1942 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

K / /

. .

. 3 . !.

.

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 10. September 1942. S. A

Ober weisibach. 24301 Handel sregister Amtsgericht Oberweißbach. Veränderung: 25. August 1942.

A 352 Friedrich Heß⸗Goldisthal.

Der Gesellschafter William Heß ist durch Tod ausgeschieden. An seine

Stelle ist seln Sohn, Kistenmacher Paul Deß, eingetreten und zur Vertretung der Firma mitermächtigt.

Pinneberg. 24302

4 H.⸗R. B 85. In das Handels⸗ register Abteilung B ist unter Nr. bei der Firma Brennerei und Preß⸗ hefefabrik, G. m. b. H., Tornesch,

am 31. August 1942 eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Apel, Ham⸗ burg⸗Wandsbek, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Carl Dettmering,

Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem weiteren Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen.

Pinneberg. den 31. August 1942.

Das Amtsgericht. Plauen, Vogt. 24303 Handelsregister Amtsgericht Plauen, 3. Sept. 1942. Veränderungen:

A 3065 Oscar Keßler, Plauen (Vogtl.). Den Baumeistern Hans Poser und Johannes Schulze, beide in Plauen (Vogtl.), ist Gesamtprohnra erteilt. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 109 Robert Dischreit, Plauen Vogtl. ). Klara Elise Totel und Martha Helene Hofmann geb. Pflug, beide in Plauen (Vogtl.), ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Rastatt. 24304 Handelsregister Amtsgericht Rastatt, 2. Sept. 1942. Veränderung:

A IV Nr. 188 J. F. Löffler Nachf. K. G. in Rastatt. Paul Thieß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ernst Wörmke, Tischlermeister und Be⸗ triebsleiter in Rastatt, ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten.

Riga. 24305 Bekanntmachung.

In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. B ist heute unter Nr. 32 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Temperol⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Chemische und Lackfabriken und mit dem Sitz in Riga eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1942 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Chemi⸗ schen Produkten und Lacken aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, den Be⸗ trieb auf verwandte Geschäftszweige auszudehnen und sich an gleichen oder ähntichen Unternehmen zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt Rp 20 556.

Geschäftsführer ist Otto Eisleben in Riga.

Sind mehrere I haft führer vor⸗

den, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

iga, den 28. August 1942. Deutsches Gericht.

der Kaufmann

hande

Schkęnuditꝝ. 2 C306 Amtsgericht Schkeuditz, am 4. August 1942.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 die Samenhandlung Curt Müller in Schkeuditz und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Erich Müller in Schkeuditz, Hindenburg⸗ straße 9, eingetragen worden.

Siegen. 124307 Sandelsregister Amtsgericht Siegen.

Veränderungen:

H.⸗R. A 1432 am 28. August 1942: Firma Franz Wilstumpf Nachfolger, offene Handelsgesellschaft in Sie⸗ gen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Her⸗ mann; Wunderlich in Siegen, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert und lautet fortan: Her⸗ mann Wunderlich, Siegen. Der Frau Hermann Wunderlich, Leni geb. Kottmann, und dem Wilhelm Weber, beide in Siegen, ist Einzelprokura der⸗ i g erteilt, daß jeder für sich allein

andlungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist. f

H. ⸗R. A 1030 am 3. September 1942: Firma Reisenrath . Wunderlich, offene Handelsgesellschaft in Sie⸗ gen: Witwe Ernst Wunderlich, Erna geb. Spenner, in Siegen mit ihren Kindern Christel und ten sind als persönlich haftende Gesellschafter an Stelle des durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschiedenen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters Kaufmann Ernst Wunderlich in Kreuztal in die Gesell⸗

ö. eingetreten; sie sind von der Ge⸗ chäftsführung und Vertretung der Ge⸗

ellschaft ausgeschlossen.

Sömmerda. 5 (24308 Amtsgericht Sömmerda, den 2. September 1942.

Veränderung: A 68 W. Günther C Co., Sömmerda:

Der bisherige Gesellschafter Walter Vogel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dre Firma lautet jetzt: W. Günther

Co., Inhaber Walter Vogel, Sömmerda.

Sgndershausen. 122777 In das Handelsregister A unter

Nr. 289 Lindner C Co., Jecha, ist heute vermerkt worden:

Die Prokura des Kaufmanns Dr. Kurt Lindner in Sondershausen ist so⸗ wohl für die Hauptniederlassung der Firma in Jecha als auch für die Zweig— niederlassung der Firma Abteilung Hulorit in Bamberg, Sitz Bamberg, erloschen. Sondershausen, den 3. August 1942. Amtsgericht.

Suhl. 24509 Bekanntmachung.

Amtsgericht Suhl,

Registerabteilung, 3. September 1942.

Löschung: Abt. A Nr. 484 Firma „Heinrich Wesser“ in Suhl. Triebel. 24309

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 129 und 130 heute folgendes eingetragen worden:

Die in Triebel, N. L., und in Teup⸗ litz, N. L., bestehenden Zweignieder— lasfungen unter der Firma Zweig— geschäft des Kaufmanns Richard Ihlow in Calau, N. L., sind von Amts wegen gelöscht worden.

Triebel, N. * den 31. August 1942.

Das Amtsgericht.

Wadern. 24310 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 46 bei der Firma Tuchfabrik Wadern H. Pickel M Co., Kom.⸗„Ges. Wadern in Wa⸗ dern, eingetragen:

Durch Nachtrag zum Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. 8. 1942 sind die Ein⸗ lagen der Kommanditisten auf 10 000 und 20000 RM erhöht worden.

Wadern, den 29. August 1942.

Das Aintsgericht.

Warthenan, O. S8. (24311 Amtsgericht Warthenau, den 19. August 1942. Veränderung:

S⸗R B 1 Myschkower Kunst⸗ seidenfabrik, Belgische Aktiengesell⸗ schaft Myuschtow.

Durch Beschluß des Oberlandes⸗ gerichts in Kattowitz vom 1. Juni 1942 V. U. 22 16 - 1 ist die Frau Olga Machnowski in Myschkow auf Grund der Feindvermögensver⸗ ordnung vom 15. 1. 1910 RGBl. 1 S. 191 zur Verwalterin der Ge⸗ sellschaft zum Zweck der Erhaltung und Sicherstellung ihres Vermögens bestellt worden. Die Verwalterin ist zu allen gerichtlichen und außergerichtlichen Ge⸗ schäften und Rechtshandlungen befugt, die der Geschäftsbetrieb im Rahmen ordnungsmäßiger Wirtschgft, mit sich bringt. Im übrigen ist ihre Ver— waltungsbefugnis eingeschränkt durch die Bestimmung der Ziffer 21 der Allgemeinen Verfügung des Reichs ministers der Justiz vom 20. Juni 1940 Deutsche Justiz S. 728 —. Warthenanu, 9. S. I24312

Handels register . Amtsgericht Warthenau, den 19. August 1942.

H.R. B 7 Maschinenfabrik J. Ba⸗ nachewierz C Co., Aktiengesell⸗ schaft, Warthenau, Oberschl., Her⸗ mann⸗Göring⸗Str. 32.

Das Aktienkapital beträgt 1000 000 Zloty und ist auf 1090 Aktien zu je 1000 Zloty verteilt. In Sacheinlagen Grundstücke und Maschinen sind gs0 000 Zloty eingebracht. 20 000 Zloty sind in bar eingezahlt, und zwar ein Viertel vor der Eintragung der Ge⸗ sellschaft, das folgende Viertel wird bis zum 1. Juli 1939, das weitere Viertel bis zum 1. Septembex 1939 und das letzte Viertel bis zum 1. November 1939 eingezahlt. Das Vermögen der Firma ist zugunsten der Haupttreu— Ost beschlagnahmt. Durch

estallung der Treuhandstelle Kattowitz vom 8. Juli 1940 ist Germann Zok in Warthenau, O. S., zum kommissarischen Verwalter mit alleiniger Vertretungs⸗ befugnis bestellt. Aktiengesellschaft. Das Gesellschaftsstatut ist am J. April 1939 vor dem Notar Karezewski in Zawiexcie unter Not.Reg. Nr. 358 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen im Monitor Polski und in der Zeitschrift Polsta Gospodarcza.„. Be⸗ flehende Firma, deren Registerführung vom Amtsgericht Sosnowitz nach hier

übernommen wurde. Dort. Aktz. 5 S. R. B 833. Warthenau, O. S. 24313

Amtsgericht Warthenau, den 1. September 1942. ; Neueintragung: H.⸗R. A 18 Portlandzementwerke „Wiek“ Euringer C Co. mit dem Sitz in Warthenau.

ie Gesellschaft ist eine offene Han⸗

delsgesellschaft und hat am 1. März 194 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Oskar Euringer, Ing.⸗Chemiker in Warthenau, Ewald Leidner, Kaufmann in Ogrodzinies. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Euringer allein herechtigt. Der Gesellschafter Leidner ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur gemeinsam mit dem Gesellschafter Euringer oder mit einem durch die Gesellschafter er⸗ nannten Bevollmächtigten ermächtiht.

24314

Handel sregister Amtsgericht Weimar, 25. 8. 1912. A VI Nr. 201 Firma Thüringer Seefischzentrale Paul Kretzschmar, Kommanditgesellschaft in Weimar. Ein Kommanditist ist aus der Gesell—

Weimar.

schaft ausgeschieden. Wien. 1 Amtsgericht Wien, Abt. 131,

am 29. August 1942. Neueintragung:

A 11324 Margarethe Jeßl, Wien (VI., Stumpergasse 65. Einzelhandel mit Glas- und Porzellanwaren usw.). Inhaberin: Margarethe Jeßl, Ge⸗ schäftsfrau, Wien.

Veränderungen:

A 4687 Wilhelm Geister (Wien, XVI., Brunnengasse 70, Handel mit Lebensmitteln, Kolonial- u. Spezerei⸗ waren usw.). Eingetreten als Gesell⸗— schafterin: Marie Geister, Geschäfts⸗ frau, Wien. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. August 1942.

A 11128 Dr. Ing. Ewald Eichler (Wien, IM., Favoritenstraße 20, Han⸗ delsvertretung für Armaturen, Maschi⸗ nen, Rohmaterialien und Halbfabrikate für die Industrie, Handwerk, Landwirt⸗ schaft und Verkehr. Eingetreten als Gesellschafter: Kommerzialrat Robert Adam und Alfred Eichler, Kaufleute in Wien. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1941. Die Firma ist geändert in: Dr. Ing. wald

Eichler, Werksvertretung. Wien. 241691 Amtsgericht Wien, Abt. 133,

am 28. August 1942. Veränderungen:

B 4181 Handels⸗Aetien⸗Gesellschaft (Wien, L., Marienstiege 1). Dipl.⸗Ing. Benno Stefan, Betriebsführerstellver⸗ treter, Wien, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Ing. Benno Stefan ist erloschen.

B 1665 Wiener Städtische Wechsel⸗ seitige allgemeine Versicherungs⸗ anstalt auf Gegenseitigkeit (Wien, ., Kärntnerring 5). Die Hauptver⸗ sammlung vom 30. April 1942 hat die Satzung im § 3 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun: das direkte Geschäft in allen Zweigen der Lebens⸗, Kranken-, Operationskosten⸗ und Un⸗— fallversicherung sowie der Schadensver⸗ sicherung, und zwar die Brandschaden— und Betriebsstillstandversicherung, Ge— waltschaden⸗, Hagel⸗, Einbruchdiebstahl⸗, Fahrraddiebstahl« Fahrzeug⸗, Glas⸗ bruch⸗, Obdach⸗, Haftpflicht-, Kautions⸗, Veruntreuungz⸗ Wasserleitungsschaden⸗ Erdbeben⸗, Sturmschaden⸗, Hochwasser⸗ Reisegepäckf, Autogepäck⸗, Hotelreise⸗ effekten⸗ Garderobe⸗,‚Luftkasko⸗, Wetter⸗, Zeitkarten⸗ und Filmausfallversiche⸗ rung, ferner die Versicherung von Ma⸗ schinen, maschinellen Einrichtungen und Apparaten, die Maschinengarantie⸗ und Montageversicherung sowie die Versiche⸗ rung für Mitglieder der Vereinigung der Elektrizitätswerke (VdEWy), schließ⸗ lich die Ausfallversicherung bei Raten⸗ läufen von Kraftfahrzeugen und das indirekte Geschäft in allen vorgenann⸗ ten Versicherungszweigen.

zeit x. 24174 Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 1. September 1942. Löschung:

H.R. A Nr. 194 Firma Ludwig Schneider C Co. Kommanditgesell⸗ schaft i. L.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma erloschen.

2. Güterrechtsregister

Was nunen. 4 24523

Eintragung im Güterrechtsregister des Amtsgerichts in Wasungen, vom 3. September 1942. .

Gü.⸗R. 31. Durch Vertrag vom 22. August 1942 ist die Verwaltung und Nutznießung des Schlossers ugust Klee 11 in Möckers am Vermögen sei⸗ ner Frau Margarethe Klee, geb. Knauf, ausgeschlossen.

Amtsgericht Wasungen.

4. Genossenlchalts⸗ register

Alt burgund. ᷣ. 24527

Gn.⸗R. 10. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ij am 21. 8. 1942 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Gurkingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen:

1. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des , m. 2. zur fg des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗

darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. 2. Die Anpassung des Statuts an das deutsche Genossenschaftsgesetz ist durch Annahme des Einheitsstatuts des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiff— eisen e. V. in der Generalversamm— lung vom 24. 4. 1942 erfolgt. 3. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Wochenblatt der Lan⸗ desbauernschaft Wartheland in Posen. Altburgund (Wartheland), 4. 9. 1942. Das Amtsgericht.

KRensheim. . 24528 Amtsgericht Bensheim, 4. 9. 1942.

Gen. Reg. 28 (Esch) Gemüsekul— turen, e. G. m. b. H. zu Klein Hausen. Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet. Die Firma ist erloschen.

Böhmisch Leipa. ; (24529 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 31. August 1942. . Dr. Il 23 Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für Großmergthal und Umgebung registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitz in Groß Mergthal. Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Franz Göldner infolge. Ablebens. Eingetragen wird als Vorstandsmit—⸗ glied. Josef Weiß, Hausbesitzer in

Flasert Nr. 5. Rremen. 24530 Genossenschaftsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 29. August 1942. Gn⸗R. 141 Volksbank Bremen⸗ Vegesack eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen-Vegesack. Das Statut ist in der Generalversammlung vom 28. Mai 1912 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen, die Annahme von Spar⸗ einlagen und der Betrieb von sonsti⸗ gen Geschäften eines Kreditinstituts. Gn. R. 170 „Heimstättenbau“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen. Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Homberx, Rz. Kassel. [24531]

Gen.⸗Reg. Nr. 7. In das Genossen⸗ schaftsregister Nr. J ist heute einge⸗ tragen worden, daß auf. Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Juli 194 die Firma des Vorschuß⸗ und Sparkassenvereins, e. G. m. b. H., in Homberg in „Volksbank Homberg, Bez. Kassel, e. G. m. b. H.“, geändert worden ist.

Homberg, Bz. Kassel, 26. August 1942.

Das Amtsgericht.

Li rrac hi. . 12466532 Genossenschaftsregistereintrag. Gn.⸗R. III 55. Genossenschaftsregister⸗ eintrag vom 3. September 1912: Milchgenossenschaft Steinen bei Lörrach e. G. m. b. H., Steinen. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf die gemeinschaftliche Be⸗ nützung von genossenschaftlichen Ein⸗ richtungen, Maschinen und Geräten. Lörrach, 3. September 1942. Amtsgericht.

Miünsterher, Schles. l24533) Bekanntmachung.

5 Gn. ⸗R. 93 In unser Genossen⸗ schaftsregister ist heute unter Nr. 93 eine Genossenschaft unter der Firma „Sozial⸗-Gewerk für Handwerker des Kreises Frankenstein (Schles.), eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Münster⸗ berg mit dem Sitz in Münsterberg (Schles.)“ eingetragen worden.

Die Satzung ist am 8. 4. 1940 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen sowie Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten

I des sozialen und kulturellen Gemein⸗

schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern. Amtsgericht Münsterberg (Schles.), 27. August 1942.

Oehringen.0 24534

Anitsgericht Oehringen. Eintrag in das Genossenschafts⸗ register bei der Spar- und Dar⸗

lehenskasse Büttelbronn, e Gmugp. in

Untermaßholderbach, tember 1942:

In den außerordentlichen General⸗ versammlungen vom 28. Juni und 2. August 1942 wurde die Aufiösung der Genossenschaft beschlossen. Liqui⸗ datoren sind die seitherigen Vorstands- mitglieder Hermann. Zinsser, Karl Häusermann und Helmut Clauß.

Tuttlin en. Alg] Auntsgericht Tuttlingen. Genossenschaftsregistereintragung vom 31. August 1942.

Veränderung: ; Erwerbs u. Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der Bäckerinnung Tuttlingen,

vom 3. Sep⸗

e. G. m. b. H., Tuttlingen. Die irma lautet nun: Bäcker⸗-Einkauf Tuttlingen, e. G. m. b. H.

Woldenberr. 24536] 2. Gn.-R. 35 a. Die unter Nr. 65 eingetragene Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft e. G. m. b. S., Schwachenwalde, Nm., ist durch Ver⸗ schmelzung mit der Schwachenwalder Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Schwechenwalde, Nm. (Nr. 35), 6 den Generalversammlungsbe⸗ schlüssen und dem Verschmelzungsver⸗ trag, alle vom 2. August 1942, auf⸗ elöst. ltimts gericht Woldenberg, Nm., 26. August 1942.

5. Musterregister

Geislingen, Steige. 24537 Amtsgericht Geislingen (Steige).

Musterregistereintragung für die Firma Württ. Metallwarenfabrik in Heislingen (Steige) vom 4. Sep⸗ tember 1942:

Bei Nr. 764: Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert bis 14. September 1915 bezüglich Helm 80 006.

IImenau. 24538 Musterregister Amtsgericht Ilmenau, 3. 9. 1942. Neueintragung:

Nr. 738 Ilmenauer Porzellan⸗ fabrik Graf von Henneberg Aktien⸗ gesellschaft in Ilmenau, 3 Zeichnun⸗ en in 2facher Ausfertigung von Flächendekorationen der Dekoren J 1755, J 1810 und J 1887, hergestellt in allen Farben, auch Vergoldungen, und zwar auf sämtlichen Erzeugnissen, Fabrik⸗ nummern J 1755, 1810 und J 1887, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 3. September 1942, vorm. 11 Uhr 30 Min.

Wunnertal. 245391 Amtsgericht, Abt. 19, Wuppertal, den 3. September 1942.

In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, ist im Monat

August 1942 eingetragen worden:

Rr. 8262. Firma Bartels, Dierichs C Co. in Wuppertal⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Sanda⸗ lettengurt, offen, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 409 M, angemeldet am 24. August 1942, vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

. Konlurse und Vergleichssachen

KRerlin. 7

Ueber den Nachlaß des am 2. 7. 1942 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Brandt, zuletzt wohnhaft in Berlin X 54, Zehdenicker Str. 15, Handel mit Arbeitsschuhen, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden 351. N. 265. 42 Verwalter: Kauf⸗ mann Dr. jur. Max Müller, Berlin N 20, Badstr. 40/41. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 14. 10. 1942. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 7. 10. 1942, 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 13. 11. 1942, 12 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin⸗-Charlottenburg, Tegeler Weg 171660, Zimmer 261, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 14. 10. 1942.

Berlin, den 5. September 1942.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

KRer lin. 246561 Ueber den Nachlaß des am 12. 3. 1942 verstorbenen Diplomingenieurs

Otto Conrad, zuletzt wohnhaft Berlin W 62, Kleiststr. 29, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden 351. N. 27. 42 —. Verwalter: Kauf⸗ mann Wallischprinz, Berlin⸗Wittenau, Triftstr. 83. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis 6. 10. 1942. Erste Gläubigerversammlung: 2. 10. 1942, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 6. 11. 1942, 11,45 Uhr, im Gerichtsge⸗ bäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17620, JI. Stock, Zimmer 261. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. 10. 1942. Berlin, den 5. September 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

LFreiburx, RBreisRnu;. I24657

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theo Lauber, Inhaber der Firma Radio⸗Lauber in Freiburg, Adolf⸗Hitler⸗Str. Ws, wurde nach Ab⸗ han des Schlußtermins aufge⸗ oben.

Freiburg i. Br., 7. September 1942.

Amtsgericht. A 2.

Ga rlitꝝ. ; Beschlusß.

14 N 441. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. 5. 1939 verstorbenen früheren Rittergutsbesitzers Max Gießner in Ober Moys wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Görlitz, 31. August 1942.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗

ichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam: verantwortlich für den Wirtschaftsieil und den übrigen redaktionellen Teil: Kudolf Lantzsch in Berlin NwW 21

Drud der ereus hen , . und Druderel Berlin ;

Et658]

NM Ifa M .

2,30 Me, einschlleßli

83 Int dem W abends. n, men. ch . Zeitungs abholer bei der eigenst

Sie wer

e n, w. , . 2 elle 1590

e , , , , n,, 10 M, oder vorbe- n . Ferusyrech Sammel Ne.

I den gegen Ba Betrages einschlleß lich des Vortos abgeg Neichsbantgirokonto Verlin,

Nr. 213 Donis A siais

166.

Neithsanzeiger

= *

,, e .

Deutscher Preußhischer E

Berlin, Freitag, den 11. September, abends

. . . . d . . 2*

t

2

tür den Raum beeiges

nd R darln auch anzug 2 oder rer,, (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben

. 9 tar.

einer fünfgespaltenen d mm brelten Vetit-Belle

g mm breiten Petit⸗Belle 1365 Ce. Un 1 en elmstraße M. Alle

einzusenden, inabesondere

einmal unter-

A 8 Gage d = . 1 ann. 46

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942

——

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Berlin über die Einziehung von Vermögenswerten fuͤr das Reich.

Bekanntmachung über die Ziehung der Aus losungsscheine zur Anleiheablösungsschuld des Bremischen Staates.

Anordnung zur Regelung der Preise für im Inland anfallende Pelztierfelle. Vom 9. September 1942.

Bekanntmachung der Reichsstelle Eisen und Metalle über

Nummernbezeichnung von Anordnungen. tember 1942. Anordnung des Generalbevollmächtigten für technische Nach⸗ richtenmittel über die Einschränkung der Herstellung und Verlegung von Fernmeldekabeln vom 3. September 1942.

Vom 7. Sep⸗

Amtliches Deutsches Reich

Bekanntmachung

Auf Grund des 51 des Gesetzes über die in . kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGGBl.

Seite 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen . vom 14. Juli 1953 RGBl. 1 Seite 479 dem Runderlaß des Reichs ministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 90342 54100 MBliV. vom 22. Juli 1942, Seite 1481 über die lenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und

Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗

mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGGBl. !

Seite 303 wird das inländische , . der nachstehen⸗

den Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:

1. Rosenbaum, Ella Sara, geb. Levin, 20. 3. 1872 Berlin geboren, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin C2, Wallnertheaterstr. 7,

2. Askanas, Max Israel, 17. 6. 1907 Leipzig geboren, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Pankow, Elsa— Brandström⸗Str. 1,

3. Schenkel, Jetty Sara, geb. Horowitz, 3. 9. 1888 Bruchanow geboren, zuletzt wohnhaft gewesen in Ber— lin⸗Weißensee, Langhansstr. 146,

4. Magnus, Werner Israel, 22. 12. 1876 Berlin ge⸗ boren, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Wannsee, Straße zum Löwen 165,

Rappolt, Otto Israel, 18. 1. 1872 Hamburg ge⸗

boren, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Wilmers—⸗

dorf, Brandenburgische Str. 46,

6. Brauer, Helene Sara, geb. Bauchwitz, 15. 6. 1867 Sangerhausen geboren, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Achenbachstr. 6,

7J. Mendelsohn, Regina Sara Elsa, 11. 7. 1878 Schwiebus geboren, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Alte Schönhauser Str. 58,

8. Mendelsohn, Arthur Israel, 9. 9. 1869 Rogowo geboren, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Alte Schönhauser Str. 58, 5

9. Schilling, Mathilde Sara, geb. Wollf, 2. 5. 1867 Skarlin geboren, zuletzt . gewesen in Berlin NO 18, Friedenstr. 3, Jüdisches Altersheim,

10. Rosenthal, Julius Israel, 26.2. 1871 Berlin ge⸗

boren, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Wilmers—

dorf, Küstriner Str. 24, . 11. Grünschild, Anna Sara, geb. Hurwitz, 27. 5. 1874

Tilsit geboren, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin—

Charlottenburg, Niebuhrstr. 71,

12. Grünschild, Käthe Sara, 13. 8. 1911 Posen ge⸗ boren, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Niebuhrstr. 71,

13. Caro, Emil Israel, 12. 10. 1881 Berlin geboren, 6 ahh hat gewesen in Berlin⸗Halensee, Nestor⸗ traße 54,

14. Rehfeld, Clara Sara, geb. Halle, 26. 12. 1869 Karlsruhe geboren, zuletzt wohnhaft gewesen in Ber⸗ lin⸗-Schöneberg, Apostel⸗Paulus⸗Str. 6, Pension Stein,

15. Sachs, Klara Sara, geb. Ehrenberg, 29. 3. 1873 Wormditt geboren, zuletzt wohnhaft . in Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Apostel⸗Paulus⸗Str. 18.

16. Metzenberg, Hermann Israel, 15. 11. 1863 Bres⸗ lau geboren, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Ravensberger Str. 6.

17. Kuttner, Hugo Israel, 6. 6. 1874 Leipzig geboren, gert k gewesen in Berlin⸗Schöneberg, Nettel⸗ eckstr. 26.

18. Rosen . „Olga Sara, 24. 7. 1873 Paprotzan ge⸗ boren, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N65, Rei⸗ nickendorfer Str. 77.

Berlin, den 4. September 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.

J. V.: Dr. Venter.

Di

schuld des 111½ Uhr.

angeordnet:

. Bekanntmachung Die Ziehung der Auslosungsscheine zur Anleiheablösungs⸗

——

RAA je Stück gesalzene im Gewicht von 80 - 120 kg je

remischen Staates für das , 1942 1 VJ erfolgt am Montag, dem 5. Oktober 19429, vormittags . J / chmaschen 1 2 * * 1 1 2 1 1 1 1 —, 50 Bremen, den 8. September 1942. k . Der Senator für die Finanzen. k J 50. Maulwürfe J /...) 20 Anordnung ir ue: K t . 50, zur Regelung der Preise für im Inland anfallende Pelztierfelle J Vom 9. September 1942 . moirs und glatte. . 18,50 . S ; Auf Grund des z 2 des Gesetzes zur Durchführung des . J ; 1, 10 je leg Vierjahresplans Bestellung eines . ür die J Preisbildung vom 29. Oltober 19536 (RGBl. 1 S. 927 wird Zickel: . k bunte . 8 9 . * 2 * * * 9 * 2 —, 560 ö 1 rehfarbige 2 * 2 2 * * 2 * 1 . * 75

(I) Beim Verkauf von in der Anlage aufgeführten im In⸗ land anfallenden rohen Pelztierfellen an warenhändler, Bearbeiter und Verarbeiter Anlage zugelassenen Höchstpreise nicht überschritten werden,

(2) Die Preise gelten bei jeder Sorte . Felle bester Güte. Felle minderer Güte sind die Pre Minderwert zu unterschreiten.

Für

Beim Weiterverkauf der rohen unzugerichteten Bearbeiter oder Verarbeiter ö 6. und Rauchwaren⸗ händler auf die in der Anlage aufgefü schlag von höchstens 20 v. H. ö

Die Vorschriften dieser Anordnung gelten auch beim Inkrafttreten laufenden Verträge, soweit die verkauften Felle noch nicht ausgeliefert worden sind.

Der . für die Preisbildung oder die von ihm beauftragten Stellen können Ausnahmen von den Vor— schriften dieser Anordnung zulassen oder anordnen.

Der Reichskommissar für die Durchführung oder Ergänzung lichen Rechts- und Verwaltungsvors

9 Die Anordnung tritt am 1. September 1942 in Kraft. 2 Mit dem gleichen Tage treten alle dieser Anordnung entgegenstehenden Vorschriften außer Kraft.

Berlin, den 9. September 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung. Fischböck.

zur Anordnung zur Regelung der Preise für im Inland anfallende Pelztierfelle

Vom 9. September 1942

. RM je Stück Bisam 1 1 1 2 2 4 1 1 2 . 1 7 1 . 4, 50 Dach se 1 2 1 1 1 1 2 2 1 1 2 2 1 7 1 8, . D 1 2 1 2 1 2 0. 2 1 1 * * 76 Fohlen: fla e moirs 2 2 ö 8 4 * 36. halbrauche und rauche moirs.. . 265, güch rauche oder flache glattes. . 20, üchse: Alpen⸗ und Ostpreußenfüchse. 4 40. Sonstige Rotfüchse . . 33, Hamster: Maihamster, weißledriggee, . . = 66 . blauledrige ö 45 * Mäuschen J . 06 Herbsthamster, weißledrige... .. 46 ö. blauspitzi eg. · , 6 . blauledrige.. . . 12 , Mäuschen J 08 Hermelin: weiße . . . 4, braune (Wieseh .. . . 1.10 u . 9 . 9 . 9 1 . . 1 . 8 . 9 . 12, Kalbfelle: graue Allgäuer 9 9 ö . ö 8 5 9, J / schwarze und bunte... . 6. Katzen: . Räder 1 1 1 1 1 1 1 1 1 6 0 3,50 ie, MJ Schecken. w Zypern JJ Lammfelle: trockene im Gewicht von 40 60 kg je 100 Stück J

A

396 und Rauch⸗ ürfen die in der

se entsprechend dem

82

elle an

88 ür die

§5 4

85

reisbildung erläßt die zur ch Anordnung erforder- riften.

86

nlage ö

weiße * * 1 * 3 * 1 1 2 2 4 1 2 1. —.

Bekanntmachung der Reichsstelle Eisen und Metalle über Nummernbezeichnung von Anordnungen

Vom J. September 1942 Aus der Zusammenlegung der Reichsstelle für Eisen und

Stahl mit der Reichsstelle für Metalle ergibt sich die Not

jrten Preise einen Auf⸗- wendigkeit einer Neuregelung der Nummernbezeichnung. Mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers wir bekanntgemacht:

1. Die Anordnungen der Reichsstelle Eisen und Metalle werden mit großen Buchstaben, römischen und deut⸗ schen Ziffern bezeichnet.

2. Anordnungen, die sich nur auf Eisen beziehen, erhalten den Buchstaben E; Anordnungen, die sich nur auf Metalle beziehen, erhalten den Buchstaben M; Anord⸗ nungen, die sich sowohl auf Eisen wie auf Metalle beziehen, erhalten die Buchstaben EM.

3. Innerhalb jeder der drei Gruppen E, M und E werden die einzelnen Hauptanordnungen laufend mit einer römischen Ziffer numeriert.

4. Durchführungsanordnungen zu einer Hauptanordnung erhalten die Buchstaben⸗ und Nummernbezeichnung der Hauptanordnung mit Hinzufügung einer deutschen Ziffer. Gemeinsame Durchführungsanordnungen zu mehreren Hauptanordnungen erhalten die Buchstaben—⸗ und Nummernbezeichnung jeder dieser Hauptanord— nungen mit einer entsprechenden deutschen Ziffer.

5. Diese Bezeichnungsweise gilt auch für diejenigen An⸗= ordnungen der bisherigen Reichsstelle für Eisen und Stahl und der bisherigen Reichsstelle für Metalle, welche die Neuordnung der Eisenbewirtschaftung und der Metallbewirtschaftung vom 1. Oktober 1912 ab zum Gegenstand haben. Es werden danach bezeichnet:

a) die Anordnung J der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Neuordnung der Eisenbewirtschaftung) vom 13. Juni 1942 als Anordnung El,

b) die 1. Durchführungsanordnung zur Anordnung 1 der Reichsstelle für Eisen und Stahl vom 13. Juni 1942 als Durchführungsanordnung E11,

o) die 2. Durchführungsanordnung zur Anordnung 1 der Reichsstelle für Eisen und Stahl „Verkehr mit den besetzten Gebieten und dem Ausland“ vom , üif 1942 als Durchführungsanordnung

d) die 3. Durchführungsanordnung zur Anordnung 1 der Reichsstelle für Eisen und Stahl „In⸗ und

Außerkrafttreten von Anordnungen“ vom ö 1942 als Durchführungsanordnung

e) die Anordnung 1 der Reichsstelle für Metalle (Neuordnung der Metallbewirtschaftung vom 4. Juli 1942 als Anordnung M!,

h die 1. Durchführungsanordnung zur Anordnung l der Reichsstelle für Metalle vom 4. Juli 1942 als

Durchführungsanordnung M11,

g) die 2. Durchfüͤhrungsanordnung zur Anordnung 1 der Reichsstelle 6 Metalle „Metallverkehr mit den besetzten Gebieten und dem Ausland“ vom 31. Juli 1942 als MITE,

h) die 3. Durchführungsanordnung zur Anordnung 1 der Reichsstelle für Metalle „In- und Außerkraft⸗= treten von Anordnungen“ vom 31. Juli 1942 als Durchführungsanordnung M!s,

ih die 4 Durchfüͤhrungsanordnung zur Anordnung ?! der Reichsstelle für Metalle d er ü, 7 31. Juli 1942 als Durchführungsanordnung

14.

Berlin, den 7. Zeptember 1942.

Der kommissarische Reichsbeauftragte Eisen und Metalle. Müller ⸗Zimmermann.

Durchführungsanordnung

2

27

89 3

.