1942 / 211 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

e t m. men, ö / / / r / /////// /// /

3.

Reichs und Staatsanzeiger Nr. ZII vom B. September 1942. S. 2

Die Aufgabe des Unternehmers im gewandelten Kartell

In der neuesten Nummer 17 der Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht befaßt sich der bekannte Kartellrechtler Dr. H. Müllensiefen Berlin mit dem Thema des Aufgaben⸗ wandels der Kartelle in der gelenkten Wirtschaft. Dieser Aufsatz beansprucht insofern eine besonderes Interesse, als Müllensiefen nicht nur den in großen Zügen schon bekannten Aufgaben und Strukturwandel der Kartelle darlegt, sondern den in und mit den Kartellen arbeitenden Unternehmern das Verantwortungs⸗ bewußtsein für die von ihnen in der Kartellarbeit erwartete Leistung zu schärfen sucht. Die Staatsführung hat ganz bewußt das Kartellinstrument erhalten und als Hilfsmittel der Steuerung in den Apparat der gelenkten Wirtschaft eingebaut. Was ge⸗ wandelt werden mußte, war nur die Gesinnung, in der die Instrument früher zum Einsatz gelangte. Heute hat es dienstbar zu werden innerhalb der Aufgabenerfüllung einer volks⸗ und kriegsverpflichteten Wirtschaft, während es vordem mit wenigen n,, allein dem Interessenkampf der Unternehmer dienen onnte.

Der Staat macht sich heute die reichen Erfahrungen der Kar⸗ telle nutzbar, beschränkt sich auf die Lenkung und überläßt die

Durchführung im einzelnen der Wirtschaft Deshalb ist gerade auch mit den Kartellen die entscheidende Frage 6 die deutsche Wirtschaft angerührt: e,, Wirtschaft oder Staats⸗ wirtschaft?“ Letztere kann die Folge sein, wenn die Wirtschaft die Chance nicht erkennt, die ihr durch den Einsatz von Männern aus den eigenen Reihen geboten wird. An die Stelle des Unternehmers träte dann der Kommissar oder die Einrichtung eines Funktionärs⸗ . Durch Verlagerung des Schwergewichts auf den Ge⸗ chäftsführer, was Müllensiefen für sehr n,, . hält. Wenn man sich aus Kreisen der Unternehmerschaft teilweise da⸗ gegen wende, daß bei der heutigen Aufgabenstellung der Kartelle ein Unternehmer als Konkurrent weitgehende Vollmachten von oben erhält, und wenn man dies ablehnt, weil dies keine Selbst⸗

verwaltung mehr wäre, so mäößt man in diesem Falle seines Er⸗

achtens den Begriff der Selbstverwaltung mit der Elle von gestern statt von heute oder morgen. Es kommt darauf an, die neuen Ziele zu erkennen und festzustellen, ob diese außer mit dem modern⸗ sten ö der Markt- und Produktionsregelung, d. h. den Reichs⸗ vereinigungen, auch mit dem Kartellinstrument, dem gerade in Deutschland langjährig intensiv erprobten Mittel der Organisa⸗ tionstechnik, erreicht werden können. Müllensiefen bejaht dies.

Wirtschaft des Auslandes

Handelsabkommen Dänemark⸗Holland

Kopenhagen, 8. September. Zwischen Dänemark und Holland ist ein Handelsabkommen geschlossen worden, das für die zweite Hälfte des laufenden Jahres einen Warenaustausch im Wert von wechselseitig 5,4 Mill. Kr. vorsieht. Dänemark wird nach Holland u. a. ausführen: Maschinen, Apparate, Fische, Schlacht⸗ pferde, Porzellan, Medizinalartikel und Sämereien. Holland wird dafür nach Dänemark liefern: Radiomaterial, Blumenzwiebeln, Arbeiten aus Eisen und anderen unedlen Metallen sowie Säme⸗ reien.

Neuausgabe von Schatzscheinen in Italien

Rom, 8. September. Auch in diesem Herbst wird wieder eine Serie von neunjährigen Schatzscheinen mit Prämienauszah⸗ Unng emittiert. Das Bemerkenswerte an der neuen Emission sind die für den Staat wesentlich günstigeren Ausgabebedingungen, und zwar ist die Verzinsung von 5 25 auf 4 * herabgesetzt, wäh⸗ rend der Ausgabekurs 92 statt bisher N,.50 beträgt. Die Schatz⸗ scheine liegen in der zweiten Hälfte des September auf. Die letzte Ausgabe von Schatzscheinen in diesem Frühjahr hatte ein Zeichnungsergebnis von etwas über 20 Mrd. Lire. Bisher war auffällig, daß die Schatzscheine zu einem so hohen Kurs und zu so hohem Zinssatz ausgegeben wurden. Die neuen Bedingungen stellen eine gewisse Angleichung des Staatskredits an die in anderen Ländern herrschenden Verhältnisse dar.

Eröffnung der Mustermesse in Barcelona ;

Madrid, 8. September. Am Dienstag, eröffnete der Minister für Handel und Industrie, Carceller, in . die 10. Inter⸗ nationale Mustermesse, an der außer Spanien auch Deutschland, Italien, Rumänien, Mandschukuo und andere Länder beteiligt . Dem feierlichen Akt wohnten hohe Vertreter der Madrider

egierung, die Spitzen der militärischen und zivilen Verwaltung von Katalonien sowie das Diplomatische Korps bei.

Nach einer Ansprache des Ausstellungspräsidenten und des Oberbürgermeisters von Barcelona nannte der Minister in einer Rede die Tatsache, daß trotz der großen kriegsbedingten Schwierig⸗ keiten so viele Länder die Ausstellung beschickt haben, einen Be⸗ weis für die Geschlossenheit der antikommunistischen Front der europäischen Völker. Der Minister besichtigte bei einem Gang durch die Ausstellung besonders eingehend die deutsche Aus⸗— stellungshalle.

US⸗Amerikaner machen Inventur in Südafrika Lissabon, 8. September. Nach den letzten englischen Berichten gus Kapstadt ist die in der Südafrikanischen Union vor einigen Wochen eingetroffene amerikanische Wirtschaftskommission mit

Eifer an der Arbeit, um ihre Bestandsaufnahme der südafrika⸗ nischen Wirtschaft durchzuführen. Aus den englischen Berichten geht hervor, daß die Kommission methodisch das Terrain studiert, um die Grundlagen der zukünftigen Wirtschaftskontrolle der Süd⸗ afrikanischen Union durch die Vereinigten Staaten zu schaffen. Zur Zeit wird ein Bericht ausgearbeitet, der den. Ausbau der kriegswichtigen Produktion Südafrikas in amerikanischem Inter⸗ esse und im Rahmen des Pacht- und Leihgesetzes behandelt. Der Bedarf der Union an amerikanischem Material, Maschinen, Be— triebsanlagen usw. soll genau festgelegt und gleichzeitig auch über die notwendige Priorität der einzelnen Lieferungen entschieden werden. Dazu ist eine Abstimmung der südafrikanischen Wirt— schaftsbetätigung auf amerikanische Verhältnisse und amerika⸗ nische Lieferungsmöglichkeiten notwendig. Die amerikanische Ein⸗ uhr soll von lästiger bürokratischer Kontrolle befreit werden. erner verlangt man in amerikanischen Kreisen eine Einschrän⸗ ung des Gold- und teilweise auch des Diamantenbergbaus, um Arbeiter, Ingenieure und Techniker für die Industrien frei zu machen, die kriegswichtig dringender sind. Alles, dies deutet darauf hin, daß die Vereinigten Staaten in Südafrika nach einer ähnlichen Kontrolle streben wie sie von ihnen heute bereits in verschiedenen mittel⸗ und südamerikanischen Republiken ausgeübt wird.

Landwirtschaftlicher Zehnjahresplan in Fapan

Tokio, 8. September. Um allen kommenden Anforderun⸗ M gerecht zu werden, beschloß die japanische Regierung, „Asahi Schimbun“ zufolge, einen landwirtschaftlichen , . der in die k der Hauptlebensmittel sicher⸗ tellen als auch dafür sorgen soll, daß durch die Entsendung land⸗ wirtschaftlicher Arbeiter nach den neugewonnenen Gebieten die landwirtschaftliche Erzeugung im Lande selbst nicht leidet. Im japanischen Mutterland soll die landwirtschaftliche Bevölkerung 10 8 der Gesamtbevölkerung nicht unterschreiten.

Japans wirtschaftliche Kraft gesund. 56 Milliarden Yen Spareinlagen

Tokio, 8. September. Wie Finanzminister Kaya in einer Rundfunkrede mitteilte, erhöhten sich die Spareinlagen in den ersten beiden Monaten seit Beginn des . um nicht weniger als 6.5 Milliarden Yen, so daß die Spareinlagen seit Ausbruch des Chinakonfliktes die Gesamthöhe von 56 Milliarden Yen erreichen. Kaya bezeichnete dies als sichtbaren Ausdruck für die Zuversicht der Bevölkerung seit dem denkwürdigen 8. Dezember. Gleichzeitig könne nicht der geringste Zweifel mehr , daß die wirtschaftliche Kraft Japans gesund ist. Nur in den letzten Monaten habe der Sparsinn der Bevölkerung nachgelassen, was offenbar die Folge einer durch die glänzenden n n, Siege

hervorgerufenen übermäßigen Zuverficht ist. Diefer Entwicklung

müsse daher alsbald gesteuert werden.

Die Ele ktrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 9. September auf 74,00 E44 (am 8. September auf 74,00 HA) für 100 kg.

Berlin, 8. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 109 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 5 —,— bis —,—, Linsen, käferfrei § 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5 bis und 5 bis —, Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze 9 bis ——, Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe 5 bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) bis —, —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis —, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener vglas. 9 50,80 bis 51,60, Reis 5) bis und *9) bis —, Buchweizengrützze bis —, Gersten—⸗ graupen, fein, Cso bis 5/0* 41,50 bis 42,505), Gerstengraupen, mittel, C / LY) 40,50 bis 41,50), Gerstengraupen, grob, C s4*) 37,00 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/ 6*) 34,00 bis 365,00), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 35,40 bis 36,405), Haferflocken sHafernährmittel l') 45,00 bis 46,005), Hafergrütze ( Hafernährmittel é) 45,00 bis 46,005), Kochhirse“) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790 25,8ß bis —, Weizenmehl, Type 1470, Inland bis —, Weizengrieß, Thye S5 37665 bis Weizenmehl, Type 1660, . 35,40 bis —, Brotmehl, Type 2800 25,90 bis —,

artoffelmehl, hochfein 36,55 bis 38,155), Sago, deutscher 46,35 is 5,5, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —, Roggen⸗ kaffee, lose bis ), Gerstenkaffee, lose —, bis h), Malzkaffee, lose bis *), Kaffe e⸗Ersatzmischung 68,00 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika 9 4858,00 bis 5682,00, Kakaopulverhaltige Mischung 136,00 bis —, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong ) 810,00 bis 900, —, Tee, indischs) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., S0 / 8s, in Kisten bis —, Pflaumen, Jugoslaw., 60 s65, in Kisten bis —, Pflau⸗ men, Bulgar. —— bis —, Sultaninen, Perser bis —, Sultaninen bis —, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen bis —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen bis —, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland landiert bis —, Kunsthonig, in e⸗kg-⸗-Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —, Rohschmalz 183,04 bis Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck, geräuchert 190,80 bis —, Tafelmargarine 174,00 bis —, Marlen⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323, 00 bis —, feine Mollerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —, Molkereibutter in Tonnen 3165,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319, 0 bis Landbutter in Tonnen 299,090 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,090 bis —, Speiseöl, augewogen 173,00 bis —, Allgäuer Stangen 2096 130,00 bis 1358,00, echter Gouda 409 bis echter Edamer 4090 bis —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,0 bis 275, —, Allgäuer Romatour 209 152,00 bis 168,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,090, Reis Siam 1 bis —, Reis Siam II bis —, Reis Moäulmein bis —,—.

4 Nach besonderer Anweisung verläuflich.

Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Wertp apiermãrkten

Devisen

Prag, 8. September. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13.27 B., Zürich 576, 90 G., 580, 19 B., Oslo 567, 60 G., 568, 8o B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid 235,50 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 181,60 B., New York 24,968 G., 25,0 B., Paris 49, 95 G., 6o, B., Stockholm od, 66 G., b95, 80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50, 05 B., Agram 49,95 G., 56 0s B., Sofia 30,47 G., 30, 53 B., Athen 16, 68 G., 16,/2 B.

Bud ape st, 8. September. Geschlossen. (D. N. B.)

London, 98. September. (D. N. B.). New York 402, 50 403, 50 Paris ——,. Berlin ——, Spanien loffiz. ) 40,50, Montreal az = 44, Amsterdam Brüel = Jialien (Freiv. Schweiz U, 30 = 17, 10, Kopenhagen (Freiv. —, Stockholm 16,68 16,95, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,96 17,18, Rio de Janeiro (inoffiz. —, Schanghai Tschungking⸗Dollar

Amsterdam, 9. September. (D. N. B.) 12,060 Uhr; holl. 56 Amtlich. Berlin 75,36, London New Jock —, Paris , Brussel zo, 11 -= 30, 17, Schweiz 45,63 =* 13,71, Heisingfors Italien (Clearing —, Madrid —, Oslo Kopen⸗ hagen = Stodholm 4,8 1-400, Prag .

Zürich, 9. September.“ (D. A. G.) kin, co uhr. ] Paris o, ss, London 17,30, New Hdork 4,31 nom., Brüssel 69,28 B., Mailand 22, 661 ., Madrid 40,06 B., Holland 229, 60, Berlin 172,58, Lissa⸗ bon I6s, 07, Stocholm 102,67, Oslo 68,76 B., , go, 235 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 B., Budapest 164,50 B., 536 reb s, 75 B., Athen —, Istanbul 3, 7 ½, Bukarest 275 B.,

elsingfors 877,50, Buenos Aires 100,75, Japan j0l,25, Rio 23,50 B.

Kopenhagen, 8. September. (D. N. B.) London 19.34, New Vork 479,00, Berlin 191, 80, Paris 10,85, Antwerpen 76, 80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,16, Oslo 3. Helsingfors 9,863, Prag —, Madrid —. Alle Brief⸗ urse.

Stockholm, 8. September. (D. N. B.) London 16, 8s G., 16, o B., Berlin 157,50 G., 168,65 B., Paris —— G., Coo B., Brüssel —— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —, G., 223,566 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Bzlb 96,35 G., gh, s H., Washington 416, oh G., 20, o B., heising' fors 8,3865 G., 8, 59 B., Rom 22,06 G., 22, 20 B., Prag Madrid Kanada 3, 75 G., 3,82 B., Lissabon G., 17,80 B.

Os lo, 8. September. (D. N. B.) London G., 17,16 B., Berlin 175,28 G., 176,75 B., Paris G., 10360 B., New Hort == G., * 440, 60 B., Amsterdam G., 36, 0 B., Zurich 101,0 G., 105,00 B., Helsingfors 8,0 G., 9, 290 B., Antwerpen = G., 7i, 5 B., Gtochoim 104, 5s G., ios, io S., Kopenhagen ol, 75 G., 92, 256 B., Rom 22, 20 G., 23,20 B., Prag —.

London, 8. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23, 50, Gold 168 —.

Wertpapiere Frankfurt a. M., 8. September. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 166,50, Aschaffenburger Buntpapier 119,00, Buderus Eisen 140, 00, Deutsche Gold u. Silber 198,00, Deutsche Linoleum

In Berlin fesigestellte Notierungen für telegraphische

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung

9. September 8. September Gelb Brief Geld Brief

z os 3, os

1,668 1,672

Aegypten (Alegan⸗ Afghanistan (Kabul) 100 Afghani 18,9 18,8s8 18,9 18,83 Argentinien (Buenos o, Sss o, S52] oO, Ss O, Sᷣo Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. Belgien (Brüssel und ; 100 Belga 39,96 do, 39,96 40,0 Brasilien (Rio de Janeiro) ...... bay⸗Caleutta) 100 Rupien Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa hagen) 100 Kronen 52,15 52,25 England (London) . 1 . Pfd. Frankreich (Paris)è . 100 Frs. Griechenland (Athen) 100 Drachm. und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,ů70 132,70 Iran (Teheran) .... 100 Rials 14,59 14,61 Italien (Rom und Mailand) 100 Lire 13,14 13,16 Kobe) 19en. O, 585 O0, 587 Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. 4,996 5, 00s Neuseeland (Welling⸗ ton) L neuseel. Pf. Portugal Lissabon) . 100 Escudo 10,14 Rumänien (Bukarest) 100 Lei und Göteborg) .... 100 Kronen 59,46 Schweiz (Zürich, Serbien (Belgrad). . 100 serb. Din. 4,995 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 Barcelona) .. . . . .. 100 Pesetas 23, 56 Südafrikanische Johannesburg) ... 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbuh .. 1J türk. Pfunds 1,978 1,982 Uruguay (Montevid.) 1 Gold peso Verein. Staaten von

drien, K 1 ägypt. Pfd.

Aires) 1FPap. Pes.

Antwerpen)

eren säÿsnt, ! K Dänemark (Kopen⸗ ;

Finland lchelstnth' . 00 nn Ri. dos 6cSs Holland (Amsterdam

Island (Reykjavik). 100 isl. Kr. 38,42 38,50 Japan (Tokio und

Kroatien (Agram) .. 100 Kuna Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 86 6 Schweden (Stockholm

Basel und Bern) .. 100 Frs. 57,89 Spanien (Madrid u.

Union (Pretoria,

Ungarn (Budapest);—. 100 Pengö

1A 199 1,201

Amerika (New Jorh 1 Dollar

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. . 9, 89 9, 91 Frankreich . 4, 995 5.006 Australien, Neus 7,12 7, 923355 Britisch⸗Indien ö . 299949. 74,18 74,32 Kanada n, e m en . 2, 09g8 2, 102 Verein. Staaten von Amerika .... ... 2, 498 2, 502 Brasilien ...... ...... ..... ... 0, 130 0, 132

Ausländische Geldsorten und Banknoten

m 9. September 8. September Geld Brief Geld Brief Sovereigns ...... . Notiz 20, 33 20,6 20,83 20,

20 Francs - Stücke. für is, ig 16,22 16,6 16,22 Gold⸗Dollars ...... 1 Stick 4,185 4,205 4,1885 4, 206 Aegyptische . ...... 1 ägypt. Pfd. 4,639 441 4,39 4,41 Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 1 Dollar 1,49 1 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 1,B49 1,B5 Argentinische .. .... 1 Pap. Peso O, 44 0, 46 Australische ... . . ... Jaustr. Pfd. 2,44 z ; 2, 46 Belgische 896 100 Belgas 39,92 40, 08 Brasilianische ...... 1 Milreis 0, 08 ö 0, 09 Brit. ⸗Indische .. .. 100 Rupien 22,95 23,05 Bulgarische: 1000 8 u. darunter. .... . 100 Lewa 3,07 Dänische: große ... 100 Kronen 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 52, 160 Englische: 108 . u. darunter ...... 1 engl. Pf. 3,36 3, 37 innis . 100 l inn. 6, 065 5, 075 ranzöͤsische ... .... 109 Frs. 4,99 501 4,99 olländische ... .... 100 Gulden 182,0 182A70 132,70 talienische: große. 100 Lire 10 Lire ..... ..... 100 Lire 13,12 18,18 18,12 NKanadische .... .... 1 anad. Doll. 0,99 1,01 0,99 Kroatische ... ...... 100 Kuna 4,99 6,01 4,99

orwegische: S0 Kr. . ö 100 Kronen 56,869 „Y, 11 56,89

u. darunter ...... Rumnische: 1000 ei und boo Lei ..... 100 Lei 1,66 1,8 1,6 Schwedische: große. 1090 Kronen S6 Kr. u. darunter. 100 Kronen 69,40 59,64 659,40 Schweizer: geab⸗ . 100 Frs. 57,85 58,07 857,83 160 Frs. u. barunter 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 Serbische ..... .... 100 serb. Din. 4,99 5,01 4,99 Slowakische: 0 Kr. . u. darunter ...... 100 slow. Kr. 8,88 8,6 8,658 Sudafr. Union.... 1 füdafr. Bd. 4,39 4,41 4,39 Türkische ..... . .... 1 türk. Pfund 1,91 1,93 1,91 Ungarische: 100 8. ; u. darunter ...... 100 Pengs 60,18 61,02 60,718 61,0

Eßlinger Maschinen Felten u. Guilleaume 143, Heidelberg Cement 187,00, Ph. Holzmann 176,00, Gebr. Dun gh, i168, so, Lahme yer 168,25, Laurahütte 29, 30, Mainkraftwerke 146,50 e gberte isl, Back a. Häjsacr ishsn gellstoff Walbhoj 118,60. ; Hamburg, 8. September. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner Bank 144,00, Vereinsbank 151,0, Hamburger Hochbahn 127,6 amburg-Amerila Paketf. 127350 1 ;. ordd. Lloyd 128, 00, Dynamit gobel 133,50, Guano S6, 00, Harbure Gummi —, —, Solsten⸗ Brauerei 218,00), Karstabt * 2 St. Alt. ——, bo. Vorz. Akt. ——, Neu Guinea 4 avi . —. Wien, 8. September. (D. N. B.) 4 Nied. Donau .

1940, A 108,50, 49 Ob. Donau Ldz. Anl. 10940 104,25, 40 Ste mar Ibs nl. gas jos, js, ,, Bien 1IdDa0 1G26, * Dona

Dubiose Abschreibungen.. 3 5068

zum Deutschen Neich

Nr. 211

7. Attien⸗ gesellschaften

Edßhbd . ze.

Wir laden hiermit die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am 7. Oꝛk⸗ tober 19542, vor mittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin W 8, Unter den Linden 43 und 45, , ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: -

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jah ** dabf h efft für das Geschäftsjahr 1941 642 sowie des Berichtes des n ,

Beschkußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ;

Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäfts jahr 15713.

In der- Hauptversammlung ist jeder

Aktionär stimmberechtigt, der seine Ak⸗

tien oder die von einem deutschen

Notar beglaubigten Hinterlegungs⸗

scheine mit doppeltem Nummernver.

eichnis bis zuin 3. Oktober 1842

ei dem Bankhaus Hardn . Co.

G. m. b. H., Berlin W S8, Mark⸗ rafenstraße 36, oder der Deutschen . Wertpapiersammelbank, Berlin (nur für Mitglieder des Giro—⸗ effektendepots), hinterlegt.

Berlin, den 8. September 1942.

Königstadt Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücke und Industrie.

. Der Vorstand.

Dr. Lottberg. von Richthofen.

[24252]. A ttien gesellschaft für BVrenn stoff verwertung, Leipzig. Bilanz zum 31. März 1948. —— . K

Atti va. O Anlagevermögen: Geschäftsausstattung. .. J. Beteiligungen ö. Umlaufvermögen: Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ . stungen 208 707 Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.... 116 076 Sonstige Forderungen.. 341 che, 371 e,, 44184 Kassenbestand einschließlich Reichsbank und Post⸗ scheckguthaben ... 4326 Andere Bankguthaben... 176 456

512 226

e . Grundkapita 2 000 Rücklagen: ;

Gesetzliche Rücklage .. 5 000 Andere Rücklagen... 17194 Wertbherichtigungen ... 6 609 Verbindlichkeiten: Anzahlungen u. Guthaben .

von Kunden 760 Aus Warenlieferungen und Leistungen 217 864 Gegenüber Konzernunter⸗ 244 817 512 226

nehmen.... Gewinn⸗ und Berlustreshnung zum 31. März fr Soll. R. Mt

Löhne und Gehälter. .. 163 636 Soziale Abgaben.... 1420 Abschreibungen a. Anlagen.. h00 Ausweispflichtige Steuern.. 400 Beiträge z. Berufs vertretungen 1128

Provisionen 3 5562 169 445

Haben. Ertrag nach Abzug der nicht esondert ausweispflichtigen ufwendungen 16707 Ertrag aus Beteiligungen. . 34 870 Gewinn aus Zinsen, Distonten, Skontis usw. 5 875 Außerordentliche Erträge.. 121 991 sd 7s

xeirsig im September 1943. ttiengesellschaft

für Brennstoffverwertung.

Dr. Hüne mörder. ppa. Rowald. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ ellschaftsowie der vom; ö erteilten ufklärungen und Nachweise entsprechen

die Buchführung, der Jahresabschluß

1941/1942 und der Geschäͤftsbericht, so⸗ weit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, Gera, den 10.7. 1942. Walter Kern, Wirtschaftsprüfer. Vorstand smitglieder sind: Herr Dr.

Werner Hünemörder in Leipzig; Herr

Hermann Thron in !

e, ,, ,n, . eder sind: Herr Dr. Heinz Rosterg, Bergwerksdirel⸗

tor in Kassel, . Herr Benno Mai⸗

Herr Ulrich Korpien, Bergwerksdirektor in Kassel; Herr Gerhard Kummer, Berg⸗

wald, ö irektor in Meuselwitz; werksdirektor in Kriebitzsch (Thür.).

1 J I. 9 6 . . i 2 .

sanzeiger und Preuhilchen Staatsanzeiger

1941

Berlin, Mittwoch, den 9. September

———

(240661.

Atniengesellschast für Seilindustrie vormals Ferdinanh Wols.

Jahresabschluß zum 31. Dezember 1941.

G 3 1 III. Umlaufsvermögent

Newinn⸗ und Berlustrechnung um 81. Dezember 1941.

Attiva. Rr 9 RG & I. Anlagevermögen: ; 1. Bebaute Grundstücke mit a) e n. und Wohngebäuden. 1 . . reibung ... 96 b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten... . 662 402,96 Abgag ..... 19502, 96 Abschreibungs .. 76 508, 397 96 olo, ss 2. Unbebaute Grundstücke ...... 3. Maschinen und maschinelle Anlagen 162 314,28 40 419,36

Zugang J T 7s dl

Abschreibung ...... 69 546, 86

. Ver sggr s

ie n, zwecks Kapital⸗ ö. erichtigung. ...... 4 2

4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung 2 5 . Zugang.... . 68 654,82

N ß gn Abschreibung ...... 1 8 654,82

1071883

1. Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 1 619 629,86 2. Halbfertige Erzeugnisse .... 190 053,92 3. Fertige Erzeugnisse ...... 1082 732, 135 2 892 416 6 ernten , won gos 5. Geleistete Anzahlungen .... 1 600, 6. Forderungen aus Warenlieferun⸗ gen und Leistungen. ..... 220 080,87 J. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und ; Postscheckguthaben ..... 117 485,17 8. Andere Bankguthaben. .... 238 836,87 8õ6 321

9. Sonstige Forderungen.... .... 1141790 201.3 699 297 Posten der Nechnungsabgrenzung. ...... 21 499

Tod dꝰõ

221 680

assiva.

Grundkapital: Wel Stammaktien JJ Erhöhung infolge Kapitalberichtigung ..... 21 000 Stimmen.. .... Vorzugsaktien... ..... Eingezogene zu Lasten Gewinn⸗ und

Verlustkontodsss ..... 209099

2 Erhöhung infolge Kapitalberichtigung Wer 6930 Stimmen Gesetzliche Rücklage ö Zuschreibung gemäß § 192 Ziffer 5 Alttiengese

Auflösungsbetrag zur Kapitalberichtigung ..

Sonderrücklager; .. 9 Zuweisung aus aufgelösten Rücktellungen...

* Auflösungsbetrag zur Kapitalberichtigung

Werkerneuerungsrücklage ...... .... 100 000

4 5os 1036776 ? 30 330

. 160 500

Rücklage für Ersatzbeschaffungen .... Rückstellungen für ungewisse Schulden... Rückstellung für Pauschsteuer für Kapital⸗ berichtigung . 1 Verpflichtung an hiefoigschaftãuntẽrstutzungů⸗

1. Empfangene Anzahlungen. .. ...... 52 2. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen unb

Leistungen . 338 137

3. Atzeptverbindlichleiten ...... 87 122 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken, Remburs⸗ .

1653 827 10 54 6568

kredit 224 5. Sonstige Verbindlichkeiten.. ...... Vertragliche Verpflichtungen.... ..... 1286 h66 Posten der Rechnungsabgrenzung. ...... 15 186 Reingewinn: ö Gewinnvortrag aus 1940 ..... ..... 1604 048 * Nebertrag auf Werkserneuerungs⸗ zar ssenet zench z is Vnö6r :: Bw, e woa auschsteuer gem . 3 IJ 718 132 345

206 O0 13

Jahresgewinn 1, . . 4 789 68075

1. 2. 3. 4. 6.

6. 7. 8. 9. 10. 11.

1

Auflösungsbeträge zur Kapitaiberichtigung:

d) aus Sonderrücklage ..

Goll. RA RM

r und Gehälter... 1035075 Gesetzliche soziale Abgaben. ö

Abschreibungen auf Anlagen

insenmehraufwand ....

esitzsteuern ......

Andere Steuern....

Beiträge an gesetzliche Verufsvertretungen. . zum Grundkapital ..... u

S8 o]6 183 701

Q 0 ö 9

schreibung zur Werkserneuerungsrücklage ückstellung für Pauschsteuer gemäß 3 13 Du. Einziehung von RE. 200, Vorzugsaktien... Reingewinn:

Gewinnvortrag von 1940

ab Uebertrag auf Werkserneuerungsrück⸗=

age .

ab Pauschsteuer. ..... zo zzo =

. Mo dos

Jahresgewinn 1941 . .

Haben. Gewinnvortrag von 1940 ...... Rohüberschuß nach 5 132 11 Attiengesetz Ertrag aus Beteiligung... ..... Außerordentliche Erträge. ....

154048 2 338 371 88

105 760

a) aus Anlagevermögen. ...... 46 000 b) aus Umlaufsvermögen ... 128 159 77 o) aus gesetzlicher Rücklage ö 23 733 39

. 108 406 84

d o 0 2

3 zos zoo - 2 901 Ss o

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Zinsertrůge ..

Kusweispflichtiger Rohuberschuß .... z Kußexordentlichs Erträge??? .

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Au . en und Nachweise k die Buchführung, der Jahresabschluß und ö e u felder t! soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschrif einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. . aunheim, den 15. Juli 1942. Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attien⸗Gesellsch aft Wirtsch afts prüfun gs gesellschaft. Kappes, Wirtschaftsprüfer. Ppa. Klemenz, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand besteht aus Direktor Friedrich Hofmann; Direltor Otto 21 bach, stellv. Vorstandsmitglied; Direktor Hans Went⸗Wolßf, stelln. Varstandsmit 6. Dem durch die Hauptversammlung vom 22. August 1942 gewählten Auf sichtsrat gehören an: Rechts anwalt Hermann m fig Vorsitzer; Bankdirektor Hein⸗ rich Klösters, stellv. 14 Kammerpräsident Carl Künzig; Fräulein Willy Wolff Fabrikdirektor Heinz Gulden. Die Dividende auf die Stammaktien für das Geschäftsjahr 1941 beläuft ich auf 699 auf das unberichtigte Grundtapital. Die Gewinnanteilscheing rü. H der Etammattien werden mit RM 36, cbzüglich 1590 Kapitalertragsteuer (einschließlich Kriegszuschlag) eingelöst bei: . Deutsche Banl, Filiale Mannheim, Mannheim Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a. M., Frankfurt a. M., und an der Gesellsch aftskasse. Mannheim⸗Neckarau, den 1. September 1942. Der Vorstand.

Fr. Hofmann. Achenbach. H. Wenk⸗Wolff.

esso.

Teppich⸗ und Textilwerke Attiengesellschaft.

Bilanz für den 31. Dezember 1941.

Abg. Ent⸗ nahmen für Rückste lung

a. Brand⸗

schaden

I. Anlagevermögen: RAÆ S) e . FR. AM It. Bebaute Grund⸗ 2 ,, 97 500 97 500 bebaut mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohngeb. . b) Fabrilgeb. . 8. Unbebaute Grundstücke 600 15 484 8. Maschinen und maschinelle An⸗ lagen ... 4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar 5 700 20 304 17 404 8 600

1135 000 X 484 31s 334 09 1 310 150

H. Umlaufvermögen: Wertpapiere.... .. Anzahlungen. .... Andere Bankguthaben ..... Forderungen an Konzerngesellschaften Sonstige Forderungen....

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Birgschaft RAM 22 500,

Stand am 31. 12. 1941

Bermö gen. tin in gugang abscht.

127 600 960 400

20 050

180 600

Jos 300 356 577

202 417 S7 000

188 300 261 117

2 112 O00, ; 2Z6 410 os . 1258 456, ö dp z 0 38 1997737

461 124 3 769 ol2

Grund kapital 1200 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage ö Nücllageel ...... . . 460 000. J . . 809 000, Rücklage für Werksiedlung und sozlale Zweᷣe 2LS0 705 - 1 6650 705 III. Wertberichtigungsposten zu Posten des Umlaufsvermögens.. 5 000 IV. Rückstellungen: . i n ir nn . . 654 801,36 ür Ersatzbeschaffungen,. . ... 5 9566, 50 640 757 V. Verbindlichkeiten: , Hypotheken Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .... . 79 941,63 Koͤnzerngesellschaften.. ... ... Sonstige Verbindlichkeiten . ...... Rückständige Dividenden. ...... 228 794

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 16064 VII. Reingewinn: Gewinnvortrag 19460... .. 696, 9 27700

Gewinn 1941... ..... ö Bürgschaft RAÆ 22 500,

S00.--

3 769 olz Gewinn- und Verlustrechnung für den 81. Dezember

Aufwen dun gen.

32 und Gehälter

Abschreibungen auf das Anlagevermögen .... Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Sonstige Steuern und Abgaben .. ...... Beiträge zu Berufsvertretungen. ...... uweisung zur Rücklage J...... . uweisung zur Rücklage I....

Ertr ä ge. .

Gewinnvortrag aus 1940. ö 26 005 . 1386610

y 54 710

. 716516 J 160 000

Tos sm s

Nach dem abschließenden n unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Bu y der resabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. . *. im August 1912. . S Rovisions⸗ und Treuhand 3. aft A.⸗G. Mu th, Wirtschaftsprüfer. ppa. k ittschaftsprüfer.

Der in der ordentlichen Hauptversammlung vom 28. August 1942 für das , ahr 1941 festgesetzte Gewinnanteil von 690 für die in der ge e , , boin 24. Januar 1940 nicht vertretenen Aktien alle übrigen Aktien bleiben dividenden⸗ los gelangt sofort abzüglich 1599 Kapitalertragssteuer und Kriegszuschlag bei der zütrge meinen Veutschen Eredit⸗Aunstalt, Leipzig, sowie an unserer Ge⸗ ö. in Adorf (Bogtl.) zur Auszahlung, und zwar gegen Einlieferung

ewinnanteilscheines Nr. 7.

des .

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Bankdirektor Hans Vincent von Moller, Leipzig, Vorsitzer; Generaldirektor Dipl.-Ing. Erwin Hölgzl, Wien, stellv. Vorsitzer; Kaufmann Gustav Keil, Karlsbad.

Der Borstand besteht aus den Herren Karl Uebel, Adorf (Vogtl.), und Robert Uebel, Roßbach (Sub. ).

Adorf (Bogtl. ), 28. August 1942.

Entnahmen aus „Rückstellungen für Brandschaden⸗