— —
gteichs · wund Staats augeiger Rtr. 200 vom 27. August 1942. S. 2
S5.
S6.
37.
Jeretzki, Margot Sara, 11. 3. 1906 Berlin geb., zuletzt Berlin-Wilmersdorf, Ludwigkirchstr. 11, wohn⸗ haft gewesen,
Rosen stock, Martin Israel, 26. 2. 1874 Berlin geb., zuletzt Berlin-Charlottenburg, Pestalozzistr. 29, wohn— haft gewesen,
Hornik, Heinz Israel, 19. 10. 1910 Berlin geb., zuletzt Brandenburg⸗Görden wohnhaft gewesen.
Berlin, den 20. August 1942.
Geheime Staatspolizei.
Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.; Dr. Venter.
Bekanntmachung
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗
munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 —
Seite
RGBl. I, 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗
ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RGBl. 1, Seite 479 —, dem Runderlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 903142 — 5400 — MBliV. vom 22. Juli 1942, Seite 1481 — über die Aenderung der Zuständigkeit hei der Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. JI, Seite 303 — wird das inländische Vermögen der nachstehen⸗ den Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:
*
.
Ot
J
10. 2 12. 13.
14.
*
15.
16. 17.
18. 19. 20.
21. 22.
23. 24.
25. 26. 27.
28. 29. 30.
381. 32.
33.
35.
36.
Mendel, Siegmund Israel, 1. 12. 1900 Krojanke geb., zuletzt Berlin, Gartenstraße 115, wohnhaft ge⸗ wesen,
Marx, Berthold Israel, 26. 6. 1901 Köln geb, zu⸗ letzt Berlin, Brunnenstraße 16, wohnhaft gewesen, Matheus, Nathan Israel, 14. 12. 1872 Berlin geb., zuletzt Berlin, Neue Königstraße 87, wohnhaft gewesen, Matthes, Ignac Israel, 17. 5. 1896 Berlin geb., zu⸗ letzt Berlin, Lothringer Straße 57, wohnhaft gewesen, Mendelsohn, Paul Israel, 22. 4. 1876 Pinnewitz 3 zuletzt Berlin, Dragonerstraße 10, wohnhaft ge⸗ wesen,
Michel, Martin Israel, 27. 7. 1885 Posen geb., zu⸗ letzt Berlin, Weinstraße 20, wohnhaft gewesen, Nakler, Samuel Isrgel, 1. 8. 1886 Rogasen geb., zuletzt Berlin, Jablonskistraße 2, wohnhaft gewesen, Nebel, Wilhelm Israel, 8. 9. 1900 Königshütte geb., zuletzt Berlin, Hirtenstraße 16 17, wohnhaft gewesen, Okunski, Kurt Israel, 30. 4. 1903 Kostan geb, zu⸗ letzt Berlin⸗Schöneberg, Katzlerstraße 15, wohnhaft gewesen, . Orgler, Friedrich Israel, 14. 10. 1882 Breslau geb., zuletzt Berlin, Motzstraße 53, wohnhaft gewesen, Moses, Philipp Israel, 16. 11. 1888 Pinne geb., zu⸗ letzt Berlin, Homburger Straße 8, wohnhaft gewesen, Pick, Norbert Israel, 20. 1. 1901 Straßburg geb., zu⸗ letzt wohnungslos,
Pinkus, Isidor Israel, 13. 1. 1874 Berlin e gn
let Berli. Tre gener stt aße i iwehnhaff gen sen.,
Poppert, Isidoer Ifrael, 15. 2. 1881 Herbura geb., zuletzt Berlin, Apostel⸗Paulus⸗-Str. 18, wohnhaft ge⸗
wesen, —
Redlich, Max Israel, 7. 5. 1896 Berlin geb., zuletzt Berlin, Weißenburger Straße 11, wohnhaft gewesen, Rosen, Heinz Israel, 1. 11. 1911 Berlin geb., zuletzt Berlin, Kastanienallee 13.14, wohnhaft gewesen, Rosenbaum, Kurt Israel, 7. 4. 1886 Dirschau geb., zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, Fasanenstraße 52, wohn⸗ haft gewesen,
Rosenberg, Ewald Israel, 31. 3. 1902 Schwerte geb., zuletzt wohnungslos,
Rosendorf, Heinrich Israel, 30. 11. 1872 Pankow geb., zuletzt Berlin, Koloniestraße 12, wohnhaft gewesen, Rosenthal, Siegismund Israel, 13. 6. 1873 Münster geb., zuletzt Berlin, Straßburger Straße ös, wohnhaft gewesen,
Rund, Siegfried Israel, 16. 3. 1902 Tost geb., zuletzt Berlin, Johannistisch 9, wohnhaft gewesen, Salomoni, Alfred Israel, 15. 3. 1877 Köln geb., zuletzt Berlin-Charlottenburg, Bleibtreustraße 33, wohn⸗ haft gewesen, z Silberberg, Felix Israel, 26. 4. 1874 Berlin geb., zuletzt Berlin, Breslauer Straße 1, wohnhaft gewesen, Simbke, Leopold Israel, 19. 9. 1874 Posen geb., zuletzt Berlin⸗Charlotten burg, Tauentzienstraße 6, wohn⸗ haft gewesen,
Simon, Walter Israel, 12. 2. 1884 Berlin geb., zu⸗ letzt Berlin⸗Grunewald, Hobrechtstraße 6, wohnhaft gewesen, .
Simonsohn, Max Israel, 11. 11. 1895 Lubas geb., zuletzt Berlin NO 18, Strausberger Straße 15, wohnhaft gewesen,
Schendel, Berthold Israel, 12. 8. 1902 Berlin geb., zuletzt Berlin, Fehrbelliner Straße 96, wohnhaft ge⸗ wesen, ;
Schacher, Leopold Israel, 28. 5. 1875 Berlin geb., zuletzt Berlin C2, Keibelstraße 40, wohnhaft gewesen, Schiller, Bruno Israel, 8. 3. 18392 Czernaku, zuletzt Berlin, Fehrbelliner Straße 97, wohnhaft gewesen, Schindler, Julius Israel, 21. 6. 1873 Berlin geb., . Berlin, Christburger Straße 19, wohnhaft ge⸗ wesen,
Schindler, Robert Israel, 5. 6. 1883 Riesenberg geb., zuletzt Berlin N54, Dragonerstraße 27, wohnhaft gewesen, x ö Georg Israel, 15. 10. 1877 Berlin geb., zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, Bamberger Straße 9, wohnhaft gewesen, . Schnell, Fritz Israel, 17. 4. 1898 Pr. Friedland geb., zuletzt Berlin⸗-Charlottenburg, Windscheidstraße 9, wohn⸗ haft gewesen, 2 Schönfeld, Berthold Ifrael, 12. 5. 1890 Osterode geb, zuletzt Berlin N54, Fehrbelliner Straße 25, wohn⸗ haft gewesen, . Schwarz, Robert Israel, 5. 8. 1879 Zons geb., zu⸗ letzt Berlin⸗Schöneberg, Yorckstraße 47, wohnhaft ge⸗ wesen,
S ö werenski, Martin Israel, 14. 3. 1879 Breslau geb, zuletzt Berlin C2, Linienstraße 1, wohnhaft ge⸗ wesen, . ö
3. 38.
39. 40.
41. 42.
43.
44.
45.
46. 47.
48. 49.
50.
Stargard, Heinz Israel, 20. 1. 1921 Gumbinnen geb., zuletzt Berlin, Christburger Straße 48, wohnhaft ewesen, ö ⸗ t . nhagen, Rudolf Israel, 7. 5. 1882 Schönlanke geb., zuletzt Berlin, Bellermannstraße 79 / 8o, wohnhaft ewesen, * nmetz, Walter Israel, 29. 10. 1907 Kattowitz geb., zuletzt Berlin, Franseckistraße 3, wohnhaft gewesen, Tischler, Max Israel, 17. 11. 1888 Stansol geb., zuletzt Berlin, Passauer Straße 31, wohnhaft gewesen, Unger, Ewald Israel, 19. 7. 1877 Landsberg geb., zuletzt Berlin, Bamberger Straße 31, wohnhaft gewesen, Vaks, Aron Israel, 20. 12. 1892 Berlin geb. zuletzt Berlin, Fehrbelliner Straße 91, wohnhaft gewesen, Waldberg, Alexander Israel, 9. 12. 1872 Wilna geb., zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, Goethestraße 69, wohnhaft gewesen,
Wil c zik, Luis Israel, 27. 12. 1831 Flatow geb., zu⸗
letzt Berlin, Brendickestraße 17, wohnhaft gewesen, Wohlm ann, Georg Israel, 22. 7. 1873 Breslau 1. zuletzt Berlin, Ludwigkirchstraße 6, wohnhaft ge⸗ wesen,
Wolf, Elias Israel, 4. 11. 1898 Zabno geb., zuletzt Berlin, Kleine Alexanderstraße 21, kee af gewesen, Wolf, Max Israel, 19. 4. 1906 Kattowitz geb, zuletzt k Wegenerstraße 18, wohnhaft ge⸗ wesen,
Weiß, Friedrich Israel, 13. 2. 1903 München geb., zuletzt wohnungslos,
Zöllner, Martin Israel, 18. 3. 1899 Samlok geb., zuletzt Berlin, Schröderstraße 12, wohnhaft gewesen, Zucker, Max Israel, 24. 6. 1889 Odessa geb., zuletzt Berlin, Elsässer Straße g, wohnhaft gewesen.
Berlin, den 21. August 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.
J. V.:: Dr. Venter.
Bekanntmachung
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1983 — RGBl. 1, Seite 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RGBl. J, Seite 479 —, dem Runderlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 90342 —
5400 — MBliV. v. 22.
Juli 1942, Seite 1481 über die
Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens in Berlin und dein Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver— mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGbBl. I, Seite 303 — wird das inländische Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:
1.
5.
10.
11.
12.
13.
14.
16.
17.
16. 19.
20.
21.
Schayer, Eleonore Sara, geb. Elkes, 11. 2. 1862 in Frankfurt Oder geb., zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, ommsenstr. 55 bei Stückgold, wohnhaft gewesen,
Wil L, Gertrud Sarg, geh. Cohn, 14. 8. 1817 in Lands rlin W a6g, Bayreuther Str.
berg / Warthe geb., zuletzt Nr. 34, wohnhaft gewesen, an. Will, Anny Sara, 6. 5. 1902 in Landsberg / Warthe eb, zuletzt Berlin WM 62, Bayreuther Str. 34, wohn⸗ . gewesen, Freyhan, Hedwig Sara, geb. Steuer, 29. 9. 1877 in Breslau geb., zuletzt Berlin⸗Grunewald, Erdener Str. 11 a, wohnhaft gewesen, Philippsborn, Theodor Ifrael, 4. 12. 1879 in Bentschen geb., zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische Straße 42 bei Weißbluth, wohnhaft gewesen, Philippsborn, Hedwig Sara, geb. Angreß, geb. 13. 1. 1889 in Posen zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, Hol⸗ steinische Str. 47 bei Weißbluth, wohnhaft gewesen, 5 cobows ki, 6 Israel, 6. 11. 1874 in Gostgen ei Posen geb., zuletzt Berlin Wilmersdorf, Helmstedter Str. 9, ch a gewesen, . Jacobowski, Gertrud Sara, geb. Michaelis, 25. 9. 1879 in Gollnow geb., zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter Str. 9, wohnhaft gewesen, Friedländer, Else Sara, geb. Barnas, 1. 4. 1874
in Bromberg geb., zuletzt Berlln⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗
latz 1 bei Prager, wohnhaft gewesen, Friedmann, Bertha Sara, geb. Steinberg, 20. 2. 1862 in Münstex / Westf. geb, zuletzt Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Schlüterstr. 48 bei Lilienfeld, wohnhaft gewesen, Vallentin, Hans Israel, 31. 5. 1872 in Berlin geb., zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 7 bei Neumann, wohnhaft gewesen,
rieden sohn, Marie Sara, 11. 11. 1869 in
etersburg geb., zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, Prinz⸗ regentenstr. J bei Neumann, wohnhaft gewesen, Heimannsohn, Eva Sara, geb, Katz, 20. 3. 1873 in Schwersenz geb., zuletzt Berlin N54, Brunnenstr. 16 bei Voß, wohnhaft gewesen, Kir sch ste in, Leopold Isrgel, 29. 3. 1865 in Wilinack geb., ahl ent Berlin, im juͤdischen Altersheim, wohnhaft gewesen, Brucker, Ernestine Sara, geb. Sommerfeld, 21. 7. 1874 in Berlin geb., zuletzt Berlin C2, Alexanderstr. 17, wohnhaft gewesen, . ; = Dalen, Fritz Ifrael, 10. 12. 1880 in Bromberg geb.,
zuletzt Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 7, wohnhaft gewesen, Joachimsthal, Therese Sara, geb. Peltesohn,
15. 4. 1873 in Berlin geb., zuletzt Berlin 80 16, Köpe⸗ nicker Str. 108 109, wohnhaft gewesen, Wolff, Elsa Sara, 21. 9. 1878 in Berlin geb., zuletzt Berlin W 30, Freisinger Str. 8, wohnhaft gewesen. Loewy, Frieda Sara, geb. Hinzelmann, 16. 6. 1889 in Köslin geb., zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, Sybel⸗ straße 54 bei Dehn, wohnhaft gewesen, . Neumann, Siegfried Israel, 17. 9. 1857 in Berlin geb., zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, Droysenstr. 18, wohnhaft gewesen, . Koeppler, Hans Israel, 19. J7. 1881 in Breslau eb,, zuletzt Berlin⸗CTharlottenburg, Joachimstaler
tr. 33 34 bei Schimmel, wohnhaft gewesen, Heilborn, Lucia Sara, geb. Michaelis, 30. 11. 1886 in Lindow Mark geb., zuletzt Berlin W 62, Keithstr. 40, wohnhaft gewefen,
;
in den sudetendeutschen
23. Baer, Bertha Sara, geb. Salmony, 23. 11. 1874 in Köln a. Rh. geb, zuͤletzt Berlin W 15, Bleibtreu⸗ straße 33 bei Wunsch, wohnhaft gewesen, .
21. Lewi, Minna Sara, 3. 2. 1872 in Danzig geb zu⸗ letzt Berlin-Schöneberg, Courbierestr. 1 bei Bolke, wohnhaft gewesen . .
25. 26 ; o in Sara, 16. 9. 1874 in Danzig geb, zu⸗ letzt Berlin⸗Schöneberg, Courbièrestr. 1 bei Bolke, wohnhaft gewesen,
26. 39 ö 32 n ; „Salma Sara, geb. Levy, 1. 12 1861 in Hirschberg geb., . . Sentastr. 3 bei Eppstein, wohnhaft gewesen,
27. Ke rh ; ch, e; Irael, 25. 6. 1898 in Berlin
geb., zuletzt Berlin NM, Danziger Str. 21, wohnhaft ewesen, ö
28. Friedemann, Meta Sara, 6. 12. 1878 in Filehne geb.,, zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, Uhlandstr. 32, wohnhaft gewesen, .
29. Flatow, Käthe Sara, 1. 1. 1883 in Berlin geb., zuletzt Spandau⸗Pichelswerder, Siemensweg 16, wohn⸗ haft gewesen, —
30. Zughaft, Meinich Israel, 17. 4. 1897 in Blendora geb., zuletzt Berlin N 54, Fehrbelliner Str. 19, wohnhaft
ewesen, .
31. . r . Gertrud Sara, geb. Dewitz, 22. 11. 1873 in Berlin geb., . Berlin⸗Halensee, Katha⸗ rinenstr. 2, wohnhaft gewesen,
32. Fvye ; denth ; b Eeg⸗ Sara, geb. Dewitz, 19. 9. 1881 in Berlin geb., zuletzt Berlin⸗Halensee, Katharinenstr. 2,
wohnhaft gewesen,
33. Lewin, Nathan Israel, 2. 2. 1874 in Greiz 3 zuletzt Berlin-Wilmersdorf, Güntzelstr. 45, wohnhaft
ewesen, 34. r n der, Selma Sara, geb. Schallamach, II. 1. 1875 in Berlin geb., zuletzt Berlin W 15,
asanenstr. 57, wohnhaft gewesen, ⸗
35. 3 chmann, de de, 31. 10. 1873 in Glei⸗ witz geb., ö ö, Kufsteiner Straße 14, wohnhaft gewesen,“
36. Ko ö. ann . Sara, geb. Kaufmann, 29. 1. 1883 in Neustadt geb., zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, Kufsteiner Str. 14, wohnhaft gewesen,.
37. Lichten ste in, Dora Sara, 30. 9. 1814 in Gra- bow geb., zuletzt Berlin N 4, Franseckystr. 18, wohn⸗
aft gewesen, ;
38. . Dan Israel, 25. 9. 1868 in Feucht⸗ wangen geb., zuletzt Berlin O 34, Königsberger Straße 19, wohnhaft gewesen, (
39. Hahn, Paul Israel, 13. 2. 1869 geb., zuletzt Berlin⸗ Wilmersdorf, Gieselerstr. 22, wohnhaft gewesen,
40. Hahn, Elisabeth Sara, geb, Hahn, 12. 9. 1876 geb. , zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, Gieselerstr. 22, wohnhaft gewesen, . (
41. Hahn, Martin Israel, 7. 12. 1877 in Berlin 9 zuletzt Berlin Wilmersdorf, Gieselerstr. 22, wohnhaft
ewesen, .
42. Lo ; en ste in, Egon Israel, 21. 3 1892 in Berlin
wohnhaft gewesen, . u ; 43. 8 hahe he Sara, geb. Wollheim, 21. 8. 183 in Berlin geb., zuletzt . Prinz⸗Hand⸗
jjjery⸗Straße 76, wohnhaft gewesen, V .
14. 6 ‚. ch s, kö . * 12. 1875 in Hindenburg geb, zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, Mommsenstr. G51, wohnhaft gewesen.
Berlin, den 22. August 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.:: Dr. Venter.
Bekanntmachung
Das gesamte im Sudetengau befindliche Vermõgen folgender Personen: 1. des Juden Ludwig Israel Lederer, geb. am 10. 5. 1879 in ehen fr; Krs. Kaplitz, früher wohnhaft in Karlsbad, Parkstraße, Haus „Am Brühl“, derzeit in Palästina aufhältlichz ⸗
2. des Juden Leopold Fsrael Orn stein, geb. am 3. 4. 1836 in Bohdanee / Ledesch, früher wohnhaft in Wei⸗
pert, derzeit Prag⸗Nusle II, Ul. Hradeckych 1299;
3. der Jüdin Marta Sara Ornstein, geb. Langweil, eb. am 28. 6. 1398 in Budin, früher wohnhaft in eipert, derzeit Prag⸗Nusle II, Ul. Hradeckych 1299,
4. des Juden Gottfried Israel Ornstein, geb. am 1.7. 1880 in Bohdanec / Ledesch, . wohnhaft in Weipert, derzeit Prag 1. Benediktska 2;
5. der Jidin Ilga Sara Orn stein, 3. Holub, geb. am A. 2. 1891 in Wallischbirken, früher wohnhaft in Weipert, derzeit Prag 1, Benediktska 23
s. des Juben Friedrich Israel de gi, eb. am 17. . 1883 in Schlackenwerth, früher wohnhaft in Schlacken—⸗ werth, derzeit unbekannten Aufenthaltes;
7. der Jüdin Anna Sara König, geb. Wollisch geb. am 28. 2. 1907 in Karlsbad, früher wohnhaft in Karls⸗ bad, Mühlbrunnstraße, Haus „Drei goldene Sterne“, derzeit im Protektorat aufhältlich;
8. des Juden Dr. Ernst Israel Kor ö. geb. am 23. 11. 1839 in Eger, früher wohnhaft in Karlsbad, Eduard⸗ ö 1346, Villa. „Rüdiger“, derzeit Prag l, Lange Gasse 14 .
9g. der Jüdin Margarete Koretz, geb. Simon, geb. am 31. 8. 1899 in Karlsbad, früher wohnhaft in Karlsbad, , 1346, Villa „Rüdiger“, derzeit
Prag l Lange Gasse 14
10. des Juden Moritz Israel Weisz, geb. am 7. 1. 1877
in Dunasza⸗Doheiy (Ungarn), len er , in Fischern Nr. 2, Haus „Verkalia“, derzeit unbe Aufenthaltes; ,
11. des Juden Emil Israel Koretz, geb. am 21. 9. 1880 in Teplitz, früher wohnhaft in Karlsbad, Villa „Schön⸗ hausen“, derzeit unbekannten Aufenthaltes;
12. der Jüdin Paula Sara Klein, geb. am 23. 3. 1875 in Karlsbad, früher wohnhaft in Karlsbad, Villa „Preciosa“, derzeit in Prag VII, Skuherskeho 3,
wird hiermit auf Grund der SF 1, 3 und 4 der Verordnung
über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens
Gebieten vom 12. Mai 1939
— RGBl. 1 S. 911 — in Verbindung mit dem Erlaß des
annten
Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — 1a 1584 / 39 /
3343234, 5, 343240, 343246, 3432489 — 100/50, —; 79652, 1195656, 119679, 135405,
Erste veilage
zum Deuntschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Nr. 200
Berlin, Donnerstag, den 27. August
1942
(Clearing — —, Madrid — —, Oslo — —, Kopen — — Stockholm M, 8 1 44. 90 Prag — JJ
Zürich, 27. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr.! Paris 9,58, London 30, New York 431 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22, 56, Madrid 40,9 B., Holland 229, 50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 17,923, Stockholm 102,664, Oslo 98,75 B., Kopenhagen go, 25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 B., Budapest 104,50 B.,
Gummi
Helsingfors 877, 50, Buenos Aires 7,50, Japan 10l, 00, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 26. August. (D. N. B.) London 19,4, New Vork 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, 8J5, Zürich 111,25, Rom 25,85, Amsterdam 254,B 70, Stockholm 114,15, Oslo 109, 00, Helsingfors 9,3, Prag ——, Madrid —— Alles Bie-
Stockholm, 26. August. (D. N. B.) London 16,85 G. 16,09, B., Berlin 167,60 G., 168 55 B., Paris —— G., hh . Brussel! — — G., 57,6»o B., Schweiz. Plätze 97 0b G., 97, 8 B. Amsterdam = — Ge, 223350 B., Kopenhagen 87, so G., s7, 0 B., Oslo 95,35 G., 95, 65. B., Washington 415,05 G., 420, 00 B., Helsing⸗ fors 8,35, G., S, 59 B., Rom 2200 G., 22,30 B., Prag — =, Madrkd — — Kanada 3,75 G., 3,82 B.
Oslo, 2s. August. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B. Berlin 175,25 G. II6,15 B. Paris — — G., 10, o B., Nei Yor: == G, 440, 0 B., Amsterdam — — G., 236, 90 B., Zuͤrich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8s, 70 G., 9, 20 B., Antwerpen D, G. Tl, 50 B., Stockholm 106,55 G., 105, 10 B., Kopenhagen 9l, 715 G., 92, 26 B., Rom 22,20 G., 23,260 B., Prag — —.
Zivnostenska
160,00.
London, 26. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
Wertyapiere „Frankfurt a. M., 26. August. (D. N. B. Reichs-⸗LAlt= besitzanleihe 166 25, Aschaffenburger Buntyavier — —, Buderus Eisen 143,09, Deutsche Gold u. Silber 198,09, Deutsche Linoleum — = , Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Gailleaume 146,00, n. Cement —, — , Ph. Holzmann 174,09, Gebr. Junghan? /
00, Lahmeyer 16433, Laurahütte — —, Maintrastwerke ——
Bank 146,25
2lb, ob,
Bank — —,
I), 75, Metallwalzwerk AG. Eisenind. - Gesellschaft 359,00,
Karstadt Vorz.“[lktt. ——, Neu Gainea — —
(D. N. B. 495 Nied. - Donau Lde. Ani. — 1940, A 163,90, 49, Ob. Donau gd3.-Ani. 1940 10,50, do, Steier- Zagreb 8,15 B., Athen — —, Istanbul 3,37 „, Bukarest 2,15 B., mark Los. „Anl. 1940 103.9090, 49, Wien 1940 105, 00, Donau- Da mpfsch. Gesellschaft — —, A. E. G.-Union Lit. A 121,50, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 100.00, Brau⸗AG. Oesterreich 227, 00, Brown⸗Bover 135.0, Egydyer Eisen u. Sta)! AG. f. el. Ind. 167,0), Enzesfelder Metall — —, Felten⸗Guilleaume 141,50, Gummi Semperit 229,59), Hanf⸗Jute⸗Textil — —, Kaben lurse. und Drahtind. 172 00, Lapp-Finze AG. —, —, Leipnik⸗Lundb. 242,00 Leytkam⸗Josefsthal 71,00, Neusiedler AG. — — Schrauben⸗Schmiedew. — —, Simmeringer Masch. 146,09, Magnesit — —, Steirische Wasserkraft — —, Steyr⸗Daimler-Puch
Ilg, 00,
Rütgerwerle 154, 5o, Voigt u. Häffner 185,0, gZellstoff Bald hof
Sornconng des Wirtschaftsteils. ham h nteg, 25. August. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner
BVereinsbant 153,ůs65, Hamburger Hochbahn 128 5) Hamburg⸗Amerika Paket. ——, Hamburg⸗Südamerika 123,00, Nordd. Lloyd 128,15, Dynamit Nobel — — Guano Ss, 00, Harburg — — Holsten⸗Brauerei Siemens St.-Att. — — Otavs —, —.
Wien, 26. August.
„BPerlmooser Kak Siemens Schuckert Snln⸗ 6
„Solo“ Zündwaren — —
130,00, Steyrermühl Papier — — ‚Veitscher Magnesit Waagner Biro 144, 00 Wienerberger Ziegel — —. Wiener Protektoratswerte, 26. August. (D. N.
; . Dux ⸗Bodenbacher Eisenbahn 166,50, Ferdinands Nordbahn — — Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 640, 60, Westböhm. Bergbau-Attienverein 121,00, Maschinenf. · Ges. Prager
Erste Brünner
Mährisch⸗Ostrau Eisenwerke Rothau⸗Neudet 12,09, A. G. vorm. Skoda Werte Pilsen 299,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 177 0), Cosmanos, Ver. Textil u. Druck fabrilen A. G. 59,50, A. G. RothKosteletzer Spinn. Web. — — Ver. Schafwollenfabriten A. G. — —, 49 Dur⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891“ — —, 4 Dur-⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1393 — —, Königs- hofer Zement 435,90, Poldi⸗Hütte 575,00, Berg- u. Hüttenwerksge). 515. 00, Ringhoffer Tatra 411,090. Renten: 4½ο Mährisch Landez⸗ anleihen 1911 — —, 49, Pilsen Stadtanleihen — —, 4 5, Pilsen Stadtanl. —=—— 57 Prager Anleihe ——, 49 Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig — — 499 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen — —, 489 Böhm. Landesbank Komm ⸗Schuldsch. — —, — 1 49 Böhm. Landesbank Meliorationssch. ——, 4 Pfandbr. Mähr.
Sffentlicher Anzeiger
L290, 0d.
„Elin“
9
Steirische
— , — *
V. G.
GSparlasse ‚ —, 4 *. Pfandbr. Mähr. Sparkasse 10,00, 49, Mäh r. Landes kultur ⸗Bank-⸗Komm.⸗Schuldverschr. ——, 12 Mihr. Landes- kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, 142 Zwnostensta Bank Schuld verscht. — —.
Amsterdam, 26. August. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 499 Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101 , 479 do. 194 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 10033 49 do. 1910 S. II mit Steuererleichtecung 1015, 3 Yo do. 1941 (St. zu 199 g8 75 42 do. 1911 100,50, 3e do. 1937 931, 30 (zw zr do. 1333 975sι, 2e, Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 78,90, do. Handels Mil. Zert. (1000) 129, 0900. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 162,50*), Van Berkels Patent 113313, Fokter Reder. Vüe gtuigenfgor. 282,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 213,09 *), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.' 353,090, Konin 1. NRedect. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 378 257), Amsterdam Rubber Cultunr Mij. 222 *). Holland Amer. Liin. 159,257), Neder. Scheooaart Unie 193,50, Handelsvereenig. Amsterdam (95 VM) 340, )0, Deli Mij. Zert. (1000) 199,50 *), Senembah Mij. 150, 00*). B. Kassapapiere: 1. Fe st ver⸗ zinsliche Werte: 32 Anstterdam 1937 5. II 10058. 3236 Rotter⸗ dam 19338 5. 1 99 , 499 Nederl. Bintkinstellin fo. — —. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 133,50, Amsterdam Droogdok 285 090, Heemaf. N. V. 216,00, Heinekens Bierorvu veril 275,75, do. Zert. 279,75, Holland. St. Meelfabriek — —, Holl. Draad und Kabelfabriek 338,00, Holl. Kunstzijde In. (HTI) — —, Jatern. Geivavend Beton- bouw 177,00, Intern. Viscose Conv. 120, 75, Kon. Ned. Hoogovens
und Staalfabr. Zert. 3. Folge 156 00. Lever Bros. C Unilever N. V.
790, Vorz. 159.0. do. 19 Vorz. Zert. 157, 75, do. 599 Vocz. (St. 3. 100) 142,50, do. 590 (St. z. 109) 141,59, Nederlandosche Kabelfabriek 306.25, do. Zert. , Nederl. Scheepshouw Mj. 230, ) 0, Nederlandsche Vlas Spinnerit — —, Philips Gloeilam venfaor. Vorz. 1837, Reineveld Machinefabrtet. — — do. Vorz. 133 09 G., Rotterdamsche Droogdok Mij. 317,09, do. Zert. 317,00, Kon. Mä. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 133359), Handel Mij. R. S. Stokois & In. 171783, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 125,75, Stort C Co. 185.50, do. Vorz. 1457„z. Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 124,00, Vereenigde Blikigorieken 203,5h, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen l56, 50, do. Pref. ——, Wilton Feijenoord Dog en Werft 18,25, do. Vorz. Nederl. Wol. Mij. 33,5), Holland. Am. Lijn. Zert. (105) 164,00, Del. Mij. Zert. (109) 195,009, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 16,00, Magazijn de Biienkorf B. N. Itzs⸗ O0, do. 695 kum. Vorz. ——, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 222,90. — *) Mittel.
— e —
1. Unterfuchunga⸗ und Gtrafsachen. 4. Oeffentliche Zuftellungen, 7. Attiengesellschaften, 19. G 8. * ö re r errfintaerangen. B. Verluft⸗ und Funbsachen, 8. Rommanbitgesenschaften auf Metten, 11. n,, , J * Henn, ö ,, .Aufg e, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 8. Deutsche Rolontchg efellschaften, 12. Offene Hanvels⸗ und QRommanbitgesellschaften, 16. Verschiebene Betanntmachungen.
3. Aufgebote lzoz]. Aufgebot.
10 F. 12/42. Die Bereinsbant e. G. m. b. H. in Gnesen, Nikolaistr. 1, keitreten durch ihre Geschäftsführer Dr. Heinz Schröter und Wilhelm Lippmann, hat 6 . i , e, ele. iere:
1. 50. — Zloty — 4 poluische Konversi allig⸗ . . 266 ,. J
r. 136567, 25235,7, 46309, 12 — 9 10900, - 40901, 5383/6 — S/ Soo, — Höage / ss = 6, io. 66 dag g, , , 221845, 53 37542228, 375432, 376434 6, 375439 /49, 376459 / 64, 375467 /77, 375479 / 83, 375516, 375523, 375634/43, 376645 /53 — 100 100, 475294, 432677830, 433314433468 = 69, 100543 384331, 3846529 30, 384653 /s, 384665, 38äa677, z84855, 385915, 2386340, 35530), 386401, 386483, 86, 86920, 3865944, 387187, 387399, 387420, 38903, 389533 332583, 35992165, zoo zs /9, 390179 /s, 3983267, 3985234, zosss5g 62, 407219 /27, 408193, tos, 408216, 4146 14/6, 414624, 426251 /93 — 160/100, ; Soil, 11634, 11036. z0lz9, 34829 44, s33965, 115563, 173495, 153499, 173634, 2665945, 207442, 2l0895/ 6, 210862. 310899, 2116434, 21181465, 212793, 2127955, 2134165, 213919, 219347, 220160, 220194, 232499, 222500, 223044, 223242, 227243 5, 535654. 238062, 338945, 280387, 259413, 290066, 29304850, 29361] /3, 2936564 /8, 94002, 5, ga 422,3, 20074, 301267, 30475, 30620, z0ol52g9, 361532, 301536, 30 1538, zol sto, i, 30s, 3024912, z11tes, 331175, 3425012, 3665636 /9, 382227, 382384, 384221, 354238, 384330 — 100/100, —; 352636, 352660, 1, 3526 zg, 3526713, 3626778, 352688, 3562711, 352718, 352721, 3562724 / 6, 352729, 352735, 352738, 352743, 352750, 352758, 257760, 362784, 352794, 363181, 363552 3, 363562 /3, 363555 /7, 370273, 37471, 2747428 374750, 3718034, 374860, 379806 /1, 381498, 382836, 382837, 385351 /2, 385354, 385361, 3853712, 385379, 3853814, 385386, 397978/9, 39798290, 398407, 308394/917, 398919, 20, 398924 — 100/60, =; 398926 /7, 398934 /5, zoso39, 398940, 39589042, 398044, 399562 / 3, 3995658, 410923, 4109634, 410968, 410972, 410979, 4glogs3/7, 4111113, 411353, 411373, 415091, 4184756, 418479,86, 418482, 422459, 422663, 422698, 423723, 424098, 426849, 429159, 430910, 430912, 431679, 431717,9, 431 721,5, 431 1456/6, 451762, 431963, 451971 /2, 432106, 432179, 432269, 4323567 432359 / S0, 432376, 432381 / 3, 432388, 432391, 432397, 432399, 432400, 432409, 432437, 432513, 432572, 4325693, 432771 /2, 4327 99, 4328678, 432958, 442503, 442545, ass, 4487737, 438538 / 9, 458990,‚3 — 100150. — 2629798, 27109215, 271097, 2720012, 2720041, 273783, 275796,8, 277016, 2771067, 277110, 277122, 279688, 293125/8, 29699, 297593 / 6, 2999070, 2999966, zozol4, 3037256, 3037460, 303878, 203891, 304399, 317001 /, 317013, z17024, 317118, 317120 /1, 3171256, 7133/4, 317152, 317159, 325384, 325692, 327184,R 328889, 331102, 334548, 3430 14, 3431502, 3143165,6, 343 161, 343169, 343 157, zaz 184, 343187, 343189, 343156, za321 1, za32 13,
136407, 1356446, 150094,6, 1541885, 180054, isolsz, 180234, 180245, 180519, 160536, 206617, 209225, 209368, 222226, 281251, 2512565 / 8, 251261, 255803, 2729365, 272966 / 7 274194, 2780145, 2808356, 2851011, 281016526, 28 1030, 281043, 28 1056/6, 281053, 28109832, 28109356, 258129255, 2s 1405, es 1407, 28141114, 281692 /7, 281699 70s, 251715, 281727332, 281739, 281761, 28 1838/43, 282044 /5, 28204755, 285967 100 50 —- 34957,8, 3607/30, 356072, 127, 69509, 69öl 1/7, 69622, 6g6i6 / 1, 7075, I0Bo6 / l, 78247, 78258, 78259, 78263, 5s294, 783565 / 6, 78358, 783818, 8423/7, T8580, „786g 1, 78865, 78878, 7oo id, 79657, 79630 — 10060, - 285988/996, 291666 / 79, 287856, 297858/63, 298467, 305795, 306089, 306146, z06ßos, 306sls, 308270, zl4z6o,4gi, 317319, 3173734, 3567812, 3tz0fss, 37zhss / , 373101 / z, 3734814, 374886, 375858 /9, 3758828, 38 027, 404442, 4044655, 422359, 4225370, 429364, 420779, 431087, 433030, 433099, 4533097 1005, — 435956, 436262, 435822/5, K30318, 439327, 43940910, 439421, 440979, 4420658, d4aß 15, 44458990, 4448356 446307 / 10, 447049, 447139, 44755760, 447569, 447767, 447970, 451514, 451771 ñ4, 4653819, 463844/5, 453957, 457487, 4581255, 45833414, 464482, 469276, 46954, 469516, 481733, 490829, 49412153, 494467, 494490, 495622, 4062812, 4975678, doꝛogl 2, 5oz 1858/0, Soiz5s / 8, S277 9/59 — 79/50, –. 2. 140 000, — Zloty — Polnische Schatzwechsel: Nr. 3122 per 14. 11. 1939 — 1/i0 000, S; 3i67 per 8. 12. 1939 — 1,10 000, - 3168 per 13. 12. 1939 — 110 000, = 7935 per 30. J2. 1939 — 110 00, — 79az er 36. 12. 1939 — 1710 000, ; 7936/6 per 10. 1. i940 — 2 10 000, - 79538 per 1. 1. 1940 —– 110 000, – 7639 per 20. 1. 1940 — 1/10 0, = 7946 /1'per 1172. 1940 —– 2/10 006, — asg per 14. 2. 1940 — 110 00ο, ; 9456s per 16. 3. 1946 1/10 000, — ; 9456 per 13. 2. 1940 = 110 000, - ; 3. 19 0090. — Iloty — 3 * polnische Prämien⸗Investitionsanleihe: Zinsfälligkeiten — 1. 1., 1. 5. und 1. 9.: 1. Em. Serie 15186 Nr. 1— 6560 — bo / loo, -; 2. Em. Serie 17186 Nr. 1— 50 — 50 / loo, — [ . 4. 1000, — Zloty — 5 M polnische Luftschutzanleihe in Form einer Kassen⸗ ittung beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 27. März 1943, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Posen, Mühlenstraße 12, J. Stockwerk, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Knaftloserklärung der ÜUr⸗ kunden erfolgen wird. Rmosen, den 18. August 1942.
22942
Durch Ausschlußurteil vom 20. August 1942 ist die Stammaktie Nr. 101 der Aktien⸗Zuckerfabrik Uelzen, lautend über 300, — A, eingetragen auf den Namen des SBofbesitzers Heinrich Seinecke in Klein Bollensen, für kraft⸗ los erklärt.
22939 . In dem Aufgebotsverfahren betr. Kraftloserklärung der Goldpfandbriefe Nr. 451 und 452 des Bremenschen ritterschaftlichen Kreditvereins in Stade über je 1000, — RM wird der ursprünglich auf den 5. Oktober 1942 anberaumte Termin auf den 8. Fe⸗ bruar 1943, 9 Uhr, verlegt. Amtsgericht Stade, 20. 8. 1942.
229 4M)
3. F 542. Die Deutsche Bank, Filiale Kattowitz, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 21. Juni 1939 in Jablonowo aus⸗ gestellten und am 11. September 1939 fällig gewesenen Wechsels über 100 Zloty, der von der Theodozja Lecz— kowska, Jablonowo, auf sich gezogen und von dieser weiter begeben worden ist, zahlbar beim Bezogenen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 4. März 1943, 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 36, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft- loserklärung erfolgen wird.
Strasburg Westpr. ), 13. August 1942. Das Amtsgericht.
22934 Aufgebot.
Der Kaufmann Heinrich Willemer und Fräulein Luise Willemer, beide in Coburg, Spitalgasse 27, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Briefes über die auf ihrem Grund⸗ besitz im Grundbuch von Coburg Band 143 Blatt 7464 Seite 401 in Abtei⸗ lung III unter Nr, 3 eingetragene und wie folgt beschriebene Hypothek mit Brief von. 2500 CM beantragt: 2500 G. Æ (i. W.: zweitausendfünfhun⸗ dert Goldmark) mit Brief für die Tape— zierswitwe Martha Breithut geb. Klatt in Coburg bis zu 5 v. H. jährlich ver— inslich, unter Bezugnahme auf den Arrestbefehl des Landgerichts Eoburg vom 12. Juli 1926 und die Eintra⸗ gungsbewilligung vom 28. September 1927, eingetragen am 24. Juli 1926 und 7. Oktober 1927. Der Inhaber dieses Hypothekenbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. Dezember 1942, 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, . mer Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Coburg, den 21. August 1942. Amtsgericht, 4.
22 gz Im Grundbuch von Klein-Luisen⸗
Das Amtsgericht.
Amtsgericht Uelzen. A. Augult 1942.
hain Band 18 Blatt 220 — früherer
Eigentümer:
Großpolnische Che⸗ 1. März 1943, 10 uhr, vor dem
mische Fabrik 2. G. in Posen — ist unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, an— die in Abteilung IIl unter Nr. 1 Unter- beraumten Aufgebotstermin zu melden, teil , Unterteil 27 eingetragene Kauf- widrigenfalls die Todeserklärung er geldhyp othek von noch 380 860 A für folgen wird. An alle, die Auskunft die n, des Professors Dr. Martin über Leben oder Tod des Verschollenen
Saen früher
r n nn,. geborene Orgler, zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ erlin, jetzt unbekannten Grund des z 28 der Schuldenabwick— lungsverordnung vom 15. 8. 1911 ge⸗ ö löscht worden.
Posen, den 24. Juli 1942.
Derfflingerstraße 19 forderung, spätestens im Aufgebots- Aufenthalts, auf termin dem Gericht Anzeige zu machen. Springe, am 7. August 1942.
Das Amtsgericht.
22822
Das Amtsgericht. Durch Beschluß des .
; ö Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen,
22821 Aufgebot. vom 21. August 19512 wurde der am Vie
unverehelichte Julie Voß in 21. Tezember 1888 in Spaichingen ge A.,
Arnsberg, Wetterhofstraße 15, vertreten borene, zuletzt in Chicago Ill. US durch den Rechtsanwalt Aloys Entrup wohnhafte verheiratete Schneider Jo⸗ in Meschede i. Westf., hat beantragt, hann Evangelist Hagen mit Wirkun den verschollenen Fritz Jakob Hermann für die Rechtsverhaͤltnisse, die na Voß, weiland Gefreiter in der 1. Kom- deutschem Recht zu beurteilen sind und panie Jäger-Bataillons 7, geboren am mit Wirkung für das im Inland be—
15. Juni 1899 in Resse, Kreis Burg- findliche Vermögen für tot
erklärt.
dorf vor Hannover, zuletzt wohnhaft in Ms Zeitpunkt seines Todes wurde der
Springe, für tot zu erklaren. e Verschollene wird dert, sich späteftens in dem auf den
zeichnete
Der be⸗ 31. Dezember 19335 festgestellt. aufgefor⸗ Amtsgericht Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen.
ess 35.
Ausschluß urteil.
54 F. 3/42. Durch Ausschlußurteil vom 20. August 1942 wurden alle Stücke der folgenden, von der Firma Schenker C Co. G. m. b. S., Zweigniederlassung Ham— burg, in Hamburg an Order ausgestellten „Durchfracht⸗Konnossemente“:
2
Konn.⸗= Tag der ; ; N. Au stellung Markierung Ware Gewicht G04 18. 3. 1941 SN / Pahlevi 10 Kisten Metallhosen⸗ go0 kg 200 1-10 knöpfe 7õoꝛ 18. 3. 1941 ISN / Pahlevi 8 Kisten Allweiler 1825 Rg 255. 1 —8 Pumpen 7614 2. 4. 1941 SN / Pahlevi 1 Kiste Rasiermesser 108 kg 293 / 7616 2. 4. 1941 97 ö 19 Kisten Tafelwagen 2087 kg 237 / l-—19 7548 17. 4. 1941 ö 3 Kisten Nähnadeln 270 kg 14/13 75647 17. 4. 1941 ISN / Pahlevi 30 Kisten Eßlöffel und 3560 kg 296/ (1-30 Gabeln 7549 17. 4. 1941 ISN / Pahlevi 12 Kisten Nähnadeln 1080 kg z66 / 1-12 7564 17. 5. 1941 SN /Pahlevi 5 Kisten Aluminium⸗ 370 kg 318/ 1-5 Mokkalöffel 7568 IT. 5. 1941 ISN /Pahlevi 4 Kisten Kofferschlösser 4167 kg z68 / 14 7676 28. 5. 1941 ISN 321,1 — 16 23 Kisten ordinäre Eisen⸗ 2806 kg 325. 1— 7 waren 7578 28. 5. 1941 SN /Pahlevi 3 Kisten Eßlöffel und 409 kg 358 1-3 Gabeln 7575 28. 5. 191 I8N/ Pahlevi 11 Kisten ordinäre Hohl⸗ S68 kg . 3871-11. glaswaren 7577 28. 5. 1941 JSN/Pahlevi 4 Kisten Eßlöffel und 574 kg 363 / 14 Gabeln alles zur Beförderung von Regensburg nach Pahlevi 7580 31. 5. 1941 ö II Kisten eis. Fittings 2220 kg 356 / (- 11 758 31. 5. 1941 . 9 Kisten Schlösser 1143 kg 73 / (1-9 3. 7659 165. 5. 1941 9 6 3 Kisten Scharniere 322 kg 21 4 75ö32 8. 4. 1941 ISN /Pahlevi 4 Kisten Schlösser 396 kg 294 / 1-4
alles zur Beförderung von Hamburg nach Pahlevi für kraftlos erklärt. chamburg, den 22. August 1942.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 546.
k
4 4 9