1 .
e e, , , e,, , ,,
.
— /
Zentra audel sregisterbeilage gam NMeicha- nud Gtaatbaugeiger Mr. RO vom E7. August 1942. C. 8
1912 ist 8 4 der Satzung (Geschäftz⸗ jahr) geändert.
B 389 Vereinigte Deutsche Metall⸗ werke Aktiengesellschaft. Die auf den Betrieb der Zweigniederlassung Hamburg-Großflottbect beschränkte Pro⸗ kura Fritz Huxdorff, Hamburg, ist er⸗ loschen. — Die gleiche Eintragung für die unter gleicher Firma mit dem Zusatz: „Zweigniederlassung Hamburg in Hamburg-Großflottbeck' errichtete Zweigniederlassung wird beim Amts—⸗ gericht in Hamburg erfolgen.
B 391 Philipp Holzmann Alktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrates vom 24. Juni 1942 it 8 4 der Satzung (Stückelung) geändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 24300 Stück Stammaktien über 1000, — RM, 13200 Stück Stammaktien über 100, — FM sowie 600 Stück Vorzugsaktien über je 300, — HM. Die Prokura des Eugen Rückgauer, Frankfurt a. M, ist erloschen. — Die gleiche Eintragung wird in den Handelsregistern der Amts gerichte in Berlin, Tanzig, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, , . Pr), Magdeburg. München, Halle Conn, Köln, Leipzig, Stettin, Stuttgart, Han- nover, Wien und Posen für die dort unter derselben Firma mit dem Zweig⸗ niederlassungszusatz befindlichen Zweig⸗ niederlaffungen erfolgen.
B 451 Conservenfabrik und Trock⸗ nungswerke Hessenland Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April 1912 ist die Satzung in SF 1 (Firma) und 2 Abs. 1 Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. Die Firma lautet . zt: „Pektinwerke Hessenland Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Saftung.“ Gegenstand des Unternehmens ist fort- an: Die Herstellung und der Vertrieb von Pektin und anderen chemisch⸗tech= nischen Produkten aller Art. — Die Prokura des Heinrich Erb, Frankfurt Main) ist erloschen. Gesamtprokurist:
aul Schaaf, Frankfurt (Main). Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.
B S60 Opekta Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Vaul Schaaf, Frankfurt (Main), ist um weiteren Geschäftsführer beftellt. Hesamtprokuristin: 3 Elisabeth Hippe, Frankfurt (Main) . Sie ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer odet mit einem anderen Prokuristen.
Furastenherx, Oger. Tes] In das Handelsregister A 66 Firma Günther Jankowski Lebenamittel Einzelhandel, Ziebingen, wurde heute eingetragen: Prokura: Frau Else Fankowsti geb. Wimmer. Fürstenberg (Oder), 19. Angust 1942. Amtsgericht. —
Gerstungen. 2]
Handelsregister Abt. A Nr. 14 Gebr. Kiel, Baugeschäft und Sägewerk, Lauchröden.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Herleshausen verlegt.
Gerstungen, den 21. August 1943.
Amtsgericht.
Grax. 22729 Amtsgericht Graz. Graz, den 29. Juli 1942. Veränderung:
Graz 865 H.-R. B 51187 Laypp⸗ Finze Eisenwarenfabriken Aktien⸗
eseilschaft, Kalsdorf bei Graz, als auptniederlassung der in Wien unter der gleichen Firma bestehenden Zweig⸗ niederlassung.
Gesamtprokura erteilt an: Dipl. Ing. Otto Kappel, Kalsdorf bei Graz. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gerichte in Wien erfolgen.
Graꝝ. 2c 2g Amtsgericht Graz. Graz, den 30. Juli 1942. Veränderung:
Graz 86 H.-R. A 127/47 Jos. A. Kienreich, Graz, als Hauptnie⸗ derlaffung der in Bad Gleichenberg bestehenden gm eignen finn g
Gesamtprokura erteilt beschränkt auf die Hauxtniederlassung: Bruno Horn, Graz. Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma.
Gr ax. 122780 Amtsgericht Graz. Graz, den 1. August 1942. Veränderung:
Graz 386 Güssing 36 H-R. B 1176 Hüssinger Spar⸗ und Kreditbank Aktien⸗Gesellschaft, Güssing.
Die Erhöhung des Grundkapitals von EAM 66 660. — um Re 34 000, auf KM 100 660, — ist durch 7 Der 8 3 der Satzung ist mit Be 66 der Hauptversammlung vom 11. Juli 1942 entsprechend geändert.
Die in der Hauptversammlung vom 4. Juni 1939 beschlossene Fassung des § 271 der Satzungen wird nunmehr in geänderter Form eingetragen.
Grundkapital nunmehr: Reichsmark 100 660, —
Außer dieser erg wird be⸗ lanntgemacht; Das Grundlapital ist in Stück 3333 Attien à Nominale Reichs⸗ mark 20, — und Stück 34 Attien à No⸗ minale RM 1000, — zerlegt. Sämtliche
Alttien lauten auf Namen und sind voll
eingezahlt. ͤ
Auf die eingereichten Urkunden wird
Bezug genommen. ¶ ix ax. 227311 AMmtséger icht Graz. Graz, den tz. August 1942. Verändernnß:
Graz 36 H.R. B 73 5 Me Gau⸗ verlag und Druckerei Steiermark Gesellschaft m. b. H., Graz.
Bestellt wurden weiters: Friedrich Emil Heine, Verlagsleiter, Graz, zum Geschäftsführer; Fritz Braun, Verlags⸗ leiter, Graz, zum stellvertretenden Ge— schäftsführer.
Die Gesamtprokura des Fritz Braun ist erloschen. Der bereits eingetragene Gesamtprokurist Gustav Löffler vertritt die Firma nunmehr gemeinsam mit einem Geschäftsführer.
Grun. 22782 ben, ,, Graz. Graz, den 6. August 1942. Veränderung:
Graz 85 Pöllau H⸗R. A L/8 Holz⸗ induftrie Pöllau Czeke Co.,
Pöllau. Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin Talkumwerke Naintsch, . m. b. Hf, ist infolge Umwandlung in die offene Handelsgesellschaft Talkum⸗ werke Naintsch Kiwisch C Co. aus- geschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind die Gesellschafter der genannten inf, eingetreten, und zwar: Frieda Kiwisch. Majorsgattin, Graz. und Erich Kiwisch, Bekriebsführer, rag Vertretungsbefugnis: Nur der Ge— sellschafter Erich Kiwisch vertritt die Firma.
—
Graꝝx. 22733 Amtsgericht Graz. or 8. August 1912. eränderung:
86 H.-R. A 915s22 Alfred Wall, graphischer Großbetrieb, Graz.
Gesamtprokura erteilt an: Ludwig Smola, Graz. .
Er vertritt die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.
Der bereits eingetragene Gesamt⸗ prokurist Alfred Wagner vertritt die Firma nunmehr ebenfalls gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.
Die Gesamtprokura des Ing. Franz Hainzl ist erloschen.
Gran. 2734] Amtsgericht Graz. rg 11. August 1942. eueintragung: 365 Leibnitz S. Jt. A 46/1 Heinrich Macher, Ehrenhausen. Geschäftsinhaber: Heinrich Macher, Kaufmann in , —Geschäftslage: Ehrenhausen, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 26. Geschäftszweig: Gemischtwarenhandel.
IIamburg. 227351 Sandel sregister Amtsgericht ge, g,. Abt. 66. 20. August 1942. Neueintragungen:
A 49075 Friedrich Sanssen, Han⸗ sestadt Hamburg (Handelsvertretun
gen, Pinneberger Chaussee 100).
Inhaber: Kaufmann Friedrich Hanssen, Hamburg.
A 49 M6 Paul Oberle, HSansestadt Hamburg (Handelsvertretungen chem. . Erzeugnisse e nnn f 610).
Inhaber: Kaufmann Paul Oberle, dent geg
A 49677 Johanna Reimer, Hanse⸗ stadt Samburg (Güter⸗Nah⸗ u. Fern⸗ verkehr, Dimpfelsweg 28).
Inhaberin: Witwe Johanna Reimer, Hamburg.
A 496078 Wilhelm Schniek, Hanse⸗ stadt Hamburg Fabrikation von u. Großhandel mit Hosenträgern u. ver⸗ wandten Artikeln sowie Großhandel mit Kurzwaren, Sophienstr. 15).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schniek, Hamburg.
Veränderungen:
A 5481 Georg Fischer X. Co. (Vertretungen u. Großhandel in Spielwaren, Fruchtallee 1395.
In das Ge chäft ö. Kaufmann Karl— Helnz Zeßner, Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesells aft, die am 1. Juni 1912 begonnen hat.
A 18309 W. Johannes Wentzel Dr. (Haus⸗ u. Hypothekenmakler, Jungfernstieg 48).
Die Firma ist geändert in: W. Jo⸗ hannes Wentzel Dr. Nfl. =
Ac 20685 Herbert Budel mann (Tabakfabrikate Ferdinandstr. 59).
In das Geschäft ist ,,, Budelmann, Hamburg, als persönli haftender gess e fler eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. August 1942 begonnen hat.
A 32331 Kurt Kleffel (Feld⸗ u. Industriebahnen sowie Verkehrssteine, Billhorner Canalstr., Ecke Billhorner
Deich).
ce Geschäft ist Kaufmann Heinz Wernecke, Hamburg, als persönkich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Nun⸗ mehr o ,, ,, ,, die am 22. Ru 1947 begonnen hat. Die an R. KR. P. Kleffel erteilte Prokura ist erloschen. ;
A 40 351 Uvolf Genthien (Fabri⸗ kation von u. Großhandel mit Uuto⸗ . sowie Export, Zeughausmarkt
r. 89).
Die offene Handelsge m nl ist auf⸗ gelöst. Helene Uphoff ist nunmehr Alleininhaberin.
A 42857 Carl GSolthusen (Einzel⸗ handel mit Blumen, Obst, Konfitüren u. verwandten Artikeln, Borgfelder⸗ straße 86).
Einzelprokuristen: Johanna Löther, geb. Holthusen, und Hanne⸗Lore Töther, beide in Hamburg. .
A 448990 Georg SHövermann ( Co. (Chemische Fabrik, Chemitalien⸗ u. Mineralöl⸗Großhändel, König⸗ straße 25). ‚
Gesamtprokuristen: Marius Böttcher und Hans Hermann Diedrich Recht, beide in ga nn A 4821 Kurt Conrad (In⸗ u. aus⸗ ländische Handelsvertretungen u. Ver⸗ trieb in Parfümerieerzeugnissen u. ver⸗ wandten Artikeln, Papenhuderstr. 33).
Einzelprokuristin: Ehefrau Irmgard Conrad geb. Kähler, 89
B 2106 Kakao⸗Einkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Mönckebergstr. 11).
Die Vertretungsbefugnig des Ge⸗ schäftsführers Heinrich Ludwig Rück ist durch Tod beendet.
] 21. August. Neueintragung:
A 49079 Gebrüder Hartmann, Sansestadt Hamburg , . mit Leder u. Schuhartikeln, Rosenstr. 23).
Offene Handelsge en, ie Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Personlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Alfred Hartmann und Karl Hart—⸗ mann, beide in Hamburg.
Veränderungen:
A 9438 S. Chr. S. Schmidt (Fach einzelhandel mit Teppichen u. Gar- dinen, Großer Burstah 40 44).
Das Geschäft ist von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen wor⸗ den, die am 1. Januar 1942 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Ludolf Schmidt und Walter Schmidt, beide in Hamburg. Ihre Pro⸗ kuren sind erloschen.
A 25 018 Pereira Co. (Im-⸗ . Export, Blumenau 16).
Inhaber jetzt: Kaufmann Miguel Raimundo Clemente Pereira, Hamburg.
A 33 523 E.. A. Meyer C Cv. (Vertretungen in⸗ u. ausländischer Fa⸗ i. J genschaft ij
ie offene ndelsg t ist durch Tod des Joss Clemente Pereira aufgelöst und Emma Sophie Anna Meyer geb. Orthmann, ist Allein⸗ inhaberin geworden. Inhaber ic Kaufmann Miguel RKaimundo Cle⸗ mente Pereira, Hamburg.
A 38 741 Hamburger Nollo⸗Fabrtk Lvilhelm E. MA. Dummer (Ger ⸗ trudenkirchhof 79)9. z
Einzelprokuristin: Ehefran Marga⸗ retha Dimmer, geb. Meyer, Hamburg.
B 3143 Kovacs h. Zinner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung Se nn mit Waren aller Art, Brook Nr. 7).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juni 1912 ist das Stammkapital um 15 000 M auf 20 000 M erhöht und der 5 3 (Stammkapital) des Ge— sellschaftsvertrages geändert worden. Prokuristin: Ehefrau Elise Jansen, geb. Clasen, Hamburg.
Erloschen:
Bei A 11834 Heinrich Stolz,
A 19636 A. B. C. Allgemeines Bekleidungshaus Centrum Kurt Moses und
A 47531 Café Corso Inh.: Fran Frieda Tamms:
Die Firma ist erloschen.
B 3838 Hamburg⸗Altonager Etra⸗ senwalzengesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.
Hannover. 1227736 Handelsregister Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, X. August 1942. Neueintragungen:
A 15572 Otto A. Zieseniß (Han⸗ delsvertretungen in Buchbindereierzeug— nissen der kp ne und Leder ver⸗ arbeitenden Industrie, Füllhaltern, Vierfarbstiften und, Drehstiften, Han⸗ nover, Altenbekener Damm 415. In⸗ haber ist der Handelsvertreter Otto
Ilesẽniß in Hannover. .
A 13573 Gustav Lambach (Groß- handel mit Lebensmitteln, Meerrettich und Gewürzen, Hannover, Seume⸗ straße 7). Inhaber ist der Kaufmann Gustav Lambach in Hannover.
A 15574 Willi Roehsa (Handels⸗ vertretungen in Luxuts⸗ und Gebrauchs⸗ Metallwaren, Hannover, Davenstedter Straße 33 Inhaber ist der Handels⸗ vertreter Willi Roehsa in Hannover.
Veränderungen:
A 11731 Gewerkschaft Brigitta (Hannover, Ferdinandstraße 27). Der bestellte Verwalter hat die Prokuristen Heinle und. Schumacher sowie die Vor⸗ standsmitglieder zur weiteren Ausübung ihrer bisherigen Tätigkeit ermächtigt. Die Prokura des Heinle und Schu⸗ macher ruht deshalb nicht mehr,
A 11966 Carl Weber Schirm⸗ fabrik (Hannover, , 26). Ehefrau Hanna Ziemer geb. Weber hat das Geschäft unter unveränderter Firma vom 1. Oltober 1941 mit Forderungen und Verhindlichkeiten übernommen. Kauffrau Marianne Herion in Han—⸗ nover ist in das gegn als personlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
. erloschen. Der Hennh A
Die dadurch begründete offene Handels .
esellschaft hat am 15. November 1941 egonnen. Der Karoline Frohlenberg in Hannover ist Prokura erteilt.
A 13 667 Lister Bankkommandtte Lücke Co. (Hannover, Am Rust⸗ platz 17). Vier omen, sind aus der Gesellschaft ,, . en.
A 14289 Graphische Kunstanstalt Otto Bischof Inh. Gebr. Schmidt Hannover, Artilleriestr. 15). Die Firma it eändert in: Gebr. Schmidt. A I 7 Flaschen⸗ Spormann August Spormann (Hannover, Isern⸗ 1 Straße 243. Der Kau mann
rnst Wenner aus Düsseldorf it als persöͤnlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft t am 15. August 19429 begonnen. Der Ueber. ang der im Bektieb des Geschäfts begründeten ren en, und Verbind⸗ lichkeiten auf die offene Handelsgesell⸗ schaft ist ausgeschlofsen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Ernst Wenner ermächtigt,.
A 16 226 , C Nonne (Hannover, Osterstraße 15. Die Pro- kura für Helene Nonne geb. ,.
dler geb. idmer in Hannover ist Prokura erteilt
B Ses Huth Apparatefabrit Han, nover Versorgungseinrichtungsé⸗Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung Sannover, Göttinger Chausse; 767.
um weiteren , i rer ist Di⸗ reltor Dr. Gerharb Meßtorff in Ber⸗ lin bestellt.
B 3834 inter stsitfzung einrichtung für vie Gefolgschaftsmitglieder der Lan⸗ veagenossenschaftsõbank e. G. m. b. G. Hannover — Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung (Hannover, Adolf⸗ n 5/6). Durch Beschluß der
9. chafterversammlung vom 18. Juni 1942 ist der e bh r in den §S§ 7 (Geschäftsführung), 8 n,, und Abst fan h 1 (Einkünfte un Vermögen), 19 e fun ge dern n, 16 (uin ffösung) . ert und erganzt. Geschäftsfülhrer Ernst Homeyer ist zum welteren Geschäftsführer bestellt.
Haynan, Sehles. 122737
57 3 Handelsregtster A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen bisherigen Firma „Sonnen Apotheke E. Wagner e Frau Franztska Wag⸗ ner Inh. Pächter Wpotheker Alfred 58 eingetragen worden: Die 1
irma lautet fetzt: „Sonnen⸗Apotheke
; 3 en ö. , mn. ner Inh. Pächter Apotheker Ger⸗ hard Jaehn ite. Der Uebergang der in dem Betriebe der Apotheke vor dem 16. nr 1942 entstandenen Ver⸗ 6 9 , nn,
aehnike ist ausge en. Haynau, den 9j f üst 1949.
Amts gericht.
Hersfeld. 21896] Sandelsregister e, ,. rosfelv. eränderung. Eingetragen 19. August 1949 B 7. Benno Schilde Maschinen⸗ ban ⸗ Aktiengesellschast, Hersseld. Der § 4 Abs. 4 der Satzung vom 9. 5. Is in der Fassung des Beschlusses vom 5. 12. 1991 ist geändert und lautet jetzt: „Das Grundkapital der , be⸗ trägt His 2 560 , — und ist . in 7700 Aktien, jede zu RS 1000, —, Lit. A Nr. 12700, 1900 Aktien, jede zu RM 100, — Lit. B Nr. 141009.
Hot. I27738 Cr dels ging Amtsgericht Sof,
da die Kfl. Heinrich und Erwin Hagen in das Geschäft ihres Vaters als Ge⸗ sellschafter eingetreten lind.
1165 „Neue Baumwoll⸗Spinnerei und Weberel Sof / in =. Wilhelm RNiessen ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
—
H aliach. 1L2M2 ö Sandelsregister un enn,, galisch, 19. 8. 1942. eränderung:
S.⸗R. A 46 (Kalischs J. u. E. Mener, Kalisch.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, Frau Erika Meyer geb. Sahm ift Alleininhaberin.
ICarlsruhe, Baden. (22739 Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neneintragung v. 19. 8. 1942: S. J. A 1640 Chirurgiea Brandt Co., Karlsruhe (Großhandel, Her⸗ stellung und Export von kosmetischen, chirurgischen und Apotheler⸗Bedarfs⸗
artikeln, Eisenlohrstr. 41). . Offene Hann eln , n, Karl Fer⸗ dinand Brandt und Bruno Heymann, Kaufleute, a r, 6. als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in das Ge— schäft eingetreten. Die Gesellschaft ö. am 13. Jüll 1942 begonnen. Persönlich he len, Gesellschafter sind: Andreas uebelmann, Kaufmann, n, , Karl Ferdinand Brandt, Kaufmann, Karlsruhe, Bruno Heymann, Kauf- mann, Ftarlsruhe. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Ferdinand Brandt ermächtigt. Der Uebergang der im Betriebe des e egründeten Attiven und Passiven auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Der Sitz der Hesellschaft ist bon Heldelberg nach Karlsruhe verlegt
Ger ünderungen: Eintr. v. 19. 8. 1942. S. R. A 56 Hoepfner Gru Fr. Soepfner, Karlsruhe (Karl⸗Wil⸗
helm ⸗ ir. Zb)!
Die Prokura der Margarete Dörner ist erloschen. Eintr. v. 21. 8. 1942.
8 * B 148 C. F. Dürr, Garne und Kurzwarengroßhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe , , 20).
Die Firma ist geänbert in: „C. J. Dürr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,.“ und der Gesellschafts vertrag demgemüß durch Einschaltung des 5 1a ergänzt.
Erloschen:
— Eintr. v. 22. 8. 1942.
S. -R. A 928 Dalhofer & Hummel Ostftadt⸗ Garage Inh. Frank K Gillitzer, Karlsruhe (Essenwein⸗ straße g 6).
Die offene Handel ggesellschaft ist auf- gelöst. Die Firma ist erloschen.
Dio]
HRangęn.
Deutsches Gericht Kauen. In das Handelsregister beim Deut- schen Gericht in Kauen, Abt. A, ist am . Juli 1942 unter Nr. 1 die Firma „Bau stoff⸗Knöfel Ostland“ mit Kauen als Ort der Ntederlassun und Kaufmann Richard Walter senbfel, Kauen, als Geschäftsinhaber eingetra⸗ gen worden.
Als nicht eingetragen wird welter , , egenstand des Unter⸗ ist der gehe mit Bau-
och Ties · und Brückenbauten, BVauümaschinen, Werk-
gewerbe, Uusführung von en⸗
arbeiten.
Ko then n 41
mtb ger ht Fthen, 18. nualfsis] Veründerung:
A jon Poetsch * ao ann,, vormali̊ . fabrik Holland AG., Köthen.
er Giiseherh Hiidehtandt ct barch ed .
n Wörbzig ist als Mitgesellschafterin eingetreten.
EHC rer eld. . 2 Fk e ga
8m. A 4087 Peter G ö , tragene aments vo f= 3 mn Ge if 26 ;
ansen, Kau M
. Kan eg, F. ; ci en. lich haftenbe Gesellschafter. ene Handelsge n, e Gese hat am 6. Juli 1949 begonnen. e Pw-⸗ kura von Frau Otio Harghoorn, M- e geb. Strauß, Krefeld, bleibt be⸗
tehen. H. R. A 4Mo Carl Gbhl erb. . ist jetzt: Jaco . kaufmann, Krefeld.
S.—⸗R. A 5399 Wuherm Gorn, Krefeld. Inhaber ist jetzt: Witwe Wilhelm Born, Elisabeth geb. Ermen⸗ trud, Kauffrau, Krefeld.
fie B 9 , rer sel t mit ränkter vorm. fern, Krefeld. Die a chaft ist aufgelöst. Rechtsanwalt Dr. Franz Kaufhold, Düsseldorf, ist zum Abwickler de,.
chmn g , .* A MS30 Jakob Thoeren, re- eld.
HKremas, Donna. 227469 Sandel sregister
urn ee fc, 6, ¶ Donau). ;
t. * Krems, am 21. August 1942. Neueintragung: H.R. A 3s 134 Michgel Laßhofer (Sãägewerl und Zimmermeister⸗ . Sitz: Weißenkirchen a.
O.
Geschäftsinhaber: Michael La 33 Zimmermeister in Weißenkirchen Nr. 190.
Landeshut, Scu iuäs, 22744 Saudelsregister Amtsgericht Landeshut Schl., den 14. August 1942. Verinderung:
B 45 Kramsta⸗Methner n. Frahne, Ant iengesellschaft, Landeshunt / Echl. Dem Kaufmann Albert Stampe in Betlin⸗Mahlsdorf, Augustastraße 29,
ist unbeschränkt Prokura erteilt.
IIiebenburg, Harz. 22745 Amtsgericht Liebenburg (Garz), den 8. August 1942. . Veränderung:
H.-R. A 159 Theodor Schulzes Buchhandlung, Salzgitter. Neuer Inhaber ist: Bernhard Diestelmann, uchhändler in Salzgitter, Bohlweg Nr. 16. Der Uebergang der Forderun⸗ en und Verbindlichkeiten ist ausge⸗ e sses
Lichtenstein,. Sachsen. 22561] Ganvel sregister Amtsgericht Lichtenstein, den 17. August 1942. Neueintragung:
worden.
H.R. A 141 Hermann Schulze
Nr. 200
iner V
lioutlger Voriger lleutiger Voriger
Vvörslenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staats anzeiger rie vom 26. August
1942
x -
heutiger J Voriger
373 Hessen Staat Æ A- Anl. 1929, unt. 1. 1. 86 1.1.7
4 Lübeck Staat R- Anl. 1928. ut. 1. 10. 83 1.4. 10
1 Mecklbg. - Schwerin RAM Anl. 29, uf. 1.1. 40 1.1.1 43. Mecklbg. Land. Anl. v. 1942, unt. 1. 10. 47 1.4. 10 1e Sachsen Staat m M Anl. 1937,rz. 100. tilgb. ab 1. 4. 19358 1.4. 10 14 do. do. 1938, rz. 100, lilgb. ab 1. 5. 1941... 3 43 Thür. Staat ÆKAM⸗A. 1942, rz. 100, ut. 2. 1.47 1.1.7
Vochum Gold⸗A. 29, 31. 12. 1944 4
Bonn *. ⸗Anl. A. 16 rück) b. z. jed. Zeit 4
Breslau K M⸗A. 26, 31. 12. 1941 4*
Amilich fesigestellte Kurle
ilmrechuungs sätze.
1è Lira, 1 Läu. 1 Peseta — O, 80 RM 1 österr. Gulden (Gold) — 2, 00 Ræ. osterr. V. —2 1470 RA. — 0,85 66 Æ.
31. 12. 19441 4*
31. 12 1944 1*
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9. 1931 41.
do. do. 1926, R. 2,
do Gold⸗Anl. 1928, 1KRr. ung. oden tschech. W. 1ä6Gulden holl. W. — 1470 RA. 1 stand. Krone — 1,128 Ke. * 1 Lat — 080 RA. alter Kredit⸗Rbl. — 2,1. R. A. 1Peso (Gold) — 400 Rt. 1Peso (arg. Kap. — 1,578 RA. 1 Dollar- — 420RÆ. 1Pfund Sterling — 20,40 Rc. 19Jen — 2, 19 RA. ungar. Währung — 0.75 RA.
Duisburg R A⸗A. 1925. 31. 12 1944 4*
Do. 1928, 1. 7. 39 4
Düsseldorf RAA. 1925. 31. 12. 1944 4*
Eisenach . 19265, 31. 3. 1931 44 Elberfeld R. A⸗Anl. 926, 31. 12. 1944 4* do. 1928, 1. 10. 33 4 Essen teM⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 44 4*
1k, Deutsche Reichs bahn
Schatz 15356 Reihe 1, vilckz. 100, sällig 2.1. 44 1.1.7
14 do. do. 1939, rz. 100, ani lob, je in. 1915-0 1.6. 12
345 do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 1.8.9
Goldrube! — 3,20 RA.
12Dinar— 340 RA. 1ã31ot — 0,80 HM. M.
westnische Krone — 2 h rüctz. 160, aut. 1.10.45 1.4. 10
1e Deutsche Reichspost.
Schatz isn, Folge i, riickz. 100, sällig 1. 4. 44 1.4. 10
(h do. do. 190, rz. 100, ällig 1. 10. 1950 1.4. 10
Die einem Papier deigefügie Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen c Hinter dei stursnotterung de = deutet Nur teilweise ausgeführi.
Die den Atnien in der weiten Spalie dei⸗ gefugten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigesuglen den zur Aus. schuttung gelommenen Gewinnanten Gewinnergebuig angegeben, jo ist es das jenige des vorletzten Geschäftsjahre
MR Die RNonerungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt
Gelsentirchen⸗Buer RM -Anl. 19258 M,
Gera Stadttrs. Anl. v. 126, 31. 5. 32 4
436 J Teutsche Lande ren lenbt. R. M enten br. v. 1928. 1. 10. 35 1 R. 453, 14, uuf. 1. 1. 45 verich. ö 45 do. R. 15,16, ut. I. 10.45 versch. 49 do. R. 26, unt. 1. 1. 46 1.1.7
Anl. 28, 31. 12. 1944 4* 1 Preuß, Landezrenibi. Kassel RM-Anl. 9. Goldrenibr. Reihe 1, 2. / .: Di. Lande srentenbt.,
unt. 1. 4. 34 versch.
155 do. NR. 3, 4, ut. 2.1.36 versch. He do. R. 5, 6, ut. 2.1.36 verich. 460“ do. Ni. J, 8, ut. I. 10. 36 bzl. 1. 4. 1937 versch.
4p* do. MAM -⸗öentbr. ). n, unt. 1. 1. 40 1.1.7
1E do. do. R. 11 Uu. 12, unt. 1. 10. 43 versch'
429 do. Liq.Goldrentb. 1.4.10 tos 6 5̃ do. AbJ. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10,
Ohne ginsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1037 A (im. Afsidavit) u. tz, m. Schein anrechnungsjähig ab 14.1942
Kolberg / Ostseebad! RA⸗A. 27, 31.12.44 1* Königsbg. i. B. Gld.“ Anl. 27, 31. 12. 44 4* do. do. 28 Ausg. 2 1. 3, 1. 10. 19535 14 do. do. 1929. 1.4. 30 45
Der, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen. tage in der Spalte „Voriger“ berichtig werden. Irrtümliche, später amtlich richtig · gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich tigung mitgeteilt.
Leipzig RAM - Anl. 28,
do. do. 1929, 1.3.35 41
Mannheim Gold. Anl. 27, 31.12.44 1*
München R. Æ⸗Anl. 15927, 31. 12. 1914 1* do. 1928, 1. 4. 35 43 do. 1929. 1. 3. 34 143
Dberhausen⸗R ld. M ⸗2A. 27. 1. 4. 32 14
Stenergutscheine 11: einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Ottober 1942 116 einlösbar ab Novemb. 1612 1113 6
Bankdiskont. Berlin 85 Combard 49. Anisterdam 2. Brilssel 2. Italien 453. Kopenhagen 4. Madrid 4. New Hort 1. Oslo 3. Paris 121. Prag 3. Schweiz 15. Siockholm z.
Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11. 1931 4 do. M AÆ⸗Anl. 99,
Anleihe⸗Auslosungsscheine dee Deutschen Reiches“ 1
Anleihe⸗Ausloslungs⸗
danburger Sa ats . An seihe; Auslosungsscheine“
Planen . V. RA. 1927. 1. 1. 106 144
Solingen M, Anl. las, 1. 10. 1963 o 1.4.10 Sielin Go. d⸗A. 29, 81. 12. 1041 4
Deutsche sestwerzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Lander, bahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
losungsscheine“ Mecklenburg ⸗ Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats -Afnleih Auslojungsicheine“ ......
einschl. I. Ablosungsschuld (in 3 d. Autlosungsw.,
wiesbaden Gold⸗A. 1928S. 1. 1. IG. 55 462 1.4. 10
der Reichs
—
Zwickau teιν, Anl. 1926, 31. 12 44 13 1 do. 10285. 1. 11. 1164 4
heutiger Boriger
k Deutsche Reichsan!. Ohne ginsberechnuna.
h Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 kz do. 30. 1939 Ausg. 2,
auslosbarab z. 5. 1940,
Anleihen der Kommunalverbände. Mannheim Anl. Auslosungt⸗ cheine einschl. ““ Ablös.⸗Sch. (in vp d. Auslosungsw.)
Rostoct Ant.⸗Auslojungsscheime einjchl. Iz Ablösnngs⸗-Schuld. (n od. Auslonmngsw.
a) Anleihen der Prtopinztal. und preußischen Bezirksverbände.
ö, do. isa. iũlᷣar 1b 1. 7. 34 lährl. 109 Mah do. Neichtzschaß 1935,
au zlosb. je ij, 1941.45,
2
Mit Zinsberechnung.
. bämw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prop
„M ⸗A. 26, 31. 12. 31! do. do. 1928, 1. 3. 35. do. 19350. 1.5. 35 Niederschles. Provinz
d) Zweckverbände uw. Mu Zinsberechnung.
Euischergenossensch. Ausg. 6 R. A 26,
— —
do. do. 1928. 31. 12. 44 do. do. Ausg. 693. 6
Verb. 1941, 1.1. 1945 Schie J. Brovinz⸗Verb.
ti. Æ 1939, 1. 1. 1943 Schleswig⸗Holstein.
Schlesw. Holstein. Ausg. 4, 1. 11.268 do. lt. M ⸗Anl. Aus⸗
üilgbar z. jed. Zeit gabe s Geingolog
Kasseler Bezirlzverbd. on nen nn,
Goldschuldverschr. 28,
2 —— 4
do. do. Ausgabe s,
g sichergestellt Ohne ginsberechnung.
oi if irn fr n; rr n Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ n und n, , ö
Auslosungszscheine“ ..... ...
Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ ngssch. Gruppe 1 * Gruppe 2*
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsverechnung. . bzw. verst.
BraunschwStaattbt Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17. 1. 7. 32
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aut⸗
losungsscheine?. ..... ...... tilabar ab... Schleswig - Holstein Provinz Anleihe Auslosungsscheine
Westfalen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheme“ .... ...
d einlchl. M Ablosungs schuld (nm M d. autlolungsw., einschl. j. Ablolungsschuld (n Sm d. Aug lojungs w.;
6 11
do. M- dor. Rs u. Erw., 1.7. 1938 do. do. Reihe 29,
2 8
b) Lreisanleihen. Ohne ginsberechnung.
Teltow Kreis Anleihe Auz⸗ losungzscheine einschl. isß Ab⸗ löfungssch. (in h d. Auslojw.)
ok Intern. Anl. d. Dt. Neich 1830, Dt. Ausg. (Young ⸗Anl. )ut. 1.5.35
do. R ÆM⸗Kom. i. 30,
(S d Preuß. Siaatsanl. 1928, auslosb. zu 110 (A do. do. 1937. tilgbar
76h — Dt. Rentbk. Krd. Anst
(Landw. 3entralbk.)
6 do. tous. Staatsanl. e) Stadtanlethen. nn nn, 19410, rz. 100. tilgb. ab 41 Dt. Rentbkt. rd. Anst (Landw. Zentralbk.)
M Landeskult.
a Reihe 1
Mit Bgingberechnung. bzin. verst. tilabar ab.
Aachen RA⸗A. 29 1. 10. 1984 1 Aug sbg. Gold⸗A. 265,
zz5z Baden Staat RAM A. 41. rz. 100, ut. 1.2.4
ß Bayern Staat & M⸗
Anl. 1941. ilgb. ab 1942 6 101, 759 —
ir Braun schw G. A-Anl. 28, u. 1.3. 35 (ab da. KM Unl. 1929, unt. 1. 4. S 1.4. 10
Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag. 1.65.31
Deutsche Rentenbk.
45 1.4.12 — ö. Ablss - Schuldy. .
Dlden burg. staatlich Kredit — Anstalt te M ⸗Pfdh. Ser. 7
u. Eri. 1.7. 191319
do. do. Serie s,
1. 7. 1945 14
do. do. Serie 8A,
LI. 1945 1
do. do. Serie 9,
tilgb. z. ied. Zeit 94
do. do. Serie 10,
tilgb. z. jed. Zeit 4
do. MM Kom. S. 4,
1. 19. 10913 1
do. do. Serie 44,
L. 10.1943 4
do. do. Serie 5,
tilgb. z. i. 3t. *
Preußische Landes. pfdbr.⸗Anst. G.
Pfbr. R. 4, 30.5. 30 *
do. do. Reihe 7,
1.7. 1952 17
do. do. Reihe 13, 153
l. 1. bzw. 1. J. 34 47
do. do. Reihe 17
1. 1. 1935 9
do. do. Reihe 19,
1. 1. 1936 1
do. do. Reihe 21,
1. 10. 1935 19
do. do. Reihe 22,
1. 10. 1936 43
do. do. . ⸗Pfdbr.
R. 24. 1. 5. 42 4*
do. do. do. Reihe 26,
2. 5.1945 1
do. do. do. Reihe 29,
tilg bar z. jed. Zeit 4
do. do. HM -⸗Kom.
R. 25, 2. 1. 1944 4
do. do. do. Neihe 27,
2. 5. 1945 4
do. do. do. Reihe 23,
tilgb. z. jsed. Zeit 4
Thür. Staatsbant RM ⸗Pfbr. S. 1,
1. 2. 1 945 4
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.
Reihe 2, 1.7. 1932 *
do. do. Reihe 3,
1.5. 1934 4*
do. do. Reihe 4,
1. 12. 1836 0
do. do. R. 5 Ui. Erjv.
1. 9. 1937 *
Mitteldt. Landesbank RM ⸗Anl. 39. 1.10.45 4 1.4. 10 104, 15 6 do. do. 1940. 1. 10.46 4 1.4. 10 do. do. 1941, tilb. 3. J. Zt., rückz b. 109 do. do. 19121, tilgb. 3. J. Zt., riickz b. 1090 do. do. 1942 II, tilgb. z. J. Zt., rückzb. 100
NassanischeLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933
do. do. Ausg. 11, rz.
109 31 12. 1934
Niedersächs.“andesbt
Anl. 11 Ag. 2, rz. 190,
tilgb. z. jed. Zeit
Ost märt. Land. ⸗H yy. Anstalten Pfdbrst. f A-⸗Pidbr. NR. 1 *
t-. Æ⸗C om. :). 3 rckz. z. led. Ziust. Dstprenß. Prov. Ldbt. Gold⸗fdbr. Ag. 1, rz. 100. 1. 10. 33
do. do. Aus gabe 2M,
do. do. t. AÆ⸗Pfb. 2. 3, rz. 100. 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. 4,
do. do. Ausg. , rz. 100, 1. 19. 194: do. do. * M ⸗Kom. A. l,
Bomm. Provinz.⸗Bt. RAM ⸗Pfdbr. Ausg. 40,
do. RAÆ⸗Kom. Mg. 40, tilgbar zu jen. Zeit 4 1.2.8 102, 5b Rhein. Girozentr. n Provbt. RM -⸗ fbr. Ansg. 6, 1. 4. 1941 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Ausg. 3, 2.1. 46 RM ⸗ Komm. Ausg. 3, 2. 1. 45 do. do. Ag. 9. rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbt. : Rhein. Girozentr. ü. Brovbtf., G.⸗Psbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39
Umschuldungsverbd,
dtsch. Gemeinden 4
b) Landesbanken, Provinzial banken, Girozentralen.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Lom m. Landesbt. Gold⸗Hyp.⸗ Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1935 4* 1.5.11
do. do. Reihe 3, 1. 8. 1935 1012.8 do. M R. 5. v3. 100,
l. 8. 1941 4* do. do. Reihe 6,
1. 10. 1915 4 do. do. Neihe 7,
lilgb. z. led. Zeit 4 Danzig⸗Westpreußen
Xdsbl. u. Girozentr. E. A⸗Pfidbr. Ausg. 1,
L 4. 1942 4* 1.4. 10
do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu led. Jen 4 1.1.7
do. do. Ausgabe 3, 1.1. 1944 4
do. G Mν Komm. A. 1
1. 4. 1942
do. do. Ausgabe 2, 1. 4. 1945 4 1.4. 10 do. do. Ausgabe 3, l. 1. 1944
Dtsch. Landes b. Zenn. AM⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit Hann. Landesirb. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1950
do. Serie 2. Ausg. 27, 1. 1. 1932
do. Serie 8, Ausg. 27, 1.1. 1951
do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29,
J. 7. I985 4.
do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. RM Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 45 do. ob. Serie S. 2. 1.46
do. do. Ser. da, ro. 100,
2. 1. 1041
Yess. Ldbt. Golo Hyp. Pfb. N. 1 — 9,3 1. 12. 31,
32 bz. 30. 6. 1953 5 1.1.
do. dieihe 3, . o.
31.12. 1631 4. 1.1. do. Reihe 5, 30. 6. 3a 1.1.
do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 83 b. I. 1. 3
do. Di. I. S1. 12. 3 1 11.
do. Di. 13, 81. 12. 85 do. R Reihe 14, 1.7. 1945
do. do. Nenne 157 * ..
do. do. Reihe 167 do. ti M ⸗Kom. Ji. 13 do. do. Meihe 14 do. do. Reihe 18 do. do. Reihe 16 ltilgb. z. led. Hei Kassel. Landestredu⸗ iasse Gd. Pfb N. 3,
1. 9. 1981
do. do. R. 4 und 6,
1. 9. 31 bzw. I. 9. 32 43 1.3. do. vo. R. J- 9, 1.3.35 45 1.3. do. do. N. 10, 1.3.34 43 1.3.
do. do. R. 11 und 12,
1. 1. 5 bzw. L. 3. 36 4. 1.3. do. do. R. 13, ig. z. j. Gt. 44 1.3.
do. do. RAM -⸗Pf. zt. 14,
1.3. 1943 44 1.3. do. do. do. Reihe 15, tilgb. zu leo. Zeit 1.3.
do. 0. ov. vieihe 16,
1. 3. 19465
do. do. Æ⸗Komm. Reihe 1, 1. 9. 19351 do. do. do. Reihe 4, 1.9. 19385
do. do. M Kom. M. 7, 1. 3. 1946
Mitteldi. Landesbl.« Anl. 1929, Ag. Iu. 2,
1. 9. 34, gt. 1. 9. 47 4. 1.8.
do. do. 1930 Ausg. 1,
1.9. 38, gl. 1. 9. 24.
lredit⸗Austalt 4 Pfdbr. R. 1. rz. 1090
do. do. R. 3, rz. 100 do. do. KA ⸗Komm.
Reihe 2, rz. 1090 do. do. do. R. 3, tilgb.
Schl es w. Holst. Prov. Xdsbf. RA -⸗Pfdbr. R. J. 2. 1. 1943
Westsäl. Landesbanl Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1.1. 7. 1934 do. RM ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. RA ⸗zom. 1939, R. 8, 1. 1. 1943 do. do. 1941, Reihen, rz. 100, tilgb. z. j. Gt. do. do. 1911 R rz. 109. tgb. z. 18 do. do. 1931 R rz. 100, tgb. z. 1d do. do. 1941 R rz. 100 tab. 3. jd. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, gb. z. d. Zt. Westsäl. Piandor.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihen,
do. do 1927 Reihe!,
do. do. R. 7, rz. 109, lilgb. z. jed. Zeit
tred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Voden⸗ tulturtrdbr.) ..... 2* 11.1. do. do. Reihe 2, 1935 40 11.1.
ions e
1.4.10 fo, 5b 6 ioz 5b Gr
loꝛ, pb 6
ioz sd 6r io b Gr
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.“ RM 1939 Ausg. 1. 2. 1. 1945, 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. led. Zt. 1141 Ausg. 2.
rilgb. j. jed. 31.
1 113 ö
Ohne Zinsberechnung.
Dentsche komm⸗Sammelablös.“ Anl.“ Auslosungssch. Ser. * 176 Ser 3 (Saarausg. 139
einschl. J. Ablösungsschuld (in
e) 8Sandichaften. Mit Zinsberechnung.
bzw verst. tilzbar ab ...
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. AM ⸗Pf. R. 1 1
11
!
— — — 2
1 1 1
ur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. GP. R] J. Märt. Landsch. * ur- u. Nen märi. rittsch. Darlehn 3⸗ Lasse Schuldver. Serie 1 (ir. 85) do. do. S. L 1U* . ι.
1
do. do. fi. *-Schuld⸗ verschreib. (ix. 3
Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. Sp. 1
. E A Pfhr. *. 1 4*
do. ir. 10.744 Roggen⸗Eidor.) do. do. (fr. S5 99 ο
gen⸗Pfdbr.) . .... dauntzer Gold⸗Psb
NMecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.!
do. M Pfdbr. S. 2
do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 385, gl. 1. 11. 42
früher wn X (BO. v. 3. 13. 1941) ifrüher n X (BO. v. 8. 13. 18911)
cgrũüher (1 X (VO. v. 8. 13. 1941)
1766 1390
uslosungsw.)
ö
(
tfrüher e T (B
. v. 8. 18. 18941)
—
k 8 *
86