—
Die Firma ist infolge Ablebens des Firmeninhabers erloschen. KRKiöhnmisch Leipa.
Saudeisregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 17. Juli 19.12. Veräuderung:
S-=-NR. A 154 Warnsdorf Firma Else Fleischer, Sitz: Warnsdorf 1/512.
Rechtsverhältnisse: Die Firmeninhabe⸗ rin Else Fleischer heißt nunmehr in⸗ folge Verehelichung Else Bürger. KEöhmisch Leina. 24131
; vandel sregister
Amtsgericht Böhm. Leipa, am 24. Juli 1942. Veränderung:
H.-R. A 73 Rumburg Firma Cza⸗ bron . Co., Krolopp d Gampe Nachf., Sitz: Rumburg.
Der fremdsprachige Firmenhortlaut ist aufgehoben.
KRöhmiseh Leina. 24132 Handels register Amtsgericht Böhm. Leipa, am 30. Juli 1942. Erloschen:
S⸗-⸗R. A 75 Böhm. Kamnitz, Firma ZJosef Fleck, Sitz Böhm. amnitz. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist aufgelõöst Die Firma ist erloschen. RPöhmisch Leina. 241331 Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 30. Juli 1942. Neueintragung:
S.Ft. A 2338 Rumburg Firma Adolf Preußger's Nachf. Ing. Ru⸗ dolf Lehnert, Sitz: Schönlinde, Kreis
Rumhurg, Fachschulstraße 19.
Firmeninhaber: Ing. Rudolf Lehnert, Heizungstechniker in Schönlinde, Kreis Rumburg, Martinstraße 31.
REöhmisch Leipa. Sandelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 31. Juli 1942. Veränderung: S. R. A 983 Warnzdorf Firma „Terra“ Fahrrad⸗Werke Josef . Nachfolger, Sitz: Warns⸗ orf. . Der fremdsprachige Firmenwortlaut ist aufgehoben.
24134
RBöhnmisch Leina. 24135 Handels register Amtsgericht Böhm. Leipa, am 31. Juli 1942. Veränderung:
H.-R. A 97 Hainspach Firma Lau⸗ renz Müller, Sitz: Groß Schönau. Alleinprokura erteilt dem Alfred Magz, Betriebsführerstellvertreter der Firma „Hille . Müller“, Groß chönau, wohnhaft in , KRöhmisch Leina. 241361 Handel sregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 31. Juli 1942. Veränderung:
H.R. A 28 Hainspach Firma FJoseph Strobach C Co., Sitz: Lobendau (Schluckenau). ö Prokura erteilt an Marie Strobach
in Lobendau 265.
Böhmisch Leina. 24137 Handel sregister
Amtsgericht Böhm. Leipa, am 4. August 1942. Veränderung:
S.⸗R. A 30 Niemes Firma Ignaz Gürlich Mech. Weberei u. Wäsche⸗ fabrik Niemes, Sitz: Niemes.
Der fremdsprachige Firmenwortlaut ist aufgehoben.
Rolkenhnin. 4 3 H.R. A 2535. Im Handelsregister ist bei Nr. 230 — Fa. Emanuel Lindenberg — am 1. September 1912 eingetragen worden: ö. Die Prokura des Franz Menzel ist erloschen. Bolkenhain, den 31. August 1942. Amtsgericht.
24442
randenburg, Huxel. 244431 Handels register
Amtsgericht Brandenburg ( Savel). Veränderung:
7 S. R. B Nr. 33 am 4. Septem⸗ ber 1542 S. König Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Branden— burg (¶ Havel).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juli 1942 ist der Hrn hh ge rc geändert worden.
Bremerhaven. 24444 Veränderung:
S. R. A 116 August Henckel. Die irma ist berichtigt in August enkel. Die unverehelichte Hildegard rieda Anna Henkel ist als Gesell⸗ chaftexin eingetreten. Offene Han⸗ elsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 19482.
Wesermünde⸗Mitte, 2. Septbr. 1942.
Das Amtsgericht Bremerhaven. Bremerhaven.
244465 Veränderung:
S. R. B 7 Fischmerke „Brema⸗ Herm. Schütte K Co. Gesellschaft sür Fischgroßhandel und Fisch⸗ industrie an Weser- und Elbehäfen mi beschränkter Haftung, jetzt
24130]
Zentramchandelsregisterbeilage zum Neichs · uud Staats auzeiger Mr. 21g vom 10. September 1942. S. 2
„Fischwerke Brema, Herm. Echütte A Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesermünde⸗Mitte“. Durch Beschluß der rr e rr n n, vom 13. August 194 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 31 (Firma) geändert wor⸗ den; der j 6 des * e e men e, ist neu gefaßt, 87 aufgehoben worden. Wesermünde⸗Mitte, 8. September 1912. Tas Amtsgericht Bremerhaven. KEreslau. 24272 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 2. September 1942. Abt. 62 B 3097 Huta Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft, Breslau (Hindenburgplatz 5): Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. August 1942 ist das Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung gemäß S8 8ff. der Verordnung zur Begrenzung, von Ge—⸗ winnausschüttungen (Dividendenab⸗ gabeverordnung) vom 12. Juni 1941 — RGBl. 1 S. 323 ff. — um 1204000 Reichsmark auf 4214 000, — Reichsmark erhöht. Der Ingenieur Wilhelm Bechtel in Leipzig ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten in Berlin, Gleiwitz, Halle, Hannover, Kattowitz, Nürnberg und Stettin erfolgen. — Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien werden als Zusatzaktien, und zwar 1000 Stammaktien ä 1000 Reichsmark,
2000 Stammaktien 6 100 Reichsmark
und 20 Vorzugsaktien à 200 Reichsmark je zum Nennbetrage ausgegeben. Hunzluau. 242783 Amtsgericht. Bunzlau, 19. August 1942.
H.-R. A 687. Die Firma Gerhard Niepel, Schokoladen und Zucker⸗ waren, en gros und en detail, Bunzlau, ist geändert in: Gerhard Niepel, Silßwarengroß verteiler, Bunzlau. Der Ehefrau Dorotheg Niepel, geb. Thieme, in Bunzlau ist Einzelprokura erteilt.
NRurxęst i t. 24446 Amtsgericht Burgfstädt, den 4. September 1942. Erloschen:
H.-R. A Nr. 238 Zimmer X Linke, Taura. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Castrop-R 24447
nu xel imt aSger icht Faftrov⸗ Rauxel,
den 3. September 1942. Veründer ung:
A 74 Kronen-Apotheke J. Mar⸗ kett, Castrop⸗Rauxel. Die Apotheke ist auf den Apotheker Alexander Har⸗ dung in Castrop-⸗Rauxel übergegangen und wird von diesem Unter der Firma Kronen-Apotheke Inhaber Alexander Hardung Castrop⸗Rauxel fortgeführt.
. 24448 Amtsgericht Celle, 3. September 1942.
Folgende Firmen sind erloschen: 6 A G9 Wilhelm Homann in
elle.
H.⸗ H.⸗
Celle.
R. A 813 5. Dammann in Celle. R. A 834 August Brunschön in Celle.
Detmold 24274 Handels register Amtsgericht Detmold. Detmold, den 1. September 1942. Veränderung: H.-⸗F. A 776 Ferdinand Reuter, Detmold (Geschäftszweig: Bürsten⸗ und Toilettenvertrieb, Bruchstr. 13). Neue Inhaberin: Witwe Emilie Reuter geb. Wißmann, Detmold.
Ponaueschingen. 24275
S. FR. A 3 Nr. 5 Firma Geschwister Weißer, Metallwaren⸗ und Fahr⸗ radöler fabrik, Sitz Vöhrenbach, Echw.: Am 29. 8. 1912 wurde ein⸗ getragen: ; Abwicklers Hugo Schwarz in Bonndorf wurde Bankvorstand a. D. Georg Frech
in Donaueschingen gerichtlich zum Ab-
wickler e gl Donaueschingen, den 28. August 1942. Amtsgericht.
PDonnueschingen. 24276 S. äR. A 3 Nr. 304. Am 31. 8. 1940
wurde neu eingetragen: Firma Ger⸗ hard Berger, Fabrikation elet⸗
trischer Meßgeräte, Sitz Furtwangen
i. Schw. Inh.: Oberingenieur Ger⸗
hard Berger in Berlin⸗Fehlendorf 4,
Märkische Heide 96. ;
Donaueschingen, den 31. August 1942. Amtsgericht.
Dorum. 3 Amtsgericht Dorum, 2. 9. 1942. In das Handelsregister A ist bei der
Fa. Hartsteinwert Meincke u. Co.,
Nordholz, am 2. 9. 1942 folgendes ein⸗
getragen worden: U Gefellschafter Willy Renger in Cux—
haven 1 dur
des Ge z
und die z5 13 und 24 sind ergänzt
worden.
Eckernfrd e. 24278
Sandel sregister Amtsgericht Edernförde, den 21. August 1942. Veränderung: A 272 Die Firma Georg Heskjer
An Stelle des abberufenen
Tod ausgeschieden. 5 7 ellschaftsvertrages ist berichtigt
Nachf. Eckernförde ist in Heinz Otto Broecker geändert. ̃ Essen. ᷣ 24 150]
Sandelsregister Amtsgericht Essen.
3. September 1942.
Neueintragung:
B 2851 Dipl. Ing. Otto Stoedius C Co., Gesellschaft mit beschränkrer Haftung, Bauunternehmung, Essen (Heisingerstr. 15). 8 , des Un⸗ ternehmens ist die Ausführung von Bauvorhaben. Stammkapital: 60 000, — H.-Æ. Geschäftsführer ist Dipl-Ing. Otto Stoeckius, Duisburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Juli 1942 est⸗ gestellt.
Veränderungen: ö
B 2385 Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch- und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, Essen (Relling⸗ hauser Str. 53). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. August 1942 ist der Vorstand ermächtigt worden, innerhalb einer Frist von fünf Jahren nach Eintragung dieser Satzungsände⸗ rung das Grundkapital um einen Be—⸗ trag von höchstens 3 85 000, —- H- durch Ausgabe neuer Aktien zu erhöhen — genehmigtes Kapital — Die Sat⸗ zung ist in 8 4 enisprechend geändert.
Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassungen wird erfolgen hei den Amtsgerichten in Berlin, Bochum, Dortmund, Duisburg, Frankfurt a/ M., Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Magdeburg, München, Nürnberg und Saarbrücken.
B 2zITS3 Th. Goldschmidt Aktien gesellschaft, Essen (Cchemische Fabrik, Heilermannstr. 15). Die Prokura des August Walter ist erloschen.
B Borbeck 8 Stumm Hilfe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Effen⸗Borbeck. Durch Gesellschafter⸗ 6 vom 27. Juli 194 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Hinzufügung. des 5 15 — Bekanntmachungen — ergänzt worden. ;
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger.
Euskirchen. (24279 Handelsregister Amtsgericht Euskirchen, 29. 8. 1942.
Neueintragung:
A Nr. 654 Firma Paul Bungarten, Ringofenziegelei in Euskirchen. In⸗ haber: Baumeister Paul Bungarten in Euskirchen.
LTreudengstadt, (24280 Sandelsregister Amtsgericht Freudenstadt, Neueintragung vom 2. Sept. 1942: A205 Autohaus Hornberger, Kom⸗ manditgesellschaft in Frendenstadt, Persönlich haftender Gesellschafter Matthäus Hornberger, Jaufmann in Freudenstadt. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1941 begonnen, gwei Kom— manditisten. Dem Eugen Hornberger u. Stto Hornberger in Freudenstadt ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Mat⸗ thäus Hornberger zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Fulda. 244511 Sandelsregister Veränderung:
H.R. A 778. 3. 9. 1942: Firma Klein & Stiefei, Evpezialfabrik ür Holzbearbeitungsmaschinen in ulda. Die Firma lautet jetzt; Wil⸗ elm Klein C Söhne Spezialfabrik für Holzbearbeitungsmaschinen in Fulda. Inhaber: Ingenieur Wilhelm Klein, k Hans Arnold Klein, Diplompolkswirt Anton Klein in Fulda. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma hat am 1. Januar 1942 begonnen. Dem Kaufmann Emil Wer⸗ ner in Fulda ist Prokura erteilt.
Fulda, den 3. September 1942.
Amtsgericht. Abt. 65.
Gehren, Thür. 24452 Sandelsregister Amtsgericht Gehren i. Th.
2. 9. 1912: H.-R. A Nr. 4385 Bor⸗ bonus chadwinkel (K. G.), Langewiesen: Die Prokura des Kaufmanns Artur Gerlach ist bestehen geblieben. .
¶ Iauchanu. 124455 Sandelsregister Amtsgericht Glauchau, 3. Sept. 1942. s,, ,, n,
A 266 Georg Dörsfelt, Glauchau (Biergroßhandlung, Mühlgrabenstraße Nr. 185). Der Biergroßhändler Georg Fritz Dörfelt in Glauchau ist Inhaber. A 267 Albin Stoll, Glauchau (Großhandel mit Gänsen und Läm⸗ mern, Kleinhandel mit erg, Wal⸗ denburger Straße 43), Elsa Irene vhl. Reinheckel geb. Stoll in Glauchau ist
Inhaberin. .
¶lIückstadt. 24281 Sandelsregister Amtsgericht Glückstadt. Gückstadt, den 3. September 1942. Veränderung:
S-⸗R. A 128 Firma Hinrich Meyn in Glückstadt. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Claus Meyn ist Allein⸗ inhaber der Firma. Dem Kaufmann Richard Tamms in Glückstadt ist Pro⸗ kura erteilt.
Göttin em.
2446561 Ddandeisregistereintragung;
Firma Steinbach K Knigge, Kom⸗ an n, , in Göttingen, A Nr. 1608. Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft 6 ein Kommanditist ist in die Gesellschaft i , .
öttingen, den 2. September 1942. as Amtsgericht. ¶ T oOonau. 242821 Handelsregister Amtsgericht Gronau ( Westf. ). Gronau 1. September 1942.
S⸗R. A 184 Nellen . Quack, Gronau.
Dem Kaufmann Hermann Leistner in Gronau ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma zusam⸗ men mit einem anderen Prokuristen oder Bevollmächtigten zu vertreten. Gummersbach. 244571
Sandelsregister . Amtsgericht Gummersbach. Neueintragungen:
A 258 Firma W. und P. Schu⸗ macher, aberghausen⸗Oesinghau⸗ sen, Oesinghausen. Offene Handels esellschaft. Gesellschafter sind: Walter ö und Paul Schumacher in Oesinghausen. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1939 begonnen. 4. 8. 1942.
A 259 Firma Metallwerk Elektra Pickhardt, Siebert und Brockhaus, Gummersbach. Offene , chaft. (Fabrikation von elektrischen Bedarfsartikeln, Apparaten, Maschinen der Elektrizitätsbranche, Handel mit einschlägigen Artikeln, Beteiligung an ähnlichen Unternehmen sowie An- und Verkauf von Immobilien.) Gesellschaf⸗ ter sind: Ernst Pickhardt, Fabrikant in Gummersbach, Rudolf Siebert jr. In⸗
enieur in Gummersbach, Fritz Brock⸗
haus, Kaufmann in Gummersbach, Hans Brockhaus, Ingenieur in Gum— mersbach. Die chen wird durch zwei Gesellschafter oder durch einen Gesellschafter gemeinsam mit einem Prokuristen oder mit einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten vertreten. Der Gesellschafter Ernst Pickhardt ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. 1. 8. 1942. Löschung:
B 2 Firma Metallwerk Elektra, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gummersbach. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Mai 1942 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. 7. 1984 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt wor⸗ den. Die Gläubiger der durch die Umwandlung aufgelösten Metallwerk Elektra GmbH. in Jummersbach, die r binnen fechs Monaten nach der
ekanntmachung, der Eintragung des ÜUmwandlungsbeschlusses melden kön⸗ nen, soweit ihnen nicht ein Recht auf Befriedigung zusteht, Sicherheit für ihre Forderungen verlangen.
WVeränderungen:
A 105 Firma Wilhelm Bubenzer, Derschlag, Kommanditgesellschaft. Dem Kaufmann Peter Schlechtriem aus Ründeroth ist Prokura erteilt. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 16.7. 1942.
Ar 50 Firma W. B. Siebel & Co., Dieringhausen. Inhaber sind nun⸗ mehr: 1. Witwe Elfriede Siebel,. geb. Noß in Mehlem, 2. Harald Siebel, Ta rikant in Dieringhausen, 3. Kuno Siebel in , e, — zu 1 bis 3 in . Erbengemeinschaft — Das
Geschäft ist nebst Firma durch Erbgang auf die Witwe Elfriede Siebel geb. Noß und deren Söhne Harald und Kuno in Erbengemeinschaft, überge⸗ gangen. Die Prokura. des Willi Heine ist , , 25. 7. 1942.
B verkaufssteile, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kotthausen. Der Geschäftsführer Friedrich Wirth ist derstorben. An seiner Stelle ist Max Wirth zum Geschäftsführer bestellt worden. 1. 9. 1642.
Hamburg. 24283
Fandelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. G66. 1. September 1942. Neueintragung:
A 49 091 Bruno Greve, Hansestadt Samburg (Manufaktur⸗ u. Mode⸗ waren, Landwehr 67).
Inhaber: Kaufmann Bruno Greve, Hamburg. ; Veränderungen:
A 12184 Adolph ä. H. Wessel
(Beleuchtungsgegenstände, Heiz⸗ u Koch⸗
apparate, Eimsbüttelerchaussee 372. ph aberin jetz Witwe Alma Wessel geb. Brügmann, Hamburg.
A 21 600 Preßkorkwerke Sans Hane. Komm. Ges. (An der Alster
ß .
In die Gesellschaft ist eine Lomman⸗ ditlstin eingetreten.
A 44 347 Georg Friedrich Olden⸗ burg (Handel mit Kraftfahrzeugen, Hamburg⸗Wandsbel, Kampstr. ).
Inhaber jetzt: Fabrikant, Hans Hansen, Hamburg., Die im Geschäft⸗ betriebe des früheren Inhabers be— gründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.
A 466557 Georg Berner, Carl Harz Nachf. (Schiffsmakler, Behn⸗
straße 79). Paul Karl Wil⸗
, helm Haak, Hamburg . A 48 555 Nordwestdeutsche Schäd⸗
irma OSberbergische Ziegel
en ämpfung Wilh. Milberg Co. (Bergstr. 11). .
Einzelprokurist: Günther Joachim Norbert Schernig, Hamburg.
B 2602 Lehrervereinshaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung (Rothenbaumchaussee 15, L).
Die her,, ist aufgelöst. Ge⸗ werbelehrer Wilhelm Christoph Mar⸗ tin Bernhardt, Hamburg, und Dr. Dans Greif, Bayreuth, sind zu Ab⸗ wicklern beftellt. Jeder ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. ;
B 33655 Landwirtschaftliche Ver⸗ suchs Gesellschaft mit beschränkter Haftung gen mn landwirt⸗ schaftlicher Betriebe, Alsterdamm 4s5). Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Äugust 1912 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und völlig neu ge⸗ faßt worden. Die Firma lautet nun⸗ mehr; Alfred Toepfer Landbau Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Betriebe und die Durchführung land⸗ wirtschaftlicher Bersuche. Jeder Ge- schäftsführer ist alleinvertretungs⸗
berechtigt. Erloschen: A 45 065 Veriag „Der Golvene Schnitt! Inh. Aluisia Aigenberger. Die Niederlassung ist nach Wien ver⸗
legt. 2. September 1942. Veränderungen:
A 41 254 S. Schon pe *. Schultz (Großhandel mit Backilfsmitteln, Neuerwall 10). ;
Einzelprokuristin: Ehefvau Anni Heyden, geb. Wegener, Hamburg.
A 41640 Mörtelwerke Kuntz Schrader (Billstr. 41), ⸗
Die offene , nn, ist aufgelöst. Karl Kutz ist nunmehr Alleininhaber. .
A 43 431 Emil Pouplier (Stahl⸗ geschäft, Woltmannstr. Jo).
Die Prokura des E. J. Reichert ist
erloschen. ; ⸗ A 45 69 Runa⸗Werkstätten Dänicke C Thieme te,, , u. Stem⸗ pelwarenfabrit, Hamburg⸗ Wandsbek. Johannisstr. 8/9).
Einzelproturistin: Ehefrau Liselotte Dickhoff, geb. Gallrein, Hamburg.
A 46 47I Johs. Prahl (Weinhand⸗ lung u. Weinstuben J Adolf⸗Bartels⸗Str. 8 a). .
Die an W. Prahl, geb. Koß, erteilte Prokura ist erloschen.
A Noi Richard Barckhan (Her⸗ stellung u. Vertrieb von Heizungs anlagen und Apparaten, HSamburg⸗ Altona, Kruppstr. 112). .
In das 36 ist Fabrikant Karl Barckhan, Hamburg. als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Nun⸗ . offen Handels gesellschaft, die am 1. Janugr 1942 begonnen hat. Einzel⸗ prokurist! Selmut Thiemann, Ham⸗
burg.
ö. 47241 Sansa⸗Motorenfabrik Gustav Altmann (Hamburg⸗Altona, Kruppstr. 114).
Gesamiprokurist: Albert Bunke, Ham⸗
burg. Er zeichnet gemeinschaftlich mit
einem anderen Prokuristen.
B 2195 Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗ Gesellschaft (Alsterdamm 25),
Durch Beschlüsse der Hauptversamm= lung vom Jun 1942 und 11. August 1942 ist die Satzung in den Ss5 5 (Grundkapital und Einteilung). 15 und 16 (Auffichtsrat), 21 (Beschluß= fassung der Hauptbersammlung) und 26 (Verwendung, des Reingewinns) ge⸗ ändert und gin die 85 20 Abs. 5 und 28 gestrichen worden. .
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ geteilt in 35 370 Stück Stammattien zu je 19000 RM und 1190 009 Stück Stammaktien zu je 109 R, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten.
Erloschen:
B 1914 Deutsche Jurgens⸗Werke Aktiengesellschaft.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Hum eln. ; 24284 ümtsgericht Hameln.
Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 931 ist am 13. August 1942 4 der . Heinrich Lerche, Hoch—⸗ und Tiefbaugeschäft in Hameln ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Ingelheim. 2M 2851 han nr n Ingelheim am . Ingelheim am Rhein, 2. Sept. 1942. k A 483 Gebrüder Mohr, Heidesheim am Rhein (Weinhandlung). Die Niederlassung ist von Laubenheim nach Heidesheim am Rhein verlegt. Der Firmeninhaber Kaspar Spreitzer ist jetzt Weinhändler . wohnt jetzt in Heidesheim am ein.
Innsbruck. 124286 Sandel sregister Amtägericht Innsbruck. Neueintragungen. 6. August 1942:
A 557 Domenikus Barcatta und Alois Schreieck, Maurermeister in Kematen (Nr. 48, Geschäftszweig: Durchführung aller in das Baufach ein⸗ schlägigen Arbeiten, besonders von Hoch⸗ bauten). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Tgmenikus Barcatta, Mau xer⸗ meister, Kematen, Alois Schreieck, Maurermeister, Kematen. Offene Han⸗
vörsfenbeilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 9. Sentember
Nr. 212
Amtlich
sestgeltellte Kurse
Umrechnungssätze.
1èẽ Frant, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta — o, so RA 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RA. osterr. S — 1370 R. 11 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 ι. . 1 Gulden holl. W. — 1570 MA. 128at — 0.80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — z, 16 R. Goldrubel — 3,20 RA. 1 Peso (Gold) — 400 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1,78 RA. 1 Dollar — 420 Rt. 14Pfund Sterling — 20,10 RAÆ. 1 Dinar = 3,90 RA. 1 810oty — 0, 80 RA.
1ũstand. Krone — 1,125 RA.
19en = 2, 10 RA. ungar. Währung — o. 75 R A. 1, 125 fe.
Die einem Papier deigefügie Bezeichnung M“ besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind.
Das Heichen H hmter der Kursnotterung de—
deutet Nur ten weise ausgefuhrr.
Die den Aktien in der zweiten Spalte vet. gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige
schüttung gekommenen Gewinnantein
des vorletzten Geschäftsjahre
Dem Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bant. noten befinden sich fortlaufend im Wirt«
schafts teil!
Yer Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen« tage in der Spalte „Voriger“ berichtig! werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗
tigung“ mitgeteilt.
Baukdiskont.
Berlin 85 (Lombard 49). Amsterdam 2 Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 443. Kopenhagen 4. Madrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 14. Prag 8.
Schweiz 18. Stockholm s.
Deutsche festverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und
Rentenbriefe.
Mit ginsberechnung.
16ulden
1Pengö westnische Krone —
London 2.
1ẽ alter
niautiger Voriger
M,. Deutsche Reichsani. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. i 99, rz. 100 1.4.10 kA do. 50. 1939 Aitzg. 2, auslosbar ab 2.5. 1 640,
ab 1. J. 34 jährl. 109 1.1.7 496 do. Jie schsschatz 1 9u5! auslosb. je is, 1941-409, rz. 100 1.4. 10
XI do. do
6 1.4. 10 . do. 1936, Folge 2, auslosb. Je i 1948-48,
rz. 100
(Ah do. do. 193, Folgen, auslosb. e iss 1944-49, . ;,
rö. 1090, gek. 2. 1. 1943
(Kb do. do. Loss, Fulge z, auslosb le iseIvss-5s, rz. 100
10 1h
10 b. 101, 9h 101,8 6 1026 1.6. 12 1028 16.6. 12 103, 26 16.2.8 1ios, 5 6
16.8.5 9896 16.3.5 99h 16.6. 12 99h 16.1.7 99h
16.5.11
ä Intern. Aul. d. Di. Neichs 1930, Di. Ausg. (Ywoung⸗ Anl. )ut. L. 6.85
(,h Preuß. Stagisanl. 1928, auslosb. zu 110 (R do. do. 1957 tilgbar ab 1. 2. 1938
66 do. tons. Staatsanl. 1910, rz. 100. tilgb. ab 41
z§5 z Baden Staat tin A. 41. rz. 100, ut. 1.2. 47
39. Bayern Staat ÆA⸗ Ünl. 1541, ilgb. ab 1942
(Kr Braunschw. Staat G A ⸗Anl. 28, ut. J. 3. 3.3 ah do. M - Anl. 1929, unt. 1. 4. 8 1.4. 10
16.4. 10 103, 5 6
8. 9. 1056 6
1056 6 101, 8h
102,3b
103, 5h 103, 5b 103, 5b 100, 6b 10049 10 1b
101, 265 6 101, 99 101, 99 10260 1026 108, 2b 03, 26 103, 26h 59h
9h
ob
Heutiger Voriger /
heutiger Vorjger
nautiger Voriger
—
395 Hessen Staat ÆRA⸗ Anl. 1929, unt. 1. 1. 36 1.1.7 100,ůõeb 6 ioo, ob 6
14zz Lübeck Staat RA Anl. 1928. ut. 1. 10. 33 I ori
18S Mecklbg. Schwerin
„Anl. 29. uf. 11.40 1.1.7 10310 45 Mecklbg. Land. ⸗Anl.
v. 192, unk. 1. 10. 47 1.4. 10 102, Sh 14h Sachsen Staai tt A
Anl. 1937, rz. 100. tilgb.
ab 1. 4. 1938 1.4. 10 103, 5h
185 do. do. 1938, rz. 100, *
ilab. ab 1. 6. 1544... 9.10 5 3403 do. do. 19417 rz. oo.
tilgb. ab 1. 10. 1947 .. 1.4. 10 99, 159 315 Thur. Staa . AÆ⸗A.
1942, rz. 100, ut. 2.1.47 1.1.7 989, I56
103, 756 99. 75h 99. 75h
14 Deuische Reichsbahn Schatz 19365 Reihe 1, . rückz. 100, säll ig 2.1.44 1.1. 101, 25h
19 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je is, 1945 — 49 1.6. 12 104, 9h 104, 9b
3145 do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1.9. 1966 1.3.9 100,40 100, 5b
4 do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10.45 1.4. 10 1036 1036
ion
1k. Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rilckz. 100, jällig 1.4. 44 1.4. 10 iofzeb 6 19 do. do. 1940, rz. 100, sällig 1. 10. 1950 1.4. 107 —
441 Teutsche Landes⸗ rentenbk. MAM NMentenbr. R. 13, 14, unt. 1.1. 45 versch. . 45 do. R. 15, 16, uf. 1.10.45 versch. 102, 5b 6 46 do. R. 20, unt. 1. 1. 46 1.1.7 . h, Preuß. Landesrenibt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, J.: Di. Lande srentenbt., unk. 1. 4. 34 versch. — ha do. R. 3, 4, ut. 2. 1.36 versch. — 1 do. R. 5, z, Ut. 2. 1.36 versch. — 4b* do. R. 7, 8, ut. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 102, 5b 6 1bY do. R AÆ⸗Nentbr. R. h, ß unt. 1. 1. 40 1.1.7 — 19h do. do. N. 11 u. 12, unk. 1. 10. 435 versch' 103, 5b G 446 do. Liq.-Goldrentb. 1.4. 10 107,750 6 6 do. Abs. Gold⸗Schldv. 15.4. 10. —
l or sb
Ohne ginsberechnung.
Steunergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affida vit) u. 6, m. Schein anrechnungsfähig ab 14.1943 — 956 Stenergutscheine 11 einlösbar ab Oktober 1942 111.56 111,5 6 einlösbar ab Nojvemb. 1942 11,2586 it, 256
Anleihe⸗Auslosungsscheine de? Deutschen Reiches“ 167 60 Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ scheine * — Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine“ 164 h Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ * losungsscheine⸗? — Mecklenburg ⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheiner ... — Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosung zscheine“ ...... .. los, Sb
*
einschl. r. ub bsungoschuld (in d. auslosungsw.
166, I
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinztal⸗ und
preußischen Bezirksverbände.
Mit ginsberechnung.
unk. bis .. . bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. RMA. 26, 31. 12.31 4. — do. do. 1928, 1.3. 35, 3; — do. do. 1930, 1.5. 35 43 — Niederschles. Provinz KR 1526, 1.4 32 4 16. — — do. do. 1928. 31. 12. 44 1. — Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1945 4 Schle . Broviz-⸗Verb. k. I939.5 1. 1. 1613 4 Schleswig⸗Holstein. Prov. Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit 4
102, 6b
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s, 1. 10. 1933] 49 1.4. 10
Ohne ginsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auzlosungzscheine §.. ......
Ostpreußen Provinz - Anleihe⸗ Auslojungsscheine“
Pommern Provinz - Anleihe⸗ Auslvsungssch. Gruppe 1 *) do. do. Gruppe * M
Rheinprovinz Anleihe - Aus⸗ losungsscheine?. ... ... .....
Schleswig - Holstein Provinz⸗ Anleihe · Auslosungsscheine
Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine ...... 176. 256
Feinschl. . Ablosungsschuld (in g. d. Auslojungt w., einschl. I. Ablosungs schuld (n S d. us lolungew.,
b) Kreisanleihen Ohne Zginsberechnung.
Teltow Kreis-Anleihe- Aus- losungsscheine einschl. 1s Ab⸗ lösungsich. (in v d. Austosw. Mi J6, õb —
c) Stadtanlethen.
Min Zinsberechnung. unk. big , bzio. verst. tilabar ab..
Aachen ti 4Æ-A. . 1. 10. 1984 1 i — Aug zzbg. Gold-⸗A. es, 81. 12. 1944 1 Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.5.31 45 1.6.12 — *
1.2.6 — .
R früher M T (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 28. 3. 1942)
Bochum Gold⸗A. 29, 31. 12 1944 4*
Bonn R. 4⸗Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit 4
Breslau RR Æ-⸗A. 26, 31. 12. 1944 4*
do. M- MAn 2381. 31. 12. 1944 4* 5 — do. do. 1928 11, 31. 12 1944 40 1. *
Dresden Gold⸗Anl.
1925 R. 1, 1.9.1931 4 1.6.12 101 1.5. 1 1016
do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932 4.
do Gold⸗Ant. 19286,
1. 12. 1933 4. — Duisburg R A⸗A. ö 1926, 31. 12 1944 4* 1.1. — do. 1928, 1. J. 33 44 1.6. . Düsseldorss R.AM⸗A. — 1926. 31. 12. 1944 1. —
Eisenach RA ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 14 Elberseld R.M⸗Anl. 19265, 31. 12. 1941 1 do. 1928, 1. 10. 335 45 Essen tt AM⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 44 4*
Gelsenkirchen⸗Buer
RM -Anl. 1928 M, 1.11. 193.3 4
Gera Staditrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4
Görlitz EA ⸗Anl. v. 1928. 1. 10. 85 4
vagen 1. W. ü. AM⸗ Anl. 28. 31. 12. 1944 1*
Kassel ÆRM⸗Anl. . 1. 4. 1934 6
solberg / Ostsee bad! RA⸗A. 27, 31.12.44 4*
oöonigsbg. .. Gld.⸗ Aul. 27, 31. 12. 44 1 do. do. 28 Ausg. 2 1. 3. 1. 10. 1935 45 do. do. 1929. 1.4. 30 4
Leipzig RM-Anl. 28, 1. 5. 1934 149 do. do. 1929, 1.3.35 4*
waunheim Gold⸗ Anl. 27, 31. 12.44 14*
München EA ⸗Anl. 1927, 31. 12. 1914 4* do. 1928, 1. 4. 33 141 do. 1929. 1. 3. 34 4*
Oberhausen⸗ Rhld. te I. 27. 1.4. 32
Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11. 1931 44
do. tc Æ-Anl. Lva7, 1. 11. 1932 4
lauen i. V. RAM- A. 1927. 1. 1. 1932 4
Solingen A*⸗A Anl. 1928, 1. 10. 19335 4
Stettin Gold⸗A. 29, 81. 12. 1941 4*
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1. 1. 10. 836
Zwickau KA- Anl. 19265, 31. 12 44 4 1.2. 8 do. 1928, I. 11. 1964 S I] 1.6.1
1 —
Ohne ginsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auszlosungtz⸗ iche ine einschl. /. Ablös. Sch. Un d. Austojungzw. 1750 6G Rostock Anl.-Muslosungsscheine einschl. Iz Ablösungs⸗Schuld (än bd. Ausloslungsw. —
ch Zweckverbände ulw. Mit Sinsberechnung.
Emschergenossensch.
Ausg. h R. A . 1961 15
do. do. Ausg. o i. iy 1927: 1982 *
Schlesw.⸗ Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268 * do. K. AÆ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (JGeingold), 19298
do. Gold Ausgabeñ, 1.4. 1931 8
do. do. Ausgabe s, 193808 4
g sichergestelli
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körper schaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Sänder.
Mit ginsberechnung. .. bzw. verst. tilgbar ab ...
ͤ 1oꝛ, od e
unk. bis
BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. Candsch) Reihe 17, 1. 7. 32 4* do. R. 19, 1. 1. 33 4* do. R. 20, 1. 1. 33 45 do. R. 22, 1. 4. 33 1* do. R. 24, 1. 4. 35 4* do. R. 26. 1. 109. 36 4* do. R. Æ-Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1938 * do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945 4 do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942 4 .
do. R AÆ⸗Kom. M. 30, 1. 4. 1942 * 102, Sb 6
Dt. NRentbẽ. Erd. Anst (Landw. Zentralbt.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A
Dt. Rentbt. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk.) RMÆ Landestult. Schuldv., Reihe 1 4. ö . do. do. Reihe 2*. .1. . .
do. do. Reihe 37. 102, 5h Gr 102, b Gr do. do. Reihe 47. — 102, 5b G6 r rckz. z. led. Zin zt.
Deutsche Rentenbk. Ablös. Schuldy. 1 1.6. 12 102, Sp 6 io, Sb e
* früher M½ Xx (VO. v. 8. 12. 19411 bzw. 28. 3. 1942)
15.4. 10 102, 59 Gr
Dldenburg. staatlich. Kredit ⸗Anstalt ti. ⸗Pfdb. Ser. u. Erw., 1.7. 1943 145
do. do. Serie 6,
1.7. 1945 47 do. do. Serie 8A, 1.7. 1945 94
do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit 4
do. do Serie 19, tilgb. z. jed. Zeit 4
do. RA Nom. S. 1,
1. 10. 1943 44
do. do. Serie 44,
1. 10. 1943 4
do. do. Serie 5,
tilgb. z. i. Zt. J
Preußische Landes⸗ pfdhr.⸗Anst. G. Pfandbr. Reihe 4. 30. 5. 1930 4* do. do. Reihe 7, 1.7. 19321 do. do Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 3 * do. do. Reihe 17 1.1. 1935 47 do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936 47 do. do. Reihe 21, 1.10. 1935 43 do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936 4* do. do. RAM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 47 do. do. do. Reihe 26, 2. 5. 1945 4 do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit 4 do. do. MM⸗Kom. NR. 25, 2. 1.1944 49 do. do. do. Reihe 27, 2.5. 1945 4 do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit 4
hüt, Staatsbants ä, Bsor. s., 1. 2. let 4
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1082 4 do. do. Reihe 36, 1.5. 1934 47 do. do. Reihe 4, 1.12. 19365 43 do. do. R. 5 u. Erw..
1. . 1037 44 1.3.9
1.1.7 1 1
103, 5b 6
io, sbs ioꝛ, sb
102, 5b Gr
soꝛ. Sb
102,5 6
Umschuldungsverbd,
dtsch. Gemeinden 4 1.4. 10 1038
los, 26b
b) Landesbanken, Provinzial banken, Girozentralen.
Mit Zinsberechnung. Bad. Lom m. Landesbk.
Gold ⸗Hyp.«⸗Pfdbr.
Reihe 2, 1. 5. 10385 4*
do. do. do. RA R. 5, rz. 100, do. do.
1. 10. 1945 4
do. do. Reihe 7, tilgb. z. jed. . 4
Reihe 3,
1.8. 1935 * 71.2.
1. 8. 1941 4*
Reihe 6,
Danzig ⸗Westpreußen
Ldsbt. u. Girozentr. R. M⸗Pfdbr. Ausg. 1,
do. do. tilgb. zu jed. Zeit 4 do. do. Ausgabe 3,
Ausgabe 2,
1.1. 1944 4 1.1.
do. A Komm. A. 1
1. 4. 1942 4*
do. do. Ausgabe 2,
1.4. 1645 4
Ausgabe 3, 1. 1. 1944 4
do. do.
Dtsch. Landesb. Zentr. RM ⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Seit
Hann. Landestrd. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 19360
do. Serie g. Ausg. 27,
1.1. 1932
do. Serie 3, Ausg. 27,
1.1. 1931
do. Ser. 4, Ag. 15. 2.29,
1. J. 19385
do. Serie 5 u. Erw.,
1. J. 19385
do. M Pf. Ser. Ju.
Erw., rz. 100, 1.1. 453
do. do. Serie 8. 2. 1. 465 vo. dv. Ser. Sa, rz. 100,
2. 1. 1444
k Ldbt. Gold Hyp' P b. R. I- 9, 31.12. 81,
zr bz. 30. 6. 198 6 1L.1.
do. RNMeihe 8, 4, 6, 81.12. 1931 4.
do. Reihe 5, 30. 6. 32.
do. Neihe. 10 u. 1, 6 31. 12. 33 bz. 1. 1. 34 6 do. NM. 12, 351. 12. 814 14* do. Di. 13, 31. 12. 35 4* do. A Reihe 14, 1.7. 1940 41 do. do. Reiye 15 * do. do. VMeiye 16. do. . M⸗Kom. M. 13. do. do. Neihe 19.
do. do. Neihe 13 3 do. do. Reihe 16 4
tlUlgb. z. led. Zeir
vzassel. Landes kredit iasse Gd.» fb R. 3,
i. 9. 1981 . L3.
do. do. N. und o. l. 9. l bzw. 1. 9. 32 4 do. vo. N. J-, 1.8. 35 4. do. do. Mi. 10, 1. 3. 3 1 do. do. NM. II und 12, l. 1. 35 bzw. 1.3. 6 1* do. do. Reihe 13, tilgb.
zu jeder Zeit 46 1.3.
do. do. RA -Pf. R. 14,
1. 3. 143 1 1.8.
do. do. do. Reihe 13, tilgb. zu led. Zeit 4* do. oo. oo. Meihe 16,
1. 3. 1946 1 1.3.9
do. do. Komm. Reihe 1, 1. 9. 193 1 4. do. do. do. Reihe 4. 1*
1.9. 1935
do. do. M Kom. R.], 1. 3. 1946
1.4. 1942 4*
—— —— — — — 2 =
— 2 — — — 72 3 =* — 8 311 6
—— — 8 2 * k W — — — — *
111111
— 2 2 82
14
102, õb 6 r 102,5 Gr 102, 5b 6 r.
102, 5 6
* früher 1M XD (VO. v. 8. 12. 10911 bzw. 28. 3. 1912)
t Deutsch. Kom. (Giro⸗
Mitteldi. Landesbt.⸗ Anl. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gt. 1. 11. 42 44 1.5.1 — do. RA ⸗Anl. 19389.
1. 10. 1915 44 1.4. 10 104, 5b do. do. 1940, 1.10.46 1.4. — do. do. 1941, tilgb. — 3. j. Zt., rückzb. 100 4 do. do. 19421. til. z. j. Zt., rückz b. 00 4 ö 102, 5b
do. do. 1942 II, tilgb. z. . Zt., rückzb. 100 4 1.4. 10 102, Sd
11.7 —
Nassanische Landesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 2. 1933 47 1.1. do. do. Ausg. 11, rz. / 100 31. 12. 1934 47 Niedersäch/. Landesbk Anl. 41 Ag. 2 rz. 100, ͤ tilgb. z. jed. Zeit 4
Dstmärk. Land ⸗Hyp.⸗ Anstalten fdbest. RA⸗Pfdbr. R. 1 * 42
do. do. Reihe 2* 4
do. l AÆ⸗Kon . ). 3
rckz. z. led. Zinst. 4
Dstprenß. Bro. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 33 4* 11.4. do. do. Ausgabe 2X, 1. 4. 1937 4*
do. do. AM ⸗Pfb. A. 3,
rz. 100, 1. 10. 41 4* 1.4. 10
do. do. do. Ausg. 4,
rz. 100, 1. 10 45 45 1.4.10
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 4 1.4.10
do. do. R AK⸗Kom. A. 1,
1. 10. 19431 4 1.4.10
Pomm. Provinz.⸗Bt. R. A⸗Pfdbr. Ausg. 49, tilgbar zu jed. Zeit do. RA ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
Mhein. Girozentr. u. Provbk. RA⸗ fbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 4!
do. do. Ausg. 7, 1.7.45 4
do. do. Ausg. 8, 2.1. 46
do. RM ⸗Komm.
Ausg. 8, 2. 1. 46 1. —
do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit 102, 5b 6
Rheinprov. Landesbt.
é: Nhein. Girozentr. 11. Brovbk., G.⸗ fbr.
Ausg. 2, 1. 4. 1932 102, 5b 6 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 —
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ⸗ Pfdbr. R. 1, 13. 100
do. do. N. 2, rz. 100
do. do. R. 3, r3. 100
do. do. R4⸗Komm.
Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Schl esw.⸗Holst. Brov. Ldsbk. RA⸗Pfdbr.
R. J, 2. 1. 10948
Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 16,1. J. 1934 do. RAM ⸗Pfb. R. 3, rz. 1090, tgb. z. jd. Zt. do. RM -⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 1943 4 1.1.7 do. do. 1941, Reihe g, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. 4 do. do. 1911 9. 10, rz. 100, tgb. z. id. Bt. 4 1.2. do. do. 1911 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. d. Zt. Westfäl. Psandbr.⸗A. . Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe, 31. 12. 1931 do. do. 1927 Reihe!, 31. 1. 1932 do. do. R. J, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.
Zenttr. I. Sodentuiinr- kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ lulturkrdbr.) .....
do. do. Reihe 2, 1937
lo2, by] o8.
1942
Neutiger goriger
Sentr.) M 1939 ; Ausg. 1, 2. 1. 1945 c 1.1.7 104, 75 do. 1941 Ausg. ,.
tilgb. z. jed. Zt. 4 1.4. 10 102, 5b do. 1941 Ausg. 2.
tilgb. z. ed. Zt. 4 1.17 io, õd
Ohne ginsberechnung
Deutsche omm⸗Sammelablös.⸗ Anl.“ Auslosungssch. Ser. * 175 a do. do. Ser. 3* (Saarausg. 139,5
einschl. ij. Abloösungsschuld (in M d. Auslosungsw. ]
e Sandsichaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis .. . bzw verst. tilgbar ab...
Danzig⸗Westpre uß. Ldsch. RM» Bf. R. * 1.4.10 — Kur⸗ u. Neumärl. Kred⸗Inst. GPf. M1 i.. Marc. Landsch. * Kur⸗ u. Neumärl. rittsch. Tarlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (jr. 8p. . 4* do. do. S. 1 (fr. 6) 4“ do. do. Serie 2 4* do. do. Serie 3 1* do. do. R A⸗Schuld⸗ verschreib. Gr. 35 Rogg. Schuldv. 4
Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8p) 1
do. do. NR. X u. 6 t. do. RM Pfbr. NM. I 4* 1.4. . do. do. Reihe 2. 1* 1.1. — do. do. Reihe 3. * . do. do. (fr. 10, 714 Roggen⸗Pfdbr. 4 1.4. — do. do. fr. 5 M og⸗ gen⸗Pfdbr.) . . . . . 1 Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10 4
102, õb Gr
*
Mecklenb. Ritterjch. Gold⸗Pf. n. Ser.!
(fr. 8 u. 69) 12
do. M Psdbr. S. 17 do. do. Serie 8 17. do. do. Reihe 411
X früher 12 XD (VO. v.