; Sentraihandeisregisterveiiage zum Reichs und Staatsanzeiger Ur. EI vom 11. September 1942. S. 2
Flemmig Freyburg (Unstrut) mit dem Sitz in Keehbuerg (Unstrut) ein⸗ fene worden. Die i
Gesellschafter Stange in Lübeck.
Zweigniederlassung in San se⸗ stadt Hamburg der Firma Lüders K Kommanditgesell⸗
nd die Kintente Wilhelm Flemmig schaft, die am 4. Januar 1934 begonnen
und Heinz Flemmig, beide in Freyburg hat. im
(Unstrut). Die Gesellschaft hat am 1 Seziemher 1942 begonnen. Lric di. R tat. 246051 In das egister Abteilung B ist bei der Firma WMützlenbetriebs—⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Friedrichstadt in Ligui⸗ dation folgendes eingetragen worden: Der Bantvorsteher Hermann Mat⸗ thiessen in Husum ist an Stelle des ab⸗ berufenen Georg Sieverts zum Liqui⸗ dator bestellt. Friedrichstadt, den 29. August 1942. Das Amtsgericht.
11 — —
Liürsteni, erg, MHeckIb. 24606 San de s e Y Jisier Amtsgericht Fürsften berg, Meckl. Lösckung: 3. September 1942. H.-R. B 1 Gemeinnützige Strom⸗ versorgungs⸗G. m. b. H. in Fürsten⸗ ber, Meckl. Die Gesellschaft ist er⸗
loschen.
Hirth, Bayern. 24607 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragung:
A 728 — 2. 9. 1942 — Jos. Hesse in Fürth (Herstellung und Veräuße⸗ rung von Artikeln des graphischen Ge⸗ werbes, Nürnberger Str. 1055. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Johann Glauber, Buch⸗ druckermeister in Fürth⸗ Ünterfürberg, und Michael Schmeidl, Kaufmann in Fürth. Die Gesellschaft hat am 16. April 1941 begonnen.
Fürth (Bay.). 4. September 1942.
Amtsgericht — Registergericht.
¶ Qilenkireksen.
124453 Sandelsregister Amtsgericht Geilenkirchen. Geilenkirchen, den 4. September 1942. RNeueintragung:
A 205 Korbwairen⸗ und Weiden⸗ Gꝛoschandlung Wilhelm Merckens, Linnich. Geschäftsinhaber ist Wilhelm Merckens, Brachelen. ; ¶ .S8«nkire hen. 24454
Sandelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung:
Am 31. August 1942.
B öIh9 Gelsenberg⸗Benzin Aktien⸗ ge schaeft zu Gelsenkirchen. Dem Abteilungsleiter Heinrich Ortwein in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.
¶ 3x IIt z. 24608
In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 3375 eingetragenen Firma Schiller ⸗ Apotheke Hans FTeerster in Görlitz am 19. August 1912 vermerkt worden:
Der bisherige Firmeninhaber Apo⸗ thokenbesitzer Hans Foerster ist gestor⸗ ben. Die Firma ist auf seine Witwe Margarete Foerster geb. Wolff in Gör⸗ litz übergegangen und lautet jetzt: „Schillerapotheke Hans Foerster, Görlitz, Inh. Margarete Ferster“. Der Uebergang der im Betriebe des bisherigen Firmeninhabers begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Betriebes durch die Witwe ausgeschlossen.
Görlitz, den 3. September 1942.
Amtsgericht.
den 4. September 1942.
Löschung:
H.R. A Nr. 319 Firma Carl
Schröder Inh. Fritz Schröder in
Adelsdorf. Die Firma ist erloschen. Gronau.
24610
Handelsregister
Amtsgericht Gronau ¶ Westf.). Gronau. 5. September 1942.
H⸗R. B 67 Denutsche Cotine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Juli 1942 ist das Stammkapital um 10 000 RM auf 70 O00 RM erhöht. Die S5 3 (Stamm⸗ 1 und 6 (Beteiligung) sind ge⸗
ändert.
HNainichen. 24611 Handelsregister Amtsgericht Hainichen, 31. 8. 1942. Veränderung:
H.-R. A 3. F. C. Putziger, Hai⸗ nichen. Elisabeth Gertrud Haubold verw. gew. Becker geb. Frohberg in Hainichen ist aus der Erbengemein⸗ schaft ausgeschieden. Offeng Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft hat am
1. Januar 1940 begonnen.
HHamhburx. 24458 Sandelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 3. September 1942. Neueintragungen:
A 49 09ꝰ Asma Schlatermundt, Dansestadt Hamburg (Handel mit
Obst u. Gemüse, Deichtormarkt). Inhaberin: Alma Schlatermundt, Hamburg⸗Kirchwärder.
A 49093 Lüders C Stange, Zweigniederlassung Samburg 243 ' dition, Brauerstr. 27/28).
Sie ist durch Umwandlung der Jahre 1864 gegründeten offenen Handelsgesellschaft Lüders & Stange entstanden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin: Frau Gertrud Magda Louise Lüders, Lübeck. Eine Kommanditistin ist beteiligt.
A 49094 MaxiSchulte, Hansestadt Hamburg (Handelsvertretungen, Kroch⸗ mannstr. 25).
Inhaber: Kaufmann Max Schulte, Hamburg.
Veränderungen:
A 10364 Johannes Heinr. Jür⸗ gens Handelsvertretungen, Fleming⸗ straße 6).
In das Geschäft ist Kaufmann Hans⸗
Hellmuth Jürgens, Hamburg, als per⸗ sönlich 9flen er & e fer einge⸗ treten. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Juli 1942 begonnen hat. Die an Ehefrau Margarethe Mathilde Adelheid Jürgens, geb. Op⸗ ermann, erteilte Prokura bleibt be⸗ tehen.
A 124883 Benck C Mutzenbecher (Ein⸗ u. 1 , Meßberghofy).
In das Geschäft ist Kaufmann Chri⸗ stoffer Carl Heinrich Umlauff, Groß Hansdorf, als persön 1 haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1969 begonen hat. Die an Chr. C. H. Umlauff erteilte Prokura ist erloschen.
A 38 649 Seinrich Griep (Handels⸗ vertretungen, Humboldtstr. 1865.
Alfred
Inhaber jetzt: Kaufmann Bargmann, ö
A 10359 Julius Jörgensen (Im⸗ port u. Commission, Neue Gröninger⸗ straße 10).
Die an M. A. Chr. Warnke erteilte Prokura ist erloschen.
A 41 39 Ernst Dähne (Kohlen⸗ handel, Wohldorferstr. 9).
V jetzt: Witwe Olga Dähne, geb. Rehmer, Hamburg.
A 59h39 Gustav 1. Wendel Nfl. (Großhandel mit Konserven u. Süd⸗ früchten, Meßberghof).
In das ,, ist Kaufmann Ri⸗ ea do Umlauff., Gro an , als per⸗ sönlich haftender enn . einge⸗ treten. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ elt die am 1. Januar 1942 begonnen at.
A 23 793 Friedrich Schmidtke (Ein⸗ fuhr u. Großbandel (Oele, Talge, Trane, Fette). Beim alten Waisen⸗ hause 1).
,, n, Charlotte Bädeker, Köln.
B 3997 Theo Urbach Unter⸗ stützungshilfe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ((Ferdinand⸗ straße 55).
Die an A. Schein erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
4. September 1942. . Neueintragung:
A 49095 Carl Kaefer C Co. Zweigniederlassung Hamburg (Kälte⸗ u. Wärmeschutz und Schallisolierungen, Hindenburgstr. 199). .
. in Hansestadt ,, . der Firma Carl Kaefer & Co. in Bremen. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1941 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Heinz Peter Koch, Oberneuland bei Bremen. Ein Kom⸗ manditist ist beteilgt.
Veränderungen:
A 19771 Erwin Kretschmar Co. Nachf. (Lebensmittel u. Haus⸗ standsartikel, Hartwicusstr. 20).
Einzelprolurst: Stanislaus Niez⸗ godka, Hamburg. B 3826 Hanseatische Lehrenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hamburg ⸗Bergedorf. Weiden⸗ baumsweg 69).
Durch , chluß vom 8. August 1942 ist das Stammkapital um 160 9000 RM auf 400 000 RM er- höht worden
Erloschen:
Bei A 41 269 Rudolf Böhme,
A 31 8386 Johannes Clasen,
X 1486 355 Zans Enemart,
A 35 833 Carl Kaefer C Co.,
A 21570 Eduard Kern und
A. 9346 Andr. Chr. Perl:
Die Firma ist erloschen.
A 42558 R. M E. Keim.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf- gelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Hamburg. (124459 Fandelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 4. September 1942.
Es soll nach . Abs. 2 HGB. das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetra⸗ gen werden. Die in das Handels⸗ register eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger bzw. die Ab⸗ wickler werden gemäß 5 141 des Ge⸗ setzes über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen W er fp rg gegen die Eintragung des Erlöschens der Firmg innerhalb dreier Monate seit der Veröffentlichung bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zu erheben. ;
A 46273 Johannes Nichard Bar⸗ tels, A 42206 G. Adolf Böntgen, A 144185 J. Colditz . Sohn, A 29156 Hanseatisches Metallkontor Philipp Greth, A 34631 Franz Ha⸗
vemann, A 14320 Erich Kaatz,
A 32339 Hans Marcus, A 34 304 Sans Norgall.
Hamm., Westf. 24612 Amtsgericht Hamm i. W. Neueintragung:
Am 4. September 1912: H.R. A 1287 Julius Franken in Hamm ¶ Westf.). Inhaber: Kraftfahrzeugmeister Julius
Franken in Hamm, Sedanstr. 2.
Hannover. 24460 Handelsregister ö Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, 5. September 1942.
Im Handelsregister sind ,,, . Firmen von Amts wegen gelöscht worden.
A Nr. 502 Max Blumenthal.
733 Bodenheim C Steinfeld.
1291 Elsbach Frank.
9343 Wilh. Lilienfeld C Co.
13733 Wilhelm Helms.
14148 Gebr. Rautenburger. Hannover. 124461 Handels register Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, 5. September 1942. Neueintragungen:
A 15575 Friedrich Karl Rhotert (Handelsvertretergeschäft für Erdöl⸗, Bohr⸗ und Schwerarmaturen; Arma⸗ turen aller Art für Dampf, Gas, Wasser, Eisenwaren, Feuer⸗ und Suft⸗ schutzgeräte, Spülmaschinen und 93 parate, Hannover, Ferdinand⸗Wall⸗ brechtstraße 93). Inhaber ist der Han⸗ delsbertreter Friedrich Karl Rhotert in Hannover.
A 15 576 August Faase .
eschäft für die gesamte Schweißtechnik. . Semmernstraße 2 In⸗ aber ist der Kaufmann August Faase in Hannover. .
B 3841 Selmut L. F. Viereck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Gaftung (Hannover, Herrenstraße 14). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Verdunkelungs⸗ anlagen aller Art für Luftschutz, Labo⸗ ratorien, Schulen und ochschulen, Krankenanstalten, Fotoräume usw. nach den Konstruktionen und Vertriebs⸗ enehmigungen der bisherigen Firma ö L. F. Viereck in Hannover, erner die k von Schul⸗ möbeln aller Art, Fenstern oder Türen oder sonstigen olzarbeiten. Das Stammkapital beträgt 190 000 He. Geschäftsführer ist der Fabrikant Hel⸗ mut Viereck in Hannover. Die Gesell⸗ ö ist am 21. Juli / 6. August 1942 abgeschlossen. Nicht eingetragen; Die Veröffentlichungen der erfährt er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
A 3819 Deutsche Asphalt⸗ und Tiefbau⸗Aktiengeseilschaft Sanno⸗ ver⸗Linden (Stammhaus Braun⸗ schweig) (Hannover⸗Linden, Bauweg Nr. 345. Der Sitz ist Braunschweig mit Zweigniederlassung Hannover⸗Linden unter obiger Firma. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von bituminösen Bauweisen in Hoch⸗ und Ingenieurbau sowie bon Tiefbqu—= arbeiten aller Art; Durchführung ein schlägiger Handels geschäfte, überhaupt jede Felarigen, die unmittelbar oder mittelbar den Gesellschaftszweck fördert; Beteiligung an ähnlichen Unterneh⸗ mungen in jeder Rechtsform und die Unterhaltung von Zweigniederlassun⸗ en im In- und Auglande sowie der ich von Interessengemeinschafts=
verträgen. Das Stammkapital .
500 005 R. M. Vorstands mitglieder 6 ? Generaldirektor Professor Solms Wit⸗ h in Braunschweig, Ingenieur ö.
ößlang in , Willi Ernst in Braunschweig ist Prokurist. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen 3 Die Satzung ist am 389. Mai 1942 fest⸗ 66. Die Gesellschaft wird, wenn er Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch . Mitglieder des Vor⸗ standes oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied zusammen mit einem Proku⸗ risten vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelne Mitglieder des Vorstandes er⸗ mächtigen, die . allein zu vertreten. Das orstandsmitglied Wittig ist zum Vorsitzer des Vor⸗ standes ernannt und ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nicht eingetragen; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen ß ;
eränderungen:
A 12040 J. W. Sältzer (Hanno⸗ ver, Schmiedestraße 29). Dem Wilhelm ', in Hannover ist Einzelprokura erteilt.
A 12515 Hans C. V. Sturtztopf Kommanditgesellschaft (Hannover, en r f, g 123. Die Prokuristin Frida Basse führt jetzt infolge Ver⸗ ehelichung den Familiennamen Ehlers.
A 13144 TLandhaus⸗Terrassen Friedrich Bartel Inhaber Louise Bartel (Hannover, Gehägestraße 46 B). Die Firma lautet jetzt: Landhaus⸗ Terrassen Friedrich Bartel, Inhaber ist der Gastwirt r Bartel in en nd Die Prokura für Friedrich
artel ist erloschen.
A 14223 Ltoyd⸗Reisebüro Hugo Strickrodt (Hannover, Georgstraße 39). Die Firma ist geändert in: Reisebüro Hugo Etrickrodt.
A 14664 Standardwerk Wilhelm Schulze (Hannover, Stader Chaussee Nr. 38). Dem Heinrich Schulze, dem
M
2 Gasper und dem Hermann
samtprekura erteilt derart, daß Hein⸗ rich Schulze und Heinrich Gasper ge⸗ meinsam und Heinrich Schulze und 2 Schreiber gemeinsam zur Vertretung der Firma befugt sind.
A 14901 Gustav Stie (Hannover, Schillerstraße 7). Gustav Stieß sen. ist durch Tod aus der e g, ausge⸗ schieden. Fabrikant Gustav Stieß jun. 1 Hannover ist alleiniger Inhaber der
irma.
B 3487 Hannoversche Maschinen⸗ bau ⸗⸗ Aktiengesellschaft vormals Georg Egestorff (Ganomag) (Han⸗ noper, Hamelner Straße 15. Dem Dr. Wimmar Breuer in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
B 350 Wohnungsbau Nieder⸗ sachsen gemeinnützige Wohnung s⸗ baugesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung (Hannover, Am Schiffgraben Nr. 16). Gegenstand und eck des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Das Unternehmen darf nur die im 8 6 des Wohnungsgemein⸗ nützigkeits gesetzes und in den Durch⸗ ührüngsvorschriften bezeichneten Ge⸗ chäfte betreiben. Verträge über die zermietung von ah fn en sind nach einem gemäß 5 11 2D und der Durchführungsverordnung zum . nungsgemeinnü . aufgestell⸗ ten uster abzuschlie ßen. Die je⸗ weilige Miete wird nach den von ge⸗ meinnützigen Wohnungsunternehmen anzuwendenden , sätzen unter Beachtung der Vorschrif⸗ ten des Wohnungsgemeinnützigkeits⸗ e. und der Durchführungsvor⸗ 57 ten festgesetzt. Bei⸗ , don Wohnungsbauten ist gemäß dem Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz und der Durchführungsvorschriften eine Sicherung gegen ungerechtfertigte if erh n en zu bestellen. In jedem
alle e ging, Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen eingerͤumten Rechte Gebrauch zu machen. 961 Richter führt n , Titel: Reichsbahndirektor. Der Gesell⸗ schaftsvertra ist durch Beschluß der dr ef haft wverss m lung vom 19. Juni 1918 in den 585 2 Gegen⸗ stand des Unternehmens), 8 rige des Baugewerbes) 6, 7, 8. 8, 11 ufsichts rat, 16 (G esellschafterver⸗ ammlung), 16. 417. e n e n, und Bilanz), 15 (Rücklagen und Ge⸗ min serte e 20 (Betanntmachun⸗
n der Gesell etz 21 (Prüfung de ehr haft Prüfungsverband), 22 (Auflösung der Gesellschaft) geändert und ergänzt und vollkommen neu ge⸗ faßt. ö eingetragen; Von der Ge⸗ e haf ausgehende Bekanntmachun⸗ en erfolgen in der Niedersächsischen a n , in Hannover. Sind Be: kanntimachungen in diesem Blatte nicht u erreichen, so werden f im Deut⸗ . Reichsanzeiger veröffentlicht, bis ie Gesellschafterversammlung ein an⸗ deres Blatt bestimmt hat und eine ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ bertrages in das Handelsregister ein⸗ getragen ist. B 3783 Phosphatfabrik Hoyer⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannober, Königstraße 87. K des ,, ist die . lung und der Vertrieb von
üngemitteln und chemischen Erzeug= nissen aller Art sowie die Beteiligung an anderen gleichen oder n n Unternehmungen. Die Prokura für August Küntzel . erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom J. August 1942 ist das Stamm⸗ kapital gemäß 8 31 der 2. TAD, um 0b 0) RM auf 1 000 00 RM erhöht. Der , ist geändert und volllommen neu gefaßt. Die Ge⸗ ellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. . eingetragen: Gleiche Eintragung wird beim Registergericht der Zweig⸗ niederlassung Nienburg (Weser) er⸗
folgen. Erloschen: A 14388 Friedrich A. Heinecke.
Hilders. 24613
H. R. A 30. In das Handelsregister Abteilung A ist am 28. August 1912 unter Rr. 30 die Firma Bernhard Kneifei, Metallwaren und Waffen⸗ fabrik mit dem Sitz in Tann, Rhön, und als deren Inhaber der Kaufmann und Büchsenmachermeister Bernhard Kneifel in Tann, Rhön, eingetragen worden.
Hilders, Rhöngeb., 28. August 1942.
Amtsgericht.
chreiber, sämtlich in Bevensen, ist Ge⸗ᷓ J
Lanalisatious? und Wasseranlagen, nhaber Oskar. Kublick, Hinden⸗ burg, O. S. Dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen, dem technischen Angestellten Eduard Juraschek in Hindenburg, O. S., ist Einzelprokura erteilt.
Hirschberg, Riesen eb. 1234614 Handelsregister Amtsgericht HSirschberg im Riesengebirge,
den 1. September 1942. Veränderung: B 170 Christliches Hospiz Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, irschberg im Riesengebirge. Die sen , ist rn, Abwickler ist der Buch⸗ und Steuersachverständige Wilhelm Schiller in Hirschbera im Riesengebirge.
Hof. 24464 Handelsregister Amtsgericht Hof, 4. September 1942. A 11200 „Emil Ludwig“ in Münchberg (Polstermöbel, Matratzen, Lederwaren, Korbmöbel, Fensterdeko⸗ ration⸗Zubehör, Leiter⸗ und Kinder⸗ wagen, Läu e. Teppiche, Winter⸗ sportartikel, Spielwaren und ähnl. Ge n , Inhaber; Ludwig, Emil, Polstermöbelhändler, Sattler und Ta⸗
pezier.
spinnerei“ in Hof: Ges.⸗Prokurg mit einem anderen Prokuristen besitzt: Dipl. Ing. Adalbert v. Waldenfels in Hof.
Iburg. 24465 Amtsgericht Iburg, 3. Septbr. 1942.
nöeis register ' Her. 255 Andreas Schräder, Iburg. Die Firma ist erloschen.
Insterburg. 24466 Sandelsregister Amtsgericht Insterburg. Neueintragung am 1. Septbr. 1942: A Nr. 1619 Firma „Johann Wilh. Neubauer“ in Insterburg. Geschäfts⸗ inhaber: Kaufmann Johann Wilhelm Neubauer in Insterburg. Der Frau Marie Neubauer geb. Borowsty in
Insterburg ist Prokura erteilt.
Iserlohn. (24615 Sandelsregister
Amtsgericht Iserlohn, 1. Sept. 1942. Veränderung:
A 18099 August Theodor Geck Iserlohn. Dem Kaufmann Heinrich Ettemeyer in Iserlohn ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
Kalisch. . (24461 Sandelsregister nnn, Kalisch, 3. Septbr. 1942. eueintragung:
H.⸗R. A 8.4 (Kalisch Fritz Pullem, Kalisch (Feinkost⸗ Lebensmittel⸗ und Geflügelhandel, Hindenburgstraße 18). Inhaber ist der Kaufmann Fritz Pullem in Kalisch. .
Kamem.
24468 Amtsgericht Kamen.
In unser Handelsregister A Nr. 221
ist bei den Bergkamener Tonwerken
aspar Barenberg, Bergkamen, am
31. August 1942 folgendes eingetragen:
Inhaberin ist jetzt Witwe Ziegelei⸗
besitzer Caspar Barenberg, Bertha geb. Schräder.
Karlsruhe, Enden. 24469 Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderung:
Eintr. vom 2. September 1942.
⸗R. A 743 Karlsruher Konserven⸗ fabrik Eichele Haeusser in Karls⸗ ruhe (Bannwaldallee 1).
,, . ist jetzt Hans Bur—
er, Caufmann, Karlsruhe⸗-Rüppurr.
erselbe haftet als Erwerber nur für die
im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗
bindlichkeiten in Höhe von 42 500 RA. ; Erloschen: ⸗
Eintr. vom 2. September 1942.
H.-R. A 289 Badenia -Drogerie Theodor Walz in Karlsruhe (Zweigniederlassung der unter der
irma „Drogerie Theodor Walz
arlsruhe“ eingetragenen Haupt⸗ niederlassung) (Kaiserstr. 245).
Die Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe ist aufgehoben. HRemnten, Allgiim. 24470
Handel sregifter Amtsgericht Kempten Allgäu). Kempten, den 3. September 1942.
Aenderung:
B I20 Kempten Kieswerk Kempten Gesellschaft init beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Kempten.
Die Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1942 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 60 000 RM be⸗
schlossen.
Hindenburg, O. &. m , sfer Amtõgericht Hindenburg, O. S. Abt. 16.
Hindenburg, O. S. 1. September 1942.
Veränderung: ö A 1326 Franz Stoschek (Damen⸗ konfektionsgeschäftz in Hindenburg,
O. S. Dem Günter Stoschek in Hin⸗
denburg, O. S., ist Prokura erteilt.
8. leude]
Hin denburx, O. &. Sandelsregister
Miss] KRemnten., Allgiu.
— Registergericht —
Handelsregister ⸗. Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 3. September 1942.
Aenderung: .
B II 39 Kempten M. Töpfer, Trockenmüilchiuerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz der Haupt⸗ niederlassung Dietmannsried, Sitz der Zweigniederlassung: Böhlen bei Rötha.
Die Gesellschafterversammlung vom 1. August 1942 hat eine Aenderung des
,, Abt. 16. Hindenburg, O. S., 1. 9. 1942. Veränderung:
A 1214 Technisches Büro
für Gas-,
S3 des Gesellschaftsvertrages beschlossen. — Registergericht —
B 112 „Vogtländische Baumwoll.
24471
Nr. 213
6 5 h * . 3 * . .
vörlenbeilage
zum Deutschen Neichs anzeiger und Prenhischen Staatsanzeiger verner Geenen li. Seren
. 663
Amtlich sengestelite Kurse
Umrechnung fätze.
1èẽ Frant, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta S o, so RA 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RE. 1 Gulden osterr. S. — 170 RMA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — o, 8, ät. 1 Gulden holl. W. — 1370 RA. 1ñẽpskand. Krone — 14128 RM.. 1 Lat — O, 80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 RA. 1 alter Goldrubel — 3, 20 RAM. 1 Peso (Gold) — 4500 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1478 RA. 1 Dollar — 4320. A. 1Pfund Sterling — 20,0 4. 1 Dinar - 3,10 RA. 19en — 2,19 RM. 1 Sloty o, 8o RÆ. 1 Pengö ungar. Währung — 0.75 RM. ] estnische Krone S L125 IM
Die einem Papier veigefugie Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Rumme:n oder Serien lieferbar sind. .
Das Zeichen H himter der Kursuotterung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführi.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ agefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnantei. Ist nur ein Gewinnergebnts angegeben, so ist es dasjenige des vorletzien Geschäftsjahrs.
Dear Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt- schafts teil“.
Ke Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszetiels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
VBaukdiskont.
Berlin 85 (Lombard HM. Amsterdam 2. Brüssel z. Helsinki 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 4. Madrid 4. New dort 1. Oslo s. Paris 14. Prag 8. Schweiz 15. Stockholm 8.
Deutsche sestverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, ver Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und ö Rentenbriefe. Mit Hinsberechnung.
— ————
lieutiger Voriger
4, Deutsche Reichsani. 1 1938 Ausg. 2, auzlosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100
MI do. Jo. 1939 Ausg. 2, auslosbavab 2.5. 19540,
1a. 1¶ ioazb
1.5. 11 1043 6
1171 ion p
1.4. 10 102,2 1.4.10 102, 75h
10s los ᷣh os Ish 11. 100 5 14. 10 1000
. 10 ioipp
1.6. 11101, 265 101, 9b 1.6. 12 101, 9b 1o2b
1.8.9
1.8.9 L 6. 18 16. 6. 12 9 16. E. 8 . 16.4. 10 o6 16.8.9 16.8.9 16.6. 12 9986 16.1.7 9g 16.5.1
kg Intern. Aul. 2. Di. dteichs 1950, Di. Ausg. MHoung-⸗Anl. ut. 1.6.35
4H Preuß. Staatsanl. 1928. auslosb. zu 110 Ki bo. oo. 18537. iilgbar . ab 1. 2. 1036s 46 do. tons. Staatganl. 1940, 3. 100. tilgb. ab 41
34z 5 Baden Staal nA A. 41, r3. 109, ut. 1. . 417]
bah Bayern Staat Heu-
Anl. 16 nb ab 1942 EL]
S, Vraun ,chw. Staat GM ninl. 28, u. 1. 1.8.9 (kh do. R M-Uni. ce. unl. 1. 4. 84 1.410
ö lleutlgaer Voriger
4 * ; —— 1 — ; 2 . r — — 1 kö
t —
1942
Heutiger Voriger
3M Hessen Staam kn Anl. 1929, unk. 1. 1. 86 1.1.
1h Lübeck Staat RA Anl. 1928. ut. 1. 10. 33 1.4. 10
100, ad
to p
Y Mecklbg. Schwerin RAM-Anl. 29, uf. 1.1.40 1.1.
43 Mecklhg. Laub. an.
v. 1942, unk. 1. 10. 47 1.4.10
1E Sachsen Staam H AÆ⸗
Anl. 193, xz. 100. tilgb.
ab 1. 4. 1933 1.4. 10
1E do. do. 1938, rz. 100,
ilgb. ab 1. 6. 1941... 1.6. 12
31 do. do. 1911, rz. 100,
tilgb. ab 1. 10. 1537... 1.4.10
385 Thür. Staat ÆRM⸗A.
1942, rz. 100, uk. 2. 1.471 1.1.7
r Deutsche Reichsbahn
Schatz 1936 Reihe 1,
r'sickz. 106, sä llig .I.. 1.1. 1E do. do. 1939, rz. 100, auslosb. ie , 1943 — 49 1.6. 12 315 do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1.9. 1966 1.8.9 45 do. do. Anl. 1940, rilckz. 100, unt. 1.10.45 1.4.10
101, 26h 104 9h 100,460 10360 M. Deutsche Reichzpost Schatz 1939, Folge 1, riickz. 109, fällig 1. 4. 44 1.4.10
45 do. do, 1940, rz. 160. sällig 1. 10. 1950 1.4.10 —
lo lab e
4 Deutsche Landes⸗ rentenbt. R. * Rentenbr.
NR. 13, 14, unt. 1. 1. 48 versch. 45 do. R. 15,1 6, uk. . 10.45 versch. — 43 do. R. 20, unt. 1. 1. 45 1.1.7 102, 6h Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Lande srentenbt., unk. 1. 4. 34 1 do. N. 3, 4, uf. 2.1.86 4H do. N. 5, 6, uk. 2. 1. 36 b do. R.], 8, uk. 1. x0. 36 bzw. 1. 4. 1937 4 bo. RAÆK-⸗Renibr. &. 9, ; unt. 1. 1. 40 1.1.7 102, 8b 49h do. do. N. 11n. 12,
unk. 1. 10. 45 versch. 108, 6b 4g. do. Liq.-Goldrentb. 1.4. 10 107, 5b 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv) 15.4. 10 —
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
A (m. Affida vit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1948 — Steuergutscheine 11:
einlösbar ab Oktober 1942 111,5 0 einlösbar ab Novemb. 19421111, 265 3
versch. 101, 5d
versch. — versch. 102, 5b
versch. —
11156 111. 26 a
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches 166 Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ scheine — — Hamburger Staats- Aulethe⸗
Auslofungsscheine 164 0 1649 Lübeck. Staats ⸗Anleihe⸗ Aus-
losungssche ine . . . ... ö . 5 Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheiner ... — .
Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosung sscheine * — 166,
einschl. I. Ablösungsschuld Gn 3 d. Auslosungsw.)
*
1671 0
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unt. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab. 1
Brandenburg. Prov. RA AI. 26, 81. 12. 81 do. do. 1928, 1.3. 88 do. do. 1980, 1.5. 85 Niederschles. Provinz RM 1926, 1.4. 82 do. do. 1928, 81. 12. 44 Pommern Prov.
Verb. 1941, 1.1. 1948 Schle) . Prov inz⸗Verb. KRA 1989, 1.1. 1948 Schleswig⸗ Holstein.
Prov. Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zei
Kasseler Bez irksverbd. Goldschul dverschr. 28. 1. 10. 19831 4
1.4.1061 —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provmz - Anleihe⸗ Auslosungszscheine 5... .....
Ostpreußen Provinz · Anleihe · Auzlosungsscheine“ .... ....
Pommern BProvinz- Anleihe. Außslvsungzsch. Gruppe 1* do. do. Gruppe 2 *
NRꝛhe inprovinz Anleihe Auz⸗ losungt scheine . .. .... ..... 1
Schlezwig - Holstein Proving ⸗ ünleihe Auzlos ung uscheine ·
Westfalen Provmz⸗— Anleihe⸗ Autlosungzsscheineꝰ ...... —
Seinschl. M Abloösungs schuld Cn 3 d. NUutlosungsw.) einschl. ij. Ablosungs jchuld Cn r d. Aug lo ungt w.)
b) Kreizanleihen. Ohne Binsberechnung.
Teltow Kreiz⸗Anleihe⸗ Aus losungz scheine einjchl. isę Ab-
lösungs ch. Gn Sd. Auslonu.) — ö
c) Stadtanleihen.
Mt ginsberechunng. unk. bt... bz. verst., tilzbar ab
Aachen RA -A. 29 ] 1. 10. 1984115 ] 14.10 1010 Augsbg. Gold⸗A. 2tz, 31. 12. 194417 Berlin Gold- M. x6. 1. u. 2. Ag., 1.6.31 48 1L8. 12 —
ioib 1.3. — —*
Vochum Gold⸗A. 29, Vonn k. K⸗Anl. A. 16 Vreslau K Æ- I. 2t,
Dresden Gold⸗Anl.
Duisburg R. ÆA⸗A. Dilsseldorf
Eisenach Ru - Anl. Elberfeld RA-Anl.
Essen K n⸗Anl. 28, Gelsenkirchen⸗Buer
GeraStadtkrs.⸗Anl.
Schlesw. Holsteln.
81. 17. 1941 rickzb. z. jed. Zeit
31. 12. 1941 do. RAÆ- Ani. 2581, 31. 12. 1944 do. do. 1928 11, 31. 12 1945
19268 R. 1, 1.9. 1931 do. do. 19296, R. 2, 1. 2. 1932 do Golb⸗Anl. 1928, 1. 12. 1983
1926, 31. 12. 1944 do. 19289, 1. 7. 335, RA⸗A. 1926, 81. 12. 1944
1926, 31. 8. 1931 4 1926, 81. 123. 1944 do. 1928, 1. 10. 33
Ag. 19, 31. 12. 44
RA-Anl. 1928 N, 1.11. 19568 4
v. 1926, 61. 5. Sa Görlitz RA -Anl. v. 1928, 1. 10. 88
Hagen i. W. RAM Anl. 28, 81.12. 1944
Kassel RA-Anl. 29, 1. 4. 1934 9 Ostseebad R AÆ- N. 27, 81.12. 44 Königsbg. i. P. Gld. Anl. 27, 81. 12. 44 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1988 do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RA⸗Anl. as, 1. 6. 1984 do. do. 1929, 1.8. 35
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 81.12. 44 München RA-Anl. 1927, 81. 12. 1910 do. 1928, L. 4. 388 do. 1929, 1. 86. 84
Oberhausen⸗Nhld. RAA. 27, 1. 4. 82
Pforzheim Gb. -Anl. 1926, 1. 11. 19831 do. RA⸗NAnl. 1927, 1. 11. 1982 Plauen i. . RM- A. 1921, 1. 1. 1982
Solingen RM-Anl. 1938, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗A. 29, 81. 12. 1944
Wiesbaden Gold⸗A.
Zwickau RA-Anl.
do. 1928, l. 11. 19344
Emschergenossensch. Ausg. R. A 26.
do. do. Ausg. 6 R. B
Eleltr. Vb. Gld. Ausg. 4 1.11. 265 do. KA- Anl. Auz⸗- gabe 6 Geingold),
do. Gold Ausgabe], 1.4. ĩ931 8
da. do. Ausgabe 6, 198083
g sichergestellt
BraunschwStaatzbt Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 17, 1. J. 82 bo. NA. 19, 1. 1. 88 do. NR. 20, 1. 1. 38 da. W. 22, 1. 4. 33 do. N. 24, 1. 4. 85 do. 9Nt. 26. 1. 10. 36 do. R A- Pfdbr. Rz u. Erw., 1.7.1938 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1948
do. do. Reihe 31, 1. 4. 1412
do. R Æ⸗K'öon. MR. Bo, 1. 4. 1942
Dt. N eutbł. Erd. Aust Landw. gentralbt.) Schuldv. Ausg. 84. Serie A
Dt. Nentbt. Krd. Anst Eandw. gentralbkt.) M Landeskult.
Schuldv. , Reihe 1 do. do. Neihe 2Ʒ. do. do. Neihe 37. do. do. Reihe 47. etz. 3. sed. Zint.
1928 8. 1,1. 10. 88 a2
1926, 81. 18. 1 *
5
10814 1927; 1982 *
19288 4
3 1
4* 4* 4* 4* 4*
4*
Deutsche Rentenbk.
* früher 4* X (VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 28. 3. 1942)
Ablös. Schuldv. früher 4M X (BO. v. 8. 12. 1941 bzw. WB. 8. 1842)
261
1.14
.
1.3. 4 1.5.1
Ohne Ziusberechnung.
Mannheim Anl.. Auslosung scheine einschl. /. Ablös. S (in S d. Auslosungsw. Rostock Anl. Auslosungsschein einschl. 1 Ablösungs⸗Schul (in h d. Auslosungsw.s —
— —
1.4. 1.3.
1.1.7 1.17 1.1. 1.1.7 1.4. 10 1L4. 10
1.6. 12
64 —
—
10256 a
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Pfandbriefe und Schuldver schreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körper schaften.
a) Kreditanstalten vet Reiches und der Sänder.
Mit Zinsberechnung unk. bis .. . bzw. verst. tilgbar ab...
lox pᷣd a
102, h a
do. do. do. Serie 8A, do.
do. RMA Kom. S. 4, do. do. Serie 4A, do. do. Serie 8, Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. C * Pfandbr. Reihe 4, do. do. do. do . Reihe 18, 18 do. do. do. do. do. do. do. bo. bo. bo. Æ AÆ⸗Pfdbr. do. do. do. Neihe 26, do. do. do. Reihe 29, do. do. . Rom. do. do. do. Reihe 2,
do. do. do. Reihe 28,
Thür. Staatsbank
Württ. Wohn gs krd. (Land. Kred.-Anst.) do. da da Neihe 4 ba. do. N. H u. Erw.,
lnedtigar Voriger
lieutiger Voriger
Oldenburg. staatlich. Kredit — Anstalt,
tt. 4 -Pfdb. Ser. u. Erw., 1.7. 1913 do. Serie 8,
1.7. 1945
1. J. 1945
do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit
1.10. 1943 1. 10. 1943 tilgb. z. j. Zt.
80. 6. 1930 Neihe 7, 1.7. 1932
1. 1. bzw. 1. J. 34 Reihe 17 1.1. 1935 Reihe 19, 1. 1. 1936 Reihe 21, 1.10. 1935 Reihe 22, 1.10. 19365
R. 24. 1.5. 42 2.5. 19485
tilg bar z. jed. Zeit N. 25, 2. 1. 1944 2. 5. 1943
tilgb. z. jed. Zeit
RM -⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 da. Reihe 8,
1.5. 1934
1. 12. 1036
1.9. 1937
1.1.1 1.6. 11 1.6. 18
1.8.9
102,736 a 102. db a 102. 5h a
102356 ar
—
4
Mitteldt. Landesbt.⸗ Anl. 1930 Ausg. 2,
do. RA ⸗Anl. 1939.
do. do. 1949, 1.10.45 4 do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 109 4 dp. do. 19421, tilgb. 3. J. Zt., ric zb. 1900 4 do. do. 1912 H, tilgb.
Nassauische Landesbk. Gold⸗Bfdbr. Ag. s bis 10, 31. 19. 1933 4* do. do. Ausg. 11, r.
Niedersächs. andesbkh Anl 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit 411
— Osjmãärk. Land. Hyp. Anstalten Biobrst. — t. 1 * 4* * n. M. g* rckz. z. jed. Zinst. 4 Dstprenß. Prov. dbl. Gold⸗Pfdbr. Ag. . . rz. 100, 1. 10. 13 4* do. do. Ausgabe 2 V, e. 1. 4. 1937 4* do. do. ÆAÆ⸗Pfb. A. a, — rz. 100, 1. 10. 4 4* do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 48 43 do. do. Ausg. 5,
102,50 Gr
do. do. do. M .⸗Kom. A. 1. Pomm. Provinz
RAM ⸗Pfdbr. A tilgbar zu j
tilgbar zu jed. Zeit
Rhein. Girozentr. n Provbk. RA ⸗Bfhr Ausg. 6, 1. 4. 1914 45 do. do. Ausg. J, 1.7. 45 4 do. do. Ausg. 5, 2.1. 46 do. EÆ⸗ stomm. Ausg. 8, 2. 1. 46 do. do. Ag. 9, rz. 109, tilgb. zu jed. Zeit . Nheinprov. Landesbt. j: Rhein. Girozentr. 66. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932
* do. Ausg. 3. 1. J. 39
r r n
do. da. RAÆ R. 5, rʒ. 100, 1. 8. 1941 4* ba.
do. do. Danzig ⸗Westpreußen do. do.
do. do. do.
Dtsch. Landesb. - Zentr.
Hann. Landes krd. Gd.
Ido. Serie s, Ausg. 2], 1
dtsch. Gemeinden
Y) Sandes banken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.
Mit Zinsberechnung. Vab K/Komm. Landesbk.
Gold ⸗ Hyp. Pfdbr.
Reihe 2, 1. 5. 1935 *
do. Reihe 3,
1.8. 1935 4*1.
do. Reihe 6, 1. 10. 1918 Reihe J. tilgb. z. jed. Zeit
Ldsbk. u. Girozentr. RA ⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 19423
do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit do. Ausgabe 8, 1. 1. 19441
RA Komm. A. 1 1. 4. 1942 Ausgabe 2,
1. 4. 1915 4
do. do. Ausgabe s, 1.1. 1944
Schuldv. S. A. tilgb. z. jed. Seit
Pfdbr. S., Ausg. 26,
1. 1. 1930.
da Serie , Ausg. 27, 1. 1. 1982
. 1. 1881 do. Ser. ¶ Ag. 15. 2.29,
1. J. 1835 .
da. Serie d u. Erw.,
1.7. E88. ⸗ 3a R Æ-Pf. Ser. Ju. rw., ri. 100, 1.1. 13
do. do. Serie 8. 2. 1. 46
6 2dbt. Gold yy
vf
HM. JI — 9,31. 12. 81 82 b :
86. 6. 108
81. 12.1981 do. Reihe 5, 30. 8. 8a *
do. Reihe 10 u. 11
da. N. 18, 31. 12. da. R Meihe 14
do. do.
do. do. Reihe 16*
do. RMÆ⸗Kom. dt. 18
do. do. Meihe 14
do. do. Reihe 18*
do. do. Reihe 16* ꝗuUlgb. z. led. Bein
4* do. N. 13, 31. 18. 84 4*
Kassel. Sandes tredit · iasse Gd. Bfb N.
1. 9. 1931 *
do. do. M. 4 und 6.
1.8. S bzw. I. 9. e .
;
do. do. N. 10, 1. 8. 860 4
do. 0. M. J- 9, 1.3. 85
do. do. M. 11 und 12 1.1. 85 bzw. 1. 3. do. do. Reihe 13, tilg
1. 3. 19461 11
do. do. ¶ A om:
Reihe 1, 1. 9. 1931 9* 1.3.9 do. do. do. Reihe . 141.8.
1.9. 1938 do. do. . Kom. M. I
1. 3. 1926 . A früher ¶Mᷓ X (BO. v. 8. 18. 1941 bzw. 28. 8. 1942)
1.3.9
4 reichuam log ö
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. A⸗ Pfdbr. R. 1, T3. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RA ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100
do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Schl ezw.⸗Holst. Prov. Sdsbk. RA⸗Pfdbr. NR. J. 2. 1. 1945
Westfäl. Landesbanm Provinz Gold⸗Pfb. Neihe 1,1. 7. 1934 da. R. ÆK-⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. R AÆ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1.1 243
do. do. 1941, Reihe g, rz. 1099, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Gt. do. do. 1941 R. 11, xz. 100, tgb. z. jd. Zt.
do. do. 1912 rz. 100, tgb We st fäl. Psandor. -A f. Hausgrundst. Gd. Neihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1925 Reihe, 31. 12. 1931 do. do 1927 Reihe, 31. 1. 1932 do. do. R. 7, rz. 1009, tilgb. z. ed. Zeit
Zentr. J. Bodentultur- kred. Goldsch. R. 1, 1L. J. 1935 (Boden kulturkrdbr.) .....
do. do. Reihe 2, 1935
1. 11. 85, gk. 1. 11. 42 4 1.
1. 10. 1945 19 1.
z3. J. Zt. rückzb. 190 4 11.
100. 31. 12. 1981 * 1.
4.10
rz. 100, 1. 10. 1943 4 11.4.
1. 10. 19431 4 1.4.10
5. 11
4. 10 104, 36 4. 10 1092, Ss
1E — 1.3.5 102,50
4.10
1.7
srr id ioꝛn 12.3 io2sd.
6 tiog, 5b 6
102, S5 G
102, sh
102 b
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Bentr. RA 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1948
do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. jed. Gt.
do. 1911 Ausg. 2,
tilgb. z. ed. Jt.
unk. bis...
Danzig ⸗Westpreuß. Ldsch. RÆ⸗Pf. R. 1 4
Kur⸗ n. Neumärt. Kred⸗Inst. G Pf. Ri J: Märt. Landsch. Kur- u. Neumärkt. rittsch. Darlehn z Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p). do. do. S. 1 (fr. 63) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. K. M- Schu ld⸗ verschreib. (fr. Sz Rogg. - Schuld v.
Landsch. Cen r. Gd. Pfdb r. (x. 8)
do. vo. M. A U. Hh do. RM Pfbr. M. do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10 71 Roggen⸗Psdbr.) do. do. fr. z vt og⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... dausttzer Gold⸗Pib Serie 10
Mecklenb. Rittersch. ] Gold⸗ Pf. n. Ser. . st. S u. Sh) do. s.MÆ - Pfdbr. S. r do. da Serie 3 do. do. Reihe 41 *
da. da. Ser. 3* ( Saarausg.) einschl. 1. Ablõsungsschuld (in q d. Auslosungs m.)
Ohne Binsberechnung.
Deutsche Lomm⸗Sammelablös⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1
1.4.10
X früher ½ * (BO.
102, 9d
agb a 13g d
5d 6
ei vVandichaslten. Mit Ziusberechnnng. bzw verst tilgbar ab...
1o0ꝛ. 5b —
102. 5b 6 r 102.50 6r
1911 bzw. 238. 3. 1947