entralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 216 vom 15. September 1942. S. 2
Betriebs⸗ oder Geschäftszweige auf⸗ geben, 4. Zweigniederlassungen errich⸗ ken oder aufheben, 5. Neu⸗ und Um⸗ bauten wesentlichen Umfanges vor⸗ nehmen, 6. Unternehmen oder Teile der Unternehmen veräußern, abwickeln oder stillegen. Bei grundsätzlichen Maß⸗ nahnien, welche den wesentlichen Be— 1 der Vermögensmasse, insbeson⸗ ere den Aufbau und den Bestand von Unternehmen betreffen (z. B. Veräuße⸗ rung oder Stillegung der Unter⸗ nehmen), ist außer der Zustimmung des Reichskommissars die Bestätigung des Oberlandesgerichts Dresden erfor⸗ derlich.
¶CxrToOüischäünnu, Sachsen. 25012 Handelsregisier — Veränderung: A 187 Selma Richter (vorm. S. Schmidt) in Seifhennersdorf. Der Kaufmann Helmut Schmidt in Seis⸗ hennersdorf ist in das Handelsgeschäft aufgenommen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Jannar 1942. Großschön au / Sa., 5. September 1942. Das Amtsgericht.
Hani burg. 21870 Sandelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 5. September 1942. Veränderungen:
A 11050 Walsemann C Co. (Han⸗ del mit Farben u. Lacken, Fabrikation u. Export von Kunststoffen, Kom⸗ missionsgeschäfte in diesen Waren,
Chilehaus C).
In das Geschäft sind zwei Komman⸗ ditisten eingetreten. Nunmehr Kom⸗ manditgesellschaft, die am 1. Juli 1942
begonnen hat. Einzelprokurist: Günther Stoelck, Hamburg.
B 3419 J. S. Watty . Sohn Aktiengesellschaft (Bergstr. 26).
Verwalter gemäß § 14 der VO. über die Behnndlung feindlichen Vermögens vom 15. Janugr 1940: Rechtsanwalt Dr. Grelck, Hamburg. Von Amis wegen eingetragen.
7. September 1942. Neueintragungen:
A 490986 Erich Ludwig, Hanse⸗ stadt Hamburg (Rraftfuhrbetrieb, Spedition u. Lagerung, Billhorner Canalstr. 1975. ;
Inhaber: Spediteur Erich Zudwig, , Ginzelprokuristin: Ehefrau zerta Ludwig, geb. Scheffler, Ham⸗
urg.
3 49007 Carl Arnold, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handels makler u. Handelsvertreter, Hahnemannstr. 19).
Inhaber: Kaufmann Carl Arnold, Hamburg. Einzelprokuristin. Fran Anna Arnold, gek. Znamiee, Zamburg.
Veränderungen: ;
I 21406 Gustar A. J. Hagen (technische Apparate, Brandsende 155/17).
Die Firma ist geändert worden in „Intresta“ Gustau Hagen.
A 32289 Hein . Wilcken (Spe⸗ dition, Kleine Reichenstr. 21 23).
Die ofsene Handelsgesellschaft ist auf gelöst. Paul Friedrich Karl Wilcken ist nunmehr Alleininhaber.
A 37 851 Erust W. Pump (Elektro⸗ gr zom un; Hohe Bleichen 47 44.
inzelprokurist;! Wilhelm Dillenbor⸗ ger , ö
A II 635 &. Heinercte (Cebensmittel, Kajen ?9).
Fn das Geschäft sind Kaufmann Wilhelm Erdland, Hamburg, als per— soönlich haftender Gesellschafter und bier Kommanditisten eingetreten. Nunmehr Kommanditgesellschaft, die am 14. Ja nuar 18547 begonnen hat. Gleichzeitig ist Kaufmann Andreas Mohr, Ham- burg. als pe en haftender Ge ell⸗ . aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ en und ein Kommanditist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die an E. Chr. W. Erdland und die unter Beschrän⸗ ung auf den Betrieb der Zweign;eder⸗ assung in Munsterlager an M. Schmidt erteilten Proturen sind erloschen. Die unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung an Walther ö. erteilte Prokura bleibt bestehen.
18 nicht eingetragen wird ver⸗ ffentlicht: Die gleiche Eintragung wird ür die 8weigniederlassungen in Pots⸗
am ö. mn le gat ie ö . menzusatz „Zweiggeschäft — mit der betr. Ortsbezeichnung —“ führen, bei den Gerichten in Potsdam und Soltau und für die ,, in Seestadt Rostock unter der Firma C. Heinecke Fiüale Rostock bei dem Ge⸗ richt in Seestadt Rostock erfolgen.
Hamburꝝ. 250181 DSDandelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 8. September 1942. Neueintragungen:
A 49699 Ottar Han mnétorf u. Söhne Taucherei und Bergungsbetrieb, Ganseftadt Hamburg (Taucherei u. Bergungsbetries sowie See⸗ u. Fluß⸗ label verlegung, Hamhurg⸗Blanlenefe,
Falkensteiner Ufer 10).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellsch aft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Kaufleue Ottar Harmstorf senr. Ottar Sarmstorf jun, Hermann inn, f und Harald Harmstorf, ämtlich in Hamburg. Die Gesellschafter Yttar Harmstorf jun, Hermann Harmstorf und Harald Harmstorf sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Einzelprokurist: Walter La⸗ diges, Samhurg.
A 49100 Nautische Werkstätten
Kreuziger C Leutert, Hansestadt Samburg (Wendenstr. 139).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1942 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Kaufleute Gustav Kreuziger und Friedrich Leutert, beide in Hamburg. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
Veränderungen:
A 43 214 Richard Ernst Moser (Im⸗ u. Export, Marschländerstr. 11).
Einzelprokurist: Hans Joachim Mo— ser, Hamburg.
A 48272 Weide C Co. (Fabri⸗ kation u. Vertrieb von Tonmöbeln u. verwandter Artikel, Hopfensack 19).
Kaufmann Joseph (gen. Jobs) Jo⸗ hann Bettinger, Wohltorf, zirk Hamburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Kommanditgesell- schast ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
9. September 1942. Neueintragung:
A 49101 Ginter Matthies, Hanse⸗ stadt Hamburg (Bauausführungen, Esplanade 6).
Inhaber: Maurermeister Günter Matthies, Hamburg. Einzelprokurist: Werner Krumm, Hamburg.
Veränderungen:
A 45 189 Albert Eßmann C Co. Waagenfabrik Alesco (Hamburg⸗ Altona, Barnerstr. 46).
In das Geschäft ist Rosalia Stolla, Hamburg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen hat. Die an R. Stolla erteilte Prokura ist ge,,
A 13 207 Strafser C Co. (Fabrik für wasserdichte Fassadenputze u. Spe⸗ zialbaustoffe, Holsteinischerkamp 112).
In das Geschäft sind Kaufmann Jo⸗ hann Schuler, München-⸗Pasing, als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten. Nun⸗ mehr . chaft, die am 9. September 1948 begonnen hat. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die Firma heißt jetzt Strasser C Co. K. G.
A 48112 J. Laubacher C Co. (Auswertung von Patenten, Peute⸗ straße 25).
Josef Laubacher ist als persönlich haftender Geellschafter aus der Kom⸗ ,, ausgeschieden.
A 22 493 Emil Rosenthal (Fonds⸗ Devisen⸗ u. Wechselgeschäft, König⸗
f A. Hansen und H. F. Prokuren sind erloschen.
A 383 900 Groenhoff C Laub e handel mit Lebensmitteln, Burchard⸗ straße 17).
Einzelprokurist: Hans Hamburg. [
A 42192 Emaillirwerk Bergedorf von Daniel Schoening (Hamburg⸗ Bergedorf, Kaniychau ssee 6).
Pioturist: Rudolf Haider, Hamburg. Er ist zusammen mit der Einzelproku⸗ ristin E. L. Schoening vertretungs⸗ bevechtigt.
B 39690 Phrix⸗Verfahrens⸗Ver⸗ k (Phrix⸗
aus).
Prokurist: Hugo Karstädt, Hamburg. Er ist zusammen nüt einem nicht allein⸗ dertretungsberech ligten Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen k
B 3961 Phrix⸗Werke Aktien gesell⸗ schaft (Phriz⸗ Haus).
Die an H. Karstädt erteilte Prokura ist erloschen.
Hartmann,
26014 Hęeiiigenstweat, Fichsfelkel. R. A 818 Sffene Handelsgesell⸗ schaft C. Staenders Brauerei, Hei⸗ lig nstadt. Die Prokura des Konrad Staender jun ist erloschen. Brauerei⸗ besitzer Konrad Staender ist fg Todes aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Dipl. Brauereiingenieur Igngz Konrad Stoender in iligenstadt ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten eiligenstadt, den 7. September 1942 Das Amtsgericht.
HNHerrenhberg. L250 l5] Amisgericht Herrenberg.
San delsregistereintragung vom 14. September 1942. Neueintragung:
A 86 Firma Uniformfabrik Renz, Hildrizhausen. Offene Handelsge sell⸗ schaft seit 1. . 1948. 9 af⸗ ter sind: Jokob Renz Fabrikant in Hildrizhausen, Lydig Renz. Fabrikan⸗ lenfrgu in Filbt the sen dolf Renz, Fabrikant in Silbrizhaufen. Tle Ver tretung der Gesellschaft steht allein dem
Gesellschafter Jakob Renz zu.
Hof. p50 16 Handelsregister Amtsgericht Hof, 9. September 1942. B 1I3 , und Verwertung s⸗Aktiengesellscha fü in Rehau: Sitz nach üssel do rf
verlegt.
Nof. Handels register Amtsgericht . 10. September 1942. A Id „Christian Thus“ in Baß Steben Ge dd, rt! und Darmgroßhandlung). Inhaber: Kfm.
Idol]
Christian Thus. Sitz von Burgkundstadt nach Bad Steben verlegt.
(265018 Isenhaen-Hanltensbüttel. Amtsgericht
Isenhagen⸗Han kensbittel, 7. 9. 1942.
In das hiesige Sandels register B Nr. 4 ist bei der Firma Dampfziegelei und Sägewerk Knesebert G. m. b. S. in Liquidation heute folgendes einge⸗ tragen:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Itzehoc. ; 25019 Sandelsregister.
In d pa r nn n, ister ist d
n das hiesige Handelsregister ist die Firma Kurt Hennecke Büro⸗ maschinen — Bifromßbbel, Itzehoe, unter Nr. 649 eingetragen worden.
Itzehoe, 9. September 1942.
Das Amtsgericht.
It z choc. ; ö 26020 Handelsregister. Neueintragungen: ; In das hiesige . ist eute die Firma Zentral⸗Drogerie udolf Albrecht, Itzehoe, Kirchen⸗ straße 9 . en worden. . Der Frau Christa Albrecht geb. Lübbe in Itzehoe ist Prokura erteilt. Itzehoe, den 9. September 1942.
Das Amtsgericht.
HKirehhain, Bæ. Kassel. 125021 Bekanntmachung. H⸗R. A 40 Sermann Theis Kirch⸗ ha in. Bez. ö. . Inhaber Kaufmann Hermann Theis in Kirchhain, Bez. Kassel. 1. Der Ehefrau Anna Elisabeth Theis, geb. Wahl, in Kirchhain ist Ein zelprokura, und zwar auch Hin Veräuße⸗ rung und Belaslung von indstücken, 2, dem An . Josef Feussner aus Anzefahr ist Einzelprokura erteilt. Kirchhain, Bez. Kassel, 27. 8. 1942. as Amtsgericht.
Halm. 26022) Iutsgericht Abt. 24, Köln. Handels re sstereintraguin en am 8. September 1942. Neueintragungen:
S- R. A 1809 „Gerbert Behrens o. H.“, Köln (Herstellung u. Vertrieb von Schieß cheiben u. Wehrmacht⸗Form⸗ blättern, Sternengasse 15. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. August 1942 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: ö Behrens und Her⸗ mann Schmidt, Kaufleute in Köln.
S.⸗R. A 18008 „Alexander Kauf⸗ mann“, Köln (Handelsvertretungen u. Kommifston in Artikeln der Damenhut⸗ . u. verwandten Artikeln, Köln⸗
indenthal, Weyertal 4*), und als In⸗ haber Alexander Kaufmann, Kauf⸗ mann in Köln⸗Lindenthal.
SH.⸗R. A 180909 „Friedrich Paul Pondorf“, Köln (Vertrieb u. Bau von Kühlanlagen, Köln-Lindenthal, Virchowstr. 6), und als Inhaber Fried⸗ rich Paul Pondorf, Dipl.-Ingenieur in Köln⸗Lindenthal.
S. R. A 18016 „Carl Hubert Sitt o. S.“, Köln (Großhandel u. Ver— and in Obst u. Gemüse, Großmarkt⸗ alle Bonntor). Offene Handelsgesell⸗ chaft, die am 1. September 1949 be⸗ onnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter; Carl Hubert Sitt. Kauf⸗ mann in Köln-gHollstock, Carl Sitt len, Kaufmann in Köln, Ehefrau Carl Sitt, Agnes geb. Müller, in Köln. Zur Ver⸗ iretung? ber Gesellschoft ist, nur der
fter Carl Hubert Sitt ermäch. Carl Sitt sen, in Köln und eb. Brück in Köln⸗
osef
rokura.
rich 3 i
U
. „Karl Michels Landesprodukte“, Kalscheuren. Ja⸗ . Michels in Kalscheuren hat Pro⸗
ira.
H.⸗R. A 17173 „Starzvnek Co., K. G.“, Köln. Die dem Bernhard Heuveldop und Karl Heuveldop, beide zu Emsdetten ö erteilte Gesami⸗ prokura ist nunmehr in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt.
S. N. A I7 998 „Koll X Kubach“, Köln. Franz Mühle und Gerald Arthur Vanden, Köln, haben der rt Prokura, daß beide gemeinschaftlich die Firma vertreten können.
H.-J. B3 3000 „Liebig Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Prokura des Arnold DOhmen ist
erloschen.
3 * B 8040 Walther M Cie., Aktie ngesellschaft“, Köin⸗Dellbrück. Durch die Beschlüsse des Aufsichtsrats und des Vorstandes vom 23, Juli 1942 ist im Zuge der Kapitalberichligung die Satzung geändert in 8 4 6. betr das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung, und in 8 17, bete. das Stimm⸗ recht. — Als nicht eüigetragen wird
bekanntgemacht: Das Grundkapital ist!
nun eingeteilt in 7500 Aktien zu ö 300 En und 2500 Aktien zu je 100 RAM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
H.R. B 8643 „Elektrolux Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Arne M. Hofving, 1 Berlin, ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt. Peter Schmitz, Köln⸗ Nippes, hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura des Paul Kraemer ist erloschen.
Löschung:
. B 80965 „Karl Hustadt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Radio⸗Großhandlung“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. HE äüuigsber (Pr).
250231 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neucintragungen:
A 2269 am 2. September 1942 Paul Krüger Inh. Elisabeth Krüger, Königsberg (Pr) (Domstr. ir Generalvertretungen für Weine, Spiri⸗ tuosen und Tabakwaren. Inhaberin: Witwe Elisabeth Krüger geb. Discher, Königsberg (Prj.
A z270 am 2. September 1942 Erich Boegel, Foto⸗Kino. Fachgeschäft, Königsberg (Pr), Königsberg (Pr) Kneiph. Tanga 255. Verkaufsstelle für Photo⸗ und Kinoartikel. Inhaber: Kaufmann Erich Boegel, Königsberg
R).
B 309 am 8. September 1942 „Heim⸗ bau Samland“ gemeinnützige Sied⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz: Königsberg (Pr) (Straße der SA. 56). Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen und Kleinsiedlun⸗ gen im eigenen Namen. Stamm kapital: 197 500 LA. ö, Dr. Paul Gusowius, Kreissyndikus, Königsberg Pr). Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. November 1935 abgeschlossen und ab⸗
eändert am 23. 6. 1938 in 5858 3 Er e ita ah 9 ö . 12 (Gesellschafterversammlung) und am 15. 5. 1918 in 81 (Sitz. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei von ihnen oder einen in gern inf e ft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.
B 310 am 7. September 1942 Unter stützungseinrichtung der Firma Gustav Schermitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 3. Königs⸗ , 6 (Sattlergasse 5). Gegen⸗ stan es Unternehmens: Die frei⸗ willige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung aller Gefolg⸗ schaftsmitglieder des unter der Firma Gustav Scherwitz betriebenen Unterneh⸗ mens und ihrer Angehörigen bei n . , Berufsunfähigkeit und im Alter. . 20 000 RM,. Ge⸗ schäftsführer: Hellmuth ce Kauf⸗ mann, Königsberg (Pr), stellvertreten⸗ der Geschäftsführer: Prokurist Fritz Müller Königsberg (Pr). Gesells 3 mit befschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Juli 1942 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer vertreten.
Veränderungen:
A 1801 am 38. September 1948 Dr. ing. Otto Hudetz Starkstrom⸗ und Fer nmelde⸗Anlagen.
Die Firma ist geändert und lautet fortan: Dr. Ing. Stto Hudetz, Stark⸗ strom⸗ und Fernmeldeanlagen, Her⸗ stellung von Apparaten und Gerate bau, rk; Kuckstraßse 2, Inh. n, 9 Gerhard Hudetz, Königs⸗
erg . Pr).
B 260 am 4. September 1942 Unter⸗ stützungseinrichtung der Bank der Ostyreußischen Landschaft in Kö⸗ nigsberg 62 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Bankdirektor Horst Balau, Königs⸗ berg (Pr), ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt. Durch den Gesell aft e n, vom 29. Juli 1942 ist 53 7 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsführung) geändert. Lein æiꝶ. l2boꝛi Sandel sregifter
Amtsgericht Leipzig. Leipzig, am 7. August 1942. Veueintragun ö
Abt. 116s117. A 7965 Gebr. Bahrs Gal vanische Anstalt, Leipzig (G1, ä. 1 1. sh ft leit
ene ndelsgesellscha ie J. August 1942. 3 haftende Hesc t ter sind die . Al⸗ fred Johannes Friedrich hrs u Julius Gustav Adolph Bahrs, beide in Leipzig. Veränderungen: ;
A 4020 Arthur Badstiübner, Böh⸗ litz⸗ Ehrenberg (Einfuhr⸗, Aus fuhr⸗ und Transitgroßhandel mit pflanzlichen und tierischen Oelen und Fetten 3 ö Rohstoffen, Pflaumestraße
r. 27).
Sidonie verehel. Badstübner geb. Blasig in Bö hi er , ö. als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Sffene . gesells ö seit 1. Januar 1943.
A 55595 Allgemeiner Buch⸗ n
⸗
I, Zeitschriften⸗Vertrieb Walter K
ner (G1. Senefelder Straße ). Die Prokura des Rudolf Sinschek
ist erloschen. A Tei G. Berndt C Co.
— 4 Arzneiwaven⸗ Großhandel 6 Paß fendorfer Straße h 2 2
Die Prokura. des Karl Wilhel th Schraps ist , .
Erloschen:
B 723 Gesellschaft . Elektrode zerstäubung mit beschränkter tung, Böhlitz⸗Ehrenberg. ;
A 1161 5 von Ge Gusftav Brinckmann.
Leit merit ꝝ. Sandelsregister Autsgericht Leitmeritz.
Neueintragung: 13. Juli 1942.
7 H.⸗R2. A 5566 Stabdtsäle Bad Teplitz⸗ Schönau (Theater ⸗Kaffeg Theater ⸗ Diele ⸗Natskeller) 9 Richard Stäudner, Teplitz⸗Schöna nn
Geschäftsinhaber: Richard Stäudne Gasthauspächter, Teplitz Schönau.
29. Juli 1942.
7 H.⸗R. A 439 Anton Kollar, Hawn delsvertretungen, Aussig, Dr. Goe bels⸗Straße 37, Aussig.
Geschäftsinhaber: Anton Kollar, Han⸗ delsvertreter, Aussig.
Aenderung: 26. Juli 1942.
7 H.-R. A 19 Julius Dresflev, Biela bei Bodenbach.
Persönlich haftende Gesellschafter! ö. Julius Dreßler, Betriebs führe, iela, bh) Karl Dreßler, Oberschüle Biela. 4) Die Prokura des Juliu Der er ist erloschen. b) Der Fried Dreßler geb. Mareck,. Bielag, . inze rolura erteilt. Offene Handelsgeselb⸗ . Die Gesellschaft hat am 6. Ja— nüar 1942 begonnen. Zur Vertretung ist nur Julius Dreßler ermächitgt.
18. August 1942.
71 H.-R. X 34 „Fruta“ Obst⸗ un Gemüse . Verwertungs fabrik Kont⸗ . Lo bositz, Loba⸗
Cin Kommanditist ist ausgetreten. Eine Kommanditistin . eingetreten. 29. Juni 1942. SR. I hngt ubbif Souder, Bodenbach. . . Wurm ist nicht mehr 6
last
grischer Leiter. Dr. Otto Althamme echtsanwalt in Bodenbach, ist zu Abwickler bestellt. 18. Februar 1942.
7 H.-R. A 240 Franz Petridesn Teplitz⸗Schönau. ie offene n n n na ist aul⸗ ü Anna Petrides ist nunmehr
lleininhaber.
27. Juni 1942.
7 H.⸗R. A 445 Mitscherlich & Sohn, Grundmühlen, Kreis Teh⸗ litz Sch nau. ; .
ie Prokura des Josef Feiereisl ost
erloschen. 4. August 1942.
99 a. 0 fer ff, n,, l
erkzeug⸗Gese t Dr. Agte un . Er ee Werk Tetschen, Tet⸗
m.
Die Umwandlung der re mn se lassung in eine Hauptniederlassung i mit Wirkung vom 1. Januar 1947 er⸗
folgt. HR 63 M uh ff, brit
7 H.⸗R. B S Glanzstoff-Fabr bositz⸗Gefolgschaftshilfe, Jer n ch mit beschränkter J . Lobo sitg ·
Durch Beschluß der Gesell after vom̃ 17. 8. 1942 ist der Gesellschaftsvertra in den 88 5 e e und 1 (Auflösung der Gesellschaft) geänder worden.
7 S-R. B 5 „Vulkan“ Gummi- k Gesellschaft m. b. S., Bünauburg.
Firmenwortlaut ,, „Wu ly kan · Gummiwerk Gese 1 mij beschränkter ¶ Haftung etsche Gegenstand des Unternehmens ist d
erstellung und der ertrieb von ummiwaren aller Art und Kunstz⸗ orn. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweign ieder lassungen und Hilfebetriebe
ichten, gleichartige oder ähnli
zu
. apital:; 60 000, —
der Hauptversammlun 1949 und 13. 7. 1942 sind lapital und die Geschäftsanteile
en vom 21. 1 nd das Stamm
Reichsmark neu festgesetzt worden i,. ist der Ge ät, neu gefaßt worden. Wenn mehrere G6 schäftsfülhrer bestellt sind, wird, die ,, durch zwei Geschäftsführe oder burch einen Geschäftsführer u
einen Prokuristen n, , ve
treten. Der , . des lufsichts rate] ist jedoch berechtigt, einzelne Geschqfts⸗ führer zur Alleinvertretung zu er—
nd mächtigen.
——
Liban, Sachsen. 250261 mtsgericht Löbau . , den 9. ö 942.
B 10 Gebr. Müller, Gesellschatt mit beschränkter Haftung in Löbau (Eachs. Durch Beschluß der Gesell. . vom 4. August 1943 ist der 8 6 des Gesellschaftsver⸗ tvags geändert worden (betr. Gesell⸗ erf .
Luil wis bhur . 26027] hen e. en Ludwigsburg. Han n, , , vom 29. August 1912.
H.-R. B Nr, 27 Firma Rudolf Kurt G. m. b. H. Bissingen / Enz. Prokut
Straub erloschen.
*
w 11
e , n n r
Vörlenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Nr. 216
Verliner
Nnitlich sfestgestellte Kurse
UUmrechnungssätze.
1è Frank, 1 Lira, 1 Ltu, 1 Peseta — o, so Rv 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden bsterr. W. = 170 a. 1 Kr. ung. oder tschech. W. r 0,865 nt. 1 Gulden holl. W. — 170 RA. 1skand. Krone — 1,128 RÆ. 1 Lat — 0,80 RA. 1Nubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 RRE. 1 alter Goldrubel — 3,20 RA. 1 Peso (Gold) — 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1,78 Rb A. 1 Dollar — 4,20 RA. 1Ppfund Sterling — 20,40 R. 1 Dinar — 38, 40 RA. 19en — 2, 10 RA. 1 Zloty — o,o REC. 1 Pengö ungar. Währung — 0.75 RM. estnische Krone — L125 t.M
Die einem Papier veigefügie Bezeichnung MN besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen O hmter der Kursnotterung be- deutet: Nur teilweise ausgeführi.
Die den Aktien in der gweiten Spalte bet gefügten Hiffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteit. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, lo ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
IF Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank- noten befinden sich fortlaufend im Wirt- schaftsteil
[F, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen . tage in der Spalte „Voriger“ berichtig: werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich— tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 8 (Zombard 49. Amsterdam 24. Brüssel 2. Helsinti 4. Italien 44. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo 3. Paris 14. Prag 38. Schweiz 13. Stockholm s.
Deutsche festverzinsliche Werte
Anleihen des Meichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost und Nentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
heutiger Voriger
4 Deutsche Reichsanỹ. .
1988 Ausg. 2, auslotb. ab 1. 10. 1939, rz. 100
4h do. zo. 1939 Aug. 2, auslosbarab 2.5. 1940, rz. 100 ...
1056
los. õb 1os b 10s pp ioo, h 1.4.10 1000. 1.1. 10
10h
1.6. 11 101,26 9 1026 1026
1020
. Folge 1, 8. 19485. r3. 106 ¶ . do. do. 1940, S* 2, fällig 1. 6. 1948, rz. 106 c do, do. 1940, Folge 8, füllig 1.9. 1945, rz. 100 do, do. 19 0, Folge , sallig 1. 12. 1915, rz. 106 L. 12 dr, do. ig 10, Folfe d, *. fällig 16.6. 1950, rz. 100 16.8. 12 Kdo, do. 140, Folge **. sallig 16.8. 1956, r 106 16.8.3 4h 6. 19ꝑ0, Folge 7, 4. 1961, rz. 106 t. i 5 zog 3 . .9. 1985. rz. 106 ulli ,, ällig 16.9. 196g, rz. Io 16.8.9 J . 16a, Fol e ** 6. 19613 rz. 10016. i do. do di g ee . sällig 16.1. 19623rz. 106 161. ze do. do. ia, Juiges, säll ig 16.6. 1962, r3. 100 16.6. 11
ok Intern. Anl. d. Di. Neichs 19830, Di. Ausg. (houng · Anl. jut... 65
Gz Preuß. Staatzanl. 88, auzlosb. zu .
1.68.9 1.65. 19 1.8.9
tos. 26h
1.6. 12
do. do. 1937, tilgbar 3
ab 1. 2. 199 q do. ton. Staat sanl. 1940, rz. 160, tilgb. ab 1
i vaden Staat Rr. A. iI, x3. 106, ut. 1.777
zzz Vayern Staat RA Unl. 154i, tlgb. ab 1942
. Braunschw. Staat
9 Han 28, ut. 1.6. 88 1.8.9 Anl. 1929, unk. 1. 4.
1.2.5 1.6. 12
1.2.5
1.1.
1.4. 10
— — e
— — —
Võrse vom 14. Gentember
1942
Heutiger — Voriger
leutlger Voriger
neutiger Voriger
leutiger / Voriger
3g Hessen Staat R. AÆ⸗ Anl. 1929, unt. 1.1. 36
1g Lübeck Staat Ru- Anl. 1928. ut. 1. 10. 38
Y Mecklbg. Schwerin RMA ⸗Anl. 29, uf. 1.1.40 13 Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 1E Sachsen Staar te A Anl. 1937, rz. 100 tilgb. ab 1. 4. 1938
SI do. do. 1938, rz. 100, lilgb. ab 1. 6. 1944... 3c do. do. 1941, r3. 100, tilgb. ab 1. 10. 1547 .. 385 Thur. Staat R. MI. 1942, rz. 100, uk. 2. 1.47
1H Deutsche Reichsbahn Schatz 1935 Reihe 1, rückz. 100, säll ig 2.1. 44 1E do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i, 1945 — 49 395 do. do. 1941, rz. 100, ; fällig 1. 9. 1966 46 do. do. Anl. 1930, rückz. 100, unt. 1.10.45
101, 5h 1059 100, h 1036
1.1.7 1.6.12 1.3.9 1.4. 10 K Deutsche Reichspost. Schatz 1939, Folge i, riüickz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4.10
I do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950 1.4. 10
l1020b B 10490 B
10296b B
46S Deutsche Landes⸗ rentenbk. R. A Rentenbr.
R. 13, 14, unk. 1.1. 45 versch. 45 do. N. 15,6, uk. 1. 10.45 versch.
45 do. R. 20, unk. 1. 1. 46 1.1.7
15, Preuß. Landesrenitbk. Goldrentbr. Reihe 1ů, 2, j.: Dt. Lande zrentenbt.,
unt. 1. 4. 34 versch.
45 do. R. 3, 4, ut. 2. 1. 36 versch.
450 do. N. 5, 6, ut. 2.1.35 versch.
4h do. NR. 7, 8, uk. 1.10.86 ; bzw. 1. 4. 1937
4h do. RA-⸗-Nentbr. R. 9,
unk. 1. 1. 40
4H do. do. R. 11 u. 12,
* unk. 1. 10. 43 versch. 41H do. Liq.-Goldrentb. 1.4.10 6 h do. Ab . Gold⸗Schldv] 15. 4.10
versch. 1.1.7
on Ish
Ohne Zinsberechnung.
Stenergutscheine v. 11. 12. 19587 A (m. Afsidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1943 956 Steuergutscheine 11: einlösbar ab Oktober 1942 111,5 6 einlösbar ab Novemb. 1942 111,25 6
111,59 11,26 0
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“
Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ hene, 8
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“
lös, Sb 6 166, 8h
164, 250b 6 165, 5d
164, 26h
losungsscheine“ Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats -Anleihe⸗ Auslosungsscheine“
* einschl. i Ablösungsschuld in 93 d. Auslosungsw.)
2
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.
Mit gZinsberechnung.
unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab...
Vrandenburg. Prov. RM .⸗A. 26, 31. 12. 531 do. do. 1928, 1.3. 33 do. do. 1980. 1.5. 35 Niederschles. Provinz M 1926, 1.4. 32 do. do. 1928, 31. 12. 44 Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1945 Schles. Provinz⸗Verb. leAM 1939. 1.1. 1943 Schleswig⸗Holstein. Prov. Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 26, 1. 10. 19331 49
1.4. 10
Ohne Zinsberechnung.
Dberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslösungzscheine §.. ......
Dstpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ...
Pommern Provinz - Anleihe⸗ Auslusungsch. Gruppe 1M do. do. Gruppe 2 *
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine ?. ..... ......
Schleswig - Solstein Provimz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine
Westfalen Provinz ⸗ Anleihe⸗ Auslojungsscheine ......
heinschl. Iz Ablösungs schuld (n S; d. AUuslolungtw.⸗ einschl. i. Ablosungsschuld ¶ u M; d. Uuglosungs w.)
b) Kreisanleihen. Ohne ginsberechnung.
Teltow , , m ,. losungtscheine einschl. / Ab⸗
lösungssch. (in Hd. lug iofw. 176. 6h —
e) Stadtanleihen.
Mit gingberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ad ...
Aachen RAA. 29 ; 1. 10. 10984 4
Augzbg. Gold⸗A. 26, 81. 12. 1944 *
Verlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6. 81 4
rer = 1.2. 8
1.65. 12
K früher 4M X (VO. v. 8. 18. 1941 bzw. 28. 8. 1942)
Bochum Gold⸗A. 29. Bonn R. Kz⸗Anl. A. 16 Vres lau RAA. 26,
Dresden Gold⸗Anl.
Duisburg R A- A. Düsseldorf R. -A.
Eisenach EM ⸗Anl. Elberfeld RAM ⸗Anl.
Emden RA⸗Anl. 41,
Essen H. A ⸗Anl. 26, Gelsen kirchen⸗Buer
Gera Stadtkrs.⸗Anl.
Görlitz RA ⸗Anl. Hagen i. W. R4⸗
Kassel RA⸗Anl. 29, Kolberg / dstseebad!
König sbg. i. B. Gld.
31. 12. 194. rückzb. 3. jed. Zeit
31. 12. 1944 do. RAÆ-An!. 281, 31. 12. 1944 ba. do. 1928 11, 31. 12. 1944
1926 R. 1, 1.9. 1931 do. do. 19265, R. 2, 1.2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933
19265, 31. 12. 1944 do. 1928, 1. 7. 83
1926. 31. 12. 1944
1926, 31. 3. 1931
1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 1. 10. 335 4
1. 5. 1945 Ag. 19, 31. 12. 44 RA ⸗Anl. 1928 M, 1.11. 1933 4 v. 1926, 31. 5. 82
v. 1928, 1. 10. 883 Anl. 28, 31.12. 1944
l. 4. 1934
A -⸗A. 27, 31.12.44 4*
Anl. 27, 81. 12. 44 4* do. do. 28 Ausg. 2
u. 3, 1. 10. 1935 1
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig R. MÆ⸗Anl. 2s, 1. 6. 1984 4 do. do. 1925, 1.3. 55
Mannheim Gold⸗ Anl. J, 31. 12. 45 München EA⸗Anl. 1927, 31. 12. 1914 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 84
Oberhausen⸗Rhld. RA ⸗A. 27, 1.4. 32 4
Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11. 1931 48 do. R. AÆA⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen i. V. E A⸗A. 1927, 1. 1. 1982 4
Solingen EK⸗Anl. 1928, 1. 10. 1935 44 Stettin Gold⸗A. 29, 31. 12. 19414 4*
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 16. 35 4
Zwickan EMA ⸗Anl. 1926, 31. 12. 41 * do. 1928, 1. 11. 1034 43
Ohne ginsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ sche ine einschl. /, Ablös. Sch. (in h d. Auslosungsw.)
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine, einschl. is Ablösungs⸗Schuld (En h d. Auslosungsw —
—
ch Zweckverbände alw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, 1931 49
do. do. Auzg. 6 R. B 1927; 1982 4*
————
1.4. 10 1.2.6
Schl esw.“ Holstein.
Elektr. Vb. Gld.
Ausg. 4, 1. 11.268
do. K. * - Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
19295
do. Gold Ausgabe, 1.4. 19318
do. do. Ausgabe s,ů
19808
8 sichergestellt
1.6. 11
1.4.10 1.4.10
1.4.10
Pfandbriefe und Schuldverjsichreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der S8änder.
Mit ginsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar abe e
VraunschwStaatgbt — Gld⸗Pfb. Candsch) Reihe 17, 1. 7. 82 * do. N. 19, 1. 1. 88 * do. R. 20, 1. 1. 88 4* do. N. 22, 1. 4. 38 4* do. N. 26, 1. 4. 35 4* do. N. 26. 1. 10. 86 * do. R. AÆ⸗Pfdbr. Rzs u. Erw., 1.7. 1988 * do. do. Reihe 29, L 4. 1945 4 do. do. Reihe 3i, 1. 4. 1948 4 do. RxÆC-Kom. R. go, 1. 4. 194
Dt. Rentbl. Krd. Anst (Landw. Zentralbl.) Schu ldv. Ausg. 84, Serie A
Dt. Nentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RAM Landes kult. Schuldv., Keihe 14 do. do. Neihe 27. 4* bo. do. Neihe 87. * do. do. 6 47. 4* rckz. z. jed. Zinst.
Deutsche Nentenbt. blös. Schuldv. . 102,8 0 Iioz, õᷣd 6
R früher 46 X (VO. v. 83. 12 1911 bjw. 28. 3. 1942)
Dldenburg. staatlich. Kredit — Anstalt te AM ⸗Pfob. Ser. 7 u. Erw. 1.7. 1943
do. do. Serie g,
1.7. 1945 do. do. Serie 8A, 1.7.1945
do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit
do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit
do. RM Kon. S. 4,
1. 10. 1943 do. do. Serie 4A, 1. 10.1943
do. do. Serie 5,
tilgb. z. j. Zt.
Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. 4⸗ Pfandbr. Reihe 4,
30. 5. 1930
do. do. Reihe 7,
1.7. 1932
do
102, 8h ar 10, 5h a r
102, 5b 102, 5d a
do. do Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 32 . do. Reihe 17
Reihe 19,
1. 1. 1936 4* do. do. Reihe 21, do. do. Reihe 22,
1. 10. 1936 4* do. do. Æ.AM⸗Pfdbr.
N. 24, 1.5. 47 4* do. do. do. Reihe 26,
2. 5. 1945 4 tilgbar z. jed. Zeit 4 do. do. IA ⸗Kom.
R. 25, 2.1. 1944 49
2.5. 1915 4 do. do. do. Neihe 23, tilgb. z. jed. Zeit 4
1. 1. 1935 do. do.
1. 19.1835 4* do. do. do. Reihe 29, do. do. do. Reihe 27,
Thür. Staatsbank K4ä ⸗Pfbr. S. 1, L 2. 1946 4
Württ. Wohngskrd.
(Eand. Kred.⸗Anst.)
Gold⸗Hyp. Pfdbr. Nteihe 2, 1. I. 1932 46 do. do. Reihe 3, 1.5. 1934 4*
Reihe 4, 1. 12.1936 4*
do. do. R. 5 u. Erw. 1.9. 1937 4*
do. do.
Umschuldungsverbd dtsch. Genteinden 1 1.4. 10103, z G6 1103
b) Landesbanken, Provinzial banken, Girozentralen.
Mit Zinsberechnung.
Vad. Komm. Landesb k. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1935 4* 1.5.11 do. do. Reihe 3, 1.8. 1935 4* 1.2.83 do. RMA R. 3, rz. 100, 1. 8. 1941 4*1.2.8 do. do. Reihe 6,
1. 10. 1945 4 1.4.10
do. do. Reihe ], tilgb. z. ied. Zeit 41.4. 10
Danzig⸗ Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. R. M ⸗Pfdbr. Ausg. 1
1.4. 1942 4*
do. Ausgabe 2,
tilgb. zu jed. Zeit 4
do. do. Ausgabe 3,
1.1. 194454
RM Komm. A. 1 1. 4. 1942 4*
Ausgabe 2, 1.4. 1945
Ausgabe 3, L. 1. 1944 4
do.
do. do. do.
49 do. do. ö
Dtsch. Landesb. Zentr. RM ⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit
Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 1
do. Serie 2, Ausg. 27, 1.1. 1937
do. Serie 3, Ausg. 27, 1.1. 1931
do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29, 1. J. 1935
do. Serie 8 u. Erw., 1. J. 1938
do. RAÆ-Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 45 9.1. do. do. Serie s. 2.1. 46 . 1.1. do. do. Ser. Sa, rz. 100, 2. 1. 1941
102. 75h
vess. Ldbt. Gold Hup' Pfb. NR. J — 9, 81. 12. 31, 32 bz. 80. 6. 1932 do. Reihe 38, 4, v, 81.12. 1931 ö
do. Reihe 5, 30. 6. 3 3 do. Reihe 10 u. 11, 81. 12. 88 bz. 1. 1. 3 do. Ni. 12, 31. 12. 32 do. N. 18, 31. 12. 85 do. RAÆ Reihe 14, 1.1. 1948 do. Reihe 18* do. Reihe 16. Kom. Yi. 13* . do. Reihe 14* do. do. Reihe 15* do. do. Reihe 16 * llgb. z. led. eit
8 38 2
— — —— — —
33
— — — Q — — — ——
gassel. Landes tredit⸗ iasse Gd. fb N. 3, 1. 9. 19831 49 do. do. M. und d, 1. 9. 381 bzw. I. 9. 32 4 do. do. M. J- 9, 1.3. 83 4* do. do. N. 10, 1. 83. 34 4* do. do. ö 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 4 do. do. Reihe a. üiigh . zu jeder Zeit * 1. do. do. RA -Pf. R. 14. * 1.3. 1943 3. do. do. do. Reihe . 6 tilgb. zu jed. Zeit * 139 do. do. do. Veihe 16, 1. 3. 1946141 do. do. «M ⸗Konim. Reihe 1, 1. 9. 1931 4* do. do. do. Reihe 4. 4 * j 1.9. 1935 do. do. E. Kom. M. 7, 1. 8. 19165 1 L 3.9 —
K früher 4M M (DO. v. 8. 12. 1911 bzw. 28. 3. 1948)
1.8.9
18.9 1.8.9 1.8.9
1.5.9
1.8.9 1.3.9
Mitteldt. Landesbt.⸗ Anl. 1920 Ausg. 2,
1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 4
do. RM ⸗Anl. 19 36.
1. 10. 1945 49
do. do. 1940, 1. 10. 45 do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt., rüickzb. 100 do. do. 19421, tilgb. 3. j. Zt., rückz b. 100 do. do. 19142 II, tilgb. z. i. Zt., rückzb. 100
Nassauische Landesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8
1 4 4 4
bis 10, 31. 12. 1933 4*
do. do. Ausg. 11, rz.
100. 31. 12. 1934 4*
Niedersächs. Lvandesbk. Anl. 41 Ag. 2, r3. 100, tilgb. z. jed. Zeit
on iet and. Spy Anstalten Pfdbrst.
*
KAM⸗Pfidbr. R. 1 * 4*
do. do. Reihe 2* do. RAÆ⸗om. N. 3* rckz. z. jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbk.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
1 1
rz. 100, 1. 10. 33 4*
do. do. Ausgabe 2M,
1. 4. 1937 **
do. do. . AÆ⸗Pfb. A. 3,
rz. 100, 1. 10. 41 4*
do. do. do. Ausg. 4,
rz. 100, 1. 10. 485 49
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. A ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1943
Pom m. Provinz.⸗Bkt. RAM -⸗Pfdbr. Ausg. 40,
*
4
tilgbar zu jed. Zeit
do. AM ⸗Kom. Ag. 49, tilgbar zu jed. Zeit
Rhein. Girozentr. u. Provbk. EA ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944
8 1 do. do. Ausg. 7, 1.7.45 148
do. do. Ausg. 3,2. 1. 45 4
do. RMA ⸗KKomm. Ausg. 8, 2. 1. 46 do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Heit Rheinprov. Landesbk. j: Rhein. Girozentr. 1. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 8, 1. 7. 39
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Austalt R. A⸗ Pfdbr. R. 1. rz. 1060
do. do. 6 2, rz. 100
do.
do. do. EA ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100 do. do. R. 3, tilgb.
zu jed. Zeit
Schl es w. Holst. Brov. Ldsbkt. RA -⸗Pfdbr.
do.
N. 7. 2. 1. 19434
Westfäl. Landesbant Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. R. A⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. LL 4Æ-Rom. 1939, Yt. 8, 1. 1. 1943
do. do. 1941, Reihe,
rz. 100, tilgb. z. j. 3t. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. 3. id. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Svausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihen, 31. 12. 1931
do. do 1927 Reihe, 31. 1. 1932
do. do. R. 7, r3. 109, tilgb. 3. jed. Zeit
Zentr... Bodentultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (VBoden⸗ lulturkrdbr.) .....
do. do. Reihe 2, 1937
102, 5b 9
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. RA 1939
Ausg. 1, 2. 1. 1945 48
do. do.
1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. 1941 Ausg. 2, lilgb. z. sed. 3.
4
102, 5h
Ohne ginsberechnung.
Deutsche domm⸗Sammelablös.
Anl. Auslosungssch. Ser. 17 1755b 6
do. do
Ser. 3 (Saarausg.)
Nb g
einschl. i. Ablösungsschuld (in gz d. Auslosungsw. )
c Sandichaften.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis...
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RAM⸗Pf. R. 1 4
Kur⸗ u. Neumärkt. Kred⸗Inst. GPf. Ri j: Märt. Landsch. Kur- u. Neu märkt. rittsch. Darlehn s⸗ Kasse Schu ldver. Serie 146r. 8p). do. do. S. 1 (fr. 69) do. do. Serie 2 do. do. Serie 8 do. do. R. - Schuld⸗ verschreib. (fr. Sz Nogg. ⸗Schuldv.)
Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 8b) do. do. R. A u. B do. RM Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 8. do. do. (x. 10/7 NRoggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. Sh Rog ⸗˖ gen⸗Pfdbr.) Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10
Mecklenb. Nittersch. Gold ⸗ Pf. n. Ser. (fr. 8 u. 6b)
do. MÆ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. Serie 8 do. do.
Reihe 4
1.4. 10
bzw verst. tllgbar ab...