, e ee, e . ,
.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzelger Kr. 203 vom 31. August 1942. S. 4
8 228 * / . ö 2 ö Wer nr r,, Dre, rn.
*.
Heinrich Gede, Getreidemahlmühle
in Sichelberg (Teichstraße 115. In—
haber: Mühlenbesitzer Heinrich Gede in
Sichelberg.
Das mit der Führung der Handels—
register in Südostpreußen beauftragte Amtsgericht Zichenau.
Zittau. 23025 Sandelsregister Amtsgericht Zittau, 24. August 1942. Neueintragung:
A 489 Wilhelm Haußig, Nieder⸗ vderwitz (Drucksachen u. Kartonagen⸗ fabrikation, Vertrieb von Papierwaren, Büchern u. Büroartikeln).
Inh.: Arno Haußig, Buchdruckerei— besitzer, Niederoderwitz.
Veränderungen:
A 129 Lev Böttcher, Luftkurort Lückendorf (Anilinfarbenvertretung).
Inh. jetzt: Elsa verw. Böttcher geb. Lenk, Luftkurort Lückendorf.
B 5 Gustav Wäntig Aktiengesell—
schaft, Olbersdorf (Jute⸗Spinnerer und Weberei). Durch die Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 24. November 1941 und 6. August 1942 ist das Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung nach der Dividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 mit Wirkung für das am 31. De⸗ zember 1941 abgelaufene Geschäftsjahr um 275 000, — Erd auf 825 000, — HM erhöht worden.
Durch Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrats vom 6. August 1942 ist die Satzung in 5 4 (Grundkapital) entsprechend geändert.
Die Hauptversammlungen vom 24. No⸗ vember 1941 und 6. August 1942 haben die Erhöhung des Grundkapitals um 175 000, — Ft auf 1000 000 R-M be⸗ schlossen. Die beschlossene Kapitals⸗ erhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist in 5 4 (Grundkapital) entsprechend geändert.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaberaktien zu je 1000, — R. A.
B 6 Gebrüder Moras Alktien⸗ gesellschaft, Zirtau (Mech. Weberei). Prokurist: Hans Kahl, Zittau. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.
Die Prokura des Rudolf Moras ist erloschen.
Zwickau, Sachsen. 23026 Sandel s register Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 22. August 1912. Veränderung:
B s3 Otto König, Aktiengesell⸗ schaft, Zwickau. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. Juli 1942 ist die Satzung in § 3 durch Hinzu⸗ fügen eines neuen Absatzes (Aktien⸗ Eigner) geändert. .
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung unter der Firma 5 König, Aktiengesellschaft in Zwickau, Zweigniederlassung Gerwisch, bei dem Amtsgericht in Burg b. Magde—⸗ burg erfolgen. zwicknu., Sachsen. 23027
Handel sregi ster . Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 24. August 1942. Veränderung:
A 690 Paul Schaller, Hartenstein. Dr. Erna Horstmann geb. Müller in Hartenstein führt das Geschäft als Pächterin fort. Die Firma lautet: Mohren-Apotheke Paul Schaller Inh. Dr. Erna Horstmann.
Ew nit n. 23028 Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 21. 8. 1912. Veränderung:
B 5 O. Görner jr., Strumpf⸗ fabriken, Aktiengesellschaft, Thal⸗ heim, Erzgeb. Frau Marie Soyhie Alice Görner führt jetzt infolge Ver—⸗ ehelichung den Familiennamen Rudolph.
4. Genossenlihalts- reaisier
RBamherꝶ. 123172 Genossenschafts register. Veränderung:
Gen.⸗Reg. Bamberg 1IVl39 So zial⸗ Gewerk Bamberger Handwerker, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ sshränkter Haftpflicht, Sitz; Bam⸗ erg. Die Generalversammlung vom 16. Dezember 1941 hat die Aenderung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. Die ge⸗ meinschaftliche Förderung und Durch- führung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft jn den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten bes sozlalen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk— 1. Eigenart erfordern.
amberg, den 19. August 1942. Amtsgericht. — Registergericht.
Brandenburk, Havel. I23030] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist am 24. August 1915 unter Nr. 59 bei der TDerwitzer Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Derwitz
eingetragen worden:
Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 17. Mai 1911 ist ein neues Statut eingeführt worden.
Die Haftung der Genossen beschränkt sich auf 500, — HFM für jeden erworbe⸗ nen Geschäftsanteil; Höchstzahl der zu erwerbenden Geschäftsanteile 10.
Die Firmeé lautet jetzt: Derwitzer.
Spar- und Darlehnskasse eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Derwitz, Kreis Zauch⸗ Belzig. ö Amtsgericht Brandenburg (Have. — JT. Gn.⸗R. a Nr. 59. —
Cohburꝶ. 231731 Genossenschaftsregister Amtsgericht Coburg, am 16. Dezember 19411. Bei der gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft Eigenheim e. G. m. b. H. in Coburg wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 28. 6. und 15. 12. 1941 wurde die Genossenschaft aufgelöst. — Gen.⸗Reg. Cbg. III09.
Frank furt. Main, 123031
In das Genossenschaftsregister ist bei den Genossenschaften:
41 Gn.⸗R. 410 Kohlenkasse „Frisch⸗ auf“ e. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Niederursel,
418 Gn.-R. 414 Kohlenkasse Esch⸗ born, e. G. m. b. H. zu Eschborn (Main ⸗ Taunus),
41 Gn.R. 421 „Kohlenkasse“ Fran k⸗ furt a. M.⸗Schwanheim e.
m. b. H. '. 3 am 22. August 1942 folgendes ein⸗ getragen worden:
Auf Grund der Verordnung des Generalbevollmächtigten für die deutsche Wirtschaft vom 18. Februar 1942 mit Wirkung vom 1. Juni 1942 durch Ueber⸗ führung in das „Gemeinschaftswerk Versorgungsring Main-Taunus G. m. b. H.“ aufgelöst. J.
Amtsgericht, Abteilung 41, Frank⸗
furt (Main).
Giessen. 23174 Bekanntmachung. Amtsgericht Gießen. Gießen, den 25. August 1942.
In unser Genossenschaftsregister wurde am 24. Juni 1942 unter Nr. 88 eingetragen bei dem Spar- Vor⸗ schüßwerein e. G. m. b. H. in
Gießen⸗Wieseck:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1942 mit der Vereinigten Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. b. H,, seither Spar- und Darlehnskasse ö seck als der übernehmenden Genossen⸗ schaft verschmolzen und damit aufgelöst.
Höxter. . 230321] Amtsgericht Höxter.
Die Verbrauchergenossenschaft Ott⸗ bergen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stt⸗ bergen, ist am 18. Juli 1942 im Ge— nossenschaftsregister gelöscht worden. (Einweisung des Gemeinschaftswerkes der Deutschen Arbeitsfront.)
Hofgeismar. 231751 Gen.⸗Reg. Nr. 33. In das Ge— nossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Genossenschaft unter der Firma: „Sozial-Gewerk Hofgeis⸗ marer Handwerker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hofgeismar“ mit dem Sitz in Hofgeismar eingetragen wor⸗ den. — Satzung vom 23. März 1912. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗
nossenschafter, b) Förderung einer Lei⸗
stungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossenschafter zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Amtsgericht Hofgeismar.
Köslin. . ö. 231761 Gn.⸗Ft. 59. Schwessin-Mersiner Molkerei e. G. m. b. S., Schwessin. Eine neue Satzung vom 20. 6. 1942 ist angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist' jetzt: Die Milchverwer⸗ tung der Mitglieder auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; die Versar⸗ gung der k mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför⸗ derung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. ᷓ Amtsgericht Köslin, 31. Juli 1942.
Kun. 23033
3 r g. 19. Die Elektrizitäts- genossenschaft G. m. b. H., in Ilnau, Kreis Oppeln, ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom X. März und 29. Juni 1942 aufgelöst worden. 46 ö
Kupp, den 17. Juli. 1942.
Amtsgericht.
Mewe. ĩ s2303 4j Löschung: Altes Gn. ⸗Reg. 14. Die . schaft „Kasa Stefezyka in Münster⸗ walde“ ist wegen Nichtanschlusses an einen Prüfungsverband aufgelöst und zugleich wegen Unzulässigkeit einer polnischen Firma von Amts wegen
gelöscht. Die Abwicklung erfolgt nach den Vor⸗ schriften der Schuldenabwicklungsver⸗
ordnung vom 15. 8. 1941 (RGBl. 1 S. 516 ff.). Mewe, den 24. August 1942. Das Amtsgericht.
NCustadt a. Rübenhberge.
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 79 ist heute folgendes eingetragen worden: „Sozial-Gewerk für Hand⸗ werker des Kreises Neustadt a. Rbge,, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Neustadt a. Rbge. Die Satzung ist am 29. März 1942 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung und Durch⸗ führung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, die Förderung einer Leistungsgemein⸗ schaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des
sozialen und kulturellen Gemeinschafts⸗
lebens, die ein leistungsfähiges Hand⸗ werk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.
Statut vom 23. März 1942.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 20. August 1942.
Veust nad t. O. S. 23035
2 Gn.-Reg. 121. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist heute unter Nr. 121 die Genossenschaft unter der Firma „Sozial-Gewerk für Handwerker von Neustadt O / Schl. und Um— gebung“, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Neustadt, O. Schles., eingetragen worden. Das Statut ist am 11. Mai 1942 festgestellt. Gegen— stand des Unternehmens ist die gemein—
sschaftliche Förderung und Durchführung
sozialer Einrichtungen und Maß—
nahmen der Betriebe der Genossen, die
Förderung einer Leistungsgemeinschaft
in den Betrieben der Genossen zum
Einsatz auf den Gebieten des sozialen
und kulturellen Gemeinschaftslebens. Amtsgericht Neustadt, O. Schles.,
den 18. August 1942.
Ostrowo. . 23178 Bekanntmachung. Veränderung: Gn.R. 2 (Kosch— min). Die Spar- und Darlehnskasse Borken, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist
durch Generalversammlungsbeschluß
vom 13. Mai 1941 in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht um— gewandelt und heißt jetzt: Spar- und Darlehnskasse Borken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Ostrowo, den 22. August 1942. Das Amtsgericht.
Ratzeburg, Lau enkh,. 23036 Eintragung bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Krummesse. 3 Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Gemeinschaftliche Maschinen⸗ benutzung. Ratzeburg, den 21. August 1942. Das Amtsgericht.
Schubin (AIthurgund). 231651 Bekanntmachung. .
Bei der Firma Molkereigenossen⸗ schaft G. m. b. H. in Königsrode ist in das Genossenschaftsregister Nr. 14 folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 25.
Spalte 3: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist wie folgt geändert; 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 22. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die . Behandlung und Beför⸗
derung der Milch erforderlichen Be⸗
darfsgegenständen; 3. die gemeinschaft⸗ liche Fir n von Eiern durch Be⸗ trieb einer Eiersammelstelle sowie von Geflügel und Hönig. . Die Hen eh schesi beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. ö. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz: „Einer für Alle, Alle für Einen. Spalte 6: Die Anpassung des Statuts an das deutsche Genossen⸗ schaftsgesetz ist erfolgt, und zwar durch
Reichsverbandes der deutschen landw. Genossenschaften — Rqiffeisen e. V. — in der Generalversamm̃lung vom 4. 10. 1941.
Spalte 4: Die Bestimmungen über die Organisation, die Höhe der Ge⸗
schäftsanteile sowie die Haftsumme sind
unverändert. . Schubin (Altburgund), 9. Juli 1942. Das Amtsgericht.
Schubin (AIthurkund)). 128661 Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar- und Dar⸗ lehnskasse Netzwalde e. G. m. u. S. (Nr. 12 des Registers) am 24. Juli 1942 folgendes eingetragen worden: Die Anpassung des Statuts an das
deutsche Genossenschaftsgesetz ist durch
Annahme des Einheitsstatuts des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften — Raiff⸗ eifen e. V. — in der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1942 erfolgt.
An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Meschke und Schneider
sind die Landwirte Willy Gollnick in Ruden und Helmut Renz in Schottland in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Schubin (Altburgund). 2
schubin (AIthurgund). I231671 Bekanntmachung.
Bei der Viehverwertungsgenossen—⸗ schaft Altburgund (Schubin) m. b. H. in Altburgund (Schubin) ist in das Genossenschaftsregister unter Nr. 1 folgendes eingetragen:
Spalte 1: 3.
Spalte 3: Der Gegenstand des Unter— nehmens ist geändert. Er umfaßt nun⸗ gemeinschaftlichen und Zuchtvieh sowie Pferden der Mitglieder und die Belieferung der Mitglieder mit Nutz⸗, Zuchtvieh und Pferden im Namen und für Rechnung der Mitglieder oder im eigenen Namen. ö
Spalte 9: Der Beschluß befindet sich Blatt 18 d. A.
Spalte 8: Gen.⸗Register 1.
Altburgund (Schubin), 29.
Das Amtsgericht.
mehr den
n (AIthurxun d). I231681 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister unter Ny. 11 ist bei der Genossenschaft Spar— und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Königsrode folgendes eingetragen
Schubim
Spalte 5: Landwirt Heinrich Holt⸗
meier in Zinsdorf. Anpassung des an das deutsche schaftsgesetz Einheitsstatuts Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften — Raiffeisen e. V. — in der Generalversammlung vom 3. 10. 1941 erfolgt.
Spalte 6b: Bekanntmachungen der Genossenschaften haben im! Wochenblatt der Landesbauernschaft Wartheland in Posen zu erfolgen.
Spalte 6f: Der Landwirt Richard in Königsrode Generalversammlung vom 15. 7. 1939 aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Holtmeier in Zinsdorf gewählt.
Altburgund (Schubin), 29. Juli 1942.
Das Amtsgericht.
Schubin (Alt burgund). Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregifter unter der Genossenschaft „Brennereigenossenschaft Sp. z Ogr. odpow. w Krolikowie“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 2: Die Firma ist ; Landwirtschaftliche genossenschaft, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Königsrode, Kreis Altburgund. .
Die Haftsumme ist auf 30 RM erhöht.
Spalte g: a) Die Anpassung des Sta⸗ tuts an das deutsche Genossenschafts— gesetz ist durch Annahme des Einheiüts— statuts des Reichsverbandes der deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschaf⸗ ten — Raiffeisen e. (. — in der Gene—⸗ ralversammlung vom 4. 10. 1941 er⸗
aft! rennerei⸗ eingetragene
Spalte 6: b) Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Wartheland in
Altburgund (Schubin), 29. Juli 1942. Das Amtsgericht.
Schubin (AIihurgund). I23170 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 20 bei der Genossenschaft „Konsum, Krolokowo, Spodz. z Ogr. odpow.“ folgendes eingetragen worden:
Spalte 2: Die Firma ist geändert in: Landwirtschaftliche Warengenofsen⸗ schaft Königsrode, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter HSaft⸗
Spalte 5: Landwirt Heinrich Holt⸗ meier in Zinsdorf. Spalte 5a: Die Anpa ; tuts an das deutsche Genossenschafts⸗ gesetz ist durch Annahme des Einheits⸗ statuts des Reichsverbandes der deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschaf⸗ ten — Raiffeisen e. V. — in d gt, u ralversammlung vom 3. 10. 1941 er⸗ Annahme des Einheitsstatuts des) f
ssung des Sta—⸗
Spalte 6b: Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Wartheland in
Spalte 6f: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitgliedes Richard Mil⸗ bradt ist der Landwirt Heinrich Holt⸗ meier in Zinsdorf in den Vorstand
und (Schubin), 29. Juli 1942. Das Amtsgericht.
Schubin (Althurrundl). 23171] ; Bekanntmachung.
Genossenschaftsregister
enossenschaft Spoldzielin- z Ogr. odpow. w Ger- kach Lagajnych (Nr. 22 des Re⸗ gisters) am 31. Juli 1942 getragen worden:
Die Firma ist geändert in: Warengenossenschaft Gurkingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Die Anpassung des Statuts an das deutsche Genossenschaftsgesetz ist durch Annahme des Einheitsstatuts des
„Konsum folgendes ein⸗
wirtschaftliche
Reichsverbandes der deutschen land⸗
wirtschaftlichen Genossenschaften —
Raifseisen e. V . — in der General⸗
versammlung vom 24. 4. 1942 erfolgt.
Schubin (Altburgund), 30. 7. 1912. Das Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. 23179 Amtsgericht Stollberg (Erzgeb. ), den 25. August 1942.
In das Genossenschaftsregister ist
hente eingetragen worden:
a) Nr. 31, betr. Wirtschafts⸗ genossenschaft der Bäckerinnung zu Stollberg i. Erzgeb. und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stollberg. Die Firma lautet künftig: Bäcker⸗ Einkauf Stollberg e. G. m. b. H., Stollberg i. Erzg.
b) Nr. 35, betr. Bäckergenossen⸗
schaft Oelsnitz (Erzgeb.), einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht. Die Firma lautet künftig: Bäcker-Einkauf Oels⸗ nitz (Erzgeb.) e. G. m. b. H.
St olp. Pom. 123180 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 204 die durch Statut vom 5. März 19412 errichtete Sozial⸗ genossenschaft von Han delskauf⸗ leuten in Kreisgebiet der N. S. D. A. P. Stolp, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Stolp i. Pom. eingetragen worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Förde⸗ rung sozialer Maßnahmen, deren Durchführung der wirtschaftlichen Lei⸗ ,,, des einzelnen Betriebes illigerweise nicht zugemutet werden kann oder der Anzahl seiner Gefolg— schaftsmiltglieder nicht entspricht. Die Genossenschaft ist bei der Wahl und Durchführung dieser Maßnahmen an die hierzu ergehenden Richtlinien des
Fachamtes „Der Deutsche Handel“ in
der Wutschen Arbeitsfront gebunden. Sie werden im wesentlichen der Ziel etzung des von der Deutschen Arbeits⸗ front durchgeführten Leistungskampfes der deutschen Betriebe entsprechen. Stolp, den 28. Juli 1912. Das Amts⸗ gericht.
Weiden. ö (23181 Genossenschaftsregister Amtsgericht Weiden (Oberpfalz). Weiden (Oberpfalz), 25. August 1942. Veränderungen:
Weiden 1 9. Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäckerinnung Weiden Opf. e. G. m. b. S., Weiden. Die Generalversammlung vom 9. Juli 1942 hat Aenderung der Firma in „Bäcker⸗ Einkauf, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht,
Weiden i. Oberpf.“, beschlossen. Wu nnertal. (23036 Bei der unter Nr. 127 im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragenen ae en e, Eingetragene olo⸗ nialwaren und Lebensmittel⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Eikolei“ e. G. m. b. S. in Wuppertal wurde heute eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9g. März 1942 ist die Firma geändert in: „Eikolei“ Lebens⸗ mittelgroßhandel e. G. m. b. H. in Wuppertal. . Wuppertal, den 22. August 1942. Amtsgericht Wuppertal. Abt. 18.
Viel enniꝶ. 23182 In das? Genossenschaftsregister ist unker Nr. 64 bei der Elertriziäts—⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. Trebow, Sitz Trebow, eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juli 1942 auf— gelöst.
Zielenzig, den 17. August 1942.
Das Amtsgericht.
5. Munterregilter Döbeln. (28039
Musterregister Nr. 656: Im hiesigem WMufsterregister ist unter Nr. 656, betr. die Firma Ryb. Thümmler in Döbeln, eingetragen worden, daß die Schutzfrist der . Nr. 656, 1 r erf, Ge .
mer 923, 1 Möbelgriff, Geschäftsnum⸗ mer 924, 1 Möbelgriff, Geschäftsnum⸗ mer 926, um weitere sieben (7) Jahre verlängert worden ist, angemeldet am 24. August 1912, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Döbeln.
T7. Konturse und Vergleichslachen
KRKelgard, Eersante. 23311 Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Näh⸗ ring in Groß⸗Rambin wird nach er⸗ folgtem Schlußtermin aufgehoben.
Belgard, den 1. August 1942.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam: verantwortlich für den Wirttschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Santzsch in Berlin NW 21
Druck der Preußischen Verlags. und Druderel mbH., Berlin
Dritte Beilage zum Neichs⸗ und Staatdanzeiger Nr. 203 vom 31. August 1942. S. 3
(229731. Eilebrecht Tabat Attien⸗ gesellschaft, Homburg / Saar.
Bilanz zum 31. Dezember 19841. ——— — ——— — — Attiva. RM, Gs
Anlagevermögen: Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrundstücke: Vortrag.. 66 100, —
Abschreibung 620, — 65 480 -
Bebaute Betriebsgrund⸗
stücke: Vortrag. . 138 700, — Zugang. 9293,02 Te sp?
Abschreibung Ibis, ß 13 gs
Unbebaute Grũnpsfũdcẽ
Vortrag 2 10 800 —
Maschinen: Vortrag.. 96200, — Zugang.. 73 384, — Nd 557 - Abgang. 2680. — N õ dor
Abschreibung 33 004, — 133 900 —
Wertze Nge und Ni fã t ũn g Vortrag.. 16200, — duganß .
N ö v7 Abgang.. 44, — NTT Abschreibung 15 121,71 16 300 - Umlaufvermögen: Verbrauchs⸗
stoffe .. 1226381, — Halberzeugnisse 11919, 09 Fertigwaren . 35 139,73 Banderolen. . 32 312,86 Grund p fand⸗ forderungen. 2500, — Gegebene An⸗ zahlungen. . g 345, — Lieferforderun⸗
gen. .... 386 816,58 Schecks. ... 15178,23 Barmittel .. . 19794, 88 Bankguthaben. 75 715,72 Sonstige Forde⸗
rungen ... 27 109,82 1 842 21291 Aktive Abgrenzposten .. 13 354 43 2 156 022 34
Passiva.
Grund kapital. ..... 400 000 —
Rücklagen:
Gesetzliche Rücklagen. . 100 000 —
36 Rücklag. 60 000, —
uweisung 19541 40 000, — 100 000 — Rücktellungen..... 234 531 —
Verbindlichkeiten: ypotheken. . 28 047,72 s n es
Darlehen.. 222 hM. , , .
Lieferschulden. 57 835,27 . 77 688, 30
onst. Schulden 198 577,11 1218 146 a0 Passive Abgrenzposten .. 7 374 53
Reingewinn: Gewinnvortrag ] 8ös, 94
Neugewinn 1941 28 109, 47 35 968 41 2 166 022 34
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.
A. Schilling Attiengesellschaft, Celle.
Bilanz per 30. September 1941.
Atti v a. Vortrag
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1940.
Aufwendungen.
kn e .
¶ Abschreibung Davon auf Güter umgelegt (Vermessung)
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grunbstuücke mit:
a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ ebäuheñ 51 000 abrikgebäuden. 249 000 Naschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. Betriebs u. Ge schäfts⸗ ausstattung .....
Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Fertige Erzeugnisse .. .. Hypothekendebitoren .....
Soziale Abgaben Davon auf Güter umgelegt (Vermessung) Bürounkosten Sonstige Verwaltungskosten . Abschreibungen auf Güterbesitz: a) für zusäͤtzliche unvorhergesehene Aufwendungen 1940 10 876,33 b) für noch zu erwartende Aufwendungen Zuführ ung zum Liquidationsvermögen ....
FP. AMY
,
40 000
104 130 46 6 507 — —
— 2 1
Erträge aus Siedlungs⸗ und Anliegerverfahren
z46z 507 - insen, soweit sie die Aufwandszinfen übersteigen
Bier⸗ und Warendebitoren
Kasse, Reichsbank, Postscheck
Andere Bankguthaben... ...
Sonstige Forderungen... .
erlust: Vortrag aus 1939/40 k — Gewinn 1940/41. ....
Passiv a.
Grundkapital ..... I Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken. .... w Hypotheken, Konzernfirmen .. . 2. Darlehen von Konzernfirmen (gesichert) 3. Lieferanten Lieferanten, Konzernfirmen .. 4. Sonstige Verbindlichkeiten. .... 5. Flaschenpfand .... Umlaufende Genußrechte RM 9
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30 September
Soll.
Harl ti ht tn, Löhne und Gehälter ...... ö Soziale Abgaben.... JJ Abschreibungen auf Anlagen e wache tn gen Besitzsteuern ...... JJ Beiträge Berufsvertretungen.. ... ...
aben.
Jahresertrag lt. Akt.Ges. 5 132. Zinsen und Miete.. . Außerordentliche Erträge... Verlustvortrag 1939/40 .....
Gewinn 1940 41. ....
Celle, den 13. August 1942.
; Irhr. v. Hammerst ein.
Landbant i. C., Berlin.
Liguidationsbilanz zum 31. Dezember 1940.
K ,
Sonstige Erträge Außerordentliche Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen usw. . ö
Entnahme aus der Rückstellung für Liquidationskosten J
Berlin, den 10. Januar 1942. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Rob. Schulz, Gauhauptmann. Krüger, Regierungs- und Kulturrat.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Robert Schulz, Gauhauptmann, Vorsitzer, Posen; Oswald FPresting, Reglerungsdirektor, stellvertretender Vorsitzer, — Berlin; Richard Glasow, Regierungsdirektor, Stettin; Dr. Ulrich Schultze⸗Brocksten, Oberregierungsrat, Berlin. J
iquidator: Regierungs⸗ und Kulturrat Walter Krüger, Berlin.
Der Liquidator:
Atktiengesellschaft Sol⸗ und Th
Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1941.
RM S 27 538 61
2072 36
3 355 93 14 lõ4 51
35 362 62 21 646 43
21 512 43 5 00 —
o/ oog os 20 os 6s
104 130 46
ermalbad Wanne ⸗Cickel.
Vermögen. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Mietegebäude: Grundstücke
Abschreibung ?
ozo, =
.
b) Kurhotel: Grundstück ...
Abschreibung c) Betriebsgebäude: Grundstück ...
lIl65 100,
B ,
Abschreibung ? 2. Unbehgute Grundstücke 3. Maschinelle Anlagen, wie: a) Kesselanlage b) Waschanlage ... c) Soleleitung . d) Entwässerungsanlage 4. Inventar Kurhotel
d
Abschreibüng ...
prüfers Arthur ö ö 5. Inventar Badeanstalt
Abschreibung ...
Eu S
209 214 42
23 170 -
23 og 389
124408
Umlaufvermögen: 1. Hhpotheke n. 2. Forderungen au
== Aufwendungen: R. M 9 Löhne und Gehälter. .. 531 139 42
Sozialabgaben. .... 34 41674 Anlageabschreibungen .. 122 763 73 Zinsen und Diskonte .. 31 105 87 Ausweispflichtige Steuern 310 636 26 Gesetzliche Berufsbeiträge 4065181
Außerordentliche Aufwen⸗
bingen 100 17087
Reingewinn: Gewinnvortrag 7 8Sös, 94
Neugewinn . 28 109,47 365 968 41
1170 26583 11 Erträge. . Ausweispflichtiger Roh⸗ e, . 1107 o36 9s
Außerordentliche Erträge. õ5 357 23 Gewinnvortrag aus 1930. 7 858 94
ᷣ 117025311 Bruchmühlb ach, 23. Juli 1942. Der Vorstand. H. Eilebrecht.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗
setzlichen Vorschriften. Berlin, den 27. Juli 1942.
Treuvertehr Deutsche Treuhand er, ö . Schwoon, Wirtschaftsprüfer. V.: Kramer.
Die Hauptversammlung vom 19. August 1942 genehmigte vorstehende Jahres- bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung und beschloß, eine Dividende von G 9 auszuschütten und den verbleibenden Rest von RM 11968,41 auf neue Rechnung vorzutragen.
Der Aufsichtsrat unserer 1 besteht aus folgenden Herren: Justizrat Dr. 1 Ehlers, Berlin, Vorsitzer; Dr. Eduard Dietrich, Berlin; Erich Keme⸗ na, Düsseldorf.
e , Hermann Eilebrecht, Saar⸗
e .
n. er BVorstand.
. Anlagevermbgen: Gesch II. Beteiligungen: Stand am 1. Januar 1940 .
Si C
. . . I. Liquidations vermögen: Stan zuzüglich Ueberschuß 1940 .. ...... IH. Wertberichtigungen: 1. Restkaufgeldforderungen.. ... 2. Hypotheken forderungen ö 3. Sonstige 8 an Grundstückskäufer .. 4. Sonstige Forderungen.... ; III. Rückstellungen: ; 1. Abwicklung des 2. Liquidationskosten.. 3. Sonstige Rückstellungen ...
IV. Verbindlichkeiten: 1. Schuldverschre ibungen. ... ; ö
2. Siedlungskredite voll durch Grundschulden gesichertzʒꝛ...
3. Uebernommene Vorlasten, Grund⸗ und Rentenschulden auf Siedlun
4. Verpfli
. Verp
VI. Eventualverbindlichkeiten: 1. Einrichtungs kredite der 2. Bürgschaften .... 3. Empfangene Sicherheiten...
Zugang....
Annen, .
III. Umlaufvermögen:
1. Güterbesitz und sonsti Restkaufgeldforderungen an Siedler und Anlieger . (davon voraussichtlich beleihungsfähig RM 2087 934,16) Forderungen aus Anliegersiedlung. KHypothekenforderungen.. „Sonstige Forderungen an Grundstückskäufer: a) Anzahlungen der Siedler und Anlieger .. b) Kaufgelder und Anzahlungen der Barkäufer 14 570, 25 o) Renten und Zinsrückstände. .... d) andere Forderungen .
Forderungen an die Deutsche Siedlungsbank Sonstige Forderungen... ... 1 Kassenbestand einschließlich Reichsbankgiro⸗ und Postscheck⸗ guthaben I e , , Andere Bankguthaben... .. — IV. Posten der Rechnungsabgrenzung V. Rückgriffsforderun mark 345 938, 20
und Leistungen
3. Kassenbestand und Postscheckguthaben. . ... 4. Bankguthaben Verlust: Verlustvortrag vom 1. 1. 1941 Verlust 1941
Attiva. äftseinrichtung .
1260
2 2 , / e .
— —
2 28** 86
J R . . 3
F ö T
6 600 —
2 432 82 176408 2973 20
33 853 31
Grundkapital i. Rücklage .Wertberichtigungen auf Außenstände u. otheken Bere er m rng J i d 1. Hypotheken 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe—⸗
rungen und Leistungen 3. Stadt Wanne ⸗ Eickel 1 2
ge Verfahrenswerte
ö 2
8 , 9 R 6
357 35 S7
112 000 —
15 86 86 7467 85
169 798 1
5 9 282
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember
30a ghd S0
Aufwendungen. 1. Verlustvortrag vom 1. 1. 1941 .... 2. Löhne und Gehälter ... iale Abgaben J. Abschreibungen auf das Anlagevermögen 5. Zinsen ... 6. Steuern
ö . , ,
, , 2 . 4 8
14 9 1 9 9 1 1. 1 2
eiten Reichs.
6 514 ,
gen aus CEventualverbindlichkt
79187.
— —
va.
am 1. Jan. 940. . 96s go7, os . Ertrãg
1. Ertrag nach 5 132, IL, 1 Aktiengesetz
2. Außerordentliche Erträge 3. Verlust: Verlustvortrag vom 1.1. 1941 .
Verlust 1941
8 2
i gag. 38
RM 8s,
1929 38 21 757 62 1456 96 15 329 92 8 41126 10 176 45 18 857 19 713
42 469 74 159573
33 853 31
Wanne⸗Eickel, den 18. Juni 1942. Der Vorstand:
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfun Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der e, 2. Auf⸗ gern ge mn. . ,. a , . . Jahresabschluß und der richt, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlicher ĩ Efsen, den 18. Juni 1912. ö ,,, Dierks, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nach erfolgter Neu⸗ und Wiederwahl in der Hauptversammlung am 30. Juni i942 , Herren sammen: Oberbürgermeister Heinrich Günnewig, Vorsitzer; Bürgermeister Dr. ritz Römer, stellvertretender Vorsitzer; Kreisgeschäftsführer Ratsherr Emil Bom⸗ mert, Wanne⸗Eickel; Kreiswirtschaftsberater Rats Kreisobmann der DAF. Hugo Krumbholz, Herne; Elektromei Wanne Eickel; Bergassessor Hermann Wiülberg, Wattenscheid. . An Stelle des mit dem 28. Juli 1912 ausgeschiedenen Vorstandes, Herrn Stadtamtmann Friedrich Berndt, ist zum Vorstand der Gesellschaft Herr Direktor Dipl.-Ing. Theodor Boeckling, Wanne-Eickel, bestellt worden und zu seinem Stell= vertreter Herr Bürovorsteher Friedrich Beer, Wanne⸗Eickel. Wanne⸗ Eickel, den 3. A Attien⸗Gesell
Güterbesitzes .
.
—
enen, ; ift . ungen qus Auftragssiedlungen z 5. Guthaben von Siedlern, Anliegern . Barkäufen. 6. . agen , ,, , n,
lichtungen gegenüber abhängigen Ge 8. Sonstige Hegner ö 6. N. Posten der Rechnungsabgrenzung ...... ...
Deutschen Siedlungsbant 204 410,05 50 000
h 6
Nõ ds p aft Sol⸗ und Thermalbad.
Boeckling.
77 918178
herr Ernst Krüger, Wanne-Eickel; ster Albert Langenbach,