1942 / 218 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

tieutigo⸗ Vor igen

heutiger Voriger

. / 8 W. ö 2 , .

heutiger Vor ge

keeutiger Voriger

Sinner A.-G. ..... 5 Stader Lederiabris 4 Auf bericht. Kay. Steatit⸗Magnesia . 4, of, Ta. ver. . Steinfurt Waggon. 6 4,3 s0,2 d a. ber. 8K. Stein gutjbr. Coldiy 6 Stettiner Brauerei, Elvstium *. ... J 8 ʒs 2 H a. ber. Kap. do. Oderwerke . . .. 56 L., a. ber. &. do. Celwerte. 6 58 3h a. ber. Kap. do. Kort Cement o N. Stock u. Co. ... 12 3813 a. ber. G. Stöhr u. Co. dammg. 34 Stolberg. Ziͤn hütte 4 Gebr. Stollwerck. . 5 Süddentsche Aucker NAI a. her. Kav. Sudetenld. Bergbau s

Tempelhofer den. Teppich⸗Wte. Bln. o ö 4 Terrain Rudom⸗ Johannisthal ... 0 do. Südwesten i. L. o D Thür. Ele ktr. u. Gas 7 Thüring. Gasges. ] Auf bericht. Kap.

Tuchfab rin Aachen. 7 Tüllfabri? Auf bericht. Kay.

L nion Fabri chem.

Dtich. Nickelw. 10 [1 a. ber. Kap. Glan zstoft⸗Fab Auf bericht. Kap. do. Gumbinner

Maschinensabr. . 0 *

do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... 1

Deutjche Anl. - Ausl. Scheine einschließl. .,; Ablösungsschuld.

6 26 Gelsenkirch. Berg- werk F. 1936... VM d, Fried. Krupp T 1836. dM, Fried. Krupp w, nne, M 90 Verein. Stahl .

Accu mulatoren⸗-Fahrit

Allgem. Elettricitäts⸗ Ge sellschaft

Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke.

J. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau

Verliner Kraft u. Licht

Gr. A Berliner Maschinenbau Brauntohle u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke ..

Charlottenburger Wasserwerke

Chem. von Heyden ...

Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗Benz

Demag

Deutsch⸗Atlant. Telegr.

Deutsche Contin. Gas De ssau

Deutsche Erdöl

Deutsche Linol. Werke

Deutsche Waffen und Munition

3

1.1 1.1

1. I.

1.1

Flöha. . 6*1 6

Min⸗ dest ab⸗ schlüsse

5000

30900 5000 5000 3000 2000

3090 3000

30900

3000

2000

3000 3009

2000 2000 8000

2000 2000 3000 30090 3000 2000 2000 2000 2000 2000

2000

t Auf berichtigtes Kapital. mmm mmm mmm mmm me eee e e e d mmer ü imer e eee ee ere mmm,

Steuergutscheine ! nannte man . niedriger mit 1043. Steuergutscheine II wurden zu Vortagskursen notiert.

131, 25h

t

burg

Bayer. und

Ver. Märt. Tuch. 5123 I a. ber K.

do. Stahlwerle . ..

do. Trikotfab. Voll⸗ moe ller

do. Ultramarin⸗

dietoria⸗-Werke ..

§. J. Vogel Draht⸗ u. Gabelwerte.. Auf ber. Kay.

Magner n. Maschinenfsahrit, :TDörries⸗Füllner Maschinenfabrit .. 6 Wanderer⸗Wer ie Auf bericht. Kay. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. ,, P ö Wasserwerk Gelsen⸗ erhlt, 8669 5,70, 3 a. her. .. do. (in. Div 5. 14345. . * 8 3.70.3 a. ber. C. Wenderoth pharm. 6 Westdentiche Canih. 6 A, 4 0, 1 a. ber. K. We stjälijche Traht⸗ industrie Hamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. R. per Stück Wintershall ...... Muf bericht. Kap. H. Wißner Melall. . Wollgarnj. n. d rnger-⸗ uf bericht. av. ,, Au ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. n. ,,, Auf ber. Kap. Zell sioff⸗Waldhomn. g3* h a. ber. Kap. Zuckersabr. Rasten⸗

Wechselbant . do. Vereinsbank ...

Co.,

6

beschrän tt.

Tittel

Hypotheken⸗

loft

n soa p

1st Iis gb

. 41 011.4

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bant für Brau⸗Industrie 1. Juli.) Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. .. . Badische Bank .... A 4, 610,39 a. b. Kap. Vant für Brau⸗Ind. 491g a. ber. Kap.

5 *

5 8

1st Ve 6 1521en B

t Auf berichttgtes Kapital.

Sentiger

166. 8 166,1

t in70o-—

177-175, 5—

195, 5— r 136 7—

170 - 169, 5-169, 25 b 174 R. ü

t

Voriger

166, 9

t 170- 11-177, 26

t 146 - 146, 5-

Berliner Vörse vom 16. September

Bei ,, ,, Kursgestaltung verlie z ̃ eginn des Aktienverkehrs wiederum sehr ruhig. Im großen und ganzen hexrschte ein etwas schwächerer Grundton vor. Im übrigen gaben Strichnotierungen den Märkten wiede⸗ rum das Gepräge. Am Montanmarkt stellten sich Verein. Stahlwerke und Rhein⸗ Mannesmann und Klöckner büßten je Bei den Braunkohlen⸗

Mittwoch zu

stahl auf Vortagsbasis. Hoesch zogen um 1,½ an. . werten wurden Ilse Genußscheine um 19 heraufgesetzt. Deutsche Am Kaliaktienmarkt

n 3, ein.

Erdöl lagen nicht voll behauptet (— v6 36).

befestigten sich Salzdetfurth um S5 X. zogen Schering um ½z und Rütgers um 1 an. v. Heyden gaben Am Elektroaktienmarkt beschränkte sich die Kursbil⸗ Von Versor⸗

1* * her.

dung wieder einmal auf AEG., die ü R hergaben. ungswerten zogen RWE. um MH und EW. Schlesien um R an. Dessauer Gas gaben um R nach. Bei den Autowerten wurden a. Daimler im gleichen Ausmaße niedriger chinenbaufabriken stellten sich Bahnbedarf und Rheinmetall⸗Borjig je 1 niedriger. Kabel- und Draht⸗, Bau⸗ und Textilwerte wurden gestrichen.

BMW. um 1 Y) notiert.

ich kaum.

Von Ma

das Geschäft am

In der chemischen Gruppe

Zellstoffaktien veränderten m. Bei den Brauereianteilen verloren Schultheiss ,. 75. en größten Rückgang wiesen von Metallwerten Metallgesellschaft

139 1h 6 t 1366

t 127, 756

137d 139,5 h

1 . 1525 6

ban?

6 1I7eb

leg. 2b t

127756

197, 5h

Berliner Ge lellschaft Zraunschweig.⸗Han⸗ nov Hupothefenbt. Commerzbautf. . . . .. Deut iche R siatische Vt. RM ver St. Deutsche Ban! ... Deutsche Central⸗ boden t reditban .. Deutsche Effecten-⸗ u. Wechselbant Deutsch. Golddiskont⸗ hant Gruppe B. .. Deutsche Hypothelen⸗

Verlin

Dentsche Reichsbant. Dtsche. Überseeisch. Bl. dresdner Van. HallescherBantverem ? Hamburger Hyv.⸗Vl. 4 Handelsbf. in Lübecl! 3 Luxemb. Intern. Bt. R. AM per Et. Mecklenburg. Depos.⸗ n. Wechselbank. ... do. Hyv.⸗u. Wechselh. Mecklenb. ⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred. u Hnvpoth.⸗Vank .... Meininger Hyp.⸗Bt. . Niederlausitzer Bant. Oldenbg. Landesbanlset Plauener Bani Pommersche Bank .. Rhein ische Hyp.⸗Banl Rheinisch Wesifälische Vodenereditbank. . 553530, 173 a. b. K. Sächsische Vank do. Bode nereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenereditbt. Ungar. Allg. Creditb. R.M v. St. zusoengö Pengö p. St. z. 504. Vereinsbt.«ö Hamburg. Auf bericht. Kap. Westdentsche Boden⸗ reditaustalt

Aachener Kleinb. I 4 411.1 Alt.⸗G. f. Verkehrtz⸗

Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 5, 710,29 a. ber. K. Baltimore and Dhio 1.7 Vochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 1.1 5h CEsakath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1

Handels.

isa 26s aa Sb

as oh las p e iao pn

F 11

5 d 1131

3. Verkehr. 119, 166

156d t

1711.1 s8 *I. 1

t Auf berichtigtes Kapital.

tiöõl, 2b 6

t isi. b e

do.

walde

do.

do.

Den tjch. Emnenbahn⸗

Gr. KasselerStraßb. : Kasseler Ver⸗

Halberst. Blanten⸗ burger Eisend. .] Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packei Samba.-⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.... Hamburg⸗Südam.

Z3 6 auf ber. Kap.

für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Strastenbahnen 4,8 0,2 a. ber. Kap. Hansa“ Dampi⸗ schiff.Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine

1

Xönigsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. O Liegnitz⸗Rawitsch

Vorz. Lit. A.. do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich. 1St. S 500Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Penn sylvanig 1St. —= 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A ...t

Nostocker Straßb. M Schipkau - Finster⸗

Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische 1St. —= 500 Lire ᷣf. 500 Lire.

2

Lit.

Lit. B

9 781. 0 5 5 111 190 Lire *

4. Versicherungen.

Geschasisjahr: Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli.

Aachen u. Münchener Feuer. . r Aachener Rückversicherung ... t 2686 sr Albingia“ Ver. Lit. A

do. Lit. C

Allianz u. Stuttg. Ver Vers., j. Allianz Vers. 67, 8138 3Einz.) do. Lebens v. r, ietzt: Allianz Lebeus verf. ..

RM v. Stück. 1. Januar, jsedach

r 0 6b

Auf berichtigtes Kayrtal

Fortlaufende Notierungen

Deutscher Eisenhandel Christian Dierig ..... Dortmunder Union⸗ Brauerei.... ..... Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr. Lieferungsges. . Elektr. Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt Brauerei.

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier ... Felten u. Guilleaume. Th. Goldschmidt

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi ... Harpener Bergbau ... Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.-G. . Philipp Holzmann ... Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau

Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine

Gebrüder Junghans ..

Kali Chemie ... ..... Klöckner⸗Werke ......

Lahmeyer u. Co. ..... Leopoldgrube .. .....

Mannesmannröhrenw. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte .... Metallgese lschaft ....

2 Braunkohle u.

ritett ...... .....

* Auf berichtigtes Kapital.

Am

Warsteiner

38000

tung als fester; zu erwähnen s

Min⸗

schlüsse

2000 3000

2000

2000 3000 2000 3000 3000

3000 3000 3000 3000

3000 2000 3000

3005 3000 3000 3000

2000 2000

8000 3000

2000 2000

8000

3000 3000 3000

en, wg gr fh,

Seutiger

t is 1-151

rt ——— t ——

t —— 15253 ——

J lbs -=

k

t ——

163, 25 163, 2 b

t iS, 15—-— isa b B- -

*.

162-167, 16-167, 5

164, 73-163.

139, 8— t ———

t ia -

t ——

1

Voriger

t isi- -

t ——

t i*a-—

t t ———

152—

t iss

t ——

t- ——

t ——

163 1682, 185-

t n.16. -

167, 28—

18 iss 26 - 166-—

.

auf, die 3 hergeben mußten. Zu erwähnen sind noch AG. für Verkehr mit 11/4 und Reichsbankanteile mit Vl 3.

Im Verlauf blieb die Kursentwicklung an den Aktienmärkten unregelmäßig. Verein. Stahlwerke hielten sich auf 1652 und Tessauer Gas gaben z. und Bekula 1 * her, währen um und Schering um 9, anzogen. sich für die Notierung des IG⸗Farben⸗Bezugsrechtes; der Kurs Heul sich auf 175 35.

Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte bei nach⸗ lassender Geschäftstätigkeit annähernd behauptet. und Klöckner ermäßi Reichsaltbesitzanleihe

ich Commerzbank um „v und m Schiffahrtsaktienmarkt mußten eicht gebessert waren nach ahnen fanden wenig Beachtung. Gut . waren Kolonialanteile, soweit Umsätze stattfanden. assamarkt der Industriepapiere kennzeichnete sich die Hal⸗

ind Heilmann & Littmann und

isen mit 4 113, Beton⸗ und Monierbau mit 4 185 und Deutsche Ton- und Steinzeug mit 4 2 35. Hein Lehmann büßten 1 R ein.

ia; AEG. d Klöckner Reges Interesse zeigte

Dassauer Gas egen den Verlaufstand um B. chwächer mit 166,70.

Am Kassamarkt neigten Banken verschiedentlich zur Schwäche; so verloren u. a. Deutsche Bank, 6 Hyp. und Hamburger J 3. Andererseits befestigten

adische Bank um 56. . und Nordlloyd 1 . her n. Pause Hanse mit 1M 5.

Rhein. Eletrtrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke Rhein. - Westfäl. Elektr. Rhein metall⸗Borsig .. Rütgerswerke . ......

Salzdetfurth ..... 55. Schering Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.... Schubert u. Salzer ... Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei .... Sie mens u. Halske ... Sie mens u. Halsk Vorz.⸗ A. ......... Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinthütte . Süddeutsche Zucker .

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u.

Kabel *.

22 5 ö

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall ....

Zellstoff Waldhof ....

Bank für Brau⸗Ind. . Deut sche Reichsbank. .

A.-G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. Kraftw. ..... .....

Otavi Minen u. Eisenb.

nautiger ͤ Voriger

zer. Hagel⸗Assec. 70) Einz. do. do. Lit. B (26 kb Einz. . Berlin Feuer voll) zu 109 40 * Einz.“ Colonia, Feuer- u. Unv.-⸗V. Kön etzt: Colonia KölnBersicherung 100 Æ⸗Stücke Mt Dresdner Allgem Transport 5795 Einz.“ r do. (2581 Einz.) Frantona Rück⸗ u. Mitversicher. . Lit. G u. D Gladbacher Fener⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. volln (253 Einz.) Magdeburger Feuer⸗-Verj. . . M do. Hagelveri. (657 Einz. do do. 53295 Einz.)

do. do.

do. do.

do. Lebens⸗ers-he

do. do.

do do. do.

Deutsch⸗Ostafrikah e. o

Kamerun Eb. Ant. 2B 0

Neu Guinea Comp... 60

Dtavi Minen u. Eb. 18St. = 146, RAÆp. St 0, 50 RA

Schantung Handels⸗ A.-G. 0

Min⸗ dest⸗ ab⸗

3000 3090 29000 3000 3000

8000 2000

3000 3000 3000 30900 3000 3000 20090 2000 3000 8000 2000 2000 3000 2000

8000

3000 8000

8000 8000

Auf berichtigtes Kapital.

schlüsse

50 St.

do. Rück versich.⸗Ges. . . do. do. (Stücke 100,800 National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich. Ban f. 1. Nordstern Lebensvers. AG. Ichlesischeeuer⸗Vers Inh.⸗Akt. 200 RY⸗St.)

do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 4839 RM⸗St. ) (aß0 RAÆ⸗St.) Thuringia Vers.⸗Gej. Erfurt 1

——

Tran ʒzatlautifche Güterver]. .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar

gm o. d.

1 11

**

—— 111111111111

—— ——

11111111 11111111

Kolonialwerte

1.11

Bezugsrechte.

G. Genschew & Co.: 706.

A. Nobel: 8 0. Riebeck Montan: 1600. J. G. Farben: 170,0.

Dynamit

Auf berichtigtes Kapltal.

Heutiger

ige, S-9a, 6 b 174—— 176, 25 t 155—-—

t 186, 25. ib, 5-166

t 14s, 5-— ü

t ——

* —— ö 182, 8—

1 —— 6 1833,

t 1163 ——

t 127,5 - al, I5-—

165-1655, 5—

t ——

Voriger

t i938 192,5 -

s. Ws 176 16s, I6—-w t i651 -—

t 186 186, 5 -— 165-—

165, 5—

t 1469, 0

182, 13-162, 5—

t ——

* w 96, 26 6 56 ——

163, —— t urn -=

tier, 15 142 -i 42

Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt⸗ besitzanleihe mit 166,70 nach anfänglich 166,80 (Vortag 166,90.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbrie Stadtanleihen waren na gegen Auch Länderanleihen wurden zu

Angebot ge ucht.

meindeum

uldung stie Dekosama lag unverändert.

Vortagskursen notiert.

Schwerin ½ÿ. und Thüringen 1 3.

auf 1033 /

Von Altbesitzemissionen e Am Markt der Reichs⸗

er.

e bei un ureichendem hep unn,

Ge⸗ 03½ am Vortag.

aben Meckl.

anleihen notierten 35er Reichsschätze nach Pause a 3 niedriger. olge 4 waren mit O, 02m/e 3 gut behauptet.

38er Reichsschätze

36er und 4er Reichsbahnschätze wurden 0, 190 8. h

öher bewertet,

wahrend die 4 56ige Reichsbahnanleihe von 1940 um (, 10 8 nach⸗= gab. Die 4 wigen Reichspostschätze verzeichneten eine Kurssteige⸗ rung um 35 3. Industrieobligationen waren wenig verändert.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf A/ s 8 in der

Mitte.

Am Geldmarkt ermäßkgten sich die Sätze für Blanko⸗-Tages⸗ geld um 6 * auf 11 —2 935.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine

Veränderungen.

Teschen.

*

e i , . .

BSenrralhandelsregitnkervenage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S18 vom 17. September 1942. S. 3

; 4 8 r ———— .

82 *

Recknagel, Lockenzangenfabrik in Steinbach⸗Hallenberg. ; Die Firma ist in „Friedrich Adolf Recknagel⸗ unigennbert. Julius Reck⸗ nagel ist durch Tod aus der Gesell⸗ schäft ausgeschieden. An seiner Stelle 6 seine Söhne, Kaufmann Alfred decknagel und erkzeugschlosser Her⸗ bert Recknagel, beide in Steinbach⸗ Hallenberg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Jeder von in ist allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Steinach. Thür. 25207 Sandel sregister Amtsgericht Steinach, Thür. Veränderung am 9. September 1942: A 639 M. Greiner⸗Blank, Lauscha. Die Gesellschaft ist aufg öst. Der bis⸗ erige Gesellschafter ax Greiner⸗ lank jun. ist alleiniger Inhaber der

Firma.

Stoln, Pom. 25209 Sandelsregister Amtsgericht Stolp, 51. N 1942.

Löschungen: A 1375 Willi Potratz, Stolp. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Sulinen. 25210 Amtsgericht Sulingen, 29. 8. 1942.

In unser Handelsregister A ist zu der Firma F. A. Rünge, Schmal⸗ sörden, olg des eingetragen: Der Kaufmann Werner Runge ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. ie Gesell⸗ chaft . am I. Juli 1941 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist seder Gesellschafter für sich allein be⸗ rechtigt.

Leschen. 2652111

Sandelsregister

Amtsgericht Teschen, 25. Aug. 1942.

Erloschen:

ö Firmen wurden gemäß

31 Abs. 2 HGB., 5 141 FGG. von

mts wegen gelöscht.

A IX - 435 Wieners Gasthaus in Nen Oderberg.

A IX 491 J. Kalus in Lazy.

A IX 523 Nathan Kornheiser in Neu Oderberg.

A IX 530 Bernhard Jucker in Dombrau.

A IX 531 S. Felix Jupons und Schürzenerzeugung in Freistadt, Schlesien.

A IX 533 Drogerie zum schwarzen Hund Felix Turka in Freistadt.

A IX 541 B. Friedmann in Treistadt.

A IX 5423 Adolf Steier in Orlau. -

A IX 543 Em. Liberda in Lazy.

A IX 549 Andreas Bardon in Tiergarten.

A IX 562 Emanuel Bëlsky, tovärna na odövy a stejnokroje v Kutné Horte, Zweigniederlassung in Orlau.

AIX 563 B. R L. Eichner, Ziegelwerk Dombrau in Dombrau.

A IX 566 J. Weiszberger in Orlau.

A IX 568 Al. Dalpas Nach⸗ folger in Karwin.

A IX 571 M. Raab in Orlau.

A IX 572 Max Marmor in Dombrau.

A IX 576 D. Schneider in Orlau.

A IX 578 Seinrich Kohane in Orlau.

A IX 585 Adolf Schnitzer in

A IX 6588 Max Ebel in Lazy.

A IX 592 S. Waldner in Lazy. (

A IE 593 2A. Chamrad in Orlau.

A XR 598 Faust C Wulkan in Teschen.

A IX 618 J. Nowak in Or lau.

A IX 614 B. Schneider in Orlau.

A IX 615 T. Guziur in Orlau.

A 1X 682 A. Krakowski in Dombrau.

A IX 624 Franz Motzko Boa hn⸗ und Strasenbauumnternehmer, Kunststeinerzeugung in Trzynietz.

A IX 627 J. Arban in

A IX 629 K. Fiala in Orlau.

A IX 637 Eduard Bernstein Uhrmacher, Juwelier und Optiker 5 erberg⸗ Bahnhof in Neun Oder⸗ erg.

A IX 639 Josef Emetana in Neu Oderberg.

A IX 646 Adolf Lämpel in e,, g

IX 641 J. Schischna in Peterswald. .

A IX 642 Teschner Kohlen⸗ handlung Gbr. Michnie in Teschen.

A IX 649 J. Starzycki in Lazy.

A IX 650 Franz Neugebauer

m Te schen.

IX 665 Max Lanzer in Dittmannsdorf. A lx 665 U. Schrameh in

starmin. A IX 662 „Konfektia“

Hesellschaft

J. Lewkowitz, Mode, Konfektion s⸗ und Schuhwarenhandel in Neu Oderberg.

A IX 664 Stefan Simek, Schuitt und Modewarenhandlung in Oderberg⸗Bahnhof.

A IX 673 F. Pavliska in Peter swald.

A IX - 674 Sedwig Kübl in Neu Oderberg.

A IX 675 V. Funke in Nen

Oderberg. M. Hahn in

A IX 683 Orlau.

A IX 686 H. Silberstein in Orlau.

A IX 706 Internationales Spedition s⸗ und Kommissions⸗ n, Kippel Co. in Oderberg⸗

A IX 711 Mezinärodni do- prava Schebek, Hechter G spol. spe- dièni a skladnièni spboleènost v lik- vidaci in Oderberg. Tirschtiegel. 265212

Bekanntmachung. Handelsregister A Amtsgericht Tirschtiegel, 9. 9. 1942. Erloschen:

Nr. 75 Paul Weise, Inhaber Dr. Ernst Kirstein in Tirschtiegel. Triebes.

25213 Sandelsregister Amtsgericht Triebes, 9. Sept. 1942. Veränderung:

A 43 Albin Thrum Söhne, Trie⸗ bes. Der Kaufmann Richard Albin Thrum, Triebes, und der Kaufmann Rudolf Erich Thrum, Triebes, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die eingetreten. Charlotte Thrum geb. Fischer, Margarete Thrum eb. Geßner und Selma Thrum geb. 5. alle in Triebes, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Vechta. 25214 Autsgericht Vechta, 21. Aug. 1942.

S. R. A 454 P. A. Fortmann Ww. G. Sohn in Vechta.

Die Witwe des , eter Anton Fortmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. k Maria Fort⸗ mann und der Kaufmann Gustav Hol— stein, beide in Ve . sind mit Wirkung bom 1. Juli 1948 als persönlich . tende Gesellschafter neu in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Walllenhurg., Schles. 25215 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ).

In unser Handelsregister A Nr. 1304 ist am 10. September 1942 bei der irma Sendler Sammel⸗Spedition Inhaber Carl Sendler), Walden⸗ burg (Schles.), das Erlöschen der Ge⸗ samtprokura des Emil Honold einge⸗ tragen worden.

Wien. 25426 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am J. September 1942. Veränderungen:

B 3787 Deutsche Werkstätten Wien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Wien, J., Seilergasse 4). Fritz

Beyer, Architekt, Wien, ist zum Ge⸗

schäftsführer bestellt.

B 4063 G. A. Wayst, Beton⸗ und Tiesbau⸗Unternehmung, Gesellschaft m. b. H. (Wien, J., Dr.⸗Karl⸗Lueger⸗ Ring 8x. Gesamtprokura erteilt an:

Maria Fürst, Wien. Sie vertritt ge⸗ j

meinsam mit einem Geschäftsführer. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Linz und Graz für die Zweigniederlassungen in Linz und Graz erfolgen.

B 3773 Buchführungs⸗ und Wirt⸗ schaftsberatungs⸗Gesellschaft m. b. S. (Wien, 1. Plankengasse 4). Dr. ag l ther Hückl ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

B 4786 Bäckerei Augarten Gesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, XX., Jäger⸗ . 2). Mit Beschluß der efell⸗ chafterversammlung vom 25. Juni 1942 wurde die Umwandlung der Gefellschaft durch e n, ,, des Vermögens auf den einzigen Gesellschafter Maximilian Englisch, der das Unternehmen nach Eintritt einer Kommanditistin unter der Firma Bäckerei Augarten Max Englisch . Go. fortführen wird, unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen. Mit dieser Eintragung ist die , aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Außerdem wird noch bekannt

emaeht: Den Gläubigern der Bäckexei lugarten Gesellschaft m. b. H die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekankt⸗ machung zu e melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Neueintragung:

A 11 848 Bäckerei Augarten Max Englisch E Co., Wien . Jäger⸗ traße 25. Kommanditgesellschaft seit

September 1942. Die Gesellschaßt ist durch Umwandlung aus der Bäckerei Augarten Gesellschaft m. b. H. hervor⸗ egangen. Persönlich haftender Gesell⸗ . ter: Maximilian Englisch. Bäcker⸗ meister in Wien. Ein Kommanditist ist beteiligt. Einzelprokuristin: Johanna Englisch in Wien. Wittstock, Dosse. x46 49] i , n. Amtsgericht ittstock.

Wittstock / Dosse, 29. August 1942. Witz . 1. . nen

Wittstock ( Dosse) Der Kaufmann Robert Tacke in Wittstock ist mit Wir⸗ kung vom 1. Juli 1912 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Wuppertal. 252161 Amtsgericht Wuppertal. a) Neueintragungen: Am 14. August 1942.

Abt. BE 2418. Die von Berlin hierher verlegte ö Dekalith⸗ Vertrieb s⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb der Erzeugnisse der Firma Gust. Funkenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wuppertal aus deren Abteilung „Dekalith Glasfaser⸗ veredlung“. Stammkapital: 20 990, EM.. . Joachim Dienst, Fabrilant in Wuppertal. Einzelproku⸗ rist: Hans⸗Heinz König in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1942 abgeschlossen und durch Beschluß der, Gesellschafterversammlung vom 13.7. 1943 geandert im § 1 (Sitz); 8 2 ö. 44 des Unternehmens) ist neu gefaßt.

Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft, erfolgen durch ben Deutschen eichsanzeiger. (Uellen⸗ dahler Str. 462 4.)

. Am 8. September 1942.

Abt. A 11 415 die Firma Wilhelm Delissen und als deren Inhaber Wil⸗ helm Delissen, , , in Wupper⸗ tal (Groß- und Kleinhandel in Koh⸗— len, Koks, Briketts, Heckinghauser Str. Nr. 168).

11416 die Firma Hugo Goebel und als deren Inhaber Hugo Goebel, Han— delsvertreter in Wuppertal. Prokurist: . Goebel, Elisabeth geb. Frede in uppertal (Sportartikel, Meckelstr. 1).

11 417 die Firma Friedrich Wol⸗ lank . der in Essen bestehenden Hauptniederlassung gleicher Bezeichnung. Inhaber: Friedrich Wol— lank, Kaufmann in Essen . und Herrenoberbekleidung, Wäsche und Be⸗ kleidungsartikel und Herrenhüte, Her⸗ zogstraße 16-18).

11418 die Firma Paul Schnicks und als deren Inhaber Paul Schnicks, Kaufmann in Wuppertal (Vertretung von Herstellerfirmen in Preß⸗, Stanz und Drehteilen aller Art sowie Handel damit, Wittener Str. 25a).

11 419 die Firma Cousin C Podest. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1910. Persönlich haft. Ge⸗ sellschafter: Rudolf Cousin, Kaufmann in Wuppertal, und Ferdinand Podest, Techniker dafelbst. Einzelprokuristin: Ruth Jacoby in Wuppertal (Metall⸗ warenfabrikation und Apparatebau, Siegesstr. 122).

11 420 die Firma Brüder Braun. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1958. Persönlich haft. Gesellschafter: die Kaufleute Karl und Ernst Braun, beide in Wuppertal (Werkzeugfabrik und Großhandel in Werkzeugen, Hauptstr. 68 a).

11421 die Firma Walter Vollmer und als deren Inhaber Walter Voll⸗ mer, Kaufmann in H (Groß⸗ handel in Möbelstoffen, Teppichen und Polstermaterialien, Unionstr. 17).

b) Aenderungen: . Am 19. August 1942.

Abt. B 2251 bei Firma Kabel—⸗ und Gummiwerk Alktiengesellschaft: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. August 1942 ist das Grundkapital m Wege der Berichtigung auf Grund der Dividendenabgabederordnung vom 12. 6. 1941 mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1941 um 150 060. RM auf 1650 000, Res erhöht. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. August 1942 ist das berichtigte Grundkapital von 1650 0060, RMÆ um 350 060,‚— Re auf 2000 000, R erhöht. Die Erhöhungen sind durchgeführt. Die

itzung ist, dementsprechend in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals) geändert. Nicht eingetragen: Die Kapitalerhöhungen von 150 000, RM und 350 000. R. AM ö durch Ausgabe von 150 bzw. auf den Namen lautender Stammaktien über je 19900, Ru. Die neuen 350 Altien im Nom.⸗Betrage von 350 000, R. M sollen der . Kontinental⸗Gas⸗ Gesellschaft in Dessau zum Kurse von 130 3 gegen Verrechnung mit einer dieser Gesellschaft gegen die Kabel⸗ und Gummiwerke Aktiengesellschaft J. den Forderung von 456 000, RM überlassen werden.

2254 bei Firma Kabelwerk Reins⸗ hagen G. m. b. S.: Prokuxist: Hein⸗ rich Ernst in Wuppertal. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäfts= führer oder einem anderen Prokuristen.

Am 15. August 1942.

2379 bei Firma Metall⸗Walz⸗ und Plattierwerke Hindrichs⸗Auffer⸗ mann , ,,,, Zum weilte⸗ ren Vorstandsmitglied ist der enn direktor Erich Feurich in . bestellt, und am 25. er ge Firma: Durch Beschluß des Aufsichtsrats ist die Satzung im 3 14,

timmrecht, geändert.

betr. Am 26. August 1942;

Abt. A 7686 bei Firma Johannes Beckmann: Einzelprokurist: Ehefrau Claus Beckmann, Edith geb. ma⸗ lenbach in Wuppertal.

Am 1. September 1942.

2285 bei Firma in Mäãärkische Margarine⸗Werke F. A. Isserstedt Aktiengesellschaft: Durch Verschmel⸗

ugust 1942 bei

zungsvertrag vom 2. 6. 1942 ist die Gesellschaft durch Veräußerung ihres Vermögens als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Abwicklung mit der „Deutsche Jurgens⸗Werke Aktiengesellschaft in Hamburg“ gegen Gewährung von Ak⸗ tien dieser Gesellschaft verschmolzen, mit Wirkung vom 31. Dezember 1941. Am 5. September 1942.

Abt. A 7074 bei Firma Eduard Möller; Der pers. haft. Gesellschafter Ewald Möller d. Aelt. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Sie wird von den verbliebenen , tern, Witwe Ewald Möller, Ewald Möller der Jüng. und Ehefrau Richard Ihm, fortgesetzt.

[208 bei Firma Köhler X Boven⸗ kamp: Prokurist: Theodor Helmbold in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten Ge⸗ sellschafter.

7332 bei Firma Metzkes C Nour⸗ ney: Der pers. haft. Gesellschafter Willy Nourneh ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. dadurch ist die Gesellschaft nicht aufgelöst, sie wird von den Erben des Verstorbenen fort⸗ esetzt. Pers. haft. Gesellschafter ist jetzt: Paul Gerhard Nourney, Kaufmann in Wuppertal. Ein Kommanditist aus⸗ ö ein solcher eingetreten. Die isherigen Kommanditeinlagen sind erhöht.

[95 bei Firma Eduard Eylert: Prokurist:; Ehefrau Julius Eylert, Marie Elisabeth auch Marlies ge⸗ nannt geb. . in Wuppertal.

S025 bei Firma Vorwerk C Co.: Die Prokura von Hans Semmelroth ist erloschen.

33 bei Firma Carnaper Apotheke Dr. Ernst Langensiepen: Jetzt In⸗ haber: Ferdinand Schriml, Apotheker in Wappertal. Die Firma w .

rdinand

in: Carnaper Apotheke

Schriml.

Ss2l7 bei Firma Wuppertaler Koh⸗ lenhandelesgesellschaft Georg Eich⸗ ner: Prokurist: Katharina Monika Eichner in Wuppertal.

S2 bei Firma Homann⸗Werke Wilhelm Homann: Die Prokura von Hans Möbius ist erloschen.

8844 bei Firma Simshäuser Co.: An Stelle des verstorbenen Hein⸗ rich Simshäuser ist seine Witwe Paula geb. Kuhaupt, Geschäftsinhaberin in Wuppertal, in die Gesellschaft einge⸗ treten, mit der der verbliebene Gesell⸗ schafter das Handelsgeschäft fortsetzt. Jeder Gesellschafter ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt.

97709 bei Firma Wuppertaler Bandwebstuhl⸗ C Spulmaschinen⸗ fabrik Käseberg C Co.: Der Fabri⸗ kant Kurt Käseberg in Wuppertal ist als pers. haft. Gesellschafter aufgenom⸗ men, ferner ein Kommanditist aufge⸗ nommen. Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1912.

S1 bei Firma Wachs C As⸗ mann: Der Gesellschafter Friedrich Wachs ist durch Tod aus der Gesell⸗ . ausgeschieden, die von den ver⸗ liebenen Gesellschaftern fortgesetzt wird.

10148 bei Firma Julius Dünhof: Einzelprokuristen: Ehefrau ö Dün⸗ V Maria geb. Zender, und Gertrud Dünhof, beide in Wuppertal.

10207 bei Firma Gebrüder Dahl—⸗ mann: Der pers. haft. Gesellschafter Max Dahlmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird seit dessen Tod 16. 2. 1941 mit dem Miterben Max Dahl⸗ mann ae in Wuppertal, der als 6. haft. Gefellschafter eingetreten ist, ortgesetzt.

10229 bei Firma Wuppertaler Kraftfutterwerke Steinhoff C Co. Kom. Ges.: fünf Kommanditisten aus⸗ geschieden.

10 X29 bei Firma Ernst Löwe: Wil⸗ helm Löwe ist als pers. haft. Gesell⸗ schafter durch Tod ausgeschieden. Die verbliebenen Gesellschafter führen die Gesellschaft unverändert fort.

10299 bei Firma Ewald Riese: Durch das Ausscheiden der Gesellschas⸗ terin Frau Ewald Vogelsang durch Tod ist die . aufgelöst. Der bis⸗ 6 66 pers, haft. Gesellschafter Ewald

ogelsang ist Alleininhaber.

10 841 bei Firma Julius Fischer Oeillets und Metallwarenfabrik: Durch den Tod des Gesellschafters Paul Weinand ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius ig ist Alleininhaber.

G64 bei Firma Gustav Adolf Grote: Der Kaufmann Fritz König d. 1 in Wuppertal ist in das Ge⸗ schäft als pers. haft. Gesellschafter auf⸗ enommen. Jetzt offene Handelsgesell⸗ fo, begonnen am 1. Juli 1942.

10 886 bei Firma Ph. Barthel⸗ Feldhoff: Die pers. haft. Gesellschaf⸗ terin Frau Witwe ommerzienrat Paul Colsman ist aus der Gese . , Desgleichen ist als solche ausgeschieden Frau Pastor Karl Men⸗ mann. Ein Kommanditist eingetreten. Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1940. Die Prokuren von Rodolf Zoppmann und Ernst ö Moser sind erloschen. Gesamtprokurist: Her mann Graf in Wuppertgl. Er vertritt knen aftlich mit einem anderen

rokuristen

11 117 bei Firma Pickardt X Co.:. Jetzt Inhaber Friedrich Wilhelm Pichardt, Kaufmann in Wuppertal. Die Prokura von Karl Pickardt ist erloschen.

11 807 bei Firma Schaumke

Co. Ktommanditgesellschafit: Die Ge⸗

n, . e en, Abwickter ist de Rechtsanwalt Dr. Erich Hertmanni Wuppertal. 3 6

11 328 bei Firma Kleine X Steube; Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Adolf Steube ist Alleininhaber.

Abt. B 2180 bei Firma Wulste⸗Ver⸗ wertung G. m. b. H.: Durch Be— schluß . der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1942 ist der Gesellschafts— vertrag im 8 2 (Verlegung des Sitze nach, Mannheim) geändert. Adolf Schröder ist als Geschäftsführer ab= berufen und Dr. Josef Wagner, Assessor in Mannheim, zum alleinigen . schäftsführer bestellt. Die Prokura von Lilly Wilhelm ist erloschen.

Am 8. September 1942.

Abt. A 8246 bei Firma Max Wall 6 . und 3

j0 bei Firma Vilgart Tool Man Wallbrecher: Die . rin hat nach Scheidung der Ehe mit Carl Zimmermann, den Namen des Mannes der vorhergegangenen Ehe, Frau Max Wallbrecher wieder ange⸗ nommen.

ds! bei Firma Müller Fricken⸗ haus Kommanditgesellschaft: Die ge we ist aufgelöst, der bisherjge Gesellschafter Otto Müller ist Allein inhaher. Die Firma ist geändert in Müller Frickenhaus.

108829 bei Firma Gerhard Thien! Der Kaufmann Ludwig Blank i Wuppertal ist in das Geschäft als pers haft. Gesellschafter aufgenommen. Jetz offene Handelsgesellschaft, begonnen ant 1. Juli 1942.

c) Erloschen: Am 5, September 1942. Abt. A 9756 die Firma C. Wilhelm . .

94 die irma Frau Adele Glahe. ! ö . Zichenau. 25217 Handelsregister in K

Neu eingetragen am 7. Septembon 1942 in Abteilung A unter Nr. 17 dia Firma „Tabatol“, Lackfabrik und Farbengroßhandlung, Inhaber Wal ter Tabert in Schröttersburg (Neuer Markt 4). Die Niederlassung ist von Graudenz nach Schröttersburg verlegt. Das mit der Führung der Handels— register in Südostpreußen beauftragte

Amtsgericht Zichenaun.

Za r bi. 25213 In unserem Handelsregister A 1 ist bei der Firma Ewald Gensicke norm. Robert Herzog Inhaber Kaufmann Ewald Gensicke in Zörbig heute folgendes eingetragen ö Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 1. 19342. Die Firma lautet jetzt: Fa. Gen! sicke u. Heinrich. Auf⸗ und Verkauf von Schlachtvieh, Zucht⸗ und Nutz⸗ vieh und Pferden in Zörbig. Der Viehkaufmann Willy Heinrich in Zörbig ist als persönlich haftender Gen f n in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der ba uf . ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Zörbig, den 1. September 1942.

Das Amtsgericht.

Zossen. 25219 Amtsgericht Zossen, 10. Septbr. 1942.

A 139 Eisen⸗ und Metallverwer⸗ tung Peter Kinsky, Komm. Ges. in Rehagen. Der persönlich . Ge⸗ sellschafter Peter Kinsky ist gestorbe Jetzt Einzelfirma: Eisen⸗ und Metall⸗ verwertung Peter Kinsky, Inhaber Alexander Kinsky.

4. Genosffenjchafts⸗ h register Anugsb .

Amtsgericht Augsburg 2 . , den 11. September 1942. Genossenschaftsregistereintragung: Eingetragen wurde am 11. September 1942 bei „Beamten Wohn ungsverein Augsburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Augsburg: Die Generalver⸗ , vom 9. September 1942 hgt ie Verschmelzung mit der Gartenstadt Augsburg ⸗Spickel, gemeinnützige Bauvereinigung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft pflicht, Sitz; Augsburg, als der auf⸗ zulösenden Genossenschaft beschlossen. Beide Genossenschaften sind Genossen⸗ feln mit beschränkter Haftpflicht. Die irma der letzteren ist erloschen. Die Firma lautet nun: Gemeinunütz. nungsbau mit Gartenstadt ein⸗ Kere gern. Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Augsburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Daneben können ch lein⸗ wohnungen erworben und der Bau von Kleinwohnungen betreut werden. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Stadt⸗ und . Augsburg be⸗ . Zweck des Unternehmens ist, durch den Bau gesunder und preis⸗ werter Wohnstätten für en . olks⸗ enossen, die Mitglieder der Genossen⸗ 6 sind, durch ihre Verbindund mit dem eimatboben, urch die Einrichtung von emeinschaftsanlagen und durch die Pflege der nr, , ., das na⸗ tionalsoziglistische Siedlungswerk zu fördern. Das Unternehmen darf hierbei

26223

Genossenschaft Woh⸗

der