1942 / 206 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

.

Bentralhandelsregisterbellage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 3. September 1942. S. 2

in Berlin: der bisherige Gesamtpro⸗ kurist Walter Grosch, Berlin. Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Berlin: Wenzel Schanda, Berlin. Er ist zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin, die den Firmenzusatz „Zweigniederlassung Berlin“ führt, bei dem Gericht in Ber⸗ lin erfolgen.

B 2443 Chemische Fabrik Marien⸗ felde Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neuerwall 10).

Kaufmann Dr. rer. pol. Josef Schepp, Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.

B 2513 Ottensener Eisenwerk Ak⸗ tiengesellschaft (Hamburg Altona, Große Brunnenstr. 109).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 27. Juli 1942 ist die Lern, des Grundkapitals um 1000) 900 R. beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt: W500 000 Rt. Durch Be⸗ hluß derselben Hauptversammlung ist der 55 der Satzung (Grundkapital und Einteilung) geändert worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Ausgabe der 1000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien erfolgt zum Ausgabebetrag von 118 3 auf den Nennbetrag von je 1000 R.. Grundkapital ist eingeteilt in 7085 Aktien von je 100 Ra, 563 Aktien von je 500 Ran und 1500 Aktien von je 1000 R. A.

B 2597 Gemeinnützige Siedlungs⸗

Aktiengesellschaft Hamburg (80A) (Esplanade 6). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom tz. August 1942 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1 750 9000 Ren beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 12 000 900 REA. Durch Be⸗ lu derselben Hauptversammlung ist er 5 3 Abs. 1 und 2 (Grundkapital und Einteilung) geändert worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗

Das

licht: Die Ausgabe der 1750 neuen,

auf Namen lautenden Aktien 5

um Nennbetrage von je 1000 H-. Das Grundkapital ist eingeteilt in 12000 auf Namen lautende Aktien über je 1009 R. A.

B 3659 Friederich Stamp Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Molkerei u. Kühlmaschinenfabrik, Hamburg⸗Bergedorf, Kampstr. 1155.

Die Vertretungsbefugnis des Ge— chäftsführers Georg Schwarte ist durch

od beendet. Gesamtprokuristen: Paul Elberding, Karl Böhlk und Walter Landenberg, sämtlich in Hamburg. Je . Gesamtprokuristen vertreten die

esellschaft gemeinschaftlich. 28. August 1942. Veränderungen: A 39 021 Jungelaus Horstmann (Kaffee⸗ Tee⸗ Kakao⸗ und Schokoladen⸗ handel, Lange Mühren 9).

Einzelprokuristin: Ehefrau Klara 1 Margarete Horstmann, geb.

ey, Hamburg.

X 106069 Alexander Petersen Co. (Ein⸗ u. Ausfuhrhandel, Möncke⸗

bergstr. 7). Prokurist: Carl Heinrich Wawrzi⸗ nowsky, Hamburg. Er ist zusammen mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen dertretungsberechtigt. Die an H. F. W. ö erteilte Prokura ist er⸗ schen. A 140 382 Blohm . (Ham⸗ burg⸗Steinwärder, Neuhofer Str. 56).

Die an J. G. Sütterlin und F. J. Ch. Hamann erteilten Prokuren sin erloschen.

A 42 9063 Ferdinand Reiche (Tuch⸗ großhandel, ö. 14).

Die an M. W. Kilström und E. D. 9. Reiche, geb. Waschischeck, erteilte Fesamtprokura ist erloschen.

Erloschen:

A 7925 Hermann Busch,

A 24541 Max Löhners Damps⸗ wa schanstalt „Edelweiß“ Hamburg,

A 38 163 Paul Fran

A 40 723 Cecar Haßbel,

A 4820 Wilhelm G. L. Peters:

Die Firma ist erloschen.

B 33I9 C. F. A. Gerling Co. den, mit beschränkter Haf⸗ ung.

Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.

*

Nireehigr; Saale. 28668 Bekanntmachung. A 34 Heinrich Feig in Hirschberg S. der zi nhaberin der Firma ist jetzt: Marie Völker geb. Feig in gr. 6 win, n, . 17. August 194 s Amtsgericht.

Iserlohn. z 3569 Sandelsregister Amtsgericht Iserlohn, 27. 8. 1942. Veränderungen:

A 1252 Gebrüder Echtermann, Fserlohn. Kaufmann Helmut Fieber

in Iserlohn, .

B 3X2 Karl Meinzer ellscha fi mit beschränkter Haftung . Durch Beschluß der Gesellf afterver⸗ sammlung vom 4. Juli 1912 ist im

Wege der Berichtigung das Stamm⸗ kapital auf Grund von S8 8 ff. der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1911 um 50 000 R. auf 109 009 E.M erhöht worden. Durch Beschluß des . , . und der 263 schafter⸗ versammlung vom 1. August 1943 ist der Gesellschaftsvertrag in 4 (Stamm- kapital und Geschäftsanteile) geändert worden. HKalisch. (23570 Handelsregister Amtsgericht Kalisch, 26. August 1942. Neueintragungen: ( H.⸗R. A 81 (Kalisch) Otto Herzens⸗ kron, Spirituosen⸗ und Weinhand⸗ lung, Kalisch (Bismarckstraße Nr. 6). Inhaber ist der Kaufmann Otto Herzenskron in Kalisch. H.⸗R. A S2 (Kalisch Modehaus Julius Rymarowiez, Kalisch (Rat⸗ hausplatz Nr. 17). . Inhaber ist der Kaufmann Julius Rymarowicz in Kalisch.

HK anth. Bekanntmachung.

Amtsgericht Kanth.

2 H.⸗R. A 91. In unserem Han⸗ delsregister ist unter Nr. 91 die Firma „Gustav Ende, Kanth“, am 21. August 1942 gelöscht worden.

L23571

HRKoblenæ. 23572 Handelsregister Amtsgericht Koblenz. Neueintragung:

S. R. A 2153 29. August 1942 Karl Meyer, Milch Milcherzeug⸗ nisse und Lebensmittel, Weißten⸗ thurm. Inhaber: Kurt Meyer, Kauf⸗ mann in Weißenthurm am Rhein.“

Veränderungen:

H.⸗R. A 1754 15. August 1912 Hoch und Tiefbauunternehmen Kob⸗ lenz, Toni Friedhofen, Baugeschäft, Koblenz. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1942. Gesellschafter sind: Toni Friedhofen, Architekt, Kob⸗ lenz, und Hans Bernhard Friebhofen, stud. ing., Koblenz.

H.⸗R. A 2422 12. August 1912 Heinrich Haupt, Kobern a. d. Mosel. Der Ehefrau Maria Barbara Haupt geborene Hähn ist Prokura erteilt.

H.R. A 2439 17. August 1942 Moselland Bilderdiensft Herbert Ahrens, Koblenz. Der Ehefrau Her— bert Ahrens, Else geborene Schulz, Koblenz, Koblenzer Fräulein Paula Poremba,. Koblenz, Noe lweizer Straße 5. ist dergrt Ge—⸗ samtprokura erteilt, daß die beiden ge⸗ fer l hafttch zur Vertretung befugt ind.

H.⸗R. B 551 12. gut 1942 Energieversorgung Mitkelirhein G. im. b. H., Koblenz. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 26. Juni 1942 ist der r aft! trag vom 9. Dezember 1927 abgeändert, indem zwischen Punkt 6 und 7 die Punkte 6a bis e eingeschoben und 7, 9 und 10 geändert sind.

H.⸗R. B 625 22. August 1942 Neue Heimat, Gemeinnützige Woh⸗ nungs und Siedlungsgesellschast der Deutschen Arbeitsfront im Gau Moselland G. m. b. H. Koblenz. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juli 1942 ist der 5 8 des Gesellschaftsver⸗ trages (Vertretung der Gesellschaft) er⸗ gänzt worden. Dem kaufmännischen Geschäftsführer Direktor Karl Seifert, Koblenz, ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Löschung:

H.⸗R. B 545 27. August 1942 Verlag Koblenzer Volkszeitung G. m. b. H., Koblenz. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. HL onstanx. 25d

Handelsregister Amtsgericht Kon stanz. Veränderung:

25. 3. 1942: A Band 9 Nr. 365 Fa.

Geschwister Schäffauer“ in Koön⸗

anz: Die offene k ist zufolge Ablebens der . schafterin Wilhelmine Schäffauer aufgelöst; das Geschäft wird unter der bisherigen . von der anderen Gesellschafterin

lementine Schäffauer fortgeführt.

Rrefeld. : 23574 Sandelsregister Amtsgericht Krefeld. in, . am 27. August 1919. eränderungen:

S⸗R. A 42283 Joh. Kleinewefers Söhne, Krefeld. Die Prokurg des Diplomingenieurs Siegfried Lacher in Wien, welche bisher für den Betrleb der Hauptniederlassung als Gesamt⸗ prokura bestand, ist auf den Betrieb der Zweigniederlasung in Wien be⸗ schränkt worden. Sie bleibt Gesamt—⸗ prokura. Die Prokura des Obęringe⸗ nieurs Christian Kirchholtes zu Berlin, welche bisher für den Betrieb der gar ich lan als Gesamtprokura bestand, ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Berlin beschränkk wor⸗ den. Sie bleibt Gesamtprokura. Die 6 von Wilhelm Claessens, FJosef vol und Dberingenieur. Wa ten Schüllez, alle Krefeld, ist auf. den Be⸗ trieb Hauptniederlassung beschränkt

wih . 2 ges Achten

H.-R. A von Achten Co. Krefeld. Der zum Nachlaßpfleger der unbekannten Erben des berstarbenen bisherigen Inhabers einrich von Achten bestellte Wirtschaftsprüfer Dr. Karl Bringmann, Krefeld, führt das

Straße 97, und G

Firma in seiner Eigenschaft als Nach⸗ aßpfleger fort.

⸗R. A 4559 Naimund von Becke⸗ rath, Krefeld. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Raimund von Becke⸗ rath ist durch Tod ausgeschieden. Nun⸗ mehr Kommanditgesellschaft. Ein Kom⸗ manditist ist . Die Firma ist . ert in Naimund von cke⸗ rat Kommanditgesellschaft. Die Prokura von Frau Raimund von Beckerath ist erloschen. Martha Kreuels, Krefeld, ist Einzelprokuristin.

A 1866 Peter Schmitz, Osterath. Gesamprokuristen sind: Willy Kuhnen, Krefeld; Hugo Recken, Osterath.

H.⸗R. A 5163 Textilausrüstungs⸗ Gesellschaft Schroers C Co., Kre⸗ seid. An Stefle eines Kommanbitisten sind seine Erben getreten. Alle Kom⸗ manditeinlagen sind eh

H.R. A 5196 Schacht Elektro⸗ Schweißerei zu Krefeld in Krefeld. Josef Wolff, Ingenieur, Kr-Uerdingen, ist in das Geschäft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Witwe Heinrich Schacht, Charlotte geb. Elaßen, Krefeld, ist nicht mehr Allein⸗ inhaberin und vertretungsberechtigt. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1942 mit einem Kommanditisten. Die Firma ist geändert in Schacht Elktro⸗ schweisterei K. G., Sitz: Krefeld. Mährisch Schönberg. I23577

Handelsregister

Amtsgericht Mähr. Schönberg,

den 12. August 1942.

5 H.⸗R. A 19 Mähr. Altstadt. Ein⸗ getragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Altstadt die Firma „Anton Weiser, Holzhandlung, Mähr. Alt⸗ stadt“, Sitz: Mähr. Altstadt. In⸗ k Anton Weiser, Holzhändler in Mähr. Altstadt Nr. 339.

, unter der bisherigen

Mährisch Schönberg. I23578) Handels register Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 13. August 1942.

5 H.⸗R. A 61 Sternberg. Eingetra⸗ gen wurde ins Handelsregister . für den Amtsgerichtsbezirk Sternberg die Firma „Johann Mejzlik, vorm. Mückstein o. H. Sternberg“, Sitz: Sternberg, Neustädter Str. 36. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1942. esellschafter: Johann Venti Bäcker⸗ meister, Sternberg, Neustädter Str. 36, und Elfriede Mejzlik, geb. Mückstein, Kauffrau in Sternberg, Neustädter Straße 36, mit je selbständiger Zeich⸗

nungs⸗ und Vertretungsbefugnis.

128579 Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg., den 13. August 1942.

5 H.⸗R. A 16 Wiesenberg. Einge⸗ tragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtshezirk Wiesenberg die Firma Emilie Honl, Modewaren, Groß Ullersdorf, Sitz: Groß Ullersdorf Nr. 494. In— haberin: Emilie Honl, Geschäftsfrau, Groß Ullersdorf Nr. 494.

Mährisch SchWrDZoccOßJÿadt:ẽo¶3580 Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg,

den 13. August 1912. ö. 5 H.⸗R. A 14 Hohenstadt. C etragen wurde im Handelsregister bt. A für den Amksgerichtsbezirk Hohenstadt bei der Firma Adolf Woll⸗ mann, Eisen et Kolonialwaren⸗ handlung, Sitz; Hohenstadt, nach stehendes: Die Firma wird im Re⸗

gister gelöscht.

Mährisch Schönberg. I2&GS2] San delsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 18. August 1942.

5 H.R. A 55 ,. Eingetra⸗ . wurde ins Hande . bt. A

Mährisch ScWhönberg.

ür den Amtsgerichtsbezir Hohenstadt ie nachstehende Firma Adolf Wo ll mann und Sohn, Kommanditgesell⸗ schaft Hohen staßt / Mar 4. i. Hohen sta dt March. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Walter Wollmann, Kaufmann in Hohenstadt, Adolf⸗Hitler⸗= Platz 8. Ein Kommanbitist. Cinzel - prokura erteilt an Adolf Wollmann, Kaufmann in ',, n. Zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Walter Woll, mann sowie der Einzelprokuxist Adoll Wollmann; jeder für sich allein. Die Gesellschaft gründet auf dem Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. Maß 1948 und begann mit 1. Januar 1942.

Teschen. Ws] Sandelsregister Amtsgericht Teschen, 14. August 1948. Veränderungen:

A 191 Teschen Franz Kaisar, Golleschau (Nr. 102, Gemischtwaren⸗ einzelhandel). Marie Kassar, schäfts⸗

frau, ,, ist. Einzelprokuristin.

B III41 lesische , . fabrik Gesellschaft mit beschränkter Felt mung Teschen. Der ug Rudolf

orer in Teschen ist infolge Aufhebung der Be , , ne, der Firma als kom⸗ missarischer Verwalter abberufen worden.

Teschen. 23419

SHandelsregister Amtsgericht Teschen. eueintragungen:

a) 14. August 1912.

A 230 Teschen Karl Maveja, N

Ntebory (Nr. 210 Viehhandel). In⸗

Ein

* Karl Madeja, Viehhändler in iebory.

A 231 Teschen Franz Kriegel, Bukowitz⸗Dobratitz Nr. 5 Ge⸗ mischtwarenhandel und Gaststätte). In⸗ haber: Franz Kriegel, Kaufmann und Gastwirt in r , , 2

A 232 Teschen Hans Raifosch, Trzynietz (Textilwarenhandel, er⸗ mann⸗Göring⸗Straße 604). e er: 6 9 . Kaufmann in Trzhnietz. 6 starie Kaifosch in Trzynietz ist Einzelprokuristin.

A 106 reistadt Rudolf Szezotka, Orlau (Nähmaschinen⸗ r Kinderwagen⸗, Schreib⸗ ma ö. und edarfartilelhandlung, Adolf ⸗Hitler⸗ Straße Nr. 313). . Rudolf Szezotka, Kaufmann in Orlau.

A Freistadt Marie Schnapka, Nieder Marklowitz (Nr. 505 Kolonialwarenhandel). In⸗ aber Marie Schnapka, Geschäfts⸗ rau, Nieder Marklowitz.

A 66 Skotschau Stanislaus Wantula, Ustron (Kohlenhandel, Wehrmachtstraße Nr. 353. Inhaber: Stanislaus Wantula, Kohlenhändler in

Ustron. b) 20. August 1912.

A 233 Teschen Paul Walitza, Ober Zukau (Nr. 44 Gemischt⸗ warenhandel, verbunden mit dem Han— del mit Petroleum, Brennspiritus so⸗ wie Tabakwarenkleinhandel). Inhaber: Paul Walitza, Kaufmann in Ober Zukau.

A 234 Teschen Helene Gru⸗

szezynski, Teschen (Konfektionswaren⸗ handel, Sachsenberg Nr. 2). Inhaberin: Helene Gruszezynski, Geschäftsfrau in Teschen.

A 235 Teschen Kurt Fopy, Teschen (Kolonialwaren⸗, Wen- und Samenhandel, Adolf⸗-Hitler⸗Platz 2). Inhaber: Kurt Kopy, Kaufmann in Teschen.

A 65 Skotschau Thomas Le⸗ giersti, Weichsel (Nr. 668 Schnitt⸗ und Galanteriewarenhandel). Inhaber: Thomas Legiersti, Kaufmann in Weichsel.

Al0s Freistadt Alvis Geißler, Schneiderei, Modewaren⸗ und Fer⸗ tigkleidunghandel, Karwin (Adolf⸗ Hitler⸗Straße 16645. Inhaber: Alois Geißler, Kaufmann in Karwin.

23426

Wien 34,

Amtsgericht Wien, Abt. am 24. Auguft 1942. Veränderung:

B 4792 Bad Pisthan Büro⸗ Werbe⸗ und e, l, ,, mit beschränkter Haftung (Wien, I. Kohlmarkt 9). Mit . der Gene⸗ ralversammlung vom 3. Juli 191 wurde der Gesellschaftsvertrag im sechsten Artikel Geschäftsanteile) ge⸗ ändert. Wolf Rüdiger Hennig ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts— . wurde Claire Hennig, Oberst⸗ eutnantswitwe in Wien, bestellt.

wWittenberx, Rz. Halle. 23429 Amtsgericht Wittenberg. Wittenberg, den 28. August 1942. H.⸗R. RK zs Fritz Wattrodt, In⸗ he. Heinrich Haecker in Witten⸗

erg.

Dem Anzeige⸗ und Druckereileiter Walter Fricke aus Lutherstadt⸗Witten⸗ berg ist Prokura erteilt.

Worms. 23430 Amtsgericht Worms.

S⸗R. B VI 301 betr. Firma J.. G. Siegel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Worms. .

Der Kaufmann Johgnn Georg Sie⸗ el II. ist als cf ch st uhren aus ge⸗ sleban.

Eingetragen am 25. August 1942.

4. Genossenichasis⸗ register

Boizenburg, Elbe. I258701 Gn. ⸗R. 37 a. Zu, unserm Genossen⸗ schaftsregister ist zur Firma „Land⸗ wir tschaftliche rennereigenossen⸗ schaft Schwanheide, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ in Schwanheide eingetragen worden: ö Am 28. August 1948 Durch Be⸗ Hugh der Generalversammlungen vom ; fe 1813 und vom 6. April 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. iquibatoren sind Landwirt August Schäfer zu Schwanheide und Abtet⸗ heile tet Hans Schröder zu Seestadt ostock. Amtsgericht Boizenburg.

Cgoburꝶ. (2808 H fen aftsregister Coburg. Bei der Heim stättengenossenschaft

des Post, und Telegraphen⸗Perso⸗

nals in Lichtenfels, eingetragene

Genossenschaft mit beschrän er Haft⸗

pflicht, wurde eingetragen: Durch Be⸗

37 der Generaälversammlung vom Bezember 1940 wurbe die Genossen⸗

n. aufgelöst. Gen.⸗Reg. Lichtenfels

Eoburg, den 29. August 1942. Amtsgericht Registergericht.

Prossęn. 23486

Im Genossenschaftsregister ist unter r. 6 Stenziger Spar⸗ und Dar⸗ lehnöõkasse eingetragene Genossen⸗

schaft pflicht eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom J7. Juni 1941 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Haftsumme beträgt 500 Reichsmark je Geschäftsanteil, die eh . der zu erwerbenden Ge⸗ schä tsanteile ist auf fünf festgesetzt. Das Statut ist in das Einheitsstatut . Kreditgenossenschaften mit be⸗ chränkter Haftpflicht worden.

Drossen, den 19. August 1942.

Das Amtsgericht.

mit

unbeschränkter folgendes

Saft⸗

Vlotho. 237 In unser Genossenschaftsregister i bei der „Veecba, Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler und Bäckermeister von Vlotho und Umgegend e. G. m. b. H. in Vlotho“ (Nr. 10 des Registers) heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation er⸗ übrigt 6h da der Feli er fh der . seit Jahren ruht und da ihr Genossen nicht mehr angehören. Vlotho, den 25. August 1942. Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosse. I23710

In unserem Genossenschaftsregister 2. . Gn. R. 49 Landarbeiter⸗ Heimstättengenossenschaft, Wu ster⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wuster⸗ hausen / Dosse, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom A. Ja⸗ nuar 1941 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Karl Szlapka, 2. Wil⸗ helm Müller, beide in Wusterhausen / Dosse wohnhaft.

Amtsgericht Wusterhausen (Dosse),

den 31. August 1942.

Z. Konlurfe und Veragleichssachen

Berlin. 23736

Ueber den Nachlaß des am 14. 2. 1942 verstorbenen Schneidermeisters Karl Giesel, zuletzt wohnhaft gewe—⸗ sen Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 56, ist heute, 11,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 352 N. 28. 42.

Verwalter: Kaufmann Baudach, Bln. Oberschöneweide, Helmholtzstt. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 14. 10. 1942.

Erste Gläubigerversammlung 2. 10. 1942, 11,45 Uhr.

Prüfungstermin am 11. 11. 1942, 11,30 uhr, im Gerichtsge⸗ bäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, II. Stock, Zimmer 202. Sffener Arrest mit AÄAnzeigefrist bis 30. 9. 1942.

Berlin, den 31. August 1942.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Frankfurt, Main. 123787

Ueber den Nachlaß der am 24. Fes bruar 1942 in Frankfurt a. M. ver⸗ storbenen Agnes Mertes, eb. Busch, zuletzt wohnhaft granlferĩ a. M., Schleußenstraße 5, wurde am 28. 8. 1942, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Nechtsan⸗— walt Dr. Wilhelm Remmert in Frankfurt a. M., Taunusanlage 10, ist zum Konkursverwalter ernannt wor— den. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis um 29. 9. 1942. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin? 29. 9. 1942, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstraße 8, Zimmer 16.

Amtsgericht Frankfurt (Main).

Vienbur, Weser. 23738 Beschluss. N. 6/36 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekenbe—⸗ i. Emil Caspary in Nien 1 a. Weser, Hafenstraße, wird die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung nehmigt. ermin zur Abnahme der Schluß rechnung sowie zur Festsetzung de Vergütung des Konkursverwalter und der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ ,, wir am Freitag, den September 1942, um 11 Uhr im Amtsgericht Nienburg, Simmer Nr. 8, anberaumt. Amtsgericht Nienburg (Weser), z7. August 1542.

ge⸗

Ratzeburg, Lauenb. I237 39 Das Konkursverfahren über den m, des Kolonialwarenhändlers Walter August Johann Gramkow i Ratzeburg. Schlageterstraße, wird na erfolgter dlbhaltung des Schlußtermin

aufgehoben. Ratzeburg, den 25. August 1942. Par Amtsgericht.

den Amtlichen und Nichtamt⸗ ien Ter. 1. anf ner l . für den . Präsident Dr. Schlange in Potsdam: verantwortlich für den Witrtschasts eil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Cantzsch in Berlin NwW 21

Drud der hren g e en und Druckerel mb ö., Berl

umgewandelt

Erste Beilage zum Reichs. nnd Staatsanzeiger Nr. 206 vom 8. September 1942. S.

x,

235951.

ttien⸗Gesellschaft für chemische r. Geisentkirchen⸗ Schalte. ilanz zum 81. Dezember 1941.

rt C

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstucke mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden, mit Fabrik⸗ gebäuden oder anderen Baulichkeiten, unbebaute Grund sacke, Maschinen und maschinelle Anlagen und im Bau befindliche

Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. Beteiligungen.... Wertpapiere des Anlage⸗ vermögens...

Umlaujvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe, halbfertige und

fertige Erzeugnisse, ge⸗

leistete Anzahlungen, For⸗

derungen auf Grund von

Warenlieferungen und

Leistungen, sonstige For⸗

derungen. 1 689 506, Eigene Aktien

nom. Reichs⸗

mark 120000 49 836, Wechsel .. 29 376,43 Kassenbestand

einschl. von

Reichsbank⸗

u. Postscheck⸗

guthaben. Andere Bank⸗

guthaben.

sz, 15 zos 5̈0,—

TFT Vos

RM

23352.

VBuchwer

l. 1. 1941

t

Zugang

Abgang

Abschrei⸗

bung

SGãchsisch⸗Vöhmische Dampfsschiffahrt Attiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1941.

1374483

28 610 17650

sss 2565

21720997

Passiva. Grundkapital .. Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗

lage. .. . 168 343,78 Andere lfreie) Rücklagen

Wertberichtigung: krederekonto Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden....

Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen, sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 161 813,56

Verbindlichkei⸗ ten gegenüber Konzernunter⸗ nehmen.

Unerhobene Ge⸗ winnanteile.

45 200, Del⸗

28 32s, 2 4 405,50

Posten, die der Kechnungs⸗

abgrenzung dienen.. Reingewinn

4 243 1986

TI os Gewinn⸗ und Berlustrechnung

3 500 000

213 543

23 14471: 162 766

191 544 33

100 152 100

für das Gesch äfts jahr 1941. 6 h

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter, soziale Aufwendungen, Abschrei⸗ bungen auf das Anlage⸗ vermögen, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, an⸗ dere Steuern, Beiträge an Berufsvertretungen . Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage ö. Reingewinn

Erträge. Jahresertrag Zinsen und andere Kapital⸗ erträge Außerordentliche Erträge .

Nach dem

schriften.

rankfurt a. M., den 22. Juli 1942. Allgemeine Revisions⸗ und Ver⸗ V

r. Wirtschaftsprüfer. Die für das Geschäftsjahr 1941 auf 4 MM festgesetzte Dividende gelangt ab hente gegen den Gewinnanteisschein Nr. 43 zur Auszahlung. , de, e, e

sind: unsere Kasse in Gelsenk

Schalke, Deutsche Bank in Berlin, ige Nieder⸗

Schwarz,

Köln und deren son lassun gen, Bankhaus der H

lin.

Gelsentirchen⸗ Schalke, 28. 8. 1942. Der Borstand.

Aufsichtsrat: Direktor Dr. Julius Schütz, Köln, Vorsitzer; Direktor Dr. Hans Kühne, Leverkusen, stellvertretender Vor⸗= sitzer; Geh. Finanzrat Robert Bürgers, Köln; Direktor Dr. Fritz Eulenstein, Löln; Bankherr Herbert W. Momm, Köln; Direktor Ed. Weber⸗Andreage, a. M., Dr. Georg v. Wirkner,

Solln.

Vorstand: Emil Blum deney; Dr. Oswald Wissel,

1739 170

RA

1578 396

8 6737. 1652 100

1665 4776

63 023 21 10 669 82

abschließenden unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

ehdt & Co. in Köln, Bankhaus Delbrück Schickler & Co. in Berlin, Deutsche Länderbank A.⸗G. in Ber⸗

Ng] To ds Ergebnis

orn,

rchen⸗

elbrück von

rankfurt unchen⸗

Essen⸗ Bre⸗

Anlagevermögen: e, , ngen: Unbebaute Grund⸗

V

Geschäfts⸗ und Wohn⸗ Wartehallen u. Fahr⸗ Echtffspark und Zu Werkzeuge und Be⸗

Geschäftseinrichtung Kraftfahrzeuge... 2

Fianzanlagevermögen: Beteiligungen... Anlagewertpapiere.

Umlaufvermögen:

Rückstellungen ; Ver

Passive Abgrenzposten Reingewinn: Gewinnvortrag

Aktiven. RA

24 935 42 820 21 297

stücke gebäude sche inverkäufe behör 1713 864

27 447

triebseinrichtung 14 637

1845 002

2

RA j.

RAM &)

H. A

119062

2045 1291

1502

&

1179659

24 935 40 775 22 134 1591 240 15 642

56284 .

3s Töss?

135 697

19102 27 886

erbrauchsstoffe . .

Gegebene Anzahlungen ... Lie fer⸗ und Leistungsfor Fordexungen an Konzernunternehmen Barmittel Bankguthaben. ... Sonstige Forderungen Aktive Abgrenzposten .

derungen

8

Passiven.

Sonderrücklage 1 Sonderrücklage I.

, ,

Grundkapital (10 000 Stammaktien zu 100 R-) Rücklagen: Gesetzliche Rücklage

Rücklage für Unterstützungen und Pensionen

bindlichkeiten: Lie fer⸗ und

Sonstige Schulden .

Neugewinn ....

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das gagr 1911

m, m.

dejstungsjchulben

1 8 . 2 5 464 2 6 7786 1 41 0 0 6 *

2239 338 26

TF ö bdoiẽ -=

19102 27 886

S3 354 26 590 3 250 9 314 529 177387: 2677 38 432 47637

10000090 100 000 50 000 150 000 100 000 666 575 10 004

53 358 40 994

1

18 H Si R &

68 405

512

2 239 3381

der

Germania⸗

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter. ... Sozialabgaben... Sachanlageabschreibungen Zinsmehraufwand ö Ausweispflichtige Steuern Sonstige Steuern.

Gesetzliche Berufsbeiträge⸗.. Ausweispflichtige außerordentlich uweisung an die Sonderrücklage I , an die Rücklage für Unterstützungen und Rückstellung für Reparaturen und unvorhergesehene Reingewinn: Gewinnvortrag... Neugewinn 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 2 21 *

Gewinnvortrag Jahresertrag gemäß 132 I1 1 des Aktiengesetzess. ...

Außerordentliche Erträge

Bücher und Schriften der G

*

*

Aufwendungen

Dresden, den 22. Juni 1942. Dr. Harald Heymann, Wirtschaftsprüfer.

Den Aufsichtsrat bilden zur Zeit die Herren: Bankdirektor und Konsul Harry Kühne, Hamburg, Vorsitzer; Finanzminister Rudolf Kamps, Dresden, stellvertretender Vorsitzer; Rektor Professor Dr. Wilhelm Ritter von Gintl, Prag; Direktor Dr. Vinzenz Lienert, Außig; Oberregierungsrat Dr. Walther Protze, Dresden; Direktor Haupt— mann a. D. Walter Weyrich, Aussig.

Dresden, den 28. August 1942.

Sächsisch⸗BVöhmische Tampfschiffahrt Attien gesellsch aft.

Der Borstand.

2 ,

ensionen usgaben. 41 405,54

64 000.

Max Thoma

2 8.

er,

rotfabrik der Danziger Väckermeister A. G., Danzig.

A bschlußbilanz zum 31. Dezember 1941.

da ots 5

194304857 nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund . sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

4405 1917799 20 843

54 52

51

Stand am 1. 1. 1941

Zugang

Abgang

Abschrei⸗ bungen

Stand am 31. 12. 1941

elsenlirchen.

Aktiva. R. AM

Anlagevermögen:

1. a) Bebaute Ge⸗ schäftsgrund⸗ n,

b) Bebaute Be⸗ triebsgrund⸗ stücke ....

2. Maschinen. .

S. Werkzeuge und

81 045

g] oxo lo 15

30 350

9

R. AM

9 RA

8

R. A0

8

RV s

30 730

84 790 9 029

24 160

Ausstattungen.

158 565

148 706

Umlaufvermögen:

1. Verbrauchsstoffe ... 2. Handelswaren... .. 8. Gegebene Anzahlungen 4. Lieferforderungen ... 6. Barmittel. , , , 6. Vanlguthaben 7. Sonstige Forderungen.

Passiva. I. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage

Grundkapital

2. Freie Rücklage. 3. Aufbaurücklage . Umlauswertberichtigung. ...

.Rücksellungen Verbindlichkeiten:

1. Darlehen

2. Grunbpfands

8 2

8. fangene 4. Lieser und Leistungsschulden

8. Sonstige Schulden...

Reingewinn...

R 2

uiden nzahlungen..

16174 48 909 1800 b2 978 13 091 60 125 652

337 431

100 000 10 000 11057 26 423

8 000 21 500 26 600 S8 714

38 42 220

6011

27 866191

l. Löhne und Gehälter . 2. Sozialabgaben... 3. Anlageabschreibungen. ... 4. Zinsmehraufwand .... 5. Ausweispflichtige Steuern. 6. Gesetzliche Berufsbeiträgen. J. Reingewinn ..

Aufwendungen.

Erträge.

1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. .... 2. Außerordentliche Erträge..

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer

Danzig, den 27. Mai 1942. ;

Gewinn⸗ und Verlustrechunng für das Geschäftsjahr 1941.

3 62

29 78 59 42 2 96 91

47

238 962 222 705 68

16256679

Ds daz J pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Trenverkehr Danzig, ö Filiale der Treuverkehr, Deutsche Treuhand Aktien gesellschaft.

Dr. Strecker, Wirtschaftsprüfer.

Dürb eck.

Der Vorstand.

28356.

Zuckerfabrik Har

Germania Brotfabrik der Danziger Bäcermeister Attien⸗Gesellschaft.

sum A. ⸗G.

Bilanz zum 31. Mai 1822.

JI. II. Rücklagen:

V.

Vermö gen.

L. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mitt a) Wohngebäuden. Abschreibungen. ... b) Fabrikgebäuden . . Zugang

Abschreibungen . Unbebaute Grundstücke. .. Maschinen und maschinelle Anlagen

Zugang Abschreibung... ... Elektrische Anlagen.... Zugang

Abschreibung. .. Schnitzeltrocknungsanlage: a) Gebäude..

Abschreibung ö 2 2

b) Maschinen .

n, , ; Werkzeuge,

Zugang

is

9 29

2 1 2 1 2. * * 1 2 1 1 1 * 1 1 * 1 1 2 2 1 1 1

e 9 1 D 5 5

Abschreibungs... .

Beteiligungen . Zugang

Umlaufsvermögen:

Hilss⸗ und Vetriebsstoffe ..

Fertige Erzeugnisse und Waren .. Anzahlungen Forderungen auf und Leistungen .. Kasse und Reichsbank Andere Bankguthaben Posten der Rechnungsabgrenzung .. Bürgschaftsforderung ERM 10 000,

Schulden. Grundkapital

a) Gesetzliche Rücklage b) Freiwillige Rücklage ) Betriebsrücklage

Rückstellungen Verbindlichkeiten: . auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗

stungen .

Sonstige Gewinn: Gewinnvortrag aus 1940/40. Gewinn 1941/42 ....

Bürgschaftsverpflichtung RM 10 000, -

——

1 . 9

6 O89, 70 6646

etrlebs⸗ und veschafts ausstatiung.

11 6

Grund von Warenlieferungen 9 8 1

R. 4.

900 100 44000

12 180 56 180 4780

.

51 400 6 400

9 9

Ger 288,60 129 3096 17 809 60 i

3 745 655 5 T ip 248810

III 500

86043 Ts 361 1: Ti -= 30 12 969 *

183 952

32 70421 76 383 88 3 100

388 890 6 542 ** 10081 II 703

. 2 630

1 1 04

Jos 285 0

225 000 - z0 000 36 453 5

120 0090 185 453 5

k 241 518 7 13 544 2 495412 13 313 69

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Mai 1942.

T7 i

Löhne und Gehälter .... Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag Beiträge an Berufsvertretungen ... Außerordentliche Aufwendungen. Gewinn:

Gewinnvortrag aus 1940/41 r,

Rudolf

Kufwendun gen.

.

1 . * inb

Gewinnvortrag aus 1940/41 ; Gewinn 1941/42 0 z 1

Ertr age. emaß F igz, t, 1 A ger ma en

Nach bem abschließenben , unserer der Bücher und der Schriften der l

klärungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht, soweit er d

Harsunm, den 2. Ju Lang und * Lang, Wirtschaftsprüfer. Harsum, den 28. August 1942. udersabrit Harsum, Der Vorstand. Mitglieder bes Borstandes:

agemann, Borsum; Heinrich Machtens, Harfum; Josef Ernst, Sbnnersum; teinmann, Borsum.

Mitglieber den ¶ufsichtsrates:

Ritt Harsum; Karl Philipps, t, Sildesheim-⸗Drispenstedt;

5 33 16. Jun 1042.

einrich arsum; de, r. ranz Hartmann, Hilbesheim⸗Dri Franz Krnst Beorsen zi Friedrich Steinn chm, Klein forste.

um

FR. 160 659 10 338 25 928 87 485 8 398 4 804

9 79 52 83 11 20 45 412

8

18 268 260 883

73 57 80

1054 227 38 4600

o Sos 4s 15 35773

To ss3 3 . auf Grund

flichtmäßigen

ien hg, ch e der vom Vorstand erteilten Auf⸗ u

führung, der Jahresabschluß und der

en e srabschtuß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. li 1942.

Wirt ts prũ s gesell . 6 j er.

rn. in Harsum.

Ernst Luntzel, Bavenstedt, Vorsitzer; Heinrich

aft.

J. Ernst.

FJohannes

elmle, Bavenstebt, Vorsitzer; einrich Krone, 233 5 penstedt 28

worstand ver Zucerfabrit Harsum U..