1942 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 14 September 1942. S. 4

n

Konsulenten Dr. Franz Eugen Israel i. im eigenen Namen, jedoch für technung der Ausgleichsstelle bei der Reichs ⸗Rechtsanwaltskammer, klagt egen den englischen Staatsangehörigen kee f el Dr. Janos OSszkar, ge⸗ nannt Johann Plesch, zu London Wi, 40 Herford House, North⸗ Row, Park Lane, auf Zahlung von 431,5 I6é.M Ge— bühren nebst 4 * Zinsen seit Klagezu⸗ stellung auf das Konto Dr. Herbert Israel Fuchs, Einziehungskonto Dr. Franz Eugen Israel Fuchs bei der Deut⸗

schen Bank zu Berlin Weis, Kurfürsten⸗

damm 217 (Depositenkasse P 2). Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts—

ericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12115, Zimmer 152, auf den 17. Dezember 1912, 1090 Uhr, geladen. Berlin, den 2. Sept. 1942. Geschäftsstelle des Amtsz⸗ gerichts Berlin.

(25119) Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer Fritz Wöllner in Großhesselohe, Pullacher Str. 1, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Hainz in München, Sendlingerstraße Nr. 55/1IV, klagt gegen Bruno Moeller, Ingenieur, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß dieser ihm für zum An— kauf von Tennisbällen und Tennis⸗ schuhen erhaltene, jedoch von ihm ver— brauchte Geldbeträge 1500, RM schulde, und beantragt, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 1500, RM nebst 4 3 Zin⸗ sen seit 1. Januar 1912 kostenfällig und vorläufig vollstreck car zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte Bruno Moeller wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 22. Dezember 1942, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, geladen.

Miinchen, den 9. September 1942.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München Streitgericht.

Verluft⸗ n. Ʒundsachen (25123 Die Versicherungsscheine Nr. 502 900 u. 552 05s auf das Leben von Herrn Ludwig Alexander sind verloren— gegangen und werden hierdurch von uns für kraftlos erklärt, sofern nicht innerhalb von 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden. Mannheim, 41. Savtember 1942. Mannheimer Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft A. G., Berlin W S, Krausenstraße 9 / 10.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

(25125) Bekanntmachung.

Die sämtlichen 4 4 Reichsmark— pfandbriefe (fr. Roggenschuldbriefe) des Bremenschen ritterschaftlichen Kre— ditvereins zu Stade werden hiermit ge⸗ mäß 5 17 des Nachtrages vom 8. 9. 1923 zur Satzung des Kreditvereins zum 15. Oktober 1942 zur Rückzahlung ge⸗ kündigt. Die Auszahlung erfolgt am 18. Oktober 1912. Die Verzinsung hört mit dem 14. Oktober 1912 auf.

Die Stücke mit den Zinsscheinbogen und Erneuerungsscheinen sind im um⸗ laufsfähigen Zustande einzuliefern.

Stade, den 9. September 1912.

Die Tirektion des Bremenschen

ritterschaftlichen Kreditvereins.

J. V.: Dr. Sachse.

. Attiengesellschasien

25138]. Schiff bau⸗Gesellschaft Unterweser 2(.⸗G., Wesermünde⸗Lehe. Bezugsan gebot. Die ordentliche Hauptversammlung un⸗ serer Gesellschaft vom 28. August 1942 hat beschlossen, das Stamma ktienkapital von nom. FM 450 990, um nom. RAM 300 000, neue, auf den Inhaber lautende

22

und vom 1. Januar 1942 ab gewinnbe⸗—

rechtigte Stammaktien, eingeteilt in 300 Aktien zu je nom. R.M ioo, unter Aus- schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien werden von einem Bankenkonsortium mit der Verpflichtung übernommen, sie den Inhabern der alten Stammaktien der Ge⸗ ellschaft im Verhältnis von 3: 2 zum ezuge anzubieten.

Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir hiermit die Inhaber der alten Stammaktien auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens zum 14. Ok- tober

bei orddeutschen Kreditbank

7. . = gesellschaft Filiale We⸗ sevnründe, Wesermünde⸗Mitte, oder Dresdner Bant, Filiale Wesermünde, Wesermünde⸗Mitte, oder Geestemünder Bank, Weser⸗ münde⸗G.,

oder bei dem Bankgeschäft Martens

& Weyhausen, Bremen, während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen auszuüben.

Auf je drei alte Stammaktien im Nenn⸗ betrage von je RM 500, kann eine neue Stgmmaktie über R. joo, zum Kurse voss 106940 zuzüglich Börsenumsatzsteuer bei sofortiger Vollzahlung bezogen werden. Die Bezugsstellen sind bereit, den An-

* Direktor

und Verkauf von Bezugsrechten soweit möglich zu vermitteln. .

Vei Ausübung des Bezugsrechts

sind die Dividendenscheine Nr.? der alten Stammaktien arithmetisch geordnet einzureichen. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechts an den Schaltern der genannten Banken erfolgt provisionsfrei. Falls sie auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Stammaktien erfolgt baldmöglichst nach Fertigstellung. Auf Wunsch werden zunächst über die bezogenen neuen Aktien nicht übertrag⸗ bare Kassenquittungen von den Bezugs⸗ stellen ausgestellt, welche gegen Aus⸗ händigung der Aktienurkunden den Be— zugsstellen zurückzugeben sind. Die Be⸗ zugsstellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Wesermünde⸗Lehe, den 12.9. 1942.

Sch iffbau⸗Gesellschaft Unterweser A.⸗G. W. Blanke. Merkel.

25220 Berichtigung.

In der in Nr. 205, J. B. S. 2. v. 2. 9. 1942 des Reichsanz. veröffentlich⸗ ten Bilanz der Rohpappen-Fabrik Worms A. G. in Worms befindet sich ein Druckfehler:

Es muß unter Passiva bei Grund⸗ kapital nicht HRM 170 900, sondern richtig M 1700 000 heißen.

25142 „Demerag“ Donau⸗Main⸗Rhein⸗Schiffahrts⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Nürnberg. In der Hauptversammlung unserer

Gesellschaft am 31. In ift 1942 wurde

der Aufsichtsrat wie folgt neu ge⸗

wählt:

Kommerzienrat Carl Presser, Spedi— teur u. Reeder, Frankfurt a. M., Vor⸗ sitzer; Generaldirektor Dr. Albert Schle⸗ gel, Regensburg, stellvertr. Vorsitzer: Alexander von Engelberg, Wiesbaden⸗Biebrich; Direktor Lendert A. van Gunsteren, Den Haag / Wassen⸗ gar; Dr. Franz Velder, Rechtsanwalt, Notar u. Wirtschaftsprüfer, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. m 24832.

Bodenwerte Atti en gesellschaft,

. Bilanz für den 31. Dezember 1941. 1

Atti va. RM S Ausstehende Einlagen auf Grundkapital. .... 46 000 Anlagevermögen: 8 384 200

Geschäftseinrichtung ... Beteiligungskonto .... Umlaufvermögen: Wertpapierbestand . Hypothekenkonto .... Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u.

Leistungen Kassenbestand einschl. Post⸗

scheckguthaben Bankguthaben

64 811 19 428 3 024

60 921

10 164 7022

213 956

Passi va. Grund kapital Gesetzliche Rücklagen .. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden .... Verbindlichkeiten: aus Anzahlungen von , aus Lieferungen u. Lei⸗ stungr Bankschulden ..... Sonstige Verbindlich⸗ ö Posten der Rechnungsab⸗ grenzung... Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . 973, 74 Gewinn 1941 1323, 8j

60 000 7 500

4 500

43 102

17907 68 911

8 533 1204

2297

213 956

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für das Jahr 1941.

R. M 30 g86 S846 62

846

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibungen auf An⸗

lagen ö. Steuern vom Einkommen Ertrag und Vermögen. Gewinn...

5

ric a ge. Erttag gemäß z 132 (1) II / 1 Att. Ges. . 65 ö Außerordentliche Erträge a. der Auflösung von Wert⸗ berichtigungen u. Rück⸗

stellungen ...... 85 190 05

V Fo ss

Nach dem ahschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Bien, im August 1942

Siegfried Hild, Wirtschaftsprufer.

Vodenwerte n n, n, m . Gerbard Beraer. Joachim Berger.

Wirek Attiengesel 237801]. Bilanz zum 31. Dezen

Godulla hütte.

ichartt, ber 1939.

Attiva. Anlagevermögen. . Inventar. .... Umlaufvermögen. Beteiligungen. .

Kassen ...

Bankguthaben

Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.

Reinverlust: Verlustvortrag aus 1938 615 gz39, 59 Gewinn im Jahre 1939 450 665,13

—dͥ

R. A 26991 483 43 816 135373 521 99 832. 5 8177 198 492

23 436

165 274

Passiva.

Grund kapital ... Amortisationskapital . Unterstützungsfonds. Verbindlichkeiten ... Verbindlichkeiten gegenübe

k Posten der Rechnungsab⸗

grenzung. ö 773232

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1938.

28 901 674 10 5090 000 8 323 866

26 699 5 201 722

4 837 231

12 154 28 901 674

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1938 Aufwendungen. .... Zinsen, soweit sie die Er⸗

tragszinsen übersteigen. Bergschäden ......

Ertrã ge. Jahresertrag ...... Außerordentliche Erträge . Reinverlust: Verlustvortra

aus 1958. . 615 939,5 Gewinn im Jahre 1939 450 665,13

R. A 615 939 1746748

306 534 43 696 2712919

940 523 1697 120

166 274

2712919

Wire Aktien geselschaft. Der Borstand. Jungels. Wester mann.

Wire Aktien geselschaft,

[23781].

Godullahüũütte.

Reich sm arteröfs nun gsbilanz zum 1. Januar 1940.

Aktiva. Anlagevermögen. .... Umlaufvermögen .... Forderungen an Konzern⸗

unternehmen. Beteiligungen.. Kassen. ... Bankguthaben ..

Passiva. Grund kapital .... Gesetzliche Rücklage Rückstellungen. ... Unterstützungsfonds . Verbind lichkeiten.... Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen. Verbindlichkeiten gegenüber ,, Posten der Rechnungsab⸗ e

R. M 22973 336 455 750

881 679 24 250

56 817

198 492 24539 326 14 000 000 238 117 36 0090

26 699 4542 366

870 912 4 814 101

12 127 24 539 326

Wirek Attien geselischaft. Der Vorstand.

Jungels.

Westermann.

Nach dem abschließenden Ergebnis

meiner

pflichtmäßigen Prüfung

auf

Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung und der Jahres⸗

abschlu

den gesetzlichen Vorschriften.

Gleiwitz, den 5. Juni 1942. Dr. Richard Fuß, Wirtschaftsprüfer.

Wire Aktien gesellschaft,

æ3:s2j.

Godullahütte.

Bilanz zum 21. Dezem ber 1949.

Attiva. Anlagevermögen... Umlaufvermögen .... Forderungen an Konzern⸗

unternehmen...

A Beteiligungen....

z Bankguthaben. ..... Posten der Rechnungsab⸗

renzung. 1 1 1 1 1 21 Reinverlust ..

BPassiva. Grund kapital... Gesetzliche Rücklage Nückstellungen. .. Unterstützungsfonds Verbindlichkeiten . Verbindlichkeiten an Kon⸗ zernunternehmen .. Verbindlichleiten gegen⸗ über Banken.... Posten der Rechnungsab⸗ grenzung... ....

Gewinn⸗ und Berlu für das Jahr

RM 17 974 469 85 437

6 184 599 28 7650 3272 71283

172 472 380

Verlustvortrag aus Vorjahr Aufwendungen..

24 257 355

14000 000 238 117 28 s00

26 764

4 744 474

1164509 3 931 453

123 545

24 25657 3655

rechnun 9409. z

uf wendun gen. Aufwendungen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Außerordentliche Au swen⸗ dungen....

RM 168 508

183 166 179 492

531 167

RrY &

Erträge. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, so⸗ weit sie nicht auf Seite der Aufwendungen ge⸗ sondert auszuweisen sind Reinverlust

58 786 92 472 380 48 . 31 167 40 Wirert Attien gesellschaft. Der Borstand. Jungels. Westermann.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ en , Vorschriften. .

Gleiwitz, den 5. Juni 1942.

Dr. Richard Fuß, Wirtschaftsprüfer.

Wiret Aktien gesellschaft i. L., (23783. Godullahütte. Abwicklungserõff nun gs bilanz zum 30. April 1941.

Attiva. RM, Anlagevermögen I7 974 905 Umlaufvermögen ö 59g8 263 Beteiligungen. . . 29 750

Kassen. .... 4147 Bankguthaben... 13 051 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung. .... 9. 7560 577 228

Reinverlust. ö 19 204 906:

Vassiva. Grundkapital ... Gesetzliche Rücklage Rückstellungen. .. Unterstützungsfonds Verbindlichkeiten ... Verbindlichkeiten an Kon⸗

zernunternehmen ... Verbindlichkeiten gegen⸗

über Banken.... Posten der Rechnungsab⸗

grenzung. .

14 000 000 238 117 28 500 25 594 128 237

1426273 3 175 783

182 400 19 204 906

Wiret Attien geselsschaft i. . Die Liquidatoren: Jungels. Westermann.

Wirer Attien gesellschaft i. ., (23784. Godullahütte. Jahres abwiclungsbilanz zum 31. Dezember 1941.

Attiva. R. Anlagevermögen .... 17973 200 Umlaufvermögen... 680 421 Forderungen an Konzern⸗

unternehmen. .... 6444 Beteiligungen. ..... 29 750 , 4617 Bankguthaben. ..... 6 820 Posten der Rechnungsab⸗

grenzung... .... Reinverlust . ......

126 S84 804 19 586 187

Passiva.

Grund kapital ..... Gesetzliche Rücklage .. Rückstellungen. .... Unterstützungsfonds .. Verbindlichkeiten ... Verbindlichkeiten an Kon⸗

zernunternehmen .. Verbindlichkeiten gegen⸗

über Banken.. ... Posten der Rechnungsab⸗

grenzung. ......

14 000 000 238 117 19 800

26 469 162 242

1ä731 2651 3 178 270

230 035 19 586 187

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941.

Aufwendun gen. R. M 472 380 214 264

126 937

2222 6 sa goa 73 Ertr a ge. . Reinverlust.. ..... S84 0a s73 Zsa Sor ip

Wiret , d e t. E. Die Liquibatoren: Jungels. Westermann.

Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragozlnsen übersteigen. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen....

nam , Aufruf zur Anmeldung von Aktien der Zuderf abril & NMaffinerie Gos⸗ lawitz A. G. (Goslawice), Kreis [26146]. onin.

Auf Grund von 5 31 der Verordnun über die Abwicklung der Forderungen un Schulden polnischer Vermögen (Schul⸗ denabwicklungsverordnung) vom 15. Au⸗ gust 1941, RG Bl. 1 S. 516, und der da⸗ zu ergangenen 6. Anordnung der Haupt⸗ treuhandstelle Ost zur Durchführung der Schuldenabwicklungsverordnung (AO. Rr. 169 vom 8. Mai 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108/42) werden hier⸗ mit die Aktionäre der Zuckerfabrit & Raffinerie Goslawitz A.⸗CG6. (Gos⸗ lawiee) aufgefordert, ihre Aktien bei dem unterzeichneten kommissarischen Ver⸗ walter binnen einer Frist von drei Mona⸗ ten anzumelden.

Die Aktionäre haben mit der Anme

dung die Aktien entweder in , einzureichen ober . Vesitz durch die ge nnn, 68 bescheini gung einer

evisenbantk, und wenn die Hinter-

*.

legung im Ausland erfolgt, durch die Hinterle gun gsbescheini gung einer als zuverlässig anerkannten ausländischen Bank nachzuweisen, in der die Ur⸗ kunden genau zu bezeichnen sind (Nenn⸗ betrag, Stücknummer).

Erfolgen die Anmeldung und die Vor⸗ legung der Aktienurkunden (oder der Hinterlegungsbescheinigung) nicht inner⸗ halb der vorgesehenen Frist, so werden die Aktien für traftlos ertlärt werden.

Die Aktionäre haben bei der Anmel- dung der Aktien oder der Einreichung der Urkunden (Hiuterle gun gs bescheini⸗ gung) nachzuweisen: :

1. daß sie nicht zu den Personen ge⸗

hören, deren Vermögen nach der Polenvermögensverordnung vom II. September 1940 (R GBI. ĩ S. 1270 der Beschlagnahme unterliegt, und

2. entweder

a) daß ihnen das Mitgliedschaftsrecht am 1. September 1939 zustand (Altbesitz) oder

b) wenn sie das Mitgliedschaftsrecht nach dem 1. September 1939 er⸗ worben haben, daß ihr Rechtsvor⸗ nn nicht zu den Personen ge⸗ ört, deren Vermögen der Be⸗ schlagnahme nach der Polenver⸗

mögensverordnung unterliegt, und

daß diesen das Mitgliedschafts⸗ recht am 1. September 1939 zu- stand.

Der persönliche Nachweis ist wie folgt zu führen: ] 1. für deutsche Staats- und Volklszuge⸗

hörige: durch ö ausweis, Reisepaß, Kennkarte des Deutschen Reiches, Ausweis der Deutschen Volksliste Abt. 1 bis 3 (auch „Vorbescheid“ oder „Vorläufi⸗ ger Ausweis“, laut welchem die Auf⸗ nahme in die Deutsche Volksliste er⸗= folgt ist)h oder Einbürgerungsurkunde, für deutsche Volkszugehörige im Generalgouvernement: durch Beschei⸗ nigung des zuständigen Kreis- oder Stadthauptmanns,

für Protektoratsangehörige: durch Be⸗ scheinigung der zuständigen Landes⸗ oder Bezirksbehörde des Protektorats,

für ausländische Staatsangeyörige:

durch Bescheinigung der zuständigen Behörde des ausländischen Staates (Geimatbehörde oder im Deutschen Reich zugelassene Vertretung). Juristische Personen des Privat⸗ rechts, Gesellschaften oder Vereine haben nachzuweisen, daß am 1. Sep⸗ tember 1939 die Mehrheit der Anteile nicht Personen gehörte, deren Vermögen

der Beschlagnahme unterliegt, und die

Verwaltung nicht von solchen Personen maßgebend beeinflußt war (vgl. z 10 Pol. Verm. VO.). Dieser Nachweis kann durch Bescheini gung der zuständi gen Treu handstelle oder der zuständi gen Industrie⸗ und Handelstammer, bei Genossenschaften durch Beschei⸗ nigung des zuständi gen Genossen⸗ schaftsverbandes und bei Vereinen durch Bescheinigung der zuständigen Poli⸗ zeibehörde geführt werden.

Der Nachweis des Altbesitzes am 1. Sep⸗ tember 1939 (sowohl des ursprünglichen wie des von einem Rechtsvorgänger ab⸗ geleiteten) ist grundsätzlich durch schrift⸗ liche Belege zu führen, z. B. durch An⸗ kaufsabrechnungen, Schlußscheine, De⸗ potauszüge, Anlieferungsquittungen, Ver⸗ sicherungen einer als zuverlässig bekannten in⸗ oder ausländischen Bank.

Der tommissarische Verwalter:

Dr. St. Böttger.

24246 Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ närFg zu der am Dien sta ö dem 6. Oktober 1942, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal Berlin-Charlotten⸗ burg 9, Adolf -⸗Hitler⸗Platz 9 11, Eingang Pommernallee, III. Stock, statfindenden Sauptverjammiung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ ember 1941. ö

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ ng des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

4

5

Aufsichtsrats. ; Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftssahr 1942.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗= sammlung und Ausübung des Stimm rechts sind nur solche Aktionäre berech= tigt, die ihre Aktien spätestens am . dem 2. 10. 1942, bei der

eutschen Länderbank Attiengesell⸗ schaft, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei einem deutschen Notar oder bel unserer Gesellschaft ö⸗ kasse mit der Maßgabe , haben, daß die Hinterlegung bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung dauert.

Gerlin⸗ Charlottenburg, 3. 9. 1948.

Deut sche . Gasolin Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Coenen.

Der Vorstand. Ranft. Dr. Fischer. v. Madeystki.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaltionellen Teil den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

4. VS.: Rudolf Lantzsch in Berlin Nw gt

Drud der Preußischen Verlags. und Drucerel 3 ) Haez. erf

Vier Beilagen

(elnschl. Görsenbeilage und einer Zentral- handel areaisterbeilaae) 1

*

, W, ez

Deutsche

r Reichs anzeiger

Erschelnk an Jedem Wo reg a z g MM ließ! . er enn , ,

1 . Sie werden nir gegen etrages einschließ lich des Vortos abgeg

Bestellungen n fin für Selbstabholer die 6 k * 2 2

Preußhischer Staatsanzeiger

ei . rr 3 den e n. r gr,, B88 mm breiten Petit - Zelle

K nr n, ,, . geb ohne Hir Selbst . . e . re, 1. e,, ,,, . e.

6

Fernsprech⸗ Sammel- M.

Petit Beile 1.85 CM. Un ner

7J

15, u s,; durch Jectbruct feinmal unter- Geso nderer Vermerk am Rande) hervorgehoben * 8 Tage vor dem Ginriückungg-

wel , termin * der AÜnzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Dienstag, den 15. September, abends

Poftschecktonto: Berlin 41821 1942

Neichs bank girokonto Verlin.

Nr. 216 ; auen ehr 1418913

———— Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich Belanntmachung des Reichsführers J und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer

aus ländischen Druckschrift im Inland.

Anordnung zur Preisbildung durch Mitglieder der ahorn pa Reißspinnstoffe und verwandte Industrien. Vom 16. Sep⸗ tember 1942. .

Gemeinsame Anordnung Nr. H8 des Beauftragten für Kriegs⸗ aufgaben bei den Wirtschaftsgruppen Werk , ,. und verwandte Eisenindustriezweige und Metallwaren un verwandte Industriezweige über die Beauftragung der Draht—

gemenschaft für Drähte und Drahterzeugnisse mit der Auf⸗ tragslenkung vom 1. August 1942.

Amtliches

Deu tsches Reich

Bekanntmachung Im Einvernehmen mit dem Reichsminister * Volks ⸗· aufklärung und Propaganda wird auf Grund deß 3 1 de Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze vy 9 . Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weltetes im Inland die Verbreitung des Buches „Gott sitzt im Regimente“ von . Karl Fueter, Evangel. Verlag A. G. Zollikon, Irc 1917

verboten. Berlin, den 9. September 1942. Der Reichsführer ss und Chef der Deutschen Polizel im Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller.,

, Anordnung zur Preisbildung durch Mitglieder der Fachgruppe Reißspinn⸗ stoffe und verwandte Industrien

Vom 10. September 1942

Auf Grund des 52 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans Bestellung eines 6 ür die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (RGBl. f S. 27) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahres— plan angeordnet: 81

(1) Für Erzeugnisse, die von einem Mitglied der Fach⸗ gruppe Reißspinnstoffe und verwandte Industrien hergestellt und im inländischen Geschäftsverkehr verkauft werden, hat der Hersteller den höchstzulässigen Preis nach besonderen Richtlinien zu bilden. Die Richtlinien werden vom Reichs⸗ kommissar für die Preisbildung durch Mitteilung an die Fachgruppe Reißspinnstoffe und verwandte Industrien oder die zuständige Fachuntergruppe erlassen und den Mitgliedern durch die Fachgruppe oder Fachuntergruppe zugeleitet. Sie

treten für das einzelne Mitglied zwei Wochen nach dem Zu⸗

gehen der Benachrichtigung in Kraft, soweit in ihnen nichts anderes bestimmt ist. Für Ergänzungen und Aenderungen der Richtlinien gilt die Regelung der Sätze 2 und 3 entsprechend.

() Der Reichskommissar für die Preisbildung kann bestimmte Erzeugnisse von dieser Anordnung ausnehmen. Er kann den Geltungsbereich der Anordnung auch auf Hersteller ausdehnen, die der Fachgruppe zie th und verwandte Industrien nicht angehören; im Falle einer solchen Aus⸗ dehnung tritt . die Anwendung des Absatz 1 Satz? bis 4 an die Stelle Industrien die für diefe Hersteller jeweils zuständige Gliede⸗ rung der Organisation der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks.

§ 2

Die von den Reichsstellen schriften bleiben unberührt. 863

Der Reichskommissar für die ,, oder die von ihm beauftragten Stellen können Ausnahnien von den Be— stimmungen dieser Anordnung zulassen oder anordnen.

§ 4 Die Anordnung trit am 10. Oktober 1942 in Kraft. Berlin, den 10. September 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. A.: Mo sth af.

erlassenen Höchstpreisvor⸗

Geneinsame Anordnung Nr. 38

der Beauftragten für Kriegsaufgaben bei den Wirtschafts⸗ gruppen Werkstoffverfeinerung und verwandte Eisenindustrie⸗ hege und Metallwaren und verwandte Industriezweige über ie Beauftragung der Drahtgemeinschaft für Brähle und Drahterzeugnlsse mit der Auftragslenkung vom 1. August 1542

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18 August 1939 (RGBl. 1 S. n. in der ang der Ver⸗ ordnung vom 30. Oktober 1541 (RGBl. 1 B. 679 in Ver⸗

er Fachgruppe Reißspinnstoffe und verwandte

bindung mit der Anordnung über die Erzeugungslen ung * der eisen⸗ und metallverarbeitenden Industrle vom 30. O tober 1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz, Nr, 2s8 vom 4. November 1941) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet

81 Die Sicherstellung einer rationellen der e n g von Drähten und Drahterzẽugnissen erfordert eine zentrale Steue⸗ rung gꝗller Aufträge. . Mit der Auftkagslenkung der in der Anlage aufgeführten Erzeugnisse ist die Drahtgemeinschaft Dortmund beauftragt. Sie errichtet zu diesem Zwecke die Drahtgemeinschaft⸗Auftragslenkungsstelle Dortmund,

Märkische Str. 120. . 82 Dl ee ber in der Anlage aufgeführten Drähte und inn ergengnisse . verpflichtet, allen, die Auftrags⸗ lenkung eisungen der Drahtgemeinschaft zu folgen. 82

Zuwmiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach 6 S8 1o, . 6. ere nne. über den Warenverkehr

estraft.

etreffende

84 Dię Anordnung 1 am 16. August 1942 in Kraft. Sie n ah fllr ble eingegliederten Ostgeblete und dle Gebiete don Eupen, Malmedy uͤnd Moresnet. Hagen / Berlin, den 1. August 1942.

Der Beauftragte für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Aer fer n 9 enn; ö

Put sch.

Der Beauftragte für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Metallwaren und verwandte Industriezweige.

Dr. Poelchen.

Anlage

t ber gemeinsamen , Nr. 38 der Beauftragten für

ig , , e. bei den Wirtschaftsgruppen r end

feinerung und verwandte Eisenindustrlezweige und Metall⸗

waren und verwandtg Industriezweige über die Beauftragung

der mit der Auftragslenkung für Drähte und Drahterzeugnisse vom 1. August 1942

. Gezogener und kaltgewalzter Flußeisendraht, blank und geglüht, mit oder ohne irgendeinen Ueberzug, mit rundem oder einem anderen Querschnitt, in Stärken von 13 mm und dünner, hergestellt aus Walzdraht in Thomas⸗ und Siement⸗Martin-Güte, auch wasser⸗ gehärtet, mit einem C⸗Gehalt unter O, 16 33. Bei Profildrähten gelten diese Maße für die längste Seite des Querschnitts.

Einbezogen sind: Walzdraht mit einem C⸗Gehalt unter 0,16 8 in gebeiztem und gekälktem Zustand Drähte mit 3 ee gewellte Brahte, Flachdrähtl bis O, 26 85 C⸗Gehalt aller Art unter 5 mm Breite, 6 ie nicht durch Spalten aus breiterem Banb hergestellt werden, sowie . jeder Breite, we 8. e , durch Ziehen Diege ben werden, Flachdrähte für Matratzenrahmen und Federeinlage⸗ böden. Blumendraht wird nur insoweit erfaßt, als er von den Werken selbst bezogen wird. Ausgenommen: Rietmaterial nebst h hchn ,, und Konservenbügeldraht aus kaltgewalz⸗ tem Bandeisen bis O, 25 8g EC⸗Gehalt, kaltgewalztes Mutterneisen unter 3 mm Stärke.

Gezogener und kaltgewalzter Stahldraht, nicht paten⸗ tiert und nicht gehärtet, blank und geglüht, mit oder ohne Ueberzug, mit rundem oder einem anderen Querschnitt in Stärken von 18 mm und dünner, hergestellt aus Walzdraht mit einem C⸗Gehalt von O, 16 8 und höher. Bei Profildrähten gelten diese Maße für die längste

Seite des Querschnitts. . Ausgenommen: kaltgewalzter Bandstahl über

O, 26 „,. C⸗Gehalt, ungehärtet, alle Stahlwellen in allen Abmessungen und Güten, Automatenstähle in allen Güten einschl. Dornstahl in diesen Güten in Ringen und Stäben, alle Stäbe in Sechskantmaßen aller Güten in Ringen und Stäben, Vierkantstähle über 12 mm, Flachstähle über 5 mm Breite in Stäben, Keilstähle in allen Güten und Abmessungen, alle Stähle in den Güten St C 10.51 und 16.51 in Stäben, Stähle über O, 1s / C⸗Gehalt gezogen, poliert und r l. in Stäben, Kaltstauchmaterial über 0, 16 3 C⸗Gehalt in Ringen und Stäben.

Patentierte Stahldrähte jeder Art und Stärke.

Sonstige gehärtete Stahldrähte jeder Art und Stärke in Ringen, insbesondere Kratzen-, Webelitzen⸗ und Bürstendrähte.

Ausgenommen: alle e n nr d. h. in Wasser oder Oel gehärtete und angelassene Stähle, soweit sie bisher von der Stabziehereien⸗Vereinigung und Edel⸗ stahlziehereien Vereinigung bewirtschaftet worden sind.

Stacheldraht in jeder Ausführung.

Heftdraht jeder Art.

Ovalstahldraht, Kabeldeckdraht und Mutterneisen. ö Ausgenommen: kaltgewalztes Mutterneisen unter Mm.

. Drahtstifte aller Art, auch gedrillt, sowie Leichtbau— plattennägel mit loser oder fester Platte, Krampen und Schlaufen, Pantoffelklammern.

Ausgenommen: Tacks (auch Sohlennägel.

„Federn aller Art und in allen Größen für das Polster⸗ gewerbe (Taillen⸗., Kegel⸗ und Zylinderfedernz, Ma⸗ tratzenbestandteile und Federeinlagen und Stuhlsitz⸗ federböden.

„BViereckiges Drahtgeflecht, Knotengeflecht, Knotengitter, . in jeder Ausführung und ähnliche Ge⸗

echte.

Sechseckiges und dreieckiges Drahtgeflecht einschl. Putz gellech in jeder Ausführung.

. Versatzdrahtgeflecht und Versatzdrahtgewebe in jeder .

. Drahtgewebe aus Eisen, Stahl oder Metall in jeder Ausführung.

„2 und 3 drähtige Litzen als ene n und alle Weidedrähte, drillierte Sattelfederdrähte, drillierte Stahldrähte für Federn, drillierte Stahldrähte für Betonverstärkungen, Besenstiele aus abgepaßten Draht litzen in Längen bis zu 3 m.

Die vorstehenden Erzeugnisse werden von der An— ordnung erfaßt, gleichgültig, ob sie aus Drähten zu 1., 2., 3. oder 4. hergestellt sind. Sie fallen auch unter die Anordnung, soweit sie nachträglich mit einem Ueberzug versehen werden.

kanneliert) und

Nichtamtliches

Postwesen Für Briefmarkensammler

Vielfachen Wünschen nachkommend wird die Deutsche Reichs- post vom 1. Oktober an an Briefmarkensammler auch Luftfeldpost⸗ marken und Päckchen⸗Zulassungsmarken, mit einem Feldposttages⸗ tempel versehen, zum Preise von je 50 Y durch die Versand⸗ telle für Sammlermarken in Berlin 8SW 6s abgeben. Die Dauer⸗ ezieher der Versandstelle erhalten diese Marken nur auf besondere Bestellung. Die Versendung wird einige Zeit in Anspruch nehmen.

Sonderpostkarte

Eine mit der Führermäarke zu 6 Meals Wertstempel in blau— rüner Farbe eingedruckte Sonderpostkarte wird von der Deut—⸗ . Reichspost zi dem am 144. September 1943 in Wien statt⸗ indenden Gründungstag des Europäischen Jugendverbandes her ! . der Anschriftseite zeigt neben einem Hinweis auf die Veranstaltung ein Sinnbild nach dem Entwurf des Graphikers Vogenauer in Berlin⸗Tempelhof. Die Sonder⸗ postkarte wird in der Zeit vom 12. September bis Ende Oktober 1942 nur bei den Postämtern am Sitze der Reichspostdirektionen und einigen größeren Orten und bis auf weiteres bei der Ver⸗ sandstelle für Sammlermarken in Berlin 8W zs abgegeben.

ausgegeben. Die linke

« Wir tich ats tei

Gründung der „Internationalen Holzverwertungskommission“

Die in der Zeit vom 8. bis 12. September 1942 in Wien abgehaltene sechste Komiteesitzung der Internationalen Forst⸗ . auf der fast alle europäischen Länder durch amtlich estellte Delegierte hervorragende Wissenschaftler und Fach⸗

orst⸗ und Holzwirtschaft vertreten waren, hat wirtschaftlich sehr bedeutende Ergebnisse gebracht, von denen die einstimmig erfo gte Gründung der „Internationalen Holzverwer⸗ tungskommission“ als eines der wichtigsten hervorzuheben ist.

Die r, dieser Kommission liegen bor allem im Studium der die an Verwertung des Holzes betreffen⸗ den Fragen auf allen Gebieten sowie in der Sicherung des Aus⸗ tausches der gewonnenen 9 . in der Verwaltung, Wirt- ha und , ,,, Weiterhin dient die , . als ratendes Organ des Komitees der Internationalen Forftzentrale auf dem Gebiete der technologischen Holzverwertung in Ver⸗

männer der

bindung mit der entsprechenden Arbeitssektion der Internationalen

,, Die Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse der ommission geschieht im Einvernehmen mit dem Direktor der

Internationalen Forstzentrale, Prof. Dr. Dr. Köstler, Berlin.

. Zum Präsidenten der Internationalen Holzverwerlungs— kommission wurde Prof. * Martti Levon, Finnland, und zum Vizepräsidenten Prof. Dr. Kollmann, Direktor des Reichs inftitutes für Holzforschung, Eberswalde, durch einstimmigen Beschluß der Komtteemitglieder der Internationalen Forstzentrale ernannt. Gleichzeitig wurden ordentliche Mitglieder der Kommission zu⸗ nächst von folgenden Ländern benannt; Deutschland, Kroatien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Un arn, Schweden, Schweiz. Die Ernennung aller weiteren Mitglie er ist in Kürze u erwarten. Der Sitz der Internationalen Holzverwertungs⸗ ommission wurde an den Sitz der Interngtignalen Forstzentrale, Berlin, festgelegt, die ihre Arbeitsmöglichkeiten und technischen