Zentralhandelsregisierbeilage zum Reichs. mud Staatsanzeiger Rte. 20 vom 1. September 1942. e. 2 . Reichs. uw Staats ageiger Me. 20 vom 1. September 1947. S. 3
Lobenstein, Thur. zess] J Beer Texti in Eos. ) Amtsgericht Wöenneinl nowitz ,, 96 66 . * zugemutet werden kann oder der An- Firma ist geändert in Molkerei⸗ 1 len. s i ispiele in Vera den 21. August 1942. delsgesellschaft seit dem 1. Juni ori. Gaffe 83. . ae, zahl seiner Gefolgschaftsmitglieder nicht genossenschaft Jägerndorf, eingetra⸗ Bekanntmachung 1. Das neue Muster gilt vom 1. September 1942 an für handels zur Verfügung zu stellen, so kann er die Beispiele n 4 in,, H.-R. B 1 Walther Gesellschafter sind die Kaufleute Georg K 6 enispricht. . gene Genossenschaft mit beschränk⸗ 3, 29 4 den Bereich sämtlicher Berufs enossenschaften — ausge⸗ Nr. 2 und 7 des Musters ändern und am Kopf des Vordrucks *. v. Gesgissch a mit beschränkter Beer und Alfred Beer, beide in Sos' wien 23293 Amtsgericht Hameln. ier Haftpflicht. Gegenstand des über die Einführung eines neuen Musters für die Unfall. nommen die ele egen offen . den Namen des Versicherungsträgers anbringen lassen; die Lins 3 lls . Amtsgericht Wien, Abt. IZ, e330 Uuternchman i 1 di, wl nerte, anzeigen 6 1565 Räo, 2e Eg ist nach Farbe, Form und Inhalt bindend, soweit landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften. können die an nr g, gen bee m n fre, J , E3es 2 August itz. MHeenhugen Manke ns hut . ** ,,, Vom 10. August 1843 — 1 1601/6 St nicht im folgenden r e , zugelassen sind. Nummern, Cain ß ganz weghsen. Sn g ge den e n, S pi uf 156009 7 8mm, me tg. 2832 i z 5 er 11m . n, ͤ j 266 jsheri i s e im Einzelhandel erhe Vordru . auf 150 009 Hes mit Oeffentliche Kal rn achung. A 11295 , Bürger⸗ n unser , ,, , , ist Mitglieder mit den für die Gewinnung, Auf Grund des § 1555 der Reichsversicherungsordnung 3. Die er. ist gelb wie bei dem bisherigen Muster e ,,, , 1 . , ichen Vor i e, g ven! z h . . r. 6. unser Handelsregister Abteilung theater Inh. Anton Schweiger i 8 e un ö. K setzt das Reichsversicherungs amt an Sielle des durch die 3; Di . ,. . . k bene e. 2 Vordrucke können ; z haft wird durch ist heute bei der er N g ein⸗ Wi P e, ,. ; r ; c Mil li Bedarfsgegen⸗ Dez il 19: ( =. . 2 x . 3 ö . Den re en ö. Guei afl ae ; Sr ch ind n , Teen fh ö . 65 ue n. , ,,,, r , . 2 . 9 g f 1 Normalschrift (Antiqua). bis auf weiteres? aufgebraucht werden. ; z 358 ehrere Ge ts t Verf ĩ * . 'i. ger, ‚. mit dem Sitz erster Linie durch ihr schäftli ) er. ĩ ele 47 i i i bestel, wir? * bi chi ffihren ö . e, n, m, . besitzer, Wien. in Isenhagen Santensbüttel eing. 5 , a r n. Musters A für die Unfallanzeigen das anliegende neue Muster Jegt ein Versicherungsträger die BVordrucke selbst auf, s er Haftung — tragen. Das Statut ist am 2. August chen . 3 e l ich eh, fest und bemerkt dazu: um sie seinen Mitgliedern ohne Einschaltung des Einzel⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach
zwei Geschäftsführer oder einen Ge‘ in Spremberg, eingetragen: . 2
637 . ö Spre g. eingetragen. Wien. 232951 1942 festges ö
, . 1 ge. Tie Derren. Ma, Günthrich und ümtsgericht Wien, Abt. 132 * . ,, Hzenossen .
kapital und 5. Vertretung n Artur Lerche sind zu Geschäftsführern am 21. August 1942. derung und . 9 . . dein Grundsatz Einer für Alle, Alle für ...... ..... ..... ...... ...* ** 23
entsprechend abgeändert . en. bestellt. Sie vertreten die Gesellschaft Neueintragung: richtungen und e hn n. . . Einen. Die Bekanntmachungen der Ge— 2 Sekti ĩ 3,
k 66 . . 5 zl. gemcinjsans mit einm. Geschäflsführer A 11 2461 Lcopafdinè Zelenka, hin Har ne in. 2. . nossenschaft erfolgen in der Zeitschrift (Berufẽgenossenschaft / Sektion / Sezirksverwaltung) ist der Verletzte aufge⸗
Geschäfts führer . w oder einem Proturisten, z Kunstantigugriat, Wien (V. Wohl‘ derung einer Leistun ö Wochenblatt, der andes banernschaft : .. 44444 , Ke mprt
lande rn hf, eh enzolk⸗ gen n nn,, August 1942. lebengasse 7, Kunsthandel mit alter und den Betrieben der an nf . y Sudetenland“ in Reichenberg. Der Absender (unternehmer): d findet er sich zu Hause? ᷣ
ang ä . zollernring 8ö, Das Amtsgericht. moderner Graphik, Zeichnungen und f Hzebi : 3 Sins Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, ⸗ k 1 ien, d
ist Prokura erteilt. — Autographen) ö . 6 . J des Lezialem, und seinem Stellvertreter und. Weiteren (Name, Stand, Firma, Betriebssit ö e er le .
— w mmm 3, n ö: ulturellen slebens, die ein Einem ; S wet 536 ; d
Steinach, Fhiür. 232851 Zelenka, Geschäftsfrau, Wien. , he . drei Mitgliedern. Vertretungsbefugt: (Ort, Kreis, Amt, Straße, Haus nummer )) ...... ... Mitgliedschein Nr. .... .... geleistet hat
3. (Heilgehilfe,
Gemeinde⸗
. '. ,,,, der Vorstand. Firmazeichnung erfolgt Unfallanzeige . triebshelfer
3837 25 roa ö ö re ,. 3 sdr kli ! i —⸗ , 8 Antsgericht Steinach, Thür, Wien. 33291 . JJ Weise, daß der Obmann oder mene; Parket, wit wem iesermn KRerändzrang an es nutz zt. Amtsgericht Rien, Ahr. L363, Amtsgericht Ihznhasen Hankenzbüttel kö Mainz, Heidelberger-Faß Straße ö Mank Mar Traut in Neu- am 19. August 1942. 240 Mugust 1312. Vorstandsmitglied gemeinsam zu der Rr. 6,“ und als deren Alkeinisthabkr ö. ö. ng. kö Veränderung: 29 ; . Firma der Genossenschaft ihre Unter , , . ert erden in: Matrau Marx B. 3237 Kontropg Kontinentgle IezIn. 23303 schrift beifügen. 1. Diese nufallanzeige ist nur zu erstatten bei tödlichen nauer Angabe . , 1 en, ,, 2 Max Rohstoffe und Papierindustrie Ak⸗ Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Arbeitsunfällen und bei Arbeitsunfällen, die vor⸗ , n,. Gernandt, Ehefrau von Heinz Weber, Steinach u n ng 942 tiengescllschaft (Wien, Har. Engerth., In das hiesige Genossenschaftsregister aussichtlich eine mehr als dreitägige (võllige . Stunde der 6 „Thür., den 26. Rugust 42. straße 161/163). Mit Beschluß der. Nr. 383 — Hansa Einkaufsgenossen— 564 Konlurse , ,, ö 6 . , e rbeitsunfälle gelten auch Unfälle auf einem mit der 2 Beschäftigung in dem Unternehmen zusammen⸗ II n e. hängenden Weg nach und von der Arbeits oder Aus⸗ des zuerst zu⸗ bildungsstätte, ferner Unfälle bei einer mit der Be⸗ ö
in Mainz ist Einzelprokura erteilt Da, n er. ö t neger me,, . ; Das Amtsgericht. Abt. JI. Hauptversammlung vom 30. Juni 1942 a ö * w . ,, , , ene, d, , l, nnd Vergleichssachen schäftigung im Unternehmen zusammenhängenden — Verwahrung, Beförderung, Instandhaltung und Er⸗ III. des jetzt be⸗ handelnden
mit Herren, Damen- und Kinder— n neuerung des Arbeitsgeräts. Für jede getötete oder l
Das Reichsversicherungsamt. Dr. Schäffer.
ᷣᷣ — —— —— ——
. . ; ! Stolzenau. 232861 8 16 (J Ord s Aufsichts⸗ nf — , . , mit Herren⸗ und Oeffentliche n mn n, w . e Tn g. , , n, Dvaftpflicht in Köln wurde Herlin. e,. . ö. J Amtsgericht Stolzenau, 25. 3. 1942. Wien, ist Prokura erteilt.ů Er' vertritt 9 25. August 192 folgendes einge Keber den Nachlaß des am 2. . 1943 Mainz, den 33. Augu 2. In unser Handelsregister A ist heute die Gesellschaft gemeinfa: it ei gn, 4 verstorbenen Uhrmachermeisters Erwin Amtsgerlcht 2 ; 3 Gesellschaft gemeinsam mit einem Burch Beschluß der Generalversamm— ; i ; ; unter Nr. 240 folgendes eingetragen Vorstandsmitgliede. Die gleiche Ein- lusta vom 28. Juni 6. ö Merklin, zuletzt wohnhaft gewesen in w , ,,. ; ige, n, lung vom 28. Juni 1942 ist das Statut F see Adolf⸗Hitler⸗S 36. i Mal . K „tragung wird bei den Amtsgerichten geändert, und zwar zu § 1 die Fi Falkensee, Adolf⸗itler⸗Straße S6, ist , ö Lde6s! . Tiermehlfabrik Steverberg Wil Wr. Neustadt, Innsbruck und Rieichen⸗ betreffend D* he . . heute, z Uhr, das Konkursberfahren 3 H.-R. B 206. In das Handels! helm Litkendorf, Steyerberg. In Lkerg für die Zweigniederlassungen in , . * b ,, . mutet eröffnet worden. (53. J. 26. 42) Per⸗ 4 ter wurde heute bei der Firma haber: Wilhelm Lütkendorf, Kaufmann, Ortmann, Wattens und Kratzaͤu er— . dhe green nen . J, walter: Kaufmann Willy Meyer, Ber⸗ „Chemische Werke Albert“ mit dem Steyerberg. folgen. „asdöln Ehrenfeld. eingetragene lin- Spandau, Schönwalder Str, 18114. Sitz in Main z⸗Kastel Amöneburg) K. - K Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ ,, Durch zeschluß. der Strausberg, 238287] wien. 2309 pflicht, Köln-Ehrenfeld. derungen bis 30. 9. i942. Erste Gläu⸗ Gauptversammlun vom 25. Juli 1942 Handelsregister Amtsgericht Wien, Abt. 134 bigerversammlung: 23. 9. 1942, 11,45 wurden 838 1 (Bezeichnung des Ge Amtsgericht Strausberg, 25. 8. 1942. am 29. Auguft 194 Liebenbur, Hnary. 20878) Uhr. Prüfungstermin am 39. 16. 1942, , . und 23 (betr. Verfall nicht Abt. A Nr. 131. Bei Firma Deut⸗ Veränderung: Genossenschaftsregister 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗ abgehobener Dividenden) der Satzung sches Haus Inh. Richard Röding B 4793 Feuerungstechnik Spezial— Amtsgericht Liebenburg / Harz. Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 9, 5 bzw. ergänzt. Die Bezeichnung in Strausberg ist eingetragen wor- bauunternehmung, Gesellschaft m Die bisherige Genossenschaft Molke⸗ II. Stock, Zimmer 261. Offener Arrest 3 Geschäftssitze, lautet nun wie folgt; den: Die Firma ist erloschen. b. H. (Wien, IX. Grüne Torgasse 2) rei Ohlendorf, eingetragene Ge⸗ mit Anzeigefrist bis 30. 9. 1942. . , ,. ( Post w Wilhelm Sochatzy ist nicht mehr Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Berlin, den 28. August 1942. gieskaden-Äiebrich?. — Die gleiche Traunstein. 23288] schäftsführer. Haftpflicht ist in eine solche mit be— Amtsgericht Berlin. Abt. 356. Eintragung für die Zweignieder⸗ Vandelsregister schränkter Haftpflicht umgewandelt. ö ar . . SY nebec Amtsgericht Traunstein. Wien. lazeos] Die Firma flanter jeg; „Molterei- presden. 234566 zienz und Then . J 9 Traunstein, den 25. August 1942. Amtsgericht Wien, Abt. 134, genossenschaft Ohlendorf, e. G. in. 49 R Fzötz. Ueber den Nachlaß der Mainz den r rn qult 3 Neueintrag: am 21. August 1942. b. S. Ohlendorf. Neues Statut am 15. Juni 1912 verstorbenen, zuletzt ; Tse, ö. A 169 Firma „Therese Schön“, Beränderung: vom 11. Juli 1942. Gegenstand ist in Dresden, Elifenftr. 5 b, wohnhaft . Sitz; Neuötting am Inn, Ludwig‘ B 1562 Allgemeine Baumeaschinen auch die Versorgung, der Mitglieder gewesenen Kaufmannswitwe arie enim sezess] siraße S2. Inhaberin: Therese Schön Gesellschaft mit beschränkter Haf- mit den für die Gewinnung, Behand⸗ Dora Schmidt geb. Nudolph wird Snß 19 191. In das Händels! in Neuötting. tung (VIII., Laudongasse 557. Mit den lung und. Beförderung der Milch er- heute, am 26. ö 1942, vormittags reglfter wurde heute bei . H BVeschlüssen der Generalversammlungen forderlichen Bedarfsgegenständen. Ein 11415 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ I 3 Traunstein. 23289] vom 36. Dezember 15411 und 2. April getragen 6. August 1942. öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann pl oxuttenfuabrit Laubenheim 3 M. Handelsregister 1917 wurden Stammkapital und Ge⸗ G Otto Kleemann, Dresden, Gerichtsstr. 15. Pelzer, Artiengefellschaft in Tigui⸗ Amtsgericht Traunstein. schäftsanteile in Reichsmark neu fest⸗- Lijzwen, Sghles, . es8304] Anmeldefrist bis zum 55. Septemher dati pn! mit dem Sitz in Lauben⸗ Traunstein, den 25. August 1912. gesetzt und der Gesellschaftsvertrag in Im Genossenschaftsregister ist unter 1942. Wahltermin: 30. September heim bei Mainz 6 , . Dr Neueinträge: den 58 4 (Stammkapital) und 8 (Ab- Nr. 102 bei der Elektrizitätsgenossen⸗ 1942, vormittags 11,30 Uhr, Prüfungs⸗ , ge, n ö st 2nf A 111 Firma „Gaftstätte St. Bar- stimmung) abgeändert, Das Stamm- schaft e. G. m. b. H. in Ischerey termin: 14. Oktober 1942, vormittags Fend . g . . uf tholomä am Königssee Otto Rit- kapital beträgt nunmehr 2655 060 Rt. am S8. August 1942 eingetragen wor⸗ 11 Uhr.. Offener Arrest mit Anzeige⸗ . n n ,, iengesetz ter“, Sitz: St. Bartholomä am — den: Aufgelöst; durch Beschluß der pflicht bis zum 25. Seytemher 1912. mn! ben r r g, . 5 Königssee. zichenau, Sii dost r. 23298] Generalversammlung vom 7. Juni Amtsgericht Dresden, Abteilung 1, — Amts . ö. A Iii? Firma „Josef Hofreiter“y, Handelsregister Schröttersburg. 1942. den' 26. Auguft 1942. . ; 6 Schönau . e, . Reu eingetragen am 22. August 5? Amtsgericht Lüben, 25. August 1942. J gog71 Inhaber: Josef Hofreiter: Kaufmann unter A Nr. 16 Seifenfabrik Ruthart ö V ert al. 23457 Meißen. Sandelsregister lꝛdꝛb in Schönau b. Berchtesgaden. Heß in Schröttersburg (Wiesenweg Münghem. 23305 6 . Ueber den gachl 9 Amtsgericht Meißen JJ Nr. 47. Inhaber: Kaufmann Ruthard Milchverwertungsgenossenschaft Peiß am 11. Februar 194 hier verstorbenen Meißen, den 25. August 194 Traunstein. . 23290] Heß in Schröttersburg. K Umgebung eingetragene Genossen⸗ Stukkatenrmeisters Franz Hopy, zu⸗ Veränderung: J Handels register Daz mit der Führung der Handels- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die letzt in Wuppertal-Elberfeld, Unter⸗ SR. A 187 Alfred Rant Nach⸗ Amtsgericht Traunstein. register in Südostpreußen beauftragte Generalversammlung vom 19. März grünewalder Straße 29, wohnhaft, folger, Weinböhla. Der Kaufmann Traunstein, den 265. August 1942. Amtsgericht Zichenau. 1942 hat im Wege der Verschmelzung wird heute, am 21. August 1942, vorm. Carl Wilhelm Krause ift aus dem Neueintrag: ö die iebernahme der Genossenschaft 41 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Handelsgeschäft ausgeschieden. Char⸗ A 41 Firma „Wilhelm Link“, Sitz: Molkereigenossenschaft Helfendorf ein- öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist, pont. cf ein' fg denzraufeh' fn Rosenheim, sKellerstraßz; 1g. . In. 4 Genossenithasis⸗ getragene Genossenschaft mit unbe Kontursverwalter jst. Rechtsanwalt Dresden und . Fulda Aatha⸗ haber: Wilhelm Link, Kaufmann in * schränkter Haftpflicht beschlossen. Wiel, Wuppertal-Elberfeld, Adolf⸗ Ang vhl. Pomper geb. Krause in Hern. Rosenheim. register München, den 26. August 1942. Hitler⸗Straße 183. Anmeldefrist bis böhla führen nc Handels eschäft in . j Amtsgericht. JI7. 9. 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ k . daft i. Wien. 3329] Gerstungen. . zz805 ——— lung und allgemeiner Prüfungstermin 6 . pern an e . ö Umtsgericht Wien, Abt. 131, Genossenschafts register Nr. 1... Neutitzehægim; 23306) am 18. 9. 1942, 11 Uhr, Dienststelle J , n n, ,,, Den osse nfchaft s regist er Elberfeld, Zimmer 103. Sffener Ärrest ö . 33 bindfichkeit geschaf ö. Neueintragung: lehnskassenverein, e. G. m. u. 83 Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. mit Anzeigepflicht bis zum 5. Septem—⸗ gründeten Verbindlichkeiten. A 11 295 *„Miasmuntd' ünd Maria in Berka an der Werra hat am 6 Reutitschin, den 26. August 1942. ber 153, HU Kölblinger, Wien (J., Schulerstraße 5. Juli 1963 ein neues Statut errichtet. Veränderung: Amtsgericht Wuppertal. XNeustettin. ; l23268] Nr. 3, Wihzelhandel mit Rahrungs- Er heißt jetzt An und Verkaufs- 1 Gn⸗R. X= — 52 Volksobgnk Wag⸗ Sandelgsregister und Genußmitteln-, Spezerei und Ko⸗ genossenschaft. Raiffeisen, eingetra⸗ stadt, e. G. m. b. H, in Wagstadt. ö Amtsgericht Reustettin, 17. 8. 1942. sonialwaren, gebrannten geistigen, Ge⸗ gene. Gen zssenschast. mit unbe- Das Vorstandsmitglled Mr. Alfred Ahr enghun : . Veränderung; ünthharen, fandelzttzlichen ! chefäßen, schräutter Hafipfüicht in Berka an Schoreztt, AÄpotheler in Wagfigdt, führt s ß Konkursverfahren über, den A 4066 Norddeutsche Presse, Neu⸗ Flaschenbier und Flaschenweinen, Wasch⸗ der Werra. Gegenstand des Unter⸗ an Stelle des bisherigen Familien⸗ Nachlaß des verstorbenen Dr. Heinrich stettin, Inh. Franz Herzberg, Neu, und Putzmitteln) Offene Handelsgesell⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein. namens den Familiennamen „Schwe— Isragel Mankiewiez in Ahrensburg stettin. Die Firma ist geändert in schaft seit 1. Januar 1912. Gesellschaf⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen- der“. wird nach Abhaltung des Schlußtermins Rorddeutsche Presse, Reuftettin. ler., Raimund Kölblinger und Maria ständen des landwirtschaftlichen Be w aufgehoben. . Inhaber sind: a) Die Ehefrau des Ge- Kölblinger, beide in Wien. triebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf Strehlen, Schliůes. 23307 Ahrensburg, den 26. August 1940. schäftsführers Helmut Oderich, Gertrud , n, landwirtschafllicher Erzeugnisse, 3. die Ketanntmachung. Das Amtsgericht. 6 Hertzberg in Neustettin, Mackensen—⸗ wien. 23297] Förderung der Maschinenbenutzung. Elektrizitätsgenossenschaft e. G. traße 33, b die Ehefrau des Dozen Amtsgericht Wien, Abt. 131, Gerstungen, den 21. August 1983. m. b. S., Krasswitz. Gen.. Nr. N Dreszd en, x3 459l ten an der Universität Kiel, Dr. Otto am 22. August 1942. Amtsgericht. aufgelöst durch . 19 N 7541. Das Konkursverfahren Hennningsen, Edith, genannt Anne⸗ Neueintragungen: beschlüß vom 3. 7. 1542. Eingetragen über den Nachlaß der led. Rentnerin . . Hertzderg in Neustettin, A 11 360 Ferdinand Braunstingl, CGänpinen. 23300] am 24. August 1943. Anna Birke, zuletzt in Dresden, önigstr. 63. Wien (III., Landstraße, Hauptstraße 23, Genbffenschafts register Strehlen i. Schles, 24. August 1942. Albrechtstr. 42, wohnhaft gewesen, wird 9 Einzelhandel mit Herren- und Damen⸗ Amtsgericht Göppingen. Das Amtsgericht. nach Abhaltung des Schlußtermins Neun. Sandelsregi 23269 modewaren). Inhaber: Ferdinand Veränderung: hierdurch aufgehoben. = 5 X 794i. Amtsericht Nen en re, t igt. Braunstinghz Kaufmann, Wien. Am 25. 8 1942: Nr. W bei dem Eronnpan. lI228161 Amtsgericht Dresden, Abt. I, Lösch ö ugust 1982. A 11363 Kart Federer, Wien Bau⸗ u. Sparverein Göppingen, Genossenschaftsregister den 22. August 1942. 6 deen en, Zöhne, Me— (VII., Mariahilfer Straße 116, Erzeu⸗ e. G. m. b. H., Göppingen: Die Amtsgericht Troppau, Abt. 7. tallindu trie Ga ssthar *? it 3. gung von und Handel mit Papier- Fortsetzung der Genossenschaft gem. Aenderungen vom 19. August 1942: Dresden, 253460] hr enn, affen i nn, un 2 waren, Christbaumschmuck usw.). In⸗ z 7Ja des Gen⸗-Ges. wurde in der Gn. R. Iii 194 Moltereigenossen⸗ 49 N 20141. Das Konkursverfahren 8 n . 74 5 ie Li- haber: Karl Federer, Kaufmann, Wien. Generalversammlung vom 15. 8. 1942 schaft für Seitendorf bei Bennisch, über den Nachlaß des am 25. Januar n e ut ist beendel und die Firma Mazerj s Cera, Län bun, Wien beschlossen, die Liquidation ist beenden, registrierte Genossenschaft mit ber 1541 in Boulgqhe verstorbenen, zuletzt erloschen. (I., Himmelpfortgasse 14, Groß-, Ein⸗ Die . lautet künftig: Kreisbau- beschränkiter Haftung Seitendorf. in Dresden, Sidonienstr. 1, wohnhaft . k 23011 Ind Jus fuhrhande und Induftrießer- genoßsenschaft Göppingen e. G. m. Die Lltbauenn' Richard Koschatzt), gewesenen, Syhediteurs Fritz Albert 53 kanntmachun lezzi] tretungen). Inhaber: Oskar Wilhelm b. S., Göppingen. August' Hansel und Eduard Launer Heinrich Wähmann, all. Inh. der im , 5363 Vn 36 9 * Guhl, Großkaufmann, Wien. — —— sind aus dem Vorstande ausgeschieden Handelsregister eingetrag. Firma ie,. * c , e, Gef . Veränderung: IIameln. seszot] ünd an ihrer Stelle die Banern, Karl F. Albert Wähmann, wird nach Abhal⸗ . i n nnr. 33 o, . ö) . A 6183 Ebhart „ Herout (Wien, Im hiesigen Genossenschaftsregister Kantor in Seitendorf Nr. 62 als Ob. lung des Schlußtermins. hierdurch 2 n . n ern au] XXI., Albrechtskreithgasse 17—- 21, fa ist am 20. August 1812 die Sozial⸗ mann, Rudolf Launer in Seitendorf aufgehoben. 49 N 2041. Ie np! l t ünsch in Ostrowo ist britsinäßige Erzeugung von Marga genessenschast Hamelner Handels- Nr. 17 als Kassier und Brung Heyer Amtsgericht Dresden, Abt. I, . ken 19. August 1942 rine und Margarineschmalz. Oleomar- kaufleute, eingetragene Genossen⸗ in Seitendorf Nr. 59 als Schriftführer den 25. August 1942. Ter Amts . ; garin und Kunstspeisefetten). Gesamt⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, gewählt, o — W e nl dl, ; prokura erteilt an: Fritz Temme und mit dem Sitz in Hameln eingetragen. Gn.⸗R. XIII 232 Genossenschafts⸗ gerantwertlich für den Amtlichen, und Nichtamt ; Maria Seufert, beide in Wien. Die⸗ Das Statut ist vom 7. Juni 1942. molkerei Jägerndorf, registrierte lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: . , 23283) selben J ,,, en gr. K ist ö. a, m, . mit beschränkter . Schlange in Potsdam: i ungen: gemeinschaftliche örderun ozialer Haftung, Sitz Jägerndorf. ĩ verantwortlich für den Wirtschafts lei, und den umts ner eee, nee, 22. 8. 194. Beg. 4 53170 Bank- und Kom⸗ er geh, . Kern ihrn der a ft . sich 5 K n,, eueintragung: missionsgeschäft Dr. S. Lemberger k. Leistungsfähigkeit des der Vollversammlung vom 3. Mai 1942 , . 5 S.-R. A 43 Georg und Alfred! (Wien, J., Biberstraße 17. einzelnen Betriebes f gef if, nicht l angenommenen neuen Satzungen. Die J en,
verletzte Person ist eine besondere Unfallanzeige aus⸗ Freihalten für die Berufs⸗ Arztes
, genossenschaft Falls der Verletzte in ein
. t us ufgenom⸗
2. Die Anzeige ist zu senden: 2 1 en it sgenom
a) in allen Fällen in doppelter Aus-. bis zu welchem Tage hat fertigung an den Träger der Un fallver icherung (z. B. Berufsgenossenschaft der . , ch . ch oder deren Sektion oder Bezirksverwaltung), a gen
; auf den Arbeits⸗ b) falls das Unternehmen zu einer Berufsgenossenschaft der Allgemeinen Un fall⸗ f teilweisen —. versicherung gehört:
entigelt?
nerktafacher Laltsertigung, an das Gewerbeaufsichtsamt (oder die untere . Welcher Rrantentasse ge=
außerdem Bergbehorde), soweit es (sie) zuständig ist r Verletzte zur Zeit c) falls der Verletzte infolge des Unfalls stirbt: des Unfalls an?
in einfacher Ausfertigung an die Ortspolizeibehörde des Unfallortes. p) Hatte der verletzte vor dem
⸗ . ; ; ; Unfall volle Arbeits traft?
3. Die Unfallanzeige ist binnen 3 Tagen bei Vermeidung einer Geldstrafe (5 1866 der Reichs⸗ . . le uhr
icher i ternehmer vder seinen Stellvertreter zu erstatten. enn nein, weshalb nicht?
versicherungs ordnung) durch den Betriebsunternehmer oder sei zu erst 9 Bezieht der Verletzte un-
4. Todes fälle, andere schwere Unfälle und Massenunfälle sind außerdem sofort fernmündlich fall⸗ oder Invalidenrente,
oder telegraphisch der zuständigen Berufsgenossenschaft zu melden. . Knappschaftspension, Ruhe⸗ geld oder Gebührnisse auf
5. Bei Berufskrankheiten ist ein besonderes (grünes) Formblatt zu verwenden. Grund der Reichsversor⸗ gung? von welcher Stelle?
1. a Wochentag, Datum, Jahr .. Uhr .. Min. 7. Ursache und Hergang des zins, anz ahr, gische niazj (vi. Stunbenzeitj nunfalis.
b) Beginn der Arbeitszeit des Beginn: «.... Uhr . Der unfall und seine ur⸗
BVerietzten am nfalltage sachen sind möglichst genau zu
) Bei nnfällen 9 dem Wege schild ern.
von der Arbeitsstätte: Ende . Dabei sind folgende Fragen
der Arbeitszeit des Ver⸗ zu beantworten: letzten am Unfalltage Ende: ..... .... Uhr 9 nufalistelle⸗
2. a) Art des unternehmens (z. B. a) 8 . Maschine, Gießgrube,
Maschinenfabrik, Eisengieße⸗ rei, Büro, Haushaltung) ) Tätigkeit des Verletzten im b) In welchem Teil des Unter ⸗ h) Augenblick des Unfalls? nehmens (z. B. Schlosserei, (z. B. Bedienen von Ma⸗ Putzerei, Haushaltung, La⸗ schinen, Schmieren, Auf⸗ dengeschäft) ist der Verletzte legen von Riemen, Mon⸗ ständig tätig? tieren, Transport von La⸗
e) Teil des nnternehmens sten) oder (und) Ort (Straße, ) unfallursachen? Hausnummer), wo sich der z. B. Mängel einer Ma⸗ nfall ereignet hat schine z stellers J. a) Vor⸗ und Familienname 6. w w (Angabe des Herstel Wohnort und Wohnung des (Familienname) D i, Type Verletzten (Namen möglichst k ö. ö de tlich e ieben 899 9824 — 28888989900 e rsachen (z. B. ö ö geschri (Wohnung) herabfallende Gegen⸗ hr ände, Absturz; bei Ein⸗ b) Bei minderjährigen, ent⸗ kö stände Al ; - mündigten oder unter (Vorname) (Familienname) e, , . ö Pflegschaft stehenden Per⸗ . 29 ö hi. sonen: Bor⸗ und Familien⸗ . genaue Angabe) name, Wohnort und Woh⸗ d) Sonstige Bemerkungen. nung de , , . o eeeeeeeeeeee eee ee , , f ; treters ater, utter, Vor⸗ Wohnort Wohnun mund) oder vflegers (Nohnort ¶ Wohnung) 4
) Erlernter Beruf o) 2 . 8. Welche Maßnahmen — tech⸗ q) Im Betriebe beschäftigt als d) e. ge n, zorg . Art der Beschäftigung, Ar= . sation, Auftlärung der Ge⸗ beitsposten) ? ; folgschaft — sind getroffen e) Tag, Monat, Jahr und Ort e) ,, am .... in 29 worden, damit künftig ähn⸗ der Geburt KRreis ...... ..... ...... Amt ...... ...... 1 unfälle vermieden wer⸗ ; . den
f) Etaats angehörigkeit ö9 ; . — — g) Ledig, verheiratet, verwit ⸗· g) ̃ 9. Zeugen: n . Familienname . Stand — Wohnort Wohnung wet, geschieden? Zahl der ᷣ wer hat den unfall 3 ̃ r ; an e e e, eech tief⸗ un egekinder ⸗ unter 18 Jahren ̃ Kinder unter 18 Jahren ...... e gh w gen
4. a) Ist der Berunglüdcte tot? b) 1. Welche Körperteile sind verletzt? Lvollzählige und genaue Angabe, z. B. rechter bh Wer hat — wenn QVerarm leine Augenzeugen
Welcher Art ist die Ver⸗ . ! vorhanden — zuerst 6 von dem unfall (Gliedverlust, Knochen⸗ Kenntnis erhalten
brüche mit oder ohne und wann?
offene Wunde, Verren⸗
kungen, Verst — , 10. Wenn die Anzeige * spät er-
Quetschungen, innere . ñ Terle ungen, entzündete! ier wird, wen ha lb geschieht
und Hergang des Unfalls — erspart Ihnen und der Berufsgenossenschaft zeitraubende Nachfragen. Unfälle, die voraussichtlich nur eine wöllige
Für diese Unfälle sind in das vorgeschriebene Verbandbuch entsprechende Eintragungen zu machen.
ch
den.
childerun urs
hren, genaue Schilderung von Ursache
ine Angehörigen beginnen.
Geld) an den Unfallverletzten oder sei O
8
1 Folge haben, brauchen nicht angezeigt zu wer
er Kinder unter Ja
l der Kind t
h
von Unfällen liegt im Interesse des Unfallverletzten. Je schneller die Berufagenossenschaft von dem Unfall Kenntnis erhält, desto eher kann sie mit der Gewãhrung der berufsgenossenschaftlichen Leistungen (Heilverfahren,
ähigkeit von drei oder weniger Tagen zur
üllung — Familienstand des Verletzten, Za
Wunden, Brandwunden,
Augenverletzungen und ö Name des die Anzei t
o) Hat der Verletzte die Arbeit o) sofort? ...... .. (ia oder nein) um ...... Uhr , ; n n . w e ,
sofort eingestelltꝰ oder wann? um .... ..... Uhr (Ort) ..... ..... den .. ...... ...... 19.. .
S d) Hat der Verletzte die Arbeit d) inzwischen wieder aufge⸗
nommen und wann? ͤ
Beru fsfürsorge, Unfallentschãdigung in Angaben des Arztes
oder teilweise) Arbeitsunf
Die vorschriftsmäßige und rechtzeitige Anzeige
Sorgfãltige Ausf
Wenn möglich, nach dem Krankenschein oder den
oe eeeoeeeeeeeeeeeeeceeeeeegeeeeceo ces