Zweite Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. So vom 1. September 1942. S. 2
Th. Groke Att. ⸗Ges., Merseburg.
[22247]. Bilanz zum 30. September 1941. Jahres⸗ — e ne . c Jahres⸗ ö. . — 26 Zugang Abschr. endwert utti va. EY & 6. sI Eu 8 R 8. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstüce: a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ ebäude . . 25 41270 586 — 24 826 70 b) Fabrikgrundstücke . 103 853 650 261270 101 240 90 2. Unbebaute Grundstücke 40 046 — 440015 — 3. Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen 17 631 — 4098 70 13532 30 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ / und Geschäftsinventar 21 24 3 210 6 — 2151 59 2258410 208 732 30 3 210 59 9 9 18 d D 33 II. Umlaufvermögen: L Eigene Aktien nom. RA 23 400, ... J 1 — 2. Wertpapiere w w 205 80 3. Forderungen: a) Konzernforderungen . 126 851,72 / b) Sonstige Forderungen. - 30, 16 125 881 88 4. Reichsbank, Postscheck JJ zs 5 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Jö 765 — IV. Verlust: Verlust aus 1939/40 .. ...... 55 229,29 Gewinn aus 19441 ... 27 20527 ; Aufgelöste Rücklage ... 24 576,18 51 781,45 3 447 8. 332 060 04 assiva. . I. Grundkapital .... 3 9 . 125 000 — II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage . .. 12 500 G J 400 — IV. Verbindlichkeiten: J,, ö 87 454,30 J . 14 000, — 3. Bankschulden D S5 153, 50 4. Sonstige Verbindlichkeiten . . 2521, 70 189 129 50 V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . 5 o30 d 332 060104 Gewinn ⸗ und Berlustrechnung 1940/41. K Aufwendungen. 6 8 J . Kö JJ H 7 — J . 9 44899 ed i w 5 002 70 5. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. ö. 9 743 94 6. Verlustvortrag aus 1939 40 ..... K ö 55 229 29 85 531 92 Ertr ã ge. 6 1. Mirag gemi ß e n;; ö 53 113 40 2. Außerordentliche Erträge ...... .... ö 28 970 68 ,, 86 229,29 , Gewinn 191941... ... 27 205,27 Aufgelöste Rücklage. ...... 24 576,18 51 781,45 3 447 84 S6 oz l soꝛ
Nach dem abschließenden Ergebnis
. ; meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom 5 . Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,
Halle ( aale), den j5. Mpril 1942. Prof. Dr. K. eng g,
chmaltz.
et ᷣ——äu¶“ xxx 22202 222 0 0 02002020.
[21666].
Phoenir Nähmaschinen A. G. Baer 6 Rempel, Bielefeld. Bilanz zum 31. Dezember 1941 und zum 1. Januar 1942. Gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941
sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grund kapital de um Re 590 000, — auf R 3 900000, — zum 1. Januar 1942 zu berichtigen. Die Kapitalberichtigung ist am 31. Juli 1942 in das Handelsregister unter Nr. 707 ein= etragen worden. Die Durchführung der Berichtigung ergibt sich im einzelnen aus
. untenstehenden Veröffentlichung.
Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.
irtschafts prüfer.
hat der Auf⸗ r Gesellschaft
Aktiv a. I. Anlagevermögen:
Grundstücke, Gebäude, Maschinen
und maschinelle Anlagen .. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäfts ausstattung ..... Kraftfahrzeuge, Fuhrwerke . 1 Patent⸗ und Lizenzrechte 2
Il. Umlaufvermögen:
. R Forderungen an Konzerngesell⸗ 1 . DJ e Kasse, Postscheck, Reichsbank .. . Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe; Halb- und fertige Erzeugnisse; Liefer⸗, Leistungs⸗ und sonstige
. Forderungen ...... III. Abgrenzung.
Passiva.
J. Mitten te II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage .. III. Werkerneuerungs fonds... IV. Wertberichtigungen ..... V. Rückstellungen . ...... VI. Verbindlichkeiten:
, . Anzahlungen, Liefer⸗ und Lei⸗ stungsschulden, sonstige Ver⸗ bindlichkeiten ..... ... Schulden an Konzerngesellschaften Wechselschulden . ...... ö Bankschulden ...... VII. Abgrenzung , . VIII. Gewinn: Vortrag w 26 502, 73 Jahresertrag. ... 174 481,09
23488
Jahresgewinn
klärungen und Geschäftsbericht
vertretend.
23077.
Gewinnvortrag .. ..... Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. Erträge aus Beteiligungen .... Außerordentliche Erträge .....
Nach dem abschlie der Bücher und der
Dr. Halvor Sudeck, Bielefeld (.
j ö Aufwendungen.
Löhne, Gehälter, so ziale Abgaben, Abschreibungen auf Anlagen, Steuern vom Einkommen, Erträg und Vermögen, gesetzliche Berufsbeiträge 4294 220 84
Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen, und Skonti
Gewinnvortrag. .....
Ertrãge.
Dietes, Wirtschaftsprüfer. Durch Beschluß der Hauptvers dende für das Ges
Bielefeld, den 31. Juli 1912. Phoenix Nähmaschinen A.⸗G. Baer & Rempel. Der Borstand. Dr. Earl Schwalb. Ferdinand Rempel.
e r — Vereinssparkasse in Versenbrück, Attiengesellschaßt.
Bilanz am 31. Dezember 1941.
ung.
iliale Bielefeld,
Ru &
uß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
1. Barreserve:
2. Schecks
6. Schuldner:
b) sonstige .
Aktiva.
a) Kassenbestand am i l ,, , . b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 21 023, 5 52 637 48
8 J 363 64 3. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und . m w n , In 3 enthalten: RM 661 492,41 Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf. 4. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder J b) sonstige verzinsliche Wertpapiere. .... 196 734,88 õ05 989 28
In der Gesamtsumme 4 enthalten: RM 413 Fs, Wert-
papiere, die die Reichsbank beleihen darf.
5. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute .
Davon sind RA 115135,
b) sonstige Schuldner.... . . 40s 54,41 aa) EM — — gedeckt durch börsengängige Wertpapiere, bb) EM 267 205,54 gedeckt durch sonstige Sicherheiten. 7. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . ... ...... 8. Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende ..... 13 276,50
9. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung ,
z0 täglich fallig (Rostroguthabem.
,, ,
RM S . 831 616, o)
. 46 428 0ꝛ2 . os 264431 1 289 409 76
3 877,50 17 154 —
NW dsds s?
Davon: Vortrag auf 1949... Reingewinn...
10. Nicht eingezahltes Aktienkapital. J 17100 — 1I. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... .... 272 87 In den Aktiven sind enthalten: . a) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates 31. 12. 1941 Kapitalbe⸗ 1. 1. 1942 gemäß 5 14 Abs. J und 3 KWG. RM 1566,63, ö richtigung 5 . b) Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. — — R. Az, o) Anlagen nach 517 Abs. 2 KWG. 17 164, — FR. FRA Rn, & R4Æ 86 2360 960 42 . Vassiva. 1767 28292 — — 1176728292 1. Gläubiger (sonstige Gläubiger!!! ... 306 978 07 Davon entfallen auf jederzeit fällige Gelder RM 306 978, 07. . 50 27740 — — 6 59277 — 2. Spareinlagen: ö ; k 3793 — a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist .... .. 1 369 917,36 696 — 2 600 - b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist ;.. 2 315 523,17 3 685 440153 . . ; 1 — 3. Grund⸗ oder Stammkapital , , , 200 000 — 474 251 31 600 - 705 851 50 4. Rücklagen nach 511 KWG.: U ) gesenßliche nta . m oy, 138 450 — — 138 a50 - b) sonstige Rücklagen nach z 11 KWG. ...... 64 289,59 79 289 54 7100 . 100 – 65. Rückstellukngen .... ..... FJ — — , n 83 696 98 59 466 — = 659 4856 45 7. Posten, die der FRechnungsabgrenzung dienen?? õsß 30 18 536 — — 18536356 8. Reingewinn d 000 — 11 . . 217411 *. 9 9 J w; 9 . 2 den Passiven sind enthalten: . . a) Gesamtverpflichtungen nach z 11 Abs. 1 KWG. RM 3 g92 418, So, 8212 J 212 b) Gesamtverpflichtungen nach 3 16 KWG. RA z06 97s, 09, ) gesamtes haft. Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. 262 189, 54 RA. 4360 960142 3 767 518 — — 3767 518 29 j ʒ i , , . Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1941. 3. 6 350 oo S581 601 43 Aufwen dun gen. RM, Ss 1. Gehälter (Verwaltungskosten ...... . .... ..... 16 208 54 2 500 000 4 500 000 – 3 000 000 2. Soziale Abgaben d ö 562 49 250 000 ö 50 000 — 300 000 — 3. Abschreibungen auf Anlagen . d . 636 — 279 000 — 279 000 836 — 4. Steuern .. . 2 . 2 * 9 721 44 Ih 090 — — 70 000 — 220 000 — 65. Beiträge an ür nnn, . 400 45 199 g52z — — — 199 652 — 6. Außerordentliche Aufwendungen.... .. 6 986165 g50 göõ?7 30 31 472 — 982 429 30 7. , . zur gesetzlichen Rücklage... .. .... 5 000 — 8. , Hu fr en bun geen 12 06254 39 071 —— ,, . 5 000 — ß o6/ hz hᷣb9 790 — — 744 7900 97 Ertr ã ge. 1I7 1065 — —— I 10603 1. Zinssen. . J 56 327 61 101 500 — — 1061 500 2. Außerordentliche Erträge.... wd 240 — in, , F Ger ö. Versenbrüc, im April 1942. Der Vorstand. Dr. Vonhöne (z. Zt. Wehrmacht). Corbes. Hußmann. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund . Bücher . 6. , i n, gi. der vom k erteilten Auf⸗ 25 9sz3 sa 3 s72 - 8 rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 16 3 , ,,, erlautert, den zesetzlichen Korschristen. d v do 7g dsr soi qi; Pr. Stuckmann, Wirtschaftsprüfer.
.. 227 524 27 26 502 7ʒ 174 481 09
T.. zs 93
. . , d 5 64 848 — 9 9 , 271 479 09
417227283 93 9 ßenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der z i soweit er den Jahresabschl einschließlich der Dividendenabgabeverordn Köln, im Juli 1942. Treuhand⸗Bereini gung Aktien gesellschaft. Tr. Bork, Wirtschaftsprüfer. der ammlung vom 25. Juli 1942 wurde die Tivi⸗ Die A hl . . 6. kehr. 9 ie Auszahlung der Dividende erfolgt a . 7. 1942 gegen Einrei 8 Dividendenscheines Nr. 5 ö. 3. . ö. bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bant, Filiale Bielefeld, bei der Kasse der Gesellschaft, Bielefeld. . Dem Aufsichtsrat gehören folgende Herren an: Max Schönrich, Bank⸗ direktor, Bielefeld, Vorsitzer, z. Zt. bei der Wehrmacht; Dr. Max Selige, Bank⸗ direktor, Bielefeld, stellv. Vorsitzer; Werner Habig, Fabrikant, Oelde i. W.; Hugo Homann, Fabrikant, Dissen; Wilhelm Modersohn, Bielefeld; August Roolf, Bank⸗ direktor, Hameln, z. Zt. bei der Wehrmacht. Dem Vorstand gehören folgende Herren an: Dr. Carl Schwalb, Bielefeld; Zt. einberufen); Ferdinand Rempel, Bielefeld, stell⸗
Freia Automobil⸗Attiengesellschaft, Greiz (Thjringen).
Einladung zu der am 21. Septem⸗ ber 1942, nachmittags 4 Uhr, in den Geschaftsräumen der Gesellschaft in Greiz, Grüne Linde 1, stattfindenden 22. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung. Tagesordnung: I. Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1941. Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Neuwahl des Aufsichtsrates.
Wegen der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Versammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes in der⸗ selben verweisen wir auf 36 des Statuts.
Greiz, den 28. August 1942.
Der Vorstand. Steudel.
231587 Haldensleber Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 26. September 1942, um 11 Uhr im Verwaltungsgebäude der Zentralverwaltung für Secundairbah⸗ nen Herrmann Bachstein G. m. b. H., Berlin SW 11, Großbeerenstr. 88 / 89g, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für 1941 mit den Be⸗ richten des Vorstandes und des
X
Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Genehmigung der Abänderung des Betriebsvertrages in 5 8 Ziffer 1.
5. Wahl zum Aussichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Wert⸗ papiersammelbank bis spätestens 23. Septmber 19412 gemäß 'S 18 der Satzung bei der Gesellschaftskasse oder einer Wertpapiersammelbank oder der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Haldensleben, hinter⸗ legt haben.
Haldensleben, den 29. August 1942. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Dr. B. Bach stein.
I0.Gesellichaften m. b. H.
26419 Die Deutsche Asphaltbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden 2, sich bei ihr zu melden. raunschweig, 20. August 1942. Deutsche ö m. 2 * Der Liquidator: Wittig.
22642 Durch , ist die Firma Kortumschänken⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bochum aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich zu melden. Bochum, den 19. August 1942. Kortumschänken⸗Betriebs G. m. b. S. i. Abwicklung. Herm. Schmülling, Abwickler.
22643 . Beschaffungsgesellschaft Ost m. b. H., Berlin W S, Friedrichstr. S3. ö.
Regierungspräsident Fiebing ist aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden, neu eingetreten sind Staatsrat Wil⸗ helm von Allwörden, Dr. Franz Kirch⸗ eld und Dr. Franz Hayler. Die vorübergehend aus dem Ver⸗ waltungsrat ausgeschiedenen Herren , ,, Dr. Reinbothe und Oberkriegsverwaltungs⸗Abteilungschef Dr. Kemna gehören dem Verwaltungs⸗ rat wieder an. Berlin, den 22. August 1912. Beschaffungsgesellschaft Ost mbH. von Au.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
23481 Hinweis.
In der „Neuen Leipziger Tages⸗
zeitung“ Nr. 41 vom 29. Aug. 1942 ist
eine Bekanntmachung der Zulassungs⸗
stelle für Wertpapiere an der Mittel⸗
deutschen Börse zu Leipzig veröffentlicht,
aus der hervorgeht, daß dort ein An⸗—
trag 6 worden ist:
a) HMM 150 00, — durch Umwandlung von Vorzugsaktien Lit. B geschaf— fene Stammaktien,
b) RE. 690 000, — darauf entfallende zusätzliche Stammaktien aus der Ka , n
der Porzellanfabrik zu Kloster
Veilsdorf, Kloster Veilsdorf
an der Werra,
zum Handel und zur Notiz ttzulassen.
Leipzig, den 28. August 194 Mitteldeutsche in, Leipzig. ertpapiere.
, für
A.: Mehner.
.
e
vörfen beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Nr. 204
AUmilich festgemtellte Kurie
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta — o,so RA 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 R4. 1 Gulden osterr. S. — 1370 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — o, 88 R4ÆK. 1 Gulden holl. W. — 170 RA. 1ẽ stand. Krone — 1,125 RX. 1 Lat — O 80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 RÆ 1 alter Goldrubel — 3,20 4. 1 Peso (Gold) — 4.00 RMA. 1Peso (arg. Pap. — 1,75 RA. 1 Dollar — 4,20 RA. 1Pfund Sterling — 20,0 RA. 11 Dinar S310 RAR. 19en — 2, 19 RE4Æ. 1 Zloty — 0,80 RA. 1 Pengö ungar. Währung — o, 15 R. Mestnische Krone — 1,125 R. 4A.
Die einem Papier beigefügie Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen G hinter der Kursnotterung be- deutet Nur teilweise ausgeführi.
Die den Aktien in der weiten Spalte vet gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigesügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantein. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschästsjahrs.
Yer Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt. schafts teil!.
ern Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigi werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Baukdiskont.
Berlin 95 (Lombard 49. Amsterdam 24. Brilssel 2. Helsinki 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo 3. Paris 14. Prag 3. Schweiz 16. Stockholm 3.
Deutsche festverzinsliche Werte
Auleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
leutiger Voriger
. 31. 8. 29. 8. , Deutsche Neich sau. P 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1959, rz. 100 1.4. 10 10560 10596 *I. do. zo. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2. 5. 1540, ; , Il. 5. 11 1059 105836 4h do. do. 1934, tilgbar ab 1. J. 34 jährl. 109 1.1.7 101, 6h — 4 kh do. Re ichsschatz 1935, auslosb. je ij, 1941.45,
w ,, l. 4.10 102,5 6 102, heb 6 kh do. do. 1936, auslosb. e, 1942 - 163 rz. 100 1.4.10 — —
4 Eh do. do. 1936, Folge 2, auslosb. en al ga s- 46, ,,, 1.1.7 10s, õb 103, 5h G
auslosb. le is. 1943-48, e ö, 1.6. 12 103, 6h 103, 756 445 do. do. 1937, Folge], auslosb. je isz 1944249, a he,, . 1.3.9 104, 25h 104, 25 4E do. do. 1938, Folge 1, auslosb. se i L99156, ro. 100, gek. 2. 1. 1943 1.1.7 100, 6b 100, 6h hh do. do. Ih, Folge 2, auslosb le iss195s-568, rz. 100 ..... . 1.4. 10 100,7 100 3b (eh do. do. 1988, Folge z, auslosb. je is 1953458, rg iwb ,,. l. 4. 10 101669 101 b
,,, 1.5. 11 101, 265b sioi, 2p (b do. do. 1940, Folgen,
sällig 1. 3. 1948, rz. 100 1.8.9 siol, 9h — 4 do. do. 1940, Folge 2,
fällig 1. 6. 1945, rz. 100 1.6.19 — * 4h do, do. 1940, Folge z,
sällig 1.9. 190145, rz. 100] 1.3.0 Io2b 1026 (b do. do. 1940, Folge 4, sällig 1. 12. 1 45, rz. 100 1.6.12 oi, g — 46 do. do. 1940, Folge 3, säll ig 16.6. 1950 r5. 100 16.6. 12 103, 3h 108, 3b 4h do. do. 1940, Folge 6, ällig 16.8. 1960, rz. 100 16.2.8 los, 5p 103, 5b (6h do. do. 1940, Folge s, sällig 16.4. 1961, rz. 100 16.4. 10 103, sb 103, 5b 8E do. do. 1941, Folgen,
fällig 16.9. 1955, rz. 100 16.8.9 99h 99b hh do. do. 1911, Folge ?,
sällig 16.. 1950, rz. 1060 16.3.5 99b 39h 86h do. do. 1941, Folge z,
ällig 16.6.1961, rz. 100 16.5. 12 999 0b 34 h do. do. 1991, Folge,
fällig 16.1. 1962. r3. 100 16.1.) ob 34h do. do. 19411, Folges, 7 ;
säll ig 16.5. 1962, rz. 100 16.5. 11 996 9b
6b Intern. Anl. d. Dt. Neichs 1930, Dt. Ausg.
(HGoung⸗Anl. jut. 1.6.30 1.6.12 10s, 265b 63 44, d Preuß. Staaisanl. 1928, auslosb. zu 1109 1L2.83 — — 444 do. do. 19537. 1igbar ab 1. 2. Iva 1.2.8 iob 104, 75h
4h do. fons. Staatsanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41 1.6.12 ios, 6b sio3p
34 h Baden Staat RA⸗ A. 41, rz. 100, ut. 1.2. 4 1.2.8 99, 76h .
n Bayern Staat K. M⸗ anl. 1941, ilgb. ab 1942 1.1 jiot, 266 —
é'h Braun schm. Staal
G A⸗Anl. 29, ni. 1.3.33 1.3. — e. (kh de. CM, Fnl. . unt. 1. 4. l. 4. 101 — 101 6
le utiger Voriger
——
Heutiger Voriger
Berliner Vörse vom 31. August
¶hautigar Voriger
ö — lNeutigar Voriger
393 Hessen Staat RA⸗ Anl. 1029, unt. 1. 1. 36 1.1.7
g Lübeck Staat RA
11 Merklbg.“ Schwerin R.M⸗Anl. 29, uf. 1.1.40 1.1.7 45 Mecklbg. Land.⸗Anl.
v. 1942, unk 1. 10. 47
1E Sachsen Staat M ⸗
Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938
1 do. do. 1938, rz. 100, lilgb. ab 1. 6. 1944... 345 Thür. Staat RM ⸗A.
1942, rz. 100, uk. 2.1.47
Anl. 1928. uk. 1. 10. 3 1.4.10
102, 25h
103, 75h
1006
4E, Deutsche Reichsbahn
Schatz 1936 Reihe 1, rickz. 100, fällig 2.1.44 11 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je if, 1945 — 49
346 do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1.9. 1966
4 do. do. Anl. 1940,
rückz. 100, unk. 1.10. 45
*. Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, riickz. 100, fällig 1.4. 44 4h do. dy. 1940, rz. 100, sällig 1. 10. 1950
102,25 6 105, 256
44 z Deutsche Landes⸗
rentenbt. RMA RMentenbr. R. 13, 14, unf. 1. 1. 45 43 do. R. 15, 16, ut. 1. 10. 45 46 do. R. 20, unt. 1. 1. 46
Goldrentbr. Reihe 1, 2,
unt. 1. 4. 34 15 do. R. 3, 4, ut. 2. 1.36 he do. R. 5, 6, ut. 2.1.36 YM do. R. 7, 8, ut. 1.10.36 bzlo. 1. 4. 1937 I do. RA-⸗Nentbr. R. h,
unk. 1. 19. 43 Y do. Liq.-Goldrentb. 6 5 do. AbJs. Gold⸗Schldv.
Stenergutscheine II:
1yPreuß. Landesrenitbkt.
J.: Dit. Landesrentenbt.,
unt. 1. 1. 140 186 do. do. R. 11 1. 12,
66 2
tod Bst
15.4. 10 10836 Gr Ohne ginsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1637 A (m. Afsidavit) u. B, m. Schein . anrechnungsfähig ab 1.4. 1913 96 1b
einlösbarab Septemb. 1942 einlösbar ab Ottober 1942 111, 5b einlösbar ab Novemb. 1942 111, 25 6
/
95, 25h 11116 1186 111, 25b 6
Brandenburg. Prov. RM -V. 26, 31. 12. 31
Niederschles. Provinz
do. do. 1928, 31. 12. 44 Pommern Prov.⸗
Verb. 1941, 1.1. 1945 Schle . Brovinz⸗Verb.
Schleswig⸗Holstein. ͤ Prov. Verb. 1941,
Anleihe⸗Auslosungsscheine des, Deutschen Reiches“ .. .. . ... 166 Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ hene Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Anslofungsscheine“ ..... ... 165 Lübeck. Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .... ... . Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ...
einschl. I. Ablosungsschuld (in 9 d. Auslosungs w.)
Anleihen der Kommunalverbäude.
a) Anleihen der Provinzial, und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis .. ö. bzw. verst. tilgbar ab...
do. do. 1928, 1. 3. 33 42 do. do. 1950. 1.5 35 45
Hen 1926, 1. 4. 3 4 4*
RM 1939. 1.1. 1945 4.
tilgbar z. jed. Zeit 4
166,5 6
Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 1935
do. do.
Aachen R A-. 29 Aug sbg. Gold⸗A. 26,
Berlin Gold⸗A. 26,
Kasseler Bezirtsverbd.
J
Ohne ginsberechnung.
Oberhessen Provmz⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5. . ......
Ostpreußen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..
Pommern Provinz Anleihe
Auslvslungssch. Gruppe 1*M Gruppe 2 * M
Rheinprovinz Anleihe Aus⸗ losungsscheine ?. ..... ......
Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“
Westfalen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... ...
deinschl. M Ubloösungsschuld (in ,. o. uslolungsw., einschl. i. Ablolungsschuld (in he d. Uutztolungsw. /
b) Kreisanleihen Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. “/S Ab⸗
öjungssch. in hd. Auslosw.) 1766 —
ch Stadtanleihen.
Mit ginsberechnung. unk. bis... bzio. verst. tilgzbar ab ...
1. 10. 1934 14 31. 12. 1944 4*
1. u. 2. Ag., 1. 6.31 4
2 früber 45 X (VO. v. 8. 19. 18941)
17566
176, 5b
Bochum Gold⸗A. 29, 31. 12. 1944 4* Bonn R. KM ⸗Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit 4 Breslau . A⸗A. 26, 31. 12. 1946 4 do. M- An 281, 31. 12. 1941 4* do. do. 1928 11, 31. 12. 1944 4* Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9. 1931 41 do. do. 1926, R. 2,
1. 2. 1932 44 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4 Duisburg R 4A⸗A. 19265, 31. 12 1944 4* do. 1928, 1. J. 33 44 Düsseldorf R. A⸗N. 1926, 31. 12. 1944 1*
Eisenach E. ⸗Anl.
1926, 31. 3. 1931 44 Elberseld RAM ⸗Anl.
1926, 31. 12. 1944 43 do. 1928, 1. 10. 33 4 Essen RM ⸗Anl. 26, Ag. 19. 31. 12. 4 1
Helsentirchen⸗Buer EA ⸗Anl. 1928 M,
1. 11. 1933 45 Gera Stadttrs.⸗Anl. v. 1926, 81. 5. 32 144 Görlitz EA ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 144
Hagen 1. W. K-4A⸗ Anl. 28, 31.12. 1944 4
Kassel RMA ⸗Anl. 29,
1. 4. 1934 14 Kolberg / Ostseebad! RA⸗A. 27, 31. 12.44 4* Königsbg. i.. Gld.⸗ Anl. 27, 31. 12. 41 4* do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 48 do. do. 1929, 1.4. 30 4
Leipzig RA ⸗Aul. 28, 1. 6. 1934 149 do. do. 1929, 1.3.35 42
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31.12.44 4* München En⸗ Anl.
1927, 31. 12. 1914 14* do. 1925, 1. 4. 33 4 do. 19246, 1. 3. 34 147
Oberhausen⸗ Nhld. ti -A. 27, 1. 4. 3 43
do. MCM ⸗ Anl. 1927,
Plauen i. V. RA⸗A.
1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A. 29
29,
Wiesbaden Gold⸗A.
Zwickan ke ⸗Anl. 192, 31. 12 44 4* do. 1928. 1. 11.109604 42
Eusschergenossensch.
Ausg. 6 R. A 26, 1951 12
do. do. Ausg. 69. 1927: 1932 4*
Schlesw.⸗Holstem. Elektr. Vb. Gld.
Ausg. 4, 1.11.2683 8
do. A⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Geingold),
19y2h 53 4
do. Gold Ausgabe, 1. 4. 1951 3 4
do. do. Ausgabe s, 193502 4
g sichergestell
unk. bis ..
BraunschwStaatsbhi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 32 4* do. R. 19, 1. 1. 33 47 do. R. 20, 1. 1. 33 4* do. NR. 22, 1. 4. 33 do. R. 24, 1. 4. 380 1“ do. R. 26. 1. 10 36 47 do. RAM ⸗Pfdbr. N2s u. Erw., 1.7. 1938 * do. do. Reihe 29,
1. 4. 1945 4
do. do. Reihe 31,
1. 4. 1912 4 do. RÆ⸗Kom. M. 30, 1. 4. 1942 4
Dt. Rentbt. Ard. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 3, Serie A4“
Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) EAM Landeskult.
Schuldv., Reihe 1 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 35. 1 do. do. Reihe 147. 1 rckz. z. led. Zint.
Deutsche Rentenbt. Ablös.⸗Schuldy.
Pforzheim Gd.⸗Anl. / 19265, 1. 11. 1651 44
1. 11. 1932 45 1özs, 1. 1. 101
Solingen RM ⸗AUnl. 1.
81. 12. 1944 4* 1928 S. 1. 1. 10. 35 44
1.2.8 L.5. 11
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Ausloslungs⸗ icheine einschl. “!“ Ablös.⸗Sch. (Un h d. Auslosungsw.) 175,25 6 Nostock Anl.⸗Auslofungsscheine einschl. Is Abto ungs-⸗Schuld (in p d. Austosungsw. 1736
ch Zweckverbände usw. Mi Zinsberechnung.
Pfandbriefe und Schutduerschreiv. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der S8änder.
Mit Hinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. *
l
—— 2223
L 82
— — — — — — —— —
l. 1.7 1.4. 10 1.4.10
1.4.10
15.4. 10
1.5. 12
früher 1½ X (VO. v. 8. 12. 1941
Kredit ⸗Anstalt t- Pfdb. Ser. ) u. Erw., 1.7.1943 4 do. do. Serie s, 1.7. 1945 4 do. do. Serie 54A, 1.7. 1945 4 do. do. Serie g, tilgb. z. jed. Zeit 4 do. do. Serie 19, tilgb. z. jed. Zeit 4 do. RM Kom. S. 4, 1.10. 1943 44 do. do. Serie 4A, 1. 10.1943 4 do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt. 4
Oldenburg. staatlich.
Preußische Laudes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. 4⸗ Pfbr. R. 4, 30.6. 30 4* do. do. Reihe 7, 1.7. 1932 47 do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. J. 34 47 do. do. Reihe 17 1.1. 1935 43 do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936 4* do. do. Reihe 21, 1. 19.1935 * do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936 14* do. do. R. ⸗ dor. NR. 24. 1. 5. 42 4* do. do. do. Reihe 26, 2 5. 1945 4 do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit 4 do. do. ti 4 ⸗Kom. NR. 25, 2.1. 1944 435 do. do. do. Reihe 27, 2.5. 1945 4 do. do. do. Reihe 238, tilgb. z. jed. Zeit
Thür. Staatsbant M Pfbr. S. 1, l. 2. 1946 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 4* do. do. Reihe 3, 1.5. 1934 42
do. do. Reihe 4, 1. 12.1936 4* do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937 4*
1. 5. 11
..
1.1.
1.5.11 1.410
1.4.10,
1.1.7
1.1.7
11. 1.4.10 1.4. 10 1.4.10
1.5.11
1.1 i102, 6b 6 1.3. 1 Ib, b 6 1.5. 12 102.5 r
1.4. 10 102, 5b
11. 02.56 r
1.3.9 toz, Sb 6r
Umschuldungsverbd
disch. Gemeinden! 4
Bad. Lom m. Landesbt. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
do. do. Reihe 3, do. . N. 5, rz. 100, do. do. Reihe 6, do. do. Reihe 7,
Danzig ⸗Westpreußen Adsbt. u. Girozentr. KAÆ-⸗Pidbr. Ausg. 1,
do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Jeit 4
do. do. Ausgabe 3, 1.1. 1944 4
do. E] Komm. A. 1
do. do. Ausgabe 2,
do. do. Ausgabe 3, 1.1 1944 4
Dtsch. Landesb.⸗Zentrr.
M ⸗Schuldv. S A. tilgb. z. led. Zeit 4
Hann. Landes ird. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
do. Serie z. Ausg. 27, do. Serie 3, Ausg. 27, do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29. do. Serie 5 u. Erw.,
1. 71. 19385 do. eM Bf. Ser. J u.
do. do. Ser. va, rz. 100,
vess. Ldbt. Gotd Hyp. Pb. R. 7 — 9,51. 12. 31,
do. Nieihe 3, 4, 6,
do. Reihe 10 u. 11,
do. RM Reihe 14.
do. do. Reiye 15 lilgb. . 1eo. 3zein *dassel. Vandes red ⸗ (asse Gd. fo R. 3,
do. do. R. 1 und 6,
do. do. N. 11L und 12,
do. do. K. M PI. M. 14, do. do. do. Reihe 15, do. 0. do. neihe 16, du. do. Æ-Kom m.
1.9. 1938. do. do. C Æ Kom. R. 7,
WMitteldi. Landesbt.“ Anl. 1929, Ag. Lu. 2,
do. do. 1930 Ausg. !1,
l. 9. 35, gl. 1. V. 42 do. do. 1930 Ausg. 2, L. 11. 38, gt. 1. 11. 42
1. 1. 1942 4* 1.4.10
1. 4. 1942 4* 1.4. 10
l. 4. 1945 49 1.4.10
1. 1. 1930 4* 1.1.7 1.1. 1932 41.1. 1.1. 1931 431.1. 1. J. 193 4 1.1. 143 1.1.7
Erw., rz. 100, 1.1. 33 . 1.1] do. ob. Serie 8. 2. 1. 16 4
2. . 1141 1.1.7
32 bz. 30. 6. 1982 43 1.1.7
31. 12. 1931 41.1.1] do. Reihe 5, 80. 6. 32 S. p1. 1.
31. 12. 35 bz. 1. 1. 34 4 1 do. R. 12, 351. 12.31 421 do. NR. 135, 51. 12. 85 40 1
l. J. 1945 41 do. do. Reihe 157 4 do. do. Reihe 16 4 do. MM om. zt. 133 4 do. do. Reihe 114 4
2
1 do. do. Nieihe 16 4
l. v. 31 bzw. I. 9. 32 4* do. vo. Yi. J-. 1.3.33 4* 1.3.9 do. do. R. 10, 1.3. 34 45 1.3.9
l. 3. 1946 4
1. 3. 1946 41
L. 9. 34, gi. 1.9. 42
1. 4.10 10349
.
Reihe 2. 1. 5. 1935 4* 1.5.11 1.8. 19353 4* 1.2. 8
1. 8. 1941 42 1.2.8
ö
2 tilgb. z. ed. Zeit 4 1.4.10
/
1.1.] 1.1.1
1.1.7
I. 6. 1
ö.
111
41.7 1.7 1.1.
— - —
l. 9. 1931 1* 1.3.9
1. 1. 15 bzw. I. 3. 30 4 11.3. do. do. R. 13, ig. z. j. Gt. 4* 1.3.9
1. 3. 1943 4 1.3.5
tilgb. zu seo. geit 45 1.3.9
1.8.
Reihe 1, 1. 9. 1981 4 1.3.9 do. do. do. Reihe . 14 1.3.9
48 1.3.9
1.3.5
1.3.7
1.1.5.1 trüher M X (VO. v. 8. . 1911)
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.
Mit Zinsberechnung.
1. 10. 1945 4 1.4.10 — Ziehg. — Zlehg.
102, 5b G r
1111111 111
111
Mitteldt. Landesbank! RM⸗Anl. 39, 1.10. 45 44 do. do. 19490. 1. 10.45 4 do. do. 1941, tilgb. 3. J. Zt., rückzb. 100 4 do. do. 19421, tilgb. z. j. Zt., rückz . 100 4 do. do. 1942 1I, tilgb. z. 1. Zt. rückzb. 100 4
Nassanische Landesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 2. 1933 4*
do. do. Ausg. 11, rz.
100 31. 12. 1934 43 Niedersächs. Landesbt Anl. 41 Ag. 2 rz. 100,
tilgb. z. ied. Zeit 4
Ostmärk. Land ⸗Hyp. Anstalten usfdbrst. RAM -⸗Pfdbr. N. 1 * 42
do. K A ⸗Kom. N. 3* rckz. z. ed. Zinst. 4 Ostpreuß. Prev. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. !,
do. do. Ausgabe 2X, do. do. EM ⸗Pfb. A. 3, do. do. do. Ausg. 4, do. do. do. Ausg. 5,
do. do. R M⸗Kom. A. 1,
Pomm. Provinz.⸗Bt. R. M -⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit 4 do. RÆ⸗Kom Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit 4
Rhein. Girozentr. n. Provbt. R.M-⸗Pfhbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 **
do. do. Ausg. 7, J. 7. 45 41
do. do. Ausg. 8.2. 1.46 4
do. R.“ ⸗Komm.
Ausg. 8, 2. 1. 46 *
do. do. Ag. h. rz. 1090, tilgb. zu jed. Zeit 4
Rheinprov. Landesbt.
J. Rhein. Girozentr.
l. rovbt., G. ⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932
do. Ausg. 3, 1. 7. 37 *
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt RE. Æ⸗ Pfdbr. MR. 1. rz. 1001“
do. do. At. 2, rz. 100 4“
do. do. NR. 3, rz. 100 *
do. do. R. ⸗Komm.
Reihe 2, rz. 109 4
do. do. do. R. 3, tilgh. zu jed. Zeit 4 Schlesw.⸗Holst. Brov. Ldsbkt. RMA ⸗Pfdbr.
Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. do. RM -⸗Pfb. R. 3, do. RÆ-Kom. 1933. do. do. 1941, Reiheg, do. do. 1941 R. 10, do. do. 1941 R. 11, do. do. 1941 R. 12, do. do. 1942 Reihe 13,
Westsl. jandbr. -A. f. vausgrundst. Gd. Reihe 16, 1. 4. 1933 do. do. 1926Reihel,
31. 12. 1931 do. do 1927 Reihe!,
531 1 19 ** do. dh. R. 7, 15. 100,
*
—
**
Zentr... Boden kultur⸗ tred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗
do. do. Reihe 2* 4 1.5.
rz. 100, 1. 10. 33 4* 1.4. 1. 4. 1937 4 4.
rz. 100, 1. 10. 41 4“ I. 4. rz. 100, 1.10 45 4 rz. 100, 1. 10. 1343
1. 10. 1543 * 1.4.10
N. J. 2. 1. 1943 4.
Reihe 1. 1.7. 1934 4 1.1.
rz. 100, tgb. z. id. Zt. 4
N. 8, 1. 1. 1943 1 1.1. rz. 100, tilgb. z. j. 3t. 4 rz. 100, tgb. z. id. Zt. 4 rz. 100, tgb. z. 18. 3t. 4 rz. 190. tgb. z. d. 3t. 4
rz. 190, tgb. z. id. Zt. 4
* * 2
tilgb. z. ed. Zeit 4
kulturtrdbr.) ... .. 4 do. do. Reihe 2, 19351 *
100 16666
—
160 — 10 102,õb 6r
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) RM 1939
do. 1911 Ausg. 1,
do. 1941 Ausg. 2.
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RÆ⸗Pf. R. 1 4
tur- u. Neumärt. Kred⸗Just. G f. Ri .: Mär. Landsch. 1* tur- n. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 Gr. 8p). 4“ do. do. S. 1 (ir. 69) 4Y do. do. Serie 2 4* do. do. Serie 3 1* do. do. R. M⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. S Rogg.⸗ Schuldv.) 4
Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 85) 4 do. do. NR. A u. i 47 do. lc MÆ Pfbr. R. * do. do. Reihe 2. 41* do. do. Reihe 3. * do. do. (fr. 19s7 4 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. Cr. So Rog⸗ gen⸗Pfdbr.)z. .. .. 4 Lausttzer Gold⸗Pfb
Serie 10 1*
NMecklenb. . Gold⸗ Pf. un. Ser.!
(fr. 8 u. 6) 1
do. M M , Psdbr. S. 2 * do. do. Serie 3 41* do. do. Reihe 41 *
Ausg. 1. 2. 1. 1945 4 1.1.7
ilgb. z. ed. 31. 4
10d, Ss5 tilgb. z. jed. Zt. I T 1 102, 5b 1.1.7 102, 5b
Ohne ginsberechnung.
Deutsche Lom m⸗Sammelgblos.“ Anl. Auslojungssch. Ser. In 175, 756 do. do. Ser. 3 ( Saarausg.
einschl. J. Ablosungsschuld (in Hd. Auslosungsw.)
e andichaften. Mit ginsberechnung.
unt ots ... bzw verst. tilabar ab. 6
früher MS X. (BO. v. AX 18. 181
1942
11111
1111