1942 / 207 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Inland, gelbe, ganze 5 bis —, Speiseerbsen, Ausland,

Weizengrieß, Type 5560 37,65 bis —, RWeizenmehl, Type 16860,

bis 280,00, Tec, südchines. Souchonge) 10,09 bis god, Tee, indischz)

. inn, 190, 85 bis = , Taselmargarine 174,09 bis , Marten

= feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —, =, feine Molle rei-

aun.

4 ᷣ— 214 ; . .

Reichs ⸗˖ und Staatsanzeiger Rr. 207 vom 4. September 1942. S. 2

landsrundfunk im eigentlichen Sinne des Wortes, d. h. Sen⸗ dungen, die sich bewußt an ausländische Hörer wenden, besteht

seit 18933, als der Deutsche Kurzwellensender sein Uebersee⸗ programm eröffnete 1939 wurden „Die Dentschen Europasender“ geschasfen

als die Stimme des Reichs für jeden enropaischen Rnndfuntfhörer. Seither hat jede Nation der Schicksalsgemeinschaft die Möglichkeit, 4 in ihrer eigenen Sprache das zu hören, was das Reich ihr persönlich n sagen hat, oder teilzunehmen an Zeitgeschehen, Kunst und Unterhaltung, wie sie von Berlin aus gestaltet werden. Den Deutschen Europa⸗ sendern steht die gewaltige Strahlungsapparatur von 56 Sendern bzw. Wellen zur Verfügung. Die . vollzieht sich hier in 3 Sprachen, und zwar deutsch, englisch, französch, spanisch, portugiesisch, italienisch, schwedisch, dänisch, norwegisch, an sa,

kroatisch, rumänisch, bulgarisch, serbisch, griechi ukrai⸗ nisch, weißrnthenisch, letnsch, estnisch, litanisch und polnisch. Dazu kommen noch täglich 16 besondere Sendungen nach England, das fit außerhalb der europäischen Gemeinschaft gestellt hat. Tag ür Tag werden rund 169 fremdsprachige Nachtichtendienste von den Deutschen Europasendern ausgestrahlt, die die wichtigsten Tagesereignisse behandeln oder den deutschen Standpunkt dazu ver⸗ breiten. Diese Rundfunkarbeit ist zu einer wichtigen Kriegswaffe geworden. Ueber die deutsche Xiesft und den deutschen Rundfunk werden die Lügen⸗ und Greuelnachrichten, die nach altbewährter Methode von der Feindseite auch diesmal wieder gegen Deutsch⸗ land einzusetzen versucht werden, schon beim ersten Auftauchen zurückgewiesen und unschädlich gemacht.

isländisch, faröisch, slämisch, Han i irisch, 9 . f . russi

MWirtschafisteil

Preisbildung bei der Auftragsverlagerung in das General⸗ gouvernement Die bei der Auftragsverlagerung in das Generalgouverne— ment in preisrechtlicher Hinsicht gewonnenen Erfahrungen ä e. den Reichskommissar für die Preisbildung veranlaßt, im Erlaß⸗ wege (A 151 366742 vom 25. August 1942) anzuordnen, daß die Preisabreden bei der Auftragsverlagerung in das Generalgouvernemenz grundsätzlich der freien Uebereinkunft zwischen den reichsdeutschen verlagernden Betrieben und den den Anftrag übernehmenden Betrieben im Generalgouvernement überlassen bleiben. Es dürfen nur Festpreise vereinbart werden. Preisvorbehalte sind unzulässig. Die reichsdeutschen Betriebe haben die Pflicht, auf möglichst günstige Preise hinzuwirken. Die Preise dürfen in keinem Falle über den Preisen liegen, die sich unter Beachtung der im Generalgouvernement geltenden Preis- vorschriften ergeben. Ein Verkauf der im Wege der Auftrags⸗ veirlaggerung im Generalgouvernement hergestellten Waren im Reichsgebiet zu höheren als den für diese Waren entsprechenden Reichspreisen ist nur zulässig, wenn das Amt für Preisbildung in der Regierung des Generalgouvernements, Krakau 20, Scharf⸗— senbergplatz 2 den höheren Verlagerungspreis für unbedenklich erklärt hat. Tem Antrage auf Erteilung einer Unbedenklichkeits—⸗ hescheinigung muß eine ordnungsmäßige Kalkulation, des Auf⸗ tragsnehmers im Generalgouvernement und eine Vergleichs⸗ lalknlation des reichsdeutschen Verlagerers beigefügt werden. In den Fällen, in denen bisher eine Verlagerung zu Reichspreifen oder zu niedrigeren als Reichspreisen möglich war oder in denen der reichsdeutsche Verlagerer den Mehrpreis aufgefangen hat, wird das Amt für Preisbildung grundsätzlich die Erteilung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung ablehnen.

Wirtfschaft des Auslandes

Dänemarks Außenhandel im Juli 1942

Copenhagen, 3. September,. Dänemarks Außenhandel schloß im Inli mit einem Einfuhrüberschuß von 48,5. Mill. Kr. ab gegenüber 3835 Mill. Kr. im Juni und 10,83 Mill. Kr. im Mai 1942 sowie 17,9 Mill. Kr. im Juli 1941. Für den Juli 1942 slellte sich der Wert der Einfuhr auf 122,5, der Ausfuhr auf „5 Mill. Kr. gegen 158,9 und 120,4 Mill. Kr. im Juni. Der Einfuhrüberichnß des Juli von insgesamt 49 Mill. Kr. ist der größte seit April 1940, als er sich auf 8 Mill. Kr. stellte. In ben ersten sieben Monaten des laufenden Jahres ergab sich ein Einsuhrüberschuß von 64,5 Mill. Kr. gegen einen . von nur 16,8 Mill. Kr. in der gleichen Periode von 1941.

Dänische Torfproduktion etwa auf Vorjahrshöhe

Kopenhagen, 3. September. Das Ergebnis der diesjährigen Torsproduktion in Dänemark wird auf 446 Mill. t veranschlagt, was dem Resultat von 1941 etwa gleichkommen würde. Als Anwärter auf die besondere Staatsunterstützung für eine ver⸗ längerte Periode nach dem 1. August bis zum 15. September haben sith bisher rund 3000 Torfproduzenten gemeldet, die hoffen, in der genannten Zeit 760 900 t fördern zu können. Zu beachten ist aber, daß etwa 35 bis 40 der diesjährigen Produktion noch nicht getrocknet und nicht ins Haus gebracht werden konnten.

Bank von Portugal senkt den Diskontsatz Lissabon, 3. September. Um der Wirtschastslage des Landes

Beimischungszwang in der USA. ⸗Textilindustrie?

Lissabon, 8. September. Es sind erst wenige Monate ver⸗ angen und die maßgeblichen us.-⸗amerikanischen Wirtschaftsführer 5 schon zugeben müssen, daß auch ihre Wirtschaft manchmal nur „begrenzte Möglichkeiten“ besitzt. So sind z. B. Wolle und Baumwolle nicht in ausreichenden Mengen vorhanden. Obwohl bei der letzten Viehzählung noch rund 55 Mill. Schafe gezählt wurden, kann die USA,. ihren Wollbedarf bei weitem nicht aus der eigenen Erzeugung decken, es muß etwa die Hälfte des Roh⸗ wollebedarfs aus anderen Ländern eingeführt werden. Früher war diese Einfuhr aus den benachbarten südamerikanischen Län— dern leicht, mit Ausbruch des Krieges wuchs aber die Tonngge⸗ not. Es blieb nicht aus, daß die Wollverschiffungen Argentiniens in der ersten Hälfte des . res 1941/42 um rund 40 und die Uruguays sogar um mehr als 6623 9, hinter denen des Vorjahres zurückblieben. Nun hatte das Kriegsproduktions— amt die Absicht, die gesamte einheimische Wollschur vollständig . erfassen, wobei das genannte Amt Höchstpreise festsetzen wollte, ie etwa 15 3 unter den gegenwärtigen Marktpreisen liegen sollen. Das Landwirtschaftsministerium in USA. hält es aber mit den Farmern und verlangt, daß diesen bei der Wollablieferung gün⸗ stigere Preise gezahlt werden. Die Farmer sagen, wenn ihnen nicht ausreichende Preise bewilligt werden, vermindern sie ihre Schafbestände. Um nun wenigstens den vordringlichen militäri— schen Bedarf sicherzustellen, der in diesem Jahr auf rund 318 G60 Wolle gegenüber 3. O00 .t im Vorjahre beziffert wird. (während die eigene Erzeugung bei etwa 216 060 t sietz beabsichtigt das Kriegsproduktionsamt, den zivilen Bedarf kräftig zu drosseln. Als man in Deutschland die Kleiderkarte k Her. nete man dieser in den USA. mit einem mitleidigen Lächeln. O wohl der Jonsum im Jahre 1941 rund 204 000 t beansprucht hatte, sollen für 1942 für den zivilen Bedarf nur 186 000 t zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus wird von der Textilindustrie verlangt, daß weil auch Baumwolle in sehr starkem Umfange für militärische Zwecke bereitgestellt werden soll bei der Ver— arbeitung der Wolle eine recht erhebliche Beimischung von Reiß⸗ wolle durchgeführt wird. Bei der Herstellung von ilitärtuchen will man die Wolle mit 30 z. Zellwolle vermischen, um so bereits eine nennenswerte Streckung der Wollvorräte zu erreichen. Mit Wirkung vom 8. August ist bei der Rohwollezuteilung ein, wie es in USJl. heißt, „elastisches“ Zuteilungssystem gewählt worden, wodurch diejenigen Spinnereien, die in besonders großem Umfang bei der derstellung von Kammgarntuchen Reißwolle oder syn— thetische Fasern beimischen, auch höhere Wollzuteilungen erhalten ollen. Die Zuteilungsmenge beträgt im allgeniein 20 * der vierteljährlichen Grundquote von dem bisherigen Verbrauch, zu der noch 5 „6 Zuschlag kommen sollen, die Spinneyveien aber, die sich verpflichten, weitere Wollmengen nur zu Mischzwecken zu verwenden, erhalten weitere 25 . zugeteilt. Neben Kunstseide wird Reiß- und Zellwolle zur Beimischung benutzt.

Fortschreitende Normalisierung des Wirtschaftslebens auf Java

Tokio, 3. September. Nach Meldungen aus Batavia—⸗ eht die Reisverteilung dort reibungslos vonstatten. Der größte 2 der Zuckerfabriken arbeitet wieder und auch die Erzeugung von Rohgummi, Kaffee, Tee, Kokosnuß und Hanf nimnit allmählich wieder zu. Die Eisenbahntransporte erreichen 2 70 9 der Vorkriegszeit, auf der Hauptlinie fahren bereits Schnellzüge. Der Post⸗ Telegramm- und auch der Telephonverkehr ist wiederher⸗ gestellt. Der Bau und die Fahrten der großen Schiffe im Küsten— verkehr werden nach zentralen Anweisungen durchgeführt. Die

Rechnung zu tragen, hat die Bank von Portugal vom 3. Sep— tember an den Diskontsatz von bisher 4 * auf 3rnz é gesenkt.

Elektrizitätsversorgung wird allmählich von Dampf auf Wasser⸗ kraft umgestellt.

Die Elettrotyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clettrolytkupsernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 4. September auf 74,00 R.M (am 3. September auf 74, 00 RM) sür 100 kg.

Berlin, 3. September. Preisnotierun gen für Nahrun gs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmiftelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel s bis —, Linsen, käferfrei 5 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 9 bis und bis Speiseerbsen,

gelbe, halbe 5 bis , Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) = bis . Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis , Grüne Erbsen, Ausland 60,460 bis 61,50, Reis, Italiener Iglas. 9 50,80 bis 51,60, Reis S) bis und 29) bis . Buchweizengrütze —— bis —, Gersten⸗ graupen, fein, C0 bis on) 41,50 bis 42,50), Gerstengraupen, mittel, C /n) 40,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, Cd) 375, 09 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C61 za, 06 bis 36, 005), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 36,0 bis 36,405), Haferflocken 1Hafernähr mittel) 45, 00 bis 46, 005, Hafergrütze sHafernaͤhrmittel ) 5,00 bis 46, 005), Kochhirse *) 38 C0 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1796 265, bis —, Weizenmehl, Type 1470, Inland bis

ö. 36,49 bis Brotmehl, Type 2800 265,50 bis —, arfoffelmehl, hochfein 36,55 bis Is, 165), Sago, deutscher 49, 35 bis oi, 35, Zucker, Melis Grundsorte 67, 90 bis ——, Roggen⸗ kaffee, losse —— bis f), Gerstenkaffee, lose biz = ', Malzkaffee, lose bis ), Kaffee⸗Erfatzmischung Ss-00 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime H 49, 00 bis 373,00, Rösttaffee, Zentralamerika 8) 468, 900 bis 682,06, Kakgopulverhaltige Mischung 135, 00 bis Deutscher Tee 246,06

O60, bis 1400, 0, Pflaumen, Jugoslaw., So / ß, in Kisten bis Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kiften bis Pflau⸗ men, Hulgar. —— bis —, Sultaninen, Perser bis —, Sultaninen bis Mandeln, süße, . aus⸗ gewogen bis —, Mandeln, bittere, handgewä lte, aus⸗ ewogen bis Zitronat, großstüdige Schalen, in Deutschland andiert bis Kunsthonig, in „-kg-Packung (Würfeh 7000 bis 7200, Bratenschmalz 183,0 bis —, Rohschmalz 183, 0 bis = Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis Disch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Spe,

utter in Tonnen 831,090 bis —, Markenbutter, gepackt a5, 00 bis butter, gepackt 327.00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00

Tonnen 299,00 bis Landbutter, gepackt 803,00 bis —, Speiseöl, augewogen i7z, 00 bis —, Allgäuer Stangen 209, 130, 00 bis 138,00, echter Gouda 4099 bis echter Edamer ooo = bis bayer. Emmentaler wollfett) 270, 05 bis 275, Allgäuer Romatour 2096 182,00 bis 188, 00, Harzer Käse 1600,00 bis 11000, Reis Siam 1 bis —, Reis Siam I. bis —, Reis Moulmein bis —, —.

5) Vach besonderer Anweisung verkäuflich.

ur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von aus wãrtigen Devisen⸗ und ; Wer tpapiermãrtłten

Devi sen

Prag 3. September. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., ürich 578, 90 G., 680, 109 B., Oslo 567, 60 G., 56s, 8o B., Nopen⸗ lagen 21,60 G., 22,50 B., London 96 90 G., 99, 10 B., Madrid 2365.60 G., 236,09 B., Mailand 131,40 G., 181,60 B., New Yort zäh G. 2s 02 B., Paris a0, h5ß G., Fo, od B., Siodhoinn doc, eh, db, So v, Bra sel zh 60 G., A00Mα B., Belgrad 40, 96 G., S0, B.; Ugram ig ß G, So os B, Sofia zo 7 G., zo, ss B., uthen 16,68 G., 16,72 B.

Bud apest, 3. September. (D. B. B.) Alles in Pengb. Amsterdam 180, 3 z, Berlin 136,20, BVularest 2, 78 „, Helsin ki 6,90, London —, Mailand 17,77, New York Paris 6,81, Prag 15,62, Preßburg 11,ö71, Sofia 18,50, Zagreb 6,81, gürich 86, 20. London, 4. September. (D. N. B.). New Hor 402, o -= 403, S0 Paris Berlin —, Spanien (offiz. 40, 5o, Montreal 4443 - 4,47, umsterbam = Brüssel —, Italien (Freiv.) —, Schweiz 17,80 17,40, Kopenhagen (Freiv —, Stockholm 16,86 - 16,905, Oslo —, Buenos Lires (offiz.) 16,906. 17, 13, Rio de Janeiro (inoffiz —, Schanghai Tschungking⸗Dollar Amsterdam, 4. September. (D. N. . Uhr; holl. geit. lUmtlich. Berlin 75, 36, London —, New York Paris Grüssel 30, 11 40,17, Schweiz 43,93 = 43,71, Heisingfors Italien (Clearing —, Madrid —, Oslo —, Kopen⸗ hagen —, Stockholm 44,61 44,90, Prag . Zürich, 4. September. (D. N. B.) 11,40 Uhr.! Paris 9,58, London 174350, Neiv York 4,31 nom., Brüssel 69,265 B., Mailand 22, 661 /., Madrid 40,00 B., Holland 229, 609, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 18,00, Stockholm 102,664, Oslo 98,735 B., Kopenhagen go, 25 B., Sosia b,40 B., Prag 17,37 B., Budapest 164,50 B.,

In Berlin fesigelte lte Notierungen für tele graphische

Auszahlung, ausländiche Geldsorten und Vanknoten Tele graphische Auszahlung

4. September 3. September Geld Brief Geld Brief

Aegypten (Alexan-

drien, Kairo.. .... Lägypt. Pfd. Afghanistan (Kabul 106 Äfghani s, 79 18,83 18,9 18, s3 Argentinien (Buenos

K Rap. -Pes. O,588 O9, 92 O, 588 O0, S2 Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. Belgien ((Brüssel und

Antwerpen) ...... 100 Belga 39, 966 10,040 39,96 40, 0a Brasilien (Rio de

Janeiro) ..... .... 1Milreis . = Brit. Indien (Bom⸗

bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3, 047 3,063 3,047 3,653 Dänemark (Kopen⸗

, ,, 100 Kronen 852, 15 32,25 52,68 52, 28 England (London) .. Lengl. Pf. Finnland (Helsinki). 100 sinn. M. 6, 06 5,097 6,06 5,07 Frankreich (Paris) .. 100 Frs. Griechenland Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 1 „668 1,672 Holland (Amsterdam .

und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,70 132,70 132,70 132,760 Iran (Teheran) ... . 100 Rials 14,59 14,51 14,59 14,61 Island (Reykjavih) ;. 100 isl. Kr. 38,12 38,560 38,42 38,60 Italien (Rom und ö

Mailand) ..... ... 100 Lire 13,14 13,16 13,14 13,16 Japan (Tokio und

H 19en O, 585 O, 587 O, 585 (6,587 Kanada (Montreal). 1 lanad. Doll. Krogtien (Agram) .. 100 Kung 4,995 5,005 4,998 3008 Neuseeland (Welling⸗ .

. Lneuseel. P. Vorwegen (Oslo) .. 100 Kronen 564,65 56,88 56,76 56, 88e Portugal Lissabon) . 100 Escudo 10,14 10,16 10,14 10, 16 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm

und Göteborg) .... 100 Kronen 59,46 59,58 59, 46 59, 58 Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) .. 100 Frs. 57,s9 58,01 57,sg 88,01 Serbien (Belgrad). 100 serb. Din. 4,995 5,005 4,995 5,005 Slowakei (Preßburg) 100 flow. Kr. s, 591 s, 609 8,591 8,609 Spanien (Madrid u. ;

Barcelona) ...... 100 Pesetas 23,55 23,860 23,58 23, 60 Südafrikanische .

Union (Pretoria,

Johannesburg) ... 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbuhs .. 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest),. 100 Pengö ö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,199 1,201 1,199 1,201 Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2 .

Brasilien ...... . ö

Geld England, Aegypten, Südafrik. Union. . 9, 89 r nr eh. .. . 31 4,995 Ma nn Neuseeland ..... ... 33 7, 912 Brit isch⸗ Inbien ...... .. 4 1714,18. 4 l J 2,098 Verein. Staaten von Amerika .. ..... 2, 498

0, 130

Ausläudische Geldsorten und Bautuoten

9 5

(

0

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursez Brief 91

Oos 928

74, 32 2, 162 2,502

132

ork No, Co,

lurs 16, G., Amsterdam G., 223,56 B., K

Oslo, 3. September. (D. N.

bis Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —, Landbutter in

Zagreb ts, 5 B., Athen —, Istanlail 3,35 4, Bukarest 2575 B., Helsingfors 877,50, Puenos Aires 9,16, Japan iol, 00, Rio 22,50 B.

, G., 440,90 V.,

11,28, Rom 25, 3s, Rmsterbam 264,70 109, 00, Helsingfors 8, 88s, Prag —)

5.) Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris G, 10,60 Amsterba:n —, G., ö

. . Doid gn ät G. os, ., Kahlagten ai5ß fors 8, Cö., 8, 59 V., Rom 2200 CG, 2, 20 B., Prag.. =, Madr Kangba 3,75 G., 3,82 B., Lissabon G., 17, 80 8. . London —, 15., 17,75 B.,

Nen gor

adrib —,

Kopenhagen, 8. Eeptember. (D. N. J.) London 19, 34, Nem

z ; erlin 191,80, Paris 10, 85, Aniwerpen I, 6, 3 Stockholm 114,16, Oslo . Alles Bries⸗

aris —, G

G., 97

J 56

2 / 4. September 3. September Geld Brief Geld Brief So vereigns ..... .. Notiz 20,38 20,46 20,8 20,46 20 Frances Stücke.. für 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars ...... 18tück 4,185 4,205 4,185 4,208 Aegyptische ... . .. 1J1agypt. Pfd. 4,5 4,41 4,39 4,41 Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 1 Dollar 1,49 1,51 1,49 1,51 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 149 1,51 1,49 1,51 Argentinische . ..... 1 Pap. Peso O, 44 0,46 0,44 0,46 Australische .. . . . ... Jaustr. Pfd. 2,44 2,46 2,44 2,46 Belgische ..... .... 100 Belgas 39,92 40,098 39,92 40,08 Brasilianische ... ... 1 Milreis o, os 0, 0g O0s8 0,09 Brit. ⸗Indische ..... 100 Rupien 22,95 23,05 22,958 23,06 Bulgarische: 1000 L 3. H 3 ö. 6 z, o7 3,09 3,07 3,09 änische: große... 100 Kronen 4 ** 10 9 u. ö l00 Kronen 52, 10 52,30 52,19 52,30 Englische: 10 . ..... 1 engl. Pf. 3,35 3,37 3,35 3,37 innische ..... .... 100 kun Bi 5,058 5,075 5,055 5, M6 ranzösische .. .. ... 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 50 ollandische .... ... 100 Hulben 132,70 1532,70 sizz, 70 1325760 talienische: große. 100 Lire ö w tt, V.. 100 Lire 13,12 13,18 13,12 13,18 anadische ..... V.. 1 lanad. Doll. O99 1,01 0,99 101 Kroatische ...... . 100 Kuna 499 5,01 4,99 5,01 Norwegische: 60 Kr. . . u. n. . 100 Kronen 566,89 57,1 56,s9 57,11 Rumãänische: 1000 Lei ö. und 500 Lei 66 . 7 1,66 1,68 166 1,68 Schwedische: große. 100 Kronen ö. Kr. G,, . I00 Kronen 59, 40 59,94 59,40 39,64 Schweizer: große.. 100 Frs. 57,83 58,07 j 57,863 58, 07 100 Frs. u. barunter 100 Frs. 67,83 58,07 57,863 58,07 Serbische .. ..... 100 serb, Din. 99 6801 4,99 5,01 Slowakische: 20 Kr. u; barunter ..... 109 slow, Kr. S, 68 S, 62 S, 68 8, 62 Sudafr. Union .... 1 ee n , „a9 4,4 46369 4,41 Tur lische ...... . . .. 1 türk. Pfund 1,91 1,93 1,91 1,93 Ungarische: 100 P. n,, 3. . 100 Peng 6o, I8 61,02 60,78 61,02

ürich

rse. .

Stockholm, 8. September. (D. N. B.) London 16,88 (., erlin 167,50 G., 168,60 B., P ;

BDrüssel G., S7, 60 H. Schweiz. Plähe C7igh

5

n S7, 9 G., 8790 & G., 420,0 B., 6

36,

V., 90 V.,

Eirich

K /// /

ö

. .

16 4 53. . ö . ö 283 ö K 7

Srste veilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 4. September

am

Nr. 207 1042

ö 23929] Reinstedter Zudkerfabrit. digen Treuhandstelle oder der zustän⸗ 26 schriftliche Belege zu führen, 3. B. 7 Attiengesellschaften 1. ; Siren werden digen Industrie⸗ und Handelskammer, durch Ankaufsabrechnungen, Schluß 3 ierdurch zu der am Mittwoch, den bei Genossenschaften durch Bescheini⸗ scheine, Depotauszüge, Anlieferungs⸗ 23498]. J 3. September 1942, um 15 a. . w e. ö . , . 9 ate n 4 3 . 2 j j ĩ ĩ äfts Fabrik stattfindenden verbandes und bei Vereinen durch Be⸗ zuverl s 8: ** Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschast, Berlin. 26 . ö ein⸗ scheinigung der zuständigen Polizei⸗ e, Bank. Bilanz zum 1. Tezember 1841. geladen. behörde geführt werden. ; Idaiveiche, zen 31. August 1942. m. i cr Tagesordnung: Der Nachweis des Altbesitzes am Naftamin ; Vortrag 6 n n. bung Stand am, ] 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des 1. September 1935 sowohl des ur⸗ Art. Ges. für Petroleum Induftrie. 2 l. 1. 1941 . 161 9 194f 31. 12. 1941 Geschäftsberichtes und des Gewinn- sprünglichen wie des von einem Rechts. Der kommissarische Verwalter: : . verteilungsvorschlages, vorgänger abgeleiteten) ist grundsätzlich Erwin Schneider. Attiva. ui & R, , Re, o, Re, , L. Beschlußfaffung über die Gewinn J. ,, ‚. . En un . 23066]. 2 = 2 6 14 ö 2 . left l hrkorsthnßrs d s. Rheinische Gerbstoff⸗Extrakt⸗Fabrit Gebr. Müller, : äfts⸗ u. ichtsrates, j ö e e gane abs 623 a * 6 sos s 19037. vol 823 14 ö tin, anchhrn ng, der . ee, ,. G,, 68 9688 77! neuen Satzungen, as Grundkapital unserer Gesellschaft wird nach der Divider b) Fabrikgebäude 3 0630 863 16 3 610 866 57 665 14733 3 576 68240 3. Wahl er g gipriffers für das verorhnung vom 12. u 1941 im Wege der Berichtigung mit Wirkung vom . 2. Velen. .... 181 re s P. es zo sa 4 sz o 6s ge, = Geschäfts ahr 194/13. 31. Vezember 1941 von Run go ooo, um Ec 600 006 auf Es 1500 «, ö 3. Maschinen. .. 948 933 12 4 403 744 54 190 901 66 1161 776 - Der Vorstand der Reinstedter erhöht. Die Eintragung der Kapitalberichtigung und der dadurch nötig gewordenen 3 4. Betriebsein⸗ Zuckerfabrik. Aenderung des 54 der Satzungen in das Handelsregister ist am 22. August 1942 vor- richtungen... 331 13513 4 183 844 75 394 20988 120 770 - Conert. Diederichs. genommen. Die Durchführung der Berichtigung soll durch Ausgabe von Susatz. 5. Werkzeuge und P 116 * Pfeiffer. attien derart a ,, . . ö je K . ensilien ... 27 03436 4441597 7 J ; von je RM 1000, entfallen. Für den Bezug der Zusazaktien erfolgt eine beso 6. r ülnerichtin. bo õ ro 62 * 6299642 118 565 9 1 D02h) maftamin. k Inder nachstehenden Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung 7. Laboratorium 1 ö Q 1 —— Akt. Ges. für Petroleum-⸗Industrie, zum 31. Dezember 1941 ist die Kapitalberichtigung berächichtigt. 8. i n, ö 16 42 4 65156656 22 006165 1 k Bilanz zum 31. Zezember 1941. . ö . . 4 549 49319 W 540490319 Aufruf zur Anmeldung von Aktien Attiva. Y & ß . 10. Patente 1— JJ . ö ö Anlagevermögen: Beteiligungen? 22 406 - * 1— 54 für Petroleum⸗Industrie, Kattowitz⸗ dstücke mi äfts⸗ ̃ t II. Beteiligungen . . Iba wriche, ern . bie 14 h . . mit 3 , J . ! 3 3 T5SüJ3sJ3 Auf Grund von 5 31 der Verordnung : J 230077 I 600 . 5 60 128 os . 1930 393 S0 olg oo? is o zoꝛ ss1 33 36 pe Abschreibung. R . ö. . W602 w . und Schulden polnischer Vermögen Bebaute Grundstůcke mit Fabri ge äuden u. andere . II. Umlaufvermögen (Schuldenabwicklungs verordnung) vom ö Stand 1. 1. 1941... . 1. Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe 1 535 384,98 15. August 191, RGBl. 1 S. 5i6, und Abschrei J 6 2. Halbfertige Erzeugnisse.. .. 1274 904,83 ; der dazu ergangenen 5. Anordnung der Uubebaute Grundstückee'̃ .. 3. Fertige Erzeugnisse, Waren.. 308 13487 3118 42468 Haupttreuhandstelle Ost zur Durch⸗ Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand ö ,, 44 887150 führung der Schuldenabwicklungsver⸗ 1 , J 1 z 1660 5. Geleistete Anzahlungen... .. .... gl 812 47 ordnung (AO. Nr. 16) vom 38. Mai 1942 Zugang H . .65 165,10 6. Liefer⸗ und Leistungsforderungen. .... 6. . . 9 eh n enn, . . . Abschreibung .. . ... ö k 5 166 10 . F n an Konzernunternehmen ... 5 werden hiermi ie Aktionäre, dei i 2 en, n,, . J. h P 140 631 40 Maftamin“ A.-G. für Petro lenm— . . 9 ö. 9. Kassenbestand, einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ Industrie, Kattowitz Idaweiche, . Zugang J 17 120 17121 scheckguthaben .... V . 1 210 86173 Rubergstr. 14 b, aufgefordert, ihre gAbschr b e , , 1 10. Andere Bankguthaben... . . 3 173 66680 Aktien bei dem unterzeichneten kom—⸗ schreibungs⸗c cc . T dos, == 11. Sonstige Forderungen.... 43 g91 81 missarischen Verwalter binnen einer . 12. Kautionen J 8 369 46 10 728 719 35 . von drei Monaten vom heutigen Umlaufvermögen: 9 , III. Treuhandvermögen der Aktionärst Tage an anzumelden, e, , und Betriebsstoffe .. k Nom. RM 37 00, . 3 M ige Die Aktionäre haben mit der An Fertige Erzeugnisse. .... .. . . . dieichs schahanweisi m 6 36 7681,89 meldung die Aktien entweder in Ur⸗ Wertpapiere. —— 366. S ö Vermö . ö 8, 5j 36 850 - schrift einzureichen oder ihren Besitz Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen... J K ; . durch die Hinterlegungsbescheinigung Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und 3 ILI2l Geo 6&è einer k 6 . . kJ H . ö . . . Hinterlegung im Ausland erfolgt, orderungen an Konzernunternehmenn. I. Grundkapital. . J !. 6 633 000 ., ven a . einschl. von Reichsbanl⸗ und Postschedck⸗ an. Ri z i 1 kJ 663 300 - einer als zuverlässig anerkannten guthaben . k 3 geln ö J So00 00 2 1 463 300 k . . 6. J JJ , ö 9 w ichti der die Urkunden genau zu bezeichne ontiqe Forbernungeen 20 06 6. J J . 75 sind (Nennbetrag, Stücknummer). . 2591 551 05 *. . ö. . w N Erfolgen die Anmeldung und die 3 . . in ö. , ö 388 74582 Vorlegung der Aktienurkunden (oder Passiva. ö, . 9 . ö ihiun . 16 438 18 der Hinterlegungsbescheinigung) nicht Grundkapitalcl!l!c!—⸗cc k JJ innerhalb der vorgesehr nen. Frist, Kapitalbẽrichtigung gemäß Datz. * 5. 4. ö ö mien ö 42 491 94 ö Aktien für kraftlos er- Rücklagen: , . JJ 3 . ; 54 klärt werden. nöere Rücklagen. . —ͤ 5. Sonstige Schulden . d 633 303 21 1443 967 Die Aktionäre haben bei der AUn— Rücklage fur Sratzbeschaffungen . 53 966 ] 286 . VI. Kontg der, Attiongre: z6 860 meldung der Aktien oder der Einrei⸗ Wertberichtigungen des Umlaufvermögens... ... . en . Gemäß s 2 Div. Abg-Verordnung or chung der Urkunden (Hinterlegungs- Rücttellungen 55... ... w z6 oda VII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 S6 64 87 bbescheinigungen) nachzuweisen: erbindlichleiten: Gewinn in 19414. l' e=—=(s8 L787 1. daß sie nicht zu den Personen ge. Perbindlichkeiten auf Grund von Warenlleferungen 17 121 550 6s . deren 6 nach ö und e e nn. 4 3 * zolenvermögensverordnung om insen Julius⸗Müller⸗Stiftung . . ...... .. Gewinn und Berlustrechnung für das Geich akte jahr 1941. H. ö 190 (RGBl. 1 ö Verbindlichteiten. 6 J os zi 31 k I kr, s. S 427 or der Beschlagnahme unter Richt erhobene Divibendbeꝛr .. 11 0s = so gos 1. Löhne und Gehälter . ; JJ s zo oo id liegt. und Posten der Rechnungsabgrenzun gg.... . 1z 174 80 2 JJ 5s 835 50] 2. entweder, . Reingewinn: Gewinnvortrag 1. J. 1941. ...... K 2 Soziale Abgaben.... V a) daß ihnen das Mitgliedschafts. inn Ge schaft jahr 19a ö. 14 345675 158 08392 8. ,, i n n dinge d 32 ö. ö reiht * ) Gepreni ber 13h husst!lnd ; k eschäftsjahr k 4. A sweis ti e Steuern . 6 k . 2 e er d 2 . 8H. , . . 34 840 98 . das Mitgliedschafts⸗ S596 Dividende 16 000, 6. Zuweisung an freie Rücklage... V 3165 000 recht nach dem 1. September 1959 JZuweisung an Julius-Müuller-Stiftung - S0 000, . J. Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus Vorjahr.... O6 964,82 erworben hab en, daß ihr Rechtz⸗ Hewinnvortrag auf 1949...... zz oss, 92 23 b) Gewinn in 1841. ...... nn,, Ts ds . 14 675 8645 97 are deren . 9 2 591 565405 . k gnahme na er Polenver⸗ . Erträge. ö unterslegt, und Gewinn · und werlustrechnung für das Gesch äfts jahr 1941. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. ...... . 14 2 662 50 bag Liesent dag! Mitgliedscha ts recht . 2. Erträge aus Beteiligungen! ö. 16 . am 1. Heptember zh zufiand. . aAufwend un gen. w JJ , iber be Nachweis it wie Köhn JJ r zs . d t zu führen: Soziale Abgaben 1 JJ 6 le. fin r gg. Staats⸗ und Volks⸗ Abschreibungen nauf das Anlagevermögen c... . . 3 - 14 575 645 0? zugehörige: . 3 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.. ö 2 . Berlin, im Juni 1942 durch ,, Gesetliche Berufebeiträgeẽerẽ w 2133333 ; Eteatit⸗ Ma nesia Attien geselisch aft weis, Reisepaß, Kennkarte des Außerordentliche Aufwendungen J ö. . Ver Borstand ; Deuischen Reiches, Ausweis der Zuweisung zur gesetzlichen Nucklager—W— , . Dr. Albers⸗Schönberg. Freytag. . Petersen. Riep ka. 2 Vollsliste Abt. 1 bis 3 Pauschsteuer für , , ng , Nach dem abschließenden Ergebůlt unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund auch „Verbescheid“ oder . ,, J 3 r . Bücher und der Schriften der Hesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ läufiger Ausweis“, ö . 1 eingewinn: . n lürungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der die Aufnahme in, die 6. . ö eschäftsbericht, soweit er ben Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Volksliste erfolgt ist) r Ein 6267 41 7 Berlin, den 2. Juli 1942. bürgerun , ebörige . rtr age. . , ,,, , 2 . an,, Gewinnvortrag 1. 1. 1941. 43 23717 . , ,,, . e,, ,,, zustn. edel nee, Kin häberichuß;?.. . gos 4904 77 w In der Hauptversammlung vom 28. August 1942 ist für das Geschäftsjahr in, n, 3 ö 3. ö . . / 69 875 0s 1 16 ,, . . 9 2 h . a, d v . en, . H 9 660 25 * . J Davon werden 9 gemä er Dividendenabgabeverordnung vom n ö K . ; . ; 12. Juni 1941 von uns in hire weisun ten des Reichs treuhänderisch für . , kJ JJ e = w. , di tionäre angelegt. ; 2 ; ö m , ö Kö, 180 000, 00 00 . 3 du kl der 4,4427 Divivende erfolgt nach Abzug von 189. für digen Landes- oder Bezirksbehörde aus sonstigen Bilanzposten k Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag mit RM 3,78 auf die Aktien zu RM 100, —, des Protektorats, . . ö ? mit. Mt) * auf die Aktien zu le 500, 3 und mit Mn 37777 uu bie Attien zu 4. für auslandische , Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund RM 1000, gegen Abgabe des Gewinnanteilscheines Nr. 12 bei unserer Gesell⸗ durch Bescheinigung der, zustän⸗ der Büche kund ber Schrfften der Gesellschast sowie der von Verwalter etteilten Auf⸗ chafcotafse et be der Teutschen Sant, Serün = vreoden Leipzig R la d Rachweise entsprecken die Buchführung, der Jahresabschluß und der . n, bel ard; e. . m. L. B:; Ver in, bei de Srgo dhe Bank, gag gs (hein ,, 1 . e fr ber n, sordeit ler den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften . dd . ,, ö n g. J ; 7st Pri 8 . N . Alfred Kurzmeyer, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Hugo Ratzmann, Berlin, stellvertr. . Personen des Privatrechts, . 3 8. E. 8. Schneider, Wirtschaftsprüfer. . , , , , , , , , , . Für das Geschäftsjahr 1941 beträgt die Dividende so6 auf das berichtigte K Dr. Willy Manchot, Düsseldorf; Max Pfannenstiel, Berlin; Hans v. Raumer, Berlin; zuweisen, daß am 1. September Für , ö. .. , ier . i he chin JJ . k . ,, . . gl nnen nr if mnbonen unserer bisherigen an w ĩ onen gehörte, 2 le . a e. ; ) / inschl. Kri J 1 Wer orstand besteht aus den Herren:; Dr. Ernst Albers⸗Schönberg, Otto Bi age len, unterliegt, und die Ver⸗ berichtigten Aktien init R. . i . 1 , e e en . ö 31 Freytag, Karl Fri Petersen, Hellmuth C. Niepla, sämtlich Berlin. . , . . den, , , . 3 en T rn . G. Tr niaus, Düssel dorf. 5 J Berlin, den 29. August 1942. maßgebend beeinfl 51 . ura th, ben M. flugust 1042. . J ; 3 t. Pol. Verm.⸗VO.). Dieser achweis Tüuüsseldorf⸗Be . . . . . ö 66 an,. d . durch ge bein d l der zustän⸗ Der Verwalter: Otto Herrmann. 21 . 1

*

5