Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 28.
August 1942.
.
Mailand 131,40 G., 131,60 B., New Yor?
235,60 G., tockholm 594,60 G..,
236,00 B., 214,58 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 559, 5 B 595,80 B., Brüssei 399, 560 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G. 50,05 B., Agram 49,95 G.. 50,05 B., 16, 863 G., 16,72 B. Budape st, 27. August. London, 28. August.
Sofia 30,47 G.,
Geschlossen. (D. N. B.)
New York 402,50 — 403,50,
(D. N. B.)
4,43 — 4,47, Amsterdam — —, Brüssel — —, Italien (Freive. — —, 17 30 = 17,490, 165,85 — 16,95, Oslo —, —, Buenos Aires (offiz.) 16,95 * 1 —17, 13, Rio de Janeiro (inoffiz. —, —, Schanghai Tschungking⸗Dollar — —.
Amsterdam, 23 August.
Kopenhagen
. 6 . ö .
.
(D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.]
Helsingfors „Kopenhagen
(11,40 Uhr.) Paris 9,58, Brüssel 69,25 B., Mailand
30, 11 -= 360,17, (Clearing) — —, Stockholm 44,81 — 44,90. Prag — —
Zürich, 28. August. London 17,30, New York 4,31 nom., Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ Stockholm 102,661, Oslo 90,25 B., Sofia 5,10 B., Prag 17,3714 B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen — —, Istanbul 3,37, Bukarest 2, 15 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 98,00, Japan 101,00, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 27. August. York 479,0, Berlin 191,so, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,99, Helsingfors 9,3, Prag — —, Madrid — —
(D. N. B.)
Schweiz 43,63 — 43,71,
Madrid — —, Oslo — —
(D. N. B.)
98,75 B., Kopenhagen
(D. N. B.) London 19,3 4, New
Alles Brief⸗ London 16,85 G.,
* . . 3 * . H ö 1 ö 6 1 f ꝛ .
Stockholm, 27. August. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., 9,00 B., Brüssel — — G., 67,590 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —, — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,50 G., 87,90 B., ashington 415,90 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8, 35 G., 8,59 B., Rom 22,99 G., 22,20 B., Prag — —, Madrid Kanada 3,75 G., 3,82 B. (D. N. B.)
Oslo 95, 35 G., 95, 65 B.
? London — — G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,00 B., New York ; „ 440,0) B., Amsterdam — — G., 235,090 B., Zürich 101,50 G., 103,90 B., Helsingfors 8,0 G., 9,20 B., Antwerpen 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen
9l,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag — —.
(D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, arren 23,50, Gold 163/—.
w 2m, r.
Silber auf Lieferung
Werty apiere Frankfurt a. M., 27. August.
4 6
Heidelberg Cement ——, Ph. Holzmann 174,399, Gebr. Junghan 157.50, Lahmeyer 16473, Laurahütte 23,50. Mainkraftwerte — — Rütgerswerke 156,50, Voigt u. Häffner 167,59. Zellstoff Waldho
117550. Hamburg, 2. August. (D. N. B.)
Otavi .
Wien, 27. August. (D. N. B.) 495 Nied. Donau d e-An . 1940, A 1063,75, 409, Ob.-Donau Sdz3.⸗Anl. 1940 104,59, 425 Steier- mark dz. Anl. 1910 oz, 4e, Wien 1918 1oꝛ, o, Dampfsch. Gesellschaft —— A. E. G.-Union Sit. A Montan AG. „Hermann Göring“ 101,00, Brau⸗AG. Oesterreich 227,00, Bromn⸗Boveri — — Egydher Eisen u. Stahl AG. f. el. Ind. 167,00, Enzesfelder Metall — —, Felten⸗Guilleaume 141,009, Gummi Semperit ——, Hanf-Jute-Textil 197, 00, Kabel= und Drahtind. ——, Lapp-Finze AG. 99, 00, Leipnik⸗Lundb. 240 00 Leykam⸗Josefsthal Jo, 5o, Neusiedler AG. 168 00, Perlmooser Kalk — —, Schrauben⸗Schmiedew. 171,09, Siemens-⸗Schuckert
J 4
Simmeringer Masch. i460), „Solo“ Zündwaren 2900,90, Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft — —, Steyr⸗Daimler⸗Puch 130,00, Ste hrermühl Papier 175,00, Veitscher Waagner ·˖ Biro 114,15, Wienerberger Ziegel 121,25.
Wiener Protektoratswerte, 27. August. Zivnostenska Bank — —, Dux⸗Bodenbacher Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A 637,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 123,200, Maschinenf. ⸗Ges. J9, 50, Metallwalzwerk 159, 50, Prager Eisenind.-Gesellschaft 355,00, w Rothau⸗Neudek J2, 19, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 300,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 180, 99, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ sabriken A. G. 59, 75, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 67,59, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 58,06, 499 Dux-Bodenbacher Prior.⸗AUnl. 1391 — —, 495 Duxr⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 — — Königs- hofer Zement 11, 0, Poldi⸗Hütte 676,00, Berg- u. Hüättenwerksges. 525 00, Ringhoffer Tatra 413,0. Renten: 4020 Mährisch Landes⸗ anleihen 191i — — 425 Pilsen Stadtanleihen
(D. N. B.)
besitzanleihe 1661, Aschaffenburger Buntpapier 119 5), Eisen 142,25, Deutsche Gold u. Silber 198,09, Deutsche Linoleum — — Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guilleaume 146 90,
Reichz⸗Alt⸗
S hlußkurse. Bank 145,75, Vereinszbant 153,75, Hamburger Hochbahn 129,90 Hamburg⸗Amerika Paketf. 123,75, Hamourg⸗Sidamerika 123.00, Nordd. Lloyd 123,715, Dynamit Nobel — —, Guano ss, 00, Harburg. Gummi — — Holsten⸗Brauerei 211,00, Siemens St.⸗Att. —— Vorz.⸗Akt. — —, Neu Guinea — —
—, Alpine
Eisenbahn
Erste Brünner Mährisch⸗Ostrau Eisenwerke
4 Moo Pilsen
Stadtanl. —— 595 Prager Anleihe — — 499 Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig — — 45 Böhm. *indezbant Schuldverschrei⸗ bungen — — 4 Böhn. Landesbant Kom n.⸗Shuldsch. — —, t, Böhm. Landesbank Meliorationzsh. — — 4 Pfandbe. Mähr. Svackasse — —, 4 * Pfandbr. Mihr. Sparkasse — — 495 Mähr. Landeskultur ⸗Bank⸗ Kon n. -S huldvers hr. —— 42 Mähr. Vandes⸗ kultur Eisenbahn⸗Shuldverschr. ——, 4) Ziwnostensta Bank Schuldverschr. — —.
Amsterdam, 27. August. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 Nederland 194) S. 1 mit Steusrerleichterung 10138, 420 do. 1910 S. II ohne Steuecerleich⸗ terung 100 3. 495 do. 194 S. II mit Steuererleichtecung 101,75, 3 neos do. 1941 (St. zu 1090) 985,4, 499 do. 1911 1007/6, z567 do. 1937 93154, 399 (z) do. 15338 ifi], 2 v & Nederl. Werkeliike Schuld Zert. 77 1½, do. Handels Mij. Zert. (1000) 123.0900. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 165,50 *), Van Berkels Patent 141,00, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 281,00, Lever Bros. & Unileder NR. V. Zert. 215 M*), Philips Gloeilampen- fabr. (volding⸗Ges.) 353.25*), Koninkl. Nederl. Mii. tot Expl. v. Petroleumbr. 376, J5 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 221,590. Holland Amer. Lijn. 169 ½½ *), Nederl. Shepoaart Unie 1919 *, Handels vereenig. Amsterdam (58x A) 341,25, Deli Mij. Zert. (1000) — — Senembah Mij. 160,0 *). B. Kassapapiere: 1. Fest ver- zinsliche Werte: 3 0 Amsterdam 1937 5. 11 100,09, 3 z h Rotter⸗ dam 1958 5. 199, 50, 49, Nedecl. Bankinstelling Pf. — —. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 133,00, Amsterdam Droogdot — —. Heemaf. N. V. 215, ß, Heinekens Bierbrouweri; — —, do. Zert. — — , Holland. St. Meelfabriek — — Holl. Draad und Kabelfabrie k 338,09, Holl. Kunstzijde In. (HRI) — —, Intern. Gewapend Beton- bouw 176, 50, Intern. Viscose Comp. 120,50, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 166,25, Lever Bros. & Unilever N. V. 705 Vorz. 157, 00, do. 796 Vorz. Zert. 157,00, do. 699 Vorz. (St. 3. 109) 141,50, do. 67 (St. 3. 1050) 141,00, Nederlandsche Kabelfabriek 306 59, do. Zert. 308, 900, Nederl. Scheepsbouw Mij. 225,0, Nederlandsche Vlas Spinnerij 190,99 B., Philip; Gloeilampenfabr. Vorz. 1825, Reineveld Machinefabriek. ——, do. Vorz. 133,25, Notterdam sch e Droogdok Mijj. — —, do. Zert. ——. Kon. Mij. De Shelde, Nat. Bez. v. Aand. 133,B50, Handel Mij. It. S. Stokvis & 3n. 172,00, Stoom-Spinnerim Spanjaard — —, Stork K Co. 185 50, do. Vorz . 145, )0, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 120,00 G., Vereenigde Blikfabrieken 206,93, Vereen. Ron. Papierfabr. van Ga dern Zonen 155,75, do. Pref. ——, Wilton Feijenoord Dog en Werft 186, 90 ö do. Vorz. 138,90, Nederl. Vol. Mij. 34,25. Holland. Am. Liin . Zert. (105) 162,50, Del. Mij. Zert. (1909) 193,00, Bl aauw hoedenvee m ⸗ BVriesseveem 116,60, Magazijn de Bijenkorf V. N. — — do. 699 kum. Vorz. 150,09, do. Ge vinnber.⸗ Sh. R. II 229,50). — * Mittel.
Sffentlicher Anzeiger
4. Oeffentliche Zaste slungen, 5. Verluft⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
1. Untersjuchungs⸗ und Strafjachen, 2. Zwangs versteigerungen, 3. Nufgebote,
8. Rommanditgeseilschaften auf Attien,
P 7. Mttiengesellsch aften, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
19. , , . 6. H. 9 en, . ö und Kommanditgesellschaften, 15. Verschledene Betanntmachungen.
13. Unfall⸗ und ZInvalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
Aufgebot.
K . Der Kreissparkassen⸗
3. Aufgebote
Aufgebot. J Rudolf Arnold, Cuners⸗ f, 2. Max Ladisch, Buchholz, 3. Jo⸗ Baumann, Müller, Frohnau, Heinrich Naumann, Neundorf: a) Lina verw. Naumann und b) Clara Bilz geb. Naumann, Neundorf, 6. die Allein⸗ erbin des Louis Müller, Dörfel, Hed⸗ wig verw. Müller geb. Feig, Dörfel, Johanne Hilarius, Dörfel, 8. die Erben der Auguste Viertel, Dörfel:
auftragten
5. die Erben des
Jüdin Johanna.
im Grundbuch Proze
des Amtsgerichts Tiegenhof ö lassen.
teich Bl. 433 in Abt. 111 unter Nr.
Wilhelm Israel 19. August 1942. ö
eingetragene Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle . des Landgerichts.
thekenbriefe
Schmiedel, d Trude Eberlein, e Emmy Ihle, Dörfel, haben beantragt, wegen eines auf ihten Namen bzw. auf den Namen des Erblassers von der Sparkasse der Stadt Annaberg ausgestellten und ver⸗ Verwahrungsschei⸗ Wertpapiere
Sinenkel,
Hypothek zu 1000 Gulden und über die im gleichen Grundbuchblatt in Abt. III unter Nr. 14 für das Fräulein Jo⸗ hanna Sarah Holdstein aus Lisnowo ĩ eingetragene Hypothek zu 1600 Gulden Murags aus Kattowitz II, Krakauer nach 5 3 der VO. betreffend die Ent⸗ Straße 18, Prozeßbevollmächtigter: judung der Danziger Wirtschaft und des Danziger Grundbesitzes vom 2. . 1939 (Ges. Bl. der Freien Stadt Danzig S. 375ff.) in Verbindung mit § 1 der
lorengegangenen hinterlegte Aufgebotsverfahren zu eröffnen.
Die Verwahrungsscheine gehören zu Depotkonten: Nr. 148ĩ89 zu 2., Nr. 2911184 „Nr. 139 / 4 252/154 zu 6., Nr. 3177 und Nr. 272/168 zu 8.
In dem dem Verwahrungsschein als anhängenden sind die Wertpapiere wie folgt bezeich⸗ Auslosungsschein ĩ ablösungsschuld des Deutschen Reichs.
Nummern
Bestandteil Verzeichnis
und Anleihe⸗
0 83
—
Forderungsbeträge:
2I 391 über 50 it zu 2 22 511 über 25, — REA, zu 3.:
— —
—
—
*
ür, 26 139 über 25, — M, zu 4.
—
— —
22 513 über 25, — FM, zu 5: 29 307 über 12,50 M, zu 6.:
— —
S SX O «& S òφ6. R P R , d Q
2028 über 12,50 RM, zu 7.: . 12,50 HAM, 17 807 über 50, — HM, zu 8.: 26 153 über 25, — IIA.
Aufgebotstermin
—
. Q
—
ö 2 — x
—
wird auf Diens⸗ efrau Myrtle tag, den 16. März 1943, vormit⸗ tags 11 Uhr, anberaumt. ; Der Inhaber der vorstehend bezeich⸗ Verwahrungsscheine wird auf⸗ im Aufgebots⸗ termine seine Rechte bei dem Gericht und die Urkunde vorzu⸗ widrigenfalls erklärung derselben erfolgt. Annaberg, den 14. August 1942. Das Amtsgericht.
Ausschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes! 18. F. 241. der Firma R. Mees Notterdam Erfurt, Abt. 18, durch den Amtsgerichts⸗ rat Lothholz für Recht verlorengegangenen Aktien B Nr. 1418 bis 1421 über je lee 10) der Versiche⸗ rüngs⸗Aktiengesellschaft ausgestellt
Miami, Florida 582. Box, Little River Station bezw. 300 N. W. , wegen Ehescheidung aus hegesetz. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ (2 R. 5744). handlung des Rechtsstreits vor die Landshut, z5. 8. 1949.
4. Zivilkammer des Landgerichts in Geschäftsstelle des Landgerichts. Danzig, Neugarten 30 / 4, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 227, auf den 16. No⸗ vember 1942, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 22214 Prozeßbedollmächtigten
Danzig, den 18. August 1942. Die Geschäftsstelle, Abt.
96. Street, S5 49 bezw. 55
anzumelden
In der Aufgebotssache
Amtsgericht
Thuringia am 15. Dezember 1928, lautend auf Jan Visser in Rotter⸗ dam, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt die An⸗ tragstellerin.
mtsgericht Erfurt, Abt. 18.
van Mossebelde - Schlesien, Langhansstraße 31, Prozeß⸗ Bruno, 1 191 200; Axning, Rechtsanwalt Dr. 6 258 042; Arzberger, Johann, L290 925,
in Schlesien, Aulich, Albert, 1742 432, Ehemann, den Elli, 1718966; Bando, früheren Postangestellten, jetzigen Ar⸗ 4 191 894; Becht, Franz, beiter Albert Franz Horent van der ) Stricht, früher in Overmere in Bel⸗L Helmuth, 17 306; Beller,
bevollmächtigter: in Landeshut
vertreten zu Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft der Deutschen Arbeitsfront, Hamburg 1. Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend,
si7 626; Ah⸗
44, des Land⸗
sind abhanden gekomme
23051] Oeffentliche Zustellung. Ahlers, Hermann, 1 Magdalena rens, Friedrich, GL 131018; , , ndreas,
Landeshut in Wilhelmine, 1 800 672;
gien, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, inspektor Oito Hantelmann aus Neu—⸗— Cn aß 53§8 N, 49 des Ehegesetzes, die teich, Adolf-Hitler-Straße 25, vom Be⸗ Ehe Förderung und Bella ll Sicherstellung der jüdischen Auswande- Scheidung zu erklären. Kläg rung bestellter Treuhänder (Amtsbl. d. ladet den Beklagten zur mündlichen Reichsstatth. Danzig⸗Westpr. Nr. 27 42) ; i . über das Vermögen des J,. Wil⸗ 35g , ö. 5 6 im Is dstei e iesengebirge auf den 27. O helm Israel, Holdstein, Rentner aus irren rl, e e, fee Sarah Holdstein aus Lisnowo hat das rung, sich durch einen bei diesem Ge— unauffindbaren Hypo⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zᷣbebolln aͤchtigten vertreten
der Parteien zu scheiden und den Beklagten für alleinschuldig an der Die Klägerin
Verhandlung vor die 3. Zivilkammer
Chowanski,
irschberg im Riesengebirge, den
23052 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Christine Golowin geb.
Rechtsanwalt Dr. Nudzki in Kattowitz, klagt gegen ihren Ehemann, den A beiter Gregor Golowin aus Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ II. DVS. zur obengenannten VO. v. scheidung und Schuldigerklärxung des 4. 9. 1939 (Ges.⸗Bl. d. Freien Stadt Kle Danzig S. 466) beantragt. Die ö Beklagten ö mündlichen Verhandlung haber der Urkunden werden aufgefor⸗ des Rechts
dert, spätestens in dem auf den 10. Sep⸗ t tember i942, 10 Uhr, vor dem unter⸗ 12. November 1942, vormittags zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
den 14. August 1942. Der Urkundsbeamte der as Amtsgericht.
mn ö . . 23053] Oeffentliche Zustell ung.
4 gesfenllicht 3u lllungen Die Gemischtwarenhändlerin J hanna Landes in Mamminge
23050] Oeffentliche Zustellung. en, Proz. Bev. RA Dr. 44 R 147142. Der kaufm. Angestellte
Otto Katzle aus Danzig, Frauengasse ur 3
Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ kannt wo, im leg . Scheidung der
anwälte Bens & Karehnke in . Ehe aus seinem
klagt gegen seine Eh 4
Beklagten. Die Klägerin
treits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz auf den
10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Kattowitz, den 19. August 1942. eschäftsstelle
VJ 4623 652; Sartmann, Alfred, 5 462 164
Otto, 3 207 502; Hein kei, Weher, Marin,
38: im Ri Ernst, 5 236 169 tt tee, dig, R, mee, Hei g, di,, ö zus Wetter Wieczoret Johann, 11. 23 ole s d Het, Julius, Peter, 3d tosta, Paul, 8 169 763, Witte,
Eicdestf, (rt ce de, H, es s i doi, frier, . . e 6 a fen Friedrich, Wolf, Hermann, 8 O32 913; Wünningh
andshut, beantragt gegen mann Lorenz Landes, zur
erschulden und ladet ihn auf 5. , . . 6 Katzke geb. Cook, zuletzt wohnhaft in zur mündlichen Verhandlung vor da , g f 563 andgericht Landshut. (Bay.), Zimmer 35/0, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
5. Verluft⸗ n. und achen
Behnck, Karl, 7191 272; Behrends,
8 104 631; Bergelt, Walter, 6 B39 180; Noack, Johannes, 5 068 862; Ollma nn, Bergner, Melanie, 3 192 238; Bibow, Willy, 1 772 563; Ott o, Walter, 2947 083; Bilski, Leopold, 5 286 087; Peper, Heinrich, 4675 964 41735 336; Bönig, Elfriede, 1551 736; Pfeifer, Theodor, 1750145. Piper, Ernst, 6436 0406; Börner, Wilhelm, 2 562 1358. Pläschke, Karl, 6 4366 615; Bolte, Gustav, 1215 578; Poers, Bernhard, 1 147 643 5 5h Go; Brackmann, Ella, 6 329 424; Popp, Paul, 1563 751; Preisner, Otto, 4 855 068; Brixius, Paul, 7217145 ⸗ Jakob, 7 419 460; Budtke, Gerhard, 5 130 786 Naffer, Flora, 3 564 269 Bürger, Karl, 1 3805 091; Rauh, Friedel, 2 251 349 Reffling⸗ Inna, Gi. 230 926; haus, Werner, GL 147 807; eich, Elemens, Bernhard, 6 099 199; Crede, Otto, 1774 827 Reintges, Peter, Martin, 4 537 999; Christoffer, Wal⸗ 7513 473 Neuthal, Anton, 4563641 ter, 587 366; Darge, Ursula, 6 629 458; Voffalski, Hugo, 7 79! 1 Rothe geb. Dettke, Fritz, 5 837 399; Diegelnann, Tresselt, Elly, 2201 633; Rudolf, 5 145 588; Diehl, Johann, Theodor, 5 9e 076; Scheipel, Kon⸗ GL. 339 325; Die rich, Josef, 1233 087; stantine, 6 529 816 Schepp mann, Wil⸗ Drefel, Hinrich, 3 950 iz; Eberhard, helm, 5 5l 65d; Schlemm, Bilhehn, Walter, 8], 181 312; Ebner, Georg, 6536 432 Sch melt, Friedel, ] RI 723 IIS Ri; Eismann, Eduard, 616 306; Schmidt, Harry, 8 471 938. Schneider, Ellmann, Wera, 1739 950; Ellmann, Friedrich, 6 141 074; Schneider, Georg 1739 949; Erstling, Bruno, XW 024905 Schott, Arthur, 71092 513: 3 ; Etzel, Ludwig, 4285 362; Sa 3 h 5 n, 5 495 Iz; Ferenz, Fritz 5 291 191; Schütz, Ernst Walter, sefa, S th irz;, Zischer, Josef. üs sis; Schüle, Adolf, 2 480; Fur ẽr⸗ ; Ernst, 733 1409, Schult, Anita. 1 3253571 Schulze Freienstein.? Wilhelm, 5 253 296; Frey, Franz, 1. 652 163. Schumacher, Walter, Kilhelm, 7 010 io; Fuchs, Adam, 7171 4586; Schwarz, e gig, s öh 948; Gärtner, Kurt, 4962 463; L33497 Schwedt, Max, ö . Gantte, Elfriede, 5 161 415; Gautke, Schmionter;. Walter, ö. 5 6? ö 5 165 623. George, Heinrich, Sezodry, Karl, 8241 661; Simon, 5 502 201; Gerken, Friedrich, 4 1464 897; 4 ; ö Gerubacher, e end, Göz Sho; Giebel, linde, 5 117 266; ö . 755 143; Giesen, Johann, ] 62 Fö8; Strunk, Frieda, 5 68e 393 5 M9 õ36; Grabensdorf, Wilhelm, Taubert, Kurt, 6 35 278. Teichert. Graef, Georg, Vohg kö 6. s er. 6 552 355 344; Thomas, Josef, 7 851 732; 9 K Tödtmann, Paul, 8 54 969; Völkel,
106 814; Günther, Robert,
Pursche, Artur,
Schröder, Adolf, 327 168; Schröder,
Philipp, GL. 302 551; Stein bach, irh. Ulrich,
5 bl 52; Johann, 5. Hob 6os B; Them, Filde,
Paul, 1 325 069; H . 18 6 325 3840; Walther, Alexander, Gutbrod, Franziela, 1156 50s; Geber, Josef., 6 66 Sös; 6 166 s5g; Weil, Weise, Herta,
Gubbert, Karl⸗ 1763 145; Wolf, Hermann, 6 341 581: 6 298 743; Zander, Emilie,
j Srnst, n eb; m niert, gin, , ,, rh 69; Ziegler, Fritz, Cl. 233 Gos Ibscher, Erich, 5 98 632; Jach, Paul, Ziegler. Gesc, n, , , , , , . . 9 ö . . ö 5 5 ö itt ], 7 270 249; ehler urt ? j . 9g 56 823: mel⸗ Keile vnrann., . ĩ. 7 /S; Pötzssch, Ernst, 1 7156 823; Sch ie . n, s for, el A lon, Wilhelm, Kierig, An⸗ 383. —ͤ 7 661 ä, zg on; Kirsch, Otto, 766.363, Traulsen, Erng, 1167 Gl 144 393 Kirsch Otto, GL. 234 040; ö — GL 56 520; Wa enknecht, zer, bh r, . Klippen, . . Gustav. 7 . 634; 2 , . ö. ö. ö / ap, org; , er raußt, Per Ansprüche aus diesen Versiche⸗ Cduard 6 di 331; Krtetsch, Richard, rungen 3. 53 glaubt, möge sie zur . Kugler, dans, 6 e n; Vermeidung ihres üntergaugeg inner. Kunert, Alfred, 3 350 646; Konieczek, alb von zwei Mongten hom Tage des Siegmund, 6553 154; Lang, Hans, . Gl. 216 587; Lange, Heinrich, 5 81g O63; geltend machen. Lange, Heinrich, 6 880 860; Lefgrün Ewald, GL 209 374; Leuchters, Paul, a . — Lill, Theodor, 3 s56 791, BVerantzwortlich für den Amtlichen und ig en: Otto, 4 114337; Lubberich, lichen Teil, den ln eigenteil und für .
1102254; Hinter⸗
tis ces, h sz, Koibert, Marie, 1 Iöß bog
erdinand, 5 833 136 m . ö j 35 in; zei, Rudolf, 1736 130 B; Schnee we ist⸗ ,, zll fee i 1686; Tiemann, August,
Wach, Peter, 1776 739140; Wähner⸗
garete, 1 752 373.
Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns Der Vorstand.
Präsident Dr. Schlange in Pots
2 5 519 803; Manz Georg . ni ti fi de Wirtschaftsteil und den lid hr Markert, eint chi gez Ja ere menge, e e reer
Heinz, 6 677813; Mener, R udo lk Lan tz chain Verlin D sercl Elsa, 1 494481; Münstermann, Her⸗
übrigen redaktionellen Teil:
Druck der Preußischen Verlags⸗ und ; (GhmbßH. Berlin
1 839 749: Neumann, Karl, Vie Beilagen Diitz sche, Annentarie, (emschl. Lück when une, wines Zentral- Noack, Herbert, 4249 095; . handelsregisterbeilage
=
dem Elektrotechniker bem Obergefreiten Heinrich Bittne bem Oberges dem Haumeister Paul D
bem QObergefreiten W dem Obertruppführer im R bem Unteroffizier Os
dem Sanitätsfeldwe dem Rottwachtme
dem Oberwerkmeister Rudol
dem Feldwebel Fritz
deutjcher Neims anzeiger Preußischer
Grscheint an sedem Wochentag abends. z, 30 Qa einschließ lich ut 22 Zeitu abholer bel der eigenstelle 1,90 Bestellungen an, ln 8.
straße 8X. Ginzelne Nummern dleser
tgats anzeiger
Mr den Kaum elner fünlgespaltenen 88 mm breiten
i ,
rlin für Selbstabho einzusenben, lußbeso nbere
Feted xu cł nmal unter- Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) 8
Anzeigen müssen Tage vor dem in bei der Anzeigenstelle eingegangen fein.
Vapi 10 Rr. Gie werden nur gegen Varz eben, welche a, wn ee durch Betrages einschlleßlich des Porto abgeg len. — term
Rr. 20 n.
8
erlin, Sonnabend, den 29. August, abends
—
Snhalt des amtlichen Teiles
Deutsches Reich
Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen
aus Lebensgefahr.
Vierundzwanzigste Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkeit von Reichsstellen vom 26. August 1942. 2. Durchführungsanordnung zur Anordnung zur Mobilisierung von Eisenreserven vom 21. August 1942 nebst Anlage. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Darmstadt und Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten
für das Reich.
Gemeinsame Anordnung Nr. 8 der Beauftragten für Kriegs⸗ aufgaben bei den Wirtschaftsgruppen Fahrzeugindustrie und Eisen⸗ Stahl- und Blechwarenindustrie über die Lenkung der Herstellung von elektrischen Fahrradbeleuchtungen (Dynamo, Scheinwerfer und Rücklicht) vom 28. August 1942.
Preußen
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Postschecktonto: Berlin 41821 1942 —— — ——— . —
Dis Huständigtelt fur Die Zuständigteit für
Einfuhr⸗Nr.
Warenbezeichnung Warenbe zeichnung
berzeichnissez
. ;
1
Ungefärbte Glimmer⸗ Andere Dynamomaschinen, Elektromotoren, (Quecksilberum⸗ former Queckhsilberdampf⸗ gleichrichter] 9l2 F 25; Transformatoren Isolierzwecken Oelfüllung versehen) und Drosselspulen, bei einem
Streugold und lber (aus Glimmer erzeugter Streu⸗ sand) und andere färbte Glimmerschuppen
Glimmer (Mika), roh, auch in rohen Platten oder
Fe
aus (648ase) Waren aus splastischer) Kohle (einschließlich der⸗ jenigen aus fossilen Stof⸗ fen) oder aus Retorten⸗ (Retortenkohle),
s: von 10 kg oder
—: von mehr als 10—265 kg —: von mehr als 25 kg bis
— : von mehr als 1,5 bis 5 ds
Amtliches
Deu tsches Reich Verleihung von Auszeichnungen für die Er⸗— rettung von Menschen aus Lebensgefahr Der Führer hat folgende Auszeichnungen verliehent a) die Rettungsmedaille am Bandet Johann Berchtold in Schneiderau,
Gemeinde Uttendorf,
walde 2,
Rhein,
dorf,
Lorenz in Aussig,
hausen,
Gemeinde Uttendorf,
dem Buchdrucker Erich Warte mann in Bernburg.
D die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr: Feldn Brauer in Lingen an der Ems
dem Autoschlosser Zeinrich Corn elh'in Kochem -Köonb, dem Unteroffizier Oskar Franke in Neinstedt bei Braun⸗
schweig,
m Bauer Otto Köppen in Dorotheenwalde m Schlosser Otto Muth in Ichstedt, Kyffh em Unteroffizier Fritz Naum ann zur Zeit im Felde em Gefreiten Paul Ruppert, zur Zeit Im Felde dem Gefreiten Johann Sproll in Brieg, dem Kreisjägermeister Walter von S chwerzenbach in
Bregenz.
— —
. Vierundzwanzigste Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkeit von Neichsstellen
vom 26. August 1942
Auf Grund von §1 Abs. 3 der Verord i ie Er⸗ tichtung von , m . vom ung ,. eutscher Reichsanzeiger und Preußischer
r: 209 vom 7. September 1934 in Verbind Abs. ? der Verordnung über die Bewirt chaftung elektrote scher Erzeugnisse vom 6. August 1912 (Deutscher Reichsanzei⸗ er und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 19d) wird mit sofortiger Wirkung die Zuständigkeit für fo ö. . Waren von den nachstehend genannten Reichsstelle — e Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle
für elektrotechnische Erzeugnisse he
des Stat. Waren⸗ verzeichnisses
auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen: Blöcke, Platten und Stan⸗ gen für elektrotechnische Zwecke, nur vorgepreßt, auch graphitiert Kohlenbürsten, Mikrophon⸗ kohlen und dergleichen, auch graphitiert; Kohlen- fäden für elektrische Glüh⸗ lampen oder dergleichen, auch in Verbindun
— : von mehr als 5 bis 30 dz — : von mehr als 30 2 Fertig gearbeitete Anker und Kollektoren Elektrizitätssammler deren Ersatzplatten (Elek- troden): in Gefäßen aus Bleiausschlag, aus Glas oder Steingut
auch Ersatzplatten
eitung elektrischer mme, infolge ihrer Um⸗
X
iten r, zur Zeit im Felde, freiten Ewald Blaschke , zur Zeit im Felde, ahme in Wollenberg über Ebers⸗
4 r — 6 wn
Brennstifte (Kohlenstifte) 2. . Form von Hülsen (Män⸗ teln), Blechen, Drähten, Bändern oder dergleichen erlegung in Wass oder Erde geeignet
1 he Bogenlampen, Quecksilberdampf⸗ ähnliche Lampen Vollständige Bogenlampen, silberdampf⸗ und ähnliche Lampen in mit Glasglocken, auch um⸗
lampen, auch graphikiert Elektroden, auch graphitiert Mit Glimmerschuppen über⸗ zogenes Papier Platten von nicht mehr als 16 em Stärke, gesägt (ge⸗ schnitten) oder gespalten, weder geschliffen noch ge⸗ hobelt, poliert oder mit Schmelz überzogen; aus zugeschnitten, ungefärbt (auch derglei⸗ chen Scheiben) Künstlich gefärbte oder ver⸗ zierte Glimmerplatten
Waren aus Glimmer, ohne Verbindung mit anderen Stoffen oder nur in Ver⸗ . mit Holz oder
m Qberge ilhelm Da vid, zur Zeit im Felde, re bem Schreinerlehrling Eduard Erb ö ö . am zu 66 AD. Josef Gruber in Büschen⸗ :
kar Kröber, zur Zeit im Felde bel Peter Lessimg in Innsbruck, ister der Schutzpolizei der Reserve Josef dem Marineartillerxieoberfeldwebel Friedrich⸗Karl Paes ke
vom Kommando eines Marineflakregiments, dem LOberkraftfahrer Gerhard Ru d!o ff, zur Zeit im Felde,
dem Zimmerhauer Wilhelm Sch ro Scheinwerfer, lichtstreuende
erlücke in Reckling⸗ Reflektoren f Vieh böck in Enzingerboden, Kohlenfaden⸗, Nernst⸗ und andere elektrische
Telegraphenwerke, trische: Bestandteile von solchen Gegenständen Fernsprecher,
aus Glimmer in Verbindung mit anderen Stoffen als Holz oder Eisen, soweit sie dadurch nicht unter andere Num ⸗ mern fallen Mikanitleinen
aus (I99a/ ) Maschinen⸗ teile, anderweit nicht ge⸗ nannt, bearbeitete:
von elektrischen Lokomotiven von elektrischen Maschinen der Nummern 907 a/ g so⸗ wie Teile von anderen elektrotechnischen Erzeug⸗
gorh bis gllb
Elektrische Kühlschränke Stromzu führun Glühlampen
auch Fern⸗ and⸗ und Tisch⸗
Fernsprech⸗ vermittlungseinrichtun⸗ gen, elektrische; Bestand⸗ teile von solchen Gegen-
Kreis Randow,
Vorrichtungen für die draht⸗ lose Telegraphie und Tele- i Bestandteile von solchen Gegenständen Elektrische Meß⸗, Zähl⸗ unb Registriervorrichtungen, auch in Verbindung mit Bestand teile von solchen Gegenständen Registrierkassen in fester Verbindung mit trischen Maschinen So 1 D3) Elektrische Bügeleisen Elektrisché Heiz-, Koch⸗ und sonstige Wärmeapparate (ausgenonimen eisen 9126) Röntgenröhren Magnetzündapparate sonstige elektrische Zünd⸗ systeme sowie Teile davon (ausgenommen Magnete Elektrische Sicherungs- und Signalapparate; trische Läutewerke; Be⸗ von solchen Gegenständen
Uhrwerken;
tember 1934
godrähte für taatsanzeiger
usw.) aus unedlen Me⸗ tallen oder aus Legierun gen unedler Metalle, über⸗ zogen, umwickelt, umspon⸗ nen, umflochten oder mit st verbunden; eltrotechnit Elektrisiermaschinen Elektrowerkzeuge
Elettrische Kuühlschränte bis zu 250 Litern Inhalt
Klein⸗Förder⸗
186 vom 8. Aug
aus Sol D] aus 90 Ma a/d aus 806011
aus goßDI2
übertragen: . Die Buständigkeit für Geht über Einfuhr⸗Nr. di = von der ,
aus 8710 Lack⸗Emaille⸗ ) draht für A. Eisen
elektrotechnische Zwecke
anlagen und elertrische Förderbandtrommeln / Staubsauger,
Industrie⸗ ustriestaub⸗
Vorrichtungen für Beleuchtung, Kraft- übertragung, Elektrolyfe; , a. e,, n, . uecksilberdampfgleich⸗ richter); Vorschalte⸗ und Nebenschlußwiderstünde; anderweit nicht genannte elektrische Vor⸗ Vestand teile von solchen Gegenständen
aus 906018 Elertroindustrie — als Reichsstelle für elertrotech⸗ nische Erzeugnisse
Warenbezeichnung Reichs⸗ stelle
Elektrogeblas lüfter und In
aus 906 P2ꝛ0 Glettrische Haushaltmaschi⸗
richtungen;
Anlaßmotoren für Berbren
Metalle nungsmotoren