Heutiger Voriger
r rr
—— ——
Voriger
1
2.
feutlger / Voriger
— —— kHeutlger Soriger
Ostpr. Idsch. Gd. Pf.
1090 —
16 10255 0r 0
do. do. t M⸗P.f. 36.2 da. do. do. Reihe z
Anteilscheme zu sgi Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. i. Westpr. rittsch. Papier- AÆ⸗Pidbr. J.
Ante ilsche ine zu z Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfd. I. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. A-⸗Pib. j.
Bomm. landschattl. Gold. ⸗Pidb. Er. 8 4 do. do. A. 1u. 2(fr. I) 4. do. do. Ag. 1 (fr. 5 4. do. do. R- ⸗Pf. S. 1,
31. 12. 1945 289
do. do. do. Serie 3 do. do. do. Neihe 1 4
Prov. Sachen ldsch. Gold ⸗Pfandbr.,
31.12. 29 (fr. 8) da. Ag. 1 2 (fr. ])
do. Ag. 1 2 (fr. 63) do. do. A-. ). do. do. E. *⸗Pf. ). 1 do. do. RAM ⸗Pfdbr. r. Sz Rogg. Pfd.
Sächs. Ldw. Kreditv. Gd. ⸗Krdbr. R. 2N,
do. Gd. fi. je 3 3,
Em. 1. 1. 4. 1936 4 do. do. Em. 2, 1.4. 3
do. do. Em. 2 (ft. I 1. . do. R. AÆ⸗Pf. E. 3 4* . do. do. Em. do. KM fdr.
r. S6, Nogg. P 5b. .
Schlesw.⸗ Holste in. h. GP fbr. f. 10 4 do. Ausg. 1924
do. t P fdbr. 4* . do. RA ⸗Pfsdbr. 4
Echleswholst. adsch.
v. G. Pf. (fr. 8 4* 1930,91. 10.35 4* lfr. 7Kh). .. 4 1931. 1.1.36 4 (fr. 6h .... 4
(fr. S Ytogg.⸗ fd.) 4
Westf. Hdsch. Gold
Pfdbr. (fr. 8h). . do. do. (fr. 66 ... do. do. . -P). 5c. do. do. R. Æ⸗Pf. RM. 44 do. do. RM ⸗Pfdbr. fr. S Mogg. ⸗Pfd. 4
Ohne 8insberechnung. Kur⸗ und Neumärkische
rittersch. EA ⸗Kom. Schuldv. (Abfind. ⸗Kom.⸗Schuldvich.ä
ch Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung.
unk. bts ... bzw. verst. tilabar ad... Berliner Pfandbr. “ Autt Gold⸗Pfdbr. 4= do. . A ⸗Pf. erw. S. A 4 do. do. Reihe 1.. 4
Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriese .... *
Preuß. Str. ⸗Stadt⸗
schaft Gold⸗Pfdbr. Reihe 5, 2.1.30 4
do. do. Reihe 6, 10, 2. 1. 1931 bzw. 198 4* bo. do. Yi. 9, 2.1.37 4, do. R. 11,2. 1.35 4 . do. R. 12, z. 1.37 4* do. R. 14 u. 15,
do. R. 19, J. 4.35 14 . do. N. 20, z. 1.34 14 . do. t. 22 1.11.34 4 . do. R. 25, 2. 1. 36 43 do. Ji. 26 u. Erw.
111
1. u. 2. Erw. , 2.1.42
di. l. 1.4. 14 1x . N. 82. 1.4.45 4
R. 34. 1.7. 46
e) Sonstige.
Mit Zinsberechnung. Leipziger Meßamt
RA is? . 1.1. —
Pfandbriefe und Schuldverschreib von Hypothekeubanken.
Mit Binsberechnung.
. bzw a. rückz. dor... t. v bzw. vert tilgabar ab ... 9 ö Gayer. Handelsbt.« G. Pf. R. 145 fr. 8H, 1.9.33 bzw. 1. 1.34 do. R. 6 u. 7 (fr. IE H, 1931 do. do. NR. 1 (fr. 75),
ö. ö ö
1 1 1 . ö . 2 . . 4 . . R 1 6 ö.
*
do. do. R. 1 u. 2 (fr. 6k), 1.6.32 bz. i. 1.35
Bayer. Hyp. u. Wchs. Vk. dar g . di. 47 (f. 7). 1. 16.36
Bayer. Landwirt⸗ schafts⸗Bt. Gold⸗ Hyp.⸗Pfbr. 9Yi. 20 Uu. 21, 81. 12. 1930
*
Gayer. Verein sbant Gold⸗Pfidbr. Serie
1. 10. 30, 33, 34, 35, bzw. 1. 1. 82. 33, z, 66, bzw. 1. 7 15934, 1955, bzw. 1.4. 1935 E. 1-2, 10-19 Cr. 7M), 1. 1. 19632, 1.7. 1.10.
—
—
Bayer. Vereinsbant eM Pfdbr. S. 1-7,
Gold ⸗ Komm.
—
Ser. 2. 31. 12 1945
*. früber di X (bO. v. g.
Braunschw. Hann. Hyp.⸗Bant Gold⸗
Pfbr. 25. 31.10. 31 4* do. do. 26. 1. 11. 31 4*
do. do. 27 (fr. 8).
1. 82 4
. do. do. 27 (fr. 67),
1. 11. 31 4*
do. do. 28. 1. 2. 34 4
do do. 29, J. 2. 35 4 do. M A⸗Pfdbr. 36,
775. 12. 41 4*
do. do. 39, 1. 1 44 148
do. do. 40, 1.2. 19465 47
do. do. 40, 31.3. 45 4
do. do. 41, 1. 10. 43 4 do. ti M- Kom. 1935,
31. 12. 41 4*
do. do. 0. 31. 12.15 *
do. do. 41. Hgb. z. j. Zt.
Deutsche Central⸗ boden tredstGold⸗ Pfdbr. Emission 2.
1.10. 19365 4
do. R AM⸗Hypotheß.⸗ Pfandbr. Em. 5,
1. 5. 1940 4*
do. do. Emission g. 1.10. 1941 45
do. do. Emissi on 8. 1.7. 1943 49
do. do. Emission o, 2.1.1944 49
do. Gold ⸗Hyp. Pfdbr. Em. 10 4*
do. RA -Hyp.⸗Pfd Em. 11. 2. 1. 1945 4
do. do. Em ission 12. 1.10. 1945 4
do. do. Emission 13, 2.1.1945 4
do. do. Em ission 14, 1.4.1946 4
do. do. Emission 15, 1.7. 1945 4 do. do. Emission 44
do. do. Emission 16, 1.10. 1946 4
do. do. Emission 18,
. 4 do. do. Emission 24, tilgb. z. jed. Zeit 4 do do. Emission 25, tilgb. z. jed. Zeit 4 do do Emission at tilgb. z. jed. Zeit 4
do. do. Emission 27, i. St. 1. 1. 45, tilg b.
z. jed. Zeit 4
do. do. Emission 28,
tilgb. z. jed. Zeit 4
do. do. Emission 29,
tilgb. z. jed. Zeit 4
do HM ⸗Kor Em. !
1. Erw. gf. 3. 1. 43 49
do. RM -⸗Kommun.
Em. 17. 2. 1. 1944 4
do. do. Emission 19, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Emission zo, tilgb. z. jed. Seit do. do. Emission 21, tilgb. z. led. Zeit do. do. Em ission 22, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Emission 23, tilgb. z. jed. Zeit
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bank Gold⸗Hyp.⸗ Pfdbr. Reihe 1, 30.9. 1927
do. do. R. 3 u. 5,
81.12. 31. 1. 10. 85
do. do. R. 5 u. 7,
1. 10. 34, 1. 1. 36
do. RAÆ⸗Pfdb. R. 8,
1. 1. 1941 4
do. do. Reihe 9,
1. 4. 1944 49
do. do. Reihe 10,
1.7. 1946 do. RÆC⸗Kommun. Reihe 6. 2.1. 19458 Deutsche Hyp.⸗Bank Berlin Gold⸗Pf. Ser. 26 — 29, 30.9.
bz. 31. 12. 295 bz. 31
do. Serie 30 u. 31,
31.3. 1932 4 . 858, 1. 1. 31 4* . 84, 1. 1. 353 42 36, 1. 1. 34 4* 357, 2. 1. 35 4*
2 5 Gg
. 38 u. Erw.,
— S Cy
2.1. 19364
do. K AÆ-Pfandor.
Ser. 40, 1. 4. 1944 4,
do. do. Serie 41,
1. 7. 1945 4
do. do. Serie 42, 1. 4. 1946
do. t ⸗Komm. Serie 10, 1.4.1046 LOisch. Wohnstanten⸗ Hypotheren⸗Bant A- jb. ie ihe 2,
1. 1. 1932
do. do. Vieihe 4,
1. 1. 1985.
do. do. Reihe J-9,
1. 10. 1935
do. da. Neihe 16, l. 10. 19356
do. M - fbr. vi. 11. 1. 4. 194
do. do. Neihe 12,
1. 10. 1948 4
do. do. Reihe 13, 1. 10. 1946 do. do. Reihe 12, 1. 10. 1946 do. Gold⸗Kom. Yt. 6,
1. v. 16s .
HFrautfurt Hyp. Bt. Gold⸗Pijanobriefe
di. 16, 1. 1. 1930,
do. MM - Pfdbr. Vt. 17, 1. 1. 42 Oo. do. Vi. 18u. e rw. ,
1. 1. 1944
do. do. Reihe 19,
1. 10. 1045
do. do. Uieihe 20, 1. 1. 1946
do. do. Neihe 21, 1. 10. 1945
do. do. Neihe 22 tilgb. z. led. deu
vam burg. Syy.⸗Bi Gold. ⸗Hyp.⸗Bfdbr. Emmision D, -h, 2. 1. 19562, 1935, 1. J. 84, 1. 4. 193660 do. tt AÆ- Ib. m
2. 1. 1940.
do. do. Emijsion O u. Erw., Cmiss. P, L. 10. 1945 ozw.
1. 10. 1944 4
do. do. Em ission ii, 1.10. 1945
do. ÆM⸗Kommun. Serie 1 - 5. n. r. v.
1. j. x4
Hannov. Bodentrd.⸗ Bant Gold⸗Hyp.“ Bbfandbr. vteihe 12,
1. 10. 1932. do. R. 18— 14, 1. 1.
3 bzw. 1. 7. 33 4
do. M. 16— 17. 1.1.
19u4, 1. 1. 1959 4.
do. Ji. 18. 1. 10. 35
rfrüher M R (CO. v. 8. 12. 191
3
42
1.4. 10 102, 5b 6 1.4.0 102850 6 1.4. 10 102, Sb
88
103, b 6
102, 5b 8 r
102, bb 6 102,5b 6
ioꝛ ob s 1oꝛ sh
102, 5b a
Nhein.⸗Wests. Bder.
SächsischeBodenerd.
do. R. 16521, 1.1.33.
do. N. 253, 1. 1. 374 früher 5 X (VO. v. 8. 12. 1911)
Leipziger Hyv.⸗Bt. Gold⸗Pfandbriefe Em. 12. 15-17, nrv. 1. 4. 1934. 35, 1.10.
1934.1. 1. 1036 *
Meckl. Syy. u ¶echs.⸗ Bk. Gd. Pf. Em. 4,5.
do. Em. 9. 1.1. 1934 4*
do. Emission 10
u. 11. n. r. v. 1.1. 365 bzw. 19537 4*
do. R M⸗fb. E. 12, 1. 19. 1945 4
do. do. Emission 14, 1. 7. 1946 48
do. do. Emission 15, 1. 10. 1948 4
do. t. ⸗Kommun. Em. 13. 1. 19. 1946 19
do. do. Emission 16, 1. 10. 1948 4
Mecklenburg. red.
11. Sp. - Vt. R. AM Pf. Ser. 4. 2. 1. 1942 4*
do. do. Serie 5, 2. 1. 1946 4
do. do. RAÆ⸗Komm. S. 1. 2. 1. 1942 4*
do. do. do. Ser. 2, 2. 1. 19465 4 Mecklenbg.⸗Strelitz Hyp. Bf. Gd. ⸗Hyp.⸗
Pfdbr. S. 1 u. 3,
.: Mecklb. Kredit⸗
u. Hypoth.⸗Vant, 1.1.1932 bzw. 1936 4*
Meining. Hyp.-⸗ Bi.
Gd. Kfb. Em. 3, 8
n. r. v. 1 1 1930 bzw. 30. 5 1981 4*
do. Emission 5, 1925 vb. 4*
do. Emission 9, 11,
12. n. r. v. 1. 1. 1932, 1. 10. 1931 42
do. Emission 15,17,
k8, n. r. v. 1.1. 1934
bzw. 1.7. 1933 bzw. 1. 7. 1984 42
do. Em. 22, tilgbar ab 1936 42
do. Em. 23, 25, urv.
do. RAM -⸗Pfandbr. Em. 27, 1. 4. 1942 4
do. do. Emiss. 29, n. 1. v. 1.1. 1944 149
do. do. Emiss. 30, 1.4. 1945 48
do. do. Emiss. 31, 1. 1. 1945 4
bo. do. Emiss. 33, tilgb. z. jed. Zeit 4
do. do. Emiss. 36, i. Ft. 1. 1. 43, kb. z. j. Zt. 4
do. RM Kom. e m. 2s, n. r. v. 1. 1. 1944 4
do. do. Emiss. 32, 1. 1 1945 4
do. do. Emiss. 34, tilgb. z. jed. Zeit 4
do. do. Emiss. 35, tilgb. z. ied. Zeit 4
Mitteld. Boden ird.
Gld. Hyp.⸗Pfdbr.
Reihe 2 (fr. 8 I), 31. 3. 1931 4* do. R. 4 u. 5, 30.9. 32 4 do. N. J. 2. 1. 34 4* do. R. 8, 1. 4. 35 4* do. R. 9, 1. 4. 36 4*
do. N. 10 u. Erw., 30. 9. 1935 4*
do. Reihe 2 (fr. 1h. 30. 9. 1932 4*
do. Gold⸗Kom R. 1, 80. 9. 1932 4*
Preusß. Centr. Bod.⸗ Gold⸗Pfdbr. 1924, 1. 1. 1931 1*
do. do. 1926 u. 27, 1. 1. 32 bz. 1. 4. 35 4 do. do. 28. 1. 10. 34 4* Preuß. Centr. Bod.⸗ 11. Pfdb. Bf. Gold⸗ Hypoth.⸗Pfand⸗ br. Sm. 1 u. Erw., 1. 10. 1935 4
Rhein. Hyp⸗Bt. Gld. Hyp. Bsdb. Reihe ?z bis 4, 31. 12. 26 1* do. Reihe 5-9 .... * do. N. 10, 1, 14, 15 1 do. Reihe 12 u. 13 1 do. R. 17, 1. 10. 32 1 do. It. 18-25, 1.4.32 4* do. R. 26 350, 1.1.34 4 do. R. 31-34, 1.4.35 4 do. N. 85, 36 u. 39, 2. 1. 1936 1* do. Reihe 37 u. 38, 1.4. 1936 1 do. Reihe 40, 2.1.37 1* do. M Neihe 41, 1. 10. 1942 do. do. Neihe 12, 2. 1. 1944 1 do. do. Reihe 43. 1. 10. 1943 159 do. do. Reihe 44 u. 45, 1. 10. 1945 1 do. do. Reihe 46, 2. 1. 1946 4 do. do. Reihe 147, 1. J. 1946 4 do. do. Reihe 48, 2. 1. 19441 4 do. . Æ⸗Kom. Ji. 9, 1. 7. 1041 15 do. do. Reihe 10, 1. 4. 1941 1h do. do. Reihe 11. 1. 7. 19146 4 do. do. Reihe 12, 1. 10. 1944 4 do. do. Reihe 13, 1. 10. 1944
19
Gold⸗Hyp.⸗Pfand⸗ briefe Serie 6, 4, 31. 2. 30, bzw. 12 4 do. do. Serie h, 17, 31. 12.831, bz. . 1.36 4* do. do. Serie 13, II 1. 1934 4.
da do. Serie 15, 81. 12. 1934 4* do. do. S. 16, 1. u. 2. Erw., 1. 7. 35 4, do. A- Hyp. S. 18, 1. 4. 19453 4 do. do. Serie 19, 2.1.1949 4 do. do. Serie 20. * 2.1. 19045 4 do. R. -Kom. 1938 S. 8. 1. 4. 1943 1 do. do. do. 1941 S. 9, 1. 10. 1943 4
Gold⸗Hyp.⸗Psfdb. Yi. 3-5 u. 8, 31. 12. 29 bzw. 31. 12. 1932
do. N. 10, 1. 1. 32 4 do. N. 11, 1. 1. 82 4 do. N. 16, 22, 1. 1.
1936 bz. 193714
61. 12. 33 bzw. 1.1. 19385, 1936 1*
1.1. 1932. 1.4. 1932 4 do. RM⸗Kommun.
Reihe 5. 1. 1. 1945 1
do. do. R. J, tg. z. j. 3.
Sildd. Bodencred. Gd.⸗Pf. R. 5, 30.5. 31 4 4* do. do. R. 8, 1. 4. 32 4*
Thüringische Land.
1. 1. 365 bzw. 1.4.36 42
Westdeutsche Boden⸗
Sächsische Bodenerd.
KA- Pf. Reihe 24,
l. 1. 1942 4* . do. R. 25. 1.1.44 19 . do. R. 26, 1.1.45 147 . do. R. 27. 1.1. 46 17 do. do. R. 28. 1.1. 47 do. do. R. 29, tilgb.
zu jeder Zeit
do. do. R. 5. 1.1. 47
do. do. M. 7. 1. 4. 32
do. do. R. 9, 10, 1.4.
bzw. 1. 11. 1933 4*
do. RAM ⸗Pfdbr. R. 2,
2. 1. 1944 47 do. do. R. 5, 1. 10. 15 17
do. do. Neihe 4.5,
2. 1. bzw. 1.4. 1946 4
do. do. R. 7, 1.5. 46 do. do. R. 9, 1.7. 44 do. do. Reihe 10,
tilgb. zu led. Zeit do. EA ⸗Komm. Schuldv Reih. K. 1,
31. 3. 1911 4
do. do. Reihe KRæ2, 1.19. 1923
do. do. Reihe K 3, tilgb. zu led. Zeit
Hypotheken⸗Bank Gd. ⸗Pfb. Serie 7,
31. 12. 1931 4
do. do. Serie g,
31. 12. 1956 4
do. do. Serie 10,
30. 9. 1932 1*
do. do. Serie 12,
81. 12. 1932 1
do. do. Serie 14,
31. 58. 1933 4
do. do. Serie 15,
81. J. 193342
do. do. Serie 16,
31. 3. 10934 4
do. do. Serie 17. 31. 3. 1935 1 do. do. Serie 19,
31. 8. 1937 1.
do. do. Serie 21, 31. 3. 10936 4 do. do. RA⸗Pfdbr.
S. 22. 1. 4. 10αν ,
do. do. do. Ser. 24, 1. 10. 1945
do. do. do. Ser. 27, 2. 1. 1944
do. do. RA⸗Rom. S. 25, 1. 11. 45
do. do. do. Ser. 26, tilgb. z. led. Gt.
tredit Gold⸗Pfdbr. Em. 9- 12, 14, nrv.
1.1.81, 1.4. i. 1. 82 4
do. E. 20 u. 22, nrv.
1. 16. 84 bz. 1.1.35 42
do. Ci. 24.265, urv.
1. 1. 1936 45
da. RC- Pf. Em. 27,
1. 4. 1942 4*
do. do. Emission zs,
2. 1. 10914 1
do. do. Em. 30
u. Erw., 1. 10. 1944 4x do. do. Em. 31, 1.1.46 do. do. Em. 34,
tilgb. zu jed. Zeit do. Gold⸗K. E. 23,
n. r. v. 2. 1. 1935 4 do. E. Æ-⸗Kom. E. 29, 2. 1. 1944 41
do. do. Emission 33, tilgb. z. led. Beit 4
Württh. Hp.⸗8. Gd.⸗
Hyp.⸗Pfdb. S. 10,
1. 1. 1933 1“
— 66 11111
111
Dtsch. Schiff spfdbr.⸗
—
— 2 — — 2 2 — ** 8
= — — — 28
— — — — — — — — — .
do. 1941 Ausg. 2, Aktges. Säch . Wi.
do. 1939, 1.7. 1945 100 do. Umtausch d. 7h
do. Umtausch d. 5h
Aschaffenb. Hell⸗
Bank f. Brau⸗Ind. f 3zus-inssch. Nr. 14 f. 1941142 Basalt Gold. .. Vergb. AG. “Ewald⸗
Bergwerttgesell⸗
Vraunkohl. Benzin 1910, 1. 3. 1916 10135 do. 1935, Folge 1, 1. 2. 1913 100
do. 1938, Folge 2, 1. 1. 1914 10064 Brannkohl.⸗Ind.
Concordia Bergb. 1938, 1. 7. 1943 10049 1.1. Concordia Spinn. u. Weberei 1939,
1. 5. 1945 10015
Dtsche. Cont. Gas,
111 111
Deutsche Eisenw. 1937, 1. 10. 43 100 48
trtrüber M X (VO. v. 8. 1. 194)
Vk.⸗Gd.⸗Schiffspf.
Ausg. 4,1. 1. 1932 1 do. tt.A⸗Schiffspf. Ausg. 8. 1. 4. 1941 1 do. do. Ag. 9. 2.1. 46
Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken. Mit ginsberechnung. unk. bts ... bzw. verst. tilabar ab ... Aceumulator. Fb.
1940, 1.9. 1913 10012 Attge. J. Kraftsto ⸗
anlagen 1941, 1. 3. 1946 100
L. 11. 1917 100,
1935, 2. 1. 1914 100
do. 1940. 1.4.1946 100 491.4. Allg. Elektricitar
1936, 1. 10. 1912 gek. 1. 10. 1942 101
Doll.⸗A. Etz; tilg⸗ bar zu jed. Zeil 105 Doll.⸗A. 28. tilg⸗ bar zu led. Zeit, 101
spät. 1. 5. 1948 100
stoff 1920, 1.3. 45 100
König Ludwig 1939, 1. 12. 1944 109
schaft Hibernia
19595, 1. 7. 1945 100 441. Gebr. Böhler CCo.
19409 1. 8. 1945 100
Guülunft 1989,
l. 12. 1944 10055 Chem. Werke Essen
—
— —
E
Steinkohle 1937, 31. 12. 1942 100
—
1937, 2.5. 1943 1005
Essener Steinkohl. 1939, 1.8. 1915
Fahlberg, Listu Co.
J. G. Farben indu⸗
do. 1940, 1.3. 1946
Gelsenberg⸗-Benz. 1957, 1.3. 1943
Gelsenkirch. Bgw. 1935, 2.1. 1943, gek. 2. 1. 1943
2. 1. 1945
Görlitzer Waggon 1941, 1.4. 1947 Großkraftwerk Mannheim 1940, 1.4. 19450 Gutehoffnungsh. 1937, 1.5. 1943
do. 19989, 1. 11. 45
Hackethal Draht 1941, 1.4. 1944 Hamog. Elect.⸗W.
do. 1940. 1.10. 45 Harpener Bergb. 1937. 1.4. 1942,
1940, 1.2. 1945
1.3. 1944 Hoesch⸗KölnReu⸗ e ssen 1937, 1.4. 42 Hüttenw. Sieger⸗ land 1937, 1. 12. 43 Hydrierwt. Pölitz 1939, 1. 6. 1945
do. 1940, 1. 6. 46 do. 1940, 1. 11. 46
Isenbecku. Cie. Br. 1938, 1.8. 1943
Kalt⸗Chemie (98g, 1.11.1945 Klöckner⸗Werke 19365, 1.4. 1942 do. 1939, 1.8. 1945 ztomm. Elektr. W. Mark Hagen 1939 S. 1 u. 2. 1.3. 1943 König Wilhelm Essen Bergwerk Ausgabe 1935, I. 1. 1946 Fried. Krupp 1936.
do. 1989, 1. 11. 45 étrupp Treiostoff⸗ werle, tilgb. 1-47
Leiyz. Bierbrauer. RNiebeck 1936, 1.10. 12, gt. 1. 10.42
Leupoldgrube
1937, 2.1.1945
Lüdenscheid Met.
1927: 1933
Mannes mann⸗
röhren 40, 1.4.46
Jians feldbergbau 1957, 31.12. 1941
do. 1939, 1.4. 1944
Maximilianshütte
1941, 1.1. 1947
Netallgesellschalt
1939. 1.11. 1945
Nont Cen. Stein!. 1936, 1.10. 1942, gek. 1. 10. 1942
utherm. Bergw.
1940. 1.7. 16948
Neckar A.⸗G. 1941, 2. 5. 1945 Necka rwerte 193565, 1.10. 1940 Niederschles. Verg⸗ bau 1966, 2.1.43
Breuß. Bergw. u. vutten 1910, 1. 8. 1945
Rh. Main⸗Donau 1940 1.10. 1944 hein. Braun cohl. u. Britett 1940,
1.2. 1946 Rhetn.⸗Wests. El. 1939, 1.7. 1945
Dtsche. Erdöl 1938. l. 3. 1944 100 Dtsche. Industrie⸗ bank 1936, tilg⸗ bar 1910 - 44.. 100 do. 1939, tilgbar 1913 50.. 100 do. 1219 12.1915 1090 do. 1041, 1.10.47 100
agi 108, 8h
1 101, 20 loi Mo
Eisen⸗u. Hutten.
Köln 1940, 1.38. 46 100
Eleftrowerte A. G. 1937. 2.5.1943, 100
*
1926: 1931 .. 100 strie 1939. 1.5. 42 102
Feldmühle Papier 1937, 1.8. 1943 100)
do. 1940, 2.5. 1945
Ges. m eleltr. Unter⸗ nehmung 1941,
1
Th. Goldschmidt 1940, 1.2. 1946
1939, 1.10.1945,
gek. 1. 10. 1942 Hochofen Lübect,
Hoesch A.⸗G. 1940,
1.8. 1942
Röchling'sche ien
Rudaer Steintohi. 1940, 1.8. 1946 tuhrgas 1939, I. 6. 1943
Schles. Bergw. u. Hütten 15410,
l. 1. 1946 Schl uch eewe. AG. 1939. 2. 5. 1945 Siemens uHalste und Siemens Schuckertwerte
Steini. Elelt. Cssen Stickstiv. Ostmarkt Gebr. Stumm
Sudetenlandische
Treibstosf 1941,
Thür. El ett. Lies.
Aug. Thyssen pütt. Unton Rh. Braun⸗ tohlen Kraftstosf lniversum Film Ger, Elektriz. Wt. Westfalen 1940, Ger. J. - Utrn. Viag 1936. 2. 5. 1942 zer. Goschl. Hutten
Berein. Stahliote.,
„inte rshall i940,
u. Stahl 1936. . 100
109
1938. 1.3. 1944 100 919 1.3. 1939. 1.5. 19451 1949, 1. 10.1946 1
1941, 1.1.1948 1
L. J. 1947 100
1937, 1.4. 1915 10053
1937, 1.12.19 13 100 do. 1937 1.12.45 100 1.
aa. 1. 11.1945 100 4,
1939, 1. 12. 1913 100 1. 9. 1946 100 411.3.
19 10, L. 16. 19415 100 91.4. 10 io, 5h B
1. 5. 41, gek. 1. 11.42 100 Gorarlog. Illwerte 193538. 1. 5. 1944 100 1 do. 1949. 13.1916 1990 191.2.5 io, 5h
1. 3. 19010 ö 1.8.0 10446
Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregilter für das Dentsche Reich
Danbelpragisiar. 1 — . Qenoff⸗ Mu IJ. Ronkurse und Vergleichs fachen. — 8. Verschie denen. 2
an jsebem Wochentag abenbga. Bezug gprein manga 1.15 RM einschlleßli K. aber ohne Bestellgeld; 1 Selbftabholer bei Anzeigenste lle 0. gõ
stanftalten nehmen Destellungen an, in Betlin far Selbstabholer bia bie Aug stelle an.
Ae SW 68, Wilhel 382 Einzelne Nummern kosten 16 e. gegen — * — oder — e, me , einschließ lich bes Poctos abgegeben.
Anzalgennecisg far ben Raum einer ünfgespaltenen zd ram breiten Petit Zelle
efristete Anzeigen müssen 8 Tage Ste werben nur vor dem termin bei der Anzeigenstelle ein gegangen sein.
1.10 Ct. N en nimmt
nr. A6
ö Berlin, D
1. handels reiter
pr die Ungaben in wird eine Gewähr r die Richtigkeit seitens der Regiitergeriqhta nicht übernommen.
Achern. ö (24086 Veränderung: Handelsregister A Band 8 O⸗8. 12 Firma Adolf Huber, Achern. Die er ,. ist in eine Kommandit⸗ esellschaft umgewandelt. Die Pro⸗ uren der Einzelfirma: Adolf Huber Ehefrau Karoline geb. Oberföll in Achern. Wilhelm Moll in Achern, 5 Rosenfelder in Achern, Willi imon in Achern und Wilhelm Striebel in Achern sind erloschen. Die Firma der Kommanditgesellschaft lautet: „Adolf Huber, Weingros⸗ handlung — Weinbau, Achern“. Der Sitz der Gesellschaft ist Achern. Ein Kommanditist ist vorhanden. Als Pro⸗ kuristen der Gesellschaft sind bestellt: Willi Simon, Kaufmann in Achern, , Rosenfelder, Kaufmann in chern, Wilhelm Striebel, Kaufmann in Achern, Wilhelm Moll, Kaufmann in Achern. Die Prokura ist erteilt in der Weise, daß Willi Simon in Ge— meinschaft mit je einem der anderen Prokuristen, und . Franz Rosen⸗ felder, Wilhelm Striebel und Wilhelm Moll jeder jeweils mit Willi Simon * Vertretung der Firma berechtigt
ind. Achern, den 31. August 1940. Amtsgericht.
Auerbach, Votl. 24087 Sandelsregister Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 2. September 1942.
Neueintragung:
S.-⸗NRt. A 345 „Martin Seckel, Rebesgrün i. V. Inhaber: Maxtin Johannes Heckel, Kaufmann, Rebes⸗ grün i. V. (Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Damen- und Herren⸗ wäschex). Geschäftsräume: Rebesgrün i. V., Schillerstraße Nr. 45 H.
Aunustuskhurꝝ, Ur rꝶRKeb. 24085 Han del sregister Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb. ), den 1. September 9642.
. Veränderung:
A 63 M. Böhme, Holzwaren⸗ fabriken Kommanditgesellschaft, Ep⸗ pendorf. Das Oberkommando der
Wehrmacht beansprucht das Handels—
geschäft auf Grund von § 3a des Reichsleistungsgesetzes vom 1. Septem— ber 1939 (RGBl. J S. 1645) längstens auf Kriegsdauer. Der vom Reichs kommissar eingesetzte Treuhänder ist ab⸗ berufen und zum kommissarischen Ver⸗ walter des Oberkommandos der Wehr⸗ macht Willi Gröschel in Walthersdorf Erzgeb.) bestellt.
Ramberęg. 240891 Handelsregister. Neueintragung:
H.⸗R. A Ebern I/88 Hans Müller, Sitz Rentweinsdorf (Gemischtwaren⸗ geschäft)ꝰ. Inhaber: Müller, Hans, Kaufmann in Rentweinsdorf.
Bamberg, den 27. August 1942.
Amtsgericht — Registergericht.
REamberęg. 24090 Sandelsregister. Veränderung:
H.R. A Bamberg 1II407 Walter Wengler, Bamberg (Handel mit Fahr⸗ und Motorrädern. Büromaschi⸗ nen, Bürobedarf und Nähmaschinen so⸗ wie Reparaturwerkstätte, Adolf⸗Hitler⸗ Straße Nr. 26). Einzelprokurist: Gunda
Nützel, Buchhalterin, Bamberg.
Bamberg, den 27. August 1942.
Amtsgericht — Registergericht.
HBęesleow. 724091 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nx. 28 bei der Firma Lisa Vödder folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Beeskow, den 1. September 1942. Das Amtsgericht.
KRergheim, Erft. 240921 Vekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 7 ist bei der Firma Martinswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für chemische und metallur⸗ gische Produktion in Bergheim, Erft, folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von chemischen und metall⸗ urgischen Produkten aller Art, ins⸗ besondere von Tonerde, sowie der Handel mit diesen und anderen Waren. 66 Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft auch befugt, Interessengemein⸗
aften und Organverträge einzugehen, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, 6 an solchen Unternehmungen zu beteiligen und
Zweigniederlassungen zu errichten. Nach Kapitalsberichtigung um 2750 006 M ist das Stammkapital um 290000090 RM auf 9 750 000 IM Die Gesellschaft wird mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten, die von der Gesell— schaftsversammlung bestellt berufen werden. schäftsführer bestellt, so ist dieser selbständigen
vorhergegangener
erhöht worden. durch einen oder
Vertretung und Zeich⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so gilt Kollektivzeichnung durch je zwei Ge— Sind auch Prokuristen bestellt, so können die Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder je gemeinschaftlich Die Satzung ist geändert und neu ge— Gesellschafterbeschluß
Bergheim, Erft, den 31. August 1942. Das Amtsgericht.
faßt, laut 29. 5. 1942.
rlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 1. September 1942. Veränderung: Betonschiffbau⸗Gesell⸗ beschränkter (Berlin-⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Durch Beschluß der
ze 58 — 61). . Juni 1942 ist das
Gesellschafter vom 3. Stammkapital um 2 380 000 Hen auf 3 000000 Rat erhöht und z 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Stammkapital und Stammeinlagen) entsprechend geändert.
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 1. September 1942. Veränderung:
B 57789 „Neuer Berliner Buch⸗ vertrieb“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (N 58, Schönhauser Allee Nr. 1355. Durch Beschlu ist der Gesellsch ändert in 5 6 (Vertretung). Die V tretung erfolgt durch zwei Geschäfts—⸗ Zum Geschäftsführer ist be⸗ ichard Tauchnitz,
vom 24. Juli aftsvertrag ge⸗
tellt: Verlagsleiter
Erloschen:
B 57 095 Itala⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftun Meierottostr. 10. versammlun die Umwan
Die Gesellschafter⸗ vom 28. März 1942 hat ing der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens der Abwicklung auf chafter, den Kauf⸗ Giacalone, beschlossen.
unter Ausschluß den alleinigen Gesells
und Berlin, der übertragenden Gesellschaft ist er— Als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be—⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu be⸗ anspruchen. ⸗
B 559438 Stubenrauchstraße Grund⸗ stücksgesellschaft Friedenau,
beschränkter Stuben rauch⸗ traße 41, bei Bliesener)y. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin. Abt. 565. Berlin, 31. August 1942. Veränderung:
B 50 571 Allgemeine Gesellschaft (Berlin NW 40, Dipl. Ing. ͤ Dr. Friedrich Gladenbeck, Eichwalde, ist um ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗
lektrieitäts⸗
Amtsgericht Berlin. Abt. 565. Berlin, 1. September 1942. Veränderung:
B 50 519 „Nitag“ Deutsche Treib— Aktiengesell schaft Charlottenburg 4, Schlüterstr. 37). Die Prokura für Otto Schäfer ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird Zweigniederlassun gerichten in Hamburg und Wien erfol⸗ en, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung mit den Zusätzen Hamburg bzw. Zweignieder⸗
DPDarmstudt. Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. eueintragungen: Darmstadt, 14. August 1942. 84 ** , , . . est, Pfungstadt (Betrieb einer Fach⸗ Eberstädter Straße 46). aber: Gustav Heß, Dro⸗
t, 28. August 1942.
lckermann X Groß, Ober RVamstadt „(Verteilung von Dünger und Futtermitteln, und Briketthandlun Landesprodukten, A
Geschüftsinh gist in Pfun
owie Handel mit f⸗Hitler⸗Str. 16).
ienstag, den 8. September
1942
x - m ,- T ᷣᷣ—QiuieQ
8
Persönlich haftende Gesellschafter sind August re Kaufmann in Ober Ram— stadt, Elisabeth Ackermann geb. Leiß, Witwe des Spediteurs Friedrich Acker⸗ mann in Ober Ramstadt. ;
Die offene Handelsgesellschaft beginnt mit der Eintragung ins Handels— register.
Veränderungen: Darmstadt, 28. Angust 1942.
A 2503 Luise Werner, Darmstadt.
Der Kaufmann und Hutmacher Wil— helm Perzella in Darmstadt ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge— treten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1942 begonnen. ;
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Darmstadt, 31. August 1942.
A 2087 Dr. Ing. Hans Heymann, Darmstadt.
Die bisherige Einzelprokurg des Kaufmanns Heinrich Heiter in Darm— stadt ist nunmehr in eine Gesamtpro— kura umgewandelt derart, daß Heinrich Heiter in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Gesamtprokuristen, nach dem der⸗ zeitigen Stand also mit Obexingenieur Ludwig Preißmann, Pfungstadt bzw. Oberingenieur Wilhelm Riehl, Darm⸗ stadt, zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt ist.
Daun. 23967
Veränderung: Handelsregister A Nr. 109 am 19. 8. 1912: Fritz Jaque⸗ mod, Tabakwarengroßhandlung in Daun. Geschäftsinhaber ist Fritz Ja— quemod, Kaufmann in Daun. Der Ehefrau Fritz Jaguemod, Margareta geb. Daleiden, ist Einzelprokure erteilt. Sitz der Firma war bisher Neroth (Amtsgericht Hillesheim, H. N. A Nr. IM.
Daun, den 19. August 1942.
Amtsgericht.
Dresden. 239681 Handelsregifster Amtsgericht Dresden, 31. 8. 1942. Neueintragungen: A 5793 Rudolf Sura, Tabar⸗ fabrik, Dresden (Dürerstr. 109). Der Kaufmann Jaroslaw Rudolf Sura in Niederpoyritz ist Inhaber. B 833 Gelände⸗Verwertung Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Dölzschen (Dresdner Str. 197. . Gegenstand des Unternehmens ist die Auffüllung käuflich zu erwerbender unbebauter Grundstücke mit Schutt, Gießereischlacken und Mutterboden zur Gewinnung von Bau- und Gartenland und dessen Verkauf. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 060 RAM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1912 abgeschlossen worden; er ist nur mit Einhaltung einer sechsmonatigen Kün— digungsfrist für den 31. Dezember eines Jahres, und zwar erstmals für den 31. Dezember 1952, kündbar. Ge⸗ schäftsführer ist der Dipl-Ing. Fried⸗ rich Carl Graup, Fabrikdirektor, in Dresden. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so vertreten zwei solche oder einer mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Graup ist von den Be⸗ schränkungen des 5 181 BGB. befreit. (Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen
nur im Deutschen Reichsanzeiger.) Veränderungen:
A 6 Pretzschner C Wagawa, Dresden (Chemische Fabrik, Fürsten⸗ straße 4).
Prokura ist erteilt an Hugo Drews in Dresden.
A 347 Theodor Haan, Dresden (Lac, Farben. und Bimsstein⸗Groß⸗ handlung und Fabrikation, Stern— platz 3). .
Der Kaufmann Erich Metzdorf in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten: seine Prokura ist erloschen. Euch Menzel ist jetzt Einzelprokurist.
A 811 William rotze, Dresden (Großhandel mit Kohlen und Koks, Wielandstr. 9).
Der Kaufmann Joachim Eugen Ge⸗ org Protzen in Dresden ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; seine Prokura ist erloschen.
. 1147 Curt Gündel, Dresden (Lackfabrik, Rankestr. 36).
Marie Klarg verw. Jentzsch geb. Stephan in Dresden ist jetzt In— haberin.
A 1628 Arthur Hecker⸗Werke Kommanditgesellschaft, Dresden Asbest⸗ und Gummiwerke, Ludwig— Hartmann⸗-Str. 38).
Gesamtprokura für die Hauptnieder—⸗ lassung ist erteilt an Dipl.Ing. Fritz Hundorffe Hans. Blüml, Walter Schulz, Fritz Weidler, Wolf Wallstabe Hans Werner Hennicke, alle in Dres⸗ den. Je zwei von ihnen vertreten ge⸗ meinsam.
A 2578 M. Karl Krause, Dres
den (Groß und Einzelhandel in Tabakfabrikaten, Schössergasse 1).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl
Wagner ist nunmehr Alleininhaber.
A 3741 Köhler C Riemer, Dres⸗
den (Aluminium- und Metallw. Fa⸗ brik, Silbermannstr. 16—18).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Richard
Max Riemer ist nunmehr Allein— inhaber.
A 4529 Alfred Grumbt, Dresden
(Holzgroßhandel, Leipziger Str. 33).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst
Alfred Grumbt ist jetzt Alleininhaber.
A 4931 Fuchs C Co., Dresden
(Kartonagenfabrik, Chemnitzer Str. Nr. 28).
Alfred Grunert ist infolge Ablebens
ausgeschieden. Jetzt Kommanditgesell schaft, begennen am 1. Juni 1912. In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Betriebsleiter Herbert Grunert in Dresden als persönlich haftender Ge— sellschafter und zwei Kommanditisten
A 5702 Friedrich Willy Schuster,
Dresden (Vermittlung und Abschluß von Handelsgeschäften für andere
Taufleute und für Industriefirmen,
Josephinenstr. 125.
Prokura ist erteilt an Hildegard
Lamparter geb. Böhm in Dresden.
B 15 Haus Bergmann Zigaret⸗
tenfabrik Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Dresden (Bärensteiner
Straße 16—18). . Gesamtprokura für das Gesamt—
unternehmen ist erteilt an Walter
Selbmann in Dresden. Er vertritt mit einem anderen Prokuristen.
(Dieselbe Eintragung wird für die in Hamburg und Berlin unter der Gesellschaftsfirma mit den Zusätzen
„Jweigniederlassung Hamburg“ bzw. „Zweigniederlassung Berlin“ bestehen⸗ den Zweigniederlassungen bei den dor⸗
tigen Amtsgerichten erfolgen.) B 32 Mitteldeutsche Telefon⸗Ak— tiengesellschaft, Dresden (Bern⸗
hardstraße 9).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Juli 1942 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Vor⸗ stand Franz Schmidt zum Abwickler bestellt worden. Die Prokuren des Rudolf Hermsdorf und der Johanna
Grohmann sind erloschen.
B 264 Dresdner Müllabfuhr Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Tatzberg 25).
Nach Gesellschafterbeschluß vom 5. August 1942 wird der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 3 (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert.
B 273 F. G. Sohre, Aktiengesell⸗ schaft, Dresden (Lederfabriken und handlung, Schössergasse 10—12).
Nach Beschluß der Hauptversamm— lung vom 23. Juli 1942 wird die Satzung in 3 16 (Aufsichtsrat) geän— dert. Tie Prokura des Otto Claßen ist erloschen.
(Dieselbe Eintragung — ohne die Prokuralöschung — wird bei den Amtsgerichten in Ostritz i. Sa., Frei⸗ tal, Berlin und Köln für die Zweig—
niederlassungen daselbst unter der gleichen Firma mit dem Zusatze
„Zweigniederlassung' Ostritz bzw. Frei⸗ tal, Berlin und Köln a. Rh.“ erfolgen. B 298 Becker C Kirsten Aktien⸗ gesellschaft. Dresden ((Großhand⸗ lung in Drogen, Chemikalien, Vege⸗ tabilien, Farben, Neue Gasse 34). Tach Veschluß der Hauptversamm⸗
lung vom 15. August 1942 wird die Satzung — nach ,,, der
100 L.M⸗Aktien in solche zu 1000 EM —
in 3 4 und weiter in den 85 11 und
13 geändert.
B 359 Hartwig C Vogel Aktien⸗ gesellschaft, Dresden (Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik, Rosenstr. 32).
Nach Beschluß des Aufsichtsrats und des Vorstands vom 6. August 1942
wird die Satzung zur Berichtigung des Grundkapitals — vom 24. 3. 1942 — und weiter zur Vereinigung der bis— herigen Aktien im Nennbetrage von 500 it in den Sz 5 und 18 geändert.
B 574 Selbmann Schokoladen und
Zuckerwaren, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Dresden
(Schlesischer Platz 2). Nach Gesellschafterbeschluß vom
28. Juli, 1942 wird der Gesellschafts vertrag in den z§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand) geändert. Die k
lautet künftig; Selbmann Gesell—
schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Lebens- und Genuß— mitteln. Schokoladen und Zuckerwaren, insbesondere die for fe ung der früher von dem Mitgründer Rich
Selbmann unter der Firma, Richard Selbmann in Dresden⸗N, Schönbrunn— straße 5, betriebenen Verkaufsgeschäfte.
ard
Erloschen: A 474 Richard Schulz. Tiefbau⸗
geschüft, Dresden (Zweigniederlas⸗ sung, Hauptniederlassung in Frau—
stadt). Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
A 1593 Willy Hauswald, Dres⸗ den.
Hhershach, Sachsen. Iz39691 Amtsgericht Ebersbach (Sachs.), den 1 September 1942. Veränderung:
H.-R. B4 C. G. Hoffmann, Aktien⸗ gesellschaft in Neugersdorf (Sachs. ). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Juli 1942 und der ordent⸗ lichen Gesellschaftshauptversammlun vom 235. Juli 1912 ist das Grundkapita nach den Bestimmungen der Dividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 von 1500 000 RM, um 3800 000 ici auf 1300 090. HM erhöht worden. Es ist in 7000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu 240 RA und 500 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu 2406 Fa eingeteilt. Die Satzung ist in 5 4 Abs . 1 (Ein⸗ teilung des Grundkapitals), 5 4 Abs. 3 Satz 1 (Jahresgewinnanteil der Vor- zugsaktienj, 5 19 (Stimmrecht der
Aktieninhaber) geändert worden. Freihur, Schllͤes. [23970] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 296, die offene Handelsgesellschaft C. A. Conrad in Polsnitz betreffend, ist am 1. September 1942 folgendes ein⸗
getragen worden: Dem Kaufmann Hans Georg Conrad in Polsnitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Freiburg, Schles., 1. September 1942. . Freital. 28971] Sandelsregister Amtsgericht Freital. Veränderungen: Freital, den 24. August 1942. S. R. A 37 Richard Eger in Frei⸗ tal (Egermühle, Mühlenstr. 10). Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Freital, den 28. August 1942. H.-R. Aß67 Bergner Nachf. Werner Spatz in Gittersee. Marie Spatz geb. Eckstein und Fritz Spatz, beide in Halle⸗Diemitz, sind Einzelprokuristen.
Gelsenkirchen. 23972 Sandelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung:
Am 26. August 1942.
A 2169 Firma Friedrich Seuser Kaffee⸗Groß⸗Rösterei, Gelsenkirchen. Offene Handelsgesellschaft. Die kauf⸗— männische Angestellte Gertrud Heuser in Gelsenkirchen, Kaufmann Fritz Heuser in Gelsenkirchen, Kaufmann Wilhelm Heuser, Berlin O 17, Kauf⸗ mann Adalbert Heuser, Gelsenkirchen, Kaufmann Erich Heuser, Gelsenkirchen, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗— tende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19412 begonnen. Zur Zeichnung der Firma ist entweder der Kaufmann Friedrich Heuser sen. als Alleinzeichnungsberech⸗ tigter oder jeder Gesellschafter gemein- schaftlich mit einem zweiten Gesell⸗
schafter berechtigt.
Hildesheim. 1239731 Sandelsregister Amtsgericht Hildesheim. Neueintragung: Abt. A 2486 Franz Oelkers, Kohlenhandlung, Hildesheim (Brauhausstr. 435/44). In⸗ haber: Kaufmann Franz Oelkers, Hil⸗ desheim. — Veränderungen: Abt. B 329 Hildesheimer Aktienbrauerei, Hildesheim. Prokurist: Karl Behre, Hildesheim. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit— glied oder einem anderen Prokuristen. — Abt. A 2019 Klingebiel L Fischer, Hildesheim, offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesamtprokuristen sind: Georg Bolte und Heinrich Kreklau, Hildes— heim, derart, daß sie gemeinsam die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt sind. — A 1862 Gebrüder Butterbrodt, Baustoffe C Kohlen, Hildesheim, offene Handelsgesell—⸗ schaft. Kürl Butterbrodt ist durch Tod ausgeschieden und seine Witwe, Frau Therese Butterbrodt geb. Weise, Hildes⸗ heim, als persönlich haftender Gesell—⸗ schafter eingetreten. — A 2107 Hein⸗ rich Wirries, Käse rei, Sarsum, offene Handelssgesellschaft seit 1. Januar 1967. Kaufmann Johannes Wirries, Harsum, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — A 2308 K. X C. Kresimnnn, Hildesheim, offene Handelsgesellschaft. Kauf⸗ mann Karl Suhr, Hildesheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, die Prokura ist dadurch er⸗
loschen. . Hildesheim, den 1. September 1912. Amtsgericht, Abt. 8.