1942 / 217 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö

er N

; ĩ n 4 1 ; * ö 16.

ö e , e,. . xe 11

geutrashaudelgregtnerbeilage um gteichs - nud Staatsanzeiger Me. 217 dom 16. Seytember 1942. G. a

A 6993 T. 9. 19 Maria Brandmayr, München (Lebensmittel⸗ einzelhandel, Karmeliterstr. a). Ge⸗ chäftsinhaberin: Maria Brandmayr in München.

A 6694 8. 9. 1947 G. u. B. Hagen, München (Einzelhandel mit Lebensmitteln. Kolonialwaren, Obst und Gemüse sowie Weine und Liköre, Anglerstr. 23/0). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 26. Liu gust 15413 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter? Gottfried Hagen, auf⸗ mann, und Barbara ee. Kauf⸗ mannsgattin, beide in München. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Ber⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 6395 8. 9. 1943 Max Span⸗ ner, München (Einzelhandel mit Lebensmitteln und Milch, St. Anna—⸗— straße 4 a0). Geschäftsinhaber; Max Spanner, Kaufmann in München.

A 69566 8. 9. 1942 Franz Nützl, München Obst, Gemüse und Südfrüchten, Lud⸗ wigsfeld 9). Geschäfts inhaber: Franz Nützl, Kaufmann in München.

A 6997 9. 9. 18942 Michael Kellermann, München (Biergroß⸗ handlung, Westendstr. 55). Geschäfts- inhaber: Michael Kellermann, Kauf⸗ mann in München.

II. Veränderungen:

A 3166 58. 9. 1942 Johann Koller, München (Lebensmitteleinzel⸗ F Viktualienmarkt, Stand. 70).

ohann Koller als Inhaber ght nunmehrige Inhaberin: Magdalena Maier in München.

A 3393 9. 9. 1942 Dörfler Sellings Präzisions⸗Schrauben⸗ fabrik und Faeondreherei, München. Hans Dörfler ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Ftom⸗ manditist ist eingetreten. Seit 26. Ok⸗ tober 1941 umgewandelt in eine Kom⸗ manditgesellschaft.

III. Erloschen:

B 572 8. 9. 1943 Lloydreise⸗ büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschaf terversammlung vom 4. August 1942 hat die Umwandlung durch Uebertra⸗ ung des Vermögens auf die alleinige esellschafterin Norddeutscher Lloyd . in Bremen beschlossen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen , Monaten zu diesem wecke melden, ist Sicherheit zu leisten, weit sie nicht Befriedigung verlangen önnen.

B 1097 8. 9. 1942 Sparbank Leohaus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation, Mün⸗ chen. Die Abwicsung 1 durchgeführt. Die Gesellschaft ist gelöscht.

Nauen. El g5l In unser A ist heute unter Nr. 59 der Firma Heinrich

Hopmann, Nauen, folgendes einge- tragen: Die Firma ist erloschen. Nauen, den 8. September 1912. Das Amtsgericht.

Veidenburꝶ. (25196 Sandelsregister Amtsgericht Nei denburg.

Neueintragu og vom 25. Juni 1942:

R. A 107 Adolf Moßfatkowsti, Piigramsdorf. Inhaber: Adolf J Viehkaufmann, Pilgrams⸗

orf.

Veränderung, eingetragen am 7. September 1942: S. R. A 104 Auguste Zorawsti in

Neidenburg. Die Firma lautet jetzt: Erich Z380rawski in Neidenburg. In⸗ haber: Gaststättenkaufmann Erich Zo⸗ rawski in Neidenburg. Die Prokura des Gaststättenkaufmanns Erich Zorawsti ist erloschen.

Nordenham. 21971

Aiwtager ? Tr f e, , .

mtsger . ordenham,

den J. Se ö 1944 Veränderungen:

S.⸗R. B 71 Untermeser Erz⸗ und Metall ⸗Baudelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Friedrich⸗Au⸗ gust⸗ Hütte.

e e n fre nee.

riedrich⸗August⸗Hütte i rokura erteilt mit der be, daß er be rechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglies oder einem Prokuristen zu vertreten.

Qu ed linburxꝶ. 6193 6 H.⸗R. A 1221. Heute ist die Firma Richard Herzer, Mineralwasser⸗

cha abrikation und Trinkhallenbetrieb, uedlinburg, und als ihr Inhaber r Mineralwasserfabrikant. Richard . in Quedlinburg neu eingetragen worben. Quedlinburg, 8. Sept. 1942. Amtsgericht.

NR ęndsburx.

Eintragung im Handelsregister A Nr. 576 bei der Firma K. X G. Kirch⸗ ner in Rendsburg:

Di ell i 6 , , ,. . ner ist alleiniger Inhaber der

265199

rma.

,, den A. August 1942. 8 Amtsgericht. NRendsh- ꝛõool

cht mend as urg! *in im Fandelsregister bei 1 8. Sohn

(Großhandel mit W

* irma Meier August 194

Inhaber ist der Kaufmann Gustay Meier in Hohn. Die * erteilte Pro⸗ tura ist erloschen. m Kaufmann Ma 2 Meier in Hohn ist Prokura erteilt.

HKRevnl.

Sandel sregi ster Deutscheẽ Gericht Reval, 24. 8. 1942. Neue intragung:

H.⸗R. A 2 Dreßler . Co., Reval ö eines Schiffsmaklerei⸗ betriebes, Befrachtungn, Schiffsagentu⸗ ren, Linienvertretung. avierung,

ae en und 83. . Schiffahrt im Zusammen ender Geschäfte, Reval, Kl. Karja 6 3). 83 Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ . hat am 1. April 1942 begonnen. . hn hshh haftende Gefell 66 Schiffsmakler Hans Dreßler in al, Reeder Aichard Adler in Bremen.

ien. . 7 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 2. tember 1942 Veränderungen:

B 3699 Allgemeine Straßenban⸗ Aktiengesellschaft (Wien, IV., Opern- ranz Emil dollitzer ist orstandsmitglied. Eisenbahn Wittmann s⸗ dorf (Leobersdorf) Ebenfurth (Wien, JL. Wildpretmarkt 10). Die Hauptversammlung vom 20. Juli 1942 hat die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ schlossen und die Satzung neu gefaßt. Die Firma ist geändert in; Fluß- und Seeschiffahrt⸗ l krienge sellschaft. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist nun die erwerbsmäßige Beförderung von Gü⸗ tern mit Dampf⸗ und Motorschiffen sowie Schleppern auf der Donau und den mit ihr in Verbindung stehenden Gewãässern, insbesondere . See, ferner zum Schleppen von Fahrzeugen auf diesen Gewässern. Feliz Tretter, Oberinspektor i. R., Wien, ist als Ab⸗ wicklet abberufen, dagegen zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Aktien lauten nun auf je 10090 R. 4. (

B 4304 Wiener Allianz Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft (Wien, 1Xs7i, Otto⸗Wagner⸗Platz 5). Dr. Hans Ludwig, Versicherungsdirektor, und Dr. Alfons Oswald, Versicherungsdirektor, beide in Wien, sind zu stell vertretenden e,, e,, d,. bestellt. Gesamt⸗ prokura mit Beschränkung auf den Sitz erteilt an Amandus Schönhofer, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied. Die Prokura des Dr. Sans Ludwig und des Dr. Alfons Oswald sind Die gleiche Ein⸗ tragung bei den Amtsgerichten Graz, Innsbruck und Linz wird in Ansehung der stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ der auch für die Zweigniederlassungen

mit dem Zusatze „Filialdirektion Graz bzw. Innsbruck und Linz“ erfolgen.

Wien. 250581 Amtsgericht Wien, Abt. 157 am 2. September 1942. Veränderungen:

B 3639 Samenhandl ung Gebrüder Boschan Gesellschaft n. b. H. (Wien, 1II., Apostelgasse 25 —–27). Gesamtpro⸗ kura erteilt an: Alois Kronsteiner, Dipl.Ing. Alexander Bauer und Margarete Simonitsch, alle in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft emeinsam mit einem anderen Pro⸗ uristen.

B 3871 Alvine⸗Stahl Export Ge⸗ sellschaft m. b. S. (Wien, J., Fried richftraße 4). Norbert Schreiben ist nicht mehr Geschäftsführer. osef Schürer, kaufmännischer Direktor, Wien, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Wien. 25063 Amtsgericht Wien, Abt. . am 4. September 1942. Neueintragung:

B 5136 Allgemeine Ein⸗ und Aus⸗ fuhrgesellschaft m. b. S., Wien (1. ere gasse 3). ,, des Unternehmens: Einfuhr⸗=, , . und Durchfuhrhandel mit Waren aller Art unter Ausschluß des der Reichskultur⸗ kammer und re,, n, ,,. . gebung unterliegenden arenhandels und des Handels mit Waren, die kon⸗ zessionspflichtig sind, sowie die Ueber⸗ nahme von Exportvertretungen. Stamm⸗ kapital: 50 06) R. A. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Juli 18942 abge⸗ Hor en Sind mehrere Geschäftsführer

stellt, wird die Gesellschaft durch zwei Ges afts führer gemein . oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗

. mit einem Prokuristen vertreten. schäftsfhrer: tie, owaczek, Di⸗ rektor, und Dkfm. Richard Frauenfeld, beide in Wien. Gesamtprokurist: Wal⸗ ter Strauß, Wien. Er vertritt gemein- aftlich mit einem Geschäftsführer. ußerdem wird bekanntgemacht: Die k ind voll eingezahlt. erändernng:

B 501ß GwW⸗Großeinkauf Wien Ge⸗ elschaft mit beschränkter Haftung 9 II/ 27, Praterstraße 85. Mit

eschluß der Hauptversammlung vom 9. Juli 1942 wurde das Stammkapital duch Uebernahme einer Stammeinlage um 4 000 00 RA erhöht und der Ge⸗ , in den 55 2 und 5. ab⸗ geändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr: 5 000 M00 R. AÆ. Gegensta des unternehmen ist nunmehr auch die . der ihm vom Gemein⸗

schaftsw ur Bewirtschaftung zuge⸗ . grab ne gro. 6;

es on V

Gemeinschaftszweckes und die Vornahme aller auf diese Verwaltung bezüglichen Geschäfte. Außer dieser Eintragung wird noch bekanntgemacht: Das Stamm⸗ kapital ist zur Gänze eingezahlt.

ien. n Amtsgericht Wien, Abt. 184, am 3. September 1912. Veränderungen: B 358 „Creditul Minier“ Oester⸗ reichisch⸗NRumänische Petroleumver⸗ triebs gesellschaft in. b. S. (Wien, III.,

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. 6. 1912 ist die Firma ge⸗ ändert worden. Sie heißt jetzt: „Spar⸗ und Kreditbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht in Dremmen, Bezirk Aachen“.

. 8. September 1942.

S8 Amtsgericht.

Iserlohm. l2õ dx g] Bekanntmachung. Gn. ⸗R. 17. In rem Genossen⸗

schaftsvegister ist bei der Wohnung s⸗

Strohgasse 16). Mit Beschluß der geuofsenschaft Letmathe⸗Oestrich e. Sauptve ure, vom 1. Juni 1940 G. m. b. SG. in Letmathe 3 wurde der Ge w im eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ Punkte VI abgeändert. Die Vertre⸗ neralversammlung vom I8. 1942 tung der hefe ß , ist das

selbständig durch einen Geschäftsführer

oder genieinsani durch einen der schäftsführer mit einein Prokuristen.

B 4249 „Lumag“ Kinderwagen⸗ und Fahrradfabrik Gesellschaft m. b. S. (Wien, VII., dalbgns 16). Ge⸗ samtprokura erteilt an: Judolf Laeing in Wien. Er vertritt die 2 gemeinsam mit einem anderen o⸗ kuristen.

B 4991 Südost Melassehandels⸗ gesellschaft m. b. S. (Wien, J., Bar- tensteingasse 8). Die Generalversamm- lung vom 11. August 1912 hat den Ge⸗ sellschaftsvertrag im Artikel 1X geän- dert. Ausgeschieden der 8 kehre. Rudolf Nowoiny. Zum Geschäfts führer bestellt: Johann Wagner, triebs⸗ führer, Wien.

B 479 Karosseriefabrik Ferdinand Keibl Gesellschaft m. b. S. (Wien, III. , 18). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1542 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu 63 esetzt (Umstellung) und der Gesell⸗

aftsvertrag in den 55 7, 8 und 10 abgeändert. s Stammkapital beträgt nunmehr 20 000 RMA.

Witten. Sandelsregister Amtsgericht Witten, 8. 9. 1942. B 209 Wickmann⸗ Werke Aktien⸗ gesellschaft Witten⸗Annen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Juli 1942 ist das Grundkapital von 102 600 RM um 498 000 RS auf

600 000 RAM erhöht worden, und zwar Gegen

auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. 6. 1941 und den dazu erlassenen K

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. August 194 in die 58 4 (Grundkapital) und 16 (Reingewinn) der Satzung geändert.

Wittenburg, Mecklb. 25068 Sandel sregister Amtsgericht Wittenburg i. Meckl., den 8. September 1942.

Veränderung: A 45 Mecklenburgi⸗

cher Obst⸗ und Gemüseversand

lter Quasft K. G., Wittenburg

i. M. Dem Kaufmann Waldemar

. aus Dodow ist Einzelprokura er⸗ teilt. .

4. Genolsenlchalts⸗ regiiter

Altburgund (Schnubin). l In das Genossenschaftsregister ö. bei der Genossenschaft Spar- und Dar⸗ lehnskasse Zweidorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Zweidorf (Nr. 5 des Registers), am 3. September 1942 o en, eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und . landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Ges , , auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Anpassung des Statuts an das deutsche Geno ke rn ist durch Annahme des Einheitsstatuts des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. in der Generalversammlung vom 21. 6. 1941 erfolgt. ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Wartheland in Posen. Amtsgericht Altburgund, 3. Sept. 1942.

Gust

25222

rom. 26s Amtsgericht Gůstrow, den 18. August 1942. Neneintragung:

Nr. 66 Sozialgewerk Güstr ower Handwerker eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Güstrom. Satzung vom 18. Juni

1942. egenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Dieh ozialer Einrich⸗

. . tungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer

Leistungsgemeinschaft in den Betrieben ]

der Genossen zum infa auf den Ge⸗ bieten des sozialen und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗

fähiges k und den Ausdruck hie re rin dg r erfordern.

Hęinsberg, Rhein. J 1m fene e witer Rn,

bisher Dremmener Darlehnökaffen⸗ y . G. m. 9 G., 2

ezir chen wurde heute gendes eingetragen:

In bb 7] K.

Handrert

Wein a. Nh.

worden. Belanntmachungen er

4 rn nnen, ; g. ? , utschen gemeinnützigen Woh⸗

höchste Zahl der

. Die

n 4 äftsanteile beträgt 150. erlohn, den 10. September 1942. Das Amtsgericht. Jüterbo

ö l2õ zol In das Hege e ,, ist te unter Nr. 112 eine , e. schaft unter der Firma „Sozial⸗ werk Jüterboger Handwerker eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in dure bd, eingetragen worden. Die Satzung ist am 13. Juli 1942 festgestellt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die gemein⸗ chaftliche Förderung und a ührung ozialer Einrichtungen und Maßnahmen er Betriebe der Genossen sowie die Förderung einer , in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des . und kultuvellen Gemeinschaftslebens. Jüterbog, den 9. September 1942. Amtsgericht Jüterbog. asse. 1252311 In das Genossenschaftsregister ist am 11. September 1942 eingetragen: Gn.⸗R. 228 Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Hertingshausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

schrünkter Haftpflicht, Hertings⸗ hausen. Statut vom 5. August 1942. stand des Unternehmens ist:

1. , , Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, 3. die Förderung der Maschinen benutzung.

Amtsgericht Kassel. Abt. J. Kol ö sss] . Kolberg, 11. Aug. 1942.

Zu Genossenschaftsregister 96, So⸗ ziaigewert Kolberger Handwerker und Handwerker des Kreises Kol⸗ berg⸗Körlin, e. G. m. b. S., Kolberg, ist vermerkt:

Gegenstand des Unternehmens: 1. Die emeinschaftliche Förderung und Durch- ö ozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges und den Ausdruck hand⸗ werklicher Eigenart erfordern. 3 1 der ö ist durch K der General⸗

versammlung vom 28. 7. 1942 geändert. Landsberr (Warthe). I252331 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 2 , llän⸗ ersche Spar⸗ und Darlehn skaffe eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Landsberger Solländer eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mat 1941 ist die e gh f sin eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Durch denselben Beschluß ist das Einheitsstatut vom 1. 5. 1941, E 1a Ausgabe IV 1938. 3682s429, angenommen. Die Firma lautet jetzt: Landsberger⸗Holländer⸗ sche Spar⸗ und Darlehnskaßse ein⸗

etragene Genossenschaft mit be⸗ ö Haftpflicht. Sitz bleibt Landsberger Holländer. k (Warthe), 7. Septbr. 1942. as Amtsgericht. Landsberg (Warthe). saß234] Vetanntmachung.

n nuser Genossenschaftsregister ist heute 9 Nr. 19 Beyersvorfer Spar⸗ und Darlehn skasse eingetragene Genossen⸗

aft mit unbeschränkter Haftpflicht in

versdorf eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai 1941 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter pflicht umgewandelt worden. Durch denselben Beschluß ist das Ein⸗ heitsstatut vom 25. 5. 1941. Form. E 1a Ausgabe IV 1938. 3582. 45, an- senommen worden. Die Firma lautet jetzt Beyersdorfer Spar⸗ umd Dar⸗ lehnoskafse eingetragene r, . mit 1 Haftpflicht. Sitz bleibt Beers bor f.

. (Warthe), 7. Septbr. 1942.

as Amtsgericht.

(8

LBrr tõregistereintrag.

ach. Genoffenschaf eintrag vom 10. September 1942,

e verein Friedli e. G. m. b. S., e Genossenschaft ist

285 Gn. IH. IIIs7. ,, lichen

durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1942 aufgelöst. Lörrach, 10. September 192. Amtsgericht.

F , genehsenlzat ! m hiesigen nossenschaftsregister Nr. 123 ist heute bei der Firma r wirtschaftliche Warengenossenschaft e. G. m. b. S. in Saarlantern folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen 2 it. . . L 9 amense äftsführer ählt. Saarlautern, den 4. * les e . Das Amtsgericht. Abt. 9.

tatut geändert und neu ö Stadt h o

ng em. 125 X. das Geno n, , e hiesigen Amtsgerichts ist am 14. August ig unter Nr. 55 die „Sozial⸗Gewerk der Handwerker des Kreises Schaum⸗ burg⸗Lippe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stadthagen ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: L die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung . Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, 2. die Förderung einer , gemeinschaft in den Betrieben der nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschafts- lebens, die ein . ähiges Hand⸗ werk und den Ausdru ndwerklicher Eigenart erfordern. Das Statut ist am 19. April 194 errichtet.

Stadthagen, den 31. August 1942.

Das Amtsgericht.

Stęinan. Oder. 52389]

In unferem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 80 eingetragenen Elektrizitätsgenofsenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sochbauschwitz, Kreis Wohlau, heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch 2g n der Generalversammlung vom 22. Augu 1942 J Tiquidatoren sind: Franz Rohr, Bauer, Paul Schosland, Bauer, Emil 23 Rentner in Hochbauschwitz, Kreis Wohlau.

Steinau (Oder), 9. September 1942.

Amtsgericht. 3. Gn.⸗NR. 80.

Stuttgart. (dõ gl 9 ee r g. , enossen tsregistereintrag vom 12. September 1942. Landeslieferungsgenossenschaft für das Seilergewerbe für Württem⸗ berg und Hohen zollern eingetragene Genossenschaft mit beschränkter licht, Sitz Stuttgart. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 5. . 1947 ist das Statut durch⸗ reifend geändert und neu gefaßt. genstand des Unternehmens: Ver⸗ mittlung von Lieferungsarbeiten aller Art an die Genossen, Uebernahme und Ausführung solcher Arbeiten, Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte sowie Be⸗ teiligung an Einrichtungen, die der wirt⸗ schaftlichen Förderung der angeschlosse⸗ nen Genossen dienen.

Tropnun. 265240 Genossenschaftsregister Amtõgericht Troppau. Abt. 7. Löschung vom 7. September 1942:

Gn. ⸗R. VII 66 Drutstvo pro cho hospodät᷑skych zvikat v Dehylovs zapsans süoledenstro s ruenim obmerenym in Liquidation, Dielhau Kreis Wagstadt. Die Liquidation ill beendet. Die en wird gelöscht.

chung vom 9. September 1942: Gn. ⸗R. XIV 24 Sin⸗ und Verkaufs⸗ und Erzeugung sgenoffenschaft der

Schuhmacher, Wigstadtl, Genosseu⸗ * * üntter Haftung in Liguivation, Wigstadtl. Die Liqui-

dation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

Gn. It. V 78 Viehzucht⸗ und Viehverwertungsgenossenschaft, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Branka in Ligquipation, Branka, Kreis Troppau. Die Liquidation ist beendet. Die Firma wurde gelöscht.

Rerlim, l26 4465 Das Konkursverfahren über da Vermögen der Gemeinnützigen Sied⸗ ö Heimatdienst e. m. b. Markgrafenstr. 16, ist infolge . verteilung e Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 11. September 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

NRerlin. l25446] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mayer Perelmann, Berlin N 54, Schön- 6 Allee ga, ist nach Abhaltung des ußtermins aufgehoben worden. erlin, den 11. September 1943. Amtsgericht Berlin. Abt. S866.

——Qii,, „„

ntwort den Umtl und Nichtamt⸗

ern, m mer, n, , n,. helgenteil und für den Gerlag:

u I. g.: gt udolf 8antzsch in Berlin MMW a1

Druck der Hern geg . und Druderen

„zuletzt in Berlin SW 68,

Erle Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 217 vom 18. September 1942. S. 3

2426]. Chemiewerk chomburg Akttien⸗ gesellschaft, Frankfurt (Main). Bilanz am 381. Dezember 1941. ——

Attiva. R S Anlagevermögen: Grundstücke und Gebäude sowie andere Baulich⸗ keiten, Maschinen und maschinelle Anlagen

349 222,20

Werkzeuge, Be⸗

triebs und

Geschãftsaus⸗

stattung 492 2, sonzessionen, l

Patente, Li⸗

zenzen, Marken

und ähnliche .

Rechte J ! 1,‚— ; z Beteiligungen. 26 502. - 375 72720

Umlaufvermögen:

Wertpapiere. 7d sõᷣlg2s Wechsjel 9 Schecks 28 . Kassenbestand

einschl. von

Reichs bank⸗

u. Postscheck⸗

guthaben. . 176 041, 75 Andere Bank⸗

guthaben. . 227 263,70 775 82470 Sonstiges Umlausvermögen 2 209 42491

(Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe, halbfertige Erzeug⸗ nisse, fertige Erzeugnisse, Waren, Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen, sonstige Forderungen)

3 360 97681 Passiva. Grundkapital: Stammaktien... 1 000 000 Rücklagen: . Gesetzliche Rücklage 100 00, Andere Rück 2 lagen .. 106 638,03 206 638 03 Rückstellungen .... 9090 474 30 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 688 101,20 Verbindlichkeiten 6 anken .. = Sonstige Ver ö bindlichkeiten, Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen, unerhobene Dividende . 439 249,65 1127 350 865 Reingewinn: . Gewinnvortrag am 1.1. 1941 .. 45 90,235 Gewinn in . 1941 .. 71 543,40 117513 63 3 Jo Mm s

Gewinn⸗ und Verlu strechnung für das Geschäftsjahr 1941.

—— . Aufwendungen. RA S Ausweispflichtige Aufwen⸗

dungen.... . . . 2161 80396

(Löhne und Gehälter,

soziale Abgaben, Ab⸗

schreibungen auf das An⸗

lagevermögen, Steuern,

Beiträge an Berufsver⸗

tretungen)

36 KN 4 33249 uweisung auf andere Rück⸗

, 67 062 Reingewinn: .

Gewinnvortrag am 1.1.

1941 .. 45 970,23 Gewinn in 1941 .. 71 543,40 117 513 63 2360 702 os Grirãge. Gewinnvortrag am I. I.

ö 45 970 23 Rohüberschuß ..... 2196 83770 Erträge aus Beteiligungen 265 000 - Außerordentliche Erträge. 82 89d 15

2 350 702 08

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ ahbschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ chriften. .

Frankfurt (Main), im Juli 1942. Treuverlehr Ed beuts land Filiale der Treuvertehr Deutsche Treuhand Attiengesellschaft. Schönmüller, Wirtschaftsprüfer.

J. V.: Fuchs.

Die für das Geschäftsjahr 1941 fest—⸗ 8 Dividende von oh gelangt unter

erücksichtigung der Beslimmungen der Dinidendenabgabeverordnung abzüglich 1899 Kapitalertragsteuer gegen Ein- reichung der Dividendenscheine Nr. 14 n Auszahlung bei der Gesellsch afts⸗ asse sowie bei der

eutschen Gold⸗ und Eilber⸗

Scheideanstalt vormals Roeß⸗ ler, Frautfurt a. M., bei der Dentfchen Bank, Filiale Frank⸗

furt a. M. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Generaldirektor Hermann Schlosser, Frankfurt a. M., Vorsitzer;

newald, stellv. Vorsitzer; Direktor Ernst Bernau, Frankfurt a. M.; Kommerzienrat Dipl. Ing. C. Schumacher, Mannheim.

WMI ss5j.

Dres dner Bank, Filiale Frauk⸗/ Borst Ludwig

anudsmitglieder sind: Direktor Conrad, BVorsitzer; Direktor Dr. Alfred Gustav Becker, 2 . 2 Mann, . m Fran a. ellv. ĩt . Generalkonfeil S. JJ. Mann, Berlin Gru. mit glieder J Frankfurt (Main), den 4. Sep⸗ tember 1942. Der Vorstand.

, —— —— r Württembergische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Term gen za bichluß vom 31. Dezember 19

b) Gleisanlagen... c) Strecken ausrüstung. d Wohngebäude... ö e) Ih seuge: Stand am 1. 1.

Minne . f) Werkstattmaschinen. ...

2X. Verwaltungsgebäude Stuttgart

II. Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte: für Oberbau

2. Wertpapiere. ..... ö 4.

6. Bankguthaben. ...... 7. Sonstige Forderungen III. Rechnungsabgrenzung ..... IV. Frachtsicherheiten R. 42 000,

Berpflichtun gen. II. Rücklagen: 2. Freie Rücklagen: a) Sonderrücklage

2. Ba

IT. Rückstellungen für ungewisse Schulden V. Erneuerungsstock

am 1. 1. 194 Zuweisung

d

ö

VIII. Verbindlichkeiten: 1. Anleihen

i nnn, . ö

3. Sonstige Verbindlichleiten..... IX. Rechnungsabgrenzung ..... Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Gewinnvortrag aus 1940 ..... Gewinn aus 1941. . 2 5

,

2. Verbindlichleilen fur Lieferungen und Sei⸗

für Betrieb und Werkstat :.

1. Gesetzliche Rücklage. ..... . ö b) Andere Rucklagen ; .

III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens: 1. k k nanlagenwertberichtigung 2 ..

VI. Rücklage für . der Bahnanlagen: Sta

Stand am I. 1. 248 277, 5 364,16

.... 1414 386, 8 3 doo.

g) Werkzeuge, Aus stattungsgegensiande .

3. Geschäftseinrichtung der Sauptverwaltung ; ö

3. . für Lieferungen und Leistungen orderungen an Konzernunternehmen 5. Kassen⸗ und Postscheckbestand ...

VII. Heimfallstock: Stand am 1. 1. 1941 .....

nd

RAM

41. ERM, .

Direktor Karl

4 000 000 400 000 - 100 000 129 082 - 2 985 919 52 463 392 56 3 449 312 08 220 857 73 996 g29 59g 230 600 - 345 900 576 500 - 393 311 33 565 55 426 87655 5 490 - 211 67476 332 541 64 636 6 688 99 180 664 54 187 353353

4 248 sal 6? 2 740 76189 163 go3 o⸗ is I0ol õs 1410 886560 9

I s S0 20s es

; zo oo0o( -

3 10ol asi

92 727 3 194 189

1 689 836 90

g9 766 65

246 139 29g

22 386 3

151 6215

16 83 67

18 927 45

————————————

Tos 733 ss

Gewinu⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember

Tos S3 ss 1941.

Aufwendun gen.

I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen und Löhne 2. Soziale Ausgaben:

a) Soziale Abgaben ... ... b) Sonstige Wohlfahrtsausgaben. 3. Betriebsstoffe

a) der baulichen Anlagen.... b) der Fahrzeuge und Maschinen ..

III. Wertberichtigung von Wertpapieren.. IV. Versicherungskosten

VII. Zuweisungen an: 1. Erneuerungsstock .. . ...... 3. Heimfallstock ..... 3 4. Wertberichtigung 2 .... VIII. Außerordentliche nd ngen IX. Alle übrigen Aufwendungen.. X. Gewinn des Geschäftsjahres: Vortrag aus 1940 ..... Gewinn von 1941 .....

Ertrãg ge. I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Reiseverkehr ..... 2. aus dem Güterverkehr

den Erneuerungsstoch.. ..

IV. Außerordentliche Erträge

in Stuttgart geprüft.

Kohlhof“

furt (Main).

baumeister a. D. August Nau, Stuttgart. tuttgart, den 2. September 1942.

furt a. M., und bei der

4. Unterhaltung, Erneuerung und Erganzung

2. Rücklage für Erhaltung der Bahnanlage

Der Vorstand.

* *

e) der Werkzeuge und Ausstattungsgegenstän II. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb ..

V. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen I. Beiträge an Berufsvertretungen .....

8. Sonstige Einnahmen seinschl. 2 73, 3 für II. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb III. Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen Nö. Außerordentliche Zuwendungen... z ; —ð . x VI. Gewinnvortrag aus 1940 ...... ....

de

R C RA 9 3 99d 62 26 694 23 44 30237 181 793 80 ol 1758 S7 398 10

8 1M] 62 62s o!

17 52772

2 505 25

159519

z40 766 13

960 80

17 700 34

z45 900

33 56d oõ5ß

16 9157

4 349

126 o80 14 6 688 og

180 664 54 187 35353

20567 84213 764 786 68 gõꝛ 261 8.

26 os 131 1743 118 86

24 824 95 64 131 57 108 618 06 110 460 6 688 99

Der Vermögensabschluß und die Gewinn und Verlustrechnung wurden nach den gesetzlichen Vorschristen durch den Herrn Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht

Der Prüfungsvermerk lautet: „Es wird bestätigt, daß auf Grund des Berichts des mit der Aufsichtsprüfung betrauten Beamten keine Erinnerungen egen ie . den Jahresabschluß und den Geschäftsbericht zu erheben ink

er Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Eisenbahndirektor Dr.Ing. Erich Stephan, Berlin⸗gehlendorf, Vorfitzer; Generaldirektor Max Dräger, Rittergut „Der ; ü Hohennauen, Kreis Westhavelland, stellvertretender Vorsitzer; Eisenbahn—= direktor Eduard Andreae, Berlin⸗-Schlachtensee; Direktor Karl Burkart, Berlin; Bank⸗ direktor Hans Huthsteiner, Stuttgart; Bankier Heinrich Kirchholtes, Frankfurt (Main); Baudirektor i. It. Martin Moskopp, Frankfurt (Main); Eisenbahndirektor i. R. Dr. jur. Diedrich Pundt, Berlin; Oberregierungsrat a. D. Dr. jur. Friedrich Schiller, Frank⸗

Den Borstand bilden die Herren: Eisenbahndirektor Wilhelm Breider, Stutt⸗ gart; Regierungsbaumeister a. D. Walter Hübner, Frankfurt (Main); Regierungs=

2

Tor sn

246861.

Württembergische Nebenbahnen Attiengesellschaft zu Stuttgar

Bermögensabschluß am 31. Dezem ber 19841. Vermõ genswerte. E I. Anlagevermögen: J ö 1. Anlagen des Bahnbetriebes: a) Bahnbetriebsgrundstücke: Stand am 1. 1. . . 2248 g57, 74 . 5 214,59 2254172245 b) Gleisanlagen: Stand am 1.1. 1 k 3 955,58 1280 903 38 e) Streckenausrüstung..... . 16 299 51 , 15 027 ) Fahrzeuge: Stand am 1. 1. 1941 343 718, 49 Hdd // 342 598 49 f) Werkstattmaschinen... 9 209 92 g) Werkzeuge, Ausstattungsgegenstände: Stand amn N 1 lol, 28 754,40 w e 598, 29 352 140 3 946 562 94 Geschäftseinrichtung der Hauptverdanin) - 3 1— II. Zuschüsse von Staaten m ,,, ö a) Härtsfeldbahn. .... k .. 1633 152 b) Reutlingen -Gönningen. . ...... 509 801 - iron nan 329 767 2 472 720 II. Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte: für Oberbau .. ...... 94 825 56 für Betrieb und Werkstatt .. 35 830 07 130 65563 R / , 3. Forderungen für Lieferungen und Leistungen 43 632 94 4. Forderung an Konzernunternehmen .... 3 0887 5. Kassen⸗ und Postscheckbestand . ..... 13 401 0 6. Bankguthaben d , 7 9 4 61 501 T7. Sonstige Forderungen.... ...... 67 296 44 LT. Rechnungsabgrenzung ...... ..... 3 43490 N. Frachtsicherheiten RM 7500, V. Verl sortrags . 148 175 81 ,, 9 79119 138 38462

4 635 632 25

Verpflichtun gen. I. Grundkapital. 9. * ; g JJ 3 275 000 - II. Gegenwert der Zuschüsse von Staaten und Ge⸗ 4 3 . 3 720, Gesetzliche Rücklage... 2 280 6651 IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden ö ; a) für drohende Verbindlichkeiten . . ..... 3 816 . b) für zwangsläufig unterbliebene und nachzu⸗ holende Gleisarbeiten. ..... . 54 000 57 816 - R . 375 102 465 VI. Rücklage für Erhaltung der Bahnanlagen: Stand , JJ 202 500 Zuweisung J 197 439 65 399 939166 VI. Verbindlichkeiten: ö 1. Verbindlichkeiten für Lieferungen und Lei⸗ ö . 149 347 61 2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ d HJ 3 000 8. Sonstige Verbindlichleiten. . ...... 93 1389 245 48653 VIII. Rechnungsabgrenzung ...... ...... . 162245

Geminn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1941.

a . 4 635 632125

X. Verlustvortrag

Ertrãge.

I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:

1. aus dem Reiseverkehr. ....

2. aus dem Güterverkehr...

3. Sonstige Einnahmen (einschl. R.

den Erneuerungsstoch .....

II. Außerordentliche Erträge... III. Außerordentliche Zuwendungen. II. Berlustvortragng . ab Gewinn 1941 ......

in Stuttgart geprüft.

Friedrich Schiller, Frankfurt (Main).

baumeister a. D. August Nau, Stuttgart.

25325 Gas⸗ und Elektrieitätswerke Breisach A.⸗G., Bremen.

In der außerordentlichen Hauptver⸗ ,. am 9. September 1912 ist er stellvertretende Herr e, , , . Hermann Maurer aus dem Aussichts⸗ rat ausgeschieden und dafür rr

Bürgermeister August Schilli, Breisach, gewählt worden. Der Aufssichtsrät

Aufwendungen. , I. Aufwendungen für den g betrieb: ö 1. Besoldungen und Löhne ..... .... 269 620 08 2. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben ..... k 18 700 94 b) Sonstige Wohlfahrtsausgaben ...... 27 188 65 8 121 039 90 4. Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen... ..... 98 08478 b) der Fahrzeuge und Maschinen. ..... 75 041 94 e) der Werkzeuge und Ausstattungsgegenstände 5 415 417 61512172 Il. Wertberichtigung von Wertpapieren ...... . 440 ml 123184 IV. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen überste igen 45077 T. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermößhen 14 495 94 I. Beiträge an Berufsvertretungen ..... . 446 95 VII. Zuweisung an: ö , . 46 141 32 2. Rücklage für Erhaltung der Bahnanlagen .. 197 439 65 VIII. Außerordentliche Aufwendungen ...... 117875 IX. Alle übrigen Aufwendungen ..... 65 328 22

145 175531 109045097

437 770771 391 489 58

Mios, Ss für

13 478 36 842 738 65 1 1 4 1 2 2. 60 287 90 1 24 1 1 1 *. 49 039 80 148 17581

ö 9791 19 138 384162

109045097

Der Vermögensabschluß und die Gewinn- und Verlustrechnung wurden na den gesetzlichen Vorschriften durch den Herrn Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsich

Der Prüfungsvermerk lautet: „Es wird bestätigt, daß auf Grund des Berichts des mit der Aufsichtsprüfung betrauten Beamten keine Erinnerungen gegen die Buch⸗ führung, den Jahresabschluß und den Geschäftsbericht zu erheben sind.“

er Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Eisenbahndirektor Dr.Ing. Erich Stephan, Berlin⸗Zehlendorf, Vorsitzer; Rechtsanwalt Robert Haußmann, stellvertretender Vorsitzer; Eisenbahndirektor Eduard Andreae, Berlin⸗Schlachtensee Generaldireltor Mar Dräger, Rittergut „Der Kohlhof“, Hohennauen, Kreis West⸗ havelland; Baudirektor L. R. Dr. Martin Moskopp, Frankfurt (Main); Eisenbahn⸗ direktor i. R. Dr. jur. Diedrich Pundt, Berlin; Sberregierungsrat a. D. Dr. jun.

n

Den Borstand bilden die Herren: Eisenbahndirektor Wilhelm Breider, Stutt⸗ gart; Regierungsbaumeister a. D. Walter Hübner, Frankfurt (Main); Regierungs-

Stuttgart, den 2. September 19422. Der Vorstand.

unserer . setzt sich wie fol zusammen: Herr Bürgermeister 3 Schilli, ö. Vorsitzer, Herr Di⸗ rektor Johs. Steding, Berlin, stellv. Vorsitzer, Herr Willy Fran t? remen, Herr Direktor Wilhelm Heidtfeld, Ber lin, Herr Heinrich Ulmann, Breisach. Den Vorstand bildet nach wie vor Herr Heinrich Theuerkauf, Bremen. Der Vorstand.