1942 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

4

* *

gRreichs. und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 26. Augusit 1942. S8. 4

Kopenhagen, 25. August. (D. N. B.) London 1934, New York 475,90, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,30, Zürich il1,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockhelm 114,15, Oszlo 109,90, Helsingfors 9.33, Prag —, Madrid Alles Brief lurse.

Stockholm, 25. August. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 163,590 B., Paris G., 9,99 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,9) G., 97,80 B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 387,59 G., 87,90 B., Oslo g5,35 G., 95,365 B., Washington 415,00 G., 420,90 B., Helsing⸗ fors 8, 35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag Madrid —, Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Oslo, 25. August. (D. N. B. London G., 17,75 B. Berlin 175,25 G., 176,75 B. Paris G., 10,90 B., New York G., 440,00 B., Amsterdam G., 235,90 B., Zürich 101,50 G., 103,90 B., Helsingfors 3,70 G., 9,20 B.. Antwerpen G., 71,50 B., Stockholm 10t1,5s G., 105, 10 B., Kopenhagen ol,75 G., 92.25 B., Rom 22,20 G., 2325 B., Prag —.

London, 25. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, 5d, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold l168/—.

wertyapiere

Frankfurt a. M., 25. August. (D. N. B.) NReichs⸗Alt⸗ besitzanleihe —, Aschaffenburger Buntpapier —, Buderus Eisen 143,59, Deutsche Gold u. Silber 198,00, Deutsche Linoleum

—, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guilleaume 146,00, Heidelberg Cement —, Ph. Holzmann 174,00, Gebr. Junghans 157,00, Lahmeyer 164,50, Laurahütte —. Mainkraftwerkte ,, 155,00, Voigt u. Häffner 157,50, Zellstoff Waldho

9. 6b.

Hamburg, 25. August. (D. N. B.) 18chlußkurse.! Dresdner Bank 147,99), Vereinsbant 154, )), Hamburger Hochbahn 129,0), Hamburg⸗Amerika Paketf. 128,25, Hamburg⸗Südamerika 121,00, Nordd. Lloyd 128,50, Dynamit Nobel —, Guano 88,00, Harburg. Gummt HSvolsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt 129,06, Siemens St.⸗Akt. Vorz. Akt. ——, Neu Guinea —, Otavi 28,00. (

Wien, 25. August. (D. N. B. 495 Nied. ⸗Donau Lde.⸗Anl. 1940, A 103,90, 495 Ob.⸗Donau Ldsz.⸗Anl. 1940 104,50, 409 Steier- mark Lds. Anl. 1940 1041,00, 40 Wien 1940 10378, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —, A. E. G.⸗Union Lit. A —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 100,00, Brau⸗AG. Oesterreich 229,00, Brown⸗Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl —, „Elin“ AG. f. el. Ind. Enzesfelder Metall —— Felten⸗Guilleaume 142,50, Gummi Semperit —, Hanf⸗Jute⸗Textil 197,00, Kabel- und Drahtind. —, Lapp⸗Finze AG. 100,00, Leipnik⸗Lundb. —, Leykam-Josefsthal 71,50, Neusiedler AG. 170,00, Perlmooser Kalk 2 Schrauben⸗Schmiedew. —— Siemens⸗Schuckert —, Simmeringer Masch. —, „Solo“ Zündwaren 200,90, Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft —, Steyr⸗Daimler⸗Puch 130,00, Steyrermühl Papier 175,09, Veitscher Magnesit Waagner⸗Biro 145,00, Wienerberger Ziegel 121,00.

Wiener Proötektoratswerte, 25. August.

4 7

J

278,09 / 1

(D. N. B.)

Dux⸗Bodenbacher Eisenbaln 166,00 Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.“ Erste Brünner

Zivnostensta Bank —, Ferdinands Nordbahn —, 540,0), Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 123,50, Maschinenf. Ges. 7), 50, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 159, ), Prager Eisenind.-⸗Gesellschaft 355,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 12, 25, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 295,00, Heinrichsthaler Papierfabr. —— Cosmanos, Ver. Textil u. Druck= sfabriken A. G. 59, , A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 69,50, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 59,06, 469 Dux-Bodenbacher Prior. ⸗Anl. 13551 426 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 11,49, Königs- hofer Zement 437, 00, Poldi⸗Hätte 677,00, Berg- u. Hüttenwerksges. 51100, Ringhoffer Tatra 405,509. Renten: 6 Mährisch Landes anleihen 191i 40 Pilsen Stadtanleihen 41 Pitsen Stadtanl. —— 595 Prager Anleihe —— 49 Böhm. Hyp.-Bank Pfandbr. (67 jährig (499 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —, 455 Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —, 4, Böhm. Landesbank Meliorationssch. —, 49 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 400 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —— * Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗-Schuldverschr. —— 4K Mähr. Landes- kultur Eisenbahn⸗Schuldverschtr. —— MM Ziwnostensta Bank Schuld verschr. / —.

Amsterdam, 26. August. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 495 Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101,75, 400 do. 1910 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100,50 49 do. 1910 S. II mit Steuererleichterung 1001 , 3 o do. 1991 (St. zu 100) 981, , 40 do. 1941) 1001,50, 399 do. 1937 9315 /i, 398 G6 we) do. 1933 N77, 2H, ds Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 78,50, do. Handels Mij. Jert. (10900) 129,B,25. 2. Aktien: Algem. Kunstziide Unie (A8Ou) 1629. Van Berkels Patent 113,5, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 283, 50 Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 21773. Philips Gloeil ampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 359,00, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 386,256, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 225,50, Holland Amer. Lijn. 162, )90, Nederl. Schepvaart Unie 197,00, Handelsvereenig. Amsterdam (5 VA) 344,00, Deli Mij. Zert. (1000) 200,25, d Senembah Mij. 16173, B. Kassapapiere: 1. Fest ver= zinsliche Werte: 3 5 Amsterdam 1937 5. II 100 ½, 3 ½ * Rotter dam 19385. 1 —, 430 Nederl. Bankinstelling Pfb. ——. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 133,75, Amsterbam Droogdol 286 00, Heemaf. N. V. 216,060, Heinekens Bierbrouweris 277,75, do. Zert. 282,50, Holland. St. Meelfabriek 234, 75, Holl. Draad und Kabelfabrie! 335,00, Holl. Kunstzijde In. (HKI) —, Intern. Gewapend Beton bouw 177, 90, Intern. Viscose Comp. 120,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 164,K,75, Lever Bros. & Unilever N. V. . Vorz. 158,00, do. 30 Vorz. Zert. 156,75, do. 69 Vorz. (St. 3. 100) 144,50, do. 69 (St. z. 1000) 142,00, Nederlandsche Kabelfabriek 306. 50, do. Zert. 309, 75, Nederl. Schee psbouw Mij. 230,00, Nederlandsche Vlas Spinneri —. Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 183,00, Reineveld Machinefabriek. —, do. Vorz. 133,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 320,00, do. Zert. 324,50, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. 9. Aand. 13450, Handel Mij. R. S. Stokvis C Zn. 172,00, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 128,00, Stork C Co. 185,00, do. Vorz. 145,16, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 122,90, Vereenigde Blikfabrieken 203,50, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 156,50, do. Pref. 176,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 183,50, do. Vorz. Nederl. Wol. Mij. 82,097), Holland. Am. Lijn.

Zert. (100) 169,90, Del. Mij. Zert. (100) 193,50, Blaauwhoedenveem⸗

Vriesseveem 117,00, Magazijn de Bijenkorf V. N. 165,75, do. 69.

kum. Vorz. ——, do. Gewinnber.⸗Sch. N. II 222,00. *) Mittel.

Berlin, 265. August. Preisnotierun gen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für l00 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel 5 bis Linsen, käferfrei 9 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5 —, bis und 5 bis Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze 5 bis —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe s5 bis , Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze

3 Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bi Grüne Erbsen, Ausland 60,50 bis 61,50, Reis, eglas. 3 50,8) bis 5l,60, Reis 3) bis und *9) bis Buchweizengrütze bis —. Gersten⸗ graupen, fein, Oo his 5/0) 41,50 bis 42,50 ), Gerstengraupen, mittel, O / 1) 40,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, C s4*) 37,06 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, O /6*) 34, )0 bis 35,007), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 35,40 bis 36,405), Haferflocken Hafernährmittel !*) 45,00 bis 46, 005), Hafergrütze (Hafernährmittel *) 15,00 bis 46,005), Kochhirse“*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790 25,85ñ bis Weizenmehl, Type 1470, Inland bis Weizengrieß, Type 550 37,65 bis —, Weizenmehl, Type 1660, Inland 365,40 bis —, Brotmehl, Type 2800 25,90 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —, Roggen⸗ kaffee, lose bis f), Gerstenkaffee, lose bis ), Malzkaffee, lose —, bis —,— *), Kaffee⸗Ersatzmischung 68,00 bis 78, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikaz) 458,00 bis 582,090, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —, —, Deutscher Tee 240,06 bis 280,00, Tee, südchines. Souchongz) 810, 00 bis gRoo, Tee, indisch ) 60, 00 his 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., So / 85, in Kisten bis Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten bis —, Pflau⸗ men, Bulgar. —— bis Sultaninen, Perser bis Sultaninen bis —,, Mandeln, süße, handgewählte, ans gewogen bis —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus- gewogen bis Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschlaud kandiert —— bis Kunsthonig, in v⸗kg⸗Packung (Wärfel) JO, 00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —, —, Rohsch malz 133,0 bis —, Disch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —, Speck, geräuchert 190,80 bis —, Tafelmargarine 174,900 bis —, Marken⸗ butter in Tonnen 331,90 bis —, Markenbutter, gepackt 335,090 bis —, feine Molkereibutter in Tonnen 323,90 bis feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,990 bis —, —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,)0 bis Landhbutter in Tonnen 297,00 bis —, Landbutter, gepackt 303,90 bis —, Speiseöl, ausgewogen 173,090 bis —, Allgäuer Stangen 2096 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 bis echter Edamer 4095 bis —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275, , Allgäuer Romatour 2099 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,)0, Reis Siam J1 bis Reis Siam II bis , Reis Moulmein bis —.

s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

f Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

his is

Italiener

Snenuiicher Ameiger

4. Oeffenttiche Zustellungen,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 5. Verluft⸗ und Fundsachen,

2. Zwangs versteigerungen, 8. Aufgebote,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

ͤ 7. Mttiengeseslschaften, ; 8. Qommanbditgesellschaften auf Artien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

11. Senossenschaften,

10. Gesellschaften m. 6. H., 13. 12. Offene Handets⸗ und Kommanbitgesellschaften., 18.

Unfall und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reschsbant und Bantausweise, WVerschiedene Bekanntmachungen.

*

3. Aufgebote

22820

Die Sammelaktie der Leinengarn— Abrechnungsstelle Aktiengesellschaft zu Berlin Nr. 15 701 45 806, geändert in Nr. 9141 9160, eingetragen im Aktien⸗ buch Seite 1141 für die Firma Heinrich Tzschaschel in Ruhbank, über ursprüng⸗ lich 1900 Stammaktien zu je 10600 Mark, gültig geblieben gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1924 über 20 Stammaktien zu je 1000, Mark und jede derselben ge⸗ mäß Generalversammlungsbeschluß vom 7. April 1925 umgestellt auf 100, R-A, ist durch Ausschlußurteil vom 21. 8. 1642 für kraftlos erklärt.

Berlin- Charlottenburg, 22. 8. 1942.

Amtsgericht. 37. F. 4341.

22823 Edikt.

47 Ne 515s41 21. In der Kura⸗ telssache der Besitzer der 5 „igen Teil⸗ schuldverschreibungen der Ungarischen Westbahn (Stuhlweißenburg⸗ Raab⸗ Graz) Em. 1. 10. 1871, wird das vom Kurator Dr. Gustav Schwab, Rechts⸗ anwalt in Wien, J., Spiegelgasse 13, am 4. Juli 1942 mit der Ungarischen Westbahn A. G. getroffene Ueberein⸗ kommen kuratelsbehördlich genehmigt. Das Uebereinkommen hat folgenden Wortlaut: .

IJ.

Herr Dr. Gustav Schwab als der zur Wahrung der Rechte der Besitzer der 5 „igen Teilschuldverschreibungen der Ungarischen Westbahn A. G. Em. 1. Oktober 1871 bestellte Kurator erteilt hiermit seine Zustimmung, daß im Falle der Einlösung der Ungarischen Westbahn durch das Reich die deutsche Reichsbahn an Stelle der Ungarischen Westbahn A. G. die restliche Anlehens⸗ schuld vom 1. Oktober 1871 diese 7 per 1. Januar 1912 kapitalsmäßig S 538 5, (Schilling fünfhundertacht⸗ unddreißigtausendfünfhundertsechzig) i. gl. E. n 359 040, (Reichsmark dreihun⸗

dertneunundfünfzigtausendvierzig) be⸗

tragen in dem dann noch aushaf⸗ tenden Betrage zur Selbstzahlung und Verzinsung übernimmt. Die Vertreter der Ungarischen West⸗ bahn A. G. nehmen diese Zustimmungs⸗ erklärung des . entgegen. ; )

Zur Ergänzung und teilweisen Ab⸗ änderung der hinsichtlich des Anlehens vom 1. Oktober 1871 bestehenden Ver⸗ zinsungs-⸗ und Rückzahlungsbedingun⸗ gen erteilt Herr Dr. Gustav Schwab

als Kurator zur Dahrung der Rechte

der Besitzer der 5 „igen Teilschuldver⸗ schreibungen der Ungarischen Westbahn A. G. Em. 1. Oktober 1871 seine Zu⸗ stimmung, daß die , West⸗ bahn A. G. berechtigt sèin soll, das noch

aushaftende Anlehen zu jedem Zins⸗ termin (d. i. 1. April und 1. Oktober jedes Jahres) halbjährig spätestens am 1. April 1944 auch zur Gänze aufzu⸗ kündigen und rückzuzahlen. Die Ungarische Westbahn A. G. verpflichtet sich in diesem Falle, d. h. wenn von die⸗ sem Rechte der vorzeitigen Aufkündi⸗ gung und Rückzahlung Gebrauch ge— macht werden sollte, auf jede einzelne Teilschuldverschreibung im Nennbetrage von 8S 60, Schilling sechzig), d. i. H. n 10, (Reichsmark vierzig), ein Aufgeld von Een 3,60 (Reichsmark drei so/too) bar zu bezahlen, das gleichzeitig mit

dem Rückzählungsbetrag zur Zahlung

fällig wird.

Die gleiche Zustimmung erteilt der Kurator für den unter J. vorgesehenen Fall des Eintrittes der Deutschen Reichsbahn in das Schuldverhältnis auch dieser unter den gleichen Bedingun⸗ gen, die diese bei der kuratelsbehörd⸗ lichen Verhandlung vom 28. Mai 1942 bereits anerkannt hat.

III.

Sämtliche mit dem Abschluß und der Durchführung dieses Uebereinkommens auflaufenden Kosten hat die Ungarische Westbahn A. G. zu tragen.

IV.

Die Wirksamkeit dieses Ueberein⸗ kommens ist davon abhängig, daß die Generalversammlung der Ungarischen Westbahn A. G. und die zuständige Auf⸗ sichts behörde dieses Uebereinkommen genehmigen.

Gemäß 16 des Gesetzes vom 5. De⸗ zember 1877, RGBl. Ne. 111, ist jeder

Besitzer einer Schuldverschreibung der vorgenannten Prioritätsanleihe berech⸗ tigt, diesen Beschluß mittels Rekurs anzufechten.

Der an das Oberlandesgericht Wien zu richtende Rekurs ist binnen 14 Tagen, gerechnet vom Tage der Veröffentlichung dieser Kundmachung im „Deutschen Reichsanzeiger“ beim Landgericht Wien zu überreichen.

Die Berechtigung zum Einschreiten ist in der im z 16 des Gesetzes vom 5. Dezember 1877, RGBl. 111, be⸗ schriebenen Art auszuweisen. Landgericht Wien, J., Justizpalast, Abt. 47, am 13. August 1942.

1. dessenlliche Julelungen

22824) Oeffentliche Zustellung.

5. RK. 26s41. In der Ehescheidungs—⸗ sache der Ehefrau Marianne Stinn geb. Decken in Wesermünde⸗L., Frenssen⸗ straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. üller in Weser⸗ münde⸗L, gegen den Bootsmann Hubert Stinn, zuletzt in 1829 Washing⸗ ton Ave Bronce New-⸗York-City eo

J. Miller, ladet die Klägerin den Be⸗ f tten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 5. November 1942, 9n½ Uhr, mit der Aufforderung, fig durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu la zg Verden (Aller), 16. August 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

22631].

Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Grund des 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens

vom 3. Dezember 1938 (RGsBl. S. 1705) wird den nachstehend genannten Juden, deren derzeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, aufgegeben, die ihnen gehörigen Grund⸗ stücke zu den in Sp. 5 der Nachweisung aufgeführten Preisen an deutsche Bauern

oder Landwirte zu verkaufen.

Name der jüdischen

Lfde. Eigentümer

Nr.

Bezeichnung des Grundstückes Ort und Kreis

Verkaufs⸗ is Einl· 8 be.

1 2

3 4 5

1. Arthur Israel Heller

2. Eugenie Sara Eis ner geb.

Löwenbach

Margarete Sara Eisner

Irene Sara Eisner

Liesbeth Fleischner geb. Eisner

Prosmit (eitmerih

Soborten (Teplitz) 10

53 Jobo, -

Veo.

Verträge bedürfen meiner Genehmigung. Für deren Vorlage setze ich eine

Frist bis zum 30. September 1942.

Bei Nichtinnehaltung der Frist erfolgt ohne weitere Ankündigung die Einsetzung

eines Verkaufstreuhänders.

Beschwerde gegen diese Anordnung ist nach 5 19 und 20 der Verordnung vom

3. Dezember 1938 gegeben.

Reichenberg, den 21. August 1942. Der Reichsstatthalter im Sudetengau als Obere Siedlungsbehörde. Im Auftrage: (Unterschrist).

22635 4

5. Verluft⸗ u. und achen

2825

Iduna⸗Germania Lebens⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.

Versicherungsausweis Nr. 113593 (Sterbehilfe des Deutschen Roten Kreu⸗ zes) Josef Hellmann, Neustadt, O. S., geb. 12. 4. 1894, Versicherungsschein Nr. 1215110 (Germania Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft) Heinrich Adolf Waldrich, Coburg, geb. 1. 5. 1833, Versicherungsschein Nr. 1212954 (Germania Lebensversicherungs⸗-Aktien⸗ gesellschaft) Kaspar Ipfeltofer, geb.

3 4. 6. 1877, Versicherungsschein Nr.

63 113 (Germania⸗Iduna) Wilhelm Lutz, Bad Harzburg, geb. 13. 2. 1903. Versicherungsschein Nr. 3 756 910 (Germania von 1922) Wilhelm Heise, Hamburg, geb. 2. 2. 1888, Versiche⸗ rungsschein Nr. 3 756 041 (Germania von 1922) Marie Heise geb. Körner, Hamburg, geb. 4. 5. 1896, Versiche⸗ rungsschein Nr. 3 8361 714 (Germania von 19227) Heinrich Herring, Milspe, geb. 7. 14. 1890, Versicherungsschein Nr. 602 306 (Iduna⸗Germania) Ida Henninger geb. Locker, Wiesbaden, geb. 11. 4. 1879, Versicherungsschein Nr. 8 212 576 (Iduna⸗Germania) Otto Götz, Flein, O. A. Heilbronn, geb. 17. 65. 1914, Versicherungsschein Nr. 8 374415 (Iduna⸗Germania) Martha Nuding, Stuttgart⸗N, geb. 28. 5. 1911 Versicher ungsschein Nr. 8 03 36s (Iduna⸗Germania) Rudolf Klotz, Mei⸗ ningen, geb. 20. 9. 1916.

Vorstehende Lebensversicherungs⸗ dokumente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Zerechtigter nicht innerhalb zweie Monate meldet.

6.

Aufkündigung

(85 9 Kur⸗ und Nenumärkischer Nitter schaftlicher Goldpfandbriefe zur Barzahlung ihres Nennwertes. Die in dem nachstehenden Nummern⸗ verzeichnis aufgeführten 123 600, . 4 (8) 85 Kur. und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefe . im Wege der Auslosung zur Bar⸗ zahlung ihres Nennwertes zum 1. Ok⸗ tober 1942 aufgekündigt worden. Wir fordern die Inhaber auf, die aufgekündigten Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 9/20 und mit den Erneuerungs⸗ scheinen in umlaufsfähigem Zustand

zum obigen Einlösungstermin, späte

stens aber bis zum 2. November 1944

für Rechnung der Märkischen General= an d g r fe an die Landschaftliche Bank für Brandenburg (Central-Land⸗ schafts Bank), Berlin Wa 8, Wilhelm— platz 6, mit einem doppelten Nuni⸗

mernverzeichnis gegen Empfangnahme

des Geldwertes ihres Nennbetrages einzuliefern, widrigenfalls die säumigen

Inhaber mit den in den Pfandbriefen

ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Geldwert verwiesen werden.

Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein ent— fallende Geldwert in Abzug gebracht.

Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht bis spätestens am 2. November 1942 eingeliefert sind, wird ihr Geld— wert auf Gefahr und Kosten der säumi⸗ gen Pfandbriefinhaber bei der Ver— wahrungsstelle der Märkischen Land- schaft hinterlegt und die vorstehend an—= gedrohte Ausschließung und Ver⸗ weisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.

Berlin, den 20. August 1942. . Die Märkische Geuerallaudschafts⸗ direktion.

J. V.: Holland.

Nummernverzeichnis. 5000, GM Neihe 1 Buch⸗ stabe A. 519, 529, 539, 549, 5ß9, 56h, 579, 5gh, 629. 3000, GM! Reihe 1 Bunch stabe B. 603, 613, haz, 633, 643, 65, 663, rz, 683, oz, 33, gaz. 1000, G Reihe 1 Buch—⸗ stabe C. 102, 112, 122, 132, 142, 152, 6e, 438, 423, 4353, 442, 452, 462, 470, 183, 495, 1132, 1132, Iiß2, i162, 1178, 1152, Ii, 1302, 132, 1332, 1834. 1352, 1362, 1372, 1382. 560, GM, Reihe 1 Buch⸗ stabe H. 405, 415, 125, 435, 445, 456, 465, 475, 485, 495, 505, 515. 300, Gu Reihe 1 stabe H. 707, 717, 727, 737, 7, I67, I6], 777, 787, 797. . 150, GM Reihe 1 WBuch⸗ stabe Bb. 4, 14, 24, 34, 44, hd. 150, G. Reihe 1 KBuch¶ stabe G6. 1565, 165, 135, 195, 205, 265, 225, 235, M6, 255, 2655, Mö, 285, 296, 1366, 1315, 1525.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt— lichen Teil, bei Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam,

verantwortlich für den Wirtscha fis til und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Jantzsch in Berlin Mw 21 Druck der Preußischen Verlags. und Druckerel Gmbp. ,. Berlin Drei Beilagen leinschl. Börsenbeilage und einer Zentral- handels registerbeilage!

Buch

Dentscher Reichs anzeiger

ellungen an, in strahe RX. Cginzelne

10 . Sie werden mir geg

Vetrages einschlleß lich des Porto abgegeben. FJerniprech- S

Prenunischer Staats anzeiger

6 r u 1 . on Cinrackungs⸗

Neichsbanlgirokonto Berlin, Konto Nr. 1 igið

Nr. 200

Berlin, Donnerstag, den 27. August, abends

Poftschecktonto: Berlin 41821 1942

——— ——

Snhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich

Bekanntmachungen der Geheimen Staatgpolizei Berlin, Karlsbad, Prag und Troppau über die Einziehung von Vermögens— werten für das Reich.

Bekanntmachungen des Oberbergamts Breslau der Verleihungs⸗ urkunden für die Steinkohlenbergwerke Rudoltowitz I, II und III bei Rudoltowitz, Kreis Pleß. .

Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion über die Typenvereinheitlichung und Typenbeschränkung von motorisch angetriebenen Drehkranen vom 6. August 1942.

Amtliches

Deutsches Reich

Bekanntmachung Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung

volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933

RGBl. I S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 903/42 5400 MBliV. v. 22. Juli 1942, S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 298. Mai 1941 RGBl. 1 S. 393 werden die gesamten inländischen Vermögenswerte des Juden Efim Israel Krewer, 80. Dezember 1874 in Wilna ge boren, und seiner Ehefrau Anna Sara, geb. Targel, 6. Juni 1885 in Wilna geboren, zugunsten des Deutschen Reiches

eingezogen. 6mm, den 18. August 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeitleitstelle Berlin.

FJ. V.: Dr. Venter.

Bekanntmachung

Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. 1 Seite 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1953 RGBl. 1 Seite 479 —, dem Runderlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 ö 5400 MBliV. vom 22. Juli 1942, Seite 14181 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der e,, kom⸗ munistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des ein⸗ green, Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. IL Seite 308 wird das inländische Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

1. Blumenthal, geb. Rosenberg, Grete Sara, 19. 3.

1888 Schneidemühl geb., zuletzt Berlin N 54, Schwedter Str. 22, wohnhaft gewesen,

2. Maier, Julius Israel, 10. 3. 1884 Rogowo geb., g Berlin W 15, Fasanenstr. 42, wohnhaft ge⸗ wesen,

Scheide mann, Arthur Israel, 8. 2. 1881 Bütow

geb., zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Str. 11/12,

an, gewesen,

Schoen, geb. Mislowitzer, Frieda Sarg, 18. 6. 1879

. geb., zuletzt Berlin N 4, Oranienburger traße 27, hn af ewesen,

Salomon, geb. Stadthagen, Toni Sara, 8. 7. 1887 Berlin geb., zue Berlin⸗Charlottenburg, Mai⸗ kowslistr. 107, wohnhaft gewesen,

Salomon, Evamarie Sara, 18. 9. 1924 Berlin⸗ Charlottenburg geb., zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, Maikowskistr. 107, wohnhaft gewesen, Herrmann, Frieda Sara, 1. 2. 1883 Stuttgart geb., . Berlin N 58, Lychener Str. 26, wohnhaft gewesen,

Hoffmann, Max Israel, 20. 9. 1878 Stargard eb., zuletzt Berlin Wilmersdorf, Gieselerstr. 14, wohn⸗ n gewesen,

Lew als, geb. Deutschkron, Selma Sara, J. 5. 1878 Zirke geb., zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, Sybel⸗ y 165, wohnhaft gewesen,

reyer, Meta Sara, J. 5. 1881 Insterburg geb., . Berlin W 15, Pariser Str. 11, wohnhaft ge⸗ wesen, 6 Löwenberg, geb. Jacobsohn, 1. 10. 1885 Posen 3 zuletzt Berlin NW 87, Lessingstr. 40, wohnhaft ge⸗ wesen,

Sch merrel, geb. Paryna, n, Sara, 1. 11. 1878 Rogasen geb., zuletzt Berlin W 30, Karl⸗Schra⸗ 3 1, wohnhaft gewesen,

Simon, Bruno Israel, 14. 11. 1889 Nord Hart⸗ mannsdorf geb., zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, Gatschkestr. 15, wohnhaft gewesen

Blum, Regina Sara, 9. 7. 1885 Berlin geb. zuletzt

Berlin N 4, Bernauer Str. 109, wohnhaft gewesen,

15.

16. 17.

18.

19.

24.

25.

27.

28.

29.

31.

32.

33.

34.

36.

37. 38.

39.

41.

42. 43.

44.

45.

46.

47.

26.

30.

35.

Pohl, geb. Wolf, Johanna Sara, 7. 6. 1880 Schirmessel geb., zuletzt Berlin NO 55, Raabestr. 1, wohnhaft gewesen,

Wolf, Jenny Sara, 5. 19. 1882 Schirmessel geb., zuletzt Berlin M0 55, Raabestr. 1, wohnhaft gewesen, Eisenberg, Eugen Israel, 11. 3. 1878 Gleiwitz geb., zuletzt Berlin SW ö, Lindenstr. 113, wohnhaft gewesen,

Eisenberg, Meta Sara, geb. Herzberg, 15. 2. 1889 Berlin geb., zuletzt Berlin SW 6s, Lindenstr. 113, wohnhaft gewesen,

Löwenthal, , William Israel, 26. 11. 1890 Stargard geh zuletzt Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 37, wohn⸗ haft gewesen,

Davidsohn, geb. Landsberger, Gertrud Sara,

I4. 9. 18377 Ralvitsch geb., zuletzs Berlin⸗Wilmersdorf,

Kaiserallee 207, wohnhaft gewesen,

„Loewy, Louis Israel, 27. 8. 1380 Moschin geb.,

zuletzt Berlin W, Passauer Str. 16, wohnhaft gewesen,

Cohn, geb. Cohn, Bianka Sara, 17. 5. 1888 Czar-

nikau gebe, zuletzt Berlin NM ö5ö, Metzer Str. 1, wohn⸗ haft gewesen,

Baron, Johanna Sara, 11. 1. 1879 Görchen / Posen

geb., zuletzt Berlin W 30, Landshuter Str. 35, wohn⸗ haft gewesen,

Elkan, Sophie Sara, 13. 5. 1888 Berlin geb., zu⸗ letzt Berlin-Charlottenburg, Dahlmannstr. 25, wohn⸗ haft gewesen,

Elkan, Else Sara, 29. 4. 1890 Dresden geb., . Berlin⸗Eharlottenburg, Dahlmannstr. 265, wog t gewesen, . Selbiger, Jacob Israel, 28. 6. 1899 Berlin geb., zuletzt Berlin N54, Ehoriner Str. 26, wohnhaft ge⸗ wesen, Rehn th al, Georg Israel, 18. 11. 1886 Freiburg geb., zuletzt Berlin W 19, Stallschreiberstr. 38 39, wohnhaft gewesen, Reisner, geb. Rosenbaum, Essa Sara, 1. 1. 1882 Berlin geb., zuletzt Berlin N54, Zehdenicker Str. 7, wohnhaft gewesen,

Rosen baum, Salomon ie 2. 4. 1886 Berlin geb., zuletzt Berlin N54, Zehdenicker Str. 7, wohn⸗ haft gewesen,

Abraham, geb. Simon, Rosa Sara, 22. 3. 1905 Stunbregirn geb., zuletzt Berlin NW 87, Claudius⸗ straße 16, wohnhaft gewesen,

Gottschalk, Walter Israel, 11. 11. 1888 Berlin ,, Berlin W 50, Passauer Str. 89, wohnhaft gewesen, Auerbach, Felix Israel, 30. 1. 1889 Gollantsch geb, zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter Str. 94, wohn⸗ haft gewesen,

Auerbach, geb. Adler, Lisbeth Sara, 4. 12. 1899 Gleiwitz geb, zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter Straße 94, wohnhaft gewesen,

Seelig, Hermann Israel, 23. 10. 1884 Berlin geb., zuletzt Berlin N 54, Grenadierstr. 29, wohnhaft gewesen, Seelig, geb. Lönwenberg, Ottilie Sara, 25. 7. 1882 Stettin geb., zuletzt Berlin N 54, Grenadierstr. 29, wohnhaft gewesen,

Koppenheim, Martin Israel, 19. 10. 1885 Berlin geb., zuletzt Berlin NO 55, Weißenburger Str. 6, wohn⸗ haft gewesen,

Cohn, Paul Israel, 4. 9. 1882 Berlin geb, zuletzt Berlin⸗Schöneberg, Kufsteiner Str. 1, wohnhaft gewesen, Jacob sohn, geb. Berwin, Martha Sara, 16. 7

1887 Koburg geb., zuletzt Berlin O 27, Schillingstr. 17,

wohnhaft gewesen, Rymarcewski, Lydia Sara, 26. J. 1884 Labischin geb., zuletzt Berlin W 15, Bayrische Str. 4, wohnhaft

O gewesen, 40. Conitzer, Alexander Israel, 15. 4. 1905 Gostars⸗

hausen geb., zuletzt Berlin W 15, Bayerische Str. 4, wohnhaft gewesen, U Bernstein, geb. Barusch, Johanna Sara, 25. . 1882 Berlin geb., zuletzt Bertin Charlottenburg, Kant⸗ straße 125, wohnhaft gewesen,

Wistinetzki, Leo Israel, 15. 1. 1884 Thalheim geb., zuletzt Berlin W 50, Prager Str. 23, wohnhaft gewesen, Wistenetzki, Hedwig Sara, 3. 4. 1911 Neidenburg n n Berlin W 50, Prager Str. 23, wohnhaft gewesen, . stein, geb. Loew, Ida Sara, 10. 10. 1887 Selters geb., zuletzt Berlin⸗-Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 10, wohnhaft gewesen,

Müller, geb. Pineus, Gertrud Sara, 10. 5. 1889 Hoym geb., zuletzt Berlin-Weißensee, Parkstr. 22, wohnhaft gewesen,

Oberdörfer, geb. Gappe, Ella Sara, 4. 10. 1884 Crone geb., zuletzt Berlin W 30, Luitpoldstr, 2, wohn⸗ haft gewesen,

Nußbaum, Sabine Sara, 9. 12. 1884 Hamburg geb., zuletzt Berlin W I5, Joachimstaler Str. 15, wohnhaft gewesen,

Berger, Minna Sara, 19. 4. 1893 Berlin geb., zu⸗

letzt Berlin, Choriner Str. 12, wohnhaft gewesen,

. Leß, Georg Israel, 15. 8. 1889 Crone geb., * n

Berlin-Charlottenburg, Weimarer Ste. 18, wo gewesen,

Leß, geb. Lewin, Elsa Sara, 19. 12. 1899 Berlin geb;, zuletzt Berlin⸗-Charlottenburg, Weimarer Str. 18, wohnhaft gewesen,

Levit, Ludwig Israel, 3. 1061890 Posen geb, zuletzt

im Polizeigefängnis, Meyer, Fritz Israel, 10. 4. 1914 Berlin geb., zuletzt

. Berlin, Courtdamm 36, wohnhaft gewesen,

Pottok, Josef Israel, 26. 4. 1908 Wien geb., zuletzt im Polizeigefängnis,

I sacsohn, geb. Löwenberg, Jenny Sara, 9. 2. 1898

Hohendorf geb., zuletzt Berlin C2, Prenzlauer Str. 16, wohnhaft gewesen, Gallewsfki, Walter Israel, 13. 6. 1879 Breslau

geb. zuletzt Berlin-Neukölln, Friedelstr. 37, wohnhaft

gewesen,

hel er, geb. Wolf, Jeanete Sara, 3. 1. 1889 Adles-

3. Halp

d.

8.

82.

83.

84.

Wolff

Kroner, geb. Behrendt,

berg geb., zuletzt Berlin-Halensee, Albrecht-Achilles—⸗ Straße 58, wohnhaft gewesen,

Dr. Otto Israel, 23. 7. 1387 Greifenberg geb., zuletzt Berlin-Charlottenburg, Schlüterstr. 15, wohnhaft gewesen,

Wolff, Rudolf Israel, 23. 7. 1887 Greifenberg geb., zuletzt Berlin-Charlottenburg, Schlüterstr. 15, wohn⸗

haft gewesen, ; Salomon, Richard Israel, 21. 5. 1909 Rogasen

geb., zuletzt Berlin N54, Alte Schönhauser Str. 3,

wohnhaft gewesen, Will, Karlheinz Israel, 14. 12. 1906 Ratzebuhr geb.,

zuletzt Berlin W, Motzstr. 15, wohnhaft gewesen, „KRͤu hem ann, Kurt Israel, 11. 1. 1999 Berlin geb.,

zuletzt Berlin SW 61, Yorckstr. 88 / 8), wohnhaft gewesen,

Katz, Bruno Israel, 2. 10. 1888 Ostrowo geb., zuletzt

Berlin SW, Prinzenstr. 95, wohnhaft Zewesen, Lipschitz, Gregor Israel, 25. 1. 1897 Warschau geb.,

. zuletzt Berlin W, Motzstr. 94, wohnhaft gewesen,

Lipschitz, Irma Sara, 5. 8. 1895 Berlin geb.,

. zuletzt Berlin W 15, Motzstr. 94, wohnhaft gewesen,

Frieden stein, Erich Israel, 18. 12. 19500 Berlin ger zuletzt Berlin NO 55, Christburger Str. 41, wohn⸗ aft gewesen,

Blumenfeld, Eduard Israel, 10. 11. 1919 Dessau geb, zuletzt Berlin M 55, Rykestr. I, wohnhaft ge— wesen,

„Ney, Ernst Israel, 26.1. 1897 Halberstadt geb., zu⸗

letzt JJ Niebuhrstr. 77, wohnhaft gewesen,

Ney, geb. Hoch, Rosa Sara, 16. 10. 1895 Taropol geb., zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, Niebuhrstr. 77, wohnhaft gewesen,“

Rosner, Herta Sara, 14. 6. 1903 Schwedt geb., zu⸗

letzt Berlin NW 21, Kruppstr. 6, wohnhaft gewesen,

Sichel, geb. Rosner, Elli Sara, 21. 3. 1909 Schwedt

geb., zuletzt Berlin W 21, Kruppstr. 6, wohnhaft ge—⸗

wesen, Mathias, geb. Rothschild, Ellen Sara, 3. 1. 1902

Dresden geb., zuletzt Berlin, Courbisrestr. 16, wohnhaft

ewesen, 7 iedberg, geb. Aschkenas, Lesie Sara, 18. 3. 1900

, Ehrostkow geb., zuletzt Berlin W 30, Barbarossastr. 60,

wohnhaft gewesen, , ert, Kurt Israel, 17. 1. 1896 Bomst geb., zu⸗ letzt Berlin N31, Graunstr. 78, wohnhaft gewesen,

Halpert, geb. Cohn, Rosa Sara, 21. 1. 1895 Saalor

geb., zuletzt Berlin N31, Graunstr. 7/8, wohnhaft ge⸗ wesen,

„Herz, Margarethe Sara, 9. 10. 1891 Berlin geb.,

zuletzt Berlin Wilmersdorf, Prager Str. 17, wohnhaft gewesen, Seeler, Moritz Israel, 1. 3. 1896 Berlin geb., zu⸗

letzt Berlin N65, Iranische Str. 3, wohnhaft gewesen, Camnitzer, Max Isrgel, 9. 1. 1889 Sch zetz geb.,

zuletzt Berlin NO 55, Greifswalder Str. 209, wohnhaft gewesen,

Ca mnitzer, geb. Röhmann, Elly Sara, 20. 5. 1889

Berlin geb., zuletzt Berlin NO 55, Straße 209, wohnhaft gewesen,

Ella Sara. 13. 7. 1885 Stettin geb., zuletzt Berlin-Schöneberg, Rymphenstr. 3, wohnhaft gewesen, .

Hirschberg, geb. Königsberger, Herta Sara, 19. 5. 1877 Berlin geb, zuletzt Berlin C2, Oranienburger Straße 17 wohnhaft gewesen,

Heymann, Kurt Israel, 24. 2. 1932 Berlin geb., a Berlin⸗Wilmersdorf, Emser Str. 1920, wohn⸗ aft gewesen,

Silberstein, Hugo Israel, 8. 4. 1891 Czemmin geb., zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, Dahlmannstr. 15, wohnhaft gewesen,

Berger, Johanna Sara, 15. 10. 1868 Zempelburg , Berlin N, Choriner Str. 12, wohnhaft ewesen,

Ein ten, ritz Israel, 24. 12. 1919 Berlin geb., . Berlin⸗ choͤneberg, Eisenacher Str. 10, wohn⸗ aft gewesen,

Greifswalder