1942 / 215 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

3

Reichs · nud Staatsanzeiger Nr. SI5 vom 14. September 1942. S. 2

Kunst und Wissenschaft

Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 15. bis 21. September

Staatsoper

Dienstag, 15. September. Fidelio. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 177 Uhr:

Mittwoch, 16. September. Cosi fan tutte. Musikal. Leitung:

Heger. Beginn: 162 Uhr.

Donnerstag, 121. September. Tosca. Masikal. Leitung: Jäger. Beginn: 1713 Uhr.

Freitag, 18. September. Die verkaufte Braut. Masilal. Leitung: Schüler. Beginn: 177 Uhr.

Sonnabend, 19. September. Jenufa. Musikal. Leitung:

; Schüler. Beginn: 177 Uhr.

Sonntag, 20. September. André Chsnier. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 1776 Uhr.

Montag, 21. September. Eroder Schelm. Musilal. Leitung: Schüler. Beginn: 171 Uhr.

Schauspielhaus Dienstag, 15. September. Fa u st. Beginn: 17 Uhr. Mittwech, 16. September. Die lustigen Weiber von Wind sor. Beginn: 1815 Uhr. ; Donnerstag, 1. September. Heinrich und Anna. Beginn: 181 Uhr. Freitag, J8. September. Fau st II. Teil. Beginn: 17 Uhr.

Sonnabend, 19. September. Heinrich und Anna. Beginn:

181 Uhr. Sonntag, 20. September. Die lustigen Weiber von Windsor. Beginn: 189, Uhr. ) Montag, 21. September. Heinrich und Anna. Beginn: 18 Uhr. Kleines Haus Dienstag. 15. September. Moral. Beginn: 1855 Uhr. Mittwoch, 16. September. Gastspiel!l in Kopenhagen. Beginn: 19 Uhr. Donnerstag. 17. September. Moral. Beginn: 1895 Uhr. Freitag, 18. September. Gastspiel in Kopenhagen. Beginn: 19 Uhr. Sonnabend, 19. September. Moral. Beginn: 187 Uhr. Sonntag, 20. September. Gastspiel in Kopenhagen. Beginn: 19 Uhr. Montag, 21. September. Moral. Beginn: 189 Uhr.

Lustspielhaus Dienstag, 15. September. Pygmalion. Beginn: 1915 Uhr. Mittwoch, 16. September. Liebesbriefe. Beginn: 191 Uhr. . 17. September. Die Journalisten. Beginn: 1 r. ; Freitag, 18. September. Liebesbriefe. Beginn: 1975 Uhr. , September. Die Jonrnalisten. Beginn: 19 Uhr. Sonntag, 20. September. Pygmalion. Beginn: 193 Uhr. Montag, 21. September. Die Journalisten. Beginn: 19 Uhr.

M irt f chaftsteil

Stärkster Einsatz Höchste Leistung Abschluß der Weimarer Tagung der Arbeitsverwaltung

Auf der Reichstagung der Arbeitsverwaltung sprach am Freitag nach Fachreferaten von Vertretern der Arbeitseinsatz⸗ und Treuhänderverwaltung Reichsminister Speer, den der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz, Gauleiter und Reichsstatthalter Sanckel, mit der Versicherung begrüßte, daß die Ärbeitsverwaltung mit verstärkten Kräften an der Erfüllung der Notwendigkeiten für die Leistungssteigerung der deutschen Kriegswirtschaft auch künftig mitwirken werde.

In großen Zügen gab Reichsminister Speer ein Bild der gewaltigen Aufgaben, die innerhalb seines Arbeitsgebietes gelöst werden müssen, um seine ihm vom Führer übertragene Aufgabe erfüllen zu können. Reichsminister Speer dankte Gau⸗ leiter Sauckel und den Arbeitseinsatzdienststellen für die nach⸗ altige Unterstützung, die er von Anfang an bei der Durch— ührung seiner Aufgabe gefunden habe.

Reichsorganisationsleiter Dr. Ley, dem Gauleiter Sauckel engste Zusammenarbeit zwischen der Arbeitseinsatzuerwaltung und der DAF. versicherte, sprach über die Begriffe Staat, Partei und Votsgemeinschaft. Der Staat sei dazu da, das, was die Partei erobert habe, zu verankern, und die Partei stelle die große Erzieherin der Nation zur nationalsozialistischen Ideen⸗ welt dar.

Der Reichsorganisationsleiter entwickelte dann einige Grund⸗ gedanken über die Gestaltung des deutschen sozialen Lebens, um sich hierbei den besonderen Aufgaben und Verpflichtungen der Arbeitseinsatzbehörden, die sich zu einem der wichtigsten Instru⸗ mente des Staates entwickelt haben, zuzuwenden. Der Arbeits⸗ einsatzuerwaltung stellte er das Zeugnis guter Bewährung aus und forderte eine noch engere Zusammenarbeit mit den Amts⸗ ö. der DAF. Zum Schluß seiner Darlegungen richtete

r. Ley den Blick auf das weltgeschichtliche Geschehen der Gegen⸗ wart, um zu bekennen: Je ernster die Zeit, um so stärker ist der Glaube an unsere Mission. Komme, was mag, Deutschland wird niemals wieder zerbrechen. Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz, Gauleiter und Reichsstatthalter Sauckel, legte in seinen Schlußausführungen die inneren Zusammenhänge der Aufgaben der Arbeitseinsatzverwaltung und die Grundsätze dar, nach denen die Arbeitseinsatzprobleme im nationalsozialisti⸗ schen Sinne zu lösen sind. Die Hauptaufgaben für die Erhaltung

und Höherentwicklung unseres Volkes seien: die Menschenführung, der nationalsozialistische Staat und die deutsche Wehrmacht. Mit Nachdruck betonte der Gauleiter, daß er es als seine vornehmste Aufgabe betrachte, der deutschen Wirtschaft nicht nur irgendeine Zahl von fremden Arbeitern zur Verfügung zu stellen, sondern deni Volke in seinem scharfen Lebens kampf den größtmöglichen Arbeitsertrag für die deutsche . zu sichern. Er hob hervor, daß die Arbeitsämter trotz aller schweren Aufgaben Hochburgen nationalsozialistischer Propaganda, Betreuung und des Vertrauens im steigenden Maße werden müssen. Der deutsche Arbeiter solle im Arbeitsamt eine sozialistische Ein⸗ richtung und Behörde erkennen.

Mit den Liedern der Nation klang die Tagung aus.

Die Grundlagen der zwischenstaatlichen Beziehungen Vortrag von Prof. Hunke in Bukarest

Bukarest, 12. September. Der Präsident des Werberates der deutschen Wirtschaft, Ministerialdirektor Prof. Dr. Hunke, sprach am Freitagabend in Bukarest über „Die Grundlagen der zwischenstaatlichen. Beziehungen“. usammen mit dem deutschen Gesandten Freiherrn von Killinger waren führende Vertreter des rumänischen positischen und Wirtschaftslebens und der deutsch⸗ rumänischen . erschienen. Ministerialdirektor Hunke ging auf die Entwicklung der n, , , ein vom kontinentalen, nach Osten gerichteten Austauschverkehr his ur Abhängigkeit von den internationalen Krisen der liberalen deltwirtschaft und damit vom anglo-amerikanischen Kapital. Er kennzeichnete die von Deutschland begonnene und geführte neue Wirtschaftsentwicklung als die Befreiung des Kontinents von raumfremden Einflüssen und widerlegte an Hand zahlreicher historischer und aktueller Beispiele die Bedenken gegen die wirt⸗ schaftliche Kraft Europas und seine wirtschaftliche Aufnahme⸗ fähigkeit, ebenso wie die Behauptung der Gegner, daß Deutsch⸗ land seinen Markt nach diesem Kriege nach den billigen 6 quellen aus Uebersee und nicht auf die wirtfchaftlichen Bedürfnisse des europäischen Ostens und Südostens ausrichten werde,. Er bezeichnete die Gegenseitigkeit und die Dauer als die beiden fundamentalen Begriffe der deutschen Wirtschaftspolitik und die Hebung des Lebensstandards der europäischen Völker als ein sicheres Ziel und Ergebnis dieser wirtschaftlichen Zusammenarbeit.

Wirtschaft des Auslandes

Im nächsten Frühjahr wieder Mailänder Messe

Mailand, 12. September. Die Internationale Mailänder Messe wird, einer offiziellen Verlautbarung zufolge, auch im kommenden Jahr, und zwar vom 12. bis 7. April 1943, ab⸗ ehalten werden. Diese 24. Ausstellung wird ganz im Zeichen ker Kriegsproduktion und der Autarkie stehen und soll zu einem Spiegelbild der italienischen Nation in Waffen werden. Wenn man sich zur Durchführung der 3. ,,, entschloß, so vor allem deshalb, weil ihre Vorgängerinnen Italien auf wirtschaft⸗ lichem Gebiet und vor allem in der Produktion ieh Vorteile brachten und zugleich das politische und wirtschaftliche Ansehen des faschistischen Italiens zu steigern wußten.

Bevorstehende ungarisch⸗ italienische Industrieverhandlungen

Budapest, 12. September. Bereits Mitte vorigen Jahres wurden gelegentlich einer Fühlungnahme zwischen den maßgebenden Ver⸗ tretern der ungarischen und italienischen Industrieorganisationen allgemeine ungarisch=italienische Industrieverhandlungen in Aus⸗ icht genommen. Diese Verhandlungen sollen Anfang Oktober n Rom aufgenommen werden. Zu den e ehen. wird sich eine Abordnung des Verbandes ungarischer Fabrikindustrieller nach Italien begeben. J

Der Zweck dieser Besprechungen ist laut Darstellung der ungarischen Wirtschaftspresse der gleiche wie der der deutsch⸗ ungarischen Industrieverhandlungen. Bei diesen Besprechungen, bej denen der italienische Verhandlungspartner die Confõderacione Industriale Italiana Faseista sei, handele es sich um den plan⸗ mäßigen Ausbau der ungarisch-italienischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der industriellen Erzeugung und der gegenseitigen Rohstoffversorgung sowie um die Aufteilung der Absatz⸗ und Bezugsgebiete. Ferner würden insbesondere auch Fragen der Organisation der Uebergangswirtschaft bei den Verhandlungen erörtert werden.

Der argentinische Außenhandel von Jannar bis August 1942

Buenos Aires, 12. September. Von amtlicher argentinischer Seite wird die Ausfuhr Argentiniens im August auf 376 009 t gegen 518 09st im August des Vorjahres angegeben, wobei sich er Wert auf 133,6 gegen 114,5 Mill. Pesos r Hieraus ist erneut die mengenmäßige Schrumpfung des argentinischen Ex⸗ ortabsatzes zu erkennen. Die Ausfuhr während der ersten acht donate erreichte in diesem Jahre nur 3,7 Mill. t ü 42 Mill. c im Vorjahr bei einem Wert von 1206 gegen 971 Mill. Pesos. Die Entwicklung ist dabei für den Achtmonatszeitraum ent⸗ scheidend von der Abnahme der Getreideezporte beeinflußt, die mit etwa ? Mill. t um 25 * hinter der , Vorjahrs⸗ menge zurückblieben, während der Preis von 161 Mill. Pesos nur unwesentlich um 3 * gnstieg. Perminderte Ausfuhrmengen sind im übrigen auch für Büchsenfleisch sowie bestimmte Sorten von Rind⸗ und Gefrierfleisch, anßerdem für Wolle, Kasein und Frischobst zu verzeichnen.

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytlupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 14. September auf 74, 00 RAM (am 12. September auf 74,00 RA)

für 100 kg.

Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten

Devi sen

Prag, 12. September. (D. N. B.) Amsterdam 1327 G., 1327 B., Zurich 5rö, 9o G., 580, 19 B., Oslo 567, 60 G., 66s, So B., Kopen- dagen 521,50 G., 522, s5o B., London 95 90 G., 99.10 B.. Madrid 235,60 G., 236, 90 B., Mailand 131540 G., 131,60 B., New York 24,858 G., 28,02 V., Paris 49,965 G., so, os B., Stockholm So4, 66 G., hoß, So B., Brüssel 399, 60 G., 400, 45 B., Belgrad 49,96 G., 50, 0s B., Agram 49,95 G., 56, os B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16, 68 G., 16572 B. .

Bud ape st, 12. September. Geschlossen. (D. N. B.)

London, 14. September. (D. N. B.). New York 402,50 403, 60 Paris Berlin —, Spanien (offiz. 40,50. Montreal 4,43 - 4,47, Amsterdam Brüssel —— , Italien (Freiv. ) Schweiz 17, 30 17,40, Kopenhagen (Freiv. ——— Stocholm 16,866 = 16,95, Oslo ——, Buenos Aires (offiz.) 16,9633 —- 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz. Schanghai Tschungking⸗ Dollar

Amsterdam, 1. September. (D. N. B.) 1200 Uhr; holl. Zeit.] amtlich. Berlin 75,36, London —, New Jork —— Paris —— Brussel 30, 1— 40,17. Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors Italien (Clearing) —, Madrid —, Oslo —— Kopen hagen —, Stockholm 44,81 44,90, Prag —. .

Zürich, 14. September. (D. N. B.) 111.40 Uhr.] Paris 9,68, London 17330, New York 4,31 nom., Brüssel 66,25 B., Mailand 22, 661 /, Madrid 40,0 B., Holland 229, 60, Berlin 172,55, Lissa= bon is, 10, Stockholm ioz,57, Oslo 8,75 B., Kopenhagen 90, 26 B., Sofia 5,40 B., Prag 173371 B., Budapest 1064,50 B.,

agreb 8,15 B., Athen ——, Istanbul 3, 37 *, Bu karest 2,75, Helsingsors 877, 50, Buenos Aires 101, 90, Japan 101, 25, Rio 22,60 B. Kopenhagen, 12. September. (D. N. B.) London 19,34, New

York N79, 00, Berlin 191,809, Paris 16,85, Antwerpen 76, 8p, Zürich

*

111,25, Rom 26,35, Amsterdam 2654,B70, Stockholm 114,16, Oslo 1 Helsingfors 9, 83, Prag —, Madrid —. Alles Brief⸗ kurse. ö Stockholm, 12. September. (D. N. B.) London 16,86 G., 16, 0s B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —— G., C,00 B., Brüssel ⸗=— G., 67, 50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 7,80 B., Amsterbam G., 223,66 V., Kopenhagen 87,60 G., 8790 B., Oslo 95,36 G., 95, 65 B., Washington 415306 G., 420,00 B. , Helsin g= fors 8,35 G., 8, 59 B., Rom 22, 06 G., 22,20 B., Prag ——— Madrid , Kanaba 3,75 G., 3, 82 H., Lissabon G., 17, 85 B. 6zlo, 12. September. (D. R. H.) London G., 7,76 B., Berlin 175,25 G., 175,78 V., Paris —— G., 100 B., New Yort G., 440 0h B., Amsterdam ——— G., 235, 00 B., Zuͤrich lol, so G., 105, 0 Be, Helsingfors s, o G. 920 GB., Lintwerpen . ., 1,60 B., Gtoctholm 104,6 G., jos, io B., Kopenhagen

91,785 G, gz 9s ., Rom 22,20 G., 23, 20 B., Prag —=—

In Berlin fesige

stellte Notierungen für telegraphische

Auszahlung, auslan dische Geldsorten und Vanknoten Telegraphische Auszahlung

U

Aegypten (Alexan- drien, Kairo.... .. Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Ares) Australien (Sidney) Velgien (Brüssel und Antwerpen) ...... Brasilien (Rio de Janeiro) ..... ... Brit. ⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hegen, England (London) .. Finnland (Helsinäi) . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. ran (Teheran) .... land (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) ..... ... Japan (Tokio und e Kanada (Montreah . Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ö,, Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) . ... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) .... ...

Südafrikanische

Union Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

1 ägypt. Pfd.

100 Afghani

1Pap.⸗Pes. Laustr. Pfd.

100 Belga 1Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen UL engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr. 100 Lire

19Yen

1 fanad. Doll.

100 Kuna

Lneuseel. Pf.

100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Frs.

100 serb. Din.

100 slow. Kr. 100 Pesetas

I südafr. Pf.

I türk. Pfund

100 Pengö 1 Goldpeso

1Dollar

132, 0 132,70

14. September Geld Brief

1670 is, sz o, Sss O, S0

zo, os a0, Os

For S oss Sꝛ, is 62, 28

ö

Hoss 16e 14,559 14,61 8, 2 38,50

13,14 13, 16

o, 586 o, Ss/ Joos Sbos

8591, 6, 609

28s, S6 2z, 60 1loJs8 1,982 1, 199 1,201

12. September Geld Brief

1670 is, 3 o, ss oO, voa

z0, 90s 40 os

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr

gelten folgende Kurse

Geld Brief England, Aegypten, Südafril. Union.. 9, 89 9,91 Frankreieh .... ..... K 4,995 h/ 005 Australien, Neuseeland ...... ...... 7,912 7,928 Britisch⸗Indien ü 74, 18 74,32 Kanada ... ...... ..... ,, 2, 098 2, 102 Verein. Staaten von Amerika ..... .. 2, 498 2, 502 Gen stlieen 1 o, 130 o, 132 Ausländische Geldsorten und Banknoten ? ( 14. September 12. September Geld Brief Geld Brief

So vereigns .... ... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars ...... Aegyptische ..... 3. Amerikanische:

1000-5 Dollar ...

2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische .. ...... Belgische ...... ... Brasilianische ...... Brit. ⸗Indische ..... Vulgarische: 1000 L

u. darunter. . ..... Dänische: große ...

10 Kr. u. darunter. Englische: 10 8

u. darunter ...... Finnische .. Französische . ......

Holländische ..... . Italienische: große. 109 Lire. . 96

Kanadische .... .... Kroatische .... ..... Norwegische: 50 Kr. u. derunter ...... . Rumãänische: 1000 Lei und 500 Lei ...... Schwedische: große. 506 Kr. u. darunter. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunter Serbische ... ......

Slowalische: z6 Kr.

u. darunter ...... Südafr. Union .... Tür kische ...... .... Ungarische: 100 P.

u. darunter ......

G ägypt. Pfd.

1Dollar 1Dollar 1ap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire

I lanad. Doll.

100 Kuna 100 Kronen 100 Lei

100 Kronen

100 Kronen 106 Frs. 100 Frs.

100 serb. Din.

100 slow. Kr. 1᷑ südafr. Pfd. I türk. Pfund

100 Pengd

20,38 20, a6s i616 16,22 4,185 4,265

1439 441 119 1,51 149 1,51 044 G, A6 244 2,46

z6, 9 460, os o, os O, os

22, 95 zz, 3, o7 3,09 de, io 62, 30 3,35 3,37 5.oõs 5, 7s 499 501 132,70 132,70

16,2 lz, 18

oog 1,01 499 5 j 56, 8fs 67, 11 1,66 1,68 So 10 9, 6a 5 83 58,07 57 83 8, o 499 S801 s,568 s, 62 4390 4,41 191 1.93 6o, 78 61,02

20,38 20, 46 16,16 16,22 4185 4,208

139 4,1 l, 9 15,61 149 151 044 0,46 2,44 2,46 35, 20 40, os o os G00

2295 Zz,

3 o7 3,09 oz, io 6730 335 3,3

H oss B os

499 5501 13270 13250 13,2 13,18 oog 1,01 499 5,01

6, 89 57,1

1,66 1,68 o, a0 89, 6 57,83 58 0 y 83 6 M

499 01

s, 58 8,6

439 4411

151 193 So, 8 61,02

London 12.

abends geschlossen.

Frankfurt a. M., 12. September. 2 besitzanleihe 166,75, Aschaffenburger Buntpapier 119,090, Buderus Cisen 146,75, Deutsche Gold u. Silber —, Deutsche Linoleum —, Eßlinger Maschinen ——, Felten u.

*.

116,

Hamburg, 12. September.

Bank 144,76, Vereinsbank 151

ertp apiere

(D. N. B.)

September. (T. I. B.) Edelmetallbörse Sonn

Guilleaume 141,26, Heidelberg Cement ——, Ph. Holzmann =, Gebr. Junghans 153,75, Lahme yer 164,00, Laurahütte

Mainkrastwerke n n,, 1864,B50, Voigt u.

Haffner 167, 50, Zellstoff Waldho

(D. N. B.) ISchlußkurse. ] Dresdner „76, Hamburger Hochbahn 128,00 B.,

Eorsrs. ;

Reichs Alt

später als am dritten Werktag vor

6686 ; . . k 2 22 82 2 2 . ö 28 a . 2 . 823

57

Erste veilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ar. 216

7. Atktien⸗ gesellschaften

labisꝛ].

BVetanntmachung.

In der Hauptversammlung vom 7. . 9432 wurde in den Aufsichtsrat Frau . Hackelsberger, Oeflingen / Baden, inzugewählt. Der Aufsichtsrat be⸗ steht nunmehr aus folgenden Personen: Senator h. 0. Paul Rott, Frankfurt / M., Vorsitzer; Fabritant Walter Peltzer, Kre⸗ . stellv. Vorsitzer; Frau Helene Hackels⸗ erger, Oeflingen / Baden; Direktor Emil Säckingen / Kh; Dr. Fritz Mathern, Frankfurt / M.; Kaufmann Cd.

Haering, ape, Wehr / Baden.

etag, Aktien gesellschaft für Seide.

Vorstand: Scheffer. Rickert.

en

Zuckersabriten Obernetze

Aittien gesellschaft, Sitz Kruschwitz. Hiermit laden wir unsere Aktionäre n, an einer hHauptversammlung teil⸗ unehmen. Diese findet am Mittwoch, em 14. Oktober 1942, 15,30 Uhr,

in Hohensalza, im Großen Saal des

Hotels Bast statt. Tagesordnung:

1. Zustimmung zu den vom Vorstand

abgeschlossenen Kaufverträgen über die Zuckerfabriken Montwy, Krusch⸗

witz, Schorndorf, Reichenau und Amsee, gemäß 546 Aktiengesetz. 8. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941/42. 6. Beschlußfassung gemäß z 31 über die Gewinnverteilung. ; 4. Festsetzung der Entschädigung für den Aufsichtsrat.

8. Beschlußfassung über die Entlastung 1 des Vorstandes und des Aufsichts⸗

rates. 5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

14

schaftsjaht 1942/13.

&

FS 25 der Satzang. Der Vorstand. Scholz. Schreiber.

[26135 . Gesellschaft für Gasindastrie in München. Wir kündigen hiermit sämtliche noch nicht . Teilschuld verschreibungen un⸗ 9

rer Anleihen von 1919 und 1913 zur. ückzahlung auf den 31. Dezember 189423. Sie treten mit Ablauf dieses Tages außer Verzinsung. Die Rückzahlung erfolgt ab 31. De⸗

zember 1943 zum Kurs von 106 v. H.

allenen Zinsscheine per 1.7. 1943 u. f. urch die Baherische Bereinsbant München, deren Filiale Augsburg und durch die Dresdner Baut Fiti ale Augsburg. . ünchen, den 10. September 1942. Gesellschaft für Gasindustrie.

Ernst Große. ed rds ota⸗Werkt Gebr. Funke Attien gesellschaft, Du ssel dorf. Divivendenzahlung. . der ordentlichen V. unserer Gesellschaft vom 12. September 242 wurde die Dividende für das Ge⸗ chäftssahr 1941 mit 696 auf das berich—⸗ tigte Aktienkapital festgesetzt, das sind 805 auf das . Akltien⸗

. Ablieferung der Stücke und unver⸗

kapital. Da Zusatzaktien noch nicht aus⸗ ö sind, erfolgt die Auszahlung der

ividende ab 14. 9. i942 auf den Gewinn⸗ anteilschein Nr. 18 der unberichtigten

Aktien über nom. EM 100,

mit k . 9 R. M 8, - .

v 10 9— Kapitalertrags⸗ steuer ... FA —, 80 * 50 Kriegs⸗ zuschlag. .., = 40. EA 1,20 . Aaglss netto. RP 6, 8o 1 der Deutschen Vant' Filiale Düssel⸗ rf.

Allgemeine Elementar Bersicherun gs Aktien Geserischaft, Wien 1. 15., Bösen dorfer Sir. 158

Die Aktionäre werben hiermit zu der

am Mittwoch, em 7. Oktober 1942,

um 123 Uhr, im Sitzungssaale der Ge—

sellschaft, Wien 1 / j6,, Bösendorfer

Str. 15 bn e 4 (Fürstenberg⸗

alais), stattfindenden 43. ordentlichen

auptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Jahr 1841 sowie des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aussichts rate.

2. Entlastung des Vorstandes und des 3.

Aufsichtsrates. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. Stimmberechtigt sind nach 5 22 unserer Satzung nur Altionäre, die sich nicht

er Versammlung schriftlich anmelden.

Wahl der Abschlußprüfer für das Ge⸗

Beschlußfassung über eingegangene! Anträge seitens der Aktionäre gemäß!

Berlin, Montag, den

14. September

(265 139]. 6

Aufruf zur Anmeldung von Aktien

der Zzudckerfabrit Opalenitza Attien⸗

geseltschaft, Opaleniia (Wart he⸗ land).

Auf. Grund von 5 31 der Verordnung über die Abwicklung der Forderungen und Schulden polnischer Vermögen (Schuld en⸗ abwicklungsverordnung) vom 16. August 1941, RGBl. 1 S. 516, und ber dazu er⸗

hanbstelle Ost zur Durchführung der Schuld en abwicklun gs verordnung (AO. Nr. 160 vom 8. Mai 1942 1Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108 / 42) werden hier⸗ mit bie Aktionäre der Zuckerfabrik Dyalenitza Aktien gesellschaft, Opa⸗ lenitza (Wartheland) aufgefordert, ihre Usktien bei dem unterzeichneten kom⸗

missurischen Verwalter binnen einer Frist

von drei Monaten anzumelden.

Die Aktionäre haben mit der Anmel⸗ dung die Aktien entweder in Urschrift einzureichen oder ihren Besitz durch die Hinterlegungsbescheinigung einer Devisenbant, und wenn die Hinter⸗ legung im Ausland erfolgt, durch die . ungsbescheinigung einer als zuverlässig anerkannten auslän⸗ dischen Bank nachzuweisen, in der die Urkunden genau zu bezeichnen sind (Nennbetrag, Stücknummer).

Erfolgen die Anmeldung und die Vor⸗ legung der Aktienurkunden (oder der Hinterlegungsbescheinigung) nicht inner⸗ ö. der vorgesehenen Frist, so werden die

ktien für kraftlos erklärt werden.

Die Aktionäre haben bei der Anmel⸗ dung der Aktien oder der Einreichung der Urkunden (Hinterlegungsbescheini⸗ gungen) nachzuweisen:

1. daß sie nicht zu den Personen ge⸗ hören, deren Vermögen nach der Polenvermögensverordnung vom IJ. September 1940 (RGBl. 1 S. 1270) der Beschlagnahme unter⸗ liegt, und

2. entweder

oa) daß ihnen das Mitgliedschaftsrecht am 1. September 1939 zustand Altbesitz), oder

b) wenn sie das Mitgliedschaftsrecht nach dem 1. September 1939 er⸗ worben haben, daß ihr Rechts⸗ vorgänger nicht zu den Personen ehört, deren Vermögen der Be⸗ chlagnahme nach der Polenver⸗

245568.

,, 5. Anorbnung der Haupttreu⸗

Treuhandstelle oder der zuständigen Industrie⸗ und Handelskammer,

tember 1939 (sowohl des ursprünglichen wie des von einem Rechtsvorgänger abge⸗ leiteten) ist grundsätzlich durch schriftliche

abrechnungen, Schlußscheine, züge, Anlieferungsquittungẽn, Versiche⸗ rungen einer als zuverlässig bekannten in⸗ oder ausländischen Bank.

mmm nᷣᷣᷣ Erbacher Tuchfabrik Aktiengesell schaft, Erbach (Odenwald).

Berichtigung des Gesellschaftstapitals auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 einschließlich 1. und 2. Durchführungsverordnung. Laut Eintragung im Handelsregister vom 21. August 1942 wurde das Grund⸗ kapital von M 215 000, auf R 535 00, berichtigt. Die Berichtigung ist zum l. Januar 1942 erfolgt.

Die Sz 4, 24 und 26 Abs. 3 der Satzungen sind, bedingt durch die Kapitalberichti⸗ gung, geändert. 1

Kapitalberichti gungsbilanz zum 1. Jauuar 1942.

mögens verordnung

zustand.

Der personliche Nachweis ist wie folgt

zu führen:

1. ki deutsche Staats⸗ und Volkszuge⸗ örige:

durch Staatsangehörigkeitsausweis, Kennkarte des Deut⸗ schen Reiches, Ausweis der Deutschen Volksliste Abt. 1 bis 3 (auch „Vor⸗ bescheid oder, Vorläufiger Ausweis“, laut welchem die Aufnahme in die Deutsche Volksliste erfolgt ist) ober

Neisepaß,

Einbürgerungsurkunde,

2. für deutsche Volkszugehörige im

Generalgouvernement: durch Bescheinigung

3. für Protektoratsangehörige:

durch Bescheinigung der zuständigen Landes⸗ oder Le nech r des

Protektorats, 4. für ausländische Staatsangehörige:

durch Bescheinigung der zuständigen Behörde des ausländischen Staates (Heimatbehörde oder im Deutschen

Reich zugelassene Vertretung). Zuristische Personen bes Privat⸗

rechts, Gesellschaften oder Vereine haben nachzuweisen, daß am 1. Septem⸗ ber 1939 die Mehrheit der Anteile nicht

Personen gehörte, deren Vermögen der

Beschlagnahme unterliegt, und die Ver⸗ waltung nicht von solchen Personen maß—

gebend beeinflußt war (vgl. S 10 Pol. Verm. VO.). Dieser Nachweis kann durch BVescheini gung der zuständigen

bei Genossenschaften durch Bescheini⸗ inf des zuständigen Genossen⸗ schafts verbandes und bei Vereinen

durch Bescheinigung der zuständigen Poli⸗ zeibehörde geführt werden. .

Der Nachweis des Altbesitzes am 1. Sep⸗

Belege zu führen, z. B. durch Ankaufs⸗

Der tommifsarische Verwalter: H. Sarrazin.

der Bücher und der llärungen und Nachweise entspricht Bilanz zum 1.1. 1942 den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der abgabeverorbnung. Frankfurt / M., den J. August 1942. Treuhand⸗Bereinigung Attien gesellschaft.

. Aktiva. RM 9 RM, S Anlagevermögen: . Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden ... 6 130 Fabrikgebäuden ... 135 300 Unbebaute Grundstücke«—. . 4 610 - Maschinen und maschinelle Anlagen. ...... 102 900 - Werkzeuge d R . 4 1 Betriebsausstattung.. .... ...... 1 Geschäftsausstattun e , 9 1 e, , , , 3 2 1 Beteiligungen JJ 1000 249 944 Umlaufvermögen: . . Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. .... 440 551,69 Halbfertige Erzeugnisse ..... .. 165 280, 30 Fertige Erzeugnisse ...... .. . 19 633, 19 626 46618 we ,,,, , 4 98750 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . 1 176 82417 Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben 37659189 Andere Bankguthaben... .. 27 g9g0 94 Sonstige Forderungen.... ...... 117029 839 147197 108909197 . Passiva. . Grundkapital: Stammaktien... ..... ... 210 000 -— Rücklagen: 31 Ge setzliche ö Stand am 31. 12. 1941 9. ooo, uweisung , 6 1500, 62 6500 Andere Rücklagen: Stand am 31. 12. 1941 V doo -— Auflösung... .. . . . . 804 000. 82 500 - Wertberichtigungsposten (Delkredere): Stand am J. J. 1 33 000 ö Auflösung . . . 17 000 16 000 Rüctellung für ungewisse Schulben: Stanb am 31. 12. 7 19414 3. 270 100 = Auflösung ..... d , 8 9 72 750 - 197 360 Verbindlichkeiten: k aun ihne, S6 2650 - auf Grund von Warenlieferungen unb Leistungen. ol 666 22 aus Pauschsteuer gem. 5 18 DI...... 47 260 Sonstige Verbindlichkeiten.. ...... 71 16377 296 229199 , , . 861 10 Gewinnvpoxtrag aus 1944... .... .. 1 660188 . 1089 091197

ö. Erb ach / Cd enwahlb, den 4. Augu

Der Vorstand.

Wanieck.

Erbacher Tuchfabrit Attien gesellscha t.

. Der Vorstand. Mayer. , 9 ;

Nach dem abs ließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

riften der , . sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ie sich aus der Kapitalberichtigung ergebende

Dr. Marquarbt.

1942.

eister.

ividenden⸗

unterliegt, und daß diesem das Mitglied⸗ schaftsrecht am 1. September 1939

Branden burgische Flach s⸗ [24372]. Nõstanst alt 3 rc Christianstadt a. B. Ab schluß⸗ und Kapital⸗ berichti gung sbilan per 31. Dezember

Ml.

Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden 16693, Abschreibung Fabrikgebäuden 77 6965, Zugänge .. 122 773,87

Abschreibung

Unbebaute Grundstuͤcke

Maschinen und maschinelle Anlagen.. 112391, Zugänge ..

Abschreibun

Betriebs und Geschãfts⸗ ausstattung

des zustän⸗ digen Kreis⸗ oder Stadthauptmanns, 82 d dd g

3 Abschreibung 11 372, Gleisanlage Töss = Abschreibung Wasserversorgung ... Abwässerkanal Abschreibun Beteiligungen 313 643,35 Halbfertige Er⸗

Fertige Erzeug⸗

Wertpapiere.. Geleistete Anzahlung Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistung. Kassenbestand, Reichsbank⸗,

Postscheckguthaben Andere Bankguthaben .. Posten der Rechnungsab⸗

Depotaus⸗

Grundkapital . 100 000, Kapitalberich⸗

tigung gemäß

DAV. ö 150 000,

Rücklagen:

Rücklage .. Sonderrücklage 40 000, Delkrederefonds Verbindlichkeiten: Hypothek. Anzahlungen

von Kunden Verbindlich⸗

* 195 O00,

Warenliefe⸗

Bankverbind⸗

öss 345, Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 42 067,81 Pauschsteuer

Posten für die Rechnungs⸗ abgrenzung Reingewinn: Vortrag aus

Gewinn 1541 30 9göß, 7

RV

114 2765 - 6 720 49

134 418 -

496 862

gos

185 432 15

290 018 57

9 532 29 353 58

38000 140068386

2650 000

65 600 5 000

992 182 09

6l 340 26

z6 561 62

Aufwendungen. Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben .. Freiwillige soziale Aufwen⸗ dungen und Spenden. Abschreibungen a. Anlagen

Steuern vom Ertrag, V mögen usw. ö Beiträge an Berufs vertre⸗

Zuführung zum Gru „kapital gem. DVB... euer gem. Reingewinn:

Gewinnvortrag 6 626, 80 Dewinn 1911 30 gz36, 72

To ss s5

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1941. 2

RM 18 z28 gõsz od 26 139 87 26 70267 50 oz 73 4 oss 6 S7 sos Is à 697 20 100 oo0 -

22 500

86 561

I88 208

Erträge. Bruttdertragg ..... Außerordentliche Erträge. Auflösungabeträge Kapitalborichtigung: 83 k .

9 age 8

Aus Erneue⸗ . rungsfonds Gewinnvortrag aus 1

626 689 90 ; 40

52

892

1650 000 5 626 80

3 x 7d

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Au klärungen und Nachwei Buchführung, der häftsbericht, soweit er lüß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

se entsprechen die lüß und der en Jahres-

05

1947

schriften einschließlich der Dividenden abgabeverordnung.

Christianstadt (GBober), 1. 7. 1942.

A. Wollenberg, Wirtschaftsprüfer.

Unser Aufsichtsrat besteht aus den 2 Friedrich Josef Graf von Brü

förten (N. -L. ), 22 Land

ZJustus Benzler, Laubnitz, steliv. 1 Landwirt Franz Fischer, Waltersdorf,

s . ist Richard Richter, Christian⸗

adt.

Auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft im Wege der Kapitalberichtigung um RAM 150009 zu erhöhen und beträgt dasselbe hie. F. 256060090, —-. Die Erhöhung erfolg rückwirkend für das Geschäftsjahr 1941.

Die Durchführung der Berichtigung ge⸗ schieht in der Weise, daß der Nennwert der alten Attien von 100, RA au 259. Ec bzw, von 1090, RA au 2590, R4A erhöht wird.

Der vorstehende Beschluß über die . richtigung des Gesellschaftskapitals und ble damit zusammenhängende Satzungsände⸗ rung sind inzwischen in das Handels— register eingetragen worden.

Christianstaht (Bo ber), 31. 8. 1942

Der Vorstand. Richard Richter.

m 0 2 e O Q Q Q, , M. J. Emden Söhne Export Akttiengesel schaft, Hamburg.

Bilanz per 31. Dezember 1441

24573. Aktiva. Re G8 Anlagevermögen: Betriebs- und Geschäfts⸗ , 1— kid 5 000 Umlaufsvermögen: Warenbestand .... 26 728 48 Waren⸗ und Leistungs⸗ ö 253 029 32 Kasse, Reichsbank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben .... 4116709 Sonstige Bankguthaben. 337 460 18 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 6665 69 Verlust: Vortrag.. 61 547, 84 Neugewinn 1951 .. 37 zio, o 24 237 1 280 Passiv a. Grrinhtaßita 400 000 Gesetzliche Rücklage. 40 000

Rücklage für Ersatzbeschaf⸗ J , . 6 850 1 Wertberichtigungen auf

Forderungen. .... 55 838 ß Rückstellungen ..... 1000 Verbindlichkeiten:

auf Grund von Waren⸗

lieferungen und Lei- stungen 28 330,30 Anzahlungen v. Kunden 4796,46 gegenüber Tochter⸗ gesellschaft 5 000, gegenüber Banken . 106 927,08 145 053 8.

Posten, die der Nechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 2 552 3 dor 39

Gewinn⸗ und Veriustrechnung per 31. Dezember 1941.

1 Aufwendungen. R. 3 Verlustvortrag .... 61 6547 Löhne und Gehälter .. 25 848 45 Soziale Aufwendungen. 513 98 Ausweispflichtige Steuern 5 128 80 . K 420 28 Außerordentliche Aufwen⸗ J 10 579 104 938 9ꝗ Ertrãge. Ertrag gemäß F 132 I/ 1 Aktiengesetrtt ..... 39 69618 Zinsüberschuß ..... 14 467290 VUußerordentliche Erträge. 25 637 94 Verlust: Vortrag.. 61 647,84 Neugewinn . 1941 .. 37 310, 30 n, . 104 038

. im Juli 1942. er Vorstand. Walter von den Steinen. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahreszabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den ö abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Hamburg, im Juli 1942. Trenvertehr Hamburg Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Akttiengesellschaft. Dr. Kopp, Wirtschaftsprüfer. Die Hauptbersammlung am 28. August 1942 hat die Bilanz genehmigt. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Arnold Remy, Düsseldorf, als Vorsitzer; . Maria von den Steinen,

Hamburg⸗Nienstedten; Enrique Sloman, Hamburg.

9 Vorstandsmitglied ist Herr Walter

von den Steinen, Hamburg.

*

2