1942 / 214 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandel dregisterbeilage zum

Neich dz nnd Staatsanzeiger Rr. B14 vom 12. September 1942. S. 4

führer. An Otto Pinnow, Gustav Schilling, Walter Twer, sämtlich in Stettin, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt worden, daß jeder von ihnen ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

B 1363 Stoewer⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft vormals Gebrüder Stoe— wer (Falkenwalder Str. 120115. Die Gesamtprokura des Roman Hurler ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Eintra⸗ gung für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Berlin und Ham⸗—⸗ burg erfolgen wird. Stuttgart.

Amtsgericht Stuttgart.

Handelsregistersintragungen

a) vom 15. August 1942. Neueintrag:

A 3235 Philipp Jörg Os G, Stuttgart (Zuffenhausen, Ludwigs⸗ burger Str. 161, Herstellung und Ver— trieb von Desinfektionsmitteln für Molkereien, Brauereien und Nahrungs— mittelbetriebe). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn 1. Jenuar 1912. Gesell— schafter: Philipp Jörg, Chemiker, Stuttgart-Zuffenhausen, und seine Ehe— frau Anna Jörg geb. Weigand, da— selbst.

b) vom 18. August 1942. Veränderungen:

A I56 Friedrich Eißler, Stuttgart Strickerei, Werastr. 1055. Inhaberin nun Gertrud Eißler, geb. Hespeler, Witwe des Friedrich Eißler, Fabri⸗ kanten in Stuttgart.

B 208 Poldihütte, Sitz Prag, Zweigniederlassung Stuttgart (Bad Cannstatt, Reichenbachstr. 52, Stahl⸗ erzeugnisse). Gesamtprokurist: Adalbert König, Oberbuchhalter, Kladno, c) vom 19. August 1942. Veränderung:

B 507 Berthold Probst Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Möhringen a. F. Geschäftsführer Otto Breuning ausgeschieden, neuer Geschäftsführer:! Margarete Probst, Kontoristin, Stuttgart⸗Möhringen. Prokura: Margarete Probst erloschen.

d) vom 22. August 1942. Veränderung:

A 1150 Schmid C Schandt KG., Werkzeug maschinenfabrik Stuttgart⸗ Hedelfingen, Sitz Stuttgart (Ober⸗ türkheimer Str. 63). Die Einlage eines Kommanditisten wurde herabgesetzt.

e) vom 29. August 1912. Neueintrag:

A 32365 Fr. Wilhelm Zdunezik, Stuttgart (Feuerbach, Ostmarkstr. 56, Handel und Vertretung mit technischen Oelen und Fetten). Inhaber: Fried— rich Wilhelm Zdunczik, Kaufmann in Stuttgart.

24738

Löschung: .

B 356 Elektro⸗Isoliermaterialien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Abw., Sitz Stuttgart. Firma erloschen.

Tangermiündée. 24645 Handelsregister Amtsgericht Tangermünde. Neueintra gung: 1. September 1942: Abt. A Nr. 219 Firma Kaufmann Hans Baer in Tangermünde. Torgau. 24739

Handel sregister Amtsgericht Torgau, 3. Septbr. 1942.

Abt. A 413 F. H. Schöne, Belgern. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Witwe Hulda Schöne geb. Schöne ist nunmehr Alleininhaber.

Vacha. 24646 Amtsgericht Vacha, 27. August 1942.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 219 August Rommel, Untermühle, Dorndorf, Rhön, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer August Rommel, Dorndorf, Rhön, ein⸗ getragen worden.

Daselbst ist weiter eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1912 begonnen. Marga⸗ rethe Rommel geb. Morgen ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung ist August Rommel allein und Marga⸗ rete Rommel geb. Morgen nur in Ge— meinschaft des August Rommel er— mächtigt.

Waldenburg, Sc̃hles. [24740 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ). In unser Handelsregister A Nr. 1618 ist am 7. September 1942 die Firma arl Marder, Süßwaren Inh. Maria Bentscha, geb. Hoffmann, Waldenburg (Schles.), und als In⸗ haberin Frau Maria Bentscha, geb. Hoffmann, ebenda, eingetragen worden. Wanne Eick;el. 24741 Bekanntmachung. Veränderung:

H.⸗R. B 19 Brot⸗ und Teigwmaren⸗ fabrik Eickel, G. m. b. S. in Wanne⸗ Eickel:

Der Geschäftsführer Robert Hill in Hattingen ist gestorben.

Wanne-Eickel, den 2. September 1942. Das Amtsgericht. Weimar. 24648

Handelsregister Amtsgericht Weimar. 4. Sept, 1940

A V, 147 Firma Franz Körner, Weimar.

Die Firma ist geändert in: Franz

der Gesellschafter:

Inhaber Hans ⸗Joachim Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ Hans⸗Joachim Körner in

Körner, Körner. mann

Weimar.

Wei nent els. 124742 Amtsgericht Weißenfels, den 11. August 1942. Veränderung:

S.⸗R. B 124 Weißenfelser Karton⸗ nagensabrik Bodewin Zinkernagel, Aktiengesellschaft in Weißenfels. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. Januar 19412 ist bestimmt worden, daß die Mitglieder des Vorstandes Hans Uhle und Horst Pilz berechtigt sind, die Gesellschaft je allein zu ver⸗ treten.

Wesselburen. 24743

Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 193 folgendes eingetragen: Firma Heinrich M. Grönmenyer in Wesselburen, Sauerkrautfabrik, Ge⸗ müse- und Jungpflanzenanbau und Versand, Gemüsesamenvermehrer. In— haber: Kaufmann Heinrich Matthias Grön meyer in Wesselburen.

Wesselbuxen, den 31. August 1912.

Das Amtsgericht.

Wien. . Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 31. August 1942. Neueintragung:

A 11328 Buchdruckerei Walter Hötzenberger, Wien (III40, Weiß⸗ gerberlände 525. Inhaber: Walter Höt— zenberger, Buchdruckereibesitzer, Wien.

ö 1.

Wien. 131,

Amtsgericht Wien, Abt. am 1. September 1942. Neueintragungen: ö

A 11331 Josef Bicker, Wien (XVIII-II0, Gentzgasse 40-42, Groß⸗ handel mit Edelsteinen, Perlen, Ju⸗ welen, Gold- und Silberwaren). In⸗ haber: Josef Bicker, Edelsteinhändler, Wien.

A 113322 „Drägerwerk, Heinr. und Bernh. Dräger“ Zweigbüro Wien (J., Rotenturmstraße 21, Sitz in Lübeck, Vertrieb von Gasschutz-⸗ und Autogengeräten, Schutzraumbelüftungs— Anlagen usw.). Inhaber: Dr. Otto Heinrich Dräger, Kaufmann, Lübeck. Einzelprokuristin: Witwe Elfriede Dräger geb. Stange. Gesamtpro⸗ kuristen: Hermann Stelzner, Direktor, Wilhelm Haase, Direktion, Dr. Ger⸗ hard Stampe, Direktor, sämtliche in Lübeck. Je zwei von ihnen vertreten gemeinschaftlich.

A 11333 J. u. W. Ladstätter, Wien (VI., Gumpendorfer Str. 72, Großhandel mit Textilwaren sowie Kurz⸗ und Galanteriewaren usw.). Offene Handelsgesellschaft seit 27. Juli 1942. Gesellschafter: Wilhelmine Lad— stätter, Geschäftsfrau, und Josef Lad⸗ stätter, Kaufmann, beide in Wien. Einzelprokuristin: Martha Ladstätter in Wien.

A 11334 Hilda Glaser C Co., Wien (VII., Mariahilfer Str. 89 a, Handel mit Wäsche, Kleidern, Mode—, Wirk- und Kurzwaren). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Gesellschafter: Franz Glaser, Kauf⸗ mann, und Hilda Glaser, Handelsfrau, beide in Wien.

A 11335 A. Dörfler C Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Wien (XVI., Bachgasse 23, Erzeugung von um⸗ spoönnenen und umflochtenen Drähten und Litzen). Kommanditgesellschaft seit 1. September 1911. Persönlich haften⸗ Anton Dörfler, Posamentierermeister, Wien. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Einzel⸗ prokuristen sind: Dr. Heinrich Gebauer und Karl Griller, beide in Wien.

Löschung:

Reg. A 65 18a Commanditgesell⸗ schaft für Bergwerks- und chemi⸗ sche Producte H. Friza C Cie. Nfg. (Wien, III., Engelsberggasse 2).

24746

Wien. 32,

Amtsgericht Wien, Abt. am 1. September 1942. Neueintragungen:

A 11330 Barbara Unger, Gast⸗ stätte zum Römischen Kaiser und Autom atenbüffet, Wien (II., Straße des 1. Mai 33). Inhaberin: Barbara Unger, Gastwirtin, Wien.

A 11329 Anton Wiesner, Wien (VlIs5ß, Mariahilfer Straße 113, Ein⸗ zelhandel mit Kanditen, Zuckerbäcker⸗ waren, Schokoladen, Fruchtsäften usw.). Inhaber: Anton Wiesner, Kaufmann,

Wien. Veränderung:

A 4027 Karl Marek (Wien, 1. Gölsdorfgasse 4, Erzeugung von und Handel mit Herren⸗ und Damenklei⸗ dern im großen). Die Firma ist ge⸗ ändert in: Anng Marek.

Löschungen:

A 10114 Nagele C Schwab (Wien, J., Drachengasse 3).

Reg. A 526209 Otto Viszezula (Wien, 1V., Schelleingasse 12).

Reg. A 68184 a Galanteriewaren⸗ erzeugung Risky C Faltus vor⸗ mals „Salve“ (Wien, V., Embel⸗ gasse 65).

Wiemer Vemetg t. 24747 Amtsgericht Wr. Neuftadt, Abt. 8-, am 31. August 1942.

Veränderung: H.R. B 39 Firma Actien⸗Gesell⸗

schaft der Vöslauer Kammgarn⸗ Fabrik, Sitz: Bad Vöslau.

Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juli 1942 wurde das Stamm⸗ kapital von bisher 9130 000 Een um 41565 0009 iM auf 13 695 000 Ra er⸗ höht. Die Erhöhung ist durchgeführt.

Die §5 4, 5 und 14 der Satzung sind entsprechend geändert.

Wiener Neustadt. 247481 Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8, am 31. August 1942.

Veränderung:

H.-R. B 39 Firma Aectien⸗Gesell⸗ schaft der Vöslauer Kamnigarn⸗ Fabrik, Sitz: Bad Vöslau.

Karl Krammel in Baden, Gymna⸗ siumstraße 5, ist Gesamtprokura erteilt.

Derselbe vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen.

Das bisher stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Dr. Erwin Büttner ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Wilhelmshaven. 124749

Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Neueintragungen:

A 1213 am 1. 8. 1942 Firma Goma⸗ nin⸗Vulkanisier⸗Anstalt Heinrich Wegener, Wilhelm shauen.

Inhaber: Heinrich Wegener, Kauf— mann in Wilhelmshaven.

A 1214 am 21s. 8. 1942 Firma Alex Makowski, Wilhelmshaven.

Inhaber: Kaufmann und Stempel— herstellermeister Alex Makowski in Wil— helmshaven.

Der kaufmännischen Angestellten Ger⸗ trud Lundholm in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt.

Veränderungen:

A 1018 am 24. 8. 1942 Firma Ernst Dornbusch, Großhandlung für Ziga— retten, Zigarren, Tabake und ähn⸗— liche Artikel somie für Papier und Schreibwaren aller Art.

Die Firma ist geändert in „Ernst Dornbusch“ Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Reino Dornbusch ist als Gesellschafter in die Firma aufgenom⸗ men. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen hat. Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver— tretung der Firma berechtigt. Die Pro⸗ kura des Reino Dornbusch ist erloschen.

Die Firma befaßt sich außer den bis⸗ herigen Geschäften mit dem Handel von Kantinenartikeln und Vertretung in brancheverwandten Markenartikeln.

B 158 am 24. 8. 1942 Firma Ver⸗ kehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmshaven.

Dem Marineverwaltungsinspektor Georg Schmedeke in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft mit dem Geschäftsführer oder dem Prokuristen Gäbler gemeinschaftlich.

4. Genossenschasts⸗ register

Augsburꝶ. 24751

Amtsgericht Augsburg, 8. 9. 1942.

Genossenschaftsregister⸗ eintragungen:

1. Am J. 9. 1942 bei „Spar⸗ und Darlehen skassenverein Prittriching eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz: Pritt⸗ riching: Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr Spar- und Dar⸗ lehenskasse Prittriching eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. [Gen. Reg. La 1 18.)

2. Am 8. 9. 1912 bei „Spar- und Darlehenskassenverein Allmanns⸗ hofen mit Holzen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz; Allmannshofen: Die Generalversammlung vom 6. 9. 1942 hat die Verschmelzung mit der Molke⸗ reigenossenschaft Allmannshofen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk—⸗ ter Haftpflicht, Sitz: Allmannshofen, als der zu übernehmenden Genossen⸗ schaft beschlossen. Beide en fen e n sind Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Firma der letzteren ist erloschen. (Gen.⸗Reg. alt III 17 und Wert. 1 46.)

HBrüx. 2475: Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.

Brüx, den 13. Mai 1942. Veränderung:

Abt. 7. Gen.⸗R. VIII 183 Genossen⸗ schaft Elektrizitätsgenossenschaft für den Gerichtsbezirk Komotau, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hruschowan in Liquidation. Sitz: Hruschowan, Kreis Komotau. . Die Liquidatoren Julius Meder und Josef Reichert vertreten und zeichnen . Genossenschaft jeder 53 sich

allein.

Gleiwitꝝ. 24753 Genossenschaftsregister Amtsgericht Gleiwitz, 4. Sept. 1942. Neueintragung: 6 Gn. ⸗R. 139 Sozial⸗Gewert für Handwerker von Gleiwitz und des Kreises Tost⸗Glei⸗ witz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gleiwitz. (Geschäftslokal: Rein⸗ . 17, Zimmer 21.) ie Satzung ist am 28. März 1942 er⸗

richtet. Gegenstand des Unternehmens

ter Haftpflicht“

ist: 1. die

emeinschaftliche Förderung und Durchführung

sozialer Einrich⸗

tungen und Maßnahmen der Betriebe die Förderung einer,

der Genossen, 2. Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge— bieten des sozialen und kulturellen Ge— meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.

¶C 9 Ch. 24754 Die im Genossenschaftsregister unter Vr. 31 eingetragene Gemeinnützige Baugenossenschaft U&edem und der da—⸗ selbst unter Nr. 35 eingetragene Ge— meinnützige Bauverein e. G. m. b. H. Kalkar sind durch Verschmelzung mit der Gemeinnützigen genossenschaft e. G. m. b. H. Goch gemäß den Generalversammlungsbe⸗ schlüssen vom 18. Juli und 23. August 1942 und den Verschmelzungsverträgen vom 18. und 2. Juli 1912 aufgelöst. Goch, den 7. September 1942. Amtsgericht Goch.

Jüter hot. 24755

Eintragung vom 3. Sept. 1912 im hiesigen Genossenschaftsregister bei der Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Jüterbog:

Auf Grund des Beschlusses der Gene⸗

ralversammlung vom 22. März 1912 und des Beschlusses der Generalver— sammlung der Edeka Großhandel e. G. m. b. H. Dahme / Mark vom 15. März 1942 ist durch den Vertrag vom 22. März 1942 die Edeka Großhandel

e. G. m. b. H., Dahme / Mark, einge⸗ tragen im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Dahme unter Nr. 338, ver⸗ schmolzen mit der Edeka Großhandel e. G. m. b. H. Jüterbog. .

5 15 Abs. 1 des Statutes ist wie folgt geändert:

Der Vorstand besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern, die Genossen sein müssen.

Amtsgericht Jüterbog. HE aisersluautern, 247561 Genossenschaftsregister.

Im Genossenschaftsregistrr eingetragen:

1. Rebenaufbaugenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hohenöllen. Die Genossenschaft hat sich durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 25. Februar und 12. April 1942 auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten.

2. Spar- und Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dreisen. Durch Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlungen vom 8. Juni 1941 und 20. Juli 1942 wurde die Genossen— schaft in eine sölche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und das Sta⸗ tut entsprechend geändert. Die Firma lautet nunmehr: Spar- und Dar— lehenskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Kaiserslautern, den 29. August 1942.

Amtsgericht Registergericht. Posen.

247601 Genossenschaftsregister.

17 Gn. ⸗R. 9 Neutomischel: Spar- und Darlehnskasse, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rosz⸗ felde. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. April 1942 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Spar⸗ und Darlehn s⸗ kasse Roßfelde eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Roßfelde. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde— rung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Posen, den 24. August 1942.

24761

wurde

Posen. Gen ossenschaftsregister. 17 Gn.⸗R. 1 62 Posen⸗Neutomischel: Konsum Genofssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Roßfelde. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. April 1942 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der n mn lautet fort⸗ an: „Landwirtschaftliche Waren⸗ genossenschaft Roßfelde eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ mit dem Sitz in Roßfelde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des kan n n e. Be⸗ triebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ k nicht auf den Kreis ihrer itglieder. Amtsgericht Posen, den 24. August 1942. Si einhorst, Laucnh.

24762 Gekanntmachung. Anitsgericht Steinhorst i. Lbg., den 5. September 1942.

In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei der Spar⸗ Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sirksfelde, einge⸗

Bau⸗

zur Pflege des Geld⸗ und

tragen: Durch Beschluß der Mitglieder versammlung vom 2. April 1941 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schräntter Haftpflicht umgewandelt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb; 2. Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spar⸗ einlagen; 3. Gemeinschaftlicher Einkauf landwirtschaftl. Bedarfsartikel und Ab— satz landwirischaftl. Erzeugnisse; 4. Ge⸗ meinschaftliche Hesche ffn und Be⸗ nutzung landwirtschaftl. Maschinen so— wie Schaffung von maschinellen An— lagen und Einrichtungen jeder Art zur Erleichterung und Unterstützung der landwirtschaftl. Betriebsführung.

Vieselbaeln. . 124763

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 verzeichneten Molkereigenossenschaft Vieselbach, e. G. m. b. H. in Vieselbach, als Gegenstand des Unternehmens ferner eingetragen: . Id) Die Versorgung der Mitglieder mit Käse.

Vieselbach, den 8. September 1942. Das Amtsgericht. Wornis. ; 24764 Gn. Reg. 1— 5. Betreffend: Firma Weinsheimer Spar- und Darlehen s⸗ kassenverein, ein getragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juli 1942 ist 5 1 des Statuts (Firma und Sitz) geändert. Die Firma heißt jetzt: Bäuerliche Genossenschaft für Geld und Warenverkehr eingetragene Ge⸗ nossenschast mit unbrschränkter Haft⸗ pflickt Worms⸗Weinsheim Wies⸗ Sppenhein, Sitz Worms-Weins—

heim. Amtsgericht Worms, 1. September 1942.

x

8. Nusterregister

Viüxnberg. 247651 Musterregister. ö Must. R. 7422. Fa. Friedrich Höpf⸗ ner in Nürnberg, 6 verschiedene Muster von Tischdeckenschonern, und zwar: 4 gedupfte Muster mit Struwelpeter⸗ und Suppenkasparfiguren, mit Eisen⸗ bahn, mit Tieren, mit Gänseliesel, 1kariertes Muster und 1 Kreuzstich—⸗ Stickerei⸗Muster, alle in den Farben grün, rot und blau, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 26. August 1942, vormittags 7 Uhr 45 Min. Nürnberg, den 4 September 1942. Amtsgericht Registergericht —.

Osnabriickhke. 24766 In das hiesige Musterregister ist eingetragen zur Firma Runge C Co-, Osnabrück, Nr. 105, Spalte 7: Die Verlängerung der Schutzfrist ist vom 21. August a2, vorm. 10,10 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet. Amtsgericht Osnabrück.

. Konturie und Vergleimssachen

Berlin. ;. 24931 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Haus Rothe Co. in Berlin sw 11, Bernburger Straße 33 Gleischereih, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 353. N. 30. 42. Verwalter: Kaufmann Ackermann, Berlin-Niederschöneweide, Britzer Str. Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 15. 109. 1942. Erste Gläubigerversammlung: 7. 10. 1942. 11,0 Uhr. Prüfungstermin am 25. 11. 1942, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Eharlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 —20, II. Stock, Zimmer 261. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. 10. 1942. Berlin, den 9. September 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 353. 249321

It zehoc.

Beschlusßz. Anschlußkonkurs verfahren.

N 2142. Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft W. Gravert in Itzehoe wird heute, am 9. September 1942, vormittags 8,19 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Werner Gro⸗ tefend in Hamburg⸗Altona. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Oktober 1942. Wahl⸗ termin am 28. September 1942, vorm. 104 Uhr. Prüfungstermin am 16. No⸗ vember 192, vorm. 10 ½, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1942.

Amtsgericht Itzehoe.

Gehren, Thür. (249331

4. N. (637. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft Rißland . Co. in Gillersdorf, Thür. wird aufge⸗ hoben, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten worden ist.

Gehren. Thür., 3. September 1942.

Amtsgericht. Abt. II.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

i. VB.. Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21

Druck der Peeußischen Verlags und Druderei GmbH. Berlin

r n * n MA. 2

31 ; i , n. * d

Dritte Beilage zum neichs· und Staats anzeiger Nr. 214 vom 12. Geptember 1942. S. 3

24233.

Bilanz zum 21. Dẽ zember 1941. RM Ss

Attiva.

I. Anlagevermögen: Bürogrundstücah ..... Lagerplatzgrundstück ..... Abschreibung ..... Betriebs und Geräteinventar n

Abschreibung 2 I 74 695,28 2 73 266 Geschäftsinventar ...... 1 Beteiligungen lol p00

II. Umlaufvermögen: Roh, Hilfs- und Betriebastoffe . . zs o/ 6 go ̃ . 163 364 20

Wertpapiere

Hypotheken und Grundschulden 15 000 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 73 8S5qd 60 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen ..

Forderungen aus Bauten in Ausführung.. Forberungen aus Krediten gemäß 5 8o Akt. Ges. Kassenbestand und Postscheckguthaben .... Bankguthaben d . Sonstige Forderungen.... ....

Bürgschaften RM 14 500,

73 758 04 34 508 91 34 198 45 21 672 48

108 984 46 21 820 79

Passiv a. Grundkapital JJ Rücklagen: Gesetzliche ö Freie .Wertberichtigung auf Anlagevermögen auf Grund des Besitzes von Steuergutscheinen 1 Rückstellungen ... Verbindlichkeiten: Hhyoythelenschulbeen. . .. Anzahlung von Auftraggebern auf Grund von Warenleistungen u. Lieferungen gegenüber Konzernunternehmungen. .... laut besonderer Vereinbarung .. ö Sonstige Verbindlichkeiten.. ..... Rechnungsabgrenzung ...... ... Gewinnvortrag aus 1949... .... Gewinn 1941... ... . Davon Dividende 1941 699 RA 24 000, Gewinnanteil des Aufsichtsrates R. 2 881, 30 Bürgschaften R. 14 500,

. 989

5 5 9

25 500

3 .

Gewinn- und Berlustrechnung für 1941.

Vecker⸗Fiebig⸗Vauunion Altiengesellschaft, Verlin⸗Südenbe.

; 26 239 15 49 978 90 23 075 42 18 854 35

163 833 63

102 366 39 ⸗. 73 626 54

RV &

2s3 oz9 gr

975 837 83

1259 77775 . . 400 00 140 ooo -

103 190 8s 100 =

307 481 45 45 013 37

1785 992 9s

Tess 7 s

guf wendungen. Löhne und Gehälter. .... ö,, Abschreibungen und Wertberichtigungen ...... Zinsen und Provisionen.. .. Steuern und Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufgvertretungen ..... uführung zur freien Rückkage ...... ewinn 1941

8 d 2 9 w

. ; . örtrãge. 1 X resertrag gemäß J 132 1 1 Alt. Ges. .. ußerordentliche Erträge

ecter⸗Fiebig⸗Vauunuion Aẽltien gesellscha ; . Kühn. G. ,, 6 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfu

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahregabschluß und der hresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Geschäftsbericht, soweit er den Berlin, den 8. nn, I9g42. E. Dhme, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Reg.⸗„Baumeister a. D. F. Buck,

Berlin, Vorsitzer; Direktor E. Kühn, Mellensee, Stellvertreter; Major a.

Berlin; Frau Elise Weglehner, Berlin. Dem Borstand gehören an die Herren: Walter Kühn, Georg Weglehner,

Dipl. Ing. Hermann Weglehner.

————

2as53.

Bilanz auf den 31. Dezember 1941.

Bilanzwert vor Berich⸗ tigung

rh uns

ür Kapital⸗ berichtigung

1 50s 45a 98

L. Schuler A.-G., Wertzeugmaschinenfabrit, Göppingen.

RM & 1027 65377 79 43 12 124 309 28 355 67

139 109 40 3457 20

60 000 3 626 64 1508 484 98 k 1433 333 9 62661 7

ung auf Grund

D. C. Seidel,

Bilanzwert

nach Kapital⸗ berichtigung

A. Attivseite. R. A I. Anlagevermögen:

1. Geschäfts⸗ und Wohngebäude, Fa⸗ brikgebäude, unbebaute Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen

2. Werkzeuge, Betriebs⸗ und de shnf n ausstattunngg⸗·· ..

8. Beteiligungen... ...... 560 002

Rn &

3 039 227 126 404 40

1012922 J7 zoo -

Rm &;

4 0652 149

133 704 560 002

Anlagevermögen insgesamt Ts 335 s.. Ts s,

4 745 856

II. Umlaufsvermögen: = * 1. Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, halbfertige Erzeugnisse, fertige Erzeugnisse, Darlehensforderungen, Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen und Leistungen, geleistete Anzahlungen, sonstige Forderungen.

2. Wertpapiere ö 3. Forderungen an Konzernunternehmen ...... .... 4. Wechsel 1 5. Kassenbestand einschließlich Reichs banl⸗ und Postscheckguthaben

6. Andere ,,. . w III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

d . ,

6 430 824 190 320 224 710

35 880 59 067 2118 670 71 296

B. Passivseite. I. Grundkapital Zuführung zum Grundkapital“) II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage .. 2. Rücklage für Ersatzbeschaffung ... 8. Zwecgebundene Rücklage für die Erfüllung von Pensionsverträgen ..... . . . 6690 000,

HI. Rückstellungen für ungewisse Schulden.... IV. Verbindlichkeiten:

Anzahlungen von Kunden, Verbindlichkeiten auf Grund von

arenlieferungen und Leistungen, sonstige Verbindlichkeiten

Y . die der Rechnun f hun dienen...

VI. Gewinn: Vortrag von 1540/4 ..... ... . 222 30240

Reingewinn 1941 '... . 169 609,67

8

2 1 6 14 14 1 1

13 876 624

S 400 ooo

1 106236 2 308 609

4 608 613 I6 262

381 912

Die Pauschsteuer beträgt RM 180 00,

13 876 624

Abschreibungen auf das Anlage

Steuern vom Einkommen, vom

Reingewinn 1941/42.

der Bücher und der Schriften der

Daspe, stellvertretender Vorsitzer; Welsch, Domäne Ohsen; Bauer Friedrich Budde, Tündern. .

licht : Zeddies, Daspe, Vorsitzer; Landschaftsrat Baron von Klencke, Haämelschenburg, stellvertretender Vorsitzer; Bauer Friedrich Ringe, Emmern; Bauer Adolf Zeddies, Grohnde; Bauer Wilhelm Bauer Heinrich Siebte, Börry; Bauer Ludwig Werner, Flegessen.

Verlust⸗ und Gewinnrechnung auf den 31. Dezem her 18941.

Aufwendun gen.

Löhne und Gehälter, soziale Abgaben,

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen .

inen ü .

Ertrãgnisse.

Ertrag lt. 5 132 Abs. 1111 des Aktiengesetzes... Außerordentliche Erträge

aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen... 1 020 222,44

aus sonstigen Bilanzposten Gewinnvortrag von 194041. .....

Göppingen, den 16. Juni 1942.

bschreibungen auf Anlagen,

EM &

z 176 zio tz 6 6260 29 76585 =

800 6000

; 255 060

222 302, 40

159 609,57 381912

3626 37577

3 328 0947

20 930 31

Rücklage: 100

0, 2 055 000

222 302 5 626 327

934 777,56

L. Schuler A.⸗G.

Der Vorstand.

Schuler.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.

Stuttgart, den 6. Juli 1942.

Prof. Chenaux, Wirtschaftsprüfer.

4084]

Zuckerfabrik Emmerthal A.⸗GS., Emmerthal.

Bilanz am 340. April 1942.

Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke der Wohngebäude Wohngebäude Abschreibung Grundstücke der Fabrikgebäude Fabrikgebäude Abschreibung ... Unbebaute Grundstücken. k

Abschreibung ... Dampfkessel. .. Abschreibung Kraftzentrale. Abschreibung Maschinen der Zuckerfabrik .. ö,,

Abschreibuhg . Maschinen der Trocknung.

Abschreibung. .... Anschlußgleis ..... Eisenbahnfahrzeuge .

Abschreibung ....

2

Abschreibung .... Werkzeuge Im Bau befindli

Kurzlebige Wirtschaftsgüter . Abschreibung Beteiligungen .. Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Warenvorräte ..

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Leistungen .

Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗

scheckguthaben ... .... Andere Bankguthaben. ..... Sonstige Forderungen. Posten der Rechnungsabgrenzung ...

Grundlapital.. .. Gesetzliche Rücklage ..

Wertberichtigung ...

Rücketellungen .... Verbindlichkeiten:

1. Verbindlichkeiten gegenüber Raffinerien. .... 2. Verbindlichkeiten e n Rübenlieferern .... ĩ

2 76698

3. Sonstige Verbindlichkeiten Reingewinn 1 0 0 8 429 1 1 2 2 1 8 6

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. April 1942.

RAM S9

416 411

& oa 2 051 831 lo Sz

46 210 03

3 459

20 421 332 715 60

2 Soo 3 31 1865

1800 2927748 31

461 000 46100

44000 S551 100

338 791

1319 062 680 103 10 5465 5 2 000711

28 144 2 927 748

Au fwendun gen. FR. I Löhne und Gehälter ....

Soziale Abgaben.... vermögen.

Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an Berufs vertretungen

Emmerthal, den 1. August 1942.

264 004160 12 818 32

78 126 30

88 204 94 6 804 30 28 144 70

Ts os 37

2 Ertr ã ge. RA Ausweispflichtiger Rohüberschuß . Erträge aus Beteili⸗ gung 14 Ile er, . 2033 re rer ff Erträge.... S0 355

3885 699

468 102

Der Borstand n Emmerthal Li. 6.

rie del Zedbies.

Ludwig Fricke.

Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik , , . g.⸗G. 0

G. von Klencke, stellvertretender

rsitzer.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

; ; Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Emmerthal / Sraunschweig, den 18. Juli 1942. Diplom Kaufmann W. Wille r, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: Bauer Friedel Zeddies,

Aufsichtsrat: Bauer Wilhelm

Bauer Ludwig Fricke, Latferde;

Latferde, Vorsitzer; Bauer Ludwig Ringe,

Bauer August

Meyer, Königsförde;

Beteiligungen....

(22009. Gemeinnütziger BSauverein Oberland 2. G. in Lobenstein. Jahres abschluß zum 31. Dezem ber 1941. Bilanz. RM & 7158 10 S800

Aktiva. Unbebaute Grundstücke ..

Umlaufs vermögen: Erwerbshäuser ... Restkaufgeldhypothek . Sonstige Forderungen

2 so] 40 120 00 a0 92 825 go

Passiv a. Grundkewital 40 000 Rücklagen:

gesetzl iche... 5 200, Hilfsrücklage.. . 2 000. 7200 - Rückstellungen ... 1 834 44 Verbindlichkeiten: Hypotheken... . 40 083 8.4 Bankschulden 15899 541 Sonstige Verbindlichkeiten. 218 28 Gewinn 1 600 = 92 825 90 Gewinn⸗ und Verlustrech nung. e 8 2 . .

R. A 910

Aufwendungen. Abschreibung auf Hauser .. Geschäftsunkosten:

persönliche .. 25,

sächliche .. 2366] Betriebskosten:

Steuern 554,72

Sonstige ... 53,50 Instandhaltungskosten .. . Verbandsbeitrag ... Sonstige Aufwendungen Zuweisung zu Rücklagen Gewinn

261 67

d

608 32

141 58 177750 66 21 21 160837 1600

5 797 383

Ertrã ge. Mieteinnahmen... 5 625 52 Pachtgeldeinnahmen ... 52 Erträge aus Beteiligungen 40 80 Zinsen . II8 85 Außerordentliche Erträge . 115748 6 994 65

Dem Aufsichtsrat gehören an: Bank⸗ vorstand Werner Rudolph, Vorsitzer; Bürgermeister Walter Mende, Stellver⸗ treter; Fabrikant Otto Schmidt; In⸗ genieur Rudolph Dick, alle in Lobenstein.

Lobenstein, den 16. April 1942.

Der Vorstand. Karl Keim. ams e 2 . 24401].

Stuttg. Vereins buchdruckerei A.⸗G. Nechnungsabschluß 31. Dezember 1941.

133 00 -

,, Grundstückzubehör .... 15 550 - Druckereieinrichtung ... 71 150 - Roh, Hilfs⸗ und Getriebs⸗ stoffe 24 669 11 Halbfertige Erzeugnisse 12 761 60 Forderungen aus Liefe⸗ rungen 31 254 62 Sonstige Forderungen .. 388 35 Kasse und Postscheckgut⸗ haben J 5 804 34 Bankguthaben. ... 5 004 34 Lieferungsanspr. KdF.⸗ , 1250 Vetrtiebsanlageguthaben. 3 000 Abgrenzung 146 90 303 979 26 270 00 6 83591 2 göõ8 2 647 40 10 484 62 4955 35 6 097 98

30s g79 26

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Freiwillige soziale Auf⸗

wendungen .. Abschreibungen .. ,,, Berufs vertretungen a 83 Alle übrigen Aufwendungen Reingewinn.

Grundkapital ... Gesetzliche Rücklage Rückstellungen .. Wertberichtigungen Verbindlichkeiten. Abgrenzung... Reingewinn 1941 .

121 682 70 708711

; 1174218 . 26 725 71 ö 1553 59 ; S390 37 19 4·7 55 44 331 66

6 00798

239 517 85

Ertrãge. Bruttoertrag ..... Gan ßertragg .. Außerordentliche Erträge.

235 313 07 242461 178017

239 517 85

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Stuttgart, im Juli 1942.

C. Hasenbalg, Wirtschaftsprüfer.

Borstand: Oelrich.

Aufsichtsrat: Karl Oelrich, Wernige⸗ rode, Vorsitzer; Carl Stoll, Stuttgart, stellvn. Vorsitzer; ferner Hertha Oeirich, Adolf Kämmner, Eugen Ege, Hedwig Weiß, sämtlich in Stuttgart.