121,756 180. 760 s 158,15 8

1475

Fortlaufende Notierungen

I 35.

t

t 230, 16 =-

m. BMW gewannen ihre Anfangseinbuße wieder zurück. 6. übrigen waren Rütgers und Aschaffenburger ie letzte Notiz um 1 fester. Bei den Kassa⸗ kursen sind nur Accumulatoren und Bemberg mit Abschwächungen um V, Felten mit 5so und Berliner Maschinen mit */“ , andererseits Bahnbedarf mit 4 *“ erwähnenswert.

Gegen Ende des Verkehrs beruhigte sich das Geschäft auf der ganzen Linie. Vereinzelt traten noch kleine Abbröckelungen ein, o um 195 für Mannesmann und Reichsbank, nochmals / . ür Zellstoff Waldhof sowie schrittweise um 1“ 7, für Ver. Stahl⸗ werke. Andererseits erholten sich Deutscher Eisenhandel wieder

Am Kassamarkt ergaben sich für Bankenwerte Abschläge um 1 7 für Berliner Handels⸗-Gesellschaft, Deutsche Bank, Dresdner Bant, dagegen ein Gewinn gleichen Ausmaßes für Commerzbank. ÜUberseebank büßten 2 , und Asiatenbank nach Pause 4 REH ein. Am Schiffahrtsmarkt waren nur Hapag um 9 fester. den Bahnwerten zogen Halle⸗Hettstedt und Schipkau⸗Finsterwalde um je 1, Halberstadt⸗Blankenburg nach Pause um 11½ an, dagegen verloren Aachener Kleinbahn werten seien Schantung mit einer Abschwächung um *, ge⸗ nannt. Am Kassamarkt der Industriepapiere überwogen die Ab⸗ Sie betrugen 1965 , für Chillingworth, Linde Eis so⸗ wie Seidel C Naumann, 17/9 3 für Stettiner Portland, 2 X. für Gottfr. Lindner und 2is Y) waren Krauss Maffei um 1*½, Sinner nach Pause bei Repartie— sowie Riebeck ¶m je 23 fester.

Steuergutscheine J blieben auf Bortagsstand, desgleichen die

für Adlerhütte;

1

. ö . 22 . *

Zentralhandelsregisterbenage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 26. August 1942. S. 3

neutiger Voriger lkeutiger Soriger

gerl. Hagel⸗Asser. 707 Einz. . do. Lit. B (26 656Einz.) . Berlin. Feuer (voll) zu 100 RAM

Den tsch. Eisen bahn⸗

Gr. Lasseler St raßb. J.: Kasseler Ver⸗

sehrz⸗Ges. . ... M Colonia, Feuer- u. Un -. Köln

setzt: Colonia tölnVersicherung 1090 ÆK⸗Stitcke Mt Dre zdner Allgem

Dalberst.⸗ Vlanten⸗ burger Eisend. . . Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet Samba. Am. L.)

Frau kona Rüct⸗ u. Mitversicher.

——

Gladbacher Feuer⸗Versicher. J

bahn Lit. A.... P . Hermes Kreditversicher. (voll

Gamburg⸗ Südam. Dampfsch. ......

z auf ber. Kad. magdeburger Feuer⸗Vers. . . M

Hagelvers. (6563 Einz.) Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 4 3 0,2 a. ber. Kap. Hansa“ Dampi⸗ schiỹ. Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine

Lebens⸗Vers.⸗Gej Nückversich.⸗Ges. .. ... do. (Stilcke 1090, 3800) National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebeusversich.⸗Bant, 1. Nordstern Lebensvers. AG. Y Schlesischezener⸗Ver Inh. ⸗Akt.

11IIIIIHIIEIIS

.

l l

Königsbg.⸗Cranz. Kopenhagener Dampfer Lit. O0 Liegniöz⸗Mawitsch Vorz. Lit. A.. do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗

rich. 1St. = 500Fr.

0. ' ersich. 480 RAM -St.) (63690 St. t Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A

w

11111111

Transatlantische Gute rvers...

Magdeburger Sirb. 5 1 5 . Union. Hagel⸗Versich. Weimar!

Niederlaus. Eist. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 18t. 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrifaGꝛs. Kamerun Eb. Ant. Lßz Neu Guinea Comp. . . Dtavi Minen u. Eb.

15t. = 18, R. Ap. St

Nostocker Straßb. Ms Schipkau - Finster⸗

wall; Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. 141 West ⸗Sizilianische 111

1ẽ8t. 500 Lire Lire“

w X

Schantung Handels⸗ ö 0

Spitzen aus gleichs kur? ; aus Kapitalberichtigung. Versicherungen. . 9 9 418 75 ; ee enn. H. Meinecke Akt. 1148,76 b

L. Januar, sedoch Frankona: 1. Jult.

Geschäfts fahr: Albingta: 1. Oltober.

Aachen u. Münchener Feuer. . 6 Aachener Rückversicherung .... Verf. it....

Allianz u. Stuttg. Ver. Verf.

jetzt: Allianz Vers ö Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensverj. ..

t Auf berichtiates Kapftal.

F Auf berichtigtes Kartal.

Voriger Seutiger

115, 136-113 118 h 6

t t 16352

r ——

Rhein. Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke Rhein. Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig .. Rütgerswerke

1741, 76.⸗- Us, 15 - 175, 236

c 155,5 -— t 1s. 13-

Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.... Schubert u. Salzer ... Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗ Brauerei ... Sie mens u. Halske ... Siemens u. Halske

6s ÿ t as, 156-1165 H izo 5 -

Stöhr u. Co., Stolberger Zinthütte. Süddeutsche Zucker .

Thüringer Gasgesellsch.

Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u.

. t - 182— = 157-157, 25 b d- Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall .. ..... .

Zellstoff Waldhof ....

7 * i 3s / - 1353, 75- 139—- - 139, 5-139 ½ 189, 25—

135, 5-153, 25—

166 5— t io, S- 119, 5

t i- 119,5 b

164, 75—- 151, 5—- Bank für Brau⸗Ind. .

Deutsche Reichsbank .. 142, 5-142, 25—

1656. 25——

A.-G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u.

t ——

t 113 -— t · 166,9

Otavi Minen u. Eisenb.

8 * Auf berichtigtes Kapital.

a Q ue ue t ä— . -

Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ e nach anfänglicher Strichnotiz gegen den Vortag unver⸗ ändert auf 1668 / z.

Am Kassarentenmarkt kam in Pfandbriefen kaum Material Auch Stadtanleihen blieben ziemlich umsatzlos. meindeumschuldung wurden um 1ͤ½ „5z gesenkt. Dekosama J ver⸗ loren 1 5, während Serie III unverändert blieben. Unter den Länderanleihen gaben 37er Preußen um G20 und 10er Preußen⸗ is ÿüz nach. Von Prxovinzial- und Altbesitzanleihen waren Hamburger um 1M½me'3'5 ermäßigt. Reichsanleihen verbuchten Abschläge von ½ für 1938er und von . den Reichsschätzen gingen 3tzer Folge 11 um (,30, 37er um */, 38er bis 0,221 und 40er bis (,45 9, zurück. verbuchten für 1936er eine Abschwächung um V“ 5, während bei den übrigen sowie bei der Reichsbahnanleihe von 1940 die Abschläge über 1 35 nicht hinausgingen. ben behauptet bzw. gestrichen. Industrieobligationen entwickelten sich nicht ganz einheitlich, wobei wieder etwas Angebot vorlag; die Haltung war aber insgesamt etwa ausgeglichen. Am Pfand— briefmarkt kamen im übrigen Kasseler Landeskreditkassen⸗Pfand⸗ briefe 13— 15 zur Neueinführung, wobei die 4 igen Folgen 13 und 15 mit 1021½, die 41 „ige Folge 14 mit 16

lonsols üm für 1939er.

Reichsbahnschätze

Reichspostschätze blie⸗

Von

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2/8 in der andererseits r rr. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit . bis 15/3 unverändert.

Bei der anttlichen Berliner Devisennotierung tvaten keine

Veränderungen ein.

Firschberg im Riesengebirge (Hirsch⸗ berg Cunnersdorf, Schlesische Zell⸗ wolle). Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Hotels sowie der Be— trieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, wie beispielsweise Eriverb von Grundstücken, Betrieb von Restaurants, Kaffees, Kabaretts, Wein⸗ 6 und dergl. Die Gesellschaft ist erechtigt, sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm— kapital beträgt 1 000 500, I-44. Ge⸗ 1 sind der Kaufmann Karl

eyer und Dr. Erich Tretter, beide in Hirschberg im Riesengebirge.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1943 festgestellt. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft. Sind mehrere . . bestellt. so wird die Ge⸗ 7 haft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Proknristen vertreten.

Non enstęin-Hrnst tial. I22408 Han delsregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Neueintragung:

H. R. A 25017. August 1942. Otto Reuter in Hermsdorf. Der Strumpf⸗ fabrikant Karl Otto Reuter in Hernis—⸗ borf Nr. 12D ist Inhaber. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Fabrikation von gestrickten Strumpfwaren und

Großhandel in Textilwaren.

Insterburg. 22410 Handelsregister A Amtsgericht Justerburg. Veränderung am 17. August 1912: Nr. 1282 Firma „M. Pietschner! s Nachfolger“ in Justerburg. Die Firma ist geändert in „Herta Dobrig⸗ keit“. Inhaber der Firma ist Frau Herta Dobrigkeit geb. Goldbeck in

Insterburg.

Ie vx. 22557, Amtsgericht Jever, 10. August 1942. Erloschen:

In das Handelsregister B Nr. 6 der Firma Elektrizitätswerk Wange⸗ rooge, G. m. b. H., ist heute folgen—⸗ des eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die

in Siegburg. Königswinter, den 19. August 1942. Amtsgericht. 1E OIberꝶ. 22569 Amtsgericht Kolberg, 13. August 1942. A 705 Walter Lange, arr. Die Firma ist erloschen.

H Ons ta nꝝ. 22415 Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Veränderung 17. 8. 1942: A Band 9 Nr. 422 Fa. „Aluminium⸗Industrie Gemeinschaft Konstanz Pauljsen Boschan u. Co., Kommanditgese ll⸗= schaft“ in Konstanz. Dem Direstor Walther v. Holst in Konstanz ist Ein⸗

zelprokura erteilt.

HKüttrim. 22416 Veränderung im Handelsregistér B: H.-R. B 4 Obstbau⸗Siedlung Herzershof, G. m. b. H., Sitz: Her⸗ zershof. Hausverwalter Dirk W. Bakker, Ber— . ist zum r ch rc r, be⸗ stellt. Er ist berechtigt, die Ge ellschaft allein zu vertreten. Küstrin, den 14. August 1942. Amtsgericht.

Lage, Lippe, 122417 Veränderung: H⸗R. A Nr. 100 Firma Rudolf Haberbeck., Druckerei u. Verlag, offene Handelsgesellschaft in Lage. det Kommanditgesellschaft. In die inf hen ist die Witwe Paula Haber⸗ beck geb. Bicker in Lage und deren minderjähriger Sohn Hans Rudolf Haberbeck als Kommanditisten mit einer Einlage von je 5000, EM einge⸗ treten. . Lage i. L, den J. August 1942. Das Amtsgericht.

Lage, Tine 122418 Veränderung:

H.-R. A Nr. 62 Firmg Ernst Schäffer in Lage i. L. Alleiniger Inhaber ist jetzt ö Friedrich Wilhelm Schäffer in Lage,

Lage, den 19. August 1942.

Das Amtsgericht.

S3 * * * s 6

ö ö 4 R ran ennie; lier, f ö 22419 ö . Hau delsregiste

HE ñ nig s hen (mr). 2x5ßhdl Amtsgericht Lauenburg, Pom.

Sandelsregifter Amtegericht Königsberg (Pr). Veränderungen:

B 2 Königsberger Werke und Straßenbahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. 6. 1942 ist 8 2 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: Der Betrieb des Elektrizitätswerks, der elektrischen Straßenbahn und der Kraftomnibusse, des Gas⸗, Kanali⸗ ations- und Wasserwerks sowie der öffentlichen Brunnen, die Beteiligung an anderen Unternehmungen dieser Art und der Betrieb aller mit dem Gegenstand des Unternehmens zusam⸗

menhängenden Geschäfte. B 53 A. Menthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura der Erna Reichermann ist erloschen.

B 250 „Obege“ Ostpreußische Landwirtschaftliche Betriebs gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Dr. Kurt Neuffer, Königsberg (Pr), ist Einzelprokurist. Der , , . trag ist durch die Gesellschafterversamm⸗ lung am 14. 7. 1942 in 5 8 (Vertre⸗ tung) geändert: Sind mehrere Ge⸗ . bestellt, so wird die Ge⸗ eilschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Ge—⸗ sellschafterverfammlung ist auch berech⸗ tigt, einem von . Geschäfts⸗ führern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

A 2052 G. W. Scheffer Nachfolger Kommanditgesellschaft. Die Pro⸗ kura der Erna Reichermann ist er⸗ loschen.

A 1297 Eitel⸗-Fritz Lange von Stocmeier. Dem Paul Mecklenburg, Königsberg (Pr), ist Prokura erteilt. Er ist auch zur Belastung von Grund⸗ stücken befugt. Die Prokura des Erich Stein ist erloschen.

A 1579 Walter Neumann, Kom— manditgesellschaft Königsberger Li⸗ noleumvertrieb. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Walter Neu⸗ mann ist nunmehr Alleininhaber. Die 1 geändert und lautet jetzt: önigsberger Linoleumvertrieb Walter Neumann.

A 278 Joh. H. Diering. Dora Lettau führt infolge Verheiratung den Familiennamen Rode.

A 1140 Schiffswerft Otto Ku⸗ czewsti. Otto Kuezewskti ist verstorben. Die Gesellschaft wird von den Erben a) Frau Gertrud Kuezewsti geb. Greim, Königsberg (Pr), b) ö bauingenieur Günter Kuezewfki, KLönigsberg (Pr), unter unveränderter Firma als Kommanditgesellschaft fort⸗ . Ein Kommanditist ist vor⸗ anden.

Neueintragung:

H. R. A 663. Am 17. August 1942 die Firma Hermann Behnke in Schwartow. Inhaber ist der Gastwirt und Kaufmann Hermann Behnke in Schwartow.

Leoben. 122420 Umtsgericht Leoben als Handels⸗ registergericht, Abt. 8.

Am 11. August 1942. Aenderungen bei einer eingetragenen Firma:

8 H.R. B 3144. Im Handelsregister Abt. B wurde am 19. 8. 1940 bei der Firma Schwebebahnen⸗-Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Maria Zell, eingetragen;

Rechtsverhältnisse. Durch r , der Hauptversammlung vom 8. Juli 1940 wurde § 16 Einberufungsfrist zu den. Hauptversammlungen) der Satzung geändert. Die Eintragungsverfügung dom 27. 9. 1941 wird anitswegig dahin⸗ gehend berichtigt, daß nicht 4 *, son⸗ dern „F 11“ (Zusammensetzung und Wahl bes ö der Satzung auf Grund des Beschlusses der Haupt⸗ versammlung vom A. 3. 1941 geändert wurde.

Der Umtausch der auf Schilling lau⸗ tenden Aktien in solche, die auf Reichs⸗ mark lauten, ist durchgeführt. Haupt⸗ . vom S8. Juli 1940 Blatt 6 ff. des Sonderbandes.

Leoben. 22423 Amtsgericht Leoben, Abt. S, am 13. August 1942. Löschung einer Firma:

8 H.⸗R. A 23/548. Gelöscht wurde im Handelsregister Abt. A am 18. August 1942 infolge Fortführung des Unter⸗ nehmens als Eigenbetrieb der Stadt Judenburg: Städtische Elektrizitäts⸗ und ä ernie. Judenburg, Sitz der Firma: Judenburg.

Die Kollektivprokura des Ing. Fritz Nedoschill und Ing. Karl Resar ist er⸗ loschen.

Litzmannstadt. (22566 Handelsregister . Antsgericht Litzmannstadt, den 17. August 1918. Neueintragung:

H.⸗R. A 979 „Olga Bögler“ in Litzmaunstadt (Buschlinie 115, Textil⸗ waren⸗Einzelhandelsgeschäft). Inhabe⸗ rin Frau Olga Bögler, geb. Jeske, in Litzmannstadt. Dem Buchhalter Alexan— der Bögler in Litzmannstadt ist Pro⸗ kura erteilt.

Litzmannstadt. (22562 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 17. August 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 974 „Alexander Wöllner, Schreib- und Spielwaren“ in Litz⸗

IS nikswint er. 22559]! mannstadt (Friedrich⸗Goßler⸗Str. 255.

Im hmhiesigen Handelsregister A Nr. 484 wurde heute die Firma „Nheintau“ Jean Behr mit dem Sitze in Honnef am Rhein eingetragen.

Inhaber ist der Kaufmann Alexander Wöllmer in Litzmannstadt. Der Ehe— frau Irene Wöllmer, geb. Lerch, ist

lich oder durch einen Geschäftsführer in

Inhaber ist der Kaufmann Jean Behr Litzmannstadt. i Gemeinschaft

Han delsregister

Amtsgericht Litzmannstadt, den 17. August 1942.

Neueintragung: H.-R. A 976 „Textilwaren Wanda Böhme“ in Litzmannstadt (Ostland⸗ sttaße 108). Inhaberin ist Frau Wanda Böhme, gebg Schäfer, in Litzmannstadt. Der Alice Margarete Böhme in Litz—⸗ mannstadt ist Prokura erteilt.

Prokuristen Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Fortführung des von Firma W. Bode Unternehmens durch die Erben des bis— herigen Inhabers, die Witwe Marga⸗ rethe Schmidt geb. Peters in Magde⸗ burg, und die Ehefrau des Kaufmanns Niederhellmann, Schmidt, in Möser, welche sich bezüglich Nachlaßgegenstandes hiermit gegründete

betriebenen

Charlotte geb.

durch die esellschaft mit be⸗ Haftung auseinandergesetzt Stammkapital 284 000, RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz

Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannfstadt, den 17. August 1942. Neueintragung: Martha Buse“ in traßburger Linie 57, Lebensmitteleinzelhandelsgeschäft). In⸗ aber ist Frau Martha udritzki, in Litzmannstadt.

Niederhellmann Einzelprokurist: Niederhell mann geb. Schmidt in Möser, Bezirk Magdeburg. Als nicht eingetra⸗ n wird folgendes aus dem Inhalt des esellschaftsvertrages veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol— ur im Deutschen Reichsanzeiger. ie Stammeinlagen werden als Sach⸗ einlagen derart geleistet, daß die Gesell⸗ das Geschäftsvermögen irma W. Bode Nachf. in Magdeburg einschließlich des Rechts auf Fortfüh⸗ rung der Firma sowie der zu diesem Geschäftsunternehmen schinen und Apparate in die Gesellschaft einbringen, und zwar auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1941 mit der Maßgabe, daß das G dieser Bilanz vom 2. Rechnung der Gesell ne daß eine Aus ektiven Wert am stattfinden soll.

H.R. A 977 Litzmannstadt

Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 17. August 1942. Neueintragung: „Edmund Dawi⸗ doffsty! / in Litzmann stadt (Schlageter⸗ straße 0 neu, Lebensmitteleinzelhandels⸗ schäft). Inhaber ist der Kaufmann dmund Dawidoffsky in Litzmannstadt.

R. A 98

gehörigen Ma⸗

eschäft auf Grund uni 1942 ab für aft geführt gilt, eichung auf den age der Einlage Die Bilanz weist ein Gesellschaftskapital von 24 528, 12 Ii Stammeinlagen e steigende Betrag von 528,12 Reitt wird unter die Gesellschafter ausgeschüttet. kapital voll belegt. des §5 25 HGB. über die Haftung des Erwerbers bei der Firmenfortführung finden Anwendung. Ein Ausschluß der Haftung für die im Betriebe der bis— herigen Firma begründeten Verbind⸗ lichkeiten findet nicht statt. Veränderungen:

A 6135 W. Bode Nachf., Magde⸗ Braunschweiger Str. 5). Die Prokura des Fritz Niederhellmann ist Die Firma ist mit dem Ge⸗ schäft übergegangen auf die W. Bode Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg und deshalb hier gelöscht.

A 5603 Max Höndorf, Magdeburg Die Prokura, der Marie Höndorf in Magdeburg bleibt bestehen.

B 1671 Zuckerfabrik Niederndode⸗ leben Aktiengesellschaft, dodeleben.

Litzmannstadt. . Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 17. August. 1942. Neueintragung: H.R. A 980 „Edith Mickenhagen“ Adolf⸗Hitler⸗Str. 78, andelsgeschäft mit Kun ; Inhaberin ist Frau Edith

. Feten

in Litzmannftadt

gleichanteilig Damit ist das Stamm⸗ Die Vorschriften

Mickenhagen.

Loslau, O. S. Amtsgericht Loslau,

5 H.-R. A 168. Im Handelsregister Abteilung A ist am 14. August 1942 unter Nr. 168 die Firma Magdalene Prokop Textil-KurzwGaren, Beklei⸗ dung, Loslau, O. S., Ge Magdalene Loslau, O. S., eingetragen worden. Die Firma steht unter kommissarischer Ver⸗ Kommissarischer ist der Kaufmann Bruno Langer in Loslau, O. S.

Loslan, O. S. Amtsgericht Loslau, O. S.

5 H.-R. A 169. Im Handelsregister Abteilung A ist am 14. Augu 1689 die Firma Kurzwaren, S., Geschäftsinhaberin Frau Pelagia Bayga in . eingetragen worden. kommissarischer Kommissarischer Verwalter ist der Kauf⸗ Bruno Langer in Loslau, O. S.

(Zollstr. 4).

ius Zimmermann von Siefart, Gutsbesitzer in Niedern⸗

Die Firma steht n dodeleben, ist aus dem Vorstand aus⸗

Verwaltung.

in Niederndodeleben, Vorstands mitglied bestellt. Erloschen:

A 6257 Louis Senn, (Hans⸗-Schemm-⸗Str. 22).

Mährisch Schäönberꝶ. Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, 4. August 1942. 5 H.R. A 69 Zwittau. in das Handelsregister Abtei⸗ den Amtsgerichtsbezirk R. A 69 Carl Jan⸗ wittau Nr. 835: Be⸗

Magdeburg

Eingetragen Marburg. Dran. Der Chef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.

Der Beauftragte für die Zivilrechts⸗ pflege, Dienststelle Marburg a. D.,

Abt. 9, am 18. August 1942.

Veränderung:

S. R. B II 10 Energieversor⸗ ung Südsteiermark Aktiengesell⸗ chaft, Marburg (Drau). Gesamt⸗ okura erteilt an: Dipl. Ing. Richard alland, Marburg (Drau), und Dipl. Ing. Eduard Wellacher, Gra von ihnen vertritt gemeinscha einem Vorstandsmitglied.

Zwittau in 5 owsky, Sitz triebsgegenstand Bekleidungserzeugung und Großhandel.

Mährisch Schäönber Sandel sregister Am Mähr. Schönberg, 6. August 1942. 5 H.R. A 106 M. Schönberg. Ein⸗ etragen wurde in das bt. A für 5 H.⸗R. A 106 Wiesner Kommissionsgeschäft Mähr. Schönberg, ö! Schönberg,

andelsregister Schönberg in

Markneukirchen. Sandelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 260. August 1942. Erloschen:

A 243 G. Künzel Co., Mark⸗ Die Prokura des Kauf⸗ manns Herbert Max Willy Damm, Markneukirchen, ist erloschen.

nachstehendes: inhaberin: Emma Wiesner, Geschäfts—⸗ frau in Mähr. gasse 8. Gelöscht wird die 8d. Zeichnungsbefugnis der Emma Wiesner für die Dauer der Verlassen⸗ schaftsabhandlung 3 V 8839 bis Einantwortung des Nachlasses nach dem verstorbenen Josef Wiesner.

neukirchen.

Maulbronn. Amtsgericht Maulbronn. Handelsregistereintragung vom 19. August 1942. Veränderung: A 183 Firma Wilhelm Wanner, und Wollwaren

hrisch Schönhberg. Sandelsregister Amtsgericht 17. August 1942. r. Schönberg. In Abteilung A des Firmenregisters für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Schönberg wurde eingetragen die Textilgroßhandel,

fir 4. .

önberg, Taubenber

Mähr. Schönbe ⸗R. A 219

Manufaktur⸗ Mühlacker. . Der Inhaber Walter Wanner ist gestorben. Die Miterben Berta Wanner geb. Schmid, Witwe, Mühlacker Wilhelm Wanner, Kaufmann, acker, setzen das Handelsgeschäft als offene Handelsgesellschaft fort. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. 6. 1942 begonnen.

Firma „Flora

Schönberg“, berg, Taubenber

gstr. 4. Prokura

Kaufmann Taubenbergstr. 4, Vertretungs- und Zeichnungsrechte.

Schönberg, je i lr :

Meinerzhagen. Veränderung:

B 40 (Gemeinnützige Bau⸗

S., Meinerz⸗

Manelebhurꝶ. Sandelsregister Autsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 20. August 1942. Neueintragung:

B 186483 W. Bode Nachf. Gesell⸗ beschränkter Haftung, t mit beschränk⸗ afts vertrag

gefelischaft

agdeburg. Gesellscha ter Haftung. Der Ge ist am 2. Juni 1442 fe Kündigung der Gesellschg 1. Juli 1952 ausgeschlossen. Gesellschaft nicht mit 12 monatiger Frist gekündigt, verlängert sie sich jeweils um Sind mehrere Geschäfts⸗

t bis zum

Meęrsehburꝶ. . ; In unser Fandelsregister B ist heute eingetragen

beschränkter Haftung in Merseburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Einstellung und Verteilung auslän⸗ discher Arbeitskräfte an andere Fir— men für Bauarbeiten auf den Bau⸗ stellen des Ammoniafwerks Merseburg.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Hä.

Kaufmann Curt Pokladeck in Halle a. S. und Diplomingenieur Hans Raisch in Leung sind zu Geschäfts— führern bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1912 festgestellt. Die Gesellschaft wird von zwei Geschäfts⸗ führern oder von einem Geschäftsführer

und einem Prokuristen vertreten. Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er— eh, im Deutschen Reichsanzeiger.

dersebung den 19 August 1942. Das Amtsgericht.

Mes er i tæ. 122483

Amtsgericht Meseritz, den 8. August 1942. Neueintragung: Bäckerei und Kolonialwaren⸗

geschäft, Inh. Bäckermeister Walter

Schulz in Kalau.

,, Kaden. 22431

Im Handelsregister 2 Band 2 Nr. 9 ist heute die Firma Central-Droge⸗

rie, Inhaber Josef Kepplinger, in

Badenweiler eingetragen worden. Müllheim (Baden), 14. August 1942. Amtsgericht.

. Raden. 224321

eränderung: Firma E. Fünfgeld, Buggingen. Offene Handelsgesellschaft seit 19. Ok⸗ tober 1953. Die bisherige Inhaberin der Firma, Weinhändler Max Fünfgeld Witwe, Ida geb. Hanser, in Buggingen ist gestorben. Die Firma wird von Frau Helene Aschenbach geb. Fünfgeld, Kurt Fünfgeld, Kaufmann, und Her— mann Aschenbach, Diplomlandwirt, alle in Buggingen, als Gesellschafter weiter geführt. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind jeweils zwei Gesellschafter in Gemeinschaft oder je einer der Ge— sellschafter in Gemeinschaft mit dem

bereits bestellten Prokuristen Ernst

Sütterlin, Kellermeister in Buggingen, berechtigt. Die Prokura des Kurt Fünf⸗ geld und des Hermann Aschenbach ist erloschen.

Müllheim (Baden), 14. August 19.42.

Amtsgericht.

Min chen, 22573 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 19. August 1942.

J. RNeueintragungen:

A 6957 18. 8. 1942 Maria Gröschel, München (Tabakwarenein⸗ elhandel, Odeonspl. 8). Geschäfts⸗ inhaberin: Maria Häfner, geb. Grö⸗

schel in München.

A 68958 18. 8. 1942 Katharina Heitner, München (Lebensmittelein— zelhandel, Wallstr. 2). Geschäftsinhabe⸗ rin: Katharina Heitner in München.

A 6959 18. 8. 1942 Josef Kroher, München (Einzelhandel mit Weinen und Spirituosen, Westend⸗ straße 777). Geschäftsinhaber: Josef Kroher, Kaufmann in München.

A 65660 19. 8. 192 Foto⸗ spezialgeschäft „Die Kamera“ Ru⸗ dolf Sauter, München (Sendlinger Straße 15). Geschäftsinhaber: Rudolf Sauter, Kaufmann in München.

Il. Veränderungen:

A 43 19. 8. 1912 Knorr Hirth Kommanditgesellschaft, Min chen (Sendlinger Str. 809). Dem Adolf Dörner in Muͤnchen ist Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt.

A 5797 18. 8. 1912 Karl Wieser, München (Feinmechanik und Apparatebau, Ickstattstt. 5). Karl Wieser als Inhaber gelöscht; nun—⸗ mehrige Inhaberin: Margarethe Wie⸗ ser, Feinmechanikermeisterswitwe in München, deren Prokura gelöscht.

B 2X 18. 8. 1942 Bayerische Hypotheken-! und Wechsel Bank, München. Die nachbezeichneten, bis⸗ er auf die Hauptniederlassung Mün- . beschränkten Prokuren erstrecken sich nunmehr auf die ö München und die Zweigniederlassung Berlin. Friedrich Hertlein, Edmund Kumberger, Michael Stock, Fritz Fischer Karl Lutz, Friedrich Honig, Kar Gunzner, Hans Lincke, Adolf Paulus Josef Schmid, Johannes Gorth, Kar Vell Max Geiger, Leonhard Hoff⸗ mann, Dr. Paul Zimmermann, Georg Bauniann, Andreas Markl, Hermann Wiesinger, Dr. Heinrich Stummer, Dr. Karle Schürrle, Vinzenä Kaußler,

ans Beer, Georg Pfeiffer, Bernhard ae, Heinrich Wunner, Karl Döring, Dr. jur. Hans Günther, Karl Zeitl⸗ mann, Hermann Debus, Hans. Jung- meister, Anton Schäffler, Albert Jung. beck, Heinrich Drechsler, Karl Völk, Wolfgang Götz, Wolfgang Schnetzer,

Johann Sparrer, Josef Fries, Leon⸗ hard Bernreuther, Nichael Löffler, Dr. rer. pol. Eugen Zimmermgun, Wil⸗ helm Felgentreff, Karl Kaiser, Hans Eugen Schmidt. Josef Schmitt, Dr.

rer. pol. Ludwig Andorfer, Wilhelm

Springer, Georg Kolb, Adolf. Purucker, Julius Sprügel, Dr. Florian Witz mann, Dr. Karl Max Weidert, Wolf⸗ ang Lippisch, Martin Martin, Edwin hm Anton Fischer Il und Max Hattenier, diese in München. Wil⸗ helm Hirsch, Gräfelfing, Otto Schle— derer, Söcking bei Starnberg

Prokura erteilt.

führer bestellt, so wird die Gesellschaft

durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ Einsatz⸗ Gesellschaft Merseburg mit

Dr. Gerdt Körner, Berlin, Alfred Fischer,