1942 / 200 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

, . m, . m mmm , r m , 8 h 8 3 ; k . ee, er, . r 6 —— ö —— er /

. ,

23 ö

. 3 . 3 . . 53 K . . . k J ( . ö . ö 53 9 . 1 J ö Jö. ö ö ; [ ö. f H J . . . J 2 . h . . . . 1 . ö

3

85

Geschäfts⸗ und Wohnge⸗

SGteinbruch⸗

Sonstige Forderungen..

Tritte Beilage zum Reichs und Gtaathß anzeiger Mr. EO vom 27. August 1942. S. 2

229691) Schraplauer Kalkwerke

Aktiengesellschaft, Schraplau.

Zu der am Mittwoch, den 23. Sey⸗ tember 1942, 12 uhr, im Hotel Stadt Hamburg zu Halle a. S. statt⸗ findenden 33. ordentlichen Hauptvver⸗ sammlung werden unsere Herren Aktio⸗ näre hierdurch eingeladen. Tages ordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942,43.

4. Wahl für den Ausfsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionare be⸗ rechtigt, die ihre Aktien ohne Divi⸗ denden und Erneuerungsscheine nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am zweiten Werktage vor der Hauptversammlung während der üblichen Geschäftsstunden

beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf . Co., Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Halle (Saale),

bei der Kreissparkasse des Mans⸗ felder Seekreises in Eisleben

oder Gesellschaftskasse in

e, . Schravl au hinterlegt haben. Die Stelle der Aktien vertreten auch die von einem Notar er— teilten Bescheinigungen über die Hinter— legung von Aktien der Gesellschaft.

Schraplau, den 24. August 1942.

Der Vorstand. Breunig. rn mx ——ᷣ—Qu—: m, 22248].

Kalk⸗ und Zementwerke Hansdorf Aktien gesellschaft, Hansdorf, Warthe gau.

In der Hauptversammlung am 14. August 1942 wurde die Gesellschaft zum 1. Januar 1940 umgestellt auf ein Reichs⸗ markkapital von F.M 3 000 000, —.

Die nachstehende Reichsmarkertffnungs⸗ bilanz sowie die Abschlüsse fürdie Ge⸗ chäftsjahre 1940 und 1941 wurden von

er Hauptverfammlung festgestellt.

RNReichsmarkeröffnun gsbilanz am 1. Januar 1946.

Aktiva. FR. Anlagevermögen: Bebaute Grundstuüͤcke mit:

. S685 240,6 zls 4a, oꝛ

bäuden Fabrikge⸗ bäuden. Unbebaute Grundstücke:

technisch ge⸗ nutzt. Steinbruch⸗ technisch nicht ge⸗ nußtzt . Maschinen u. maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schafts aus · stattung. S0 642, 30 Beteiligungen 6 490.

Umlaufvermᷣ gen: Joh, Hilfs⸗ und Betriebs- ihr .. 12 Mb, 6g Halbfertige Erzeugnisse . 194 001,50

Fertigerzeug⸗ 6 187, 50

2ss ooo,

170 sor, 0

1”664 181,

2 881 400

357 629 600

ne,. Anzahlungen... Forderungen auf Grunb v. Warenlieferungen und Leistungen.. .... Kasse einschließl. Reichs⸗ bank und Postscheck

i3 171,8 Andere Bank⸗

guthaben . S 82 -

Passiva. Grunb kapital ..... Gesetzliche Rücklage... Riůdlage. .. 497 141 Verbinblichkeiten: Anzahlungen. 4 999,74 Verbindlich⸗ leiten auf Grund von Warenlie fe rungen und Leistungen. 4 322,70 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 2 158606

Rechnungsabgrenzung ..

11 477 18 670

3 825 290

Kalt⸗ und Zemen ifa hrit , Hang dorf tien gesellsch aft. Ter Borstand. Sünbermann.

Nach dem i ine, Ergebnit meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entspricht die Reichs markeröffnungsbilanz und der Um⸗ stellungsbericht des Vorstandes den ge⸗ setzlichen Vorschriften. .

2. Zinsen...

22240.

Kall und demen ann Dae, Imniennesenl chan.

Bilanz am 31. Dezember 1949.

gz. Kasse einschließlich Reichsbank und Postscheck. J. Andere Bankguthaben .. 8. Sonstige Forderungen....

24 90t, 36

9. Wertpapiere.

Buchwert am

LL. Zugãnge

Abgänge

Abschrei⸗

bungen

Buchwert am 31. 12. 1940

Rechnungsabgrenzung .. PVassiv a.

Aktiva. * 83 I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit:

a) Geschäfts⸗ u. Wohnge⸗ bäuden .

b) Fabrikge⸗ bäuden .

Unbebaute

Grundstücke:

a) steinbruch⸗ technisch ge⸗ nußt ...

b) steinbruch⸗ technisch nicht genutzt

Maschinen und maschinelle An⸗

lagen... 1 564 781

Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausstat⸗

ö

Im Bau be⸗ findliche An⸗

lagen.... 26 7589

258 000

170 8027

28 404

R. AM

8

RAM

43 405

5 358

Grundkapital .. Rücklagen: 1. Ge 2. Rücklage Wertberichtigungen .... Rückstellungen ... . Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen . 2. Verbindlichkeiten auf Grun und Leistungen.. 3. Sonstige Verbindlichkeiten. .. Rechnungsabgrenzung ... Gewinn: 1. Gewinnvortrag aus 1940 ..... 2. Reingewinn 1941

RM S

30 974,10

8 989, 25

56 183,53

5 8od, 2s 1 1 14 1 ö

Eu S j81 oss s ass se 40 las zo 86

13 310 82

331275 71 3 000 M0

zoo 000 497 141

7106 1890 621

87 412 5 323

243 669

249 400

41331 275

Gewinn- und Berlustrechnung für 1941.

Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter ....

2. Gesetzliche soziale Aufwendungen

3. Freiwillige soziale Aufwendungen

4. Abschreibungen auf das Anlagevermöger 5. Steuern 6. Beiträge. 7. Spenden K 8. Außerordentliche Aufwendungen. 9d. Reingewinn...

170 802

1 za? 200

66 641

21 400

TDT iõᷓ ff o; 6 490

z. Beteiligungen

302 492

II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. . gin . Erzeugnisse. . ertige Erzeugnisse ... . 4. Anzahlungen

.

Kasse einschl. Reichsbank und Postscheck Andere Bankguthaben. ...

Grundkapital Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Rücklage... Wertberichtigungen. Rückstellungen .. Verbindlichkeiten:

stungen 2. Sonstige Verbindlichkeiten. .. VI. Rechnungsabgrenzungg ... VII. Reingewinn 194090 ꝗ3ꝗ ... .

Sonstige Forderungen....

( Gewtnne and Gerlustrechnun

c ausfwendun gen. 1. Löhne und Gehälter... . 2. Soziale Aufwendungen....

3. Freiwillige soziale Aufwenbungen ..

4. Abschreibungen:

a) auf das Anlagevermbgen ...

b) auf Forderungen.

8. Steuern . 6. Veitrage . J. Spenden ; . 8. Sonstige Aufwendungen (Rückstellung) 9. Reingewinn 1940

rtr ã ge. 1. Ertrag gemäß § 132 11 Altiengesetz.

3. et lligungsertrage e. ; . 4. Außerordentlicher Ertrag

orstand. der Bücher und der Schriften der

Gescha Berlin, am 28. Juli 1891

5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 74 766,78

Sb hg. o

1. Verbindlichkeiten auf Hhrund von Warenlieferungen und Lei⸗ XI ois 21

zz b2z, 18

202 492, 56

2 t

J. S. Fisch er, Wirtschafts prafer.

5 3560, 55

g all⸗ und er, , , Hans dorf A.⸗G. Der Sündermann.

Nach dem ais en. Lrgebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

esellschaft sowie cer vom Vorstand erteilten Auf

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, ber Jahresabschluß und der

. sowelt er ben Jahrezabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

—————

Told Ti -=

6 4596 Ertrã ge.

1. Ertrag gemäß 5 132 A.⸗G. Ziff. II, 2

8. n. . 3. Ettrag aus Wertpapieren... .

; K 283 764 4. Außerordentliche Ertrag

h53 800 102 560

629 357 h06 343

Kalt- und Zementfabrik Hansdorf M. G. Der Vorstand. Sündermann. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen

4 231750 Berlin, am 28. Juli 1942. J

3 000 000 .S. Fischer, Wirtschaftsprüfer.

800 000 497 141 6 350

181 350 ö ben, bei der Gesellschaftskasse, n

erlin: bei ber Deutschen Bank, in Breslau: beim Bankhaus E. Heimann.

60 õ4l

18 086 164 680

4 231 760

vertretenber Vorsitzer; Hexr Direktor Ebert, Oppeln; Herr Direktor Nadolny, Berlin; Herr Direktor Dr. Dem Borstand gehbren an: Herr Direktor

Herr Dipl.-Ing. Rudolf Sündermann, Hansdorf.

RM S 627 410 73 67 o 84 33

Joss 9s 22002]. ö Bilanz zum 381. Dezember 1941.

Attiva. 21 Anlagevermögen: . 18 n srtung: Bestand am 1. 1. 1941 98 Zugang...

60

Abschreibungen ..

Laut Beschluß der Hauptversammlung wird für das Geschäfts Dividende von 459 auf das neue Grundkapital unserer Gesellschaf der Kapitalertragsteüer und des Kriegszuschlages gezahlt. Die Zahlung erfolgt gegen Einreichung des Divibendenscheines Nr. 16 bei folgenden Zahlstellen:

38 Umlaufvermögen:

J SFertigwaren..

Wertpapiere

Geleistete Anzahlungen 6 Lie ferforderungen .. 89 Wechselforberungen.. , 94 Sonstige Forderungen 0 9565, 46 . . Tdi sõõ 39 Abzüglich: Wertberichtigung. 187 295,10 Barmittel... K Bankguthaben .

sds 80

14 224 1868 o89

Aktive Abgrenzposten J

Bassiva. Grunbkapita! !... Gesetzliche Rücklage... Rückstellungen .....

azz60].

Kall⸗ und demen fa tn H ener. Ati eng ele nschart

Verbindlichkeiten: Empfangene Anzahlungen... Liefer und Leistungsschulden . ; Schulden an Konzernunternehmen :

2 904 160 509 497 284 516 139

Bilan am 31. Dezember 1941.

Banlschulden ö

Buchwert am gug ange 31.12. 1940

Abgänge

Ab schrei⸗ bungen

Gonstige und aufgelaufene Schuülben.. 258 754

am Passive Abgrenzposten 2 31. 12. 1941 Reingewinn: Gewinnvortrag am 1. 1. 1841.

Buchwert

186 043 186 696

Mttiva. 9 8 I. Anlagevermögen: l. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschaftg⸗ und Wohngebäuden 1 abrilgebauben 2. Unbebaute Grund⸗ stücke: ) steinbruchtech⸗ nisch genuht p) steinbruchtech⸗ nisch nicht ge⸗ nutzt.. 3. Maschinen und ma⸗ inelle Anlagen. 4. Werkzeuge, Ve⸗ triebs⸗ u. Geschafta⸗ ausstattung.. 8. Im Bau befindliche nlagen

96 300

36 879 66 883

R. Æ

De d

6. Beteiligungen.. 13 609

S

9

312 734

öl 681

13 108 Toe T

67 11 S5 02 56 50

25 2 67 93 36 96

rüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Hesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen unb Nachweise entsprechen die Büchführung, der Jahresabschluß und der Geschaftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

jahr 1941 eine t unter Abzug

In den Aufsichtsrat ber Gesellschaft wurden gewählt: Herr Direktor Dr.

Rudolf Verreg, Oppeln⸗Berlin, als Vorsitzer; Herr Senator Batzer, Posen, als stell⸗ ö Herr Direktor

ans Verres, Gleiwitz.

arl Heinrich Pickerott, Berlin:

, alt. und Jementwerte Paugzdorf rettiengoelettschaftt. e nnnntt,t-'-,e , dir,. ge nde.

Wienand Dental Attiengesellschaft, Bertin.

d, Oppeln;

ne, .

97 68 21 78 52

78 43

1202 8s3 o gos

161 740

6 Zuzüglich: Neugewinn des Jahres ig .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941.

3 666 761

. Aufwendun gen.

h80 700 Löhne und Gehälter K

203 100 , aben ... ö

AAnlageabschreibungen.

; Aus weispflichtige

Gesetzliche Berufsbeiträge

240 800 , zur gesetzlichen Rücklage...

eingewinn: Gewinnvortrag am 1. 1. 1941. Neugewinn des Jahres 1941

teuern

R. 181 955 7296

3 080 240 242 6 034 28 000

161 740

170 802

Aus weispflichtiger RKohüberschuß ...... Außerordentliche Erträge... insmehrertrag...

ewinnvortrag am 1. 1. 1941... .

J

ho 0Odl 4 oo Ni oz i cpo

Wienand Dental U.“ . (unterschrift.

II. Umlaufvermögen:

ige Erzeugnisse zeugnisse.

. .

ertige

Berlin, am 28. . 1942. J. S. Jischet, Wirtschaftsprüfer.

1. Roh⸗, Fi. und Betgiebestoffe K r

lsa ss6 , as

der Bücher und der Schriften der Gef e,. und Nachweise entsprechen bie

ao as os cat

67 244

Berlin, im Juni 1942.

Kontinentale r,, ., t m. b. H.

130 288 Wirtsch afts prüfun gs gesellsch aft.

616 3860 *

26s oon g zis go s

725310 136 93 18

616 360l04

Nach dem abschlie ßenden r unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

uchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗

i, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Zentralhandelsregiiterbenage zum Deutschen Neiths anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister ür das Deutsche Reich

1 Dame umem n D,, * a Dẽereinaregister. 4. Genossenschaftaregisier. -

8. Musterregister. 60. Ur!

J. Sonkurse und Vergleichs sachen. 6. Verschledenen.

monatlich. taeintrag rolle.

chem an sebem W

0 30 Æ. A Zeitungs gebühr. aber ohne BeftellgesB: Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an. in Anzeigenstelle s W as, Wilhelmstrage 83. Einzelne Nummern kosten 13 dr. Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung den Betrages einschlleßlich bes Portos abgegeben.

abenbg. B

gspreis monatuih 1,185 &. An einsch t Stibstabholer ei dec Anzeigenstesie . Verlin fur Gelb srabholer Vi-

ea reis far ben

Anxeig

68 mm breiten Petit · Zeile 1.10 M0.

bie Auzeigenstelle an. Befristete Anzelgen müssen 5 Tag⸗

dec bem Einrũckungs tetmin bei ber Anzeigenstelle ein gegangen sein.

Maum elner fũůnfgespaltenen Anzeigen nimmt

Nr. 200 1. Handelsregister

tr dte Angaben in wtrd eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Reagistergerichte nicht R6bernommen.

Achim. 22699 Handelsregister Amtsgericht Achim. Achim, den 19. August 1942. Veränderung:

A Nr. 380 Wilhelm H. Martin, Ingenieurbüro, Achim. Alleinige Geschäftsinhaberin ist nunmehr die bis⸗ herige Mitinhaberin, jetzige Ehe— frau des Betriebsführers Karl August Wilhelm Jurzick, Margarethe Jo⸗ hanna, geb. Kleukens, verwitwet ge— wesene Martin in Achim. Allenstein. 22700

Handelsregister Amtsgericht Allenstein. Allenstein, den 20. August 1942. Veränderung:

H.R. A 1184 Josef Schabram, Kohlenhandlung und Fuhrhalterei, Allenstein. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Schabram und ihre Kinder Hildegard, Annemarie, Herbert, Erna, Walter und Helga, Geschwister Schabram, in un— geteilter Erbengemeinschaft übergegan— gen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich— keiten ist ausgeschlossen. Die Erben haben sich die Beschränkbarkeit ihrer Haftung vorbehalten.

Amber ꝶ. 122701 Veränderung:

H.⸗R. A Cham 113 Fa. Wilhelm Kuh⸗ blank Süßwaren⸗-Grosßhandlung Sitz Cham. Lorenz Reitinger, Kaufmann in Cham, ist als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen worden. Damit hat sich eine offene Handels— esellschaft gegründet. Beginn der ö ist der 13. Januar 1941. Die Firma lautet nunmehr: „Kuhblank u. Reitinger“.

Amberg, den 21. August 1942.

Amtsgericht Registergericht. HRaclennunxæ.

227021 Handelsregister Amtsgericht Backnang, 21. 8. 1942. Veründerung:

B 15 J. Nothmang u. Co. G. m. b. H. Klingen. Julius Nothwang ist als Geschäftsführer abberufen. Karl Hilgenberg, Kaufniann in Stuttgart 13, Bardiliweg 13, ist neuer Geschäfts führer.

Kad Kreuznach. 22703 Sandelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach, Abt. 9.

Bad Kreuzngch, den 18. August 1942

Veränderung: S. Tt, B 122 Lederwerke Rothe Aktiengesellschaft in Bad Kreuznach. Die Prokura des Betriebstechnikers Karl Theobald ist erloschen. Bad Oynhansen. 22704 In unser Handelsregister A unter Nr. 727 ist heute bei der Firma „Karl Kämper“, Melbergen, folgendes ein— getragen: Der Niederlassungsort ist Bad Oennhausen verlegt. Bad Oeynhausen, 12. August 1942. Amts gericht.

nach

Raut zen. W705] Sandel sregister Amtsgericht Bautzen, am 19. August 1942.

. Veränderung: A 166 Willy Christ in Bautzen (Kesselstr. 16, Lederhandlung). Ge—⸗ schäftsinhaberin ist die Witwe Elisa⸗ beth Hedwig Christ geb. Rabe in Bautzen.

RKerlin. 122706 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 20. August 1942. Neueintragung:

A 141 837 Vorngräber X Fitzner, Berlin (Nah⸗ und Ferntransporte, Schlacken vertrieb, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Sophie⸗Charlotte⸗Str. 118). Offene Handelsgesellschaft seit 30. Mai 1912. Gesellschafter sind die Fuhr— unternehmer Otto orngräber und Otto Fitzner, beide in Berlin.

Veränderungen:

A 91723 Fritze K Co. Komman⸗ dit⸗Gesellschaft (Baustoffhandel, W öh, Tauentzienstr. 155. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einlage des anderen Komman— ditisten ist erhöht. Die Einzelprokura des Hugo Kramm ist erloschen. Einzel⸗ bete ffn ist Felicia Wesemann, Berlin.

A 1095 818 Putz lappenvertrieb und (Wäscherei Paul Jonentz. Die irma ist geändert, sie lautet jetzt: aul Jonentz Fabrikation von Putz⸗

Verli

n, Donnerstag, den 27. August

1942

wolle und Putztüchern Industrie Wäscherei (Köpenick, Grünauer Allee 133/135). Fräulein Suse Eisen⸗ hardt, Berlin, ist Prokura erteilt.

A 1094350 Adolf Fürst X Sohn (Buch⸗ und Kunstdruckerei, sSW ll, Belle⸗Alliance⸗Str. S3). Der bis⸗ herige Alleininhaber Fritz Fürst hat das Handelsgeschäft mit dem Firmen⸗ recht an Dr. med. dent. Helmut Kretschmer und Franz Wesch ver⸗ äußert. Offene Handelsgesellschaft seit 16. August 1942. Gesellschafter sind Dr. med. dent. Helmut Kretschmer und Buchdrucker Franz Wesch, beide in Berlin. *

A 110135 „Kosmotechnik“ Che— mische Erzeugnisse, Berlin, Dr. jur. Georg Fritze. Die Firma lautet jetzt: „Kosmotechnik“ Dr. Georg Fritze (Herstellung und Vertrieb von kerami— schen Behältern für Arzneimittel und Sonderfüllgut, W 50, Tauentzenstr. Nr. 155. Felicia Wesemann, Berlin, hat Einzelprokura erhalten.

A 110672 Hermann Jahn C Co., Kies-, Sand- und Fuhrbetrieb Kom— manditgesellschaft (W 35, Bülow⸗ straße 99). Die Einlage des Komman⸗ ditisten ist erhöht.

Herlin.

. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 20. August 1942. Veränderungen:

A 10 857 Makronenbäckerei Grete Schmitz (Weißensee, Charlottenburger Straße 30). Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1942. Der Kaufmann Eduard Eidtmann und der Chemiter— Dozent Karl Ruppenthal, beide in Ber— lin, sind als persönlich haftende Gesell— schafter eingetreten. Der bisherige Alleininhaber Franz Kaulhausen ? ist ausgeschieden. Die Prokura der Anne⸗ marie Weisbrich ist erloschen.

A 109 005 Rohproduktengrosmhand—-⸗ lung Margarete Zöllner. Inhaber setzt: Kaufmann Gustav Zöllner, Ber⸗ lin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Nohproduktengrosßhandlung Gustaun Zöllner (N 31 Wolliner Straße 2 a). Frau Margarete Zöllner geb. Brose in Berlin hat Prokura.

A 110913 Schwarz, Goldschmidt C Go. in Liquid. (Bankgeschäft, W 8, Markgrafenstr. 465. Gerhard Baur ist nicht mehr Abwickler. Helmuth Stutz, Bankkaufmann, Berlin, ist Abwickler.

A 141799 Bruns Kurt Strube Textil Handelsvertreter (Wilmers⸗ dorf, Wittelsbacherstr. 37). Einzel— prokuristin ist: Wally Strube geb. Henning, Berlin.

22707

Rerlin. 22708 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 20. August 1942. Veränderung:

B 53734 Eiba Aktiengesellschaft (Herstellung von chemischen Produkten, Berlin-Steglitz, Dietrich⸗Schäfer-⸗Weg Nr. 17185. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 16. Juli 1942 ist das Grundkapital im Wege der Kapital— berichtigung nach der Dividenden— abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und den Durchführungsverordnungen vom 18. August 1941, 5. Mai 19412 um 102 700 Ran auf 892 700 Het erhöht worden zum 31. Dezember 1941. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht Wien erfolgen.

Rerlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 20. August 1942. . Erloschen:

B 53 530 Eduard Palm Aktien⸗ gesellschaft (Berlin SW 6s, Ritter⸗ straße 46/47). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Juni 1942 ist die Umwandlung der Gesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung mit der Firma Eduard Palm Ge⸗ sellschaft mit veschränkter Haftung und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits— leistung zu verlangen.

22709]

HRerlin. 22710 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 20. August 1942. Veränderung:

B 50 474 „Mdrema“ Maschinenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin NW S7, Gotzkowstystraße Nr. 205. Josef Krell ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Rerlin. 122711 Amtägericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 20. August 1942. Neueintragung:

B 569 877 Eduard Palm Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Sw 68, Ritterstr. 76 775. Gegenstand des Unternehmens: Her— stellung und Vertrieb von Tabakfabri— katen und ähnlichen Artikeln, Erwerb, Einrichtung und Veräußerung von Be⸗ trieben dieses Geschäftszweiges. Stammkapital: 1 000 000 Rei. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter aber auch bestimmen, daß einzelne Ge— schäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Zum Geschäftsführer bestellt ist: kaufmänni— scher Direktor Paul Wierzoch, Berlin. Prokurist: Heinrich Schlappkohl, Ber— lin. Er vertritt mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Veränderungen:

B 51 055 AEG-⸗Leuchten Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung (N24, Friedrichstt. 110—1 125. Die Prokura für Karl Krüger ist erloschen.

B 58 841 Sucker Thiel Holzbau— gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Spezialunternehmen für frei— tragende Dachkonstruktion (8Wös, Junkerstr. 13). Durch Beschluß vom 9. Mai 1942 ist das Stammkapital um 40 000 HM auf 80000 ké-M erhöht. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kauf— mann Adolf Gerlach, Berlin. Re verungen. 21856

Han delsregister Amtsgericht Beverungen, den 12. August 1942.

B 13 Fa. Max Kornacker, G. m. b. H. in Wehrden.

Dem Johannes Rosemann in Wehr— den ist Prokura erteilt; er kann die Gesellschaft gemeinsam mit einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten vertreten.

Tie gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassung in Posen bei dem Amtsgerichte daselbst.

Bochum. Sandelsregister Amtsgericht Bochum. Veränderung: Am 17. August 1932.

H.-R. B 962 Aftiengesellschaft der Kohlenwertstoff⸗Verbände, Bochum (Wittener Str. 45).

Prokura ist erteilt unter Beschrän— kung auf den Betrieb der entsprechen— den Zweigniederlassung mit der Maß— gabe, daß jeder von ihnen die be— treffende Zweigniederlassung gemein— schaftlich mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmit— glied oder einem anderen Prokuristen der betreffenden Zweigniederlassung zu vertreten befugt ist: in Berlin: dem Direktor Dr. Hans Kramer, Direktor Vinzent Amsinck, Dr. Karl Franck, Walter Krieger, Erich Knaut, Direktor Kurt Weiß, Max Petras, Rudolf Fischer, Emil Möller, sämtlich in Ber— lin; in Breslau: dem Direktor Ernst Karl Stackmann, Direktor Walter Suckow, beide in Breslau; in Königs— berg: dem Direktor Kurt Schwencke in Königsberg.

Nicht eingetragen, aber veröffent— licht wird: Die gleiche Eintragung wird im Handelsregister der Amts⸗ gerichte Berlin, Breslau und Königs⸗ berg für die dort bestehenden Zweig— niederlassungen unter der Firma At⸗ tiengesellschaft der Kohlenwertstoff— Verbände Niederlassung Berlin bzw. Breslau bzw. Königsberg erfolgen.

22713)

22712

Hremen. (Nr. 657) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 19. August 1942. Neueintragungen:

A 4455 Provenzano K. G., Bre⸗ men (Fabrikation von technischen Artikeln, Gr. Weidestr. 20). Komman⸗ ditgesellschaft seit dem 15. Juni 1942 unter Beteiligung eines Komman— ditisten. Persönlich haftender Gesell— schafter ist der Kaufmann Luigi Pro⸗ venzano, Bremen.

A 4456 Heinrich Grefe, Bremen (Kolonialwareneinzelhandel, Winter⸗ straße 235. Der Geschäftsinhaber Hein⸗ rich Diedrich Friedrich Grefe ist am 8. Mai 1942 gestorben. Die Witwe desselben, Margarethe Sophie, geborene Cordes, Bremen, hat das Geschäft fort⸗ eführt. Mit gleichem Tage ist der Lebensmitteleinzelhändler Erich Died⸗ rich ien Grefe in Bremen als per— sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 8. Mai 1942.

können z

A 4457 5. R. Walter Gude Kom— manditgesellschaft, Bremen (Han— delsvertretungen in den Bau-, Holz— bau⸗, Holzbearbeitungs,, Maschinen-⸗, Farben- und verwandten Industrie— zweigen; Vertretungen in Einrich— tungsgegenständen für Baracken, Am Wall Nr. 130). Kommanditgesellschaft seit dem 1. Oktober 1941 unter Beteili⸗ gung einer Kommanditistin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf— leute Hermann Rudolf Walter Gude, Bremen-Hemelingen, Wilhelm Georg Heinrich Friedrich Bohlmann, Bremen, Johann Karl Janssen, Bremen. Je wei der persönlich haftenden Gesell— schafter H. R. W. Gude, W. G. H. F. Bohlmann und J. K. Janssen ver— treten die Gesellschaft in Gemeinschaft.

Veränderungen:

H 200 II Gebr. Hashelmann, Bre⸗— men (Langenstr. 9). Der Inhaber Walter Fredrich Heinrich Stallmann ist am J. Dezember 1957 gestorben. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Heinrich Stallmann in Bre— men übertragen.

B 404 Deutsche Eisen⸗ und Holz— waren⸗Großhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Auf dem Kamp 21). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. August 1942 ist 585 des Gesellschaftsvertrages eändert (Umwandlung der bisherigen Sacheinlage in eine Bareinlage). Durch Beschluß derselben Gesellschafterver— sammlung ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Dirk Heinrichs in Bre— men ist zum Abwickler bestellt. Als nicht eingetragen wird weiter veröffent⸗ licht: Bei Gründung der Gesellschaft war von dem Kaufmann Arnold Peter August Heuer in Bremen in Anrech— nung auf die von ihm übernommene Stammeinlage das von ihm unter der Firma Arnold Heuer zu Bremen be⸗ triebene Großhandelsgeschäft nach dem Stande vom 31. Juli 1941 dergestalt in die Gesellschaft eingebracht, daß der Gesamtwert dieser mit 23 899,17 Its bewerteten Einlage auf die Stammein— lage des Gesellschafters Heuer ange— rechnet ist TDiese Sacheinlage ist durch oben bezeichneten Gesellschafterbeschluß rückgängig gemacht und durch eine Bar— einlage ersetzt.

Hrii x. 22711 Handelsregister Amtsgericht Brüxrx.« Brüx, den 4. August 1942. Neneintragung:

Abt. 7. H.R. A 167 Komotau Firma Barbara Müller, Sitz: Eidlitz, Kreis Komotau. Geschäftsinhaber: Barbara Müller, Handelsfrau, Eidlitz. ri. 2715 Handelsregifter Amtsgericht Brüx. Brüx, den 8. August 1942. Abt. 7. H.-R. A 99 Kaaden Firma Marie Elger, Galanterie- Spiel— und Lederwaren in Kaaden, Sitz: Kaaden (Adolf-Hitler-Platz Nr. 118). Geschäftsinhaber: Marie Elger, Ge—

schäftsfrau, Kaaden. 227161

Bunzlan. 1912.

Amtegericht Bunzlau, 18. 8. Firmenänderung:

A 733. Die alte Firma ist, wie folgt, geändert worden: Karl Finger, Greulich. Inhaberin: Gemiichtwaren— händlerin Hulda Finger, geb. Bitter⸗ mann, Greulich.

Dirschnau;. 22717 Veränderung: .

S. R. B 2 Baugesellschaft Eigen mit beschränkter Haftung in Dir⸗ schau. Die Firma ist in Baugesell—⸗ schaf Angerer mit beschränkter Haf⸗ tung geändert.

Dirschau, den 18. August 194.

Das Amtsgericht. Dirsch;h nin. 22718 Neueintragung:

H.R. A 23 Schuhwarengeschäft Böhlke. Offene Handelsgesellschaft in Dirschau. Gesellschafter: Paul Böhlke, Walter Böhlke, Margarete. Böhlke, sämtlich in Dirschau. Die Gesellschaft hat am 1. April 1942 begonnen.

Dirschau, den 18. August 1942.

Das Amtsgericht.

Dirschan. 122719 Neueintragung:

H.R. A 24 Artur Behrend, Dir⸗ schau. Inhaber:; Kaufmann Artur Behrend in Dirschau.

Dirschau, den 19. August 1942.

Das Amtsgericht.

KHichst tt. n, Neueintragung: Fa. Therese Bauer, Inh. Therese Wittmann, Sitz: In⸗ golstadt. Inhaber: Therese Witt⸗ mann, Geschäftsinhaberin, Ingolstadt. Eichstätt, 21. August 1942. Amtsgericht.

92722

Ei ch;stätt. 22722

1. Fa. Pappenheimer Ofenfabrik Glöckel und Rukwid, Kommandit⸗ gesellschaft, Pappenheim. Ein Kom manditist eingetreten.

2. Fa. Wilhelm Frick, Pappen⸗ heim. Neuer Inhaber: Paul Wiegand, Kaufmann, Frankfurt a. M. * Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Paul Wie— gand ausgeschlossen. Prokura des Max Frick erloschen.

3. Fa. Krach'sche Kittfabrik Eugen Krach, Pappenheim, erloschen.

4. Neuerintragung: Fa. Therese Schulz Jnuhaber Ernst Schulz, Sitz: Beilngries. Inhaber: Ernst Schulz, Kaufmann, Beilngries.

Eichstätt, 21. August 1912. Amtsgericht.

Essen. 22723

Handelsregister Amtsgericht Essen, 21. August 1942. Berüänderung:

7619 Walther Reschop, Essen (Holzhandlung u. Sägewerke, Bismarck straße 57). Die Prokuren des Bern— hard Baumeister und des Ernst Kall— meyer sind erloschen. Dem Walter Fonneguth, Nen Isenburg (früher Berlin) ist für die Zweigniederlassung Berlin Einzelprokura erteilt. Dem Paul Omnischinski, Bromberg, ist für die Zweigniederlassung in Puppen Einzelprokura erteilt. Die gleiche Ein— tragung für die Zweigniederlassun⸗ gen in Berlin und Puppen wird bei den Auitsgerichten Berlin und Ortelsburg erfolgen, soweit diese Zweigniederlassungen durch die Ein— tragung betroffen sind. Es sen-Steele.

H.-R. A 431 Firma Fritz Velten,

Speisefettfabrik und Fettwaren⸗

großhandlung, Essen-Steele. Die

Prokura der Ehefrau Kaufmann Fritz

Velten, Klara geb. Battefeld, ist er—

loschen.

Essen⸗Steele, den 17. August 1942. Amtsgericht.

232

Frankfurt. Main. 22725 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt (Main), den 13. August 1942. Neueintragung:

B 914 Südwestdeutsche Speeial⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung. Unter dieser Firma ist am 11. August 1942 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen wor— den, die ihren Sitz von Königstein i. T. nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 8. August 1913 und am 3. Mai 1920, 26. Juli 1926, 14. September 1932 und 2. Mai 1943 geändert. Das Stammkapital beträgt 1250 000, R.. Gegenstand des Unternehmens ist: Verwaltung der im Eigentum der Ge— sellschaft stehenden Grundstücke. Ge— schäftsführerin: Anni Schrenk, Sekre— tärin, Frankfurt a. M. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:

B 79 Schmefelkohlenstoff⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell— schafter vom 14. Juli 1942 ist das Stammkapital um 15 000, RM er- höht. Die Kapitalerhöhung ist durch⸗ geführt. Das Stammkapital beträgt setzt 20 000— Rn. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag mehrfach geändert, insbesondere die Be—⸗ stimmungen über Firma und Gegen— stand des Unternehmens, und vollig neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: „Schwefelkohlenstoff“⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen— stand des Unternehmens ist fortan: Die Deckung des deutschen Bedarfs in Schwefelkohlenstoff sowie die Pflege der Ausfuhr. Die Gesellschaft wird in der Hauptsache die Vermittlung des Ver— kaufs des von den Gesellschaftern in ihren Werken hergestellten Schwefel kohlenstoffs durchführen, ist aber auch berechtigt, Schwefelkohlenstoff aus frem⸗ der Erzeugung zu vertreiben. Es ist weitere ihre Aufgabe, die gemein- samen Interessen der Hersteller und Verbraucher von Schwefelkohlenstoff zum Besten der Gemeinschaft zu wahren und zu fördern. Der Zweck der Gesellschaft ist nicht auf Gewinn— erzielung gerichtet; sie besorgt den Ver— trieb des Schwefelkohlenstoffes gegen Erstattung ihrer Auslagen. .

BB Itzs Frankfurter Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Gesamtprokurist: Adolf Schunck, Buß (Saar). Er vertritt die Gesell— schaft gemeinsam mit einem Geschäfts— führer oder einem anderen Prokuristen.

B 276 Lattvpekt- Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. April