ö
Erne Settage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 2. September 1942. S. 4
(23534.
Westdeutsche Marmor⸗ und Grauitwerte, Attien⸗Gesellsch aft, Dortmund, Im Dreied 1.
In der heute, am 27. August 1942, stutt⸗ gefundenen außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung wurde an Stelle des durch Tod aus dem vufsichtsrat ausgeschiedenen ersten Vorsitzenden desselben, Herrn Bankdirektor G. W. Müller, Dortmund, Herr Bank⸗ direktor Wilhelm Hollenberg in Bochum (Westfalenbank5) in den Aufsichtsrat und zum Vorsitzenden desselben gewählt.
Dortmund, den 27. August 1912.
Der VBorstand. Aach.
23625
Hubertus Braunkohlen Aktien⸗ gesellschaft i. Abw., Brüggen / Erft.
Wir geben hiermit bekannt. daß wir vom 10. September 1942 ab auf unsere Stammaktien die vierte und letzte Abwicklungsrate von 5,25 2. zur Ausschüttung bringen. Auf jede Stammaktie über Ren 300, — wird denigemäß ein Betrag von RM 15,75 in bar ausgezahlt.
Zwecks Erhebung dieser Abwicklungs⸗ rate fordern wir dis Besitzer unserer Stammaktien hiermit auf, ihre Ak⸗ tienmäntel mit einem der Nummern— folge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bei
der Deutschen Bank, Berlin,
der Deutschen Bank, Filiale Köln,
Köln, Pferdmenges C
dem Bankhaus Co., Köln, dem Bankhaus Delbrück Schickler Co., Berlin, an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen unter Vorlage des Genehmi⸗ gungsbescheides des Oberfinanzpräsi⸗ denten Berlin — Devisenstelle. Sollte der Inhaber der Aktien nach Erhebung
der bisherigen Raten gewechselt haben,
Neustädter Emaillierwerke Reustadt i.
sezlos]. — ——
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
so hat der neue Inhaber erst die Ge⸗
nehmigung zur Auszahlung bei dem
Oberfinanzpräsidenten Berlin — De⸗ visenstelle — einzuholen. reichung hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die bisherigen Raten erhoben wurden. Die Mäntel der Stammaktien werden einbehalten.
Für die mit der Auszahlung ver— bundenen Sonderarbeiten wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Sofern jedoch die einzureichen⸗ den Aktienmäntel nach der Nummern⸗ folge geordnet und verzeichnet bei den vorstehend genannten Stellen am zu⸗ ständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Baraus— zahlung provisionsfrei.
Berlin, den 20. August 1942. Hubertus Braunkohlen Aktien⸗ gesellschaft i. Abw.
Dr. Zarnack, Abwickler.
Wohn ungsbaugesellschaft Eintracht Gemeinnützige Aktiengesellschaft, Berlin W 35, Potsdamer Straße 89.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, dem 23. September 1942, 16 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Potsdamer Straße 8g, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. 23624 Tagesordnung: ꝰ— 1. Vorlegung des Geschäftsberichts un des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats sowie Bericht über die gesetzliche Revision.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Aufsichtsrats und Vorstandes.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Vorstand. Rateitschak. Berger.
H. Ulbricht C Co. A.⸗G., Gachsen.
Stand am
1. 1941] Zugang
Stand am
Abgang 36 12. 1941
Atti va. 2 9) I. Anlagevermögen: Bebaute Grundst. m.: a) Wohn- und Ge⸗ schäfts gebäude b) Fabrikgebäude Oefen Maschinen u. masch. Anlagen... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung ... Fuhrpark.... 1 Gleisanlage . 1
9 RM RM &
. ⸗ 24 g, 4000 130
15 068
— 8 855 1500 2060
157 405 —
1 do Zo 753
II. Umlaufvermögen:
. Roh⸗, Hilfs und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse ... . Wertpapiere .. Eigene Anzahlungen.
. , .
Forderungen auf Grund von Rarenlicferungen u. Leistungen
Forderungen an Konzernunte rn ehme
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und ostsche tguthaben .
Sonstige Forderungen
. Passi va. I. Attientapital (Inhaber⸗Stammaktien) . II. Rücklagen: a) Gesetzliche
. . 14 9
b) Rücklage für Werkserneuerung
III. Rückstellungen für ungewisse Schulden IV. Verbindlichkeiten:
Hypothek ö Unterstützungsverein der Gefolgschaft
Verbindlichkeiten auf Grund von Barenlieferungen . Leistungen
Verbindlichkeiten gegenüber Banken
Sonstige Verbindlichkeiten .. V. Posten der Rechnungsabgrenzung VI. Reingewinn 1941
* .
. 176 os2, i
n * d
515 384
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 1. Vezember 1941.
Aufwendun gen.
Löhne und Gehalter Soziale Abgaben ö aer (inn auf Anlagen... insen teuern vom Einkommen, vom Ertrag und Beiträge an Bexufsvertretungen, .. g de nun zur Werkserneuerungsrücklage. eingewinn 1941
,
Extra ge. Ertrag gemäß Attiengesetz 5 * f 1, Il, Mieteinnahmen... ...... Außerordentliche Erträge
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Neustädter Emaillierwerke 3 Ulbricht * ki, A. G.
Neustadt i. Sa., sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
ir, die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftabericht, soweit er den ahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dresden, den 20. Juni 1942.
Treuhand Attien gesellschaft Wirtschafts ..,, ge sellschaft.
Kahle, Wirtschaftsprüfer. B
Gemäß § 187 Akt. ⸗Ges. weisen wir darauf hin, daß Gläubiger, bie etwa no Ansprüche an die Gesellschaft aus der Zeit vor der am 23.11. k . gapitalherabsetzun g haben sollten, binnen 6 Monaten nach der vorstehend erfolgten Bekanntmachung des Jahresabschlusses 1941 sich zur Befriebigung ober
Sicherstellung zu melden haben. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt den, Vorsitzer; Franz Heidepriem, Dresden; * Der Mor dnn. ö. Myskerdg, An
stabt i. Se.
om Vermögen
ö
. 80
erthold, Wirtschaftsprüfer.
zusammen: Dr. jur: Hans Sillich, Dres⸗ Dipl.⸗Ing. Fritz Richter, Berlin. e i. Sa., Vorsitzer; Karl Richter, Neu⸗
Die Ein⸗
Teplitzer Maschinenfabrit 23526].
Attien gesellsch aft, Teplitz ⸗Schön an.
Dr. jur. Erich Dederra, Prag, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Die ao. Hauptversammlung vom 28. August 1912 wählte zu Mitgliedern des Aufsichts⸗ rates Herrn Hauptmann a. D. Bodemer und C. F. Stauß.
Dod? r
In
scheine
23100].
der
verändert wurde. Do
—
1. 1. 194
D. A. S. Deurscher Automobil Schutz Rechtsschutz⸗Versicherungs⸗A. G. Hauptversammlung vom 5. Februar 1941 ist eine Aenderung der Satzung der D. A. S. beschlossen worden, durch welche der Inhalt der von der D. A. S. ausgegebenen e, ,. er Wortlaut der bisher ausgegebenen Ge⸗
Vereinigte Farbenglaswerke Aktiengesellschaft,
Pirna ( Elbe). Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Stand am
1
nußscheinurkunden gegebenen Rechtsverhältnissen nicht mehr im Einklang steht, beabsichtigen wir, neue Genußscheinurkunden aus⸗ ugeben. Wir fordern deshalb alle In⸗ hehe, hn Genußscheinen der D. A. 8. auf, diese zwecks Umtauschs gegen neue Genußscheinurkunden bis zum 30. No⸗ vember 1942 bei dem Bankhaus Seiler C Co., Mün⸗ chen, Löwengrube 18— 20, einzureichen oder wenigstens unter Angabe der Zahl der Genußscheine an⸗ zumelden, damit der Umtausch ent⸗ prechend bewerkstelligt werden kann. München, den 8. August 1942. D. A. S. Deutscher Automobil Schutz Rechtsschutz⸗Versicherung s⸗A. G.. Dr. Graßmann, Vorsitzer des Vorstandes.
Stand am 31. 12. 1941
Zugang Abschreibung
Unbeb
Sonstige
Gewinn
Zinsen
esam
Der 22642
irma
tung in
Herm.
I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden... Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden ...
* en J aschinen u. maschinelle Anlagen.... Verkehrsmittel 4 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung .... Kurzleb. Wirtschgftsgüter 1 Unfertige Neuanlagen.
Beteiligungen.. ...
II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . ...... Glaswaren 1 1 0 8 EL 1 2 8 1 0 0 1 1 0 1 8 Anzahlungen ..... Forderungen aus Lieferun Sonstige Forderungen.... Barbestände Bankguthaben Rechnungsabgrenzung ..
Grund kapital Gesetzliche Rücklage ...... Andere Rücklagen Wertberichtigung zu den Forderungen Rückstellungen für ungewisse Schulden vypothekl Anzahlungen... . BVerbindlichkeiten aus Lieferungen und Lei Konzernverbindlichkeiten.. ..
Gewinnvortrag. ...
Soziale Ah
n m m,
Betriebsertrag. Außerordentliche Erträge
Durch Gesell 3 ö luke ten gesellschaft mit beschränkter Saf⸗
Attiva. FR. ,
246 700 451 8650
& R.M
R. R ISG
266 750 - 440 100
27 649 6 599
1586 13 336
aute Grundstücke. 16 200
110 804 4565 166
2
165 301 29 620
16 200 48 001 —
25 403 ö goo 4 8651 203 66
6tz os 128 86g zo 13, 8 080
13 691 1 801 5 ol5 1 19 258 179 850
10 191
6 05
197 942 28 454
914 647 5 502
zs 184 217 026 30
16915805 5 502
0 . . . 3 1
Passiva.
3 , .
en 24 1 0 1 1 1 8 1 9 0
Verbindlichkeiten ... 1941 .
8 60 .
Gewinn⸗ und Berlustrechnun
Aufwendun gon. Löhne und Gehälter... ..
gaben 1 . 2 8 9 0
ilanz .
Ertr ã geo.
s ,
uni 1942. 1 S
10. Gesesischalten Die Deutsche Asphaltbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig ist Gläubiger der aufgefordert, sich bei i raunschweig, 20. August 1942. Dentsche Asphaltbau⸗Gesellschaft
aufgelÿst. Die Gesellschaft werden zu melden.
m. b. S. Liquidator: Wittig.
— ———
terbeschl ist die
Bochum aufgelöst. Die
Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗
dert, sich zu melden.
ochum, den 19. August 1942. Kortummschänken⸗ G. m. b. S. i. Abwicklung.
etriebs Schmülling, Abwickler.
gen undꝰ geistungen
Davon auf Neuanlagen verrechnet.... Abschreibungen auf Anlagen.... ...
Steuern vom Ertrag und vom Vermbge Beiträge an Berufsvertretungen ... Zuweisungen zur gesetzlichen Rücklage
Gewinn laut Davon Vortrag vom Vorjahr....
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand e teilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Aachen, den 20. chleicher, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Richärd Hirsch, Fena, in Dr. Erich Schott, Jena, stellvertr. Vorsitzer; Paul Henrichs, Jena; Dr. Höß, Jena; Dr. Rudolf Klett, Jena; Dr. Rudolf Straubel, Jena.
Dem Borstand gehören an 6 Herrent Direltor en . 7 w, Dresden; Direktor Ing. Eduard Dittmayer, h ö Zwiesel, stellvertr. Vorstands mitglied. irna, den 26. August 1942.
uckmantel; Direktor Fr
übernommen worden. zung ist am 13. August 1942 in das
Neheim ⸗Hüsten 2 en worden.
Ge meinniützi Wohnun ogeno ssen⸗ schast ke ,,. e. Een eg.
Dr. Jaeger.
331 413 268 517 140 322 423 555 21 529 31 464 184 123 14 929
D.
r K w
3 ö 8 1
1 3090 06009 — 18 500 26 000 57 000
129 298
14 968 196 952 514 070
32 877
— 6
1 2 8 89 0 1 8 14 5 b 3 9 8 2 3
8 , , , ü
31 647
24145 15 ber 1941.
.
1548 286,1 Ies sos 8j
Tomi r'
14 429, 30
1 1 ñ 659 762
. gI7 025 . 18 622 . 40 182
7593
zi 64M, 4 22 6zs, s
r 96
; 9 o0ꝛꝛ Ts, sv J
— —
1933 93 26 20 166 20
Tos is 7
ermann
ebri
lx22*20] 1. Bekanntmachung.
Die Genossenschaft „Gemeinnütziger Bauverein e. G. m. b. S. in Vosß⸗ winkel⸗Ruhr“ ist von uns auf Grund ordnungsmäßiger Beschlüsse der beiden Generalversammlungen am 30. Juli 1942 im Wege ber Verschmelzung Die Verschmel⸗
Genossenschafts register beim Amtsgericht Wir fordern d
u melden.
Neheim⸗FKüsten, ben 17. August 1942.
n Neheim⸗Hüsten.
mit den nunmehr
lo gag 28 Rücklagen...
ö 16000 Schadenreserven..
eim Ilgner, S Beiträge für Borufsvertre⸗
Wertberichtigungsposte . . RNückste . . Sonstige Ausgaben Gewinn .....
Prüfung au Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten 6 klärungen und Nachweise die Buchfüh⸗ rung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungs- jau isger I. der abschluß 4 den gesetzlichen Vor⸗ genannten Genossenschaft auf, sich bei , .
uns
sundenen Hauptversainmlun wählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Ohberpfarrer K. A. Fritsch, All-
22483
1. In den Generalversammlungen am 4. 8. 1912 ist einstimmig die Ver⸗ schmelzung der Mischlieferungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Bischofsburg mit der Bischofs⸗ burger Molkerei ⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. , beschlossen worden, daß die Molkerei⸗Genossen⸗ schaft die aufnehmende und die Milch- lieferungsgenosseũschaft die aufzulösende , ist. Die Gläubiger wer⸗ den uf; ordert sich zu melden. . Bischofsburger Molkerei⸗Genossen⸗
schafst E. G. m. b. S. Der Vorstand.
Kolwe. v. Rützen. Rieth. Koytek.
2. In den Generalversammlungen am 4. 8. 1942 ist ein nn die Ver⸗ , der ilchliefer ung o⸗ genossenschaft e. G. m. b. S. zu Steinhof mit der Bischofsburger Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. dergestalt beschlossen worden, daß die Bischofsburger Molkerei⸗Genossen⸗ , die aufnehmende und die Milchlieferungsgenossenschaft die . lösende G fern f. ist. Die Gläu⸗ biger werden melden. Bischofsburger Molkerei⸗Genossen⸗ schaft E. G. m. b. S.
Der Vorstand.
v. Rützen. Rieth. Koytek.
aufgefordert sich zu
Kolwe.
D. Ser schiec dene Bekanntmachungen
M709]. . Haftpflicht⸗Unterstützun gs⸗Kasse traftfahrender Beamter 20 . lands a. G. in Erfurt. ,,, vom 31. Dezember 1941.
Werte. Wechsel des Gründungs⸗ ö Wertpapiere... Vorauszahlungen... Guthaben bei Banken. Rückständige Zinsen. Außenstände bei Geschäfts⸗ stellen Kassebestand und Postscheck⸗ guthaben ... Inventar.. Sonstige Werte...
! —
Lasten. Hauptrücklage.. . Gründungsstock ...
Beitragsüberträge .
Wertberichtigungsposten Schade nreserven ... Verbindlichkeiten ... Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Gewinn..
Gewinn ⸗ und Berlustrechnung vom 1. Jannar bis 31. Vezember 1941. — ——— —— ———
Einnahmen. 8 Vortrag aus dem Aberschuß 34 Beitragsrückerstattungsre⸗ JJ Veitragsüberträge aus Haftpflichtversicherungen Wertberichtigungsposten.
henne, Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungs nehmer...
. en onstige Einnahmen.
Aus gaben. Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle der Vorjahre: Geleistet ...... Zurückgestellt .... Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle im Geschäfts⸗ jahr: Geleistt .. ... Zurückgestelll .. Beitragsrückerstattungen. Verwaltungskosten der Zentrale und der Ge⸗ schäftsstellen... .. teuern .. tungen.. 3650 — II18 762 82 6l 056516 4 125 — 5 874 68
271 170141
Erfurt, den 4. April 1942. Der Vorstand: Köberling. Ich bestätige, daß nach pflichtgemäßer . Grund der Bücher und
Erfurt, den 8. April 1942.
Dr. Steinohrt. Der in der am 22. Juli 1942 stattge⸗ wiederge⸗
Der Vorstand. Tenten.
stedt; Schröer. Oder);
Major Wilhelm Ruß, Frankfurt Justizoberinspektor Wilhelm
1Clauer, Erfurt.
na nn, ,
* 6 ; 9 .. / . r Ra- r rr .
w 2
Reichs · und Staatdauzeiger Nr. 205 vom æ2. eyituber 1942. S. 3
Bõorsentennziffern für die Woche vom 24. August bis 28. NAugust 1842
Die vom Sitatistischen Reichsamt errechneten Borsentennzissern fenen sich für die Woche vom 24. August bis 29. August 1942 im Ber- gleich zur Vorwoche wie solgt:
Monats durchschnit Juli
166,80 1566, 82 182. 64
18502
Wochendurchschnutt vom 24. 8. vom 17. 8. nitticutursje (Kennziffer 1924 bis 29. 8. bis 22. 8.
bis 1926 — 100)
Bergbau und Schwerindustrie 165,85 Berarbeitende Industrie. 155,68 Handel und Verkehr 153,49 156,01
Gesamt
urdniveau der 4*igen ; ertyapiere
Pfandbriefe . Kommunalobligationen. . Disch. Reichsschatzanweisungen jgßa0 Folgen 6 u. J Disch. Reichsbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder. ; Anleihen der Gemeinden. Gemeindeumschuldungsanleihe Industrie obliganonen =
186,17 165, 83 153. 80
165.37
102, 8o
.. 102, S0 102, 50
162 5
102,50 102,50
193,71 103/42 1092,97 102,62 103,25 103,09
104,45 1063, 665 163,8; 192,97 103. 96 163, 80
104, 86 104, I 104,25 103.28 104. 09) 10600
Wirtschaft des Auslandes
Die Weinmarkt⸗Ordnung in Italien jür 1942
Rom, 1. September. Der Weinmarkt der Ernte 194 ist im Sinne der Beschiüsse des interministeriellen Aus schusses für Ver⸗ sorgung und Preisbildung durch Verordnung des Landwirtschafts⸗ ministers geordnet worden. Alle Weinerzenger haben spätestens 19 Tage nach der letzten Pressung ihre Bestaͤnde an Wein, Most und Trauben zu melden. Ein Fünftel der gemeldeten Bestände . Alkoholgraden gerechnet) steht dem Ministerium für den
zehrmachtverbrauch und für die Alkoholerzengung zur Verfügung und muß auf Anforderung abgeliefert werden Desgleichen sind alle Preßrückstände ablieferungspflichtig. Die Verorduung ordnet wejter die sofortige Anmeldepflicht aller beim Handel und Industrie vorhandenen Bestände an Süßweinen usw an, die in . nur noch auf Grund von Sondererlaubnisscheinen her— gestellt werden dürfen.
Aufschwung der dänischen Fischerei Kopenhagen, 1. September. Dänemarks Fischerei kann einen starken Aufschwüng verzeichnen. Der Wert des Fanges an Salz⸗ wasserfischen und Krebstieren betrug in 1941 rund 1065 Mill. Kr. gegenüber 57 Mill. Kr. 1910. Die Menge des Fanges stieg in
dem gleichen Zeitraum von einem Jahr von 114 auf 140 Mill. Kg. Damit sind die bisherigen Rekorde, sowohl der des Gewichts von 114 Mill. Rg in 1949 wie auch der des Wertes ven 57,3 Mill. Kr. in 1916 geschlagen. Im ersten Halbjahr 1942 stellte sich der Wert des gesamten Umfanges auf allen Fischauktionen auf etwa 39 Mill. kg im Werte von 33,5 Mill. Kr. gegen 38.5 Mill. kg im Werte von 2633 Mill. Kr. im ersten Halbjahr von 1941 und 25 Will. kg ini Werte von gut 8 Mill. Kr. im ersten Halbjahr 1940.
Der zweite japanische Siedlungsplan in Mandschutuo
Hesingking, 1. September. Im Rahmen des ersten Fünf⸗ jahresplans von Mandschukuo wurden bis Ende 1941 insgesamt 45 009 japanische Familien gemeinschaftlich mit schon früher dort eingetroffenen 48 600 Familien mit 113 0900 Personen in 440 Gruppen angesiedelt. amit wurde der Plan zu 90 * erfüllt. Dazu kamen noch 53 (00 Einzelpersonen sowie vorübergehend z0 600 Mitglieder des Arbeitsdienstes, die vornehmlich an der Urbarmachung landwirtschaftlicher Nutzflächen beteiligt waren. Im zweiten Fünfjahresplan wurde es notwendig, aus politischen Gründen die Siedler japanischer Herkunft über weitzerstreute Gebiete Ostasiens zu verteilen; dabei wurde Mandschukuo aus militärischen Gründen und zwecks Stärkung dieses Gebietes als Kornkammer Japans eine besondere Wichtigkeit zuerkannt.
Der Siedlungsplan im Rahmen des zweiten Fünfjahresplans sieht deshalb vor, daß insgesamt 220 000 Gruppensiedler sowie 136 000 Jungsiedler nach Mandschukuo gebracht werden sollen. Die Jungsiedler müssen zunächst ein Jahr im Arbeitsdienst bei der Urbarmachung des E n, angesetzt werden. Der zweite Fünfjahresplan sieht 500 Mill. Man für die Urbarmachung von 1 Mill. ha und ferner den gleichen Betrag für andere Siedlungs⸗ zwecke vor. Ueber die Aufbringung dieser Mittel steht die amt⸗ liche japanische Siedlungsgesellschaft noch in Verhandlungen.
Einführung der allgemeinen Preiskontrolle in Zentralchina
Schanghai, 1. September. Die langerwartete allgemeine Preiskontrolle in Zentralchina, die einen Preisstop für alle Waren bringt, wurde am J. September eingeführt. Als Höchstpreise gelten die Preise, die zwischen dem 26. und 28. Mai bestanden haben. Für wenige Waren sind Ausnahmen vorgesehen. Die neue Preis— kontrolle gilt für ganz Zentralchina mit Ausnahme des Hankau— Gebietes. Die Einführung einer Preiskontrolle in ganz Zentral— china war insofern schwierig, als es in vielen Landesteilen ver⸗ schiedene Behörden gibt, ganz besonders gilt das für Schanghai, wo noch heute eine chinesische, japanische und französische Verwaltung besteht. Die generelle Preiskontrolle ist erforderlich, da anderer⸗ . der Nanking-Dollar wieder entwertet werden würde. Die Durchführung des neuen Preisstops liegt in den Händen von zwei Organen: 1. des re e rg nf m fler mit Vollmacht für Zentralchina und 2. des Schanghai Preis!kontroll-Komitees mit Vollmacht über Schanghai.
Berlin, 1. September. Prei snotierun gen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel 5 — — bis — —, Linsen, käferfrei s 71,60 bis 72350, Linsen, käferfrei 5 — — bis —— und 5 — — bis — — Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze 9 — — bis — —, Speise erbsen, Ausland, gelbe, halbe 5 — — bis — — Gesck. glas. gelbe Erbsen, ganze 9
— — bis — —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 — — bis — —
Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener glas. 7 50,80 bis 51,60, Reis 53) — — bis — — und **) i Buchweizengrütze —— bis — — Gersten⸗
1
is8 — —
1 .
gräupen, fein, Cs0 bis 5/07) 41,50 bis 42,505), Gerstengraupen, mittel, C / ö) 40,50 bis 41,50 f), Gerstengraupen, grob, C M*) 37,90
bis 38, 007), Gerstengraupen, Kälberzähne, C / zh 34,00 bis 35005), Getstengrütze, alle Körnungen“) 35540 bis 36,404), Haferflocken Hafernähr mittel e) 45,00 bis 46,090 ), Hafergrütze Hafernährmittel ) 4h, 00 bis 46, 005), Kochhirse *) 38 00 bis 4000, Roggenmehl, Type 1790 265,85 bit — — Weizenmehl, Type 1470, Inland — — bis — — Weizengrieß, Thpe 550 37,65 bis — —, Weczenmehl, Type 10950, Inland 35,40 bis — —, Brotmehl, Type 2800 25,90 bis — — Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,154), Sago, deutscher 49,35 bis 5i, 25, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis — —, Roggen⸗ tafsee, lose —— bis — — *), Gerstenkaffee, lose — — bis —— ), Malzkaffee, lose — — bis — — 5), Kaffee⸗Ersatzmischung 68,00 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 8) 349,900 bis 373,90, Röstkaffee, Zentralamerika 9 458,090 bis 582.00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis — — Deutscher Tee 249,00 bis 289, 00, Tee, südchines. Souchong ) 810, 00 bis g900, — Tee, indisch) 960, 0 bis 1405,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten — — bis — — Pflaumen, Jugoflaw., 60 / 65, in Kisten —— bis — — Pflau⸗ men, Bulgar. —— bis — —, Sultaninen, Perser — — bis — —, Sultaninen — — bis — —, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus- gewogen — — bis — —, Zitronat, groͤßstückige Schalen, in Deutschland kandiert — — bis — —, Kunsthonig, in U-⸗kg⸗Packung (Würfeh 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,R 94 bis — —, Rohschmalz 183,04 bis — —, Dtsch. Schweine schmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,1 bis — —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,50 bis — — Speck, eräuchert 190,80 bis — —, Tafelmargarine 174,00 bis — — Marken⸗ utter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis — — feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis — —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,900 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 3165,00 bis — —, Mollereibutter, gepackt 319,090 bis —, — Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,900 bis — —, Speiseöl, augewogen 173,00 bis — —, Allgäuer Stangen 2090
130,90 bis 138,00, echter Gouda 40 — — bis — —, echter Edamer 40, — — bis — —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,090 bis 275, —,
Allgäuer Nomatour 209.5 162,90 bis 158, 0, Harzer Käse 100, 09 bis 110,090, Reis Siam 1 — — bis — —, Reis Siam II — — bis — —, Reis Moulmein — — bis — —.
§5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. .
* Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
H) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
4
Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermãrkten
. De visen ;
Frag, 1. September. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., u hrs, 90 G., 580,10 P., Oslo 67, 60 G., 56s, 8 B., Kopen- agen 521,50 G., 522,590 B., London 98,90 G., 99, 19 B., Madrid 236, 60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,63 B., New York 24,958 G., 25,92 B., Paris 49,95 G., 50, 05 B., Stockholm 594,60 G., bob, 8o B., Brüssel 399, 60 G., 400,40 B., Belgrad 49, 95 G., 60, 95 B., Agram 49,95 G., 56, 0s B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16, 968 G., 16,2 B.
Bub apest, 1. September. (D. B. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 Y, Helsinki 6, 90, London — —, Mailand 17,77, New Jork — —, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,B71, Sofia 415,50, Zagreb 6, 81, Zürich So, 20.
London, 2. September. (D. N. B.). Neiw York 4902,50. 403,50 Paris ——, Berlin — —, Spanien (offiz.) 40, 859, Montreal 443 = 4,47, Amsterdam — „ Brüssel = Italien (Freiv. ) — Schweiz 17, 0 — 17, 40, Kopenhagen (Frei. — —, Stockholm 1è6, 86 — 16,95, Oslo — —, Buenos Aires (offiz.) 16,96 46 — 17,13,
Rio de Janeiro (inoffiz) —, —, Schanghai Tschungking⸗Dollar — —. Amsterdam, 2. September. (D. N. B.) 112,00 Uhr; holl. Zeit.]
— —
Amtlich.“ Berlin 75, 36, London —, —, New York
1 Paris — — Brüssel 30, 11 — 46, 17, Schweiz 43,B 63 = 43,71,
delsingfors
— —, Italien (Clearing — —, Madrid — —, Oslo — —, Kopen⸗ hagen — —, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag — —.
Zürich, 2. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr.! Paris 9,58, London 17,30, New York 4,31 nom., Brüssel 69, 26 B., Mailand 2A, i, Madrid 40,06 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 18,00, Stockholm 162,661 /,, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,374 B., Budapest 104,9 B., Zagreb 8,75 B., Athen — —, Istanbul 3,372, Bukarest 2.75 B., Helfingfors s77, 50, Buenos Aires gs, 75, Japan 101,09, Rio 22,59 B.
Kopenhagen, 1. September. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,90, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 26,35, Amsterdam 254,B70, Stockholm 114,15, Oslo . Helsingfors 9,83, Prag ——, Madrid — — Alles Brief⸗ urse. ; .
Stockholm, 1. September. 1D. N. B.) London 16,8õ5 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., 9, 90 B., Brüssel — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97, So B., Amsterdam —, — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87.90 B., Dslo 6,35 G. 95, 65 VB., Washington 416,05 G., 420, oh B., Helsing⸗ fors 8, 3h G., 8, 59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag — — Madrid — — Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon — — G., 17,809 B.
Oslo, 1. September. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,00 B., New York — — G., 440,00 B., Amsterdam — — G., 235,90 B., Zürich 101,50 G., 105,00 B., Helsingfors 8,70 G., . 9, 2v0 B., Antwerpen — — G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105, 10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag — - —.
London, 1. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
Wertpapiere
Frankfurt a. M., 1. September. (D. N. B.) Reichs⸗-Alt⸗ besitzanleihe 166383, Aschaffenburger Buntpapier 119,99, Buderus Eisen 142,00, Deutsche Gold u. Silber 196,00, Deutsche Linoleum — —, Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guilleaume 144,00, Heidelberg Cement ——, Ph. Holzm amn 175,00, Gebr. Junghans 156, 50, Lahme yer 163,25, Laurahütte 30, 00, Mainkraftwerke 116,50, Rütgerswerke 155,00, Voigt u. Häffner 157,50, gZellstoff Waldhof 118, 60. —
Hamburg, 1. September. (D. N. B.) (Schlußkurse. ] Dresdner Bank 146, 00, Vereinsbank 152,5, Hamburger , 128,50, Hamburg⸗Amerika Palett. ——, Hamburg- Südamerika — —, Nordd. Lloyd 128, 00, Dynamit Nobel 133,00, Guano 88,00, Harburg. Gummi 146,00, Holsten⸗Brauerei 210,90, Karstadt 129,06, Siemens St. Akt. — —, do. Vorz. Akt. L——, Neu Guinea — —, Otavi 28,00.
Wien, 1. September. (D. N. B.) 499 Nied. Donau Lds.⸗AUnl. 1940, A 103,50, 495 Ob. Donau Lds.-Anl. 1940 104,59, 46 Steiei⸗ mark Lds. Anl. 1940 103,75, 499 Wien 1940 103,099, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft ——, A. E. G. Union Lit. A — — Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 96,00, Brau⸗AG. Oesterreich 226,00, Brown⸗Boveri 134,00, Egydyer Eisen u. Stahl 119,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. 167.00, Enzesfelder Metall — —, Felten⸗Guille aume 139, 9), Gummi Semperit — —, Hanf⸗Jute⸗Textil 197,00, Kabel⸗ und Drahtind. —, Lapp⸗Finze AG. — —, Leipnil-Lundb. 240 00, Leykam⸗Josessthal 70, o), Neusiedler AG. — —, Perlmooser Kalk — —, Schrauben⸗Schmiedew. 171,00, Siemens ⸗Schuckert — —, Simmeringer Masch. 142, 00, „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit — — Steirische Wasserkraft —— Steyr ⸗Daimler⸗Puch 130,00, Steyrermühl Papier 170,90, Veitscher Magnesit — —, Waagner⸗Biro 145,50, Wienerberger Ziegel 121,B50.
Wiener Protektoratswerke, J. September. (D. N. B.) givnostensta Bank 1965,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 164,00, Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 632, 09), Weßsiböhm. Bergbau⸗Aktienverein 121,25, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 79, 50, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 165tz,90, rager Eifenind. Gesellschaft 356,90, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 71,765, A. Cc. vorm. Skoda Werke Pilsen 300,00, Heinrichsthaler Papierfabr. — Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ sabriken A. G. 69,00, A. G. Roh Kosteletzer Spinn. Web. 67,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 57, 06, 479 Dur- Bodenbacher Prior.-Anl. 1891 — —, 4 Dux -⸗Vodenbacher Prior. Anl. 1893 11,40, Königs⸗ hofer Zement 432,00, Poldi⸗Hütte 672, 00, Berg⸗ u. Hüttenwerlsges. 78, 06, Ringhoffer Tatra 411,00. Renten: 4 Maͤhrisch. Landes⸗ anleihen 1811 =. =, 45 Piisen Stadtanleihen ——, 40 Pilsen Stadtanl. ——, 5 Prager Anleihe — 4 Vöhm. Hyp. Bank Pfandbr. (67jähMrig — — 499 Böhm. Landesbank Schuldsverschrei⸗
bungen — =, 45 Böhm. Landesbank Komm-Schuldsch.— 49 Böhm. Landesbank Meliorationssch. ——, 4X Pfandbr. Mähr.
In Verlin festgestellte Notierungen sür telegraphische Auszahlung, auslänbische Gelbsorten und Banknoten
Tele graphische Auszahlung
Aegypten (Alexan⸗ drien, Kairo Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) Kanada (Montreah . Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) . ... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) . . Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) .. ..... Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
Lägypt. Pfd. 100 Afghani
1 Pap. Pes. Laustr. Pfd.
100 Belga 1Milreis
100 Rupien 100 Lewa
1060 Kronen
engl. Pfd.
100 finn. M. 100 Frs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire
. Lkanad. Doll. 100 Kuna
Lneuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 serb. Din. 100 slow. Kr. 100 Pesetas L südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö 1Gosdpeso
1Dollar
2. September Geld Brief
10 is, 83
9, 592
9, 5 d
10, 0a
Geld
18,9
o, 58s
39,96
3 oa ze, 1s dos Iiobs 132, 0 14,5 38,1 13, o, Ss Dos
56, 76 10,14
59, 6
57,89 4,995 8, 59
23,55
— —
1. September
Brief
18,83
90, 592
10,04
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurset .
England, Aegypten, Südafrik. Union. .
Frankreich
.
Australien, Neuseeland ..
Britisch⸗Indien .. Kanada
Verein. Staaten von Amerika . ......
ö
Au sländische
2 2 22
Geld 9, 8h 19g 7912
a, 18 Dos Yi
. 130
Geldsorten und Banknoten
Brief 9391 5 Hos 6928
4637 2, 102 23507 5132
So vereigns 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars Aegyytische Amerikanische: 1000-5 Dollar ... . und 1 Dollar 8 * Argentinische ...... Australische Belgische —— 8 Brasilianische ...... Brit.⸗Indische Bulgarische: u. darunter Dänische: große ... 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 8 u. darunter ...... Finnische .... ..... i g= k olländische .... ... Italienische: große. ,, Kanadische .. ......
2
— 02
Kroatische ...... ...
Norwegische: 50 Kr. u. darunter ......
Rumãänische: 1000 ei und 500 Lei
Schwedische: große .
50 Kr. u. darunter. Schweizer: große ..
1060 Frs. u. darunter Serbische Slowakische:
u. darunter ...... Südafr. Union .... Türkische . ..... 3 Ungarische: 100 P.
u. darunter ......
100 Lewa
für IL Stück L'ägyyt. Pfd.
1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belgas 1Milreis 1060 Rupien
Notiz
100 Kronen 100 Kronen
ULengl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
I kanad. Doll. 1090 Kuna
100 Kronen
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 serb. Din. l100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. I tùrk. Pfund
100 Pengö
2. September Geld Brief 20, 38 16, 16
4,185
439
1,49 149 0.44 244
35.92 0. 0s
22 95
3. o 52, 10 835
doßs 499 132 70 13, 1 9. 95 499 6 8 1,566 5910 57.83 57 83 499 8,58 439 181
bo, s
Geld
20,38
i6, 16s 4,185 4,39
1,49 1,49 0, 44 2,44 39, 92 0,08
99 95 22,95
3/07
52, 10
3,35 5. oss 499
132,70
13, 12 o, 99 499
56,89 1,66 59, 10 57, S3 57,83 4,99 8, 5d 4, 39 1,9
o, 78
— — — — m —
1. September
Brief
2
—
—
ö 0 80 2337
— * OG S t. de
—
28 . 5
— *
Sparkasse — —, 414
Landeskultur ⸗ Bank- Komm. Schuldverschr. = kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. — 4 6,
Schuldverschr. 10,00. Amsterdam, 1. tierte Werte: J.
Steuererleichterung⸗ terung 100,50, 42, do. 1940 S. II i St. zu
1941
3 9 do. 1937 *3
39 do.
129. 00. Berkels Patent
i,
Nederl. Werkelijke Schuld ? 138 * — ——* 6 —
Lever Bros. C Unitevec . V. Zert. 2155/6), Philips Giveilempen
9 andbr. Mähr. Sparkasse — 420 Mähr. ö. , n, Mähr. Vanden. givnostensta Bank
September. (D. N. B.) A. Fortlau fend no⸗ Anleihen: 49 Nederland 1849 S. 1 mit
2
100)
395 3
F 8 f er
vo M, 490
32) do.
499 do. I940 S. I ohne Steuererleich⸗ it Steuererleichterung 10015, do. 1941 1538 96m, zert. 77, 55, do. Handels Mij. Zert. ( 2. Aktie n: Agen. Kunsiziide Unie (AKu) 1658.6,
190,50, 2422
Van
— —
Rede rl. Bliegtuigenfahr. .
sabr. (Holding ⸗Ges.) 313, 860*), Koninkl. Nederl. Mij. Kt Eryl. v.