1942 / 209 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

K

w

, .. K /// /// „ä // / / / /// /// ///////

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 209 vom 7. September 1842. S. 2

Mir ist bekannt, daß der Betrieb für Ueberzahlungen haftet, die auf unrichtige Angaben im Erstattungsontrag zurückgehen.

Name und Sitz des Betriebes (Betriebsstempel)

(Unterschrift des Unternehmers

oder seines Bevollmächtigten)

Bemerkung: Der Erstattungsantrag ist frühestens nach

Ablauf von zwei Wochen nach Ende des Kalendermonats, sür den

die Erstattung beantragt wird, bei dem Arbeitsamt einzureichen, in dessen Bezirk der Betrieb liegt.

Bekanntmachung Auf Grund des 51 Abs. 2 der Verordnung über die Ein⸗ ziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mãhren vom 4. Oktober 1937 (RGBl. 1 S. 1998) wird das Vermögen folgender Perfonen:

1. Anton Mikulastik, geb. am 13. 2. 1898 in Lhotka, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XVIII, Ladronhof 52,

2. Gustav Stransky, geb. am 22. 10. 1899 in Nein⸗ . zuletzt wohnhaft in Prag VII, Dobrovsty⸗Gasse

tr. 19,

3. Grete Du bsky, geb. am 23. 6. 1885 in Reichenberg, gulcz wohnhaft in Prag XIX, Prinz⸗Eugen⸗Str. 23,

4. Walter Gottfried, geb. am 28. 8. 1967 in Wien, Elisabeth Gottfried, geb. am 5. 2. 1909 in Wien, Käthe Singer, geb. am 13. 7. 1911 in Wien, Uri Gottfried, geb. am 7. 11. 1936 in Wien, zuletzt Prag III, Löwengasse 38,

5. Viktor Turnau, geb. am 19. 7. 1882 in Kolin, Karo⸗ line Turnau, geb. Schauer, geb. am 8. 7. 1883 in Brüx, zuletzt Prag XII, Römische Gasse 37,

6. Gesellschaft der Freunde des französischen Instituts Ernst Denis, Prag II, Stefansgasse 37,

8. Karl Kohn⸗-Korter, geb. am 7. 10. 1894 in Asch, Alice Kohn, geb. am 28. 11. 1904 in Lichtenstadt, zu⸗ letzt Karlsbad, Langemarkstr. 2,

9. Leopold Blum, geb. am 12. 10. 1870 in Okrut, Meta Sara Blum, geb. Rosenfeld, geb. am 20. 5. 1874 in Königsberg, zuletzt Wien Xilf, Angermaiergasse 1,

10. Georg Bernhard Freund, geb. am 21. 12. 1905 in Prag, zuletzt Prag II, Tuchmachergasse 9,

11. Charlotte Fischel, geb. am 16. 12. 1860 in Eidlitz, uletzt Prag Xll, Gerchova 6,

12. Viktor Klemens, geb. am 21. 9. 1885 in Pilsen, Kamilla Klemens, geb. Schwarz, geb. am 25. 5. 1894 in Ogfolderkaid, zuletzt Neugedein Nr. 189,

13. Albine Wiener, geb. am 28. 9. 1878 in Draschetitz, zuletzt Raudnitz a. d. E. Nr. 969,

14. Ernst Löwy, geb. am 16. 3. 1898 in Raudnit, zuletzt Prag II, Deutschherrenstr. 30,

15. Grete Weil, geb. am 15. 10. 1911 in Stuttgart, zuletzt Stuttgart, Seestr. 118,

16. Hans Wolf, geb. am 13. 8. 1892 in Saaz, Frieda Wolf, geb. Popper, geb. am 29. 9. 1892 in Kounov, zuletzt Prag Il, Am Sderas Nr. 3, Sonja Keller, eb. am 2. 2. 1925 in Trautenau,

17. Dr. Otto Keller, geb. am 18. 1. 1894 in Karlsbad, zuletzt Teplitz Schönau, Postgafse Nr. 2,

18. Robert Pol! ak, geb. am 24. 12. 1883 in Radnitz, zuletzt Prag 1, Rittergasse 32,

19. Eliska Klepetaßt, geb. am 23. 6. 1907 in Prag, zuletzt Prag 11, Stefansgasse 49,

20. Richard Weiß, geb. am 13. 12. 1890 in Kolin, zu⸗ letzt Prag XII, Schwerinstr. 162,

21. Otto Israel Nußbaum, geb. am 5. 10. 1882 in Wien, Erna Sara Nußbaum, geb. Lewi, geb. am 6. 12. 1882 in Saaz, Wilfried Joachim Nußbaum, geb. am 30. 6. 1913 in Wien, Hanni⸗Adolfine⸗Her⸗ mine Nußbaum, geb. am 25. 2. 1916 in Wien, iet Wien XIX, Gregor⸗Mendel⸗Str. 35,

22. Alexander Menzel, geb. am 19. 5. 1897 in Prag, Elisabeth Menzel, geb. am 6. 9. 1898 in Kladno, Dorota Menzel, geb. am 3. 11. 1924 in Prag, Otto Menzel, geb. am 10. 10. 1926 in Prag, zuletzt Prag II, Weberstr. 21,

23. Jaroslav Mühlmann, geb. am 2. 3. 1887 in 6 Maria Mühlmann, geb. Stary, ö.. am 15. 10. 1892 in Hruschau, zuletzt Prag⸗Dewitz, Am Sporn Nr. 9,

24. Dr. Albert May, geb. am 23. 9. 1895 in Olmütz, Elisabeth, geb. Wolf, geb. am 19. 7. 1900 in ?, zuletzt wohnhaft in Olmütz, Untere Hatscheiner Str. 23,

25. Martha Spitzer, geb. Löbl, geb. am 26. 1. 1897 in Karlsbad, zuletzt *g II, Beethovenstr. 47,

26. Lothar Morecky, geb. am 21. 9. 1880 in Prag, Paula, geb. Feitis, geb. am 10. 1. 1883 in Prag, Su 6 Morecky, geb. am 5. 5. 1910 in Prag, Ilse

orecky, geb. am 26. 5. 1914 in Prag, zuletzt Prag VII, Kleine Sternberggasse 199,

27. Dr. Ma Thum in, geb. am 12. 6. 1905 in Brody, zuletzt Wien II, Castellezgasse 20/21,

28. Inna Schwarz, geb. am 24. 7. 1887 in Weigert⸗ schlag, zuletzt wohnhaft in Gmünd, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 231, 2

29. Franz Ju stie, geb. am 14. 6. 19065 in Prag, Elisabeth In stic, geb. Susicka, geb. am 27. 2. 1915 in Wien, zuletzt Prag X, Hohenmauther Str. 14,

30. Eduard Landesmann, geb. am 8. 2. 1866 in Pies⸗ ling, zuletzt Prag II, Bolzanogasse 1,

31. Gustav Svoboda, geb. am 3. 6. 1890 in Prag, Anastasia Svoboda, geb. Jedlieka, geb. am 21. 4. 1894 in ö Gustav Svoboda, jun., geb. am 2. 65. 1930 in Prag, zuletzt Prag XIX, n 19,

32. Paul Wolf, geb. am 1. 10. 1899 in Prag, Ignaz Wolf, geb. am 21. 4. 1865 in Beneschau, zuletzt Prag XI, Milicova Nr. 3,

33. Ernst Israel Löwit, geb. am 22. 12. 1897 in Her⸗ mannstädtl, Vlasta Löw it, geb. Petr, geb. am 16. 12. 1899 in Hermannstädtl, zuletzt Setsch Nr. 69, bzw. Her⸗ mannstädtl Nr. 580,

34. Axel Reiser, geb. am 26. 7. 1911 in Charlottenburg, Beatrix Reiser, geb. Besely, geb. am 10. 9. 1915 in Prag, zuletzt Prag XII, Römische Str. 44,

35. Ing. Hubert Du bs, geb. am 25. 4. 1894 in Wien,

Friedericke Dubs, geb. Ortner, geb. am 18. 4. 1902 in Klagenfurt, zuletzt Prag XVI, Holesekstr. 58,

Heinrich Schwarz, geb. am 11. 6. 1880 in Jirsko bei Klattan, Marie Schwarz, geb. Heller, geb. am 19. 1. 1996 in Klattau, Friedrich Schwarz, geb. am 27. 1. 1922 in Prag, Georg Schwarz, geb. am 3 12. 1923 in Prag, zuletzt Prag II, Tuchmacher⸗

e 3,

Max Borges, geb. am 2. 3. 1866 in Marienbad, Eva Porge s, geb. Matheson, geb. am 16. 10. 1873 in de Costl⸗Schottland, zuletzt Marienbad, Schillerplatz Nr. 65, J

Emil Koralek, geb. am 3. 1. 1900 in Welwarn,

Emma Koralet, geb. Schwarz, geb. am 9. 6. 1901 in Kolowetsch, Georg Koralek, geb. am 6. 2. 1929 in Welwarn, zuletzt Welwarn, Prager Straße,

Henry Riethof, geb. am 6. 6. 1396 in Kosten, Marie Riethof, geb. Deutsch, geb. am 2. 6. 1904 in Prag, Thomas Riethof, geb. am 19. 7. 1927 in Teplitz⸗ Schönau, Elisabeth, geb. am 29. 8. 1930 in Teplitz⸗ Schönau, zuletzt Teplitz⸗Schönau, bzw. Prag l,

Rudolf Kohn, geb. am 26. 12. 1891 in St. Katherian, Franz Kohn, geb. am 16. 8. 1923 in Pilsen, zuletzt Pilsen, Riegergasse 5, .

Margarethe Otte, geb. Biehavy, geb. am 8. 5. 1899 in Pilsen, zuletzt Pilsen, bzw. 1

Wolfgang Stein, geb. am 17. 8. 1871 in Frauen⸗ berg, Siegfried Stein, geb. am 18. 2. 1876 in Frauenberg, Phillip Otto Stein, geb. am 2. 19. 1911 in Bavorovice, Franz Stein, geb. am 11. 10. 1909 in Bavoroviee, zuletzt Frauenberg,

Dr. Karl Klein, geb; am 28. 4. 1891 in Winterberg, Anna Klein, geb. Frisch, verw. Frank, geb. am 19. 5. 1885 in Prag, Wille Frank, geb. am 14. 3. 1915 in Wien, zuletzt Prag J, Königstr. 16,

Ernst Hofmann, geb. am 1. 1. 1879 in Jung unz⸗ lau, Else Hofmann, geb. Frankenstein, geb. am 29. 6. 1887 in Cernovice, zuletzt Prag XIX, Goethe⸗ straße 6,

Karl Weinberg, geb. am 7. 9. 1897 in Wranov, Rudolf Weinberg, geb. am 30. 10. 1910 in Wranov, Viktor ,, geb. am 29. 5. 1925 in Wranov, Emma Weinberg, geb. am 28. 2. 1928 in Wranov, zuletzt Wranov,

Paul Roth, geb. am 8. 10. 1898 in Pilsen, Edith Roth, geb. Burin, geb. am 25. 11. 1901 in Königs⸗ ütte, zuletzt Saaz, bzw. Berlin⸗Schöneberg

Wolfgang Jofef ke era geb. am 20. 6. 1916 in Pilsen, zuletzt Pilsen, Skretagasse 20,

Robert Schrötter, geb. am 19. 5. 1896 in Pkerov, Therese Schrötter, geb. Meitner, geb. am 8. 2. 1 Kis⸗Velenesce, zuletzt Prag VII, U Studanky

.

ö0. Georg Oesterreicher, geb. am 9. 2. 1886 in Par⸗ dubitz, Helene Oesterreicher, geb. Szekely, geb. am 6. 1. 1894, Helene Oesterreicher, geb. am

24. 8. 1921 in Szegedin, zuletzt Pardubitz, ö zugunsten des Reiches, vertreten durch den eichsprotektor in Böhmen und Mähren, einge⸗ . Festgestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt eim Reichsprotektor in Prag III, Drazitplatz 7n, zu melden. Eine Abschrift bzw. eine Durchschrift dieser Anzeige ist der Staatspolizeileitstelle Prag zuzuleiten.

Prag, den 3. September 1942.

Geheime Staatspolizei, Staats polizeileitstelle Prag.

J

Bekanntmachung

Auf Grund von §4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs⸗

protekiors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des

6 Ausnahmezustandes vom 27. September 1941 wird

as Vermögen ie n Personen: ;

1. Jaroslaus Vlasäk, geb. am 22. 5. 1921 in Prag,

zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XVI, Radlitzer Straße 18,

Rudolf Knotek, geb. am 3. 9. 1901 in Koletsch, zu—⸗ letzt wohnhaft gewesen in Kladno, Förstergasse Nr. 2409,

Marie Karbus, geb. am 23. 2. 1900 in Schlan, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Prag Al, Luthergasse 71,

Zdislava V ale sek, geb. am 13. 1. 1891 in Koschlan, elch wohnhaft gewesen in Tkebnitz Nr. 87, Bez.

audnitz,

Vaclav Beran, geb. am 26. 9. 1907 in Hodemischl, feet wohnhaft gewesen in Prag⸗Sabechlitz, Sabech⸗ itzer Straße Nr. 1396,

Hans Oesterreicher, geb. am 11. 8. 1920 in Karlsbad, Hert wohnhaft gewesen in Prag 1, Lange Gasse Nr. 89,

Jofsef Vyrava, geb. am 7. 9. 1902 in Skruhov, zu⸗ 3 wohnhaft gewesen in Prag⸗Podol, Tvoceka⸗ straße ;

Josef Pscheidl, geb. am 15. 1. 1921 in Gbell, zu⸗ kein oh nhen k in Gbeil Kr. 123, Bez. Prag—⸗

and,

Jaroslaus Soustetl, geb. am 27. 4 1903 in Wolfs⸗ . uletzt wohnhaft gewesen in Libischan Nr. 101,

ez. e uh ; in skoda, geb. am 4. 5. 1907 in Kemausnitz, zu⸗ etzt wohnhaft gewesen in Jettenitz Nr. 46, Jarmila Taussig, geb. am 11. 6. 1914 in Olmütz, heletz, n ,. gewesen in Brünn, Ce ft r.

Heinrich Kree geb. am 17. 2. 1911 in Cicov, zule t . gewefen in Prag IX, an ren f r. 615, Josef Klobuckz, geb. am 29. 11. 1905 in Kokowitz, ret wohnhaft gewesen in Hut Nr. 22, Bez. Schlan, . Nejedlo, geb. am 8. 11. 1902 in

u

; * imilian Fried in Mühlhausen, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag⸗ Branik, Podoli⸗Gasse 490,

kltt wohnhaft gewesen in Neu Straschitz

wohnhast gewesen in Prag Vll, ,, Nr. 2, Otio Jirout, geb. am 18. 3. 1910 in letzt wohnhaft gewesen in Libischan, Karla Linhart, geb. am 4. wohnhaft gewesen in Prag XV, Oldrichova 8,

emnitz, etzt wohnhaft ,, . in Prag VIII, Heidestr. S2,

änder, geb. am 16. 1. 1892 111 Wi / Jd. ö z 53 ? Leopold Broum sky, geb. am 19. 2. 1900 in Wien, . ö 1 ; Steiner, geb. runo Frank, geb. am 6. 2. 1918 in Lobositz, zuletzt; sibin, früher wohnhaft gewesen in Hohenelbe, hiermit zu—⸗ lonschan. zu⸗ geunsten des Deutschen Neiches eingezogen.

„igog in Prag, zuletzt

20. Leopold SHofman, geb. am 15. 11. 1913 in Budweis, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XIII, Cestmir- gasse 29,

21. Wenzel Runczik, geb. am 1. 3. 1898 in Prag, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Prag Unter Reuth, Beim Wasserwerk Nr. 428,

22. Bruno Götze, geb. am 18. 10. 1897 in Köthen, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Prog VII, Sommbergstr. 63,

Ladislaus Jelinek, geb. am 4. 2. 1906 in Klein Pardubitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag X, Bke⸗ inastr. Nr. 235,

. gon Pis ko, geb. am 31.8. 1919 in Doutleby, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag II, Tischlergasse 16/1103, Jaroslaus Kolm an, geb. am 29. 6. 1897 in Prag,

. wohnhaft gewesen in Prag XVI, Pixisgasse Nr. 6, Franz Kord, geb. am 29. 10. 1919 in Wien, zuletzt

wohnhaft gewesen in Prag⸗-Straschnitz, Am Herd

Nr. 13,

Ing. Karl Kasik, geb. am 6. 4. 1908 in Prag, zu⸗ letzt wohnhaft gewefen in Prag XII, Kourimskä 2347

Wenzel Kren, geb. am 10. 6. 1898 in Prag, zuletzl wohnhaft gewesen in Obermokrowetz Nr. 122,

Josef Kratochvil, geb. am 25. 10. 1903 in k zuletzt wohnhaft gewesen in Pristoupim

ö. ;

Karl Bäba, geb. am 16. 1. 1910 in Tscherntschitz, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Tscherntschitz Nr. 104,

Arnold Hits J mann, geb. am 18. 3. 1905 in Graz, obdachlos,

Franz Petrak, geb. am 27. 11. 1883 in Maltschan, zuletzt wohnhaft gewesen in Dawle Nr. 79,

Josef Lederer, geb. am 19. 6. 1883 in Brenn⸗

poritschen, zuletzt wohnhaft gewesen in Pilsen, Prokop⸗ straße 25,

Wenzel Be svaßt, geb. am 6. 10. 1895 in Dretowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag⸗-Kohlfelden, Friedhof⸗ . 237,

Gottlieb Kuchak, geb. am 26. 2. 1911 in Sabiedow, rn, n,, gewesen in Prag⸗Michl, Am Altan

r

Wenzel Malesek, geb. am 20. 11. 1891 in Sichwetz, zuletzt wohnhaft . in Duban Nr. 71, „Josef Michal, geb. am 7. 6. 1912 in Tieschin, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XII, Amerikanische Str. 9, Frantisek Panoch, geb. am 17. 11. 1896 in Groß Doubrawa, zuletzt wohnhaft gewesen in Königsaal, Vik⸗ toriastraße 266, Helene Felen, geb. am 24. 4. 1922 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XII, Münchnerstr. 29, „Anton Dlouhxz, geb. am 8. 6. 1900 in Perutz, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Perutz gö, Franz Burda, geb. am 17. 1. 1889 in Porschitz, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Krelowitz Nr. 84, Frantisek Wainer, geb. am 5. 8. 1893 in Osseg, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Laun Nr. 152, Josef Trtik, geb. am 13. 3. 1894 in Bohuschitz, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Kluk Nr. 98, Josef Tlu sty, geb. am 6. 6. 1909 in Mnetesch, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Welwarn Nr. 234, hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren eingezogen. Prag, den 3. September 1942. Geheime Staatspolizei Staatspolizeileitstelle Prag.

Bekanntmachung Auf Grund der 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den udetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 1594/39, 3819 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August. 1939 III Wi Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen 1. des n. Macoun, geb. 7. Sep⸗ tember 1881 zu Neudorf bei Reichenberg, 2. der Elsa Ma⸗— eo un geb. Knechke, geb. am 5. Juni 1896 zu Großenhain / Sa., . wohnhaft gewesen in Reichenberg, hiermit zugunsten es Deutschen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 28. August 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.

Schröder.

Bekanntmachung Auf Grund der 1, 8 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volls⸗ und staatsfeindlichen ., in den udetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RöBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 1a 1694.393810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi / 1d. I126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen 1. des Leo Fsragel Schauer, geb. 2. Januar 1879 zu Brüx, 2. der Elise Sara Schauer geb. Hanak, geb. am 18. November 1890 zu Brüx, früher wohn⸗ haft gewesen in Brüx, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 2. September 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.

Schröder.

Bekanntmachung Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ siehung volls⸗ und staatsseindlichen Vermögens in den udetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 JLa 1594139 3819 und des

Reichsstatthalters . Sudetengau vom 29. August 1939 7126/39 wird das gesamte bewegliche und

ostrizin Bezirk Kralup, 2. der Ida Sara bele, geb. am 11. Dezember 1880 zu Hoch⸗

Reichenberg, den 2. September 1942. Geheime Staatspolizel. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schröder.

zum Deutschen Reichs anzeiger und Preußhzischen

Nr. 209

Er ste v eilage

Berlin, Montag, den ꝛ. September

Fortsetzung des Wirtschaftsteils

Egydyer Eisen u. Stahl 119,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. ——, Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleaume Gummi Semperit —, Hanf⸗Jute⸗Textil 197,00, Kabel-

Brown⸗Boveri —,

Leykam⸗Josefsthal Jo, O9, Neusiedler AG. Schrauben⸗Schmiedew. 171,00,

1

1 Simmeringer Masch. 141,50, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit Steirische Wasserkrast —, Steyr⸗Daimler⸗Puch

129,75, Steyrermühl Papier 165,00,

Waagner⸗Biro 141,25, Wienerberger Ziegel 121,75. Wiener Protektoratswerte, 5. September. Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 160,50, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. oö, 00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 119, 90, Erste Brünner Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau

Zivnostensta Bank 196,00,

Maschinenf.⸗Ges. 77,50, 164,650,

und Drahtind. ——, Lapp⸗Finze AG. 101,00, Leipnik⸗Lundb. 240,06,

Prager Eifenind.-Gesellschaft 341,09, ö Rothau⸗Neudek 70, 5h, A. G. vorm. Skoda Werke FPilsen 292,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 178,5), Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗

168,00, Perlmooser Kalk Siemens⸗Schuckert

Veitscher Magnesit —, (D. N. B.) 3 n n, do.

Eisenwerke A. G.

480, 90, Ringhoffer Tatra 404,00. R ; anleihen 191i 490 Pilsen Stadtanleihen —w—— * 5e, Prager Anleihe ——, 49 Böhm. Pfandbr. (6 jährig 499 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ ndesbank Komm.⸗-Schuldsch. —. Pfandbr. Nähr. —, H . fandbr. Mähr. Sparkasse —— 44 Mähr. Holl. unstzijde In. (58K bouw 18965, 00, Intern. Viscose Comp. 122, 235, Gon. Ned.

und Staalfabr. Zert. 3. Folge 164,00 G., Lever Bros. & Unilever N. B. 756 Vorz. —— do. 93, Vorz. Zert. do. 699 Vorz. (St. z. 100) 9 141,60, Redẽrlanbsche

do. Zert. 299, 900, Nederl. Scheepsbouw Mij. 227, 90, Nederlandsche Blas

Stadtanl. —,

bungen —, 470 Böhm. La 49 Böhm. Landesbank Meliorationssch. 470 Sparkasse = 6 P ; Tandes kultur Bank ⸗Komm.⸗Schuldverschr. 49 Mähr. Landes. kultur. Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, 490 Zivnostenskta Bank Schuldverschr. )

Amsterdam, 5. September. (D. N. B.) A. tierte Werte: 1. Anleihen: 4 Nederland 1940 S. 1 mit 499 do. 1940 S. IL ohne Steuererlei „456 do. 1540 S. II mit Steuererleichterung l01 dn, zal „(St. zu 160 985, 40 do. 1941 100, zo Gre) do. 1638 9Mi /e), 2 , andels Mij. Zert. (1000)

Steuererleichterung terung 1007/,

355 do. 1937 9416/0,

Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 18,765, do. H ; 21 . . ö ö 1365,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 16879, Van Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 123, )0, Vereenigde Blikfabrieken 210, 00, Vereen. Kon. Pabierfabr. van Geldern Zonen

159, 50, do. Pref. —— Wilton Feijenoord Dog en Werft 183525, I. Wol. Mi. 9e, zo, Holland. Nmerila Sim.

ö

Berkels Patent 142, 00, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 280,00, Lever Bros. C Unilever N. V. Zert. 2177,

fabriken A. G. 60, 00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 70, O0, Ver. fabr. (Holding⸗Ges.) 354,B75, Koninkl, Nederl. Mij.

Schafwollenfabriken A. G. 56,00, 449 Dux odenbacher Prior. Anl. P 1891 49 Dux⸗Bodenbacher Prior. ö König hofer Zement 420,00, Poldi-Hütte 656,50, Berg- u. Hüttenwerksges.

Anl. 18935 Königs- Holland Amerika Lijn. 164,50), Nederl. Schepvaart Unie 198776*), Handels vereenig. Amsterdam (5 VA

enten: 4M , Mährisch. Landes-

Fortlaufend no⸗

Philips Gloeilampen- 39 v o, Deli Mij. Zert. (1006

ssentlicher Anzeiger

wꝶ ob Pilsen hhy. ani Nederl. Banlinstelling

14633, bo. 6 (8t. j.

Droogdol Mij. 312,00, do.

Stoom⸗Spinnerij

tot Expl. v. do. Vorz. ——, Neder

. Spinneri;i —, Philips Reineveld Maschinefabriek 144,50, do. Vorz. 130,09, Rotterdam sche

Staats anzeiger

1947

226, 0*), Senembah Mij. 17e, 090. B. Kassapapiere: 1. Festver- zinsliche Werten Sy nh Amsterdam 1937 8. Ii 90, 76, 8 va , Rotter ˖ dam 1958 8. 1 —, 49 Nederl. Bankinstelling Pb. . 2. Aktien:

U Amsterdam Droogdok

R. Heemaf. N. V. 21200, deinelenè Vierbrouwerij —, do. Hertz olland. St. Meelfabriek —, Holl. Draad und Kabelfabrie

Intern. Gewapend Beton⸗ oogovent abelfabriek 296 26, Gloeilampenfabrieken Vorz. 1835, Zert. 11,00, Kon. Mij. De Schelde, Nat.

Bez. v. Aand. ,. 3 Mij. R. S. Stokvis & In. 176,758, 131,00,

Stork Co. 185,75, do. Vorz.

etroleumbr. 385, 06), Amsterdam Rubber Cultuur · Mij. 2353 73*), . (160) 167,90, Deli Mij. Zert. (100 225,00, Blaaum ho edenveem⸗ riesseveem 115,50), Magazijn de Bijenkorf V. N. 168,50, do. 676 kum. Vorz. do. Gewinnber. Sch. R. I *) Mittel.

2. Zwangs verseigerungen. 8. Nusfgebote,

1. Untersuchungs und Str afsachen. 4. Oeffentliche Zustellungen,

7. Attiengesellschaften,

9. Deutsche Kolontalgesenlschasften,

10. Geseltschaften m. b. S.,

13. . . 8. ditgefellschaften auf Attie 11. Genoffenschaften 14. Deutsche Reslchsbant und Bantausweise * . , , , ,,, ; . 12. Offene Dandils . und Kommanditgesellschaften, 18. Verschtedene Beranntmachungen. ö

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

3. Aufgebote

24028 . Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 31. August 1942 ist der Tod des Studenten der Theologie, Unteroffiziers der Luftwaffe Gerhard Bernhard Brüggen, geboren am 26. Dezember 1916 zu Herzlake, fest⸗ estellt worden und als Zeitpunkt des⸗ 6. der 3. Juli 1940. 455. II. 2. 42.

Berlin, den 314. . 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

abe) Durch Beschluß des Amtsgerichts

Berlin vom 31. . 1912 ist der

Tod des Werkzeugdrehers, Unteroffi⸗ iers der 2 Otto. Werner rriegel, geboren am 6. Juli 1915 zu Panne dz rf festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 4. November IH I. 155. II. 34. 43. Berlin, den M. August 1942. Das Amtsgericht Berlin.

21M o) Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 9 September 1942 ist der Tod des Unteroffiziers der Luft⸗ waffe Heinz Karl Gottlieb Krüger, eboren am 18. August 1918 zu Misdroy, festgestellt worden und als . desselben der 15. April 1941. 455. 1II. 102. 42.

(24042 Veräußerungsauftrag.

1IVIVC A 755 Dr. Ga /My. Ich gebe der Jüdin Gisela Rosenzweig, An⸗ ehörige des Protektorxates Böhmen und

ähren, zuletzt wohnhaft in Brünn, Panowkagasse 26, derzeit unbekannten Aufenthaltes, auf Grund des §6 der Verordnung über den Einsatz des ö schen Vermögens vom 3. Dezember 1933, RGBl. 1 S. 1709, auf, ihren landwirt⸗ schaftlichen Besitz E. 3. 1157, Kat. Gem. Auspitz⸗Neu⸗Schmiedgasse, und E.⸗3. 1019 und 926, Kat. Gem. Böhmen⸗ dorf, innerhalb von zwei Wochen vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, an die Deutsche Ansiedlungs⸗ 5. Zweigstelle Wien in Wien, „Stubenring 2, zu einem angemesse⸗ nen Preis zu veräußern.

Sollte sie diesem Auftrag w der genannten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Bestellung eines Treuhän⸗ ders, der die Veräußerung und Abwick— lung durchzuführen hat.

Wien, am 29. August 1942. Der Reichsstatthalter in Nieder⸗

donau. Obere Siedlung sbehörde. J. A.: Dr. Rou gon.

. Berlust. i. dundsachen

24215) Vietoria zu Berlin IIlgemeine Versicherungs⸗Aet. Ges. Sammelaufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine T. 1665 146 Evert Arends, 1 695 565 Walter Arendt, 1 050 066167 Gertrud und Gerda Behrens, 1150272 Hugo Bergmann, 1611 9323 Heinrich Eck⸗ stein, 565 14 Trygve Elmenhorst, I754 456 Franz Fiedler, 1 452 552 Georg Gaa, 1476505 Wilhelm und Thekla Gode, 56 gig Otto Graef, 14183 0631 Emil Griese, 1157945 Heinrich Kehr, 1 4955 Conrad Kiesewalter, 1454 324 Willi Koeber⸗Isenbeck, 698 145 / 728 790 / 746 383 Willibald Krause, 1 636 247 Karl Nicolai, 1820166 Ruth Peicker, 1498444 Maria Schäfer, 1115089 Robert Schmette, 348253 Joseph Schmitt, 14351 375 Ilse Spillner, 1 107 909 Ar⸗

*

1123 739 Heinrich Suhr, 1063 7h0 Karl Weiler, 1610279 Ernst August Winter, 1664084 Hans Zillen, 6. L. 18503 843 Walter Ahrens, A 128 916 Hanni Böttger, 2 521 216 Walter Braun⸗ gart, 20 126 042 Marie Luise Domke, 2 529 882 Marianne Eßmann, 10914236 Michl Faderl, 13 498 666 Helene Fauser, 590 577 Karl Franz, 18 506 172 Werner Gärtner, 21 127 524 Günter Haase, 16254319 Johannes Soluschn, 18 516 565 Gottfried Hultsch, 21159 323 Ehristel Kaßner, 2531 568 Gustav Kästnuer, 21 158 128 Magdalena Kiefer, 26 600 110 Traudte Köfters, 20 128 585 Johanna Kühnel, 15 500 8564 Fritz Lüttich, 2530 183 Franziska Masur, 15 501 393 Anna neh end 2529 174 Werner Nieter, 21 160 917 Joh. Sofia Marg. Pylipp, 18 505 117 Gerda Regber, 21 128 583 Ingeborg Romanus, 2527 6393 Elli a d 3 503 374 Margarete Schmidt, 10 040 858 Fritz Schubert, 18 538 227 Agnes Schwan, 6923 433 Paul Stoye, 12 266 771 Bernhard Thiel, 1000353013 Ernst Waschek, 9. D. 42 303 462 Julius Demski, 44 650 123 Julius Güttke, 32 935 244 Paul Masi⸗ vrek, 32 040 335 Erwin Plewonska, 44 361 430 Gustav Rösler, 43 502 30 n Tonn, 36 549 739 Josef

zeiß, Hinterlegungsscheine zu JT. 1926582 Hans Blaschke, 0 U. 5 704 542 Artur Liebert, 4 806247 Franz Fröh⸗ lich, 4 806 357 Helene Kutzner, Auf⸗ wertungsscheine zu T. 265 174 Carl Dieckmann, 455 457 Jakob Schwab, 2031 Joseph Schwake, 186218 Franz Walke, Volksversicherungs⸗ schein V. 7 836779 Anna Schmidt sind

thur Steinbach,

24226 Bardinet Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre der Bardinet Aktien⸗ gesellschaft werden hiermit zu der in den Geschäftsräumen des Notars, Herrn Dr. Reinicke, Berlin W 36, Derfflinger⸗ straße 12, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, dem 24. September 1942, vormit⸗ tags 10,30 Uhr, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des festgesetzten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 194111942.

2. . der Entlastung an Vor⸗ tand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4. Wahlen sir den Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1942/1943.

Berlin, den 5. September 1942.

Bardinet Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

21248 MInAaVU Mitteldeutsche Bau⸗Aktien⸗ esellschaft für gemeinnützigen ohnungs⸗ und Siedlungsbau, Frankfurt a. Main. Einladung zu der am Dienstag, den 22. September 1542, in Frank⸗ furt a. M., Bockenheimer Landsträße 5, in den Büroräumen der MlBALU V. G. vormittags 11 Uhr stattfindenden Hauptversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des t und des he r f un s für das Ge⸗ l mh 1941 sowie des Vor⸗

lages für die Gewinnverteilung mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Bericht über die gesetzliche Prüfung.

3. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Beschlußfassung über die Aenderung bzw. Neufassung der Satzung ge⸗ mäß der vom Reichsverband des Deutschen gemeinnützigen Woh⸗ nungswesens e. V. Berlin vorge⸗ schriebenen Mustersatzung in der

Fassung vom April 1941.

6. ö zum Aufsichtsrat.

7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. ;

8. Verschiedenes.

Frankfurt a. M., 3. Septbr. 1942. Der Vorstand. Hans Heß.

24262

Mannheimer Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft AG., Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Montag, den 21. 9. 1942, mittags 11 Uhr, in die Ge—⸗ schäftsräume der Mannheimer Lebens- bẽrsicherungs gesellschaft AG., Berlin Ws, Krausenstr. 9 10, geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für 1941 mit dem Bericht des Auf— sichts rates.

2. Entlastung des Aufsichtsrates.

g. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

Die Stimmkarten sind spätestens bis zum achten Tage vor der Hauptver— sammlung von der Gesellschaft einzu⸗ fordern. . Mannheimer Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft AG. Der Vorstand. Martin Bothe.

Vorstandes und

24244

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 12. Dezember 1941 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Allei⸗ niger Abwickler ist der Rechtsanwalt Helmut Fricke, Berlin-Lichterfel de⸗ West, Unter den Eichen 132.

Gemäß § 208 des Aktiengesetzes for⸗ dern wir die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschast auf, ihre Ansprüche aänzu⸗ melden.

Berlin ⸗Lichterfelde⸗West, Unter den Eichen 132, den 2. Septéniber 1942. Ritter 's Park⸗Höotel A. G., Bad Homburg v. d. SH. in Abw. Fricke.

241243 Nordstern Lebensversicherungs⸗ Aktiengesell schaft.

Die von uns gemäß den 4 und 6 der Satzung unserer Gesellschaft zum 2. Jannar 19453 eingeforderte Voll⸗ zahlung des Graändkapitals tst von dem Aktionär Apotheker Fritz Wuth, Diez a. Lahn, Wilhelmstr. 9, der aus⸗ weislich unseres Aktienbuches Eigen- tümer von Aktien unserer Gesellschaft ist, trotz gesetzter Nachfrist nicht ge⸗ leifstet worden. Auf Grund des § 58 des Aktiengesetzes wird hierdurch dieser Aktionär seiner Aktien

Serie 1 Nr. 11196,

Serie 1 Nr. 11197,

Serie 1 Nr. 11198 und der geleisteten Einzahlungen zu— gunsten unserer Gesellschaft für ver⸗ lustig erklärt.

Verlin⸗Wilmersdorf, den 3. Sep- tember 1942.

Der Vorstand.

24080

Allianz Lebensversicherungs⸗AG.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Donners— tag, dem 24. September 1942, vor⸗ mittags 12 Uhr, in Berlin Ws, Taubenstr. 12, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlnung ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme sind alle Aktionäre berechtigt, die als solche im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind und ihre Teilnahme spätestens am 21. September 1942 bei der Direk⸗ tion der Gesellschaft in Berlin W S, Taubenstr. 12, angemeldet haben. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

Berichterstattung des Vorstandes über die inzwischen durchgeführte Einforderung von Einzahlungen auf die Aktien.

Satzungsänderungen mit Rück⸗ sicht auf die Einforderung: ö zz 2 Abs. 1 erhält folgende

ung:

„Das Grundkapital beträgt 20 Millionen Reichsmark, einge⸗ teilt in 100 000 auf den Namen lautende volleingezahlte Aktien im Nennbetrage von je 200 Reichs⸗ mark.“

Es sollen gestrichen werden 5 2 Abs. 2, 5 3, 8 14 Abs. 2 und in 86 16 Ziff. Z die Worte „und d n auf das Grundlapi⸗ a

„a) Festsetzung einer Vergütung für den Aufsichts rat. b) Aufsichtsratswahlen.

Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941 liegen in unseren Geschäfts⸗ räumen zur Einsicht für die Aktionäre

aus. Berlin, den 7. September 194. Der Vorstand. Dr. Schloeß mann. Dr. Eberhard.

243165 Treibacher Chemische Werke Aktien⸗ gesellschaft, Treibach, Kärnten.

Die für Freitag, den 25. September, vorgesehene 19. ordentliche Haupt⸗ versammlung der Gesellschaft in Trei⸗ bach findet nicht, wie angekündigt, am Freitag, den 35., sondern bereits am Donnerstag, den 24. September 1942, statt. Dementsprechend ver⸗ schieben sich die in der w ge⸗ nannten Termine jeweils um einen Tag.

Die Hinterlegung der Aktien muß daher bis spätestens 21. September erfolgen. Jahresbericht usw. liegen da⸗ nach in der Zeit vom 8. bis 23. Sep— tember aus.

24225 Kohleuberg X Pun

Seefischerei A.-G., Wesermünde.

ö. , ,

Die ordentliche Hauptversammlung unserer a. vom V. August d. J. hat die Erhöhnng unseres Grund⸗ kapitals um RM 400 099, durch Ausgabe von Stück 400 auf den In⸗ haber lautenden neuen Stammaktien über je RM 10090, mit Gewinn⸗ anteilberechtigung ab 1. Juli 1942 be⸗ chlossen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ift ,,,, worden. Die neuen Aktien sind von der Geeste⸗ münder Bank in Weserminde⸗G. übernommen worden mit der Verpflich- tung, den nach Ablösung der Parten reeder verbleibenden Betrag der neuen Aktien den Inhabern der alten . aktien unserer Gesellschaft im Verhält⸗ nis 2:1 zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die . der Kapi⸗ talerhöhung in das Hanbelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens der Uebernehmerin der neue Aktien unsere Stammaktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be—= dingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist zur Vermei- dung des Ausschlusses bis zum Sonnabend, dem 26. September 1942 bei der Gee em linder Bank in Wesermünde⸗G. oder bei der Bremerhavener Bank., Filiale

üblichen Geschäftsstunden auszu— üben.

2. Auf je REM 2009, Stamm⸗ aktienkapital kann eine neue Stammaktie über Ren 1049, um Kurse von 195 zuzüglich görsenumsatzsteuer bezogen werden.

Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugs- rechten soweit möglich zu ver— mitteln.

Die Ausübung des Bezugsrechts hat gegen Ablieferung des Gewinn—⸗ anteilscheins Nr. der alten Stammaktien zu erfolgen. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rücksette mit der Firma bzw. dem Namen und der Anschrift des Ein⸗ reichers zu versehen.

Der J, erfolgt, sofern die Ge- winnanteilscheine mit einem nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnis direkt an den Schaltern der genannten Bezugsstellen eingereicht werden, kostenfrei; soweit der Be⸗ 1g auf dem Korrespondenzwege er⸗ 9. gt, wird für die mit der Aus- übung des Bezuges verbundenen Sonderarbeiten die übliche Be⸗ ugsprovision in Anrechnung ge—

racht.

Die Ausreichung der neuen Stamm- aktien erfolgt baldmöglichst nach Fertigstellung. Auf Wunsch werden zunächst über die bezogenen neuen Aktien nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen von der Secu h ausgestellt, welche gegen Aus reichung der Aktienurkunden der Bezugsstelle zurückzugeben sind. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Wesermünde, den 3. September 1942.

Kohlenberg . 4 Seefische rei

Dr. Zen st.

24315 Hohenemser Weberei und Druckerei Aktiengesellschaft in Hohenems. Einladung zur außerordentlichen Sauptversammlung der Firma Hohenemfer Weberei und Drucke⸗ rei Aktiengesellschaft, Sohenems, welche am 25. Septenber 1942 um 10 Uhr in den Amtsräumen des Notars Dr. Kaute, Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm 46, fattfinden foll. Tagesordnung:

1. Berichterstattung über den bis herigen Verlauf des Geschäfts⸗= jahres.

„Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat. 6

Umwandlung der Aktiengesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den n,, . gemäß SS t —6 Umwandlungzgesetz in Verbindung mit ö. 8 3

Nach 5 14 der Gese sestẽs agen gibt

der g je einer Aktie das Recht auf eine Stimme. Die Ausübung des

Stimmrechts ist davon abhängig, daß

die Aktien samt laufendem Zinsschein. bogen und Zinsleiste spätestens bis zum Ablauf des dritt er Saupt⸗ versanim lung v . nden Werk⸗ tages bei * fasse jüiserer Gesell⸗ schaft am Sitz in Hohenems / Vprarl⸗= berg oder bei der Deutschen Bank, Berlin. Manerstraße, oder bei der Böhmifchen Unionbank in Prag während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar oder einer Wert papiersammelbank bis zur Beendi⸗ gung der nun e nnn nn g hinterlegt werden. m Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung spätestens einen Tag mach Ablauf der Hinterlegung s frist bei der Gesellschaft ,

der Geestemünder Bank in Wesermünde⸗Mitte, während der

Hohenems, am 5. September 1 Der Vorstand.