1942 / 218 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

NMeichs · und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 17. September 1942. S. 2

Bekanntmachung

Die am 15. September 1942 ausgegebene Nummer 95 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: .

Verordnung über die Einführung der Polizeiverordnung nber das Wirtshausverbot in den eingegliederten Ostgebieten. Vom

Sep ber 1942.

3 6 über den Anbau und die Nutzung von Pappeln und anderen Nutzholzarten außerhalb des Waldes. Bom 8. Sep⸗ ember 1942. ö 2 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über den Anbau und die Nutzung von Pappeln und anderen Nutzholz⸗

arten außerhalb des Waldes. Vom 8. September 1942. .

Verordnung zur Einheitsbewertung der gewerblichen Betriebe und zur Beranlagung der Vermögenssteuer und der Aufbringungs⸗ nmlage. Vom 12. September 1942.

Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 9.15 R.M. Postbeförde⸗ rungsgebühren: (63 F. für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 952 00.

Berlin, NWWwe40, den 16. September 1942.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Michtamtliches

Deutsches Reich

Der Kgl. Schwedische Gesandte in Berlin, Herr Arvid Richert, hat Berlin am 10. September d. J. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat von Po st die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der Kgl. Bulgarische Geschäftsträger a. i. in Berlin, Herr Nikolas Karastoyanoff, hat Berlin am 11. Sep⸗ tember d. J. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der J. Legationssekretär, Herr Dr. Assen Smedowski, die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der Schweizerische Gesandte in Berlin, Serr Dr. Hans r 75 i re nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Aus der Verwaltung

Ni Untergebene, sondern Mitarbeiter. Der Reichsbeamten⸗ 9 are; über einen neuen dentschen Beamtentyp

Vor Berliner Behördenleitern sprach der Reichs beamten⸗ . Hauptdienstleiter Reef, über die Formung eines neuen eamtentyps, der sich über die selbstverständliche Pflichterfüllung hinaus durch gesteigerte Verantwortung auszeichnet., Er hob die Kriegsleistung der deutschen Beamten in der Heimat und jenseits der Grenzen hervor, die er als ein Ruhmesblatt der deutschen Beamtenschaft bezeichnete. An dem Beispiel des General- onvernements, das nach kaum eineinhalbjährigem unter schwierig⸗ ien Berhältnissen durchgeführtem Verwaltungsaufbagu, bereits um Aufmarschgebiet für die größte militärische Aktion aller eiten werden konnte, wies er diese einmalige Leistung des deut= schen Beamtentums nach. Die deutschen Beamten hätten auch dort zu verwalten verstanden, wo keine schützenden Paragraphen die 6 undpfeiler für den Aufbau bildeten, wo eigene Entschluß⸗ kraft, verbunden mit Erfahrung und Beweglichkeit, die Para⸗ raphen ersetzen mußten. Diese Erfahrungen berechtigten zu den le; Erwartungen für die Durchführung einer Verwaltungs⸗ reform, deren Ziel allgemein in einer Stärkung der Verant⸗ wortungsfreudigkeit bestehen müsse. Erst recht müsse alle Tradition zurücktreten, der Druck der Zuständigkeiten und . weichen, wenn es gelte, alle Kräfte für den Endsieg einzusetzen. Der Reichsbeamtenführer stellte als Vorbild für den neuen deutschen Beamtentyp heraus den bewußten Mitträger der Verantwortung, der kein Unmöglich kennt, aber auch keine Untergebenen, sondern nur tragende Mitarbeiter, den verantwortungsfreudigen Beamten, der allein seiner europaifchen eme, ee, gewachsen ist. Er erklärte, daß nur durch eine solche Umstellung, durch eine solche Mobilisierung des Arbeitswillens jedes einzelnen, noch große Leistungsreserven in der Beamtenschaft zu if en seien, und daß eine solche Beamtenschaft auch keine Sorgen um den Nach⸗ wuchs zu haben brauche.

Wir iich af ts tein

Guter Ausfall der deutschen Tabakernte 1942

Die deutsche Tabakernte des Jahres 1942 ist trotz mancher Schwierigkeiten im Witterungsverlauf sehr gut ausgefallen, so daß Handel und Industrie ein ganz , Rohprodukt er⸗ halten werden. Besonders wertvoll und für die deutsche Zigarren— und Stumpenherstellung von entscheidender Bedeutung ist die überaus feine, edle Beschaffenheit der Sandblätter aus den Zigarrengutgebieten, da sich diese in ihrer Blattfülle, Feinheit und Zugigkeit besonders für Deckblattzwecke eignet. Gerade die Sandblätter aus den Zigarrengutgebieten Oberbaden, dem elsässischen Ried und aus der Westmark, nicht zuletzt auch von Württemberg, werden ein besonders feines und wertvolles Material für Deckblattzwecke ergeben. Die von Vertretern der Zigarren— herstellung durchgeführten örtlichen Prüfungen bestätigen die Hoch— wertigkeit dieses Materials. Aber auch die Rauchtabakherstellung findet in den ausgesprochenen Schneidegutgebieten der Westmark, Nordbaden, dem Unterelsaß, Franken und Hessen sehr schönes, farbiges blattiges Material sowohl im Sandblatt als auch im Hauptgut, und die schwarze Zigarette wird in den für sie in Be⸗ tracht kommenden Herkunftsgebieten ihre Wünsche und Forderun⸗ gen befriedigen können. Besonders beachtlich ist die im 6 anzutreffende Parley⸗Kreuzung, die ein zitronengelbes feines un gelbes Blatt hervorbringt, das selbst verwöhnten Ansprüchen auch

hinsichtlich der Farbe gerecht werden dürfte. Sehr qut müssen die Erfolge der Landesverbände Baden, Westmark und Franken bei der künstlichen Trocknung der Schneideguttabake angesprochen werden. Die ersten Abnahmen sind hier bereits treuhänderisch erfolgt. Der Jahrgang 1942 besitzt hohe Eignung für die Röhren⸗ ihr n. was von Jahrgang zu Jahrgang immer unterschied⸗ ich ist.

Preiserklärung 1941

Der Reichskommissar für die Preisbildung läßt zur Verein⸗ 6 n der Information der Preisbehörden über die Gewinnlage er Unternehmen ein Formblatt versenden, das sich auf die An— aben einiger weniger Ziffern beschränkt, die dem Unternehmen aus er Abfassung der Steuererklärung ohnehin vorliegen.

Die Formblätter werden von den Finanzämtern an alle ge⸗

werbesteuerpflichtigen Unternehmen versandt, die in ihrem Ge⸗

schäftsjahr 1941 einen steuerbaren Umfatz von über 1066 0060 R erzielt haben, Groß und Außenhandelsunternehmen brauchen die Erklärung nur bei Umsätzen über 800 000 R. auszufüllen.

Die erklärungspflichtigen Unternehmen haben die „Erklärung 1941“ spätestens zum 1. November 1943 bei der zuständigen Preis⸗ überwachungsstelle einzureichen.

Wirtschaft des Auslandes

Auflegung neuer Serien der portugiefischen Staats anleihe

Lissabon, 16. September. Von der im Juli genehmigten portugiesischen Stagtsanleihe über insgesamt 1 Mrd. Esendos wurden nunmehr die 5. und tz. Serie zu je 100 Millionen zur Zeichnung aufgelegt. Die bisher aufgelegten vier Serien wurden sämtlich in überraschend kurzer Zeit gezeichnet.

Wachsende Preissteigerungen in den britisch⸗besetzten Gebieten

Nach englischen und amerikanischen Blättermeldungen ist die Preissteigerung in Aegypten, in Island, im Iran und im Irak in ständigem Wachsen begriffen. Im Zusammenhang mit den militärischen Besetzungen der genannten Länder durch englische, gmerxikanische oder Sowjettruppen macht sich überall, verursacht durch die Bedarfsdeckung der Truppen aus dem Inland und die dadurch bei unverändertem Güterangebot geschaffene zusätzliche Kaufkraft, eine Warenknappheit bemerkbar, die für die lebens— notwendigen Güter des täglichen Bedarfs einen starken Preis— auftrieb bemirkte. Diese Preissteigerungen haben unvermeidbar die öffentliche Ausgabenwirtschaft der genannten Länder stark in Mitleidenschaft gezogen. Eine natürliche Folge dieser ungesunden Entwicklung ist eine ständige Steigerung des Notenumlaufs. So wird aus Island berichtet, daß die Lebenshaltungskosten seit Kriegsausbuch um das Doppelte gestiegen sind, und Bas sich vom April 1939 der Banknotenumlauf in Island von 12 Mill. Ke. bis zum April 1942 nach dem Londoner „Economist“ auf nicht weniger als 62 Mill Kr. erhöhte. Im Iran war die gefetzliche Grenze für die Höhe des Notenumlaufs im Laufe des Jahres 1931 auf 3 Milliarden Rials heraufgesetzt worden, mußte aber schon Anfang April 1942 erneut um weitere 700 Mill. auf 2.7 Mrd. Rigls und Anfang September 1982 um nochmals 309 Mill. Rials auf nunmehr ingesamt 3 Mrd. Rials erhöht werden. Auch im Irak hatte der Notenumlauf im letzten Bankausweis in eng⸗ sischer Währung ausgedrückt 14 Mill. die doppelte Höhe der Summe exreicht, die zur gleichen Zeit des Vorjahres ausgewiesen war. Fast genau so siegen die Verhältnisse in Aegypten, das bei Kriegsbeginn über einen Notenumlauf von nur 18 Mill. ägyp⸗ tische Pfund verfügt hatte. Bis zum März 1940 war der Roten umlauf dann bis auf 25, bis zum gleichen Monat 1941 bereits bis guf N, z und bis zum März 1943 bis auf 53,8 Mill. ägyptische Pfund gestiegen. Im Juli 1912 sind schließlich offiziell 70, i Mill. ägyptische Pfund gusgewiesen worden, woraus ervorgeht, daß sich der ägyptische Notenumlauf seit Kriegsbeginn fast vervierfacht hat. Die Lebensbaltungskosten haben sich seit Kriegsbeginn in Aegypten um 10 z erhöht. Allgemein zeigt fich, wie die Ziffern beweisen, in allen von britischen und amerikanischen Truppen be⸗ setzten Gebieten eine starke, die Preise in die Höhe treibende Warenverknappung und durch die von den Truppen zusätzlich ohne entsprechende Güterdeckung ins Land ebrachte Kaufkraft eine ausgesprochene Inflationstendenz, die bel der erheblichen und sich fortlaufend erweiternden Notenumlaufsvermehrung immer gefahr⸗ drohender wird.

Java sechs Mianate unter japanischer Berwaltung Totio, 16. September. Der Korres nt der itung „Homiunri-Hotschi? m Batavia veröffentlicht jetzt, sechs Monate nach der Landung err he. Streitkräfte auf Java, einen Bericht über die Ergebnisse der Aufbangrbeit, die von der japanischen Militarverwaltung geleistet wurde. e Aufbauarbeit wurde im Rahmen der japanischen Nationalpolitik für die Errichtung

ö 1 * Grüne

einer neuen Ordnung in Großostasien durchgeführt. Die ein⸗ geborenen Beamten und Polizisten konnten unter der Leitung der japanischen Militärbehörden ihre Posten behalten. Zusätz— lich wurden Beamte aus Japan selbst auf wichtige Posten berufen, darunter auch auf den Posten des Gonverneurs. Das System der Zentralverwaltung wird demnächst vollständig entwickelt und eingeführt sein. Eingeborene werden in besonderen Ausbildungs— lagern geschult, die vor einigen Wochen eröffnet wurden. Die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Inder wurde gebessert und in ein gesundes Gleichgewicht gebracht. Alle Industrien, die von den Niederländern vor ihrem Rückzug zerstört wurden, wurden wieder aufgebaut. Eine Stabilisierung der Preise wurde herbei⸗ geführt, im allgemeinen auf ihre Vorkriegshöhe. Das Straßen— netz ist in einem ausgezeichneten Zustand, und auch die Eisen— bahnlinien sind vorbildlich vervollständigt worden. Das gesamte Verkehrssystem auf der Insel ist wieder vollständig in Ordnung.

Die Elettrolynttupferustierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Ber iner Meldung des „D. N. B.“ am 17. September auf 74,00 RAM (am 16 September auf 74,00 h. M) für 100 kg. ;

Berlin, 16 September. Freisnuctiernn gen für Rahrnn gs⸗ mittel. (Bertaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel 5 bis —, Linsen, käferfrei 9 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5 bis und 9 bis —, Speifeerbsen, Inland, gelbe, ganze 9 bis , Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe 5 bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis —,

Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener »glaf. 5“) 50,80 bis 51,60, Reis IS) bis und *9) bis —, Buchweizengrütze bis —, Gersten⸗ graupen, fein, CO bis 5/0“ 41,50 bis 42,505), Gerstengraupen, mittel, C /14) 40,50 bis 41, 505), Gerstengraupen, grob, Csce) 37, 00 bis 38,00 f), Gerstengraupen, Kälberzähne, C /6*) 4,00 bis 35,005), Gerstengrütze, alle Körnungen) 3540 bis 36,405), Haferflocken Hafernährmittel ) 45, 00 bis 46, 003), Hafergrütze sHafernährmittel e) 465,09 bis 46,00), Kochhirse“) 38, 00 bis 40, 00, Roggenmehl, Type 1790 26,85 bis —, Weizenmehl, Type 1470, Inland bis —, Weizengrieß, Type 550 37,65 bis —, Weizenmehl, Type 1060, Inland 35,40 bis —, Brotmehl, Type 2800 25,90 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis Si, 8s, Zucker, Melis Grundsorte 67, 99 bis ——, Roggen kaffee, lose ——— bis f). Gerstenlaffee, lose ——— bis == ). Malzkaffee, lose bis ), Kaffee Ersatzmischung 68,00 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5) 349,00 bis 373,090, Röstlaffee, gentralamerika ) 468,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —— Deutscher Tee 240,00 bis 280, 00, Tee, füdchines. Souchongg) 810,00 bis 900, =, Tee, indischz) g60, 0 bis 1400, 00 Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 86, in Kisten bis = Pflaumen, Sugzoslaw., 6chös, in Lisen= bis = Tslan= men, Bulgar. bis Sultaninen, Perser bis Sultaninen bis —, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen bis —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus-

wogen bis —, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland andiert bis —, Kunsthonig, in v⸗kg-⸗Packung (Würfel) 0 00 bis 7200, Bratenschmalz 183,94 bis Rohschmalz 183304 bis —, Dtsch. Schweine schmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis - Dtsch. Rindertalg in Kübehn 111,69 bis Speck, geräuchert 190, 8 bis —, Tafelmargarine 174,00 bis —, Marlen⸗

Amerika (New Jorh

In Verlin sesige iellte Rotierungen für telegraphische Auszahlung, ausländijche Gelbsorten und Janknoten Tele graphische Auszahlung

15. September Geld Brief

17. September Geld Brief

ragt. Pf. 100 Afghani

1 Rap. Fes. Laustr. Pfd.

100 Belga 1Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kranen

engl. Pfd.

100 finn. M. 100 Frs.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

160 1883 18,9 is, sz

Arres) o, oss Australien (Sidney) Belgien (Brissel und

Antwerpen) Brasilien (Rio de

Janeiro)

Brit. Indien (Bom⸗ hay⸗Calcutta)

Bulgarien (Sofia) ..

Dänemark (Kopen⸗ hagen)

England (London) ..

Finnland (Helsinki).

Frankreich (Paris) ..

Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und

Mailand)

Japan (Tolio und

Kobe) 19Yen Kanada (Montreah ;. 1 lanad. Doll. Kroatien (Agram) .. 100 Kuna Neuseeland ( Welling⸗

ton) I neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Portugal Lissabon) . 100 Escudo Rumänien ((Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm

und Göteborg) .... Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u.

Barcelona) ... .... Südafrikanische

Union (Pretoria,

Johannesburg) ... Türkei (Istanbulh) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von

o, oz o, 58s O, Sn]

zo 06 400 zo, o6 40, os

100 Kronen

100 Frs. 100 serb. Din. 100 slow. Kr.

100 Pesetas 1 füdafr. Pf. L türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1Dollar

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse Geld i 6, 89 4,995 7,912 74,18 2, gs 2, 498 6, 130

England, Aegypten, Südafrik. Union.. Frankreich ..... ...... ,,, Australien, Neuseeland Britisch⸗Indien

Kanada 8e eee e e e e e e e e e e e e o o e ecco Verein. Staaten von Amerika . ...... Brafilien ..... K k

e 00909009 40

16. September Geld Brief 20,3U8 20, 46

Ausländische Geldsorten und Banknoten

17. September Geld Brief

20, 3s 20, a6

So vereigus ... .... 16, 1l8 16,22

20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars 996 Aegyptische Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische .. ...... Velgische Brasilianische ...... Brit. Indische Bulgarische: 1000 L

Dänische: große ... 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 2 u. darunter Finnische .. Französische .... ... Holländische .... ... Italienische: große. 10 Lire Kanadische Kroatische ... :..... Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumãänische: 1000 ei und 500 Lei Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunter Serbische Slowalische: 20 Kr. u. darunter Südafr. Union .... Türkische ĩ— Ungarische: 100 P. u. darunter ......

L ägypt. Pfd.

1ollar

1 dollar 1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

L kanad. Doll. 100 Kuna

5, od 5, ol. 132.70

n

499 132,70

iz, 12 699 t. 99

13, 18 1,0 5.0

100 Kronen 56, 89

57, 11 100 Lei 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 serb. Din.

1, 66

100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. türt. Pfund

100 Peng

butter in Tonnen 331, 00 bis Markenbutter, gepackt 335,09 bis feine Moltereibutter in Tonnen M23, 00 bis feine Molkerei⸗ butter, gepact 327,900 bis Mollereibutter in Tonnen 315, 00 bis Molkereibutter, gepackt 319, 00 bis = Landbutter in Tonnen 299,00 bis —, Landbutter, gepackt 303, 00 bis . Speifeöl, augewogen 173,09 bis —, Allgäuer Stangen 2095 130, 00 bis 135,00, echter Gouda 409, bis *) echter Edamer CY bis —— bayer. Emmentaler (wollfett) 0, 0 bis 26, Allgäuer Romatour 2095 182, 00 bis 168 00, Harzer Käse 100, 00 bis 116,00, Reis Siam 1 bis Reis Siam I bis Reis Moulmein , bis . .

4 Nach besonderer Anweisung verkäuflich. .

J Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

f Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Grundkapital 4 000 000,

Nr. 218

7. Attien⸗ gesellschaften

VOM AG Maschinenfabrit Vttien gesellsch aft, Plauen (Vogtl. ). ilanz für den 31. Dezember 1941 Schreibfehlerberichtigung der Veröffent⸗ ichung im Deutschen Reichs- und Preußi⸗ chen Staatsanzeiger, Ausgabe Nr. 203

25149). vom 31. 8. 1942). —— Attiva.

RM S) Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden, unbe⸗ baute Grundstücke, Ma⸗ schinen und maschinelle Anlagen. 4 060 601, Zuschreibung 820 000,

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

Beteiligungen

2 obo ooo, Zuschreibung 450 000,

4 880 001

Umlaufvermögen: Vorräte, Anzahlungen, Waren⸗ u. sonstige For⸗ derungen 23 714 754,84 Wertpapiere S62 123,70 Forderung an Konzern⸗ unternehmen . ö. assenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben 30 094,87 Andere Bank⸗ guthaben 2 593,40 Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung Bürgschaften 1 So0 000,

8b, 26 33 245, 53

24 643 598

331 379 32 354 9836 Passiva.

4 Erhöhung lt.

Beschluß der

a. 0. Haupt⸗

versammlg.

vom 29.1.

1941 .. 2000 O00, 4 Kapitalbe⸗

richtigung 3 000 000, Gesetzliche Rücklage... Rückstellungen für unge⸗

wisse Schulden... Verbindlichkeiten: Darlehen Unterstützungs⸗

verein... J760 000, - Anzahlungen,

Waren⸗⸗ und an . Ver⸗

indlich⸗ keiten. . 10 223 808, 35 Alzepte· . 916 237, Verbindlichk. . gegenüber anken . 5 521 529,70 17 411 576

Posten der RNechnungs⸗ abgrenzung Reingewinn

9 000 000 900 000

2 966 763

1716645 360 000

9 354 98316

Gewinn⸗ und Verlustrech nung für den 31. Dezember 1941.

FR. AM

Aufwendungen.

Löhne, Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibung. auf Anlagen, Steuern vom Einkommen sowie Ertrag und vom Vermö⸗ gen, Beiträge an Berufs⸗ vertretungen

insen

uweisung an Unterstüt⸗ zungsverein der Vomag

is z82 4d

250 000

ge: Aus Aufgeld bei Kapital ⸗- erhöhung. ... .... Aus Jahresergebnis 1941. Außerordentlichè Aufwen⸗ ir rg enn, Napitalberichtigung: Zuführung zum Grund⸗ w Pauschsteuer ... Rückstellung für Kosten⸗ Reingewinn...

Erxir age.

. bei Kayitalerhs⸗

2l 660 66al23

Nach dem abschließenden Ergebnis un= serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen bie Buchführung, der Jahresabschluß und der

Grewenig; Hans

L Zinsen. ;

schriften einschließlich der Dividenden⸗ abgabeverordnung. eipzig, im Juli 1942. Säachsische Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft A.⸗G. Müller, Wirtschaftsprüfer. ppa. Wehle, Wirtschaftsprüfer. Dem Vorstande gehören an: Hanns ö stellvertretend; Dr. Heinz Seyfried, stellvertretend. Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. Ernst Schoen von Wildenegg, Vorsitzer; Präsident Kurt Nebelung, stellv. Vorfitzer; Dr. Georg Kanz, stellv. Vorsitzer; Dr. Richard Bruhn; Dr. Joachim Keßler; Otto Reum; Eugen Schulze; Dr. William Wer⸗ ner; Eugen Woerner.

26588 Kölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft. Die S9. ordentliche Hauptver⸗

sammlung der Aktionäre findet statt

am Mittwoch, den 28. Oktober

1942, vormittags 12,15 Uhr, im

Geschäftshaus der Gesellschaft zu Köln,

Breite Str. 161.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichtes des Vorstandes und 5 Aufsichtsrats für das Jahr

Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.

Beschlußfassung über die Ent— lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt in der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens am 24. Oktober 1942 bei der Ge⸗ sellschaft angemeldet haben.

Die Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre müssen der Ge—⸗ sellschaft am Tage vor der Haupt⸗ versammlung zugehen.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Jahresbericht lie⸗ gen im Geschäftshaus der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

KölnL den 11. September 1942.

Der Vorstand.

—— J. H. Huth e Co., Akt. Ges.,

23537]. Frankfurt (Oder).

Bilanz per 31. Dezember 1941.

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:

Fabrikgebäuden .... Unbebaute Grundstücke . Geschäftsinventar. ..

Umlaufvermögen: Wertpapiere 9 870, Eigene Aktien (Nennwert io, w. . . Hypotheken. . Forderungen auf Grund von Warenlieferun⸗

boo, 2076,

1, Sonstige For⸗ derungen .. Kassenbestand. Postscheckgut⸗

5 boo, 15 777,65

20,04

6 319,

Rechnungsabgrenzung .. Verlust:

Vortrag a. 1940 22 256,38

Gewinn 1941. 2441,77

19 317 1861

19 814 136 916

BPassiva. Grundkapital. 100 000, Gesetzl. Reserve⸗ fonds... . 10 000, Wertberichtigung ...

Hypotheken NRechnungsabgrenzung ..

110 000 1600 23 878 1437 136 915 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 194

Aufwand. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen .

16523 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen

Sonstige Aufwendungen. Gewinn 1941.

7287 822 2441

16 075

Ertrag. Grundstücksertrag ... Außerordentliche Erträge.

14 763 312

16 07651

rankfurt (Oder).

er Vorstand. Paul Zimmer. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die ö der Jahresab⸗ ö und der Geschäftsbericht, soweit er den ,,, erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften. .

Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗= abschluß erläutert, den aasetzlichen Nan

Berlin, den 6. August 1942.

Erle veilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 17. September

24400]. r, für den

Besitzwerte.

Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden... Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden ... Unbebaute Grundstücke. Maschinen und Anlagen. Förderanlagen .... Betriebs und Geschäfts⸗ ausstattung .... Beteiligung ö Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe, fertige Erzeugnisse

Anzahlungen. Liefe⸗

Forderungen für

rungen und Leistungen 60 514 Kasfebestand einschl. Reichs

bank und Postscheck .. 1 606 6 Andere Bankguthaben .. 1193326 Sonstige Forderungen.. 7 600 - Posten zur Rechnungsab⸗

grenzung ö Verlustvortrag 40 515,10 Gewinn 1940/41 2 880,96

116 30 2336

314

37 634 14 187 22 60

Schuldwerte. Grundkapital: Stammaktien 306 000, Vorzugsaktien 60 000, Delkredere. Hypotheken Verbindlichkeiten für Liefe⸗ rungen und Leistungen Akzepte Darlehen Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung

366 000

4 000 60 000

487 27260

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1941.

2 N h 46 5 ee 6 / 4 —— ——

Gewinn⸗ und Berlustrech nun g am 31. Dezember 1841.

Aufwendun gen. Verlustvortrag aus 1940. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben .... Besitzsteuern Beiträge an Berufsvertre⸗

K ,,,

J

R. M 77 659 198 502 14 287 2071

S882

10 089 302 610

Ertrã ge.

Erträge nach Abzug sämtl.

Aufwendungen.... Erträge aus Beteiligungen Zinsen und Pachten... Außerordentliche Erträge. Zurückerstattete Steuern. Verlust 1940 . 77659, Gewinn 1941. 6706,33

224 885 514 1090

3 366 1800

70 g52 6

302 610

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Hannover, den 265. Juni 1942.

Dr. Hans Kalender, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Paul Schrader, Hannover, Vor— sitzer; Christian Kuhlemann, Hannover; Adam Oechsner, Hannover.

Vorstaud ist Otto Schaefer, Hannover.

e 25148. Kleinbahn⸗Attien gesellsschaft gtohifurt⸗ Riot hin a ser ! ; Jahresbilanz für den 30. September 1941.

——ᷣ—ᷣ—ᷣᷣ·

Soli. R, 9

Löhne und Gehälter 1465 716 72 Soziale Abgaben .... 1078626 Abschreibungen auf Anlagen 20 586 36 Sonderabschreibung auf be⸗ baute Grundstücke ... Zinsen . Steuern vom Ertrag und Vermögen = Beiträge an Berufsvertre⸗ , Gewinn 194041 ....

104 00 14 222 34

4 462

1516 2 880

De s

Haben. Jahresertrag lt. S 132, Ul, 1 des Aktiengesetzes. .. Mieten u. Pachteinnahmen Sonstige neutrale Erlöse . Erlöse aus Anlageverkäufen

Rittersgrnn ..

179 839 17 735 gz5 96 =

304 170 82

Schwarzenberg im Erzgeb. den l5. Dezember 1941.

Schwarzenberger Preßspanfabrik Akttiengesellsch aft. Lehmann.

Nach dei abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Chemnitz, den 16. Dezember 1941. Alfred Tittmann, Wirtschaftsprüfer.

ö. ,,, ; rachenber en gese a abs. albea. . ahresabschluß am 31. Dez. 1941. —— ———— / ——

Attiva. RM, S9 Anlagevermögen: Wohngebäude 2s Mo, Grundstücke. . 19 390,

Umlaufvermogen: Vorräte... 15712, 2 Wertpapiere 9761, Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Kassenbestand einschl. Post⸗ . scheckguthaben S8 191,97 Bankguthaben 59 114,98 Verlustvortrag

aus 1940. . 77 659, Gewinn 1941 6706,33

47 390

ol 407, 8a

Pa Grundkapita Wertberichtigung: Delkredere 1941 ... Verbindlichkeiten: . keiten au Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. 111 4656,48 Noch nicht ein- gelöste Obli⸗ gationen

112 530 10 262 530 48

26,

= Verbindlichkeiten:

Attiva. RM Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebes: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkör⸗ pers und der Betriebs⸗ gebäude . 124 009, Gleisanlagen 244 232,92 Strecken aus⸗ rüstung und Sicherungs⸗ anlagen Bebaute und unbebaute Grund⸗ stücke, die ausschließl. Verwal⸗ tungs⸗ oder Wohnungs⸗ zwecken dienen.. Betriebs mit tel (Fahr⸗ zeuge) J . 104 499,75 Werkstattma⸗ schinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung 238,34 Umlaufs vermögen: Stoffvorräte: Oberbaustoffe 2 6650, Betriebsstoffe 1 S20, 44 Wertpapiere Bankguthaben: Für den Erneuerungs⸗ stockk.. 283 582,11 Für den Spe⸗ zialreserve⸗ stoch... 21,96 Sonstige Forderungen.. Sypothekenaufwertungs⸗ ausgleich Posten die der Rechnungs- abgrenzung dienen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reinverlustvortrag aus dem Vorjahre ....

3 739,

1150,

477 869

28 604 8 830

o24 3: 938

388 548 549 209

Passiva. Grundkapital ...

Gesetzliche Rücklage ... Reserve fonds

Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlagen... Wertberichtigung .... Erneuerungssto

362 000 19 625 4 001

12915 100 886 21 698 56

Hypotheken. 2 499,83 Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Ban⸗ K Sonstige Verbind⸗ lichkeiten: wg. Erneu⸗ erungsstock wg. Spezialre⸗ servestock. . 1 018, 24 Zuschußver flichtũñd Ji Pensionskasse Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

22 166,

4 0665, 66

19427

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Ru a

A. Aufwendun gen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und

sonstige Bezüge, soweit

sie nicht unter Nr. 4 auf⸗ zuführen sind Soziale Ausgaben. ... Sonstige Ausgaben für Wohlfahrts zwecke... Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe . Kosten für 5. Unterhaltung,

Erneuerung und Ergän⸗

ung: er baulichen Anlagen einschl. Löhne d. Bahn⸗ unterhaltungsarbeiter

Der Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der masch. Anlagen einschl. der Löhne der Werk— stättenarbeiter. .

Der Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäfts ausstattung, einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter.

Sonstige Ausgaben ... Versicherunge kosten ... ö Steuern vom Einkommen,

vom Ertrag und vom

Vermögen

Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen, wenn die Zuge⸗ hörigkeit auf gesetzlicher

Vorschrift beruht

Zuweisungen:

An freie Rücklagen.

An die Rücklage für Er⸗ haltung der Bahnan— lagen

Außerordentliche Aufwen⸗ dungen, soweit sie nicht in den übrigen Positionen schon enthalten sind

Alle übrigen Aufwen⸗ dungen der Gesellschaft .

Verlustvortrag aus 1939/40

B. Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr. ... Aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen..

10 29006

27 686 29

11 05851 49 034 86

Außerordentliche Zuwen⸗

dungen

Reinverlust

2 264 38 54806

S9 Sas 9ꝛ Die Aufsichtsprüfung fand durch den Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Breslau statt. Wesentliche Beanstan⸗ dungen wurden nicht erhoben.

Durch Tod ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden Abteilungspräsident Hans Brühl⸗Schreiner, Breslau. An seiner Stelle wurde neugewählt in den Auf⸗ sichtsrat Herr Abteilungspräsident Au⸗ gust Schenkelberg, Breslau.

Jetzige Gesellschaftsorgane: Aufsichts⸗ rat: Landrat Johannes Rohne, Görlitz, Vorsitzer; Regierungsrat Johannes Pintzke, Liegnitz, stelloertr. Vorsitzer; Ab⸗ teilungspräsident August Schenkelberg, Breslau; Tongrubenbesitzer Georg Hauck, Rothwasser O.⸗L.; Kaufmann Willy Hor⸗ ter, Rothwasser O.⸗L.; Regierungsbau⸗ meister a. D. Direktor Max Semke, Berlin. Vorstand: Kreisamtmann Alfred Junge, Görlitz; Bürgermeister Hermann Bolte, Rothwasser D.⸗L.; Dampfsäge⸗ werksbes. Cgrl Begasse, Rothwasser O.-L. Rot hwasser⸗Görlitz, den 2. Sep⸗ tember 1942.

Der Vorstand.

Liquidationseröfs nun gsbilanz (24235). per 1. Juni 1941.

Vesitzwerte. Anlageverniögen: Baugelände . 350 000, Einrichtung 1.— Umlaufs vermögen: Schuldner . 91 863, Kasse, Bank⸗ guthaben Eigene Aktien Sonstige Umlage⸗ vermögen

R. M

396, 4498,

1929, 938 986

148 8657

Schuldwerte. Hypotheken . 218 500, Verschie dene

Verbindlich⸗ keiten... 16 800,

Liquidationsvermdgen ..

2s zoo - als 387 -

448 687 Vorstehende Vermögensberechnung ist in der Hauptversammlung vom 265. Juni 1941 genehmigt. Abwickler: Bürgermeister a. D. Dr. Rudolf Beyendorff. Aufsichtsrat: Dr. Heinrich Schuh⸗ nacher, Ltto Burmann und Edelgard BVehendorff. Berlin, den 28. August 1842.

Spar⸗ und Kredit⸗Ansralt

Fritz Behne, Wirtschaftsprüfer.

2Il. - G. i. Xx.