Zweite Beilage zum Neichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 12. September 18942. S. 4
P3034]. Stadtsiedlung Heilbronn A. G., Heilbronn a. N.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Attiva.
Ausstehende Einlagen auf Grund kapital
Anlagevermögen:
Unbebaute Grundstücke.
Wohngebäude und andere eh nde (Zug. 435 000, —, Ab⸗
schr. 420 700, —
Noch nicht abger. Neubaut. (Zug. 401 266,05, Abg.
131 000)
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. (Zug. 3387,33, Abschr.
3387,33) Umlaufsvermögen:
Fertiggestellte Erwerbs⸗ häuser einschl. Kaufan⸗ wartschaftshäuser ...
D
Hypotheken, Grund- und Rentenschulden ..
Forderungen aus Mieten, Gebühren und Umlagen
Kassenbestand, einschließlich Reichs bank u. Postscheck⸗ ö,,
Andere Bankguthaben ..
Sonstige Forderungen ..
Sonstige Umlaufsvermögen (davon fällige Forderun⸗
gen aus zugesagten Hypothekendarlehen 193 400, —
Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen ..
306 gl 9
624 930 198 506
1 ois 9 151
1695 30 361 182 12 6 430 13 193 400 —
3 66678 3 816 373.39 Passiva. Grundkapital ......
Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen. Andere Rück⸗ lage .. 436 949,01 Wertberichtigungen: Posten des Anlagever⸗ mögens .. . zu anderen Vermögens⸗ posten Rückstellungen Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗, Grund⸗ u. Rentenschulden ... 1 598 85622 Noch nicht valutierte ö
660 .
106 106,64
543 055 65
3 541 90
11 952 54 316 864 51
Hypothekendarlehen . 193 400 — Von den Kaufanwärtern geleistete Zahlungen. 193 529 47 Verbindlichkeiten a. Lie⸗ / ferungen u. Leistungen 126 ö Sonstige Verbindlich⸗ , Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Reingewinn: Gewinn 1941
141 605 31 2. F
Ginn⸗ und Terlustrech nung.
RM, &
Aufwendungen. . z98 503 zz
Abschreibungen a. Anlagen Zuweisungen zu Wertbe⸗ richtigungen v. Anlagen Verwaltungskosten: Gehäl⸗ ter, Aufwandsentschädi⸗ gungen und sonstige Per⸗ sonalkosten einschl. der sozialen Ab⸗ gane, sächliche Ver⸗ waltungskosten 7 165,81 Betriebskosten: Steuern .. sächl. Betr iebs⸗ kosten. . 20 204,80 Instandhaltungskosten .. Zinsen und ähnliche Auf— wendungen Beiträge an Berufsver⸗ tretungen, wenn die Zu—⸗ gehörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht ... Aufwendungen für den Be⸗ trieb von Nebenanlagen Alle übrigen Aufwendun⸗ gen J Zuweisungen zu Rücklagen und Rückstellungen .. Gesetzliche Rückl. Andere Rückl. . 90 000, — Gewinn des Geschäfts⸗ jahres 1941... .
3 541 90
20 847, 76
18 800, 18
39 004 26 90
ö 58 773
923 672
14 0163 194 500
22 539 2
———
. 786 556
Erträge. Mieteinnahmen Mietzuschüssen. ö Verwaltungskostenbeiträge Pachtgeldeinnahmen Zinsen u. ähnl. Beträgen. Außerordentliche Erträge einschl. der Beträge, die durch die Auflösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rücklagen gewonnen sind Außerordentliche Zuwen⸗ in en,, Verlust des Geschäftsjahres (Gewinnvortrag 67,92). 67 2 786 556118
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
einschl.
235 049 6
1341 — 473:
35 891 45
507 533 6 200 —
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Stuttgart, den 3. Juni 1942. Verband Württ. Wohnun gs⸗ unternehmen (Bau genossen⸗ schaften und ⸗⸗gesellsch aften)
e. B. — Organ der staatlichen
Wo hnun gspolitit —. VBerbandsleiter: Bühler.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht aus folgenden Herren: Kreisleiter
Dübotzky, Georg Knorr, Robert Heilbronn.
Der Vorstand besteht
Sanwald. Heilbronn, den 28.
Karl Link.
im Deutschen Reiche, Berlin.
240601. Bilanz zum 31. Dezember 1941. mm
Richard Drauz, Vorsitzer; Otto Schlafke, stellv. Vorsitzer; Heinrich Gültig, August
Rümelin, Sauber,
Hugo Kölle, Vorsitzer; Karl Link, Eugen
Der Vorstand. Eugen Sanwald.
„Treubau“ Aktiengesellschaft für Vaufinanzierungen
Alexander sämtliche in
aus den Herren:
August 1942.
Atti va. Barreserve: a) Kassenbestand
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Tiqundit gegen Kreditinstitute (sämtlich täglich fällig, Nostroguthaben) . Schuldner: a) gesicherte Bauzwischenkredite an Wohnungsgesellschaften un Bauherren b) sonstige Forderungen. .....
Bausparaltverträge .
G (Davon 541 000, — instituten.)
Stand am 31. Dezember 1940 Abschreibung in 1941
—
Zugang in 1941
Abschreibung in 1941 . 8. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 9. In den Aktiven sind enthalten: a) Forderung an Konzernunternehmen REM 340 130,57, b) Anlagen nach 517 Abs. 1 KWG. FM — —, e) Anlagen nach 517 Abs. 2 KWG. RM 905 200, —.
Pafsiva. 1. Gläubiger: f
pflichtung) b) Einlagen deutscher Kreditinstitute e) sonstige Gläubiger Von der Summe b und é entfallen: aa) jederzeit fällige Gelder H 1 753 423,96,
Von hö werden durch Kündigung oder sind fällig: innerhalb? Tagen En — —, darüber hinaus: bis zu 3 Monaten
bis zu 12 Monaten. über 12 Monate
412 305,5
Hypothekenschulden
Grundkapital.
Gesetzliche Rücklage nach KWG. 11
Sonstige Rücklagen:
a) Sonderrücklage
b) Unterstützungsfonds für Gefolgschaftsmitglieder
Rückstellungen
. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Gewinn: a) Vortrag aus dem Jahre 1940 ....
b, Gewinn vom 1. 1. bis 31. 12. 1941 ..
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und aus Garantie⸗ verträgen 72868680, 145
„Eigene Indossamentsverbindlichkeiten au— Wechseln der Kunden an die Order der Treubau
II. In den Passiven sind enthalten:
Si C S
c) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. Fa 13 043 672,48 mark 2 120 000, —
Geminn⸗ und Merlnstrachkuͤunna zaum 21. Dezember
ö 5 545,26 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 39 949,76
12 347 055,59 288 946, 20
Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung beslimmten RF AM Beteiligungen bei anderen Kredit
Grundstück und Gebäude, dem eigenen Geschäftsbetrieb dienend: 368 800, —
5 600, — 7. Geschäfts-⸗ und Betriebsausstattung: Stand am 31. Dezember 1 338250
383, 56 382,50
a) im Inland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostrover⸗ 9 727 ga3, 02
150 000, — 3 165 729, 46
bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 1 562 305,50.
150 000, — 1000000, —
Tod vd pb
S2 4265, 46ñ
gs 750, 15
a) Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen Re, 150 000, — b) Gesamtverpflichtungen nach 511 Abs. 1 KWG. EAM 13043 672,48,
12. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. Reichs⸗
FH. A
45 495
at IL 729 980
nd
12 636 001 340 130
542 000
363 200
Dos id
13 043 672
0
206 397 2000 000 120 000
130 000
41 204 9 380
109 4696
/
1
l5 660 124 1941.
Gehälter und Coyne... Aufwand.
Soziale Abgaben Abschreibungen: a) auf Anlagevermögen b) auf Umlaufvermögen ..
Steuern:
Grundsteuern b) sonstige Steuern Beiträge an Berufsvertretungen. „Gewinn: a) Vortrag aus dem Jahre 1940 b) Gewinn vom 1. 1. bis 31. 12. 1941 ..
5 gs2, Sᷣ 5 1265, 52
a) vom Einkommen, Ertrag und Vermögen ohne Hauszins⸗ und 131 691,59 8 215,95
25 oa, 15 sz 23. t
R., — 293 470 96 114029 278.
11 10902
139 907 2621:
109 469
Ertrag. Erträge (gemäß z 132 Ziff. II 1, Akt. Ges.) .... Erträge aus Beteiligungen ‚. Zinsen Gewinnvortrag aus dem Jahre 1940
Berlin, im Mai 1942.
Mohring.
Dr. Schild. Dr. Pilger.
Berlin, den 27. Mai 1942.
Dr. Schmidt, Wirtschaftsprüfer.
Dem Aufsichtsrat gehören an: 1.
Feuerbaum,
westdeutscher Volksbanken A. G., Vorstandes des
Arbeitseinsatzgesellschaft des Bauhandwerks der Ostmark A. G., Wien Ohlmer, Vorstandsmitglied der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank A.
Helmut Pilger; Rudolf Mohring.
Geschäftsbericht, soweit er den Jahres-
Der Vorstand.
„Treubau“ Attien gesellsch aft für Baufinanzierun gen im Deutschen Reiche.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärung und Nachweise entsprachen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Treu genossen Deutsche Wirtsch aftsprüfung Attien gesellsch aft.
J. V.: Lohrberg. Reichshandwerksmeister Ferdinand Schramm, MdR., Berlin, Vorsitzer; 2. Dr. Hans Helferich, Präsident der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse, Berlin, erster stellvertretender Vorsitzer; 3. Johannes Reichsinnungsmeister, Dortmund, zweiter stellvertretender Vorsitzer; J. Generaldirektor Otto Bökenkamp, „Handwerk, Handel und Gewerbe“ Kranken⸗ versicherungsanstalt a. G. zu Dortmund, Dortmund; 65. Hans Ehlers, Reichsinnungs⸗ meister des Baugewerkes, Bremen; 6. Rudolf Haendel, Direktor der Zentralkasse süd⸗ Karlsruhe; 7. Dr. Walter Kunze, Mitglied des Deutschen Genossenschaftsverbandes, Berlin; 8. Hans Erdmann von Lindeiner-Wildau, Direktor und ständiger Vertreter des Präsidenten der Deut⸗ schen Zentralgenossenschaftskasse, Berlin; 9. Dr. Karl Mahler, Vorstandsmitglied der
Dem Vorstand gehören an: Dr. Heinrich Schild, Generalsekretär a. D.; Dr.
567 510
124 464 16116 399 886 27 0431
567 510
10. Dr. Alfred ⸗G., Berlin.
Haffuferbahn⸗Aktiengesellschast, Königsberg (Br).
[23521]. Bilanz am 31. März 1942.
Best ande. Anlagevermögen: 9 1. Anlagen des Bahnbetriebes: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude: Stand am 1. April 1941 .. 3 256 459,86 Zugang 1941/42 ..... 4 312,656 T ff? p57 Uebertrag auf „Bewertungsfreie Anlage⸗ güter“ 2099 von EAM 4279, 40 b) Gleisanlagen e) Streckenausrüstung und Sicherxungsanlagen d) Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungs⸗ zwecken oder Werkwohnungszwecken dienen.... e) Betriebsmittel (Fahrzeuge): Stand am 1. April 19411 6661 güuganh nl,, e Gd dss p57 2200, —
R. A
3 259 916
1298518 35 633
19 680
654 458
18 060 16 900
Uebertrag auf „Bewertungsfreie Anlagegüter“ f) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen 8) Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Geschäftsausstattung . h) Bewertungsfreie Anlagegüter. ... . 3055,88
Abschreibung 3 055,88 — Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes (kurzlebige Gegenstände): a) Betriebsmittel (Fahrzeuge) 24 260,23
Abschreibung . 24 259,23 b) Betriebsgrundstücke (Garagen) k,
Umlaufsvermögen: Erneuerungsstockanlage: a) Stoffvorräte ./ b) Laufende Forderungen Spezialreservvestockanlage Wertpapiere Forderung an Konzernunternehmungen
— Verbindlich teiten. Grundkapital: Vorzugsaktien .. Stammaktien. ....
Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage .. .... 2. Spezialrücklage 3. Andere freie Rücklagen Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlagen. Erneuerungsstock: Stand am 1. April 1941 Erlös aus Altmaterial ...... ... Rücklage 194142 .... ...
1. — 1. —
20 282,17 37 551, 39 57 833
8 000 99 400
535 725 6 004 126
1318118
4 000 000
ͤ
674 604 408 043 8
O0 3
48 072,28
II So, 8
8 9lo. — i 55s o 699,56 657 833 os 788 275 653 ; 79 474 ; 15916 3 971
Entnahme für Erneuerungen
Wertberichtigungsstock. ..... = Hypotheken - — Verbindlichkeiten.... . Nicht erhobene Dividende . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 194041 .. Gewinn 1941142. ......
434. 06 igh os m5
199 165
S oo Tõ Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941,42.
Aufwendun gen. F. A Aufwendungen für den Bahnbetrieb: ö 9 Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter 4 aufzuführen sind .... V. 286 858,99 Soziale Abgaben. 34 508,51 Kosten für Beschaffung der Betriebsstoffe ... . 138 689,62 Kosten für die Unterhaltung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter .. S4 986, 02 b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen und der maschi⸗ nellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter e) der Werkzeuge, der Geräte, der Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter. Gig n een
Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter 4 aufzuführen sind ...... 758, 39 Soziale Abgaben 107,49 Trethtrh fte ten 680, 62 Unterhaltung einschl. der Löhne:
a) der Betriebsmittel (Fahrzeuge) JJ... b) der Werkzeuge, der Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung ... ...... 61,14 5. Eomnfsigbrn nb ficke. ... . 28,94 18222
Versicherungskosten.... K Beiträge an Berufsvertretungen . Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteige n.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Abschreibung auf bewertungsfreie Anlagegäter⸗ Abschreibung auf Kraftwagen (kurzlebige Gegenstände)Õ2 ... Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlagen. 3 Zuweisungen: 1. an den Erneuerungsstock 58 910, — 2. an den Spezialresexvestock.ß.. 1819, —
Gewinn des Geschäftsjahres (Gewinnvortrag EM S484, 06) 4
bl zos, 42
8 635,95 154 9g28, 39 141 875,23
292, 2
, , .
4
21 K . 2
8
.
; Ertrã ge.
Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:
1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr ..
2. aus dem Güterverkehr. g38 g25, 33 3. Sonstige Einnahmen.. 30 134,37 Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb:
1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr .. 2. aus dem Güterverkehr. Außerordentliche Zuwendungen... Außerordentliche Erträge....
zyꝛ 441,5]
21 038, 25 590 60 28 75 20
1 141391977
Die vorgeschriebene Aufsichtsprüfung fand durch den Reichs bevollmächtigten für Bahnaufsicht in Königsberg (Pr) statt. Beanstandungen wurden nicht erhoben. Die Hauptversammlung hat am 2s. August 1942 beschlossen, auf die Borzu gs⸗ attien eins Dividende von 69 und auf die Stammaktien eine Dividende von 3e auszuschütten. Auszahlung erfolgt gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheins Ri.? der Vorzugsattien bzw. Nr. 4 der Stamm aßftien (abzüglich der gesetzlichen Steuer) durch die Kasse unserer Gesellschaft, Königsberg (Pr), Adolf⸗Hitler⸗Platz 3.
Der Luffichtsrat besteht aus den Herren; Direktor Dr.-Ing. Erich Stephan, Berlin⸗Zehlendorf, Vorsitzer; Landeshauptmann Helmut von Wedelstädt, Königsberg (Pr), stellvertr. Vorsitzer; Regierungsvizepräsident Danzig, Schneidemühl; Landrat Cart Eichorius, Elbing; Oberbürgermeister Hans Wölk, Elbing; Landrat Wolfgang Vorh, Braunsberg; Landgerichtsrat a. D. Georg Fenwarth, Berlin; Oberbürger⸗ meister a. D. Dr. Friedrich Merten, Kiel; Regierungsbaumeister a. D. Georg Noack, Berlin⸗Wannsee; Direktor Carl Stoephasius, Berlin; Regierungsbaumeister a. D. Karl Pischel, Berlin; Prokurist Johannes Gauger, Berlin.
Vorstand: Direktor Erwin Münz, Königsberg (Pr). Der Vor stand.
Kassenbestand einschließlich
Interne Verrechnungsypost.
Zuweisung zur freien Rück
Thieme,
. * 1 4 * ;. 8. t z r 14 z ß ö ? * . 6 1 — J ** J ? k k ö . 1. . . 2 L231
2 —
Cene GSenlage gam Meichs· mw Staatganheiger te. 14 vom
12. September 1942. S. 3
24665 Attienaufruf.
Hierdurch fordere ich alle Besitzer von Aktien oder sonstigen Anrechts⸗ scheinen an der von mir verwalteten S. ⸗Cegielski⸗A.⸗G. in Posen auf, ihre Ansprüche bei mir bis zum 15. Dezember 1942 zur Anmeldung zu bringen.
H. Cegielski⸗A.⸗ G.
Der kommissarische Verwalter: Wirtschaftsprüfer Dr. Walter Haupt.
24961 Schwanenbrauerei Kleinschmitt A. G., Schmetz ingen. Einladung.
Am Montag, den 28. September 1942, findet um 11 Uhr im Amts⸗ immer des Notariats II in Heidelberg, ohrbacher Straße 17, eine außer⸗ ordentliche Dauptwerfammlung der Schwanenbrauerei Kleinschmitt A. G. in Schwetzingen statt mit folgender Tagesordnung: 1. Genehmigung von Aktienübertra⸗ gungen.
2. Aufsichtsratswahlen.
3. Verschiedenes.
Die Aktionäre werden zur Teilnahme hiermit ,
Der Vorstand. Dr. Otto Kleinschmitt. —⸗h xx —— 23931]. Berliner Nevisions⸗ Akttien gesellsch aft.
Bilanz per 31. Dezember 1941. C . ,
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden: Stand am 1.1. 1941 94 000, — Abschreibung 2000
Geschäftsausstattung: Vortrag . 14 Zugang.. 18197
TD Abschreibung . 181,97
Umlau vermögen: Noch nicht fertiggestellte
Arbeiten Wertpapiere. Forderungen auf Grund
von Leistungen.
Postscheckguthaben .. Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen..
Passiva. Grundkapital 2 Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage 10 909, — Freie Rücklage 10 COO Wertberichtigungen z. Um⸗ laufvermögen . Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... Verbindlichkeiten: Hypotheken Anzahlungen von Kunden Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ poten- Reingewinn: Vortrag aus 1940 ..
12 940, 22. Gewinn 1941
368 15 iz z06 67
234 2665 02
Gewinn⸗ und Berlustrech nung per 31. Dezember 1941.
2
Aus wand.
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Freiwillige soziale Aufwen⸗
dungen Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen ö Steuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen. Beiträge an gesetzliche VBe⸗
rufs vertretungen
183 214 3 889
2s 361 2181 zs sos
lage.. . Alle übrig. Aufwendungen Reingewinn:
Vortrag aus
1940
. 12 940,22 Gewinn 1941
z66, 45 13 zos 6?
376 696 53
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1940. 12 940 22 Gebühren und Honorare. 303 945 55 Binsen⸗ 137 55 Rohertrag aus Vermietung 20 551 48 Außerordentliche Erträge. 39 12173 376 696155
Berlin, den 6. August 1942.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die
Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahres abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗= schriften.
Verlin⸗Friedenau, 6. August 1942.
Weber, Wirtschaftsprüfer.
Der Uufsichtsrat besteht aus den Herren: Geh. Sberfinanzrat a. D. Paul Berlin, Vorsitzer; Kaufmann Richard Köster, Hamburg, stellvertr. Vor⸗ sitzer; Justizrat Dr. Reinhard Neubert, Berlin. Herr Köster wurde wiedergewählt.
Der Vorstand: Schlüter, Tresnak, Dr. Kunow.
Grundkapital! .....
Awag⸗Siipert⸗Pegnitzhütte A.-G., 24962 Nürnberg. Einladung zur Hauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 7. Oktoßer 1942, nachmittags 15,15 Uhr, im „Grand Hotel“, Nürn⸗ berg. Bahn hofft rãße 1I, stattfindenden 53. ordentlichen Sauptversammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1941.
2. Feststellung des Jahresabschlusses und elch ußfass eng über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. ö ö
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1912.
Die Herren Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis späte⸗ stens am 3. Oftober 1942
bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresduer Bank in Nürn⸗
berg oder in Frankfurt / M. oder in Berlin,
bei der Bayerischen Vereinsbank
in München oder in Nürnberg,
bei der Deutschen Bank in Nürn⸗ berg oder in Berlin,
bei einer Effektengirobank oder bei einem Notar .
zu hinterlegen und bis zur Beendigung * Hauptversammlung dort zu be⸗ lassen. ürnberg, den 9. September 1912. Der Vorstand.
— — — Sihandel⸗ und Transport⸗ Attien gesellschaft, Hamburg.
Bilanz per 31. Dezem ber 1941.
24563]. Atti va.
Ilorortantschiff: Wert n fon g 263 zes, 42 Abscht. i417 os Jol dc 2 0oο oss
Unbebautes Grundstuͤck 30 000, — Abgang. 30 000, — — — Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. Lei⸗ stungen 81 S57 94 Kasse einschließlich Post⸗ scheckguthaben .. 417590 Andere Bankguthaben .. 14 03579 Sonstige Forderungen.. 13 805 46 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen...
3 696 08
Verlust: Vortrag —
7 2
1. i. 13941. . S6 732, 30
Gewinn 1841 88 068,66 181 663 65
2911 300200
Passiva. . 960 000 — 13 313 os
Rückstellungen.. .... 1 ö
Anleihen... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen...
20 seg .
1 833 5956 2! 18 833 —
3 696 08
TY r god 6
Gewinnu⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941. Aufwendungen. Verlustvortrag Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben... Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. 76 417 26 Ausweispflichtige Steuern 27 338 59 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen... 2 20477 Außerordentliche Aufwen⸗ dungen....
RM, S
S69 732 30 75 0l3 75 T 538 66
198 1a
127 17 1256 564 09
Ausweispflichtiger Roh⸗ ertrag ‚
Außerordentliche Erträge.
Verlustvortrag S690 732, 80 Gewinn 1941. 88 068,65
419 028 96 55 871 48
ISL 663 65
Nö on i
Glhandel⸗ und Trank vort⸗ Mttien gesellsch aft.
ö Rinck. Milewski.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung aus Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Hamburg, im April 1942.
Lang und Stolz Wirtschafts prüßun gogeseiisch aft. Stolz. J. V.: Seribelka.
Der Uufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. Bernhard Frankenbach, Berlin, Vorsitzer; Erich Moewes, Berlin, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Dr. Friedrich Schraud, Berlin.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Herbert Rinck, Berlin, Kurt Milewski, Hamburg.
Eihhandel⸗ und Trans port⸗ AUttiengesellschaft.
Ver Vorstand. Rind. Mile wsti.
24968 Bebitz Mitte ldeutsche Flauschenfabrit A.⸗G., Bahnhof Bebitz (Saalkreis). Ordentliche , Einladung zum Montag en 5. Oktober 1312, 10,30 üihr, im Sitzungssaal der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Abt. der ADCA, Dessau. Tagesordnung:
1. Borlegung des Jahresabschlusses für 1941 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Berichte des Vorstandes und des Aussichtsrates auch über die vorgenommene Kapi⸗ talberichtigung.
2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufssichts⸗ rates.
Aufsichtsratswahl. .
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Satzungsänderung, §8 14 Abs. 3, betr. Srt der Hauptversammlung.
Hinsichtlich der Berechtigung zur
Teilnahme an der Hauptversammlung wird auf 5 15 unserer Satzung ver⸗
Ok⸗
wiesen.
Letzter Hinterlegungstag: 1. tober 1942.
Als Hinterlegungsstellen wir:
unsere Gesellschaftskasse und
die Anhalt⸗Dessauische Landes⸗
bank, Abt. der DCA, in Dessau.
Diese Tagesordnung gilt gleichzeitig als Einladung an unsere Aktionäre.
Lebendorf, im September 1942.
Bebitz Mittel deutsche Flanschen⸗
fabrik A. (G6. Krage. Oberländer.
24564. Versicherun gsdienst Attien gesellschaft,
bezeichnen
Berlin Sts 11, Hallesche Straße 28.
Bilanz per 31. Dezember 1941.
Attiva. Anlagevermögen: Inventar... . 1 685, — Zugang 1941 .. — —
1585, — Abschreibung 330, — Umlaufsvermögen: Wertpapiere.
Forderungen: Außenstände bei Agenten.... 1112,58 Außenstände bei Vers. Unterneh⸗ mungen... . 5842,06 Außenstände bei Ver. Nehmern . 5911,68 Sonst. Forderung. 388 10 14255 02 Kasse 157,18 Postscheckguthaben 10 692, 18 10849 66 Bankguthaben 404577 Rechnungsabgrenzungsposten. 535 35
.
R *
1 355
61 723 -
Passiv a. Grundkapital ö, Rückstellung ... Verbindlichkeiten:
Forderungen verschied. Vers. Untern. . 18 263,88 Forderungen der Prov. ⸗Agenten Sonst. Verpflich⸗ tungen H Rechnungsabgrenzungsposten. Wiederanschaffungskonto für Kraftfahrzeuge ; 1560 — Gewinnvortrag aus . Verlust 1941 ..
19 413, 20
37 6672s 131710
7 Jog do
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941. err RM s 470 35
Einnahmen. Gewinnvortrag 1940 . Provisionen. . ...
Sinsen ..... 2155 86
79 gs 1 27
— —
Ausgaben. Provisionen. .... ... Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen. Aufwendungen Steuern Gewinnvortrag 1941 . 470,35 Verlust 1941... . 280,93
46 311 36 22 80796 569 41 330 —
6 996 02 277716
189 42
g si 7
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ bericht erläutert, den gesetzlichen Vor schriften.
Berlin, den 19. März 1942. Werner Abshagen, Wirtschaftsprüfer. Der ÄAufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Mitgliedern: Versicherungsdirektor Ernst Schmidt, Berlin⸗Tempelhof, Auf⸗ sichtsratsvorsitzer; Rechtsanwalt Richard C. Wewer, Berlin, Vorsitzerstellvertreter; Rechtsanwalt Richard Herkex, Berlin.
Der alleinige Vorstand besteht aus Herrn Versicherungsdirektor Hellmut Rad⸗ loff, Berlin⸗Tempelhof.
Der Vorstand. Hellmut Radloff.
189 42
24677) Bekanntmachung. Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. Juli 1932 aufgelöst. Gemäß 5 2086 des Aktiengesetzes fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Tresden, Bernhardstraße 9, den 53. September 192. ; Mitteldentsche Telefon⸗Aktiengesell⸗ schaft in Lignidation. Der Abwickler: Franz Schmidt.
24866 Akttienaufruf.
Hierdurch sordere ich alle Besitzer von
Aktien oder sonstigen Anrechtscheinen
an der von mir verwalteten
Luban⸗Wronke⸗Kartoffelfabrikate⸗
A.-G. in Posen
auf, ihre Ansprüche bei mir bis zum
15. Tezember 1442 zur Anmeldung
zu bringen.
Luban⸗Wronke⸗Kartoffelfabrikate⸗
A.⸗G.
Der kommiffarische Verwalter: Wirtschaftsprüfer Dr. Walter Haupt. 21839
Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ näre zu der am Sonnabend, dem 3. ktober 1942, vormittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Commerzbank A-⸗G., Filiale Chemnitz, stattfindenden ordentlichen Hauptver— sammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes nebst Bericht des Aufsichtsrates sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1911.
2. Beschlußfassung über die dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Wahl zum Aufsichtsrat.
Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur die Aktionäre berechtigt, die gemäß § 16 unserer Satzung ihre Aktien spätestens am 29. 9. 1942 bei der Gesellschafts⸗ kasse, der Chemnitzer Girobank K.-G., Chemnitz, der Commerzbank A.-G., Filiale Chemnitz, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen, die Hinterlegung nachweisen und die Aktien bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung bei der Hinterlegungs⸗ stelle belassen.
Chemnitz, den 10. September 1942. Ernst Fischer junr. A.-G. Der Vorstand.
Vogel. Hartleb.
Verwen⸗
24953] ;
Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung.
Die Aktionäre der Norddeutschen Hefeindustrie Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, dem 5. Oktober 1942, vorm. 160,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin⸗-Schmargendorf, Kissinger Straße Nr. 12113, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Entschließung des Aufsichtrats über die Kapitalberich⸗ tigung auf Grund der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 von It 12 800 000, — um Ir.M 8 960 000, — auf Reichsmark 21 760 000, — und die zu⸗ sammenhängende Anpassung des §z 4 der Satzung.
2. Vorlegung des unter Berücksichti⸗ gung der Kapitalberichtigung fest⸗ gestellten Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst dem Bericht des Ausfsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1941.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Ie meg fasf ang gemäß § 17 der Satzung (Vergütung an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats).
„Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
6. 6 htsratswahl.
7. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1912.
Diejenigen Aktionäre, die an der
Hauptversammlung teilnehmen wollen,
werden mit Bezug auf 3 19 der Satzung
Ehm hh bis spätestens Mittwoch, den
30. September 1942, mittags 12 Uhr, im Büro der Geselischaft,
Berlin⸗Schmargendorf, Kissinger Straße
Nr. 12/13, oder bei den nachstehend bezeichneten Stellen während der üb⸗ lichen Geschäftstunden ihre Aktien oder
darüber lautende Hinterlegungsscheine
einer Wertpapiersammelbank unter
Beifügung des doppelten Nummern—
verzeichnisses zu hinterlegen.
HSinterlegungsstellen: In Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank, Berliner Handels⸗Gesellschaft, in TZtuttgart: Bankhaus Josef Frisch.
Die Aktien können auch bei einem Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank (gemäß §z 107 Abs. 2 des Aktien⸗ gesetzes hinterlegt werden. In diesen Fällen ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Ukschrist spätesten s Donnerstag, den 1. Oktober 1942, bei der Geseilschaft einzureichen. Der
Hinterlegungsschein muß die Bescheini⸗
er,
gung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungs⸗ scheines oder erst nach Schluß der Sauptversammlung ausgeliefert werden dürfen. Tie Hinterlegung ist auch in der Weise zulässig, daß die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einem anderen Kreditinstitut verwahrt und bis zur Beendigung der FDauptversammlung gesperrt werden. Berlin, den 16. September 1942. Norddeutsche Hefeindustrie Aktien gesellschaft. Der Vorstand.
24969 .
Aufruf zur Anmeldung von Aktien der Zuckerfabrit Schroda Akt. Ges. in Schroda — Wartheland. Auf Grund von z 31 der Verordnung über die Abwicklung der Forderungen und Schulden polnischer Vermögen Schuldene bwicklungsverordnung) vom 15. August 1941, RGBl. 1 S. 516, und der dazu ergangenen 5. Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost zur Durch⸗ führung der Schuldenabwicklungsver⸗ ordnung (AO. Nr. 16 vom 8. Mai 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 1098 / 12 werden hiermit die Aktionäre der Zuckerfabrik Schroda Akt. Ges. (Cu- kKrownia sroda Sp. Ake.) aufgefor⸗ dert, ihre Aktien bei dem unter⸗ zeichneten kommissarischen Verwalter binnen einer Frist von drei Monaten
anzumelden Die Aktionäre haben mit der An— meldung die Aktien entweder in Ur⸗ schrift einzureichen oder ihren Besitz durch die Hinterlegungsbescheini⸗ gung einer Devisenbank, und wenn die Hinterlegung im Ausland erfolgt, durch die Hinterlegung sbescheinigung einer als zuverlässig anerkannten ausländischen Bant nachzuweisen, in der die Urkunden genau zu be— zeichnen sind (Nennbetrag, Stück— nummer). Erfolgen die Anmeldung und die Vorlegung der Aktienurkunden (oder der Hinierlegungsbescheinigung) nicht innerhalb der vorgesehenen Frist, so werden die Aktien für kraftlos er⸗ klärt werden. Die Aktionäre haben bei der Anmel—⸗ dung der Aktien oder der Einreichung der Urkunden Ginterlegungsbescheini⸗ gungen) nachzuweisen: 1. daß sie nicht zu den Personen ge⸗ hören, deren Vermögen nach der Polenvermögensverordnun vom 17. September 1940 (RGBl. J S. 1270) der Beschlagnahme unter⸗ liegt, und 2. entweder a) daß ihnen das Mitgliedschafts⸗ recht am 1. September 1939 zustand Altbesitz! oder
b) wenn sie das Mitgliedschafts⸗ recht nach dem 1. September 1939 erworben haben, daß ihr Rechtsvorgänger nicht zu den Personen gehört, deren Ver⸗ mögen der Beschlagnahme nach der Polenvermögensverordnung unterliegt, und daß diesen das Mitgliedschaftsrecht am 1. Sep⸗ tember 1939 zustand.
Der persönliche Nachweis ist wie folgt zu führen:
1. für deutsche Staats- und Volks⸗ zugehörige: durch Staatsangehörig⸗ keitsausweis, Reisepäß, Kennkarte des Deutschen Reiches. Ausweis der Deutschen Volksliste Abt. 1 bis 3 (auch „Vorbescheid“ oder „Vorläufi⸗ ger Ausweis“, laut welchem die Aufnahme in die Deutsche Volks⸗ liste erfolgt ist oder Einbürge⸗ rungsurkunde,
2. für deutsche Volkszugehörige im Generalgouvernement: durch Be⸗ scheinigung des zuständigen Kreis⸗ oder Stadthauptmanns,
für. Protektoratsangehörige; durch Bescheinigung der zuständigen Landes- oder Bezirksbehörde des Protektorats,
14. für ausländische Staatsangehörige: durch Bescheinigung der zustän⸗ digen Behörde des auslänbischen Staats (Heimatbehörde oder im Deutschen Reich zugelassene Ver⸗ tretung).
Juristische Personen des Privat—⸗ rechts, Gesellschaften oder Vereine haben nachzuweisen, daß am 1. Sep⸗ tember 1939 die Mehrheit der An— teile nicht Personen gehörte, deren Ver— mögen der Beschlagnahme unterliegt, und die Verwaltung nicht von sohchen Personen maßgebend beeinflußt war (vgl. 3 10 Pol.⸗-Verm.⸗-VO.). Dieser Nachweis kann durch Bescheinigung der zuständigen Treuhandstelle oder der zuständigen Industrie⸗ und Handelskammer, bei Genossenschaf— ten durch Bescheinigung des zu⸗ ständigen Genossenschaftsverbandes und bei Vereinen durch Bescheini⸗ gung der zuständigen Polizeibehörde geführt werden.
Der Nachweis des Altbesitzes am 1. September 1939 (sowohl, des ur⸗ sprünglichen wie des von einem Rechts⸗ vorgänger abgeleiteten) ist grundsätzlich durch schriftliche Belege zu führen, z. B durch Ankaufsabrechnungen, Schluß⸗ scheine, Depotauszüge, Anlieferungs⸗ quittungen, Versicherungen einer als zuverlässig bekannten in- oder ausländi⸗ schen Bank.
Der kommissarische Verwalter:
Reimerdes.
in,,
8a D 2