1942 / 212 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2 . 1234 k w 6 ö ; 13 8 n rn, a r . 6 n . ,

.

gentrathandelsregisterveilage zum Neichs · und Staattanzeiger Nr. 21Z vom 10. Seyiember 1942. S. 3

neutiger Voriger lieautlger Coriger

lHeutlger ] Goriger

lHeutiger Voriger

heutiger Voriger

Sinner A.⸗G 5

Stader Lederfabris 4

Auf bericht. Kap.

Steatit⸗Magnesia.

4166 /S a. ber. &.

Steinfurt Waggon. 6

4,58 o, 2 a. ber. K. Steingutebr. Colditz 6 Stettiner Brauerei

Elysinmz . .... 8

ʒ3.2 3 a. ber. Jap. do. DOderwerke. . . ö zm, U a. ber. C. do. Selwerte ... .. 6 58 * a. ber. Kap.

do. Portl. Cement 0 R. Stock u. Eo... .. 12 S563 a. ber. 5.

Stöhr u. Co. ò4 ammg. 52 538 1.

Stolberg. Zinkhütte 4

BSebr. Stollwerck. . 6 Süddeutsche Zucker“ 4/1 a. ber. av. Sudetenld. Bergbau s

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln. o D Treptow

Terrain Rudow⸗

Johannisthal . .. 0 ö. do. Südwesten i. L. oD MυnM S Thü r. Ele ktr. u. Gas 74

Thüring. Gasges. 7 Auf bericht. Kay.

Trium ph⸗Werte .. 7

cg a. ber. K. v. Tuchersche Brau. 5

Tuchfabrit Aachen. 7

Tällfabrik Flöha. 6 6 131

Auf bericht. gear

Anton Fabrit chem. Prod

Veltag, Velt. Ofen

u. Keramik. .. M 8

Venus⸗Werke Wir⸗

kerei u. Strick.

Verein. Altenburg.

u. Strals. Spie lk. s / *

4,442, 05 Ja. b. K. do. Bautzner Pa⸗

pier brit do. Berliner Mör⸗

do. Chem. Char⸗ ottenburg, jetzt:

Pfeilring⸗ BV. AG. 4 do. Dtsch. Nickelw. 10 *

61 a. ber. Kav.

ö

1.1

do. Glanzstoff⸗Fab. 58 57 1.

Auf bericht. Kap. do. Gumbinner

Maschinenfabr. . 0 58

0

.

do. Harzer Port land⸗Cement 21 0

Auf berichtigtes Kayttal.

11 131, S5 1.1 iss, 5b

J

1.1 137,56

17 1. 10st 176, 256

6 .

ü 2 f iczn s t lad, sd

r 20s, Sd 142, S

5 */23 4 a. ber &. do. Stahlwerte ... 5 6 1. 10 1635 153, 259 do. Tritotfab. Voll⸗

moe ller ( ö do. Ultramarin ⸗-

fabrit 71172806 Victoria⸗Werke ... 9 L. J. Vogel Draht⸗

u. Gabe lmerte.. 106

Auf ber. gap. /

Wagner u. Co., Maschinenkfahrit, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrit .. 6 . * Wanderer⸗Werse . 8 1 f 1536 61 Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Ciseenn⸗ 5 ö 133, 5h Wasserwert Gelsen , . 6 ʒ, 70,3 a. ber. 8. do. (m. beschränltt. z Div. f. 1939. . Y 8/6 ö st 5, 7so, 3 a. ber. s̊tã. Wenderoth pharm. ö Westdeutiche Kauf. 6 ; t 97, 5b ͥ4,4 0, 13 a. ber. K. Westfälische Trahi⸗ industrie Hamm, Wicküler Küpper Brauerei 65 Wil mersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i.. RAM per Stüch o D Wintershall ...... 6 H. Wißner Metall.. 6 Wollgarnf. Tittel! u. Hrũger Auf bericht. Kay.

Seil,, 8 Auf ber. Kap.

Zeitzer Eisengieß. u. wm, 8 . 1 Auf ber. Kay.

Zellsto f⸗Waldhol .* * 15 st 116,150 st 1168. 5b 34 a. ber. Kap.

Zuckerfabr. Rasten⸗

ͤ 66

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar.

Allgemeine Deutsche / Eredit⸗Anstalt. ... 4 5 1389, 25 eb 6 138, 75b Badische Bank .... 65 t 134 t 134, 5h 4,510,393 a. b. Kap.

cd zi. a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbant. 5 do. Vereinsbant ... 5 8

AUuf berichtigtes Kayital.

Ver. Märk. Tuch, J1. 1 st st Verliner Ge iellschaft Braunichweig.« Han⸗ nov Hnpothetenbt. * Commerzban? . . . . . Deun chen siatische Bl.

Deutsche Ban .... Deutsche Central⸗ boden reditban .. Deutsche Efsecten⸗ u. Wechselbant Deutsch. Golddiskont⸗ banf Gruppe B...: Deutsche Hypothelen⸗ han! Berlin Deutsche Reichsbanu n. Dtsche. Überseeisch. Bk. Fresdner Ban ; Hallescherbantverem 5 Hamburger Syv.⸗Bl. 4* Handelsbt, in Lübechh d Luxemb. Intern. Bt.

Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . . . 52 do. Syy. u. Wechselb. 6

Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothelenbank, j⸗ Mecklenb. Kred. u Hypoth.⸗Bank ....

Meininger Hyv.⸗Bt. .

Niederlausitzer Bant. :

Oldenhg. Landesban! 5

Plauener Bank

Pommersche Bank ..

Nheinische Hypv. Bank ?

Rheinisch Westfälische BVodencreditbant. . 6. 5.83 / 0, 17 Pa. b. K.

Sächsische Bank do. Bodenereditanst.

Schleswig⸗Holst. Bk.

Südd. Bodenereditbk.

Ungar. Allg. Creditb. FR. v. St. zußoPengö Pengö p. St. z. 50.

Vereinsbk. Hamburg. Auf bericht. Kap.

Westdeutsche Boden—

reditanstalt

Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke

59,71 0,29 a. ber. K.

Bank jür Brau⸗Ind. t 128,õb st 128, 5b Baltimore and Dhio

Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb.

1576 55 Csakath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.

: 8 isi sn wo st o

.

ash * laa. 2s 6 ius. S

6 (las Sb 6 14s. Sb e 6 las, 150

130 . d

cg IS i

iso t io a2 e id 5b

3. Verkehr.

ö Aach VM (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) . .

1m J. . . 16. Id

1a n 1869 t 1s s 17

1.

1.1

1.1 ö ö

Auf berichtigtes Kapital.

Deutsch. Eisenbahn⸗

Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ tehrs⸗Ges. . . .. ü

Vorz.⸗Alt.

Halberst. Blanten⸗ burger Eisenb. . .“

Halle⸗Hettstedt ...

Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.)

Hamburger Hoch— bahn Lit. A....

Hamburg⸗Südam. Damprꝛsch. .. .... z33 auf ber. Kap.

für 3 Jahre

Hannov. Ueberldw. n. Straßenbahnen

4,8 0,2 a. ber. Kap.

Hansa“ Dampf⸗ schi ff. Gesellsch. .

Hildesheim .

Königsbg.“Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. CM Liegnitz⸗ Rawitsch Vorz. Lit. A.. do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1St. = 500Fr. 0 Magdeburger Strb. 5 Niederlaus. Eisb. V 1 Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗ Werniger. Pennsylvania 1St. 50 Dollar Ninteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B Nostocker Straßb. M Schiptau - Finster⸗

Strausberg - Herzf. 0 Südd. Eisenbahn . . 5 65 West⸗Sizilianische 111 10

tis sbs ta ist, õo s II St. S zoo Lire Sire

Geschãfts jahr:

ers. Lit. A

Lebensv.⸗Bt., ebens vers. ..

4. Versicherungen.

gstM v. Stück

Aachen u. Münchener Feuer. . 4 Aachener Rückversicherung ... 4 Albingia“ V

do. do. Lit. O Allianz u. Stuttg. Ver. Verf., . Vers. (G67, 8484 Einz. ) t 3130

letzt Allianz

Auf berichtigtes Kapꝛtal.

L Januar, edoch ülbingia: 1. Oltober. Frankona: 1. Jul

Serl. Hagel⸗Assec. 70 Einz. . do. do. Lit. H (261 Einz. ). Berlin Feuer voll! Gu 100 . 4091 Einz. Colonia, Feuer- u. Un.⸗XV. Köln etzt: Colonia tölnVersicherung 100 ÆK⸗Stücke Mf

do. do.

Dresdner Ullgem

do. do.

do. do

Magdeburger Feuer-Verz. . . do. Hagelvern (65 Einz. do. do. 32135 Einz. 1 do. Leben s⸗Vers. Ge do. Nückversich. Gen. . . .. . do. do. Stücke 190, 500

National Allg. V. A. G. Stettin

Nordstern Allg. Versiche rung. . 1 do. Lebensversich. Baut. J.: Nordstern Lebensvers. AG. M

Schle sische Feue r⸗Veri Inh. ⸗Att.

200 R. Æ⸗St.

Att.

do. do.

Stett. Nückversich 1450 RA⸗ do. do. (6360 RA Thuringia Vern-Ge. Eriurt ö . 1. 1 Trausatlantische Güterver). . Union. Hagel⸗-Versich. Weimar!

do do.

Transport, 5763 Einz.) 281 Einz. Frantona Rück- u. Mitversicher.

Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. Vit Hermes Kreditversicher. 253 Eins. M

(voll

661 8 11 & *

.

——

w = 1 16

.

Kolonialwerte

Deutsch⸗Ostafrita G 3. KamerunEb. Ant. LB 0 Neu Guinea Comp.. . 9

ODtavi Minen u. Eb.

1St. = 14, R. Av. St

0.50 RM

Schautung Handels⸗

A. 222992

Auf berichtiates Kapltal.

1109

276

r —— —— —— —᷑ ——— 1

Deutsche Anl. Ausl. Scheine einschließl. / Ablösungsschuld.

8 *, Gelsenkirch. Berg⸗ werk XM 1986... ..

M , Fried. Krupp 4 1936

I Ss Verein. Sahin

Accu mulatoren⸗ Fabrik

Allgem. Elektricitäts- Gesellschaf

Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke,. J. E. Bemberg ulius Berger Tiefbau ö. Kraft u. Licht

(Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke ..

Charlottenburger Wasserwerke ......

Chem. von Heyden ...

Contin. Gummiwerke .

Daimler⸗Benz ..... .

Dema

Deutsch⸗Atlant. Telegr.

Deutsche Contin. Gas Dessau

Deutsche Erdöl

Deutsche Linol. Werke

Deutsche Waffen⸗ und Munition.

Min⸗ dest⸗

ab⸗ schlüsse

5000

8000 5000

S000

8000

2000

8000 38000

8000 3000 2000

8000 8000

2000 20090 3000

2000 2000 8000

8000 3000 2000 2000 2000 2000 2000

2000

* AUuf berichtigtes Kayital.

167-1867 v b

102 V. 100

t ——

177—

ic, 6-—

t ius, 26- 69, S- 188, 26- ——

t

t iSi, -

170, 25-170, 5 174, 25—

t ——

t ——

Fortlaufende Notierungen

Voriger

Deutscher Eisenhandel Christian Dierig ..... 166,5 G- 166, 8- Dortmunder Union⸗ Brauerei... ...... . , . ektr.“ Lieferungsges. lor n- Elektr. Werk Schlesien 10.5 Elektr. Licht und Kraft w Engelhardt Brauerei .

J. G. Farbenindustrie . 170 Feldmühle Papier .. ö Felten u. Guilleaume. 17 417m d Th. Goldschmidt

14 Hamburger Elektrizitãt t 147.5 - 148- - Harburger Gummi ... Harpener Bergbau ...

Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A. G. . pc Dolzmann Hotelbetriebs-⸗ Gesellsch.

Mse Bergbau

fe Bergbau, Genuß⸗ scheine *

Gebrüder Junghans ..

. Kali Chemie ...... 66 Klöckner⸗Werke ......

t ——

81-181 u -

. i - ——

t isi- - Lahmeyer u. Co. ..... 186,5 3 Leopoldgrube 2988 t 156, 15- Mannesmannröhrenw. Maschinenbau u. Bahn⸗ 171 - - bedarf A.-G. vorm. 178, 28- 176,5 Orenstein u. Koppel t —— Maximilianshütte .... Metallgesellschaft ....

Rhein. Braunkohle u. Brit

ett ö

t -

Auf berichtigtes Kapital.

Heutiger

t ite - 1413

* t ine,

isi, S-

18s, - 189-

16 47, 5—

r ina,S-

Boriger

1 ——

t ———

·lI68 - 163,265 - t - —— t ——

t = - 176, 5-— iss, 15 - 153—

is9, 1356—— ] 16 187. 15-—

is, 86 - isi. -

166, 16-168, 58. 1556, 36

·I869- t ——

C = is, 56

t ——

Rhein. Elektrizitãtsw. . Rheinische Stahlwerke Rhein. ⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall Borsig .. Rutgers werke 2898

Salzdetfurth .... .... Scherin Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.... Schubert u. Salzer . .. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei .... Siemens u. Halske ... Siemens u. Halske Vorz.» A. .... ..... Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte . Süddeutsche Zucker ⸗.

Thüringer Gasgesellsch.

Vereinigte Stahlwerke

C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall .... .....

Zellstoff Waldhof ....

Bank für Brau⸗Ind. . Deutsche Reichsbank ..

A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. raftw. ee eceececee e

Otavi Minen u. Eisenb.

Auf berichtigtes Kapital.

Seutiger

t 185, 75 185,6 G- - t 161, 5——

167 - -

t ig. -

iss, 28 168 t-

1 Sz -= 97, 18-98 b 16

t 118, 25 - 118, 25 b

t lee, 5 &= 142, 5

158, 3—-— t 15s, gs -

Voriger

ios - 196, 185-— iz, 8-173, 13— 156 178. 8-

t ids. 76-—

t iss, 18- t 164, 5-—

iss, 2s-—

t iSo, S- 149, 236— ü

*

Jos S- *

163 188, 28 v

* or 3= 655 *

t iis- 118,9

r ige, 5 -

iss, 8-156, 18—

t - ——

a mmm mmm m mm ma mm i mmm ü e mr ü m m i e ee rer mm,

Berliner Vörse vom 9. Sentember

Am Mittwoch lagen die Aktienmärkte bei der Eröffnung außergewöhnlich still, was auch in sehr zahlreichen Strichnotie⸗ rungen zum Ausdruck kam. Die Wertschwankungen waren gering Vielfach lauteten die Kurse unverändert.

Am Montanmarkt gaben Mannesmann um 36 2 nach, während Harpener ½ §5 gewannen. werke blieben unverändert. nur Deutsche Erdöl ) notiert. wurden gestrichen oder unverändert notiert. Gummi⸗ und Lino⸗ leum⸗, Metall-, Bau⸗ und Textilaktien wurden durchweg ge⸗ den Hyp.-Banken zogen Central Boden um 3 strichen. Bei den Elektrowerten büßten AEG 25 * ein, während Lahmeyer unverändert blieben. Von Versorgungsaktien ermäßig—⸗ ten sich RWE um und Dessauer Gas um R 75. Kabel⸗ und Draht- sowie Autowerte veränderten sich nur unbedeutend. Die Bei den Bahnwerten konnten n nicht ganz einheitlich. * * gewinnen; Borsig Y . gewannen,

und zufallsbedingt.

Anteile von Maschinenbaufabriken la Während Demag is und Rheinmetal schwächten sich Bahnbedarf um „5 3 ab. Bei den Zellstoffwerten wurden Feldmühle um 1 * niedriger notiert. Von Brauerei⸗ für Doag ½z und Kamerun nach gig. 155. Der Kassamarkt anteilen stiegen Schultheiss um s 5, während Dortmunder der Industriepapiere zeigte bei uneinheitlicher Gesamtverfassung k Zu erwähnen sind noch Westdeutsche Kauf-

hof mit 4 75 und Allgemeine Lokal und Kraft mit *. 95.

Union vz 7h

Rheinstahl und Ver. Stahl⸗ Bei den Braunkohlenwerten wurden Kali und chemische Werte

r, Commerzbank um z 7.

sich Hapag

doch überwiegend festere Haltung, 1 3 für Gottfr. Lindner, Reichelbräu und Brauhaus Nürn⸗ A. John je

die überwiegend aufwärts gerichtet waren. So gewannen Dessauer Gas „, EW-⸗Schlesien 5, Schles. Gas R und Aschaffenburger gen n 195. Auf der anderen Seite büßten Bubiag tl und emberg 1M * ein. Gegen Börsenschluß ergaben sich nur noch wenige Schwan⸗ kungen. Ver. Stahlwerke und Salzdetfurth gaben um 1 3 nach, wogegen Kaufhof 15 und Bahnbedarf ½ H gewannen.

Am Kassamarkt wurden Bankenwerte zumeist höher notiert, so Berliner Handelsgesellschaft, Dresdner Bank und Adea um je Nur Badische Bank und Nieder⸗ lausitzer Bank waren mit Abschlägen von je „z 5 schwächer. Unter Hy und Rheini Westfälische Boden nach Pause um 1 935 an, wogegen Deut Hyp. und Hamburger Hyp. um . bzw. „m. Y rückläufig waren. Am Schiffahrtsmarkt stellten

Die Abschläge gingen nur bis

Reichsbankanteile zogen um R R an. Im weiteren Verlauf kam berg; andererseits gewannen Stettiner Oel und

es bei ruhigem Handel nur zu vereinzelten Kursveränderungen,

J. 1x, Fordwerke und Rosenthal Porzellan je ?, Krauß

um zi Y, 1 nur Nordhausen-Wernigeroder dagegen büßten Deutsche Eisenbahnbetrieb R, Halle-Hettstedt 1 und Liegnitz⸗Rawitsch 117 ein. Auch Kolonial⸗

werte verbuchten verschiedentlich Abschläge, so für Otavi 16 HE,

Maffei 29 3.

Steuergutscheine J blieben unverändert, desgleichen Serie II.

Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 16795 nach 167 gegen 166,90 am Vortage.

Der n n nn, verzeichnete für Pfandbriefe rege Nach—=

frage, der jedoch kaum An

* gegenüberstand.

In Kommunal⸗

obligationen ging die verfügbare Ware glatt aus dem Markt.

Stadtanleihen wurden nur wenig gehandelt. dung ermäßigten sich um / 935.

Gemeindeumschul⸗ Dekosama J behaupteten ihren

Vortagsstand, während Serie 111 6 . gewannen, Länderanleihen blieben völlig unverändert; bei den Provinzial- und Altbesitz⸗ emissionen erholten sich Hamburger Altbesitz um Æ. Von Reichs⸗

anleihen waren nur 1938 (— 1183 3) verändert.

Bei den Peichs⸗

schätzen konnten 8er Folge 1IV und 40er Folge NM ve *, ge⸗— winnen, während 40er Folge II (6,19 . einbüßten. Den gleichen ; ahnschätze, während 36er 1 75 her⸗ . Reichsbahnanleihe von 1940 sowie beide Postschätze blie⸗ h In Industrieobligationen war die Haltung noch etwas uneinheitlich, doch zeigte sich auf der er⸗ mäßigten Basis verschiedentlich etwas Kaufinteresse. Der Privatdiskontsatz lautete wieder auf A/s 4, in der Mitte. Am Geldmarkt erhöhte sich der Satz für Blankotagesgeld um

Abschlag verbuchten 41er

en ohne Veränderungen.

1 /s auf 15 17 95.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine

Veränderungen ein.

delt sru cht Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1942 begonnen. 7. August 1942:

A 561 Ziegelei Klo, Dr. A. u. M. Hirschberger, Inzing (Nr. 59). Persönlich haftende Gesellschafter; Dr. Alois Hirschberger, Arzt, Inzing, Marie

(cht erg geb. Klotz, Arztensgattin,

. ffene Handelsgesellschaft. Die

esellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen.

A ö5ß? Johann Weißtkopf, Inhaber Joseñ 1, Uhren, Schmuck, Vhoto, Cytit, Landeck, Tirol (Adolf⸗ in er · Straße 5). Geschäftsinhaber: Jeg Plangger, Uhrmachermeister und

kaufmann, Landeck. Der Martha

Plangger, geb. Zangerl, ist Einzelpro⸗

kura erteilt. :

A 567 Hedwig Pokupec, Inns⸗ bruck (Herzog⸗Friedrich⸗Straße Nr. 22,

andel mit Hüten, Bändern, Filz⸗ und

extilwaren sowie Schirmen). Ge⸗ schäftsinhaberin: Hedwig Pokupee, geb.

Strickner, Handelsfrau, Hall.

A 569 Erste Kitzbüheler Druck⸗ werkstätte, Martin Ritzer, Kitz⸗ bühel (Hinterstadt Nr. 16, Buchdrucke⸗ rei n n,, Kunst⸗, Musikalien⸗

o Antiquariatbuchhandel sowie Ver⸗ anstaltungen von Lesezirkeln). Ge⸗ 6 , Martin Ritzer, Buch⸗ ruckereiinhaber, Kitzbühel.

A 574 Ernst Riedl, Bekleidung, Mode⸗,, Manufaktur⸗ und Kurz⸗ waren, Bettsedern, Linoleum, Imst (Reichsstraße Nr. 166). Geschäfts⸗ inhaber: Ernst Riedl, Kaufmann, Imst.

19. August 1942:

A 527 Josef Liner, Zimmermeister und Sägewerk, Schmaz in Tirol (Münchner Straße Nr. 195. Geschäfts⸗ inhaber: Josef Liner, Zimmermeister und Sägewerksbesitzer, Schwaz.

24. August 1942:

A 377 Matthias Somweber Inh. Inna Sommeber Gemischtwaren⸗ handlung, Ehrwald, Tirol (Nr. 116). Geschäftsinhaberin: Anna Somweber, geb. Hörbst, Handelsfrau, Ehrwald.

A 398 Franz Sötz, Gemischtwaren⸗ handlung, Kössen (Nr. 311, Gemischt⸗ warenhandel, Kleinverkauf von Drogen und astgewerbe). Geschäftsinhaber: Franz Sötz, Kaufmann, Kössen.

A 5785 Erwin Netzer, Landeck, Tirol (Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 9, Ge⸗ mischtwarenhandlung, hotographen⸗ ,, Geschäftsinhaber: Erwin

etzer, Kaufmann, Landeck.

A 578 Karl Brix Tapezierer und Innendekorateur, Innsbruck (Markt⸗ . Nr. 21). Geschäftsinhaber: Karl

rix, Tapezierer und Dekorateur,

,, Karolina Orlitzky, geb. Brix, Innsbruck, ist Einzelprokuristin.

A 580 Katharina Theiner, Lebens⸗ mittelgeschäft, Innsbruck (Hinden⸗ burgplatz Nr. I und Erzherzog⸗Eugen⸗ Straße Ne. 309). Geschäftsinhaberin: , ma Theiner, Handelsfrau, Inns⸗

ruck.

A 590 Alfred Zorzi, Telfs (Nr. 16, exren⸗ und Damenmodewaren). Ge⸗ chäftsinhaber: Alfred Zorzi, Kauf⸗

mann, Telfs.

A 589 Matthias Hemetsberger, MWattens (Reichsstraße Nr. 23, Herren⸗ und Damenschneiderei, Modewaren, Konfektion, Schnitt⸗ und Kurzwaren, Hüte). Geschäftsinhaber: Matthias Hemetsberger, Kaufmann, Wattens. Die Ehefrau Rosa Hemetsberger ist Einzel⸗ prokuristin.

A 592 Johann und Anna Schiestl, Strickerei in Fügen (Nr. 137, Stricke⸗ rei sowie Handel mit Strick⸗ und Wirk⸗ waren). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Johann Schiestl, Kaufmann, Fügen, Anna Schiestl, Kaufmanns⸗

attin, Fügen. Offene Handelsgesell⸗ for Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen.

A 594 Ing. W. Fiegl, Ing. E. Spielberger. behördlich kon⸗ zessioniertes Elektrounternehmen, Innsbruck (Erler Straße. Nr. 15). Persönlich haftende Gesellschafter: Dipl.⸗ Ing. Walter Fiegl, Kaufmann, Inns⸗ zru l, Dipl.-Ing. E. Spielberger. Kauf⸗ mann, Innsbruck. Die Ehefrau Marga⸗ rethe Fiegl ist Einzelprokuristin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat im Oktober 1939 begonnen.

A 598 Ferdinand Hosherr, Gast⸗ hof und Autounternehmen, Lermoos Nr. 14. Geschäftsinhaber: Ferdinand Hofherr. Kaufmann, Levmoos.

A 600 Franz E Rosa Gasteiger,

Rattenberg (Rr. 19. Gemischtwaren⸗

handlung). Persönlich haftende Gesell⸗

schafter: Franz Gasteiger, Kaufmann,

Rattenberg, Rosa Gasteiger. geb. Pe⸗

tregger, Handelsfrau, Rattenberg.

Offene Sandelsgesellschaft. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. April 1933 begonnen.

A 1044 Helene Frifschmann, Ge⸗ mischtmarenhandl ung. Kufstein ( Weck⸗ aufstraße Nr. 165. Geschäftsinhaberin: Helene Frischmann, geb. Schießling, Geschäftsfrau. Kufstein. ĩ A lo45 Sans Gamsenberg, Elektro⸗ meister, Wörgl (Brixentaler Straße Nr. 2, Installation, Handel mit allen in das Eleltrofach einschlägigen Gegen⸗ ständen und Materialien, insbesondere auch mit Maschinen und Radioappa⸗ raten). Geschäftsinhaber: Hans Gam⸗ senberg Eleltromeister, Wörgl.

A 10465 Kaufhaus Gruber, In⸗ haber Anna und Ernst Gruber,

Kußfstein (Kienbergstraße Nr. 2. Ge⸗

mischtwarenhandel). Persönlich haftende Gesellschafter: Anna Gruber, Handels⸗ frau, Kufstein, Ernst Gruber, Kauf⸗ mann, Kufstein. Offene Handelsgesell⸗

schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen.

A 1047 Gebrüder Juffinger Säge⸗ werk, Thiersee b. Kusstein (Nr, 45), Persönlich haftende Gesellschafter: Josef nge, Bauer, Thiersee, Ichenn Ju finger, Bauer, Thiersee. ffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen.

27. August 1942:

A 365 Josef Bergamini, Handels⸗ vertretungen u. Kommissionswaren⸗ Großhandel, Innebruck (Innrain ?z). Geschäftsinhaber:; Josef Bergamini, Kaufmann, Innsbruck.

A 367 Metallwaren-⸗ und Ma⸗ schinenhandlung Gottfried Pfister, Zell a. Ziller. Geschästsinhaber: Gott⸗ fried Pfister, Kaufmann, Zell a. 3.

28. August 1942:

A 571 Curt Wiebel, Bachmann⸗ säge, Scharnitz. Geschäftsinhaber: Curt Wiebel, Kaufmann, Endorf.

24. August 1942:

A 596 Franz Eberharter, Fein⸗ kost. . Kolonialwarenhandlung, Mayrhofen („Dornauer Platz Nr. 14595. Geschäftsinhaber: Franz Eberharter, Kaufmann, Mayrhofen. Der Marie Eberharter, geb. Sterbenz, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

27. August 1942:

A 610 Anna Geiger, Holz⸗ und Kohlenhandlung, Innsbruck (Ing. Etzel⸗Straße. Bogen 68). Geschäfts⸗ inhaberin: Anna Geiger, Handelsfrau, Innsbruck. Dem Rudolf Geiger und der Aloisia Geiger, beide in Innsbruck, ist Einzelprokura erteilt.

A 612 Josef Hager, Kürschnerei, Pelzwarengeschäft, Innsbruck (Erler Straße Nr. 15). Geschäftsinhaber: Josef Hager, Kaufmann, Bozen. Dem Ru— dolf Hager ist Einzelprokura erteilt.

Veränderungen. 6. 3 1942:

A 961 Hinterdorfer C Co., Inns⸗ bruck (Hötting, Sylvester⸗Fint⸗Str. 9, Elektroinstallationd. Anton Norz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Josef Hinterdorfer ist ö Alleininhaber.

18. August 1942:

A 747 Hotel Artbergerhof Paula Woldrich, Innsbruck (Salurner Straße 15. Albert Wonlrich, Hotelmit⸗ besitzer, Innsbruck, und Erna Belcie, . Wodlrich, Hotelmitbesitzerin und

ankbeamtensgattin, Agram, sind in das Unternehmen als persönlich haf⸗— tende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 19490 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Paula Wol⸗ drich evmächtigt. Die Firmg lautet fort⸗ an: Hotel Arlbergerhof Paula Wol⸗ drich und Kinder.

24. August 1942:

A S0 Vereinigte Kellereien Mar⸗ soner C Nainer, Innsbruck (Andreas⸗Hofer⸗Straße 43-45). Se⸗ bastian Marsoner und Franz Rainer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dr. Sebastian Marsoner, Rechtsanwalt, und Hubert Rainer, Kaufmann, beide in Innsbruck, sind als persönlich haf⸗

tende Gesellschafter in die Gesellschaft

eingetreten. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Salzburg beim Amtsgerichte Salz⸗ burg erfolgen. .

A 408 Franz Brugger . Co. , Innsbruck (Karmelitergasse 21, Mecha⸗ nikergewerbe und Handel mit Kraft⸗ fahrzeugenz). Mit dem Ausscheiden des Rudolf Kahlhammer ist die Gesellschaft aufgelöst; Franz Brugger ist nunmehr Alleininhaber.

7. August 1942:

B 3832 Internationale Transport⸗ gesellschaft Gottardi C. Haindl m. b. S. in Innsbruck (Heiliggeist⸗ straße 109). Mit Gesellschafterbeschluß vom 3. April 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im 85 (Stammkapital abgeän⸗ dert und das Stammkapital um 15 000 RM auf 30 000 RM erhöht worden.

20. August 19312:

B 163 Innsbrucker Verkehrs⸗ betriebe Aktiengesellschaft, Sitz Innsbruck. Zum weiteren Vorstands⸗ mitalied ist Stadtkämmerer Dr. Walter Millonig bestellt worden.

27. August 1942:

B 284 Universitätsverlag Wagner Gesellschaft m. b. H., Innsbruck (Innrain 27). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. Juli 1942 ist das Stammkapital nach der Umstellungsverordnung vom 2. August 1938 (RGBl. J S. 982) mit 20 000 RM neu festgesetzt und der Gesellschaftsver⸗ trag im §8 5 (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert worden.

Kamenz. Snchsen. 24287 Sandelsregister Amtsgericht Kamenz (Sachsen)

3. September 1912. Veränderung: A 57 Heinrich Thiel, Kamenz. Die Firma ist geändert in Heinrich Thiel Inh. Georg Zange. Der Kauf⸗ mann Georg Zange in Radeberg ist Inhaber. Geschäftszweig: Bearbeitung und Veredlung von Rohglas. Por= zellan und Steingut und der Verxtrieb dieser hergestellten Waren. Geschäfts⸗ räume: Hans⸗Schemm⸗Straße 45.

1 h Kaänigsber (Er). 24288 Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung: A 2268 am 25. August 1942 Char⸗ lotte Elisat, Königsberg (Pr) (Tiergartenstr. 41, Kolonialwaren, Le⸗

densmittel, Weine, Tabakwaren und Brennspiritus). Inhaberin: Charlotte Elisat geb. Strupat, Witwe, Königs⸗ berg (Pi.

Veränderung:

A 371 am 24. August 192 Hufen⸗ Brauerei Königsberg i. Pr. Inh. Willy Hintze.

Dem Günther Niemer, Königsberg (Pr), ist Gesamtprokura dahin erteilt, daz er gemeinschaftlich mit je einem anderen Prokuristen zur Vertretung

befugt ist. Erloschen:

A 1915 am 29. August 1912 Bau⸗ unternehmung Möbus und Co. K onitæ. . .

Hz. A 393. Die im hiesigen alten Handelsregister unter Nr. 33 einge⸗ tragene Firma Apteka Radziecka, wlascieiel Jan Zielinski, soll ge⸗ mäß S5 31 Abs. II 5G6B., 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Zur , , etwaigen Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von drei Monaten gesetzt. .

Konitz, den 26. August 1912.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

HKonitæ. 24290 Handel sregister Amtsgericht Konitz, 1. Septbr. 1942. Neueintragung:

8. H.-Ft. A 46 Kuno Müller, Häute u. Fellhandlung, 59 Ko⸗ nitz, Wyr. Inhaber: Kuno Müller, Kaufmann, Berlin NW 87, Altonaer

Straße 29.

Lauenstein, Sachsen. 24291 Handel sregister Amtsgericht Lauenstein (Sachs.), 2. September 1942.

Veränderung: .

A 45 Solzmarensabrik Saxonia Krejcar (C Cie., Geising.

Das Geschäft wird von der Betriebs⸗ 666 Charlotte Johanna verw. Neubauer geb. Krejcar in Geising als alleiniger Erbin der bisherigen Ge— schäftsinhaberin fortgeführt.

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Johann Krejear in Geising ist er— loschen.

Leipzig. 24292 Handelsregister J Amtsgericht Leipzig. dip 4. September 1942. eueintragungen:

Abt. 116/118. A 7975 Baumester Erich Ebert, Leipzig (Handel Tmit Holz und Baustoffen, Betrieb eines Zimmereigeschäfts sowie Holz- und Barackenbau, W 34, Dieskaustr. 129).

Inhaber: Willy Erich Ebert, Bau— meister, Leipzig. . A 7976 ga bo- Wolff Thies, Leip⸗ zig (Balkan⸗Import sowie Groß⸗ und Einzelhandel mit Gebrauchsgut, kunst⸗ gewerblichen und Textilerzeugnissen, G 1, Reichsstraße 29). .

Inhaber: Hans-Joachim Hasso-Wolff Thies, Kaufmann, Leipzig. .

A 657 Heinrich Unruh Nachf. (Handel mit Eisenwaren, Haus- und Küchengeräten, C 1, Hindenburg—⸗ straße 33). ö

Einzelprokuristin: Ida Dorothee El— friede verehel. Hartmann geb. Stamm, Markkleeberg. z

A 7305 Ader X Co. (Handel mit Wäsche, C 1, Hindenburgstraße 13).

Zum kommissarischen Verwalter ist gem. Sz 1, 2, 5 der Verordnung über die Behandlung von Vermögen der Angehörigen des ehemaligen polnischen Staates vom 17. September 1940 (RGBl. 1 S. 1270 der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Hans Breymann in Leipzig bestellt.

A 4063535 Franz A. Blankenhaus (Großhandel mit Bürobedarf und chemisch⸗technischen Papieren, C 1, Humboldtstraße 2).

Inhaber jetzt: Heinz Wolfgang

Blankenhaus, Kaufmann, Leipzig.

A 6950 Arthur Weihmann Tabak— waren, Taucha (Graßdorfer Str. 3). Inhaber jetzt: Otto Szeber, Kaufmann, Taucha. Ter Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen For⸗ derungen und Verhindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Otto Weber ausgeschlossen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Arthur Weihmann Tabakwaren Inh. Otto

Weber. Erloschen:

A II89 Dieckmauns Lese⸗Zirkel Hans Dieckmann. Die Firma ist zu⸗ folge Vereinigung mit der Firma Ver⸗ einigte Lesezirkel Dieckmann C van Wilderen in Leixpzig erloschen.

Liebenburg NHaræx. 24293 Umtägericht Liebenburg, 1. 9. 1942.

S.R. B Nr. 31 Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbedarf in Salzgitter. ö ;

Dipl.Ing. Wilh. Schilken ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu be⸗ stellt wurden: Julius Eisfeld, Salz— gitter, als ordentl. und Bergass. a. D. Karl Maria Grötschel in Goslar als stellvertr. Vorstandsmitglied, Das his⸗ her. stellvertr. Vorstandsmitglied Dr. Paul Schröder ist zum ordentl. Vor— standsmitglied bestellt. 8 der Satzung (Gegenstand) ist geändert.

Liehenf elde. 124294 Handel sregister Amtsgericht Liebenfelde, Ostpr. n , ,,.

A 188 am 29. August 1942 Lisbeth

Luschnat, Kohlen⸗ und Holzhand⸗ lung, Bahnspedition, Güternahver⸗ kehr, Liebenfelde, Sstpr. J Inhaber: Kaufmannswitwe Lisbeth Luschnat, Liebenfelde, Ostpr. Der Kaufmann Fritz Grimm, Lieben⸗ felde, Ostpr., ist Einzelprokurist.

Linz, Donau. (24295 e elsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 28. August 1912. Veränderung:

H.⸗R. B 3 Eisenwerke Sberdonan Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Sitz: Linz.

Rechtsverhältnisse: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 23. Juli 1942 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 1 (Firma) neu gefaßt.

Litzmannstadt. l242951

Handels register

Amtsgericht Litzmannstadt,

den 2. September 1942. Veränderungen:

H.⸗R. C 3 Allart Roussegu Akftien⸗ gesellschaft in Roubaix, Frankreich, Zweigniederlassung Litzmannstadt (Sängerstr. 19, Herstellung und Handel mit allerlei Textilerzeugnissen in allen Fabrikationsphasen). Dr.-Ing. Georg Heintze in Litzmannstadt ist durch den Beauftragten für den Vierjahresplan Haupttreuhandstelle Ost vom 26. 8. 1942 (III Fb / 8/41 733 Meu / Ka) zum kommissarischen Verwalter der Firma nach der VJ. vom 17. 9. 1940 (RGBl.! S. 1270) bestellt.

R. A 1 (Osorkow) „Sägewerk „Neuforst“, Inhaber n,. Ull⸗ rich“ in Zimnawoda, Kreis Lent⸗ schütz. Die Prokura des Edmund Förderer ist erloschen.

H.⸗R. A 1986 „P. Prodöhl und Dipl. Ing. K. Schultz“ in Litzmann⸗ stadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 211. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ver⸗ tretung für Maschinen, chemische und technische Artikelꝰ). Am 28. Oktober 1951 hat der Gesellschafter Paul Richard Prodöhl mit seiner Ehefrau Johanna Gertrud Prodöhl, geb. Hermel, in Pa⸗ bianice, Evangelische Str. 43, auf der Grundlage der Exrungenschaftsgemein⸗ schaft einen Ehevertrag geschlossen.

Erloschen:

H.-R. B 1349 „Gama“ Chemische Industrie G. m. b. H. in Litzmann⸗ stadt (Holzstr. 43/47). Durch Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 29. April 1942 ist die Umwandlung der Gesell— schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Fuli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Hauptgesellschafter Ar⸗ nold Schöler beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung er— langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Memel. 24297 Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 3. September 1942. Erloschen:

B 265 Firma E. Apypelhagen,

Aftiengesellschaft in Memel.

München. 24298 HSandelsregister Amtsgericht München. München, den 2. September 1942. L. Neueintragungen:

A 6974 31. 8. 1912 Josefa Lüttich, München⸗Pasing (Lebens⸗ mitteleinzelhandel, Bachmeierstr. 19). Geschäftsinhaberin: Josefa Lüttich in München⸗-Pasing.

A 6975 51. 8. 1942 Lioba Wagenpfeil, München (Einzelhandel mit Obst und Gemüse, Nordendstr. 36). Geschäftsinhaberin: Lioba Wagenpfeil, Kaufmannsgattin in München.

A 6976 31. 8. 1912 Hans C. Schröder, München (Handelsvertre⸗ tungen, Schwanthaler Str. 44). Ge⸗ schäftsinhaber: Hans Curt Schröder, Handelsvertreter in München.

A 6977 31. 8. 197 Münchener Früchtè verwertung Otter o. H. G., München (Baaderstr. 79). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1942 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Leonhard Otter, Kaufmann in Dorfen a. Isen, und Anna Otter, Kaufmannsehefrau in München. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft n Dem Lorenz Otter in München ist Einzelprokura erteilt.

A 6978 1. 9. 1913 Peter Kneitel, München ((Handelsvertre⸗ tungen, Schellingstr. 134111). Ge⸗ schäftsinhaber: Peter Kneitel, Kauf⸗ mann in München.

A 6979 1. 9. 1912 G. C K. Eberle, München (Herstellung und Vertrieb von Herren- und Knaben⸗ bekleidung, Marsstr. 5), Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 17. November 1932 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Engelbert Eberle, Kaufmann, und Karl Eberle, Kaufmann, beide in München. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 6980 1. 9. 1942 Franziska Krines, München (Einzelhandel mit kene, und , , ,. Perusa⸗ straßerte oy. ri escha tz inhaberin? Fran-

zista Krines, Kaufmannsgattin in

München.

A S6eS1ã 1. 9. 1942 Münchener Leichtbau Franz Lettner, München⸗ Neuaubing (Herstellung und Vertrieb von Wohnbaracken und Lagerhallen und Kantinen, Beethovenstr. 35). Geschäfts⸗ inhaber: Franz Lettner, Schreinerei- geschäfts inhaber in Mun hen · Cuche g 6h 1. 9, 1942 Jako

Häring, München (Lebensmitteleinzel⸗ handel, St. Michaelstr. 118). Geschãfts⸗ inhaber: Jakob Häring, Kaufmann in München.

A 6983 1. 9. 1912 Leben = mittel Georg Huber, München Agnes⸗Bernauer⸗Str. 81. Geschäfts⸗ inhaber: Georg Huber, Kaufmann in München.

A 6984 1. 9. 1949 Großer Wirt Schwabing Franz Schreiber, München (Ungererstr. 6). Geschäfts inhaber: Franz Schreiber, Kaufmann in München.

A . 1. 9. 1942 Wilhelm Kübler, München (Handelsvertre⸗ tungen, Goethestr. 431II59. Geschafts⸗ inhäber: Wilhelm Kübler, Kaufmann in München.

A 656365 1. 9. 197 Frans Gut. steiner, München (Einzelhandel mit Pelzwaren und Anfertigung von ol⸗ chen, Fraunhoferstr. 20. Geschäfts⸗ inhaber? Franz Hutsteiner, Kaufmann in München.

A 895 hy Dachau 31. 8. 1942 bere Apotheke August Lernbecher, Dachau (Freisinger Str. 16). Geschãfts⸗ inhaber: August Lernbecher, Apotheker in Dachau.

SL I31 Starnberg 2. 9. 1942 Johann Schiekosfer, Güntering Gde. Dechendoꝛrf (Einzelhandel mit Kolo nial⸗ und Kurzwaren). Geschäfts⸗ inhaber: Johann Schiekofer, Kaufmann in Güntering.

II. Veränderungen:

A 1410 J. 9. 1847 Carl Mener Zeitschriften vertrieb, München. Die Prokura des Arthur Wäckerle ist er= loschen. ö Josef gh in München ist Einzelprokura erteilt.

i ändert gerelgig Dionus Winhart, München (Sebensmittel. einzelhandel, Kreittmayrstr. 13). Dionys Winhart als Inhaber gelöscht; nun— mehrige Inhaberin Anng Winhart, Kaufmannswitwe in München, .

X I566 1. 9. 1942 Prensing⸗ Apotheke Albin Schimmer, Mün— chen! Wörthstr. 33. Albin Schimmer als Inhaber gelöscht,; Nunmehriger Inhaber (Pächter): Josef Barton, Apo⸗ shheter in München. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün= deten Forderungen und erbindlich⸗ leiten it durch den Pächter des Ge⸗ schäfts Josef Barton zusage ie

X 5885 S* 31. 8. 1942 Bernhard A. Schulze, München (Großhandlung mit Kurzwaren aller Art sowie Fabrik⸗ vertretungen, Müllerstr. 20). Dffene Handelsgesellschaft. Dr. Ludwig Kutt⸗ ner, Kaufmann in München, ist als perfönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. ur Ver⸗ tretung der c nchen in Ge⸗ sellschafter einzeln erma . sel ch ter n lng n cht sligerischer Gaskoks⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Direktor Dr. Max Keßler und Kauf⸗ mann Guido Jungbecker sind nicht mehr. Geschäftsführer. Zum eschãfts⸗ führer ist . Ernst Broistedt in Gräfelfing bestellt.

6a ing Freising 2. 9. 1942 Anton Steinecker, Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Freising. Hauptversammlung vom 31. Juli 1942 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1560 000 Fe beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Die Satzung ist im 3 4 Satz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) entsprechend ge— ändert. Grundkapital: 1 000 900 RA. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Das Grundkapital ist nun mehr eingeteilt in 1000 Inhaberaktien zu je 1000 R. A.

III. Erloschen:

A 5919 2. 9. 1943 Franz

Ludwig Schauer, München.

Veunkirchen, Sanr. I24299 d g , , it 1

In das hiesige Handelsregister wurde heute ß der unter Yi 614 eingetragenen Firma Martin Goff⸗ mann in Neunkirchen, Saar, folgen⸗

des eingetragen:

Ingenieur Konstantin von Bormann

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Neunkirchen⸗Saar, 24. August 1942. Das Amtsgericht.

Vęusalr,. Oder. (24809 In unser Handelsregister Aht. B i heute unter Nr. 42 der . „Krause⸗ werk, Gesellschaft mit vᷣeschrãntter Haftung, Neufalz (Oder)“, folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. 8. 1942 ist die Firma in „Krausewerk, Niederschlesische

Eisen⸗ und Stahlwerke, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Neusalz (der)“ geändert worden. Neusalz (Oder), 2. September 1942. Amtsgericht.