8
Bentraihandeisregtferveinage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. II vom 9. September 1942. S. 2
wirtschaftlichen Geräten und von ver⸗ schiedenen Waren aller Art, auch von verschiedenen Gemischtwaren im großen und kleinen, ferner auch der Abschluß aller hierzu gehörigen Hilfs⸗ und Nebengeschaͤfte, schließlich auch die Er⸗ werbung und Ausübung von Gewerbe⸗ rechten, von Konzessionen und Lizenzen aller Art, im besonderen auch der Er⸗ werb und die Ausübung einer Gast⸗ und Schankgewerbeberechtigung, alles dies unter Beobachtung der hierfür be⸗ stehkenden gesetzlichen Vorschriften.
Die Gesellschaft kann andere Unter⸗ nehmungen gründen, erwerben oder sich an solche beteiligen, Niederlassun⸗ gen errichten und alle sonstigen Maß⸗ nahmen ergreifen und sonstige Rechts⸗ geschäfte vornehmen, die zur Erreichung und Förderung des Gesellschaftszweckes notwendig oder dienlich sind.
Vertretungsbefugnis nunmehr: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch wei Geschäftsführer beziehungsweise ie . He haft. oder urch einen Geschäftsführer beziehungs⸗ weise stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen.
C Ta. 241183 Amtsgericht Graz. Graz, 24. August 1942. Veränderung:
36 H.⸗R. A 368/25 Pugl C Co., Graz.
Firma geändert in: F. E J. Keglovies Weingroßkellerei.
¶ dT aa. 24114
Amtsgericht Graz.
84 26. August 1942. eueintragung:
36 H.-R. A 89411 Cornel Kawann Textilfabrik u. Elektrowerk, Graz.
Geschäftsinhaber: Cornel Kawann, Kaufmann, Graz. Prokuristen: Emma Kawann, Graz, ist Einzelprokuristin. ¶ Lx 2. 124115
Amtsgericht Graz. Graz, 26. August 1942.
Neueintragung:
Fa 36 H.-R. A S951 Muschnig Kipperer Handelsvertretung u. Großhandel (Graz).
Gesellschaftsform: Offene Handels⸗ gesellschaft.
Dieselbe hat am 1. August 1912 be⸗ gonnen. .
Persönlich haftende Gesellschafter: Paul Muschnig, Kaufmann, Graz⸗Süd⸗ west, Hans Kipperer, Kaufmann, Graz. ¶ M rTimma. . 24116
Sandelsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, 22. August 1942. Veränderung:
H.-R. A 79 Dampfziegelei Fuchs⸗ hain Heinrich Nolting, Fuchshain.
Die Firma ist geändert in: Ton⸗ steinwerk Fuchshain Herbert Schulze. Geschäftsinhaber: Herbert Willy Schulze, Kaufmann, Dresden. Der Sitz der Firma bleibt Fuchshain. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗
ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ . durch den ö Herbert Silly Schulze ausgeschlossen.
Haynanu, Sc.thles. (24117
87 unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der. unter Nr. 345 eingetra⸗ genen „Papierfabrik Haynau Schau⸗ iwecker, Hoffmann C Co., Komman⸗ ditgesellschaft in Haynau“ einge⸗ tragen worden, daß der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kommerzienrat Otto Hoesch aus Dresden durch Tod ausgeschieden ist, daß auf Grund des § 9 des Gesellschaftsbertrages der Di⸗ rektor Eberhard Hoesch in Berlin⸗ Dahlem, In der Halde 1, unter Aus⸗ schluß von der Geschäftsführung als . haftender Gesellschafter in
ie Firma eingetreten ist, daß drei neue Kommanditisten eingetreten sind und 59 bei einem Kommanditisten eine Erhöhung der Einlage erfolgt ist. Hahnau, den 1. September 1942. Das Amtsgericht. Hirschberg. Riesenxeb. 124118) Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 29. August 1942. Veränderung:
B 172 L. Köhler ellschaft mit beschränkter Haftung, Maschinen⸗ fabrik, Eisen⸗ und Mühlenbau, Hirschberg im Riesengebirge. An Stelle des verstorbenen Wilhelm Köhler jr. ist die verw. Ingenieur Anna Röhler geb. Ulbricht in Hirschberg im ̃ . zum Geschäftsführer be⸗
tellt.
Airs chher, Niesen eh. I24M1191 2 Vr nere n Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 29. August 1942. Veränderung: B 195 Hirschberger Grundstücks Aktiengesellschaft, Hirschberg im Riesengebirge. Direktor Hermann Richter ist durch Tod ausgeschieden; an einer Stelle ist Kaufmann Georg child in Hirschberg im Riesengebirge zum Vorstandsmitglied bestellt.
Hochheim. Main.“ 24120 Amtsgericht Sochheim, Main. In das Handelsregister Abteilung A
ist unter Nr. 67 am 31. August 1942
eingetragen worden: Zentral Dro⸗
gerie Jean Wenz Inh. Frau Katha⸗ rina Wenz Witwe in Hochheim (Main). .
IJohhanngeorgenst alt. Bandelsregister Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 1. September 1942. Veränderung:
H.R. A 55 Nachrichtenblatt und Anzeiger für Johanngeorgenstadt und Umgegend, Siegfried und Ger⸗ hard Seidel in Johanngeorgeustadt. Die Firma ist geändert in: Westerz⸗ gebirgische Zeitung Verlag und Buchdruckerei Siegfried und Ger⸗ hard Seidel, Johanngeorgenstadt. Hat to itꝝæ.
1241221 Handel sregister Amtsgericht Kattowitz. Abt. 17. Kattowitz, den 26. August 1912. Neueintragungen:
A 4013 Oberschlesische Bier⸗ und Spirituosen A. G. Nachfolger: Ge⸗ org Kiolbassa, Kattowitz (Bismarck⸗ straße 15. Inhaber: Georg Kiolbassa, Kaufmann, ewig
A 4014 Emil Zühlke, Kattowitz, Sternstr. 15. Inhaber: Emil Zühlke, Kaufniann, Kattowitz.
A 4015 Heller u. Albrecht Mode⸗ warenhaus Zweigftelle Kattowitz, Kattowitz (Poststr. 25). Zweignieder⸗ lassung der Firma Heller u. Albrecht Modewarenhaus in Posen. Inhaber: Fritz Heller, Kaufmann, Posen, Martin Albrecht, Kaufmann, en. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1940 begonnen.
A 4016 Concordia Großhandels⸗ Lene re rg , de .,
attow rlstr. 4). ese ter: Dr. jur. Xe h. c. Bernhard Grund, Handelskammerpräsident a. D. und Generalkonsul, Breslau, Erich Grund, Kaufmann und Konsul, Bres⸗ lau. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.
B 18365 H. Hommel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kattowitz (Uhlandstr. 135. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Werk⸗ eugen, Maschinen und ähnlichen Gegen⸗ are sowie der Betrieb sämtlicher Neben⸗ und K, welche mittel⸗ bar oder unmittelbar hiermit zusammen⸗ hängen. Stammkapital: 156 000 R. A. Geschäftsführer: Hermann A. Hommel, Konsul, Wiesbaden, Heinrich Zügel, Direktor, Frankfurt a. M. Dem Kauf⸗ mann k Menzel in Kattowitz ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen ö
24121
zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Mai 1942 ist: a) das Stammkapital auf Grund der Verordnung über Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanzen und Umstellungsm 6. nahmen in den eingegliederten Ost⸗ gebieten vom 3. Februar 1941 auf 150 000 R.M umgestellt, b) der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag vollständig eändert und in Anpassung an die Vor⸗ f riften des Gesetzes betr. die Gesell⸗ schaften mit beschränkter an g neu besn ht. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so wird die Gesellschaft durch wei Geschäftsführer gemeinsam oder urch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft' mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann je⸗ doch bestimmen, daß einzelne Geschäfts⸗ hr allein zur Vertretung der Ge⸗ I sellschaft befugt sind. Bekanntmachun⸗ en der . erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
A 8979 O. Then C Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Kattowitz (Ziethen⸗ traße 55). Die Prokura des Viktor ehr ist erloschen. Oskar Then ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bishe ge e n ene fl Kaufmann Viktor Pinoli in Kattowitz, ist persön⸗ . haftender Gesellschafter geworden.
1701 Oberschlesische Bier und Spirituosen Aktiengesellschaft, Katto⸗ witz (Bismarckstr. 15. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Juni 1912 ist die Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Georg Kiolbassa in Kattowitz, k. pwandelt in eine Einzelfirma. ie
Firma ist erloschen. ; ;
Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten seit Bekannt⸗ machung der Eintragung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht , , verlangen können.
B 1791 Coneordia Grosfhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kattowitz (Karlstr. 45). Durch Beschluß der K,, , vom 16. März 1943 ist, die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 umgewandelt in die 9 zeitig errichtete Kommanditgese . „Concordia Grosthandels⸗Gesell⸗ schaft Nachf. Gebr. Grund“ unter Uebertragung ö. Vermögens. auf die Kommanditgesellschaft. Die Firma ist erloschen. —
Den Gläubigern der Gesellschaft, die
machung der Eintragung, zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können. .
B 1813 Grundstücksgesellschaft für
ch⸗SGriesbeck“, Köln.
sich binnen sechs Monaten seit Bekannt⸗
die Provinz Oberschlesien mit be⸗ schränkter Haftung, Kattowitz (Fried⸗ richstr. 653. Einzelprokurist: Walter Reichelt in Kattowitz.
Erloschen:
B 764 Polskie Towarzystwo Eksploatacyjne spölka z Oogra- niczona odpowiedzialnoscia, Katto⸗- witz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
RKäln. 124128 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. , am 1. September 1942.
ö Neueintragungen:
H.-R. A 18601 „Michael Wichte⸗ rich“, Köln (Handelsvertretung u. Großhandel in Fleischbrüherzeugnissen, Köln⸗Sülz, Linzer Str. ), und als Inhaber: Michael Wichterich, Kauf⸗ mann, Köln⸗Sülz.
H.-R. A 18 95 „Textil⸗Bertrieb Tehraud C Schröder“, Köln (Fabri⸗ kation u. Verkauf von Sport⸗ u. Be⸗ rufskleidung, z. Z. e n bei München, Sollner Stra 4). Offene . die am 1. August 938 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: nno Tehraud, Kauf⸗ mann, Köln, und Elisabeth Schröder, Kauffrau in Köln. .
S. ⸗R. A 18 003 „Bruno Härtel“, Köln (Süßwarengroßhandel, Bismarck⸗ straße 9), und als Inhaber: Bruno
ärtel, Kaufmann, Köln. Der Ehefrau
aria Härtel geb. Bauer in Köln ist Einzelprokura erteilt.
H.⸗R. A 18 004 „Helmut Köller“, Porz a. Rh. (Groß⸗ u. Einzelhandel in Textilwaren, Hauptftr. 98), und als Mhabeß Helmut Köller, Kausmann in
orz. Margarete Köller geb. Kremer, Porz, hat Prokura.
R. A 180065 „Heinz Albert Mühlmann“, Köln (Handelsvertre⸗ tungen in Fahrzen en u. Fahrzeug⸗ ubehörteilen, Köln⸗Kalk, Kalker Haupt⸗ e, 118), und als haber: gern her Milhlmann, Kaufmann in
alk.
Veränderungen:
H.⸗R. A 14 003 ⸗ „Baur, Gaebel Cie,“, Köln. Ein Kommanditist 9 durch Tod ausgeschieden und die
inlage eines anderen Kommanditisten erhöht. erner wurde eingetragen: Der persoͤnlich haftende , . Karl Wetzel ist durch Tod ausgeschieden. . eines Kommanditisten ist erhöht.
H.-R. A 15 9900 „Baum . Beut⸗ en“, Köln, August Balkenhol, Köln, at derart Prokura, daß er .
öln⸗
mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. A 16 693 „Schall- und Film= Werbung Tormin . Co., Köln. Ilse Tormin geb. Freyer, Köln, hat
inzelprokura. Die Prokura von Anton Esser ist erloschen.
H.⸗R. B S480 „ABC Waren⸗ Credit⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, Köln. Dr. Karl Becker ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. 11. 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 5 Veräußerung von Geschäftsanteilen), S 6 (Organe der Ge⸗ i rn S§ 8, 9, 10 (Firmenrat), 11 Beschlußfajsung der Gesellschafter). Nen eingefügt sind 3 18 (Prüfung der Bi⸗ lanzen) und 8 13 Vertragsfirmg). Aus den bisherigen §S§ 10 und 11 sind die S§ 14 und 15 geworden. Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 10. 4. 1942 ist 87 des Gesellschafts⸗ vertrages, betr. die Vertretung, geän⸗ dert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfuͤhter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
S. R. B 9037 „Central Kranken⸗ versicherung Attiengesellschaft, Köln. Finz Degen, Köln⸗Sülz, hat Prokura n der Weise, daß er in Ge— meinschaft mit einem Vorstands mitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. .
H.⸗R. B i883 „Germaniabau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschaf= terversammlung vom 16. Juli 1942 ö der Gesellschaftsvertrag geändert. 8 4, betr. die Geschäftsanteile, ist neu gefaßt. Nach 5 7ist ein neuer 8 8, heir. den Reingewinn, eingefügt; die bisherigen s§ 8 und 9 werden zu §s§ 9 und 10. Durch Beschluß der Gesellschafter vom gleichen Tage ist das Stammkapital um 50 000, — RM auf 350 000, — RM er⸗
höht. Löschung.
H.⸗N. A 16898 „Bankkontor J. Morschbach Kommanditgesell⸗ schaft“, Köln. Die Liquidation ist be⸗ endet; die Firma ist erloschen.
Am 29. August 1942: Veränderung:
H.⸗R. A 17 717 „Lato K. G. Hans Auf Grund der einstweiligen Verfügung des Land⸗ gerichts in Köln vom 24. August 1942 (23 60 17142) ist dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter Hans Griesbeck die Geschäftsführungs⸗ und Vertretungs⸗ befugnis vorläufig entzogen und dem Wirtschaftsprüfer Franz Mohr in Köln als Treuhänder übertragen.
HR ãßniꝑshütte 24124
schlesfien, den 24. August 1912. Veränderung: 2 H.-R. B
3 257
Amtsgericht Königshütte, Sber—⸗ ö.
Geschäfts durch
A. 238 Deutsche
44
1
Königs⸗ und Bismarckhütte Aktien gesellschaft in König shiütte⸗Bismarck. Dem Waldemar Sezendzina in Königs— r ,. Carl Meusel in Königs⸗ ütte, Oberschlesien, Josef Goransch in Kattowitz, Dr. Erhard Baur in Königs⸗ hütte, w Wolfgang Gubitz in Königshütte⸗Bismarck, Kurt Hruzik in Laurahütte, Franz Kattner in Glei⸗ witz, Franz Grobosch in Rybnik, Ove Clausen in Rybnik und Willy Goldbeck in Dombrowa ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen , zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Köthen, Amhalt. l24 125 Amtsgericht Köthen, 1. Sept. 1942.
Veränderung:
A 1025 Sachs C Kühn in Köthen.
Die Ehefrauen Frieda Sachs und Emma Kühn sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Oskar Sachs und Oskar 9 beide in Köthen, sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Oskar Sachs und des Oskar Kühn ist erloschen. Leipziꝶ. 24126 Sandelsregister
Amtsgericht Leipzig. Leipzig J5. September 1942. leueintragung: Abt. 117118. A 7974 Vitto rio Savignand, Leipzig, wohin der Sitz der in cee gr sen von Berlin verlegt worden ist (Großhandel mit Obst, Gemüse und Suüdfrüchten, Groß⸗ marfthalleꝝy. nhaber: Vittorio Savignano, Kauf⸗ mann, Berlin. . etzt: Gaetano Savignano, Kaufmann, ag, Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ i entstandenen , und erbindlichkeiten ist beim Erwerb des aetano Savignano ausgeschlossen. . Veränderungen:
B 271 Sächsische Grundsftücks⸗Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (N 22, Poetenweg 11).
ist nicht mehr Ge⸗
Alfred Neumann , A 143 F. E. C. Leuckardt (Buch⸗ und Musikverlag, CG 1, Egelstraße 87. Een e. Friedrich Paul Otto Erich Reuter, Leipzig.
A 7817 Heller⸗Verlag Dr. Schmidt C Co. (C], Dresdner Straße 11— 18).
Der Buchdruckereibesitzer und. Verlags⸗ buchhändler Carl Krameyer in ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ö! rloschen:
A 5öols Schlag C Co. Die Gefell⸗ . ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
Leitmeritr. 124127 Sandelsregister
Amtsgericht Leitmeritz, Q. 8. 1942. Aenderung:
7 H.R. B 24 Teplitzer Maschinen⸗ fabrik Attiengesellschaft, Teplitz⸗ Schönau.
Dem Gustav Albach, Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ ellschaft gemeinsam mit einem Bor—⸗ tandsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen.
Markneukirchen. 24138 Sandelsregister
Amtsgericht Markneukirchen, am 1. September 1942. Veränderung: Solzblasinftru⸗ menten⸗ und Saxophon⸗Fabrik Os⸗ car Adler X Co., Markneukirchen. Dem Kaufmann Hermann Kurt Voigt, Markneukirchen, ist Prokura erteilt. Meißen. 1241839 Handel sregister . Amtsgericht Meißen. Meißen, den 31. August 1942. Veränderung: H.-R. A 281 Brück . Sohn, Meissen. Der Kgufmann Wilhelm Walter Brück in 3 ist in das andelsgeschäft als persönlich haftender eie g, eingetreten, 66 Prokura ist erlofchen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
Urne e. Moringen, 31. 8. 194.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 100 eingetragen die Firma „Moringer Kalkwerke Dipl. Ing. Josef Sagenburger“ mit dem Sitz in Moringen.
M. Gladhuch. (24141 Sandelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragungen:
Am 24. 8. 1942: A 5636 osef Brodwolf, M. Gladbach ⸗Rhein⸗ dahlen ( , und. Ta⸗ balwarenelnzelhandelsgeschäft, Mühlen⸗ tor 3). 3 6 Josef Brodwolf,
Kaufmann, M. Gladba
A 5637 Bernhard Klein⸗-Wiele, , , , , . M. Gladbach in
Gladbach, Zweigniederlassung der Firma Bernhard Klein⸗Wiele in Bocholt
Speditionsgeschäft, Pescherstr. 18 24).
Inhaber; Gottfried Hehemann, Spedi⸗ feur in Bocholt.
Am 238. 8. 1942: A 5638 Paul Herx, Gladbach (Mechanische Kleider⸗ fabrik, Roermonderstraße 1437. Inhaber:
Leipzig
, , ,
Paul Herx, Kaufmann in M. Gladbach. Der Frau Maria Herz geborene Scho⸗ pen in M. Gladbach ist Prokura erteilt.
A 5ö63a Karl Dahmen, M. Glad⸗ bach⸗Rheindahlen (Herstellung von Zigarren, St. Helenaplatz 13). In⸗ aber:; Karl Dahmen, Kaufmann in M. Gladbach⸗Rheindahlen.
A 5640 Frau Helene Hennen, Rheydt ⸗Odenkirchen (Lebensmittel⸗ eschäft, Steinstraße 1733. Inhaber Frau Helene Hennen, Kauffrau in Rheydt⸗Odenkirchen.
A 5641 Christian Rembold, Rheydt (Großhandelsgeschäft nebst Handels⸗ vertretung in Edelstahl, Werkzeug- maschinen, Werkzeugen und technischen Artikeln. ore en gh, WB). Inhaber Christian Rembold, Kaufmann in
Rheydt. Veränderungen:
Am 24. 8. 1942: A 3685 Küppers C Junkers, Rheydt⸗Müilfort. Die Prokura des Paul Schimmel ist durch Tod erloschen. Der Frau Arthur Junkers, Emmi geborene Küppers, in Rheydt ist Einzelprokura erteilt. Den kaufimnännischen Angestellten Wilhelm Müller in ue, und Alfons Dahners in M. Gladbach ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt istd .
A 5039 Peter Seck, M. Gladbach. Peter Knösels ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Münster, Westf. (124142 ndel sregister
Amtsgericht Münster i. W.
Veränderung: 1. 9. 1942.
B 647 Hansaplatz Wohnungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ünster ( Westf.). Durch Be⸗ schlug der Gesellschafterversammlung vom 27. März 1942 ist das Stamm⸗ kapital um 6960 in auf 269 2090 R. M ö und 5 4 des Gefellschaftsver⸗ tvages entsprechend geändert. NVeęnmünst er. ld 148
Eingetragen in das Handelsregister B bei Nr. eZ der Firma Chr. Friedr. Köter, Verwaltungsgesellschaft mbiö. in Neumiinster:
Durch Beschluß der , sammlung voin 4. August 1942 ist das Stammkapital im Wege der Kapital- berichtigung um 510 000, — RM auf 1020 090, — Rn erhöht.
Der Kö ist dement⸗ sprechend geändert.
Neumünster, den 31. August 1942.
Das Amtsgericht. Nenn iünster.
,. Eingetragen am 1. 9. 1942 bei der Firma Wehrenpfennig K Brüggen in Neumünster, 5. R. A ö: Kauf⸗ mann Matthias Huus in Neumünster ist Einzelprokurist.
Neumünster, 1. September 1942.
Das Amtsgericht.
Nordenham. 124145 üUmtagericht, Abt. 1, Nordenham, den 2 nn 1942.
ug: S. R. A 588 Firma Diedrich Reinders, Rodenkirchen i. O. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Pas walk. 12090] Hp. R. A 245 Nichard Nofftke, Pase⸗ walk: Der Ehefrau Emmy Noffke geb. Gerth ist Prokura erteilt. Pasewalk, 28. August 1942. Das Amtsgericht. Penzlin, Meclelb. L23995 Amtsgericht Penzlin. Handelsregiftereintragung. Firma Heinrich Sählhoff Sohn, Lehsten. . Die offene Handelsgesellschaft ist auß gelöst. Kaufmann Otto Sählhoff ist nunmehr Alleininhaber.
und
24146 g, 1. 9. 1942. Wilhelm Ge⸗
Perleheræꝶ. Amtsgericht Perleber
H.⸗R. A 435 Firma . lent, Perleberg. Der Maschinen⸗ ,, Wilhelm Gelenk ist 66 Tod aus der offenen Handelsgesellschaf ausgeschieden. An seine Stelle ist die Witwe Ottilie Gelenk geb. Schwarz in Perleberg als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin getreten.
u cedlinbun. g. 24147] . H.⸗R. A 961 Firma ar id] Quedlinburg. Inhaber ist jetzt der
igarrenhändler Wilhelm Stedtler in
uedlinburg.
, ogg den 27. August 1942.
mtsgericht.
Radeberg. Fandel sregister
Amtsgericht Radeberg, 31. Aug. 1942. Neueintragung:
A 167 Selmut Bendd, Leder wa ren⸗ fabrik, Arus dorf (Eachs.).
Der Lederwarenfabrikbesitzer Walter Helmut Bengad in Arnsdorf ist Inhaber. Veränderungen:
B 19 Alexanderwerk, Aktien gesell⸗ schaft, Zweigniederlafsung in Rade—⸗ berg.
Der Fabritldirektor Dr. Ing. Gerhard Brandstätter in Dresben ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt. Die Gesamtprokura des Max von ern
[23994
ersireckt sich auch auf die Zweignieder⸗
— 4 / 9 J 2 . 4 .
— — —— —
1 1
2 2 . 8
*.
; 563
vörsenbeilage
. e m, ae e, n, . .
.
zum Deutschen Reiths anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Nr. 211
Amtlich festgestellte Kurse
Umrechnungssätze.
1èẽ Frank, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta — o, so RA 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 R. 1 Gulben osterr. S. — 1570 EA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 170 RA. 1ẽũ stand. Krone — 1,128 Ed. 1 Lat — 0,80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, 16 RA. 1 alter Goldrubel — z, 20 RA. 1 Peso (Gold) — 4, o RA. 1 Peso (arg. Pap. — 1,78 RA. 1 Dollar — 4, 20RA. 1Pfund Sterling — 26,40 RA. 1 Dinar = 3,10 RA. 19en — 2,10 RÆ. 1 Zloty — 0, so RbxÆ. 1 Pengöb ungar. Währung — o, 18 RM. Mestinische Krone — 1,125 .A.
Die einem Papier beigefügie Bezeichnung MN besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Daz Zeichen c hinter der Kursnotierung be deutet: Nur teilweise ausgeführi.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das lenige des vorletzten Geschäftsjahra.
Jer, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt schaftsteil.
UechF Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig ˖ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich tigung mitgeteilt.
ö Bankdiskont.
Berlin 35 (Combard 49. Amsterdam 2. Vrilssel . Gelsinti 4. Italien 443. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo 3. Paris 13. Prag 83. Schweiz 18. Stockholm tz.
Deutsche festverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Neichspost und Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
ꝑeutiger Voriger
4 Deutsche Reichsanl. ö.
1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1959, rz. Hoo h do. 30. 105569 Ausg. 2, auslosbarab 2.5. 1940,
1.4.10 10a pp
1.5.11 1043
1.1.7 101, 3h
r5. 100
tb do. do. 19396, auglosb. . s 19423 — 16 rz. 100
(Cbdo, do. 1936, Folge z, auslostb sei Ihas3-48, rz. 100
loꝛ 2sh 1.4.10 —
1.4. 10
1.1. los 5b. os, Sh
1.6. 12 103,56 103, 5h
1.8. tos sS6b. os, 15h
1.1.7 100, õh 100, õh
i.. i joo gb 100 b
auslosb. je is iosg- 68,
. 1.4. 10 id 1h
1.8. 1101, 25 10m ob 1.6. 12 oi. ob 1.8.5 1022 1. 1x ioꝛb is. 6. ix iog 2d it. 8 los 280 16.4. 10 108, 259
16.8.9 99h
ällig 16.9. 1956. rz. 100
6 , . 1941, Folge 8, 6 . Killig 16.6. 9612 r5. 106 16.5. 12990
i er dr ,, fällig 16.1. 1963. r. 106 16.1.)
8h do. do. 1941, Folges, s lällig 16.8. 162. r5. 106 16.8. 11996
SC Intern. Aul. d. Di. Neichs 1930, Dt. Aug.) (Houng⸗Anl.)ut. 1.6. 55 1.8. 12 los z
4 Preuß. Staatganl. 1828, auzlosb. zu 110 E du. do. 1937. tiigbar ab 1. 2. 1988
46 do. tons. Staatsanl. 1910, rz. 100, tilgb. ab 41
1.8.9
1.2.5 1.2.8
1.6. 12
Ssz' z Baden Staat eu⸗ A. 11. xz. 100, ut. 1.2. 1.2.8 Bg, d dez Vayern Staat a-
Anl. 1941, ilgb. ab 1942 1.1.7
SI. Braunschw. Staat GA -Anl. 28, ui. 1.3.35
1.8. K do. IL nl. ion unt. 1. 4. 86 ö
37 Thür. Staat F. ⸗A.
nleutiger Boriger
Berliner Vörie
leutlgor . goriger
vom 8. September
— e.
neullger voriger
neuer
—
39 Hessen Staat ÆA⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1. 86
gz Lübeck Staat R A- Anl. 1928, uk. 1. 10. 83
loo, 5ob
411, Mecklbg. Schwerin RM -Anl. 29, uf. 1.1.40 43 Mecklbg. Land. Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 45 Sachsen Staat R 4A Anl. 1937, rz. 100 tilgb. . ab 1. 4. 1938 1 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...
3 W do. do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 10. 1947 ..
1942, rz. 100, uk. 2. 1.47
4 Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, riickz. 100, sällig 2.1.44
4X5 do. do. 1939, rz. 100,
auslosb. je i, 1945 — 49 1.6.12 104, 9b
31h do. do. 1931, rz. 100,
fällig 1.9. 1966 1.83.9 100, 5h
45 do. do. Anl. 1940,
rückz. 100, unk. 1.10.45 1.4. 10 1036
1.1.7 101 b
1E. Deutsche Reichspost. Schatz 1939, Folge 1, vickz. 100, fällig 1.4. 44 15 do. do. 1940, rz. 100, sällig 1. 10. 1950
1.4.10 — 1.4. 10 103 3b
10, d 10a, gh Io / Ab iosd
10h los b
4984 Deutsche Landes⸗ rentenbt. RM RMentenbr. R. 16, 14, unk. 1.1. 45
4 do. R. 15, 16, ut. 1. 10. 45 45 do. R. 20, unk. 1. 1. 46
versch. — versch. 102, 5b a 1.1.7 —
4H Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, i.: Dt. Landezrentenbk., unt. 1. 4. 34 versch.
45 do. N. 3, 4, uf. 2.1.36 versch. 4 do. N. 5, 6, uk. 2.1. 365 versch. b* do. NR. J, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937
1b do. RAM ⸗Mentbr. N. 9, unt. 1. 1. 40
4b do. do. R. 11 U. 12, unt. 1. 10. 43 versch'
44 do. Liq. Goldrentb. 144.10 6 6 do. Ab . Gold⸗Schldv. 15. 4. 10
versch. 1.1.7
or 3b
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1963. A (m. Assidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1948 9850 Steuergutscheine 11: einlösbar ab Oktober 1942 111,5 a einlösbar ab Nofvemb. 1942 111, 25 a
96
111,5 9 111.26 0
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 166, 7b Anhalt. Anleihe⸗Auslosungtz⸗ th mne, . Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheiner 163, 5h 165, 6b
losungsscheine“ . ...... . Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... — Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ —
164, 25h
—
166.5
einschl. i. Ablösungsschuld (in 3 d. Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial, und
preußischen Bezirksverbä
Mit Zinsberechnung.
nde.
—
unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab...
Vrandenburg. Prov. lä4.⸗A. 26, 31. 12.31 4 1.4. 10 102, 5h do. do. 1928, 1.3. 83 4* 1.8. — do. do. 1930. 1.5. 35 46 Niederschles. Provinz HM 1926, 1. 4. 83 4 do. do. 1928, 81. 12. 44 4* Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1 19455 4 Schle]. Brovinz⸗Verb. -M 1939, 1.1. 1948 49 Schleswig⸗Holstein. Prov. Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit 4
102, õb
Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 19331 43
l. 4. 100 —
Ohne ginsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine z... . .... —
Dstpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ...
Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Autzlusungsch. Gruppe 15 do. do. Gruppe 2*
Rheinprovinz Anleihe ⸗ Aus- losungsscheine?. ...... .....
Schleswig ⸗ Holstein Provinz⸗ Anleihe · Auslunungzjcheine
Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Autlosungsscheme“ ...... 175, 26
z einschl. z Ablosungsschuld (in Sy d. Aut losungt w.) ᷣeinschl. ij. Ablosungs schuld (n Iʒ d. Aug lolsungsw.
b Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. i Ab⸗ lösungssch. sin G d. Auslosw. ] —
e Stadtanlei hen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis
Aachen R. AÆ⸗A. * 1. 10. 1984 18 J 14.107 — Augsbg. Gold⸗A. 26, 81. 12. 1944 40 Verlin Gold A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 15
1.3.3 — 1.6. 12 1016
früher (Sw X (VO. v. 8. 12. 1941)
bzw. verst. tilabar ab..
23
Vochum Gold⸗A. 29, 81. 12. 1944
Bonn R. K⸗Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit Brezlau RA⸗A. 26, 31. 12. 1944
do. A- Ant 281, 31. 12. 1944
do. do. 1928 11, 31. 12. 1941 Dresden Gold⸗Anl. 1925 R. 1, 1.9. 1931 do. do. 1926, R. 2,
1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 19238,
16
1. 12. 1935 4
Duisburg R A⸗A. 1926, 81. 12. 1944 do. 1928, 1. 7. 33
DüsseldorFf RA⸗A. 1926, 31. 12. 1944
Eisenach RA -⸗Anl. 19265, 31. 8. 1951 Elberseld RA⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 do. 1925, 1. 10. 33 Essen tt AM-⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 44
Gelsenkirchen⸗Buer RAM⸗Anl. 19258 M, 1. 11. 19335
Gerastadttrs. Anl. v. 126, 81. 5. 32
Görlitz RA ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38
Hagen t. W. RAM⸗ Anl. 28, 31. 12.1944
Kassel R A⸗Anl. 29,
1. 4. 1934 4
Kolberg / Ostseebad
RA⸗M. 27, 31.12.44
Königsbg. i. . Gld. Anl. 27, 31. 12. 44 do. do. 28 Ausg. ?2 u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RAÆ-Anl. 28,
1. 6. 1934 4!
do. do. 1929, 1.3. 35
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31.12.44 München RA ⸗Anl. 1927, 31. 12. 1914 do. 1928, 1. 4. 385, do. 1929, 1. 8. 84
Oberhausen⸗Rhld. KRA - 2A. 21, 1. 4. 82
Pforzheim Gd.⸗Anl. 19265, 1. 11. 1931 do. RM ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932
Plauen i. V. RA⸗A.
1927, 1. 1. 19382 4
Solingen R. ÆM⸗Anl. 1938, 1. 10. 1935 Stettin Gold⸗A. 29, 31. 12. 1941
Wiesbaden Gold⸗A. 1028 S. 1, 1. 10. 83
Zwickau KRA-Anl.
1926, 81. 12 44 do. 1928, 1. 11.1954.
4* 49
— —
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. “M/. Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.)
Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. 118 Ablösungs⸗Schuld
(in Hd. Auslosungsw.,
.
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, 1931
do. do. Ausg. 6M. 6 1927; 1932
Schlesw. Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11. 268 do. RAM ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
192983
do. Gold Ausgabe? , 1.4. 19318
do. do. Ausgabe 8,
19303 g sichergestellt
1x 4*
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditaustalten
und Körverschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der gänder.
Mit Zinsberechnung. baw. verst. tilzabar ab. .
unk. bis ..
Braunschw Staatz bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. J. 82 do. N. 19, 1. 1. 83 do. R. 20, 1.1. 83 do. l. 22, 1. 4. 38 do. R. 24,ů 1. 4. 85 do. R. 26. 1. 10. 36 do. R. AM⸗Pfdbr. Res u. Erw., 1.1. 1988 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945
do. do. Reihe gi, 1. 4. 1943
do. R Æ⸗stom. M. 80, 1. 4. 1942
Dt. Rentbt. Erd. Anst (Landw. Zentralbt.)
Schuldv. Aug. 84,
Serie A
Dt. Rentbl. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) eM Landes kult.
Schuld v., Reihe 1 do. do. Reihe 22. do. do. Meihe 87. do. do. Neihe 45. rckz. z. sed. Zint.
42 4* 42 42 4* 4* 4*
4
4
ö. 4*
4*
weng Rentenbt. P
blös.⸗Schuldv. 4 früber (66 X (VO. v. 3. 1. 1911
1.6. 12
10Mry ar 10258 r
102, 5b
ige so ar 102. 5d G r
102.5 6
Oldenburg. staatlich.
do. do. do. Reihe 27,
Thür. Staatsbank
Württ. Wohngskrd.
dess. Bdbt. Gold Spy
Nassel. Landes tredit -
Kredit - Anstalt, HA -⸗Pfdb. Ser. ]
u. Erw., 1. J. 19 13 43
do. do. do. Serie 8A, do. do.
do. Serie 3,
1.7. 1945 19
1.7. 1945 4
Serie 9,
tilgb. z. jed. Zeit 4
do. do. Serie 10,
tilgb. z. jed. eit 1
do. CM Kom. S. 4.
1.10. 1943 47
do. do. Serie 4A,
do. do.
1. 10.1943 4
Serie 5,
tilgb. z. j. Zt. Preußische Landes⸗
pfdbr.⸗Anst. G 4 Pfandbr. Reihe 4,
do. do.
80. 6. 1930 1*
Reihe 7,
1, 1033 1*
bo. do. Reihe 13, 15
1. 1. bzw. 1. J. 31 4*
do. do. Reihe 17 do. do. do. do.
1.1. 1935 4*
Reihe 19,
1. 1. 1936 4*
Reihe 21,
1.19. 1935 4*
do. do. Reihe 22,
1. 10. 1936 4*
bo. do. R. Æ⸗Pfdbr. dt. 24. 1. 5. 42
do. do. do. Reihe 26, 2.5. 1945
do. do. do. dteihe 29, tilgbar z. jed. geit do. do. H M⸗Kom. R. 20, 2. 1. 1944 9
2.5. 1945 do. do. do. Reihe 2s, tilgb. z. jed. Zeit
RMA -⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 19465
(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdor. Reihe 2, 1. 7. 1932
do. do. Reihe 3, 1.5. 1934 dteihe 4,
1. 12. 19365
do. do. R. 5 u. Erw.,
1.9. 1037
do. do.
103, 5h ] —
—
102, h a 102, Sb
loꝛ z ar
102, 5h a
ioꝛ sb ar 102 sb ar 102 sb ar 102 sb ar 102 5d ar — Io, d ar 102 Sb ar
Umschuldungsverbd,/
disch. Gemeinden
4 1a 0 io asd Joa an
—
b) Landesbanken, Brovin zial banken, Girozentralen,
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesb t. Gold- Hyp. * fdor.
Reihe 2. 1. 5. 1935 4*
do. do.
1. 8. 1941 Reihe 6, 1. 10. 4945 do. do. Reihe 7,
tilgb. z. jed. Zeit
do. do.
Danzig⸗Westpreußen
Ldsbk. u. Girozentr. RA ⸗Pfdbr. Ausg. 1,
Reihe 3 1.8. 1935 4* do. RM R. 5, rz. 100,
1
1
1.4. 1942 4*
do. do.
Ausgabe 2,
tilgb. zu jed. Beit 4
do. do.
Ausgabe 3,
1.1. 1944 4
do. RÆ Komm. A. 1
1. 4. 1942 4*
do. do. do. do.
1.4. 1945 Ausgabe s, 1.1. 1944
Dtsch. Landesb.⸗Zenti.
KRA⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Beit
Haun. Landestrd. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 265, 1. 1. 1950 do. Serie 8, Ausg. 27,
1. 1. 1933. do. Serie 8, Ausg. 27,
1.1. 1931 do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29,
1. J. 1935 4
do. Serie 5 u. Erw.,
1.7. 1958 .
do. RM -Pf. Ser. Ju.
Erw., rz. 100, 1. 1. 43 do. do. Serie 8. 2.1. 16]
do. do. Ser. sa, rz. 100, 2. 1. 1944
Pib. R. 1 — 9,81. 12. 31,
za bz. 86. 6. 1983.
do. Reihe 8, 4, 8.
81.12. 1931 do. Reihe 5, 360. 5. 82 do. Veihe 10 u. 11,
81. 12. 33 bz. 1. 1. 89. do. V. 18, 81. 13. 34. At. 18, 81. 12. 38.
do. do.
da. do. do. do.
RM Neihe 14,
1.7. 15.
Reihe 18* Reihe 16
do. do. NMeihe 14* da. da. Reihe 15* do. do. Neihe 16
ulg b. z. led. Seit
iasse Gd. Pfb dt. 3
L 9. 1931
Ausgabe 2,
do. M- Atom. Yt. 18* v
do. do. N. 4 und 6. 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32
48 1
4* 4*
do. 00. It. J- 9, 1.8. 83 4* do. do. R. 10, 1.53. 34 42
do. do. lt. 11 und 12
1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 42
do. do. Reihe 13, .
zu jeder Zei do. do. RM- f. R. 14
1. 3. 1943 da. do. do. .
tilgb. zu jed. Zei do. do. oo. NMeihe 16
4*
4*
1. 3. 194614
do. do. . Æ Komm
dteihe 1. 1. 9. 193142 do. do. do. Reihe 4, 1*
1.9. 19385
do. do. M Loni. Mt.]
l. 3. 1946 itrüher 66 X. (VO. v. 8. 13. 1941)
* 1.2.
— H *
—— — 2 * 22
—— — ö 2 22 2
, . , . w 2 — — — Q — — — —
1.3.
1.3. 9 1.8.9
* .l1. 8.9
1.3.9 1.8. 9
4 1.3.
1.6. 9 1.9.9
1.8.9 1.8.9
1.3.9
lo od ar 102 5d ar 102, 5b a r
102. 5b a
11
1441151
102.5
Landsch. Centr. Gd.⸗
Mitteldt. Landesbk. = Anl. 1930 Ausg. z. 1.11. 35, gt. 1. 1.13 aj
do. RA -⸗Anl. 1535.
1. 10. 1945 4
do. do. 1940, 1.10.45 4
do. do. 1941, tilgb. 3. J. Zt., rückzb. 100 4
do. do. 19121, tilgb.
z. J. St. rückzb. 100 4 do. do. 1942 If ätilgb.
z. i. Gt. rückzb. 100 4
Reassauische Landes bt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 19383 4*
do. do. Ausg. 11, 13.
109. 81. 18. 1934 4*
Niedersächs. Sandesbh
Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,
tilgb. J. jed. Zeit 4
DOstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. R.A-Bidbr. R. 1 * 4
do. do. Reihe 27 4
do. RAM -⸗ Tom. N. 3*
rcckz. z. jed. Hinst.
Dsipreuß. Brov. Ldbt. Gold⸗Pdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. g8 4*
do. do. Ausgabe 2 N.
1. 4. 1937 4*
do. do. . M⸗Pfb. A. 3,
rz. 100, 1. 10. 41 4*
do. do. do. Ausg. 4,
rz. 100, 1. 10. 43 4
do. do. do. Ausg. 5. rz. 100, 1. 10. 1943 4
do. do. R ÆA⸗Kom. A. 1,
1. 10. 19431 4
Pomm. Provinz.⸗Bk. RM ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilzbar zu ed. Zeit do. RAÆA-Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
Rhein. Girozentr. u. Provbk. RAÆ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 4 do. do. Ausg. 3, 2.1. 46 do. Rn ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46
do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit
Rheinprov. Landesbk.
i. Rhein. Girozentr. U. Provbk., G.⸗Pfbr.
Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1.7. 39
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt RA ⸗ Pfdbr. N. 1, rz. 100
do. do. R. 2, rz. 100
do. do. R. 3, rz. 190
do. do. RAM -⸗KRomm.
Reihe 2, rz. 1990 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Schl esw.⸗Holst. Brov. Ldsbk. RA⸗Pfdbr.
Ni. J. 2. 1. 1943
Westfäl. Landesban Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1. 1. 7. 1934 do. RM ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. EA ⸗Kom. 1939, dt. 8, 1. 1. 1943 4
do. do. 1941, Reihe g, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz Ma Oo, tgb. z. id. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 19265 Reihen, 31. 12. 1931
do. do. 1927 Reihel, 31. 1. 1932
do. do. R. ], rz. 109,
. ilgb. z. cd. Zeit J
Zentr... Boden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) .....
do. do. Reihe 2, 19375
— —
10 10M. p ioz gb q
102,56 0
o 102. Sb a D ioz, 5b
10245b a — Ziehg.
— derer
102,5 102, 5b
102, 5b
102, 5b r Zieh
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) RA 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1948
do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. ied. Zt. 4 1941 Ausg. 2,
tilgb. z. ed. Zt.
bo.
104,750 1.4. 10 102, 8b 102, b
1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Kom m- Sam melablö]. Anl. Auslosungssch. Ser. * 17616 do. do. Ser. 3 (Saarausg.) —
einschl. i., Ablösungsschuld (in 3 d. Auslosungsw.)
e vandichaften. Mit Binsberechnung.
unk. vis.
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R AÆ⸗-Pf. R. 1
Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. G Pf. R] iz: Märt. Landsch. Kur⸗ n. Neu märkt. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p). do. do. S. 1 (fr. 69) do. do. Serie 2 do. do. Serie 38 do. do. RM - Schuld verschreib. (fx. S3 Rogg. Schuldv.)
Pfdbr. (fr. 8p)
do. do. R. A u. B do. R. Pfbr. N.] do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 38. do. do. (fr. 10! 73 Roggen⸗Pfdbr.) do. Do. (fr. Sh Mog⸗ gen⸗Pfdbr. . . . .. Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 16
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 65)
do. ti. ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. Serie 8 do. do. Reihe früher 4M X. (V
1.4.10 —
104, 5h 102, 5b 102, 5h
75yb
O. v. 8. 12.
„ baw verst. tilabar ab...