a. a , , . a, m m m — .. . . . * 2 r rr, e, , , ee, r, ,. ne 4 2 . , . 6 *
Io. Gesenschasten m. J. 5.
Erne Seilage zum Neichs. und Staatsanzeiger Ur. 199 vom G6. * ugust 1942. S. 4
216751.
Sägewert Francke Söhne A. G., Brom ber g⸗Karlsdorf. Bilanz zum 31. Dezember 1941. — — r —
— *
Attiva. 1.4
Anlagevermögen: Bebaute Grundstütke: Wohn und Geschäfts⸗ gebäude Fabrikgebäude und an—⸗
H29 443 33
dere Baulichkeiten .. 230 972 — Hafenanlagen. .... 119 100 — Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen.... S6 690 10 Werkzeuge, Betriebs⸗ u. =. Geschäftscusstattung . 11 546 37
577 751 80 Umlaufsvermögen:
Noh⸗, Hilfs⸗ und Ve⸗ triebsstoffe ... 358 534 64 Fertige Erzeugnisse, , 128 280 69 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . 43 785 28 Kassenbestand einschließl. Postscheckguthaben .. 1 14350 Andere Bankguthaben. 13 380 — Sonstige Forderungen. S98 — Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 8288 1123 85679 Passiva. Grund kapital . ..... 500 000 — Gesetzliche Rücklage ... 50 060 — Rücktellungen für unge⸗ wisse Schulden.... 17 800 —
Verbindlichkeiten: Hypotheken. 100 000, — Verbindlich⸗
keiten auf Grund pon Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Sonstige Ver⸗ bindlichkeit. 429 728,2 Reingewinn
15 408, 05 Sas 136 32
aus 1940. . 6701,99 Gewinn im Jahre 1911. 4218,18 10 gꝛ0 47
1123 85679
und Berlustrechnung 1941.
F, Ss
Gewinn⸗ zum 31. Dezember
Aufwendungen. Löhne und Ge— hälter... 142 945,59 Soziale Abgaben 14 125,67 Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen: Normale. 19 902, — Neuanschaf⸗ . fungen. . 15 634,33 Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen . Steuern vom Einkommen,
157 071 26
35 46 3
32 gos ss
Ertrag und Vermögen. 35 797 36 Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen ... 113820 Außerordentliche Aufwen⸗ inge 26 303 32 nn, 10 920 47 298 774 82 ———— — rtr age. Gewinnvortrag v. 1. Ja⸗ nnn, b 7ol 99 Ausweispflichtiger Roh⸗ w ,e/e,, 289 268 02 Erträge aus Grundbesitz. . 2 140 53 Außerordentliche Erträge. 664 28 298 774 82
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor- schriften.
Bromberg, den 265. Juni 1942.
Dr. hamm und Dipl.⸗Hl. Rasmus. Durch: Rasmus, Wirtschaftsprüfer. Laut Beschluß der ordentlichen Haupt⸗
versammlung wird der Gewinn aus dem
Geschäftsjahr 1941 mit dem Gewinnvor⸗
trag aus dem Vorjahr auf neue Rechnung
vorgetragen.
Sägewert Francke Söhne A. G.
Der Vorstand: Kiep er. Wende.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Stellvertretender Vorsitzer Ger⸗ hard Francke; Rittmeister Carl Francke; Dr. Robert Gerlich und Fabrikbesitzer Albert Medzeg.
Der Borstand aus den Herren: Georg
Wende und Wilhelm Kieper.
(22644
Durch Beschluß der Gesellschafter der Tirma Schulze C Bartels Optische uduftrie⸗Anstalt. Gesellschaft mit deschrãntter Haftung, früher in Neue Schleuse, jetzt in Berlin⸗ Pankow, Elmstraße 5, vom 31. März 1938 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft von 60 000, — RM auf 20 000, —
FM herabgesetzt worden. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin⸗Pankow, 5. Februar 1941. Der Geschäftsführer.
30 000 RM herabgesetzt worden. Die
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
Stammkapital der Gesellschaft auf ie i619 Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin 80 16, den 18. August 1942. Ehemische Fabrik Jacobus
G. i. b. Sÿ. L22217 sucht, 22218
Als Liquidator der Firma Deut- sche Eisen⸗ und Holzwaren⸗Grosz⸗
handels Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mache ich bekannt, daß die Gesellschaft am 14. 8. 1942 aufge⸗
löst ist. schaft werden aufgefordert, sich zu mel⸗ Bremen, Im Wiesengrund 6, D. Heinrichs,
Die Gläubiger der Gesell—⸗
1a. Dentsche Neichsbank und
sammlung der Chemische Fabrik
Jacobus G. m. b. S., jetzt Chemin den.
sche Fabrik Cvlorette G. m. b. S. 15. 8. 1942. zu Berlin vom 3. August 1942 ist das Liquidator.
8
Gesellschaft durch Be⸗ Juni 1912 aufgelöst. dhesellschaft werden er⸗ umgehend anzu⸗ melden bei dem Liquidator, Geschäfts⸗ führer U. Binder, Stuttgart, König⸗ straße 46.
Stuttgart, den 13. August 1942. , Brauereiverband
2 m. 2
Württembergischer Brauereiver⸗ band G. m. b. S., Sitz Königstr. 46. schluß vom 156. Gläubiger der Forderungen
5. i.
als
Stuttgart,
*
Berlin, den 25. August 1942.
Wilhelm.
8.
21666.
Reichsb ankdireltorium.
é
Em de.
220651. Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 22. August 1942. (. Attiva. .., 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen,.. .. . 76 888 M0 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des n . . . . 22 6589 182 000 3. ö Weripapieren, die nach 5 18 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungsfähige Wertpapiere)... 23 086 0090 . „Lombardforderungen.. .... 16066 009 5. ( „deutschen Scheidemünzen .... 177 326 000 b. ö „Rentenbankscheinen ... 296 724 000 . sonstigen Wertpapieren... Tod 338 000 8. n * sonstigen Aktiven. 1358 998 000 Passiva. . Grundkapital W ö 2 1650 000 000 2. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen... 135 053 000 b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen .. 606 041 000 3. Betrag der umlaufenden Noten.... 20 700 097 000 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten.s ... 2 6577 697 000 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ... — 6. Sonstige Passiva . . 1 8 9 . * 89 7 * 572 720 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahibaren Wechseln: BA — —
A. Scharfenberger C Co., Vank⸗Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Erich Reichelt.
Attiva. Barreserve: a) Kassenbestand ö . . 4 434,17 b Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto . S2 173,83 S6 608 - Eigene Wertpapiere: Verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der ö t, . V5... ... 606 269,76 Sonstige verzinsliche Wertpapiere.... . . . 100 608, 25 Börsengängige Dividendenwerte !.... . . 37 37729 834 286 20 Hierin enthalten: RM 698 279,765 Wertpapiere, die die Fed dem Kurzf . ö. felhafter Bonität und Liquidität urzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute ö ; J . 6 . Davon sind REM 1931 198,57 täglich fällig. Schuldner: Sonstige Schuldner.. . JJ 71 684 89 Hierin enthalten: EM 71 684,59 gedeckt durch sonssige Sicherheiten. Hypotheken. .... /-) .⸗ꝰ) J 10 000 - Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... 10 926168 In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen EM — — bj Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere im 5 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannts Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder ,, haf⸗ tender hen fe nn dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört RM — —, 0) Anlagen nach 5 17 Abs. 18KRWG. REA 37 377,20. 2 944 672 34 Passiva. Gläubiger: l. Im Inland aufgenommene Gelder und Kredite. 100, — 2. sonstige Gläubiger... . . 2813 440476 2813 54076 Von der Summe 2 entfallen auf: a) jederzeit fällige Gelder RM 1 363 127,72, b) feste Gelder und Gelder auf Kündigung R 1 450 313,04. Von b werden durch Kündigung ober sind fällig: innerhalb? Tagen EAM 1000 0, — darüber hinaus bis zu 3 Monaten E. — —, darüber hinaus bis zu 12 Monaten RAÆ 450 313,04, über 12 Monate hinaus RA — —. . Grundkapital ..... J 100 000 — nom. G Æ 47 800, — uf den Namen lautende A-Altien, nom. e α0 62200, — auf den Nanien lautende B⸗Altien. x Rüclagen nach z 11 KWG.: Gesetzliche Nücklage. .. . 10 000 — Rückstellungen ..... w K 461470 Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.... 104,48. ; ; Gewinn 19415. ...... .. .... 16 41246 1651688 In den Passiven sind enthalten: w . a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen R — — b) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 KWG. RAM 2 613 540,76,
) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. RA 2 813 540,78. . Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. RA 110 000, ZS Rz n Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.
— * —— Aufwendun gen. . RM, S9 Gehälter . 95 0 1 9 2 1 0 0 1 1 41 0 1 6 346 84 Soziale Abgaben... .. Kd 396 43 ,, J 13 203 40 Beiträge zu gesetzlichen Berufsvertretungen.. .... 413 27 Geschäftsunkosten ..... . JJ 2 237189 Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.... 104,43 . ; Gewinn 1941... . . 16 412,45 16516188 39 11471
Ertrã ge. n, nnn, 104 43 Zinsen, Provisionen, Gebühren und Kursgewinne. . 36 010 28 Außerordentliche Erträgeꝛeꝛꝛeꝛꝛꝛ . 3 000
—
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 10. Juli 1942.
; Deutsche Treuhand⸗Gesellsch aft. Mühlensfeld, Wirtschaftsprüfer. Schuld, Wirtschaftsprüfer. Persönlich haftender Gesellschafter ist Herr Regierungsrat a. D. Albert Scharfen⸗
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren; Rechtsanwalt Carl Meulemann, Vorsitzer; Oskar Höll, stellvertretender Vorsitzer; Dipl.⸗Volkswirt Dr. Carl Schiffer. Berlin, im Augüst 1942. Albert Scharfenberger.
berger.
——
15. Perschiedene Bekanntmachungen
Allgemeine Krankengeldzuschuß⸗ und Sterbekasse Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
223441. Bilanz zum 31. Dezember 1941. Attiva. RM Q
J. Grundbesitz 1 1 1 1 0 1 1 1 1 8 9 9 1 9 1 1 1 8 1 1 1 1 172 580 1 GR . 498 983 05 III. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften .. 14 700 — IV. Wertpapiere 1 . 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 167 139 30 V. Vorauszahlungen und Darlehn. ...... — — VI. Guthaben bei Banken und Sparkassen. ...... 408 889 61 mee, e k — —
VIII. Wechsel und Schecks K k — 2 . 2 IX. Nückständige Mieten und Zinsen, .... .. 9656 02
X. Außenstände hei den Geschästsstellen I . 66 . XI. Rückständige Beiträge...... JJ 64 183 80 XII. Kassenbestand und Postscheckguthaben:
1. Hauptverwaltung. ...... . . 15 706,55 2. Geschäftsstellen. ...... ...... . 86 0, — 101 176355 Wr, Gern sts einrichtung 1 — XIV. Drucksachen und Vorräte... . 1— XV. Sonstige Aktiva 6 6 85 . 3 , 5 350 99 XVI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. ..... 32 80 . 2 442 694 12
Passiva. .
J. Sicherheitsrücklage gemäß 37 VAG. ...... 95 318 59 l 40 989 66 III. Ruͤckstellungen:
1. Rückstellung für Sterbegeldverpflichtungen. ... .... 1011209 —
2. Rückstellung für Krankengeldverpflichtungen.. .... 1 004170 46 IV. Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle ...... 0 702 - V. Gewinnanteile der Versicherten... .... 195 195 11 VI. Sonstige Rückstellungen: 1. für Ruhegehälter .. 10 002,B96
2. für Verwaltungskosten 19 168,15 29 161 10 V, Verbind lichkeiten . ö VIII. Sonstige . Passiva: 1. Guthaben von Geschäftsstellen.. ..... . 4007,93 2. Verschiedene . . 4 6,07 4014 1X. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... 284420 2 442 694112
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom L Januar 1941 bis 31. Dezember 1941.
Einnahmen. RM & I. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres. — — 2. Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle 62 457 — 3. Rückttellung für Ruhegehälteré.. .... 11929 96 74 86 9s II. Beiträge für selbstabgeschlossene Versicherungen, 2 640 997 85 III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer (Auf⸗ nahmegebührend) ;.. ö 8 los - IV. Kapitalerträget 1. Erträge aus Beteiligungen. — — ,, 79 023 28 3. Mieterträge... 28 203 80 107 227 08 V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn . 187 80 VI. Sonstige Einnahmen.... 167 99 D s o Aus gaben. I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle des Vorjahres: 1. geleistet. 14 1 0 12 0 6 1 96 9 1 1 1 1 1 0 1 62 928 50
2. zurückgestelltt cc... . — — II. e n. für Versicherungsverpflichtungen im eschäftsjahr:
1. Krankengeld ) geleistet .. 1 522 376, 40
b) zurückgestellt 46 698, - 1 568 074 40 2. Sterbegeld a) geleistet.. 101 of = b) zurückgestellt 14 004, — 115 071 — 3. Sachleistungen a) geleistet .. TF fᷓ b) zurückgestellt — — 179173 168493713 III. Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten 7 89 8 103 638 85 2. Sonstige Verwaltungskosten. ... 361 555 99 3. Steuern und öffentliche Abgaben.... 20 943 55 4. Beiträge an Berufsvertretungen...... 1467 — 487 596 39 IV. Abschreibungen .... ... 43 3665 02 V. Verlust aus Kapitalanlagen: . Kursverlust J ö . ö 2. Sonstiger Verlust .... — — VI. Zuweisung zur Rückstellung: 1. für Stsrbegeldverpflichtungen,. .... 92 174 34 2. für Krankengeld verpflichtungen.s.. .... 64 21412 346 388 46 VII. Zuweisung zur Sicherheitsrücklage gemä 87 r h. ö. 1 9 h h 21 1 0 . ö. 1 ö ö. 1 1 ö 8 798 80 VIII. Zuführung zu den Gewinnanteilen der Ver- J 167 17707 IX. NRüctstellung für Ruhegehälter ...... lo 002 os XR. Sonstige Ausgaben: 1. Grundstücksaufwendungen .... 17 46115 2. gezahlte Ruhegehälter ... . 240420 10 86635 Berlin, den 17. April 1942. 2 83 O8 6 . Der Borstand. J. V.: Schr amm. Diemer. Knell. Lammel.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Allgemeinen Krankengeldzuschuß⸗ und Sterbe— kasse Versicherungsverein auf Gegenseiligkeit zu Berlin sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die , ,, ber Rechnungs⸗ abschluß und der Jahresbericht, foweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen , , . Berlin, den 16. Juni 1942.
Georg Riethammer, Wirtschaftsprüfer. ⸗ Aufsichtsrat: Johann Schramm, Reichsbahnfekretär a. D., München, Vor= sitzer; Albert Frommherz, Dreher, Kiel; Wilhelm Früh, Reichsbahnbeamter, Fisch⸗ bach b. Nürnberg; Wilheint Kullmann, Lackierer, Ludwigshafen; Johann Schaible, Reichsbahnbediensteter i. R., Eßlingen; Hermann Schindler, Oberingenieur a. D. Hermsdorf unterm Kynast; August Zeller, Reichsbahnbeamter, Durlach. .
. Vorstand: Georg Wittkopf, geschäftsführendes Vorstandsmitglied, . Vo sitzer (z. Zt. im Felde); Leonhard Knell, Reichs bahnbeamter, Nürnberg; Käar
35 msss
Diemer, Arbeitsprüfer, Kaiserslautern; Ludwig Lammel, Schmied, Regensburg.
Run 8
Reichs · und Staat ganzelger Nr. 199 vom 26. Mugust 1942. S. 3
Simon stein, geb. Angertal, Betty Sara, 24. 3. 1876 Gartz, Krs. Randow geb., zuletzt Berlin NO 18, Elbin⸗ ger Str. 21 v. 1V, wohnhaft gewesen, Simon stein, Charlotte Sara, 26. 11. 1901 Berlin geb., zuletzt Berlin M 18, Elbinger Str. 21 v. 1V, wohnhaft gewesen, - Lewinski, Hermann Israel, 17. 8. 1860 Berlin geb., zuletzt Sw 68, Lindenstr. 70 v. Il, wohnhaft ge⸗ wesen.
Berlin, den 19. August 1942.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.
J. V.:: Dr. Venter.
17.
Belanntmachu ng Die am 23. August 1942 ausgegebene Nummer 90 des Neichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: . Siebente Verordnung zur Durchführung des Hebammen⸗ gesetzes. Vom 20. Angnst 1942.
Erste Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des
Sechsten Gesetzes über Aenderungen in der Unfallversicherung. Bom 20. Angust 1942. ̃ Verordnung über die Staatsangehörigkeit im Elsaß, in
Lothringen und in Luxemburg. Vom 23. August 1942. Umfang: 13 Bogen. Verkaufspreis: (, 15 HM. Postbeförde⸗ rungsgebühren: 0,3 Kt für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheck konto: Berlin g62 60. Berlin NW 40, den 25. August 1942. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Nichtamtliches
Postwesen Deut sches Postablommen mit Bulgarien
Am 1. September 1942 tritt ein deutsch-⸗bulgarisches Post⸗ abkommen in Kraft, das für alle Arten von Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Geschäftspapiere, Drucksachen. Waren⸗ . und Mischsendungen) — Päckchen sind im Dienst mit
ulgarien nicht zugelassen — wesentliche Gebührenermäßigungen vorsieht. Es gelten dann für derartige Sendungen nach Bul⸗ arien im allgemeinen die deutschen Inlandsgebühren. Ein Brief nach Bulgarien kostet mithin künftig: bis 20 g 12 Rpf., bis 250 g 24 Rpf., bis 500 g 40 Rpf., bis 1000 g 60 Rpf., eine Postkarte 6 Rpf.,, mit Antwortkarte 12 Rpf. usw. Die Sendungen können auch bis zu dem für den zwischenstaatlichen (Weltpostver⸗ eins⸗)Dienst zugelassenen Höchstgewicht aufgeliefert werden. Bei Ueberschreiten der durch das neue Abkommen 9 ten oberen (Inlands-) Gewichtsgrenze ist die Weltpostvereinsgebühr für die Sendung zu entrichten. Besonders zu beachten ist, daß für alle Arten von Briefsendungen nach Bulgarien — namentlich für Drnucksachen — die 2 von den innerdeutschen Vorschriften abweichenden zwischenstaatlichen Versendungsbedingungen gelten.
—
Nachnahmen für Versandkosten nach und aus Dänemark
Im Postverkehr mit Dänemark wird vom 1. September 1942 an gestattet, Persandkosten durch Nachnahme auf gewöhnlichen Paketen und Wertpaketen und auf eingeschriebenen Päckchen ein⸗ 27 Der Nachnahmehöchstbetrag ist bei Sendungen aus
eutschland nach Dänemark auf 15 RM und bei Sendungen aus Dänemark nach Deutschland auf 25 Kronen festgesetzt. .
ö wirr arts res .
Gegenwartsfragen der Sparlassenarbeit
Zur Eröffnung einer Vortragsreihe für Sparkassenvorstands⸗— mitglieder und leitende Sparkassenbeamte, die der Brandenbur⸗ gische Sparkassen⸗ und Giroverband gemeinsam mit der Verwal⸗ inngsakademie Berlin in diesen Wochen durchführt, sprach der Präsident des Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverbandes, Mini— terialdirektor a. D. Dr. Heintze, über aktuelle Fragen aus der zparkassenarbeit. Er ging dabei insbesondere auf die Einlagen— entwicklung bei den Sparkassen seit Ausbruch des Krieges ein und teilte mit, daß der Zustrom nener Mittel zu den Sparkassen in dem ersten Halbjahr 1942 gegenüber dem Vorjahr sich noch verstärkt habe. Die Rekordziffern des vorjährigen Einlagenzu⸗ wachses in den entsprechenden Vergleichsmonaten seien in dem ersten Halbjahr 1942 noch um 40 bis 50 , und teilweise noch darüber übertroffen worden. Schon im Jahre 1941 habe sich die Tendenz beobachten lassen, daß der Gesamteinlagenzuwachs in ständig steigendem Umfang von den Spareinlagen getragen würde, während die Zuwachsquoten der sonstigen Gläubiger, also vor⸗ nehmlich der fkurzfristigen Betriebsgelder, etwas zurückblieben,
was selbstverständlich nicht bedeute, daß sich die sonstigen Gläu⸗
biger nicht auch noch erhöht hätten. Inwieweit diese Entwicklung auf das Nachlassen in dem . der gewerblichen Wirtschaft und Landwirtschaft oder mehr auf zinspolitisch be⸗ gründete Umdispositionen der Kundschaft zugunsten von Spar⸗ konten zurückzuführen sei, ließe sich allgemein nicht entscheiden. Der allgemeine Sparprozeß würde, wie Präsident Dr. Heintze
betonte, durch die bevorstehenden Umstellungen in der Rüstungs⸗
finanzierung nicht berührt. Selbstverständlich hätten auch die Sparkassen mit der Möglichkeit gewisser Abzüge ihrer in die öffentliche Auftragsvergebung eingeschalteten Kundschaft zu rechnen. Es könne aber trotzdem weiter mit einer stark nach oben gerichteten Tendenz der Leistungsziffern gerechnet werden, zumal bie allgmeinen Ursachen des kriegswirtschaftlichen Kapitalbil⸗ dungsprozesses speziell von der Seite der Konsumdrosselung auch unverändert wirksam seien. Der Spartätigkeit der vielen Milli⸗ onen Volksgenossen, die bei einer öffentlichen Sparkasse sparen, komme auch weiterhin eine hohe nationalpolitische Bedeutung zu. Besondere Erfolge habe das Gefolgschaftssparen gebracht; es würde zur Zeit schon in rund 12 000 gewerblichen Betrieben aller Größenklassen von den Sparkassen gepflegt. Der im Jahre 1941
. durchschnittliche Sparbetrag von 74 R. M g: sparendes Ge⸗ fo n mn . möge k auf den ersten Blick nicht sonder⸗ lich hoch erscheinen; man müsse aber bedenken, 2 es sich hier noch um einen K jungen Sparzweig handle. Des weiteren sei darauf hingewiesen, daß die Ergebnisse vielfach rasch Hirne Tendenz erkennen ließen, und daß es die satzungsmäßige flicht der öffentlichen Sparkassen sei, den Spargedanken als solchen ohne Rücksicht auf damit verbundene und sofort greifbare materielle Ergebnisse zu pflegen. Des weiteren befaßte sich Präsident Dr. Heintze in seinem Vortrag n. a. mit Fragen des Kreditgeschäftes der Sparkassen und der Liquiditätsvorsorge.
Böõrsenkennziffern für die Woche vom 17. August bis 22. August 1942 Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern
stellen sich für die Woche vom 17. August bis 22. August 1942 im Ver⸗ gleich zur Vorwoche wie folgt:
Wochendurchschnitt Monats vom 17. 8. vom 160. 8. durchschnitt Aktien kurse (Kennziffer 1924 bis 22. 8. bis 165.8. Juli bis 1925 — 100) Bergbau und Schwerindustrie 166,47 166,80 156,50 Verarbeitende Industrie.. 165,83 1665,78 1665, 82 Handel und Verkehr 153,80 163,71 152,54 Gesamt.. 165,37 166,40 1665,02 Kursnivean ver 4 igen Wertpapiere ⸗ Pfandbriefe . 102,650 102,50 102,50 Kommunalobligationen.. 102,50 102,50 102,50 Dtsch. Reichs schatzanweisungen 1940 Folgen 6 u. J. 10445 104,49 104, 85 Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 108,665 103,78 104,15 Anleihen der Länder... 103,83 Hod, 068 104,28 Anleihen der Gemeinden. . 102,97 103,09 103,28 Gemeinde umschuldungsanleihe 103, 96 104,11 104,09 Inbustrieobligationen ... 103,50 104,02 106, 00
Wirtschaft des Auslandes
Die Standardisierung des türkischen Tabaks
Istanbul, 25. Angust. In Istanbul fand bekanntlich vor kurzem eine Beratung von Regierungsvertretern und Tabakfach⸗ leuten sowie Delegierten des Tabakhandels statt, die zur Frage der Typisierung der türkischen Tabake Stellung nahmen. Es handelt sich grundsätzlich darum zu verhindern, daß schlechte und unachgemäß manipulierte Ware ins Ausland gelangt. Behan⸗ delt wurden die Fragen der Klasseneinteilung, der Ballengewichte und der etwaigen Verhinderung des Exports bestimmter, nor⸗ malerweise nicht verwendbarer Blattsorten. Diese drei Fragen müssen in den einzelnen Tabak-Anbangebieten, wie dem Hinter⸗ land von Izmir (Smyrna), den Küstengebieten des Marmara⸗ meeres sowie denen des Schwarzen Meeres natürlich verschieden beurteilt werden, da die Eigenart des Tabaks dies verlangt. Im
großen und ganzen sind die Richtlinien recht weit gezogen, so daß
dem der Ausschuß in dieser Art die technischen Fragen behandelt hatte, wurden die größeren ausländischen Käufer, unter ihnen vor allem Dentschland, zur Einzelbesprechung und Entgegennahme von Sonderwünschen eingeladen. Anf deutschen Vorschlag wurde in die Richtlinien die Bestimmung aufgenommen, daß inlän⸗ dische Käufer, die direkt über Istanbuler Händler beim Bauern . wie bisher manipulieren dürfen, jedoch nur, wenn die gekauften Tabake für die eigene Fabrikation und nicht für den Handel bestimmt sind. Allerdings findet auch hier wie bei den normalen Exportpartien vor der Verladung eine Kontrolle seitens der Handelskammer statt, um festzustellen, ob auch hier jene be⸗ kimmte Blattsorte, die nicht für den Exporthandel geeignet ist, nicht mit anderen Tabaken verladen wird.
ßenügend Spielraum für den einzelnen Händler 6. ist. Nach⸗
Vermehrte Bemühungen zur Stärkung der chinesischen Staatsbanl
Schanghai, 25. Angust. chinesischen Staatsbank, der Central Reserve werden verdoppelt, so erklärte der aus Tolio zurückgekehrte schaftsberater der Nankinger Regierung, Kazuo Aoki. tonte, daß der kürzliche Besuch des chinesischen Finanzministers Ilchaufuhgi in Japan viel zir Fördernng des Verständnisses nher gewisse Punkte zwischen Japan und China beigetragen habe.
Aoki erklärte ferner, v0 Japan mehr und mehr die Notwen⸗ digkeit einer Unterstützung der Leichtindustrie in Mittelchina ein⸗ che. Auch der japanische Generalgouverneur von Hongkong efaßte sich kürzlich mit ** Frage. Er bezeichnete die Aus⸗ sichten für die Entwicklung der Leichtindustrie in Hongkong als nußerordentlich günstig, da sich diese früher britische Kolonie nach iner Ansicht zu einem der Hauptstützpunkte der großhostasiatischen nit ohlstands sphäre entwickeln dürfto.
b —
Die Bemühungen ole, we, feen, ank von China, irt⸗
—
Aoli be ⸗
Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 22. August 1842
Attiva FRA 1. Dedungsbestand an Gold und Devisen.. .. 76 888 000 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatz wechseln des Reichs.. 22 669 182 000 . Wertpapieren, die nach 5 18 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungs⸗ fähige Wertpapiere)])ꝗN/ '... 23 086 000 . : :::: : . . 8 *. * mn eidem ö 6. * * Nentenbankf inen. 296 724 000 ⁊. 2 psonstigen Wertpapieren... 204 338 000 8. . gen Aktiven 9 90 0 0 1368 998 000 Raffi va . 1. Grundlapita!ll! ... 888994 160 000 000 2. Rüclagen und Rückstellungen: a) setzliche Rücklagen Kd 186 063 000 v) ken Nücklagen und Rucstellungen.. G06 041 000 3. Betrag der umlaufenden Noten... 20 700 097 000 4. Täglich fällige Verbindlichkeitens⸗. .. 2677 687 000 6. . eine Kündigungsfrist gebundene Verbinbli 11 . . 6. Sonstige Passia .. v7z 720 000
Verbindlichleiten aus weiterbegebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln RM — —. ;
Die cæliettrolnttupfernotierung der Vereinigung für deutsche ¶Glektrolntkupfernotiz steilte sich laut Berliner Melbung des D. N. B.“
am 26. August auf 7400 RMÆ (am 25. August auf 74,00 RM für 100 Rg.
Berichte von auswãrtigen Devisen⸗ und Wertpapier mãrtten Devisen * Prag, 25. August. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., gurich orb. v G., bs, io B., Dsio o, do G., So so B., Kopen- hagen 621,50 G., 523, 50 B., London S8, 90 G., 99, 10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B.ͥ, Mailand 131,40 G., 131,60 V., Rew York 24,68 G., 26, 93 B., Paris 49,965 G., o, os B., Stockholm 694,60 G. Sb. 80 G., Brüssei zo, 60 G., a0, 6 V., Velgrad 6 66 G. So os B.,
Ugram ¶9, 905 G., So, os B., Sofia zo, 47 G., 36,53 B., Athen 16,08 G., 16,72 B. . ᷣ Budapest, 25. August. (D. N. B. Alles in Pengs.
Amsterdam 1865, 73 ,, Berlin 136 20, Bukarest 2,78 ½, Helfinki 6,90, London — —, Mailand 17,77, New Hork —, —, Paris 6,81, Prag
is, Sr, Kreslburg L171. Sofia 418, s0, Zagreb S, 1, Färich So Wdh. Donnerstag, den 27. August keine Börse.
—
In Berlin sesigestellte Notierungen für telegraphische
Auszahlung,
auslãndisjche Geldsorten und Banknoten
Aeghpten (Alexand. und Kairo . ...... Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Mine, Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) ...... Brasilien (Rio de Janeiro) ..... .... Brit. ⸗ Indien (Bom⸗ bay ⸗ Calcutta) ... . . Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ ,, . England (London) .. Finnland (Helfinki) . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) . ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) ...... .. Japan (Tokio und ö,, = Kanada (Montreah . Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ,,,, 4 Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon) . Rumänien (Bukarest)
Schweden (Stockholm
und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) . Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) .. ..... Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbuh .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)
L gypt. Pfd.
100 sisghani
1Pap.⸗ Pe]. Laustr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr. 100 Lire
19Yen
L kanad. Doll.
100 Kung
L neuseel. Pf.
100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
100 Frs.
100 serb. Din.
100 slow. Kr. 1090 Peseten
L südafr. Pf.
türt. Pfund
100 Pengö 1 Goldpe so
1ẽ Dollar
26. August
Geld Brie 18,7 18,83 o, ᷣss O, S: z9, 986 40, 0a 3,047 3,05 52, 15 62, 25 6, oz G, o] l, Sss 1,67 132,70 132,70 14.59 14,61 38,42 38, 50 13, 14 13,16 o, sss C0, 68, „oss 6,00. S6, 15 66. 88 10,14 10,16 59, 4 59, 6s 57,89 6s, ol 4995 Hö, 0606 8. 591 8, 60 23, 58s Zz, o los 1, 9s? 1,199 1,20
Tete graphische Auszahlung
Geld
git
is, 79 o, Sss
39,96
—
25. August
Brief ⸗
18,CB
Geld Brief — England, Aegypten, Südafrik. Union .. 9, 89 9, 91 ö Frankreich —— ä 2 88888888 4,995 5,005 ( Australien, Neuseeland .. ...... ..... 7,912 . Brasilien .... .... K 2 6, 130 6, 1 ** Britisch⸗Indien 28288522 74, 18 74, 32 ö d 2, 098 2, 102 . Ver. St. v. Amerika ...... ..... .... 2, 495 2,502 Ausländische Geldsorten und Banknoten —— 3 , e 1 — 26. August 25. August
Geld Brief Geld Brief Sovereigns ...... Notiz 20,38 20,48 2038 20,46 20 Franes- Stücke .. für 16,16 16,22 16,185 16,22 Gold⸗Dollars ...... 1 Stück 4,185 4,205 4,18 4,2906 Aegyptische ... .... L ägypt. Pfd. 4,39 441 439 441 Amerikanische:
1000-5 Dollar... 1 Dollar 1,49 1,51 1, 49 1,51
2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 1,49 1,51 1,49 1,51 Argentinische ...... 1 Pap. Peso O, 44 o, 46 0,4 * 0, 46 Australische ... ..... 1 austr. Pfd. 2,44 2,46 2,44 2, 46 Belgische ..... .... 100 Velgas 38,52 40,98 39,92 10,08 Brasilianische ... 1 Milreis 0, 08 0,09 0,03 0, 09 Brit. Indische .... 100 Rupien 22,95 23,095 22,95 23505 Bulgarische: 1000 8
u. darunter ...... 100 Lewa 3, o7 3,09 3,07 3,09 Dänische: große ... 1090 Kronen — — — —
10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 52,10 52,30 52,19 52,30 Englische: 10
u. darunter ... ... engl. Pfd. 3, 35 3,7 3,35 3,37 Finnische 8888998090 100 finn. M. 6, 055 ö, 075 5, 055 5, 078 Französische ...... 100 Frs. ... 498 5,01 4,990 5, 01 dollandische ...... 100 Gulden 132,0 132A 70 132,70 132,70 Italienische: große. 100 Lire — — — —
10 Lire ...... .... 100 Lire 13,12 13, is 1s, i iz, 18s Kanadische .. ...... 1 kanad. Doll. C99 1,01 0,99 101 Lroatische ...... 100 Kuna 4909 501 4,99 5,01 Norwegische: 0 Kr.
u. darunter.... 100 Kronen ös,s9 57,11 6566,89 57,1 Rumãanische: looo ei
und So0 Lei ..... 100 Lei .... 166 1,68 1,66 1,68 Schwedische: große 100 Kronen — — — —
do Kr. u. darunter. 100 Kronen 69, 0 69,64 69,40 59,64 Schweizer: große. 100 Irs. 57,83 568,07 57,8Cs8 58,07
160 Frs. u. darunter 100 Frs. 67,83 58,07 57,8ß8 58,07 Serbische ..... .... 100 serb. Din. 4909 01 4.99 5601 Slowalische: 20 Kr.
u. darunter ..... Y ow. Er. 8.668 8, 62 8, 55 8, 623 Sudafr. Union.... 1 südafr. Pfd. 4,30 441 4,39 141 Turtische ...... .... I turk. Pfund 1,91 193 1,91 1.93 Ungarische: 100 P.
Jr,. 4 2 100 Bengs 60.78 61.02 60, 61,02
N. B. New Hort 402, 55 — 403,50,
London, 26. August. (D. i Berlin — —,
Paris .
Spanien (offiz.)
0, 50,
Montreal
d, 43 — , 47, Amsterdam — — Brüsseli ⸗—— Jia nen (Frein...
Schweiz i7, 30 - 17, 40, Kopenhagen (Freiv. IG B66 -= 16,96, Osio - — —
— —
* *
Sto
Buenos Aires (offiz. 16953 — 17,13,
olm
——
Rio de Janeiro (inossiz. — — Schanghai Tschung hing ⸗ Dollar — —
Amsterdam, 26 August. (D. R. G. U2, G69 Üyr; holl. Zeit.] London —
Amtlich. Berlin
76,35,
— Q —
Paris
zo, 11-36, 17, Schweig 43,53 —= 43,71, Helsingfors
(Clearing) —, —,
Madrid — —, Stockholm , 8144,90 Prag — —
Zürich, 26. Angust. London 17,306, New Hort 1831 nom.,
(D. R.
Osio — —,
11,40 Uhr. Baris , 58, Britssel 69, 25 B., Mailand
B.)
1 [
J 1
Kopenhagen
Brüssel Italien
— Q — *
4
zz, 66z, Madrid 40, B., Holland 26,6560, Berlin 172,53, Lissa
bon fi,ik, Stockholm 102,66, Osio Sofia b. 40 Bw. Prag 17,1 B. Budapest 191,650 B., Istanhul 3, 371, Butarest 2.75 V., deisingfors v77, bo, Buenos Vires 97/060, Japan Iol, O0, Rio 22,60 B.
vo, 25 B.
1
Zagreb 8,7, B., Athen — —,
g5, 5 B.,
Kopenyagen