1942 / 217 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs nnd Staatsanzeiger Nr. 217 vom 16. September 1942. S. 2.

Am 9. September 1942 unter Nr. 676 bei der Firma Spinnerei Vorwärts, Brackwede: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats und der Gesellschaft vom 15. August 1942 ist auf Grund der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 im Wege der Kapitalberichtigun das Grundkapital um 2490 000 He 1 S40 009 Li erhöht. S 4 (Grundkapitah, § 16 (Stimmrecht) der Satzung sind ge⸗ andert.

EBöbling em. P Amtsgericht Böblingen.

Handelsregistereintragungen. Neueintrag vom 31. Juli 1942: A 136 Firma Otto Schlanderer,

Lamnbrauerei in Sindelfingen. In—

haber: Gustav Schlanderer, Brauerei⸗

inhaber, Sindelfingen.

Löschung vom 8. September 1942: A 82 Üniformfabrit Lydia Renz,

Holzgerlingen. Die Firma ist er⸗

loschen.

Rrandenburg, Havel. I25164 Handelsregister Amtsgericht Brandenburg ( Savel). Veränderung:

J. H.⸗R. A Nr. 20 am 11. Septem⸗ ber 1942 J. F. Krause, Branden⸗

burg ((Havel):

Das Geschäft . im Erbgang auf ö. Olga Gebhard geb. Nöke in

randenburg (Havel) übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

KEresian. Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 5. September 1942. Neueintragung:

Abt. 62. B 3235 Lokomotiv⸗, Feld⸗ bahn⸗ und Maschinen⸗Industrie F. W. Budich Aktiengesellschaft, Breslau (Breslau ⸗Schmiedefeld, Stargarder Straße 214). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Ma⸗ schinenfabrik und eines Handelsgeschäfts zum Bau und Handel von Dampf⸗ und motorisierten Fahrzeugen, der Bau und Handel von Straßenwalzen und der Betrieb eines Straßenwalzen⸗ und Feldbahnverleihgeschäftes, die Aus⸗ ührung aller Feldbahngeschäfte, son⸗ tiger Gleisbauten und sonstiger Ma⸗ chinenherstellung, die , aller mit obigen Tätigkeiten im Zusammen⸗ e stehenden Geschäfte sowie der Er⸗ werb und Betrieb von Unternehmun⸗ gen, Handelsgeschäften und Anlagen, die mit diesen Zwecken zusammenhängen, insbesondere die rtf n, des bis⸗ her von der F. W. Hofmann Loko⸗ motiv⸗, Feldbahn⸗ und Maschinen⸗In⸗ dustrie K. G. in Breslaus mit Zweig⸗ niederlassung Berlin betriebenen Unter⸗ nehmens. Das Grundkapital beträgt 650 009 RM. Vorstand: Kaufmann Tit Wilhelm Budich in Breslau und

aufmann Artur Habicht in Berlin⸗ Halensee. Die Satzung ist am 8. Juli 1941 festgestellt und am 27. Mai / 3. Juli 1942 geändert. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit⸗

liedern. Die Vertretung der Gesell⸗ chaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied emeinsam mit einem Prokuristen. So⸗ ange Fritz W. Budich und Artur Habicht dem Vorstand angehören, ver⸗ tritt jeder von diesen die . allein. n übrigen kann der Au sichtsrat bestimmen, daß darüber hin⸗ aus ein einzelnes Vorstandsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 660 auf den Inhaber lautende Aktien, die zum Nennbetrage von ö 1000 Rau ausgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Die F. W. Hofmann Lokomotiv⸗ ö. und K trie

G. in Breslau, 2. die Horbach K Schmitz Gesellschaft mit beschränkter Hal g in Berlin, 3. der Kaufmann

ustav Horbach in Köln, 4. der Kauf⸗ mann Artur Habicht in Berlin, 5. die 966 Kaufmann Ilse Budich geb. Bohm n Breslau. Die Gründerin zu 1 hat ihr unter derselben Firma betriebenes Fabrikations⸗ und Handelsunternehmen hegen Gewährung von Aktien im Nenn⸗

etrage von 574 000 Rat in die Ge⸗ fiel eingebracht. Den ersten Auf⸗ ichtsrat bilden die zu Ziffer 8 und 5 enannten Gründer sowie ferner der aufmann Walter Lippold in Berlin und die Witwe Martha Budich geb. Bartsch in Breslau. Die mit der meldung eingereichten Schriftstücke, namentlich die Bilanz des eingebrachten Fabrikations ⸗· und Handelsunter⸗ nehmens, die Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Gründungsprüfers können beim Gericht, der Prüfungsbericht des Grün⸗ dungsprüfers auch bei der Industrie⸗ . Breslau eingesehen werden.

25163

251661

NRreslau. 25165 San delsregi ter Amtsgericht Breslau. Breslau, den 28. August 1942. eueintragung:

Abt. 63. A 17 995 Rudolf von Schacht meyer, Breslau (Pelzwaren⸗ abrikation, S* . 163. Inhaber st Kaufmann Rudolf von Schachtmeyer in Breslau. Der Kaufmannsfrau Lis⸗

n⸗s

beth von Schachtmeyer geb. Kaiser in Breslau ist Prokura erteilt. Breslau, den 4. September 1942. Veränderungen:

A 14072 Paul Neugebauer jr., Breslau (Spezialhaus für Damenhüte, Neue Gasse 22): Die Gesellschaft jt aufgelöst. Der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Dr. Richard Komraus in Breslau ist nun⸗ mehr Alleininhaber der Firma.

Breslau, den 7. September 1942.

A 13 888 W. Kelling, Breslau⸗ Ohlewiesen (Färberei): Der Name einer Kommanditistin hat lig infolge Verehelichung geändert. Eine Komman⸗ ditisteneinlage ist herabgesetzt; eine andere um den gleichen Betrag erhöht worden.

A 14739 Arthur Deter, Breslau 2 , . 27):

em Kaufmann Otto Deter und dem Fräulein Vera Deter, beide in Bres⸗ lau, ist Gesamtprokura mit gemein⸗ schaftlicher Vertretungsbefugnis erteilt.

A 14822 E. Härtel Baugeschäft, Breslau (Mauritiusstr. 16): Die Ge⸗ samtprokura des Bauingenieurs Gün⸗ ther Matthes und die bisherige Ge⸗ samtprokura des Ingenieurs August Hausser, beide in Breslau, sind er⸗ loschen. Den Ingenieuren August Hausser und dem Waldemar Halama, beide in Breslau, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß beide gemein sam die Firma vertreten können.

Breslau, den 28. August 1942. Erloschen:

A 16433 Franz Proelß Tief⸗ u. Betonbau, Cementwaren⸗ und Gipsplattenfabrik.

PDanxig. (25167 Handelsregister

Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Neueintragung: Am 4. September 19412.

A 6622 „Erich Michel Papier⸗ und Bürobedarf K. G.“, Danzig (III. Damm 1. Einzelhandel, Büro⸗ maschinen usw. ). Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann 9 Michel, Danzig. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1941 begonnen. Drei Kommanditisten sind vorhanden.

Veränderungen: Am 3. September 1942.

A 3365 7 6621 „Taboriski Nemser Inhaber Carl Kuschel“, Danzig (Fischmarkt 5). Die Firma ist geändert in: „Carl Kuschel, Mi⸗ neralwosser⸗ und Saftfabrikation.“

Am 4. September 1942.

A 72 jetzt 622 „Heinrich Hülsen“, Danzig (Lastadie T6). , ist jetz der Kaufmann Joachim Rieck,

erlin⸗Wilmersdorf. Der Uebergang der im Betriebe des , begrün⸗ deten Forderungen ist beim Erwerb des . durch Joachim Rieck aus⸗ eschlossen. Die Prokura des Ernst ö ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura des Curt Kraft ist bestehen ge⸗ blieben.

Veränderungen:

Am 3. September 1942.

B 2909 „Ostdeutsche Privatbank Aktien⸗Gesellschaft“, Danzig (Lang⸗ gass 32334). Durch Beschluß vom Juli 1942 ist die Satzung in den SS 1 (Firma) und 2 (Gegen ö, ändert. Die Firma lautet jetzt: „Ak⸗ rege se if ha ff für Danziger Real- werte.“ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Erwerb, die Veräußerung und Verwaltung von Liegenschaften und Einrichtungen aller Art im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich in jeder zulässigen Form an ande⸗ ren Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art im In- und Auslande zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen sowie alle Geschäfte einzu⸗ gehen, die geeignet i. die Geschäfts⸗ zwecke der Gesellschaft zu fördern.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten in Lauenburg i. Pom., Stolp, Pr. Stargard bezüglich der dor⸗ tigen Zweigniederlassungen erfolgen.

B 2937. „Danziger Siedlungs⸗ Aktiengesellschaft. Danzig (Lang⸗ ah, Heilsberger Weg 6). Zu weite ven tellvertretenden Vorstandsmitgliedern ind bestellt. Stadtbaurat ichael

leischer in J und Stadt⸗ aumeister Karl Klohs in Danzig.

J Erloschen:

Am 3. September 1942.

B 2537 „Mory C Compagnie societs A responsabilité limites, Filiale de Danzig“, Sitz: Boulogne⸗ ur⸗Mer. Die Zweigniederlassung hier ist aufgehoben und gelöscht.

Sandelsregister Amtsgericht Dietfurt. Dietfurt, den 17. August 1942. IYeueintragung:

H.⸗R. A 232 ir n nsinenfabrit und Eisengießerei, Ing. Pteper, Dietfurt, Bromberger Str. 4. Geschäftsinhaber: Ingenieur Heinz

Pieper, Dietfurt.

PDortmun (dl. 26 169 Handelsregister Amtsgericht Dortmund. Abt. A.

*

Neueintragungen: Nr. 2223 am 185. August 1942: „Schlüter . Bramkamp, Herstel⸗ lung von Rostschutzmitteln und

Seinz

automechanische Werkstätten“, Dort⸗ mund⸗ Wambel (Lückestr. 297.

Offene Handelsgesellschaft eit 1. 4. 1947. Gesellschafter sind: Schlosser⸗ n Karl Schlüter und Schmiede⸗ meister Carl Bramkamp, beide in Dort⸗ mund⸗Wambel. Prokurist: Paul Ger⸗ 19 in Dortmund⸗Wambel.

r. T24 am 27. August 1912: „F. und F. Selck, vormals Friede Nied“, Dorimund⸗Hörde (Putzge⸗ schäft, Hermannstr. 265.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1942. e , . sind: Kaufmann Fritz Selck un 63. Friede Selck, beide in Tortmund⸗Hörde.

Nr. 2225 am 31. August 1942: „Maria Arns“, Dortmund (Lebens⸗ mittel haft. Treibstr. 57).

Inhaberin: Ehefrau Maria Arns in Dortmund.

Nr. 2226 am 8. September 1942: „Heinrich Weiß“, Dortmund (Tabak— warengeschäft, Münsterstr. 98, und Mallinckrodtsir. 29).

Inhaber: Kaufmann Heinrich Weiß in Dortmund.

Nr. 2227 am 8. September 1942: C. G A. Ruppel“, Dortmund⸗ Wambel (Großhandlung in Holz⸗ waren, Nußbaumweg 8).

Offene en e sesfschaft seit 1. 9. 1942. , ,, . sind: Kaufmann Carl Ruppel und Ehefrau Carl Rup⸗ pel, Alma geb. Waskönig, beide in Dortmund⸗Wambel.

Veränderungen:

Nr. 2102 „Friedrich Neuhoff, Kom⸗ manditgesellschaft, vormals Blume“, Dortmund (Oefen, Herde, Brückstr. 32), am 17. August 1942:

Die Kommanditisten haben ihre Ver⸗ mögenseinlage erhöht.

Nr. A441 „Kontatt Spezialfabrik für Elektrotechnik Lohmann C Co., K.⸗G.“, Dortmund (Kaiserstr. 57), am 18. August 1942: .

Betriebsleiter Otto Holländer in Dortmund⸗Wambel ist als persönlich aftender Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Zum Erwerb, zur

e fn und Belastung von Grundstücken sowie zur Uebernahme von Wechselverbindlichkeiten in einem Betrage von mehr als 5000 RMS. für den einzelnen Fall een die beiden persönlich haftenden Gesellschafter nur gemeinschaftlich die Firma vertreten und zeichnen. Es ist ein . ausgeschleden und ein Kommanditist eingetreten.

r. 1662 „Glässing & Schollwer“ Dortmund⸗Schüren (Feldbahnfabrik, Erlenbachstr. 36), am 22. August 1942:

Es ist ein Kommanditist eingetreten. Eine Kommanditeinlage ist herabgesetzt worden.

Nr. 1879 „Seifen⸗Gau Inh. Frau Martha Gau, Waschmittel⸗ Seifen⸗ Saushaltwaren und Parfümerien⸗ Großhandlung, Nachf. Ewald Beil⸗ mann“, Dortmund (Steinstr. D), am 22. August 1942:

Die 6. ist geändert in: „Seifen⸗ Gau, Nachfolger Ewald Beilmann, Waschmittel⸗ Seifen ˖ Haushalts⸗ waren u. Parfümerien⸗Großhand⸗ lung“.

Nr. 141 „Adolph Bruns“, Dort⸗ mund (Bergwerks⸗ und Hüttenartikel, Arndtstr. 115, am 25. August 1942:

Kaufmann Adolf Eugen Boemke ist aus der Gesellschaft y, . Die Ehefrau des Kaufmanns Netrich Baaz Helma geb, Boemkte, in Dortmund sst als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Ihre Prokura ist .

Nr. 1663 „Gebr. Overbeck, Inh. Wailheim Sverbeg7,. Fortmund 5 enbau u. Blechkonstruktionen,

älzerstr. = 5), am 1. September 1942:

. rich Overbeck in Dort⸗ mund.

Nr. 1917 Bernhard Stoffers“, Dortmund Metallwarengef äft, Jo⸗ hannesstr. 12), am 2. September 1942

Das. Geschdst nebst Firma ist auf die Witwe des Kaufmanns Bernhard Stof⸗ fers, Katharina geb. Dölle, in Dort⸗ mund⸗Kirchhörde ,, .

Nr. 2101 „Gustav Mecking, Kom⸗ manditgesellschaft“, Dortmund ( Walz⸗ werkstr. 5), am 2. Gcptember 1942:

Die Gesellschaft ist 166 Der bisherige Gesellschafter Gustav Mecking ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in „Gu stav

ecking!. ö

Nr. J6 „J. Rustemeyer“, Dort- mund (Schneidereibedarfsartikel, Köl⸗ nische Str. 10), am 8. September 1942:

rokurist: Willi Stockhausen in

Dortmund. Erloschen:

Nr. 79 „Richard Schulz, Tie sbau⸗ geschäft, Zweigniederlassung Dort⸗ mund“, Dortmund, am 8. Septem⸗ ber 1942:

Die Zweigniederlassung Dortmund ist aufgehoben.

Abt. B. Veränderungen:

Nr. 73 „Westfälische Transport⸗ Aktien Gesellschaft , Dortmund H 330), am 5. August

Die Prokura des Otto Blöcker für den Betrieb der Zweigniederlassung Hamburg ist erloschen. ;

Die gleiche , d, wird für die Zweigniederlassung Ham ö. Amtsgericht in Hamburg erfolgen.

Nr. 277 „„SHandwerk, Handel und Gewerbe! Krankenversicherungs⸗ anstalt a. G. zu Dortmund“, Dort⸗

Cafpar

bei dem

mund 36 Str. 9a), am 18. August 1942: 6 ver r ue ge at hematiker Friedrich Leite in Unna⸗Königsborn ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Prokuristen: Dr. Emil Deierling in Dortmund und Adele Wölting in Dort⸗ mund⸗Hörde. Sie vertreten je zusam⸗ men mit einem Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Heidelberg bei dem Amtsgericht in Heidelberg erfolgen.

Nr. 317 „„Mittel standshilfe“, Krankenversicherungsanstalt a. G. zu Dortmund“, Dortmund (Mär⸗ kische Str. 26)

a) am i8. Au ust 1912: Prokuristen: Dr. Emil Deierling in Dortmund und Adele Wölting in Dortmund-⸗Hörde. Sie vertreten se zusammen mit einem Vorstands mitglied.

b) am A. August 1942 Direktor Karl Bergmann in Heidelberg ist zum or⸗ dentlichen Vorstandsmitglied, Versiche⸗ rungsmathematiker Frie rich Leite in Unna⸗Königsborn zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 40 „GFoesch Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund mig, mit Eisen und Stahlerzeugnissen, Eberhardstr. 12), am 22. August 1942:

Dr. Fritz vom Bruck ist als Geschäfts⸗ fi. abberufen.

er. 294 „Deutsche Patent⸗Wärme⸗ schutz Aktiengesellschaft“, Dortmund⸗ Hörde (Hochofenstt. 64 a), am 24. August 1942:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. J. 1942 sind die 85 14 und 28 der Satzung (Vergütung des ö . ;

r. 196 „Mainkette Reederei⸗ und Kohlenvertriebs⸗Aktien⸗ Gesell⸗ schaft“, Dortmund (Goldstr. 14), am 27. August 1942: .

Kaufmann Ferdinand Lehner in Dortmund ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Nr. 166 „Gottfried Schubert, Straßenwalzenbetrieb, Gesellschaft mit . Baftung !, Dor t⸗ 66 (Betenstr. 17), am 31. August

42:

Die Prokura des Albert Luoassen ist erloschen.

Nr. 49 „Harpener Bergbau⸗ Aktien ⸗Gesellschaft“y, Dortmund (Goldstr. 14), am 2. September 1942:

,, Alfred Wimmelmann in Hamm i. W, und die bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Direk⸗ tor Ernst Schulze Höing in Bochum⸗ Werne und Direktor Karl Reiß in Gelsenkirchen⸗Buer sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Sie ver⸗ treten je in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. J

Die gleiche Eintragung wird für die in Duisburg⸗Ruhrort unter der Firma „Harpener Bergbau-⸗Aktien⸗Gesellschaft, Abteilung Schiffahrt“ bestehende Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht in

Duisburg e g Nr. 54 „Hoesch Eisenhandel mit Dortmund

beschränkter Haftung“, (Ostwall 14), am 8. September 1942: Gesamtprokurist: Josef Quinke in Dortmund, Er vertritt zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen. .

Die gleiche Eintragung wird für, die Zweigniederlassung . bei dem Amtsgericht in Kassel erfolgen.

Nr. 76 „Heim und Scholle, Ge⸗ meinnützige Wohnungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund ¶Willem⸗van⸗Vloten⸗Str. 48), am 8. September 1942:

Die Prokura des Dr. Johannes Hoppe ist erloschen.

Emden. (26170 Sandelsregister Amtsgericht Emden. Veränderungen am J. August 1942: H⸗.N. B 264 Firma G. van Cal⸗ car, Holzinyort, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Emden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. März 1912 ist 8 5 des Gesellschaftsvertrages , S. R. B 217 Firma Attien⸗Gesell⸗ schaft Ems in Emden. Durch ö. des Aufsichts rats vom; 1. 7. 1942 ist die Kapitalberichtigung angeordnet worden. Zugleich sind die §s§8 3 und 19 Abs. 2 der Satzung dahin geändert worden, daß das Grundkapital 630 000 RM beträgt und in 1050 Aktien von je 600 R eingeteilt ist und daß je 95 RM Aktienbesitz eine Stimme

. . S. g'. B 218 Firma Borkumer Kleinbahn und Dampfschiffahrt Aden , des Wuichtstt urch Beschluß des Aufsichtsrats vom; 1. Juli ö ist die Kapitalberichtigung angeordnet worden. ., sind die §s§5 3 und 19 Abs. 2 der gun dahin eändert worden, daß das Grundkapital 35 000 RM beträgt und in 709 Aktien von je 900 R. M eingeteilt ist und daß je 00 RAM Aktienbesitz eine Stimme ge⸗ währen.

Em l 25inn en gandels register :

Amtsgericht Emden, 26. August 1942. Veränderung: S. R. A 806 Firma Thiele C Freese nugenkehinlich haftende Geseschase er persön aftende Gesellschafter Fritz 3 ist 66.

Gemäß § 61 des JGesellschaftsver⸗ trages wird nach dem Tode des persön⸗ lich haftenden Gesellschafters Thiele die Gesellschaft mit seinen Erben fortgesetzt.

Eschiershausem. I25 172 Sandelsregister Amtsgericht Eschershausen. Eschershausen, den 31. August 1949.

Veränderung: A Bd. 1116 Otto Sanders Weser / land Weinkellereien Eschershausen u. Leinehaus-Weinkellerei Alfeld Escher ohausen. Die Prokura des Rudolf Busch ist erloschen. Offene k seit dem 1. Januan 1942. . sind die Witwe Martha Sander und der Kaufmann Rudolf Busch, Eschershausen.

Eülingen. 251 Antsgericht Eßlingen am 2 Veränderungen: Eintrag vom 27. August 1942.

A 279 Wilhelm Grästle's Nach⸗ folger, Es lingen.

Auf den Tod des Rudolf Wagner ist Geschäft und Firma auf die Erbe übergegangen. Das Geschäft ist J Wirkung vom 1. Juli 1942 an d Firma Heinrich Ritter, ö warenfabrik, Eßlingen, verpachtet. De Pächter führt die Firma fort. 6 . Eßlingen, ist Einzelprokura e eilt.

Eintrag vom 5. September 1942. j 6 49! n ,, . Ge⸗ e aft mit beschränkter tung. Denkendorf. ;

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Juli 1942 wurd das Stammkapital um 309 000 RAM au 1020 000 RM erhöht. 5, 6 und 1 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wurde entsprechend geändert. Hermann Manz, Reutlingen, ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführen oder einem anderen Prokuristen erteilt.

Eintrag vom 9. September 1942.

A 27 „Elektror“ Karl W. Müller. Eßlingen. Dr.Ing. Werner . pfand, Kirrlach, Baden, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Frank furt, Main. 25174 Sandelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41.

Frankfurt g. M., 9. September 1942.

Neueintragung:

B 948 Gesellschaft für Synthese⸗ Produkte mit beschränkter Haftung (Grüneburgplatz, p. Adr. J. G. Farben industrie Attiengesellschaftz).

Unter dieser Firma ist am 28. August 1949 eine Gesellschaft mit been ten Hagen mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist vom 12. August 19412. Das tammkapital beträgt RM 20 00909, —. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Erwerb, die Neuerrich⸗

tung jowie der Betrieb von Aniagen zur Verarbeitung und Aufarbeitung don hochmolekularen Paraffinen sowie ur sonstigen Erzeugung chemische rodukte, der Vertrieb von chemische Produkten sowie die Vornahme son⸗ 4 er hiermit in Zusammenhan tehender Geschäfte. Die Gesellschaft i berechtigt, Zweigniederlassungen In⸗ und Ausland zu errichten und sich an anderen Unternehmungen mit ähn⸗ lichen Zwecken zu beteiligen und deren Betrieb ganz oder teilweise zu über nehmen. Die Gesellschaft wird durch wei Geschäftsführer vertreten. Zu Ge⸗ fe lts rern sind bestellt: i, Schmeel, Kaufmann, Berlin, un Georg Jarke, Kaufmann, Frankfurt (Main). Die Bekanntmachungen der nn, erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Veränderungen:

B 470 Bykopharm Arzneimittel fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. 5 1942 ist der Gesellschaftsver⸗ trag mehrfach geändert und völlig neu gefaßt. Insbesondere sind die Bestim⸗ mungen über den Gegenstand des Unternehmens (63) und die Vertretung (8.9) geändert. Gegenstand des Unter⸗= nehmens ist jetzt die her hene und der Vertrieb von emischen und chemisch⸗pharmazeutischen Artikeln, wie überhaupt die Ausarbeitung und Ver⸗ wertung her r n nien in gh, Er⸗ fahrungen, Erfindungen und Patente.

ur Erreichung dieses Zweckes ist die

esellschaft befugt, sich bei Unternehmun⸗ gen mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche 6h übernehmen oder zu be⸗ gründen. Sie ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, Patente, welche ihre Zwecke fördern, zu übernehmen, auszunutzen und zu verwerten, überhaupt alle Maß⸗ nahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, die zur Erreichung oder För⸗ derung der Zwecke der n chaft an⸗ gemessen erscheinen. Die Errichtung von me ieder n n fe, ist zu Eig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

o wird die Gesellschaft durch zwei Ge chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer gemeinsam mit einem Proku⸗ kann einem Ge⸗

im

risten vertreten. Es äftsführer durch Beschluß der Gesell⸗ n, nn. die Befugnis er⸗ teilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. B 648 Veifa⸗Werke Aktien gesell⸗

ft. , , Dr. Freiherr Joseph Wil⸗

Fritz

zum Deutschen Neichs Berliner Vör

Nr. 217

Amilich festgemtellte Kurse

Umrechnungssätze.

1 Fran, 1 Lira, 1 Ltu, 1 Peseta o, so Re 1 österr. Gulden (Gold) z, 00 Ce. 1 Gulden osterr. W. —2— 110 RAÆ. 11 Kr. ung. oder tschech. W. O,8s8 MÆ. 1 Gulden holl. W. 170 RA. 1 stand. Krone 1,128 Ra. 1 Lat 080 RA. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl. 2,16 RÆ. 1 alter Goldrubel 8,20 RX. 1 Peso (Gold) „00 R. 1Peso (arg. Pap. 1A 18 RAÆ. 1 Dollar 420RA. 1 Pfund Sterling 20,10 RXÆ. 1 Dinar 3,40 RA. 19en S z, 10 MM. 1 Iloty o, so Ra. 1 Pengö ungar. Währung O75 ÆM. estnische Krone 1.125 HM

Die einem Papier deigesngie Bezeichnung M besagi. daß nur hestimmte Jiummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen c hinter der Kursnotierung be- deutet Nur teilweije ausgefuhri.

Die den Attien in der zweiten Spalte bei-

gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanten. 3st nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige bes vorletzten Geschäftsjahrg. Yer Die Notierungen für Telegraphijche Auszahlung sowie für Ausläudische Baul⸗ noten vefinden sich fortlaufend im Wirt schaftsteil !

De, Etwaige Druckfehler in den hentigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigi werden. Irrtümliche, später amtlich richtig ˖ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich tigung mitgeteilt

Bankdiskont.

Verlin 85 (Lombard 49. Am sterdam z. Vrüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo 8. Parls 11. Prag 3. Schweiz 18. Stockholm z.

Deutsche seswerzinsliche Werte

Anteihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Nentenbriefe.

Mit ginsberechnung.

Heutiger Voriger

15. 9. 43 Deutsche Reichsan

1938 Ausg. 2, auslosb. Jab. 10. 1939, rz. 100 b do, 309. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1540, rz. 100

103, 76h 1031

100, 5h

t. io ioo p U. 10 jo ip

1.6.11

ch do. do. 19] in

fällig 1. 6. do. do. Ig fall 4h d

1.6. 12 1.8.9 1.6. 12

16. . 12 ; O, Folge 6, , .

ll ig 16.8. 19660, rz. 100 d do. vo. 1519, Folge *, n fn,

fa lig 16.1. Ig b r tod zx do. do. ixi i. Folgen, , . 99h

ö n ,, , , z do. do. r gn. p lallig 16.5. 1962. rz. 100 6.3.11 od

bh Intern. Aul. d. Di. Neichs 1930, t. Ausg. (Houng⸗ Ani. jut. j. 6. Js

1.6. 12

. B Preuß. Staaizanl. 18as, auglosb. zu 110 1.2.8

é do. do. I987. tilgbar ab L. 2. 193g

6 do. tons. Staal zan ' 1040, . 100. tilgb. ab a1

Ek F Baden Staat A. A. 41. rz. 100, ut. 1.8. 1]

ax Bayern Staat RAÆ⸗ Anl. 1941. ilgb. ab ii

4M Graunschw. Staat GA-Aul. 28, ut. 1.8.38 1.83.9 M nl. bon

unt. 1. 4. 841 L4. 1

11 176b ar 1056 1.6. 12 1035

1.2.9

1.2.8

1.1.

Heutiger Voriger

Vvörlenbeilage

anzeiger und Prenßijchen Stants e vom 15. September

Houtiger Voriger

anzeiger

neutiger Borlger

383 Hessen Staat RM Aul. 1920, unt. 1. 1. 386

kh Lübeck Staat R. - Anl. 1928. uf. 1. 10. 33

1 Mecklbg. Schwerin

1.1.7 1016

1.4.10 i0ꝛ, 25

2 Re nl. 29. uk. 1. 1.40 45 Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 195 Sachsen Staat 4 A Anl. iz 6. ic, iin.

1.1.7 1.4.10

ab 1. 4. 1938

18 do. do. 1938, rz. 100, lilgb. ab 1. 6. 1914... 383 do. do. 1941, rz. 100 tilgb. ab 1. 10. 1947 .. 345 Thur. Staat Mn II. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47 1.1.

1.4. 10 1.6. 12 1.4.10

16h Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, xückz. 100, säll ig 2.1.44 1.1. 113 do. do. 1939, rz. 100, an glosb. ien, 1945 15 386 do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 15 do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10. 45

4E Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44 15 do. do. 1940, rz. 100,

fällig 1. 10. 1950 1046b 0

446 Deutsche Landes⸗ rentenbt. RM RMentenbr.

R. 13, 14, unt. 1.1. 45 versch. Ziehg. 15 do. R. 15,16, ut. 1. 10.45 versch. Ziehg. 45 do. R. 20, unt. 1. 1. 46 11.7 Ziehg.

4h Preuß. Lande srentbt. Goldrentbr. Reihe 1ů, 2, I.: Di. Lande srentenbt., unk. 1. 4. 34 versch. Ziehg. 432 do. N. 3, 4, uk. 2. . 36 3 . 15 do. N. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. Ziehg. 19 do. R. J, 8, ut. I. 10. 36 z bzlö. 1. 4. 1937 versch. Ziehg. 1b do. RAÆ-Mentbr. N. 9, ö. unt. 1. 1. 40 1.1.7 giehg. 153 do. do. ü. l in 13. ö ö. unk. 1. 10. 45 versch. 103, 5b 15 do. Liq. Goldrentb. 1.4.1 107.750 6 d do. Abf. Gold⸗Schldv. 13. . 160

Ziehg. Ziehg Ziehg.

Ziehg. Ziehg. Siehg Ziehg.

Ziehg.

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Afsidavit) u. 6, m. Schem aurechnungsfähig ab 1.4. 1943 956 Steuergutscheine 11: einlösbar ab Oktober 1912 111,5 einlösbar ab Rovemb. 1912 111, 26

95 6

11.5 6 iii zs g

166,89 ss, 8b G

164, 25 6

164, 26 eb 6 165, h

Mecklenburg⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ...

Thüringische Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine

einschl. i. Ablösungsschuld (in M d. Auslosungs w.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bts .. , bzw. verst. tilgbar ab. .

Vrandenburg. Prov. RAA. 26, 31. 12.31 4 do. do. 1928, 1. 8. 85 .* do. do. 19830. 1.6. 85 4 Niederschles. Provinz 1926, 1.4. 82 do. do. 1928, 31. 12. 44 Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1945 Sch e J. Brovinz⸗Verb. eM 19389. 1.1. 1943 Schleswig⸗Holstein. Prov. Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit

1.4.10 102, 5h 1.3.5 1.6.1

1

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s, 1. 10. 1933

44 JI. 4. 10

Ohne ginsberechnung.

Dberhessen Provmz⸗Anleihe⸗ Aus losungzscheine 5... .....

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ......

Pommern Provinz «- Anleihe⸗ Auslvsungzsch. Gruppe 1 ** do. do. Gruppe 2 * M

Rheinprovinz Anleihe ⸗Auz⸗ losungzscheine ?. ..... ......

Schleswig- Holstein Provinz Anleihe · Auslosungsscheiner

Westfalen Provinz - Anleihe⸗

Auslojungsscheinne“ ...... deinschl. Ublosunas schuld (in y d. Uußlosungt w. ) einschl. ij, Ablösunga schuld (in S; d. Aus lolungt w.

18, gh

Id. sdob

b) reis anleihe n.

Ohne ginsberechnung.

Teltow greis Anleihe Au z⸗ losungzscheine 16 1iss Ab⸗ u

lösungtzsch. (in d d. Auslosw.) .

e) Stadtanleihen.

Mit ginsberechnung. unk. bis. * bzw. verst. tilabar ad...

Aachen RAA. 29 .

1. 10. 1934 1 1 r Augzbg. Gold⸗A. zt, 81. 12. 1914 * Verlin Gold A. 26, 1. Uu. 3. Ag., 1.5. 81 43

1.8.8 1.6. 12 jon a

Vochum Gold⸗A. 29, 81. 12 1944

Vonn R. Az⸗Anl. A. 16 riletzb. z. ed. Zeit Vreslau RA. I. 26, 31. 12. 1944

do. AÆ-An! 2861, 31. 12. 1944

do.

31. 12. 1941 Dresden Gold⸗Anl. 1926R. 1, 1.9. 1931 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932 44

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Dulsburg R A-⸗A. 1926, 31. 12. 1944 do. 1928, 1. J. 33 4 Düsseldorf R AÆ⸗A. 1926. 381. 12. 1944

Eisenach M* -⸗-Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RA-AUnl. 19265, 31. 12. 1914

1928 11,

do. 1928, 1. 10. 33 Emden RAM -⸗Anl. 41, ; 1.6. 1945 4 Essen KA⸗Anl. 26, Ag. 19, 31. 12. 41

Gelsenkirchen⸗Buer RM ⸗Anl. 1928 M, 1. 11. 1933 41 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 81. 5. 32 4 Görlitz RM -⸗Anl. v. 1926, 1. 10. 33

Hagen t. W. H. 4n⸗ Anl. 28, 31.12. 19441

Kassel RAM⸗Anl. 29,

1. 4. 1934 19

Kolberg / Ostseebad

RA ⸗NV. 27, 3 1.12. 44 4* Königsbg. i. B. Gld.

Anl. 27, 31. 12. 44 4* do. do. 28 Ausg. 2

n. 8, 1. 10. 1985 47

do. do. 1620, 1. 4. 30 1

Leipzig R A- Anl. as, 1. 6. 1981 4 do. do. 1929, 1.3. 35 4*

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 31. 12. 44 *

München REA -⸗Anl. 1927, 31. 12. 1914 4* do. 1928, 1. 4. 33 4 do. 1929, 1. 3. 84 4*

Dberhausen⸗ nhl. M- 2. 27, 1. 4. 82 1.

Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11. 1931 4

do. M -⸗Unl. 1927, 1. 11. 1932 13

lauen t. V. M- il. 1927, 1. 1. 1982 1

Solingen R.M⸗Anl. 1928, 1. 10. 1953 4 Stettin Gold⸗A. 29, 2 1x 81. 12. 19044 * 9 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 335 4

Zwickan RM -Aul. 1926, 81. 12. 44 * do. 1928, 1. 11. 1904 c

Ohne Zinsberechnung. *

Mannheim Anl.⸗ Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in h b. Auslosungsw.

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. i Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.)

101 0

ch Zweckverbände uw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, 1931 1

do. do. Ausg. 69. 6 1927; 1932

4*

Schlesw.⸗ Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268

do. Æ.M- Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),

19298

do. Gold Ausgabe, 1.4. 1931 8 4

do. do. Ausgabe s, 19303

z sichergestelli

Pfandbriefe und Schuldverschreiv. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten ; und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reichen und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar a . 1

BraunschwStaattbl 1 1 Gld⸗Pfb. ( Candsch) Reihe 17. 1. 7. 82 1.7 do. R. 19, 1. 1. 83 41.7 do. R. 20, 1. 1. 88 .1. do. R. 22, 1. 4. 38 41.7 do. N. 24, 1. 4. 85 4.10 do. R. 26. 1. 10. 36 4. 10 do. .MÆ⸗Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1988 do. do. Reihe 29,

1. 4. 1945

do. do. Reihe 31,

1. 4. 1942 do. RMÆ-⸗-Kom. R. 30, 1. 4. 1942

Dt. Rentbk. Erd. Anst (Landw. Zentralbt.) Schuld v. Ausg. 34,

Serie A

Dt. Rentbf. Krd. Anst ECandw. Zentralbk.) KRM Landeskult. Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 25. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4. rckz. z. jed. Zint.

ö,, Rentenbt,; . Ablös. Schuldv. 1 1.6. 1 1025809 Iio2, sp

1.1.

102, 5h ar

4 4* 4* 4*

10s, S5 r

102, Sd Gr

* früber Mm . C6. . 8. 16. igt bzw. 2. 3. 100)

Preußische Landes⸗

Oldenburg. staatlich. Kredit Anstalt te A* ⸗Pfdb. Ser. ] u. Erw., 1.7. 19 83

do. da. Serie 5,

1.7. 1945 do. do. Serie 8A, 1.7. 1945

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. geit

do. do. Serie 19, tilgb. z. jed. zeit 4

do. M Kom. S. 4,

L 10. 1943 44 do. do. Serie 4A,

. 1. 10. 1943 4

do. do. Serie 6,

tilgb. z. j. Zt. 4

4

102, 5h 6 102, 5b a

102, 5h a 102, 5h

pfdbr⸗Anst. . 4

Pfandbr. Reihe 4, 30. 5. 1930 1*

do. do. Reihe 7, 1.7. 1932 1*

bo. do Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 3 4*

do. do. Reihe 17 1.1. 1035 4*

do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936 1*

do. do. Reihe 21, 1.10. 1935 4*

do. do. Reihe 22, 1. 10. 19365 4*

do. do. R Æ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42 4*

do. do. do. Reihe 26, 2. 5. 1945 4

do. do. do. Reihe 29,

tilg barz. jed. Zeit

do. do. M, Tom. R. 25. 8. 1. 1944 49

do. do. do. Neihe 27, 2. 5. 1915 4 do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit 4

Thür. Staatsbank RAÆ-⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946 4

Württ. wohn str (Eand. Kred.⸗Anst.) GBold⸗Hyp. Pfdbr. Neihe 2, 1. 7. 1932 * do. do. Reihe s,

1.5. 1934 4* do. do.

Reihe 4, 1. 12. 1936 4*

do. do. R. 5 n. Erw. 1.9. 1957 4*

Umschuldungsverbd

disch. Gemeinden 4 1.4. 10 103, 25h io 26

b) Landesbanken, Provinzial banken, Girozentralen.

Mit ginsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk.

Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1935 4* 1.5.11 do. do. Reihe 3, 1.8. 1935 4* 1.2.83

do. RA N. 3, T3. 100, 1. 8. 1941 4*1.2.8

do. do.

1.4.10

Reihe 6, 1. 10. 1915 4 do. do. Jie ihe 7. tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10 Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. RM -⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942 4* 1.4.10 do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit do. do. Ausgabe 3, 1. 1. 1944 4 do. R Komm. A. 1 1. 4. 1942 4* 1.4.10 do. do. Ausgabe 2, 1.4. 1516 1.4.10, Ausgabe s, 1. 1. 19414 .

1.1. 102, 5b 6

1.1.7

do. do.

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. RMA⸗Schuldv. S. A, tilgb. z. jed. Zeit

Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 41 do. Seriez, Ausg. 27, 1. 1. 1982 4 Ido. Serie 8, Ausg. 27, 1.1. 1931

do. Ser. 4, Ag. 15.2. 25, 1. J. 1935 do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 19854 do. RA⸗Pf. Ser. 7 n. Erw., rz. 100, 1.1. 45 91.1. do. do. Serie 8. 2. 1. 46 do. do. Ser. Sa, rz. 100, 2. 1. 1941

1

102, 76h d

2

Hess. Ldbl. Gold Hyp . Pfo. R. 1 9, 81. 12. 81, 32 bz. 80. 6. 1932 do. Neihe 38, a, 6, 81.12. 1931

do. Reihe do, 80. 6. 82] do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 88 bz. 1. 1. 3. do. N. 18, 81. 12. 8) do. N. 18, 81. 12. 35 do. RM Reihe 14, 1. 1. 1945 1

do. Reihe 15 . do. Reihe 16 RA-Kom. dt. 13 do. Reihe 11*

do. do. do. do. do. do. Reihe 18* do. do. Reihe 16

tilgb. z. led. Zeit

Nassel. Landes kredit⸗ tasse Gd. fb R. 3. 1. 9. 1981. do. do. R. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. 00. M. J-9, 1.3. 33 do. da. NR. 10, 1. 3. 8 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 83. gz do. do. Reihe 18, tilgb. zu jeder Zeit 6 1. do. do. RM -Pf. R. 14, 1. 3. 1913 1 1. do. do. do. Nie ihe 3 tilgb. zu jed. Zeit 4. do. do. do. Reihe 16, 1. 3. 194614 do. do. . Reihe 1ů, 1. 9. 1931 96 1.3.9 do. do. do. Jꝛethe 6. 13. 1.9. 1935 do. do. M Kon. M.], 1. 8. 19146 1 1.3.9

K früher M X (BO. v. 8. 18. 1941 biw. 28. 3. 191)

——— 2

.

8 2 282

K früher a X (O. v. 8. 12. 19611 bzw. 28. 8. 1912)

Mecklenb. Rittersch.

1942

leullger

Voriger

Mitteldt. Landesbt.= Anl. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11. 42

do. RMÆ-Anl. 1939,

1. 10. 1945

do. do. 1940, 1. 10.46

do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 1990

do. do. 19421, tilgb. 3. j. Zt., rückz b. 100 do. do. 191211, tilgb. z. . Zt., rüctzb. 190

NassauischeLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 86 bis 10, 31. 12. 1933

do. do. Ausg. 111 rz.

109. 31. 12. 1931 Niedersäch . Lande sbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 00, tilgb. z. jed. Zeit

Anstalten Pfdbrst. EAM -⸗Pfidbr. R. 1 * do. do.

Dstprauß. Prov. Ldbt Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 19. 33

do. do. Ausgabe 2X, 1.4. 1937

do. do. . Æ*⸗Pfb. Az, rz. 100, 1. 10. a1

do. do. do. Ausg. t,

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. RAÆ⸗NKom. A. 1, 1. 10. 194

Pomm. Provinz.⸗Bk. RAM ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RK -⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed geit

Rhein. Girozentr. n Provbk. RAÆ⸗Pfbr Ausg. 6, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 7, 1.7.45

do. do. Ausg. 3, 2.1.46

do. REÆ⸗ Komm.

Ausg. 8, 2. 1. 46

do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit

Nheinprov. Landesbk. I. Rhein. Girozentr. li. Brovbt., G.⸗Pfbr. Ausg. 2. 1. 4 1932

do. Ausg. 3, 1. 7. 39

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt F. 4A⸗

do. do. MMC 3. 1060 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RAM -⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. RA⸗Pfdbr.

Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb, Reihe 1. 1. 7. 1934 do. RAM -⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. dy. RM ⸗Kom. 1939, Ni. 8, 1. 1. 1943 do. do. 1941, Reihen, rz. 100, tilgb. z. i. Zt. do. do. 1911 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. 3. jd. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. 3. jd. Zt. zestfäl. P:

31. 12. 1931

do. do. 1927 Reihe!, 31. 1. 1932

do. dv. R., T3. 109, lilgb. z. sed. Zeit

Zentr. J. Boden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden lulturkrdbr.) .....

do. do. Neihe 2, 1935

Oln tt Land Sin

Reihe 2* do. R AM⸗Kom. R. 3* rckz. z. ed. Zinst.

r. 100, 1. 10 43 41

Pfdbr. N. 1. rz. 1001

Ni. 7. 2. 1. 1943 44 4

44 . 1

4

4

4

4* 4

4

4* 4

1.4. 10 1.1.

1.1.7

1.4. 10 102, 5h

102, Sb 6

o ob s og 566

io sb

102,5 6e

104, 5h

102, õd i

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Bentr. R 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945

do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt.

do. 1941 Ausg. 2,

3 1

41

tilgb. z. jed. Zt.

do. do.

unk. bis. Danzig⸗Westpreuß.

Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. i J: Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neumärt. rittsch. Darlehn sz⸗ Kasse Schuldyer. Serie 1 (fr. 85) . do. do. S. 1 (fr. 69) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R M- Schuld⸗ verschreib. (fr. 5p Rogg. - Schuld v.)

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 85)

do. do. NR. A u. B do. RA Pfbr. J.] do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10 7 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. Sh Ytog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausttzer Gold⸗Pfb Serie 160

Gold⸗ Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 6h) 1*

do. R Æ⸗Pfdbr. S. 2 4* do. do. Serie 8 4* do. do. Reihe 41 *

Ldsch. RA⸗Pf. R. 1

R früher 1M X (O.

4

1. 1. 1. 1. v.

1.7

1.4.10

4. 10 102, 5h

1.7 102, 5b

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche tom m⸗Sammelablös.“ ö Anl. Auslosungssch. Ser. 1755666 Ser. 37 (Saarausg.“

einschl. ij. Ablösungsschuld (in 93 d. Auslosungsw.)

e Sandichazten. Mit Zinsberechnung. baw verst. tilzbar ab ...

102. 5b Gr

102. õb 6 r

12. 1911 bzw. 28.

75h 6

3. 1912)